Miele Wäschetrockner  T233 C

Reparaturtipps zum Fehler: Heizt nicht

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  06:36:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Wäschetrockner Miele T233 C --- Heizt nicht
Suche nach Wäschetrockner Miele T233 Heizt nicht

    







BID = 1025594

Mynx

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233 C
FD - Nummer : 6564959
Typenschild Zeile 1 : HT05-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde!

Mein geliebter Miele Wäschetrockner T233C heizt nicht mehr.

Ich bin handwerklich nicht ganz unbegabt, habe aber bis jetzt noch kein Grossgerät repariert (mein Toaster war bisher das grösste Gerät, dass ich wieder heile gemacht habe...).

Nach Lektüre im Forum kann es ja nur eine kaputte Heizung oder verstopftem Kühlfilter oder einem kaputten Teperaturfühler liegen, oder?

Ich würde gerne versuchen, meinen Trockner selbst zu reparieren.

Wie gehe ich am Besten vor?

Falls meine Anfrage totaler Quatsch ist, das Vorhaben eh unsinnig, weil Ersatzteile schweineteuer, etc. freue ich mich auch über ehrliche Einschätzung der Erfolgsaussichten.

Danke.

BID = 1025596

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

In Frage kommt das Heizelement (MIELE 06138580) und das Heizrelais (MIELE 05870240). Da Du ja über ein Multimeter verfügst und sicher auch weißt, wie man damit umgeht, mess doch als Erstes mal die zwei Sachen durch. Das Heizelement sollte ca. 21Ω aufweisen, wenn der Temperaturbegrenzer bei ca. 0Ω intakt ist.
Ein defekter NTC/Temperaturfühler (es befinden sich 2 Stück im Gerät) ist eher selten und es wird meist kurzzeitig geheizt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1025598

Mynx

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Danke!

Ich finde dann mal raus, wo ich das Heizrelais und das Heizelement finde und wie die aussehen.

BID = 1025603

Mynx

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Mein Heizregister hat die Nummer 5814340 und scheint uralt.

Bild eingefügt

Das Bild dient jetzt mal nur zur Hilfestellung, damit wir beide wissen, wovon wir reden.

Wenn ich oben links die beiden Klemmen messe, krieg ich da Zahlendisko.

Ich nehme an, das heisst das Ding ist kaputt?

Heizrelais habe ich noch nicht ausfindig gemacht, ausser das ist das weiss gelbliche Plastiksteckerchen da oben rechts, dann bräuchte ich mal ne Messanleitung weil k.A.

BID = 1025610

Mynx

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Ok, nochmal recherchiert, Batterie vom Messgerät gewechselt und siehe da, Heizgerät kaputt.

Lohnt es sich, das auszutauschen?

BID = 1025611

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das ist das Heizelement, zieh die beiden Klemmen zum messen ab, das ist der Temperaturbgrenzer der 0Ω haben sollte, die beiden weißen Adern gehen zum Heizwiderstand (21Ω). Der schwarze Stecker geht direkt zum Heizrelais, an diesem sollte bei Betrieb des Gerätes Netzspannung anliegen. Vorsicht beim Messen!!!

Bilder bitte hier hochladen, wenn ich am Firmenrechner wäre, könnte ich sie nicht öffnen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1025617

Mynx

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Ok, cool, nochmal für ganz doofe (also mich)

Im Anhang das Bild, diesmal nummeriert.

an 4 und 5 komm ich nicht ran.

Was genau ist 1, 2 und 3?

Sorry, falls ich mich anstelle, vielleicht dient es ja wenigstens zur Erheiterung.



BID = 1025620

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

1+2 ist der Temperaturbegrenzer, der funktioniert wie ein geschlossener Schalter, muss also bis zu seiner Öffnungstemperatur Durchgang haben.
3 ist der NTC, der regelt die Heizleistung, die Werte liegen meist im kΩ-Bereich und sinken bei Erwärmung ab. 4 = Zuleitung zum Heizwiderstand, 5 = Zuleitung NTC (hat mit den Messwerten am Heizwiderstand nichts zu tun).
Auf die Messwerte warte ich noch, es ist noch nicht klar, ob nur der Temperaturbegrenzer, oder/und der Heizwiderstand defekt ist. Das macht auch preislich einen riesen Unterschied, von EUR 20.- zu 160.-
Sorgfältiges Messen ist also Geld wert.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Aug 2017 21:23 ]

BID = 1025621

Mynx

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Ok, great! Dann hab ich also Blödsinn zusammen gemessen. Na, kommt ja vor, wenn man keine Ahnung hat.

Wie komm ich denn bei meinem gerät an 4 und 5 ran?

Ich habe hinten die Abdeckung des Heizelements abgeschraubt und darunter liegt das Heizelement. Das Kabel geht bis zum schwarzen Penökel mit den blauen Ringen und verschwindet dann wieder im Gehäuse.

Heisse Tipps?
Muss ich das ganze Gehäuse auseinandernehmen?
Mach ich auch, falls nötig, aber vielleicht kommt man da ja schlauer dran.

BID = 1025623

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Mach mal nicht so umständlich, ziehe von 1 und 2 die Klemmen ab und messe den Widerstand der beiden Kontakte am Temperaturbegrenzer (also nicht an den Drähten), Messwert posten, falls "1" oder "OL" im Display steht, ist er defekt. Für die nächste Messung müsstest Du an den Stecker 4. Da ich den Aufbau der Maschine nicht genau kenne, weiß ich nicht, wie Du am schnellsten zum Heizrelais gelangst, am Besten gucken und schrauben.

VG


_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1025624

Mynx

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Zwischenzeitlich hab ich das Ding wieder zusammengeschraubt, angeworfen und voilá: heizt wieder für so ca. 10 MInuten.

Jetzt auseinandergeschraubt, Klemmen abgezogen, direkt an den Kontakten gemessen und ich krieg Widerstand.

Ich schraub mich jetzt mal durch, bis irgendwo die 4 auftaucht.

Melde mich!

Danke erst mal, Grosses Kino!

BID = 1025625

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Warte mal mit dem großen Kino, ohne Wäsche, oder mit zu trockener Wäsche hört das Teil sowieso nach ein paar Minuten das Heizen auf, oder Du wählst "Lüften Warm", dann sollte er durchlaufen. Erfolgt dennoch eine (zu frühe) Abschaltung der Heizung (Abkühlphase beachten), ist der Luftkanal, oder/und der Kondensator mit Flusen verdreckt, dann wird es der Kiste einfach zu warm, aber die Heizung ist in Ordnung.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Aug 2017 22:26 ]

BID = 1025626

Mynx

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Lol.

Nu hab ich das Ding auseinandergeschraubt (alles voll mit Flusen, also sauber gemacht) und dann festgestellt, dass ich es gar nicht auseinaderschrauben brauchte, weil man auch von oben an den Stecker rankommt aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaargh.

Wenn ich jetzt aber die 4 messe, krieg ich ne 1.
Ergo: ich bin zu doof zum messen, oder es ist doch irgendwas kaputt?

Ich fege jetzt erst mal Flusen, fische die eine _schraube aus dem gehäuse, die da irgendwohin gefallen ist und warte der Diagnose ab.

BID = 1025627

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Der Stecker(4) hat 2 Anschlüsse, an dem sollte der Heizwiderstand von ca. 21Ω messbar sein, ansonsten kann das Ding nicht geheizt haben, oder Du hast den Probelauf ohne die Abdeckung gemacht und die Heizung dabei geschrottet.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1025630

Mynx

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Der Stecker 4 hat ja diese 2 Schlitze, pro Schlitz ein Messgerätskabelstecker und Holladiewaldfee, 1 im Display.

gerade wieder alles zusammengeschraubt, und den Trockner auf 20 min Warm gestellt (Abdeckung ist drauf, alles tutto kompletti). Er scheint zu heizen.

Mal sehen wie lange.


Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574901   Heute : 692    Gestern : 7181    Online : 449        29.6.2024    6:36
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,219580888748