Funk Videobildübertragung, sehr schelcht...

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  12:57:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Funk Videobildübertragung, sehr schelcht...
Suche nach: funk (2102)

    







BID = 487934

Tomzi

Neu hier



Beiträge: 34
Wohnort: Berlin
 

  


Hallo Allerseits,

vor einpaar Monaten hattet ihr mir geholfen ein Funksystem zu gestalten, damit ich von meinem Kamera zum Fernsehen direkt Übertragen konnte.

Dazu haben ich http://www.nedis.com/Articles/HQ/VID-TRANS12.php verwendet und es mit einpaar akkupacks mobil gemacht.

Jetzt kommt das Problem... leider hat das nie so richtig funktioniert, also ich meine, dass es zwar Bild überträgt, aber man kann kaum etwas erkennen, es ist an mehreren stellen verzerrt bzw. die Farben verlaufen inneinander. Es sieht so aus, als wenn man die Antenne richtig einstellen müsste, wie vor 30 Jahren bei den alten Fernsehern Auch den Abstand der Sender/Empfänger habe ich verändert, verschiedene Kanäle eingestellt, an den Kabel gewackelt usw... aber nicht. Auch verschiedene Geräte habe ich getestet, das brachte auch keine Besserung.

Habt ihr noch eine Idee? Kann man das Signal irgendwie verstärken, damit das Bild besser übertragen wird? Ich benötige nur Bildübertragung, Ton ist nicht notwendig.

Vielen Dank im Voraus...

BID = 487945

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Mach mal ein Foto von der Störung, das scheint nämlich eher an was anderen zu liegen. Bei schlechtem Signal ist das Bild verrauscht.

Welcher Abstand liegt zwischen Sender und Empfänger?
Kommt bei 2-3 Metern Abstand denn wenigstens ein sauberes Bild?

Gibt es Störquellen (Mikrowellenherde, WLAN, andere Videosender?

Das Signal des Senders darfst du nicht verstärken, du kannst lediglich die Empfangsantenne verändern. Antennen aus dem WLAN-Bereich gehen.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 487963

Tomzi

Neu hier



Beiträge: 34
Wohnort: Berlin

Hi Mr.Ed




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tomzi am  5 Jan 2008 12:21 ]


Sorry, musste das Bild mit dem Handy machen. Hoffe, dass
Du trotzdem was daraus erkennen kannst.

Also nachdem Du es gesagt hast, hab ich mein WLan abgeschaltet, doch die vom Nachbarn kann man immer noch finden.
Fernseher hab ich auch komplett abgeschaltet und alle Verbraucher von der Steckdose entfernt. Trotzdem bekommen ich das Bild, was Du siehst.
Des Weiteren, ob der Sender/Empfänger 1Meter oder auch 5 Meter Enfernung haben macht keinen Unterschied, es kommt immer ein schlechtes Bild.

Macht es in dem Fall Sinn, einen WLan Antenne an den Empfäner anzuschliesen. Wo bekommt man solche anschraubbare Antennen?

Vielen Dank im Voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tomzi am  5 Jan 2008 12:24 ]

BID = 487967

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Das Bild ist zwar nicht sehr gut, die Störung kommt aber wohl nicht von schlechtem Empfang. Spätestens wenn die Geräte nah beieinander stehen sollte das kein Problem sein.
Hast du denn bei direktem Anschluss der Kamera an den Monitor ein gutes Bild?
Wie sieht es bei Netzbetrieb der Funkstrecke aus?
Hast du mal einen anderen Monitor oder eine andere Videoquelle probiert?



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 487971

Tomzi

Neu hier



Beiträge: 34
Wohnort: Berlin

Danke für dein Feedback...

Wenn ich mein Kamera direkt mit dem Kabel am Fernseher anschließe, dann ist das Bild richtig gut, nur durch den Funk ist das Problem da. Auch wenn ich es an einen anderen Fernseher anscließe, besteht das Problem.

Kann es sein, dass die Akkus zu Schwach sind und deswegen das Bild nicht sauber übertragen wird? Leider hab ich für die Funkstrecke keinen Netzbetrieb mehr, ich musste sie köpfen, um sie zu Akkubetrieb umzubauen.

Ich versuche mal die Akkus wieder aufzuladen, doch die müssten eigentlich voll sein.

Hast Du sonst noch Ideen? Kann es ein Kabelbruch im Sender bzw. Empfänger sein? Oder vielleicht die Antennen ein Problem haben?

BID = 487987

Varaktor

Schreibmaschine



Beiträge: 1007
Wohnort: Stadtodendorf

Nimm mal ein weißes Blatt Papier und einen Filzstift und
zeichne mal ein paar einfache Figuren mit Lineal, mache eine TestbildÜbertragung damit man die Verzerrungen besser sieht.

Das Bild sieht merkwürdig aus.

Verwende testweise mal eine andere Signalquelle, Sat-receiver z.B. statt Videokamera.

BID = 487995

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Wieso mußtest du die Stecker von den Netzteilen abschneiden?
Es gibt Läden die haben so viele Stecker, die verkaufen die schon.

Testbilder kannst du hier runterladen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Mit welcher Spannung versorgst du die Geräte denn nun? Meß mal nach.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 487998

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Den Verdacht mit der zu geringen Akkuspannung habe ich auch.
Ich habe gerade gestern eine Videoübertragungsanlage getestet; einmal mit Netzteil und einmal mit 2x 9 Volt Blockbatterien. Mit Netzteil war die Übertragung einwandfrei, mit den Batterien hatte ich viele senkrechte Streifen, egal wie weit der Sender vom Empfänger entfernt war. Es handelt sich übrigens um eine Schwarz-weißkamera.
Mit 9 Volt (frisch geladenen) Akkus funktionierte es auch, aber nur ca. 1/2 Stunde, dann kamen wieder die senkrechten Streifen; erst andeutungsweise, dann mit zunehmender Tendenz.
Gruß
Peter

BID = 488029

Tomzi

Neu hier



Beiträge: 34
Wohnort: Berlin

anbei die testbilder... die eine ist mit direktem kabelanschluss und die andere über funk.

die batterien hab ich gemessen, hat volle leistung.

wieso ich die netzteile abgeschnitten habe? weil ich zu blöd bin. ich bin davon ausgegangen, dass ich die konstuktion sowieso nur mit batterie betrieben wird

Danke




BID = 488033

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Hast Du die Batteriespannung auch unter Belastung gemessen?
Gruß
Peter

P.S.
Hast Du mal versucht einen anderen Kanal einzustellen; in der Regel kannst Du zwischen vier Kanälen wählen.
Es ist nicht ausgeschlossen, daß dein Nachbar auch eine Videoübertragungsanlage hat. Bei mir kann ich auf einem Kanal das Fernsehprogramm empfangen, dank einer Videoübertragungsanlage!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  5 Jan 2008 16:35 ]

BID = 488245

Tomzi

Neu hier



Beiträge: 34
Wohnort: Berlin

hab alle vier kanäle ausprobiert, leider ohne erfolg. auch die batterieleistung unter belastung ist auch ganz gut. ich werde versuchen, das ganze noch einmal unter netzbetrieb zu testen, eventuell kann das weiterhelfen.

danke...

BID = 488745

Tomzi

Neu hier



Beiträge: 34
Wohnort: Berlin

hab soeben das ganze unter netzbetrieb getestet, aber es gab keinerlei besserung auf das bild.

hat irgend jemand noch ideen, was ich machen könnte?

BID = 488749

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Hast du denn jetzt endlich mal eine andere Videoquelle versucht?



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 488908

Tomzi

Neu hier



Beiträge: 34
Wohnort: Berlin

ja. ich hab jetzt auch ein handheld kamera genommen und den empfänger an mein fernseher angeschlossen, aber der effekt bleibt das gleiche.

davor hatte ich die tests immer mit mein prof.cam gemacht und den empfänger an meinen control monitor angeschlossen.

ich werde heute nochmal das ganze mit dem dvd player ausprobieren, aber denke, dass es sich nicht ändern wird.

BID = 488920

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hattest Du denn die Funkstrecke vor ihrem Umbau mal getestet?

Ansonsten:
Nimm das Ding und versuche es an anderem Ort.
Wenns dort auch nicht geht, ist es wohl einfach kaputtputtputt...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478258   Heute : 2575    Gestern : 7051    Online : 493        16.6.2024    12:57
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0437967777252