Bauknecht Geschirrspüler Spülmaschine GSFS 5321 Reparaturtipps zum Fehler: Abpumpfehler )Taktet Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 799191
bbc Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 45
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abpumpfehler )Taktet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFS 5321
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo,
Nach dem Starten pumpt Sie ab und kommt dann zu einem Punkt wo sie in Sekundenintervallen weiter pumpt. Die Betriebsanzeige blinkt im Pumptakt.
Es ist keine Fehlermeldung, sie haut dann noch schlückchenweise Wasser heraus, pausiert auch mal 2 sek. und macht dann weiter. Ab Laugenpumpe ist alles ok, mit Eimer getestet.
Ich Habe laut Fehlercodeliste dann mal unten die Filter herausgenommen, den Membranschalter ,rechts im Sumpf sehe ich, er ist verdreckt, wollte aber das schwarze Gitter nicht mit gewalt herausnehmen, da ich nicht weis ob es überhaupt möglich ist (Bevor ich was abbreche).
Geht dieses Gitter nun von Innen herauszunehmen ?
Hab erstmal mit einer Zahnbürste den groben Schmutz entfernt.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
mfg
Bernd
|
|
BID = 799269
www.absenger.net Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
|
Hallo Bernd!
Also wenn die Betriebs-LED im gleichen Takt wie die Pumpe ausfällt, hört sich das nach einem Fehler in der Steuerelektronik an, genauer genommen glaube ich dass die Spannungsversorgung einbricht.
Auf dieser Platine wird die Niederspannung durch ein Kondensatornetzteil realisiert.
Bau mal die Steuermplatine aus und suche nach einem großen Folienkondensator (meistens 1,5 µF). Löte ihn aus miss den Wert mittels Kapazitätsprüfung.
Weicht der gemessene Wert stark vom Sollwert ab, musst du diesen Kondensator tauschen.
Alois
[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 21 Nov 2011 19:50 ] |
|
BID = 799270
bbc Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 45
|
Scheinbar funktioniert sie jetzt. Macht alles normal, auch kein geblinke am schluss. Gerade läuft ein letzter Test. Das abpumpschlucken ist weg.
Das Reinigen der Membrane hats wohl gebracht. Dennoch würde ich gern wissen ob und wie das Gitter nach innen herausgeht.
mfg
Bernd
|
BID = 799271
bbc Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 45
|
Kannst du mir sagen, wo sich die Steuerplatine befindet ?
|
BID = 799277
bbc Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 45
|
komm mal bitte in den chat
|
BID = 802759
bbc Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 45
|
Probleme scheinen vorerst gelöst. Aber Das Steuergerät habe ich noch nicht angefasst.
Dennoch habe ich diverse Fehlerpunkte lokalisiert.
Im Sumpf (unter dem Sieb ist rechts ein gitter,was reichlich verstopft war, man kann es sorgfältig mit einer Zahnbürste reinigen, aber vorsicht dahinter sitzt eine hauchdünne Membran, welche nicht beschädigt werden darf.
Seit dem dies in Ordnung ist läuft "es" wieder. Dennoch werde ich die Maschine öfters auf Höchste Temperatur laufenlassen, um die "Energiesparverkleisterten Rohre und Sensoren zu reinigen.
Danke an alois, falls das steuergerät wieder muckt,zerlege ich es doch.
mfg Bernd
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071763 Heute : 6995 Gestern : 18294 Online : 483 17.2.2025 21:44 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0466599464417
|