Logitech Lautsprecher Speaker  Z-680

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 09 5 2025  12:18:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Lautsprecher Logitech Z-680

    







BID = 22641

Morphius

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Lautsprecher
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Z-68
______________________

Ich habe ein Problem.
Und zwar konnte ich das Logitech Z-680 an meiner
CLabs Audigy 2 Soundkarte nicht digital über Coaxial (Cinchkabel mit 2 Steckern) anschließen, weil ich keine Cinchbuchse sondern nur eine 3,5 mm Klinkenbuchse an meine Soundkarte habe.
Dann habe ich mir einen Adapter gebastelt.
Klinkenstecker(Stereo) und Cinchbuchse mit einem 2 poligen ungeschirmten Lautsprecherkabel von Freitag Elektronik.
Ich habe eine 1:1 Verbindung hergestellt.
Ich habe den Inneren Cinchpol mit dem Klinkenpol an der Spitze des Steckers und den äusseren mit dem mittleren Klinkenpol sauber verlötet und gemessen.
Ich kriege kein Signal, was mache ich falsch?
Muss ich noch irgendwas wissen?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 22643

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

 

  

1. Mono Klinkenstecker nehmen oder zumindestens den mittleren und den untersten zusammenlöten.

2. abgeschirmtes Kabel benutzen



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 22711

Morphius

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Die Rear Lautsprecher gehen dann nicht mehr.
Und ich hb nicht mehr soviel Soundmodus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 22752

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

Aber immerhin kommt ein Signal...

Digital wird alles über eine Leitung übertragen, meistens sogar optisch (bei der Soundkarte leider nur mit dem Laufwerkseinschub).
Das siehst du auch wenn du in das Handbuch deiner Soundkarte schaust.
Für die Digitale Übertragung zwischen dem Digitalausgang und einem externen 5.1 System ist dort ein 3,5mm Klinkenkabel (mono) an Chinch (RCA) vorgesehen.

Die verschiedenen Audiomodi sind auch von dem Signal was in das System geht abhängig.
Wenn ein Dolby-Digital 5.1 Signal am Digitaleingang anliegt machen die analogen ProLogic Modi nunmal keinen Sinn.

Und wenn die Karte in dem moment ein Dolby-Digital 2.0 Signal (normales Stereosignal) ausgibt oder ein normales Digitalsignal, z.B. beim abspielen eines MP3 Files, dann landet das halt nur auf den beiden Frontlautsprechern, denn da gehört es hin. Wenn aus den Rearlautsprechern dann was käme dann wäre das falsch.
Evtl. kann man bei einem normalen Digitalsignal dann wieder den Prologic Decoder des Lautsprechersystems zuschalten.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183940138   Heute : 3536    Gestern : 8787    Online : 244        9.5.2025    12:18
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0247609615326