Gefunden für pin mini schiebeschalter - Zum Elektronik Forum





1 - unbekannte 4 PIN PWM Belegung -- Intel & Zotac Intel NUC8i5BEH und ZOTAC ZBOXNANO-AQ01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : unbekannte 4 PIN PWM Belegung
Hersteller : Intel & Zotac
Gerätetyp : Intel NUC8i5BEH und ZOTAC ZBOXNANO-AQ01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich möchte zwei Mini PC's jeweils einen neuen CPU Kühler und Lüfter verpassen, da beide mit den Standardlüftern sehr laut werden.
Es sollen dabei sehr große CPU Kühler für Desktop PC's zu Einsatz kommen. Der Umbau für den Kühlkörper ist auch nicht das Problem (Alpenföhn Brocken 3 mit 12V 140mm PWM Lüfter). Da die PWM Buchsen auf den Mainboards jeweils nur 5V liefern, würden die neuen 12V Lüfter entsprechend langsam drehen. Aber durch die vergleichsweise riesigen Kühlkörper sollte die Kühlung bei Volllast trotzdem reichen.
Leider tue ich mich mit der PIN Belegung der vierpoligen PWM Stecker etwas schwer. Es gibt zwar Adapterkabel aber so einfach scheint es nicht zu werden:

die beiden Mini PC's:
- Intel NUC8i5BEH
- ZOTAC ZBOXNANO-AQ01 (ein schon etwas betagtes Modell)

Bei beiden konnte ich keine Dokumentation der PIN Belegung im Handbuch finden.

Beim NUC8i5BEH stimmen zwar die allgemein üblichen Farben für PWM Kabel beim originalen Lüfter (schwarz, rot, gelb, blau...
2 - Composite-Umbau Fehler -- TV   Sony    Watchman FD-20
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Composite-Umbau Fehler
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Watchman FD-20
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bin mir nicht ganz sicher ob es zum Thema passt, weil es um den Umbau eines Mini Fernsehers geht und nicht direkt um eine Reparatur.

Jedenfalls habe Ich einen Sony Watchman FD-20 mit einer winzigen 2 Zoll Bildschirmröhre, der aber nur eine Antenne für den Fernsehmpfang hat. Dann habe Ich diese englische Anleitung gefunden wo erklärt wird wie man an dem Gerät einen Composite-Video Eingang ranbasteln kann:

https://www.experimental-engineerin.....hack/

Die Anleitung ist ganz einfach aber auch sehr wage. Der M51364P Video IF Chip und die IF Box sollen entfernt werden. Dann muss an Pin 13 Composite Video und Masse an Pin 18 angelötet werden.

Jedenfalls bekomme Ich nur ein extrem schwaches Bild und die Sache ist: Wenn Ich Pin 11 bis 13 kurzschließe bekomme Ich für den Bruchteil einer Sekunde ein Bild - dann wird es sofort wieder super schwach.
Ic...








3 - Schalter -- Schalter
https://www.ebay.de/itm/10-STUCKE-v.....Zss3m

https://www.ebay.de/itm/20-pcs-Latc.....aqhKp




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 24 Sep 2018 13:50 ]...
4 - DV/FireWire In/Out k.Funktion -- Videorecorder Panasonic NV-DV2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : DV/FireWire In/Out k.Funktion
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-DV2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

ich brauche Eure nette Hilfe.
Bei meinem Mini DV Recorder/Player Panasonic NV-DV2000 ist der DV/Firewire Anschluß ausgefallen.
Alle analoge In/Out funktioniern.

Was ich bis jetzt gemacht habe:
1. Service Manual von http://archivos.diagramas.mx/otros/NV-DV2000.pdf
runter geladen.
2. Seite 94 -> Relays RY7601 und 7602 schalten um.
6 V am Pin 1,6 vom Relays RY7601 und 7602 OK
5,8 V am Q7601 und Q7602 OK
3. Die Verbindung zwieschen P7601 -> P3701 OK
4. Laut der Seite 67 -> Anschluß P3701(1) TPA+ -> Pin 72 vom IC3701 soll 1,9 V sein -> bei mir NUR 0 V
Das gleiche -> Anschluß P3701(2) TPA- -> Pin 71 vom IC3701 soll 1,9 V sein -> bei mir NUR 0 V
5 - Micro- USB-Anschluss abgebroc -- Medion Navigationsgerät

Offtopic :1. Ist da mindestens ein Anschlusspad samt Leiterbahn bis zu den nächsten Bauteilen weggerissen; das Rechte der Fünf - was Pin 1: +5V enstpräche.
2. Die Belegung von USB und Micro USB lässt sich im Internet ergoogeln.
u.a. http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0902081.htm
http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-sons......html
Da die Farbcodierung der USB Leitungen nicht genormt ist bzw sich der Chinamann nur bedingt an Vorgaben hält, wäre es Unsinn zu sagen welche Farbe wohin gehört.
Das sollte man am Kabel mit Messen herausfinden; also i.w.S. vom USB A Stecker durchklingeln der Leitungen - hier ggf sogar zunächst auf die Kontakte des Micro USB Steckers (Stecknadel als Prüfspitze) durchklingeln um zu sehen, ob und wie der ID Pin 4 belegt ist.
(s.o.)
Dann Verdrahtungsplan erstellen...
6 - Klingel -> 12V Dauerwechselspannung auf 5V Impuls -- Klingel -> 12V Dauerwechselspannung auf 5V Impuls
Moin.

Ich hab hier eine Klingel- und Gegensprechanlage, welche sich bei Betätigung mit einem charmanten BRÄÄÄÄÄÄP meldet. Der Nachbar auch, und laut genug, dass ich jedes Mal ebenfalls zur Tür renne.

BRÄÄÄÄP kommt von einem blechernen Bimmelkasten, der mit 12V Wechselstrom betätigt wird. Ich hab hier einen DFPlayer Mini, welcher per kurzem Pin-auf-Masse ziehen ein MP3 File abspielt, bei dem mir die Ohren nicht bluten.

Ich vermute, die 12V kriege ich mit Gleichrichter + 78L05 auf 5V stabil runter. Bleibt nur das Problem, dass der Player einen kurzen Masse-Impuls erwartet (lang verändert stattdessen die Lautstärke).
Gibt es eine einfache Schaltung, die aus 5V Dauerstrom einen kurzen Masseimpuls macht? Oder ein Arduino Programm (hab noch ein paar Attiny rumliegen), dass das übernehmen kann? Platz ist recht eng und ich bin leider so gar kein Programmierer.
...
7 - Spannung 1,3V bis 2,0V verändern zu 0 bis 2,55V -- Spannung 1,3V bis 2,0V verändern zu 0 bis 2,55V
Danke GTI

Ist ein guter Tipp mit den +5V-Pins verwenden als +3,3V-Pin.
Wie gesagt das SND-Zeug ist ja so mini und nicht gerade mein Freund.

Hab mir überlegt die beiden 3mm Bohrungen zu verwenden und da je einen Stift von einer Stiftleiste einzulöten.
Einen davon mit +3,3V verbinden, als Verbindung zur Streifenrasterplatine.
Die SMD-Platine wird nicht nur einseitig gehalten beim Einsatz von zwei weiteren (gegenüberliegenden) Stiftleisten, da sitzt die SMD-Platine schön parallel auf der Streifenrasterplatine, sonst machen die Messungen ja keinen Sinn.

