Gefunden für sony tuner fehler - Zum Elektronik Forum |
1 - MiniDisk: MD Error -- Autoradio Blaupunkt New Orleans MD70 | |||
| |||
2 - Fehlerzähler NVM und Tuner sowie AKB -- TV Sony KV29X5D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fehlerzähler - Bildaufbau Hersteller : Sony Gerätetyp : KV29X5D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein betagter Sony KX29X5D zeigt nach dem Einschalten ab und an kein Bild. Nach mehrmaligem Klopfen gegen das Gehäuse (meist hilft seitlich rechts) erscheint das Bild. Solange kein Bild sichtbar ist beginnt auch irgendwann die Standby-LED zu blinken (ErrorCode 5, AKB). Beim Aufruf des Fehler-Servicemenüs (+i 5 Vol- TV) überraschen jedoch andere Werte: offenbar werden mit jedem Einschalten jeweils ein Fehler 7 (NVM no IIC bus acknowledge at Power ON) und 9 (Tuner no acknowledge at Power ON) abgelegt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß Abhilfe? Danke sagt Gerald [ Diese Nachricht wurde geändert von: gerald_b am 4 Jun 2017 17:35 ]... | |||
3 - Veränderung auf Rauschen -- Tuner Sony ICF-SW7600 | |||
Geräteart : Tuner Defekt : Veränderung auf Rauschen Hersteller : Sony Gerätetyp : ICF-SW7600 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, das o.g Radio ist für ca. 5s nach dem Einschalten normal. Dann beginnt es immer mehr zu knattern und geht nach ca. 30s in Dauerrauschen über. Diesen zeitverzögerten Ausfall habe ich natürlich mit einem Kondensator in Verbindung gebracht und daher die 4 etwas größeren Elkos ausgelötet und geprüft, bin aber der Meinung, dass die i.O.sind. Kann jemand dieses merkwürdige Verhalten mit einem ihm bekannten oder typischen Fehler in Verbindung bringen? Danke für eine Antwort. ... | |||
4 - Sony BE-2A -- Sony BE-2A | |||
Sony BE-2A
Häufige Fehler: -Kalte Lötstellen (z.B. Tuner, Scart-Buchse) -Bild schwarz-weiß -> Trimmer CT332 erneuern oder durch Keramik-C 15pF ersetzen ... | |||
5 - RDS Dispay Umlaute fehlerhaft -- Tuner Sony ST-SB920 QS | |||
Was RDS angeht, terrestrisch kann die beiden Nordwestradio Frequenzen leider nicht mehr mit RDS empfangen, zumal da noch 2 Lokalradios auf 88,2 und 88,4 senden. Dafür kommt aus Bremen zu wenig hier im Ruhrgebiet an.
Bei mehreren Zeichen statt einem richtigen würde ich aber eher einen Fehler bei der Umsetzung vermuten. Die Infos für den Radiotext werden ja oft automatisch erzeugt. Bei der Konvertierung können sich dann schonmal Fehler einschleichen. Darüber hinaus haben viele Geräte Probleme beim Anzeigen von Umlauten und Sonderzeichen. Selbst Punkte oder Kommas werden nicht von allen Geräten angezeigt. Beispiel: Am Coder "-Mr.Ed- " als PS eingestellt, Pioneer Tuner macht daraus "-MR,ED- ", Lidl Küchenradio "-MR ED- ", ein Sony für den US-Markt zeigt es richtig an. Ob dein Kabelanbieter das Signal terrestrisch empfängt oder vom ARD-Radiotransponder abgreift ist dann eine weitere Frage. Was die Buchse angeht, da ist kein Bild von irgendwelchen Buchsen. Bei den Buchsen gibt es verschiedene Bau- und Befestigungsformen. Zu bekommen sind die aber. http://www.conrad.de/ce/de/product/736902/ ... | |||
6 - ohne funktion -- Receiver Sony STR-DE675 5.1 | |||
Das kann man durchaus machen und ich habe das auch schon gemacht, auch mit weitaus teureren Geräten. Nur wußte ich da vorher schon, wo ich Ersatzteile bekomme und war mir relativ sicher, das ich die Geräte reparieren kann.
Von Geräten mit den vier Buchstaben auf der Front lasse ich allerdings die Finger, da steht ja schon drauf das man die "So Nie" kaufen sollte. Grund sind die völlig überzogenen Ersatzteilpreise bei diesem Hersteller und die eher mittelmäßige Qualität. Ich benutze nur ein Gerät von Sony, einen Tuner für den US-Markt. Unheimlich trennscharf und empfindlich, wird aber extrem heiß und hält die Uhrzeit und Senderspeicher satte 30 Minuten. Das ist kein Fehler sondern bei dem Modell normal. Akku oder Goldcap sucht man vergeblich, ein normaler Siebelko übernimmt diese Funktion mit. ... | |||
7 - Autotuning hält nicht an -- Tuner Sony ST-S590ES | |||
Geräteart : Tuner Defekt : Autotuning hält nicht an Hersteller : Sony Gerätetyp : ST-S590ES Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Tuner hat einen guten Empfang bei Manueltuning aber bei Auto Tuning hält er auch bei starken Sendern nicht an. Fehler reagiert nicht auf Wärme. Versorgungsspannung lt. Platinenaufdruck +5V ist 5,7V und +13V ist 13,2V. Schaltbild habe ich leider nicht. Schlechte Lötstellen habe ich keine gefunden. Wer kann helfen? ... | |||
8 - Aussetzer Tuner / Verstärker -- Stereoanlage Sony HST-49 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Aussetzer Tuner / Verstärker Hersteller : Sony Gerätetyp : HST-49 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hab grad oben genannte Kiste auf dem Tisch. Ein Service Manual habe ich auch gefunden (freeservicemanuals.info). Allerdings scheint der Schaltplan und das Layout nicht zu diesem Modell zu passen. Zeitweise brennen nur die Lampen der Beleuchtung und ansonsten tut sich nix. Erst läuft die Kiste mal ne Weile ohne Probleme (Radiobetrieb) und irgendwann geht dann plötzlich nix mehr. Ich vermute den Fehler auf dem Power Board. Leider stimmt hier scheinbar weder das Layout noch der Schaltplan mit dem Gerät überein. Leider ist das Gerät auch sehr verbaut und man muß das Ding komplett zerlegen (inklusive der fummlige Seilzug vom Tuner), um an der Netzteilplatine etwas tauschen zu können. Deshalb möchte ich das vorerst vermeiden. Ich habe zunächst anhand des Schaltplans gemessen und dachte schon, ich hätte den Fehler - eine fehlende Spannung. Doch dann hat sich herausgestellt, daß die Messungen für die Katz waren, da die Spannungen vom Netzteil kein gemeinsames Massepotential haben. Im Schaltplan ist das die Mittelanzapfung des Trafos, die geht auch ... | |||
9 - Lautstärkeregelung + Tuner -- HiFi Verstärker Sony STR-475 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Lautstärkeregelung + Tuner Hersteller : Sony Gerätetyp : STR-475 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, eigentlich hatte mein STR-475 den "Relais Fehler". Also hab ich das Gerät geöffnet, vom Staub befreit und dann die Relais nachgelötet. Der "Relais Fehler" scheint behoben, doch jetzt habe ich zwei neue Fehler. Der Kleinere beim Tuner; "Stereo" wird angezeigt und auch der RDS Text wird richtig angezeigt, doch trotzdem nur Rauschen, bzw. ganz ganz schlechter Empfang. Das Antennensignal ist aber in Ordnung. Hat da Jemand eine Idee? Ich finde den Fehler etwas widersprüchlich... Der Größere die Lautstärkenregelung; auf MIN ist es still, wie es sein soll. 1 - 9 ist der Pegel gleich Laut, aber viel zu laut. Ab 10 wird der Pegel dann immer lauter, wie es sein soll, aber das ist so einfach nicht "aushaltbar". Da hab ich leider auch noch keine Ahnung... Ich hab inzwischen nochmal alle Steckverbdinungen auf der Hauptplatine gelöst und überprüft, dies hat aber nichts verbessert. Reset auf Werkseinstellungen hat ebenfalls nichts gebracht. ... | |||
