Privileg Wäschetrockner Kondenstrockner 268 CD Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Wäschetrockner Privileg 268 CD |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 188247
10w40 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 268 CD
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin nach längerem "googeln" auf dieses sehr informative Forum gestossen und hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Zunächst einmal die Gerätedaten:
Privileg Kondestrockner 268 CD
PNC. 916725518
Modell P552110
Priv.-Nr. 1197
Prod.-Nr.: 174.119.8
(Konnte ich leider nicht bei S-Nr. bzw. FD-Nr. zuordnen)
Bei meinem Trockner blinken nach kurzer Zeit (ca. 10 Minuten) die Kontrollampen für "Programmende" und "Wasserbehälter leeren". Der Behälter ist aber leer und die Wäsche schön feuchtwarm. Beim Wiedereinschalten leuchten die Lampen dann schon nach 1-2 Minuten. Dabei ist es egal, ob ich ein "Trocken-" oder ein "Zeitprogramm" wähle. Manchmal bleibt die Maschine auch einfach nur stehen, ohne dass eine Kontrollampe leuchtet. Starten ist dann erst wieder nach Aus- und Einschalten möglich.
Ich konnte leider bisher keinen Beitrag finden, der auf diesen Fehler passt.
Ich habe die Maschine bereits komplett zerlegt und gereinigt(incl. Heizelement, Trommel, Motor und das gesamte Kunststoffgedöns am Boden der Maschine mit Schwimmerkammer u.s.w.).
Etwas habe ich mir hier bereits angelesen und überprüft:
Die Thermoschalter die mit dem Heizelement vernietet sind haben Durchgang (0 Ohm).
Der Temperatursensor in der Trommel (neben der Beleuchtung) hat einen Widerstand von ca. 3 KOhm bei Zimmertemperatur und fällt leicht ab bei Berührung.
Die Schleifkohlen liegen an der Trommel an.
Der Schwimmer ist leichtgängig, der darüberliegende Schalter wird nicht geschaltet und hat Durchgang.
Tja, hätte ich eine Sprechblase über mir, wäre die mit ziemlich vielen Fragezeichen gefüllt. Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
Gruß
stephan |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 188268
VA-Schraube Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 865 Wohnort: Frechen
|
|
Hallo Stephan,
Quote: | Der Schwimmer ist leichtgängig, der darüberliegende Schalter wird nicht geschaltet und hat Durchgang. | |
Der sollte aber im nichtgeschalteten Zustand offen sein.Wenn er Durchgang hat,wird an Elektronik"unterer Kondensatbehälter voll"gemeldet und der Trockner schaltet ab.Überprüf´das doch mal.
Gruß VA-Schraube |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 188279
10w40 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Hallo VA-Schraube,
danke erstmal für die schnelle erste Antwort.
Der Schalter hat im nichtgeschalteten Zustand definitiv Durchgang. Offen ist er, wenn er durch den Schwimmer geschaltet, also nach oben gedrückt wird ("1pol aus" sozusagen). Habe ich gerade nochmal überprüft.
Sicher, dass das bei meiner Maschine so verkehrt ist??
Gruß
stephan Erklärung von Abkürzungen |
BID = 188292
VA-Schraube Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 865 Wohnort: Frechen
|
Quote: | Sicher, dass das bei meiner Maschine so verkehrt ist?? | |
Nein,nicht sicher,da ich die Schaltungsunterlagen für dieses Gerät nicht vorliegen habe.Bin nur von einigen anderen Schaltungen ausgegangen.Gebe an die Kollegen weiter.Vielleicht haben die Unterlagen zu Deinem Gerät.
Gruß VA-Schraube Erklärung von Abkürzungen |
BID = 188303
10w40 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Hallo Allerseits,
nochmal ein kurzer Gedankengang zu dem Fehler:
Da der Trockner Anfangs ca. 10 Minuten und dann nur noch 2 Minuten läuft, tippe ich mal laienhaft auf einen defekten Temperatursensor. Der einzige, den ich gefunden habe, liegt ja neben der Beleuchtung innerhalb der Trommel, mit besagten 3 KOhm bei Zimmertemperatur. Ist dieser Wert richtig?? Ich könnte den auch nochmal ausbauen und die Bezeichnung hier posten, falls das weiterhilft.
Gruß
Stephan Erklärung von Abkürzungen |
BID = 188336
10w40 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
So, hier die Daten von besagtem NTC:
Unten:
ELTH
TYPE 279
T 175
Seitlich:
017
41-01
Ca. Messwerte:
20 C / 5,4 KOhm
35 C / 3,4 KOhm
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 188432
10w40 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Guten Morgen,
ich Antworte mir nochmal kurz selbst:
Ich habe die Messwerte von besagtem NTC gefunden, im Backofen überprüft und für i.O. befunden.