Problem ist die Löcher in der Platine sind 3mm und Stift ist unter 1mm.
Dachte da an z.B. Prüf-Federkontakte mit 3mm Kopf und die zerschneiden das man den Übergang von 3mm auf 1mm hat.

Gruß






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 20 Sep 2015  9:58 ]...
8 - Usb Mini Buchse defekt -- Medion Navi

Zitat : Medion Navi hat sich die Usb Mini Einbaubuchse gelöst
Hast du mal ein Bild davon?


Zitat : Kann man auch das Ladekabel direkt mit dem Akku verbinden
Naürlich kannst du auch die Buchse weglassen und das Anschlusskabel anlöten.

Aber in meinen Augen: Thema verfehlt. Wenn du das Navi transportierst, hast du immer das Kabel dranbaumeln.


Zitat : ...
9 - Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen -- Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen
Hi! Mein erster Post hier.
Ich erwarte mir hier das geballte Fachwissen der Elektronik und gute Tipps! Ich hoffe, hier bei Euch richtig zu sein!

Eins vorab:
Ich bin kein Elektriker, Mechatroniker, Funktechniker oder sonst jemand vom Fach.
Ich interessiere mich nur sehr für Modifikationen an Geräten, die Musik abspielen oder an el. Instrumenten, um die bestehenden Möglichkeiten zu erweitern ("hacken", "modden", DIY usw.)! Alles, was ich wissen muss, schaue ich im Web nach oder informiere mich in Foren.

So, 'ne Einleitung, worum's hier überhaupt geht:

Irgendwann im August diesen Jahres kam ich auf die Idee, einen Stereoklinkeneingang für mp3-Player, Smartphone oder mein Notebook in ein einfaches Küchenradio zu bauen, das so etwas nicht besitzt. Z. B. kann ich das dann einfach mit nach draußen nehmen und man hat (natürlich im Batteriebetrieb) eine Art Box für das Smartphone dabei, oder, was mein Hauptgrund war: Damit ich Musik, die ich daheim mache und arrangiere, einmal auf einem kleinen normalen Radio hören kann, um besser beurteilen zu können, was man gut heraushört und was nicht.

Heutzutage werden viele Radios schon so verkauft, klar. Aber mich reizte die Idee...
10 - Schmitt-Trigger für kleine Lichtschranke => Viel gelesen, Prinzip verstanden, aber wie weiter? -- Schmitt-Trigger für kleine Lichtschranke => Viel gelesen, Prinzip verstanden, aber wie weiter?
Hallo erstmal

Zu meinem Problem:
ich möchte mir zum "Spaß" einen SMD-Bauteilezähler bauen mit LCD-Bildschirm, Mikrocontroller und einer Lichtschranke welche über einen Schmitt-Trigger die Signale klar an den MC weitergibt.

Als Bauteile hätte ich mir für die Lichtschranke ausgesucht:

OSRAM SFH229FA Fotodiode (als Empfänger)
http://www.conrad.at/ce/de/product/.....50-nm

OSRAM LD 271 IR-LED als Sender
http://www.conrad.at/ce/de/product/.....50-nm

Spannung für die gesamte Schaltung: 5V

Nun habe ich schon rund 10 verschiedene Seiten gelesen über Schmitt Trigger. Jedoch weiß ich nicht wie ich einen nicht-invertierten Schmitt-Trigger dimensionieren kann und welche Bauteile da für mich infrage kommen.

Hab zwar von grundlegenden Dingen (mini-Schaltungen, Widerstan...
11 - Kabel zum einspeisen des Audiosignals. -- Kabel zum einspeisen des Audiosignals.
Denk ich mir auch. Nur lässt sich so ein Aluschirm schlecht an einen mini kleinen PIN anschließen

Da muss ich erst einmal ein neues Kabel suchen. ...
12 - Moeglichst kleines Netzteil 12V 6A, 5V 2A -- Moeglichst kleines Netzteil 12V 6A, 5V 2A
Danke fuer die Antworten!

Ich suchte etwas wie dieses hier: http://www.ebay.com/itm/4-pin-IDE-M.....d05e2

Aber nur mit min. 5A (besser 6) auf der 12V.

Habe auch schon nach Pico PSU gesucht....
Und sowas zb. gefunden: http://www.caseking.de/shop/catalog......html

Oder so was: http://www.mini-box.com/picoPSU-120-102W-power-kit

Betreiben muss ich damit auch 2 Drive Bays mit jeweils 2.9A auf 12V (peak) und 0.6A auf 5V... ...
13 - USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? -- USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig?
Bitte schön


Zitat : Unterstützt das iPhone keine USB-Hubs? Ich vermute hier, das iPhone tut es schon, denn es gibt ja auch ein reguläres Verbidungskabel vom iPhone-Anschluss zum großen USB-Anschluss am Computer. Damit müsste doch Hub-Unterstützung gegeben sein, oder?
Das kann man so nicht direkt folgern.
Grundsätzlich ist ein USB-Gerät entweder ein Host-Gerät oder ein Peripheriegerät (Client). Beispiel: PCs sind grundsätzlich Hostgeräte; Tastaturen, externe Festplatten, GPS-Empfänger usw. Peripheriegeräte. Wenn Peripheriegeräte keine fest angeschlossene USB-Leitung haben, dann haben sie meist entweder einen eher quadratischen USB-Stecker (Festplatten) oder, bei kleinen Geräten, eine Mini- oder Micro-USB-Buchse. An Hostgeräten findet man eigentlich immer die eher länglichen großen USB-Buchsen, nie die eher quadratischen.
Hubs ermöglichen es dem Host, an der gleichen Buchse mehrere Peripheriegeräte betrei...
14 - Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse -- Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse

Zitat : Die WP schreibt dazu etwas anderes
DIN und Klinke sind aber etwas völlig anderes! Trumbaschl mein DIN-Stecker, du hast aber den Eintrag zu Klinkensteckern gelesen.
Ansonsten XLR oder Mini XLR. Da eilt auch ein PIN vor und der Anschluss vom Gehäuse hat auch eher Kontakt als die anderen Pins.
...
15 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Scart Kabel
Hersteller : Auvisio
Gerätetyp : DSR-395U.mini
______________________

Unser Digitaler SAT-Receiver hat nur eine Scart Ausgangsbuchse. Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern.
Es soll nicht noch ein 2ter SAT-Receiver angeschafft werden, wäre auch unnötig.
JETZT KOMMT's:
ein Scart Kabel, mit einer gesamten Länge von ca. 20 m wäre absolut unrentabel. Kann man nicht auch ein anderes Kabel verwenden? Welches, mit wieviel Adern?
Welche Pin's aber sind am Scart Stecker in Betrieb oder nötig (welche sind wichtig für Digitalen Ton und Bild)? Es müssen doch sicherlich nicht alle Pin's (21 Stück) belegt werden oder doch?
Kann man nicht auch von Scart auf Chinch-Steckern (am anderen Ende) umbauen?
Normales Antennenkabel wäre nicht möglich (da dies ja zu Analog-Zeiten schon verlegt wurde)? Oder doch?
Bitte gibt mir eine verständliche Rückmeldung, BITTE kein Fachlatein.
Herzlichen Dank an ALLE,
Tina ...
16 - PIN kein Durchgang/Kabelbruch -- k.A. Kabel
Geräteart : Sonstige
Defekt : PIN kein Durchgang/Kabelbruch
Hersteller : k.A.
Gerätetyp : Kabel
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

ich habe hier ein Kabel wo auf der einen Seite ein Mini-DIN-Stecker 4-polig dran ist und auf der anderen Seite ein DIN-Stecker 5-polig mit Bajonettverschluss. Dieses Kabel ist defekt und ich brauche ein neues... doch leider finde ich keins, weil ich nicht genau weiß, wofür das eigentlich konfektioniert wird. Das Kabel ist eine Verbindung zwischen irgendein Controller und einer Tor-Anzeigetafel.

Könnt ihr mir helfen bzw. sagen wo ich so ein Kabel bekomme? Stecker zum anlöten finde ich, aber das sollte die letzte Möglichkeit sein.

Thx

P.S. Hier nochmal die Stecker:
Bild eingefügt

Bild eingefügt ...
17 - Adern von Stecker gerutscht -- Philips PTA 215
Geräteart : Sonstige
Defekt : Adern von Stecker gerutscht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : PTA 215
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Habe an dem Infrarot-Sender beim Anbringen leider etwas zu heftig (und durchaus ungeschickt ) am Kabel gezogen und damit 5 von 6 Adern an der Steckverbindung zur Platine gelöst. Da zu meinem Erstaunen sonst keinerlei mechanische Beschädigung entstanden ist, müsste ich theoretisch nur die Adern wieder in der richtigen Reihenfolge in die Steckverbindung einführen unf aufstecken. Die Platine ist nur eingeschoben, die Abdeckung lässt sich auch ohne Probleme wieder aufstecken, also würde ich mir nur zu gerne das Geld für einen Neukauf sparen.

Das Kabel ist auf der Anschlussseite Fernseher mit einem männlichen Mini DIN 6-polig versehen, die betroffene Gegenseite ist ein einfacher Steckverbinder zum Aufklicken auf die Platine. An diesem Stecker steckt nur noch links die weiße Ader auf der markierten Position 1, die Adern rot, grün, blau, schwarz und gelb sind ab.

Ein Anruf bei der Philips-Technik war leider wenig hilfreich, aber wenigstens konnte man mir mitteilen, das...
18 - Servos -- Servos
HAbe heute einen ersten Versuch mit einem Servo gemacht.

Die angehängte Datei kann auf einen Attiny 13 geladen werden um die funktion eines Servos --> http://www.conrad.at/ce/de/product/.....il=00 zu testen. Der Servos ist dabei an den Pin 3 des Controllers anzuschliesen.

Das Programm arbeitet mit einfachen Zeitroutinen und war nur dafür gedacht grundsätzlich die Funktion des Servos bzw die Steuerzeiten herauszufinden. Es ruckelt oder zuckt dabei nichts, der Servo läuft ruhig und zügig sein Programm ab.

In einer gewissen Weise muß ich mein früheres Post richtigstellen: die Zeiten sind völlig unkritisch und es kann daher wohl in der Praxis auch ein ganz normales PWM-Signal verwendet werden. Ich habe Periodendauer zwischen 10 und 30 ms getestet und keinerlei Nachteile festgestellt.

Zumindest dem Analog-Servo ist es völlig egal wann er sein Signal bekommt. Auch die Pulsbreite ist nicht so penibel genau einzuhalten. Der Praxistest zeigte das großzügige Reserven vorhanden sind, die ausgereizt werden können.

Beim oben verlinkten Se...
19 - USB-Verlängerung aufdröseln... -- USB-Verlängerung aufdröseln...
Nein, das wird zu 98% nicht funktionieren.
Meistens ist es so, dass die anzuschließenden Geräte über die +5V-Leitung des USB-Kabels selbiges erkennen. Ohne diese +5V meldet sich das Gerät nicht am jeweiligen Host (=Puter) an.

Ich kann auch nicht sagen ob eine fehlende Spannungsversorgung den Geräten schadet. Wenn du es probieren möchtest, ich will dich nicht aufhalten . Welcher Pin es ist sollte per Google schnell zu finden sein, beim normalen USB-A (dem breiten flachen) ist es einer der zwei äußeren - der andere ist Gnd, den sollte man nicht trennen.

Offtopic :Mein M$Win-fon hat eine Einstellmöglichkeit "Akku nicht bei PC-Verbindung laden" (oder so ähnlich). Wenn diese aktiviert ist wird der Akku zwar normal über die HTC-Mini-USB-Buchse geladen wenn selbige am Netzteil hängt, nicht aber bei Verbindung zum PC.
Gibt es das nicht beim Appel und nem Ei?
Alternative wäre natürlich WLAN, sofern der Eier-Tuner da nichts gegen hat - aber so wie ich den Verein kenne... (wob...
20 - USB Typ A umlöten zu Mini USB -- USB Typ A umlöten zu Mini USB
Hi,
ich hab mir vor Wochen dieses Teil hier gekauft :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....99984

Ich hab bisher so ein ähnliches Teil, aber ohne Full HD.
Das Problem ist, dass an dem Gerät statt des Mini Usb Anschlusses (wie abgebildet) ein Usb Anschluss Typ A ist.

Mich stört das ungemein, weil überall an meiner Hardware ein Mini Usb kabel hängt. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob das Gehäuse dann mit dem Mini Usb Kabel einfach an den PC gehängt werden kann, weil der Anschluß wohl als Host gedacht ist, aber wie sollen sonst die Daten auf die eingebaute Festplatte kommen ?

Nun stellt sich mir die Frage, Typ A hat laut Wikipedia 4 Adern, der Mini Usb aber anscheinend 5 Adern.

Kann man das denn einfach umlöten ? Wenn ja, dann müsste ich doch laut Wikipedia Pin 4 mit Pin 5 verbinden, oder ?

Vielen Dank schonmal

EDIT: ich hab das Gehäuse bisher noch nie benutzt. Wenn ich jetzt so recht überlege, frage ich mich, wie ich das Gehäuse überhaupt im Moment an den PC anschließen soll. Gibt es denn Kabel Typ A auf Typ A ...
21 - Kleine Turbine... Welche SpannungLeistung liefert sie? -- Kleine Turbine... Welche SpannungLeistung liefert sie?
Das stimmt, das Ding hat gut was mit gemacht Das China Ding war undicht usw...

Aber davon nicht abschrecken lassen, funktion war noch gegeben...

Ich hab sie soweit es ging bereits gereinigt usw, also mal schauen wie lange das Teil noch tut wenn ich es denn zum laufen bringe.

Auf dem Kondensator steht 220Uf 16V... (Siehe Foto )

Die LED sind immer jeweils die Pins die man in den Ecken sieht. ( 2 Pin und 90 Grad versetzt 3 Pins )

In jeder Ecke sind 2 LEDs, immer eine mit 2 Pins und eine mit 3.

Hier ein besseres Bild der Platinenrückseite die ich evtl. noch mal behandele zur Reinigung...

16V hört sich viel an. Aber hab da keine Ahnung von was so ne mini Turbine bringt. Warscheinlich wenig Stomstärke dann wenn die Spannung hoch ist? ...
22 - HiFi Verstärkerärker für MP3 Player selbst bauen -- HiFi Verstärkerärker für MP3 Player selbst bauen

Zitat :
Ich in meiner Beschränktheit würde jetzt Pin 2 mit dem -, Pin3 mit dem + und Pin4 mit der Masse des Kopfhörers belegen.

Und warum? So ist es doch nicht in der Schaltung abgebildet und es würde auch lediglich zu einem rauchenden Stück Elektronikschrott führen.
Mach es doch einfach wie dort vorgeschlagen! Die Schaltung beantwortet doch alle Fragen!
Wie schon gesagt, es gibt haufenweise Beispiele zu diesem IC, ist Google bei dir defekt?

http://www.dieelektronikerseite.de/.....r.htm
http://phil-zone.de/elektronik-proj.....erker

Wenn dir die auch alle nichts sagen, wird das nichts werden und du kommst um ein F...
23 - Wieso verschiedene USB-Spannung bei PC und Auto? -- Wieso verschiedene USB-Spannung bei PC und Auto?
Ich habe mir jetzt extra so ein Zigarettenanzünder Kabel mit Mini-USB Stecker gekauft, um ein Messgerät auch im Auto laden zu können.
Leider ist damit die Spannung aber viel niedrieger als beim Laden über das PC USB-Kabel!

Das Messgerät verfügt über einen Adapter-Stecker mit verschiedenen Buchsen an die man USB-Kabel und Netzteile(12V) anschließen kann.
Über 5 Pins übertragt der Apdater dann die Signale an das Messgerät:

1. Power Input 9-24V
2. CTS Output
3. Rxd Input
4. Txd Output
5. Gnd Ground

Ich habe dann mit dem Multimeter jetzt die Spannungen an Pin 1 und 5 nachgemessen:

Verbunden mit dem PC USB-Kabel kommen im Adapter-Stecker des Messgeräts 10,4V an.
Im Auto angesteckt nur 5V.
Danach habe ich in einem anderen Auto ein andes Zigarettenanzünder USB- Kabel probiert, mit auch nur 5V.

Woran zum Teufel kann es nun liegen das im Auto an den Pins nur 5V ankommen am PC aber 10V?
Die Voraussetzungen sollten doch die gleichen sein:
Ich habe sowohl im PC-USB-Stecker als im Autostecker die beiden äußeren Mini-USB-Pins gemessen mit 5V anliegend.
Beide US...
24 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740
Hallo.

Zitat : Mit einem Oszilloskop wirst du an der Buchse wohl ein Videosignal messen. Welches ich dann z.B. auf einem als Monitor dienenden Mini-Tv ansehen könnte? Nein, das geht nicht und auch sonst kommt zu dem Zeitpunkt da kein nennenswertes Signal raus.
Nochmals;
- ich brücke 1-5 im DIN-AV
- daraufhin geht der TV in den AV Eingangsmodus und zeigt Schwarzbild, weil ich zwar 1-5 gebrückt habe aber keinen AV zuspieler angeschlossen habe.

An #2 Video messe ich dann 1,2V DC aber kein nennenswertes Wechselspannungssignal.
Ich habe zwar keinen Oszillographen hier, aber eine Art Signalverfolger, den ich mal zur Fehlersuche in einem alten Transistorradio gebaut habe, und der brummt und plärrt bei einem Videosignal fürchterlich, was ich ja testen kann, wenn ich die Brücke 1-5 öffne, und auf einen Fernsehkanal wechsle.
Das heisst, du hast zwar recht und der Tv bietet einem VCR das Videosignal zur Aufzeichnung an, doch nur wenn 1-5 offen ist.
25 - Mini-USBStecker anlöten -- Navigon Navigationsgerät
Geräteart : Sonstige
Defekt : Mini-USBStecker anlöten
Hersteller : Navigon
Gerätetyp : Navigationsgerät
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,...
ich hoffe das ich nicht gegen die regeln verstosse, ich denke meine anfrage richtet sich in erster linie an das ladekabel...


ich habe neulich einem Arbeitskollegen versprochen sein KFZ-Ladekabel für sein Navi zu reparieren, da dieses am USB-Stecker einen Wackelkontakt hatte. Nun habe ich mir den richtigen Mini-USB Stecker besorgt um diesen an das mittlerweile abgetrennte Kabel zu löten. Es gibt 4 Kabel: rot=+ an Pin 1 / schwarz=- und GND an Pin 4 und oder 5?! /gelb=TMC-Antenne Pin war abgetrennt und grün war abgetrennt...Für das grüne Kabel habe ich keine erklärung...
Könnte mir denn jemand von Euch erklären, welche Kabel ich an welchen Pin des Mini USB-Steckers löten muss???
danke euch
gruss mike
...
26 - Mini-USB-Stecker mit 5 Lötpins gesucht -- Mini-USB-Stecker mit 5 Lötpins gesucht
Gibt es irgendwo lötbare 5-polige Mini-USB Kabelstecker zu kaufen, die Lötfahnen für alle 5 Pins haben?

Ich will mir ein serielles Kabel für meinen Holux GR-236 GPS-Empfänger bauen, der nur TTL-Signale ausgibt (zweckentfremdee Mini-USB-Buchse). Die Wandlerplatine ist bereits fertig, der MAX232 IC soll seine Spannung vom Holux bekommen (an Pin 4 von dessen Buchse liegen 3,6V an). Wandlung nach 5V ist auf meiner Platine integriert. Die soll ins Kabel eingebaut werden.

Nun mußte ich aber feststellen, daß es scheinbar unmöglich ist, sich ein Verbindungskabel zu löten, das diese 3,6V zu der Platine bringt.

Erster Versuch: Aufschneiden eines fertigen USB-Kabels von Reichelt. Da der Pin 4 lt. USB-Standard keine "aktive" Funktion hat, sind trotz 5-poliger Buchse im Kabel natürlich nur 4 Adern und Pin 4 ist somit nicht angeschlossen. Also Fehlanzeige.

Zweite Idee: Ein 5-poliger Kabelstecker mit Lötfahnen. Nachdem es nun endlich mal solche Stecker für Normalsterbliche zu kaufen gibt, was sehe ich auf dem Produktfoto bei Conrad? Vorn kommen 5 Pins raus, aber hinten gibt es nur 4 Lötfahnen! Damit wäre Pin 4 auch wieder "unerreichbar". Siehe hier:
27 - usb B Stecker abgeschnitten -- Medion MD 96710
Geräteart : Sonstige
Defekt : usb B Stecker abgeschnitten
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 96710
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Mir wurde in meinem PKW das Navi MD 96719 entwendet. Dabei hat der Dieb das im PKW selbst den eingebauten 12 Volt Adapterkabel zur Stromversorgung am "mini USB B - Stecker" direkt unterhalb des mini-USB-Stecker`s abgeschnitten. Im Kabel selbst befinden sich 3 Adern:
- rot - - - - - - - (vermutlich VCC +5 Volt)
- schwarz - - - (vermutlich GRD - Volt)
- weiß - - - - - - ?????

5 Volt habe ich gemessen zwischen
- rot (+)
- schwarz (-)

ebenfalls habe ich 5 Volt gemessen zwischen
- weiß (+)
- schwarz (-)

Ich möchte jetzt einen neuen USB Stecker am vorhandenen Kabel anbringen, weiß jedoch nicht, wo das weiße Kabel angeordnet wird.
der "mini USB B - Stecker" hat 5 Anschlüsse.

Pin 1 kommt VCC + 5 Volt (rot)
Pin 5 kommt GND - (schwarz)
Pin kommt (weiß)

Was ist das weiße Kabel bei einem Spannungsadapter von 12 Volt auf 5 Volt Spannungsversorgung für das MD 96710?


Meine E...
28 - Gibt kein Videosignal wieder -- Monitor JVC (victor data systems) mini-monochrom monitor
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Gibt kein Videosignal wieder
Hersteller : JVC (victor data systems)
Gerätetyp : mini-monochrom monitor
Chassis : me-5j16-tr3
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Habe hier einen mini-monochrom monitor aus einem Meßgerät.

Ich wollte die Bildröhre gegen eine neue Tauschen (Einbrennspuren).
Dabei habe ich den Sockel falsch aufgesteckt, wobei auch gleich das Glas gesprungen ist, und die Röhre Luft gezogen hat. Traurige Geschichte...

Habe den Sockel auch bei der Originalröhre falsch aufgesteckt, wobei aber nur ein Pin verbogen ist. und sonst heil geblieben ist.

Wenn ich das geraffel nun einschalte zeigt mir der Monitor ein Hell erleuchtetes Bild mit Rücklaufstreifen aber kein Videosignal.

Foto:
http://home.arcor.de/b00far/180310_2237-0001.jpg

Das Schwarze sind nur die Einbrennspuren.

Liegt der Fehler in der Elektronik, oder in der Röhre? (Was nicht so schlimm währe)

29 - Notebook LED Backlight Replacement any -- Notebook LED Backlight Replacement any
Geräteart : LapTop
Hersteller : LED Backlight Replacement
Gerätetyp : any
Chassis : any
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

gut, mein erster post ging in den Keller.

Hier der Richtige:

Die preiswerte Lösung zum Ersatz einer Backlight-Beleuchtung beim Laptop!
==========================================================================

Wer kennt das nicht. Das alte CCFL Backlight hat seinen Geist aufgegeben.
Isses nun der Inverter oder die Röhre???????

EGAL, es is kapputt.

neue Röhre = ca. 10.-
neuer Inverter = ca. 20.-

also wenns nicht ganz original sein muss, why not LED.

also damit unsere UK-Freunde das auch finden schreibt ich mal in Englisch weiter.

Replace CCFL Backlight with LED , the simle way:

This is the guideline to replace a broken Backlight for a Laptop with a LED Array solution:

This not an AD, but my personal experience.

The idea is to remove the old CCFL Tube and place a LED array in place.

My Laptop is a DELL Inspririon 1150, having a bad backlight.

Which LED to pick. You are looking for a Led-Stripe version, an array, to
go along your bottom illumination area.

Searching th...
30 - Stromversorgungsproblem bei meiner Video-Kamera -- Stromversorgungsproblem bei meiner Video-Kamera
Das mit der Spannung dachte ich auch zuerst. Allerdings bringen sowohl der Netzstecker, als auch der Zigarettenanzünder-Adapter laut Aufdruck jeweils 5V sowie jeweils 1A Ausgangsleistung. Ich muss es aber noch exakt nachmessen.

Bei meinem Netzstecker sehe ich gerade, dass die Pin-Belegung aufgedruckt ist. Vielleicht kann jemand von euch was damit anfangen:

Pin4 = 5V
Pin5 = GND

Der Stecker, der jeweils in die Kamera geht dürfte ein USB-Stecker Typ Mini-B sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bellerbotton am 27 Mär 2009 11:59 ]...
31 - Seltsame Fehlerursache in Motorrad-Zündbox -- Seltsame Fehlerursache in Motorrad-Zündbox
Hallo zusammen,

heute hatte ich ein Teil mit einem für mich besonders kuriosen Fehler auf dem Tisch.
Das Motorrad von einem Freund lief nur noch auf 2 von Zylindern, bei den nicht arbeitenden
Zylindern fehlte der Zündfunke.
Da ich die Zündbox von diesem Motorrad vor fast 4 Jahren schon mal repariert hatte ( Endstufentransistor defekt )
, befürchtete ich, dass der Fehler
evtl. wieder dort liegen könnte und die Ersatztypen vielleicht doch nicht so ideal waren.
Beide Ersatz-Transistoren waren aber noch funktionstüchtig.

Der eigentliche Fehler war aber dennoch recht schnell in der Zündbox gefunden. Beim Durchpiepen sah ich,
dass der Kollektor eines Endstufen-Transistors nicht auf dem Steckkontakt ankam.
Bei näherer Prüfung zeigte sich, dass eine Durchkontaktierung keine mehr war.
Auf dem Bild ist die fehlerhafte DK eingekreist. Die Leitungsführung auf der Bauteileseite ist durch
den halbdurchsichtigen roten Strich skizziert.

Was ich komisch finde ist:
a) ein Fehler ist optisch nicht festzustellen
b) warum lötet sich die DK hier überhaupt kalt?

Zu b) kann ich mir ...
32 - mini usb 10 pin -- mini usb 10 pin
Ich hoffe, das hier ist überzeugend.

Es sieht aus wie ein normaler Mini-USB-Stecker, wie er an vielen Kleingeräten angeschlossen wird. Dieser hier hat allerdings neben den 5 Polen an der breiten Fläche noch 5 gegenüber.

Das erste Foto zeigt den Stecker für die Kopfhörer-/Freisprechanlage. Belegt sind da die Pins an der kurzen Seite: Masse, Mikro, Hörer links, Hörer rechts.

Entsprechend ist in der Buchse im Gerät ein flacher "Stift" mit je fünf Pins auf jeder Seite.


Das Ladegerät hingegen hat einen ganz gewöhnlichen mini-USB-Stecker, wie sie häufig sind. Sieht genauso aus, nur eben Pins nur "unten". Da sind die 5V- und die Datenleitungen. Ein Pin - der vierte - ist offenbar üblicherweise unbenutzt.

Soweit ich weiß, gibt es keine Ersatzteile, und schon gar kein Ladegerät mit 10 Pins.

Kommt davon, wenn man Billiggeräte kauft.



LG,

Walter

Edit: Sorry, Bild von der Buchse ist um 180 Grad gedreht.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: walterm am  7 Feb 2009 11:09 ]...
33 - Nikon Coolpix 5400 ferngesteuert auslösen und zoomen -- Nikon Coolpix 5400 ferngesteuert auslösen und zoomen
Also folgendes zur Klärung:
Die Coolpix hat keine IR-Auslösung aber Video out, das Signal gebe ich an einen Videosender 2,4 Ghz (von Fa. Kern), das Video-Livebild sehe ich dann unten auf meinem Kontrollmonitor. Dadurch kann ich die Kamera per Modellbau-Servos kontrolliert ausrichten und natürlich auch zoomen. Der Nachteil ist, dass ich zum Auslösen und Zoomen einen Aufsatz mit Servos brauche.

Meine Vorstellung ist, dass ich über einen elektronischen Schalter (z.B. Platine von Conrad) den MC-EU1-Ersatz mit Steckverbindung zur Kamera auslöse => Gewichtsersparnis und unkomplizierter Aufbau / Anordnung der Bauelemente bei einer Neukonstruktion.

Der Anschluss an die Kamera geht nur per Mini USB 8-Pin (s. Foto: tn3_2276546-NIKON- USB-Stecker.jpg oder http://delphys.net/d.holmes/photos/......html ) Der MC-EU1-Ersatz müsste je einen Steckkontakt zum Auslösen und Zoomen haben.

Wird eine Extrastromversorgung für den MC-EU1-Ersatz – wie bei der Original MC-EU1 Fernsteuerung – benötigt?
...
34 - LCD TFT In Focus TFT/aufsatz f. OH projektor -- LCD TFT In Focus TFT/aufsatz f. OH projektor
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : In Focus
Gerätetyp : TFT/aufsatz f. OH projektor
Chassis : Unknown
FCC ID : Unknown
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallöchen Liebe forengemeinde.

ich habe schon verzweifelt versucht irgendwie was zustande zu bringen udn anhand der bauteile etwas herauszufinden aber leicht ist es nicht gerade.

ich habe gestern einen aufsatz fuer einen OverHead-projektor erhalten womit man das ding quasi wie einen beamer nutzen kann

das geraet ist kein eigenbau das vorweg

das problem ist dass ich dazu weder netzteil noch VGA kabel habe.

am VGA kabel kann man ja "rumspielen" was einem aber beim netzteil sehr übel genommen wird.

das geraet besitzt zudem noch einen composite eingang fuer ein videosignal. damit wollte ich das geraet erstmals zur probe in betrieb nehmen, um zu testen ob sich ueberhaupt noch etwas rührt.

mir ist halt das problem des fehlenden netzteils die hauptproblematik,

was empfehlt ihr mir was man noch versuchen koennte ?

spannungsversorgung anhand bauteilbestimmungen ist mir fa...
35 - Was passiert wenn man Base und Emitter bei einem Transistor verbindet? -- Was passiert wenn man Base und Emitter bei einem Transistor verbindet?
Man stelle sich einen speziellen Mini PC basierend auf der 386-Architektur vor, der über 40Mhz und 512k Ram verfügt und als Betriebssystem eine freie Dos Version verwendet.
Dieser wurde 1998 gefertigt und stürzte regelmäßig durch Überhitzung ab.
Der Hersteller sagte daraufhin, dass man den Transistor mit der Aufschrift 9013 durch einen 9013H ersetzen soll.
Als alternative bzw. zusätzliche Modifikation wurde von Benutzern dieses Systems empfohlen den Base und Emitter Pin des Transistors kurz zuschließen.
Nun ist mir ein Foto von solch einem System zugesendet worden auf dem zu erkennen ist, dass bei diesem, anderst als normal, gar kein Transistor verbaut ist und auch auf der Platine nichts aufgedruckt ist was darauf hinweist, dass dort ein Transistor hinkommt. Auch sind ein Widerstand und ein Kondensator, welche dem Transistor normalerweise vorgeschaltet sind, nicht auf der Platine vorhanden.

Jetzt stellt sich die Frage, macht es überhaupt Sinn den Transistor 9013 durch 9013H auszutauschen, wenn man nachher sowieso den Base und Emitter Pin kurzschließt und bei anscheinend neueren Modellen(natürlich immer noch von 1998) dieser Transitor ganz fehlt.

...
36 - Akku Anschlüsse -- Akku Anschlüsse

Zitat : Man kann das aber ganz einfach nachmessen: Von - zu dem 3. Pin messen. Sind es um die 10k, ist ein NTC verbauGenau das habe ich gerade bei meinem 4,5mm dicken Handyakku (Nokia BL-4C) getan.
Ergebnis: ca. 75k zwischen - und Sense, und keine nennenswerte Änderung nach 10 Minuten im Gefrierfach.

Bei einem anderen Handyakku (finde ich gerade nicht, er stammt vom V980) habe ich den Controller schon höchstpersönlich ausgegraben.

Wenn der Controller nicht sofort auffällt, besagt das nicht, dass er nicht vorhanden ist. Da werden gerne Chipscale Gehäuse oder Flipchips verbaut.

Ein anderer hier (Sony LIS2106, für PalmOne) besteht aus zwei parallelen Li-Polys mit einer Gesamtkapazitä von 1750mAh. Dieser 3,5mm dicke Akku hat Anschlusslitzen aber keine Senseleitung. Auch hier verbirgt sich ein Controller, sogar in einem Mini-DIL-Gehäuse, unter einem Klebestreifen, der aussieht als sollten nur die Batteriepole isoliert werden. (Bild)


D...
37 - Waschmaschine AEG W 1440 Electronic -- Waschmaschine AEG W 1440 Electronic
Foto kann ich gerne machen, allerdings habe ich nur eine 2 Megapixel Handy Kamera. Von dem Bereich wo der abgerauchte Widerstand liegt?

Ich bin inzwischen vielleicht etwas weiter und habe weiter getestet:
Am Stecker J2 kommt an Pin 3 vermutlich die Versorgungsspannung an. Wenn man diesen abklebt raucht der Widerstand nicht ab, es passiert aber auch nichts weiter (Gerät tot auch nach einschalten).
Von dem Widerstand geht es (neben noch ein oder zwei Kondensatoren) weiter zu einem Teil mit der Bezeichnung T1, was aussieht wie ein Mini Trafo oder so in der Art. Was mich etwas verwundert:
Dieses Teil hat 5 Pins, zwei auf der einen Seite und drei auf der anderen. Zwischen den zwei ist ein Widerstand von ca. 8Ohm. An einem dieser Pins hängt (nach einigen Kondensatoren) der abgerauchte Widerstand.
Allerdings haben die anderen drei Pins anscheinend alle eine Verbindung (0 Ohm). Es gehen aber alle drei Pins an unterschiedliche Bauteile.
Da dieses Ding auch ein ganz bißchen merkwürdig riecht würde ich gerne wissen, was das denn ist bzw. was es normalerweise machen müsste und wie man das messen kann. ...
38 - SONS Eigenbau Pc -- SONS Eigenbau Pc
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Eigenbau
Gerätetyp : Pc
Chassis : chieftec
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Bastler

Ich habe folgendes problem wenn ich ein spiel (starship troppers)oder Photoshop oder ähnliches aufwändiges programm starte
erscheint sofort wieder der desktop d.h nach kurzem laden ca. 2 bis 3 sek passiert nichts. Auch nachdem letzem patch läuft es gar nicht. am Dvdlaufwerk kann nicht liegen weil ich das spiel auf einen zweit rechner installiert habe (der eigentlich nicht spiele tauglicht ist Onboard grafik) installiert und da funktionierts... ich habe sämtlichen tech daten beigefügt....ich glaube das die Graka zoff macht ... ich
bitte um hilfe...

[Konflikte/Gemeinsame Nutzung]

Ressource Gerät
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 PCI-Bus
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 DMA-Controller

E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF VIA CPU-zu-AGP-Controller
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF NVIDIA GeForce 6800 GT

IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller ...
39 - Suche USB Mini-B Stecker, die zweite -- Suche USB Mini-B Stecker, die zweite
Hallo,

der alte Thread ( https://forum.electronicwerkstatt.d.....68767 ) ist leider bereits im Archiv, deshalb mußte ich ein neues Thema starten.

Also ich suche einen USB-Stecker Typ Mini-B zum Selberlöten.
Die großen Stecker gibt's überall, aber ich habe noch nirgendwo jemals einen lötbaren Mini-Stecker gesehen, nicht einmal bei größeren Anbietern wie RS. Ich frage mich langsam, woher eigentlich die Kabelhersteller ihre Stecker beziehen...

Ich wollte zuerst eigentlich ein normales USB-Kabel aufschneiden und neu verlöten, aber jetzt mußte ich feststellen, daß hier die Pinbelegung des Mini-Steckers für meine Zwecke nicht paßt. Ich brauche nämlich den Pin 4 für ein serielles Signal (GPS-Empfänger). Der ist aber beim Mini-Stecker meistens gar nicht beschaltet oder liegt auf Masse.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nobbi2 am 25 Aug 2007  9:08 ]...
40 - Sony-Video-Kamera: Wie bekomm ich das Video aus dem Ding? -- Sony-Video-Kamera: Wie bekomm ich das Video aus dem Ding?
Zu später Stunde plagt mich ein riesen Problem, ich hoffe ihr könnt mir da helfen.

In der Schule nehmen wir grade ein Theaterstück auf, dazu verwenden wir eine Schulkamera.
Die Kamera ist von Sony, ca. 1,5-3 Jahre alt.
Typenschild sowie Anleitung leider unauffindbar. (Schild war wohl mal unten drunter, zumindest klebten meine Finger an was fest das so aus sah wie die Reste von nem Aufkleber)

Die Kamera nimmt entweder auf eine Kassette auf (ca. 2cm dick, 5 cm lang und 4cm hoch) oder auf einen Memory-Stick. Der Stick ist nur 4MB groß (war mit dabei).
Man kann die Kamera dazu bringen, die Videos von Kassette auf den Stick zu kopieren, was aber nicht geht weil Stick zu klein.

Jetzt muss das Video aber aus der Kamera raus, und zwar möglichst schnell und in guter Qualität.

Anschlüsse an der Kamera: USB, Video-Out, Audio-Out, MIC-In und Headphone.
Wenn ich die Kamera über USB mit dem Laptop verbinde, kann ich auf den Stick zugreifen (Wechseldatenträger im Arbeitsplatz). Allerdings wird die Kamera nicht als Video-Gerät erkannt. Per Schnittsoftware zugreifen scheitert also auch. Und einen Kassetten-Modus gibt es nicht, bzw. springt die Kamera dann immer aus dem USB-Modus raus. Macht auch Sinn, eine Videokassette ist kein Wechseldatenträ...
41 - led dimmen,schaltung kaum veränderbar wg.Platzmangel -- led dimmen,schaltung kaum veränderbar wg.Platzmangel
Hallo,

ich habe folgendes problem:

Eine rote Mini Led wird über poti gesteuert.Die Schaltung hat nur 3 Bauteile: Vorwiderstand 10 Ohm und Poti 5KOhm und LED.(Nachgemessen hat der poti 4500 Ohm)

Einfachste Reihenschaltung, der 3.Pin des Potis ist offen.

Der poti hat noch einen Schalter,ist aber jetzt unwichtig.

Gespeist von einer 3V Lithiumzelle

Kein Wunder das folgendes passiert: 2 drittel der strecke,gleichmässige Helligkeit und im letzten drittel steigerbar. (entspricht Kennlinie)

Ziel: Regelbarkeit bis aus, auch auf Kosten der Gesamthelligkeit.

Problem :Poti nicht wechselbar, es sei denn ich finde Baugleichen bei Elektronikhändler. Vorwiderstand ist SMD. Ebensowenig weiss ich, ob der Poti Linear oder Log ist.
Oder vielleicht nur ein falscher verbaut wurde.

In dem Gehäuse ist sehr wenig platz, das heist ich kann nur SMD widerstände verwenden.

Jedenfalls krieg ich schon bei dem Rv eine Gänsehaut...

Könnt Ihr mir helfen ?

mfg Bernd

...
42 - Receiver an TFT TV anschließen -- Receiver an TFT TV anschließen
hab da so ne idee:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Mini-din-4.svg
kann ich da nicht pin 3,4 miteinander verbinden und 1,2 verbinden und dann da diesen FBAS signal anschließen?? ...
43 - Preamp für Autoradio -- Preamp für Autoradio
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Monaten ein Auto gekauft in dem ein Blaupunkt Sevilla RDM 168 CD-Radio eingebaut ist.
Da das nur normale Audio-CDs abspielen kann habe ich mir mal die Datenblätter auf der Homepage von Blaupunkt angesehen und festgestellt das das Radio einen Anschluss für einen CD-Wechsler hat. Also hab ich mir gedacht, wo ein Wechsler dran passt hat bestimmt auch etwas anderes Platz. Nach ein wenig mehr Suchen fand ich dann die Pin-Belegung des Mini-ISO Anschlusses, der für die Wechslersteuerung auch Audio-Eingänge hat.
Also habe ich mir ein Chinch-Kabel drangelötet an das ich nun einen MP3-Player o.ä. anschließen kann.

Das funktioniert zwar, nur muss ich sowohl Player als auch Radio voll aufreißen damit ich Sound im Auto habe.

Ich suche also einen Vorverstärker mit dem ich das Signal meines MP3-Players verstärken kann. Wichtig ist, dass das ding Auto-tauglich ist (Die Spannung ist da ja für Audio-Anwendungen qualitativ gesehen eher unbrauchbar).
Ich habe schon ein wenig gesucht und diese Schaltung bei Rod Elliot gefunden.

Ob die nun wirklich geeignet ist kann ich nicht so richtig beurteilen, es is...
44 - gerät mit netzspannung und batterie gleichzeitig betreiben... -- gerät mit netzspannung und batterie gleichzeitig betreiben...
mr.ed:
ein usb-power-injector spendiert einem miniusb->usbA adapter den nötigen 5v saft auf dem 4ten pin. so lassen sich zB wechselfestplatten und usb-tastaturen am mini-usb-port betreiben.. wenn man schafft das device selber als usb_host zu konfigurieren.

du dachtest an sowas, oder ??
( -> siehe angefügtes bild )

das problem bei der lösung ist, dass die batterie immer noch dran hängt, wenn die netzspannung anliegt.
das löst das problem der überspannung an der batterie, aber nicht das entladen derselbigen.
ein teil der spannung wird dann halt auch von der batterie geliefert und das möchte ich vermeiden.
die soll ja so lang wie möglich halten.

an peda:
ja.. das geht auch mit einer diode hinter der batterie :o)

an mitruel:
ne einbaubuchse mit schaltkontakt ? hab ich schon mal gesehen... was soll ich dann damit schalten ? n transitor ? oder n relay ???

danke für die zuschriften
...
45 - Beninea-Maxdata    TFT 17 -- Beninea-Maxdata    TFT 17
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Belinea-Maxdata
Gerätetyp : TFT 17
FCC ID : 101725
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

liebe Forenmitglieder ..

Ich blicke bei der Belegung der einzelnen Drähte leider nicht so ganz durch und möchte in jedem Fall ein Risiko vermeiden und vertraue daher hoffnungsvoll auf eure Kompetenz.

Problemstellung: (Vga Kabel defekt)
analog: D-SUB 15 pin mini

Auf der Rückseite des Pannels befinden sich jeweils Kabelstecker in der Kombi (rosa/weiß) u. (hellblau/schwarz)

Auf der Vga Steckleiste kommen diese Farben ebenfalls vor.
Wenn die restlichen Kabel aus der konventionellen VGA Belegung entnommen werden, könnte ich den rest evtl. verdrahten allerdings ohne zu wissen ob eine bestimmte Farbe auch wirklich an die entsprechende Stelle kommt! (ihr versteht)

Gibt es einen Plan für die VGA Belegung der mir die entsprechenden Werte angibt, die ich dann ausmessen und vergleichen kann? Also für die violette Ader 0.xV usw?

Ich weiß eben nicht welche Funktion z.b violett oder braun usw hat.

Welche Adern eines VGA Kabels kann ich ohne bedenken anklemmen?

Ich wäre für jede Hilfestellung sehr dankbar!
...
46 - Schaltplan für 2 Servo Motoren (12V) LPT -- Schaltplan für 2 Servo Motoren (12V) LPT
Na ich hoff, die Software is besser

Ausserdem sind des keine Servomotoren, sondern ganz simple Motoren.
Ein Servo hat nämlich ne Elektronik und wird über PWM signal gesteuert. Hat einen Vorteil: Wenn man per Hand die Achse dreht, mekkert die Elektronik und fährt die Achse wieder zurück, ohne das dein Software was mitkriegt.
Du kanns also eine Position vorgeben und kannst dir fast sicher sein, das die Achse mi der Kamera auch da landet. Aber PWM über LTP ist ein bissel komplizierter, da müsstest du dein ganzes Projekt umschmeißen.
Wenn de schon bei Conrad stehst, dann frag mal nach einem mini-Getriebemotor, an die Achse deine Cam und das wars. Nimm aber nicht den Hochleistungs-Getriebemoter für ca. 15 €. Mag zwar verlockend sein, aber ich hab die Dinger. Die "schieben" bei mir einen 3,9 kG schweren Roboter durchs Wohnzimmer. Für eine Cam wär das ein bissel heftig! Es gibt da einen Bausatz für ca. 6€ mit einen Motor und einem Bastel-Getriebe. Das wäre glaub ich machbar, weil der Motor fast die selbe Leistung hat wie deine jetzigen.

Viel Spass noch! ...
47 - Vorverstärkerausgangspegel anheben: Aufholverstärker AHV 100 -- Vorverstärkerausgangspegel anheben: Aufholverstärker AHV 100
Vielen Dank perl, dass du dir das ganze noch mal angesehen hast.

perl schrieb: Ich habe den Eindruck, daß die Endstufe sehr wohl empfindlich genug ist, aber möglicherweise hat sie jemand nach dem try-an-error Verfahren falsch angeschlossen.

Das kann ich definitiv ausschließen, weil ich zwei solcher Endstufen habe. Eine versorgt die Lautsprecher links vorne und hinten und die andere rechts vorne und hinten.

Der Grund, warum die Lautstärke zu niedrig ist, besteht darin, dass die beiden Endstufen zu einem sogenannten Sound System gehören, das speziell auf den Fahrzeuginnenraum abgestimmt ist und aus mehreren Komponenten besteht. Einmal dem Originalradio, das etwa 15 Jahre alt ist und nicht mehr vorhanden ist. Dieses hatte damals noch keinen eigenen Vorverstärkerausgang und auch keinen Überblendregler. Deshalb musste an das Radio ein sogenannter Auskopplungsverstärker an einen speziell dafür vorhandenen Stecker angeschlossen werden. Dieser lieferte dann, wenn's wahr ist, einen maximalen Ausgangspegel von 2,5 Volt an 33 Ohm und hatte zwei Kanäle. Von diesem Auskopplungsverstärker ging das Signal dann weiter an einen hochohmigen Überblendregler, der das Stereo-Signal weiter nach vorne und hinten aufteilte. Der Überblendregler hat je nach Stellung zwischen 2 u...
48 - Humax -- Humax
hab auf meinem humax (IRCI5400) den MINI-D wie üblich drauf..

auf jedenfall is es nun euindeutig dass ein 3poliges kabel reicht :D

die belegung kannst aber relativ elöicht rausfinden, an einem pin wird spannung anliegen (ich tip mal auf etwa +10V oder -10V gegen masse (masse = receivergehäuse) des is TxD des receivers, dann hast einen pin der gegen masse einen durchgang hae sollte also selbst masse ist und der dritte der über bleibt sollte dann eigentlich RxD sein...

du muss dann nur mehr PC und receiver GND verbginden und RxD-PC auf TxD-STP und TxD-PC auf RxD-STP verbinden und des wars schon......
49 - SONS   Citizen    LCD K6488L-FF -- SONS   Citizen    LCD K6488L-FF
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Citizen
Gerätetyp : LCD K6488L-FF
Kenntnis : Artverwander Beru
______________________

Habe auf einer Börse ein LC-Display gekauft leider ist der Stecker vom Anschlusskabel und es sind ca 40 Leitungen in diesem Kabel. Ich weis jetzt nicht wie ich die Pin-Belegung des neuen Steckers vornehmen soll bzw. ob ich das LC-Display überhaupt an meine Grafikkarte oder überhaupt an meinen Rechner anschliessen kann.

Die Frage ist jetzt. Kann ich dieses LC-Display irgendwie als einen mini Monitor benutzen oder geht das nur wie bei den meisten über Parallel-Port?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FrozenShades am  6 Dec 2003 15:35 ]...
50 - Autoradio Blaupunkt Volkswagen Gamma 5 (Golf 4 Bj. 98) -- Autoradio Blaupunkt Volkswagen Gamma 5 (Golf 4 Bj. 98)
Pass auf.

Es ist Original VW kram den ich gebraucht gekauft habe. Von VW habe ich mir die STriomlaufpläne geholt. Das hab ich auch mit dem vorgänger Gamma gemacht wo ich das gleiche Problem hatte. NUr da stimmten die VW Pläne.

In denen die ich von dem neuen habe stehen andere Farben drin als die die ich am Wechsler zur Verfügung habe. Das ist Problem nummer 1.
Nummer 2 ist das die Pinne die in dem Plan angegeben sind defibitiv Falasch sind.

Als Beispiel. Da kann man lesen das eine rote Leitung von Pin10 des Mini ISO Steckers am RAdio mit dem Signal Data In auf Pin 5 des Steckers am Wechsler gehen soll. Problem ist das die Rote Leitung am Wechsler weder auf Pin 5 geht (der ist nicht belegt) noch das rot Data In sein kann.
Welche Aderfarbe am Wechsler jedoch mit welchem Signal belegt ist kann mir niemand sagen (deshalb frage ich hier in der Hoffnung das schin mal jemand das ausgemessen hat was ja mit der originalleitung nicht schwer ist)

1 zu 1 verdrahten kann nicht funktionieren da VW die Wechslersteuerung wie man lesen kann mit über den ISO Stecker legt. Und ein ISO Stecker ist am wechsler natürlich nicht dran....
51 - Grafikkarte an den Fernseher anschließen -- Grafikkarte an den Fernseher anschließen
Grummel, viel habe ich leider nicht herausgefunden das einzigste was ich jetzt dazu sagen kann ist :
die karte besitzt einen mini din 8 pol buchse wo das s-video und auch das kombinierte FBAS signal anliegt, leider habe ich pin belegung nicht herausbekommen . ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Pin Mini Schiebeschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Pin Mini Schiebeschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185870424   Heute : 12001    Gestern : 26182    Online : 290        19.10.2025    12:17
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0826590061188