Miele Waschtrockner Trockner  T358C

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  03:56:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschtrockner Miele T358C

Fehler gefunden    







BID = 377198

robbe__606

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: 89134
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/3190020
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
(Ich bin neu hier )

Unser Trockner ( Miele T358C ) trocknet nicht !
Unser Wäschetrockner beendet das Trockenprogramm zu früh, obwohl die Wäsche noch nass ist.
Genau sieht das so aus:
a) z.B. gewähltes Programm "Extratrocken "
-Start: Gerät arbeitet 2min lang auf "Extratrocken "
dann 2min auf "Schranktrocken"
dann: auf Kaltluft für 8min
und ist dann fertig.

b) z.B. gewähltes Programm "20 min "
nach 2min leuchtet Wasser entleeren-Leuchte
Gerät dreht auf "Kaltluft"
Die Heizphase des Trockners ist zu kurz. Er scheint eine"Info" zu erhalten,daß die Wäsche trocken ist.(obwohl diese noch nass ist.)
----------------------
Dann habe ich den Deckel entfernt und konnte den Scheifkontakt sehen.: Der Metallabrieb war erschreckend stark. Ich habe davon ein eindrucksvolles Photo gemacht und möchte es gern zeigen.((ob dieser Abrieb (alles leitende Partikel !) normal ist.) Wie kriege ich mein jpeg-Bild (160Kbit) hier hinein?
1)Wie bekomme ich die Kontaktfederhalterung gereinigt(Kriechströme,usw)
2)wo sitzt die Platine, die die Restfeuchte-Information weiterverarbeitet.
Wie kann ich am besten vorgehen?

Herzlichen Dank !!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 377206

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Robbe__606,

willkommen im Forum.

Wie du ein Bild, oder auch andere Dateien, in deinen Beitrag einfügen kannst, ist hier beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d.....ister
Dazu muß die (Bild-)Datei auf deiner Festplatte sein.
Dann kannst du mit 2.) beginnen.

Bei deinem Trockner (Miele T 358 C) vermute ich, dass entweder die Kondensatpumpe nicht arbeitet oder der Schwimmerschalter klemmt.
Beides sitzt, sehr schwer erreichbar, etwa mittig unter der Trommel.
Wie die Geräte-Vorderwand geöffnet wird, steht hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Danach müssen der Einfüllkragen und das vordere Gebläse (Umluft- oder Prozeßluft-Gebläse) ausgebaut werden.
Dazu würde ich dir gerne eine Anleitung im pdf-Format zukommen lassen und benötige daher deine E-Mail-Adresse.

Anschließend können wir dann über die Kondensatpumpe und den Schwimmerschalter plaudern.
Wurde bisher das Kondensat in die Schublade gepumpt oder ist der Trockner (hinten rechts unten) per Schlauch mit einem Abfluß verbunden?
(Dann ist evtl. der Schlauch auch nur verstopft und du musst die Kiste nicht komplett zerlegen.)

Mit freundlichem Gruß
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 377303

robbe__606

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: 89134

Lieber Gilb !
Ganz herzlichen Dank für Deine rasche Antwort-und dem heißen Tip mit der Kondensatpumpe bzw. dem Schlauch. Was noch besser ist--sie hat wohl die Lösung gebracht.
Doch der Reihe nach.
a)habe den Kondensator herausgeholt und gereinigt-sodaß er wieder "Luft" bekommen kann.
b)den Kondensat-Abwasserschlauch (ein solcher ist vorhanden und angeschlossen ) abgeklemmt , mit einem Plastik-Schlauch überfangen und dann die "Schmotze" abgesaugt und auslaufen lassen.
Der Testlauf1: mit einem nassen Handtuch mit dem 20min-Programm
dauerte zwar nur 15min-aber das Ergebnis war gut(mit einer gewissen Restfeuchte. Deshalb
Testlauf2: Wieder mit einem tropfnassen Hantuch mit dem Programm "Extratrocken". Nach 23 min auf ^"Schranktrocken" und nach 31 min auf "Kaltluft".
Ergebnis: ein "furztrockenes" Handtuch. Das Problem scheint g e l ö s t zu sein.
Ganz herzlichen Dank noch einmal für Deinen z i e l s i c h e r e n Hinweis.Dies ist ein gaz t o l l e s Forum!! An der Stelle (Pumpe,Schlauch)hätte ich nie gesucht und wäre mit meiner Suche in Richtung Restfeuchte wohl auf Grund gelaufen.
Trotzdem möchte ich das im ersten Schreiben angesprochene Photo mit der Metallabrieb-Verunreinigung schicken.
Und nachdem ich mit Hilfe meines Sohnes die e-mail-Adresse eingefügt habe bitte ich doch um die Zusendung der pdf-Datei,die den Fall beschreibt,wenn das mit dem Abwasserschlauch nicht geklappt hätte-und zB -der Schwimmer "hängt".
Herzlichen Dank für die kompetente Hilfe.
Gruss von der Donau
robbe__606

    franz-josef.berlec (äht) t-online.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   




- editiert vom Gilb : E-Mail-Adresse gegen Spam gesichert. -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 12 Okt 2006 21:46 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 377323

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Robbe__606,

danke auch dir, für deine Rückmeldung, das gute Foto und deine lobenden Worte

Die Anleitung habe ich dir geschickt, tu dir das aber nicht unnötig an.

Der Abtaster muß nicht unbedingt gereinigt werden, schaden kann es aber sicher nicht.

Sodann weiterhin viel Freude an dem guten Miele Trockner,

mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Wenn keine Fragen mehr sind, kannst du das Thema hier schliessen, indem du auf die entsprechende Schaltfläche unter dem letzten Beitrag klickst. Dort ist auch eine weitere Schaltfläche, zum kostenlosen Bedanken.
(Für beides musst du eingeloggt sein.)
Die E-Mail-Adresse hättest du einfach so, wie sie geschrieben wird, eingeben können. Das System erkennt sie und macht sie sicher gegen Spam.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421944   Heute : 216    Gestern : 5075    Online : 276        7.6.2024    3:56
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0751588344574