Gefunden für philips 20 fernseher - Zum Elektronik Forum |
1 - Streuplatte defekt -- LCD Philips 32PFL9603D/10 | |||
| |||
2 - Roter Balken -- LED TV Philips 40PFL5507k | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Roter Balken Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL5507k Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Huhu, ich habe ein Problem. ![]() Das Gehäuse wurde beim Transport beschädigt, im inneren flogen Kunststoffteile und eine Schraube umher. Kraft meiner Wassersuppe (Elektroniker von Beruf, repariere seit Jahren diverse Geräte) geöffnet, fehlerhafte Teile entfernt, mit Isoprop und destilliertem Wasser die Elektronischen Komponenten von Staub und "ElektroGeruch" befreit. Etwas mehr als 48h in einer Box bei 20% Raumfeuchte (mini entfeuchter eingebaut), eingedeckt in Reis getrocknet. Alles wieder zusammen gebaut, dann das: Ein dicker Roter Balken. -Hintergrund Beleuchtung ist an -Ein und Ausschalten geht -Kein Bild, kein Menü -Schalte ich source um ist der streifen weg, schalte ich weiter kommt er wieder. -Led vorne reagiert auf Tasteninteraktion -Alle Kabel mit Lupe und Durchgangsmesser geprüft -während des Betriebs Bewegung an Kabel und Steckern bringt keine Veränderung Netzteil prüfen... | |||
3 - Neues Digitalmultimeter -- Neues Digitalmultimeter | |||
Die alten Fernseher, mit denen ich so rumspiele, sind nicht netzgetrennt!
Einen HS-Tastkopf von Philips, ca 30 Jahre alt (Aussehen so ähnlich wie hier, dafür in grau und länger) habe ich noch. Allerdings nicht mit BNC-Buchse, sondern mit Bananensteckern. Der hat mir auch noch nie Aua gemacht.... Tachy [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 26 Apr 2016 20:57 ]... | |||
4 - Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? -- Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? | |||
Sehr Inspirierend ist der eflose auf youtube, was mini Senderbau angeht.
Ich selbst habe auf meinem Dachboden über Jahre alte Vollröhren Fernseher und Radios früher vom Sperrmüll (als es den noch gab)gehortet. Wenn ich Irgendwann in den nächsten 20 Jahren mal dazu komme, diese alten Schätzchen leben einzuhauchen, erfüllt mich das mit Glück, und Faszination. Zu den Marken nichts Besonderes.. Greatz Allstrom TV mit UHF 3X Mehrere Nordmende TV mit Schutzscheibe. Röhrenradios von Nordmende und Philips Radio Richtig alt. Bildröhren habe ich mal vor Jahren mit meinem Müter geprüft. Alle IO, und gute Emissionswerte. Also schon mal ein guter Anfang... Gruß Tim ... | |||
5 - Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher -- Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher | |||
Hallo,
Ich bin Bastler aus Ukraine und suche einige Menge defekte LCD,LED,Plasma Fernseher. Abholung - rund 20 Januar!!! Ich brauche Fernseher mit ganze Display ohne Riss, Streifen und andere mechanische Schaden nur mit elektronische defekte... Ich kann auch mit defekte gerissene Display kaufen, aber nur für 5-10€ pro Stück nur folgene Hersteller: Philips,Samsung,LG,Sony,Panasonic,Toshiba,und nich sehr altere Modelle. Wenn Sie nur eine Fernseher haben lohnt mir nicht sehr weit von Berlin fahren,aber wenn Sie haben mehr als 10 Stück Ich kann auch weit fahren. Bitte schreiben genaue Hersteller,Modellnahme(steht hinten am Schild) und beschreiben Defekt. Ich schreibe zurück meine Preisvorschlag. ... | |||
6 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !
Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen ! Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^ ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern .. Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria. Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab... | |||
7 - Problem mit Netzteil -- LCD Philips 42PFL3605H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Problem mit Netzteil Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL3605H/12 Chassis : TPM5.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Morgen, habe hier einen LCD bei dem das Netzteil m.M.n. nicht so funtioniert wie es soll. Vorgeschichte: Fernseher steht bei den Großeltern (ihr Vorgehen beim Ausschalten: Steckerleiste abschalten ohne den LCD in Stby zu schalten), vor einer Woche dann mein Opa: "Es hat geblitzt (also aufleuchten des Bildschirmes) und einen Knall gegeben, außerdem löste die Sicherung vom Wohnzimmer aus". Nun habe ich den LCD auseinander genommen und konnte nur einen defekten Kondensator (C803 10nF 1KV) entdecken. Weitere Fehler wurden durch schnelle Überprüfung nicht gefunden. Auch die Lampen sehen noch (teilweise, da an einigen ein hellgrauer Ansatz an den Enden sichtbar ist) i.O. aus. Nach Tausch des Kondensators (gleiche Daten, nur ca. 5 Jahre alt und von der Baugröße kleiner) und der 5A träge Sicherung habe ich den LCD eingeschaltet. Er funktioniert soweit, das Einzige das mich stört ist, dass das Geräusch, welches das NT produziert m.M.n. zu laut ist (sprich Übertrager). Es erinnert schon stark an das Geräusch bei einem R... | |||
8 - vertikale Wellen -- TV Philips 21PT5457/01 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : vertikale Wellen Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PT5457/01 Chassis : SL01.2E AA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, am Fernseher meiner Schwester tritt folgender Fehler auf: Vertikale Wellen, dh. die Zeilen sind sinusförmig li/re versetzt, Ampl.~1..2cm, mind. 20 Perioden. Tritt nicht gleich am Anfang auf. Hat jemand eine Idee, wo ich zu suchen anfangen soll? SM ist vorhanden. LG Wolfgang [ Diese Nachricht wurde geändert von: karamo am 6 Aug 2013 13:23 ]... | |||
9 - schlechtes Bild -- Digitalreceiver Philips DSR 310 | |||
Die Beschreibung ist nicht wirklich brauchbar und deutet evtl. sogar auf mehrere Fehler hin.
Wellen im Bild deuten auf ein defektes Netzteil oder auch auf eine fehlerhafte Ausführung der Antennenanlage (Mantelströme) hin. Oder meinst du Klötzchen die durchs Bild laufen Sind da mehrere Geräte oder gar mehrere Wohnungen angeschlossen oder nur einer? Die Aussetzer können am Receiver oder an einer schlecht ausgerichteten Antenne liegen. Habt ihr mal einen anderen Receiver ausprobiert. Der Philips hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und hat neu schon nicht unbedingt gute Beurteilungen bekommen. Was für ein Fernseher ist da angeschlossen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jan 2013 12:26 ]... | |||
10 - LED blinkt -- TV Philips 36PW9765/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED blinkt Hersteller : Philips Gerätetyp : 36PW9765/12R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, in meinem thread von gestern war die Fehlerbeschreibung nicht korrekt. Hier die richtige: Manchmal schaltet sich der Fernseher von alleine aus. Kann nach Minuten oder auch erst nach Stunden passieren. Es blinkt danach ständig eine rote LED. Betätige ich dann den Netzschalter startet er mit viel Glück wieder ganz normal oder , nachdem ich ein 2-faches Klicken (wie ein Relaisschalten)höre, blinkt nach 2-5 Sekunden wieder nur die rote LED. Keine Chance ihn zum normalen Leben zu erwecken. Schalte ich den Fernseher über den Netzschalter aus und lasse ihn einige Zeit in Ruhe (min. 20-30 Minuten oder über Nacht)läßt er sich wieder ganz normal einschalten als wenn nicht gewesen wäre. Kann das ein Wärmeproblem sein? Danke Lasko ... | |||
11 - braucht ca. 20 min -- TV Philips 29T9007/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : braucht ca. 20 min Hersteller : Philips Gerätetyp : 29T9007/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielleicht kann mir einen Tip geben wo ich zu suchen oder welchen Bauteil ich tauschen sollte. ![]() Habe folgendes Problem: Schalte den Fernseher mit Powertaste ein , Led leuchtet rot, nichts passiert, dann nach ca 20 - 30 min kommt Bild und Ton automatisch vom Scarteingang und dann funktioniert der Tv einwandfrei keine Bildverzerrungen oder Tonprobleme. Schalte ich nun mit der Fernbedienung auf Standby und kurze Zeit später wieder ein alles normal. Schalte ich nun den TV wieder ab mit der Powertaste oder auch mit der Fernbedienung, muß ich wieder wie oben beschrieben ewig warten bis der TV startet. Scart Kabel und Sat receiver bei anderen TV probiert einwandfrei und auch schon anderen Satreceiver probiert.- ![]() | |||
12 - Immer Standby -- LCD Philips 42PF5620/10 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Immer Standby Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF5620/10 Chassis : LC04 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe einen Fernseher geschenkt bekommen und den Nachhause geschleppt und sofort ans Netz gehängt. Wie ich den Stecker in die Steckdose gesteckt habe ist die grüne Led angegangen und ich hörte ein Schalten,Bild war 1 Sekunde da un d auch schon wieder weg und die rote Led hat aufgeleuchtet. Mit Einscfhalten per FB. und am Tv direct war es vorbei. Habe Stecker wieder gezogen und nochmal eingesteckt und wieder das selbe Spiel Das habe i9ch weis nicht wie oft probiert und siehe da das Bild und der Ton waren für 2 Stunden anwesend ,dann hat der Fernseher sich selbst abgeschaltet.. Bitte um Hilfe und Tips zu Reparatur und was der Fehler sein kann. Wenn der Fernseher funktioniert hat er ein sehr gutes Bild und ich werde versuchen ,den wieder zu beleben ich hoffe mit Eurer Hilfe. Im Voraus Danke Typ 42PF5620/10 ergänzt. admin [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 27 Dez 2011 20:36 ]... | |||
13 - Alter Hitachi Fernseher -- Alter Hitachi Fernseher | |||
Servus!
Offtopic :Von den ehemals über 20 deutschen Herstellern sind nur noch zwei geblieben, die immer noch in Deutschland produzieren: LOEWE und METZ. Der Rest ist in Chinesenhand bzw. bei Grundig wird Türkenknoblauch verbaut. Über teils mehrere Schritte wurden sämtliche klangvollen Namen verhökert: Grundig, Telefunken, Saba, Nordmende, Graetz, Wega, Körting, Imperial-Kuba, usw. usw. Was es noch gibt, ist Philips - produziert aber m.E. nix mehr in Deutschland (z.B. früheres Fernseher-Werk Krefeld = Chassis-Bezeichnung K xx). Gruß stego ![]() | |||
14 - standby Lampe blinkt rot -- TV Philips 25PT5304/00R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Standby Lampe blinkt rot.Läßt sich nicht einschalten Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT5304/00R Chassis : A80E Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem Fernseher blinkt nur beim einschalten des Powerknopf die Standby leuchte rot. Bildröhre bleibt schwarz.Schaltplan vorhanden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: bernd1712 am 20 Okt 2010 12:18 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: bernd1712 am 20 Okt 2010 12:19 ]... | |||
15 - Kein Bild, Ton Ja -- LCD PHILIPS 42PFL7862D | |||
Guten Tag,
ich habe das gleiche Problem seit gestern abend auch. Fernseher angeschaltet, dann ein Tinnitus-ähnlicher Kurzschlusston aus dem Fernseher, nach 20 Sekunden Bild weg. Ich muss gestehen ich bin selbst elektrotechnisch nicht ganz so bedarft (bezeichne mich selbst gern als "Elektro-Pfosten") ![]() Also ich würde es mir auf keinen Fall zutrauen da selbst was dran zu machen. Habe den Philips-Support angerufen und so schöne Antworten bekommen wie "Wir holen das Gerät ab, machen einen Kosten-Voranschlag für 371€ und können ihnen dann sagen was die Reparatur kostet" oder "Wenn das Panel neu muss kostets so um die 800€". Ich hab gesagt dass es doch nicht sein kann dass ein 1500€ Fernseher nach drei Jahren kaputt ist.Zumal die Reparatur dann ja alles in allem knapp 1200€ kosten würde. Kulanz würde nicht gewährt. Ich hoffe sie haben einen Tip für mich wie ich das Gerät wieder in Gang bekomme ohne einen Selbstmordversuch draus zu machen ![]() Vielen Dank schonmal im Vorraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: DerFritz am 20 Mai 2010 13:27 ]... | |||
16 - TDA2572 ; TDA 2771 -- TDA2572 ; TDA 2771 | |||
Nee, bringt leider nix...
Mit dem Tipp von dl2jas finde ich fast nur Händler, wenn es dort die Möglichkeit gibt, nach dem Datenblatt zu suchen, läuft das spätestens auf ner Datenblattseite (alldatasheet,datasheetcatalog,datasheetarchive) ins Leere ![]() Mit dem Tipp von HMV finde ich nur Inventarlisten von Händlern ![]() Ob sich vielleicht ein Fernsehreparateur hier hin verirrt, dem jene ICs von Schaltplänen her bekannt vorkommen? Damals wurde sowas ja noch großzügiger verteilt. Ich glaube es war ein Blauunkt- oder tatschlich Philips-Fernseher. Die Platinen sind kleine, nicht ganz zigarettenschachtelgroße Module. ("Besonders servicefreundlich dank Modultechnik" oder so wurde die Kiste damals iirc beworben) [ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 20 Jun 2009 9:37 ]... | |||
17 - TV 32 PW 805/12S -- TV 32 PW 805/12S | |||
Könntest du das ganze mal in lesbarer Form unter Beachtung der Rechtschreib- und Zeichenregeln und unter Angabe aller notwendigen Daten (Hersteller, Chassis) schreiben? Dein Geschreibsel ergibt keinen Sinn.
Die Typenbezeichnung klingt nach Philips, das Gerät gibt es aber nicht oder du liest so wie du schreibst. Aus der Fehlerbeschreibung könnte man ablesen das dein Blutdruck bei kälte steigt, der Fernseher ausgeht wenn er warm ist oder einen Rotstich hat wenn er kalt ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Apr 2009 20:43 ]... | |||
18 - TV Grundig T51-731 -- TV Grundig T51-731 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : T51-731 Text Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, folgende Problemstellung: Mein kleiner Fernseher Grundig T51-731 Text funktioniert nicht mehr, da durch Verschleiss o.ä. der weibliche Stecker am Philips-Tuner abgefallen ist. Nach vielem Suchen im Inet bin ich auf diese Seite hier gestoßen und wurde leider im OnlineShop zu diesem Bauteil nicht fündig (nicht mehr lieferbar). Nun meine Fragen: Bekomm ich so ein Teil noch irgendwo her oder soll ich den Fernseher zum Ausschlachten freigeben ? Gibt es eventuell ein Vergleichsteil das ich reinbauen kann ? Ich freue mich über jeden Tipp... Danke euch schonmal.. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ghoosty am 6 Okt 2008 20:56 ]... | |||
19 - TV Philips 25PT5301/00 -- TV Philips 25PT5301/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT5301/00 Chassis : GR2.4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! ![]() Ich habe ein kleines Problem mit meinem alten TV Marke Philips. ![]() Model: 25PT5301/00, Prod.No.: QG069632104964 Wenn ich den Fernseher einschalte, höre ich den Einschaltstromstoß von einem Trafo, anschließend höre ich nur mehr ein leises piepsen(?). Es leuchtet vorne keine rote LED mehr und er reagiert auf nichts mehr. ![]() Ich vermute es ist das Netzteil defekt. Die einzige Sicherung die ich gefunden habe T2.5A/5x20mm (von hinten gesehen rechts außen) ist in Ordnung. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen bzw. einen heißen Tipp geben! Für einen Schaltplan/Bestückungsplan wäre auch sehr dankbar! ![]() Vielen Dank im Voraus! MfG Hannes [ Diese Nachricht wurde geändert von: neovw am 15 Sep 2008 20:04 ]... | |||
20 - TV Tevion MD 7115 -- TV Tevion MD 7115 | |||
Zitat : dachte halt dass dieses tv geraet auch 100hz unterstuetzt. Tut es doch auch. Das was du da vorne auf dem Bildschirm siehst ist 100Hz. Unser Fernsehsignal hat seit über 50 Jahren 50Hz. Vor ca. 20 Jahren kam man auf die Idee das das Bild zu stark flimmert und hat Fernseher entwickelt die dieses 50Hz Bild digital speichern und mit doppelter Frequenz wieder ausgeben. Dadurch flimmert das Bild nicht mehr. Verlorengehen kann diese Funktion nicht, sie ist auch nicht abschaltbar, von einem Philips Demonstrationsgerät von damals mal abgesehen. Zitat : zudem hatte ich in einem anderen forum gelesen dass dieses pal60 bei ihm funktioniert hatte und nach ner zei... | |||
21 - TV Philips 32PW9551 -- TV Philips 32PW9551 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9551 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe mir mit meinem Philips 32pw9551 selbst ein Ei gelegt. Folgendes ist passiert: Ich wollte den Overscan meiner Xbox 360 beseitigen, welche über das Komponentenkabel das Bild nur im 4:3 Modus auf dem Philips oben und unten abgeschnitten wiedergibt, und im 4:3 Breitbild dann an den Seiten das Bild abschneidet. Meine Idee war das Bild im 4:3 Breitbildmodus horizontal anzupassen, mittels des Servicemenus. Ich hatte durch googeln im "Hifi-Forum" einen Thread endeckt, der die Möglichkeit der Justage über das Servicemenu beschrieb. Meine erste Änderung der Vertical Amplitude (VAM) von 23 auf 22 nahm der Philips ohne Mucken an, allerdings beim zweiten Änderungsschritt "East West Width (EWW)" hab ich dann das Gerät in die Knie gezwungen, als ich den Wert von 20 auf über 30 anhob, um den rechten und linken Bildrand zu minimieren. Der Philips quittierte den erhöhten EWW mit einen Wechsel in den Standby Modus, wo nun die Power-LED dreimal kurz und dann einmal lang blinkt. Ein Einschalten des Geräts ist möglich, aber nach zwei... | |||
22 - TV Grundig Sydney ST 470 BL/text -- TV Grundig Sydney ST 470 BL/text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sydney ST 470 BL/text Chassis : CUC4635 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo erstmal, es geht sich um folgendes: Ich hab einen alten Grundig Fernseher. Der hat inzwischen ein ganz buntes Bild. Entmagnetisieren hilft leider auch nicht. Kann man da noch was gegen tun? Also die Kiste ist 20 Jahre alt. Da ist eine Philips Bildröhre drinn. Wenn der nicht mehr zu retten ist würde ich gerne wissen was passieren kann wenn man die Bildröhre einschlägt ![]() Naja hätte dann noch 3 weitere Bildröhren zu Hause rum liegen. Da ist aber vermutlich schon Luft rein gekommen. Die Geräte kommen alle von dem gleichen Typ. Naja wenn man den Fernseher am Kabel vom Fernsehschrank zieht und der dann noch läuft sollte man froh sein und die Kabel anders verlegen. Naja ich hatte es ihm gesagt. 2 Wochen später das gleiche. Da ging der Fernseher aber nich mehr an. Also gibt mir Zerstörungs- oder Reperaturtips. Ich muss die Kisten los werden | |||
23 - Kann der Philips 25PT4503/20 S-Video-Signal verarbeiten? -- Kann der Philips 25PT4503/20 S-Video-Signal verarbeiten? | |||
Hallo,
Ich habe einen Philips 25PT4503/20 und würde gerne meinen PC an diesen anschließen. Deswegen erwäge ich es in Betracht ein S-Video-Kabel mit einem Scart-Anschluss zu kaufen und den an meinen Philips anzuschließen, leider hab ich gehört, dass das Kabel nur dann ein Farbbild liefert, wenn der Fernseher mit S-Video umgehen kann. Da der Fernseher keinen S-Video eingang hat, frage ich mich ob er mit dem S-Video Signal umgehen kann. Weiß vielleicht einer von euch, ob er es kann? Ich will nämlich nicht umsonst ein kabel kaufen. Ich danke schon mal für jede Hilfe. Lg Touran ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Touran am 12 Nov 2006 15:45 ]... | |||
24 - TV Philips 29PT8103/12 -- TV Philips 29PT8103/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8103/12 ______________________ hallo... leider muß ich schon wieder posten, habe nun probleme mit dem bild. es geht um einen philips 100hz (29PT8103/12) fernseher. beim meinem letzten post,wegen den service default, machte ich schon auf das problem mit dem sporatischen farbstich aufmerksam. nun wollte ich gerade einschalten und nun nur noch grüner bildschirm mit kleinen weißen (?rücklaufstreifen?). streifen sind ca.10-20stück. das ganze schaut wie ein grünes blatt aus, auf dem normale zeilen zu sehen sind, allerdings sind die streifen mit einem dünneren querstrich verbunden (am ende der zeilegeht der querstrich zum anfang der nächsten unteren zeile vorne hin). das bild hatte gestern zum anfang auch immer etwas geflackert. was könnte das sein und wie läßt sich das reparieren? mfg und besten dank in voraus micha EDIT: 100Hz durch den Gerätetyp ersetzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Nov 2006 20:21 ]... | |||
25 - TV Philips 29PT8103/12 -- TV Philips 29PT8103/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8103/12 Chassis : ? ______________________ hallo... ich habe ein problem mit einem philips 100Hz fernseher. den typ habe ich jetzt nicht genau zur hand (29PT8103/12) steht hinten auf nen aufkleber. das gerät ist ca. 6 jahre alt. vor ca. 5 tagen ist mir der netzschalter kaputt gegangen, aber nur das plastikteil vorne, innen abgebrochen. elektrisch funzt der netzschalter noch normal, es hängt nur die taste schief. jetzt haben wir das gerät ein paar tage lang sicherheitshalber nicht an netzschalter geschalten, sondern zum aus/ein schalten den stecker gezogen, wobei der schalter immer auf an war. nun, seit heute zeigt der fernseher plötzlich eine meldung SERVICE DEFAULT an, die unten recht eingeblendet wird. was ist damit gemeint? wie bekomme ich das wieder weg? warum zeigt er das plötzlich an? ich wäre über eine hilfreiche antwort sehr dankbar. mit besten dank in voraus, micha ![]() Edit: Gerätetyp ergänzt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Nov 2006 20:28 ]... | |||
26 - TV Philips 28PT840A -- TV Philips 28PT840A | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT840A Chassis : FL1.17 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Der og Fernseher hatte schon eine Weile das Problem, dass er manchmal unter dem Betrieb aus ging, aber nach kurzer Zeit wieder da war. (oder auch nach neuem einschalten) Jetzt ist er aus und nichtmehr angegangen. (EDIT: es roch danach auch nach elektronik, ich war allerdings nicht dabei, aber wird wohl schon so gewesen sein) An was könnte das liegen? Ich kenn mich mit Fernsehgeräten nicht soo sehr aus, ihr müsst mir halt sagen, wo ich was finde, mit den Fachbegrifen der Fernsehtechnik hab ichs nicht so. Bin allerdings gelernter Industrieelektroniker, also elektronische Kenntnisse sind vorhanden. Achso, falls es was zur sache tut. Der Fernseher hatte ein Problem, dass bestimmte Bereiche des bildes (auch mit nachjustierung über die Potis) nicht, oder nur mit resultierenden rändern angezeigt werden konnten. Aber das wird wohl ein anderes Problem gewesen sein, vielleicht irgendein Kondensator, der nichtmehr so frisch war. [ Diese Nachricht wurde geändert von: -Gast- am 4 Okt 2006 20:44 ]... | |||
27 - TV Philiph -- TV Philiph | |||
Ist das so schwer zu kapieren?
Eine Kristallkugel wird von Hellsehern benutzt! Da die Kristallkugel des Forums aber kaputt ist, muß tomsic sich wohl mal von der Couch erheben und die Typenbezeichnung seines Gerätes von der Rückwand ablesen! Wir sind nämlich keine Hellseher. Die Felder sind nämlich nicht zum Spaß da! Einen Hersteller namens Philiph gibt es nicht, und Matchline schreibt die Firma Philips seit ca. 20 Jahren auf ettliche Fernseher drauf. ... | |||
28 - TV Philips 25ST2451/02B -- TV Philips 25ST2451/02B | |||
Den im Posting -> 315969 <- genannten Elko wechseln. Einfach auf obige Zahl doppelklicken und als ID suchen. :super TV-Man Stammposter Mitglied seit: 08 Nov 2004 20:46 Beiträge: 81 Wohnort: Lehrte Online-Status: ID = 347016 | |||
29 - TV Philips 27ce3590/30b -- TV Philips 27ce3590/30b | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 27ce3590/30b Chassis : FSQ Vison/TXT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo hab den obengenannten Fernseher auf der Werkbank stehen und ein recht interessantes problem! wenn ich ihn einstecke fängt er im Standby an in fast allen tonlagen zu summen. schalte ich ihn ein bringt er ein verzerrtes bild und bleibt stumm. nach ca 20 min wird das Bild etwas schärfer und der ton kommt ruckweise. nach weiteren 10 miuten ist der ton endlich normal. hab die Print nach kalten Lötstellen abgesucht zeilenendstufentransistor gemessen, hochspannung hat er auch könnte es der tuner sein ? hat jemand eine dokumentation von diesem teil? danke im vorraus für eure hilfe lg Guggi... | |||
30 - TV Metz, BU508 Samoa, Fernseher -- TV Metz, BU508 Samoa, Fernseher | |||
Hallo hologram,
zunächst mal herzlichen Dank für deine wertvollen Tips. Wie gesagt, der Fernseher geht wieder, aber ich befürchte die Ursache ist nicht beseitigt. Lampentest habe ich nicht gemacht - FS geht ??? Lötstellen habe ich kontrolliert - scheint alles ok ... es sind auch kaum schlechte Lötstellen vorhanden. Nach annähernd 20 Jahre häufigem Betrieb sieht das Gerät von innen hervorragend aus. Brandstellen, etc. wie man das von alten Grundig kannte - überhaupt nicht. Auch dem Zeilentrafo habe ich einen Blick zugeworfen, aber nur einen flüchigen. Interessant fimde ich deine Feststellung mit dem Transistor-Vertrieb (Ich habe da mehrere Marken-T's eingekauft). Mir ist die Tatsache mit den Typen wohl noch bewusst, habe auch Datentabellen von Philips durchgewühlt und habe eigentlich einen stärkeren eingesetzt als vorher drinnen war (Vorschlag von Philips), nachdem es den Original-Philips nicht mehr gab. Ich vermute eher, daß irgendein Kondensator an Kapazität verloren hat und dadurch hochfrequente Störspannungen an den BU lässt und diesen zerstört. Ich werde jetzt einfach mal abwarten und mächte mich an dieser Stelle nochmals bei dir bedanken. In diesem Sinne Gruß RudolfR PS vor 20 ... | |||
31 - Günstiger 16:9 TV mit 100 Hz gesucht -- Günstiger 16:9 TV mit 100 Hz gesucht | |||
Hallo!
Mein alter Grundig 4:3 TV ist leider kaputt gegangen. Ich benötige einen günstigen 16:9 Fernseher mit 100 Hz Technik. Ich weiß das Hersteller wie Philips in dem Bereich mit Pixel Pro 2 und anderen Features locken aber sooo viel Geld habe ich leider nicht. Sind Geräte von Palladium (quelle.de) und Universum (neckerman.de) auch ok? Ist die Bildqualität wirklich arg schlechter? Die drei hab ich jetzt mal in meiner engeren Auswahl: http://www.quelle.de/is-bin/INTERSH.....ge=20 http://www.neckerman.de/produkt/pro.....4b7a7 | |||
32 - TV Philips 28PW6302/00 -- TV Philips 28PW6302/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW6302/00 ______________________ ![]() ![]() ![]() Bin neu hier und hab gleich mal eine Frage. Mein Fernseher hat so eben den Geist aufgegeben. Und zwar wie folgt. Als ich heut von der schicht nach Haus kam, Fernseher an und auf die Couch gehockt. Lief ca. 20 min. dann plötzlich Bild weg und nur noch einen Vertikalen Strich. Ton ist aber voll da. Also ich gedacht den Netzstecker raus und eine halbe Stunde gewartet. Und siehe da er läuft. Nach 15 min. wieder das gleiche. Nun hab ich bei euch gelesen, das es eine Lötstelle sein könnte. Aber welche. Vieleicht kann mir jemand helfen!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
33 - TV Toshiba Problem -- TV Toshiba Problem | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Toshiba Gerätetyp : ??? Chassis : ??? ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meinem Toshiba Fernseher: Links und Rechts an den Rändern ist das Bild total eingeknickt. Oben und unten sind auch kleine Bögen drin. Außerdem pipt er manchmal ganz leise in einem nervigen Ton. Ich habe ihn schon von innen sauber gemacht aber das hat nichts gebracht. Es handelt sich um einen 16:9 Fernseher mit 100Hz Technik und einer Philips Bildröhre. Das Gerät ist schon ca. 7 Jahre alt aber bis auf die geschilderten Probleme noch wie neu. Auf der Rückseite steht nur "Toshiba Color TV" aber keine Bezeichnung oder sowas. Woran könnte das liegen? Kann man das als Leihe selbst reparieren? Habe nochmal ein Bild angehängt, allerdings schelchte Qualität: [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jxxxxk am 2 Jun 2004 20:49 ]... | |||
34 - TV Phillips 32PW9525 -- TV Phillips 32PW9525 | |||
Philips hat in der Serie die Röhre ersetzt durch eine andere :
W76ERF04 1X044 670,20€ (vorher W76ERF03 1X044 720,70€ ) (beides Endkundenpreise bei ASWO) Diese neue ist billiger, aber brauch ne andere Fokusierung. Diese Änderung relativiert den Preisunterschied. Wenn der Fernseher wirklich älter als 24 Monate ist, hast du bei Philips momentan keine Chance ![]() Bei manchen Modellen bekommt man z.Zt. noch nicht mal Austauschmodule (100Hz-Box). ... | |||
35 - TV Philips Color 1501 -- TV Philips Color 1501 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : Color 1501 Chassis : A 43073G004 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe den Fernseher von einem Bekannten bekommen. Dieser sagte mir ,daß das Gerüt immer nach ca. einer Stunde einfach aus geht. Also habe ich die Leiterplatte abgeklopft und auch eine kalte Lötstelle gefunden (beim klopfen leichte Funkenbildung an der Löstelle).Lötstelle nachgelötet und alles war gut. Das Gerät ist danach ca. 20 Stunden problemlos gelaufen und dann ausgegangen (Power LED auch aus). Kann es sein,daß das nachgelötete Bauteil durch die Funkenbildung schon Schaden genommen hat? -Es ist ein schwarzer , von unten vergossener Kasten mit der Aufschrift CSV 2393 CSV 1527. Was ist das eigendlich für ein Ding?... | |||
36 - TV Philips -- TV Philips | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips ______________________ ich hab bei meinem Fernseher (ca. 20-25 Jahre alt) folgendes Problem: manchmal sind ein paar Sender nur noch in schwarz/weiß und ein paar in Farbe, dann sind wieder alle s/w, ... vollkommen willkürlich. Meistens sind sie aber mittlerweile s/w, nur ein Sender hat immer Farbe! Was könnte das sein? ... | |||
37 - TV Sony KV-C2941D -- TV Sony KV-C2941D | |||
hat er hinten geknistert und geknallt? wenn ja ist wohl der Zeilentrafo hinüber. Gebe das Gerät am besten zum Fachmann oder hol Dir einen. Elko hast nicht falschrum eingelötet? ![]() MFG, elektronikgenie20... | |||
38 - TV Philips 20pt155a/00 -- TV Philips 20pt155a/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 20pt155a/00 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, kann mir jemand helfen wie ich bei dem Philipsfernsehgerät 20 PT155A/00 die Bildgröße einstellen kann. Bin Azubi und habe gesehen das das Bild bei dem Fernseher meines Bruders zu Groß ist für die Fläche, wollte bevor ich Ihn aufschraube mal nachfragen ob das bei diesem Gerät schon per Fernbedienung einstellbar ist und mit welcher Kombination. Danke schonmal im Vorraus Stefan... | |||
39 - TV Philips 29PT9111 -- TV Philips 29PT9111 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT9111 Chassis : GFL2.20 E Messgeräte : Multimeter ______________________ Als Neuling möchte ich einmal alle herzlich grüßen. Mein Problem: Das Gerät funktioniert ein Minute lang einwandfrei. Dann wechselt die Bildfarbe nach rot. Nach 10 Sekunden gibt es nur mehr einen total roten Schirm mit waagrechten hellen Streifen (Abstand ca. 5 cm). Sieht aus wie Kennlinien auf einem Oszischirm. Nach 5 Sekunden spricht die Schutzschaltung an und schaltet das Gerät aus. Dann blinkt die rote Standby-LED und der Fernseher kann mit der Fernbedienung nicht mehr geschaltet werden. Schaltplan vom Gerät habe ich leider nicht. Wer gibt mir Tipps? [ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 15:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 16:59 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 17:19 ]... | |||
40 - TV Philips 27CE4298/02R-- S-Nr: AG04 +höher -- TV Philips 27CE4298/02R-- S-Nr: AG04 +höher | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 27CE4298/02R Chassis : 2B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Freunde, hat von euch noch einer eine Hauptplate für Ersatzteile von diesem, oder (68KE4922/02C)ähnlichem Gerät ![]() mfg euer Hans [ Diese Nachricht wurde geändert von: bahne am 6 Okt 2003 20:29 ]... | |||
41 - TV Philips 68KE 4922/02C -- TV Philips 68KE 4922/02C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 68KE 4922/02C Chassis : 2B Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Freunde, mein alter Fernseher schaltet immer nach dem Einschalten mit der Fernbedienung nach ca. 20 sek. ab. Nach ziehen des Netzsteckers läßt sich das dann widerholen. Ich habe den Eindruck das Gerät durch Überlast abschaltet, weil die Gleichspannung beim einschalten von 290 auf 260V fällt. wer hat eine Ide, wo der Fehler ist. Hat noch einer für Ersatzteile einen Philips TV ? Ich brauche einen NTC/PTC Widerstand mit der Aufschrift 96012 PH 8812 Im Schaltplan ist es die Nr.3653, Ich habe den Widerstand, mit der Nr. 4822 116 40033 oder 4822 116 40236, bestellen wollen, aber er wird leider nicht mehr hergestellt. Wer kann mir da mit einem alten Teil weiterhelfen? M.f.G. bahne ... | |||
42 - TV Philips 68KE 4922/02C -- TV Philips 68KE 4922/02C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 68KE 4922/02C Chassis : 2B Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Freunde, mein alter Fernseher schaltet immer nach dem Einschalten mit der Fernbedienung nach ca. 20 sek. ab. Nach ziehen des Netzsteckers läßt sich das dann widerholen. Ich habe den Eindruck das Gerät durch Überlast abschaltet, weil die Gleichspannung beim einschalten von 290 auf 260V fällt. wer hat eine Ide, wo der Fehler ist ?... | |||
43 - TV Philips 25PT805A/20 -- TV Philips 25PT805A/20 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT805A/20 Chassis : ______________________ Hallo Forumteilnehmer, habe o.g. Fernseher repariert durch Nachlöten von Lötstellen Zeilentrafo, Netzteil & Bildröhre zum Laufen bekommen. Nun meine Fragen: 1. Wo steht die Chassisnummer? 2. Ist das ein 100-Hz-Fernseher? PIP? (Vielleicht kann mir jemand die techn. Daten zu mailen) 3. Welche Ferbedienungen funktionieren? (Habe keine dazu) 4. Wer kann mir auszugsweise einen Schalt- plan zu mailen (Netzteil, Zeilentrafo u.a.)? Grüße aliron ... | |||
44 - TV Philips 21 -- TV Philips 21 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 21 Plug & Play Black line 55 Chassis : ______________________ Hi Ich habe das Problem das das Bild nicht 100%ig drauf ist. Bei mir ist oben immer ein schwarzer Balken der nicht normal ist. Auch wenn ich GameCube oder XBox spiele ist das Bild unten nicht richtig zu sehen. Durch einen Code auf der Fernbedienung kann man die Bildgeometrie so einstellen wie mal es will. Aber diesen Code wissen nur die Hersteller oder die Insider. Kann mir vielleicht jemand den Code für den folgenden Fernseher geben: 21 Philips Plug & Play black line 55cm Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: TomClancy am 2002-09-13 12:20 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |