Gefunden für mein philips fernseher hat - Zum Elektronik Forum |
1 - Horizontale Streifen -- LCD Philips 47pfl8404h/12 | |||
| |||
2 - Displayschaden -- Philips Philips 55pus7855/12 FZ1 | |||
Geräteart : LED-FERNSEHER
Defekt : Displayschaden Hersteller : Philips Gerätetyp : Philips 55pus7855/12 FZ1 Chassis : Siehe Bilder ______________________ Hallo, erstmal will ich mich vorstellen, mein Name ist Christian, ich bin 38 Jahre alt und komme aus dem schönen Bundesland Rheinland-Pfalz. Nun zu meinem Problem: Ich besitze ein Smart TV Geräte der Marke Philips 55pus7855/12 FZ1 das leider durch ein Spielzugauto unseres Sohnes nun einen Displayschaden in Form von einem gesprungenen Panel erlitten hat. Da ich schon häufiger Tv Geräte für Freunde und Familie reparieren konnte durch wechseln der Hintergrundbeleuchtung oder den Austausch diverser Komponenten wie T-CON, Mainboard oder Netzteil dachte ich mir das ich auch mein eigenes TV reparieren möchte. Doch irgendwie scheint es fast unmöglich zu sein ein neues Panel zu organisieren und hoffe deshalb auf eure Expertise und geballtes Fachwissen wo ich das oder ein baugleiches Panel erwerben kann um mein TV zu reparieren! Das Panel was derzeit verbaut ist ist ein Display der Marke BOE mit der Modellbezeichnung HV550QUB-H82 und es hängt an einem dazugehörigen T-CON Board mit der Modellbezeichnung 47-6021263. Sämtliche im TV Gerät verbauten Komponent... | |||
3 - Bildqualität -- LED TV Philips 70PUS8545/12 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildqualität Hersteller : Philips Gerätetyp : 70PUS8545/12 Chassis : TPM20,1ELA ______________________ Hallo, bei mir wurde gestern vor Ort mein Display getauscht, da ich Philips auf die schlechte Bildqualität aufmerksam gemacht habe... Jetzt waren gestern die Techniker ja und haben das Panel getauscht... Komisch ist aber das an meinem Fernseher und am Bild schirm eine große Platine verbaut ist und an dem neuen eine kleinere.. Dann komischer weise passte die Seriennummer von dem neuen Panell (Aufkleber) nicht zu der Schutzfolie worin er geliefert wurde.. Die Verpackung war geöffnet und der Alurahmen hatte an einer Ecke macken und wurde von meinem übernommen. Aufgefallen ist mir auch das das Panel im ausgeschalteten zustand glänzender und glatter erscheint.. Ich hatte ja vorher den 70pus7805 mit IPS Panel daher habe ich die Vermutung das die Handwerker mir ein IPS Panel montiert haben und nicht was in 70PUS8545/12 verbauten VA Panel.. Der Techniker meinte nur , klar wäre das der richtige, das ist halt die Weiterentwicklung.. Meine frage an euch , hat jemand ersatzteillisten für meine Baureihe oder kennt ihr Internetseiten wo ich etwas finde?? Od... | |||
4 - Tv geht aus / startet neu -- LED TV Philips 47PFL6198K/12 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Tv geht aus / startet neu Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL6198K/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein TV (Philips 47PFL6198/K) geht ca. 2 Minuten nach dem Einschalten von alleine wieder aus. Kein Bild und die rote Standby LED leuchtet nicht. Nach ca. einer Minute geht der Fernseher wieder selbstständig an bevor sich die Prozedur in kürzeren Zeitabständen wiederholt. Teilweise ist während des zweiminütigen Betriebs ein leichtes Rauschen des Bildes (einzelne flimmmernde Linien die kurz da sind) erkennbar. Das Problem ist schon vor einer Woche aufgetreten, wobei die Zeitspanne zwischen Einschalten und selbsständigem Ausschalten/Neustart deutlich größer war (teilweise über einer Stunde). Nachdem dies zum ersten Mal aufgetreten ist habe ich die aktuellste Software installiert. Nach Entfernen des hinteren Deckels vom Fernseher sind mir bei einem Bauteil (Diode?) dunkle / leicht verkohlte Kontaktstellen aufgefallen. Die Prüfung mit einem Multimeter hat ergeben, dass in beide Richtungen ein Stromfluss stattfindet bzw. ein Wiederstand gemessen werden kann. Das Bauteil habe ich direkt auf der Platine geprüft (also nicht ausgelötet). Daher meine F... | |||
5 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich im Bild Hersteller : Bang & Olufsen, B&O Gerätetyp : Beovision Avant 28 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum! Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch: Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ... | |||
6 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich im Bild Hersteller : Bang & Olufsen, B&O Gerätetyp : Beovision Avant 28 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum! Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch: Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ... | |||
7 - Widerstand defekt -- LCD Philips 42PFL9903H/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Widerstand defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL9903H/10 Chassis : ????????????? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wertes Team Ich habe hier einen Philips LCD Fernseher der nicht mehr angeht. Es ist mein erster Philips. Ich habe das Gerät geöffnet und bin auf Fehlersuche gegangen. Wie ich es immer mache prüfte ich als erstes die Sicherungen. Dabei ist mir ein dunkler Fleck aufgefallen unterhalb der Sicherung aufgefallen. Ich habe die Sicherung ausgetauscht und beim Netzstecker einstecken fing es dort an zu brutzeln. Habe den Netzstecker daraufhin gleich wieder herausgezogen um nichts weiter kaputt zu machen. Laut Platine ist es ein Widerstand. da auf dem Widerstand nichts zu erkennen war, habe ich im Netz eine baugleiche Platine gefunden. Natürlich nicht verfügbar. Aber auf dem Bild ist zu erkennen was für ein Widerstand es ist. In allen größeren Elektronikshops kann ich aber nichts laut Farbcode finden. Vielleicht könnt ihr mir da ja helfen. Ich füge mal die 2 Fotos als .pdf Datei an, da die Dateigröße als Bild zu groß ist. 1. Bild defekter Widerstand 2. Bild Ersatzplatine mit Farbcode des Widerstandes Beide Stellen sind rot eingekreist Danke... | |||
8 - Geht nicht an -- LCD Philips 42 PFL 7403D /10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht nicht an Hersteller : Philips Gerätetyp : 42 PFL 7403D /10 Chassis : Serien No. VN1T 9011051349 Messgeräte : Multimeter ______________________ An alle Spezialisten, ich benötige Hilfe. Mein TV Philips 42PFL 7403D / 10 Model No.142 geht nicht an über die Taster am Fernsehen. Ein weißes Kontroll-Länpchen leuchtet 8 mal schwach auf und dann, nichts mehr. Wenn ich wärend des 8 mal Aufleuchten der weißen Lampe die anderen Taster wahllos drücke, springt er an. Wenn ich den Fernseher im Standy Modus belasse, ging er auch an, was er in neuerer Zeit leider nicht mehr macht. Ich muß rumprobieren bis ich den Fernseher zum laufen bringe. Ich habe bereits alle Polaren-Kondensatoren auf der" Leistungselektronik " wie schon in Foren beschrieben ausgewechselt. Die Bildqualität hat sich super toll verbessert. Der Fehler ist geblieben. Auch habe ich die Bauteile auf der Programm-Platine 1U02 T3A und 1Uo1 T3A auf Durchgang gemessen und profilaktisch nachgelötet Kein Ergebnis. Wenn die Rückwand des Geräts abmontiert ist, geht der Fernseher überhaupt nicht mehr an. Wie soll gemessen werden,wenn die Rückwand nicht montiert ist? Hat vielleicht ein Forenbenutzer schon einmal einen sol... | |||
9 - Gerät geht nicht mehr an -- LCD Philips 37PFL8404H | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät geht nicht mehr an Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL8404H ______________________ Hallo Leute, ich schaute gestern Abend Fussball und plötzlich wurde mein Fernsehbild schwarz. Tage zuvor war zu beobachten, dass der Fernseher ab und zu keinen Sender fand, das Bild dann aussah, als wenn man das Antennenkabel gezogen hätte, jedoch funktionierte alles wieder, sobald man ihn einmal aus- und wieder eingeschaltet hatte. Seit gestern jedoch reagiert der Fernseher auf gar nichts mehr. Es brennt keine Stand-By-Leuchte, keine Taste funktioniert - im Prinzip so, als wenn man den Stecker gezogen hätte. Ich habe mich bereits eingelesen und anscheinend soll das "Problem" bei der Modellreihe bekannt sein. Angeblich sollen insbesondere 4 blaue Kondensatoren auf der Netzteilplatine den Defekt verursachen. Klar kosten neue Fernseher mittlerweile nicht mehr die Welt, jedoch ist es mir daran gelegen diesen möglichst zu reparieren, da ich eigentlich gar keinen neuen brauche. Kann man aufgrund der Fehlerbeschreibung davon ausgehen, dass es sich höchstwahrscheinlich nur um das Netzteil handeln wird? Ich habe bereits mal in der Bucht geschaut und dort werden abgesehen von einer a... | |||
10 - HDMI Probleme -- Philips 42pfl5603D/12 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : HDMI Probleme Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfl5603D/12 Chassis : Q522.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Technikfreunde, Ich habe ein ungewöhnliches Problem: An meinem Fernseher funktionieren die hdmi Eingänge nicht richtig. Mein sät- Receiver ist über hdmi angeschlossen und funktioniert bei den öffentlichen hd Programmen und den normalen privaten Sendern 1a. Wenn ich meinen Blue ray player anschließe kommt kein Bild und kein Ton. Aber das Symbol "kein Signal" verschwindet sobald ich den Player einschalte. HDMI Kabel sind schon getauscht. Ich habe das Gefühl das der Fernseher nicht mit der Auflösung zurecht kommt. Habe es schon mit mehreren Playern und Konsolen versucht. An meinem zweitletzte funktioniert alles. Danke schonmal für die Hilfe ... | |||
11 - Horizontale Streifen im Bild -- LED TV Philips 37PFL7606K/02 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Horizontale Streifen im Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL7606K/02 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hersteller: Philips Typenbezeichnung: 37PFL7606K/02 Inverter: Chassi: kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Vertikale Streifen im Bild nach dem einschalten Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter Schaltbild vorhanden?: Nein Hallo, hab das Problem das mein 3,5 Jahre alter Philips TV Model 37PFL7606K/02 defekt ist. Nach dem einschalten zeigt er im unterm Bereich kein Bild an, je länger der TV nun an ist desto mehr wird von dem Bild Streifen für Streifen aufgebaut bis es irgend wann vollständig da ist und auch dann so lange er läuft absolut fehlerfrei dargestellt wird. Beim nächsten einschalten dann das selbe Problem wieder, je länger er aus war desto schlimmer ist es, war er also nur kurz, zb. 2 Minuten aus fehlen vielleicht nur 5 cm am unterm Rand. Was ich schon ausprobiert habe, verschiedene bereiche des Mainboard sowie Netzteil und T-Con mit dem Fon erwärmt ohne erfolg, geht man jedoch mit dem Fon an der rechten Seite des LCD entlang für ca. 10 Sekunden plopt das B... | |||
12 - netzteil oder ssb defekt -- LCD Philips 47PFL7404H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : netzteil oder ssb defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL7404H/12 Chassis : Q548.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusammen, ein bekannter hat mich gebeten nach seinem TV zu schauen, schaltet man den fernseher an erscheint kurz das philips logo, danach geht er gleich aus bzw. springt die schutzschaltung an. laut Fehlercode 18, spannungen zu niedrig. bei dem netzteil handelt es sich um folgende version "dps-298cp-2a", mein problem, es muss wohl schon vorher jemand an dem netzteil gelötet haben, den werte von den kerkos stimmen nicht.bevor ich au dem ssb weiter suche, wollte ich sicher gehen, dass das netzteil in ordnung ist. da es zu dem model kein service manual gibt, benötige ich die werte von folgenden elkos c961, c964, c962, c965, c972, c963, c973, c708 (unter dem oberen kühlblech), c922, c912 und von den Kerkos c731, c709, c734, c705. ich hoffe es kann jemand helfen, im voraus schonmal vielen dank. mfg cyberjoe ... | |||
13 - Fernseh schaltet sich ab -- LED TV Philips 32PFL4606H/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Fernseh schaltet sich ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL4606H/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal alle zusammen. Mein Name ist Patrick und verfasse heute meinen ersten Beitrag in eurem schönen Forum. Zu meinem Problem mein Fernseher schaltet nach cirka 1-3 Minuten ab. Mann kann ihn dann auch erst wieder starten wenn man den Netzstecker zieht anders blinkt nichts mehr und passiert auch nix. Sobald ich den Netzstecker einstecke schaltet das Fernseh sich an, Bild ist da für die angebene Zeit dann schaltet er sich komplett ab. Habe auf der Netzteilplatine bis auf 2 Stk alle Elkos getauscht da die Bestellung von Conrad nicht komplett war.Übrig ist ein 450 V 120 Mikrofarat und ein 16 V 47 Mikrofarat. Bevor ich jetzt 8 Wochen warte wollte ich hier mal nachfragen ob ihr mir vielleicht helfen könntet den Fehler einzugrenzen. Gruss Hochgeladene Datei (1449704) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
14 - Elkos Kompatibilität Frage -- Elkos Kompatibilität Frage | |||
Grüß an alle!
Hab mich grade an den Forum gestoßen, weil ich eine Lösung für mein Problem gesucht habe. Hab Fernseher der Helsteller Philips LCD da, der nicht ordnungsgemäß angeht. An der Platine vom Fernseher hatte ich 2 defekte Kondensatoren entdeckt. Defekte Elkos Deteils: Samwha WB / 10v / 3300µF / 105°C (M) Dann sofort neue Elkos bestellt, aber leider die Serie davon nicht beachtet.(( Jetzt habe ich 10 Elkos mit folgenden Bezeichnung zu Hause liegen und weiß nicht ob die tatsächlich als Ersatz für defekten passen. Neue Elkos Deteils: Samwha RD / 10V / 3300µF / 105°C (M) Also wie man sieht, nur die Serie und die Höhe sind anderes, der Rest ist alles gleich. Das Problem ist, dass die WB-Serie sind Unltra Low Impedance Elkos und RD-Serie sind Wide Temperature Range Elkos (laut Internet). Jetzt die "blöde" Frage: sind die angegebene Alkos miteinander kompatibel, oder muss ich die exsakt gleiche nehmen? Oder bitte um eine kmpatible Alternative. Im Voraus danke und mit freundlichen Grüßen Roman [ Diese Nachricht wurde geändert von: maxt_x am 22 Mär 2015 13:48 ]... | |||
15 - Bläuliches Bild nach Einschal -- TV LG-Electronics CB14F80 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bläuliches Bild nach Einschal Hersteller : LG-Electronics Gerätetyp : CB14F80 Chassis : Beko 12.1 (vermutlich) ______________________ Hallo an alle. Dies ist mein erster Eintrag in diesem starken Forum und hoffe, dass ich hier Hilfe von Euch bekommen kann. Fange ich einfach mal an: Es geht um einen älteren Fernseher von mir (Typ: siehe Gerätetyp oben). Nun habe ich folgendes Fehlerbild: Wenn ich den Fernseher aus kalten Zustand einschalte, ist das Bild für eine kurze Zeit irgendwie wie blau hinterlegt. Bei einem schwarzen Bild ist das Schwarz nicht Schwarz sondern dunkelblau. Wenn statt Schwarz ein Fernsehbild läuft, ist das Bild blaustichig bzw. sieht es aus, als wäre ein leichter Blauschleier über dem Bild. Dieser "Blauschleier" verschwindet langsam wieder, wenn der Fernseher ein paar Minuten in Betrieb ist und ein schwarzes Bild ist dann wieder richtig Schwarz / Fernsehbild wieder normal. Rücklaufstreifen sind in dem "kurzen Blauschleier" übrigens keine zu sehen. | |||
16 - Vertikale Streifen -- LCD TFT Philips 32pfl7605h/12 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Vertikale Streifen Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pfl7605h/12 Chassis : Matisse FCC ID : RRK2005030148-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich habe seit einigen wochen bei meinem Philips 32" lcd Fernseher/Monitor Vertikal verlaufende streifen, am anfang war es nur einer, aber es wird ca pro tag einer mehr. Wenn der TV lange zeit aus war, und ich ihn dann anschalte, Sind die meisten streifen weis, aber werden mit der zeit Dunkler/schwarz. Mein TV ist der 32pfl7605h/12 aus dem Hause Philips. Ist der Fehler bekannt oder so? Müste man eine neue Platine, oder sonst irgendwas neu holen und gibt es die ersatzteile dafür denn überhaupt? Also mit dem einbau wäre kein problem, da ein ferner Bekannter TV Reparaturen im fach anbietet, aber bevor ich ihn frage wollte ich es hier versuchen. Danke schonmal jetzt. BrummBro PS: Die streifen sind am meisten Mittig, und links, Rechts sind nur 2 Streifen, links und in der mitte ca 50-150. ... | |||
17 - DVB-T-Anschuß funktioniert ni -- LCD Philips Flat TV 32PF3302/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : DVB-T-Anschuß funktioniert ni Hersteller : Philips Flat TV Gerätetyp : 32PF3302/10 ______________________ Guten Tag! Mein Problem: Ich möchte oben genannten Fernseher an eine DVB-T-Antenne anschließen. Offensichtlich ist das bei diesem Modell noch nicht integriert. Vorhanden ist aber ein T-Home-Gerät X 301T. Meine Frage: Kann ich mit Hilfe dieses Geräts den Fernseher zum laufen bringen? (Das T-Home-Gerät ist wohl eigentlich für Internet-Empfang gedacht, hat aber auch Anschlüsse für DVB-T) - Das Ganze ist für meinen Nachbarn, der für längere Zeit ins Ausland geht und die Wohnung als Ferienwohung vermieten will. Ein funktionierender Fernseher wär da nicht schlecht... Würde mich freuen, wenn mir jemand weiter helfen könnte! In guter Hoffnung hercule ... | |||
18 - Knacken linker Lautsprecher -- LCD Philips 42PFL7603D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Knacken linker Lautsprecher Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL7603D/12 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe jetzt schon eine Weile im Internet gesucht aber noch nichts gefunden. Mein Vater hat den o.g. TV. Wenn der Fernseher warm wird beginnt es im linken Lautsprecher zu knacken (man kann es auch fuehlen wenn man die Membran anfaesst). Wird lauter um so waermer er wird. Es knackt auch wenn der Ton aus ist. Kennt jemand das Problem und kann vielleicht sagen an welchem Bauteil es liegen kann oder die Region wo man suchen muesste. Vielen Dank! Oliver ... | |||
19 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !
Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen ! Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^ ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern .. Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria. Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab... | |||
20 - Fernseher schaltet selbststän -- LCD Philips 37PFL8684/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Fernseher schaltet selbststän Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL8684/12 ______________________ Hallo ihr Lieben, vor ca. einem Monat hat mein Fernseher Philips 37PFL8684/12 verbrannt gerochen. Allerdings hat er noch funktioniert. Allerdings mit der Einschränkung, dass der Fernseher seitdem selbstständig umschaltet, die Lautstärke regelt, Nacht selbstständig einschaltet etc. Manchmal für ne Stunde alles ok, manchmal hält er sich dran und springt alle 10 Sekunden. Beim öffnen habe ich festgestellt, dass ein Kondensator hopps gegangen ist. Mein Vater hat den Fernseher mit zur Arbeitsstelle genommen wo ein Elektroniker den besagten Kondensator ( eigentlich 47pF 6kV ) ausgetauscht hat. Da er die richtige Größe nicht da hatte, hat er zwei Kondensatoren (ich glaube 3kV) in Reihe geschaltet. Es hat sich jedenfalls nicht dadurch geändert. Also haben wir uns die richtige Größe bestellt und eingelötet (habe irgendwo gelesen, dass es sich um C731 &C734 handelt). Da sind zwei direkt nebeneinander und wir haben vorsorglich beide getauscht (sieht man auf dem Foto). Das ging dann ca. eine Stunde gut, danach hat er wieder selbstständig rumgeschaltet. Könnte Zufall sein, das er da einfach mal ne Stunde... | |||
21 - Problem mit Netzteil -- LCD Philips 42PFL3605H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Problem mit Netzteil Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL3605H/12 Chassis : TPM5.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Morgen, habe hier einen LCD bei dem das Netzteil m.M.n. nicht so funtioniert wie es soll. Vorgeschichte: Fernseher steht bei den Großeltern (ihr Vorgehen beim Ausschalten: Steckerleiste abschalten ohne den LCD in Stby zu schalten), vor einer Woche dann mein Opa: "Es hat geblitzt (also aufleuchten des Bildschirmes) und einen Knall gegeben, außerdem löste die Sicherung vom Wohnzimmer aus". Nun habe ich den LCD auseinander genommen und konnte nur einen defekten Kondensator (C803 10nF 1KV) entdecken. Weitere Fehler wurden durch schnelle Überprüfung nicht gefunden. Auch die Lampen sehen noch (teilweise, da an einigen ein hellgrauer Ansatz an den Enden sichtbar ist) i.O. aus. Nach Tausch des Kondensators (gleiche Daten, nur ca. 5 Jahre alt und von der Baugröße kleiner) und der 5A träge Sicherung habe ich den LCD eingeschaltet. Er funktioniert soweit, das Einzige das mich stört ist, dass das Geräusch, welches das NT produziert m.M.n. zu laut ist (sprich Übertrager). Es erinnert schon stark an das Geräusch bei einem R... | |||
22 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD Philips 42PFL5603D/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL5603D/12 ______________________ Hallo, mein ca. 5 Jahre alter Philips LCD hat vor einer Woche in der Mitte des Bildes einen großen flackernden dunklen Fleck bekommen. Mann erkennt in der Mitte vielleicht nur noch die Umrisse vom Bild, Richtung Rand, kommt das Bild wieder zum Vorschein und mit Farbe. Der Ton und die Bedienung ist völlig ok. Nach ca. 5 Min schaltet dann der Fernseher automatisch ab. Im Internet habe ich dann herausgefunden, das der Fehler zu 99% an 4 Kondensatoren 3x33pf6kv und 1x22pf6kv liegt. Die Kondensatoren, waren zwar nicht durchgebrannt, aber trotzdem habe diese bei einem Philipsersatzteilshop in Nürnberg für insg. 15€ gekauft, und über meinen Nachbarn (macht irgendetwas mit Elektronik) austauschen und löten lassen. Was mir beim einschalten noch aufgefallen ist, dass ein pfeifender Ton hinten von der Platine kam, ziemlich mittig, wo auch die Kondensatoren ausgetauscht worden sind. Danach habe ich den Fernseher wieder zusammen gebaut, leider ohne Erfolg. Das Bild war immer noch in der Mitte schwarz flackernd. Ich habe bei dem Erstzteilshop den Fernseher zur Reparatur abgegeben und habe nach zwei Tagen folgende info er... | |||
23 - Bildrauschen - Tonfunktion OK -- Videorecorder Philips VR 256 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bildrauschen - Tonfunktion OK Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 256 Chassis : VR 256 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Videorecorder Philips VR 256 macht Probleme. Wenn ich ein Video abspielen möchte zeigt mir der Fernseher nur Schneegestöber an. Der Ton funktioniert ohne Probleme. woran kann das liegen? und kann man es evtl als Anfänger selber reparieren? ich habe leider wenig Erfahrung mit Videorecordern. vielen dank für eure Unterstützung und Tipps. Lg ... | |||
24 - Kein bild kein ton -- LCD Philips 32PFL7762D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein bild kein ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL7762D/12 Chassis : LC7.5E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Erst mal hallo an alle. mein fernseher hat folgendes problem: Wenn ich den fernseher einschalte dann geht die standby leuchte aus und das wars. Da passiert sonst nichts. Ich habe xen fernseher aufgeschraubt und habe mal alle elkos besichtet weil die ja oft kaputt gehen. Leider sind alle heil. Dann habe ich die sicherung auf dem netzteil geprüft aber die ist auch in ordnung. Da sieht soweit alles in ordnung aus. Ich bin eigentlich nicht so technikversierte aber ich kann mit einem lötkolben umgehen wenn ich denn wüsste was kaputt ist. Bilder sind dabei. Vielleicht sieht ja jemand etwas was ich nicht gesehen habe. Bin dankbar für jede hilfe ... | |||
25 - IR-Empfänger -- LCD Philips 32PFL5403D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : IR-Empfänger Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL5403D/12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen! Mein Fernseher reagiert nicht mehr auf die FB. Da auch eine neue Original-FB nichts daran änderte, tippe ich auf den IR-Empfänger. Wo kriege ich das Teil her und was kostet sowas in etwa? mfg Spatti ... | |||
26 - Kein Bild beim Einschalten -- TV Philips 36PW9765-12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild beim Einschalten Hersteller : Philips Gerätetyp : 36PW9765-12 Chassis : MG3.1E AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Seit heute geht mein Fernsehgerät nicht mehr an. Der TV lief und ich saß am Computer. Wo ich mich dann rumgedreht hatte war kein Bild mehr zu sehen, und die rote Lampe hat geleuchtet. Hab den Fernseher aufgeschraubt und das Gehäuse hinten abgenommen so dass man alles sieht. Wenn ich nun vorne den Knopf betätige zum einschalten des Gerätes, leuchtet die rote lampe, dann klickt es hinten bei der Leiterplatte in der nähe(mit rotem Pfeilen im Bild gekennzeichnet) und dann leuchtet die Lampe vorn gelb. Nach circa 25 Sekunden klickt es hinten wieder wie oben beschrieben auf der Leiterplatte und die rote Lampe leuchtet vorne. Weiter passiert nix. Jemand eine Idee ob man da noch was machen kann? ... | |||
27 - Kein Bild -- TV Philips 32PW9551 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9551 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit nun 6 Jahren hat mein Philips Fernseher 32PW9551 einen tollen Dienst geleistet. Es war eine WII angeschlossen, Sat-Tuner ,.... Nun habe ich heute Abend meinen Laptop mit dem Fernseher verbunden. Allerdings nicht über HDMI, sondern lediglich über einem Audio - Kabel. Ich wollte die Musik über den Fernseher hören.Also Köpfhörer - Anschluss in den Laptop und die zwei Kabel in den seitlichen Eingang des Fernseher. Bei der Anwahl des entsprechenden Kanal am Fernseher läuft dies 10-15 Minuten ohne Probleme. Plötzlich ging der Fernseher aus, der Ton war weg und es stank wahnsinnig stark. Der Laptop lief ohne Probleme weiter und hat auch keinen Schaden. Ist das jetzt einfach ein dummer Zufall gewesen, oder kann bei dieser Konstellation ein Fernseher in die Knie gehen? Vor allem was kann kaputt gehen, ohne jegliche Vorzeichen eines Flackerns oder ähnlichem? Vielen Dank für eure Hilfe. ... | |||
28 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... | |||
Hausfrieden ist dann erreicht, wenn alles einen maximalen WAF hat - und aber auch funktioniert!
Was war passiert? Chefin wurde kürzlich genauso alt wie ich - also alt eben. Da ihre Augen auch schwächer geworden sind, mußte bei unserem sehr großen Wohnzimmer fürs TV-Glotzen am Eßtisch halt ein großer Fernseher hin. Der 64cm-SABA mit Colani-Gehäuse um die Röhre hatte vor ungefähr 6 Jahren die Hufe gehoben - DST abgeraucht. Flugs wurde ein 70cm-CRT-Monster angeschafft - war gerade bei Kaufland im Angebot, "Superior" (anscheinend tschechische Fertigung) für 250 Euronen, aber leider auch 4:3, und daher (laut Gattin!) "mehr Balken als Bild". Unbefriedigend, aber so lala. Den SABA hatte ich (mit Forenhilfe!) instandgesetzt, ein Diemen-DST versorgt jetzt das Thomson-Chassis; Beiträge finden sich in der Foren-History. Diesen TV habe ich dann aber nicht verkauft, sondern eingelagert. Nun muß man wissen, daß ich ein eigenes Zimmer (Studio/Werkstatt etc.) habe, wo ich mein eigenes Programm in Sachen TV und Kino verfolge. Mit echtem Grundig aus den 70ern, Dolby-Digitalton, HiFi-Anlage usw... mit allem Pipapo. Der CRT-Grundig sollte schon längst durch einen Phi... | |||
29 - Bildfehler / Bildfragmente -- LCD Philips 32 PFL 7404 H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bildfehler / Bildfragmente Hersteller : Philips Gerätetyp : 32 PFL 7404 H/12 ______________________ Moin! mein Philips 32 PFL 7404 H/12 ist leider defekt wie man auf diesem video unschwer erkennen kann: http://www.youtube.com/watch?v=ne-hnK8uZMU Ähnliche Beiträge wurden zwar schon oftmals bearbeitet, doch leider bin ich in dem Fachgebiet absolut unwissend und es scheint bei mir ein besonderes Detail aufzutreten: Wie man auf dem Video erkennen kann treten erheblich Bildfehler auf, oftmals jedoch bleibt der Bildschirm einfach schwarz, der Ton läuft tadellos. Doch: Wenn das Netzkabel leicht berührt oder hin und her bewegt wird, ändert sich das Bild/die Bildfragmente stark. Kann es sein das dort das Problem liegt? Das Problem besteht schon seit geraumer Zeit, heute morgen hatte der Fernseher kurz wieder funktioniert, nachdem ich leicht auf die untere Rückseite des Fernsehers geklopft hatte, ungefähr dort wo das Netzkabel in den Fernseher führt. Ist dort evt. nur ein Wackelkontakt oder ähnliches? Das ist völliges Neuland für mich, aber keine Ang... | |||
30 - Bildfehler -- LCD Philips 37PFL5603D/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bildfehler Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL5603D/10 Chassis : 37 ______________________ Hallo, mein Philips LCD Fernseher Modell: 37PFL5603D/10 hat plötzlich ein sonderbares Bild (siehe Fotos). Der Anschluß erfolgt über Satreceiver mit HDMI bzw. Scart. Was könnte die Ursache sein ? ... | |||
31 - Springt nicht an -- TV Philips 28PW8717/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Springt nicht an Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8717/12 Chassis : k.A. Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, ein paar Jahre ist es schon her als mir hier super geholfen wurde, also seid Ihr wieder mal meine erste Anlaufstelle. Der Fernseher meiner Eltern (Typenschild als Anhang) springt nicht mehr richtig an. Bevor ich hier groß versuche zu erklären was los ist, habe ich einfach ein Video gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=_v3ftzQT4X4 Ganz am Schluss sieht man, dass ein regenbogenfarbener Punkt auftaucht. Führt man das Spiel weiter fort, so wird dieser immer größer bis irgendwann nach dem 10.-12. Mal der Fernseher ganz anspringt. Wenn er einmal läuft, dann läuft er auch ohne Probleme. Mein Vater hat den Fernseher mal auf gemacht und entstaubt. Dabei hat er nichts augenscheinlich verschmortes entdecken können. Interessant ist, dass das Problem bei großer Wärme im Raum nicht auftritt (bzw nicht so stark). Mir ist schon vor etwa einem Jahr aufgefallen dass der Fernseher ein sehr grieseliges Bild... | |||
32 - Fernseher flackert wenn Bügeleisen an ist … -- Fernseher flackert wenn Bügeleisen an ist … | |||
Hallo,
ich habe ein sehr merkwürdiges Problem und hoffe das mir hier jemand helfen kann. Mein Fernseher (Philips 46“ LCD) hat Tonaussetzer und starke Bildverzerrungen, immer wenn das Bügeleisen eingeschaltet ist. Dabei ist es egal in welchem Zimmer ich das anschließe. Habe jetzt das Bügeleisen in jeder Steckdose der Wohnung einmal eingesteckt bei laufendem TV und immer das gleiche Problem. Man kann also zB nicht während des Fernsehens bügeln, da das Bild und der Ton fast kontinuierlich weg sind. Hinter der Wand, vor der der Fernseher steht, ist das Badezimmer. An dieser Stelle hängt die Gastherme. Immer wenn diese anspringt, habe ich kurzfristig ebenfalls das gleiche Problem mit dem TV. Ich vermute einfach mal, dass das irgend etwas mit der Elektrik im Haus zu tun hat. Hat irgendwer eine Idee was das sein könnte? Und kann das meinem TV schaden? Vielen Dank schon mal. ... | |||
33 - Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen -- Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen | |||
Probieren geht über studieren. Ich hab mir den Panasonic 50VT20 geholt.
Zuvor hätt ich fast bei einem Fachhandels Angebot zugeschlagen. Samsung LCD in 42'' für rund 1.000€ glatt. Selbst der Fachhändler hat den über den Philips gelohnt (die momentan wohl verarbeitungsqualitativ bißchen Probleme haben...) Nach etlichen Besuchen im Mediamarkt (ich könnt Storys erzählen!) und vor allem Stunden im Fachhandel (!), war ich aber bei nem Arbeitskollegen, der hat genau den Panasonic Plasma hat und das Fernsehbild hat mich im Vergleich zu den LCDs absolut umgehauen. Keine Klötzchenbildung, keine Treppen ums Senderlogo, keine übernatürlichen Hauttöne. Kein Geschiß! Super Bild, fertig! Selbst bei nur knapp 3m Betrachtungsabstand war es auf diesem Monster sehr angenehm zu kucken. Wollte eigentlich die Nummer kleiner nehmen, aber das hätte sich nicht gelohnt. Beim 50er sind immerhin schon 2 Brillen dabei. Und alle Leute, die wirklich HD kucken, sagen, dass ihr Fernseher dafür noch wesentlich größer sein dürfte. Selbst alte Filme, wie "Der Name der Rose" kommen sehr angenehm rüber. Kein Überzeichnen, kein Vekünsteln. Der Upscaler ist wirklich Hammer! Beim Testkucken von BluRay Material, bzw. ner IMAX 3D Bluray war ich dann hin und weg. Da ist... | |||
34 - Kein Bild/Ton -- TV Philips 28pt840A / 00 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild/Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 28pt840A / 00 Chassis : K.A. ______________________ Hallo, hoffentlich mache ich hier alles richtig und ihr wollt mir antworten. Zu meinem Problem: Ich habe diesen Fernseher geerbt und er lief einwandfrei, nach dem er zu mir tranportiert wurde. Leider nur ca 10min. Mein Hund ist am Fernseher vorbeigelaufen und hat leicht mit der Rute dagegen geschlagen. Kurz danach (wenn ich mich recht erinnere waren es Sekunden) ging das Bild weg, der Ton ebenfalls. Wisst ihr welches Problem hier vorliegen kann? Ich würde ihn ungern entsorgen. Leider weiß ich nicht, welche Informationen ihr noch benötigt. Danke im Vorraus, Dulia ... | |||
35 - Bild bleibt schwarz/ klackt -- Plasma TV Philips 42PF3320/10 | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Bild bleibt schwarz/ klackt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF3320/10 Chassis : LC4.9E AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, mein Plasma Fernseher geht nicht mehr an. Nachdem er Spannung bekommt, geht die Anzeige LED auf grün und kurz darauf auf rot. Während dieser Zeit macht er "klick klack" und kurz darauf "klack" (wie wieder aus). Das wars, nach einer Weile Spannungslos kann man das wieder so nachstellen. Lässt man Ihn an der Steckdose passiert nichts weiter. Ich habe auch schonmal aufgemacht und die Versorgungspannung für die äußeren Platinen gemessen. Diese sollten bei 5V liegen, was sie auch nach dem einschalten kurz tun aber nachdem letzten Klack sind es nur noch 0,68V. Was könnte das sein. Beim 1. Klack leuchten beide Dioden grün (2. Bild oben) danach nicht mehr. Danach muss man den Stecker ziehen und die 0,68V fallen langsam ab, wenn diese bei 0V sind, dann kann man das klick klack wieder nachstellen, vorher nicht. Kann auch gern noch weitere Fotos schießen. Ich habe leider keine Idee was ich tun könnte ![]() Danke schonmal [ Diese Nachri... | |||
36 - Bildrohrplatte gesucht -- TV Philips 29PT9113-12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildrohrplatte gesucht Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9113-12 Chassis : nicht bekannt ______________________ Hallo Elektronikforum, wie Ihr sicherlich seht, ist dies mein erster Beitrag hier. Daher möchte ich Euch alle ganz herzlich Grüßen. Neben vielen Interessanten Themen, die man hier bei Euch verfolgen kann, brachte mich ein kleines Problem mit meinem Fernseher dazu, mich hier einmal anzumelden; hier scheinen ja einige, kompetente User unterwegs zu sein. Es geht um folgendes: mein Fernseher, ein Philips Röhrengerät mit der Typenkennung 29PT9113-12 ist defekt. Nach anfänglich blaustichigem Bild war das Bild plötzlich nur noch hell grün mit dünnen, weissen Querstreifen. Da ich sehr an dem Gerät hänge (vor allem der Sound hat es mir sehr angetan) kam für mich ein neuer Flacher nicht in Frage, da mir entsprechende Qualität einfach zu teuer ist. Daher kurzum den Apparat zum lokalen Elektroshop gebracht (der schon zig Jahre Fernseher repariert). Hier wurde diagnostiziert, dass die Bildröhre defekt ist und getauscht werden muss. Dies ist auch bereits geschehen. Allerdings muss nun noch die Bildrohrplatte getauscht werden. Und hier liegt mein Problem. Der Shop... | |||
37 - Kassetteneinzug -- Videorecorder Philips VR 1200/02 SAA | |||
Hallo miteinander
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Infos. Ich werde mal die gelben Seiten nach Werkstätten in meiner Nähe durchforsten. Ich habe auch eben einen Bekannten angerufen der mir mal vor Jahren meinen damaligen Philips Fernseher repariert hat.Der hat aber mit VCR nix am Hut und konnte mir nur eine Info geben welche Werkstatt dafür seiner Meinung nach in Betracht kommt. Mal schauen ob das klappt. Die Anleitung zum auslesen der Betriebsstunden funktioniert an meinem VCR nicht.Das ist auch nicht weiter wild,da mein Recorder wenig genutzt wurde. ... | |||
38 - Schwarzes Bildschirm -- LCD Philips LCD TV | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Schwarzes Bildschirm Hersteller : Philips Gerätetyp : LCD TV ______________________ ![]() Hallo zusammen, beim fernsehen kommt immer wieder ca. 15 min für zwei bis drei sekunden ein schwarzer bildschirm auf dauer stört dieses. ich möchte gerne wissen warum das passiert ??? mein fernseher ist von philips und ich gucke über einen satelittenempfänger d.h auch über einen receiver kann mir jemand weiterhelfen woran liegt das ??????? ... | |||
39 - Farbflecken bei hellem Bild -- TV Philips 29PT9521 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Farbflecken bei hellem Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9521 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forengemeinde... ich hab immernoch das "2 dicke Farbflecken bei hellem Bild" Problem an meinem Philips TV. Hier aus dem Archiv: Zitat : Hallo Forengemeinde, ich hab einen Philips Cineos HDMI Fernseher (29PT9521)der mich irgendwie so nen bissle ärgern will. Erstes Problem: Dieses trat schon vor vielen Monaten auf. - Sobald ich mein Notebook über den HDMI Anschluss mit dem TV Gerät verbinde, sehe ich zwar das gewünschte Bild, aber so nach ner Minute fängt das Bild an 2 dicke Farbflecken zu bekommen. Kurzzeitiges aus und einschalten lässt die Farbflecken verschwinden aber nach ner Minute kommen diese wieder. Nun kamen heute genau diese 2 Farbflecken wieder. Allerdings beim TV gucken über SCART (Nokia DBOX2). Hab d... | |||
40 - Kein Bild, Ton Ja -- LCD PHILIPS 42PFL7862D | |||
Hallo Marcel,
hast Du mein vorletztes Post auch gelesen? "Ich habe noch etwas festgestellt, als ich den Fernseher abgebaut habe: Ich habe ihn noch einmal mit der FB eingeschaltet und "Menü" gedrückt. Ich konnte dann das PHILIPS-Logo ganz schwach erkennen. Es ist also eine extrem minimale Beleuchtung vorhanden." Oder kann es dennoch den den beiden Platinen liegen? Ich habe gerade noch einmal ganz genau geschaut, den den IC's ist nichts zu sehen. Hast Du einen Tipp, wo ich die Platinen (ausser im Ausland) bestellen könnte, um zu testen, ob es daran liegt? Ich habe den LCD hier zerlegt auf dem Tisch liegen und würde ihn gerne bald wieder zusammenbauen. Wie könnte man das schnell lösen? Also die beiden Platinen könnte ich ausbauen. Viele Grüße, Matthias ... | |||
41 - Schwarzer Balken oben+unten -- TV PHILIPS 28PT7106/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schwarzer Balken oben+unten Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : 28PT7106/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich wende mich heute an euch, da ich ratlos bin. Mein alter 70cm Telefunken-Fernseher hat nach 16 Jahren nach 2 Wochen "Grünstich" nun das zeitliche gesegnet und geht gar nicht mehr an. Da es aber ein 50Hz Gerät war, hatte ich mich entschlossen ihn durch einen neuen Röhrenfernseher (gebrauchten) zu ersetzen. Hier bekam ich von einem Bekannten seinen imemr gut laufenden PHILIPS 28PT7106/12 Röhrenfernseher geschenkt. Er benötigte ihn nicht mehr und mit seiner 100Hz Technik war ich sofort überzeugt, diesen zu nehmen. Nun habe ich ihn angeschlossen (Analoges Fernsehen per Satellit) und eingeschalten. Jetzt ist mir sofort aufgefallen, dass auf fast jedem Sender oben und unten ein schwarzer Balken ist, quasi als würde ich 16:9 anschauen, aber der Fernseher hat ein Format von 4:3 - daher die Balken. Auf RTL2 z.B. sehe ih alles schön normal als 4:3 Bild ohne Balken! Nun habe ich die Bedienungsanleitung durchgeschaut, da steht nichts drin. Es gibt auch keine Taste auf der Fernbedienung um das Format zu ändern oder irgendein Menü... oder ... | |||
42 - Hochfrequentes Piepen -- TV Philips 32pw9551 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Hochfrequentes Piepen Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pw9551 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem mit meinem Fernseher. Mein Fernsehgerät Philips Cineos 32PW9551 gibt sobald ich ihn auf den HDMI bzw YUV Eingang umschalte (Ja, eine Röhre mit HDMI Eingang) ein hochfrequentes piepen/fiepen von sich. Dieser Ton verschwindet jedoch sobald ich das Gerät auf einen Scart-Eingang umschalte. Im scart Modus arbeitet das Gerät mit 100 Hz und im Yuv/HDMI Modus mit 50 Hz. Das Fiepen tritt ausschließlich auf wenn der fernseher Kalt ist, und sich dieser im 50Hz Modus befindet. Sobald sich das Gerät erwärmt oder dieser in den 100 Hz modus umgeschaltet wird verschwindet dieser Ton. Meine Theorie ist nun den DST zu wechseln, ich schliesse darauf, da im 50 Hz modus die Zeilenfrequenz 15,625 kHz beträgt. Sollte der Trafo beschädigt sein, und die Wicklung im inneren schwingen, liegt diese Frequenz im oberen Menschlichen Hörbereich. Da der Fehler im 100 Hz Modus verschwindet, wo das Gerät mit 31,25 kHz arbeitet, würde es einen Sinn ergeben das der Fehler am DST liegt, da 31,25 kHz nicht mehr im Menschlichen Hörbereich liegen. ... | |||
43 - Farbflecken im Bild -- TV Philips Cineos 29PT9521 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Farbflecken im Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : Cineos 29PT9521 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forengemeinde, ich hab einen Philips Cineos HDMI Fernseher (29PT9521)der mich irgendwie so nen bissle ärgern will. Erstes Problem: Dieses trat schon vor vielen Monaten auf. - Sobald ich mein Notebook über den HDMI Anschluss mit dem TV Gerät verbinde, sehe ich zwar das gewünschte Bild, aber so nach ner Minute fängt das Bild an 2 dicke Farbflecken zu bekommen. Kurzzeitiges aus und einschalten lässt die Farbflecken verschwinden aber nach ner Minute kommen diese wieder. Hab alles versucht, aber irgendwie bekomm ich das Gerät nicht über den HDMI Anschluss zum laufen. Nun kamen heute genau diese 2 Farbflecken wieder. Allerdings beim TV gucken über SCART (Nokia DBOX2). Hab das Ding dann aus und eingeschaltet, Flecken kamen aber wieder , und gingen nun auch einfach so wieder weg. Was ist da los ??? Vielleicht könnt ihr mir nen Tipp geben ??? MFG ![]() ![]() | |||
44 - Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? -- Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? | |||
Moin!
Von dem Iren kam die Frage auf, woran man überhaupt eine defekte Bildröhre erkennt. Der Thread wurde geschlossen, da zu dem Gerät noch ein zweiter existiert, aber woran ich eine defekte Bildröhre nun erkenne... Gerade weil man immer wieder hört: "Mein Fernseher geht nicht, da ist bestimmt die Bildröhre kaputt." schreibe ich mal was dazu. Also: Wenn die Bildröhre kaputt ist, wird der Bildschirm fast immer noch hell - wenigstens kurzzeitig. Einige Fehler: -Die Röhre ist mechanisch beschädigt und hat Luft gezogen. Dieser Fehler ist trivial. Meistens ist der Bildröhrenhals abgeschlagen / gebrochen oder der Anodenanschluß durchstochen. Das kann ein Transport- oder Sturzschaden sein, besonders 82- und 95-cm-Grundiggeräte neigten dazu, oder das Gerät ist eigentlich schon entsorgt worden. Kann aber auch bei einer völlig verirrten Ablenkung passieren, wenn der Elektronenstrahl ein loch ins Glas brennt, wie beim Philips K9. Für Sammlergeräte bei den bekannten Onlinequellen wichtig: Oft ist die Leuchtschicht beschädigt und das innere des Glaskolbens sichtbar. -Die Kathoden der Bildröhre sind verbraucht. Der wohl häufigste Fehler. Das Bild ist unscharf, matschig, die Farben trübe, hat vielleich... | |||
45 - Schaltet öffters einfach ab -- TV Philips 29PT9416/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet öffters einfach ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9416/12R Chassis : MG3.1E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und einen schönen Sonntag. Mein Problem besteht darin , daß der oben erwähnten Fernseher immer nach einer unregelmäsigen Zeit einfach mit einem lauten "knack" aus den Boxen abschaltet und die Status LED rot blinkt. Man muss ihn dann einige Zeit komplett abschalten dann funktioniert er meist wieder einige Zeit. Manschmal funktioniert nach einem neu einschalten der Ton kurzzeitig nicht. Vieleicht kennt jemand daß Problem oder eine Lösung. Ich tippe mal auf einen Kondensator im Netzteil. Der Schaltplan für das Gerät ist vorhanden. Vielen Dank im voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dicky am 26 Jul 2009 11:44 ]... | |||
46 - Kein Einschalten mögl, pfeift -- TV Philips 25ST2759 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Einschalten mögl, pfeift Hersteller : Philips Gerätetyp : 25ST2759 Chassis : GR2.2 AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum, denn ich habe leider ein Problem mit meinem ca. 15 Jahre alten Röhrenfernseher "Philips 25ST2759/0Z2" Chassis GR2.2 AA ![]() | |||
47 - TV 32 PW 805/12S -- TV 32 PW 805/12S | |||
Sorry Mr.Ed für mein schlechtes deutsch
Hersteller PHILIPS Chassis MG2.1E mein fernseher hat so ein rotes stich aber kommt und geht früher hat es nur am anfang gemacht wo kalt war,jetzt ständig. Scart ist ok habe schon geteste. ... | |||
48 - TV Philips 28PT451A/00 -- TV Philips 28PT451A/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT451A/00 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Spezialisten, mein Philips Fernseher 28PT451A/00 hat sich gestern verabschiedert. Alles ist aus: kein Bild, kein Ton und keine Einschalt-LED. Habe das Gehäuse geöffnet und ein leises Piepsen vernommen, wenn das Gerät unter Spannung steht. Die Sicherung am Netzteil (Platine am Gehäuseboden) habe ich geprüft. Sie ist in Ordnung. Hat jemand hier eine Idee wie ich den Fernseher wieder zum Laufen bringe oder kann ich das Gerät entsorgen? ... | |||
49 - TV Philips Matchline 28PT826C/01 -- TV Philips Matchline 28PT826C/01 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : Matchline 28PT826C/01 ______________________ Da Ich ja so fix Antwort beim andern Thread bekommen habe frage Ich doch gleich noch was nach. Mein Nachbar hat oben genanntes Geraet. Bei diesem giebt es folgendes Problem laeuft der Fernseher ne Zeit und Kontrastreiche Bilder sind vorhanden,so erscheinen im Bild lauter grelle blaue Punkte, manchmal mehr manchmal weniger. Woran kann das liegen ? Mfg Handyman ... | |||
50 - TV Philips 25PT910B/01 -- TV Philips 25PT910B/01 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT910B/01 Chassis : Fl2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Mein Philips 100 Herz Fernseher 25PT910B/01 läuft ca.15 Minuten einwandfrei dann wird am unteren Bildrand ein heller Streifen sichtbar, danach schaltet er sich in Standby Modus. Für Deine Hilfe währe ich sehr dankbar. Gruß Günther ... | |||
51 - TV Telefunken DH 540 ME -- TV Telefunken DH 540 ME | |||
![]() Vielen Dank für die Tipps von "perl" und "fernsehpedda". Ich hatte zwar meiner Frau inzwischen ein gebrauchtes Röhrengerät vom Fernsehmechaniker unseres Vertrauens für 90 Euronen gekauft (mangelndes Vertrauen in meine Fähigkeiten oder besser in mein Glück), da Weihnachten ohne Fernseher sehr schlecht für mich ausgegangen wäre. Aber gestern hatte ich die Zeit (und inzwischen den richtigen Lötkolben)und habe die entsprechenden Lötstellen nachgelötet. Und siehe da, Fehler weg, Bild wieder einwandfrei. Deswegen kommt der neu gekaufte auf den Dachboden, falls der alte doch wieder mal schwächelt. Das Gerät von Telefunken und die 100 Hz sind halt besser als ein 50Hz Philips. Also noch einmal vielen Dank, Ralf aus Bremen ... | |||
52 - Videorecorder Philips VR689/02 -- Videorecorder Philips VR689/02 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR689/02 Chassis : VN11 0040 Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Videorecorder ist ca. 5-6 Jahre alt, hat bis jetzt absolut einwandfrei funktioniert. Seit gestern hat er eine Aufnahmestörung. Er nimmt die ersten ca 30 Minuten noch problemlos auf. Danach "rutscht" bei der Wiedergabe im Fernseher das aufgenommene Bild pötzlich durch, d.h ein Gegenstand oder ein Gesicht auf dem Bild ist ca 3 mal übereinander überlagert zu sehen, es gibt horizontale mit grauen Punkten durchsetzte Balken, die nach oben durchwandern, das ganze Bild ist "schneegrieselig" und flimmert. Es ist, als würde bei der Aufnahme nicht mehr klar festgelegt, wo ein Einzelbild aufhört und das nächste Bild anfängt. Es liegt auch ganz klar an der Aufnahmefunktion. Wenn man zur korrekten Aufnahme zurückspult, wird das Bild dort gut wiedergegeben und man kann die Kassetteaufnahme immer wieder an der gleichen Stelle "abkippen" sehen. Und früher bespielte anderen Kassetten werden auch ganz normal wiedergegeben. Schaltet man das Gerät aus (und lässt es abkühlen), sind danach wieder die ersten ca. 30 Minuten Aufnahme O.K., danach gibt es wieder die gleiche Störung. Es wurde ans... | |||
53 - TV Universum (Grundig) FT203 -- TV Universum (Grundig) FT203 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Universum (Grundig) Gerätetyp : FT203 Chassis : 29704-014.24/00 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, oben genannter Fernseher hatte in der Stellung AV1/2/3 ohne Signal deutlich sichtbare rote Rücklaufzeilen. Zudem war das eigentlich leicht graue Bild, was ohne Signal angezeigt wird (der leere Schirm eben) rotbraun. Beides sieht man im Bild '16-9-vor-UG2-nachstellen-Vollbild.jpg'. Rücklaufzeilen und Rotfärbung ließen sich durch Zurückdrehen der UG2 (Potentiometer an der Bildrohrplatte des Types 29305-022.48) beheben. Das sieht man im Bild '16-9-nach-UG2-nachstellen-Vollbild.jpg' Auf die Idee, die UG2 zurückzudehen kam ich durch dieses Forum sowie andere Literatur. Soweit sogut. (war bis hier nur für Leute, die ebenfalls mein Problem haben) Nun meine Probleme: Wie man in den Bildern erkennt, sind am oberen Bildrand drei Farblinien zu sehen. Von oben nach unten rot, grün und blau. Man sieht sie nur, wenn man auf das Format 16:9 schaltet. Vor der Korrektur von UG2: '16-9-vor-UG2-nachstellen-2.jpg' Nach der Korrektur von UG2: '16-9-nach-UG2-nachstellen-1.jpg' Was haben diese Linen zu... | |||
54 - TV Philips 28PT7106/12 -- TV Philips 28PT7106/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7106/12 Chassis : Prod. No.: 0G 000034 112643 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Philips 100Hz Fernseher, Model: 28PT7106/12 zeigt seit gestern nur noch die untere Bildhälfte, also vom unteren Bildschirmrand bis zur Mitte des Bildschirms, wo dann ein weißer, bzw., heller Strich ist (siehe angehängtes Foto). Sieht so aus, als wenn irgendwas mit der Ablenkung nach oben defekt ist.--Will sagen, das Bild wird nicht nach oben hin aufgezogen, sondern erscheint verdichtet als heller Streifen in der Mitte des Bildschirms. Oberhalb dieses hellen Streifens bleibt alles dunkel. Wenn man sich nicht auskennt (so wie ich) und auch kein Service Manual besitzt, ist es natürlich schwierig bis unmöglich herauszufinden, welches Bauteil defekt ist.--Vielleicht kann ja jemand mit Rat helfen.--Tx Gruß von Peter PS auf der Rückseite des Gerätes auf dem Typenschild steht unter anderem UVSH.--vielleicht ist das hilfreich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: peter4you am 12 Dez 2008 17:46 ]... | |||
55 - TV Philips 28PT7306/12R -- TV Philips 28PT7306/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7306/12R Chassis : EM2E AA Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Fernseher zeigt kein helles Bild mehr u. hoffe mit Eurer Unterstützung den Fehler finden zu können. Folgendes Fehlerbild: Nach "Netz Ein" leuchtet die rote Front-LED hell auf. Dann Fernbedienung Prg.1 gewählt ==> rote LED wird dunkler u. man hört ein Knistern, wie bei der Hochspannungszuschaltung. Nach 7`` schaltet die rote LED wieder auf hell, der Bildschirm bleibt die ganze Zeit dunkel. Nach weiterem Drücken der "Prg.-Taste 1" blinkt die rote LED mit 3-5Hz In unserem Forum ist dies mit Schutzschaltung aktiv beschrieben. In zwei Beiträgen wurde auch auf das Fehlerauslesen über die Fernbedienung mit "062596 i+" u. "062596 Menü" hingewiesen. Leider nichts erreicht bei beiden Eingaben, vielleicht ein Tipp von Euch dazu. Im Internet steht was über "Schutzschaltungen FL1/2.xx", dort ist übersichtlich aufgeführt, wie über 6 Einzelschutzschaltungen die PROT angesteuert wird. Ist so eine Info auch über das EM2E verfügbar? Bitte um Hilfestellung! Gruß Jürgen... | |||
56 - TV Philips 32pw6305 -- TV Philips 32pw6305 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pw6305 Chassis : A10EP1-1.3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin gerade durch Zufall auf Euer Forum gestossen. Mir scheint eben mein Fernseher gestorben zu sein. Folgende Situation: Ich schalte den TV über den Netzstecker ein, Kanal 1 erscheint (kein Signal, da keine Antenne gesteckt, nur Rauschen). Habe bis jetzt immer SVHS2 / EXT2 genutzt mit DVB-S Receiver. Dann möchte ich auf einen der AV Kanäle schalten und zack - geht der TV in den Standby. Ich bekomme ihn auch nicht mehr an - wenn ich auf der FB Kanal +/- drücke höre ich wie die Röhre entmagnetisiert wird, man erkennt kurz ein leichtes Aufblitzen (evtl.OSD?) und der TV geht direkt danach wieder in Standby. Die LED blinkt dann immer 2x hell (bei dunklem dauerleuchten). Habe jetzt hier im Forum eine Anleitung zum Servicemode gefunden - in der SAM Konsole erscheinen die folgenden Meldungen: HRS: 0045 SWID: A10EP1-1.3 ERR: 13 2 0 0 0 0 0 OPT: 126 3 63 140 0 0 0 Und ein paar Optionen. Was könnte das sein und lohnt hier eine Reparatur noch? Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, war eigentlich Top zufrieden mit dem... | |||
57 - TV Philips 28pt500701 -- TV Philips 28pt500701 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28pt500701 Chassis : l11eaa Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo mein Fernseher macht seit gestern probleme,er schaltet so alle 2-3 sec. ab und wieder ein.Was kann das sein und kann ich dieses Problem selbst beheben habe leider keinen Schaltplan.Für eure hilfe schon mal großen dank.Uwe ... | |||
58 - TV Grundig T51-731 -- TV Grundig T51-731 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : T51-731 Text Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, folgende Problemstellung: Mein kleiner Fernseher Grundig T51-731 Text funktioniert nicht mehr, da durch Verschleiss o.ä. der weibliche Stecker am Philips-Tuner abgefallen ist. Nach vielem Suchen im Inet bin ich auf diese Seite hier gestoßen und wurde leider im OnlineShop zu diesem Bauteil nicht fündig (nicht mehr lieferbar). Nun meine Fragen: Bekomm ich so ein Teil noch irgendwo her oder soll ich den Fernseher zum Ausschlachten freigeben ? Gibt es eventuell ein Vergleichsteil das ich reinbauen kann ? Ich freue mich über jeden Tipp... Danke euch schonmal.. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ghoosty am 6 Okt 2008 20:56 ]... | |||
59 - TV Philips 32PW9615/12 -- TV Philips 32PW9615/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9615/12 Chassis : ?? ______________________ Hallo Leute, ich habe diese Forum zufällig gefunden und hoffe ihr könnt mir helfen was mit meinem Fernseher los ist.. Ich muss dazu sagen daß ich leider von Elektronik nicht so wirklich viel verstehe, eher von PCs ![]() Also es geht um den oben genannten Philips 32PW9615/12, zum Thema Chasis habe ich leider nichts gefunden, ich habe in den gepinnten Listen nachgeschaut aber mein Modell da nicht gefunden?! Das Problem mit dem Gerät ist daß er seit einigen Wochen immer wieder flackerndes Bild zeigt (also nicht ganz weg aber es flimmert immer wieder so und ist Blau, Grün oder Rot stichig dabei). Diese Farbprobleme zeigen sich nicht nur beim TV Bild sondern auch auf den Videotextseiten, daher würde ich ein TV Signalproblem ausschließen. Außerdem kommt es manchmal vor daß gar kein Bild mehr kommt sondern nur ein leicht bläuliches Bild mit kräftigen blauen Linien und dieses Bild ist auch rechts und links eingezogen (ich habe zur besseren Erklärung hier ein Foto des Bildschirms in dem Zustand angehängt). Dabei kommt aber immer noch einwandfreier Ton! Das hatte ich bis jetzt z... | |||
60 - Filme von Videoload aufzeichnen -- Filme von Videoload aufzeichnen | |||
Moin!
Mein Fernseher - Philips K40 Rückprojektor - reagiert auf Macrovision mit akutem Bildsalat. Wenn ich da einen Kopierschutzdekoder zwischenhänge, ist das denn auch illegal? Gruß Gerrit ... | |||
61 - TV Philips 28PW8504-12 -- TV Philips 28PW8504-12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8504-12 Chassis : MG2.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, gestern hat sich mein Fernseher verabschiedet. Leider war ich nicht zuhause. Die Kinder erzählten, dass das Bild quasi in sich zusammengefallen ist und danach hat es angefangen zu stinken. Rauch war allerdings keiner zu sehen. Ich hab das Gerät mal aufgemacht und hätte vielleicht irgendwelche Brandspuren erwartet, bzw. geplatzte Kondensatoren oder ähnliches. Aber Pustekuchen. Es hat sich im Laufe der Jahre zwar einiges an Staub angesammelt, aber sonst war nichts auffällig. Wenn man das Gerät einschaltet, hört man nach einigen Sekunden wieder ein Relais klacken und die LED an der Vorderseite blinkt rot. An der Röhre tut sich in dieser Zeit nichts. Schaltpläne habe ich zwar, allerdings kein ausführliches Service-Manual. Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp wo ich anfangen sollte, oder was möglicherweise kaputt ist. Das Dingens zum Händler zu bringen macht in meinen Augen aufgrund des Alters keinen Sinn. Wenns drum geht ein paar vermeintlich defekte Teile auszutauschen, würde ich mir dafür die Zeit noch nehmen. Im Voraus schonmal Dan... | |||
62 - TV Philips 29-5305 -- TV Philips 29-5305 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29-5305 Chassis : ? ______________________ Hallo zusammen, mein 8 Jahre alter Philips-Fernseher Typ 29-5305 läßt sich nicht mehr einschalten: Betätige ich den Netzschalter wie gewohnt, schaltet das Gerät nicht ein. Wenn ich den Schalter drücke und gedrückt festhalte, funktioniert das Einschalten fehlerfrei - Bild und Ton in Ordnung. Lasse ich den Schalter wieder los, schaltet das Gerät sofort ab. Nun würde ich als Laie vermuten, dass der Netzschalter defekt ist und diesen austauschen wollen. Ich weiß aber nicht, ob diese Diagnose richtig ist... Alle Arbeiten, die ins "Eingemachte" gehen, traue ich mir nicht zu (ich habe auch keine Meßgeräte). Wenn es sich um einen komplizierteren Fehler handelt, muß ich wohl die Finger davon lassen. Woran liegt der Fehler eurer Meinung nach ? Ist das evtl. ein typischer Defekt für ein Gerät dieses Modells und Alters ? Da Bild und Ton bei diesem Fernseher wirklich toll sind, möchte ich das Gerät ungern aufgeben - ich konnte mich auch noch nicht für einen Flachbildschrim begeistern bzw. entscheiden... Ich bin für jeden Hinweis dankbar ! Gruß aus Ni... | |||
63 - TV Philips 28PW9513/12 -- TV Philips 28PW9513/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW9513/12 Chassis : MD2.22 E AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Mein o.g. Fernseher wechselt nach dem Einschalten sofort in den Schutzmodus, die Bildröhre bleibt schwarz und die LED neben dem Schalter blinkt rot und schnell. Für die Fehlersuche erscheint es mir sinnvoll ins Service Manual zu gucken, welches ich im Internet jedoch nicht finden kann. Daher: Kann jemand das passende Service Manual zur Verfügung stellen? Und: Habt ihr darüber hinaus weiter Tips für die Fehlersuche? Schönen Gruß! Stefan ... | |||
64 - TV Philips Röhrenfernseher -- TV Philips Röhrenfernseher | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : Röhrenfernseher Chassis : 70NAM47 / 02B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Mein Röhrenfernsehgerät Philips 70NAM47/02B hat einen Defekt. Der Fehler äußert sich folgendermaßen. Im Laufe der Jahre kam es immer wieder vor, daß das Bildschirmbild weg war. Also im laufenden Betrieb wurde der Bilschirm für ca. 3 Sekunden schwarz und dann kam das Bild wieder. Das Bild fiel dabei nicht zusammen...einfach nur schwarz und wieder da. In der letzten Zeit veränderten sich de Zustand dahingehend, daß der Fernseher ca. 1 h problemlos lief, dann daß Bild langsam schwarz wurde und entweder mehrere Minuten schwarz blieb und das Bild danach wiedekam oder man den Fernseher ausschalten mußte (Standby). Schaltete man ihn dann wieder ein, war das Bild da, bis es nach einigen Minuten wieder weg war. Teilweise wurde das Bild auch langsam dunkler, wurde wieder etwas heller, wieder dunkler und verschwand nach einiger Zeit. Mittlerweile bleibt das Bild ganz weg. Es ist also nur noch Ton vorhanden. Farbfehler oder sonstige Bildstörungen gab es während der Zeit nicht. Was könnte die Ursache dafür sein? Grüße... | |||
65 - TV Philips 32 PW 8608/12 -- TV Philips 32 PW 8608/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32 PW 8608/12 Chassis : EM2 E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Fachleute, mein Fernsehgerät hatte schon seit einiger Zeit nach dem Einschalten eine ins rötlich gehende Verfärbung. Dann wurde das Bild immer schwächer und das Gerät führte einen Reset durch. ( ausschalten und wieder einschalten ) Hin und wieder blinkte nach dem Reset das rote Lämpchen und ich musste eine Netzschaltung durchführen um das Gerät wieder zum Laufen zu bringen. Meistens ging das so 3 - 4mal und dann lief der Fernseher. Seit gestern aber geht das Bild an beiden Seiten bogenförmig ca. 9 cm nach innen. Leider habe ich kein Schaltbild aber ich hoffe dass einem von euch möglicher Fehler bekannt ist. Ich danke schon mal im Voraus. Echolette ... | |||
66 - TV Philips 29PT8346 -- TV Philips 29PT8346 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8346 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Fernseher zeigt ein diabolo-förmiges Bild. Beim Einschalten spackt er auch ab: Video www.msggeestequelle.de/SV_A0001.avi. Die Suche hier im Forum hat mich leider nicht weitergebracht. Wie aktiviere ich das Service-Menü? Hoffe dass es ein häufiges Problem mit Chance auf Reperatur von mir ist, habe Elektronik-Grundkenntnisse und kann mit Lötkolben umgehen. Vielen Dank schonmal für eventuelle Hilfe ![]() | |||
67 - TV Philips 32PW9576 -- TV Philips 32PW9576 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9576 Chassis : k.A. ______________________ Hallo und Guten Tag, habe den Tipp für dieses Forum von einem Freund erhalten ... Seit heute spinnt mein Fernseher Philips 32PW9576 ... ![]() Die Betriebsbereitschaftslampe (rot) blinkt, anstatt ruhig vor sich hinzuleuchten. Das ist das Ergebnis nach dem heutigen ersten Einschaltversuchs !!! Bis gestern Abend lief das Gerät ohne für mich sichtbare Probleme ! Der Bildschirm ging kurz an, zeigte ein weißes Bild mit dünnen leicht schräg horizontalen Querstreifen, um gleich anschließend wieder mit einem großen hellen Punkt in der Mitte des Bildschirmes auszugehen. Während der Anzeige des weißen Bildes war der Ton aber zu hören ! Habe schon mal den Strom weggenommen. Danach brannte die rote Lampe wieder seelenruhig vor sich hin ![]() In der Bedienungsanleitung findet sich kein konkreter Hinweis auf bestimmte Fehler. Es ist Alles nur recht allgemein gehalten. Ich bin kein Elektronikfreak. Wer kann mir bitte helfen ? Dank im Voraus. ... | |||
68 - TV Philips 21PT1653/00 -- TV Philips 21PT1653/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PT1653/00 Chassis : L6.2.AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : Model:21PT1653/00 Chassis : L6.2.AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde! Es ist lange her das ich eure Hilfe brauchte! Mein Fernseher hat seit einiger Zeit einen Fehler der nur Sekunden dauerte.Ein knacken und das Bild war für 1-2sek in S/W zu sehen. Jetzt ist es so,das Bild und der Ton nach dem einschalten für etwa 1min zusehen ist.Danach ist nur noch der Bildschirm hell mit Gries kein Ton und auch kein Bildinhalt mehr! Leider hab ich auch keinen Schaltplan !!! Wer hat da den Durchblick und kann mir da helfen? Mit freundlichen Grüssen Funkhans! Das Thema ist noch nicht erledigt!!!! Habe leider den falschen Batten betätigt !! Hat jemand eine gut Idee?? Mit freundlichen Grüssen und einen guten Rusch in das Jahr 2008 wünscht Funkhans!! ... | |||
69 - TV Philips 32PW9763/12 -- TV Philips 32PW9763/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9763/12 Chassis : 5MD2.22 AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Fernseher verweigert leider seinen Dienst. Während er lief, habe ich kurz das Zimmer verlassen und als ich zurück kam, war der Bildschirm schwarz. Es roch verschmort und eine rote LED blinkt ständig (ca. 2 mal pro Sekunde). Sonst gibt er keine Lebenszeichen mehr von sich. Nach dem Aufschrauben habe ich geschaut, ob irgendwo etwas verkohlt aussieht, konnte aber nichts finden. Das einzige Auffällige, das ich entdeckt habe sieht man auf dem Bild. Zwischen den beiden Kondensatoren auf der rechten Seite ist eine ziemlich feste Schwarze Masse. Ich glaube zwar nicht, dass der Defekt damit zusammenhängt, würde aber trotzdem gerne wissen welchen Sinn das hat. Hoffe mir kann jemand helfen. Gruß, wodkaflasche ... | |||
70 - TV Philips Model:21PT1653/00 -- TV Philips Model:21PT1653/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : Model:21PT1653/00 Chassis : L6.2.AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde! Es ist lange her das ich eure Hilfe brauchte! ![]() Mein Fernseher hat seit einiger Zeit einen Fehler der nur Sekunden dauerte.Ein knacken und das Bild war für 1-2sek in S/W zu sehen. Jetzt ist es so,das Bild und der Ton nach dem einschalten für etwa 1min zusehen ist.Danach ist nur noch der Bildschirm hell mit Gries kein Ton und auch kein Bildinhalt mehr! Leider hab ich auch keinen Schaltplan !!! Wer hat da den Durchblick und kann mir da helfen? Mit freundlichen Grüssen Funkhans! ... | |||
71 - TV Philips 32 PF 9531/10 -- TV Philips 32 PF 9531/10 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32 PF 9531/10 Chassis : 32PF9531/10 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, nach einem kurzen Spannungsausfall hat mein LCD Fernseher den Geist aufgegeben. Es leuchtet jetzt nur noch eine rote LED am Gerät und es lässt sich nicht mehr einschalten, reagiert auf gar nichts. Wer kann mir sagen was das sein könnte und wo ich anfangen soll zu suchen. Grüße, Andy ... | |||
72 - TV Philips 21AB3556/00B -- TV Philips 21AB3556/00B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 21AB3556/00B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ihr da draußen... Brauche mal eure Hilfe! Hab vor kurzem einen Fernseher von von einem Bekannten abgestaubt: Philips 21AB3556/00B Cassis Nummer hab ich noch net gefunden?! Das Teil ist nur gedacht für mein Arbeitszimmer, deshalb sollte er auch kostenlos sein für mich. Jetzt gibt's da nur das Problem, dass er keine Fernbedienung mehr hat. Weiß einer zufällig welcher Typ (RC ????) Fernbedienung zu dem Fernseher gehört? ![]() Möchte mir dann evtl. eine Nachkaufen im Großen Auktionshaus ![]() Weil mit meiner Universal FB, läßt sich das gute Stück leider nicht im Menü bedienen. Achso, nebenbei soll der Tuner auch noch kaputt sein, konnte ich aber leider noch nicht Testen. Aber Scart geht einwandfrei, brauch man ja eh nur noch bei neuen Sat-Receiver Gibts bei dem Ding auch ein Service Menü? Also falls einer einen Schaltplan hat und ein paar Tips dazu, wäre ich euch nochmals dankbar ![]() | |||
73 - TV Philips 21PT1663 -- TV Philips 21PT1663 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PT1663 Chassis : ? ______________________ Hallo, seit kurzem hat mein schöner alter Fernseher das Problem, dass nach einiger Zeit immer das Bild "halbiert" wird, soll heißen das oben alles schwarz ist, in der mitte ein ganz heller streifen und unterhalb ist alles normal! Also etwa so: |----------| | schwarz | |----------| | Bild | |----------| Wenn ich ihn dann schüttel oder kräftig draufhaue geht er manchmal wieder für unbestimmte zeit! (Mal 10min mal 2h...) Daher dachte ich - auch wenn ich mich nicht auskenne - , dass es vllt möglich ist dieses Problem relativ leicht zu beheben?! Wackelkontakt o.ä.? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar! Freundliche Grüße! ... | |||
74 - TV Philips 287279IR/22M -- TV Philips 287279IR/22M | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 287279IR/22M Chassis : G110 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Fernseher hat keine Funktion mehr, weder Ton noch Bild sind vorhanden. Es leuchten keine LED`s, der Ein-Aus Schalter ist geprüft und in Ordnung. Beim Einschalten ist ein Geräusch zu hören das auf einen Spannungsaufbau schließen läßt. ![]() Ich würde mich über einen Reparaturtipp freuen. ![]() | |||
75 - Fernseherbrand - durch was kann sowas verursacht werden? -- Fernseherbrand - durch was kann sowas verursacht werden? | |||
Zitat : Kaira B hat am 26 Okt 2007 04:36 geschrieben : WANN KANN EIN FERNSEHER SICH SELBST ENTZÜNDEN UND BRENNEN ??? [...] =>Nachlässigkeit bei der Beurteilung von Betriebsstörungen (Bild-und Tonstörungen/nicht geräteübliche Betriebsgeräusche) =>unbeaufsichtigter Betrieb des Gerätes (Gilt wohl im Prinzip für alle technischen Geräte) DANN KANNS SCHON MAL KLAPPEN. Die PL509 im Raduga war in manchen Geräten nicht mehr in der Lage durch den Staubwust zu "leuchten". Als Staub- und Fusselmagnet steckte sie auch noch in einer Lochgitterabschirmung die zugemüllt keine Lüftungsfunktion mehr erfüllen konnte... hmmm....mein Fernseher (Philips, ~5-10 Jahre alt, "Black Line S" mit Virtual-DolbySurround-bla...genaue Bezeichnung steht hinten drauf, hab aber momentan keine Zeit/Lust das Teil abzurücken und hinten drauf zu gucken) macht auch ab und zu "pfeifende" ... | |||
76 - TV Philips 14PV284/01 -- TV Philips 14PV284/01 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 14PV284/01 ______________________ Mein Problem: Mein Fernseher ist ja ein Gerät, welches ein Videorekorder integriert hat und mir daher auch sehr wichtig ist. Der Fernseher ist vor kurzem einfach ausgegangen und lässt sich nun gar nicht mehr einschalten. Mit Einschalten meine ich nicht über Fernbedienung, sondern das stromzuführende Einschalten am Gerät selbst. Ich hab es schon mehrfach an verschiedenen Steckdosen ausprobiert. Es muss also doch am Fernseher liegen. Ich würde nun gern wissen, was das Problem sein könnte und ob sich eine Reparatur wirklich noch lohnen würde, da er ja nun wirklich nicht mehr der Neuste ist, aber ansonsten einwandfrei lief. Ich hoffe, dass mir einer helfen kann. Vielen Dank schon mal im Voraus. Annie ... | |||
77 - TV Philips 28PW8504/12 -- TV Philips 28PW8504/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8504/12 Chassis : MG2.1E Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß Gott! Ich war jetzt zirka 1 Stunden auf der Suche in den verschiedensten Foren aber leider fand ich keinen, der das gleiche Problem mit dem Fernseher hatte wie ich. Deshalb hoffe ich, dass einer von euch mir helfen kann. MEIN PROBLEM: Ich habe den obig beschriebenen Fernseher und es ergab sich folgendes Problem. Zu Beginn fing er an das Bild nur sehr verschwommen dar zu stellen und plötzlich viel er aus. Die Situation verhält sich momentan so: Der Fernseher wird angesteckt, dann dreht man ihn auf, die rote LED beginnt zu leuchten, ein Relais zieht an und gleichzeitig springt die rote LED auf orange um und kurzzeitig danach beginnt (ich vermute im Bereich des Zeilentrafos) etwas zu zirpen. Im Zuge dessen wechselt die LED wieder auf ROT und das ganze SPiel beginnt wieder von vorne. orange -> zirpen -> rot. Zu meiner Person: Ich hab das ganze theoretisch in der HTL gelernt und beschäftige mich hoppymäßig mit Fernseher weil es mich persönlich interessiert und halte damit die Geräte von uns daheim in Funktion. Was mich jetzt freuen würde ist, wenn ich ei... | |||
78 - Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D -- Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : LASAT Gerätetyp : Pollin DR7D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Beim Betätigen der Lautstärketasten (und der Mute-Taste) der Lasat Receiver-Fernbedienung reagiert gleichzeitig auch mein Philips-Fernseher auf diese Befehle. Das gleiche passiert auch, wenn ich die Volume-Tasten im Menü-Modus benutze. Dadurch wird ständig die Lautstärke des Fernsehers verstellt und ist dann bei einer anderen Quelle (DVD, VCR) viel zu laut oder zu leise. Die FB-Befehle für die Volume-/Mutefunktionen sind bei beiden Geräten offenbar identisch. Was ich dabei jedoch überhaupt nicht verstehe: Weshalb reagieren beide Geräte auf Volume-/Mute-Befehle der Lasat-Fernbedienung, bei der TV-Fernbedienung aber nur der Fernseher (bei identischen Befehlen müssten doch dann auch beide Geräte reagieren)? ![]() Dieses Problem tritt nur bei der Volume- und Mute-Funktion auf. Haben alle Lasat-Receiver diese unangenehme Eigenschaft oder ist dies ein Gerätefehler? Kann man evtl. einen anderen Fernbedienungscode wählen (wie bei Technisat) - hab darüber nichts finden können ... | |||
79 - TV Philips Fernseher -- TV Philips Fernseher | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : Fernseher Chassis : 27CE4298/02R ______________________ Moin! Ich habe einen alten Fernseher, zu dem ich keine Anleitung habe. Es handelt sich um: Philips FSQ VISION 27CE4298/02R AGO58750 886655 220-240V~ 50Hz 108W VHF + S + H + UHF Das ist alles, was ich über ihn weiß. Auf der Seite eserviceinfo.com habe ich schon geguckt und konnte ich die Anleitung nicht finden. Weiß jemand, wo es die Anleitung dazu gibt, oder kann sie mir jemand schicken? Mein Problem ist, dass er meine Kamera über SCART-Adapter (AV-Ausgang an der Digitalkamera (Canon PowerShot A710 IS)) nicht erkennt. Einen DVD-Player hat er aber erkannt und umgeschaltet auf den SCART-Eingang. Ich habe leider keine Fernbedienung. Vielen Dank für die Mühe schon im Vorraus, Gruß, sohnemann [ Diese Nachricht wurde geändert von: sohnemann am 12 Sep 2007 13:48 ]... | |||
80 - TV Philips 46PP9501/12 -- TV Philips 46PP9501/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 46PP9501/12 Chassis : MG 5.1 E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, diesen Fernseher habe ich schon eine ganze Weile. Ich habe nie Probleme gehabt, er läuft auch noch Wunderbar. Mein Problem ist einfach nur die Bildschärfe, die mit der Zeit nachgelassen hat. Alle Farben sind noch gut, Kontrast ist auch noch Super. Bin mir nicht sicher ob das die Bildröhren sind. Weiß jemand, wie ich die Bildschärfe wieder hinbekomme? ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |