Gefunden für miele drucktastenschalter austauschen - Zum Elektronik Forum |
1 - Backofenbeleuchtung spinnt -- Backofen Bosch HBA73B250/61 | |||
| |||
2 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 | |||
Bei dem alten einen Ausschalter ging nur dann Licht an bei den LEDs wenn ich diesen in einer ganz bestimmten Position gedrückt hielt. Natürlich habe ich beim Ersatz darauf geachtet dass der Schalter für die w989 passt. Einziger Unterschied ist, dass der neue Schalter von rafi ist. Der original Schalter war von einer anderen deutschen Firma, deren Namen ich vergessen habe, aber die Bauform und Anschlüsse sahen exakt genauso aus wie der jetzt verbaute Rafi Schalter. Beschreibung des Artikels bei Ebay war Miele Waschmaschine Drucktastenschalter 2.12900.032 , 2DE/01 , 4764930 (T179) ... | |||
3 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
oha ich habs befürchtet...
Hab nun etwas Jugend forscht gespielt, noch ein wenig gegoogelt und eine Gebrauchte Elektronik EGPL542 in der Bucht gekauft. Es gab 2x Fehler ! 1. Fehler Der alte Niveauschalter (Heizung), B1/10, an der Umwälzpumpe, hatte eine leichte Verbindung zum Neutralleiter / Schutzleiter / Erde. Dadurch wurde auf der Elektronik, wie hier im Forum, mehrfach beschrieben, zerstört. Der Niveauschalter ist an der Elektronik-Platine an ST3 - Klemme 3 und 4 angeschlossen. Im Betrieb, wenn der Schalter geschlossen ist, liegen 0 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung an. wenn der Schalter offen ist, liegen 4,9 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung (beide Kontakte gegen Erde gemessen) an Am Anschluss ST3 - Klemme 3 wurde der SMD-Widerstand mit 4,7 KOhm vermutlich durch Überhitzung zerstört = unendlich Ohm Am Anschluss ST3 - Klemme 4 wurde der SMD-Widerstand mit 10 Ohm NICHT zerstört. 2. Fehler Die Stecker auf der Elektronik-Platine hatte keinen Kontakt oder ein Wackelkontakt. Ich habe an allen Steckern die Kontakte mit einer Prüfspitze nachgebogen. Seit dem funzt der Geschirrspüler in allen Programmen wieder o... | |||
4 - Lötpunkte am Drucktastenschal -- Waschmaschine Miele W765 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lötpunkte am Drucktastenschal Hersteller : Miele Gerätetyp : W765 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe auf Hilfe, um die gute alte W765 wieder zum Leben zu erwecken. Ich habe bei der Maschine kürzlich den Drucktastenschalter getauscht, dabei viel mir auf das es die Lötpunkte am Ein-/Ausschalter zerlegt hat, sie waren "weg". Nun ist derselbe Effekt bei dem neuen Schalter aufgetreten, die Lötpunkte sind weg und die Maschine lässt sich nicht mehr einschalten. Meine Erklärung hierfür wäre eine Überspannung, die von was auch immer verursacht wird. Hat jemand einen Tip, wonach ich hier schauen sollte? Die Pumpe oder der Motor? Die Heizungen habe ich schon durchgemessen, der Widerstand ist ok. Vielen Dank! Florian ... | |||
5 - Keilriemen gerissen -- Waschmaschine Miele W701 | |||
Zitat : Eierschale hat am 1 Nov 2020 13:59 geschrieben : 1Noch habe ich den Riemen nicht ausgebaut. Bei den letzten 4 zerfetzten Riemen sah das so aus, als wäre der Riemen von der Riemenscheibe abgerutscht und dann zwischen irgendwelche scharfkantige Teile geraten und dort zerschnitten worden. 2Zur Zeit steht der Wäschetrockner auf der WaMa und wenn ich den runter nehme ist er mir beim Arbeiten im Weg. Um die Dämpfer auszubauen brauchte ich nur die Front zu öffnen. Den Riemen baue ich erst aus, wenn der neue bestellt und geliefert ist. 3Wie stark sollte eigentlich so ein Dämpfer sein? Wenn ich den ausgebauten und auseinander gezogenen Dämpfer auf einer Personenwaage zusammendrücke, zeigt die Waage etwa 5kg an, bei schnellem Drücken auch etwas mehr. 5kg entspricht einer Kraft von 50N. Sollte die Bezeichnung 120N des Dämpfers für die Kraft stehen? 1Dann schlägt das Motorritzel aufgrund weicher Stoßdämpfer auf dem Netzeinga... | |||
6 - Wiederholt ohne Lebenszeichen -- Waschmaschine Miele W 715 Meteor 2100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wiederholt ohne Lebenszeichen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 715 Meteor 2100 S - Nummer : ist nicht auf Typschild FD - Nummer : ist nicht auf Typschild Typenschild Zeile 1 : Nr.00/10214600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forenmitglieder, die Miele W 715 meiner Mutter hat sich nach einer Wäsche, bei der öfter die LED's aus und wieder angingen und auch der Ablauf hin und wieder stockte vermutlich am Ende des Programms ganz verabschiedet. Keine LED, keine Reaktion auf irgendetwas. Natürlich habe ich das Forum durchsucht, den Drucktastenschalter als Fehler gefunden, Brücke eingelötet, geprüft und wieder eingebaut. Die Maschine blieb weiterhin "tot", kein Brummen, keine LED's. Danach habe ich den Stromverlauf bis zur EL 001 (1N1) verfolgt, die Netzspannung lag zwischen 1/1 und 1/3 an. Am nicht ausgelöteten Trafo der ausgebauten, nicht verkabelten Elektronik habe ich primär Netzspannung aufgeschaltet und sekundär 32V und 26V gemessen, was mich vermuten ließ, dass der Trafo weitgehend in Ordnung sein müsste. Bei Ohmscher Messung des Trafos war der Widerstand einer Sekundärwicklung nahezu so gro... | |||
7 - Anzeige tot, keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novatronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige tot, keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic W918 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumgemeinde, meine Miele Novatronic W918 hat gestern Abend den Geist aufgegeben, als meine Mitbewohnerin das laufende Waschprogramm abgebrochen hat und versucht hat die Tür zu öffnen. Die Tür öffnete sich laut ihrer aussage nicht und danach war das Display tot und alle Knöpfe sind ohne Funktion. Ich habe jetzt die Ehre, dass Problem mit keinerlei Kenntnissen über Waschmaschinen zu lösen. Ich würde jetzt gerne rausfinden, welches Bauteil die Probleme macht. Dazu möchte ich den Drucktastenschalter auf Funktion überprüfen. Welche Kontakte muss ich alle durchtesten? Bei "Aus" sind ist 11 ohne Funktion. Bei "Ein" liegt an 11 Spannung an. Außerdem habe ich das Problem der "kalten Lötstelle" bei dem Rafi-Drucktastenschalter 2.12900 überprüft. Von 11 zum zweiten Lötpunkt, an dem man die Brücke installieren soll ist ein sehr geringer W... | |||
8 - Tür öffnet nicht per Tastendr -- Waschmaschine Miele Hydromatik W715 | |||
Hallo,
ich bin kein Experte, aber wenn schon die Leistungselektronik und der Drucktastenschalter geprüft wurden, bleibt ja eigentlich nur noch das Türschloss übrig. Vielleicht kann man das am Schloss über Widerstandsmessung raus finden. Wissen tue ich das allerdings nicht. Alternativ ein gebrauchtes aus der bunten Bucht holen und Probieren. Man kriegt sie auch neu für knapp 95,- Euro. Das Türschloss müsste die Miele Teilenummer 2592853 haben. Gruß Daniel16121980 ... | |||
9 - Waschen nicht möglich -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschen nicht möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine Miele W832 macht leider seit einigen Tagen ziemliche Zicken. Beim Einschalten und schließen der Tür leuchtet die LED "Ein" wie gewohnt. Beim wählen eines Waschprogramms startet die Maschine kurz im entsprechenden Ablauf und dann gehen (zu einem bisher nicht genauer eingrenzbaren Punkt) alle LEDs aus. Meistens läuft noch Wasser in die Maschine ein, manches Mal dreht noch kurz die Trommel und dann ist plötzlich Ende. Danach lässt sich die Maschine nicht mehr starten. Wartet man dann eine Weile (>5min), kann man wieder neu loslegen, aber eben nicht komplett waschen, da immer wieder unterbrochen wird. Den Drucktastenschalter schließe ich erstmal aus, denn diesen habe ich bereits vor etwas 1 Jahr nach der Anleitung (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Allgemeines_Haushaltsgeraete/wama_miele_versch_w_7xx_8xx_9xx-t58842f59_bs0.html) gelötet. Vorschläse, welche Untersuchungen ich durchführen kann um den Fehler weiter einzuschränken? Danke e... | |||
10 - kein Wasser,schleudern, Tür -- Waschmaschine Miele W701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasser,schleudern, Tür Hersteller : Miele Gerätetyp : W701 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Tag allerseits, ich habe Probleme mit meiner 25 Jahre alten Miele W701 Beim letzten waschen schmorte der Türöffungsschalter. Mein Mann baute ihn aus, reinigte und reparierte ihn. Die Maschine lief wieder einwandfrei. Ich besorgte einen neuen Drucktastenschalter, da ich dem druchgeschmorten nicht recht trauen wollte. Mit dem Tauschschalter tat die Maschine nix mehr! Lediglich der Programmschalter drehte ohne etwas zu bewirken. Also bauten wir unseren alten Schalter wieder ein. Resultat, die Maschine zieht kein Wasser, schleudert nicht und die Tür geht nicht auf. Hat jemand eine Ahnung wie wir das gute Stück wieder zum Laufen bringen? Liebe Grüße agahtes ... | |||
11 - geht nicht an/reagiert nicht -- Waschmaschine Miele W605F Novo 5-DWS Basic | |||
Aha, das habe ich befürchtet. Dann ist also Eingabeelektronik und Leistungselektronik ein einziges Bauteil. Die von eurem Techniker genannten 400,- Euro erschienen mir auch der Preis für eine neue Elektrik.
Ja Miele kostet schon ein bissl was. Vielleicht gibt es noch eine letzte möglichkeit, um, um eine neue Elektronik drumrum zu kommen. In Geseke gibt es jemand mit dem Namen Jan Hendrik Schulte. Dieser repariert schon seit Jahren Miele Elektroniken und dies auch sehr günstig. Er gibt auch 12 Monate Gewährleistung auf seine Arbeit. Wenn er deine Elektronik bekommt und sie nicht defekt ist, zieht er ca. 5 Euro Prüfgebühr vom Gesamtbetrag ab und schickt sie zurück. Ich weiß nur nicht ob er diese Elektroniken auch reparieren kann. Rufe am besten mal bei ihm an, nenne ihm den Maschinentyp und den defekt und frage ihn ob er das Reparieren kann, was er dazu benötigt und was es Kostet. In manchen Fällen braucht er nur die Elektronik und in manchen Fällen die Elektronik und den Drucktastenschalter. J-H Schulte 59590 Geseke Gruß Daniel16121980 ... | |||
12 - Keine Reaktion auf [ I / O ] -- Waschmaschine Miele W912 | |||
Hallo,
entweder die Leistungselektronik EL101/110 der Trafo defekt, dieser liefert die Kleinspanung für die Programmelektronik, oder der 6 fach Drucktastenschalter, dieser kostet mittlerweile bei Miele auch deutlich über 100€ netto (!!). Die 400€ sind aber an den Haaren beigezogen, hier ist einer nicht ehrlich genug, zu sagen, die Maschine ist alt, wer weiß was noch kommt. Das kann man aber als KD'ler beim Besuch auch gleich feststellen, ob sich die Schalterreihe lohnt. MfG ... | |||
13 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Miele W699 Hydromatic | |||
Fortführung meiner Reparaturaktivitäten, die bisher noch nicht zum Ziel führten (Miele W 699)
Motor gewechselt und neue Kohlen: = keine Veränderung, läuft nicht -Elektronik (EDUK) überprüft: = verschmort, schwarze Brandstellen, von hier kam also der intensive Brandgeruch = EDUK wurde durch gebrauchte, generalüberholte ersetzt: = immer noch kein Erfolg, außerdem lässt sich die Tür nicht mehr vom Drucktastenschalter öffnen. Nochmals alle Leitungen auf Durchgang zum Motor, EDUK (N1) zum P1, zum Drucktastenschalter, etc. geprüft: alles ok. Wird die Maschine angeschlossen, dann läuft Wasser ein, die P1- Elektronik tickert und brummt. Wird sie per Hand weitergedreht, dann wird Wasser abgepumpt. Ebenfalls wird nach Bedarf aufgeheizt. Aber sonst nichts. Wenn es noch irgendwelche Insidertipps gibt, die meine bisherigen Bemühungen zum Erfolg bringen könnten, wäre ich sehr dankbar. Reiner ... | |||
14 - Fehlendes Kabel -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlendes Kabel Hersteller : Miele Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, ich habe eine Miele Novotronic W907. An dieser Maschine fehlt leider das rote 2 adrige Kabel, welches vom Drucktastenschalter zum Trafo auf der Steuerelektronik geht. Es scheint ein Kabel für die Stromversorgung der Ringschalterbeleuchtung zu sein. Ich habe bislang schon im Internet und im bunten Auktionshaus nachgesehen. Ich kann leider nirgends solch ein Kabel finden. Da ja keines mehr in der Maschine war, kann ich auch keine Teilenummer etc. nennen. Kann mir jemand von euch sagen wo man so etwas findet oder hat gar eines zu liegen was nicht benötigt würde ? Ich bin euch überaus Dankbar für eure Hilfe. Edit: Gemeint ist das rote 2 adrige Kabel auf dem Bild im Anhang. Gruß Daniel16121980 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 17 Aug 2013 22:34 ]... | |||
15 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine miele w 759 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : miele Gerätetyp : w 759 S - Nummer : 10490967 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ miele special electronic w759 ca 20 jahre alt nr 00/10490967 DEFEKT PUMPT NICHT MEHR AB Hallo habe folgendes problem. Beim programmdurchlauf schafft es die maschiene nicht mehr in den abpumpvorgang zu kommen.das programm laeuft dabei weiter aber da das wasser nicht abgepumpt wird bleibt das verschmutzte Brauchwasser in der maschine.so das der wasserwechsel in allen programmstufen unterbleibt vorwaesche hauptwaesche und spuelgang mit dem selben wasser ohne austausch. beim schleudern wird dann das wasser auch nicht mehr abgepumpt sodass die maschine im normalwaschbetrieb verbleibt und die waesche am ende im wasserbad zurueckbleibt. loese ich am nivelschalter den anschlusschlauch so das ein druckausgleich stattfindet schaltet die pumpe an und arbeitet dann einwandfrei meines erachtens hat die pumpe kein problem und funktioniert richtig habe sowohl saemtliche schlauche sowie die luftfalle und den abflusssyphon gereinigt so dass alle verbindungen einwandfrei und durchgaengig sind aber die maschine ... | |||
16 - Einschaltknopf springt heraus -- Waschmaschine Miele Electronic Deluxe 756 (?) 75C(?) | |||
Die Tastenkappe und der Schalterblock sind ein Teil. Der Tasterbock besteht aus den 3 Tasten. Kostet neu bei Miele ca. 100€.
Das Teil findet man unter Drucktastenschalter, Schalterbock, Ein-Ausschalter etc. MFG ... | |||
17 - Tür öffnet selbstständig -- Waschmaschine Miele W914 | |||
Hallo taktgenerator,
in solchen Fällen lag es allermeist am Drucktastenschalter, der feucht (geworden) ist und daher Kriechstrom hat. Auch in der Miele W 914 ist der, als anfällig bekannte, Drucktastenschalter drin, der durch 4593320 ersetzt wird. Sonst kann es nur an der Leistungselektronik liegen, denn dort ist das Relais zur Türöffnung. Kollegialen, freundlichen Gruß, der Gilb ![]() | |||
18 - ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Hallo sonoilre, aka Bernie,
willkommen im Forum. Deine Miele W 704 wurde zwischen 1986 und 1990 gebaut, es gab aber auch schon mal so eine Type zwischen 1961 und 1964 als Gewerbemodell. Hast Du die Ursache des Kurzschlusses schon gefunden, oder vermutest Du, es läge am Y-Kondensator? Dieser befindet sich bei deiner Maschine in Nähe des Netzeingangs, also wo die Zuleitung in die Maschine geführt ist, hinten unten rechts. Als Ursache käme jedoch auch eine defekte Heizung in Betracht, die Du nach Öffnen der Geräte-Vorderwand erreichen und durchmessen kannst. Schau dann auch mal den Drucktastenschalter nach und prüfe, laut dem Schaltplan, der auch in der Vorderwand zu finden sein sollte, seine Funktion. Dem Türschloss und dessen Türkontaktschalter solltest Du auch kurz etwas Aufmerksamkeit schenken. Ist das alles fehlerlos, bleibt noch ein defekter Motorkabelbaum oder ein defektes Programmschaltwerk. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
19 - keinerlei Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keinerlei Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W918 S - Nummer : 10/12106933 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Leute, meine Waschmaschine Miele Novotronic W 918 ist "tot". Meine Frau hatte Buntwäsche gewaschen, das Programm lief einwandfrei bis zum Ende, das Display zeigte "0", die LED "Ende" leuchtete. Meine Frau wollte die Wäsche noch einmal mit 1600 UpM schleudern, drehte den Drehwahlschalter auf "Schleudern" - und nichts ging mehr: Das Display ist dunkel, keine LED leuchtet, Maschine ist absolut tot, als wäre die Sicherung rausgeflogen. Die Stromzufuhr ist aber in Ordnung. An Klemme 9 des Drucktastenwahlschalters liegt immer Spannung an, Klemme 10 liegt an "Masse" (Null oder Schutzleiter). Wenn der Drucktastenschalter "Aus" ist, sind die Klemmen 11 - 16 ohne Funktion (weder liegt Spannung an noch wird an Masse geleitet). Wenn "Ein" gedrückt ist, liegt an Klemme 11 Spannung an. Ist der Drucktastenschalter im Eimer, könnte es die Türverriegelung sein oder ist die Leistungselektronik defekt? Oder woran könn... | |||
20 - F4 + schaltet nach 5s ab -- Waschtrockner Miele WT 946 WPS | |||
Hallo aimatsu,
willkommen im Forum und danke für deine lobenden Worte und den aufschlussreichen Bericht zu deinem Waschtrockner. Wenn es nicht am Drucktastenschalter "Ein-Aus" liegt, der ja wohl nicht immer richtig einrastet, wird es der Transformator auf der Leistungselektronik Schuld sein. Die Leistungselektronik ist nach Aufklappen der Vorderwand unten rechts in der Vorderwand zu finden. Den Trafo gibt es bei Miele nicht einzeln, die komplette Leistungselektronik EL 140 A gibt es zum Austauschpreis von rund 225,- € ab Miele-Zentrallager. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
21 - Weichpüler bleibt in Kammer -- Waschmaschine Miele W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichpüler bleibt in Kammer Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, heute habe ich nach langem Lesen hier und in anderen Foren die entscheidenden Tipps für das Reparieren unserer Miele W918 zusammengetragen. Problem war: Am Ende des Waschgangs war der Weichspüler immer noch im Fach, wurde also nicht eingespült. Ansonsten lief die Maschine einwandfrei. Warum blieb nun der Weichspüler im Fach? Dazu muß man erstmal verstehen und ausprobieren, wie das Weichspülerfach in der Schublade überhaupt funktioniert. Dazu habe ich die Schublade in ein Waschbecken gestellt und erstmal richtig sauber gemacht. Da setzt sich ganz schön der Schmodder ab. Dann etwas Wasser in das Weichspüler-Fach gegeben, halt soviel, wie man auch Weichspüler nehmen würde. Diese Ladung bleibt in der Kammer, kann nicht weglaufen. Schüttet man nun weiter Wasser in das Weichspüler-Fach (simuliert praktisch das Weichspüler holen der Maschine), so läuft ab einem bestimmten Füllgrad der Kammer diese plötzlich leer. Das hat irgendwas mit sonem physikalischem Druck-Gesetz zu tun. Jedenfalls muß hierzu die Kappe auf dem Auslauf der Kammer leicht... | |||
22 - keine Funktion -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 10/11026473 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, guten Tag, unsere Miele hat sich zur Ruhe begeben. Es rührt sich nichts. LEDs leuchten nicht. Die Netzspannung liegt am Drucktastenschalter und an der Elektronik (EL001/2) an. Über jeden Tip, wie ich weiter suchen kann freue ich mich. Gruß ... | |||
23 - Schaltet ab während Laufen. -- Waschmaschine Miele Miele Novotronic Superior 1620 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet ab während Laufen. Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Novotronic Superior 1620 S - Nummer : Elektronik EDPW213 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo. Ich hab folgendes Problem mit meiner Waschmaschine: Wenn sie ein paar Minuten gelaufen ist, schaltet sie einfach komplett ab. Als wenn man den Stecker ziehen würde. Meine Frau meinte auch, das die Restdaueranzeige in letzter Zeit etwas spinnen würde. Z.B. zeigt sie noch 10 Minuten an, wenn man dann nach 10 Minuten hin geht, zeigt sie immer noch 5 oder 6 Minuten an. Ich hab die Elektronik und den Drucktastenschalter ausgebaut. Schalter schaltet sauber. Hab alle Kontakte mit Kontaktspray behandelt, Fehler immer noch da. Was kann das sein?? Elektronik?? Gruß DJ ... | |||
24 - Lässt den FI auslösen -- Wäschetrockner Miele T585C | |||
Hallo B-Daddy,
beim Drucktastenschalter und bei der Heizung musst Du wohl Original-Miele-Ersatzteile nehmen, obwohl die Heizung eventuell durch Reinigen und dann Trocknen (im Backofen bei maximal 120°C, halbe Stunde) noch zu retten ist. Folgende Teile kämen in Frage: Bei 16 Ampere Geräten: 5744720 Heizregister 2.5kW 230V, 158,27 €; 6671890 Thermostat 60T01-501933 140°C, 23,80 €; oder, bei 10 Ampere Geräten: 2081476 Heizregister 1,94KW 230V, 88,06 €; 6671870 Thermostat 60TE03-500152 120°C, 38,08 €; und 4667341 Drucktastenschalter 2DX/27 gehäuseweiss, 66,05 €. (Preise mit MwSt., ab Miele-Zentrallager oder -Fachhändler) Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
25 - Ein-/Ausschalter rastet nicht -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Hallo topkapi,
willkommen im Forum. Zum Auswechseln des Drucktastenschalters muss die komplette Gerätefront, also Vorderwand, aufgeschwenkt werden, wie hier beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Die Miele Geräte haben keine FD-Nr., daher sind Deine Angaben komplett. Den richtigen Drucktastenschalter bekommst Du bei Miele unter Angabe dieser Bezeichnungen: Gerätetyp : T 495 C Fabrikationsnummer : 30533921 Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
26 - Tür öffnet ständig -- Waschmaschine Miele W715 Hydromatic | |||
Hallo Shotty,
Faltenbalg (habe ich gelesen) und überprüft. Meiner Meinung nach ist dieser in Ordnung. Aus einem anderen Topic habe ich wie beschrieben eine Brücke eingebaut. Zitat: "Wenn bei den Miele Novotronik Waschmaschinen der Typen / Modelle W 713 714 715 718 722 729 905 905 800 801 802 806 810 811 812 820 821 823 830 831 832 836 901 903 904 906 907 908 909 911 912 913 915 916 917 921 und einigen Anderen beim Einschalten NICHTS geschieht (keine LED leuchtet, keine Funktion, kein Türöffnen per Knopfdruck), kann der Drucktastenschalter die Ursache sein. Betroffen sind z.B. die Rafi-Drucktastenschalter 2.12900.xxx mit den Teile-Nrn. (Material-Nrn.) 2629731, 2957920, 2957921, 3027351, 3027352, 3027353, 3027354, 3027355, 3472590, 4363860, 4593320 u.a. mit 6 Tasten. Am Drucktastenschalter kommt es mitunter zu einer "kalten Lötstelle": der zweite Lötpunkt oberhalb von Anschluss 11. Dann hat der Schalter, bei gedrücktem Ein-Knopf keinen Durchgang mehr zwischen Anschluss 9 und 11. Der Drucktastenschalter lässt sich nicht zerstörungsfrei öffnen, daher kann man in diesem Fall nur von außen ( hinten ) eine zusätzliche Drahtbrücke einlöten. Und zwar vom Anschluss 11 zum 2.Lötpunkt darüber. Bei 11 nur kurz oberhalb ansetze... | |||
27 - ohne Funktion -- Waschmaschine Miele WA 715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WA 715 S - Nummer : 00/10479456 FD - Nummer : weiteres nicht mehr lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Maschine blieb während Programmablauf stehen. Spülgang konnte noch manuell gestartet werden, danach kein Abpumpen oder Schleudern, nichts ging mehr. Anzeigen-LED bleibt dunkel. Front geöffnet und Hinweis auf Fehler kalte Lötstelle am Drucktastenschalter (alter Typ, ohne Beleuchtung) befolgt. Vor einlöten der Brücke von 9 - 11 Durchgang geprüft: kein Durchgang bei gedrückter Taste. Brücke gesetzt, aber es erfolgt keine Veränderung des Gesamtzustandes. Schaltplan ist vorhanden. Als nächstes Vorhandensein von 230 Volt an 1/1 und 1/3 rechts oben an Leitungselektronik 1N1. Keine Spannung messbar. Brücke wieder entfernt. Jedoch ist nun ständig Durchgang zwischen 9 - 11 vorhanden, unabhängig davon, ob Schalter gedrückt oder nicht. Wie kann ich weiter vorgehen. Schaltpläne lesen ist nicht mein Ding. Wenn ich weiß, wonach ich konkret suchen soll (Beschreibung des Teils), komme ich sicher weiter. Danke für jede Antwort. ... | |||
28 - Ein-Aus Schalter Defekt!!! -- Waschmaschine Miele Softtronic w433 softtronic w433 | |||
Hallo
An den Drucktastenschalter liegt es nicht,habe von Miele neue bestellt und eingebaut,resultat immer noch keine funktion. Danke für eure Hilfe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fotos von Platienen<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000">&... | |||
29 - Relais für Starttaster defekt -- Wäschetrockner Miele T5213 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Relais für Starttaster defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : T5213 S - Nummer : 10/13599443 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Moin zusammen. Habe Probleme mit einem T5213, der läuft nur solange man den Startknopf gedrückt hält. Die Ursache (ist wohl die gleiche) wurde hier von Gilb schon gefunden. Zitat : Das Problem liegt an dem Relais, welches von der Start-Taste angesteuert wird und dann in Selbsthaltung übergehen sollte. Es ist das Relais c5 oder k1/39, je nach Schaltplan, und es sitzt gleich neben dem Drucktastenschalter. Mein Problem: Der Trockner steht 2h von mir entfernt und ich kann in der Web-ETD das passende Relais ei... | |||
30 - Stillstand während Wäsche -- Waschmaschine Miele Top Electronic W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stillstand während Wäsche Hersteller : Miele Gerätetyp : Top Electronic W719 S - Nummer : 112 63 57 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die WaMa ist leider mitten im Waschvorgang stehen geblieben. Strom ist natürlich da. Ich vermute dass der 1974763 DRUCKTASTENSCHALTER 2.12900.205 LICHTWS. einen Fehler hat. Kann mir jemand sagen, wie ich den Einschalter S2 überbrücken kann? Ich habe mal gemessen, an der Leitung an der Platine 2S1 kommt an Pin 12 über 300V? Danke schon mal im Voraus. Leider konnte ich kein Typenschild finden. Die Sachnummer am Schalter stimmt jedoch. Ist abgelesen. Gruß ... | |||
31 - Keine Lebenszeichen -- Waschmaschine Miele Novotronic W832 | |||
Hallo Alois,
dann liegt der Fehler wohl im Drucktastenschalter (S1 bzw. S2), der häufig schon für Störungen verantwortlich war. Du benötigst einen neuen Drucktastenschalter mit der Miele-Teile-Nr. 4593320, Preis mit MwSt. ist 116,62 € ab Zentrallager. Hier wird auf die Problematik noch näher eingegangen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html (damit kannst Du ihn ggf. reparieren?!) Viel Erfolg, ![]() (halte uns bitte weiter aktuell), freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
32 - Ein/Aus-Schalter stromlos -- Waschmaschine Miele W 905 | |||
Hallo moiraine, aka Maria,
willkommen im Forum. Das Problem wird am Drucktastenschalter liegen und dieser ist evtl. nass oder feucht geworden, weil die Türdichtung undicht ist, kleine Löcher im oberen Bereich der Falte hat. Beide Teile kannst Du begutachten und den Drucktastenschalter elektrisch prüfen lassen, wenn die Vorderwand der Maschine aufgeklappt wird, wie es hier beschrieben ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Hier steht, was mit dem Drucktastenschalter zu tun ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ein neuer Drucktastenschalter hat die Miele-Teile-Nr. 4593320 und kostet ab Zentrallager etwa 117,- €. Hole Dir aber besser fachliche Hilfe (Elektriker/Elektroniker) dazu, weil der Umgang mit Netzspannung tödliche Gefahren birgt! Mit freundlichen Grüßen, der Gilb | |||
33 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W 722 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 722 S - Nummer : 00/10813357 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, mich ärgert zurzeit meine Miele Waschmaschine Novotronic W 722 mit Drehstromanschluss, Bj. ca. 1992. Fehlerbeschreibung: Trommel dreht nicht mehr, obwohl alle anderen Programmteile zu funktionieren scheinen, d.h., bei Programmstart läuft sofort Wasser in die Trommel, der Programmschalter (EDPW) knackt dann gelegentlich, pumpen funktioniert auch. Flusensieb ist gereinigt (war ziemlich dicht) und auch der Niveausschalter hat den Blastest (zweimaliges Knacken) offensichtlich bestanden. Beim Drucktastenschalter habe ich die Brücke vom Anschluss 11 bereits vor einigen Jahren gelötet (Dank Wolfgang40, dem gilb u.a.). Der Fehler tauchte erst nach und nach auf: zunächst funktionierte schleudern nicht mehr, dann auch die ganz normale Drehung beim Waschen nicht. Gruß an alle fleißigen Helferlein clausimausi ... | |||
34 - 6-fach Tastenschalter Miele W932 -- 6-fach Tastenschalter Miele W932 | |||
Eine Miele W 932 gibt es (zumindest in Deutschland) nicht.
Die W 921 hat ab Fabrik.-Nr.-Index "20/" einen anderen Drucktastenschalter. ... | |||
35 - Waschmaschine Miele W918 WPS -- Waschmaschine Miele W918 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 WPS S - Nummer : 10/11372670 FD - Nummer : 11091853D Typenschild Zeile 1 : 114328 Typenschild Zeile 2 : 3522470.03 Typenschild Zeile 3 : 10 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe hier ein Problem mit einem Totalausfall der Maschine. Nach dem Einschalten erscheint im Display, sowie an den LED der Programmablaufanzeige nur ein Flimmern der Anzeige. Drucktastenschalter ist gewechselt. Spannung zwischen 11 und 15 am Schalter liegt an. nun weis ich erst mal nicht weiter. ... | |||
36 - Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W723 -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W723 | |||
Hallo stonepower,
der Entstörkondensator (Funkenlöscher) kann weggelassen werden, nur die Leitung zur Betriebskontrolllampe (sind, glaube ich, 2 braune Drähte) sollten durchverbunden werden (am Kondensator abscheiden und verbinden). Diese Drucktastenschalter passen in die W 723 mit Fabrik.-Nr.-Index 10/ Miele Material-Nr. 1922120 bis 1922124 Benennung: "Drucktastenschalter 2.12900.306 lichtws." Tastenreihenfolge von links nach rechts ist: Tür, 1/2, ohne Schleudern, kurz, ohne Vorwäsche, Schongang. Der Letztgenannte (1922124) kostet ab Miele-Lager 116,62 €, evtl. findest Du bei einem Verwerter, wie www.verwendungszentrum.de einen günstigeren, gebrauchten, mit Garantie? Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
37 - Waschmaschine Miele Novotronic W918 -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Hallo,
Drucktastenschalter dürfte am Durchleitungspunkt defekt sein: Reparatur Drucktastenschalter Ansonsten kann man auch den Schalter und die Elektronik einschicken: z.B. hier oder da ... | |||
38 - Waschmaschine Miele Novotronic W833 -- Waschmaschine Miele Novotronic W833 | |||
Hallo Pedda,
tut mir Leid, dass wir dich hier nicht zum Ziel führen konnten. ![]() Dazu fehlt uns eine Kristallkugel oder sonstige hellseherische Fähigkeit. Wer weiß, was die Maschine für eine Vorgeschichte hat und was da ein Bastler, eventuell aus verschiedenen Geräten, zusammengekloppt hat? Kommt ja bei den Auktionsplattformen wohl öfter mal vor. Vielleicht können wir ja doch mal abgleichen, ob die richtigen Teile verbaut sind: Die Miele W 833 hat ab Werk oder als Ersatzteil eine der folgenden Steuer- und Bedienelektroniken vom Typ EDPW 122: 4648110, 4648111, 4469751, 4469752, 4469753, 4469754. Der Drucktastenschalter 2.12900.246 hat die Material-Nr. 3027355 oder als Ersatz auch 6DX/05 mit Material-Nr. 3881762 oder 4667350 oder den 2.12900.286 mit Mat.-Nr. 4593320. Von Bedeutung sind hier sicher auch noch die einzelnen Teilkabelbäume, die die einzelnen Platinen mit einander verbinden, deren Aufzählung ich mir aber hier zunächst ersparen möchte. Niveauschalter darf sein: 4285850 oder 4161090, jeweils mit den Flottenverhältnissen 50/35 und 180/125. Als Leistungselektroni... | |||
39 - Waschmaschine Miele Novotronic W 986 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 986 | |||
Hallo Falk, aka sai,
willkommen im Forum. Die W 986 wurde von Miele zwischen 1996 und 2002 produziert. Bei einem vorübergehenden Totalausfall kommen folgende Bauteile als Übeltäter in Betracht: Türkontaktschalter im Türschloss; Drucktastenschalter (Ein-Aus-Schalter in der Schalterblende); Transformator auf der Leistungselektronik, unten rechts in der Vorderwand. In der Vorderwand findest Du auch einen Schaltplan, nach dem Du die fraglichen Meßpunkte ermitteln kannst und dort evtl. mal ein Meßgerät während des Geräte-Betriebs angeschlossen lassen kannst? Gib uns in deinem nächsten Beitrag bitte auch die Schaltplannummern durch: Material-Nr. und TI-Bezeichnung. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
40 - Wäschetrockner Miele T 5213 -- Wäschetrockner Miele T 5213 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 5213 S - Nummer : 9325294 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ hallo zusammen. ich habe den trockner Miele electronic T 5213. wenn ich den start knopf drücke,springt er kurz an und dreht sich dann nicht mehr. wenn ich den startknopf festhalte, geht es weiter.um die sache zu prüfen habe ich den knopf fixiert und dann lief alles durch und die wäsche wurde trocken. nun ist das ja keine dauerhafte lösung. ich habe mir einen neuen drucktastenschalter besorgt,aber es hat sich trotzdem nix verändert.das gerät läuft nur,wenn man den schalter festhält. was kann das wohl sein. danke für eure hilfe : m ... | |||
41 - Waschmaschine Miele Toplader W 794 -- Waschmaschine Miele Toplader W 794 | |||
Hallo Britta,
die Miele W 794 wurde zwischen 1987 und 1990 von Miele gebaut. Ein neues Schloss kostet um die 100 € und evtl. hat der Drucktastenschalter auch noch etwas abbekommen. Wenn die Maschine sonst noch funktioniert, dann behelfe dir mit der Not-Entriegelung, bis es nicht mehr geht und schaffe dann eine neue Maschine an. Alles Gute ![]() der Gilb ![]() | |||
42 - Geschirrspüler Miele HG 01 G647 SCI Primavera -- Geschirrspüler Miele HG 01 G647 SCI Primavera | |||
Hallo Ette1,
willkommen im Forum. Du benötigst Miele-Material-Nr./Teile-Nr. 5909921, 1 Stk. UBS Drucktastenschalter, für 32,13 € (mit MwSt., aber noch ohne Versandkosten). Zum Erneuern muss die Schalterblende abgebaut werden und der dahinter sitzende Geräteträger (Halteblech, an dem das Programmschaltwerk etc. befestigt ist). Dieser ist links und rechts seitlich mit je einer Schraube und in der Mitte am Türverschluss mit einer Schraube befestigt. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
43 - Waschmaschine Miele Novotronic W718 -- Waschmaschine Miele Novotronic W718 | |||
Zitat : Liegt fast immer an defekter Durchleitung im Drucktastenschalter oder an defekter Elektronik(EL 001/2) In Ebay gibt es zwei Anbieter, da kannst Du beide Teile zur Überprüfung hinschicken und repariert oder im Tausch zurückbekommen ![]() Jupp, mehr gibt es eigentlich nicht bei dem Modell. Habe selbst mehrere Drucktastenschalter und EL001 überholt. Sonst ein sehr angenehmes Modell der MIELE 700er mit Vollelektronik. ... | |||
44 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, seit gestern funktioniert meine WaMa W715 Miele nicht mehr. Die Tür geht nicht mehr auf, wenn man auf den gelben Knopf drückt. Wenn man die anderen Knöpfe auf der Drucktastenschalter drückt, leuchten sie zwar, aber geben keine Reaktion. Kann auch gar nicht waschen und muss die Tür immer von unten manuell öffnen. Hat einer vll. einen Tip, ob es an dem Drucktastenschalter legen könnte? Da das Gerät schon älter ist, wollte ich kurz fragen, bevor ich es dann, wenns nicht klappt, wegschmeißen will.. gruss und dank ... | |||
45 - Waschmaschine Miele W 918 WPS -- Waschmaschine Miele W 918 WPS | |||
Hallo,
Drucktastenschalter von Miele fallen des öfteren am Durchleitungspunkt zur anderen Platinenseite aus. (Weiterleitung Ausgang(Lötstifte)vom Netzschalter ) In diesem Fall hilft eine eingelötete Drahtbrücke ![]() grüßle ... | |||
46 - Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W 433 s) -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W 433 s) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa 100 (W 433 s) S - Nummer : 00/4904xxxx Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Techniker-Kollegen, die mit neueren Miele-WaMas vertraut sind, heute war ich an einer Miele Grandiosa 100, die den Sicherungsautomaten ausgelöst hatte und seither, auch nach Wiedereinschalten der Sicherung, keinerlei Funktion hat. Die Kundin gestand noch, dass zuvor eine Waschmittelflasche auf dem Deckel der Maschine umgekippt und ausgelaufen war. Das Mittel war vorne rechts an der Front herunter gelaufen und ich fand nur noch kleine Reste zwischen der Sockelleiste und der Türfront. Der Hauptschalter S1 hatte an einem Kontakt keinen Durchgang, ich sah dann auch, nach Demontage der Einlegeschalterblende und der Steuerelektronik, am rechten Ständer (Gehäuse) Schmauchspuren nah am Drucktastenschalter. Zuerst nahm ich an, der Drucktastenschalter habe den metallenen Ständer berührt, aber dort ist ausreichend Platz. So begann ich, die Leistungselektronik, den Türverschluss, den NTC-Fühler, die Laugenpumpe und den Motor, sowie den hinunt... | |||
47 - Waschmaschine Miele W 912 -- Waschmaschine Miele W 912 | |||
Hallo Mathis aka Maddes,
willkommen im Forum. Da dir offenbar die Grundlagen für solche Reparaturen fehlen, empfehle ich, besser gleich einen neuen Drucktastenschalter in die gute Miele, die zwischen 1992 und 1996 produziert wurde, einzubauen. Er hat die Miele-Teile-Nr. 4593320 und kostet ca. 95,- €. Überprüfe bitte aber auch, ob die Türdichtung (der Türfaltenbalg) intakt ist und keine (kleinen) Löcher im oberen Bereich seiner Falte hat. Dort strömt ansonsten Dampf aus und beschädigt/zerstört die Elektronik oder eben wieder den Drucktastenschalter. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
48 - Waschmaschine Miele W933 -- Waschmaschine Miele W933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W933 FD - Nummer : 00/12634833 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Maschine ist komplett ohne Funktion. Dank dieses Forums habe ich sie geöffnet und auch die Rep-Anleitung für den Drucktastenschalter gefunden. Die Brücke einzulöten geht nicht, da die Platine gebrochen ist - muß also doch neu der Schalter. Nun mein Problem - ich finde ihn bei keinem Ersatzteilhändler - kann jemand aushelfen? ... | |||
49 - Drucktastenschalter für Miele W933 -- Drucktastenschalter für Miele W933 | |||
Wama Miele W933
Geräte-Nr. 00/12634833 ich suche den Drucktastenschalter (Ein-Aus/Türöffner). Leider im gesamten I-Net nicht zu finden - bei Miele ist klar, aber falls jemand weiss wo ich das Teil günstiger bekomme freue ich mich über jeden Tip. Antworten hier oder per Mail an info@gruendach24.de Danke ... | |||
50 - Wäschetrockner Miele T 366-2 -- Wäschetrockner Miele T 366-2 | |||
Hallo Rudi / Reidel,
willkommen im Forum. Da ist wohl ein neuer Drucktastenschalter erforderlich. Den gibt es in lichtweiß oder dunkelbraun bei Miele für 69,- €, zuzüglich Versandkosten und MwSt. Zum Auswechseln des Drucktasters muss die Vorderwand des Trockners aufgeklappt werden, wie es in den Hausgeräte-FAQ hier im Forum beschrieben ist. Evtl. kannst Du bei einem Altgeräte-Verwerter, wie www.verwendungszentrum.de auch ein günstiges, gebrauchtes Ersatzteil, mit Garantie, bekommen. Mit freundlichem Gruß der Gilb ![]() ... | |||
51 - Waschmaschine Miele W851 -- Waschmaschine Miele W851 | |||
Hallo Bohne1,
vielen Dank für deinen Abschlussbericht und die guten Wünsche. Da hattest Du wohl den Miele-Werkskundendienst dazu geholt? Der dich nach der Überprüfung der Maschine dann vor die Wahl gestellt hat: Die Überprüfung mit ca. 150,- € bezahlen und die Maschine dann verschrotten, oder die Maschine für ca. 300,- bis 350,- € reparieren, wobei der Techniker da noch verschwiegen hat, dass dieses nur die Materialkosten, ohne MwSt. sind?! Hättest Du, angesichts der hohen Reparaturkosten, nicht ein günstiges Miele-Neugerät bei ihm beziehen können, oder einen Gutschein für einen Preisnachlass auf ein Neugerät? Die W 851 wurde zwischen Januar 1998 und Mai 2002 produziert, wie soll sich diese Riesenreparatur da noch lohnen? Wobei sie ja immer noch nicht wieder richtig auf den Beinen ist. Der Drucktastenschalter (Ein/Aus mit Türöffnungstaster) kostet weitere rund 40 €, zuzüglich Montage- und Fahrtkosten... Wenns wohlmöglich sogar am Türschloss liegt: Das kostet etwa 70,- €. Mit entsetztem, aber freundlichem Gruß der Gilb ![]() ... | |||
52 - Waschmaschine Miele W 715 -- Waschmaschine Miele W 715 | |||
Hallo Ducmicha,
willkommen im Forum. Der Schaltplannummer nach ist es eine W 715, Hydromatic II, mit EDPW 002 (Steuerelektronik) und EL 001 (Leistungselektronik), TI-Bezeichnung 9-06-2. Den Drucktastenschalter (Miele Teile-Nr. 4593320, ca. 95 €) gibt es nur noch mit beleuchteten Tasten. Wenn der Netzstecker eingesteckt ist, sollten an den Drucktastenschalterkontakten (S1, S2) 9 und 10 die 230 Volt Netzspannung anliegen. Bei betätigter Ein-Taste (S2) kommt die Netzspannung dann zwischen 11 und 15 wieder heraus. Von (S2) 15 geht es dann über den Türkontakt im Türschloss (A2) auf Kontakt 14 oder 12 zurück auf die Drucktastenschalterplatine (S1), und von dort weiter zur Leistungselektronik (1N1) auf Stecker 1/3. Der andere Pol der Netzspannung geht von (S2-11) über den Temperaturbegrenzer des Trommelantriebsmotors (M5, Steckkontakte 8 und 9) ebenfalls zur Leistungselektronik (1N1) auf Stecker 1/1. Also müssten dort, bei eingeschalteter Ein-Taste (S2), geschlossener Tür (A2) und intaktem Motor (auch -kabelbaum und -stecker!), an 1N1 Stecker 1/1 und 1/3 ebenso 230 Volt anliegen. Dann wäre der nächste "Verdächtige" der Trafo auf der Leistungselektronik EL 001 (1N1): Diese Spannungen sollten auf dem Transformator auch aufge... | |||
53 - Waschmaschine Miele W735 -- Waschmaschine Miele W735 | |||
Hallo grosser-Krümel,
es gibt mindestens 4 verschiedene Schaltpläne zu dem genannten Gerät mit der Fabrik.-Nr. Ich habe sie hier mal in ein Zip-Archiv gepackt, es sind pdf-Dateien. Grundsätzliche Prüfreihenfolge: Steckdose (Netzspannung mit Duspol feststellen), Netzeingang (am Entstörfilter-Ausgang), Drucktastenschalter (Ein-Aus-Schalter), Türverschluss (Türkontakt), Bodenwanne (wenn WPS-System mit Schwimmerschalter vorhanden ist), Eingang der Leistungselektronik, Trafo auf der Elektronik (Eingang und Ausgang auf Spannung prüfen). Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() Edit: Legenden zu den Schaltplänen noch hochgeladen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 26 Dez 2007 11:48 ]... | |||
54 - Waschmaschine Miele Special Electronic W 754 S -- Waschmaschine Miele Special Electronic W 754 S | |||
Hallo Uwe,
schau mal, ob die Leiterbahnen nicht weggeschmort sind, ob der Gruppenstecker richtig draufsitzt, Kontakt hat, und ob der Taster für den Türöffner (gelbe Taste) umschaltet (Ruhezustand ist Durchgang von 2 nach 4, gedrückte Türtaste ist Durchgang von 2 nach 3) Wenn der Ein-Ausschalter auch hakelig geht, spendiert der Maschine doch einen neuen Drucktastenschalter: dunkelbraun = Typ 3DPS/52, Miele Teile-Nr. 1921483 für 72,59 € lichtweiß = Typ 3DPS/109, 1921513, 84,73 €. ich bin sehr sicher, dass dann auch die anderen Probleme gelöst sind. MfG der Gilb ![]() PS: Vielleicht mal bei Verwertern nach gebrauchten Drucktastenschaltern fragen? Ggf. www.verwendungszentrum.de Der Dunkelbraune müsste auch anstelle eines Lichtweißen passen, hat halt nur andere Tastenfarben. ... | |||
55 - Waschmaschine Miele w715 -- Waschmaschine Miele w715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : w715 S - Nummer : 10/11026473 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, guten Tag, vielen Dank für die Hilfe über dieses Forum. ![]() Die Maschine hat sich während des Waschgangs verabschiedet. Eine Lötbrücke am Anschluss 11 des Rafi-Drucktastenschalters hat dem Gerät wieder zum Leben erweckt. ![]() Anleitung unter: https://forum.electronicwerkstatt.d.....80676 Sollte der Drucktastenschalter dennoch ausgewechselt werden. Aus fachmännischer Sicht / Gründen? Gruss Franz PS: Die Problematik im Bereich Drucktastenschalter ist wohl schon länger bekannt. Anlässlich einer kleinen Reparatur vor einigen Jahren hatte der Miele-Techniker eine Abdeckfolie, Teile-Nr. 4919863, nachgerüstet. ... | |||
56 - Waschmaschine Miele W715 Exquisit 2000 -- Waschmaschine Miele W715 Exquisit 2000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Exquisit 2000 Typenschild Zeile 1 : Nr.00/11008702 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, an meiner Waschmaschine blinkt nach dem Übergang von Hauptwäsche zum Spülen die LED "Hauptwäsche". Sie blinkt solange bis die WaMa ausgemacht wird. Sowie dauern alle Programme viel zu lange. Da jetzt eine Undichtigkeit aufgetreten ist, muß ich mir überlegen ob reparieren oder neu anschaffen. Also der Schlauch ist schnell gewechselt T.Nr.2883350, nur das Problem mit der Elektronik? PS. Waschmaschine ist 17 Jahre alt, wurde zeitweise von drei Familien benutzt. Ist schon einmal von mir neu gelagert worden und den Rafi-Drucktastenschalter habe ich vor Jahren auch schon gebrückt. Vielen Dank im vorraus. Andre68 ... | |||
57 - Herd Miele Miele Deluxe H810E -- Herd Miele Miele Deluxe H810E | |||
Hallo Marc,
willkommen im Forum. Als Jemand, der komplett vom Fach ist, kannst Du leicht erkennen, dass der H 810 E Energieregler hat. Er arbeitet mit Ein-Kreis-Reglern, die beiden für die vorderen Kochzonen haben eine Ankochautomatik. Der zweite Kreis der Kochzonen vorne links und hinten rechts wird über Drucktastenschalter zugeschaltet. Ganz rechts in der Schalterblende ist noch ein Drucktastenschalter für eine Warmhaltezone. Insofern kann eigentlich jedes Kochfeld mit 4 Kochzonen, sowie mit oder ohne Warmhaltezone, und mit Restwärmeanzeige angeschlossen werden. Es spielt nur eine untergeordnete Rolle, ob es Heizkörper für Energieregler oder für 7-Takt-Schalter hat. Das Kochfeld wird über den 16-poligen Stecker mit dem Einbauherd verbunden. Ich schaue mal, ob ich dir die Belegung der 16-poligen Steckbuchse noch hochladen kann. Als Gegenstück (vom Kochfeld kommend) empfiehlt sich unbedingt auch einen passenden 16-poligen Stecker zu benutzen. Dessen Miele-Teile-Nr. ist 1725310 und er kostet ca. 10,- €. Die für darin benötigten Flachstecker haben die Miele-Teile-Nr. 2108240 und kosten ca. 1,- € pro Stück. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
58 - Waschmaschine Miele Novotronic W 715 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, wie einige im Forum besitzen wir seit 17 Jahren ein Mielewaschmaschine ( bisher überhaupt keine Mucken ). Jedoch nun tut sie gar nichts mehr; beim Einschalten leuchtet keine Diode mehr, die Tür geht nicht mehr auf. Nach ausgiebiger Recherche im Forum habe ich den Drucktastenschalter mit Brücke versehen, getestet - alles o.k. Dann habe ich den Trafo geprüft - auch Spannung voll da. .... hat jemand noch 'nen Tipp für mich? .... oder müssen wir weiter zu Schwiegermutter? Gruß rauti ... | |||
59 - Waschmaschine Miele W 715 -- Waschmaschine Miele W 715 | |||
Hallo Steme,
ja, die W 715 hat keinen Schwimmerschalter. Da hat sich Bernd (DMfaF) geirrt. Die beiden Niveauschalter (der Originale aus der W 715 und der aus der anderen, älteren Baureihe (W 716)) sind sich doch sehr ähnlich. Ich weiß nur nicht, ob auch die Kodierungen (Nasen) der Stecker identisch sind. Bei der deiner W 715 wird der Niveauschalter mit Kleinspannung betrieben. Stecker 2, Kontakt 4, liegt in der Elektronikplatine auf Masse. Steuerspannung ist 5V+. Mehr gibt das Servicemanual nicht preis. (Man sollte am Niveauschalter und am NTC nicht mit dem Duspol und nicht gegen Gerätemasse (Schutzleiter) messen, das kann die Elektronik zerstören / irritieren. Ein fehlender (nicht gesteckter) Niveauschalter wird von der Elektronik erkannt und führt zum Stillstand der Maschine und löst schnelles Blinken der LED Vorwäsche aus. Wird der Niveauschalter wieder erkannt, beginnt die Maschine ihr Programm wieder im 1.Schritt. Die Überprüfung, ob ein Niveauschalter vorhanden ist, wird wohl bei Programmstart über die Verbindung 21 nach 22 im Niveauschalter geprüft. Alternativ könnte man mal am Stecker 2 der Elektronik, bei abgestecktem Niveauschalter, die Kontakte 2/3 und 2/4 verbinden. Dann ein Programm starten und, nachdem die Maschine soviel Wasser ge... | |||
60 - Waschmaschine Miele W914 -- Waschmaschine Miele W914 | |||
Hallo Jörg,
willkommen im Forum und Danke für die Vorschußlorbeeren. ![]() Die Miele Waschmaschine (bzw. der Waschvollautomat) W 914 wurde von Miele zwischen 1990 und 1994 gebaut. Es ist ein emailliertes Standgerät mit Kunststoffarbeitsplatte, befestigungsfrei aufstellbar, mit Unterbau-Bausatz unterbaufähig, Türanschlag rechts, voll zu öffnende Vorderwand, runde Wäsche-Einfülltür, ohne Waterproof-System. H x B x T ca. 850 x 595 x 600 mm. 965 mm Tiefe bei geöffneter Tür, Gewicht 103 kg. Elektroanschluß AC 230 - 240 Volt, 50 Hz, 3,2 kW, Absicherung 16 A erforderlich. (Ab Fabrik.-Nr. Index 20/ nur noch 2,7 kW (16 A) oder 2,3 A (Sondermodell in 10 A-Ausführung). Wasserzulaufschlauch 3/4 Verschraubung, 1.500 mm lang. Ablaufschlauch DN 22, 1.500 mm lang. Programmübersicht Einknopfbedienung Temperaturen: Koch- /Buntwäsche 95°, 80°, 70°, 60°, 50°, 40°, 30°C (ab Index 20/ sind die Temperaturen 80°C und 70°C als 75°C zusammengefaßt worden) Pflegeleicht 60°, 50°, 40°, 30°C Pflegeleicht-Fein 60°, 50°, 40°, 30°C, kalt (24°C) Wolle 40°, 30°C, kalt (24°C) Mini 40°C* Extraspülen, Pumpen, Schleudern, Stärken Einweichen, Vorwäsche (über Drucktasten zuschaltba... | |||
61 - Waschmaschine Miele W 795 -- Waschmaschine Miele W 795 | |||
Hallo Triumphfahrer,
willkommen im Forum. Die Miele Baureihe W 790 (und damit deine W 795) ist nicht besonders beliebt unter den Technikern, weil man so schlecht an die Bauteile heran kommt. Hast Du sie schon mal geöffnet und evtl. den Schaltplan (Nähe Elektronik) gefunden? Dann gib uns bitte mal seine Teil- / Material-Nr. und die T.I.-Bezeichnung durch, damit wir von der gleichen Variante reden. Dazu wäre auch die Fabrik.-Nr., vom Typenschild der Maschine, von Bedeutung. Grundsätzlich würde ich, in deinem Fehlerfall, mal die Deckelkontakte (Innen- und Aussendeckel), sowie den Drucktastenschalter (Ein-Aus in der Schalterblende) auf Durchgang prüfen. Das erfordert schon gewisse elektrotechnische Kenntnisse und mindestens ein Multimeter oder einen Durchgangsprüfer, sowie einen Spannungsmesser (Duspol). Hüte dich vor der todbringenden Netzspannung! Arbeite nur am spannungsfreien Gerät! Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
62 - Waschmaschine Miele Novotronic W918 -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Hallo Olaf,
willkommen im Forum. Die Verdrahtung ist doch im Schaltplan schön gezeichnet. Das Türschloss hat 3 Anschlüsse: Einen Gemeinsamen einen für die Magnetspule und einen vom Türkontaktschalter. Das Schloss gibt es nur komplett, es hat die Miele-Teile-Nr. 4837752 und kostet ca. 63,- €. Der Drucktastenschalter hat Nr. 4593320 und kostet ca. 81,- €, oder 4363850 für 63,- €, je nach Fabrik.-Nr. der Maschine, die uns ja kaum jemand angibt. ![]() Kann sein, dass Du die Leistungselektronik mit zerstört hast, sie hat Teile-Nr. 4751772 und kostet 270,- € oder, im Austausch, also wenn Du die defekte zurückgibst, 200,- €. Den Teilkabelbaum zwischen Türschloss und Drucktastenschalter gibt es auch einzeln, für etwa 10,- €. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
63 - Waschmaschine Miele WS5426 MC13 -- Waschmaschine Miele WS5426 MC13 | |||
Hallo Martin,
die Steuerelektronik ist für alle Varianten der WS 5426 bis Fabrik.-Nr. 34736823 immer gleich: Aktuelle Teile-Nr. 4437055, Elektronik EDPW 101-D, 135,72 € ohne Versandkosten. Nach dem Einbau der EDPW muss diese auf die Version der Maschine programmiert werden. Wenn Du an gebrauchte Steuerelektroniken kommen kannst, gehen auch die Nummern aus Bild 1. Jedoch unterscheiden sich die Schalterblenden in der Beschriftung und der Anzahl der Bohrungen (siehe Bild 2) Auch kann der Drucktastenschalter unterschiedlich sein und einige Varianten der WS 5426 haben keinen Drehwahlschalter für die Schleuderdrehzahlen. So eine Schalterblende für MC 23 kostet ca. 55 €. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
64 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Hallo Marcus,
danke für deine Rückmeldung. Wenn der Türfaltenbalg dicht ist (aussen an der Front ist es nicht so schlimm, wenn dort etwas Wasser austritt) wäre es am sinnvollsten, den Drucktastenschalter zu erneuern. Du benötigst dann den Schalter mit der Miele-Teile-Nr. 4593320 für etwa 78,- € (ohne Versandkosten). MfG der Gilb ![]() | |||
65 - Waschmaschinen-Dauertest bestanden -- Waschmaschinen-Dauertest bestanden | |||
Miele entwickelt und baut alle Elektroniken selbst, jedoch mit Zulieferteilen,
wie Elkos, Trafos, Triacs usw. Das war jedoch nicht immer so. Ich habe dort früher z.B. Platinen von Hella und anderen gesehen. Die früher üblichen Programmschaltwerke (Schrittschaltwerke, Walzensteuerungen) kamen von Crouzet, Ako, Kinzinger Obergfell und anderen. Heute werden die Niveauschalter und die Drucktastenschalter auch noch zugekauft. Es gibt halt für einige Sachen erfahrene und günstige Zulieferer, die dann jedoch nach strenger Miele-Qualitätsnorm bauen, um die verlangte Betriebsdauer überhaupt zu erreichen. ... | |||
66 - 2006 WaMa Ein-Ausschalter Miele W 7/8/9xx, Manschette, Motorprüfkabel -- 2006 WaMa Ein-Ausschalter Miele W 7/8/9xx, Manschette, Motorprüfkabel | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : versch. W 7xx / 8xx / 9xx FD - Nummer : geht nicht an, Manschette wechseln, Motorprüfkabel Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Wenn bei den Miele Novotronik Waschmaschinen der Typen / Modelle W 713 714 715 718 722 729 905 905 800 801 802 806 810 811 812 820 821 823 830 831 832 836 901 903 904 906 907 908 909 911 912 913 915 916 917 921 und einigen Anderen beim Einschalten NICHTS geschieht (keine LED leuchtet, keine Funktion, kein Türöffnen per Knopfdruck), kann der Drucktastenschalter die Ursache sein. Betroffen sind z.B. die Rafi-Drucktastenschalter 2.12900.xxx mit den Teile-Nrn. (Material-Nrn.) 2629731, 2957920, 2957921, 3027351, 3027352, 3027353, 3027354, 3027355, 3472590, 4363860, 4593320 u.a. mit 6 Tasten. Hier steht, wie die Vorderwand der Maschine geöffnet wird: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Am Drucktastenschalter kommt es mitunter zu einer "kalten Lötstelle": der zweite Lötpunkt oberhalb von Anschluss 11. Dann hat der Schalter, bei gedrücktem Ein-Knopf ... | |||
67 - Waschmaschine Miele W832 -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Hallo Fahrradfahrer, willkommen im Forum. Ausser dem Schaltplan, der in der Vorderwand deiner Maschine versteckt ist, gibt es keine Pläne von Miele. Gib hier bitte mal die Nr. des Schaltplans an (TI.-xyz-xyz...) Und möglichst auch die Fabrik.-Nr. der Maschine (Typenschild ist am Türscharnier). Die Netzspannung wird zuerst zur Leistungselektronik (LE) auf Stecker 14/1 und 14/2 geführt, dort über Brücken wieder ausgegeben auf 1/1 und 1/2, dann über Drucktastenschalter (S2, rein über 9 und 10, raus über 11 und 15, bzw. 17 und 19) und Türschloss (A2) wieder zur LE auf 1/3 und 1/4 geführt. Hast Du demnach, bei eingeschaltetem Gerät mit geschlossener Tür, an der LE zwischen 1/3 und 1/4 die Netzspannung (230 Volt ~) anliegen? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
68 - Waschmaschine Miele Novotronic W 914 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 914 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 914 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ meine Miele Novotronic W 914 (15 J.) verweigert das Einschalten. Man schliesst die Tür, drückt auf EIN, schwupp, geht die Tür wieder auf. Gleichzeitig leuchtet die rote Warnleuchte für den Wasserablauf eine viertel Sek. auf. Folgendes habe ich versucht: - Flusensieb (da war nicht viel drin, nur ein dünner grauer Film) - Türmanschette auf Löcher geprüft - nix - Front geöffnet, Null Feuchtigkeit o. Korrosion. Dennoch Drucktastenschalter "befönt". - nix Noch ein Hinweis: das kurze Aufleuchten hab ich schon seit 1/2 J., und zwar beim AUSSCHALTEN n. d. Wäsche. Im Flusensieb war aber nie Verstopfung erkennbar. Die WaMa lief problemlos. Vielleicht habt ihr ja mal nen Tipp ... ... | |||
69 - Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS | |||
Hallo Leo1, dann hast Du die anderen beiden Einspülkammern gar nicht ausprobiert? Wir müssen feststellen, ob die Fließmenge in allen Kammern zu gering ist, oder nur in einer der drei Kammern. Sonst kann ich nicht sagen, ob es am AquaStopSchlauch (WPS-Schlauch) oder am 3-fach-Ventil in der Maschine liegt. Laß uns mal das Prüfprogramm aufrufen: 0. Wasserhahn aufdrehen, Geräte-Stecker in die Steckdose. 1. Gerätetür schließen, 2. Alle Drucktastenschalter ausrasten, 3. Programmwähler auf Ende/Start, 4. Schleuderdrehzahlwähler auf 1600, 5. Gerät einschalten und 6. innerhalb von 4 Sekunden 3 Mal die Taste mit Vorwäsche eindrücken und ausrasten. 7. Jetzt blinkt die LED Vorwäsche langsam, wenn nicht: zurück zu 2. Den Programmwähler jetzt auf Koch-Buntwäsche 95°C drehen: Jetzt nimmt die Maschine Wasser in Kammer 1 (Vorwäsche) bis zum Erreichen von Niveau 1. Dann den Programmwähler auf Koch-Buntwäsche 80°C drehen: Jetzt nimmt die Maschine Wasser in Kammer 2 (Hauptwäsche) bis zum Erreichen von Niveau 2. Das musst Du nicht abwarten, sondern den Programmwähler nun auf Koch-Buntwäsche 70°C drehen: Jetzt nimmt die Maschine Wasser in Kammer 3 (Weichspüler) bis zum Erreichen von Niveau 3. | |||
70 - Waschmaschine Miele Novotronic W715 -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Hallo Technik-Fragesteller (hach, immer diese langen Doppelnamen.) natürlich sind zwischen den Flachbandkontakten an den Eletroniken Widerstände meßbar. Sie sind ja mit Bauteilen der Elektroniken beschaltet. Da habe ich mich vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt. Sorry! Ich meinte eben solche Kriechstromstrecken / Feinschlüße, wie sie durch Feuchtigkeit verursacht werden. Wenn jedoch der Drucktastenschalter an der Flachbandsteckerseite solche Spuren hat, ist er mein erster Kandidat für einen (probeweisen) Austausch. Er ist ja nicht ganz so teuer und gehört auch zu den häufiger ausfallenden Teilen, so daß der Austausch, früher oder später, sowieso nötig wird. Wie schon geschrieben, hängt der auftretende Fehler (Tür springt auf) kaum mit dem Türschloss zusammen. Dort gibt es eher das Problem, dass es nicht öffnet, weil dessen Magnetspule defekt ist. Besorge dir einen neuen Drucktastenschalter, Miele-Teile-Nr. 4593320 für etwa 75 Euro, ohne Versandkosten, und baue den mal ein, dann wirds schon klappen. Miele Ersatzteile bekommst Du z.B. hier: | |||
71 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Hallo DaPetra, ich glaube Kollege Ewald4040 hat Deine Maschine mit anderen Miele-Waschmaschinentypen verwechselt, bei den der Drucktastenschalter öfters ein Problem ist. Dennoch ist die Idee nicht ganz abwegig, denn kurzzeitige Spannungsunterbrechungen könnten auch die, von Dir beschriebenen, Fehler auslösen. Wenn Du alle Steckverbindungen an den Elektroniken und am Drucktastenschalter mal auf guten Kontakt hin untersucht hast (oft reicht ab- und wieder aufstecken), dann gehe ich schon davon aus, dass es an der Leistungselektronik EDL 001 oder EDL 002, je nach Baujahr liegt. (Ferndiagnose - ohne Gewähr!) Denn der Fehler "F8" deutet auf fehlenden Zeittakt hin, der auf der Leistungselektronik erzeugt wird. Prüfe auch mal die Ausgangsspannungen (17V, 34VA) am Trafo und auf der EDL alle, vor Allem die größeren, Lötpunkte. Als Ersatz gibt es bei Miele nur noch die EDL 002, Teile-Nr. 3286820, für ca. 200,- € (ohne Versandkosten) im Austausch. Du musst also die defekte EDL zurückgeben, sonst kostet die Neue 390,- €. Schau doch mal, ob Du die bei einem Miele-Fachhändler oder autorisiertem Kundendienst in Deiner Nähe nicht ohne Versandkosten und Nachnahme bekommen kannst. Fachhändler findest Du auf | |||
72 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung | |||
Nun ja, sytxr, das ist ja auch "Äpfel mit Birnen" vergleichen, denn der Kärcher A 2101 ist ein "Nass- und Trockensauger", ein sogenannter Allesfresser. Tüten / Staubbeutel oder Filter braucht er schon, guckst Du hier: Link sonst bläst er das Meiste wieder raus und verteilt den Staub nur neu. Unter den Feinschmeckern für den Haushalt (im Gegensatz zum Allesfresser) sind die Miele-Staubsauger, bei besten Leistungen in jeder Disziplin, deutlich günstiger im Anschaffungspreis als z.B. Electrolux oder Vorwerk. Ohne hierbei noch die überaus lange Lebensdauer zu berücksichtigen. Wir haben unseren Miele S 251 i schon gut 20 Jahre ohne Reparatur in einem Haushalt mit zeitweise 6 Personen. Auch unsere Miele W 754 s wurde in diesem Haushalt fast 20 Jahre alt und es war einmal ein Drucktastenschalter zu erneuern. Erzähl mir doch, sagen wir in 10 Jahren, noch mal etwas über Deinen Kärcher A 2101, wenn Du dich dann noch an ihn erinnerst. Meint freundlich der Gilb (Prosit Miele, wohin soll ich meine Kontonummer melden) ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |