Gefunden für luftkanal heizung klung - Zum Elektronik Forum





1 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Siemens IQ500 WK14D541




Ersatzteile bestellen
  Abdeckung,oben abnehmen und Widerstand der (Luft-)Heizung (Pos.509) messen.
https://www.siemens-home.bsh-group......arts/
Meine Vermutung:Lüfter mit Flusen zugesetzt.Dadurch Hitzestau im Luftkanal.Heizung wird abgeschaltet. ...
2 - Trocknet nicht -- Waschtrockner   Bosch    WDU
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDU
S - Nummer : Serie 6 WDU 28510/5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unser Waschtrockner trocknet nicht mehr. Nach dem Waschvorgang durchläuft er zwar die Trockung, aber der Lüfter springt nicht an und auch die Heizung nicht, so dass die Wäsche Stunden später nass und kalt aus der Maschine kommt.

Ich hab gelesen, dass sich Flusen im Lüfter bzw. Luftkanal sammeln, dort an den Heizstäben verbrennen können und dann dieser Temperatursensor "Klixon" auslöst um einen Brand zu vermeiden.

Ich habe das Gerät bzw. diesen Lüfter und Kanal geöffnet, es war mega verdreckt, dann alles komplett gereinigt und ausgesaugt, so dass es jetzt wieder okay aussieht.

Aber: es funktioniert trotzdem nicht. Ich muss - wenn ich das recht verstehe - diesen Klixon [/img]"resetten", damit der Heizstab und Lüfter wieder laufen.
Leider weiß ich weder wie das Teil aussieht, noch wo ich es in der Maschine finden kann. Es müsste irgendein kleines Bauteil mit einem kleinen roten oder gelben Knopf sein. Bin zu blind das zu finden.

Hab ein paar Fotos angehängt von Stellen...








3 - Trockner schaltet komplett ab -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm T 528 W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner schaltet komplett ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavatherm T 528 W
S - Nummer : 34 83 63 01
Typenschild Zeile 1 : Typ A48 1 ASG 01N
Typenschild Zeile 2 : PNC 916 014 184 00
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
ich benötige einen Tip oder einen Schaltplan
1. Fehler vor ein paar Wochen:
Thermosicherung am Heizregister defekt
Thermosicherung ersetzt, Trockner komplett alle Luftkanäle, Lüfter und Flusensieb gereinigt, Mitnehmer in der Trommel abgeschliffen Trockner hat wieder funktioniert
2 Fehler
Der Trockner heizt bis 62° (Fluke Fühler im Luftkanal unter dem Flusensieb) und bleibt dann stehen
Währen des hochheizens schaltet er für etwa 2 Sec. Stufe 1 mit 6A dann Stufe 2 mit 12A.
Wenn er zum reversieren stehen bleibt, schaltet die Heizung jedesmal nach ca. 1Sec, ab Bei etwa 61° ruck er nur kurz und reversiert nicht Dann bleibt er stehen und die Heizung ist noch etwa 5 Sec. an.
Dann nichts mehr
LED Trocknen und Start Leuchten

...
4 - Fehlermeldung -F12 -- Waschmaschine Bauknecht WATK PRIME 9716
Welche Heizung? (Trockner, oben im Luftkanal oder Waschmaschine, unten im Bottich)
Wirft es den FI nach dem Tausch immernoch?
Dreht die Trommel (ggf. Schleuderprogramm anwählen)?
F12 kann (bei bürstenlosen Motoren) auch ein Hinweis auf eine defekte Motorsteuerung/Leistungsmodul sein.

VG ...
5 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29
Mit E17 hatte ich mich verschrieben, neben E4 lag wegen Wasser in der Bodenwanne E15 an.
Den Wasseraustritt an der Zeolith Heizung habe ich ja selber gesehen.
Nach Trockenlegung wird aktuell kein Fehler angezeigt.

Also sollte mit

11010222 Lüftungskanal für Zeolith III 24,45€
12009751 Behälter Zeolith 3 173,45€
12009749 Lüftungskanal Luftkanal, Zeolith 3 14,13€
12009748 Lüfter Zeolith 3 49,44€
00636867 Dichtung O-Ring 5,45€
00636865 Mutter Gewindering, Zeolith 3 15,02€
00636862 Kappe Zeolith 3 15,17€

Für 297,11€ der Zeolith Teil komplett neu sein. Oder fehlt da noch etwas?

Viele Grüße ...
6 - Bleibt kalt / zu heiß -- Wäschetrockner   Siemens    WTXL2100
Hallo silencer,

vielen Dank für deine Anmerkungen!


Zitat :
Der nächste große Auslöser der 1. Notbremse ist die Überladung der Trommel, das führt zu einem erheblichen Wärmestau.
Der NTC (unter dem Türsieb im Luftkanal) arbeitet bei behindertem Luftstrom auch nicht korrekt.


Ich meine den NTC welcher direkt ein paar cm neben der Temperatursicherung sitzt. Der sollte ja eigentlich fast die selbe Temperatur "sehen", wie die Sicherung. Somit müsste die Elektronik in jedem Fall die Chance haben die Heizung abzuschalten BEVOR die Temperatursicherung zuschlägt.
Man muss sich sonst ja auch fragen wozu der NTC überhaupt da ist.

Aber gut, wenn ihr das alle so sagt, dann ist das eben so.



silencer300 hat am  3 Sep 2022 00:05 geschrieben :
7 - Abtauautomatik defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit BAN 13 NF
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Abtauautomatik defekt
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : BAN 13 NF
S - Nummer : 8021530
Typenschild Zeile 1 : DF03FFE
Typenschild Zeile 2 : 34401740002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und Guten Tag

Ich heiße Robert komme aus Wien und versuche erstmals mein Glück hier im Forum.

Die genannte Indesit Kühl-Gefrier Kombi funktioniert leider nicht mehr zufriedenstellend. Das Gefrierteil ist soweit ok, der Kühlteil wird leider warm. Es handelt sich um ein Total Nofrost Gerät. Der Verdampfer befindet sich im Gefrierteil, die kalte Luft wird über einen Lüfter/Luftkanäle im gesamten Kühl/Gefrierschrank zirkuliert. Die Temperatur Regelung für das Kühlteil arbeitet mit einer simplen mechanisch verstellbaren Klappe welche den Luftstrom/Luftkanal ins Kühlteil steuert.
Das Problem ist, dass der Verdampfer im Gefrierteil leider vereist. Das heißt die Heizung welche um den Verdampfer herum angebracht ist funktioniert/startet nicht.

Die Verdampferheizung mitsamt Temperatursicherheits Relais habe ich als neues Ersatzteil kaufen können und auf Verdacht getauscht. Leider mit gleichen Symptom, die Abtauautomatik wird ni...
8 - Heizt nur 5 Sekunden -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ61225
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nur 5 Sekunden
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWZ61225
S - Nummer : 8575 612 03190
Typenschild Zeile 1 : 07 1049 001065
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe den o.g. Trockner einer Bekannten zur Reparatur. Das Problem ist, dass er nur ca. 5s zum Anfang des Laufens heizt, und dann aufhört. Man hört das Heizrelais abfallen.
Der NTC in der Heizung hat bei Zimmertemperatur ca. 10kOhm. Den vorderen NTC habe ich noch nicht gemessen, aber schon mal aus dem Luftkanal gezogen, was keine Änderung bringt.
Luftkanäle sind alle frei, Heizung ist auch sauber geblasen...

Woran kann das liegen?

Steuerungsproblem?

Ich weiß leider nicht weiter...

Vielen Dank im Voraus für Hilfe! ...
9 - heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Mach Dich nicht verrückt über den Flottenspeicher, Deine Maschine hat keinen.
Dafür aber wieder diese unsägliche Zeolithheizung mit dem Luftkanal auf der rechten Seite (dort sitzt normal der Flottenspeicher).
Der Fehlercode E:04 beschreibt den Betrieb ohne Heizung, verursacht durch Masseschluss an einer der Heizungen (Zeolith, und/oder Umwälzpumpe).
Möglich wäre auch ein defektes Sicherheitsrelais (Leistungsmodul).

VG ...
10 - Waschen-LED blinkt -- Waschtrockner Miele WT 150 (WT945)
Hallo,

Gerätedaten bitte vervollständigen. Ohne Seriennummer bekommst auch in Deiner Autowerkstatt keine Hilfe.



Zitat : Unser Miele Novotronic Senator WT 150 (WT945) trocknet seit ein paar Tagen nicht mehr. Fehler: "Waschen" LED blinkt.


NTC Heizung Waschen Unterbrechung, Kurzschluß, Leitung dorthin Kabelbruch, oder Waschtemperatur wird nicht erreicht, weil der HK defekt ist.


Zitat : Habe hier im Forum schon gelesen, dass vermutlich der Luftkanal gereinigt, Themp. Schalter und Lüfterrad geprüft werden muss.


Werden die Trockenungskomponenten genutzt ? Haben die bisher funktioniert ?


11 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98

Zitat :
Bastel77 hat am 23 Jul 2021 16:30 geschrieben :
Habe heute beim Start eines normalen Programms die Spannung für die Heizungen gemessen. Nach der kalten Vorspülung hatte das Relais für die Zeo-Hzg für 1 sek. 230V. dann lief es wieder in die Endlosschleife des Vorspülens....


Wird in dem Ventilator vor der Zeo-Hzg die Luftmenge festgestellt, sodaß eine Verstopfung in dem Luftkanal zum Abbruch führen kann?
So supersauber sieht der mir nicht aus.




Die Elektronik wird eine ISO-Messung durchgeführt haben und deswegen nicht einschalten. Wie ist der ISO-Wert der Zeo-Heizung ?

Die Lüfter werden per FU Antrieb gesteuert, die Elektronik ermittelt anhand des Spulenstromes den Kraftwiderstand und schaltet ggf ab.

...
12 - tropft a. Abdeckplatte hinten -- Wäschetrockner Bosch WTE84100/08
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Vermutlich hängen da im Luftkanal vom Kondenserende bis zum Lüfterrad noch mehr Flusen drin und blockieren die Kondenswasser-Ablaufrinne. So "saugt" das Lüfterrad das Wasser förmlich an und bläst es in die Heizung, was nicht nur zu einem längeren Trockenvorgang führt, sondern bei längerer Einwirkzeit das auch der Heizung nicht bekommt, die dann gelegentlich mal den FI/RCD Schutzschalter auslöst.
Empfehlung: Am effektivsten wäre es, das Gerät komplett zerlegen und alles reinigen.
Eine "Notreinigung" für den Kondenswasserablauf kann ggf. nach Entfernen der linken Seitenwand erfolgen.
Explo-Zeichnungen und Teilelisten zum Gerät findest Du HIER.

VG ...
13 - Heizung bleibt kalt -- Wäschetrockner Miele TMG840 WP
Servus an Taktgenerator und driver_2, Ihnen beiden ein herzliches Dankeschön für die raschen, hilfreichen und plausiblen Details u. denen zur Heizung/WP.
Werde diesen Hinweisen seperat nachgehen und mich dazu wieder melden.

Die aktuell permanente Störungsanzeige nach ca. 60 Sek. ist "Luftwege reinigen". Alle Aktionen gemäß Bedienungsanleitung zu dieser Störung blieben aber leider erfolglos.
Wenn ein zu mickriger Luftdurchsatz infolge des evtl. verschlissenen Sockelfilters ursächlich sein sollte, morgen wird ein Neuer geliefert, dann ist der Punkt auszuschließen. Ohne diesen Filter müsste der Trockner allerdings zumindest im Test auch funktionieren, kommt mir gerade ...

Was vlt. auffällt, die Wärmetauscherrippchen hinter dem Sockelfilter sehen schon recht "angestaubt" aus, allerdings kommt man da in der Tiefe ja recht schlecht heran. Mit dem Staubsauger schafft man da nicht viel.
Der hintere Luftkanal (Rückwand) sah geöffnet dagegen fast blitzeblank aus. Gibt es zu der Reinigung eine effektive Erfahrung?

Der Tipp, Test mit Zeitprogramm sowie der Hinweis, daß die WP schon mehr Zeit braucht, um spürbar zu heizen, beides prüfe ich noch.

Ach, eh ich's vergesse, was bedeutet real kulanzfähig? Gab es mit dem Modell Au...
14 - F09 trocknet nicht -- Wäschetrockner Bosch Maxx7 Sensitiv
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F09 trocknet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx7 Sensitiv
S - Nummer : WTV74300/04
FD - Nummer : 8711200257
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo bei unserem Trockner tauchte zuerst die F09 auf.
Daraufhin habe ich hier gelesen und von den NTC an der Heizung und im Luftkanal gelesen. Da ich im Bereich der Heizung 3 sensoren habe,habe ich alle gereinigt, auch dem im Luftkanal vorn beim Flusensieb. Leider brachte dies keinen Erfolg. So beschloss ich das kpl. Heizungselement zu tauschen. Leider zeigt der Trockner trotz Neuer Sensoren und Heizelement nach dem Tausch entweder die Wäsche ist trocken (0 laufzeit) oder wieder F09.
Was sollte ich als nächstes tun ?
vielen Dank für eure Antworten
Gr.
Alex ...
15 - F:09 nach ca.5 Minuten -- Waschtrockner   Siemens    E 46 3 WM
An der Heizung gibt es keinen NTC, das sind Sicherheitstemperaturbegrenzer. Die sollten auch 0Ω haben, ansonsten ist zumindest einer davon defekt.
Der NTC sitzt vorn im Luftkanal, siehe Explo-Zeichnung Seite 2/5, Pos. 0216.
Der Fehlercode F9 (E9) besagt ziemlich deutlich, daß ein Fehler am NTC, oder am Steuerungsmodul vorliegt. Hier Wäre dann u.U. das Heizrelais verdächtig.

Falls Du Bilder einfügen möchtest, dann bitte hier! Dateien bei Fremdhostern beachte ich nicht.
Zum überprüfen des Heizrelais, muß das Steuermodul ausgebaut und das Relais entlötet werden, ansonsten ist keine vernünftige Messung möglich. Bei einem Stückpreis von ca. 2 Euro würde ich mir das auch garnicht antun, sondern gleich erneuern.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Jan 2020 18:30 ]...
16 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Beko DCU7230
Mess mal den NTC an der Heizung (ELTH 279), sollte bei 25° um 19,5kΩ liegen, der NTC im Luftkanal ist mit 12kΩ angegeben. Die Werte müssen bei Erwärmung absinken.

VG ...
17 - Heizt nicht richtig -- Waschtrockner Siemens WT46W5MO
Hallo Schnurzel,

danke für die Antwort.
Ja, der Luftkanal ist frei, den Trockner habe ich mit Wäsche ca. 30 min laufen lassen, die Ludt wird aber nicht richtig warm.
Für was ist denn der vordere Lüfter da und wodurch wird die Luft erhitzt, habe keine Heizung in dem Sinne gefunden?

Gruß
Zinndy

Bitte kein Dialog per PN!
Dies ist ein "öffentliches" Forum.
Nochmals die Frage:Filter porentief sauber? ...
18 - heizt nicht -- Waschtrockner    Bauknecht TRA 5479     TRA 5479
Das Flusensieb ist normalerweise nach JEDEM Trockengang zu reinigen und spätestens nach 30 Ladungen auch mal auszuwaschen. Jeder der einen Trockner benutzt, weiß das auch ohne blinkende Anzeige. Ohnehin funktioniert diese Anzeige nur korrekt, wenn ein Automatikprogramm regulär beendet wurde.
Gerade sehe ich, das Gerät ist gute 18 Jahre alt... Wurde der Luftkanal und der Abluftschlauch in dieser Zeit schon einmal geleert/gereingt? Hier können sich z.T. größere Mengen Flusen ansammeln, die auch punktuell zu Überhitzungen führen (in der Trommel kommt u.U. gar keine Luft mehr an) und dann schaltet die Heizung aus.

VG ...
19 - geht nicht mehr an -- Wäschetrockner AEG MOD T56820

Zitat :
bastler2014 hat am 21 Apr 2018 00:50 geschrieben :
DANKE

woher habt ihr diese Fehlerinfos genau ?

Woher würdest Du die Informationen beziehen, wenn Du beruflich damit zu tun hast?
Für alle anderen Fälle gibt es GOOGLE.


Zitat :
1. Widerstände am NTC -->
welche Widerstnde sind das ? evtl mit Foto ?

Der NTC ist der zu messende Widerstand. Er befindet sich im vorderen Luftkanal.


Zitat :
20 - Fehlermeldung EH0 -- Wäschetrockner AEG TC09H6MHW
Möglicherweise dringt Feuchtigkeit in das Heizregister ein.
Kontrolliere die Luftkanäle und besonders den Kondenser (längs und quer) auf Verschmutzungen. Wenn der nicht richtig funktioniert, landet das Wasser im Luftkanal und wird direkt durch den Lüfter fein vernebelt und durch die Heizung geblasen, was durchaus zu "leichten" Schlüssen führen kann, die nicht zum Auslösen der Schutzschalter reichen, aber von der Elektronik bereits erkannt werden.

VG ...
21 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T233 C
Warte mal mit dem großen Kino, ohne Wäsche, oder mit zu trockener Wäsche hört das Teil sowieso nach ein paar Minuten das Heizen auf, oder Du wählst "Lüften Warm", dann sollte er durchlaufen. Erfolgt dennoch eine (zu frühe) Abschaltung der Heizung (Abkühlphase beachten), ist der Luftkanal, oder/und der Kondensator mit Flusen verdreckt, dann wird es der Kiste einfach zu warm, aber die Heizung ist in Ordnung.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Aug 2017 22:26 ]...
22 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 36800 P 541 245
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG Lavatherm T 36800
Gerätetyp : P 541 245
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr. 91609280900
Typenschild Zeile 2 : Modell T 36800
Typenschild Zeile 3 : Typ P 541 245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum und habe folgendes Problem:

Das o.a. Gerät heizt nicht mehr.
Nach Abbau der Rückwand (Luftkanal) habe ich die Heizung getestet (Durchgang ok). Dann habe ich das Gerät angeschaltet und die Heizung ging kurzfristig an. Nach Aufschrauben der Abdeckung passierte gar nichts (also sobald der Luftstrom durch die Heizspiralen geht).
Ich war der Meinung, dass daher einer der beiden Sensoren defekt ist, die hinten an der Heizwand sitzen.
Ich habe also ein neues Teil bestellt (ging nur komplett, da die Sensoren festgenietet sind).
Eingebaut, der gleiche Fehler. Sh..
Nun habe ich etwas von einem NTC-Fühler gelesen (Temperatursensor). Könnte das der Fehler sein? Wo sitzt dieses Teil, ich habe es nicht gefunden. Oder kann es was ganz anderes sein? Dann könnte der Fehler ja nur auf der Platine liegen.
Danke für eine ...
23 - heizt nur etwa 10 Minuten -- Wäschetrockner Miele HT05-2
Moin Desmo

Bei dem TR ist der Motor zu schwach dimensioniert. Wenn nasse Wäsche drin ist dann zieht er nicht richtig hoch,
aber dadurch hat auch der Lüfter zu wenig Leistung. Was eine Überhitzung der Heizung zu folge hat.
Man kann ggf. den Motorkondensator um 2 µf erhöhen (auf eigene Verantwortung).
Das war ein Tipp, bei einer Rückfrage.

Den Luftkanal der Tür reinigen und die 3 Siebe unter warmes Wasser mit etwas Geschirrspülmittel und einer Bürste auswaschen.

Gruß vom Schiffhexler


...
24 - Trockner heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Beko DCU 7330
Ja was soll ich zu BEKO sagen, ist halt die Billigschiene von GRUNDIG, wovon aber auch nur noch der gute Name existiert, seit GRUNDIG an BEKO verkauft wurde und die Geräte in der Türkei produziert werden. Die Haltbarkeit der Geräte ist allgemein (auch bei Premium-Herstellern) zurückgegangen (geplante Obsoleszenz).
Einigermaßen akzeptabel in Sachen Preis/Leistung/Haltbarkeit schneiden derzeit CONSTRUCTA (BSH) und (obwohl mit BEKO nahezu baugleich) BLOMBERG ab. Eine Empfehlung kann ich auch für GORENJE abgeben.
Im Premiumsegment bedarf es bestimmt keiner Diskussion, welche Marke da ganz oben steht. Die vorstehende Einschätzung ist meine persönliche Meinung, gemessen an den Ausfallquoten der Geräte und Marken.

Zu Deinem Heizproblem, hast Du schon ein paar Messungen am Heizregister (Heizwiderstände spannungsfrei messen) gemacht?
Sollten die Heizwiderstände Durchgang haben und bei Betrieb liegt trotzdem keine Spannung an der Heizung (äußerste Vorsicht beim messen), könnte auch das Heizrelais auf der Elektronik, oder der NTC im Luftkanal betroffen sein.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  2 Dez 2016  0:59 ]...
25 - Trocknet zu Heiß -- Waschtrockner Hoover DYC 8813 BX
aber müsste der trockner nicht dennoch nach einer weile die heizung abschalten? oder brennt die dann einfach durch.
Der trockner wird, egal welcher modus gewählt, nach 5 minuten innen so warm das man die Trommel kaum anfassen kann.

vorne im Luftkanal ist alles frei, und innen hatte ich auch alles gereinigt. ...
26 - Wäsche feucht und heiss -- Wäschetrockner Miele Miele Young Vison T7744C
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Prüfe mal den Wärmetauscher und den gesamten Luftkanal genauer, Heizung ist o.k., es klemmt am Kondensieren oder am Luftstrom.

VG ...
27 - Macht nach 40 Min. Geräusche -- Wäschetrockner Miele HT13 T7644C
Also die Fühlerwerte sind ok. Habe es mal mit ähnlichen Modellreihen in anderen Threads verglichen und die Werte waren identisch.

Ja die Kohlebürsten ermitteln den Feuchtigkeitsgrad und somit bestimmt sich auch die Trockenstufe.

Die Temperatur wird über das ausgewählte Programm gesteuert, sofern nicht die Zusatztaste Schonen gewählt wird. Die Heizung wird über die Elektronik geschaltet, abhängig von den Fuhlerwerten auf dem Heizregister und im Luftkanal. Dazu wird das Heizrelais angesteuert um die Heizung Ein- bzw. Abzuschalten. Wenn die Kohlebürsten verschlissen sind, Endet das Programm meistens nicht. Das heißt der Trockner läuft immer weiter und korrigiert immer wieder die Trockenzeit etwas nach oben, kurz bevor diese Abgelaufen wäre.

Ich wiederhole mich gerne nochnmals und es wurde auch schon von silencer300 erwähnt. Baue die Trommel komplett aus und Begutachte den hinteren und vorderen Filzring. Ich hatte bis jetzt noch keinen defekten Filzring, sondern in den meisten Fällen waren diese nur ordentlich Verschmutzt und nach dem Reinigen waren keine "Störgeräusche" mehr zu hören. Was anderes kann und wird dir hier sicherlich niemand Sagen, da niemand vor deinem Trockner sitzt und sehen bzw. hören kann, was da Sache ist.

Gruß
Da...
28 - Flusensieb Symbol -- Wäschetrockner Samsung    SCD3D809/XEG
Kann ein NTC Fehler sein. Wenn die versch. NTCs im Gerät zu unterschiedliche Werte liefern.
Meistens ist an der Heizung ein NTC und vorne im Bereich des Luftkanal noch einer.... ...
29 - Heizung geht nicht -- Wäschetrockner AEG Lavtherm 59800 59800
Was für eine Heizung möchtest Du in einem Wärmepumpentrockner denn tauschen?
Die Heizung ist der Kompressor und die Wärmetauscher/Kondensatoren.
Am hinteren Trommellager ist noch ein Schleifkontakt, den solltest Du noch prüfen. Mangelnde Trockenleistung/Wärmeentwicklung könnte durch einen verstopften Wärmetauscher oder Luftkanal, einen defekten Lüfter -motor oder durch Kühlmittelverlust auftreten. Die Explo ist als PDF dabei. ...
30 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 61225
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWZ 61225
S - Nummer : 8575 612 03190
FD - Nummer : 07 1046 001442
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe eine kurze Frage bzgl. des o.g. Gerätes.
Der Trockner schaltet beim Starten die Heizung an, die Heizdrähte glühen kurz auf und nach ca. 3-5 Sekunden gehen sie wieder aus.
Hatte eine neue Heizung besorgt und drangehängt, der gleiche Effekt. Der Kundendienst meinte, dass es hier sehr wahrscheinlich auch nicht an der Heizung, sondern an den Sicherheitsthermostaten liegen würde.
Diese wären unterhalb der Türe und im Luftkanal. Unterhalb der Türe habe ich ihn gefunden, aber ich weiß nicht was man mit "im Luftkanal" meinte und finde auch nichts. Kann mir jemand genauer beschreiben, wie man da dran kommt.
Wenn man das Thermostat ausgebaut hat und per Multimeter durchmißt, bleibt die 1 im Display stehen. Heißt das jetzt, das das Teil das Zeiliche gesegnet hat?

Wäre toll wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, da ich keine Lust habe, das Teil aus dem Keller ins Auto zu verfrachten und zum Durchchecken wegzubringen.

Vorab schon mal vielen ...
31 - Gerät hängt / übertrocknet -- Wäschetrockner Miele T695C
Hallo,

waren das jetzt 2 Fehlercodes, also F55 und F105 ?

F55 ist Zeitüberlagerung. Bedeutet das der Trockner nach 4 Std. abschaltet weil er nicht fertig wird. Den F105 konnte ich aber nicht finden. Vielleicht Ist der Temperatursensor im Luftkanal und/oder der auf der Heizung nicht mehr in Ordnung. Der NTC im Luftkanal sollte bei Raumtemperatur, glaube ich, etwa 13-15 kOhm haben. Bei dem auf der Heizung weiß ich es leider nicht. Vielleicht sagt einer der Experten da noch was dazu.

Gruß
Daniel16121980 ...
32 - stop & lampe buegelfeucht -- Wäschetrockner Miele T 4427 C
Heizung sollte was sein. Luftkanal eigentlich auch. Kenne das Gerät jetzt aber nicht genau, daher sind meine Angaben Erfahrungswerte ...
33 - Schranktrocken LED blinkt -- Wäschetrockner Siemens Kondensationstrockner
War der Luftkanal hinten über der Heizung korrekt montiert???

NTC vorne am Türbereich geprüft???

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am  2 Jul 2015 20:48 ]...
34 - FI löst aus -- Wäschetrockner privileg Kondenstrockner
Moin rage607

Erstmal eine Generalreinigung vornehmen
Demontiere die Heizung, den Gummi mit einem Schraubendreher rausholen. Evtl. ist das Kabel noch
mit einem Kabelbinder befestigt. Alles reinigen, auch den Wärmetauscher, wasche die Türsiebe unter warmes Wasser
mit Geschirrspülmittel und einer Handbürste aus. In den feinen Löchern setzten sich mit der Zeit
Restbestände vom Seifenpulver fest. Das kann man so nicht erkennen, weil die Siebe sauber aussehen.
Den Luftkanal von der Tür zum Wärmetauscher nicht vergessen.
Vorne müsste auch noch ein Lüfter sitzen, den auch nach Fusseln überprüfen.
Die Typenschilder sind meistens im Türbereich, vorn in der Klappe vom Wärmetauscher, oder Rückwand.

Gruß vom Schiffhexler


...
35 - Bricht Programm ab -- Wäschetrockner Bauknecht TK Star 84 EX
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht Programm ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Star 84 EX
S - Nummer : 8560 789 03090
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

als Neuling im Forum gleich einmal ein Problem zu unserem Trockner. Das Teil ist ca. 4 Jahre alt und hat jetzt plötzlich folgendes Problem :

Der Trockner startet ganz "normal" im Programm Koch-/Buntwäsche - Schranktrocken und hat als Restzeit (bei einer halbvollen Ladung Handtücher) 46 Minuten. Nach ca. 2-3 Minuten (in dieser Zeit heizt er auch) berechnet er die Zeit neu und kommt dann plötzlich auf 12 Minuten. Ab diesem Zeitpunkt heizt er nicht mehr und kühlt nur nochab...er läuft dann aber auch die ganzen 12 Minuten durch, aber die Wäsche ist danach noch nass/feucht.

Ich habe mittlerweile das Flusensieb, den Wärmetauscher (inkl. "Einschub") und den Luftkanal dazwischen (inkl. dem "Schaufelrad" darin) komplett gereinigt.....kein Erfolg.

PS: Heizung funktioniert (habe auch schon mal die Rückwand abgebaut)

PPS: Vorne im Luftkanal sitzt ein Fühler (siehe Bild), was misst der ? - Die Temperatur oder die Feu...
36 - FI fliegt oft beim Trocknen -- Waschtrockner Siemens WD52030/02
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : FI fliegt oft beim Trocknen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD52030/02
FD - Nummer : 7502 00341
Typenschild Zeile 1 : Typ 5203S000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Moin!

Unser Waschtrockner Siemens WD52030 macht uns Kummer... manchmal fliegt der FI beim Trocknungsvorgang. Reine Waschvorgänge ohne Trocknung laufen störungsfrei bei jeder Temperatur. Reine Trocknungsvorgänge laufen oft störungsfrei, manchmal jedoch fliegt der FI (wie beim Waschen mit anschl. Trocknung). Das ganze ist beladungsunabhängig, je höher die Trocknungstemperatur gewählt wird, desto wahrscheinlicher fliegt der FI 'raus (auf höchster Stufe 3 ist kaum eine fehlerfrei Trocknung möglich.

Es gibt (leider) nur einen FI für sämtl. Stromkreise (hat lange gedauert, den Waschtrockner als Verursacher auszumachen). Der sep. Sicherungsautomat für die Steckdose war ohne Schmauch, fliegt auch nicht, wurde jedoch trotzdem sicherheitshalber getauscht (ohne jede Veränderung). Kabel von der Steckdose bis zur Verteilung ist definitiv ok, Fehler tritt auch an anderen Stromkreisen auf.

Vorgeschichte: letztes Jahr hab' ich das Gerät kompl. revidiert, u.a. wurden Was...
37 - Luftweege Reinigen -- Wäschetrockner Miele T7744C HT13
Ich habe hier auch das selbe Problem mit Luftwegereinigen.

Erst hatte die Maschine das Problem dass nur noch kalte Luft kam und sie recht schnell abgeschalten hatte, dann habe ich die Heizung geprüft und festgestellt dass die Teparatursicherung hinüber war, diese erneuert und sie heizt wieder, jedoch kommt immer noch die Fehlermeldung Luftwegereinigen.

Der Motor für die Lüftung läuft und bringt auch luft jedoch kommt hier kein fetter Luftstrom sondern nur ein laues lüftchen vom Radiallüfter.
Habe diesen dann ausgebeselt und alles ausgesaugt, der Luftkanal zwischen Motor und dem Würmetauscher ist komplett frei, am Kondensator sehe ich auch keinen Dreck drinnen, an der Fronttüre kann auch noch etwas herausgenommen werden was aber luftseitig auch frei ist, keine Ahnung wo hier noch der Hund begraben sein könnte. ...
38 - Kein Wasser und keine Eiswürf -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS19 FHNS
Das hättest du bitte vorher sagen sollen, weil ich dann weiß, dass du einer der betroffenen einer Service Aktion von Samsung bist.

Fehlerbeschreibung: KS vereist GF läuft weiter ohne Probleme
Fehlerquelle: Abdeckung im KS Vereist (bzw alles HINTER der Abdeckung vereist. Irgendwann vereist der Luftkanal zum Lüfter, dann hast du nur noch im unterem Drittel eine Kühlung, oben nicht mehr.
Fehlerlösung: Samsung stellte uns damals n Service Kit dafür zur Verfügung, nur musste da leider die KOMPLETTE Abdeckung getauscht werden.
Die Neue Abdeckung enthält mehr Aluminium und n Blech was die wärme von der HEIZUNG auf die ABDECKUNG überträgt. Solange DAS nicht drinne ist, kann der Fehler immer wieder auftreten wodurch unter anderem der Wassertank im KS vereist und KEIN WASSER AUS DEM WASSER SPENDER KOMMT.
(Was aber NICHTS MIT DEM WASSER IM GF zu tun hat, das sind 2 verschiedene Leitungen vom Magnetventil hinten)

Vorgehensweise für Reparatur:
- 3-4 Badehandtücher im KS auslegen / kochendes Wasser / Spritze wie vom Arzt
- Tablars aus KS entfernen, Geruchsfilter entfernen aus der Abdeckung(An der Abdeckung oben LINKS und oben RECHTS)
- Wassertank lösen 2 Schrauben
- Schrauben der Abdeckung lösen 2 Oben bei den Geruchsfiltern , 2 ganz unten an d...
39 - Heizt nicht mehr/sporadisch -- Wäschetrockner EBD D6494E
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr/sporadisch
Hersteller : EBD
Gerätetyp : D6494E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin alle zusammen,
habe ein Problem mit meinem fünf Jahre alten Abluft-Wäschetrockner.
Dieser heizt nicht mehr, bzw nur wenn er lust hat

Heizung habe ich bereits erneuert, die drei Klixon's (zei an der Heizung - einer im Luftkanal) habe ich auf durchgang geprüft und sind demzunach wohl auch okay.

Gerät wurde auch komplett gereinigt.

Kabelbruch oder Defekte Kabelschuhe sind auch nicht der fall.

Schalter relai funktioniert ebenfals.

meine vermutung ist das der Programmschalter Defekt sein könnte, aber bevor ich mir den bestelle, wollte ich mal Eure meinung hören wo der fehler noch liegen könnte.

über Antwort wäre ich dankbar. ...
40 - überhitzt bei voller Trommel -- Wäschetrockner Miele Novotronic T442C
Nr. 00 / 30315848

Das Sieb in der Tür ist noch einigermassen ok.
Den Luftkanal vorne hab ich demontiert und gereinigt.
Wie bekomme ich denn den Kanal hinter dem Kondensator sauber ?
Alles komplett demontieren ?!
Das brauch ich nicht unbedingt :o)
Kann ich durch die Trommel an der Heizung vorbei mit Druckluft reinigen ? Oder ist da evtl. irgendwo noch ein Ventilator oder ähliches eingebaut welcher sich mitdrehen könnte und mir evtl. rückwärts ne Spannung in die Elektronik induziert ?

Hucky
...
41 - Gerät heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRK Sensitive 16
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK Sensitive 16
S - Nummer : 8560 445 03160
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Als erstes mal einen schönen Gruß aus dem Ruhrgebiet an Alle Forenmitglieder.
Ich habe zwar schon des öfteren hier herumgestöbert, mich aber jetzt angemeldet, weil ich eine passende Lösung im netz nicht gefunden habe.
Aber jetzt zum Problem: Der TRK 16 läuft aber heizt überhaupt nicht mehr, das kam schon ein paar mal vor, dann habe ich den Temperatursensorsensor vorn unter der Klappe herausgezogen und diesen und den Luftkanal gereinigt, da der ziemlich mit Flusen zusaß. das hat jetzt aber nichts geholfen, so habe ich die Heizung ausgebaut und festgestellt, dass ein Anschluss an einer Heizwendel abgerissen war, somit logische Schlussfolgerung: Heizung muss neu!. Gesagt-getan, nach dem zusammenbau heizt die Maschine aber trotzdem nicht. Und ich weiss nicht weiter. Welchen Widerstandswert muss denn der Sensor haben? Was könnte ich denn noch messen?
Welche Aufgabe der Opto...
42 - Gehäuse und Trommel heiß -- Wäschetrockner Bosch WTA 140/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gehäuse und Trommel heiß
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA 140/01
FD - Nummer : 8501000190
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem mit unserem Trockner:

Nachdem die Wäsche im Trockner nicht mehr trocken wurde hab ich den Trockner zerlegt und die Heizspirale auf Durchgang geprüft. Diese hatte keinen Durchgang. Also habe ich eine neue Heizspirale bestellt und eingebaut. (Sicherheitsschalter war nicht ausgelöst)

Nachdem wir den Trockner anschließend wieder eingeschaltet haben wurde dieser wieder warm. Allerdings wurde neben der Abluft auch das Gehäuse ungewöhnlich warm (Handwarm). Zudem wurde die Rückwand im Trockner ziemlich heiß (Mit der blosen Hand konnte man nicht mehr hinlangen).
Wie Heiß darf die Trommel und das Gehäuse werden?

Da ein paar Tage vor den Problemen mit dem Trockner der FI-Schalter ausgelöst hat (bei Trocknerbetrieb) bin ihc mir nicht sicher, ob noch ein weiterer Fehler vorliegen kann und der Defekt an der Heizung eventuell die Folge des Defektes ist. Und da ich die neu eingebaute Heizung nicht gleich wieder opfern will wollte ich Fragen, ob mir jemald diesbezüglich weit...
43 - Heizung schaltet nicht ab -- Waschtrockner Privileg 685 CD
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizung schaltet nicht ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 685 CD
Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 257.339 2
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 10231
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ans Forum,

bei dem o. g. Trockner schaltet die Heizung nach Ablauf des Programmes nicht ab. Selbst wenn der Programmwählschalter auf "Löschen" steht, oder nur der Ein/Aus-Schalter betätigt ist, liegt Spannung an der Heizung an, ohne dass ein Programm gewählt oder gestartet ist.

Dadurch überhitzt der Trockner und der Sicherheitsthermostat an der Heizung kam schon einige Male. Lufteinlass in Trommel und Wäsche in diesem Bereich werden damit ordentlich heiß. Mein Frau scheut deshalb ein wenig ...

Auf der Platine befinden sich 4 Printrelais, selbst die schalten alle hörbar und scheinen nicht zu kleben (vermute das 16-A-Relais als Heizungsrelais). Beim Übergang auf die Stufe "Abkühlen" wird die Heizung zwar für ein paar Sekunden abgeschaltet, dann aber wieder zugeschaltet.

Klixons sind überprüft, ohne Befund, das im Luftkanal schaltet auch.

Daher die Frage an Euch, wo ich ansetzen könnte oder ob ich ei...
44 - heizt nicht -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 650/2
Thermostate 0 Ohm ist ok.
Heizung ca. 28 Ohm auch.
Thermostat (wie im Bild o.ä.) im Luftkanal muß auch 0 Ohm haben, überbrücke es zum Test.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: toni95 am 19 Jan 2012 22:37 ]...
45 - Wäsche noch nass -- Wäschetrockner Miele T457C
Hallo Gilb,

schon mal vielen Dank für die hilfreichen Tips.
In dem Luftkanal in der Tür (die kleinen beiden Filter vorne im Gerät) befanden sich Flusen und Waschmittelreste der letzten 20 Jahre. Habe alles rausgekratzt und ausgesaugt. Den Luftstrom behindert hat es allerdings nicht großartig. Den Rest hatte meine Mutter schon gereinigt.

Im Testmodus läuft das Gebläse hoch, Heizung und Motoren funktionieren auch korrekt.

Nachdem sie sich über die wieder funktionierende Tür gefreut hat, hat sie das Gerät eben mit nasser Wäsche beladen. Ich habe den Deckel oben mal absichtlich nicht montiert, damit ich reingucken kann.

Es wurde der Modus "Schranktrocken+" gewählt und das Gerät eingeschaltet. Was mir aufgefallen ist, ist das das Gebläse erst später zuschaltet. Erstmal wird also die Wäsche ein wenig durchgemischt, dann schaltete das Gebläse zu. Eben ist die Anzeige für den Trockengrad auf Mangelfeucht gesprungen. Sieht also gut aus.

Ist es normal das das Gebläse später zuschaltet?
Ich könnte mir den Ablauf so in der Art vorstellen:
- Erstmal ohne Gebläse rotieren, Feuchtegrad ermitteln und irgendwas berechnen
- Gebläse und Heizung schalten zu
- Wenn eingestellter Grad nicht erreicht weitertrocknen und in besti...
46 - dHE (Display) -- Waschmaschine LG Electronics WD-14312RD
Heizung durchmessen, sitzt unten im Bottich (Hinterseite) Dazu die Rückwand abnehmen.
Ich gehe davon aus das der Fehler im Waschprogramm angezeigt wird.
Ansonsten die Trocknerheizung durchmessen, Abdeckplatte abnehmen, Heizung müßte im Luftkanal sitzen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am 28 Feb 2011 14:20 ]...
47 - Heizt und trocknet nicht! -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm WTXL2100/05
Die Heizung sieht doch gut aus, wenn geheizt wird Rückwand vor und Wäsche trocknen. Heizung darf ohne Lüftung nicht betrieben werden. Der Luftkanal (Rückwand) muss angeschraugbt sein. Es passiert schon mal das der Temperaturschutz auslöst, meist durch verstopfte Siebe und Wärmetauscher. ...
48 - Temperatursicherungen defekt -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T520 electronic
Ich glaube das die Schmelzsicherungen durch eine Behinderung im Warmluftkreis auslösen. Eine Veränderung der Bauteile schliesst die Herstellerhaftung aus. Lüfterräder, Luftkanal in der Front, Tür und im Wärmetauscherkanal sowie Wärmetauscher gründlich reinigen. Türsieb mit einer Nagelbürste und Pril unter Wasser reinigen. Kein Weichspüler benutzen für Wäsche die getrocknet wird. Der Thermostat vorn im Luftkreis misst bei 72 Grad und prüft den Luftdurchsatz. Der Thermostat auf der Heizung schaltet bei 175 Grad ein/aus. Liegt meist 10 Prozent unterm Wert.
Die Schmelzsicherungen sind träge und lösen ab 184 Grad aus. Der rote Lüfter darf nicht an den Schaufeln verschmutzt (verflust) sein.
Gruß,Ewald4040
...
49 - Vereisung im KS-Teil -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH1KTPE - Side by Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Vereisung im KS-Teil
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSH1KTPE - Side by Side
Typenschild Zeile 1 : RSH1KTPE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich weiss Vereisung am Side By Side von Samsung ist bereits allseits bekannt.
Aber beim KTPE hat es noch keiner berichtet, deshalb hier mal kurz mein Leidensweg und hoffe auf Infos von euch.

Unser Samsung hat auf einmal komische Lüftergeräusche gemacht. Mal wieder weg mal wieder da.
Ich die Suche hier bemüht und fündig geworden, Abtausensor oder Abtauheizung soll defekt sein.
Die Tastenkombi Powerfreeze und Vacation kannte ich damals vor dem manuellen Abtauen noch nicht.
Nach dem Wiederzusammenbau zeigt der KS damit keinen Fehlercode an!

Nach dem Abbau der inneren Rückwand zeigte sich folgendes Bild (siehe beide Fotos)

Bild eingefügt

Bild eingefügt
50 - Trocknet nicht, läuft 8 min -- Wäschetrockner BOSCH WTL 6400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, läuft 8 min
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTL 6400
S - Nummer : WTL6400/01 FD8202 200375
FD - Nummer : WTL6400/01 FD8202 200375
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hersteller: BOSCH

Typenbezeichnung: WTL 6400

E-Nummer: WTL6400/01 FD8202 200375

kurze Fehlerbeschreibung: Nur noch Programm "Auflockern/Fertig" läuft 8 min lang, egal welches Programm gewählt wurde

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Fehler: kein Trocknen mehr möglich!
Egal welches Programm gewählt wird, nach Drücken der Start-Taste läuft das Programm "Auflockern/Fertig" ab und zwar exakt 8 min(wird auch so angezeigt).
Wenn man ein Zeitprogramm wählt passiert exakt das Gleiche. Man kann für den Bruchteil einer Sekunde in der Anzeige zwar immer die ausgewählte bzw. eingestellte Zeit erkennen, aber dann steht wieder 8 min da.
Der Trockner dreht dabei die Trommel(abwechselnd mit Richtungwechsel) und das Gebläse läuft und pustet kalte Luft durchs Gerät.
Nun zu meiner Fehlersuche:
-...
51 - Trockner wird nicht warn -- Wäschetrockner Bosch WTA 3000
Also liegt es wohl nicht an der Heizung...
Bekommt die Heizung Strom?
An der Heizung (Im Luftkanal) hat es Temperatursicherungen.
Die haben einen kleinen roten Drücker.
Drück mal drauf.
Wenn es "klick" macht haben die ausgelöst und deine Heizung kriegt wieder Strom.
Ursache war aber eine Behinderung des Luftstroms.
Diese (Flusen oder so) beheben!
Gruß ...
52 - Heizregister heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 2760 WS
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizregister heizt nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 2760 WS
S - Nummer : 8560 176 03100 (Service-Nummer)
FD - Nummer : 07 9450 503640 (Modell-Nummer)
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo forum.electronicwerkstatt,

ich suche ein Service Manual für eine Reparatur eines Wäschetrockners Bauknecht TRK 2760 WS, worin insbesondere der Heizregister mit seinen neun Anschlüssen (dabei nur acht belegte Messerstecker, siehe Datei im Anhang) mit der Zuordnung zu sechs farbcodierten Kabelshuhen abgebildet ist.

Diese Heizung hatte ich auch zur Messüberprüfung der Thermostate ausgebaut, und habe dabei in der Eile die Anschlußbelegung nicht dokumentiert.

Der ursächliche Grund für meine Reparatur war der Ausfall der Heizfunktion in allen Steuerprogrammen des Gerätes nacheinem wahrscheinlichen Hitzestau.

Nach Ausfall hatte ich in diesem Kondenstrockner eine gründliche Reinigung des Wärmetauschers, des Lüfterrades sowie der Sumpfwanne im Geräteboden durchgeführt. Des Weiteren habe ich ein ausgelöstes Sicherhei...
53 - Heizung geht nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 3300
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung geht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 3300
S - Nummer : 015 651214
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Typ: 43 CFA 01
Typenschild Zeile 2 : 647.091 940 LP
Typenschild Zeile 3 : E-NR.607.627 060 F-NR.015 651214
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forums-Experten,

mein Lavatherm 3300 läuft an sich ganz normal, macht aber Zicken und bleibt kalt.
Die Beiträge im Archiv waren schon sehr hilfreich, haben aber leider nicht zur Lösung geführt. Leider war auch das dort zu findene Schaltbild nicht verwertbar, da es quasi nur aus großen schwarzen Flächen bestand und absolut nix erkennbar war.

Die Sicherungen in Keramikeinsatz haben Beide Durchgang, ebenso der Sensor oben in der Mitte (Rückseite). An den Heizelementen ist ein Durchgang von ungefähr 24 Ohm zu messen, jedoch keine Spannung während des Betriebes.
Die Platine auf dem Schaltwerk sieht gut aus und hat weder kalte Lötstellen noch irgendwelche Anzeichen von Wärmeentwicklung wo sie nicht hin gehört.
Der Sensor vorn im Luftkanal unter de...
54 - Thermostate brennen durch -- Wäschetrockner Miele T1323C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Thermostate brennen durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1323C
S - Nummer : 00/65816201
FD - Nummer : HT11-2? (FD - Wasn das?)
Typenschild Zeile 1 : 120/240(208)V~ 60Hz
Typenschild Zeile 2 : 3-Pole 4-Wire Grounding
Typenschild Zeile 3 : L1:12A L2:12A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum! Sehr gute Tipps hier, aber leider bin ich mit meinem Latein (fast) am Ende.

Ich wohne in Kanada - deshalb der US-Typ von Miele (@Admin: der Server mochte meine Koordinaten nicht, deshalb die deutsche Adresse. Ich werde das korrigieren, wenn ich weiss wie).

Der Trockner ist ein Kondensationstrockner und extrem simpel. Er hat nur einen Motor, der Umluft- und Kuehlluft-Geblaese auf den beiden rausgefuehrten Wellenenden sitzen hat und ueber eine in den Motorrahmen integrierte Riemenuntersetzung auch die Trommel antreibt.
Auf dem Schaltplan ist der Trockner als Novo IV identifiziert.

Vor 2 Wochen kam ich in den Keller und der Trockner war gerade mit einer Ladung Windeln beschaeftigt; es roch angebrannt, der Motor brummte nur und die Kondenswasserpumpe lief. Wegen des Brandgeruches habe ich in die Trommel geschaut - au...
55 - Flusensiebanzeige blinkt -- Waschtrockner Bauknecht TRA 4340
Hallo!

Vermutlich ist das Gerät innen so stark verflust, dass zu wenig Luftstrom vorhanden ist. Die Heizung überhitzt dann und schaltet aus Sicherheitsgründen ab.

Wenn du das Gerät retten willst, musst du es so weit zerlegen, dass du an den gesamten Luftkanal, vor allem ans Gebläse rankommst, was so viel bedeutet wie eine Komplettzerlegung. Wenn du viele Stunden Zeit und Geduld hast, lohnt sich diese Reinigung.

Alois ...
56 - Temperaturwächter erneut defe -- Wäschetrockner Miele T220 C
Hallo Thomas,

der Fühler vorne im Luftkanal unter der Tür begrenzt die Prozesslufttemperatur,
also die Umlufttemperatur, wie sie nach Passieren der Wäsche ist.
Der Fühler hinten an der Heizung begrenzt die Temperaturbeim Eintritt in die
Wäschetrommel. Beide regeln demnach die Temperaturverläufe im Luftstrom,
der mit der Wäsche in Berührung kommt.
Es wird zunächst solange aufgeheizt, bis die Temperatur, die zum jeweiligen
Programm gespeichert ist, erreicht ist. Danach wird getaktet, wie bei einem
klassischen Bügeleisen. Wenn der Trockner eine "Kurz"-Taste hat, wird nur,
wenn diese gedrückt wurde, mit voller Heizleistung und höchst möglicher
Temperatur geheizt, ansonsten wird nur ein Teilstrang der Heizung eingeschaltet.
(ich weiß gerade nicht auswendig, ob der T 233 c eine 2-strängige Heizung hat.)

Eine Überhitzung, die den Temperaturbegrenzer auslöst, kann auch an einem
verstopften Kühlgebläse liegen. Nach Öffnen der Vorderfront ist das vorne
rechts unten zu finden und hat eventuell einen Mantel aus Flusen/Staub im
Lüfterflügel sitzen?
Die anderen möglichen Ursachen hatte ich ja schon aufgezählt.

Die Luft- und Kondenswasserwege sind teils schwer zugängig, es muss zunächst...
57 - Schaum im Luftkanal -- Waschtrockner   Siemens    Siwamat Wash&Dry 6143
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schaum im Luftkanal
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Wash&Dry 6143
FD - Nummer : 7902 00353
Typenschild Zeile 1 : E-Nr WD61430 / 13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
vor ca. zwei Monaten hatten wir bei meinem Bruder, das Problem mit dem Fehlercode 2 (Wasser in der Bodenwanne).
Nach langem Absuchen eines Lecks in den Schläuchen, Dichtigkeit der Pumpe und des AquaStop-Schlauchs hatten wir kein Ursache für das Wasser in der Bodenwanne gefunden.
Mein Bruder erzählte mir noch was von einem neuen Waschmittel, dass der Fehler erst seit dem Benutzen von diesem aufgetreten ist. (Persil Gold Flüssigwaschmittel)
Also schauten wir uns die Sache im Laufen noch mal genauer an, und merkten, dass in der Trommel ungewöhnlich viel Schaum war. Und siehe da, wir entdeckten, dass sich der Schaum aus dem oberen Bereich der Trommel herausdrückte, und an dieser außen herunterlief.
Der Schaum kam wenn wir das richtig deuten konnten aus einer ziemlich großen Öffnung am oberen Rand des Gummis, das vermutlich zu der Funktion des Trockners gehörte. (wird vermutlich der Luftkanal sein)
58 - Piepst nur noch! -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821WS
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Piepst nur noch!
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 5821WS
S - Nummer : 070050503570
FD - Nummer : 856058203010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Das Gerät piepst nur noch (sofort nach dem Einschalten) und macht sonst nichts mehr (auch keine weiteren Lämpchen leuchten ausser der Betriebsanzeige über dem Drehschalter). Thermostate (2 an Heizung und einer vorne im Luftkanal) ok - Schwimmer + Mikroschalter ok Pumpe ok - Heizung 0k - Gerät weitestgehend sauber. - Gebläse und Trommel lassen sich von Hand leicht drehen. Abwasserbehälter leer.
Woran kann das noch liegen? Ich bin im Moment ratlos:-(( ...
59 - Wäschetrockner AEG Lavatherm T 309 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 309
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T 309
S - Nummer : 916.011069
FD - Nummer : 117/152138
Typenschild Zeile 1 : B482AFA01A
Typenschild Zeile 2 : 112510400.LP
Typenschild Zeile 3 : 230V 3000W 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
herzlich willkommen im Forum.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen .

Mein Trockner trocknet nicht mehr richtig und hat folgende Mängel:

Das Programm (alle) läuft normal ab, aber sehr schnell und die Wäsche ist noch ganz feucht. Gerade zu naß!

Habe schon ein zweites Gerät gekauft und sämtliche Teile ausgetauscht und der Fehler blieb bestehen.

Getauscht: Programmschalter, Heizung, Elektroteil (keine Ahnung wie das heißt)im Luftkanal und die Bürste die auf der Trommel schleift.

Auch habe ich das komplette Gerät gereinigt und von Flusen usw befreit.

Nun die Frage an Euch: Wer kann mir bitte bitte helfen?

Wenn ich etwas messen soll oder so, bitte beschreiben wi...
60 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2301 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2301
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm TXL 2301
S - Nummer : WTXL 2301/01
FD - Nummer : 8306 200699
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Helfer in der Not,
habe so ziemlich alles betreffend der Fehlfunktion des ca. 5 J.alten Trockners in den Foren durchgeackert und bin mir nicht ganz sicher wo der Fehler liegt.
Symtom : Gerät braucht viel zu lang die Wäsche zu trocknen.
1. Massmahme: Trommel mit Wäsche aus Waschmaschine gefüllt, Zwischenschaltung eines Stomverbrauchsmessgerät,
Anzeige 900 Watt, sollte max.2800 Watt sein.
2. Vermutung: Heizung
3. Stecker aus, Deckel ab, Heizung geprüft: o.K.
4. Sicherheitsthermostat roter Knopf drinn, Durchgang O.K
5. NTC an Heizung kein Durchgang sollte lt. 30 kOhm haben.
6. NTC bei Luftkanal nicht gemessen
7: Händler ( mit Siemens Servicewerkstatt) angerufen, sagt Elekronik sei kaputt, Rep. zahlt sich nicht aus. Neues Gerät ca. 500 €.
8. Vermutung nach div.Threads, NTC bei Heizung ? Heizrelais, Lötstelle Platine.
9. Austausch der Teile bzw.Nachlöten wäre kein Problem, aber wie komme ich an an die Platine ?

bedanke mich im Voraus für sachdienliche An...
61 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 3230 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 3230
Moin Peter

Willkommen im Forum
Die Heizung muss an allen Anschlüssen Durchgang haben.
Wenn das Heizungsrelais am Timer nicht ausgelötet oder defekt ist, dann überprüfe den Klixon auf dem Luftkanal.
Dazu die rechte Seitenwand (von vorne gesehen) demontieren.

Gruß Schiffhexler
...
62 - Wäschetrockner   AEG    T 548 -- Wäschetrockner   AEG    T 548
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T 548
S - Nummer : PNC-Nr.: 916 012 023
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein o.g. Trockner trocknet nicht mehr.
Er läuft sehr lange und fängt irgendwann an zu piepen und läuft weiter.
Die Wäsche ist nicht warm und damit ist wohl die Heizung nicht angesprungen.
Auch ist der Luftkanal hinten an der Heizung nicht warm geworden.
Ich habe folgendes gemacht:
- Wärmetauscher mit der Brause durchwaschen, macht man ja öfter mal.
- Prozessluft ist vorhanden, nur nicht warm.
- Die Schleifbürste an der Trommel unter dem Deckel kontrolliert, Flusen waren da nicht vorhanden. Die Bürste hat noch Kontakt.
- Hintere Heizungsabdeckung abgenommen, es waren feuchte Flusen an der Heizung. Nach dem Trocknen gereinigt.
- Alle Kanäle, an die ich kam gereinigt.
- Heizung gemessen: An die Heizungsgehäuse-Rückwand gehen 2 Kabelpaare (Blau-braun), an denen ich im eingeschalteten Zustand des Trockners 230 V messe. Heizung wird aber nicht warm. 2 Kabel gehen an der Stirnseite in das Heizungsgehäuse. Da kann ich aber nichts sehen, was sich darin befindet, auch messen konnte ich da nichts.

Folgende weitere F...
63 - Wäschetrockner AEG Lavatherm T 528 elektronic -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 528 elektronic
Die Schmelzsicherungen bekommst du wahrscheinlich beim großen C…, leider ist Auslösepunkt nicht angegeben. Bei manchen steht sie auf der Sicherung drauf. Das Thermostat hat 72º und sitzt von vorne gesehen linke Seite unten auf dem Luftkanal. Das geht in den seltensten Fällen baden. Reinige mal die 2 Lüfterräder, den Kanal von der Tür zum Wärmetauscher, das Türsieb unter warmes Wasser mit etwas Geschirrspülmittel und einer Bürste auswaschen. Meistens wird der Luftstrom durch behindert, dadurch überhitzt sich die Heizung.

Gruß Schiffhexler
...
64 - Waschtrockner Blomberg Saphir WTA3910 -- Waschtrockner Blomberg Saphir WTA3910
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Saphir WTA3910
S - Nummer : 6F3GBGDDA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Blomberg WTA3910: "Filter reinigen" blinkt, Gerät trocknet nicht

Hallo,
ich habe einen Blomberg WTA 3910 Waschtrockner bekommen.
Selbiger wäscht einwandfrei, trocknet aber nicht.

Beim kochwaschen ohne Wäsche zwecks Erstreinigung kam in meinen Augen eine ziemliche Menge Schmodder aus dem Ablaufschlauch, der Filter und das Flusensieb sind aber sauber.

Beim Trockner-Betrieb blinkt die Anzeige "Filter reinigen" dauerhaft.

Daraus vermute ich erstmal, daß irgendwo ein Sensor sitzen muss der dieses Signal gibt. Entweder weil der Sensor verschmutzt ist, defekt ist, oder weil er vielleicht zu wenig Luftstrom misst weil der Luftkanal verschmutzt ist?
Leider kenne ich mich damit herzlich wenig aus... Ich habe hier aber bereits gelesen, daß es im Wesentlichen wohl Heizung/NTC defekt oder Kanal verschmutzt sind?

Habe die Verkleidung der Heizstäbe mal abgenommen...
Dahinter war zwar Schmodder, aber nicht die oft beschriebenen Flusen...
Die beiden parallelen Heizstäbe hatten so Mi...
65 - Wäschetrockner Privileg Sensation 846 -- Wäschetrockner Privileg Sensation 846
Hallo Mara
Willkommen im Forum
Das Problem könnte der Thermostat auf der Heizeinheit sein. Da schreibt Privileg(AEG) vor, die Einheit auszuwechseln. Möglich wäre auch ein defekter NTC. Wenn der Widerstandswert nicht stimmt (aus der Eichung) kommt es zum verfrühten Abschalten der Heizung. Der Widerstand des NTCs bei Raumtemperatur. Der Fühler sitzt auf dem Luftkanal des Kaltluftkreis. Dazu muss die rechte Seitenwand abgenommen werden.
Gruß,Ewald4040 ...
66 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 3870
S - Nummer : TRK 3870 WS
FD - Nummer : 07 9523 501782
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Expertenrunde,

mein Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870 WS hat das sattsam bekannte Problem,
daß alle Naselang die Temperatursicherung hinten an der Trommel herausspringt.
Ich hab das Ding schon mal in einem Temperaturschrank geprüft, und statt bei +125 °C, wie aufgedruckt,
löst sie bei +126,5 °C aus. In meiner Verzweiflung hab ich dann ein Loch in die Abdeckplatte gebohrt,
mit dem man die Temperatursicherung zurücksetzen kann. Ich weiß, nicht so ganz das Wahre...

Luftkanal unterhalb des Flusensiebs und Wärmetauscher sind blitzblank, Heizung ebenso, kein Erdschluß.
Hab inwischen alle 68 (!!!) Posts zum Thema Bauknecht-Wäschetrockner gelesen,
und es bleiben eigentlich nur zwei Fragekreise (außer der: wegschmeißen
67 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2100 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2100
Habe noch was vergessen!
Heizung goßer Heizkreis 80 Ohm, kleiner Heizkreis 30 Ohm
NTC Heizung ca. 10kOhm (Raumtemperatur)
NTC Luftkanal (Flusensieb) war so glaube ich unendlich hoch!!!??

Wie schon geschrieben wär ich für eine schnellstmögliche Hilfe sehr dankbar! 5 Personen Haushalt und davon 3 Weibsen
...
68 - Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 381 -- Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 381
Hi Bernd,


Zitat :
DMfaF hat am 15 Feb 2008 05:37 geschrieben :
Moin Achim!

Wieso haben sie Dir ein Heizregister und 2 Thermostate verkauft? Heizregister und ein Thermostat ist doch in Ordnung.


Yup, da bin ich selbst dran Schuld, da ich prophylaktisch diese Teile bestellt hatte. Zurückgeben tue ich sie dennoch lieber nicht, da man ja nie genau weiß, ob die 21 Jahre alte Heizung nicht doch bald das Zeitliche segnet. Und nicht, daß ich dann ohne Ersatzteil dastehe und es die Heizung bei Miele nicht mehr zu kaufen gibt.


Zitat :
Wenn ein Thermostat kaputt geht, ist in der Regel der Luftkanal nicht ganz frei. Ist dieser schon überprüft un...
69 - Wäschetrockner ClaTronic WT 401 -- Wäschetrockner ClaTronic WT 401
Hallo Rolf,
du darfst den Trockner nicht zu lange anlassen wenn du die Rückwand abgeschraubt hast! Dadurch dass die Rückwand zusammen mit dem Lüfterrad als geschlossener Luftkanal wirkt, könnte es dir bei einem fehlenden Luftstrom passieren, dass die Heizung aufgrund fehlender Kühlung durchbrennt. Dies ist auch die Ursache dafür, dass die Heizung so oft ein und ausgeschaltet wird wenn du den Trockner ohne Rückwand mit Heizung laufen lässt. Dadurch das die Heizung am anfang viel zu schnell aufheizt und vor allem auch zu heiß wird, schaltet das Klixon (Der Schalter auf der Oberseite der Heizung) die Heizung aus. Wenn sie nach Kurzer Zeit wieder abgekühlt ist, schaltet das Klixon die Heizung wieder ein. Dadurch wird so oft hin und her geschaltet.
Es könnte natürlich auch sein das eines der Klixon aus den werten gelaufen ist. Du musst mal nachschauen die Temperaturen sind (wenn manchmal auch verschlüsselt in einem Zahlencode) auf den rückseiten der Klixon aufgedruckt. Was ich noch eher im Verdacht hätte, wäre der Temperaturfühler im vorderen Luftkanal des Trockners. Dieser ist dazu da die Trockenluft auf einer konstanten temperatur zu halten und die Heizung (bei bedarf, also wenn die Wäsche schon fast trocken ist z.B.) auszuschalten damit die vorgegebene Trockenlufttemperatur...
70 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2500 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2500
Hallo
Habe jetzt die Kiste zerlegt.
Die Heizung bleibt kalt, die sollte schon in den 30 Sekunden
warm sein oder?
Habe die Zuleitung überprüft, kommt nix an.
Kann es sein dass es das Relais oder die Hauptplatine
selber erwischt hat?

Weiter habe ich noch durchgemessen:
Der NTC hat einen Widerstand von 36 Kiloohm
der bei erwärmen runter geht ist also ok.
Der NTC vorne unten im Luftkanal hat 17 Kiloohm
und regelt bei erwärmen auch.
Die Wicklungen der Heizung haben 73 Ohm und 28 Ohm.

Gruß
Bolek
...
71 - Wäschetrockner Bosch WTA2910-04 -- Wäschetrockner Bosch WTA2910-04
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA2910-04
FD - Nummer : 7208 02019
Typenschild Zeile 1 : T4401B000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Trockner schaltet die Heizung nicht mehr ein - sonst läuft das Programm normal ab.
Die Heizspiralen und der Überhitzungsschutz (0 Ohm) sind gemessen und in Ordnung.

Ich habe den Fühler im Luftkanal unter der Tür in Verdacht (hochohmig).
Im Forum wird bei anderen Geräten oft von Feuchtefühler und zusäzlichem NTC geschrieben. Gehe ich recht in der Annahme, der WTA2910 hat nur den Fühler (NTC?) im Luftkanal?
Es liegen im Betrieb 220V daran an - ist das von der Steuerung her so ok oder nicht?

Vielen Dank für jeden Hinweis!



...
72 - Wäschetrockner Bosch WTL647s/02 -- Wäschetrockner Bosch WTL647s/02
Hallo,

Bitte euch nochmal mir zu helfen.

Habe jetzt noch mal alles durchgemessen.

Also der NTC hinten auf der Heizung zeigt mir bei Raumtemperatur 27 KOhm an.
Habe einen Fön dran gehalten, da sinkt der Wert.

Der NTC im Luftkanal bei Raumtemperatur 11 KOhm.
Auch dort habe ich den Fön dran gehalten, da sinkt der Wert auch.

Habe dann auch das Kabel vom NTC im Luftkanal gemessen in dem ich Direkt am Stecker gemessen habe wo der NTC aufgesteckt wird.
Dort wurde mir 37 KOHM angezeigt. Also denke ich mal das kein Kabel defekt ist.

Zusätzlich habe ich den Stecker am hinteren NTC durchgeprüft und dort wurden mir 1.567 MOhm angezeigt.

Der NTC mit dem roten Nippel auf der Heizung denke mal soll der Begrenzer sein, zeigt mir 0 KOhm an.

Die Heizung selbst zeigt mir 100 Ohm an.Habe das Messgerät dabei an den Kontakten von dem breiten Stecker gehalten, der von der Heizung abgeht.

Kann mir nun bitte einer sagen wo das Problem liegt?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Gruß Mike ...
73 - Wäschetrockner Miele T495C GALA -- Wäschetrockner Miele T495C GALA
Hallo Michael,

Zitat : Auch der Kondensator ist sauber
Auch in der Quer- und Längsrichtung richtig sauber?

Zitat : Lüftungskanäle habe ich gereinigt (soweit ich sie einsehen und reinigen konnte).
Die 3 Feinfilter im Türbereich doch sicher auch?
Waren die Kanäle sehr mit Flusen zugesetzt?

Zitat : Habe das Kühlgebläse im Testprogramm getestet und es hat funkti...
74 - Wäschetrockner Bauknecht desiree TRA 2364 -- Wäschetrockner Bauknecht desiree TRA 2364
Hallo Leute,
juhu, habe den Fehler gefunden. Das oberste Thermostat im Heizregister ist defekt. Dieses gibt die Meldung an die Elektronik Flusensieb zu. Ich wusste nicht das sich dort 3 Thermoschalter befinden. Das Thermostat im Luftkanal, so habe ich herausbekommen, ist nur für die Ausgangstemperatur.

Das bedeutet, Heizung geht aus wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist. Das ist auch gut so, hiermit wird ein übertrocknen vermieden.

Mit einem Schaltplan wäre es sicher einfacher gewesen aber man kann nicht alles haben.
Da dieses Heizregister ca. 80 Euro kostet und der Trockner ja immerhin 8 bis 10 Jahre alt ist habe ich mich dazu entschlossen das besagte Thermostat zu überbrücken. Auf diese Meldung kann ich verzichten.
Danke an alle die mir mit Beiträgen zur Seite standen.

In diesem Sinne, schöne Feiertage.


Mercury
...
75 - Wäschetrockner siemens T 721 -- Wäschetrockner siemens T 721
Noch ne kurze Geschichte zum abschluss, wird zwar auch nix bringen, aber probieren wirs:
Hab den Trockner bei nem Freund gefunden, läuft, aber heizt nicht. ich aufgeschraubt, Heizungssicherung gedrückt und das Ding war voll ok. Er schon nen neuen, ich das Ding eingepackt mit nach Hause, raus, angeschlossen, und Ende. Nix geht mehr.

Hab jetzt die Heizung, den Heizungssicherungschalter, den Fühler oberhalb der Heizung, den Lüfter, und den Fühler im Luftkanal kontrolliert. Der Türschalter müsste funktionieren, den sobald ich die Tür aufmach ist alles aus. Nu bin ich mit dem Latein am Ende......

Fällt dir evt. noch was ein? ...
76 - Waschtrockner AEG Lavatherm 535 -- Waschtrockner AEG Lavatherm 535
Der komische Geruch kann von Flusen kommen, die auf der Heizung sitzen. Der Trockner arbeitet mit ca 78C (gemessen im Luftkanal unterhalb des Türsiebes). Und das kann sich heiss anfühlen. Wenn die Wäsche nach dem Trocknen keinen Schaden und keine Brandflecken zeigt, ist das Gerät in Ordnung. ...
77 - Wäschetrockner AEG Lavatherm CE FD20 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm CE FD20
Der Luftkanal ist komplett gereinigt gewesen. Macht meine Frau regelmäßig sauber.
NTC habe ich gefunden. Das Teil ist nicht defekt. Widerstand bei 20°C ca. 5,60 KOhm. Angefönt ging der Widerstand dann bei ca. 60-70°C auf ca. 1,00 KOhm. Laut Produktbeschreibung (siehe unten) ok.

Temperaturfühler NTC Trockner
mögliche Aufschrift: ELTH Type 279, T175
Meßwerte im Servicefall:
bei 25 C° = 5.000 Ohm, bei 60 C° = 1.246 Ohm,
bei 90 C° = 460 Ohm, bei 100 C° = 341 Ohm,
bei 120 C° = 196 Ohm, bei 140 C° = 118 Ohm.

Nun kommt für mich doch nur noch die Heizung mit den beiden Temperaturschaltern in Frage. Wobei die Heizung selbst in Ordnung ist. Aber die Temperaturschalter? Schlecht zu prüfen während des Betriebes.
Ich hänge mal den Schaltplan, so wie ich es erkennen konnte, mit an.

Wer kann mir denn nun noch die Messung der Feuchte bei diesem Geräten erklären?
Mit der "Weißen Ware" habe ich nur privat zu tun. Mein berufliches Aufgabengebiet ist Steuerung/Inbetriebnahme/Service von Industrieschaltanlagen. ...
78 - Wäschetrockner Privileg 695 CD elektronic -- Wäschetrockner Privileg 695 CD elektronic
Hallo.

Die Heizung wird hinten an der Rückwand sitzen.
Hinter dem Luftkanal.

Das Geräusch könnte von einem Gegenstand, z.B. BH-Bügel gekommen sein.
Der könnte jetzt in die Heizung liegen und diese zerstört haben.

Kannst Du ein Foto von der Rückwand einstellen?

gruß
röhre ...
79 - Ersatz Typ Triac MAC15 10A -- Ersatz Typ Triac MAC15 10A
Hallo Forum-Gemeinde!

Es geht um einen Waschtrockner, bei dem die Heizung für den Trockner immer mit angeht egal welches Programm eingeschaltet ist. D.h.
auch wenn kein Wasch/Trockenprogramm aktiviert ist Heizt die Heizspule im Luftkanal für den Trockner auf. Man hört dabei auch immer ein Relais klacken. Nun bin ich mir ziemlich sicher das es den Triac MAC15 10A erwischt hat, jedenfalls war es auf der Platine etwas schwarz an der Stelle wo er sitzt und er hat auch eine Art "Pickel" wo er "Dampf abgelassen hat.

Nun suche ich einen Ersatztypen zum MAC15 10A

Kann ich diesen hier von Conrad verbauen?

Typ: TIC 246 M
Gehäuse: TO 220
IGT: 50 mA
UDRM: 600 V
IT (RMS): 16 A

Danke
Sebastian ...
80 - Waschtrockner Siemens Wash&Dry 6143 -- Waschtrockner Siemens Wash&Dry 6143
Hallo,

so, endlich kam ich wieder dazu, mich um das Gerät zu kümmern. Ich habe den Luftkanal geöffnet, es war aber alles frei und sauber. Auch der Lüfter hat für einen guten Luftstrom gesorgt (es war ein leichtes Rasseln wie bei einem beginnenden lagerschaden zu hören, das hat der Leistung aber wohl nicht geschadet). Ich habe den Trockner auf 30 Minuten / Schonwäsche eingestellt und beobachtet was sich tut. Er heizte auf, der Lüfter lief und alles sah ok aus. Als ich nach 10 Minuten wieder nachgeschaut habe, heizte er allerdings nicht mehr. Der Lüfter lief nach wie vor und der Luftstrom war (nach meiner Meinung) ordentlich. Also stoppte ich den Trocknungsvorgang und startete ihn neu. Nun heizte das Gerät aber von Anfang an nicht, alles blieb kalt (der Lüfter lief). Also wieder abgebrochen und Gerät ausgeschaltet, vom Netz getrennt, etwas geartet, angeschlossen und angeschaltet. Wieder auf 30 Minuten / Schonwäsche gestellt und gewartet. Er heizte auf und lief die kompletten 30 Minuten mit Heizung durch.
Was mir dabei noch aufgefallen ist (aber ich nicht mit diesem Problem in Zusammenhang bringe), die Maschine erkennt ab und zu nicht, dass die Tür geschlossen ist. Wenn man das Programm startet (mit offener Tür) blinkt die Tür-Leuchte, aber nach dem schliessen der Tü...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Luftkanal Heizung Klung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Luftkanal Heizung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883283   Heute : 204    Gestern : 24670    Online : 223        20.10.2025    1:18
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.128461122513