Miele Waschmaschine  W914

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  17:47:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Miele W914

    







BID = 417304

twisterhh

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Hamburg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W914
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

zuerst einmal ein Lob für das schöne und hilfreiche Forum.

Da unsere alte Waschmaschine (Toplader von Brinkmann) Wasser aus der Klappe verlor, mußte eine neue Maschine her. Einziges Kriterium - sie durfte nicht zu teuer sein...
Jetzt habe ich gerade bei eBay eine Waschmaschine von Miele ersteigert mit einen hoffentlich kleinen Defekt. Es war ein Sofortkauf für 80,- Euro. Die Maschine werde ich am Wochenende abholen und dann versuchen zu reparieren.

In der Beschreibung liest man folgendes:
MANCHMAL HÄNGT DAS SCHLEUDERN , KANN ABER NACH WASCHENDE NOCH MAL GESCHLEUDERT WERDEN

Hier der Link
http://cgi.ebay.de/Miele-Novotronic.....sting

Könnt ihr mir vielleicht jetzt schon einen Tipp geben, was kaputt sein könnte?
Hat jemand vielleicht eine Beschreibung der Waschmaschine?Wasserverbrauch, Energieeffizienzklasse etc.?

Ich bedanke mich für eure Hilfe.

Gruß
Jörg

Erklärung von Abkürzungen

BID = 417330

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Jörg,

willkommen im Forum und Danke für die Vorschußlorbeeren.

Die Miele Waschmaschine (bzw. der Waschvollautomat) W 914 wurde von Miele zwischen 1990 und 1994 gebaut.
Es ist ein emailliertes Standgerät mit Kunststoffarbeitsplatte, befestigungsfrei aufstellbar, mit Unterbau-Bausatz unterbaufähig, Türanschlag rechts, voll zu öffnende Vorderwand, runde Wäsche-Einfülltür, ohne Waterproof-System.
H x B x T ca. 850 x 595 x 600 mm.
965 mm Tiefe bei geöffneter Tür, Gewicht 103 kg.
Elektroanschluß AC 230 - 240 Volt, 50 Hz, 3,2 kW, Absicherung 16 A erforderlich. (Ab Fabrik.-Nr. Index 20/ nur noch 2,7 kW (16 A) oder 2,3 A (Sondermodell in 10 A-Ausführung).
Wasserzulaufschlauch 3/4" Verschraubung, 1.500 mm lang.
Ablaufschlauch DN 22, 1.500 mm lang.
Programmübersicht Einknopfbedienung
Temperaturen:
Koch- /Buntwäsche 95°, 80°, 70°, 60°, 50°, 40°, 30°C
(ab Index 20/ sind die Temperaturen 80°C und 70°C
als 75°C zusammengefaßt worden)
Pflegeleicht 60°, 50°, 40°, 30°C
Pflegeleicht-Fein 60°, 50°, 40°, 30°C, kalt (24°C)
Wolle 40°, 30°C, kalt (24°C)
Mini 40°C*
Extraspülen, Pumpen, Schleudern, Stärken
Einweichen, Vorwäsche (über Drucktasten zuschaltbar)
(Einweichen ab Fabrik.-Nr. Index 20/...)

Verbrauchsdaten Koch-/Buntwäsche 95°C
Werte ermittelt nach
DIN 44983 ..... EN 60456
bis Index 19/... ab Index 20/...
Energieverbrauch 1,8 kWh 1,7 kWh
Wasserverbrauch 65 l / 60 l* 58 l
Zeitbedarf 1 h 58 min 1 h 52 min
Schalleistung
Waschen 53 dB(A) 52 dB(A)
Schleudern 72 dB(A) 72 dB(A)
* ab Steuerung EDPW 101 K
(Sorry für die etwas unübersichtliche Formatierung,
aber da Du ja keine Fabrik.-Nr. mit Index genannt hast,
muß ich alle Varianten aufzählen.)

Fassungsvermögen:
Trommelvolumen 48 Liter
Füllmengen:
KB oder Stärken 5,0 kg Trockenwäsche
PFL oder Mini 2,5 kg
PFL-Fein, Wolle oder Extraspülen 1,0 kg.

Maximale Schleuderdrehzahl 1.400 Umdrehungen,
reduzierbar 400 - 1400 UPM, ohne Endschleudern, Spülstop.

Temperatursteuerung elektronisch mit zeitlicher Überwachung.
Temperaturüberwachung auch in der Vorwäsche.

Drucktastenschalter:
Bis Index 19/...:
Tür, Ein/Aus, Vorwäsche, Wasser plus, kurz, Schongang.
Ab Index 20/...:
Tür, Ein/Aus, Einweichen, Vorwäsche, Wasser plus, kurz.

Über Wasserverbrauch und Energieeffizienzklasse liegen mir keine Daten mehr vor, darüber wurde damals wohl noch nicht so nachgedacht.

Eine Gebrauchsanweisung kannst Du über die Miele-Homepage (Unterbereich Service) kostenlos bestellen.
Darin könnten die fehlenden Daten auch stehen.

Zu dem gemeldeten Fehlerbild kann ich mir vorstellen, dass entweder nur das Flusensieb (oder Ablaufsystem) verstopft ist, oder die Luftfalle gereinigt werden muss.
(Dazu liegen schon einige Beiträge im Forum vor, bitte mal die Suche (Lupe oben links) bemühen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 417341

twisterhh

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Hamburg

Wow..das ging ja schnell und die Antworten klingen natürlich vielversprechend.

Ich hatte vorab auch schon im Forum ein wenig gestöbert und dort auch das besagte Flusensieb und die Luftfalle als Störenfried ausfindig machen können. Wollte es aber gerne nochmal aus fachkundigen Munde bestätigt bekommen.

Gibt es vielleicht eine Anleitung, wie ich die Front entferne um an die Luftfalle zu gelangen? Hatte zwar schon einen Thread gefunden - ich bin nur nicht sicher, ob die Anleitung auch für dieses Typ gilt.

Sind die 80,- für die WaMa eher als ein Schnäppchen zu sehen - oder habe ich mich da ein wenig verkalkuliert?

DANKE

Erklärung von Abkürzungen

BID = 417347

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Das Öffnen der Vorderwand ist hier beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ob 80 Euro angemessen sind, hängt von den Betriebsstunden der Maschine ab.
Wenn Sie jeden Tag 3 Programme gewaschen hat, ist sie wohl "platt".
Wenn sie einem alten Mütterchen, mit 3 kg Buntes alle 14 Tage, gehört hat, besteht noch Hoffnung.



Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419517   Heute : 2861    Gestern : 5490    Online : 321        6.6.2024    17:47
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0217201709747