Gefunden für laugenpumpe bauknecht flgelrad - Zum Elektronik Forum |
1 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7760 | |||
| |||
2 - blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : blinkt 8 mal Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK 5020 SD Typenschild Zeile 1 : TYP: NAYFD Typenschild Zeile 2 : 854850201801 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler. Der Spüler stand durch einen Umzug für ein paar Wochen in einem Lagerraum. Nachdem ich nun wieder alles angeschlossen habe, musste ich feststellen, dass der Spüler die Programme abbricht. Nach Programmstart kommt es mehrfach zu einem lauten Brummen der Maschine. Nach einigen Minuten kommt ein Piepen und die Maschine geht in den Felhermodus. Die LED der Abbruch/Aus-Taste leuchtet dann 8 mal. Gemäß Handbuch liegt dies am Siebsystem / Ablaufschlauch. Nach Prüfung und Reinigung konnte jedoch keine Besserung erzielt werden. Wenn ich Wasser in den Sumpf gebe, dann pumpt die Maschine beim Start auch alles ordnungsgemäß ab. Auch beim Reset pumpt die Maschine alles ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Wasserablauf liegt. Einen Sensor im Pumpensumpf der Laugenpumpe habe ich nicht gefunden. Die Pumpe habe ich ausgebaut und getestet. Sie lief eigentlich gut. Fremdtkörpe... | |||
3 - F11 F08 FDL -- Waschmaschine Bauknecht WAB8795 | |||
Zitat : Oder doch lieber ne 7kg Miele für ~700 EUR kaufen? :/ Da ich Miele Schulung in GT gemacht habe, werde ich Dir natürlich eine Miele empfehlen, Kollege Silencer300 ist Fachmann für BSH, danach kommt lange lange nichts, dann der Rest. Von Bauknecht und AEG ist in Deutschland NICHTS mehr übrig, weder Produktions noch Entwicklungshallen, einzig Elux/AEG hat in Rothenburg odT sein Backofenwerk zusammen mit der Deutschland NL und in Nürnberg vllt noch ein paar Büros. Alle Asiaten schotten sich ab, es gibt nurt bei deren Vertragsvertretern ET und ausschließlich über die den KD, d.h. die werden meist so billig verkauft, daß sich nach der Garantie keinerlei Rep-Maßnahmen mehr wirtschaftlich lohnen. Bei Miele hast Du die Möglichkeit zusammen mit einer freiwilligen Garantieverlängerung von 8 Jahren auf die 2jährige gesetzliche für derzeit 369€ Dir 10 Jahre Garantie außer auf Türgummi und verstopfte Laugenpumpe anzuschaffen, d... | |||
4 - Toplader Trommel verschoben -- Waschmaschine Bauknecht WAT 962 DI | |||
Das ist schade, habe aber zufällig noch einen Tauschtoplader.
An diesem nervte vor der Bauknecht das etwas laute Jet-Waschsystem..wenn man ständig nebendran steht ![]() Die Bauknecht werde ich schlachten. Heizstab wie neu, Motor..Laugenpumpe usw. sind ja noch brauchbar. Die Elektronik wurde schonmal instandgesetzt, ist vermutlich besser wie neu. Vielleicht schaue ich mir die Trommel mal an, nur mal so ![]() Und, mit mein erster Toplader meinte ich Ursprungs mit einem derartigen Defekt. An dieser Stelle danke für die Rückmeldungen. ... | |||
5 - Beim Start laut (brummend) -- Geschirrspüler Constructa CG330J5/07 | |||
Danke Silencer …
Die beiden Teile liegen bei knapp 100€ und wenigsten 2-3 Stunden Arbeit. Und wenn ich dann noch alles sauber mache .. Ich glaube bei 400€ für ne neue (CG4A54/J5) werde ich die nicht mehr komplett aufmachen. Die Laugenpumpe werde ich wohl nochmal ausbauen und reinigen. Bei meiner Bauknecht WaMa war die nach 20 Jahren fällig... Gruß Jürgen ... | |||
6 - Ablaufpumpe für Whirlpool/Bauknecht Geräte 481236018018 -- Ablaufpumpe für Whirlpool/Bauknecht Geräte 481236018018 | |||
Ich habe hier noch eine Laugenpumpe
4812 360 18018 https://kremplshop.de/p/laugenpumpe.....57540 55€ inkl. Versand herumliegen, OVP für folgende Geräte: Bauknecht Whirlpool Husqvarna Matura Quelle Hersteller - Modell (Service-Nr.) - 12NC Bauknecht - WA580/1WS (02/5805-00.02) - 855402203600 Bauknecht - WA580/1WS10A (02/5806-00.06) - 855402203100 Bauknecht - WA580WS (02/5840-00.02) - 855400222000 Bauknecht - WA590/110A (02/5743-15.02) - 855400422100 Bauknecht - WA590/1WS (02/5743-00.02) - 855400422070 Bauknecht - WA590WS (02/5741-00.02) - 855400422010 Bauknecht - WA590WS/10A (02/5741-15.02) - 855400422050 Bauknecht - WA590WS/10A (02/5742-15.02) - 855400422051 Bauknecht - WA9230WS (02/5810-00.02) - 859950040180 Bauknecht - WA9230WS-CH (02/5810-03.03) - 859950070730 Bauknecht - WA9230WS-NL (02/5810-14.00) - 855400312000 Bauknecht - WA9340/1WS-EU (02/5717-13.02) - 855400601010 Bauknecht - WA9440-1/10A (02/5621-15.02) - 855401022010 Bauknecht - WA9440-1WSNL (02/5621-14.02) - 85540... | |||
7 - vermutlich Stoßdämpfer defekt -- Waschmaschine Bosch WAA 28222/29 | |||
Zitat : Außer Miele haben alle Hersteller in Kunststoffbehälter eingepresste Lager." Heisst das, dass ich meine Bauknecht mit Metallbottich lieber noch öfters repapieren sollte, bevor es dann eine Miele werden muss? Letztens hatte ich die Lager getauscht, davor schon mal die Dämpfer, die Laugenpumpe, Gummischürze, Motor (Folgeschaden der defekten Schürze). Wenn ich aber daran denke, dass in einer recht neuen Maschine die Lager defekt sind und es deshalb ein Totalschaden ist ..... ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
8 - Pumpenrad zerbröselt -- Waschtrockner Bauknecht WT 9640 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Pumpenrad zerbröselt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WT 9640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute. Bei meiner Bauknecht WT 9640 ist wieder einmal das Pumpenrad der Laugenpumpe zerbröselt. Das ist mir bereits vor 10 Jahren schon passiert, jetzt leider wieder. Scheint eine Schwachstelle zu sein. Kann mir jemand einen Tipp geben ob und wo ich einen Ersatz für das uralte Teil her bekomme? Ich hab im Forum hier unter Ersatzteile leider nix mehr gefunden. ... | |||
9 - Laugenpumpe läuft ständig -- Waschmaschine Bauknecht Platinum 881 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft ständig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Platinum 881 S - Nummer : 411610009843 FD - Nummer : 858365703013 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Reparaturfreunde ![]() bei unserer knapp über 2 Jahre alten Waschmaschine zeigt sich aktuell folgendes Fehlerbild: Zunächst ließ sich die Trommel 'etwas' schwer drehen (Aussage meiner Frau). Beim nächsten Waschgang lässt sich dieser nicht starten, die Taste zum Starten hat eine LED darunter, die rhytmisch an und ausgeht bis man sie drückt... nach dem drücken blinkt sie aber weiter und es wird nichts gestartet. Nach dem drücken kann man weiterhin das Programm ändern (logisch, da nichts gestartet wurde). Abschalten geht. Beim Einschalten läuft die Laugenpumpe los und hört nicht mehr auf. Türverriegelung bleibt zu, musste mechanisch 'notentriegelt' werden. Ein beschriebener Reset (3s den Einschalter drücken) bringt nichts, d.h. wird nicht ausgeführt. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt, sondern wie sonst auch die Waschdauer je nach Programm. ... | |||
10 - Gerät stoppt nach 60 Sekunden -- Geschirrspüler Bauknecht GSX 102414 A+++ | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät stoppt nach 60 Sekunden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSX 102414 A+++ S - Nummer : 8548 910 01101 FD - Nummer : 38 1514 008418 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, mein Spüler beginnt das nach starten des Programms mit normalen Pumpgeräuschen. Dann brummt er aber nur noch und schaltet nach genau 60 Sekunden ab als wäre er fertig. Dabei läuft kein Wasser in den Tankr. Fehlercode wird keine angezeigt. Das habe ich bis jetzt versucht: Eimertest war ok. Aquastopschlauch (mechanisch) lässt genügend Wasser durch. Sieb am Frischwassereinlass des Spülers ist sauber. In den Spülraum eingegossenes Wasser wird während der ersten 60sek normal abgepumpt. Laugenpumpe ausgebaut und kontrolliert. Schaufelrad lässt sich drehen. Einlassventil hat normalen Widerstand (3,6kOhm). Dann habe ich die Gegenprobe gemacht und bewusst was Wasser abgedreht und das Programm gestartet. Nach ein paar Sekunden wurde erwartungsgemäß der Fehler "h2O" angezeigt. Der Spüler hat vor etwa einem Jahr in der alten Wohnung einwandfrei funktion... | |||
11 - F12 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 714 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F12 - Fehler im Heizsystem Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Plus 714 BW S - Nummer : 411126066073 FD - Nummer : (858300603104) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Community, meine Waschmaschine streikt mit oben angegebenen Fehlercode . (Also ich habe in der Bedienungsanleitung auf einem Aufkleber noch folgende Nummern stehen: 858300603104 und S.NR. 411126006073) Gemäß Bedienungsanleitung habe ich bereits durch die Taste "Löschen" versucht, den Fehler zu beheben sowie durch das Program "Abpumpen" wählen, aber es tat sich nichts. Auch habe ich die WA einfach mal für mehrere Minuten vom Strom getrennt, ob sich damit der Fehler evtl. behebt. Fehlanzeige. ![]() Wie ich im Netz nachlesen konnte bedeutet der Fehlercode F12 ein Fehler im Heizsystem, das kann - den Heizkörper - das Heizungsrelais oder - einen Kontaktfehler bei den Anschlüssen von Heizkörper oder Heizungsrelais betreffen. Ich habe zwar Erfahrung im Ein- und Ausbau einer Pumpe, Säuberung des Dom und Austausch der Dichtung, aber hier begebe ich mich auf absolut neues Terrai... | |||
12 - Ersatz der Laugenpumpe? -- Waschmaschine Bauknecht WA 9840/1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ersatz der Laugenpumpe? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 9840/1 S - Nummer : 02/5091-00.02 / 78 FD - Nummer : 8554 021 22030 308 13940 Typenschild Zeile 1 : Typ. D111 Typenschild Zeile 2 : DVGW M 507E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Thema: Kann eine defekte Ablaufpumpe mit ZWEI Ablaufschläuchen durch eine neue Ablaufpumpe mit einem Ablaufschlauch ersetzt werden? Beschreibung: In der aus den Anfang der neunziger Jahren produzierten Waschmaschine ist eine Ablaufpumpe (Artikelnummer 143845; EAN 4016417056321) mit zwei Ablaufschläuchen montiert. Weder diese Originalpumpe noch eine Ersatzpumpe kann bestellt werden. Überlegungen zur Pumpe: Einer der beiden Schläuche geht zum Abwasseranschluss der Maschine und der zweite wieder zum Behälter für die Waschmittelbeigabe. Dies könnte deshalb so sein, da die Pumpe 90 Watt hat und somit ein zu hoher Druck am Abwasserschlauch (aus der Maschine heraus) entstehen könnte. Ein zu große Fördermenge würde somit wieder in die Trommel gepumpt werden. Es gibt sonst keinerlei Messfühler in diesem Bereich der Maschine. Alle möglichen Ersatzpumpen haben aber nur EINEN Abwasse... | |||
13 - WA 8789 W pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Bauknecht WA 8789 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WA 8789 W pumpt nicht mehr ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 8789 W S - Nummer : 8583 176 03000 Typenschild Zeile 1 : D 260 DVGW M 657E Typenschild Zeile 2 : 12NC-8583 176 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit einer Bauknecht WA 8789 W Waschmaschine. Die Waschmaschine pumpt immer öfter in egal welchem Waschprogramm nicht mehr ab. Man hört wie die Pumpe anlaufen will, aber nicht zu drehen anfängt. Letztendlich kommt dann immer ein Pumpenfehler (blinkendes P und F). Nach Fremdkörper oder einer vorliegenden Verstopfung im Bereich der Pumpe bzw. des Ablaufs ist schon geschaut worden. Ich hatte vor ca. einem 1/2 Jahr schon einmal in diesem Forum einen Eintrag eröffnet. Darauf hin bekam ich von Schiffhexler folgenden Tipp: "Hinten wo der Anlaufschau raus geht, befindet sich ein kleiner Behälter, davon geht ein dünner Schlauch meistens zur Einspülkammer. Der Schlauch muss in beiden Richtungen frei sein. Die verstopfen sich mit altem Waschpulver usw. In dem Behälter bildet sich ein Luftpolster, dagegen kommt die Pumpe, auf Grund der Verstopfung, dann nicht an." Dank diesem Tip... | |||
14 - Ruckt rhytmisch, LEDs aus/an -- Geschirrspüler Bauknecht GSIS 6321 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ruckt rhytmisch, LEDs aus/an Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIS 6321 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einige ähnliche Fehlerbilder für meinen Geschirrspüler entdeckt, jedoch kein passendes, oder keine Antwort auf die "gleiche" Frage. Mein GSIS 6321 läuft prinzipiell "normal". Der Fehler den er macht - und dieser nervt - ist folgender : Ich starte das Programm ( egal welches ) - er pumpt zügig das Wasser welches im Gerät ist raus und der Ablaufschlauch ist auch frei. Dann startet ein Wechselspiel aus Wassereinlauf / Pumpgeräusch / LEDS vorne gehen aus und wieder an - Wassereinlauf / Pumpgeräusch...usw. Nach unterschiedlicher langer Zeit - Anfangs eher 5 bis 10 mal, jetzt gefühlt ca. 30-40 mal - ist das Wassser im inneren so hoch gestiegen bis er anfängt es durchzupumpen, die Arme zu drehen und es spritzt wild. Ich haue dann die Türe schnell zu und schalte ab. Die Absaugpumpe habe ich mal rausgenommen, die ist sauber und scheint in Ordnung zu sein. Jetzt haben hier welche etwas von einem Anlaufkondensator für die ? L... | |||
15 - fast keine Funktion -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 7415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : fast keine Funktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 7415 S - Nummer : 411516004176 FD - Nummer : 858364803011 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum. Ich habe schon mehrfach hier nach Lösungen gesucht und bin bis jetzt immer ans Ziel gekommen. Leider finde ich jetzt nicht die Lösung zur Reparatur meiner Bauknecht Maschine. Folgendes Problem: Die Maschine verriegelt die Tür nach Auswahl eines Waschprogramms aber danach passiert nichts mehr. Nach "Reset" fängt die Laugenpumpe an zu Pumpen. Display und LED funktionieren, die Steuerungsplatine (Wave ECO B K2AB) hat nach Sichtprüfung keine Probleme. Über euren Rat würde ich mich freuen. ... | |||
16 - DP2 Steckerbelegung -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 | |||
Nach dem Schaltplan einer ganz anderen Bauknecht-Wama ist DP die Laugenpumpe. Ein AC-Motor mit Thermoschalter in Reihe.
Nach meinem Verständnis also Polarität egal, wechselt ja mit der Netzsteckerposition. Wäre nett wenn das noch jemand bestätigen würde ![]() Edit: 858308003010 ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 30 Jul 2017 0:01 ]... | |||
17 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6570 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderdrehzahl zu niedrig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6570 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, aktuell haben wir ein Problem mit unserer Bauknecht WAK 6570 Waschmaschine. Beim Schleudergang wird anscheinend nicht die Drehzahl erreicht. Schätze mal maximal 300 u/min und dann regelt die Elektronik die Drehzahl wieder kurz runter und versucht es danach erneut. Quasi pulsierendes schleudern mit geringer Drehzahl bzw. schwankender Drehzahl. Das Waschprogramm läuft normal durch nur am Ende ist die Wäsche natürlich nasser als mit voller Schleuderdrehzahl. Keine blinkenden LED / Fehler. Das ganze macht die Waschmaschine leider auch wenn sie leer ist. Unwucht kann es also leider nicht sein. Schleuderprogramm alleine macht leider genau das gleiche. Andere Schleuderdrehzahl per Programm bringt leider auch keinen Erfolg. Überprüft habe ich bislang: Motorkohlen Flusensieb Laugenpumpe Abwasserschlauch Siphon Stoßdämpfer Waschmaschine steht gerade Riemen Druckschalter Ich befürchte leider langsam, dass die Steuerelektronik einen hau w... | |||
18 - kein Strom an der Laugenpumpe -- Geschirrspüler BAUKNECHT PLATINUM 4 IN WAS8U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Strom an der Laugenpumpe Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : PLATINUM 4 IN WAS8U S - Nummer : 8548 403 22032 FD - Nummer : 8 1406 014129 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Elektronikforum-Gemeinde, am letzten WE beschloß unser Geschirrspüler PLATINUM 4 IN (TYP 8548 403 22032) mit der Fehlermeldung "F8 E1" seinen Dienst einzustellen. Geschirr war sauber aber nass und er hatte nicht abgepumpt. Maßnahmen: Nass-SumpfBlech geprüft, war trocken, Siebe gereinigt, Abflussrohr überprüft, Alles ok. Abpumpen funktioniert bei direktem Anschluss der Ablauf-Magnetpumpe, d.h. Pumpe ist ok. Schmutzwasser-Sensor (Trübungssensor 480 140101529) wurde heute erneuert. Leider quittierte der Spüler nach einer Stunde wieder mit "F8 E1". Das Zurücksetzen der Fehlermeldung wie in der Bedienungsanleitung erläutert, löst auch kein Abpumpen aus, da auch gar kein Strom an der Pumpe ankommt. Gibt es eine Tastenkombination/ein (verstecktes) Servicemenü für diesen GSP, um den Fehler zu löschen oder was sind noch andere Fehlerquellen? | |||
19 - GS schaltet nach 10min ab -F4 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 7421/1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS schaltet nach 10min ab -F4 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK 7421/1 S - Nummer : 33 0824 007437 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich brauche dringend eure Hilfe - unser Bauknecht Geschierspüler GSXK 7421/1 (7 Jahre) schaltet seit gestern bei jedem Spülgang nach 10 min ab und es ertönt ein Dauerpiepen. Fehler F4 - das Wasser bleibt in der Maschine stehen. Vorarbeit: Alle Teile (Siebe, etc) in der Maschine gereinigt. Ablaufschlauch abgeschraubt und gereinigt, Zulaufschlauch geprüft, alles sauber, alles Ok (keine Knicke, keine Verstopfung, ordnungsgemäß verlegt). Laugenpumpe ausgebaut und geprüft (läuft an 230 Volt problemlos). Druckmembran ausgebaut und mit Multimeter geprüft (schaltet sauber). Wanne unter Maschine getrocknet (minimaler Wasserfilm war vorhanden). Habe den Ablaufschlauch abgemacht und in Eimer gelegt. Spülmaschine pumpt zu Beginn einwandfrei ab. Dann wird die Maschine mit Wasser gefüllt (auch keine Probleme) und dann spült die Maschine 10 min bevor die Störung kommt. Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann? ... | |||
20 - Wasser pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WAS 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 1200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und Gruß in das Forum ! Leider bin ich auch durch Lesen im Forum nicht weiter gekommen. Evtl. auch, weil das Modell WAS 1200 wohl nicht so verbreitet ist... Die Maschine schleudert nicht mehr und pumpt auch nicht mehr ab. Die Maschine hat kein Display und die einzige LED blinkt auch nicht. Folgendes habe ich schon geprüft: - Flusensieb entfernt - kein Fremdkörper - Wasser so weit wie möglich entfernt (umkippen) - Programm "Abpumpen" gewählt - Maschine läuft auch an und rumort - Flügelschraube hinter dem Flusensieb (Laugenpumpe) dreht sich wie Bolle, hört dann aber auf wenn das "Abpumpen" Programm endet, zieht aber das Wasser nicht raus. Tipp "Ablaufkrümmer" kontrollieren: Wo sitzt der ? Muss ich die Maschine vorne oder hinten auseinandernehmen ? Danke und Gruß. ... | |||
21 - FehlerCode 4 (blinkt 4x) -- Geschirrspüler Blaupunkt GSXK 7421/1 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Dein Blaupunkt Autoradio, habe ich als Bauknecht Geschirrspüler identifizieren können. Der F4 ist ein Abpumpfehler, erscheint innerhalb von 4min, wenn der OWI nicht leer meldet, oder (wenn kein OWI vorhanden) die Leistungsaufnahme des Pumpenmotors im angegebenen Zeitraum nicht absinkt. Ursachen gibt es dafür viele, Ablaufschlauch/Siphon blockiert, Laugenpumpe (DPM) defekt/schwergängig, Fehler in der Steuerung (CB), optischer WasserIndikator (OWI) defekt/verschmutzt, oder Zuleitung unterbrochen. VG ... | |||
22 - Laugenpumpe / Steuerung -- Waschmaschine Bauknecht super eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe / Steuerung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : super eco 6412 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag ins Forum, Nach beständigem Ärger mit unserer gerade mal 3 Jahre alten Waschmaschine, einer Bauknecht super eco 6412, erlaube ich mir hier einen letzten Versuch zur Rettung derselben und (vorläufigen) Begrenzung des Elektroschrott-Hügels. Das Problem betrifft die Laugenpumpe bzw. die Ansteuerung derselben. Die Pumpe gibt während der gesamten Laufzeit eines Waschprogramms wahrhaft kranke Geräusche von sich, die mich zunächst an einen Fremdkörper im Pumpengehäuse denken ließen. Die Pumpe wurde schließlich erneuert, das Problem bleibt. Es sieht so aus, als würde ständig ein kurzzeitiger "Reizstrom" an die Pumpe geliefert, der diese zum Zucken bringt, dabei entstehen die genannten Geräusche, mehr passiert aber auch nicht. Die Anzeige liefert keinen Fehlercode, der Waschvorgang läuft aber nicht normal, das Programm bleibt meist kurz vor Ende (letzte Min.) hängen und die Wäsche wird auch nicht richtig geschleudert. Frage daher an die Experten: Ist ein derartiges Problem irgendwo bekannt und lässt es sich mit begrenztem (finanziellen) Aufw... | |||
23 - Schleudert nicht - sonst i.O. -- Waschmaschine Bauknecht WAK AKTIV 1600D | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht - sonst i.O. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK AKTIV 1600D S - Nummer : 31 0236 850177 Typenschild Zeile 1 : 8583 542 03000 Typenschild Zeile 2 : 31 0236 850177 Typenschild Zeile 3 : 2665 525523 142 0177 8 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum! Es geht um eine Bauknecht WAK AKTIV 1600D, die nicht mehr schleudert! Natürlich passiert das dann immer direkt nach dem Urlaub, wo man die meiste Wäsche hat.... Vorher hat das Schleudern im normalen Programm schonmal nicht geklappt, ging dann immer noch manuell. Beim "Normalschleudern" wird kurz abgepumpt, dann passiert ca. 30-40 sek. gar nichts, dann klickt es und die Restlaufzeit spring auf 0, kein Fehler im Display. Beim "Intensivschleudern" wird auch kurz abgepumpt, dann passiert auch ca. 30-40 sek. nichts und danach dreht sich die Trommel mal rechts, mal links herum und nach 5 min. klickt es wieder und die Restlaufzeit spring von 13 min. auf 0, kein Fehler im Display. Waschen geht in alles anderen Programmen reibungslos, bis es zum Schleudern kommt... Folgendes habe ich schon probie... | |||
24 - pumpt nich ab, LED blinkt Dau -- Geschirrspüler Buknecht GSFS 5411 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt nich ab, LED blinkt Dau Hersteller : Buknecht Gerätetyp : GSFS 5411 S - Nummer : 854840301866 FD - Nummer : 380828017926 Typenschild Zeile 1 : GsFs5411/1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo habe folgendes Problem. Geschirrspüler lauft an zieht Wasser Umlaufpumpe läuft gerät heizt. Nach ca. 3-5 Min gehr das Gerät in Störung led blinkt Dauerhaft. Folgendes bereits geprüft: Laugenpumpe und Schläuche frei Laugenpumpe läuft bei Programstart an und pummpt Umlaufpumpe läuft Heizung heizt Wasserpass kontrolliert ist sauber Flügelrad dreht sich, Reedkontakt von Flowmeter mit Magneten geprüft schaltet. Vor der Dauerhaften Störung blieb das Gerät auch manchmal stehen, konnte aber mit drücken der Starttaste länger als 10 sec. wieder neu gestartet werden und lief dann meistens auch vollständig durch. Jetzt scheint aber die Steuerung einen fehler dauerhaft gemeldt bekommen. Ist es die Steuerung oder ein fehlerhafter Sensor oder ein Magnetventil viele Sensoren und E-Magnete hat der Spüler ja nicht. Bitte Dringend um Hilfe. Bin mit meinen latein am ende,... | |||
25 - Spülprogramm unterbricht -- Waschtrockner hanseatic WD 1200 L | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Spülprogramm unterbricht Hersteller : hanseatic Gerätetyp : WD 1200 L S - Nummer : 31 0027 720030 Typenschild Zeile 1 : F211 DGWM 584 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag ! Ich möchte hiermit mein Anliegen noch einmal neu eröffnen, da ich nicht alle Daten auf dem Typenschild gefunden hatte. FD-Nr.: konnte ich keine finden. Ich Bitte den Moderator den von mir beendeten vorherigen Tread zu löschen. Mein Anliegen betrifft immer noch meine Waschmaschiene. Übrigens: Die gleiche Maschiene (nur andere Typenbezeichnung) gibt/gab es auch von Bauknecht. Vor ein paar Tagen, beim an machen der Maschiene flog mir der Sicherungs-Automat raus, und ein Kurzschlußgeräusch (vermutlich herkommend von der Rückwand) konnte aber nicht 100%tig geortet werden, stellte sich folgender Fehler ein: Das Waschprogramm läuft bis zum Spülgang durch, doch dann pumpt... | |||
26 - schleudert nicht -- Waschtrockner hanseatic WD 1200 L | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : schleudert nicht Hersteller : hanseatic Gerätetyp : WD 1200 L Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag ! Ich habe ein Anliegen betreff meiner Waschmaschiene. Übrigens: Die gleiche Maschiene (nur andere Typenbezeichnung) gibt es auch von Bauknecht. Gestern, beim an machen der Maschiene flog mir der Sicherungs-Automat raus, und ein Kurzschlußgeräusch (vermutlich herkommend von der Rückwand) konnte aber nicht 100%tig geortet werden, stellte sich folgender Fehler ein: Das Waschprogramm läuft bis zum Spülgang durch, doch dann pumpt die Laugenpumpe ununterbrochen. "Die Maschiene holt kein frisches Spülwasser." um das Waschprogramm fort zu setzen. Da das Programm nicht zu Ende geführt wird, fällt auch das schleudern aus. Selbst manuelles schleudern wollen, geht nicht mehr. Nun meine Frage: Was kann die Ursache sein ? Erst der Sicherungs-Automat raus gesprungen, dann fehlerhaftes Waschprogramm ! | |||
27 - Pumpe leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe leuchtet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Care 20 S - Nummer : 858365103082 FD - Nummer : 341005001483 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, einem Toploader Gerät. Es leuchteten erst die LEDs für Service und Pumpe auf, mittlerweile aber nur noch Pumpe. Dies geschient wohl nach oder beim Schleudergang. Wenn man dann 3 Sekunden Löschen versucht, damit er abpumpt, leuchtet nach dem Vorgang (dauert eine Weile) wieder die Pumpen LED. Es befindet sich danach aber kein Wasser in der Trommel. Flusensieb wurde sauber gemacht und die Pumpe hinter dem Flusensieb ist auch frei von Fremdkörpern und dreht sich (jedoch nicht Stufenlos). Da dieses Gerät nur LEDs hat und kein Display, hilft mir die Anleitung mit den Fehlercodes nur wenig. Ich habe soweit alles versucht, was in den Anleitungen stand. Auch ein längeres vom Stromnetz nehmen bringt keine Verbesserung. Hätte hier jemand noch einen Tipp oder muss ich vielleicht die Laugenpumpe wechseln? Von den kosten her wäre es kein Problem, eher vom Aufwand, da ich Laie bin. Vielen... | |||
28 - Programm startet nicht. -- Waschmaschine Bauknecht WA75SD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA75SD S - Nummer : 858351003010 FD - Nummer : 341233020238 Typenschild Zeile 1 : xxx Typenschild Zeile 2 : xxx Typenschild Zeile 3 : xxx Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe ein Problem mit einer Bauknecht Waschmaschine WA75SD. Die Maschine ist während des Waschens stehengeblieben. Was kurios ist, wenn die Maschine gelaufen ist, und nach kurzer Zeit stehen bleibt, pumpt nur noch die Laugenpumpe und das Programm läuft nicht weiter, egal welches Programm man startet. z.b. Schleudern alleine -> pumpt nur ab. startet man ein Waschprogramm - pumpt nur ab. zieht kein Wasser. Wenn man aber den Netzstecker aus der Steckdose nimmt und die Elektronik sich abgekühlt hat, startet die Maschine jedes Waschprogramm, Schleudern etc. alles funktioniert. Sobald sie warmgelaufen ist, bleibt sie stehen. macht aber keine Fehlmeldung. LEDS leuchten so, als ob sie funktioniert. Als Elektronik ist die L1799 von Whirlpool verbaut. Es is... | |||
29 - Pumpe -- Waschmaschine Bauknecht WAP6460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAP6460 S - Nummer : 858361903000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, meine Bauknecht WAP6460 zeigt im laufendem Programm Pumpenfehler ( LED Anzeige ) an. Nach drücken der Start - Taste pumpt die Maschine normal ab und fährt das Programm zu Ende. Fremdkörperfalle und Pumpenkammer sind in Ordnung. Laugenpumpe oder Platine?. Weiß jemand Rat? Viele Grüße Stephan ... | |||
30 - Flügelrad der Laugenpumpe kaputt -- Waschtrockner Bauknecht WT 9840 A WS | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Flügelrad der Laugenpumpe kaputt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WT 9840 A WS S - Nummer : 12NC-8554 420 22110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag! bei meinem alten guten Waschtrockner ist das Flügelrad der Laugenpumpe zersplittert worden. Nun kam es raus, das es wohl diese Pumpe gar nicht mehr gibt. die passende wäre die hier: Bauknecht Pumpe daher meine Fragen: 1. Kann man diese Pumpe durch eine andere, verfügbare ersetzen? 2. Wo könnte man eine gebrauchte Pumpe finden? vielen dank im voraus! ... | |||
