Gefunden für klinkenstecker adapter gitarre - Zum Elektronik Forum





1 - E-Gitarre an altes Röhrenradio anschließen?! -- E-Gitarre an altes Röhrenradio anschließen?!




Ersatzteile bestellen
  Hallo Zusammen, ich bin neu hier: Also erstmal ein Hallo von mir!

Ich möchte meine E-Gitarre (Klinkenstecker) an ein altes Röhrenradio anschließen. Dieses hat diese damals typischen? Stecker: zwei runde buchsen untereinander in der Mitte ein Schlitz quer. Ähnlich wie die Antennenbuchse, nur das die Buchsen enger zusamnmen sind, ebenfalls ähnlich einer Strombuchse aber eben enger/kleiner.

Ich suche hierzu nun einen Adapter um die beiden Anschlüsse miteinander zu verbinden.
Es ist die TA (Tonabnehmer)-Buchse am Radio, welche ja schon mal fälschlicher Weise Strom führen soll?, dies werde ich dann vor dem Verbinden mit einem Spannungsprüfer testen.

Mein Vor-Ort-Elektronik-Händler konnte damit nichts anfangen, was mich wunderte, da man mir sagte, sowas würde man dort immer bekommen, bzw. da ich sicher nicht der erste bin der eine E-Gitarre an ein Röhrenradio anschließt, das war ja früher quasi normal.

Besten Dank !!! für eure Hilfe, Mathias...
2 - S:Audioadapter: 3.5mm Klinke Stereo <> 3.5mm Klinke Stereo -- S:Audioadapter: 3.5mm Klinke Stereo <> 3.5mm Klinke Stereo
Ich finde beim Chinesen auch nur die Größe bzw. sogar nur das Modell. Gibt es ja zu jedem Bluetooth-Adapter dazu.
Was genau hast Du vor?

Zwei Klinkenstecker ohne Gehäuse zusammenlöten oder ein kurzes Stecker-Stecker-Kabel ist vermutlich auch keine Option, oder? ...








3 - Cinch, Klinke, Lautstärke -- Allgemein Allgemein
Gibt es unter dem Namen "Kopfhörerverstärker" im Fachhandel.
https://www.thomann.de/de/behringer_ha400.htm

Die Eingänge sind dann allerdings oft auch als Klinkenstecker ausgeführt, mal als Stereo, mal als 2 Monoklinken, dafür gibt es dann passende Adapter.
Stereoklinke https://www.thomann.de/de/pro_snake_tpy_2015_jrr.htm





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Feb 2020  8:20 ]...
4 - Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss -- Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss
Hallo liebes Forum,

habe mir eine Wildtiercam gekauft und stelle fest, das der Batterieverbrauch enorm ist. Die Cam hat einen Anschluss für ein Netzteil 6 V / 1,5 A Klinke. Da die Cam draussen steht, sollte das Netzteil und das Kabel wetterfest sein. Solch ein Netzteil habe ich nicht gefunden, gibt es das überhaupt? Der Stromanschluss liegt im Gartenschuppen (Wasserdicht), braucht man da überhaupt ein Wetterfestes Netzteil? Zumindest das Kabel sollte Nässe vertragen können. Dachte vorab an solch ein Netzteil, da es verschiedene Adapter für Klinkenstecker dabei hat und ich ein Kabel (IP 44 oder höher) anschliessen kann.https://www.amazon.de/dp/B075MV7TJT/ref=psdc_1626220031_t1_B002E4YQHS
Wäre um Hilfe dankbar.

LG

Gamsbichler

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gamsbichler am 19 Okt 2019 17:41 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gamsbichler am 19 Okt 2019 17:52 ]...
5 - Audioadapter 4-polig -- Audioadapter 4-polig
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem beim Zusammenschließen eines Headsets und eines Telefons. Hierzu nutze ich zwei Adapter um die zwei 3,5 Klinke an den Telefoneingang 2,5 Buchse zu bekommen. Gleiches betreibt ein Arbeitskollege mit Erfolg: identisches Headset, identisches Telefon, identischer Adapter. Lediglich bei einem weiteren Adapter ist keine Marke oder Spezifikation zu erkennen.

Aufbau:
- Headset hat zwei Klinkenstecker (3-polig), diese schließe ich an:
- Y-Adapter welcher einen 4-poligen Stecker besitzt. Dieser kommt an:
- Adapter 3,5 Buchse und 2,5 Stecker, welcher dann in das
- Telefon kommt.

Beim "Aktivieren" des Headsets kommen sofort quietschende, schrille Geräusche.
Lösungsversuche waren
- einige andere Adapter von 3,5 auf 2,5 brachten das gleiche Ergebnis
- zwischen dem Y-Kabel und dem Adapter 3,5->2,5 habe ich noch ein Kabel mit getauschtem MIC & GRD eingebaut. HIER konnte ich zumindest telefonieren, indem ich auf dem rechten Ohr (rechter Kopfhörer) mein Gegenüber gehört habe und in die linke Seite des Kopfhörers gesprochen habe. [Reichlich ungemütlich muss ich sagen ]

Was ich noch getestet habe: Headset -> Y-Adapter -> Smart...
6 - Kabel durchtrennt -- Lautsprecher   Apple    Computer Boxen

Zitat : Eine trennbare Leitung wäre praktisch, weil ich die Adern wie im Bild zu sehen aufsplitten muss.Willst du die neue Leitung dann direkt an die Lautsprecher löten?

Zitat : Oder kann ich beruhigt einfach so ein Kabel kaufen? Das da wäre aber nicht trennbar.

Statt dieser Verlängerung würde ich hier zum Schlachten eines einfachen billigen Adapters von 3,5mm Stereoklinke auf 2xCinch raten. Die sind i.d. Regel bis zum Klinkenstecker herunter trennbar (nicht zuletzt weil die Billigdinger keinen Aufspleißschutz nahe dem Cinch-Ende haben)...
7 - Kopfhöreranschluss -- HiFi Verstärker PARK (Marshall) ?????
Wenn das 6,3 mm Klinkenstecker sein sollten, dann klingt das ganz nach verbogenen/verschlissenen und/oder oxydierten Kontaktstellen, sowohl in der Amp-Buchse, als auch in der Adapter-Kupplung.

Buchse im Verstärker sowie Adapter wären zu erneuern, wenn es denn ordentlich sein soll.
Mit viel Glück hülfe aber auch ein wenig Kontaktbearbeitung mit Flachzange, Schlüsselfeile und Vaseline - meist aber nur vorübergehend, und auch nur, wenn man genau weiß, was man da macht ...

Gruß,
TOM. ...
8 - Wackelkontakt Klinkenstecker -- Marshall Headset
Geräteart : Sonstige
Defekt : Wackelkontakt Klinkenstecker
Hersteller : Marshall
Gerätetyp : Headset
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe im Grunde ein sehr simples Problem, ich hoffe mal für dieses Forum nicht zu Anfängermäßig...

Ich wollte bei meinem HiFi-Headset (Marshall, "Major Black") wegen Wackelkontakt einen neuen 3,5 mm Klinkenstecker anlöten. Der Originalstecker ist nach CTIA belegt (4-polig, 1/2 - Audio, 3 - Masse, 4 - AUX). Ich schaffe es aber nicht bei den einschlägigen Händlern einen entsprechenden Ersatzstecker zu finden. Die Belegung ist grundsätzlich OMTP (3 und 4 getauscht).

Jetzt könnte man natürlich einfach die AUX-Ader an den 4. Pol des OMPT-Steckers löten, der eigentlich für die Masse gedacht ist, das halte ich aber für keine gute Idee, da hier ja auch die Zugentlastung und das Steckergehäuse dranhängt.

Was mir auch nicht so gut gefällt, ist den OMTP Stecker "richtig" zu belegen und noch einen Adapter auf CTIA zu kaufen (die es übrigens massenweise gibt...).

Weiß jemand, ob es diese Stecker auch mit CTIA-Belegung zu kaufen gibt? Oder hat schon mal jemand selbst den Stecker so eines Headsets getauscht oder kann mir so einen...
9 - Koax zu Toslink -- Satellitenanlage LG Life's Good 3D Blueray s.1 Heimkino
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Koax zu Toslink
Hersteller : LG Life\'s Good
Gerätetyp : 3D Blueray s.1 Heimkino
Chassis : Was soll das Heißen?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

heute ist meine neue 2.1 3D Blueray Heimkinoanlage angekommen. Sound und Bild super. Aber ich halb folgendes Problem: Während des Fernshens soll der Sound auch über die Anlage kommen. Laut Bedienungsanleitung soll ich dazu Audio und Optischer Ausgang des Fernsehers mit dem Heimkino verbinden. Dem Fernseher hat ein Adapter von einer 4-poligen 3,5 Buchse auf Audio rechts+links und analog Optical Out beigelegen. So eins wie auf Bild 1. Das Heimkino hat aber einen Toslink Eingang. Brauche ich dann zum Anschluss so einen Wandler?:Optisch Koaxial Wandler.

Oder kann ich einfach diesen Adapter von meinem anderen Fernseher benutzen (Bild 2) Das ist ein 3-poliger 3,5 Klinkenstecker mit einer Toslink Buchse am a...
10 - Mono-Betrieb? -- Lautsprecher   Logitech    Logitech-Speaker-System Z523
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Störgeräusche!-deshalb Mono-Betrieb ohne Netzteil?
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Logitech-Speaker-System Z523
Chassis : Laptop
______________________

Nur 1 Speaker ohne Netzteil an Laptop?

Hallo

Kann man von einem Logitech-Speaker-System Z523

http://www.amazon.de/Logitech-Z523-.....+Z523

die eine Box mit dessen Cinch-Stecker mittels so einer Adapter-Kupplung:

http://www.amazon.de/Cinch-Kupplung.....linke

an der Audio-Klinken-Buchse des Laptop betreiben (also Mono), ohne das ganze Speaker-System mittels dessen Netzteiles anschließen ...
11 - CD laufwerk defeckt -- blaupunkt rns 149 travelpilot
Du fährst ne Ford Galaxy? Dann heißt die Ausstattungsvariante GHIA - und bitte nicht Dschiha aussprechen.

Dein Text ist insgesamt schwer verständlich, weil Satzzeichen fehlen und wunderliche Wörter verwendet wurde.

Was ist "Keil reimen"?
Was ist "da navi"?
Was ist "schlissen"?

Zitat : das Spiel mit den Mini iso Steckern
Was für ein Spiel?

Du kannst die beiden Audioleitungen des CD-Laufwerkes im Radio abgreifen und dort eine Klinkenbuchse oder direkt ein Stück Leitung mit einem Klinkenstecker anbauen.
Wenn du am Radio dann den CD-Eingang anwählst, sollte die Wiedergabe eines angeschlossenen Players möglich sein.
Ist das Radio aber zu "intelligent", erkennt es, daß das Laufwerk fehlt und streikt.
Das Radio hat den Ansclußblok für 3 Mini ISO-Stecker - der äußere über der Flachsicerung ist für einen CD-Wechsler.
Dort kann man eine Audi...
12 - Telekom Europa 30i mit Sprechzeug (Headset) fernsteuern -- Telekom Europa 30i mit Sprechzeug (Headset) fernsteuern
Hallo,


Das Europa 30i unterstützt ein sogenanntes "Sprechzeug", also ein Headset, mit dem das Hören und Sprechen anstatt über den normalen Hörer mit einem Headset (egal ob per Kabel oder per Funk) möglich wird.

Ich habe ein schnurloses Headset (Jabra GN Netcom) an das ISDN-Telefon Europa 30i angeschlossen, indem ich den Hörer in die Basisstation des Headsets gesteckt habe und mit dem beiliegenden Kabel die Basis an den Höreranschluß des Telefons angeschlossen habe. Das funktioniert schon prima. Allerdings aktuell nur die reine Hör- und Sprechfunktion.

Das Annehmen von Gesprächen muss ich noch über das Abheben des physischen Hörers von der Gabel machen. Das Headset unterstützt allerdings die Annahme von Gesprächen (und das Auflegen) mit einer speziellen im Headset eingebauten Taste. Allerdings muss dieses Signal irgendwie an das Telefon weitergegeben werden.

Das Telefon hat an der Unterseite 3 in einer Linie angeordneten Löcher, in die vermutlich ein Spezialstecker gesteckt werden kann, um damit ein Sprechzeug anzuschließen. Ich denke aber, da es nur 3 Pole sind, dass hier Lautsprecher und Mikrofon angeschlossen werden, aber noch kein Rufannahmesignal übertragen werden kann.

Ich habe für das Jabra Headset zwei Adapter...
13 - AeroStar Comfort Headset an PC anschließen -- AeroStar Comfort Headset an PC anschließen

Zitat : Bei dem von mir gewählten Host gibt es keine Werbung.
Trotzdem bitte in sinnvoller Auflösung hier hochladen. Für ein Foto von einem Stecker braucht man keine 6MB und auch keine 18Megapixel Auflösung.
Denk auch mal an User die kein DSL haben. Du willst was von denen, nicht die von dir.
Bilderhoster sind in vielen Firmennetzen aus Sicherheitsgründen gesperrt, außerdem verschwinden die Bilder da irgendwann.
Wenigstens ist das Bild scharf und stammt aus einer Kamera, nicht eines der üblichen Handybilder.


Zitat : Ich habe natürlich eine passende Buchse für den Stecker (PJ-068).
Nett das du das im immerhin 5. Posting mal erwähnst und da...
14 - Dynamisches Mikrofon am Notebook betreiben -- Dynamisches Mikrofon am Notebook betreiben
Hallo, liebe Forengemeinde,

ein freund von mir möchte ein Dynamisches Mikrofon am Mic-Eingang eines Notebooks für Sprachdurchsagen verwenden. Vom Frequenzgang her müsste das Teil sogar geeignet sein 80-1400kHZ. Bei den anderen Daten bekomme ich aber Kopfschmerzen: Impedanz 500-700 Ohm, Empfindlichkeit -72dB.
Der Anschluß ist ein 6,3mm-Mono-Klinenstecker. Mein Freund meint: "Da gibt es doch bestimmt Adapter dafür, wenn nicht musst Du (also ich) halt einen löten". Ich fürchte aber, daß er da einen Adapter "von Gas-nach-Elektrisch" haben möchte. Mein Kenntnisstand ist, daß der 3,5mm-Stereo-Klinkenstecker für MONO-ELECTRET-MIKROFONE gedacht ist. Irgendwo muß also die Versorgungsspannung für die Electret-Kapsel liegen, die ich ja unter Umständen bei Verwendung eines Stereo->Mono-Adapters kurzschließen würde.
Andererseits weiß ich, daß z.B. bei Stabo-Funkgeräten die Electret-Mikrofone der xm3xxx-Serie durch die Dynamischen Mikrofone der xm4012 (und Nachfolger)-serie ersetzen kann. Hier wird auch die Gleichspannung zur Speisung der Electret-Kapsel stumpf auf die 600-Ohm-Spule gegeben.

Hierzu jetzt zwei grundlegende Fragen:
1.) Wo liegt beim Notebook (oder auch einer anderen Soundkarte) das Signal, wo die Versorgung für die Electre...
15 - Ein paar Fragen... -- Videorecorder Grundig 2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Ein paar Fragen...
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280a
______________________

Hallo!

Ich muß gleich zu Beginn anmerken, daß ich mich mit Elektrotechnik nicht gut auskenne. Schon letztes Jahr hatte ich hier meine Probleme mit einem anderen Video 2000-Gerät geschildert, leider konnte ich diese (trotz reger Mithilfe - vielen Dank!) schlußendlich nicht lösen, weil mir die Kenntnisse fehlten. Bitte versucht also, eure Antworten "idiotensicher" zu formulieren - vielen Dank!

Nach langer Suche habe ich endlich einen Video 2000-Recorder mit Longplay aufgetrieben (Grundig 2280a), der noch dazu recht gut in Schuß ist. Leider waren weder ein Handbuch noch irgendwelche Anschlußkabel dabei.

Da ich hauptsächlich alte Aufnahmen auf den PC überspielen will, habe ich mir jetzt damit beholfen, den Recorder mit einem Antennenkabel an ein USB-Gerät zur Videodigitalisierung (Pinnacle Dazzle TV Mobile) anzuschließen. Das Ding hat folgende Eingänge: Antenne, S-Video, 1xCinch (Video) und einen kleinen Klinkenstecker für Audio. Einen neueren VHS-Recorder kann ich mit einem SCART-Kabel und diversen Adaptern anschließen, der Grundig hat leider keine SCART-Buchse.

Nun also meine Fragen:
16 - Prüfkabel Klinke auf Doppel-Banane -- Prüfkabel Klinke auf Doppel-Banane
Natürlich gibt es derartige Kabel, wie es auch alle anderen möglichen Kombinationen gibt. Die Frage ist nur, wer diese anbietet. Angeboten werden von den Shops nämlich nur Kombinationen, die sich auch verkaufen lassen. Die anderen muss man sich dann aus den Steckern und Leitung selber bauen, beispielsweise diesen Adapter wird es im normalen Laden wohl nicht geben.

Zu deinem Problem: Offen ist noch die Frage nach der Art des Klinkensteckers. Eine mir bekannte Version wäre Klinke 3,5mm Mono:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GR.....12457
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GR.....=9572
Dazu ein Seitenschneider, ein Lötkolben und etwas Lötzinn. (und etwas Hoffnung, dass die beiden Messleitungsenden in den Klinkenstecker passen. Das ist jedenfalls einfacher ...
17 - Problemme bei Audiosignal Übertragung von Navi ans Radio -- Problemme bei Audiosignal Übertragung von Navi ans Radio
Hallo

Ich hab mal ein kleines Problem. Ich habe an meinem Autoradio ein AUX IN Eingang als 3,5 mm Klinkenstecker(Kopfhörer). Da wollte ich ein Navigerät(TomTom) anschließen. Leider schickt Navi viel zu starkes Signal raus, dass mein Radio das nicht sauber Wiedergeben kann.
Es hört sich so an, als ob man an kleine Lautsprecher starken Verstärken angeschlossen und voll aufgedreht hat. Ich kann leider nicht das Signal am TomTom Beeinflüssen(nicht leiser stellen). Ich habe mal an TomTom normale Kopfhörer angeschlossen um zu gucken ob der in Ordnung wäre, es kamm ein starker, guter, sattvoller Klang raus(musste ich am Kopfhörer etwas runterdrehen, aber auf jeden Fall nicht verzehrt oder ähnliches). Ich habe auch mein Radio ausprobiert, indem ich ein MP3 Player angeschlossen hatte. Auch ganz normale Wiedergabe ohne Störungen. Also brauche ich irgendetwas womit ich das Signal von Navi runterregeln kann. Ich habe mir ein Adapter besorgen können von Fa.Bury, aber der hatte nur 3 Stufen(auf der Min. Stufe war der Klang viel besser, hat aber immer noch nicht gereicht) und ein MONO Ausgang. Kennt jemand so was vielleicht von anderen Hersteller(bitte um einen Namen von dem Gerät oder ein I-Net Link oder Hersteller Artickel Nummer)?
Wenn so was nicht geben sollte, kann ich m...
18 - Mikrophonstecker Peltor Headset -- Mikrophonstecker Peltor Headset
Hallo Leute,

danke für die Antworten.
Also ein normaler Klinkenstecker ist es definitiv nicht.
Die "Klinke" ist nur zum besseren Halt des Steckers.

Das Comtac von Peltor ist ein Aktives Headset sprich ein Aktiver Gehörschutz+Mikrophon. Bei dem Doppelstecker geht nur das Signal "Mein Gelaber" durch. Das mit dem Headset umdrehen, Mirko einfach umbauen, funktioniert, aber man hört das hauptsächlich nach hinten. Außerdem stört der Stecker beim einstellen der Mikrofonposition.

Auf jeweils einen Kontakt geht auch nur ein Kabel, also nicht wie bei der Standardklinke, dass man 2 Kabel in einen Anschluss hat.

Die Idee mit dem Flugzeugheadset ist gut und werde ich verfolgen, schließlich dürfte Peltor aus dem Luftfahrtbereich kommen....


Bei Telcom kann man für 70 (!!) Euro ein Verlängerungskabel erwerben. Für 2 Stecker und ein zweiadriges Kabel (weil mehr drüfte man eigentlich nicht brauchen) ist das allerdings sehr teuer.

Theoretisch kann man ja auch basteln: Kabel abknipsen-Verlängerungskabel einlöten-Stecker wieder drauflöten (aber das schaut er gepfuscht aus. Deshalb wäre mir ein Stecker ganz lieb.
Telcom meint im Großhandel sind die Dinger zu bekommen (Stecker), aber leider habe ich darauf kei...
19 - Stereo/mono Adapter -- Stereo/mono Adapter
Es gibt doch diese Adapter zu kaufen. Klinkenbuchse auf Klinkenstecker.
Meist lassen sich diese aber nicht öffnen.

Wie sieht denn da die Beschaltung aus ?



hfl

...
20 - LED in Notebook-Kopfhörerbuchse..? -- LED in Notebook-Kopfhörerbuchse..?
Damit wird die Buchse doppelt nutzbar. Einmal mit Klinkenstecker für den Kopfhörer und wenn man einen Lichtleiter reinsteckt ist es der SPDIF Ausgang. Gibt auch Adapter für die üblichen TOLINK Kabel:
https://www.deluxecable.de/images/produkte/6532012-11923---1.jpg
...
21 - Was für einen Verstärker brauche ich? -- Was für einen Verstärker brauche ich?
Welche Anschlüsse hat der Rechner?
Du brauchst einen Digitalausgang für vorn L/C/R (orange) und einen Rear-Ausgang (schwarz) für die hinteren Boxen.

Ist es ein aktives oder passives Soundsystem?

Wenn aktiv, welche Kabel liegen dem Soundsystem bei?
Zum Anschluss an Rechner muss ein Klinkenstecker mit DREI Kontakten für vorn L/C/R und einer mit zwei Kontakten für hinten vorhanden sein. Die anderen Enden sind mit Cinch versehen.

Sollten alle Kabelenden mit Cinch versehen sein, brauchst Du Adapter. ...
22 - Männlichen Klinkenstecker zu weiblichem umbauen -- Männlichen Klinkenstecker zu weiblichem umbauen
Hallo,

bin ganz neu hier da ich eine Frage habe die ich aus dem Internet nicht heraus googlen konnte.

Hab für mein Golf Radio(RCD300) einen Adapter gekauft welcher die AUX-IN Eingänge freischaltet und ich somit über einen 3.5 Klinkenstecker via MP3-Player Musik hören kann.

Meine Frage ist nun ob ich aus dem männlichen Klinkenstecker einfach einen weiblichen machen kann in dem ich ihn abschneide und das Kabel an einen weiblichen Stecker anklemme. (Grund: Ich will dass das Kabel nicht im Auto rumhängt)

Hoffe meine Beschreibung ist genau genug..

Danke im Vorraus ...
23 - MP3 Player - Sound von Laptop auf Semi - Profi PA -- MP3 Player - Sound von Laptop auf Semi - Profi PA
Sotware brauchst du nix extra - wenn du MP3`s auch dem Lappi hast, hast auch mindestens nen Player ( Mediaplayer, Winamp oä).

Hardwaremäßig benötigst du nur ein Audiokabel, um den Lappi mit der PA zu verbinden. Rechnerseitig normalerweise mit 3,5mm Stereo-Klinkenstecker und PAseitig vermutlich mit 6,35mmStereo-Klinke. Möglich wären dort aber auch 2x Cinchstecker oder XLRStecker. Für diese Eventualitäten gibts aber auch Adapter.

Um nicht jeden Titel einzeln starten zu müssen, erstellst du am besten im Player eine Playlist.

ciao Maris ...
24 - Suche gutes Cinch Kabel als Meterware -- Suche gutes Cinch Kabel als Meterware
Moschen!
Vielleicht wirst du ja hier fündig:
Klick
Oder sowas hier:
Klick
Dann noch die richtigen Cinch-Stecker dazu(Nein, die teuersten von N**trik kosten 16€ das paar):Cinch
In diese Klinkenstecker bekommt man allerdings nur maximal 5mm dicke Leitungen rein:Klinke

Da hab ich als Laptop-Mischpult-Adapter ein dünnes Mikrofonkabel <4,5mm genommen und beide Innenleiter als Rechts/Links mißbraucht Am anderen Ende gehts dann erst in den einen 6,3 Monoklinke(L) rein und auch wieder raus und dann zum anderen(R). Vorteil: Das klaut einem keiner mehr, weil niemand was damit anzufangen weiß,...
25 - Autoradio Clarion -- Autoradio Clarion
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Clarion
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo .
habe große probleme beim radio.fahre ein peugot 306 bj.97 .eingebaut war der radio clarion pu-1570a den ich jetzt gegen ein clarion db188rmp ersetzt habe.leider habe ich festgestellt das da kein anschluß für meine lenkradfernbedienung vorhanden ist.habe im netz zwar schon einige adapter gefunden nur ich weis nicht welcher der richtige ist.bei meinem neuen clarion ist hinten noch ein eingang für klinkenstecker ist ...nur welchen adapter kann ich nehmen .
brauche eure hilfe ..
gruß marcel ...
26 - Funkgerät Videobildübertragung, sehr schelcht... -- Funkgerät Videobildübertragung, sehr schelcht...
Du brauchst höchstwahrscheinlich einen dreipoligen Klinkenstecker.

Die ferigen Adapter kosten aber auch nix. Bei Reichelt -,42, bzw. -,92. Je nachdem, ob Du Cinch-Kupplung oder -Stecker brauchst. ...
27 - Problem mit Mikrofon am Mischpult und PC -- Problem mit Mikrofon am Mischpult und PC
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Mikrofon:

Und zwar war es bisher so, dass ich das Mikrofon (ich hab eins an einem Headset und eins für den Tisch, beide ohne Phantomspeisung und mit einem Stereo 3,5mm Klinkenstecker) nicht an meiner PC Soundkarte (Terratec Aron 5.1 Fun) nutzen konnte, da das Signal viel zu leise war, selbst mit dem Mix-Booster reichte es nicht. An meinem Notebook mit einem Intel-Chipsatz und Sound-on-Board funktionieren beide Mikros einwandfrei!

Nun habe ich mir ein kleines Mischpult gekauft (Behringen Eurorack UV502) in der Hoffnung, dass die Mikros ausreichend verstärkt werden, um die PC-Soundkarte nutzen zu können.
Leider stelle ich fest, dass über da Mischpult überhaupt kein Signal mehr von dem Mikro kommt, also noch weniger als direkt am Mix-Eingang der Soundkarte.

Ich vermute, das hat was mit dem Stecker zu tun. Den XLR Stecker des Mischpults kann ich nicht nutzen, da da Mikro Klinke hat.
Ich benutze nun also einen Adapter, der die 3,5 Stereo Klinke auf eine 6,3 Stereo Klinke bringt und ich damit den anderen Line In Anschluss am Mischpult nutzen kann.

Ich habe auch mal den Widerstand an der Klinke des Mikros gemessen, zwischen gmd und + und zwischen gmd und - sind jeweils 1,2 kOhm ...
28 - Drei Ausgabegeraete auf eine Soundkarte anhaengen -- Drei Ausgabegeraete auf eine Soundkarte anhaengen
Hallo!
Ich versuche zu meiner on-board Sound-Karte drei Ausgabegeräte anzuschliessen, das heisst 1. Headset, 2.ein Verstaeker und 3. Aktiv-Lautsprecher. Headset und Aktiv-Lautsprecher brauche ich fuer Scype-Benutzung, ueber mein Sound-System hoere ich Stream-Radio. Wenn ich versuche diese Aufgabe mit Hilfe kleinen Adapter "zwei Klinkenbuchsen auf ein Klinkenstecker" zu loesen, gelingt das mir nur schlecht. Das geht bestimmt mit einem kleinen Verstaerker. Eigentlich brauche ich einen Kauf- oder Bastelltip. Die Loetkolbe habe ich.
Danke!
Tschuess! ...
29 - vom Kopfhörerausgang an AUX Eingang -- vom Kopfhörerausgang an AUX Eingang
Als Verbindung zwischen Player (Klinkenstecker) und Anlage (AUX) habe ich ein Adapterkabel welches zum Glück schon bei dem Player dazu gewesen ist.

Diese Fehlerquelle (meine Lötkünste) kann man also ausschließen.

Der Adapter für das Auto ist auch eine fertiger. Da die Anschlüsse von der CD-Wechslersteuerung umgewandelt werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: WebTom am 15 Mär 2007 23:19 ]...
30 - Aktivboxen brummen an Digitalkamera -- Aktivboxen brummen an Digitalkamera
Ich habe inzwischen herausgefunden, dass kein Brummen auftritt, wenn ich einen 4-pol. Klinkenstecker statt eines 3-pol. in die Kamera stecke. Jetzt suche ich einen Adapter (4-pol. männlich zu 3-pol. weiblich), der es mir erlaubt eine Aktivbox direkt anzuschließen. Weder bei Reichelt, noch bei Conrad konnte ich sowas finden. Gibt es sowas? Wo?

Herzliche Grüße

Frank ...
31 - an schnurloses telefon mit 2,5 klinken buchse normales headset (3,5 klinke) anschliessen. geht das? -- an schnurloses telefon mit 2,5 klinken buchse normales headset (3,5 klinke) anschliessen. geht das?
hallo forum.

Ich habe ein PanasonSchurloseslos Telefon (KX-TCD560 ) mit einem 2,5 Klinken Anschluss, also eine buchse.


jetzt möchte ich eine headset mit 2 hörern (binaural), also keines mit nur einem hörer.


nach recherchen bei telefon.de brauch ich einen adapter QD auf 2,5 klinke (ca 18 EURO!) und dann gibts dort plantronics headsets für 130 EURO!


plantronics mögen ja gut sein, aber ein gutes markenheadset von sennheisser gibts doch auch schon für 40 euro, warum also das 3,5fache ausgeben.

daher meine frage:


welches headset (zb mit 2,5 oder 3,5 mm klinke - wird normalerweise für den PC angeboten) könnte zu dem telefon passen? einen 2,5mm zu 3,5mm klinken adapter bekommt man ja für 5 euro.


oder ist es wirklich so, dass zu einem schnurlosen telephon mit klinkenstecker ausschliesslich diese sündhaft teuren plantronics headsets passen, so dass sound und micro funktionieren?


danke für eure hilfe!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fresbee am 23 Aug 2006 22:46 ]...
32 - Klinkenstecker/ Buchse -- Klinkenstecker/ Buchse
Tja das ist das Problem die meisten Hersteller machen meist
3 polige Kabel und Stecker die zu bekommen ist kein Problem gibt es in jeden Hifi Shop. 4 polig bekommt man fast überhaupt nicht ist meist nur für Funksysteme.
Einen Adapter von 4 auf 3polig hab ich auch noch keinen
gesehen.
Hab gehört das Peltor solche Klinkenstecker oder Buchsen
hatt. Hab aber noch nichts gefunden.

...
33 - LCD TFT Medion MD9383 AA -- LCD TFT Medion MD9383 AA

Hallo sam2,

was würdest Du zu
diesen Gerät sagen?????

----------------------------
Universal Netzteil Netzgerät TFT Laptop 6-12-15V 60W Artikelnr.: 5743218619

Preis:
EUR 23,50

Biete Universal Netzteil Netzgerät Netzadapter für TFT Laptop u.a. Desktop und IT Anwendungen mit stabilisiertem Spannungsbedarf. Einstellbare Spannungen laut Liste , die maximale Leistungsaufnahme beträgt 60W. Geräte mit geringerem Leistungsbedarf können auf Grund der internen Stabilisierung bedenkenlos angeschlossen werden.
- Neuware mit Garantie - Lieferung in Originalverpackung mit deutschsprachiger Anleitung -
Steckernetzteil nach Deutscher ( 230V ) und EU Norm mit Netzleitung nach DIN VDE SK II, Weitbereichseingang 100-240V ( mit entsprechenden Adapter weltweit einsetzbar )
Ausgang Gleichstrom ( DC ) stabilisiert , Kurzschluß und Überlastungsschutz, einstellbar :
• 6V 7,5V 9V 12V je 0..5A
• 13,5V 15V je 0..3,8A
• Adapterset mit einstellbarer Polung
• 2 x Klinkenstecker 2,5 mm und 3,5 mm
• 4 x DC Hohlstecker 3,4x1,3 mm ; 5,0x2,1 mm ; 5,5x1,5 mm ; 5,5x2,5 mm

-------------------------------------

gamskitz

...
34 - Pocket TV an PC anschließen? -- Pocket TV an PC anschließen?
Es gibt auch Adapter, die dann die Chinstecker zu einem 2,3mm Klinkenstecker machen, geht dass dan auch?
Ich suche mal welche raus und stelle hier den Direktlink rein

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Matthias1172 am  5 Jun 2004 11:41 ]...
35 - Mikrofon an der Soundkarte -- Mikrofon an der Soundkarte
Hi,

ich habe daheim ein neues Computerspiel, bei dem es möglich ist, während des Spiels mit anderen Leuten aus dem Internet zu sprechen (voice chat)

Ich habe mir jetzt am Flohmarkt von einem Händler für 10€ ein Clip - On Funkmikrofon für das Spiel gekauft (eins mit Kabel nervt mich nur)

Jetzt will ich das am Pc anschließen, habe aber ein kleines Problem. Bei meiner Soundkare ist der Mic in Stecker ein 3,5 mm stereo Klinkenstecker. Am Mikrofonempfänger ist aber ein 6,3 mm Klinkenstecker dran, der "nur" einen Ring(bei stereo sinds doch immer 2 oder) hat (also mono). Jetzt habe ich mir mit dem Mikrofon einen 6,3 auf 3,5 mm Adapter gekauft, um das Mikro am PC anzuschließen. Gut, habe ich gestern auch gemacht, und das Mikro funktioniert spitze(auch im Spiel).

Aber jetzt hab ich mir ein wenig Gedanken gemacht. Wenn der Stecker vom Mikro, der ja nur einen Ring hat in nen Stereo Stecker gesteckt wird, was passiert dann mit den anderen Anschlüssen...

Also hab ich ein wenig nachgemessen. Dazu habe ich einen Stereo Klink-chinch Adapter am Mikro in angeschlossen, und ein wenig rumgemessen. Also auf dem Weisen Stecker (links) "brummts"(aus den Boxen wenn "mic" aufgedre...
36 - Freisprechen statt Headset -- Freisprechen statt Headset
Guten Tag!

Ich hoffe hier Hilfe von guten Technikern bekommen zu können.

Bei mir handelt es sich um einen seltenen Problem - ich habe ein Schnurloses DECT Telefon mit einer dreipoligen Klinkenbuchse 2,5mm als Anschluss für Headset.
Entsprechend habe ich auch ein Headset das auch toll funktioniert.

Ich möchte eben kein Headset nutzen, sondern freisprechen können!

Einfach würde ich gerne einen tollen Mikrofon und normale Boxen (z.B. PC Boxen) an das Telefon anschließen.

Also, meine Frage,
wie kann ich zwei Klinkenstecker (ein Mikrofon und ein Boxen) zu einem dreipoligen Klinkenstecker für mein Telefon machen???

Eigentlich ist es logisch dass es geht – ein Headset ist doch nichts anderes als Boxen + Mikrofon.

Gibt es vielleicht entsprechende Adapter zu kaufen oder muss ich es wirklich selber machen – bin eben kein Techniker… aber löten kann ich schon mal….

Danke für Hilfe!

Oliver
...
37 - Lautsprecher Logitech Z-680 -- Lautsprecher Logitech Z-680
Geräteart : Lautsprecher
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Z-68
______________________

Ich habe ein Problem.
Und zwar konnte ich das Logitech Z-680 an meiner
CLabs Audigy 2 Soundkarte nicht digital über Coaxial (Cinchkabel mit 2 Steckern) anschließen, weil ich keine Cinchbuchse sondern nur eine 3,5 mm Klinkenbuchse an meine Soundkarte habe.
Dann habe ich mir einen Adapter gebastelt.
Klinkenstecker(Stereo) und Cinchbuchse mit einem 2 poligen ungeschirmten Lautsprecherkabel von Freitag Elektronik.
Ich habe eine 1:1 Verbindung hergestellt.
Ich habe den Inneren Cinchpol mit dem Klinkenpol an der Spitze des Steckers und den äusseren mit dem mittleren Klinkenpol sauber verlötet und gemessen.
Ich kriege kein Signal, was mache ich falsch?
Muss ich noch irgendwas wissen? ...
38 - Probleme mit ext CD-Player an Autoradio -- Probleme mit ext CD-Player an Autoradio
Scheisse, jetzt hab ich echt viel geschrieben und der PC hängt sich auf. Auf ein neues:

Also, die billigste und einfachste Art, die KFZ-Spannung (12V) für den CD-Player genießbar zu machen hab ich von einem gekauften "Netzteil" abgeschaut. Die verbraten das "Zuviel" einfach mit vielen Dioden. Dort sind so viele Dioden in Reihe geschaltet, dass am Schluss nur noch so viel übrig bleibt, wie der CD-Player braucht (Pro Diode fallen ca. 0,7 V ab). Dazu haben die die 1N4001 (oder ähnliche) genommen. Aber aufpassen, ein voller Autoakku hat oft bisschen mehr als 12 V. Vorher probieren und lieber mit zu wenig probieren. (Wegen Masse aufpassen, auch hier kann, wenns blöd läuft die ganze Diodengeschichte wegen Masse überbrückt sein. Dann liegen 12V am CD-Player an).

Mein Diskman läuft mit einem 7805. Dazu aber aufpassen, dass das von dir erwähnte Masseproblem nicht auftritt. Sowas kann nämlich für den Diskman auch gefährlich sein. Also, lieber vorher vergewissern.
Ne Frage meinerseits: Kann man bei dem Masseproblem (Spannungsregler wird wegen Masseanschluss überbrückt) einfach nen 10µF - Kondensator in Reihe zwischen Autoradio und CD-Player löten (in die Signalleitung)??

Zum Thema Eingang: Mein Autoradio, ein alter Cassettenradio hat nen We...
39 - Frequenzgenerator zum Musikmachen? -- Frequenzgenerator zum Musikmachen?
Hi,

der Theoretiker würde antworten, daß die meisten handelsüblichen Generatoren einen 50 Ohm Ausgang haben, damit es keine Reflexionen gibt usw usw.

Für Deine Zwecke ist das aber bei den Frequenzen Banane nehmen und den Rest selber löten.
Am Generator stellst Du dann Wechselspannungskopplung (AC - oder entsprechende Buchse verwenden), die gewünschte Kurvenform (nicht Rechteck, wenn Dir Deine Lautsprecher lieb sind) und die Frequenz ein.
Damit Dein Verstärker nicht hopps geht, mußt Du den Ausgangspegel erst möglichst gering einstellen und dann langsam höher fahren bevor Verzerrungen hörbar werden.
Vorsicht: Je nachdem wie empfindlich der Verstärkereingang ist, kann es recht früh knallen!

Aber wozu soll das alles gut sein?

mfg

Dos...
40 - Autoradio Blaupunkt Freiburg RCM45 HILFE!!!!!! -- Autoradio Blaupunkt Freiburg RCM45 HILFE!!!!!!
Hi Du!!
Ich kann dir nur einen Tipp geben der nicht unbedingt sehr hübsch ist und nur Funktioniert wenn du ein Kassetendeck hast?
Denn dann gibts bei Conrad einen Adapter den man ins Kassetenlaufwerk schiebt und man über 3,5mm Klinkenstecker CD-Player oder anderes anstecken kann.
Hoff es hat dir geholfen.

STEVE
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Klinkenstecker Adapter Gitarre eine Antwort
Im transitornet gefunden: Klinkenstecker Adapter Gitarre


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292487   Heute : 14834    Gestern : 13943    Online : 369        27.8.2025    19:40
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0459799766541