Sony TV KV-E2941D / KV-C2961D Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
Autor |
TV Sony KV-E2941D / KV-C2961D |
|
|
|
|
BID = 395574
kinder-reich Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Velten
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-E2941D / KV-C2961D
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Erst mal ein Hallo an alle,
ich hoffe ihr hattet ein paar schöne Feiertage.
Meine wurden etwas dadurch getrübt,daß sich die Flimmerkiste verabschiedete.Beide Geräte haben denselben Defekt,der eine schon 'ne ganze Weile,der zweite jetzt auch.Nach dem Einschalten blinkt die Standby-LED 4 mal und das wars.Ausschalten,kurze Pause,wieder an und das Gleiche von vorn.Bislang hat er sich's nach mehrmaligem Schalten immer noch überlegt, aber nun ist endgültig duster.Habe zwar schon hier und da nach Tips gesucht,bin aber nicht so recht fündig geworden,immer 'n anderes Modell oder anderer Fehler.Darum nun hier meine Fragen:
1.Wie finde ich raus,welches Chassis das ist(auf dem Tuner klebt ein Schild,da steht u.a. BA 3 L 29,könnte es das sein??)
2.Hat vielleicht jemand eine Blinkcode-Tabelle für mich(sind die Codes für alle Geräte gleich?)
3.Wenn mir noch jemand einen Schaltplan zukommen lassen könnte....
4....und wenn ihr mir dann auch noch ein paar tolle Tips geben würdet,wo denn der Hund begraben sein könnte...
...dafür wäre ich sehr dankbar.Ich hatte es bei dem einen schon mal mit Nachlöten versucht,aber ohne großen Erfolg.Wahrscheinlich habe ich an den falschen Stellen gelötet |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 395592
Hans-Reiner Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 150 Wohnort: Rhein-km 660
|
|
Hi,
hier das Wichtigste in Kürze ( wegen Silvester ) :
1 KV-E2941D - Chassis : AE-2A
2 KV-C2961D - Chassis : AE-1C
3 kriegst Du bei : http://www.eserviceinfo.com
4 ersetze erst einmal den Anlaufkondensator C 617 im Netzteil
5 unbedingt den C 604 im Netzteil entladen (!!!), sonst...
6 guten Rutsch
Viel Erfolg und
sportliche Grüße vom Rhein.
Hans-Reiner
_________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache ! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 395625
Andy38thx Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 113 Wohnort: Essen
|
Bei AE-2A
Code 4 bedeutet Fehler im Farbteil. Lötstellen rund um IC304 prüfen, speziell an Spannungsstabis und ganz besonders die Steckverbindung CN0104 / CN0504.
( netzteil prüfen Elkos )
AE1C-Chassis
Elkos im netzteil wechseln TEA2260 ersetzen falls kein erfolg
Viel glück
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 395709
kinder-reich Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Velten
|
Hallo erst mal...
vielen Dank für eure schnelle Antwort,ich habe gestern noch eine Weile an der Kiste KV-E 2941D nachgelötet.Auf der Hauptplatine mit dem Tuner war ein hochbeinig gelöteter Lastwiderstand total lose,vielleicht war's das ja??Egal,ich habe mich mit dem Schaltplan bewaffnet auf die Suche gemacht und den C 617 ausgelötet.C 604 habe ich hier nicht gefunden,nur auf dem AE1C Board.Macht aber nichts,dieser Apparat stand schon lange ohne Strom.Jedenfalls habe ich heute dann versucht C 680p,2kV bei Conrad zu holen - vergiß es!Genau so gut kannst du versuchen beim Bäcker Werkzeug zu kaufen.Aber die Krönung war der Gehirnakrobat hinter der Theke,der mir erklärte das IST ein Varistor,weil die Beinchen so gebogen sind(gemeint ist der Knick,damit das BE nicht bis auf die Platine durchrutscht). ![](/phpBB/images/smiles/smilie_bash.gif) ....Kleine Anekdote...
Jetzt habe ich den C nochmal gemessen,laut Messgerät hat er 701pF,aber ob der die 2kV noch aushält weiß ich nicht.
![](/phpBB/images/smiles/smilie_bzzz.gif) Mal sehen,sprach der Maulwurf
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 395775
kinder-reich Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Velten
|
So....der KV-E2941D läuft wieder,ganz herzlichen Dank nochmal für die Tips !!!
Für diejenigen mit ähnlichen Problemen,die es interessiert:
nachdem ich für C617 keinen Ersatz bekommen hatte,habe ich ihn mit einem anderen gleichen Wertes getauscht,an den man im E-Fall besser rankommt(C617 ist unter dem Netzteil-Abschirmblech).Dann habe ich nach Andys Rat IC 304 und im Umkreis diverse Lötstellen nachgelötet.In diesem Bereich befindet sich auch R 681 mit 4,3 Ohm und ca.1-2 Watt.Dieser war in seinen Lötaugen lose.Vermutlich war der letztendlich der Übeltäter,abgesehen von etlichen latenten Kalös.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070096 Heute : 5324 Gestern : 18294 Online : 325 17.2.2025 17:24 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0269849300385
|