31 - Laugenpumpe F 26 -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht super eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe F 26 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht super eco 6412 S - Nummer : 8583 0436 3616 FD - Nummer : 4112 0500 0739 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend im Forum, es geht um einen Waschautomaten Bauknecht super eco 6412, Bj 2012 ServiceNr: 8583 0436 3616 SerienNr. 4112 0500 0739 . Mit der alten Laugenpumpe trat im Programm "Bunt" nach ca. 3-5 min der Fehlercode F 26 auf. F26 ist Fehler Laugenpumpe. Ein Reset brachte keine Abhilfe. Keine Fremdkörper in der Laugenpumpe und Trommelablaufschlauch festgestellt nur dieser Ökoball, aber relativ großes Axiallagerspiel. Der Druckschlauch (d=5mm schwarz) von der Trommel zum Ablaufschlauchbehälter hinten rechts ist ohne Beschädigungen. Nach dem Wechsel auf eine alternative Laugenpumpe, aus anderem, älteren Bauknecht Modell, wäscht die Maschine z.B. im Ökoproogramm ca. 35 min. auf 20°C normal durch, kurz nach einem Wasserwechsel, (nach Abpumpen und Wasserzulauf) tritt der Fehler F26 wieder auf. Verdacht dass Laugenpumpe ständig läuft. Dann habe ich eine originale Laugenpumpe verbaut, Programm "Mix&... | |||
32 - F26 Laugenpumpe -- Waschmaschine Bauknecht/Whirlpool 2612 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F26 Laugenpumpe Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : 2612 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag im Forum, ich besitze einen Waschautomaten Bauknecht 2612, Bj 2012. Bei verschiedenen Waschprogrammen leuchtet nach einer kurzen Dauer ca. 3-5 Min. der Fehrercode F26 auf, Maschine stoppt. F26 ist Fehler Laugenpumpe. Keine Fremdkörper in der Laugenpumpe festgestellt, aber relativ großes Axiallagerspiel. Nach dem Wechsel auf eine alternative Laugenpumpe, aus anderem, älteren Bauknecht Modell, wäscht die Maschine z.B. im Ökoproogramm ca. 35 min. auf 20°C normal durch, kurz nach einem Wasserwechsel, (nach Abpumpen und Wasserzulauf) tritt der Fehler F26 wieder auf. Im Programm Buntwäsche tritt die Fehlermeldung nach ca. 3-5 min. auf. Ein Reset bringt keine Abhilfe. Auffällig ist jedoch, dass, obschon das Waschproramm eingesetzt hat, die Laugenpumpe zwar kein Wasser fördert, aber Vibrationen und Geräusche von sich gibt (ob diese läuft, kann ich nicht kontrollieren). Fremdkörper befinden sich nicht im Ablaufschlauch der Trommel, nur dieser Ökoball. Der Druckschlauch von der Trommel zum Ablaufschlauchbeh... | |||
33 - Start-Led blinkt nur noch -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4043 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Start-Led blinkt nur noch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 4043 S - Nummer : 8546 045 01310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bräuchte bitte 'mal Eure Hilfe: Ich habe hier eine Bauknecht Spülmaschine GSF 4043, Service-Nr. 8546 045 01310. Diese Maschine hat - eine Taste "Start" mit einer grünen Led darüber - vier verschiedene Programm-Tasten (Vorspülen / 50° Bio-Spar / 50° Bio-Normal / 65° Normal) mit je einer grünen Led darüber - eine rastende Netztaste. Sonst gibt es keine Tasten oder Anzeigen. Nach dem Einschalten blinkt die Led über "Start" und die Led "Vorspülen" leuchtet dauernd. Wenn ich die Taste "Start" länger als ca. 8 Sekunden gedrückt halte, - machen die beiden Leds das gleiche wie bisher und - die Laugenpumpe (in den Bauknecht Unterlagen mit DPM bezeichnet) läuft für etwa 30 Sekunden. Nachdem die Laugenpumpe gestoppt hat, machen die Leds das gleiche wie bisher (für mindestens 5 Minuten). Wenn ich vor dem Einschalten des Netzschalters die Start... | |||
34 - Wasser Läuft aus der Tür -- Geschirrspüler Bauknecht GSF3154DWS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser Läuft aus der Tür Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF3154DWS S - Nummer : 111389 ??? FD - Nummer : 854615401310 ??? Typenschild Zeile 1 : Typ NBO/2 Typenschild Zeile 2 : DVWG M569E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum, habe mir schön öfter hier Hilfe holen können (Dank an Alle die hier so fleißig antworten und Tipps geben!). Aber nun habe ich mich angemeldet um eine gezielte Frage zu unserem GS zu stellen. Der Vollständigkeit hole ich etwas aus. Am Sonntag lief das Wasser aus unserem Spülbecken in der Küche nicht mehr ab. Darauf hin hatte meine Frau den Abfluss mit dem Abflusspömpel wieder gängig gemacht. Am Nachmittag hatte sie dann die Spülmaschine angeschaltetet. Die Maschine lief bis zur Mitte des Programm 4 und der Wählhebel stand dann, und pumpte nicht mehr ab. Dann hatte meine Frau auch hier den Pömpel eingesetzt, da sie annahm, dass sich da auch was verstopft hatte. Hatte aber keinen Erfolg damit. Als ich nach Hause kamm, hatte ich, ach Stecker raus und Wasser zu, die Laugenpumpe (E-Teile#: 4300) ausgebaut und festgestellt, dass die Gummischeibe, die als... | |||
35 - Display: E07 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7951 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display: E07 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7951 A S - Nummer : 31 0238 840676 FD - Nummer : 8583 541 3000 Typenschild Zeile 1 : 13:42 Etk 70 225 FM Typenschild Zeile 2 : 2384 525489 225 06768 Typenschild Zeile 3 : WAK 7951 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: WM stoppt und Display zeigte E07 relativ kurz nach dem Einschalten, dann wenn die Trommel beginnen würde zu drehen. Gelungene Behebung vor allem durch intensives Recherchieren in diesem Forum: Gängige Bedeutung für Bauknecht-Geräte: E06 Keine Motorbewegung/Tacho, Kohlebürsten, Verkabelung E07 Triac- Kurzschluss, CB, Motor Ausschluss ev. anderer Ursachen: Kleinteilfang der Laugenpumpe ausgeräumt (keine wesentliche Verschmutzung), Pumpe läuft und pumpt ordentlich. Keilriemen ist intakt. Trommel lässt sich mit der Hand relativ leicht drehen. Es w... | |||
36 - Blinkt 8x reset nicht möglich -- Geschirrspüler Bauknecht Bauknecht GSXK 5020/MOD | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Blinkt 8x reset nicht möglich Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht GSXK 5020/MOD S - Nummer : 854850201801 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meinem Geschirrspüler war die Laugenpumpe blockiert (Zahnstocher). Nach Aus- und Einbau der Pumpe lässt sich die Maschine nicht mehr zurücksetzten. Was für Möglichkeiten habe ich noch? Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar. Fritz ... | |||
37 - Loch in Zulauf Pumpe -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4451 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Loch in Zulauf Pumpe Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 4451 WS Typenschild Zeile 1 : 8548 404 01810 Typenschild Zeile 2 : 38 0426 001245 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler leckt Wasser, und es stellt sich heraus, das der Gummischlauch an der Laugenpumpe ein Loch hat und ziemlich porös ist. Ich habe es im Bild hervorgehoben, es handelt sich um eine Askoll M 97 Pumpe in einem Bauknecht 4451 Geschirrspüler. Zwei Fragen: Wo bekomme ich ein passendes neues Schlauchstück her? Meine bisherige Suche war erfolglos. Der Schlauch ist auf der Pumpenseite auch fest verbunden und nicht ohne weiteres zu entfernen. Die Maschine ist ca. 10 Jahre alt. Muß ich davon ausgehen, das nach dieser Zeit auch andere Teile ausgewechselt werden müssen? Wie lange hält so eine Maschine voraussichtlich? Danke! ... | |||
38 - Programm läuft nicht durch! -- Geschirrspüler Ignis ADL 950 | |||
Soooo, habe mir den GSR nochmals zur Brust genommen. Die Abbruchtaste blinkt 8-mal. Kundendienst angerufen - Fehlercode "8-mal Blinken = GSR pumpt nicht ab". Reset durchgeführt und Programm nochmals gestartet - Laugenpumpe brummt - es kommt aber kein Abwasser aus dem Schlauch. Ich werde heute abend kontrollieren, ob der Schlauch irgendwo geknickt ist - glaub aber eher, dass das Pumpenrad blockiert ist - wäre somit ein Fall für den Bauknecht-KD. Gruß TAMAX [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tamax am 4 Jul 2013 15:36 ]... | |||
39 - Schleuderzahllämpchen brennen -- Waschmaschine Bauknecht Dynamic 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderzahllämpchen brennen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Dynamic 1400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, haben nach unseren Urlaub mit unser Maschine folgendes Problem: egal weches Programm man schaltet nach wenigen Sekunden kommen alle LED's der Schleuderdrehzahl! Leider zeigt der Display gar nix an! Meisten startet kurz die Laugenpumpe, einmal hat Sie auch Wasser für ne Sekunde genommen. Den Wasserzulauf haben ich überprüft ist OK. Diue Laugenpumpe scheint auch OK dreht und pumpt ja (Wasserlauf deutlich hörbar). Was könnte noch defekt sein? Habe in der Suchfunktion etwas gelesen von kalten Lötstellen der Relais auf der Platine? Gruss Dirk ... | |||
40 - Laugenpumpe pumpt immer -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4853/1 TWIN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe pumpt immer Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 4853/1 TWIN S - Nummer : 854685301090 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ein letzer Versuch bevor ich mir eine neue GS kaufe. Vor ein paar Jahren hatte ich schon mal das gleiche Problem. Die Laugenpumpe hört nicht auf zu pumpen. ich habe einen neuen Druckwächter eingebaut und Bingo ![]() Jetzt der gleiche Fehler wieder. Ich habe einen neuen Druckwächter bestellt, aber das Problem ist nicht gelöst. ![]() Ich kann mir eigentlich sehr gut helfen bin aber kein Elektroprofi. Für ein paar Tipps bin ich sehr dankbar. ![]() | |||
41 - günstiges Ersatzteilpaket für Waschmaschine Bauknecht - siehe Foto -- günstiges Ersatzteilpaket für Waschmaschine Bauknecht - siehe Foto | |||
Verkaufe günstiges Ersatzteilpaket - siehe Foto - für Bauknecht WAK 8788 855473103000
Alle Teile sind funktionstüchtig und gründlich gereinigt. 1. Motor MCA 61/64-148/WHE8 - 461971087781 2. Rippenriemen 1254PJ5 - erst 1 Jahr gelaufen 3. Laugenpumpe Ablaufpumpe - 481231028144 4. Schublade Waschmittelschublade - 481241868198 5. Einspülkasten Wasserweiche - 4619710322814 - 461971032271 - 461973080842 6. Netzfilter-Entstörfilter F11.126/756-221 - 461971024771 7. Magnetventil Elektroventil - 481227128375 8. Türverriegelung DA260 5278514 mit 5 Kontakten - 481228058044 9. Druckwächter Nivauschalter 50/30 280 - 461971040751 10. Saugschlauch mit Klemmen 146408 - 481253028817 - 481253028838 11. Ablaufmanschette - 481253028813 12. Türmanschette mit Spannbügel #3165347 - 481246068532 - 481246068617 - nur 2 Monate gelaufen Preisvorstellung: 80,00 EUR + 5,90 EUR Versand Einzelverkauf auf Anfrage | |||
42 - kein Notablaufschlauch -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 | |||
Hallo TAB, erst mal danke für deine schnelle Antwort. Könnte es denn sein, dass die Waschmaschine bereits so eine Laugenpumpe mit Anschluss für einen Notablaufschlauch hat? Wie könnte ich das herausfinden, ohne sie auseinanderzunehmen? Die Maschine ist neu und ich will sie schon wegen der Garantie nicht öffnen. Hatte nur eben mal Zeit und deshalb nachgeschaut wie sich denn der Flusensieb öffnen lässt und dabei festgestellt, dass sie keinen Notablaufschlauch hat. Besagter Schlauch hatte mir bei meiner Vorgänger-Waschmaschine (war auch von Bauknecht und wurde immerhin 20 Jahre alt) öfters mal geholfen. Hätte ich den bloß mal noch ausgebaut, bevor das gute Stück verschrottet wurde. Ich war nahe dran auch die Pumpe auszubauen, da die erst zwei Jahre alt war. Es war mir dann aber doch zu viel Aktion. So kommt es, wenn man mal schnell einen Ersatz kauft. Dennoch werde ich mir gelegentlich mal so einen Notalaufschlauch besorgen. Zumindest ein entsprechendes Loch ist vorhanden. LG, karibu ... | |||
43 - Geräusche Laugenpumpe -- Waschmaschine Bauknaecht Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche Laugenpumpe Hersteller : Bauknaecht Gerätetyp : Super Eco 6412 S - Nummer : 411211013784 FD - Nummer : 858304303010 Typenschild Zeile 1 : . Typenschild Zeile 2 : . Typenschild Zeile 3 : . Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, wir haben ein Problem mit unserer Waschmaschine Bauknecht super eco 6412. Vor ca. 14 Tage wurde die Laugenpumpe ausgetauscht da die Maschine nicht mehr schleuderte. Zuvor fing die Pumpe an, Geräusche zu machen, so als ob ein Fremdkörper den Pumpenrundlauf störte ( aber kein Fremdkörper vorhanden). Damit ist die Waschmaschine längere Zeit gelaufen, mal hat sie geschleudert, mal nicht. Wenn die Maschine nicht geschleudert hat, haben dann das Schleuderprogramm halt anschliessend neu gestartet und die Maschine hat abgepumpt und geschleudert. Ein Bekannter meinte dann, das die Pumpe den Geist aufgeben würde. Ich habe mich um Ersatz gekümmert und nachdem die Maschine einfach nicht mehr zum Schleuidern zu bewegen war wurde die Pumpe ausgetauscht. Danach lief alles ca. 14 Tage einwandfrei, bis jetzt die gleichen Geräusche wieder anfangen. Dreht man die alte Pumpe mit dem Finger... | |||
44 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1400 Silence | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 1400 Silence Typenschild Zeile 1 : 858355203900 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Tag, Maschine schleudert sporadisch nicht. Spült, aber beim schleudervorgang dreht die einfach die Trommel mit langsamer Geschwindigkeit weiter. Kohlen getauscht! Kein Erfolg! Laugenpumpe getauscht(neuteil): Kein Erfolg Alle Schläuche angeschaut, alles sauber. Kein Erfolg Am Anfang trat der Fehler nur bei Programm: Pflegeleicht. Nach Pumpentausch und 3-ter Versuch zu waschen, gar kein Spülen mehr. Wasser steht ca 10-15 cm in der Trommel drinn, dadurch Wäsche nass! Wenn die Maschine nicht schleudert, kann ich im manuellen Modus Schonschleudern anwählen und die schleudert! Hoffe ich krieg ein Tipp, in einem anderen Forum konnte man mir leider nicht weiterhelfen. Gruss und Danke ... | |||
45 - LED blinkt 4x -- Geschirrspüler Bauknecht Gsis 6321/3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED blinkt 4x Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Gsis 6321/3 S - Nummer : 330730001628 FD - Nummer : 85863222830 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe obengenanntes Gerät welches nach ca. 3min Waschzeit auf Störung geht. Die LED blinkt 4mal, Wasser ist in der Maschine, allerdings noch nicht warm,nach einem Reset fängt die Maschine genau wieder da an wo Sie aufgehört hat. Abläufe hab ich kontrolliert sind frei, Laugenpumpe mechanisch in Ordnung, wobei ich nicht weiss, ob Sie nach 4min schon anspringen müsste. Nach dem Abschalten bleibt das Wasser in der Maschine stehen. Es befindet sich kein Wasser in der Bodenwanne. ... | |||
46 - Wert gebrauchte WaMa Bauknecht WAS 4340 -- Wert gebrauchte WaMa Bauknecht WAS 4340 | |||
Hallo Forum,
Und wieder ein Waschmaschinenwechsel (die letzte hat der Mitbewohner beim Umzug mitgenommen). Vom Lebensabschnittsgefährten besagten Mitbewohners habe ich nun folgene Wama übernommen: Bauknecht WAS 4340 12NC: 8554 527 03000 Seriennummer 41 0229 013847 Erstmals verkauft dürfte das Gerät so Mitte/Ende 2002 worden sein, ich bin mindestens (und wahrscheinlich) der 3. Besitzer. Die Kohlen müssen neu, die Türblende ist gerissen, die Bedienelemente sind durch UV-Strahlung verfärbt, die Sockelblende fehlt, die Transportsicherungsschrauben fehlen, am Deckel ist eine Rastnase abgebrochen und zwei Schrauben fehlen, außerdem war das Gerät recht versifft und müffelte, und ich musste eine Socke durch die Heizungsöffnung explantieren (dazu noch eine Plastikkarte im Scheckkartenformat, einen RFID-Barcode-Aufkleber und ein Stück unidentifizierbares schwarzes Plastik). Außerdem knurrt die Laugenpumpe wie ein Hund mit Zahnweh, wenn sie trocken läuft. Ist gefühlt lauter als Schleudern. Ist das normal, oder will die neu? Pumpen tut sie noch. Dazu ist mir aufgefallen, dass die große Riemenscheibe im Verhältnis zum Bottich etwas eiert (max. 1mm), der... | |||
47 - Fehler 23 -- Waschmaschine Bauknecht Black XL 34 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 23 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Black XL 34 BW S - Nummer : 410940011599 FD - Nummer : 858348003000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag ![]() Leider habe ich immernoch Probleme mit unserer Waschmaschine.... Vorweg : ich arbeite in einem relativ praxisnahem Beruf(Großküchentechnik) Doch leider reparieren wir dort keine Waschmaschienen/Haushaltsgeräte... Es handelt sich um eine Bauknecht Black XL 34 BW... Die Maschine ist erst 2 Jahre alt. Zuerst hatte ich den Fehler08, welchen ich hab durch austauschen der Heizung beseitigt habe... Nun hatte die Maschine einige Male angezeigt "Pumpenfehler", welchen ich durch freisetzen von kleineren Kalkstückchen auch beseitigt habe.... Doch nun zeigt sie Fehler23 und nichts geht mehr. Nur Abpumpen ist noch möglich... Der Fehler kommt direkt nach dem Auswählen eines Programmes, ca mit 5s Verzögerung. Als ich beim Bauknecht-Service selbst angerufen habe, hieß es nur ja F23 wäre ein Elektronikfehler, aber in ... | |||
48 - F08 -- Waschmaschine Bauknecht Ecostyle100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Ecostyle100 S - Nummer : 858348803100 FD - Nummer : 858348803100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Bauknecht Ecostyle100 12NC858348803100 jedes mal wenn ich sie einschalte ( egal ob programm oder nur schleudern) hört mann nur einen Motor (würde sagen Laugenpumpe) kurz laufen dann geht sie aus zeigt F08 und techniker an. Flussensieb gereinigt und sauber, auch kein wasser in der Bodenwanne. Kann mir jemand weiterhelfen ? (evtl verraten was F08bedeutet) Vielen Dank ... | |||
49 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bauknecht GSIS 6321 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIS 6321 S - Nummer : 854663222830 FD - Nummer : 380537007924 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ein Problem mit meiner Bauknecht GSIS 6321. Nach dem Start erfolgt für ein paar Sekunden die Ansteuerung der Laugenpumpe zum Abpumpen. Danach geht die LED über dem Start/Rest-Taster aus. nach ein paar Sekunden erneutes Abpumpen mit leuchtender LED über Start/Reset. Dannwieder LED aus, usw. Ich habe bereits die Laugenpumpe ausgebaut, geprüft - ok. Das ventil am Zulauf scheint auch ok, macht aber den gleichen Rhythmus, wie die Laugenpumpe. ... | |||
50 - kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Bauknecht GCI 2332 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wassereinlauf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GCI 2332 S - Nummer : 08/1511-71-247446 Typenschild Zeile 1 : 0731 303 530 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Der Geschirrspüler pumpt zwar noch ab, beginnt aber nicht mit dem Waschprogramm (z.B. Vorspülen). Wasserversorgung bis Aquastop ok. Filter im Aquastop ok. Demontiert man den Wasserzulauf in der Maschine ab, so läuft Wasser bei eingeschalteter Spüma in kleinem Strahl ca 8mm Durchmesser heraus solange ich nicht in den "Luft"Schlauch vom Aquastop puste, denn dann ist der Wasserfluß unterbrochen. Wer kann mir sagen welche Wassermenge durch den Aquastop fließen muß? Woran könnte der Defekt noch liegen? höchstwahrscheinlich wurde kein Maschinenreiniger angewendet-kann es daran liegen, daß irgendwo deshalb etwas verstopft ist? Übrigens, Laugenpumpe und Umwälzpumpe funktionieren. herzlichen Dank im vorraus. ... | |||
51 - Laugenpumpe läuft durch -- Geschirrspüler Bauknecht GCXK 5521 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe läuft durch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GCXK 5521 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin etwas verzweifelt. Ich habe mir vor drei Monaten eine gebrauchte Spülmaschine GCXK 5521 von Bauknecht gekauft. Die Maschine lief bis gestern ohne Probleme und hat gut gespült. Jetzt habe ich das Problem dass sie nach der Programmwahl erst Abpumpt und dann Wasser einlaufen lässt. Während des Einlaufens pumpt die laugenpumpe allerdings permanent durch. Auch die Menge an Wasser die sie zulaufen lässt scheint mir viel zu gering. Wenn man die Programmtaste fünf Sekunden lang drückt blinken die zwei rechten der fünf Programm LEDs durchgängig. Nachdem ich vielen Hinweisen aus diversen Foren nachgegegangen bin, die zwar die gleichen Sympthome aufweisen, aber scheinbar anderen Ursprungs sind bin ich jetzt etwas ratlos. Folgende Teile habe ich schon überprüft: - Der Schwimmerschalter am Boden funktioniert, es steht kein Wasser in der Bodenwanne und der Schalter schaltet ordnungsgemäß - Die Druckdose schaltet und ist nicht verdreckt - Der Sumpf ist sauber, alle schläuche, sowie die Heizung und die Pumpen sind... | |||
52 - Abpumpfehler )Taktet -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5321 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abpumpfehler )Taktet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 5321 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Nach dem Starten pumpt Sie ab und kommt dann zu einem Punkt wo sie in Sekundenintervallen weiter pumpt. Die Betriebsanzeige blinkt im Pumptakt. Es ist keine Fehlermeldung, sie haut dann noch schlückchenweise Wasser heraus, pausiert auch mal 2 sek. und macht dann weiter. Ab Laugenpumpe ist alles ok, mit Eimer getestet. Ich Habe laut Fehlercodeliste dann mal unten die Filter herausgenommen, den Membranschalter ,rechts im Sumpf sehe ich, er ist verdreckt, wollte aber das schwarze Gitter nicht mit gewalt herausnehmen, da ich nicht weis ob es überhaupt möglich ist (Bevor ich was abbreche). Geht dieses Gitter nun von Innen herauszunehmen ? Hab erstmal mit einer Zahnbürste den groben Schmutz entfernt. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen mfg Bernd ... | |||
53 - Anzeige "OFF" - nichts geht -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6593/2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anzeige \"OFF\" - nichts geht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6593/2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi ! Ich habe im Juli eine neue Steuerung (links, also nict die Einheit mit der 3 stelligen Segmentanzeige sondern die mit Klarspüleranzeige und Starttaste) eingebaut - anfangs hat sie auch nur OFF angezeigt, nach einigem ein / ausschalten und abstecken und Drehen der Programmwahltaste hat sie aber dann doch funktioniert. Seit 1 Woche geht sie nicht mehr und zeigt nur noch OFF an, wenn man einschaltet. Einzige Ausnahme: nachdem ich alle Anschlüsse der Steuerung ein und wieder angesteckt habe, hat sie angezeigt dass der Klarspüler fehlt - den hab ich nachgefüllt und wieder nur OFF. Habe sämtliche Leitungen von der Steuerung zu den diversen Anschlüssen wie NTC, Membranschalter, Flutschalter, Spülpumpe, Laugenpumpe usw. geprüft - überll durchgang -auch Membranschalter getestet, der schaltet ... ist die Steuerung wieder kaputt ? Ich vermute dass es damit zu tun hat, dass beim letzten Spülgang der noch funktionierte ein Stromausfall war (nicht durch mich verschuldet - also kein FI oder Sicherung gefallen) - seit... | |||
54 - Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) -- Waschmaschine Bosch WAA28222/24 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAA28222/24 FD - Nummer : FD8910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Helfer, die Reparatur ist für heute schon erledigt ![]() ![]() Fehler: Maschine will abpumpen (Pumpe läuft) das Wasser bleibt aber im Bottich. Ablaufschlauch war frei und nicht geknickt also habe ich die Maschine von vorne zerlegt. Das ging so: Türfenster abgeschraubt (die zwei Schrauben vom Scharnier ab und nach oben ziehen dann geht die Tür ab), danach zwei Schrauben von der Bedienblende hinter der Waschmittelschublade rausgedreht, dann links außen an der Bedienblende noch ne kleine Schraube raus – dann kann mann/frau die Blende lösen. Jetzt noch die Manschette vom „Bullaugeneinfüllfenster“ lösen (den Ring außenherum abziehen) dann die Maschine etwas kippen und unten vorne noch zwei Schrauben ... | |||
55 - Laugenpumpe defekt -- Waschmaschine Bauknecht WTE 9842 electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WTE 9842 electronic S - Nummer : 85/7252-00.02 86 FD - Nummer : 8554430220009342450411 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forum Mitglieder, im o.g. Waschmaschine ist der Pumpenflügel abgebrochen. Da der Flügel alleine nicht zu bekommen ist (kostet ja nur etwa 5 Euro, daran kann man nicht viel verdienen), bin ich gezwungen, die komplette Pumpe auszutauschen. Wie kann ich das am leichtesten machen? Kann man das von vorne? Wenn ja, wie baut man der Front aus? Vielen Dank. Angelo ... | |||
56 - Verkauf Ersatzteile Bauknecht Whirlpool -- Verkauf Ersatzteile Bauknecht Whirlpool | |||
Hallo
Brauche etwas Platz im Keller und darum verkaufe ich folgende Bauknecht Whirlpool Ersatzteile 1. 1 Stück Laugenpumpe mit Filtergehäuse und Flusensieb komplett neu und OVP für Bauknecht WA Teile Nr.: 481231018458 zu 45,00 Euro zzgl. Versand 2. 1 Stück Elektronik für Bauknecht Whirlpool Wäschetrockner gebraucht aber voll funktionsfähig Teile Nr.: 480112100019 zu 40,00 Euro zzgl. Versand. Elektronik wird in OVP geliefert. Bei Interesse einfach melden bei wetzchewald-hamm@arcor.de ... | |||
57 - keine Funktion -- Waschmaschine Bauknecht Opal WA 2350 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Opal WA 2350 S - Nummer : 206072013 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, ich bin neu hier und hoffe auf Eure fachkundigen Aussagen in Sachen WA 2350. Nachdem gestern 2 Maschinen auf unterschiedlichen Programmen gewaschen wurden, stieg die Maschine aus, sie piepste und zeigte ERR02. Die Laugenpumpe versagte den Dienst, nach dem ich gefühlte 5-6 Liter Wasser aufgefangen habe und mir die Welle anschaute, konnte ich dort weder Partikel noch eine Unwucht feststellen, sie läßt sich auch problemlos bewegen. Nun wenn ich jetzt die Maschine anstelle, ein Programm auswähle tut sich nichts mehr, nach drücken der Starttaste, passiert nichts mehr. Da ich weder eine Bedinungsanlietung noch sonstige Unterlagen im Netzt gefunden habe, bin ich auf die Hilfe im Forum angewiesen. Bitte um Hilfe. 1. Kann es die Laugenpumpe sein? 2. Wie komme ich an diese heran? ... | |||
58 - Spülvorgang nur sporadisch -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5411 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülvorgang nur sporadisch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 5411 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin Moin, ich habe meinen Geschirrspüler erst im Januar 2008 erworben. Jedoch taucht jetzt schon das erste Problem auf. Sobald ich den Spüler starte (egal welches Programm) pumpt zuerst die Laugenpumpe altes Wasser ab, lässt direkt im Anschluss frisches Wasser ein. Sobald das geschehen ist startet normalerweise der Spülvorgang. Bei mir jedoch nur noch sporadisch. 10 - 20 mal muss ich die Tür auf und zu machen bis die Umwälzpumpe anfängt zu stottern und mit Glück dann startet. Ist sie dann gestartet, läuft sie völlig reibungslos. Die Umwälzpumpe habe ich daraufhin ausgebaut, auf gemacht und komplett gereinigt, da man an Hand der Geräusche denken könnte sie wird durch irgendwas blockiert. Alles bestens, es war zwar etwas Dreck im Rotor, jedoch besteht das Problem noch immer. Ich habe das ganze mal gefilmt wir sie stottert etc. und das Video bei Youtube für euch gepostet: http://www.youtube.com/watch?v=ssSYysGAaKs | |||
59 - Programme brechen ab -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme brechen ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5750 G S - Nummer : 410422018786 FD - Nummer : 855454203000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Letzte Woche hat unsere WM den Geist aufgegeben, welchen ich Ihr das ganze Wochende vergeblich wieder einhauchen wollte! Es fing laut meiner Frau so an, das die WM die Tür nicht freigegeben hat, eventuell ist da auch schon das Programm nicht ganz durchgelaufen gewesen, die Maschine schien jedoch fertig zu sein. Sie hat die Maschine darafhin kurz ausgeschaltet um die Tür öffnen zu können, seitdem passiert bei jedem Programmstart folgendes: Die Laugenpumpe Pumpt den Bottich leer, man kann hören das die Pumpe anschließend steht und ein Relais auf der Hauptplatine schaltet. Bis hier scheint mir alles OK zu sein! Nach 1-2 Sekunden hört man ein weiteres Relais schalten und die Drehzahllämpchen beginnen zu blinken, was laut Bedienungsanleitung "Fehler in einem Elektrischen Bauteil" bedeutet. Bei einem der Waschprogramme sollte an dieser Stelle wohl das Magnetventil das Wasser einlassen, dieses Schaltsignal wird jedoch nicht gegeben. Selbst wen... | |||
60 - schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WA 9637 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 9637 S - Nummer : 855406322570 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ hallo, wer kann mir weiterhelfen? Meine Waschmaschine schleudert nicht mehr, habe die Kohlenbürsten am Motor schon erneuert, da eine fest war. Flusensieb und Laugenpumpe in Ordnung. Schalter an Öffnungsluke auch in Ordnung. Vielleicht hat jemand eine Idee. ... | |||
61 - Kein Fehler, nur eine Frage -- Waschmaschine Bauknecht WAK 8260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Fehler, nur eine Frage Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 8260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nach einem Umzug muß ein längerer Ablaufschlauch an die Maschine. Und dazu hab ich mal eine blöde Frage: Wie kommt man eigentlich an die Laugenpumpe heran, um dort den Schlauch zu wechseln? Von der Rückseite her gehts nicht. Und an der Vorderwand oder rechten Seitenwand habe ich leider keine Schrauben gefunden, um die Wände abzuschrauben. Für hilfreiche Antworten sage ich schon mal vorab herzlichen Dank. Gruß Frank ... | |||
62 - Code F 11 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7951 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Code F 11 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7951 S - Nummer : 858359530900 FD - Nummer : 340414000201 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Kann mir bitte jemand sagen, was der Fehlercode F 11 bei dieser Maschine bedeutet? Dieser tritt kurz nach dem Start des Programmes (egal welches) auf! BeimStart Läuft die Laugenpumpe für ein paar Sekunden, dann blinkt abwechselnd "F" und "11" un zugleich die ganze Reihe der Schleuderdrehzahl - Anzeigen. Kann mir jemand sagen, was das bedeutet? mfg: Johann Biringer ![]() | |||
63 - LED blinken -- Waschmaschine Bauknecht WAK5750G | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK5750G S - Nummer : 41 0445 016630 FD - Nummer : 855454203000 Typenschild Zeile 1 : Type D 270 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus, habe da ein Problem mit meiner Waschmaschine. Hab schon viel darüber gelesen mach aber jetzt trotzdem einen Thread auf. Es ging so los das die WaMa nach dem Schleudern vor dem Abpumpen stehenblieb und alle Schleuder LED-Leuchteten. Hab dann schon mal im Forum gesucht. Jetzt fängt sie gar nicht mehr zum waschen an. Wenn ich sie einschalte läuft die Pumpe kurz und dann blinken die LED´s wieder. Hab auch schon einiges gemacht: - Motorkohlen erneuert (waren eingentlich noch nicht so schlecht) - Heizstab gemessen (27 Ohm, gegen Masse unendlich) - Luftfalle gereinigt. - Eimertest OK - Siebe (Zulauf usw.) gereinigt Wo ich mich jetzt nicht auskenne ist die Laugenpumpe bzw. AquaStop. Am Zulaufschlauch im Gerät ist ein Teil an welches zwei dünne Drähte gehen. Ist das ein Aquastop oder nur der Kontakt für "Wasserhahn zu"? Der Abfluß ist frei. Das Flusensi... | |||
64 - Programm stoppt, Fehler FP -- Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt, Fehler FP Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Alpin 1400 S - Nummer : 858337003000 FD - Nummer : 310129841762 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo wer kann mir weiterhelfen? Unsere Waschmaschine spinnt, beim waschen kommt die Fehlermeldung F und P im Display abwechselnd und die Kontrollen für die Schleuderdrehzhal blinken alle. Laugenpumpe würde ich ausschließen, das Flusensieb ist sauber, auch lässt sich das Wasser in der Maschine sofort abpumpen wenn der Fehler auftritt. Motor dreht einwandfrei, schleudern tut sie wenn ich es extra anwähle. Wenn der Fehler auftritt ist die Wäsche nocht nicht gespült und nicht geschleudert und es ist noch Wasser in der Maschine. Starte ich das Expressprogramm tritt kein Fehler auf und ich kann auch die Maschine wieder 3-4mal normal benutzen bis der Fehler wieder auftritt. Was kann das sein? mfg Marco ... | |||
65 - Laugenpumpe hat nur 8- 15Volt -- Waschmaschine Bauknecht WAT 1000 Star | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe hat nur 8- 15Volt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT 1000 Star S - Nummer : 340604027142 FD - Nummer : 858310003207 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe meine Lagenpumpe gewechselt, weil Undicht. Leider ist das Wasser schön über den Stecker gelaufen, Stecker verschmort und Kurzschluss. Neue Laugenpumpe angeschlossen, keine Funktion. Spannung gemessen liegt bei 8 -15 Volt. Platine überprüft und ausgebaut und sie da am J11 Stecker schwarze Flecken ![]() Das Loch an der Platine im Berech des Steckkontaktes ist jetzt offen (alle anderen sind zu) leicht geschwärzt. Kann mann dieses wieder instand setzen oder ist eine neu Platine fällig? Habe eine Brücke auf den Stecker gesetzt, danach hatte ich wieder 230 Volt auf dem Pumpenstecker, allerdings schaltet dann die Pumpe nicht mehr ab und es gibt eine Störung F=P. Hoffe auf positive Antwort. Gruß Freddy12_de | |||
66 - Start LED blinkt rythmisch -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 6230 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Start LED blinkt rythmisch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 6230 S - Nummer : 854663201830 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr, mein Arbeitskollege hat eine Spülmaschine Bauknecht GSI6320 die folgenden Fehler aufweist: Beim Starten des Programms beginnt die Maschine rythmisch abzupumpen und versucht im gleichen Takt Wasser zu zuführen, im gleichen Takt geht die Start LED aus und an. Wenn man die Start LED länger drückt um die Maschine zu reseten, pumpt die Maschine ohne Wasserzufuhr rythmisch ab. Eimertest durchgeführt, Wassertasche gereinigt, Bodenwanne trocken und Schwimmerschalterfunktion geprüft, Laugenpumpe freigängig, Durchflussmengensenor geprüft... Ich hab momentan keinen Plan wie ich den Fehler eingrenzen könnte. Vielen Dank im Vorraus von einem der nicht nein sagen kann... ... | |||
67 - Wasserbehälter voll -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasserbehälter voll Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4960 WS S - Nummer : 07 9905 503685 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit unseren Wäschetrockner (Baujahr 1996)Bauknecht TRK -Kondenstrockner. Und zwar bricht er jeden Trockenvorgang mit der Meldung: Wasserbehälter voll ab. Die Laugenpumpe kann als Fehlerquelle ausgeschlossen werden! Das komische ist das der untere und obere Wasserbehälter leer sind bzw. der Microtaster am unteren Behälter nicht betätigt wird, also Schwimmer unten ist. Ich habe festgestellt das der Untere Behälter nach dem Startvorgang sofort abgepumpt wird.(Pumpe läuft und fördert auch -Wasseerprobe gemacht) Nur warum kommt die Fehlermeldung nach einer gewissen Zeit und woher will das Ding noch wissen das der Behälter voll ist zusätzlich zu dem Microtaster? Weiß jemand was über die Funktionslogik eines solchen Geräts? Bin für jede Hilfe Dankbar. Mfg Wünsche eine schöne Bescherung. ... | |||
68 - Überhitzung nach ca. 10 min -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 984 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Überhitzung nach ca. 10 min Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 984 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Tach Ich habe mich gestern neu angemeldet, allgemeines Hallo....die Suche zum Trockner TRK 984 ergab 4 Beiträge im Archiv auf die nicht mehr geantwortet werden kann. Zum Problem: Einschalten....nach ca. 10 min läuft das Programmwerk zurück und zeigt Störung. Sieb, Wärmetauscher, Gerät an sich sowie Lüfterräder sind frei von Flusen. Die Laugenpumpe arbeitet einwandfrei. Der Trockner hat insgesamt 4 Thermostate bzw Temperaturbegrenzer, das Teil Mitte im Heizregister, 481928248114 130°, wurde wohl überbrückt?? Wie wird der Tempregler korrekt angeschlossen? 135°--130°--107°--großes Fragezeichen, der vierte befindet sich vorne im Türrahmen, an diesen Thermostat führen Kabel mit großem Querschnitt und schaltet wohl das Heizregister....nur bei welcher Temperatur? Bauknecht Nr. 481928248112 Der Fehler wird nur vom Thermoschalter 481928248116 Kennzeichnung rot 135° durch "Öffnen" a... | |||
69 - Miele -- Waschmaschine Miele Miele | |||
Hallo Ralf!
Beantwortet nicht das Alter deiner derzeit noch laufenden Maschine deine Frage von selbst? Natürlich laufen auch andere Maschinen mitunter lange, aber unterm Strich haben da meiner Meinung nach die Miele Maschinen die Nase vorn. Mit meiner Bauknecht wasche ich nun allerdings auch schon 19 Jahre und wir sind ein 5 Personen-Haushalt. Tauschen musste ich bis jetzt 1x den Motor, 1x die Laugenpumpe und 1x die Thermostate. Aber ganz allgemein ist leider die Lebensdauer der neuen Maschinen stark zurückgegangen. Alois ... | |||
70 - Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200 -- Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200 | |||
Danke fürs Wiederöffnen des Threads.
Ein verspätetes Danke auch an Stefansachsen. Die Maschine stand eine Weile rum, weil ich keine Lust darauf hatte, irgendwann habe ich’s dann doch mal in Angriff genommen und nun dachte ich mir, ich könnte eigentlich noch was zur Problemlösung beitragen, wenn jemand ähnliche Probleme hat. Die oben fehlenden Angaben zur Maschine standen in der Fronttür. ich hoffe, sie stimmen so. ________________________________________ Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle Matura Gerätetyp : Ökotronic 1200 Typenschild Zeile 1 : Best.Nr. 001.329 2 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 1981 Typenschild Zeile 3 : F.Nr. 144/18841 ________________________________________ Nochmals zum Fehlerbild Die Trommel lief bei geringen Anlaufdrehzahlen nicht mehr mit, sondern rutschte immer wieder zurück. Bei hohen Drehzahlen gab es keine Auffälligkeiten. Zuerst vermutete ich einen Defekt des Riementriebs. Demontage der Rückwand, Riemen (sah i.O. aus) nachspannen (Langloch der Motorbefestigung am Lagerkreuz), Probelauf ohne Rückwand – Knacken der Trommellager. Wenn man die Tromme... | |||
71 - Laugenpumpe, Anlaufgeräusche -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1600 Aktiv | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe, Anlaufgeräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 1600 Aktiv S - Nummer : 858354203004 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Waschmaschine pumpt in letzter Zeit regelmäßig nach dem ersten Waschgang nicht mehr ab. Es steht dann schmutzige Lauge im Bottich, durch das Schauglas gut erkennbar. Die Pumpe dreht nicht mehr, sie summt nur. Erst wenn ich sie "andrehe" (durch das Flusensieb), läuft sie. Die Pumpe muss ich wohl ersetzen. Wie komme ich da ran? Von unten? Dann stelle ich seit längerem fest, dass die Maschine beim Schleudern während des Hochlaufens zuerst ein- bis zweimal rumpelt, die Trommel wird stark ausgelenkt und scheint an den Bottich anzuschlagen. Danach läuft alles rund, es gibt keine größeren Vibrationen, auch keine Laufgeräusche. Liegt das an verschlissenen Stoßdämpfern? Könnte ich die ohne Spezialwerkzeug wechseln oder ist das nur etwas für den Fachmann? Ich freue mich über Rückmeldungen, die Pumpe werde ich schonmal bestellen. Viele Grüße Klawit ... | |||
72 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA 2560 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 2560 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Erstmal hallo ans Forum. Ich habe bereits hier mitgelesen und auch schon ein paar Sachen an der Maschine überprüft. Hier der Stand der Dinge: Waschmaschine Bauknecht WA 2560 läuft nicht richtig durchs Programm. Erst blieb sie immer zwischen Waschen / Spühlen / Schleudern stehen und es musste mit Druck auf "Start" nachgeholfen werden. Jetzt hilft das auch nicht mehr. - Maschine bleibt nach dem ersten Programmpunkt stehen, die Tür ist blockiert, Wasser ist unten in der Trommel zu erkennen. Lasse ich das Wasser manuell ab (mit dem kleinen Schlauch der unten aus der Pumpe kommt) geht es weiter. - Programmpunkt Abpumpen geht (meistens - siehe unten) - Nachdem das Wasser raus ist geht auch der Schleuderganng Ok folgendes habe ich gemacht: - Front ab (Manschette lösen, unten drei Schrauben, 2 Schrauben Türverriegelung, Front nach unten wegziehen) - Pumpe ausgebaut, war total verdreckt, es hatten sich dicke Fäden um das Schaufelrad und auch ins Schaufelrad gewickelt. - Abwasserleit... | |||
73 - Waschmaschine Bauknecht WA 1330 -- Waschmaschine Bauknecht WA 1330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Experten, unsere Waschmaschine streikt total! Sie startet plötzlich nicht mehr - sie macht nichts, einfach garnichts! Das Lämpchen brennt, aber kein Programm startet. Habe den Eimer-Test gemacht, die Wasserzuleitung (incl. Sieb) getestet / gereinigt und auch die Laugenwasserleitung ab der Trommel ausgebaut und gereinigt (erstaunlich wie viele Knöpfe, Münzen, Haarspangen u.ä. darin waren!). Trotzdem startet sie nicht. Kann es an der Laugenpumpe liegen, die -glaub ich- immer zuerst vor dem Waschprogramm startete? Lohnt sich ein Tausch noch, bei der Maschine, die bereits einige Jährchenauf der Trommel hat? Oder an was kanns sonst liegen? Vielen Dank für Deine Hilfe! Gruß, Mark ... | |||
74 - Waschmaschine Bauknecht WATS 2000 -- Waschmaschine Bauknecht WATS 2000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATS 2000 S - Nummer : 858320003006 FD - Nummer : 340547003224 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, meine Wama wats2000 macht es nicht mehr. Letzte Woche hat beim Schleudern der FI-Schalter ausgelöst. Seitdem startet sie nicht mehr und zeigt Wahrscheinlich einen Fehlercode an (0 und 700 blinken in der Schleuderdrehzahlanzeige). Bisher geprüft: Motor ok; Laugenpumpe ok; Einlassventil ok; Bleibt nur noch der Heizstab der den FI-Schalter auslösen kann. Aber Heizstab und Schleudern paßt nicht so richtig. Trotzdem werde ich ihn heute noch Prüfen. Gibt es ein Diagnoseprogramm oder Fehlerliste für die Wama? Ich danke schon im voraus für Eure Tipps und Hilfe. ... | |||
75 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 4743 W IN -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4743 W IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 4743 W IN S - Nummer : 339814002147 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Sind verärgert über Bauknecht CH! ![]() Wir haben eine GSI 4743 und hatten bereits das zweite mal den Techniker hier. Es wurden die Sprüharme ersetzt, Laugenpumpe und die Verschlusskappe. Dass bereits nach einem Tag der Reparatur die selbe Störung auftritt macht mich stutzig. Der Fehler ist folgend: Programm 65 Grat wird eingestell und eingeschalten. Die Maschine pumpt Wasser ein, fängt also an zu laufen. Nun kommt es vor, dass die Maschine den Waschvorgang unterbricht, absaugt und die Startleucht blinkt sowie leuchtet die Leuchte Vorwaschen. Drückt man die Starttaste erneut, fängt die Maschine an zu waschen. Es kann sein, dass man 2-3 Mal starten muss, um einen Waschvorgang zu haben. Gemäss Bauknecht lohnt sich eine Reparatur nicht mehr. Reparaturkosten Elektronik ca. 350.--, der letzte Reparaturbetrag 250.--, wird anscheinend erlassen bei Neukauf einer Maschine sonst nicht, Angebot 1700.--. Kann ich da noch etwas machen oder muss eine Neue gekauft werden. | |||
76 - Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4341 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4341 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 4341 S - Nummer : 854643422710 FD - Nummer : 330143020980 Typenschild Zeile 1 : gibts nicht Typenschild Zeile 2 : gibts nicht Typenschild Zeile 3 : gibts nicht Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forenleser, der Übersichtlichkeit wegen mache ich es stichpunktartig und bitte: ja es gibt am Gerät nur die aufgeführten Nummern, mit deren Hilfe ich auch schon Ersatzteile bestellt habe. Ersatzteilnummern beziehen sich auf www.wagenhaeuser.de. -Wasserzu-und ablauf geprüft: i.O. -Fehlermeldung 4xBlinken -Laugenpumpe repariert (POS 4300,Flügelrad hatte sich gelöst) -Membranschalter (Schalter Membran 327000000)ein/ausgebaut, es gab nichts zu reinigen,-alles sauber. -in die Bodenwanne eingefülltes Wasser wird nun abgepumpt, es gibt keine Fehlermeldung mehr, jedoch die Pumpe läuft Dauer, kein Wasserzulauf. Womit kann ich den Fehler (Vermutung Membranschalter, der war´s schon einmal) einkreisen und bestätigen? Vielen Dank im Voraus, ... | |||
77 - Waschmaschine Bauknecht WA 1330 -- Waschmaschine Bauknecht WA 1330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1330 S - Nummer : 319837745275 FD - Nummer : 12NC855498322000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Kollegen! Habe da dieses Gerät stehen. Folgender Fehler: Bleibt kurz vor Programmbeginn Spülen-Schleudern stehen. Wasser steht dann ca. 6cm oberhalb vom Bullauge. Folgendes getestet: Wassernahme OK, auch Wasserstand Programm Abpumpen ist OK, kräftiger Strahl Heizung OK Flusensieb sauber Meine Vermutung: Laugenpumpe defekt? ![]() Liege ich da richtig? Gruß Bernd ... | |||
78 - Waschmaschine Bauknecht WA 1402 -- Waschmaschine Bauknecht WA 1402 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1402 S - Nummer : 858336203000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend. Meine Tochter kam zu mir und meinte die Waschmaschine macht seltsame Geräusche. Sofort nachgeschaut aber der berühmte Vorführeffekt. Auf Verdacht öffnete ich das Gehäuse der Laugenpumpe und fand dort ein 1 Cent, ein 5 Cent sowie eine Unterlegscheibe. Weiter war der Pumpenflügen durch ein 1 Euro-Stück verklemmt. Nach Entfernung der Dinge und Zusammenbau startete ich das Programm neu. Leider zieht sie kein Wasser. Auch ist ein Schleudern nicht mehr möglich. Einzig das Abpumpprogramm funktioniert. An der Maschine steht auf dem Typenschild noch folgende Nummer die ich nicht zuordnen kann. 0483 522436 425 17730 ... | |||
79 - Waschmaschine Bauknecht WA3573 -- Waschmaschine Bauknecht WA3573 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA3573 S - Nummer : 8554 904 03001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, Moin ich möchte bei meiner WaMa die Laugenpumpe austauschen, ich denke das der beste Weg durch den Abbau der Vorderwand wäre. Ich habe auch schon im Forum dazu gesucht, habe aber da nur Lösungen mit Drahtspannring an der Gummimanschette gefunden, was aber bei meiner WaMa irgendwie anders gebaut ist (geklebt ![]() Vielen Dank hagenb ... | |||
80 - Waschmaschine Bauknecht WA 1402 -- Waschmaschine Bauknecht WA 1402 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1402 S - Nummer : 310049830309 FD - Nummer : 12NC-8583 362 03000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, es hat mal wieder eine Maschinen ihren Geist aufgegeben ![]() Die Maschine hat gerade eine neue Laugenpumpe bekommen, dann lief sie wieder über eine Woche völlig normal. Jetzt beim waschen blieb die Maschine im Waschprogramm stehen wo diese hätte abpumpen sollen. Dann haben wir den Programmwahlschalter auf abpumpen gestellt, dann pumpte diese ab. Aber schleuderte nicht. Dann eine neuer Programmstart, jetzt läuft diese gar nicht mehr an. Ich habe den Unterdruckschlauch zum Unterdruckschalter vorsichtig angesaugt, die Laugenpumpe lief an. Das Programm läuft jedoch nicht an. Wo soll ich anfangen zu suchen ????? ![]() Besten Gruß ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |