Zitat :
|
das löst das problem der überspannung an der batterie, aber nicht das entladen derselbigen.
ein teil der spannung wird dann halt auch von der batterie geliefert und das möchte ich vermeiden.
|
Falsch. Die Diode sperrt, da die Spannung an der Kathode größer ist als an der Anode.
Eine Diode, wie von Peda vorgeschlagen, reicht da theoretisch um die Funktion zu erfüllen, eine 2 verhindert das im Batteriebetrieb eine Spannung an der Buchse anliegt.
Zitat :
|
ne einbaubuchse mit schaltkontakt ? hab ich schon mal gesehen... was soll ich dann damit schalten ? n transitor ? oder n relay ??? |
Das was man immer damit schaltet, die Spannung selbst.
So eine Buchse hat 3 Anschlüsse, Minus, + der internen Spannungsversorgung, Ausgang zur Schaltung.
Wenn kein Stecker drinsteckt wird die interne Spannung an den Ausgang gegeben, wenn ein Stecker drinsteckt die Fremdspannung.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.