Dann bleibt ja eigentlich nur das Heizelement, die Elektronik, ...... oder etwas völlig Anderes.
Immer noch ratlos!
Gruß
Stephan
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 188450
10w40 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Guten Morgen die 2.,
jetzt kurz zu dem Heizelement:
Daran befinden sich 2 in Reihe geschaltete Temperaturbegrenzer.
Aufschrift: ELTH TYPE 261/P, 175K einmal mit einem gelben Punkt und einer leichten Erhöhung auf der Rückseite, einmal mit einem blauen Punkt (s. Bild).
Der Begrenzer mit dem blauen Punkt schaltet merklich früher aus. Da beide in Reihe liegen, ist dann also der Strom für die Heizung weg.
Frage: Liegen die Beiden rein zur Sicherheit in Reihe, müssten aber gleichzeitig schalten, oder bedeuten die unterschiedlichen Farbmarkierungen auch unterschiedliche Schaltzeiten und der Eine ist sozusagen der NOT AUS kurz vor dem Abfackeln?
Zum Testen würde ich die ansonsten erstmal nur einzeln ansteuern und sehen, ob der Fehler bei beiden Elementen noch vorhanden ist.
Gruß
Stephan
Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 188452
10w40 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
|
BID = 200053
10w40 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
HIIIIILLLLFEEEEEEEEEE!
Ich bin immer noch nicht weiter.
Kann sich bitte jemand mal kurz meines Problems annehmen?
Mein letzter Versuch wäre, die Steuerelektronik auf Verdacht neu zu bestellen (wo bekomme ich die günstig?). In Anbetracht der Kosten von bis zu 100 EUR und ungewissem Ausgang schrecke ich davor allerdings noch etwas zurück.
Bei einem Neupreis von ca. 300 EUR für einen Kondenstrockner erscheinen mir ein Reparaturauftrag mit Reparaturkosten von sicherlich 150 EUR auch eher unwirtschaftlich.
Ich bin bereit für jede Art von Überprüfung.... brauche dazu aber eure Hilfe!
Gruß
Stephan Erklärung von Abkürzungen |
BID = 200089
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Da ich auch keine Unterlagen habe , versuche ich mal so zu helfen.
DieThermostate dienen der Sicherheit , und schalten unterschiedlich ab. Aus dem Grund , wenn ein Thermostat versagt , würde der zweite schalten.
Hat das Gerät einen elektrischen Lüfter , und läuft dieser auch?
Der NTC müßte nach den Werten in Ordnung sein, es könnte auch an der Feuchtemessung liegen, schau Dir die Abtaster (Kohlen genau an).
Eine Zusatzerde könnte da helfen, auch eine AEG Zusatzerde würde es tun.
Gruß,Ewald4040
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 200232
Fröhlich Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2438
|
hallo 10w..,
ich gehe noch einmal auf Dein ursprüngliches Problem ,Wasserbehälter voll ein.
Wenn Du schon an den Schwimmerschalter bist,dann messe doch einmal die Kondensatpumpe durch.Besser wäre es jedoch einmal zu prüfen,ob die Kondensatpumpe mit Fremdspannung anläuft.
Hast Du die Möglichkeit, Bilder von der Maschine zu machen?
Ich finde leider auch keine Unterlagen zu diesem Gerät.
liegt der Wasserbehälter oben oder unten?
Fröhlich
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 200361
10w40 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Guten Morgen allerseits,
@Ewald4040:
Das mit den Thermostaten hatte ich mir auch schon so gedacht. Die Maschine hat keinen elektrischen Lüfter. Der Lüfter läuft über einen kleinen Keilriemen zusammen mit dem "Hauptmotor" (s.Bild). Die Kohlen liegen beide an. Die Eine vorne am Rand der Trommel mit einer Verbindung zur Steuerplatine und die Andere hinten an der Achse mit Verbindung gegen Masse. Kann ich da irgendwelche Werte messen?
@Fröhlich:
Der Wasserbehälter liegt unten. Die Maschine hat keine Kondensatpumpe. Fotos von dem Gerät kommen gleich.
Gruß
Stephan
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 200362
10w40 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
|
BID = 200369
10w40 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
|
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070353 Heute : 5581 Gestern : 18294 Online : 390 17.2.2025 18:01 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0446569919586
|