Gefunden für kondensatpumpe schwimmerschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Lüfterrad defekt -- Wäschetrockner Miele T358C Monsun C




Ersatzteile bestellen
  Prüfen, ob Kondensatpumpe funktioniert.

Gemäß beiliegendem Schaltplan wird über den Schwimmerschalter an der Kondensatpumpe "Behälter voll" gemeldet, wenn über die Überlaufleitung sich die Bodenwanne unterhalb des Kondensators zu sehr füllt.

Dies führt auch zum Programmabbruch und raffen des Programmschaltwerkes bis zum Programmbereich KALTLUFT.



...
2 - Behälter leeren, Filter -- Wäschetrockner Gorenje D7560A+
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren, Filter
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D7560A+
Typenschild Zeile 1 : SP10/320
Typenschild Zeile 2 : Art. No. 412061/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Gute Abend,

der o.g. Wärmepumpentrockner meldet "Behälter leeren" und "Filter reinigen". Die Wäsche wird nur unzureichend trocken. Nach einer Recherche würde ich nun gerne das Gerät öffnen und den Schwimmerschalter der Kondensatpumpe reinigen. Da der Trockner dringend benötigt wird, würde ich die Reparatur gerne zielgerichtet durchführen und wüsste dazu gerne wo und welche Schrauben und Teile demontiert werden müssen. Leider konnte ich keine Serviceunterlagen zu dem Gerät finden.

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich dazu den einen oder anderen Tipp bekommen könnte. Ggf. sei auch noch die grundsätzliche Frage erlaubt, lohnt es sich dieses Gerät (ca. 10 Jahre alt) zu reparieren oder sind in kürze "Folgeschäden" abzusehen? Das Gerät läuft jeden zweiten Tag (junge Familie..)

Vielen Danke und schöne Grüße vorab.

Stefan ...








3 - Tastencode Prüfprogramm -- Waschtrockner AEG T59840
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Tastencode Prüfprogramm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich suche nach dem Tastencode mit dem ich meine Lavatherm in das Prüfprogramm bekomme. Alles bisher im Netz gefundene hat nicht funktioniert (die dort aufgeführten Maschinen waren auch nur so ähnlich wie meine). Ich hatte diese Anleitung schon mal in der Hand (Computer) finde sie aber nicht mehr. Ich weiß auch, dass man in diesem Modus z.B. die Kondensatpumpe einschalten kann.
Warum ich diese Anleitung benötige:
Ich hatte gestern mit der Pumpe ein Problem (kein Wasser im Behälter) und wollte die Pumpe von Hand einschalten, um zu sehen ob sie überhaupt fördert. Ich habs dann über den Schwimmerschalter machen wollen und dabei feststellt, dass der total verdreckt war. Die Maschine läuft jetzt zwar wieder, ich hätte aber trotzdem gerne die Info wie ich bei zukünftigen Problemen ins Prüfprogramm komme, und was ich da für Möglichkeiten habe.

Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.



...
4 - Wasserbehölter Voll -- Wäschetrockner Bauknecht TR Move 81a3
Flusenbrei unten aus der Kondensatwanne fischen und Schwimmerschalter an der Kondensatpumpe gängig machen, respektive allles putzen.

...
5 - Lüfter läuft dauernd -- Wäschetrockner Miele T575C
Die Leistungselektronik wird 1polig über das Türschloss freigeschaltet. Daher geht der Lüfter aus beim Tür öffnen.
Um an die Kondensatpumpe zu kommen, muss die Trommel raus. Die gehen aber selten kaputt. Wenn der Schwimmerschalter hängt, würde auf der Blende "Behälter entleeren" erscheinen, obwohl er leer ist. ...
6 - Kondensbehälter voll -- Wäschetrockner   Blomberg    TKF7449
Kondensatpumpe und Schwimmerschalter prüfen, Pumpensumpf kontrollieren, ggf. reinigen. Zu- und Ablaufschlauch ruhig mal durchpusten.

VG ...
7 - Kondensatpumpe läuft ständig -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK7870
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe läuft ständig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK7870
S - Nummer : 8560 787 03000
FD - Nummer : 07 0646 114342
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Tach zusammen!

Gestern stand die Waschküche unter Wasser: Trockner übergelaufen. Diagnose: Flusenknubbel im Verbindungsschlauch vom Kondensator zum Pumpensumpf. Na gut, da kann der Trockner nix für...

Nachdem ich das Kondensatorgehäuse, den Pumpensumpf und alle Schläuche gesäubert hatte, kurzer Funktionstest der Kondensatpumpe vor Anbau der Rückwand. Und siehe da: die Pumpe läuft ständig. Egal, ob der Schwimmerschalter geöffnet oder geschlossen ist. Sie läuft sogar, wenn die Kabel vom Schwimmerschalter abgezogen sind.

Das kann doch nicht richtig sein, oder? Dann würde der Schwimmerschalter ja keinen Sinn machen...