10 - Autoradio Sony XR-U800RDS FM-Tuner defekt? -- Autoradio Sony XR-U800RDS FM-Tuner defekt? | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : FM-Tuner defekt? Hersteller : Sony Gerätetyp : Autoradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe hier mein gutes altes Sony XR-U800RDS vor mir liegen. (Autoradio mit Kassettenteil ohne eigene Endstufenschaltkreise, 2 Displays) Leider hat es einige Defekte, die ich versuchen will zu beheben. 1. Der FM-Tuner ist ausgefallen (Radioempfang UKW). Der Suchlauf startet, aber es werden keine Sender gefunden. Auf Mittelwelle hört man das übliche Schraddeln, Es werden 2 Sender gefunden Auf Kurzwelle werden mehrere Sender gefunden. 2. Die Beleuchtung des großen Displays ist bei grünem Licht ganz ausgefallen und bei bernsteinfarbenem Licht auf der linken Seite ausgefallen (also links dunkler als rechts). 3. Trotz autoreverse-Funktion spielt das Gerät die Kassette nur in eine Richtung ab (Play). In die andere Richtung bemerkt das Gerät offensichtlich, das der Antrieb der einen Spule (die ziehende Spule) fehlt und schaltet vor dem Bandsalat ab. Interessanterweise ist das Spulen in beide Richtungen mö... | |||
11 - Kein Sound! -- Receiver Sony STR-GX315 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Sound! Hersteller : Sony Gerätetyp : STR-GX315 ______________________ Hallo, mein Receiver (Sony STR-GX315) scheint defekt zu sein. Nachdem ich von Phono zum Tuner geschaltet habe, war plätzlich der Ton weg. Erst wenn ich den Lautstärkeregler auf Max. stelle, hört man ganz leise Musik. (getestet mit Boxen / Kopfhörer) Es ist quasi, als wenn die "Verstärkung" ausgefallen ist. Wo könnte das Problem sein? Kann es an einer defekten Sicherung liegen? Gibt es Ersatzteile im Netz? Gruß -- EDIT -- Problem tritt bei allen Eingängen auf. Anzeige zeigt nix unnormales. Es kommt kein Rauschen raus. Fehler tritt bei allen Eingängen auf. (CD/LP/Tuner/AUX...) -- EDIT 2 -- Ich habe folgenden Thread gefunden: HIER "Die Kontakte des Endstufenrelais waren oxidiert." Wäre dies leicht zu beheben? Ich bin ein verdammter Neuling in dem Gebiet.. ![]() [ Diese N... | |||
12 - kein Ton -- Stereoanlage Sony LBT-A390 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : kein Ton Hersteller : Sony Gerätetyp : LBT-A390 Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Bei der Anlage funktioniert alles, sprich CD, Kassetten, Tuner. Es kommt nur kein Sound aus der Anlage, kein Rauschen, kein Knistern. Die Lautsprecher sind in Ordnung. Es funktionier nicht einmal der Kopfhöreranschluss. Mit der Equalizeranzeige stimmt auch etwas nicht, weil sie die ganze Zeit nur den ersten und den letzten Balken anzeigt. Hat jemand eine Ahnung was der Fehler sein könnte ? Hab den Text von einem User kopieren können, der den gleichen Fehler 2008 schon mal hatte.... leider waren keine Antworten dabei. danke im voraus! ... | |||
13 - Radioempfang im Golf IV Probl -- Autoradio Kenwood DDX8026BT | |||
Die Antenne habe ich schon 3 x getauscht, was mich nur sehr wundert, mit dem DDX 7029 hatte ich das Problem eben auch aber durch anderes verlegen vom Kabel der Antenne am Radio selber wars weg, dann hab ich eben den neuen jetzt hinein gebaut, am Anfang super Empfang, Ö3 in ganz München ohne grosse Probleme, dann hatte ich einen Tag wo ich sogar Spanische und Französische Radiosender plötzlich anstatt der Lokalsender hatte, habe das auf Überreichweiten zurückgeführt, weil das nur kurzzeitig und sporadisch war, also keine Einstreuung vom Kabelnetz.
Problematisch ist eben nur dass da wo ich meine Werkstatt habe der Empfang eben so stark ist dass sich dort der Fehler nicht gut reproduzieren lässt, anderst ist es am Wohnort, der liegt am Stadtrand, parke ich hier ein, ist an bestimmten Stellen der Empfang eben komplett weg und dieser leere Träger überlager den eigentlichen Sender komplett. Stimme ich dann manuell daneben verändert sich das Überlagern rein gar nicht, das ist dann wie ein super breitbandiger Sender der alles komplett Platt macht, starke Stationen kommen dann schon noch drüber aber auch die RDS Empfangsanzeige geht dann immer wieder weg bei diesen Sendern die noch über den Träger kommen. Ich werde mal spasseshalber das komplette Klimatronik Bed... | |||
14 - CD hakt beim abspielen -- Autoradio Sony CDX U8000 RDS | |||
Zitat : Würde es schon gerne wieder zum laufen bringen, denn dass war das erste CD-Radio von Sony und passt auch vom Bj. perfekt in meinem Youngtimer ![]() Hallo! Sorry ich kann Dir leider auch nicht weiter helfen, möchte aber nur anmerken, dass dieses Modell nicht das erste CD-Radio von Sony war. Dein Modell ist von Anfang der 90er Jahre (ich habe das gleiche zu Hause mit Pickup Fehler) und SOny hat bereits 1984/1985 einen CD-Tuner auf den Markt gebracht! Sony CDX-R7 war das erste Modell von Sony, gefolgt von CDX-R88 Lg Alex ... | |||
15 - Empfehlung für Röhren-TV -- Empfehlung für Röhren-TV | |||
Ich habe insgesamt etwas gegen Sony, nicht nur im TV-Bereich. Komische Schaltungen, oft total verbaut und daher schlecht zu reparieren, maßlos überteuerte Ersatzteile, bei Bildröhren öfter mal Konvergenzprobleme, häufig kalte Lötstellen, usw.
Bei anderen Geräten muß Sony grundsätzlich was eigenes erfinden, um am Verbrauchsmaterial kräftig zu verdienen (Memorystick statt SD, MicroMV statt MiniDV). Bei anderen Geräten ist eine Reparatur erst garnicht vorgesehen, so gibt es z.B, für die Playstation offiziell keine Ersatzteile. Eine Reparatur ist nur in Form eines Austauschs durch Sony vorgesehen. Ich besitze ein einziges gekauftes Sony Gerät, einen HD-Radiotuner für den US-Markt (XDR-F1HD) den ich mir gekauft habe weil er im UKW-Bereich extrem trennscharf ist da er mit einem DSP statt mit herkömmlichen ZF-Filtern arbeitet. Aber selbst da merkt man, das Sony es nicht schafft wirklich durchdachte Geräte zu bauen. Ein Tuner der seine Speicher gerade mal 30 Minuten hält ist heute nicht mehr auf der Höhe der Zeit, das ging vor 20 Jahren schon deutlich länger. Und das ist nicht etwa ein Fehler, das ist so geplant, einen Goldcap Kondensator hat man sich gespart, für die Speicherhaltung muß ein Siebelko des Netzteils herhalten. Ebenso wird die Kiste extrem heiß. Das habe i... | |||
16 - Tuner LED blinkt 13 mal -- TV Sony Sony KV C 2991D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Tuner LED blinkt 13 mal Hersteller : Sony Gerätetyp : Sony KV C 2991D Chassis : BE3-B ______________________ Hallo Habe diesen Sony Fernseher die Standbyleuchte blinkt 13 mal nachdem der Fernseher aufgrund schlechtem Antennensignals sich ausschaltet.Ich weiss das es der Tuner ist (13 mal Blinken ist fatal error tuner) und auch wo der Fehler ist.HIer ist der Fehler: Bild eingefügt Aber ich möchte ersmal versuchen den Tuner zu ersetzen aus einem anderen defekten Gerät mit einem ganz anderen Fehler. Leider bin ich mir nicht sicher ob der gleiche Tuner in einem anderen Sony Fernseher mit anderer Typnummer drin sein kann. Ist dieser Tuner für mein Sony KV C 2991D in einem KV-C2941D? In welchen Typ sind die noch verbaut? Vieleicht hat ja jemanden hier der so einen Tuner günstig abzugeben hat oder es gibt jemanden den ich den Tuner zuschicken kann und er mir den nachlötet an der stelle wo es von nöten ist. Aber mein Hauptanliegen würde mich Interessieren. Mfg S... | |||
17 - Linker Kanal defekt -- Receiver Sony STR-DE185 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Linker Kanal defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : STR-DE185 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Erst einmal hallo zusammen. Ich habe ein großes Problem und zwar läuft mein HIFI-Receiver nicht mehr richtig. Ich habe ganz normal Musik gehört und plötzlich verabschiedete sich der Linke Kanal. Ich dachte natürlich erst einmal daran das das Kabel einen Wackelkontakt hat aber das war nicht der Fehler. Habe auch schon alle Eingänge überprüft und auch den Tuner. Sogar dieser gibt kein Signal auf dem Linken Kanal aus. Das einzige was zu vernehmen ist ist das der Linke Kanal beim erhöhen der Lautstärke komisch Klackert. Wenn gewünscht könnte ich auch versuchen dieses Geräusch einmal aufzunehmen. Habe das Gerät auch mal ein paar Stunden sich einfach beruhigen lassen aber das brachte auch keine Veränderung. Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen. Wolly ... | |||
18 - TV Sony KV 2931 D -- TV Sony KV 2931 D | |||
Hi
KV - C 2931 und KV - X 2931 sind AE 1 // KV -B 2931 ist ein BE 3 . bei dem BE 3 die Tunerplatine nachlöten ... nur mit SMD Lötkolben !!!, was aber absoluter Humbug ist , die hatte noch nie was . Da liegt der Fehler im Tuner , das sind 2 Punkte die einen Massekontakt im Tuner herstellen . aber bevor ich jetzt freischwebende Ratschläge gebe , zuerst die Chassisbezeichnung , dann gehts weiter . ( ehemaliger SONY Service Techniker ) ... | |||
19 - TV sony KV-32FX60D -- TV sony KV-32FX60D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : sony Gerätetyp : KV-32FX60D ______________________ Hallo, habe zwei Bilder mit angehängt vieleicht kann einer helfen. Das Bild kommt über Scart vom DVD Player. Tuner fällt als Fehlerquelle also aus. Wenn ich das Menü mit der Fernbedienung aktiviere wird es auch ohne Fehler(nur das Menü der Rest des Bildes bleibt mit dem Fehler) angezeigt. tschüß ... | |||
20 - TV Sony KV-29C1D1 -- TV Sony KV-29C1D1 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29C1D1 Chassis : SCC.K07J-A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Problem, nach viel Googlen und Lesen habe ich das Chassis Komplett nachgelötet und dem Netzteil eine Frischzellenkuhr verpasst. Zuerst sah der Fehler folgendermaßen aus, Gerät einschalten braucht ein bischen Zeit bis das Bild kommt, Heizung alles okay, und dann wenn man das Bild sehen kann schaltette er nach 1 bis 5 Sekunden in den Standby und Blinkte folgendermaßen, - steht für aus und 0 für an: ---0-0---0-0---0-0---0-0---0-0--- Und nach dem Nachlöten auch der Tuner alles komplett nachgelötet, und Elkos im Netzteil gewechselt, und dann passierte folgendes Gerät zusammengebaut, eingesteckt, kurz die Rote LED an und kein geräusch absolut nix, die LED ging aus, und seitdem passiert garnix mehr, echt lustig, dafür habe ich über einen Tag an Zeit reingehängt, wo könnt denn der Fehler liegen? im vorraus schon mal vielen Dank. LG Michael ... | |||
21 - Stereoanlage SONY LBT-A390 -- Stereoanlage SONY LBT-A390 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : SONY Gerätetyp : LBT-A390 Chassis : k.A. Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bei der Anlage funktioniert alles, sprich CD, Kassetten, Tuner. Es kommt nur kein Sound aus der Anlage, kein Rauschen, kein Knistern. Die Lautsprecher sind in Ordnung. Es funktionier nicht einmal der Kopfhöreranschluss. Mit der Equalizeranzeige stimmt auch etwas nicht, weil sie die ganze Zeit nur den ersten und den letzten Balken anzeigt. Kann irgend jemand weiterhelfen?? Was könnte da der Fehler sein? danke im voraus! ... | |||
22 - TV Sony KV-32FX68E -- TV Sony KV-32FX68E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32FX68E Chassis : AE-6B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hartnäckiger Fehler bei einem Sony KV-32FX68E mit Chassis AE-6B Hallo Vor einigen Wochen kaufte ich mir einen gebrauchten Sony KV-32FX68E, der mir jetzt auf einmal Probleme bereitet. Es fing damit an, dass dieses Gerät zeitweise aus und dann sofort wieder an ging. Gestern ließ sich das Gerät dann gar nicht mehr einschalten, auch die Standbye-LED blieb aus. Leider besitze ich kein Schaltbild, deshalb gebe ich bei dieser Beschreibung nur Bauteilnummern an, die auf den Platinen aufgedruckt sind. Ich suchte dann erstmal auf der Netzteilplatine nach. Bis zu einem Relais konnte ich Netzspannung messen. Ich baute dann diese Netzteilplatine aus und suchte mit dem Ohmmeter nach eventuellen Schlüssen. konnte aber nichts finden. Daraufhin setzte ich eine Lötbrücke aufs Relais RY6001. Risiko. Bevor ich aber den Netzschalter betätigte über überprüfte ich die Horizontal-Endstufentransistoren mit dem Ohmmeter, sieht jedenfalls so aus als wenn es sich hier um zwei Endstufentransistoren handelt. Auch hier konnte ich keinen Schluss messen also startete ich das Gerät. Es lief jetzt einwandfrei und auch das Bild und der Ton... | |||
23 - TV Sony KV-C2171D -- TV Sony KV-C2171D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2171D Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute. Ich habe folgendes Problem mit einem Sony KV-C2171D. Erstmal lässt sich das Gerät manchmal nicht einschalten. Nach drücken der Netztaste blinkt dann nur eine LED in bestimmten Abständen. Wenn sich dieser Sony starten ließ, läuft er erst einwandfrei bis dann irgendwann mal der Ton ausfällt. Manchmal schon kurz nach dem Einschalten, meist dauerst aber wesentlich länger bis dieser Fehler auftritt. Das Bild bleibt dabei aber Fehlerfrei nur die LED blinkt wieder in bestimmten Abständen und auch die Fernbedienung reagiert nicht mehr. Leider habe ich von diesem Gerät kein Schaltbild. Ich bin mir nicht sicher, vermute aber dass der Fehler auf der Steckkarte ist, wo sich auch der Tuner drauf befindet und wahrscheinlich die gesamte Digitale Signalverarbeitung. Ich gehe auch davon aus, dass dieser Tonfehler und dass sich das Gerät manchmal gar nicht einschalten lässt, ein und dieselbe Fehlerursache haben. Manchmal hat man ja das Glück das die Ursache eine kalte Lötstelle ist, also entnahm ich diese Steckkarte und lötete sämtliche Stellen die spröde und nach Brüchen aussahen nach. Leider ohne Erfolg, denn ... | |||
24 - Autoradio Sony MEX-100 NV -- Autoradio Sony MEX-100 NV | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : MEX-100 NV Chassis : baugleich mit Becker und JVC Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ hallo bastelgemeinde, ich suche für obiges gerät einen schaltplan. das problem, dem gerät fehlt die 8V versorgungsspannung für den tuner-elektric volume und noch ein paar andere sachen. anstatt der 8V habe ich nur 3,2V, eine rückverfolgung wo das genau produziert wird gestaltet sich anhand der vielschicht platine als sehr problematisch und desswegen suche ich entweder einen schaltplan zum gerät oder ev. irgend jemanden der diesen fehler schon mal hatte und mir ev. sagen kann welches IC oder transistor diese versorgung macht. es geht zwar messtechnisch noch zu einem 8 haxigen LM xxx IC aber das wird nirgends mit 12 oder 10v versorgt stehe also vor einer sackgasse. wer kann helfen ? ... | |||
25 - TV Sony KV-E2951D -- TV Sony KV-E2951D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-E2951D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi leider macht mein Sony Fernseher wieder Probleme. Nun stellt sich die Frage ob es sich hierbei um ein größeres/teures Problem handelt. Vielleicht ist das ja ein bekanntes Problem und man kann mir sagen ob sich ne Reperatur lohnt. Symptome: -Bild hüpft von scharf auf unscharf -feine horizontale weiße Linien die hin und her springen -kein Fehlercode über die LEDs -Farben sind dann übersättigt -bei Zuspielung über die gelbe cinch-buchse keine Besserung -der Fehler kann auf den Fernseher begrenzt werden -Aus/Einschalten mit Pause bringt kurz Besserung Hintergrundinfo: Der Tv war vor paar Jahren schon im Sony Servicecenter in Fellbach. Damaliges Problem war das sich das Bild immer mal wieder verfärbt hat und schließlich schwarz war. Damals gab es eine Fehlercodeausgabe über die LEDs. Die hatten mir dann einen neuen Tuner eingebaut und es ging wieder. Danke in Voraus Orodreth PS: Ich versuche noch ein Photo vom Problem zu machen und hier anzufügen ... | |||
26 - SONS Kenwood DDX-7029 DoppelDin DDX7029 -- SONS Kenwood DDX-7029 DoppelDin DDX7029 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Kenwood DDX-7029 DoppelDin Gerätetyp : DDX7029 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Frage zum obigen gerät wer von euch hat dieses gerät bei sich im auto verbaut und kann angaben zum UKW empfang machen ??? bevorzugt im raum münchen ? mein problem in münchen, auf frequenz 96,3 habe ich ab luise kieselbachplatz in richtung süden ( kistlerhofstrasse ) immer wieder mal mehr mal weniger interferenzen auf dieser frequenz die sich in rauschigem pfeiffen oder auch dann so auswirken als wenn der sender an bestimmten ecken nicht empfangen werden kann oder beim durchfahren von tunnels, bleibt der sender nicht da sondern reißt dann ganz plötzlich ab und der suchlauf beginnt zu laufen. antenne und fernspeiser wurden bereits erneuert aber ohne verbesserung. was auch aufgefallen ist dass der sender 96,3 mit einem sony radio im tunnel A99 nach gräfelfing noch fast einwandfrei empfangen werden kann und mit dem kenwood kurz nach dem einfahren komplett abbricht. es kommt mir fast so vor als wie wenn der kenwood tuner entweder durch irgend eine einstrahlung gestört wird oder die AGC nicht richtig regelt. bei kenwood ist dieser fehler zuminde... | |||
27 - TV Sony KV-C2508D -- TV Sony KV-C2508D | |||
Das war gut so , der fehler sind die Lötstellenpunkte im Tuner
grûsse eines ehemaligen SONY mitarbeiter viel Spass mit dem Gerät ... | |||
28 - Tuner Sony ST-S590ES -- Tuner Sony ST-S590ES | |||
Geräteart : Tuner Hersteller : Sony Gerätetyp : ST-S590ES Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, Folgende Situation: Der Tuner empfängt nicht mehr. Weder UKW, noch LW noch MW. Die Signalstärke wird immer mit null angezeigt. Ich habe mich mit Hilfe des Servicemanuals durch die Platine gemessen. Alle Spannungen soweit im vorgegebenen Rahmen. Da mein Oszi nur bis 20Mhz geht, dachte ich suche ich den Fehler halt auf Mittelwelle, aber nichts gefunden. PLL rastet ein, auf signalstarken Frequenzen meine ich auch ein Signal zu sehen, Signalstärke ist da, wird aber trotzdem nicht angezeigt. Konkreter wurde es auf UKW. Das Gerät hat eine Tunerbaugruppe von Alps. Versorgung ok, weitere Anschlüsse sind ANT, AGC, CV, IF, FOUT. CV könnte Control Voltage für den VCO sein, der hängt aber nahe 0V und aus FOUT kommt kein Signal. Ich vermute, dass auch ein 20MHz-Oszi hier zumindest ein Reaktion (grünes ungetriggertes Band) zeigen sollte. Ich bin nun also der Meinung der VCO im UKW-Tuner ist hin. Den Schaltplan der Baugruppe hab ich aber leider nicht. Ist das ein Standardfehler? Wollte vermeiden, jetzt den Tuner da rauszulöten. Irgendwelche weiteren Ideen? Grüße und weiterhin frohes Löten | |||
29 - TV Sony KV-29 LS 60 E -- TV Sony KV-29 LS 60 E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29 LS 60 E ______________________ Hallo alle, ich bitte euch um eure Hilfe bei einer Frage zu meinem defekten SONY KV-29LS60E, Kaufdatum ca. 2001, S/N 4012736 (wenn das irgendwie von Belang ist) Fehler: die LED blinkt im Sekundenrhythmus, das Setup-Menu erscheint und fordert die Festlegung der Landessprache. Während der Fehler auftritt, nimmt das Gerät keine Signale der Fernbedienung entgegen. Dieser Fehler tritt völlig sporadisch auf, manchmal kurz nach dem Einschalten, manchmal erst nach längerer Zeit. Auch wenn das Gerät schon einige Stunden läuft und der Fehler auftritt, verschwindet er manchmal ganz plötzlich und das Gerät läuft wieder völlig normal für 10 Minuten oder auch 2 Stunden. Danach gibts wieder mal 10-30 Minuten mit blinken ... usw. Wenn der Fehler auftritt - schaltet sich das Bild manchmal auch in einer Endlosschleife durch von Tuner auf AV1, AV2, AV3. Das geht meistens 2-3 Durchläufe so und bleibt dann irgendwo wieder "stehen". Das passiert eher selten. Ansonsten ist alles ok mit dem Gerät, Bild und Ton einwandfrei, kein Brummen oder sonstigen Geräusche. Das ganze geht jetzt schon ca. 3-4 Tage. Der TV st... | |||
30 - TV Sony KV-E2941D / KV-C2961D -- TV Sony KV-E2941D / KV-C2961D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-E2941D / KV-C2961D Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Erst mal ein Hallo an alle, ich hoffe ihr hattet ein paar schöne Feiertage. Meine wurden etwas dadurch getrübt,daß sich die Flimmerkiste verabschiedete.Beide Geräte haben denselben Defekt,der eine schon 'ne ganze Weile,der zweite jetzt auch.Nach dem Einschalten blinkt die Standby-LED 4 mal und das wars.Ausschalten,kurze Pause,wieder an und das Gleiche von vorn.Bislang hat er sich's nach mehrmaligem Schalten immer noch überlegt, aber nun ist endgültig duster.Habe zwar schon hier und da nach Tips gesucht,bin aber nicht so recht fündig geworden,immer 'n anderes Modell oder anderer Fehler.Darum nun hier meine Fragen: 1.Wie finde ich raus,welches Chassis das ist(auf dem Tuner klebt ein Schild,da steht u.a. BA 3 L 29,könnte es das sein??) 2.Hat vielleicht jemand eine Blinkcode-Tabelle für mich(sind die Codes für alle Geräte gleich?) 3.Wenn mir noch jemand einen Schaltplan zukommen lassen könnte.... 4....und wenn ihr mir dann auch noch ein paar tolle Tips geben würdet,wo denn der Hund begraben sein könnte... ...dafür wäre ich sehr dankbar.Ich hatte es bei dem einen sch... | |||
31 - TV Sony KV-C2941D -- TV Sony KV-C2941D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2941D Chassis : AE1C Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich jetzt eine geraume Weile mit dem in https://forum.electronicwerkstatt.d......html beschriebenen Fehler lebe, kommt jetzt was neues: Das Gerät startet nicht mehr von allein. Kein Blinken, das Netzteil scheint zu arbeiten, der Tuner legt los (Fernsehton wird auf den Ausgang gegeben), die Fernbedienung funktioniert, nur das Bild fehlt. Die Bildröhre ist geheizt, bei Kanalwechsel gibt's beim Umschalten den bekannten kurz auftretenden Strich, und dann ist sie wieder dunkel. Aufdrehen von SCRN sorgt dann dafür, dass das Bild kommt. Allerdings erscheint nach ca. 2 Minuten der RÜcklauf in grün auf dem Bild, dem Bild selbst fehlt erheblich Grün und es ist sehr kontrastarm. SCRN kann nun zurückgedreht werden, der Rücklauf verschwindet, aber jetzt ist die Grün-Armut extrem. Sie kann auch nicht mit G-Drive kompensiert werden. Lötkur durchgeführt, mit Kältespray geprüft, Le... | |||
32 - TV Universum FT4286 nur Schnee nach DST-Tausch -- TV Universum FT4286 nur Schnee nach DST-Tausch | |||
Hallo habe den selben fehler bei einem sony gehabt musste ein neuen tuner bestellen
wenn die spannungen anstehen wird wohl das beste sein tuner tausch ... | |||
33 - TV Sony KV-X2171D -- TV Sony KV-X2171D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2171D Chassis : AE-2B Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler ist behoben!!! Hersteller: Sony Modell: KV-X2171D Fehlerbeschreibung: TV zeigt Fehlercode bzw. Blinkcode 1xA & 3xB (LED A und B). Das TV-Gerät fängt schon nach kurzer Betriebszeit, mit oben genanntem Code, an zu blinken. Die Bildröhre startet dann wenig später erneut. Das Bild flackert dann stark und beruhigt sich erst nach ca. 1min. Hiernach hat das Bild einen Rotstich und ist um ca. 2cm weit nach links verschoben. Dann schaltet sich das Gerät nach ca. 2min aus. Die Geschwindigkeit des Blinkcodes erhöht während der ganzen Vorgänge. Lösung: Der Fehler ist behoben... Zunächst wurden die Lötstellen bei allen ICs im TV nachgelötet. Tipps: Im Netzteilkreis T603 und R672 kontrollieren und nachlöten... und Im Tuner (Bauteil mit Antennenanschluss) beim linken IC, am zweiten Anschluss rechtsoben (siehe Bild), die Leiterbahn nachlöten... MfG ... | |||
34 - TV Thomson 32 WM402 -- TV Thomson 32 WM402 | |||
Hallo,
Dank erstmal allen, die sich hier meines Problems annehmen. Nachdem Kind (und später Frau) im Bett waren habe ich etwas ausgiebiger testen können ![]() Zum Ersten: Es ist in der Tat immer das Bild des zuletzt ausgewählten analogen Programmplatzes (also nicht nur Sat1)welches im AV-Kanal rumgeistert. Habe dann, auf o.g. Empfehlung einen weiteren toten Programmplatz eingerichtet (leider kein bluescreen aber schönes Rauschen)und die "Geisterei" war zu Ende. So nebenbei fiel mir noch auf, dass das Geisterbild von Rechts nach Links wandert und Zeilenfehler (halbe Bildhöhe... das Senderlogo ist in Bildmitte) aufzeigt. Zum Zweiten: Ich habe das Scartkabel zwischen TV und dem Kabeldigitalreceiver ausgetauscht. Es brachte keinerlei Veränderung. Ob dies nun ein "besseres" war kann ich nicht einschätzen, es ist jedenfall auch voll beschaltet und stammt von einem Sony-VCR. Das Kabel zwischen TV und Heimkinoanlage kann ich atop nicht wechseln, da ich hier einen Scart-RCA-Adapter stecken habe. Weiß der Fuchs, warum die Ammis kein Scart haben wollen ![]() Was mir unklar ist... handelt es sich um einen Fehler im TV, der schon immer ... | |||
35 - TV Sony KV-X2931D -- TV Sony KV-X2931D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2931D Chassis : AE-1B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Fernseher (Kabelanschluss). Schalte ich den TV an läuft er meistens 2-5 Minuten ohne Probleme auf allen Kanäle. Nach dieser Zeit fängt das Bild meistens zu flimmern an, bis zum verschwinden des kompletten Bildinhaltes- so als würde der Sender nicht mehr auf der Frequenz funktionieren. Teste ich den TV mit einem DVD-Player, so funktioniert der TV ohne Probleme. Es liegt vermutlich an der Tuner-Karte- ein Wackelkontakt bzw. eine kalte Lötstelle. Hat mir jemand einen Rat was ich machen kann um diesen Fehler zu beheben. Danke für jede Antwort ![]() ... | |||
36 - Tuner Sony S505ES -- Tuner Sony S505ES | |||
Geräteart : Tuner Hersteller : Sony Gerätetyp : S505ES Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, leider fängt mein Tuner vom Typ SONY S505ES an zu spinnen. Das äußert sich dadurch, daß der rechte Kanal anfing zu kratzen. Dieses Kratzen hat sich inzwischen fast in einen Totalausfall gewandelt. Es kommen z.Z. nur noch Kratzende Geräusche aus dem rechten Kanal, die keine Musik mehr erkennen lassen. Der Fehler bestand schon einmal. Damals habe ich das Gerät geöffnet und nur mal drübergeschaut. Komischerweise war der Fehler danach wieder weg. Einen mechanischen Fehler möchte ich ausschließen, da ein Klopfen an dem Gerät oder Wackeln an den Buchsen keine Änderung bewirkt. Kennt jemand den Fehler und kann mir Hinweise zur Fehlersuche geben? Oszi und Multimeter habe ich, jedoch keinen Schaltplan. Vielen Dank und viele Grüße Mopsich ... | |||
37 - TV Sony KV-32LS60E -- TV Sony KV-32LS60E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32LS60E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich hab hier einen Sony KV-32LS60E. Ca 4 Jahre alt, 100HZ, 32Zoll Das Gerät schaltet nach ca 2std von selber aus und die Standby LED blinkt dann 3x (das blinken dauert ca 2 sek.) Ich hab für das Gerät leider keinen Schalplan und mit Sony hab ich auch nicht viel Erfahrung. Schlechte Lötstellen hab ich alle schon nachgelötet, Hauptbetriebsspannungen sind alle sauber, Fehler tritt über Scart und Tuner auf. nach ein paar Sekunden kann man da Gerät dann wieder einschalten. Habt ihr einen Tipp was die Ursache dafür sein könnte? Und was will der TV mit dem 3maligen blinker der LED sagen? (kenn leider die Sony Codes nicht) bin für jeden Tipp dankbar. mfg tom138 ... | |||
38 - Stereoanlage Sony FH-B590 -- Stereoanlage Sony FH-B590 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Sony Gerätetyp : FH-B590 ______________________ Allora! Suche Schaltplan für o.g. Gerät von so-nie... ...Fehler: bei CD-Betrieb keine Titelsprung/ Pause/ Eject- Funktion. ..ich kann alle Quellen durchschalten, aber nur der Disc-Player funktioniert nicht... Im Display scheint nur auf: 0 und die Tracks von 1-20, egal, ob die Disk spielt oder nicht...(damit die Disk spielt, muss man die Schublade manuel herausziehen, die Anlage wieder ans Netz, dann spielt der Player....leider mit o.g. Fehler) Auch der Tuner scheint defekt zu sein...findet keine Sender mehr...(auch manuell) Danke für eure Mühe! ... | |||
39 - TV Sony KV-29C1D1 -- TV Sony KV-29C1D1 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29C1D1 Chassis : k.A. ______________________ Hallo, erstmal großes Lob an euch. Sehr informatives Forum. Nun aber zum Thema. Ich hab einen Sony KV-29C1D1. Ich habe den von einem bekannten bekommen und seit kurzem schaltet er sich sporadisch ab. Wärend er Läuft hat man leichte Bildstörungen. Soll heißen das die Bildränder und eigendlich auch der Rest des Bildes so "zickzack" muster aufweist genau so wie das OSD. Egal ob über AV oder Tuner. Hatte es jetzt wieder und wollte mich jetzt mal kundig machen was das ist. Wenn er sich ausschaltet dann blinkt er 2x dann eine längere Pause und dann blinkt er wieder. Das tut er solange bis man ihn vom Netz trennt. Gestern war er fast 10h ununterbrochen an und ging nicht aus. Heute allerdings nach so 8h schaltete er sich ab und zum jetzigen Zeitpunkt läuft er seit 4h. Jedoch die Bildfehler sind immer da. Habe auch schonmal versucht das Chassi abzuklopfen aber der Fehler zeigt sich nicht. Nun aber zur Frage. Wo fange ich am besten an zu suchen??? Wäre wirklich super wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte!!! ![]() Mfg Mulder06... | |||
40 - TV SONY KV-C2961D -- TV SONY KV-C2961D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV-C2961D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ mein sony KV-C2961D hat folgende 2 fehler: 1) bild nur mehr s/w, farbe bei teletext i.o.! farbe kommt, wenn überhaupt, erst nach 1-2 std! 2) nach ca. 1-2 min. plötzliches rauschen, tuner geht erst wieder nach ca.10-20 min.! Bitte um hilfe und wenn möglich um schaltplan. Danke im voraus für die raschen Antworten... | |||
41 - TV Sony KV29X1D -- TV Sony KV29X1D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV29X1D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Habe bei meinen Gerät Probleme mit dem Ton. Ton ist nur noch ganz leise vorhanden aber mit starkem Rauschen. Kein Unterschied ob über Tuner oder Scart. Erster Verdacht Tonendstufe (TDA7264) hat sich nicht bestätigt.Die ist OK. Tuner und Scarteingänge befinden sich auf einer eigenen Platine, ich vermute das hier der Fehler liegen könnte. Würde bitte Hilfe benötigen in Form eines Schaltplanauszuges oder einen Tip. Danke Gerwal ... | |||
42 - TV Sony KV-29C1D -- TV Sony KV-29C1D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29C1D Chassis : BE-3D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, wer kann bei folgendem Fehler weiterhelfen: Nach dem Einschalten dauert es ca. 1min bis das Bild zu sehen ist. Anfangs war nur das verspätete Erscheinen des Bildes zu beobachten, wobei die Zeit bis das Bild zu sehen war immer länger wurde (d.h. FS-Gerät kalt = kein Bild, FS-Gerät warm = Bild vorhanden). Später fiel das Bild jedoch auch bei Dauerbetrieb immer wieder aus, wobei ein Nachstellen von G2 eine temporäre Besserung brachte. Nach weiteren 2 Wochen Betrieb fiel das Bild jedoch wieder ständig aus. Der Ton ist immer ok. Jedes mal wenn das Bild wieder zu sehen ist, wird OSD sichtbar (z.B.: AV1, AV2). Folgende Maßnahmen wurden bisher durchgeführt, brachten jedoch keine Besserung: 1. Fernseher wurde kompl. durchgelötet, auch Tuner, schließe schlechte Lötstelle deshalb aus 2. D618 in Schutzlinie wurde zum Testen mal durch 1N4148 ersetzt 3. G2 wurde nachgestellt, dies brachte jedoch nur eine temporäre Besserung für ca. 2 Wochen Folgende Messungen wurden bisher durchgeführt: 1. Die +135V liegen real bei ca. +128V, wobei diese +128V jedoch auch stab... | |||
43 - TV Sony kv-28ws4d -- TV Sony kv-28ws4d | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : kv-28ws4d ______________________ ![]() Hallo erstmal! Ich habe (wie die anderen) ein ganz ganz kleines Problem mit meinem SONY. Ich habe ihn vor etwa 2 Monaten Geschenkt bekommen, eben weil er diesen Fehler hat. Übrigens das mit dem Led zählen bringt nichts da er sonst über ne halbe Stunde versucht ein Bild zu bringen!!! Villeicht sollte ich noch erwähnen, dass er am anfang ca 4h lief bis er abgeschalten hat. Ich habe ihn dann zu nem Bekannten gebracht. Er meinte dann es währe der Sound IC, was ich persönlich nicht glauben konnte. Seit dem geht er jedenfalls gar nicht mehr an. Es knackt wie verrückt in den Lautsprechern und es kommen beim zünder der Blidröhre streifen Farben und manchmal auch so ein wiederlicher weißer Punkt in der mitte. Wie auch immer, ich habe ihn num mal aufgeschraubt um mal zu schaun was es sein könnte. Ich habe die Steckkarte 4-203-641-01 ausgebaut (dort ist der Tuner no 1 mit drauf) und hab diese denn auseinander gerfriemelt und bin dann an der Platiene 1-663-210-12 hengengeblieben (Dort sind die ICs Namens SONYpal-plus cxd8625q, SONYpal-plus cxd8624q und PHILIPS SAA 7165 WP drauf) welche mit einer Braunen H... | |||
44 - TV Sony Kv-X2101D -- TV Sony Kv-X2101D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : Kv-X2101D Chassis : BE3B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an meinem Fernseher (Sony KV-X2101 D) blinkt 13 x die LED. Lt. Service Unterlagen bedeutet dies "fatal error tuner". Der Fehler sieht folgendermaßen aus: - Gerät mittels Netzschalter einschalten (alles normal; Entmagnetisierung Bildröhre o.k.) - Programmtaste auf Fernbedienung drücken: Bildröhre schaltet nicht ein - LED blinkt 13 Mal - keine Bedienung des Geräts möglich (nur Ausschalten über Netzschalter) Nach 1 - 2 St. Vorlauf im Standby läßt sich das Gerät manchmal noch einschalten (inzwischen fast nicht mehr). Der Ton verschwindet dann nach 1- 2 Min. , das Bild läuft weiter u. die LED blinkt wieder 13 Mal. Auch läßt sich die Bildröhre mittels eines Tricks einschalten: Man drückt gleichzeitig Netzschalter und P+ Taste am Gerät. Die Bildröhre wird aktiviert; jedoch läßt sich kein Programm wählen (nur Schnee auf Bildschirm) u. LED blinkt sofort wieder 13 Mal. Es sieht dann so aus als ändere der Tuner ständig seine Empfangsfrequenz (Unterschiedliche Streifenmuster im Wechsel mit Schnee im Bild). Nach dem Lesen der Hinweise im Forum habe ich alle Lö... | |||
45 - TV Sony fast alle -- TV Sony fast alle | |||
Hallo,
an meinem Fernseher (Sony KV-X2101 D) blinkt 13 x die LED. Lt. Service Unterlagen bedeutet dies fatal error tuner. Der Fehler sieht folgendermaßen aus: - Gerät mittels Netzschalter einschalten (alles normal; Entmagnetisierung Bildröhre o.k.) - Programmtaste auf Fernbedienung drücken: Bildröhre schaltet nicht ein - LED blinkt 13 Mal - keine Bedienung des Geräts möglich (nur Ausschalten über Netzschalter) Nach 1 - 2 St. Vorlauf im Standby läßt sich das Gerät manchmal noch einschalten (inzwischen fast nicht mehr). Der Ton verschwindet dann nach 1- 2 Min. , das Bild läuft weiter u. die LED blinkt wieder 13 Mal. Auch läßt sich die Bildröhre mittels eines Tricks einschalten: Man drückt gleichzeitig Netzschalter und P+ Taste am Gerät. Die Bildröhre wird aktiviert; jedoch läßt sich kein Programm wählen (nur Schnee auf Bildschirm) u. LED blinkt sofort wieder 13 Mal. Es sieht dann so aus als ändere der Tuner ständig seine Empfangsfrequenz (Unterschiedliche Streifenmuster im Wechsel mit Schnee im Bild). Nach dem Lesen der Hinweise im Forum habe ich alle Lötstellen (außer SMD) auf der Unterseite der Tuner-Platine nachgelötet: Ohne Erfolg! Das Gerät ist nunmehr 7 Jahre alt. Ich tippe wegen der anfangs zeitweisen, inzwischen... | |||
46 - TV Sony KV-C297 1D -- TV Sony KV-C297 1D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C297 1D Chassis : Chassis ist AE-1C Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Sony KV-C297 1D, (Chassis ist AE-1C) Hallo, ich habe da ein Problem mit ein Sony KV-C297 1D (Chassis ist AE-1C) , wo das Bild verzehrt ist und ich finde den Fehler nicht ![]() Also kann mir da einer helfen was es sein kann? Ich habe da noch ein bar Bilder von den Fehler! ( http://home.arcor.de/xjockelx/ ) Also ich sage euch mal was ich schon getaucht habe, im Netzteil alle elko´s, im vertikalendstufe alle elko´s und das TDA 8170 und das TEA 2028B getaucht, Tuner und ZF getaucht, TXT raus genommen und dir Brücken rein das der TV ohne TXT geht, und dann habe ich die RGB Endstufe betaucht, wo ich dazu sagen muss das die andere nicht richtig ok war, da beide mit ein Digitalen Comb Filter ... | |||
47 - Receiver SONY STR DE 675 -- Receiver SONY STR DE 675 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : SONY Gerätetyp : STR DE 675 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Kollegen,wer hat service-tip für mich? Fehler: Nur multichannel-eingang hat ton und funktioniert einwandfrei. Alle anderen eingänge, analog sowie digital kein ton incl. eingeb. tuner. Programmquellenumschaltung sowie erkennung von DTS z.B. einwandfrei. Masterreset SETUP bereits durchgeführt.Schaltbild nicht vorhanden.... | |||
48 - Stereoanlage Sony MHC-C33 Suche Schaltplan -- Stereoanlage Sony MHC-C33 Suche Schaltplan | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Sony Gerätetyp : MHC-C33 Suche Schaltplan Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei der Anlage lässt sich die Lautstärke vom Tunerteil nicht mehr voll aufdrehen, die anderen Stufen Kassettenteil und CD-Player Funktionieren ohne Probleme. Vermutlich ist das Ausgangssignal vom Tuner zu schwach für diesen Fehler werde ich vermutlich einen Schaltplan benötigen. Danke im voraus.... | |||
49 - TV Sony KV - E2951D -- TV Sony KV - E2951D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV - E2951D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, Beim meinem Freund im 3 Stock steht dieses Sony Monster. Ich hab die Kiste gerstern nachgelötet, aber kein richtigen erfolg gehabt. Fehler : Stereo Lampen blinken B 3x dann A 1x dann wieder B usw. Der nimmt als Quelle nur Scart, und sagte er schaltet auch ztw evtl ab. Ton bleibt komischerweise aber, trotz des blinken der Leds. Denke mal das ist ein Fehlercode. Hat jemand diesesn Fehler schon mal gehabt ? Und kann mir einen Tip geben ? Habe gelesen Masse Lötstellen im Tuner ??? Hab nur nicht genau drauf geachtet ob der mit der ZF zusammenhing. Beide Nachlöten ? Meine aber das die nicht gesteckt waren, richtig ? Danke für eure Hilfe. Gruß ERG ... | |||
50 - TV SONY KV-C2521D -- TV SONY KV-C2521D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV-C2521D Chassis : AE-1B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein Sony wird nach ca. 2 Std plötzlich extrem laut. Der Ton knallt ohne Ende. Mit Kältespray ist nichts zu machen. Das krachen hört erst auf, wenn man die Lautstärke runter regelt. Wenn man die Lautstärke runter regelt stellt man fest, daß die OSD Anzeige für die Lautstärke auf Vollausschlag steht. Obwohl ich den TV vom Ton fast auf Minimum gestellt habe. Er hat sich also von selbst raufgeregelt. Habe ich jetzt das Vergnügen den Tuner und die ZF-Einheit aus zu löten und nach zu löten. Bitte nicht ! Der Deckel ist eh schon so kompliziert festgelötet, daß man froh ist, wenn man ihn nach einem Tag ab hat. Wäre nett, wenn jemand eine Idee hat. Ich kenn den Fehler nur von einem anderen Chassis. Gruß Caliente ![]() | |||
51 - TV Sony KV-E2961D -- TV Sony KV-E2961D | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-E2961D Chassis : AE-2F ______________________ Hallo Zusammen, ich hab heute einen Fernseher "geerbt", welcher folgendes Fehlerbild zeigt. Beim Beerbten: Dünner weisser Strich mittig im Bild der dann verschwindet. Bei mir zuhause (erste Anschlusstest): Bild, Ton und was man so braucht spitze, 5min später das gleiche Fehlerbild. Nun kurze Info über mich: Beruf Konstrukteur = 0 E-Wissen Nach meinem bescheidenen technischen Verständniss handelt es sich um einen Wackelkontakt. Wie ich hier im Forum schon gelesen hab, vermutlich ein Fehler auf der Tunerplatine. Da ich allerindgs aus dem konstruktiven Fach kommen und elektronisch sehr unbewandet bin, hoffe ich auf ein paar Tipps von euch Spezialisten. Kann ich selber reparieren? Was würde mich eine fachgerechte Reparatur kosten? Hat jemand eine Kontaktadresse für mich (Umkreis Freiburg i. Breisgau) Im Vorraus recht herzlichen Dank Ein Verzweifelter!!!! Fehlercode (blinken der LEDs) 13xB 1xA Aktualisierung Part II: Der Tuner ist es nicht, denn auch ein anliegendes Signal an Scart (DVD) wird nicht wiedergegeben | |||
52 - Sony KV-E2931D -- Sony KV-E2931D | |||
Hallo "Natsukawa",
kannst Du mir bitte ein Bild schicken an welcher Stelle Du gelötet hast ? Ich mach schon seit über ner Woche an so einem sporadischen Fehler rum ( mein TV ist ein Sony -KV C 2581 D )und kriegs einfach nicht gebacken wo ich was nachlöten soll . Mein Tuner ist der selbe ! Bitte an >> perry11@gmx.de Danke und Gruss ... | |||
53 - TV Blaupunkt / Grundig MS70-78 VT -- TV Blaupunkt / Grundig MS70-78 VT | |||
Hallo miteinander,
wollte mit meiner laienhaften Frage keinen Disput hier auslösen! An Bildröhre: Ich habe den oben beschriebenen Blaupunkt und einen Grundig, vom Chassis baugleich. Der Blaupunkt hat aber nunmal den Monitorlook, darum habe ich vor 14 Jahren auch viel Geld ausgegeben. Der Grundig ist dagegen spießig mit seinen Lautsprechern rechts und links. Eben Geschmackssache. Wie gesagt, wenn ich Zeit finde, werde ich mal die Röhren vergleichen. Danke an alle, die mir geholfen haben. PS.: Durch das Lesen des Forums habe ich auch den Fehler in einem Sony gefunden, gebrochene (Masse)Lötstellen im Tuner. Da muss man erstmal draufkommen! ![]() | |||
54 - TV Sony Kv-E2531D -- TV Sony Kv-E2531D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : Kv-E2531D Chassis : AE-2 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe einen Sony FS mit der Modellbezeichnung KV-E2531D, ich vermute es ist ein AE-2 Chassis, der folgenden Fehler hat. Es begann damit das das Gerät immer länger zum starten brauchte und nun überhaupt nicht mehr startet. Das Netzteil läuft mit einer 50 Watt Lampe, aber wenn man die Zeilenendstufe wieder dranhängt tickt das Netzteil. Die Ein-Leuchtdiode blinkt genauso regelmässig, wie das Netzteil tickt. Ansonsten gibt es keine weiteren Fehlercodes, der Leuchtdioden. Die Elkos im Netzteil habe ich schon getauscht und den Tuner nachgelötet. Vielleicht hat noch jemand eine Idee oder ein Schaltbild. Vielen Dank... | |||
55 - TV Sony PVM-2730QM -- TV Sony PVM-2730QM | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : PVM-2730QM Chassis : ??? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, obwohl ich hier jetzt schon ne ganz Weile mitgelesen hab, gibt es dann ab und an doch Fehler, wo ich nicht weiss, wo ich anfangen soll zu suchen. Naja, nicht umsonst ist dauert die Ausbildung zum Radio und Fernsehtechniker 3 Jahe, nehme ich an :-) Zum Thema: ich hab hier einen Sony PVM-2730QM. Das ist ein Studio Monitor der wohl so ziemlich jedes VideoFormat erkennt und unendlich viele Eingaenge (wenn auch keinen Tuner) hat. Wenn ich mal auf die Idee kaeme einen Fernseher zu bauen, der nie kaputt geht, wuerde ich den auch so aufbauen wie dieses Teil So was hab ich noch nie gesehen. Aber das Teil hat folgendes Problem: Waerend des Betriebs zuckt das Bild schon mal unregelmaessig horizontal leicht zusammen. ein Geraeusch habe ich dabei bislang nicht bemerkt. Irgendwann nach einer Weile schaltet er sich dann ab. Wenn man mit der FB auf Standby schaltet und wieder einschaltet, laeuft der Fernseher normal weiter. Ich hab mal vorsichtig waehrend des Betriebs auf die Bildroehrenplatine geklopft, aber das lieferte keine Reaktion. Da kein Ger... | |||
56 - TV Sony KV-29X5d -- TV Sony KV-29X5d | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29X5d Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle Zusammen. ich habe Sony KV-29X5d. Das problem, gehts machmal von sich alleine an und aus. wechsel ständig die Kanäle und blink ständig. Balken vom Lautsprecher gehts rictung voll. Ich kenne mich mit Fernseh aus. ich habe den Stecker von Chassi zum Bedienungschassi ausgemacht und läuft, aber wenn ich wieder anschließe das gleiche Problem. Wer hat Erfahrung? ist die Fehler vom Kontroller, oder Tuner, die die IC auf Bedinungs Chassi nehben an von LED.? Alle kalte Lotstellen an Netzteil und HS nachgelötet und FB ist ok. Bitte um Ihre schnelle Tipps, da mein Kind am Freitag bei mir ist. Danke Mario... | |||
57 - TV Sony KV 32 FQ75D -- TV Sony KV 32 FQ75D | |||
Hallo
Versuch mal die geräte Besonders D-Box und DVD Player auf RGB einzustellen. Ok beim Video wirds nicht gehen. Es handelt sich um Einstreungen in die Scartkabel Normalerweise ist mit einem doppelt geschirmten Scartkabel oder auch Premierescartkabel der Fehler behoben.Aber in hartnäckigen Fällen hilft garnichts. Fehler hat übrigens nichts mit Sony zu tun sondern tritt bevorzugt bei 100 HZ Geräten auf. Der streifen müßte ca 5 cm Breit sein und besonders bei dunklen oder schwarzem Hintergrund zu sehen sein. Manchmal hilft es eine Zusätzliche Masseverbindung zwischen Bildröhrenmasse und Tuner und Featureboxmasse herzustellen.... | |||
58 - TV Sony Sony KV-C292 (KV-C2921D) -- TV Sony Sony KV-C292 (KV-C2921D) | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : Sony KV-C292 (KV-C2921D) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, habe folgendes Problem: Gerät Sony KV-C292 (KV-C2921D) Symptome: Zuerst Bild vorhanden, nach kurzer Zeit kein Empfang (Tuner oder ZF völlig übersteuert), nach einer Weile (einige Minuten) kommt das Bild wieder - dann stabil. Während der Fehlerphase kann man durch mechanischen Einfluß auf die Tuner/ZF-Platine (leichtes Verbiegen) den Fehler provozieren bzw. wegdrücken. Am Anfang und wenn der Fehler nach einigen Minuten wieder verschwindet, ist die Platine allerdings überhaupt nicht empfindlich gegenüber mechanischem Einfluß. Ich habe alle verdächtigen Lötstellen auf der Platine (Platinenstecker, Tuner, ZF-Modul) - nicht allerdings die innerhalb vom Tuner u. ZF-Modul - nachgelötet. Problem besteht weiterhin. Was kommt noch in Frage (Bauteil defekt?, Fehler doch außerhalb der Tuner/ZF-Platine?) Habe leider keine Ersatzplatine, um die Sache schnell weiter einzugrenzen. Problem natürlich auch (wie so oft) - keine Schaltungsunterlagen. Hat jemand einen Tip? Vielen Dank im Voraus Sp... | |||
59 - TV Sony -- TV Sony | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Sony Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erst mal ! Also ich habe folgendes Prob: Ein Bekannter hat einen Sony TV (Typ leider unbek.) und folgenden Fehler. TV läßt sich nicht mehr einschalten (Schutzschaltung). Habe das Gerät aber leider nicht hier, aber folgende Info: Gestern soll die Standby LED noch 6x geblinkt haben, heute jedoch nur noch 4x. Welcher Sonyspezialist kann mir hier weiterhelfen, ist die behebung des Fehlers rentabel ? Vielen dank im Voraus ! Gruß Tom P.S. Der TV war schon mal zur Reparatur hier (ca. vor 2 Mon), damals probs im Tuner (13x LED-Blinken)... | |||
60 - TV Sony -- TV Sony | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Sony Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erst mal ! Also ich habe folgendes Prob: Ein Bekannter hat einen Sony TV (Typ leider unbek.) und folgenden Fehler. TV läßt sich nicht mehr einschalten (Schutzschaltung). Habe das Gerät aber leider nicht hier, aber folgende Info: Gestern soll die Standby LED noch 6x geblinkt haben, heute jedoch nur noch 4x. Welcher Sonyspezialist kann mir hier weiterhelfen, ist die behebung des Fehlers rentabel ? Vielen dank im Voraus ! Gruß Tom P.S. Der TV war schon mal zur Reparatur hier (ca. vor 2 Mon), damals probs im Tuner (13x LED-Blinken)... | |||
61 - TV Sony KV-E2951D -- TV Sony KV-E2951D | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-E2951D Chassis : AE2B Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo, Habe bereits das ganze Chassis und den Tuner nachgelötet, den TDA der Vertikal entstufe erneuert mehrere Messungen vorgenommen die Spannungen 135V, -22V, +22 +5, +12 sind alle da und i.O. die Spannungen vom Zeilentrafo –15 und + 15 sind kurz zeitig Messbar, dann schaltet der Fernseher gleich wieder ab und blinkt 13x. Vielleicht kann mir jemand ein paar fragen beantworten. 1.) Wie kann ich die Schutzschaltung umgehen? 2.) Welche Bauteile sind für die Schutzschaltung verantwortlich? 3.) Wird die Schutzschaltung nur dann ausgelöst, wenn mit der Spannungsversorgung etwas nicht stimmt oder auch wenn, im Signalweg etwas nicht stimmt? 4.) Wie kann ich den Fehler am besten rausfinden? Danke im Voraus! Gruß Jakob ... | |||
62 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig???? | |||
Erwähne bloß nicht Funai. An dem VCR bastle ich immer noch. Jeden Tag was anderes was einen den Nerv kostet. Funai baut die Geräte so wie die Kleinkinder ein Legohaus. Die Kinder mit unterschiedlichen bunten Steinen und Funai mit verschiedenen ICs von allen bekannten Firmen. Netzteil Siemens, Laufwerk Philips, Tuner Sony, ZF-Stufe Panasonic und Burr-Brown. Gehäuse Grundig. Zugegeben, Video2000 war kein Quantensprung, aber nicht nur Grundig verwendete eine Zeit lang Video2000. Allerdings dachte Grundig an das Jahr 2000. Daran meine ich die Datums- und Zeitangabe. Mein alter VS505 hat diese Zeit ohne Probleme überstanden. Allerdings mein alter Saba schaffte es nicht, und brauchte ein EEPROM-Update. Der TDA6200 war nicht schlecht, bestand nur aus dem falschen Material. Der ist in C-MOS-Basis aufgebaut. Deshalb die Ausfälle bei defekter Kaskade oder indirekter Blitzeinschlag. Auch eine HIFI-Anlage kann einen Ausfall verursachen. Das Philips die besseren ICs hat, kann man behaupten. Philips erfand nämlich den I²C-Bus und kann eine Menge darüber auf deren Homepage finden. Allerdings verursachen bei Philips-TVs die eigenen ICs einen haufen Fehler. Manchmal halten die sich nicht mal an die eigenen Datenblätter. Wir leben in einer Wegwerfwirtschaft, und es fällt auf, das viele Geräte wie ... | |||
63 - TV Sony KV-E2951D -- TV Sony KV-E2951D | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-E2951D Chassis : AE 2B Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo zusammen, Haben einen Sony der 13x blinkt. Kalte Lötstelle bereits beseitigt ohne erfolg. Tuner ist o.k der Fehler liegt in der Vertikalstufe habe leider keinen Schaltplan. Vielleicht hat einer von euch einen Schaltplan oder einen Guten Tipp. Danke im vorraus! Gruß Jakob ... | |||
64 - TV SONY KV-C2969D -- TV SONY KV-C2969D | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV-C2969D ______________________ Hi alle miteinander. Bin mal guter Laune. Der Sony läuft wieder. ![]() ![]() ![]() Hab *) die 3 2kV-Kondensatoren (2x1nF und 1x47nF)beim Zeilentrafo *)den I²C-Bus-Chip PCF8574 *)die Sicherung vor dem 5V Spannungsregler *)2 Farbendstufentransistoren *)und die Verzögerungsleitung TDA4661 getauscht. Hab aber trotzdem noch ein kleines Problem mit ihm. ![]() Das Senderinlet (rechts oben im Bild) wird ständig angezeigt, kein Bild und kein Ton. Über den AV-Anschluss funktioniert wenigstens das Bild und der Ton. Dachte zuerst an kalte Lötstellen auf dem A-Board oder im Tuner. Die waren es aber nicht. Hatte irgendjemand schon einmal diesen Fehler???? tecgen ![]() | |||
65 - TV Sony KV-E2961D -- TV Sony KV-E2961D | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-E2961D ______________________ Hallo Leute auch ich habe mit dem Sony einige Probleme gehabt, nachlöten hat bis jetzt immer geholfen. habe jetzt einen neuen fehler. die programme das erste ,das zweite ,südwest 3,und super rtl schalten ab,alle anderen programme laufen.wenn ich am antenneneingang wackle kommen die programme wider. habe den tuner nachgelötet,hat aber nur 2 wochen geholfen. wer weiss rat wilfried ... | |||
66 - TV Sony KV-X2991 -- TV Sony KV-X2991 | |||
Hallo, ich bin Gast2 und habe genau das gleiche Problem mit meinem Sony KV-X2991D wie Gast vom 19.8.02.
Allerdings läuft bei mir der Fernseher normal hoch, nach 1-2 Minuten fällt er in den Standby-Modus mit etwa der halben B+, 7V und 14V-Spannungen und dem 13/1-Blinken. Mit der Fernebdienung bekomme ich ihn wieder für ca. 30 Sekunden zum laufen, bevor er wieder in den Fehler fällt. Fragen: Welches ist die D-Platine? Wo sitzen die bekannten kalten Lötstellen am Tuner? Wo genau sitzen Vertikal- und Zeilenendstufe? Bezeichnungen ? Vielleicht hat jemand einen Schaltplan ? Mail: Richard.Riester@lel.bwl.de Im Voraus vielen Dank Richard... | |||
67 - Zeitweiliger Bildausfall Sony KV32FS60 -- Zeitweiliger Bildausfall Sony KV32FS60 | |||
Hallo,
einige SONY TV haben ein Problem mit einer gebrochenen Lötstelle (Masseverbindung) im Tuner, in der Folge treten Fehler in der I2C Datenübertragung auf, infolge dessen treten diverse unspezifische Fehlersymptome auf, z.B. der TV geht in Standby oder läßt sich nicht einschalten/bedienen oder das Bild fehlt. Der Wackelkontakt an der Antennenbuchse deines Gerätes deutet sehr darauf hin.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |