Gefunden für miele antriebsmotor steht - Zum Elektronik Forum





1 - Waschmaschine Miele Novotronic W821 -- Waschmaschine Miele Novotronic W821




Ersatzteile bestellen
  Hallo Bernyhucky,

Zitat : Um besser an die Verschraubungen zu kommen, habe ich die Laugenpumpe abgezogen und anschließend wieder korrekt eingebaut
Deine Maschine hat keine Bodenwanne mit Schwimmerschalter, richtig?
Steht jetzt noch Wasser im Bottich?
Funktioniert das manuelle Abpumpen noch?
Wasser kannst Du über das Flusensieb ablassen, die Notöffnung für die Einfülltür hat Dir Bernd schon genannt.
Ist die Türmanschette noch i.O. -auf kleine Risse u. Löcher achten-?

Zitat : Dazu habe ich die Miele auf den Kopf gestellt
Wird so nicht gehandhabt, hoffen wir, dass nichts größeres def. ging.

2 - Waschtrockner Miele T471C -- Waschtrockner Miele T471C
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/ 13062563
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Liebe Spezialisten hier !
Ich hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen ?

Ich war eigentlich bis jetzt recht glücklich mit meinen 3. Miele Geräten, nur wie wir Menschen eben auch, sind diese inzwischen in die Jahre gekommen (ca.18)

Mir wurde schon mal hier echt super geholfen, als nämlich damals meine (Miele) Spülmaschine als erste den Geist aufgegeben hatte

Nun zu meinem Problem mit meinem Trockner

Meine bessere Hälfte hatte vor kurzem die Maschine wie immer beladen .. bla .. bla .. bla ..
eine 1/2 Stunde Später hatte ich unseren gemeinsamen Waschsalon betreten ... ehm ... Heizraum
und dachte mir so im Vorbeilaufen:
Irgendetwas richt hier doch akut nach Strom, geradezu verschmort.
Der Trockner hatte dabei (bitte nicht lachen) meiner Meinung nach eine sehr hohe Temperatur erreicht, ich habe aber ...








3 - F55, F66, Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele T8801wp / T8827wp
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F55, F66, Wäsche bleibt nass
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801wp / T8827wp
S - Nummer : 55/090717567
FD - Nummer : 09068640
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V
Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

Mein Trockner hat bummelig 6500 Betriebsstunden

Fehler: Die Wäsche war plötzlich nicht mehr trocken, nur noch warm. Und er schaltet nach 3h ab.

Fehler F55 und F66 wurden angezeigt.
Ich bin in einem anderen Forum über die Fehlercodes und Deutungen aufmerksam geworden. Ich muss gestehen, dass ich nicht genau weiß, ob die richtig sind:

------------------------------------------------
U0 nichts
U1 Maschine/Motor/Trommel läuft, Ansteuerung Antriebsmotor
U2 Lüfter läuft, Kompressor wird zusammen mit dem Prozessluftgebläse angesteuert
U3 Wasser wird abgepumpt - ggf. zur Kontrolle Schlauch vom Einschubbehälter lösen.
U4 Motor läuft, Prüfung Sensor Restfeuchte auf Niederohmigkeit, muss aber in der Trommel her-
gestellt werden - also Sensorrippe mit der Trommel leitfähig verbinden.
Das testet au...
4 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer und Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5426 und WS5427
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich suche nun schon eine ganze Weile, bin aber wirgendwie nicht wirklich erfolgreich (und möchte nicht gern die Katze im Sack kaufen).

Ich brauche Stoßdämpfer

und Heizelemente für meine

Miele WS5426 und WS5427.

Ich habe schon verstanden, dass es 2100W- (WS5426) und 2650W- (WS5427) Heizstäbe gibt, aber ich stolpere über die Längen der Heizelemente. Leider sind die Verkäuferangaben scheinbar nicht immer sehr konsistent.

Ebenso bei den Stoßdämpfern: Da gibt es 8mm- und 7mm-Bohrungen (die 8mm sind dann eher ausgeschlagen???) und unterschiedliche Angaben zu den Längenmaßen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, werde ich wahrscheinlich für beide Maschinen 120N benötigen.

So richtig blicke ich nicht durch und ich finde leider auch keine zuverlässigen Informationen oder Typenbezeichnungen.


Bei der WS5427 habe ich die derzeitgen Stoßdämpfer

mal fotografiert und kann darauf lesen:

Suspa Miele Teilenummer 4411610 08 01


Hier im Forum (oder im benachbart...
5 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T595C

Zitat :
Schnurzel hat am  7 Dez 2024 08:34 geschrieben :
Heizung ist defekt.
Erneuern.


Muß nicht, Miele Heizungen sind selten kaputt gegangen, ich habe in 20 Jahren vllt 5 Stück gebraucht aus meinem Schlachtfundus.

Es gibt nur noch das mit 2,5kW Heizleistung

5744720
Heizregister 2.5kW 230V
276,00 EUR netto

weil es auch im T5205C drin war, das mit 1,94kW ist ausgelaufen. Nichtmehr lieferbar.

Es muß zudem ein T565C oder T585C sein, einen T595C gibt es nicht.

Bei der Gelegenheit das Trommelzapfenlager prüfen, bevor es hinten die Aluaufnahme zerreibt und ggf eine ISO Prüfung des elektrischen Lüfters im Boden machen, die leben auch nicht ewig und sind richtig teuer.

10367250
Trommelzapfenlager
62,30 EUR netto

4754991
Gebläse R2E140 230/240V 50HZ
331,31 EUR netto

Per se würde ich eigentlich in die alte Kiste wenig investieren. Unkritisch ist der A...
6 - Lüfterrad defekt -- Wäschetrockner Miele T358C Monsun C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lüfterrad defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C Monsun C
S - Nummer : 10/3404975
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

habe Probleme mit meiner guten alten Miele Monsun C Typ T358C und zwar hat sich bei der das Lüfterrad zerlegt, warum auch immer. War kein Fremdkörper zu finden. Die komplette Gebläseeinheit konnte ich nach vorne hin ausbauen. Allerdings hab ich danach bemerkt, dass das scheinbar der komplette Antriebsmotor ist also auch von der Trommel, der Riemen muss also später wieder eingehägnt werden. Nun die Frage an die Profis, wie mache ich das, muss man dazu die untere Platte abschrauben oder wie kann das gelingen? von vorne komme ich auf jeden Fall nicht dran und die Seitenteile kann man auch nicht abnehmen da es am Stück ist da Baujahr 1989 (also beide Seitenteile und die hintere Abdeckung ist aus einem Teil) Bevor ich alles auseinandernehme auf Verdacht wollte ich hier mal fragen ob es einen Trick gibt?
Ein weiteres Problem ist das abziehen des alten Lüfterrades oder was davon übrig ist vom Motor. Das sitzt ordentlich fest hat vorne und hinten eine 13er Schraube drauf, durch lö...
7 - Lagerschaden Antriebsmotor -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Edition 111
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lagerschaden Antriebsmotor
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8861 WP Edition 111
S - Nummer : 55/091497084
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

seit heute morgen macht mein Miele Wäschetrockner T8861 WP Edition 111 komische Geräusche. Ein lautes Quietschen, nicht sehr schön.

Also flugs den Deckel abgenommen und über eine halbe Stunde versucht, das Bedienteil zu entfernen.... endlich geschafft. Seitenteile weg, Keilriemen an der Trommel ausgehängt, kleinen Antriebsriemen gelöst, provisorisch wieder betriebsfertig gemacht, Geräusch ist immer noch da . (Habe das Nachlesen, Fluchen und die Tränen weggelassen, war für das erste Mal gar nicht so leicht ....) Wäre an die Stelle auch durch das lösen nur einer Schraube gekommen - jetzt kann ich den Trockner zumindest noch sauber machen

Folglich muss der Fehler im Antriebs-Motor liegen, tippe auf einen Lagerschaden.

Nun meine Frage: Wie bekomme ich den Motor raus? Kann mir jemand bitte einen Tipp oder ...
8 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riecht stark verschmort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich kann den vorherigen Thread leider nicht mehr öffnen, aber das Problem ist offensichtlich doch nicht behoben. Offenbar war nicht nur das Gebläse defekt.

Beim heutigen Trockenvorgang roch er nach etwa 15 Minuten wieder stark verschmort. Das wurde nach einiger Zeit wieder schwächer. Ich vermute, dass es dann nicht mehr schmorte, aber der Geruch hängt natürlich in der Wohnung. Irgendwann (vielleicht nach 30 Minuten) fing es wieder an und hörte dann auch nach einiger Zeit wieder auf.

Was mir auffiehl: Der Kondenswasserschlauch und auch der Syphon waren deutlich weniger warm als bisher, aber abgepumpt muss er ja haben, sonst hätte es den "Behälter voll" Alarm gegebe...
9 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715
Hallo driver_2,

ich bin wieder zurück und habe gestern die zweite Ader des TG-Signals gebrückt.
Eine vorherige Messung hat ergeben, dass alle Kontakte (Pin 1+2 direkt am Motor zu den Litzen und selbiges an der EDPW) Durchgang hatten. Jedoch eine Ader kam nicht an, wie Du richtig vermutet hast. Also musste es ein Kabelbruch sein.

Schon beim ersten Testlauf -Einzelprogramm schleudern- war sofort ein nun normales Verhalten gegeben.
Die Maschine schleudert wie gewohnt und die Programmabläufe sind ebenfalls einwandfrei!
Aktuell läuft der 5. Waschvorgang und der Schmutzwäscheberg reduziert sich erheblich.

Somit kann die 31 jährige W715 nun weiter waschen und ich hoffe, dass es noch lange Einzelteile geben wird, damit ich auch beim nächsten Ausfall eine Lösung finde.

Ich habe durch die Schrauberei an der Miele sehr viel gelernt und bin ihr tatsächlich sehr viel näher gekommen.
Fast alle Schläuche habe ich demontiert und gereinigt (Problem ist nur noch der Schlauch am oberen Bottich, den ich nicht abbekommen habe, um ihn zu reinigen. Lässt sich dieser auch abziehen? siehe Foto), die Laugenpumpe ist erneuert und dicht, die Kohlebürsten im Antriebsmotor auch, den Antriebsmotor habe ich aus und wieder eingebaut, dabei dann den Antriebsriem...
10 - Spülen blinkt -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

meine Miele Novotronic W961 zeigte folgende Historie:

Bei der vorletzten Wäsche "klackerte" es beim Schleudergang, aber die Trommel drehte sich nicht schnell bzw. nur sehr langsam.

Naja, trockenen kann die Wäsche auch etwas länger auf der Leine hab ich mir gedacht und die nächste Wäscheladung reingesteckt.

Jetzt bewegte sich die Trommel nur noch 1/6 Umdrehung hin und brummte, dann 1/6 her und brummte, eine volle Umdrehung schaffte sie aber nicht nicht mehr.

Also den Motor von unten her komplett herausgebaut und die Kohlen angeschaut.
Eine war sehr kurz, die andere naja.....hatte fats gar nix mehr.

Neue Kohlen besorgt und dann den Motor mit Riemen wieder eingebaut.
Probelauf (langsamen Schleudern) mit offenen Deckel - es "klackerte" wieder etwas, aber mir gedacht das sich die Kohlen wohl einschleifen...

DAS WAR wohl nicht so, denn als ich die Wäsche nun wieder reingesteckt und starten wollte floß nur Wasser ein, aber die Trommel dreh...
11 - läuft nicht an -- Wäschetrockner Miele T471C
Hallo,

der C hat 9µF bei 455V Spannungsfestigkeit und die Teilenummer 3051830 bei Miele zu beschaffen für 22,80 netto Alternativ kannst auch den hier nehmen: https://kremplshop.de/p/kondensator.....94941

Der C sitzt an der Travserse, an der der Motor aufgehangen ist und wird zusammen mit dem Antriebsmotor ausgebaut, dazu Riemen vom Zwischentrieb abwerfen von unten her, Luftführungsschacht von vorne abnehmen, Verbindungsschlauch zum Kondenskastengehäuse entfernen, zwei 8er Schrauben vorne unten am Motor entfernen, dann den Motor ohne den Kabelbaum rechts zu zerreißen, herausbauen, dann kommst an den Kondensator.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 26 Jul 2021 19:44 ]...
12 - Wäsche trocknet nicht, Lüfter -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP

Zitat :
Schnurzel hat am 24 Jul 2021 15:50 geschrieben :
Einfach von Hand prüfen ob der Lüfter schwergängig ist.
Ggf. Kugellager erneuern.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schnurzel am 24 Jul 2021 15:51 ]


Am Prozeßlüfter kannst Du keine Lager wechseln, wenn Du den aufmachst, ist er kaputt.

Die defekten Wärmepumpe Generation I von Miele bekommen alle bis 3500h entweder einen Wicklungsschaden am Prozeßlüfter, defekten Danfoss-Kompressor, oder leeres Kältemittelsystem, ganz selten Lagerschaden am Antriebsmotor.

Alle, die die 3500h überschritten haben, werden gnadenlos alt und ab 8000h muß man halt mal die Trommelfilze vorne und hinten erneuern, wenn sie Feuchte ausdünsten, aber sonst gehen die nicht kaputt. ...
13 - Motor defekt -> tauschen -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor defekt -> tauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
S - Nummer : 10/9591033
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Bin beim googeln über euer Forum gestolpert, und hoffe, ihr könnt mir meine Frage beantwortet. (habe auch hier schon gesucht, aber - sollte die Antwort schon da gewesen sein, so habe ich sie nicht entdeckt, und bitte daher um Nachsicht...)

Also, meine Frage ist folgende:
ich habe eine Miele W723, bei der ich den Antriebsmotor austauschen möchte.

Sie hat original einen MRT 01-606/2 mit einem 11-poligen, zweireihigen Anschlussstecker verbaut.

Kann ich dort einen MRT 36-606/2 einbauen, wenn ich mir einen Adapter für den Anschlussstecker anfertige ? (Dieser Motor hat ja einen 10-poligen, einreihigen Anschlussstecker)

Den Adapter würde ich anhand der Darstellung von gilb aus diesem thread
https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=
ableiten..

Und von den äußeren Abmessungen her, sollte er au...
14 - Wäsche heiß, nicht trocken -- Wäschetrockner   Miele    T653C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche heiß, nicht trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T653C
Typenschild Zeile 1 : HT01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe schon etliche Foren nach dem gleichen Fehler durchsucht, aber leider bin ich nicht fündig geworden. Ich hoffe, dass mir hier jemand weiter helfen kann.

der Trockner Miele T653C weist folgendes Verhalten auf:

1.Wenn man den Programmschalter auf Extratrocken stellt, dann dreht die Trommel an ( je nach Versuch unterschiedlich zwischen 30 s - 180 s) und danach bleibt sie stehen und es leuchtet die LED "ENDE"

2. Es kommt auch vor, dass die Trommel nicht stehen bleibt und nach dem Richtungswechsel der Trommeldrehung heizt der Trockner ganz normal. Das Gebläse springt mal an mal nicht.

3. Wählt man das 20 min Warm-Programm, dann bleibt die Trommel nie stehen, die Heizung wird auch nach dem ersten Wenden der Drehrichtung zugeschaltet. Das Gebläse bleibt aus.


Meine erste Vermutung war das Kühlluftgebläse oder der Temperaturfühler 2R30 im Umluftgebläsegehäuse. Ich habe das komplette Gerät zerlegt und vorsorglich a...
15 - Motor läuft nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor läuft nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 11/13945726
FD - Nummer : 11/13945726
Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 2860
Typenschild Zeile 2 : Absicherung 16A
Typenschild Zeile 3 : Lampe 15W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Antriebsmotor von meinem Trockner. Das Gerät lässt sich nach wie vor anschalten und erwärmt sich auch. Auch Programmauswahl etc. ist kein Problem. Leider dreht sich aber die Trommel nicht mehr und auch die Zuluft wird nicht angesogen (gleicher Motor). Daraufhin habe ich den Boden abgenommen, um einen Blick auf den Motor zu werfen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Kondensator am Netzteil auseinandergerissen war wie ein Sylvesterknaller. Diesen habe ich dann ersetzt mit einem Gebrauchtteil von Ebay. Danach immer noch der gleiche Zustand. Wenn ich den Trockner anschalte riecht es in der Trommel immer recht angebrannt. Hat Jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Idee woran es liegen könnte? Vielen Dank schonmal im voraus für Ideen und Lösungsvorschläge.

VG
transit81 ...
16 - F4 Tachofehler F8 Schl. < 400 -- Waschmaschine Miele W987
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F4 Tachofehler F8 Schl. < 400
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W987
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich möchte hier meine Reparaturerfahrung für eine Miele Waschmaschine W987 weitergeben.

Trommel dreht nicht.
Fehler beim Auslesen F4 Tachofehler F8 Schleuderdrehzahl < 400 U/min.

Kohlen am Antriebsmotor geprüft >> 1 Kohle extrem abgenützt >> liegt nicht an.

Beide Kohle gewechselt. Maschine läuft wieder.
Kohlebürstensatz als Ersatzteil bei Miele Materialnummer 4 297 413 34,41€ inkl. MwSt. exkl. Versand.

Dieter


...
17 - Anlaufkondensator defekt -- Wäschetrockner Miele T442C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anlaufkondensator defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C
S - Nummer : 00/ 30551589
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Bei meinem Trockner ist der Anlaufkondensator defekt (Diagnose des Miele Technikers).
Reparatur sollte über EUR 300,- kosten. Also...selbst ist der Mann.

Im Forum habe ich gefunden, wie man die Front des Trockners öffnet. Ich habe in einem Threat auch einen Hinweis auf eine Beschreibung gefunden, wie das Gebläse mit dem Antriebsmotor entfernt wird. Nur die Anleitung selber konnte ich nicht find.

Also, kann bitte Jemand helfen, und erklären, wie ich an den Motor komme um den Kondensator zu tauschen?

Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar, die Handtücher sind so hart ...
18 - Spülbehälter ?? -- Waschmaschine Miele HW 07-2
Du hast eine Miele W435 PLUS WPS

Die Feder ist der Kontakt zum kleinen Antriebsmotor Wasser-Weiche. Da sollte man nicht unbedingt aufschrauben. Es sind insgesammt zwei dieser Federn dort, die den Strom zu den kleinen Motor befördern. Die Wasserweiche kostet sehr viel. ...
19 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T494C
...guten Morgen zusammen!

War doch noch eine etwas längere Aktion gestern Abend. Aber ich habe den Übeltäter: Es ist tatsächlich der Motorkondensator am Antriebsmotor für die Trommel. Dabei handelt es sich um einen MKP-FoKo mit 8uF. Den hat es komplett zerfetzt. Ein Foto habe ich angehängt.

Leider konnte ich da von unten aus nichts beschicken; ich habe zwar das Bodenblech abgenommen und konnte den Gebläsemotor auch entnehmen, aber soweit um die Ecke zu schauen, um klar zu sehen war nicht möglich. Also musste ich das Gerät öffnen und komplett 'entkernen'. Zum Glück gibt es hier im Forum dazu bereits Hilfe:

Trommel ausbauen, letzter Eintrag

Schrauben an der Rückwand

20 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Miele W699 Hydromatic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W699 Hydromatic
S - Nummer : 10/10174714
FD - Nummer : TI.11-0723-9.6.5
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wer kann mir helfen meine Fragezeichen zu löschen?

Zu behandelndes Gerät: ältere Waschmaschine

Miele W 699, Hydromatic
Nr. 10/10174714
Schaltplandatum 14.06.1989
TI.11-0723-9.6.5

Diese Waschmaschine (freistehend) wurde vor ca. 8-9 Jahren gegen eine neue Unterbaumaschine ausgetauscht und in einem trockenen Arbeitsraum bis vor etwa 6 Mon. abgestellt. 2mal jährlich wurden sporadisch Waschvorgänge durchgeführt. Alles ok.
Mein Sohn hat sie dann, als seine alte Maschine den Geist aufgab, vor einigen Monaten übernommen.
Vor ein paar Wochen hat es nach seinen Angaben im Aufstellraum undefinierte starke Gerüche gegeben.
Der Antriebsmotor ist tot. Die Pumpe läuft, wenn sie soll und in der restlichen Zeit des W.-programms tickert P1.

Ich habe die in den Foren beschrieben Testwerte an der Klemmleiste überprüft. Bis auf kleinste Abweichungen des Wide...
21 - letzte empfehlenswerte Geräte -- Waschmaschine Miele W715
@ Meinolf

Du Fragst nach den letzten guten Geräten der alten Serie und nimmst mein Tipp mit der W723 nicht ernst? Ich habe nicht gesagt das du so eine Kaufen musst/sollst. Ich Sprach lediglich von meiner eigenen Erfahrung. Wir haben diese Maschine wie gesagt seit 6 Jahren. In dieser Zeit waren bislang 1 Heizrelais, 2 ElKo's und aktuell eine Magnetspule des 3 Fach Magnetventils defekt. Summasumarum hat das bislang ca. 110 Euro gekostet und die Maschine tut weiterhin ihren Dienst. Sie ist sicherlich Technisch nicht vom allerneuesten aber sie Wäscht ordentlich und Effizient. Sie verbraucht im Schnitt nicht unwesentlich mehr Wasser bzw. Strom als manch andere Geräte und selbst wenn, was nützt mir diese Einsparung wenn eine modernere Maschine - bsp. Bauknecht wie driver_2 sagte - schon nach 24 1/2 Wochen der Antriebsmotor defekt ist. Der Motor kostet sicherlich nicht wenig und ein defekt zieht entweder meist unmittelbar einen anderen nach sich oder ist das ergebniss eines vorigen anderen defektes. Dies gilt aber unabhängig für alle Hersteller, auch für Miele.

In diesem Sinne wünsche ich ein schönes Wochenende.

Gruß
Daniel16121980 ...
22 - Probleme mit Trommelantrieb -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Probleme mit Trommelantrieb
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
Ich habe einen Miele T495C mit folgenden Problemen:
Die Trommel versucht anzulaufen, aber schafft es nur mit Hilfe (anstubsen).
Erst langsam, dann mit normaler Geschwindigkeit.
Habe dann die Tür geöffnet, um neu starten zu können.
Dasselbe Problem trat wieder auf.
Weiterhin stinkt der Trockner im Betrieb sehr verschmorrt.
Aber der FI-Schalter geht fliegt nicht raus.
Meine technische Erfahrung sagt:
Vielleicht ist der Anlaufkondensator oder sogar der Antriebsmotor defekt.
Wie kann ich den Antriebsmotor und den Kondensator prüfen? Gibt es vielleicht noch eine andere Ursache?
Danke

...
23 - kein Fehler - techn. Anfrage -- Trockner   BSHG / Miele    noch keine
Hallo,

habe noch eine Anschlußfrage :

Kann man beim Miele Softwind C und beim Bosch MAXX6 Sensitive WTE 84100
die Kohlen beim Antriebsmotor ( Gebläse/Trommel) wechseln falls die platt sind, oder ist da immer gleich neuer Motor fällig ?

Beim Bosch Gerät finde ich auf der Ersatzteilseite von Bosch keine Kohlen ? Über Miele finde ich gar nichts heraus.

Danke im voraus.

MfG Rainer ...
24 - dumpfes Brummen -- Wäschetrockner Miele Novotronic T273C T 273 C
Hallo,
ich kenne Dein Problem nicht, von Serienfehler kann auch nicht die Rede sein.
Brummen kann eine Vibration sein. Seitenwand/ Wände ist evtl nicht richtig montiert.Glaub ich aber nicht.
Brummen kann auch vom Antriebsmotor oder der Kondensatpumpe kommen.

Die meisten Geräusche entstehen aber wenn die Filzdichtung nach Jahren langsam weniger wird und die Trommel dadurch auf Gummi läuft und dementsprechend Geräusche von sich gibt. Das Geräusch ist aber immer da.

Im jeden Fall sollte hier ein Fachmann von Miele oder der Werkkundendienst sich der Sache mal annehmen.

Greetings



...
25 - Bei Reversion Erdschluss -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bei Reversion Erdschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
S - Nummer : 30703653
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hife GILB!!!!! und alle anderen

ich hab mal wieder ein Problem mit einem E-Gerät - dieses mal ist es der Trockner...

um es kurz zu machen: maschine läuft an Stromquelle ohne FI / RCD problemlos, führt aber gelegentlich Ströme über Masse ab (wieviel und wann genau - also bei weiteren intervallen) noch nicht geprüft...

Betreibt man das Gerät an einem FI, dann löst dieser aus, sobald der Trockner erstmalig die Drehrichtung ändert. Schaut man sich das Zeitdiagramm im Schaltplan an, scheidet die Kondensatpumpe als Fehlerquelle aus, da diese schon im ersten Intervall mitgeschaltet wird. - Bilde mir auch ein, sie schon am anfang zu hören- im 2. Interval schaltet soweit ich das sehen kann nichts zusätzlich zu.

Daraufhin prüfte ich ob zwischen einer Ader des Antriebsmotor M5 (3 polig) und dem Gehäuse ein Widerstand messbar ist - negativ! auch nicht, wenn man während der Messung die Trommel dreht!

Frage: wo könnte der Masseschluss h...
26 - Warmluftgebläse / Heizung -- Wäschetrockner Miele T495C Gala
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Warmluftgebläse / Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C Gala
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Bei unseren Wäschetrockner funktioniert das Warmluftgebläse bzw. die Heizung nicht. Erst war der Antriebsmotor hin - den ich selber stolz gewechselt habe und nun das
Wenn man die Maschine mit Wäsche befüllt läuft sie normal an, geht dann aber bald auf Knitterschutz.
Bei einem Kaltluftprogramm bläst der Motor unten Luft aus dem Filter - bei warm nicht.
Wie kann man den Fehler eingrenzen da der bei einem normalen Programm unten nichts ausgeblasen wird.
Habe zwar techn. Kenntnisse aber für Tips wäre ich dankbar

Vielen Dank im voraus ...
27 - mechanisches Problem -- Waschtrockner Miele Novotronic T 442C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : mechanisches Problem
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 442C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hatte schon mal vor wenigen Wochen im Forum wegen des Trockners angefragt. Danke für die Hinweise, u.a. von Gilb. In der Zwischenzeit hat sich ergeben:

Offensichtlich müssen die Motorlager ersetzt werden. Dies wurde auch von einem Miele-Techniker bestätigt. Miele selbst bietet aber nur teure Komplettlösungen an, also Motor mit Gebläse, und dies kostet (> 300 € gegenüber ca. 30 € für Austauschlager). Also ist Selbsthilfe angesagt.

Nachdem ich nun den Antriebsmotor ausgebaut vor mir liegen habe, scheitere ich bislang daran, die beiden ursprünglich mit drei Langschrauben verbundenen, auf dem Stator/Blechlamellenpaket oben und unten sitzenden Schalen, die jeweils ein Lager beherbergen, von der Motorachse abzuziehen. Die Schalen sind zwar frei drehbar beweglich, können aber nicht entfernt werden für den Lageraustausch.

Was habe ich nicht beachtet, bzw. wieso geht das nicht wie bei anderen Motoren, mit denen ich bislang zu tun hatte?

Wer kann mir helfen und Hinweise/Tipps geben...
28 - achse antriebsmotor gebrochen -- Mikrowelle Miele h135mb
Geräteart : Microwelle
Defekt : achse antriebsmotor gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : h135mb
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

moin,

habe ein MIELE einbau herd/micro-oven. Der Herd hat einen oberen und einen unteren Micro-welle verteiler. Der Untere wird angetrieben mit einem kleinen motorchen. Da ist einen Achse drauf aus keramik oder so, und diesen Achse ist abgebrochen. Achse ist 6 mm im durchmesser und 40 mm lang. Achse lauft durch den Boden des Ofens.
Frage ist wo ich so was kaufen kann. Ja, bei Miele soll ich ein ganzen Motor kaufen und das ist nicht billig.....
Kann ich vielleicht etwas basteln aus Alu?

dank im voraus für mit-denken.


Hans


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
29 - läuft nicht -- Miele wäschetrockner T575C
Geräteart : Sonstiges
Defekt : läuft nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : wäschetrockner T575C
S - Nummer : 11/13722559
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hi,
vorab bitte ich um Nachsicht, wenn ich als Neuling hier mich dumm anstelle.
Mein Wäschetrockner Miele Novotronik T575C läuft nicht mehr. Genauer: Wenn ich einschalte, dreht die Trommel nicht, es läuft kein Heizgebläse. Wenn auf "15 Minuten Kaltluft" geschaltet wird, läuft der Kaltlüftermotor. Außerdem hört man ein Summen, das von einem kleinen Motor (?) kommt, der neben dem Antriebsmotor der Trommel sitzt (evtl. Kondenswasserpumpe).
Der Antriebsmotor für die Trommel läuft, wenn man ihn direkt mit Strom versorgt, indem man Null und Phase direkt an die Anschlussklemme legt. Je nachdem, ob die Phase links oder rechts angeschlossen wird, dreht er links oder eben rechts.
Ich vermute, dass die Elektronik spinnt, weiß aber nicht, ob es das Teil oben hinter der Blende ist, wo die Tasten und der Wahlschalter sitzen (evtl. Miele EPW 351, T.-Nr. 3592500) oder ob es das Teil etwa auf halber Höhe ist (evtl. Miele EL 331/332 061290, T.-Nr.3718480).
Ach ja, die zweiadrige Leitung zu diesem Teil fü...
30 - Trocknet nicht - kein Kondens -- Wäschetrockner   Miele    Gala T495C
... Fortsetzung

Nachdem das Bodenblech abgeschraubt ist, empfiehlt es sich, das Kühlgebläse auszubauen (ein paar Schrauben), den Antriebsriemen abzunehmen und die Quertraverse abzuschrauben. Etwas zum Antriebsriemen: linke Hand drückt den Motor so, dass der Riemen entspannt wird und die rechte Hand führt in einer Abrollbewegung den langen Riemen (der auch um die Trommel läuft) von dem kleinen Antriebsrädchen. Keine Bange, kriegt man später leicht wieder 'drauf...
Dann die Maschine wieder hinstellen und den rechten Gummidichtungsrichtung lösen, inden die Schraube gelockert wird. Die Dichtung vorsichtig nach links schieben, so dass der Gebläsekanal so ziemlich freiliegt.
Jetzt die Maschine wieder hinlegen (ok, die Reihenfolge ist optimierungsbedürftig) und dann den Antriebsmotor soweit nach links schieben, dass man rechts an die Kondeswasserpumpe kommt. Zunächst mal die beiden Kabel von der Kondeswasserpumpe abziehen, bitte merken, welches Kabel woreingehört. Am besten beschriften... Bild dazu weiter unten. Ein Kabelpaar geht zum Motor, der andere zum Schwimmerschalter.
Wenn die Arme nicht allzu dick sind und etwas Geschick da ist, können die drei kleinen Schläuche die zur Pumpe führen abgezogen werden. Beste Erfahrung: rechte Hand, ansonsten klappt es nicht a...
31 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ?
Die Qualität hat bei Waschmaschinen auf jedem Fall abgenommen. Mittlerweile ist nicht mal mehr ein Markenname die Gewähr für Langzeitqualität. Meine allererste Waschmaschine war eine Privileg Matura, die wurde damals noch von Miele für Quelle hergestellt. Defekt war die das erste Mal nach 13 Jahren, der Türkontaktschalter war defekt und das Ersatzteil sollte 40 Euro kosten, das wollte ich damals nicht mehr ausgeben und habe mir schon wegen der besseren Verbrauchswerte eine neue Waschmaschine gekauft.
Meinen derzeitigen Waschautomaten Hanseatic Öko Plus 1600 baugleich Bauknecht oder Philips Whirlpool hat vor 5 Jahren 499 Euro gekostet und nun ist der Antriebsmotor defekt, weil der Kommutator des Läufers Ausfallerscheinungen zeigt, d.h. eine Lamelle hat sich heraus geschoben, was Schrottplatz für den Motor bedeutet. Die Preisgestaltung bei den Ersatzteilen sorgt im Allgemeinen dafür, dass eine Reparatur eigentlich nicht mehr lohnt. Wenn man es selber kann, ist es finanziell gerade noch erträglich eine Waschmaschine zu reparieren, neben dem guten Gefühl aktiven Umweltschutz betrieben zu haben und Müll zu vermeiden. ...
32 - Wäschetrockner Miele Typ T334 -- Wäschetrockner Miele Typ T334
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ T334
S - Nummer : 4780080
Typenschild Zeile 1 : 220V/3000Watt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hab schon die suche gequält, aber leider nichts zu dieser Maschine gefunden.

Das Problem ist anscheinend der Programmschalter. Habe die Maschine von einem Kollegen geschenkt bekommen. Ist schon ganz schön alt.

Von den 6 Touren Wäsche die ich jetzt schon drin hatte waren grade einmal die ersten 2 Touren komplett durchgelaufen.

Jetzt bleibt sie gleich zu Anfang beim Programm Extratrocken in der hälfte stehen und läuft nicht mehr weiter.

Kann mir vieleicht jemand sagen ob da irgendwelche Bedingungen erfüllt werden müssen, vieleicht über diese Metallsensoren vorne in der Tür?

Oder ist da einfach nur der Programmschalter dessen Antriebsmotor/Schrittmotor vieleicht nicht mehr so ganz will?

Ich weiß, die Angaben sind ziemlich wage und man kann darauf nicht wirklich auf einen defenitiven Fehler schließen aber ich wäre froh wenn mir jemand sagen könnte wo ich anfagen soll zu suchen.

Gruß Markus ...
33 - Waschtrockner Miele T 358 C -- Waschtrockner Miele T 358 C
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C
S - Nummer : 10/3003675
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle,
bin neu hier, habe einen Miele T 358C, auch bei mir dreht sich die Trommel (und Gebläse) erst beim anschucken.
Dachte zuerst er würde nur nicht Trocknen, habe bereits die Sicherheitsthermostate gewechselt und festgestellt das er jetzt heizt, sich aber die Trommel nicht von selbst dreht.
Wie kommt man an den Kondensator? Von unten? Von vorne müsste man ja den ganzen Antriebsmotor ausbauen. Kann man beim T 358 C irgend welche Seitenteile wegbauen? Sehe von unten nicht nur 1 Kondensator, ist es der dickste?
Vielen Dank im voraus
Uli


[ Diese Nachricht wurde geändert von: UliM am 27 Sep 2008 18:24 ]...
34 - Waschtrockner Miele T 358 C -- Waschtrockner Miele T 358 C
Hallo an alle,
bin neu hier, habe einen Miele T 358C, auch bei mir dreht sich die Trommel (und Gebläse erst beim anschucken.
Wie kommt man an den Kondensator? Von unten? Von vorne müsste man ja den ganzen Antriebsmotor ausbauen. Kann man beim T 358 C irgend welche Seitenteile wegbauen? Sehe von unten nicht nur 1 Kondensator, ist es der dickste?
Vielen Dank im voraus
Uli ...
35 - Wäschetrockner Miele T442c -- Wäschetrockner Miele T442c
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442c
S - Nummer : Nr.00/30311233
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Untertitel:

Novotronic für Leute mit zu viel Zeit ... Gewidmet Nico30HH

Unser Wäschetrockner T442 c bot folgendes Fehlerbild: Restfeuchte wurde nicht adequat erkannt, Im Besten Falle wurde die Wäsche mangelfeucht getrocknet, obwohl im Display längst "Schranktrocken" aufleuchtet.

Alle sonstigen Funktionen o.B.(Thermostate, NTC, Heizung, Antriebsmotor/ Prozesslüfter, Kühllüfter, Kondensatpumpe) alle Baugruppen werden korrekt geschaltet, Versorgungsspannungen sind OK. Luftwege sind sauber.
Daraufhin habe ich erst mal nach den üblichen Verdächtigen gesucht, die Schleifringe der Restfeuchteübertragungs Einheit gereinigt, neue Schleifkohlen eingebaut und selbige etwas strammer eingestellt. Der Wiederstand zwischen EPW und Trommel bzw. Sensorrippe liegt um 50 Ohm, also mehr als ausreichen niedrig. Später fand ich hier im Forum das Procerere für einen Testprogramm dass GILB vorstellte (für einen ähnlichen Typ). Damit hat mir dann sogar auch die EPW signalisiert dass der Übergangswiederstand der Restfeuchtemessung...
36 - Wäschetrockner   Miele    T333 -- Wäschetrockner   Miele    T333
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Miele-Trockner heizt nicht mehr, läuft aber noch normal durch.

Masch-Nr. 6991425
Heizung 3000W
Nennaufnahme 3300W
Sicherung 16A
Antriebsmotor 200W
Gebläsemotor 100W

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nordkater am 10 Jun 2008 20:46 ]...
37 - Wäschetrockner Miele Novo Super T 585 C -- Wäschetrockner Miele Novo Super T 585 C
Die Miele W 907 wurde zwischen 04.1994 und 09.1998 produziert.
Hinter dem Fehler Spülen blinkt kann sich auch eine defekte Elektronik verbergen.
Die Leistungselektronik kostet gut 200,- € im Austausch (alte zurück geben).
Die Steuerelektronik liegt, je nach Ausführung, zwischen 122 und 145 € im Austausch.
Das Kohlebürstenmodul für den Antriebsmotor kostet ca. 60,- €.
Es können aber auch einfach nur ein paar unterbrochene Adern des Motorkabelbaums an der Fehlermeldung schuld sein. ...
38 - Wäschetrockner Miele T565C -- Wäschetrockner Miele T565C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T565C
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe hier zwar schon sehr viel, aber leider doch noch nicht das letzte Puzzle-Stück gefunden:

Kann mir jemand verraten, wie ich bei einem Miele WäTro Novotronic T565C das hintere Trommellager auswechsele?

Antriebsmotor, voderes Frontblech und Treibriemen liegen schon neben der Maschine - die Trommel ist also "fast" frei. Mir fehlt jetzt nur noch der letzte Kick, wie ich dir Trommel entnehmen kann um zum Lager zu gelangen.

Wäre klasse, wenn mit jemand helfen könnte.

Gruß
Thomas ...
39 - Wäschetrockner Miele T495c -- Wäschetrockner Miele T495c
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 495C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
ich habe ein Problem mit dem Wäschetrockner meiner Tochter.
Es ist ein Miele Novotronic T495C.
Ab und zu, absolut nicht reproduzierbar, fliegt der FI beim
Betrieb raus.
Folgendes habe ich herausgefunden:
Der Trockner wird mit feuchter Wäsche beladen, man startet ein
Programm. Die Trommel dreht sicht rechtsherum, hält an, und in dem Augenblick, wo sie sich das erste mal linksherum dreht, (oder das 2.
mal dreht), fliegt der FI. Das passiert maximal zweimal, dann läuft der Trockner wieder normal.
Allerdings habe ich keinen Schaltplan. Was wird beim 2. Drehvorgang
noch dazugeschalten? Die Heizung? Wie wird der Drehrichtungswechsel am Antriebsmotor gemacht? Das Kühlgebläse unten läuft erst
später an.
Hat wer eine Idee?
Das Durchmessen mit dem Multimeter brachte bislang nichts.
Eventuell muß ich mal ein Iso-Meßgerät an diverse Anschlüsse halten.

Gruß Micha



[ Diese Nachricht wurde geändert von: mibar am 21 Sep 2007 15:42 ]...
40 - Waschmaschine Miele W2241 -- Waschmaschine Miele W2241
hallo,

ja, Servicemanual hab ich. Können autorisierte Fachhändler bei Miele kaufen.
Warum wird bei einer 3-jährigen Maschine kein Kulanzersuchen an Miele gestellt?

Hier ein kostenloser Auszug aus dem Servicemanual:

Zitat : LED Spülen blinkt (F 50)

LED Spülen blinkt im Rhythmus 0,1 s aus/0,1 s ein.
Wird der Programmwahlschalter auf Position Ende gestellt, erlischt die LED Spülen.
Trommel oder Antrieb blockiert, der Motor läuft nicht an oder wird nach 1,5 s ausgeschaltet.
Im Programmabschnitt Schleudern wird sofort abgebrochen.
Möglicherweise funktioniert der Antrieb nach einer Abkühlphase wieder zeitweise.
Ursache
Antrieb defekt.
Abhilfe:
Antrieb prüfen siehe: Antrieb defekt.


Weiterer kostenloser Auszug:

41 - Wäschetrockner Miele Duett C Novotronic T 442 C -- Wäschetrockner Miele Duett C Novotronic T 442 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Duett C
Gerätetyp : Novotronic T 442 C
Typenschild Zeile 1 : Nr.00/14497873
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Freunde,
mein Wäschetrockner Miele Novotronic Duett Typ T 442 C macht schon seit längerem mahlende Geräusche vom Antriebsmotor her. Ich habe nun als versierter Heimwerker, versucht einmal "Luft an die Mechanik" zu lassen. Nach Demontage der Bodenplatte kann man den Antriebsmotor sehen. Es ist augenscheinlich ein Lagerschaden in einem der Motorlager. Leider konnte ich nun nicht ergründen, wie ich dem Kollegen an den Pelz gehen kann (sprich ihn ausbauen). Die Vorderseite konnte ich anheben; aber damit war nicht an die Ursache heranzukommen. Da sich die Rückwand nicht entfernen lässt, gibt es garantiert einen Trick, den Motor auszubauen. Erschwerend sitzt auch noch auf der einen Seite der Lüfterflügel des Umluftgebläses.

Der Trockner läuft jetzt zwar noch, aber ich habe Angst, dass irgendwie durch eine Überhitzung des Motors noch mehr Schaden anfallen könnte.

Wer hat vielleicht eine kleine Ausbauanleitung (oder sogar eine EX-Zeichnung) und kann mir sogar die Teilenummer des...
42 - Wäschetrockner Miele T495 C -- Wäschetrockner Miele T495 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495 C
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unsere Trockner hat den Geist aufgegeben.
Ich habe festgestellt, dass die Trommel sich nur sehr schwergängig bewegen lässt.
Den Antriebsmotor mit dem Lüfterrad vorne vor habe ich ausgebaut und festgestellt, dass sich dieser ebenfalls nur sehr schwergängig drehen lässt.
Das Lüfterrad vorne bekomme ich nicht los um zu schauen, ob etwas in das Lager gekommen ist.
Was kann ich machen, oder war es das für die Maschine (Kauf 1999)?

Gr.
MS ...
43 - Waschmaschine Miele W 914 Novotronic II -- Waschmaschine Miele W 914 Novotronic II
Hallo Wolfgang,

die Widerstandswerte vom M5 sollten i.O. gehen.

Zitat : wollte den Fehler in der Ansteuerung des Relais suchen, habe aber keinen Plan
Die Schaltpläne der Elektroniken liegen nur bei Miele in Gütersloh vor

Zitat : dann dreht sich die Trommel entgegen dem Uhrzeiger und setzt dann eine Runde aus, wobei eine gelbe LED blinkt
Müsste dann die LED Spülen 1-2 sein. Die LED zeigt damit einen Defekt im Antriebsbereich an.

44 - Waschmaschine miele w718 -- Waschmaschine miele w718
also, der motor läuft (schleudert), die Kabel zwischen LE und Antriebsmotor lassen sich sauber durchmessen (5 kabel zwischen Steckverbinder an der LE und mittlerem Steckverbnder am Motor), die Kontakte an Motor und LE machen ebenfalls einen guten eindruck. Fremdschluss eines der Kabel lässt sich nicht feststellen.

Schaltplan:
TI. Nr.:
11.0713-9.2
Miele Teil Nr.:
3056331

Leistungselektronik:
Miele EL 001
Miele Teil Nr.:
2627090
F.Dat.
39 89

Schon mal ein Superdankeschön für die schnelle Antwort

Beste Grüsse

Ollo ...
45 - Wäschetrockner Miele T560C -- Wäschetrockner Miele T560C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T560C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo ihr alle die mir sicher helfen können
ich habe einen ca 18 jahre alten miele t560c der leider vor einiger zeit, wegen permanter arbeitsüberlastung, den geist aufgegeben hat.
symptome: die trommel begann sich nicht zu drehen, so wie wenn etwas den motor blockieren würde.
als alter bastlermaxe habe ich das gerät komplet zerlegt (dabei unmenegen von flusen, staub und aufgelöstes dämmmaterial entfernt - ich hätte so auch nicht weitergearbeitet !!)
bevor ich die trommel wieder eingebaut habe, habe ich natürlich (mit eingehängter türe) den antriebsmotor überprüft, der hat sich einwandfrei gedreht (vor der reinigung war er merklich blockiert). frohen mutes habe ich den rest zusammengesetzt und siehe da die trommel lässt sich nicht wirklich leicht per hand drehen und möchte auch nicht in schwung kommen wenn der motor anspringt. ich habe die seitenrollen überprüft - ok,
alle teile mit dem spezial schmiermittel von miele (€14 !!) gefettet hat nix genutzt.
jetzt vermute ich das bei der hinteren trommelaufhängung was nicht stimmt (plas...
46 - Waschmaschine Miele Novotronic W925 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W925 WPS
Hallo BigBoy25,

willkommen im Forum.

Ich weiß noch nicht, ob wir hier gemeinsam etwas erreichen können, mangels deiner Kenntnisse und Meßgeräte.
Da du aber schon die Vorderwand der Maschine geöffnet hast, können wir ein paar einfache Überprüfungen machen.
ACHTE DARAUF, DASS DIE MASCHINE SPANNUNGSFREI IST, WENN DU DARAN ARBEITEST!!!

1.) Schwimmerschalter.
Rechts vorne, unten in der Bodenwanne (Auffangblech) der Maschine ist eine runde Styroporscheibe, die einen kleinen Schalter betätigt.
Wenn du die Scheibe leicht anhebst, klickt der Schalter dann?
Klickt er auch wieder, wenn du die Scheibe wieder auf der Bodenwanne ablegst?

2.) Eimertest. Drehe den Wasserhahn, an dem die Maschine angeschlossen ist, zu und schraube dort den Zulaufschlauch ab.
Mache den Eimertest, wie hier beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Teile uns das Ergebnis in Liter pro Minute mit und mache anschließend, bei wieder geschlossener Vorderwand, einen Probelauf der Maschine.

3.) LED Spülen 1-2 blinkt.
Eine Unterbrechung oder K...
47 - Waschmaschine Miele W 963 -- Waschmaschine Miele W 963
Hallo Waschberg,

Zitat : Den Motorkabelbaum halte ich für unwahrscheinlicher
Überprüf bitte den Kabelbaum zum Antriebsmotor, damit diese Fehlerursache mal ausgeschlossen werden kann.

Zitat : Bekommt man noch Ersatzkohlestifte / Motorkohlebürsten, wenn ja wo?
Ja! Beim Mielefachhändler in Deiner Nähe.
http://www.miele.de/de/haushalt/service/haendler.aspx

48 - Wäschetrockner Miele T358C -- Wäschetrockner Miele T358C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
Typenschild Zeile 1 : T358C Nr.10/3271687
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und dies ist mein erster Post. Ich bin gelernter TK-Elektroniker und kenne mich mit der Materie "Watt Volt Ihr Ampere und Ohm?" eigentlich ganz gut aus.

Nun zu meinem Problem, bei dem ich Hilfe brauche:

Unser Wäschetrockner vom Typ Miele T358C hat ein Problem. Er scheint zwar normal zu laufen, jedoch hat sich die Geräuschkulisse geändert. Zusätzlich wird das Gerät äußerlich im Bereich der Tür recht heiß.
Eine erste Fehlersuche ergab, daß sich der Lüfter des äußeren Kühlkreislaufes (ist nach Abnahme des Gitters auf der Rückseite sichtbar) nur relativ langsam dreht. Das erklärt schon mal die anderen Geräusche und die hohe Temperatur des Gerätes.
Da der Lüfter jedoch nicht schwergängig ist, kann kein mechanisches Problem vorliegen und da er sich noch von selbst dreht, kann es eigentlich nicht an einem Kontaktproblem im Sinne eines defekten Thermostaten oder Schaltwerkes liegen.
Des weiteren liegt ein leicht stechender Gerüch in der Luft, wie er gerne von und...
49 - Waschmaschine Miele W711 -- Waschmaschine Miele W711
Hallo MajorC,

Zitat : meine alte Miele hat scheinbar den letzten Umzug nicht ganz schadlos überstanden
Habt Ihr teilweise die Maschine liegend transportiert?
Niveauschalter und Luftfalle auf Funktion prüfen.

Zitat : Auf Schleudern weitergedreht - keine Reaktion
Prüf mal die Stecker an der Leistungselektronik und am Antriebsmotor auf noch richtigen Sitz ab.
Kohlebürsten und Anschlussleitungen von der LE zum Motor prüfen.

Gruss Jürgen
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele Antriebsmotor Steht eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Antriebsmotor Steht


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294516   Heute : 16863    Gestern : 13943    Online : 372        27.8.2025    22:37
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0649170875549