...
8 - Knitterschutz blinkt sofort -- Wäschetrockner Miele T442C Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Knitterschutz blinkt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C Kondenstrockner
S - Nummer : 00/14051919
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich mich schon wegen des Trockners hier gemeldet. Der alte Threat ist inzwischen archiviert, darum mache ich hier einen neuen auf.
Eine Lösung hatte wir damals nicht gefunden, der Trockner wurde in die Ecke geräumt und "vergessen".
Nun steht die Entscheidung an, eine entgültige Lösung zu finden...
Da mir das Wegschmeißen aus ökologischer Sicht wiederstrebt, so bitte ich hier nochmal um Hilfe.
So nun zum Problem:
Sobald der Trockner auf irgendein Programm gestellt wird, so läuft er an und reversiert auch, doch gleichzeitig blinkt direkt nach dem Start die Knitterschutz Leuchte. Die Trommel wird nicht warm. Auch nicht im Testmodus, dort kann die Heizung nicht angesteuert werden. Die Heizung und Klicksons habe ich durchgemessen (Klicksons haben Durchgang, die Heizung zeigt 16 Ohm an) Bei genauerer Prüfung zeigt sich, dass auch das Heizrelais nicht angesteuert wird, es klickt nicht im Testmodus. Mit kleiner Batterei kann das ausg...
9 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Kondensatpumpe und Schwimmerschalter prüfen ...
10 - Kondensat wird nicht gepumpt -- Wäschetrockner BOSCH WTS 86511 Logixx 7
Hallo,
neue Ergebnisse: Danke an dieser Stelle an "carphone66". Die Pumpe läuft! Die Schrauben im Lagerschalendeckel sind, auch für Testzwecke, doch nicht so entbehrlich, wie ich dachte. Ich nehme an, dass diese Befestigung erst eine exakte Zentrierung und einen sauberen Rundlauf ermöglicht. Also, Pumpe i.O. Der Schwimmerschalter auch.
Doch scheint die Kondensatpumpe "von oben" bei entsprechendendem Schwimmerstand kein Signal zu bekommen.

Kann ich da noch eine Prüfung vornehmen? Wüsstet Ihr spontan was als nächstes zu tun wäre?

DANKE!
VG, Falk ...
11 - Kondensatorsumpf steht Wasser -- Wäschetrockner Miele T7764C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatorsumpf steht Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7764C
S - Nummer : 40-095136977
FD - Nummer : HT13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

mein Trockner zeigt folgendes sporadisches Verhalten.

- Das Programm wird abgebrochen
- Restlaufzeit-Anzeige erlischt
- Summer ertönt
- Trommel dreht sich weiter.
- Das Programm lässt sich erst nach Ein/Aus fortsetzen.

Luftwege incl. Kondensator sind gereinigt.

Hinter dem Kondensator steht Wasser in der Wanne.

Kondensatpumpe incl. Schwimmerschalter wurde ausgebaut.
- Keine Verschmutzungen vorhanden
- Schwimmer durchgemessen i.O
- Pumpe mit Fremdspannung angeschlossen i.O

Pumeneinheit wieder eingebaut Trockner läuft ( ca. 5 Trocknungen )

Gestern wieder gleicher Fehler.

- Deckel hinten links abgeschraubt
- Multimeter an Motor angeschlossen
- Programm gestartet
- Pumpe bekommt 230V
- Wasser wird abgepumpt
- Programm läuft durch


Soweit zum Fehlerbild.

Hier kommen meine Fragen:


- wird der Prog...
12 - Schwimmerschalter Little Giant -- Schwimmerschalter Little Giant
Ersatzteil : Schwimmerschalter
Hersteller : Little Giant
______________________

Hallo,

kann mir jemand einen Ersatzschwimmerschalter für die oben genannte Kondensatpumpe empfehlen?
Der originale Schalter kostet ca. 40€!

...
13 - Verliert Wasser -- AEG K31EC
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Verliert Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : K31EC
S - Nummer : 01891140
Typenschild Zeile 1 : PROD NO 956046017
Typenschild Zeile 2 : TYP 4142 MTL : 00
Typenschild Zeile 3 : S/N 01891140
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.

Ich habe die oben angegebene mobile Split Klimaanlage von AEG.
Es scheint ein Problem mit dem Schwimmerschalter des Wasserbehälters zu geben, denn das Wasser läuft nach einiger Zeit über und die Kondensatpumpe springt nicht an.
Die Pumpe ist allerdings in Ordnung. Schüttelt man das Gerät, klickt es und die Pumpe pumpt den Behälter leer.

wie bekommt man das Gerät auseinander ? Alle sichtbaren Schrauben sind raus, aber nichts, von den Verkleidungen lässt sich abnehmen. Hat jemand eine Ahnung ?
Danke im Voraus. ...
14 - Kondensatpumpe läuft nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6630
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe läuft nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK6630
S - Nummer : 070248521604
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem das die Kondensatpumpe nicht mehr abpumpt.
Nach dem einschalten wird mir Kondensatbehälter als Voll gemeldet.Dieser ist entleert. Der untere Behälter ist voll(hinter abdeckung).
Spannung an der Pumpe liegt nciht an obwohl schwimmerschalter belegt.
Verdacht liegt bei den Relais bzw. bei der Hauptplatine! Wer kann mir da weiterhelfen?Bzw. einen Stromlaufplan zukommen lassen.

vielen Dank im vorraus.


gruß Nevo ...
15 - Start/Stop blinkt, läuft nich -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Start/Stop blinkt, läuft nich
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 7180681800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo von einem Neuem in der Runde hier im Forum,
habe schon mal Rat im Forum zu einem anderen Problem an dem Trockner gefunden, doch nun scheine ich zu scheitern. Bevor ich das Ding entsorge letzter Versuch das Problem zu lösen.
Die Trommel läuft nicht an, Start/Stop und Trocknen LED blinkt dauernd. Hab beide Seitendeckel entfernt und Innenleben an allen zugänglichen Stellen gereinigt.
Kondensatpumpe arbeitet nicht, ist aber ok, ausgebaut und geprüft, Schwimmerschalter schaltet durch, wurde geprüft. An der Pumpe liegt kein Strom an wenn Schwimmerschalter schaltet.
Am Antrieb ist kein Fehler ersichtlich, Riemen ok, Motorantriebsrolle wurde schon auf Alurolle gewechselt, das war vor gut einem Jahr.
Fehlercode auslesen würde ich gerne, weiss aber nicht wie das geht.
Freue mich auf jede Antwort




...
16 - ZWEI Probleme -- Waschtrockner Miele T 358 c
Ich kenne die Maschine nicht, also erfolgen die Hinweise ins Blaue hinein und sind vmtl. schon von deinem Göttergatten auch schon umgesetzt worden.


Zur Pumpe:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....t358c
Ergänzend:
Sind die Zulauf- und Ablaufwege der Pumpe frei/ durchgängig? Wenn ja müsste man mal sehen ob die Pumpe tatsächlich das Wasser pumpt (dazu Pumpe direkt mit 230V ansteuern),
wenn z.B. das Pumpenrad auf der Welle durchdreht (manchmal ist das erst dann wenn die Pumpe „unter Last“ läuft) wird natürlich kein Wasser gefördert.
Wo der Schwimmerschalter sich befindet weiss ich auch nicht, aber wenn Ihr ihn findet einfach mal Leichtgängigkeit (mechanisch) und Funktion (elektrisch) prüfen (vielleicht klemmt der Kontakt).
Die Pumpe wird ja (gem. o.a. Beitrag) Programmgesteuert.
Bei älteren Geräten mit Schrittschaltwerk (das Schaltwerk wird hier von einem kleinen Motor angesteuert) kann man durch Drehen des Schalters sozusagen manuell das Programm durchschalten. Mit dem Schaltplan bzw. durch ausmessen kann man die Anschlüsse der Pumpe am Progr...
17 - Ohne Funktion -- Wäschetrockner AEG T5750
Beim Wäschetrockner?
Der hat keinen Aquastop.

Der hat als Kondenstrockner höchstens einen Schwimmerschalter für die Kondensatpumpe. ...
18 - Hinweis -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Hallo Mugel 61,

Gerät besitzt hinten unten ein Schwimmerschalter. Dieser klemmt eventuell. Von Flusen verunreinigt o.ä. Dieser Schwimmer (Styrophorklotz) gibt der Elektronik das Signal Wassertank bitte leeren. Muß also nicht unbedingt die Kondensatpumpe sein. Mal mit einer Spritze Wasser von vorn unten (nachdem man den Schwammfilter entnommen hat reinfüllen und beobachten ob die Kondensatpumpe Wasser in das Schubfach oben pumpt. Wenn ja, Pumpe io. Wenn nicht, Pumpe def. oder verstopft.

Viel Spaß

Fischfinder70 ...
19 - FI fliegt raus wg. Kühlegebl. -- Wäschetrockner Miele TC495
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI fliegt raus wg. Kühlegebl.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TC495
S - Nummer : 10/31353422
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Mei Trockner löst den FI aus, nachdem das Kühlgebläse anläuft.
Unteren decke demontiert und man sieht: Das Gebl. ist abgesoffen.
Ich habe die Kondensatpumpe geprüft, sie pumpt ab, aber ich habe den Verdacht, dass das Kondensat im vorderen Bereich des Behälters verbleicbt und nicht an die Pumpe kommt.

Frage: Kann der Wasserlauf durch Flusen verstopfen, sodass der Behälter überläuft, die Pumpe und der Schwimmerschalter aber nichts abbekommen?

Getestet habe ich:
220V an Pumpe: läuft und fördert.
Schwimmerschaler überbrückt: Alarm kommt.

Heizkassette wurde auch gereininigt.

Danke

Harald
...
20 - Störung "Behälter entleeren" -- Wäschetrockner Miele T 4423 C
Hi, orx,

schau mal hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....unten
Da ist der Ausbau von Kondensatpumpe und Schwimmerschalter für einen
sehr ähnlichen Trockner skizziert.

MfG,
der Gilb

...
21 - FI-Schalter fliegt raus -- Wäschetrockner Miele T5205C
Die Kondensatpumpe wird keine halbe Stunde permanet laufen... So viel Wasser wird da nicht anfallen,
Die ist über Schwimmerschalter gesteuert
erst wenn Wasser da, dann Pumpe an, Wasser weg, dann Pumpe aus.... ...
22 - springt nicht an -- Wäschetrockner Miele T233C
Hallo Sanny,

Zitat : da hat sofort einen vollen Behälter gemeldet. (Der aber Leer war)
Der Schwimmerschalter für die LED "Behälter entleeren" ist unten am Pumpentopf bei der Kondensatpumpe verbaut,
es wird primär der untere Behälter überwacht.
Wenn das Kondensatwasser nicht in den oberen Schubkasten gepumpt wird und der untere Behälter sich füllt, kommt diese Meldung.

Zitat : Werd nachher gleich mal versuchen die Pumpe auszubauen
Wenn die Pumpe 230V bekommt, ist wahrscheinlich eine Reinigung -im Bereich Pumpenflügel- angesagt.


Gruß Jürgen ...
23 - Kondenswasserpumpe -- Wäschetrockner Miele T7744C
Hallo Dupi2,

willkommen im Forum.

Der Schwimmerschalter an der Kondensatpumpe ist ein Reedkontakt und wird
von einem Magneten am Schwimmer betätigt, wenn ein gewisser Pegel im
Kondensatkasten (Pumpensumpf) ansteht. Er schaltet nicht die Pumpe direkt,
sondern gibt nur sein Signal (offen oder geschlossen) an die Elektronik,
die dann die Kondensatpumpe schaltet.
Wenn der Reedkontakt längere Zeit geschlossen bleibt, erkennt das die
Elektronik als Fehler und es folgen Programmabbruch, Kaltluftphase, Summer
mit Intervallton.
Die Kondensatpumpe sollte bei Anliegen von 230 V~ Netzspannung selbsttätig
anlaufen, sonst ist sie kaputt. Es kann jedoch sein, dass Flusen oder
andere Ablagerungen ihr den Anlauf erschweren.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
24 - Kondensatpumpe -- Wäschetrockner Miele T200c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T200c
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, der T200c zeigt andauernd an, dass der Kondensatbehälter zu leeren sei, obwohl dieser noch nie in Betrieb war. Es wird schon immer in den Abfluss abgepumpt. Am Anfang des Trockenprogramms wird abgepumpt, wenn ich den Startvorgang mehrmals wiederhole erlischt die Lampe und das Trockenprogramm läuft oftmals normal durch.Ich denke das evtl. der Schwimmerschalter verschmutzt ist und ab und zu hängt. Wie kann ich die Kondensatpumpe ausbauen, ohne den kompletten Trockner zu zerlegen? Die Einheit ist zwar von hinten durch einen Revisionsdeckel erreichbar und nur in die Bodenwanne eingerastet. An die hinteren Befestigungspunkte kommt man aber nicht ran. ...
25 - Kein Kondenswasser -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 5300
Moin und willkommen im Forum!

Damit Dir die Kollegen sagen können, wie Du an die Kondensatpumpe dran kommst oder ähnliches, solltest Du alle Angaben vom Typenschild einstellen.

Ich würde mal den Bereich der Kondensatpumpe prüfen. Klemmt Schwimmerschalter? Ist Kondensatpumpe frei? Bekommt Kondensatpumpe Spannung? Ist der Schlauch Kondensatpumpe - Kondensatbehälter frei?

Gruß
Bernd ...
26 - Wasser im Wärmetauscher -- Wäschetrockner Bauknecht TRK Sensitive 16
Moin Eva und willkommen im Forum!

Es lohnt sich immer was auseinander zunehmen und zu überprüfen, bevor man neu kauft! Ersatzteil ist meistens billiger als neues Gerät.

Stecker ziehen, Rückwand abbauen. Kondensatpumpe und Schwimmerschalter auf Funktion prüfen. Kondensatleitung zum Auffangbehälter auf Verstopfung prüfen.

Gruß
Bernd
...
27 - Trocknet nicht - kein Kondens -- Wäschetrockner   Miele    Gala T495C
Hallo Chris,

demnach ist das rechte Schleifband mit der Trommelmasse (Korpus) verbunden
und es gibt keinen nennenswerten Übergangswiderstand vom Schleifband zur Trommel.
Das linke Schleifband sollte somit mit einer oder sogar mehreren Trommelrippen
verbunden sein. Auch hier darf kein nennenswerter Übergangswiderstand zwischen
Schleifbahn und Trommelrippe (wenigstens einer davon) messbar sein.
Das bitte noch mal prüfen/messen.

Zum Kondensat:
Gleich nach dem Start eines Programms sollte die Kondensatpumpe anlaufen
und das Wasser aus dem Gerät pumpen.
Wenn sich im Gerät mehr als etwa ein halber Liter ansammelt, geht die
Warnleuchte an.
Vielleicht kannst Du vorübergehend mal den Abflussschlauch hinten am
Gerät abmachen und dort eine Schüssel drunterstellen, um die Pumpe zu
überprüfen?
Die Kondensatpumpe und deren Schwimmerschalter sind etwas schwierig zu
erreichen: Entweder versucht man von unten (Gerät auf die linke Seite legen)
heranzukommen, nachdem das Bodenblech abmontiert ist, oder man öffnet die
Gerätefront (Scharnier ist rechts) und baut das vordere Gebläse mit
Trommelantrieb aus.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb
28 - Wäschetrockner Miele T 358 C MONSUN -- Wäschetrockner Miele T 358 C MONSUN
Hallo bigtuni, aka Markus,

willkommen im Forum.

Die Kondensatpumpe und deren Schwimmerschalter, der ja die Leuchte "Behälter leeren"
aktiviert, sitzen beide in der Nähe des kleinen Treibriemens, so dass es
dort zu einer Störung gekommen sein kann, als der Treibriemen erneuert wurde.
Möglicherweise klemmt der Schwimmer nur, oder es ist ein Draht oder Stecker
abgerissen worden?
Üblicherweise kommt man von vorne, nach Ausbau des vorderen Umluftgebläses
dort heran, einige Monteure schaffen das aber auch von unten.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb


...
29 - Wäschetrockner Blomberg TK 2150 Rubin -- Wäschetrockner Blomberg TK 2150 Rubin
Hallo Fideline,

willkommen im Forum.

Vermutlich liegt eine Störung im Bereich der Kondensatpumpe vor.
Diese sitzt hinten unten im Trockner, wenn man auf die Rückwand schaut,
unten rechts hinter einer weißen Blende, die mit 2 Torx-20-Schrauben
befestigt ist und aus der der Ablaufschlauch hinaus führt.
Wahrscheinlich blockiert diese Pumpe zeitweise und der Wasserpegel in
Ihrem Gehäuse (Pumpensumpf) steigt an, bis der Schwimmerschalter (von
hinten betrachtet, links von der Pumpe) auslöst und den Trockner komplett
abschaltet.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb


...
30 - Wäschetrockner Miele T358C -- Wäschetrockner Miele T358C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
S - Nummer : 10/3056370
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nachdem ich aus diesem Forum nun schon mehrfach Denkanstöße für die Lösung meiner Probleme bekam, möchte ich nun auch mal einen Beitrag leisten..
Es geht um unseren 21 Jahre alten Wäschetrockner Miele T358C, der eines Tages folgenden Fehler zeigte:
Während dem Trocknen sprang plötzlich der Sicherungsautomat heraus. Nach dem Wiedereinschalten.und Neustarten des Programms leuchtete nach ca. 2 min. die Lampe „Entleeren“ und das Schaltwerk drehte auf Kaltluft, wie es am Ende des Trockenprogramms üblich ist, um dann nach ein paar Minuten das Programm zu beenden. Die Wäsche war aber noch tropfnaß. Der Behälter war natürlich absolut leer, Ehrenwort!!
Zuerst dachte ich, dass es vielleicht einen Kontakt für „Behälter fehlt“ oder „Behälter voll“ gibt, aber dies ist nicht der Fall.
Vielmehr gibt es im unteren Teil des Trockners einen Kunststoffauffang-Behälter für das Kondenswasser. Dieser hat einen Schwimmer, der steigt mit Zunahme der Wass...
31 - Waschtrockner Bauknecht TRK 4840 WT -- Waschtrockner Bauknecht TRK 4840 WT
Moin!

Kondensatpumpe mal durchgemessen ( Multimeter, Spannung, Widerstand ) ? Mal extern angeklemmt? Schwimmerschalter geprüft?

Gruß
Bernd ...
32 - Wäschetrockner Miele T358C -- Wäschetrockner Miele T358C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Der Trockner trocknet nicht. Bei "Schranktrocken" oder Zeitprogramm läuchtet nach kurzer Zeit die LED Kondensatlade entleeren. Die Kondenslade ist aber leer.
Ich habe die Kondensatpumpe ausgebaut. Sie dreht. Wenn ich extern 230 V anlege pumpt die Pumpe auch, im eingebauten Zustand mit Programm aber nicht. Die Restfeuchtesensorik funktioniert schon länger nicht mehr, das hat uns aber bisher nicht sehr gestört.

Läuft die Pumpe im Dauerbetrieb oder nur wenn der Schwimmerschalter an ist?
Hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank,
Heiko ...
33 - Wäschetrockner Blomberg TA 9021 KE (Modell TK 2350 S) -- Wäschetrockner Blomberg TA 9021 KE (Modell TK 2350 S)
Hallo Toddy,

willkommen im Forum.

Fürs Erste ziehst Du mal den Netzstecker des Gerätes, damit dir nichts passiert!
Dann entfernst Du an dem aufgesetzten Kanal auf der Rückwand alle oberen Schrauben (die Kreuzschrauben) und biegst diesen Kanal dann oben etwas von der Rückwand weg.
Wenn Du nun von oben in den Spalt schaust, siehst Du 3 Thermostaten ("Klixon" genannt).
Der linke, von hinterm Gerät gesehen, hat einen Druckknopf, den Du nun bitte herunterdrückst, bis es leise "Klick" macht.
Dann schraubst Du die Rückwand wieder fest und machst einen Probelauf (Koch-/Buntwäsche Schranktrocken).
Während der Trockner arbeitet, ziehst Du die Schublade vorne oben rechts heraus und füllst, dort wo sie eingeschoben war, langsam und vorsichtig mit einer kleinen Gießkanne oder Flasche etwa einen halben Liter Leitungswasser ein.
Dieses Wasser sollte nach wenigen Sekunden aus einer Düse oben im Einschubgehäuse wieder herauskommen, mit einem 3-4 mm dicken Strahl.
Wenn nicht, ist die Kondensatpumpe defekt oder auch nur verstopft und damit die Ursache für die Überhitzung der Heizung.
Dann müssen wir nochmals "drüber reden".

Es gibt aber auch andere Ursachen für das Auslösen des Überhitzungsschutzes: ...
34 - Waschtrockner   Miele    T270C -- Waschtrockner   Miele    T270C
Hallo Killy,

ist der Kondensatablauf des Trockners am (Haus-)Kanal angeschlossen? (Pumpt er also nicht in seine Schublade?)
Dann ist es möglich, dass bei einem Rückstau, (Ab-)Wasser in den Trockner zurück fließt.
Vor Allem, wenn an diesem Kanal auch noch eine Waschmaschine angeschlossen ist.
Als Folgeschaden geht meistens noch die Anschlußplatine des Schwimmerschalters (hinten bei der Kondensatpumpe) mit hops.
Schau also bitte mal an der Kondensatpumpe und am Schwimmerschalter nach Schmorstellen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
35 - Wäschetrockner Miele Novotronic T455C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C
Hallo Ralf,

willkommen im Forum und vielen Dank für die lobenden Worte.

Das Auslösen des FI-Schalters weist bei diesen Trocknern in Richtung Kühlgebläse, das ist das hintere der beiden Gebläse.
Möglicherweise ist aber auch nur der Wärmetauscher nicht richtig eingesetzt oder nicht befestigt (sauber ist er ja wohl). Vergleiche bitte die Einbaulage mal mit den Bildervorgaben der Gebrauchsanweisung.
Zum Überprüfen des Kühlgebläses müsste eine Isolationswiderstandsmessung durchgeführt werden: An die Zuleitung des Kühlgebläses kommt man nach Öffnen der Vorderwand (einer der Stecker unten an der Leistungselektronik).
Ein Ausfall des Kühlgebläses würde den Trockenvorgang verzögern, jedoch nicht die Leuchte für Behälter leeren aktivieren, dazu solltest Du vielleicht doch noch mal die Kondensatpumpe und deren Schwimmerschalter überprüfen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
36 - Wäschetrockner Miele Softwind C T4223C -- Wäschetrockner Miele Softwind C T4223C
OK, Tobias,

diese Fotos sind schon besser, obwohl man noch nicht richtig erkennen kann, worum es geht.
(Leider gibt es vom Hersteller auch noch keine Skizzen dazu.)
Entferne die Schläuche und Stecker (Gerät natürlich vorher vom Netz nehmen!) und beachte den Hinweis im Bild.
Der Schwimmerschalter ist ganz links am Bildrand.

Viel Glück
der Gilb ...
37 - Wäschetrockner Blomberg TK 1621 -- Wäschetrockner Blomberg TK 1621
Hallo.

Der Schwimmerschalter hat nichts mit der Kondensatpumpe zu tun.

Ist der Scwimmer angehoben und hat den Mikroschalter betätigt, geht der Trockner aus und es kommt die Meldung, Behälter entleeren.

Den Fehler mußt Du woanders suchen.
Oder Gilb muß ran.

gruß
röhre ...
38 - Wäschetrockner Miele t455c -- Wäschetrockner Miele t455c
Hallo Manfred,

hast Du denn auch die Stecker wieder richtig an die Kondensatpumpe und den Schwimmerschalter angeschlossen?

Richtig ist aber, dass der Trockner, ohne nasse Wäsche in der Trommel, das Programm sehr schnell beendet.
Läuft er denn im Programm 20 Minuten warm auch 20 Minuten und wird dabei auch warm?

MfG
der Gilb ...
39 - Wäschetrockner Miele kondenstrockner novotronic t457c -- Wäschetrockner Miele kondenstrockner novotronic t457c
Moin und willkommen im Forum!

Wenn der Kondensatbehälter leer ist, gibts 3 Möglichkeiten:

Kondensatpumpe hinten, mitte, unten überprüfen ob eine Verstopfung vorliegt.
Den Schwimmerschalter auf Funktion überprüfen, liegt direkt daneben.
Schlauchleitung zum Kondensatbehälter auf Verstopfung prüfen.

Gruß
Bernd ...
40 - Wäschetrockner Miele Novotronic T457C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T457C
Hallo Gilb,

schönen Dank für die Hilfe.
Habe das Forum nach der Kondensatpumpe durchsucht, und Berichte über ein pdf von dir gefunden, daß den Ausbau der Pumpe und einen Schwimmerschalter beschreibt.

Kannst du mir das bitte zusenden.

Danke
Falk ...
41 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 440 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 440 C
Hi Ihr Alle, weitere Erkentnisse:

Bei Hauptschalter EIN+Schließen der Tür läuft die Kondensatpumpe an. Beide Lüfter stehen. Erste Minute Geräusch ok, dann zunehmend krank wie zuvor beschrieben. Laut Schaltplan sollte sie im Programm Trocknen alle vier Minuten für 30s anspringen, im Programm Knitterschutz jede Minute für 4s. Warum also sollte sie im Stand dauerhaft laufen? Habe von 1N1 den Stecker des Schwimmerschalter-Kabels abgezogen, keine Änderung, Pumpe läuft weiter. Dann (etwas energisch) auf Gehäuse von 2N1 geklopft, dort wo das die Pumpe steuernde Relais sitzt. Nach dem dritten oder vierten Klopfer: PUMPE AUS. Also hat das Relais geklebt. Maschine läßt sich jetzt auf EIN+TürZU stellen, ohne daß die Pumpe anläuft.

Als nächstes müßte ich wohl die Pumpe und Umgebung inspizieren und vermutlich den Pumpensumpf reinigen. Hat jemand für mich einen Tip wie ich daran komme? Hat jemand Erfahrung, ob die Pumpe getauscht werden müßte? Läßt sich, falls der Kontakt wieder klebt, also angeschmort ist, das Pumpenrelais einzeln tauschen?

Natürlich könnte immer noch, wie von Gilb vermutet, ein Isolationsfehler am Elektro-Gebläse vorliegen. Aber da das kranke Pumpengeräusch und das Ansprechen der Sicherung in zeitlichem Zusammenhang stehen, denke ich erst mal in d...
42 - Wäschetrockner Miele T-368 C -- Wäschetrockner Miele T-368 C
Hallo nonius-0,

es könnte auch am Schwimmerschalter liegen (Niveauschalter b5).
Wenn der Wasser im Pumpengehäuse der Kondensatpumpe anzeigt, läuft das PGS auch sehr schnell durch.
Entweder klemmt also der Schwimmer, oder es ist tatsächlich Wasser da unten, weil die Pumpe nicht arbeitet.
Schwimmerschalter und Pumpe sind aber nur sehr schwer erreichbar, sitzen mitten auf der Bodenverkleidung, sind nur nach Ausbau des Einfüllrings und des vorderen Gebläses erreichbar.
Vor wenigen Tagen habe ich das schon mal hier, für einen ähnlichen Miele-Kondenstrockner beschrieben.
Bemühe doch bitte mal die Suche (Lupe, oben links) oder melde dich noch mal, dann suche ich.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb


Nachtrag: Hier ist der ähnliche Fall: https://forum.electronicwerkstatt.d.....77206

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 16 Okt 2006 22:28 ]...
43 - Waschtrockner Zanker Kondenstrockner KE2041 -- Waschtrockner Zanker Kondenstrockner KE2041
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Kondenstrockner KE2041
S - Nummer : 25000166
Typenschild Zeile 1 : Type552111
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen!

Leider streikt mein Kondenstrockner seit Kurzem: Nach Programmstart läuft er kurz an, stoppt dann aber nach kurzer Zeit mit der Meldung der Kondensatbehälter sei voll.

Der (zu entleerende) Behälter ist natürlich leer. Der Schlauch nach oben zum Behälter ist frei.

Nach Ausbau der Pumpe stellte sich heraus, dass diese noch funktioniert und es auch schafft das Wasser nach oben in den Sammelbehälter zu pumpen, aber an den Zuleitungen zur Pumpe keine Spannung anliegt!

Beim Ausbau der Pumpe viel mir auf, dass auf der Pumpe Wasser stand. Könnte durch den evtl. stattgefunden Kurzschluß eine Sicherung durchgegangen sein? Habe zwar gesucht, aber leider nichts gefunden...

Könnte mir jemand sagen, ob die Kondensatpumpe bei Betrieb des Trockners permanent läuft? Der Schwimmerschalter löst (meiner Meinung nach) lediglich die Meldung aus, dass der Behälter voll ist => hab ich ausprobiert: wenn der Mikroschalter schaltet: Schwimmer oben => Meldung: Konden...
44 - Waschtrockner Miele T358C -- Waschtrockner Miele T358C
Hallo Robbe__606,

willkommen im Forum.

Wie du ein Bild, oder auch andere Dateien, in deinen Beitrag einfügen kannst, ist hier beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d.....ister
Dazu muß die (Bild-)Datei auf deiner Festplatte sein.
Dann kannst du mit 2.) beginnen.

Bei deinem Trockner (Miele T 358 C) vermute ich, dass entweder die Kondensatpumpe nicht arbeitet oder der Schwimmerschalter klemmt.
Beides sitzt, sehr schwer erreichbar, etwa mittig unter der Trommel.
Wie die Geräte-Vorderwand geöffnet wird, steht hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Danach müssen der Einfüllkragen und das vordere Gebläse (Umluft- oder Prozeßluft-Gebläse) ausgebaut werden.
Dazu würde ich dir gerne eine Anleitung im pdf-Format zukommen lassen und benötige daher deine E-Mail-Adresse.

Anschließend können wir dann über die Kondensatpumpe und den Schwimmerschalter plaudern.
Wurde bisher d...
45 - Waschtrockner Zanussi Kondenstrockner -- Waschtrockner Zanussi Kondenstrockner
Ich glaube Ewald4040 meint dass du durch die komplette Reinigung den Fehler wahrscheinlich behoben hast!
Mit dem Schalter hat es folgendes auf sich:
Dein Trockner nimmt im Normalfall bei dem Trommeldrehrichtungswechsel für etwa 20sec. die Kondensatpumpe in betrieb um das bis dahin kondensierte Wasser ab in den Auffangbehälter zu pumpen! Wenn der Auffangbehälter nun einmal voll ist, z.B. bei sehr viel Wäsche oder sehr nasser Wäsche, läuft der Trockner ja immer weiter, obwohl kein Platz mehr für kondenswasser ist! In diesem Fall, steigt der Wasserstand in dem Gefäß mit dem Schwimmerschalter und wenn der Schalter auslöst, stoppt die Komplette Maschine den Trockenvorgang und die Lampe "Behälter entleeren" leuchtet auf!
Wenn der Behälter dann ausgeleert wird, sinkt der Wasserstand wieder und der Trockner läuft weiter!

gruß
Daniel
...
46 - Wäschetrockner Miele T277c -- Wäschetrockner Miele T277c
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T277c
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo und guten Tag !

Ich bin mittlerweile verzweifelt und hoffe, mit Eurer Hilfe ein Problem für meinen Miele Trockner T 277C zu finden, denn auch der Miele-Servicetechniker, der gestern für 161 Euro gestern 1,5 Std hier war, ist unverrichteter Dinge wieder gegangen . Mich ärgert das tierisch. Das Gerät ist gerade mal 5 und schon zum 2. Mal kaputt. Letztes Mal wars der Türkontakt.... von Kulanz wollen die immer wenig wissen in Gütersloh......... also zum neuen Problem :

Das Gerät trocknet zwar richtig, die Wäsche kommt je nach Stufe bis zu extratrocken aus der Trommel , aber es fließt kein/kaum Wasser in den KOndensatbehälter ! Bei einer vollen Handtücher-Ladung sind es statt (früher) vielleicht 1 Liter jetzt nur noch 100 ml , und nach solchen Trocknungen steht der ganze Waschkeller unter Wasser. Es läuft also "irgendwo" unten raus. Geklärt sind aber - mit Hilfe des DiagnoseLaptops vom Miele-Techniker, und man hört sie auch :

1. Die KOndensatpumpe läuft
2. Die Kondensatpumpe fördert auch das Wassser, wenn man testweise welches einfüllt, hoch bis in den Kondensatbehälter. A...
47 - Wäschetrockner MIele T277C -- Wäschetrockner MIele T277C
Hi Potzi,

die Schaltpläne sind in (fast) allen Miele-Geräten.

Mache doch mal den folgenden Test:

Kaltluft-Programm starten,
dann Türe aufziehen (oder auch durch Drücken auf die Taste öffnen),
da wirst Du dein Fehlerbild dann wiedererkennen.

In sehr wenigen Fällen kann auch ein klemmender Schwimmerschalter an
der Kondensatpumpe die Ursache sein.
Dann würde die Maschine aber nicht nach erneutem Drücken auf Start weiterlaufen.

MfG
der Gilb ...
48 - Wäschetrockner Privileg 268 CD -- Wäschetrockner Privileg 268 CD

hallo 10w..,
ich gehe noch einmal auf Dein ursprüngliches Problem ,Wasserbehälter voll ein.
Wenn Du schon an den Schwimmerschalter bist,dann messe doch einmal die Kondensatpumpe durch.Besser wäre es jedoch einmal zu prüfen,ob die Kondensatpumpe mit Fremdspannung anläuft.
Hast Du die Möglichkeit, Bilder von der Maschine zu machen?
Ich finde leider auch keine Unterlagen zu diesem Gerät.
liegt der Wasserbehälter oben oder unten?

Fröhlich
...
49 - Waschtrockner Miele T560 C -- Waschtrockner Miele T560 C
@ ewald,
freu Dich doch das der Jürgen Dir hilft.
Er ist doch kompetent in dieser Angelegenheit.
Je mehr Leute daran beteiligt sind, desto schwieriger wird es für Dich.
Trotzdem einmal ein Tipp von mir.
Ich vermute, das das Kondensatwasser nur zögernd abgepumpt wird.
Ist der Schwimmerschalter aktiviert, heizt die Maschine nicht.
Du solltest einmal die Kondensatpumpe untersuchen.
Kann auch sein, das der kondensatschlauch hinten am Gehäuse abgeknickt ist.
Hast Du einen separaten Ablauf oder wird das Wasser nach oben in die Schublade gepumpt?

röhre
...
50 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960
Nicht der Schwimmerschalter schaltet die Pumpe.
Der Schalter signalisiert dem Trockner die erwähnte Störung.
Wenn Du die linke Seitenwand abmachst, siehst Du das Schwimmergehäuse.
Von dort geht ein Schlauch nach oben zur Wasserschublade.
Wenn die Kondensatpumpe unten verschlammt ist, dann gibt es Probleme.
Mal ausbauen und prüfen.
Auch mal prüfen ob sie überhaupt läuft.

röhre ...
51 - Wäschetrockner Miele T455C -- Wäschetrockner Miele T455C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T455C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Kann mir jemand eine Reparaturanleitung oder ein Rat geben ??

Folgendes Problem:

Trockner läuft 5 min. -> Fehlermeldung: Behälter leeren.

Behälter ist aber leer -> Trockner aus/an 5min Ruhe

Kondensatpumpe ausgebaut, Pumpe geht, pumpt auch in Behälter.

Schwimmerschalter untersucht geht tadellos.

-> Frage: woher kommt die Fehlermeldung und wo wird der Kontakt gegeben für das Piepen und die Lampe.

Das Gerät arbeitet Fehlerfrei, es ist also eine klasseische falschmeldung.


Bitte um RAT !!!...
52 - Wäschetrockner   Miele    T455C -- Wäschetrockner   Miele    T455C
Hallo,


Zitat : einzigen fehler den wir jetzt durchgängig haben ist das er meldet ,,Behälter leeren´´ obwohl er leer ist.
dann ist entweder der Weg von der Kondensatpumpe zum Behälter auch verstopft,die Kondensatpumpe defekt oder der Schwimmerschalter steht im Flusenschlamm.

Gruß VA-Schraube

P.S.gnadenlos reklamieren! ...
53 - Wäschetrockner Privileg Kondens-Wäschetrockner 685 CD Electronic -- Wäschetrockner Privileg Kondens-Wäschetrockner 685 CD Electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Kondens-Wäschetrockner 685 CD Electronic
S - Nummer : 242/313 68
FD - Nummer : Produkt-Nr. 257339 2
Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr.: 10231
Typenschild Zeile 2 : Serien-Nr.: 242/313 68
Typenschild Zeile 3 : Typ: SP 611/110/685 CD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

jetzt zickt unser Wäschetrockner auch noch 'rum. Die Kondensatpumpe ist defekt und eine neue kostet über EUR 70,- (Profectis).

Darum will ich zuerst einen anderen Wäschetrockner checken, den ich noch stehen habe (Privileg 685 CD). Er funzt einwandfrei, bis auf die Tatsache, dass auch er nicht abpumpt.
Aber vielleicht muss der nur gereinigt werden.

Über die Vorgeschichte weiss ich nichts, da er in einem anderen Haushalt gelaufen ist. Nachdem ich ihn etwas gekippt hatte und das Kondenswasser aus dem Gerät gelaufen ist (Schwimmerschalter ist vermutlich frei geworden), lief und heizte er einwandfrei. Der Vorbesitzer sagte, dass nach einer kurzen Trockenzeit die Kondensatlampe aufgeleuchtet hat, das Gerät blieb stehen und der Kondensatbehälter war trocken.
Diagnose ist klar: Kondensatpumpe fördert nicht, Schwimmerschalter schaltet ab. Nur warum funzt di...
54 - Wäschetrockner Bosch WTL 5400/4 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5400/4
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5400/4
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!!!
Ich habe da folgendes Problem mit meinem Kondensat Trockner.
Ich lege die Wäsche rein,wähle ihrgendein Programm aus und lase ihn Starten.Es dauert keine 10 Minuten und er pipst und zeigt die LED Sieb an.
Ich habe den Trockner schon sehr weit zerlegt.
Kondensatpumpe überprüft i.O.
Schwimmerschalter überprüft i.O.
Siebe sauber gemacht i.O.
Grossen Kondensat Filter unten ausgewaschen i.O.
Temp.Fühler gereinigt i.O.
Heizung überprüft i.O.
Wenn man von oben auf die Hauptplatine schaut sieht man rechts drei und links zwei Relais.Am ganz linke Relais ist der Kontakt schön schwarz,so das der Deckel des Relais nicht mehr durchsichtig ist sondern auch schwarz ist.Jetzt meine Frage.Kann mir einer sagen was über dieses Relais geschaltet wird???
Gruss
VFR Olli...
55 - Wäschetrockner Miele Novotronic T580C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T580C
Hallo PSO,

Zitat : Unser Waeschetrockner kann sein Wasser nicht mehr loswerden. Ich glaube das der Schwimmerschalter (B8) die Ursache ist.
Der B8 sollte erst mal außen vor sein, denn die Kondensatpumpe wird zeitgesteuert.
Zwischen den Schaltzyklen liegen Pausen von 3` und die Pumpe ist dann für 30`` eingeschaltet.
Vorschlag: Stecker für das Heizrelais an der Leistungselektronik abziehen (Heizung aus), Trockner starten und an der LE -zum M13- Spannung messen. Kommen hier -in den obengenannten Schaltschritten- 230V an?

Gruss Jürgen

...
56 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 5306 W -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5306 W
Kann pasieren, leer ihn und versuch es noch mal,der Schwimmerschalter liegt im Überlaufbereich der Kondensatpumpe und vorallen reinigen,reinigen und noch mal reinigen, glaubst nicht wie sehr Deine Wäsche Flusen läßt.
Was macht die Wama an Umdrehung beim schleudern?
Grüße Thomas...
57 - Wäschetrockner Miele Novotronic T440C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440C
Hey Jürgen,
habe gestern die Kondensatpumpe ausgebaut und getestet, die Pumpe läuft.
auch der schwimmerschalter funktioniert.
liegt an dem Schwimmerschalter immer 220V an?
Am Lüfter befindet sich ein Fühler, welche Funktion hat dieser?
Danke

Michael...
58 - Wäschetrockner Miele Novotronic Duett c -- Wäschetrockner Miele Novotronic Duett c

Zitat : könnte es etwas andreres wie die Kondensat pumpe sein.
Läuft die Kondensatpumpe an?
Wenn nein, überprüfe mal den Schwimmerschalter am Eingang zur Elektronik 1N1 und ob die Pumpe Spannung bekommt.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kondensatpumpe Schwimmerschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kondensatpumpe Schwimmerschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883111   Heute : 31    Gestern : 24670    Online : 249        20.10.2025    0:06
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.156929016113