Gefunden für miele zulaufventil y14 - Zum Elektronik Forum |
1 - Stecker Aquastop lose -- Waschmaschine Miele WMH120WPS | |||
| |||
2 - Progr.-ende Wasser steigt an -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 21 Feb 2025 08:02 geschrieben : Und wenn das Wasser frisch ist, kann es auch der Zulauf, das Zulaufventil oder der Aquastop sein. Die lassen dann langsam etwas Wasser reinlaufen. Da Miele Doppelventile hat, habe ich das noch nie erlebt, vllt ist auch das Enthärtungsventil defekt und es strömt von der Wassertasche ein, bis diese leer ist. Eigentlich ist die Kiste ein Fall für ![]() | |||
3 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine Miele W850 Novotronic | |||
Stecker abziehen, durchmessen, sonst mißt Du die Elektronik mit.
Original Teilenummer wäre aktuell 1678013 Zulaufventil 3/4 Z 359 3X12L 220/240V 85,14 EUR netto Bitron liefert für Miele. Ziehe mal von den 17,60€ die österreichische MwSt ab, dann weißt, wieviel dem Händler bleibt und woher das Teil wirklich kommt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß für 17,60 brutto das ein Original Bitron ist. ... | |||
4 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA110 WCS S - Nummer : 11DA1101D FD - Nummer : 118830684 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Als erstes einmal ein großes Lob und ein ganz großes Dankeschön an die Experten, alle Helfenden und Betreiber der Website. ![]() Nun zu meinem Problem. Die Waschmaschine meiner Schwiegermutter lässt beim Starten des Waschprogrammes kein Wasser in die Maschine laufen. Nach dem Starten läuft die Zeit ab aber nichts tut sich. Nach einiger Zeit kommt die Meldung Zulauf Prüfen. Habe den Zulauf komplett geprüft und alles ist OK. Habe bei Miele einen Verdrahtungsplan/Schaltplan angefordert und nach dem Nachweis der fachlichen Kenntnisse diesen auch erhalten. Soweit ich es beurteilen kann sind alle Geräte die an der EDPL 1000 angeschlossen sind OK. Habe die Wasserweiche mal komplett duchlaufen lassen und eine Zeit von 24,6 Sekunden gemessen (auf dem Schaltplan sind 25 angegeben). Sign... | |||
5 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F18 nach abspülen Hersteller : Miele Gerätetyp : G1530SCI Typ HG03 S - Nummer : 33/65192977 FD - Nummer : keine gef. Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 6177630 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, nach mittlerweile 5.500 Betriebsstunden und kleineren Reparaturen wie Dichtring am Magnetventil, leckender Klarspüler-Dosiereinheit und einem an der Übergangs-Gummimanschette unten undichten Zuflussrohr fordert mich das Gerät erneut: Es läßt sich einschalten, Programm wählen, starten und es spült. Dabei wird Wasser eingelassen, der Wassereinlass gestoppt, dann wird umgewälzt und abgespült, das Wasser abgepumpt, wieder Wasser eingelassen (vermute, zum letzten Klarspülen) und nun kommt der F18. Gerät piept, es hört sich an als ob Wasser einläuft, die Lenz-/Laugen-Pumpe läuft ebenfalls und Wasser wird abgepumpt Das passiert am Ende des Programms! Das Geschirr ist sauber, aber natürlich nass... Was könnte die Ursache sein ? Den F18 gabs hier ja schon öfter: Heisst der Flügelradzähler de... | |||
6 - Wasser tröpfelt nur in Kammer -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Hallo,
Deckel abnehmen, dreifach Magnetventilblock hinten an der Rückwand ersetzen. bei Miele: 1678013 - Zulaufventil 3/4 Z 359 3X12L 220/240V 66,00 EUR netto oder https://kremplshop.de/p/magnetventi.....27703 ... | |||
7 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Miele W 429 S | |||
Nee, Driver,
die Maschine ist von 1971 bis 1979 bei Miele gebaut worden, die geht oben anders auf. (Mit Spachtel vorne in der Mitte eingeschoben, dann Einspülkastenoberteil abschrauben) ![]() Es könnten die 3 Schläuche zwischen Zulaufventil und Einspülkasten, oder der Faltenschlauch zwischen Einspülkasten und Bottich defekt/porös sein. den Faktenschlauch gibt es bei Miele gar nicht mehr, die anderen Schläuche können durch Meterware ersetzt werden. Liebe Grüße, auch an die Anderen, der Gilb (kommt so schnell nicht wieder) ... | |||
8 - Zulaufschlauch "upgraden"? -- Waschmaschine Miele W 961 | |||
Hallo, Silencer,
danke für die Antwort. Schade, dass es nicht einfacher ist... Aaaaber vielleicht habe ich ja doch eine "kleine" Upgrademöglichkeit: Heute stand hier eine AEG Lavamat Waschmaschine mit einem Wasserstopschlauch am Straßenrand für die morgige Sperrmüllabfuhr. Maschinenseitig ist da nur der Wasseranschluss und nix an Stromkabel. Auf dem Wasserstop steht: 645 329 880 ELTEK Type 100269 33 10bar 90° C. max CSn. L0021 und unten in einem Dreieck noch: 3482 Ist meine Vermutung richtig, dass hier ein Stopp des Wasserzulaufes bei einem Defekt des Schlauches mechanisch durch ein Ventil erfolgt? Und dass ich das Teil also an der Miele verwenden kann? Schönen Tag! Jürgen ... | |||
9 - Aquastop Schlauch tauschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop Schlauch tauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W918 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/11554764 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei meiner Miele Novotronic einen undichten Aquastop-Schlauch. Nun habe ich mir online einen angeblich baugleichen Schlauch bestellt. Allerdings hat dieser einen Steckeranschluss (blaue und braune Ader gehen in weißen Stecker) während der originale Schlauch (zwei jeweils rot-blaue Adern) anders angeschlossen sind. Eine dieser Adern führt zum Zulaufventil des Feinwaschmittels während die andere Ader zum Ventil für den Hauptwaschgang führt. (siehe Fotos) Meine Frage ist nun ob ich den Stecker abknipsen kann und wie ich dann die Adern des neuen Schlauchs anschließen müsste? Oder passt der Schlauch einfach nicht? Vielen Dank für Eure Hilfe [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gunibi am 27 Jun 2017 20:11 ]... | |||
10 - Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf -- Waschtrockner Miele WT 945 S | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, habe hier einen Miele Waschtrockner WT 945 S. Seit gestern wäscht er nicht mehr, die Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf blinkt schnell, auch bereits beim Einschalten, auch wenn einige Zeit der Netzstecker gezogen war, blinkt sie sofort wieder beim Einschalten. Wenn ich die Maschine mit einem Eimer direkt in die Trommel mit Wasser fülle und irgendein Programm starte, dann pumpt sie erstmal die Trommel komplett leer und bleibt dann stehen, während die die Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf weiterhin blinkt. Das Zulaufsieb an dem elektrischen Zulaufventil am Wasserhahn habe ich schon kontrolliert, ist sauber. Wasserdruck am Zulaufhahn ist vorhanden. Nachfolgend habe ich mal diese Anleitung zum Auslesen des Fehlerspeichers befolgt: | |||
11 - Wasserzulauf blinkt -- Waschmaschine Miele W933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W933 S - Nummer : 32310423 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo zusammen... Bei der Miele W933 blinkt 'Wasserzulauf prüfen' und der Waschgang wurde abgebrochen, das Display zeigt 3 Striche an... Programm Buntwäsche 60 Grad mit Vorwäsche wurde ausgewählt... Bei der Vorwäsche und bei der Hauptwäsche wurde das Wasser ganz normal eingespült, erst ab Spülen plätschert das Wasser ganz langsam in die Maschine, bis zum Abbruch des Programms... Zulaufventil defekt? Falls ja, welches wird benötigt? In der Ersatzteilliste gibt es 2 verschiedene Zulaufventile... Kann da jemand weiterhelfen? Vielen Dank. ... | |||
12 - Wasseraustritt aus Überlauf -- Waschtrockner Miele WT 946 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wasseraustritt aus Überlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 946 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bei unserem Miele WT 946 tritt nur im Trockenbetrieb Wasser aus dem Überlauf aus der direkt in die Bodenwanne 'entwässert' um dann den Aquastop auszulösen. Ich habe bereits die diversen Beiträge die das gleiche Problem betreffen durchgelesen und den Kondensationskanal ausgebaut und gereinigt bzw. überprüft. Der schmale Kondenskanal ist durchgängig (hab von oben Wasser reingeschüttet und mit einer USB-Endoskop Kamera geschaut ob am unteren Ende kommt das Wasser wieder aus der kleinen Öffnung des Kondensationskanals. Nun ist mir aufgefallen das im unterem Schlauch des Magnet/Zulaufventils (Nr. 4596160) ein kleines grünes Teil steckte das aussieht als ob es eine Rücklaufsperre ist. Ich habe das Teil aus dem Schlauch herausgeholt und wieder in das Ventil eingesetzt, wieder der gleiche Fehler und das grüne Ding steckt wieder im Schlauch. Probweise hab ich das Teil mal ganz weggelassen was dazu führt das der untere der beiden dünneren Schläuche in dem die Rückschlagsperre sonst zu finden ist vor lauter Dr... | |||
13 - Zu Wenig Wasser -- Waschmaschine Miele Novotronic w904 | |||
Hallo,
haben gerade alle düsen angefahren und Ergebnis : Kaputte Hauptdüse: 480ml / min 2. ventil: 6 L / min 3 Ventil: 11L / min also werde ich ein neues Zulaufventil besorgen müssen. Besten Dank für deine Hilfe. Das war heute ein Tag arbeit an der alten Miele Maschine ![]() Immerhin weiß ich jetzt wie eine Waschmaschine funktioniert. Beste Grüße Grimmlin ... | |||
14 - Zulaufventil nass geworden -- Geschirrspüler Miele G5400 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulaufventil nass geworden Hersteller : Miele Gerätetyp : G5400 SCi Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unser Geschirrspüler hat heute den Fehler F13 - Wasser Zu-/Ablauf angezeigt. Daraufhin wollten wir, wie im Handbuch beschrieben, das Sie im Zulauf reinigen. Leider war der Wasserhahn nicht richtig geschlossen, sodass das elektronische Zulaufventil nass geworden ist. Im Handbuch steht: das Ventil nicht in Flüssigkeiten tauchen. Was sollen wir jetzt tun? Ein paar Tage trocknen lassen und wieder anschließen? Kundendienst rufen? Sofort anschließen? Danke für eure Hilfe! ... | |||
15 - F10, Vorwaschen blinkt -- Waschmaschine Miele W3241 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F10, Vorwaschen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W3241, wer kennt sich aus? Hallo ihr Spezialisten! Bin neu hier im Forum und hoffe auf Hilfe. An meiner Miele Waschmaschine W3241 treten folgende Fehler auf: Zunächst komplett tot, Sicherung 6,3A defekt, ausgetauscht und ok. Nach dem einschalten leuchtet 'Knitterschutz' und 'Vorwaschen' blinkt schnell. Fehler ausgelesen, F10 wird angezeigt. Lt. einem anderen Foreneintrag ist Fehler 10 im Bereich des Wasserzulaufs zu suchen. Inzwischen ist die Maschine offen. Siebe im Wasserzulauf sauber, alle internen Wasserleitungen sind ebenfalls ok. Leicht feucht unter der Laugenpumpe. Zulaufventil bekommt keinen Strom! Schwimmerschalter funktioniert. Türschalter funktioniert. Vielen Dank für eure Hinweise, LG Hajo [ Diese Nachricht wurde geändert von: HJ.Burkhardt am 31 Aug 2014 13:24 ]... | |||
16 - Tropft in die Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G653 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tropft in die Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G653 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Spülmaschine hat sich abgeschaltet und die Anzeige "Zulauf/Ablauf" blinkte. Ich habe festgestellt, dass Wasser in der Bodenwanne stand und der Schwimmerschalter das Zulaufventil abgeschaltet hat. Nach dem Leeren der Bodenwanne lief die Maschine normal. Beim eigentlichen Spülen (nicht beim Wasserzulauf und Abpumpen) tropft es, wie ich bei laufendem Betrieb erkennen konnte, von dem weißen Plastikgehäuse direkt vor dem Motor (siehe Bilder). Weil ich da so nicht herankomme, habe ich die Maschine ausgebaut und auf die Seite gelegt. Leider finde ich die undichte Stelle so nicht und wenn ich die Maschine wieder gerade stelle, um sie laufen zu lassen, ist die Sicht zu schlecht. Was kann ich tun? Beste Grüße, Felix ... | |||
17 - Aquastop tropft -- Geschirrspüler Miele G671 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop tropft Hersteller : Miele Gerätetyp : G671 Typenschild Zeile 1 : G671SC-i -2 Typenschild Zeile 2 : Nr. 21/45371152 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, da sich in der Maschine bei Nichtgebrauch Wasser sammelt hatte ich nach verschiedenen Tests den Aquastop als Zulaufventil im Verdacht. Daher habe ich den Wasserzulaufschlauch maschinenseitig abgeklemmt und in einen Eimer geleitet. Beim entsprechenden Programmschritt öffnet der Aquastop wie gewünscht. Wenn dieser geschlossen ist tropft jedoch auch noch nach Stunden Wasser aus dem Schlauch, so dass sich der Eimer langsam füllt. Bei abgeklemmter Stromversorgung des Aquastop tropft dieser ebenfalls, so dass ich eine Öffnung durch Fehlstrom für unwahrscheinlich halte. Daher gehe ich von einem mechanischem Problem im Aquastop aus. Kann ich diesen gegen einen Universal Aquastop tauschen? Ich höre oft die Aussage, dass diese nicht für Miele Geräte geeignet sind was ist der Hintergrund? Danke & Gruß Frank ... | |||
18 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G656-60 I Plus-3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G656-60 I Plus-3 S - Nummer : 27/64107657 Typenschild Zeile 1 : Typ: HG 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler (ca. 7 Jahre alt) schaltet immer ab. Der Fehler tritt bei allen Programmen auf. Im Programm "Normal" sieht dies so aus: - Programmstart - Wasser wird ca. 1-2 Min. lang abgepumpt - Zulaufventil öffnet, Wasser läuft ein, auch ca. 1-2 Min. - Programm beginnt zu laufen - nach ca. 5 min spülen bricht das Programm ab, die Zu/ablauf-Lampe blinkt. - öffne ich die Maschine, steht Wasser im Innenraum. Dies wird dann beim nächsten (vergeblichen) Versuch abgepumpt, dann läuft Wasser neu ein, Programm bricht ab, s.o., usw. Eimertest ausgeführt, bestanden. Wasserzulauf abgeschraubt, dortiges Sieb gereinigt. Sieb im Geschirrspüler gereinigt. Rückschlagventil gereinigt. Flügelrad der Pumpe im Pumpensumpf kontrolliert, lässt sich normal drehen, keine Verschmutzungen. Kann mir einer sagen, wie ich bei meiner Maschine den Fehlercode erhalte? danke im voraus bernd ... | |||
19 - Programm läuft nicht zu Ende -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft nicht zu Ende Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, das ist mein erstes Posting, bisher habe ich hier immer die passende Lösung gefunden. Bei der Gelegenheit bedanke ich mich gleich mal bei allen hier im Forum! Für mein aktuelles Problem habe ich über die Suche keine Lösung gefunden: Koch-/Buntwäsche läuft nicht zu Ende. Vor dem Spülgang pumpt die Maschine ab, Spülen und Endschleudern werden aber nicht mehr ausgeführt. Bei manuellem Einsprung in Spülen läuft das Programm aber ab der Stelle zu Ende. Pflegeleicht und Feinwäsche laufen komplett durch. Die Luftfalle habe ich geprüft und gereinigt. Außerdem öffnet das Zulaufventil offenbar nicht mehr richtig. Im Hauptwaschgang läuft das Wasser etwa halb so schnell wie im Vorwaschgang ein. Nun meine Frage: Kann der Programmabbruch mit dem langsam einlaufenden Wasser zusammen hängen, oder sind das zwei unabhängige Probleme? Viele Grüße Achim ... | |||
20 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 686 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 686 SC S - Nummer : 24/53434752 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, unser Geschirrspüler (ca. 12 Jahre alt) spinnt leider mal wieder. Vor 2 Jahren wurde die Umwälzpumpe ausgetauscht, weil auch da Zu/Ablauf blinkte, allerdings setzte dort hörbar das Abpumpen ein und stand Wasser in der Bodenwanne. Diesmal ist der Fehler etwas anders, er tritt bei allen Programmen auf. Im Programm "Normal" sieht dies so aus: - Programmstart - Wasser wird ca. 1-2 Min. lang abgepumpt - Zulaufventil öffnet, Wasser läuft ein, auch ca. 1-2 Min. - Programm beginnt zu laufen - kurz nachdem hörbar die Klappe mit dem Spülmittel öffnet, bricht das Programm ab, die Zeitanzeige geht auf Null, und die Zu/ablauf-Lampe blinkt. - öffne ich die Maschine, steht Wasser im Innenraum. Dies wird dann beim nächsten (vergeblichen) Versuch abgepumpt, dann läuft Wasser neu ein, Programm bricht ab, s.o., usw. Eimertest ausgeführt, bestanden. Wasserzulauf abgeschraubt, dortiges Sieb gereinigt. Sieb im Geschirrspüler gereinigt. Rückschlagventil gereinigt. Flügelrad der Pumpe... | |||
21 - Störung F0 E -- Geschirrspüler Miele G7856 | |||
[quote]
sveagle1 schrieb am 2012-09-04 19:26 : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Störung F0 E Hersteller : Miele Gerätetyp : G7856 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Ich bin Hausmeister in einem Gemeindezentrum der Kirche. Wir haben hier eine Industriespülmaschine von Miele G7856. Die Maschine war schon 2x bei Miele immer wegen dem gleichen Fehler und wir sind es leit immer mehr Geld in die Maschine zu investieren für Reparaturen die nur kurze Zeit helfen. Es kommt am Programmende die Fehlermeldung F0E. Das wasser wird abgepumpt und dann ist kurz Ruhe und dann kommt die Störung. Ich vermute das der Sensor unten im Topf zu viel Wasser meldet. Könnt ihr euch mal Bilder vom Rückschlagventil anschauen, das hab ich stark in Verdacht, das die aus als ob das schon mal geklebt wurde. Wenn ihr auch der Meinung seit das mit dem Ventil was nicht stimmt kauf ich sofort ein neues. PS: Mittlerweile hab ich rausbekommen das F0E etwas mit dem Wasserzulauf zu tun hat, kann es sein das wegen zu viel Wasser in der Wanne das Zulaufventil nicht geöffnet wird und deshalb dieser Fehler... | |||
22 - Wasseraustritt bei Einlauf -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Das ist das 3-fach Zulaufventil. Es ist vermutlich durch den Frost geplatzt, da hier immer noch Restwasser drinsteht. Du hast echt Glück gehabt dass die Steuerelektronik vorne in der Tür verbaut ist. Bei den neueren Miele liegt diese oben. Das Spritzwasser hätte der Elektronik bestimmt das Leben gekostet.
Hier das wird vermutlich das Ersatzteil sein was du benötigst: http://www.elektronik-werkstatt.de/.....E1247 Grüße, Tobias ... | |||
23 - Wasserweiche F63 -- Waschmaschine Miele W 1614 | |||
Alles Beten und Hoffen hat nichts genutzt, ich musste inzwischen die
neue Elektronik noch ein mal erneuern, da sie gelegentlich (wenn sie auf Betriebstemperatur kam) wieder aussetzte und mit Fehler "F63" (Wasserweiche) stehen blieb. Da ich zum Zeitpunkt des ersten Austausch noch nicht wusste, dass der Wasserweichenstecker verkehrt herum steckte, hatte ich sie ja in Betrieb genommen und anscheinend damit zerstört. *) Das Überbrücken des winzigen SMD-Widerstands (Aufdruck "1500" oder "1530"?) half zwar, aber nur bis die Elektronik warm war. Damit das Ganze nicht in einem wirtschaftlichen Totalschaden endet, habe ich den Besitzern einen absoluten Supersonderpreis gemacht (auch, damit ich überhaupt mal Geld bekomme), die vielen Anfahrten und Stunden konnte ich nicht verrechnen. *) Eigentlich entsteht gar kein richtiger Kurzschluss laut Schaltplan, wenn der Wasserweichenstecker verkehrt herum steckt. Durch die Kodierkontakte wird lediglich Dauerspannung (des WW-Motors) auf das Zulaufventil geleitet. Ob es "Induktion" war, die der Elektronik den Rest gab? Hier im Bild ist es der rot umrahmte Stecker, der verkehrt herum steckte: ... | |||
24 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Hallo andalone, aka Uli,
willkommen im Forum. Wenn der Wasserzulauf in Kammer I (Vorwäsche) im Prüfprogramm (KB95) deutlich schwächer ist, als in den anderen beiden Kammern (II und III, Hauptwäsche und Weichspüler, Prüfprogramm KB80 bzw. KB75 und KB70 bzw. KB60, wird die Kammer 1 im elektrischen Zulaufventil defekt sein (Membrane gerissen) und Du musst das komplette Dreifach-Magnetventil (ca. 75 € bei Miele) auswechseln /erneuern, da es die Membranen nicht einzeln gibt. Das hat aber nichts mit den Fehlern beim Schleudern zu tun, sondern führt zum Blinken der roten LED (Zulauf) "prüfen" und zum späteren Programmabbruch. Das Poltern beim Schleudern kann, wenn die Stoßdämpfer ja wieder in Ordnung sind, mit einer fehlerhaften Motorregelung auf der Elektronik oder auch mit Unterbrechungen/Wackelkontakten im Motorkabelbaum zusammenhängen. (Wird z.B. das Tachosignal nicht zur Elektronik geleitet, gibt sie erstmal anderthalb Sekunden lang "Vollgas" auf den Motor und bricht dann ab, allerdings mit Fehlermeldung durch blinkende gelbe LED "Spülen". Im Prüfprogramm kannst Du die langsamen Trommeldrehungen auf KB40° oder KB30 (die ersten Angaben hier beziehen sich immer ... | |||
25 - rote LED Zu-Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 680i | |||
Also wenn der FI Fliegen geht ist es MEHR als nur das Zulaufventil (Aquastop)
Zumal dieser nur 2 Zuleitungen hat. Sonst müsste selbst der Riffelschlauch KOMPLETT unter Wasser stehen eh ein FI das mitbekommt. Also WENN müsste er den Kompletten Zulaufschlauch tauschen (Druckschlauch,Kabel,Riffelschlauch,Ventileinsatz) und das beläufts sich dann auf Roundabout 180 Euro Original von Miele. Dann die Selbsteinschätzung vom Fragesteller ... Ohne Überheblich zu sein ... Keinerlei Ahnung von der Materie ... Sry Marcus ... | |||
26 - LED Pumpen(Endschleudern blin -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Pumpen(Endschleudern blin Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 S - Nummer : 21/34040377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe gestern erfolgreich den Ventilblock an der Wasserzufuhr ausgetauscht. Hierzu hatte ich den Gehäuse-Deckel entfernt und auch die komplette Maschinentür geöffnet. Damit ich die Fehlerursache finden konnte, habe ich einige Tests mit dem Zulaufventil II durchgeführt. Hierbei habe ich das Programm "Mini 40" angewählt und dann den EIN/AUS-Knopf betätigt. Bei einem Versuch fing die Maschine an zu schleudern, worauf ich den Knopf zur Drehzahl auf "ohne Endschleudern" gestellt habe. Nachdem dann wieder alle Schläuche angeschlossen und die Maschine komplett zusammengebaut war, habe ich die Funktion zur Wasserzufuhr erneut getestet und anschließend auch alles erfolgreich abgepumpt. Nun blinkt die LED "Pumpen/Endschleudern"! Sämtliche Versuche mit/ohne Schleudergang, Maschine vom Strom trennen, haben bisher keine Änderung ergeben. Die Waschmaschine funktioniert nach meiner Ansicht jedoch einwandfrei. Das Waschprogram... | |||
27 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W911 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W911 S - Nummer : 12/32811462 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Sorry für die merkwürdige Fehlerbeschreibung. Also offenbar läuft Wasser in die Maschine obwohl diese ausgeschaltet ist. Nach einiger Zeit, ca. 8-10 Stunden, läuft das Wasser dann aus dem offenen Bullauge aus. Es scheint so, als ob das Wasserzulaufventil nicht mehr korrekt schliesst (leichte Inkontinenz ![]() Kommt sowas vor? Wenn ja, welches Zulaufventil brauche ich und muss der Aquastop-Schlauch auch getauscht werden? Vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
28 - wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele Primavera SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera SC Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Nach der suche in google fand ich diesen beitrag der jedoch schon geschlossen ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html exakt gleiches verhalten, der geschirrspüler zieht zum schluss wasser und es bleibt unten stehen ganz sauberes wasser. Ich habe einen tric auf der elektronik gewechselt, weil der geplatzt war, und habe das irgendwo hier auch gefunden welchen ich nehmen muss, und dabei stand eventuell ist auch das zulaufventil defekt? Dieses mus auch defekt sein weil gleiches nach dem einlöten wieder passiert ist.1 monat hat es gehalten! ![]() Ist es dann der wasserstop oder ist im inneren noch ein anderes zulaufventil das defekt ist? Vielen dank wenn jemand helfen kann...... ... | |||
29 - Wäsche nach Trocknen nass -- Waschtrockner Miele WT946 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wäsche nach Trocknen nass Hersteller : Miele Gerätetyp : WT946 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Experten, ich habe in Problem mit einem WT946 von Miele. Die Wäsche ist nach dem Trocknen noch zu feucht. Ich haben den Miele Kundenservice kommen lassen und der meinte, dass der Kondenskanal zugesetzt sei und ein Zulaufventil auch nicht richtig arbeiten würde. Folge: Der Thermostat würde zu heiß werden und dann abschalten, womit die Wäsche nicht getrocknet wird. Nun gut... Kostenvoranschlag geben lassen: 550 EUR !! Das teuerste Ersatzteil ist der Kondenskanal (leider keine Artikelnummer gelistet) mit 215 EUR netto. Das kann doch nicht wahr sein, oder? Als Arbeitszeit wird 1,65h angesetzt. Ich kann nicht abschätzen, ob das passt, aber denke das dies OK ist. Ich habe hier im Shop den Kondenskanal für ca. 65 EUR gefunden: 749927 KONDENSKANAL (Dieser Artikel ist passend / geeignet für das Gerät: WT946 WT 946 / WT946) ersetzt: #6210961 4291882 KONDENSKANAL ersetzt: #6210966 4291887 KONDENSKANAL ersetzt: #6225586 4749926 KONDENSKANAL Ich überlege nun das Ersatzteil hier zu kaufen und dem Mi... | |||
30 - Zulaufventil öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G666 SU -U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulaufventil öffnet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G666 SU -U S - Nummer : 20/45163861 Typenschild Zeile 1 : Miele G 666 SC -U Typenschild Zeile 2 : 230V 3,3kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler zieht kein Wasser mehr, genauer: das Zulaufventil öffnet nicht mehr. habe kürzlich die kugel aus dem topsolo-ventil entfernt und die maschine dafür gekippt. danach ging nur noch die ablaufpumpe, da der Schwimmkörper des Schwimmerschalters geklemmt hat. nachdem das behoben war, hat die Maschine wieder normal das Waschprogramm gestartet, füllt aber nicht mehr... habe daraufhin im forum nach vergleichbaren fehlern gesucht und das zulaufventil (externes aqua-stop-ventil) abmontiert und direkt ans Netz angeschlossen (funktioniert einwandfrei). leitungsdruck und durchflussmenge sind ebenfalls i.O., der Schlauch der Druckmessdose ist auch nicht verstopft, die bodenwanne ist trocken. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte und wie ich den Fehler finden kann?? ![]() Bin für jeden Tipp dankbar!! | |||
31 - Ablaufpumpe läuft dauerhaft -- Geschirrspüler Miele G 666 SC -U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe läuft dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : G 666 SC -U S - Nummer : 20/45163861 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : Miele G 666 SC -U Typenschild Zeile 2 : 230V 3,3kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Hab da ein Problem, aus dem ich nicht Schlau werde... Mein Miele Geschirrspüler hatte vor kurzem das Problem, dass das Spülgut im unteren Korb nicht sauber wurde - das alte Top-Solo-Problem. Hinzu kam, dass sie von einem Waschgang auf den anderen etwas Wasser verloren hat und gleichzeitig der Geruch von verbranntem Kunststoff in der Luft lag. Also habe ich die Kugel aus dem Top-Solo-Ventil entfernt und bei dieser Gelegenheit auch das MAgnetventil am Enthärter ausgetauscht (festgerostet und dann durchgebrannt - aber schon vor längerem). In der Bodenwanne war auch Wasser und vereinzelte Kalkspuren vom oberen Ende des Durchlauf-Heizelements bis zur Bodenwanne. Als ich die Maschine testen wollte um zu sehen, ob/wo Wasser austritt, läuft beim einschalten sofort die Ablaufpumpe an und bleibt dauerhaft an, egal wie der Programmschalter eingestellt ... | |||
32 - holt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G819SC-Vi | |||
Der Triac, der das Zulaufventil steuert, sitzt, neben einigen anderen,
auf der Elektronik oben rechts in der Gerätetür. Dort ist auch der Schaltplan. Bei Miele gibt es nur die komplette Elektronik. Wenn Du den Triac einzeln erneuern willst, musst Du die Elektronik ausbauen und bei den bauähnlichen Triacs nebenan nachschauen, welche Typenbezeichnung sie haben, falls der defekte Triac nicht mehr zu entziffern ist. In den Miele-Serviceunterlagen werden solche Sachen nicht genannt. ... | |||
33 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 931 WPS | |||
Hallo Matthias,
Du benötigst folgende Miele-Material-Nr. / Teil-Nr.: 4035200 - "Zulaufventil 3/4 Z 359 3X12L 120/220V", 88,06 €, mit MwSt., ab Miele-Zentrallager. Es hat 2 Spulen (für Kammer I und II), die mit halber Netzspannung betrieben werden, da sie in Reihe mit dem WPS-Ventil am Anfang des Zulaufschlauchs geschaltet werden, und eine Spule (für Kammer III) für 230 Volt. Neue Schlauchklemmen werden normalerweise nicht benötigt. Sie sollten jedoch nicht an die alte eingeprägte Stelle gesetzt werden, sondern etwas daneben. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
34 - Waschmaschine Miele W2585WPS - "Zulauf prüfen" -- Waschmaschine Miele W2585WPS - "Zulauf prüfen" | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"Zulauf prüfen\" blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W2585WPS Medic Wash S - Nummer : 00/68340283 Typenschild Zeile 1 : Type HW04-2 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05936270 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die o.g. WaMa unserer Bekannten startet die Waschprogramme ganz normal, wobei sie zu Beginn des Programms auch ganz normal Wasser nimmt. Beim zweiten oder dritten Wassernehmen während des Spülens nimmt sie dann plötzlich kein Wasser mehr und nach kurzer Zeit leuchtet/blinkt der Hinweis "Zulauf prüfen" auf. Man hört und kann es am Gehäuse des Magnetventils (Wasserschutz, unter dem Eckventil) fühlen, dass das Ventil angesteuert wird. Dabei bleibt es offenbar aber geschlossen. Das Gehäuse um das Ventil scheint sich nicht zerstörungsfrei entfernen zu lassen - ich vermute, dass der Zulaufschlauch samt Magnetventil des Wasserschutzsystems als Einheit verkauft wird. Ich meine auf dem Gehäuse des Ventils auch einen Hinweis gesehen zu haben, dass der Schlauch drucklos ist (0 bar)... Was kann ich konkret prüfen, um meine Vermutung, dass das Magnetventil defekt ist, zu bestätigen? Was m... | |||
35 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler MIELE G 595 SC-I | |||
Hallo Frido3,
willkommen im Forum. Das Zulaufventil der Maschine befindet sich in dem grauen Kästchen ("AquaStop"), welches am Wasserhahn befestigt wird. Wenn bei, vom Wasserhahn abgeschraubtem AquaStopVentil, genügend Wasser aus dem Hahn kommt (mindestens 12 Liter pro Minute), ist das Ventil kaputt, die Gummimembran darin ist gerissen. Es wird dann ein kompletter neuer Zulaufschlauch fällig. Man erkennt diesen Defekt auch meist am lauteren Zischen im Ventil. Der Zulaufschlauch endet unten vorne hinter der Sockelverkleidung, wo man ihn abklemmen und dann auch testen kann, ob er dort noch gut 6 Liter pro Minute freigibt. Dazu müsste er mit einem anderen Schlauch und/oder Rohrstück verlängert und in einen Eimer/eine Schüssel geleitet werden. Miele Teile-Nr./Material-Nr. 7638500 ist solch ein Zulaufschlauch, 2 m lang, mit verschiedenen Durchflussmengenbegrenzern, die je nach Gerätetyp auszuwechseln sind. Er kostet ab Zentrallager Miele etwa 133,- €. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
36 - zu hoher Wasserstand -- Geschirrspüler Miele G 579 SC | |||
Hallo Bernd,
an die Schlauchverbindung und den Stecker vom WPS-Schlauch kommt man auch von vorne. Am Besten aber das Türaussenblech noch abmontieren, weil sein unteres Ende sonst vor dem Sockelbereich im Wege ist. Eventuell noch die Verteilerplatine lösen, dann kommst Du an die Verbindungen des Zulaufschlauchs. Anbei noch ein Stromlaufplan mit eingezeichnetem Strompfad für den Wasserzulauf bei Niveausteuerung. (Gib doch bitte mal die Teil-Nr., Änderungsstand und "TI"-Bezeichnung Deines Schaltplans durch, damit wir von der gleichen Variante schreiben können.) MfG, der Gilb ![]() | |||
37 - Magnetventil geht nur bedingt -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Magnetventil geht nur bedingt Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W701 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi Ich habe eine Miele W701. Das Zulaufventil oder auch Magnetventil genannt habe ich gegen ein nicht originales getauscht. Die Stecker habe ich 1:1 wieder dran gesteckt. Nun läuft zwar wieder Wasser in die Maschine aber nicht ins Fach für den Weichspüler. Auch umstecken der Stecker hat nicht gebraucht nur das das Fach für Weichspüler angesteuert wird und auch reinläuft aber dann nicht das normale Waschwasser. Hat jemand eine Ahnung was da los sein kann? Danke und Gruß ... | |||
38 - Zu geringer Wasserzulauf -- Waschmaschine MIELE W 916 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu geringer Wasserzulauf Hersteller : MIELE Gerätetyp : Novotronic W 916 S - Nummer : 11/12963595 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe anderen Articklen lesen, die mit ähnlichen Problemen, aber mein Problem ist ein bisschen anders. Fakten: Alle Filter sind sauber. Wasserdruck und menge sind in Ordnung. Wasserhahn vor dem AquaStop ist ein Ballofix. Alle 3 Magnetventile auf der Zulaufventil arbeiten ok. Wenn das Waschen beginnt, ist nur wenig wasserzulauf, und nach par minuten blinkt Zulauf-LED rot. Aber wenn Ich (vor das blinkt), den Wasserdruck bei Ballofix reduziere, und dann vollem druck gebe, funktioniert die maschine perfekt bis spülen 1-2, wo Ich dann nochmals den Wasserdruck reduziere, und dann vollem druck geben müssen. Danach wascht die maschine bis zum ende. Zu Beginn der Spülung 3-4, ist es nicht notwendig, um den Wasserdruck zu ändern. Was ist das Problem? In das Zulaufsventil der eingang sitzt etwas schwarzem Gummi???, vielleicht ein Rückschlagventil? Dies... | |||
39 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Miele DeLuxe G 590 SC G 590 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht Hersteller : Miele DeLuxe G 590 SC Gerätetyp : G 590 SC S - Nummer : 15071112 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Experten, unser Miele Geschirrspüler war viele Jahre im Dienst, nun leider ein Deffekt: Das Wasserzulauf wird nicht mehr abgeschaltet. Auch bei Aus oder Stromaus (Sicherung ausgeschaltet) läuft die Wasserzufuhr ununterbrochen. Eintritt des Wassers unten im Bereich der Feinsiebe und rechts durch den Gehäusebereich (sollte so aber normal sein? Gehäuse rechts ?). Alle Siebe gesäubert, Rückschlagventil gereinigt, Luftfalle gesäubert, Sockelblende abgeschraubt - Bodenblech ist trocken, Styroschwimmer funktioniert, Automatischer Wasserstop funktioniert. Alle Programme laufen auch sauber durch, Wasserzulauf erfolgt jedoch permanent. An die Seitentaschen, etc. komme ich jedoch nicht ran, da sich nur die Frontsockelblende und die kompette Bodenplatte abschrauben läßt (?). Zulaufventil habe ich nicht gefunden, leider mangelndes Fachwissen... Bitte deshalb hier um Hilfe, da ich nicht gleich ein neues Gerät kaufen möchte. Vielmals Danke vorab. ... | |||
40 - Zulauf-LED blinkt rot -- Waschmaschine Miele Novotronic W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf-LED blinkt rot Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W921 S - Nummer : 10/12548635 Typenschild Zeile 1 : w921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, habe ein Problem mit meiner Miele Novotronic W921 und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann. Zur Vorgeschichte: Eines Tages ging der AquaStop Schlauch kaputt und da die Waschmaschine in einem separatem Raum auf der Terrasse steht, habe ich diesen Schlauch kurzerhand gegen einen Baumarktschlauch getauscht. Da die Maschine danach kein Wasser zog, habe ich das Kabel des AquaStop Schlauchs an den Anschlüssen des Zulaufventils überbrückt. Die Maschine funktionierte daraufhin mehrerer Monate einwandfrei. Nun gibt es seit gestern folgendes Problem: Die Waschmaschine zog beim Programmpunkt Hauptwäsche kein Wasser mehr und die linke rote LED fing nach einigen Minuten an zu blinken. Wurde der Knopf "Vorwäsche" gedrückt, zog die Maschine Wasser bis zur Hauptwäsche und dann nach einiger Zeit fing die LED wieder an zu blinken. Nach Öffnen der Maschine tauschte ich das weisse Kabel des Zulaufventils mit dem roten Kabel sowie die Wasserschläuche,... | |||
41 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 986 | |||
Hallo,
nochmal ne Frage zum Ersatz des Dreifach Zulaufventils. Muss es das Original Miele "1678013 ZULAUFVENTIL 3/4 ZOLL 359 3X12 L 220/240V" für 97,28 Euro sein, oder tut es das "ZULAUFVENTIL INVENSYS WIE MIEL E 1678013" für 33,18 Euro genauso? Der Preisunterschied ist ja enorm! Gibt es da Erfahrungen? Danke und Gruß, Robin ... | |||
42 - heizt ununterbrochen -- Geschirrspüler Miele G 579 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt ununterbrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 579 S - Nummer : 13/15626887 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : bvgw M435 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Vorgeschichte: Vorletzten Samstag habe ich 2 Spülvorgänge am Tag erfolgreich durchlaufen lassen. Am Abend sollte die letzte Ladung gespült werden. Das Programmschaltwerk lief ganz normal durch, obwohl nur die Abwasserpumpe lief. Ich dachte es läge am Schaltwerk und habe dort zuerst nachgeschaut, erfolglos.... In der Sicherheitsbodenwanne stand Wasser, so dass die Pumpe ununterbrochen abgepumpt hat. Nach erfolgreichem Trocken legen lief das Gerät wieder normal an, komischerweise auch kein Wassereinbruch mehr?!?!? Jetzt zum eigentlichen Problem: Jetzt läuft die Heizung ununterbrochen, sobald der Niveauschalter geschaltet hat und das Zulaufventil abgeschaltet wurde. Sie heizt auch im Kaltprogramm. Das Trocknungsprogramm arbeitet scheinbar einwandfrei. (dem Programmplan nach) ... | |||
43 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1120 W821 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf zu gering Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Mondia 1120 W821 S - Nummer : 330320003 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit dem Wasserzulauf der Waschmaschine: obwohl der Wasserdruck und Menge am Hahn gegeben sind, die Siebe gereinigt sind, lauft in das Waschmittelfach der Maschine nur ein Rinnsal an Wasser. Die Maschine zieht ca.4 Min. Wasser und pumpt es dann ohne jegliche Trommelumdrehungen wieder ab. LED Wasserzulauf blinkt,LED Hauptwäsche und programmende leuchten. Habe gestern nach studieren der Forenbeiträge leichte "Klopfzeichen" auf das Zulaufventil gegeben..Ohne Änderung... Noch ein Zusatz:Meine Frau beklagte seit kurzem, dass die Meile nicht mehr so effektiv wäscht und schleudert... Meine Frage :steht das im Zusammenhang mit dem Zulaufventil.. sollte ich noch weiters in Erwägung ziehen...irgendetwas verdreckt. verstopft.... Wenn es um elektronische Messwerte geht, muß ich leider passen. ![]() Vielen Dank ... | |||
44 - "Zulauf prüfen" LED-blinkt -- Waschmaschine Miele Miele Comfort Line W987 | |||
Hallo Bobl,
deinen Schilderungen nach, ist es eine WPS-Maschine, also eine mit einem elektrischen AquaStopSchlauch, der in dem grauen Kästchen am Wasserhahn ein weiteres Zulaufventil (Y40) hat, welches mit denen von Vor- oder Hauptwäsche in Reihe geschaltet wird. Ohne diesen WPS-Zulaufschlauch funktionieren die Ventile nicht, da sie keine Spannung bekommen. Ich habe hier nur einen Schaltplan mit Nr. 4578151 vorliegen, der aber im Prinzip deiner Maschine entsprechen müsste. Hieraus mal ein Auszug: (der gestrichelte Teil mit den Ventilen Y1 bis Y3 und Y40 gilt) Eigentlich sollte deine Maschine jedoch, aufgrund der Fabrik.-Nr., die Du angegeben hast, schon die Wasserweiche haben. Wer weiß, was da noch alles verbastelt ist? Schöne Grüße, der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 14 Sep 2009 8:17 ]... | |||
45 - WaMa nimmt zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W-733 | |||
Habe nun das 3-Wege Zulaufventil bei Miele gekauft(116Euro ohne MWSt.) und eingebaut, die W733 funktioniert nun wieder.
mfg Sektionschef ... | |||
46 - Vergisst Wasser zum Start -- Waschmaschine Miele 985 WPS (Bj. 1997) | |||
Hallo Michael, aka mindgap,
wenn keine Spannung am Zulaufventil Y2 ankommt und sich schon die Trommel dreht, ist eine Störung im Bereich Niveauschalter/Luftfalle anzunehmen. Bei der W 985 ist der Niveauschalter ein analoger Drucksensor und sitzt auf der Steuerungselektronik, die aber nur komplett erneuert werden kann, was etwas teuer ist. Die EDPW 213 oder EDPW 213 A kostet im Austausch, also wenn die defekte unverbastelt an Miele zurück gegeben wird, schon 217,77 € ab Zentrallager Gütersloh. Prüfe daher lieber noch mal die Luftfalle auf Ablagerungen/Verstopfung und die Ventilspule Y2 auf Durchgang und anliegender Spannung, sowie auch mal den Heizkörper auf Durchgang (um 20 Ohm). Viel Erfolg, nette Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
47 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Hallo Dennis,
lassen die anderen beiden Zulaufventile denn Wasser durch? Hat deine Miele W 832 denn überhaupt einen elektrischen Zulaufschlauch, mit solch einem grauen Kästchen am Wasserhahn (bei Miele "WPS" genannt, umgangssprachlich "AquaStop")? Wenn nicht, dann schließe mal den Wasserhahn und löse den Zulaufschlauch hinten von der Rückwand der Maschine. Halte das Ende nun in einen Eimer und öffne den Wasserhahn: Kommen mindestens 10, besser 12 Liter pro Minute aus dem Schlauchende? Wenn nicht, ist der Wasserhahn oder seine Zuleitung defekt. Wenn die Mindestmenge fließt, muss das Zulaufventil weiter geprüft werden: Bekommt es 230 Volt Netzspannung? Hat seine Spule Durchgang? (Wie viel Ohm?) Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() | |||
48 - Waschmaschine Miele Novotronic Duett W822 -- Waschmaschine Miele Novotronic Duett W822 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Duett W822 S - Nummer : 11/33075112 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele Waschmaschine Novotronic Duett / W 822 - Wasserzulauf gestört Hallo! Wir haben eine gebrauchte Miele-WaMa "Novotronic Duett" (W 822 Duett, Nr. 33075112) übernommen, die bis dato angeblich tadellos lief. Bei uns tut sie das leider nicht. Ein ähnliches Problem habe ich hier im Forum schon entdeckt (vor allem im Beitrag von "krätze" vom 9 Dez 2007), doch irgendwie scheint es bei uns doch noch etwas anders zu sein. Also, schon beim Einlaufen des Waschwassers beginnt nach ca. 90 Sekunden die rote Zulauf-LED zu blinken. Sobald sich die Trommel zum ersten Mal in Gang setzt hört das Blinken auf, und die WaMa beginnt zu waschen. Doch spätestens beim Spülprogramm ("Spülen 1-2") beginnt die LED nach 90 bis 120 Sekunden wieder zu blinken, mit dem Unterschied, dass dann ruckzuck das Programm auf "Ende" springt, die Maschine noch abpumpt und dann Feierabend macht. Fast ausnahmslos, immer an dieser Stelle. | |||
49 - Waschmaschine Miele W758 -- Waschmaschine Miele W758 | |||
Hallo zusammen,
Vor etwa sechs Monaten ist das Vorwaschprogramm ( Miele W758 ) meiner Tante ausgefallen, der daraufhin gerufene Miele Kundendienst hat sich auch nach wiederholter Aufforderung niemals blicken lassen! Wäsche nicht sauber, neue Maschine sollte her – also vor dem Sperrmüll – reinschauen ( das erste mal eine WAMA geöffnet! – bin natürlich nicht ganz stromlos aufgewachsen, daher mit der notwendigen Vorsicht ). Nach anschauen und ein bisschen Phasenprüfen und Multimeterprüfen, habe ich festgestellt, dass 230 V Spannung anliegen und das Programmschaltwerk so viele Kabel dran hat, dass ich erst mal ein anderes brauche, bevor ich da die Kabel abklemme ( Programmschaltwerk war die erste Vermutung also Nummer aufgeschrieben 1891942 – habe ich auch jetzt noch im Kopf, da ich mich von da an intensiv dem Waschmaschinenproblem zu befassen begann ). Programmschaltwerk neu von Miele um die 250.- €, auf irgendwelchen Internetseiten 171. - €, gebraucht dann von 75.- € bis runter zu ca. 10.- €. Nebenher hatte ich auch eine Suchanfrage im Internet laufen, mit der Erwartung, dass sich da mal was ergibt. Irgendwann im Oktober war eine 758er dann im Angebot, die lt. Angaben von dem einem auf den anderen Tag nicht mehr laufen wollte. Vor dem Ersteigern hatte ich natürlich vergessen ... | |||
50 - Geschirrspüler Miele G532 -- Geschirrspüler Miele G532 | |||
Zitat : Gilb hat am 17 Okt 2008 09:28 geschrieben : Der WPS-Schlauch kann nicht durch einen normalen Zulaufschlauch ersetzt werden, da die Maschine selber kein Zulaufventil hat, weil dieses ja am Anfang des WPS-Schlauchs (in dem grauen Kästchen) sitzt. Achso, schade. Zitat : Ähnliche Schläuche anderer Hersteller oder Zulieferer können nur verwendet werden, wenn der Durchfluss (die Fließmenge) auf 6,5 Liter/Minute begrenzt ist und das Ventil mit 220/230 Volt Netzspannung betrieben werden kann. Und würde Dir da spontan ein Hersteller einfallen? | |||
51 - Geschirrspüler Miele G641 -- Geschirrspüler Miele G641 | |||
Hallo Eierschale,
willkommen im Forum und danke, für die beinahe vollständigen Daten deiner Miele SpüMa "G 641 SCi". Gib doch bitte noch die Teile-Nr. / Material-Nr. und die T.-I.-Bezeichnung des Schaltplans durch. Jedenfalls sollte der Niveauschalter "Ein-/Überlauf" (B1/2) einen geschlosssenen (nahezu 0 Ohm) Kontakt (1-2) haben, damit das Zulaufventil (Y2) Wasser ziehen kann. Wenn der Kontakt des Niveauschalters auch noch keinen Durchgang hat, wenn Du den Niveauschalter ausbaust und vom Schlauch trennst, ist er kaputt. Ansonsten ist die Luftfalle, im Siebgehäuse, da wo der Schlauch hinführt, verstopft und muss, vom Spülraum aus, nach Demontage des Feinfilterblechs und des unteren Sprüharmflanschs, gereinigt werden. Melde uns doch bitte, wie es weiter geht. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
52 - Waschmaschine Miele Miele Novo Prima -- Waschmaschine Miele Miele Novo Prima | |||
Hallo GeBrenner,
willkommen im Forum. Die Miele Novo Prima ist ein Sondermodell der W 907. Die gemeldetete Störung ist kein üblicher Fehler. ![]() Entweder liegt das an einem fehlerhaften Niveauschaltersignal, oder einer defekten Laugenpumpe, bzw. einem Isolationsfehler im Bereich der Laugenpumpen- und Zulaufventil-Verdrahtung, oder einer defekten Elektronik. ![]() Ist im Vorfeld, also vor Auftreten des Fehlers, an der Maschine gearbeitet / etwas demontiert oder repariert worden? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
53 - Waschmaschine Miele Novotronic W912 -- Waschmaschine Miele Novotronic W912 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W912 S - Nummer : nicht mehr vorhanden Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und einen guten Tag! Wir haben ein Problem mit unserer Miele W921, versuche mich kurz zu halten;-) Vor etwa 3 Monaten habe ich meine WAMA befüllt und bei 40° gewaschen, kurz vorm Schleudern gab es ein lautes rumsen und unsere WAMA hüpfte durch meine Küche...durch die Wucht des Hüpfens oder wie auch immer, zersprang auch das Glas vom Bullauge ( daher kann ich auch keine Angaben zur Seriennummer machen,aber den Schaltplan habe ich noch t.-nr 2030280) Naja, das Bullauge und die Stoßdämpfer ( einer davon ist komplett durch gebrochen) haben wir alles erneuert. Das neueste Problem ist, das wenn ich Waschen möchte und ein Programm aus wähle, zieht die Waschmaschine ca 10 sek. Wasser und danach passiert nichts mehr! Mein Mann hat ein neues Zulaufventil gekauft, welches er gestern auch ausgetauscht hat.....schließt alles an,kurzer Knall und nun funktioniert nichts mehr ![]() Keine LED Anzeige,keine Funktion nichts nada ...................... Glaubten erst, man könnte eine Sicherung austausch... | |||
54 - Waschmaschine Miele W731 -- Waschmaschine Miele W731 | |||
Hallo Achimito,
ich glaub' ja immer noch, dass nur die Zulaufkanäle des Einspülkastens verstopft sind. Die Miele Reparaturanleitungen stehen nur den autorisierten Kundendiensten, gegen Bezahlung, zur Verfügung, erklären aber auch nicht jeden beliebigen Fehler und deren Behebung. An das Zulaufventil gelangst Du aber nur nach Abnahme des Trockners und des Gerätedeckels der WaMa. Hier noch eine Skizze und Liste mit Preisangaben. (Siehe Bild unten.) (Leider hast Du mir ja mehr Arbeit damit gemacht, da Du nicht alle Daten vom Typenschild angegeben hast.) https://forum.electronicwerkstatt.d......html MfG der Gilb ![]() | |||
55 - Geschirrspüler Miele G542 -- Geschirrspüler Miele G542 | |||
Hallo Horst,
der Wasserzulauf der Miele G 542 wird zeitlich geregelt, wie bei den meisten Spülmaschinen. Voraussetzung ist eine Mindestfließmenge an der Zapfstelle (Wasserhahn) von 10 Litern pro Minute bei mindestens 1 bar Druck. Dann reduziert der Durchflußminderer im AquaStopVentil am Anfang des Zulaufschlauchs die Fließmenge noch auf 6,5 Liter pro Minute bei 0,4 bar. In der linken Seitenkappe der Schalterblende ist der obere Schalter mit einer Münze verstellbar: ( - ) = 60 Sekunden Zulaufzeit ( I ) = 90 Sekunden Zulaufzeit (bei geringer Fließmenge am Wasserhahn) Eine Begrenzung des Wasserzulaufs (Überlaufschutz) findet durch die Luftfalle im Sammeltopf (rechts hinten, unterm Feinfilterblech) und den daran per durchsichtigem Schlauch angeschlossenen Überlauf-Niveauschalter statt. Wenn dieser umschaltet wird das Zulaufventil ab- und die Laugenpumpe eingeschaltet, bis das Niveau auf ein verträgliches Maß wieder verringert wurde. Der Schwimmerschalter in der Bodenwanne (Auffangwanne unterm Gerät) kann ebenso das Zulaufventil ab- und die Laugenpumpe einschalten. Aufgrund des hohen Gerätealters und auch in Fällen von Falschbefüllung des Salzbehälters (z.B. mit Spülpulver, statt Salz) kann es auch sein, dass der Enthärt... | |||
56 - Waschtrockner Miele Novotronic 945 -- Waschtrockner Miele Novotronic 945 | |||
Hallo Oguz,
das Magnetventil ist offenbar defekt, das könnte auch die lange Laufzeit beim Trocknen erklären, wenn es für Kühlwasser zuständig ist. Der Fehler F1 deutet allerdings auf einen ungenauen analogen Drucksensor hin. Das ist der Wasserstandsgeber (Niveauschalter) auf der Elektronik. Dieser ist leider nicht einzeln erhältlich, die komplette Steuerplatine müsste dann erneuert werden. Ich würde aber zunächst mal nur das Ventil erneuern und dann noch mal prüfen. Das komplette 2-fach-Zulaufventil hat die Miele-Teile-Nr. 4835360 und kostet etwas über 40 €. Ein Kanal davon lässt 12 Liter, der andere 0,25 Liter pro Minute durch. Es gibt die Magnetspulen auch einzeln unter 3316930 für ca. 26,- € pro Stück. Die Spulenspannung ist 230 Volt. Wenn deine Maschine ein WPS-System hat (elektrischen AquaStopSchlauch), dann brauchst du das Ventil 4596160 mit 120 Volt Spulenspannung, oder die Magnetspulen 3316970, Preise wie vorhin. Mit freundlichen Grüßen, auch an die Teamkollegen hier, der Gilb ![]() | |||
57 - Waschmaschine Miele W698 -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Miele WaMa W698
N 10/10363816 Hallo Gilb, da bin ich nun platt. Ich verwalte selbst ein Forum, welches sehr gute Beiträge und hilfsbereite User hat - aber Dein Beitrag ist ja eine Anleitung für Einsteiger. HERZLICHEN DANK!!! ![]() Leider bedeutet das noch nicht, dass ich fertig bin mit der Waschmaschine, aber ich konnte dank Deiner Hilfe schonmal weiterkommen. Es hat leider solange gedauert bis ich da mal wieder dran konnte - ich bin dabei. Zulaufventile Die 3 Stufen die Du beschrieben hast: 0 = kein Einlauf, 1 = Einlauf 1 Vorwäsche: Einspülkasten I 0 Hauptwäsche: Einspülkasten II 1 Stärken: Weichspülerfach Ohne Vorkenntnisse zu haben, ist also etwas mit dem obersten Zulaufventil (also, Nr. 2) nicht in Ordnung. Gibts dazu noch einen Tip bzw. eine Vorgehensweise? Motor Der M... | |||
58 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G 590 -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic G 590 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler zieht nur noch kaum Wasser. Das Zulaufventil befindet sich in einem Kasten direkt am Wasserhahn. Im so einem "Riffelschlauch" geht dann ein Wasserschlauch zur Maschine und ein Kabel zum Ventil. Das Ventil ist defekt. Ich habe es ausgebaut und direkt mit 230V Netzspannung angesteuert. Es brummt zwar, aber es tropft nur. Ich habe schon versucht, diesen eingegossenen "Klotz" zu entkalken, aber das hat nichts gebracht. Der Filter im Zulauf ist auch noch frei. Auf dem Ventil steht TYPE 3298 Kann mir jemand sagen, wie teuer dieses Ersatzteil ungefähr sein wird? Die Maschine ist schon ziehmlich alt und viele male repariert worden (ich hasse sie zu reparieren ![]() | |||
59 - Waschmaschine Miele W733 Hydromatic -- Waschmaschine Miele W733 Hydromatic | |||
Hallo Georg, prüfe doch dann bitte einmal, welcher Fehler in der Elektronik abgespeichert ist und gib uns den Fehlercode durch. Service-Mode Miele W 733, W 735, W 736 Während der Zuschaltung der Versorgungsspannung (Betätigung der "Ein"-Taste) werden die Tasten "Teilbeladung" und "ohne Vorwäsche" bzw. ("mit Vorwäsche" und "kurz" bei Blende für Hydromatic) gleichzeitig gedrückt. Damit ist dann das Service-Prüfprogramm angewählt. Tritt während eines Programmablaufes eine Störung auf, wird das Programm sofort abgebrochen und in der Anzeige erscheinen zwei waagerechte Striche. Ist kein Wasser in der Maschine und die Störung liegt im Bereich des Heizkreises, öffnet das Zulaufventil , bis Niveau 1 erreicht ist . ( Damit wird eventuelles Trockenheizen bei festgebrannten Relaiskontakten vermieden) . Die erkannten Störungen werden in der Steuerung abgespeichert und können im Service-Mode-Programm wieder abgefragt werden. Das geschieht dadurch, daß im Serviceprogramm die Tasten "ohne Vorwäsche" und "kurz" bzw. ("kurz" und "Schongang" bei Blende Hydromatic) betätigt werden. Durch Loslassen der Tasten... | |||
60 - Wasserverbrauch von der Geschirrspülmaschine Miele de luxe G560... -- Wasserverbrauch von der Geschirrspülmaschine Miele de luxe G560... | |||
Das Gerät stammt aus einer Zeit, wo sowas niemanden ernsthaft interessiert hat.
Aber trotzdem sollte der Hersteller es wissen. Frag also einfach direkt bei Miele an! Aber vergiß nicht, daß diese Werte nur auf einen ganz bestimmten Spargang bezogen sind und daher mit der Realität nicht viel zu tun haben... Wenn Du es ganz genau wissen mußt (wozu eigentlich), empfehle ich, einfach einen Wasser-Zwischenzähler zwischen Zulaufventil und Schlauch zu setzen. Ach ja: Egal, welcher Wert dabei rauskommt - freu Dich über diese schöne Maschine! Was das Gerät Dir an Reparaturen und Neuanschaffung erspart, dafür kannst Du viele Jahre das komplette Spülwasser bezahlen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 23 Mär 2005 11:23 ]... | |||
61 - Geschirrspüler Miele G532 Automatic -- Geschirrspüler Miele G532 Automatic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G532 Automatic Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe folgendes Problem mit unserer SpüMa: Durch das Zulaufventil das am Schlauch sitzt geht kein Wasser durch. Bisher habe ich folgendes gemacht: Ausgebaut, Sieb gereinigt, Eimertest, ohne Ventil angeschlossen (Wasser lief in die Maschine), Kabel durchgemessen (ist OK), Ventile duchgemessen (2K); Spannung an Ventilen gemesen (ohne und mit Ventile) Hierbei verhielt es sich wie folgt: Ohne Ventil: Maschine aus: 0V; Eíngeschalten erst 14V, dann 24V, dann (nach ca 1min)47V mit Ventil: erst 0Vk, dann (nach ca 1 min) 3,ungrad V. Typenschild der Ventile besagen aber das 230V benötigt werden. Habe dennoch das Ventil geprüft ob es irgendwann Schaltet aber nichts... Weis jemand einen Rat? ... | |||
62 - Waschmaschine Miele W666 -- Waschmaschine Miele W666 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W666 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, folgendes Problem liegt vor: die Spüma heizt nicht, und zwar aus dem Grund dass zu wenig Wasser einläuft. Pumpen funktionieren einwandfrei. Zulaufventil ist ebenfalls in Ordnung. Die Wassertasche an der Seite der Maschine ist ist zwar etwas schmutzig(Kalkfusseln), aber beim Einlaufen des Wassers scheint alles ganz o.k. zu sein. Wenn ich kurz nach dem Einlaufen zusätzlich Wasser reinleere heizt das Ding. Kann ich vielleicht die Einlaufzeit auch irgendwie verändern ?? ... | |||
63 - Geschirrspüler Miele G 658 SC-VI -- Geschirrspüler Miele G 658 SC-VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 658 SC-VI Messgeräte : Multimeter ______________________ Bisher hatten wir mit dieser Maschine, die ca. 4 Jahre alt ist nie Probleme. Nachdem ich wegen einer Reparatur an der Wasserleitung kurzzeitig die Wasserversorgung abgedreht hatte öffnet jetzt das Zulaufventil nicht mehr, obwohl Strom anliegt. Der Zulauf ist frei. (Sieb ist sauber, Zulauf frei und auf Fremdkörper untersucht) Auch eine Erhöhung des Drucks in der Wasserleitung brachte nix. Bin einigermassen ratlos. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |