Gefunden für hauptschalter funktion - Zum Elektronik Forum |
1 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
| |||
2 - Bedieneinheit defekt -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bedieneinheit defekt Hersteller : Neff Gerätetyp : SD6P1F S - Nummer : S51M63X0EU/02 FD - Nummer : 8805 Typenschild Zeile 1 : S51M63X0EU/02 Typenschild Zeile 2 : 8805 00045 Typenschild Zeile 3 : SVE IM (?? Foto schlecht lesbar) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Community, hier kommt mein erster Beitrag in diesem Forum - das ist sozusagen mein letzter Versuch in der Sache, weil's mir (auch jetzt im Urlaub) noch keine Ruhe lässt. Ich habe schon vieles im Haushalt und am Auto erfolgreich reparariert und schraube in letzter Zeit häufiger an IPhones. Hier bin ich aber nun etwas ratlos. Aber zum Thema: Wir haben vom Vormieter eine Küche samt Geschirrspüler übernommen. Es wurde angegeben, dass die Küche 2018 ca. 2 Jahre alt war. Die Aufkleber auf den Teilen zeigen aber Daten um 2008. Das Alter der Maschine ist für mich also ungewiss. Die Vorgeschichte ist, dass schon seit einiger Zeit (vielleicht ein halbes Jahr) das Infolight der Maschine nicht mehr geht. Am Abend vor dem Defekt lief die Maschine erfolgreich durch. Ich hörte sie aus der Ferne (mehrfach in größeren Abständen) piepsen,... | |||
3 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin vom linken Niederrhein, ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr. Folgende Feherbeschreibung; Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt. Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen: Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste... | |||
4 - Verschmutztes Kopfrad etc -- Videorecorder Grundig SVR 4004 | |||
Hallo Klaus,
zu Deinem anderen SVR4004 ohne Funktion fällt mir eben etwas ein. Wenn nur noch die Programmanzeige leuchtet, könntest Du einen Versuch machen. Zieh mal den Stecker von der Programmanzeige ab, evtl. liegt der Fehler dort. Es klingt zwar seltsam, aber genau diesen Fehler hatte ich letztens auch erst, es lag ausgerechnet an der Programmanzeige, dort sind 2 oder 3 Tantalkondensatoren drauf, einer davon hatte einen Kurzschluss. Gemein war noch, das der Fehler nicht immer kam, es war sporadisch. Wenn der Recorder mit dem Hauptschalter oben ausgeschaltet ist, leuchtet dann noch die Uhr? Die Lichtschranke für den Bandzug habe ich Dir markiert. Viele Grüße Stefan ... | |||
5 - Keine Funltion. Alle LED aus. -- Geschirrspüler Miele GSCI primavera turbothermic G641 HG01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funltion. Alle LED aus. Hersteller : Miele Gerätetyp : GSCI primavera turbothermic G641 HG01 S - Nummer : 24/53590716 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : HG 01 Primavera GSCI turbothermic Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50 Hz 3,3 KW Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo guten Tag liebe Experten. Ich bin neu im Forum und elektronisch extrem dünn bewaffnet. Problem: Unsere Geschirrspülmaschine ist seit 3 Tagen ohne Funktion, d.h. Kein LED brennt am Display. Die Maschinendaten (BJ 2001) sind oben angegeben. Bis dato keine einzige Störung an der Maschine (in 16 Jahren!) Meine Frau hat die Maschine eingeschaltet, einen Klack gehört und seitdem sind alle LED`s aus. Ich hoffe auf Expertenhilfe. Mein Latein ist am Ende. Ist neue Maschine fällig? Steckdose hat 230V, Stecker ist korrekt gesteckt. Die Hauptsicherung F1 i.O. In der Verzweifelung habe ich die Tür mehrfach auf und zu gemacht, von leicht bis extrem fest gedrückt, ohne Erfolg. Türschloss hat 230V, wenn Hauptschalter eingeschaltet ist, sonst nicht Hauptschalter hat ... | |||
6 - Touch Pendelleuchte Problem -- Touch Pendelleuchte Problem | |||
Erst einmal ein herzliches Hallo aus dem Süden Brandenburgs in die Runde.
Ich bin Renè, 38Jahre und habe durchaus technisches und elektronisches Verständnis. Zum Kandidaten: Decken Pendeleuchte, 8 flutig, je 20W G4 Leuchtmittel, TOUCH dimmbar und über Wechselschaltung von 2 Stellen aus schaltbar. Zum Problem: Die Leuchte verrichtete 6 Jahre ihren Dienst, ein zweimal wurde ein Leuchtlittel getauscht. Durch Berührung am Rahmen/Pendel konnte die Leuchte gedimmt und EIN bzw. AUS geschaltet werden (diese Funktion wurde aber fst nie verwendet weil eh am Schalter EIN/AUS geschaltet wurde, als wurde nur die TOUCH-Dimm-Funktion mittels längerem Halten am Pendel verwendet). Nun plötzlich nach dem EIN schalten fährt die Beleuchtung hoch und gleich wieder runter, die Leuchtmittel glimmen nur noch, manchmal geht sie sogar komplett aus. Ein Dimmen mittels TOUCH ist nicht mehr möglich, ebenfalls ein EIN/AUS durch TOUCH. Mehrmaliges Schalten am Hauptschalter bringt keine Ahilfe, selbes Ergebnis. Verbaut ist ein Netzteil/Trafo EAGLERISE 180VA 50-180W 11.5W sekundär, Dimmable by touching. Diesen habe ich gegen ein identisches Neuteil getauscht. Ergebis: Keines, gleiches Fehlerbild Lampe gereinigt, entfettet und die L... | |||
7 - UV bauen, wie würdet ihr Abgänge machen? -- UV bauen, wie würdet ihr Abgänge machen? | |||
Ganz schön futuristisches Material! Habe ich so auch noch nicht gesehen ![]() Das man keine 2 Adern mehr Klemmen darf, das wäre mir neu. Mache ich selbst und in der Firma auch noch genug. Beim HAK fehlt die Plombe. Interessiert den VNB heute aber nicht, solange kein Strom geklaut wird. Hier fehlt Sie seit 20 Jahren. Gummiabdeckungen sind zwar schön und eigentlich Vorschrift, doch nur bei den wenigsten billigen UVs werden die mitgeliefert. Das Risiko, dass hier was passiert ist doch sehr sehr gering! Der Hauptschalter ist eigentlich überflüssig... Oder hast du die Zuleitung ohne Sicherung angeklemmt? Wie hast du das nun mit den CEE Dosen gelöst? Die alte Zuleitung benutzt oder für die alte CEE auch eine seperate Leitung? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 18 Jun 2016 0:37 ]... | |||
8 - Lautes Piepen ohne Fehlercode -- Geschirrspüler Neff SD11XT1F | |||
Hab da was gefunden, weiß aber nicht, ob es für Dein Gerät passt...
Das Programmende wird durch einen Summton akustisch angezeigt. Diese Funktion kann wie folgt geändert werden: Funktionstaste C gedrückt halten und Hauptschalter 1 einschalten, dann Tasten loslassen. Die Funktionstaste C blinkt und in der Ziffernanzeige leuchtet der werkseitig eingestellte Wert (halblaut). Mit jedem Drücken der Taste erhöht sich der Einstellwert um eine Stufe; ist der höchste Wert erreicht, springt die der Wert Anzeige wieder auf (aus). ... | |||
9 - Stereoanlageonent(en) auf der Platine Peter Electronic 30551.00250B durchgeschmort -- Stereoanlageonent(en) auf der Platine Peter Electronic 30551.00250B durchgeschmort | |||
Hallo,
falsch geraten! ![]() Der Elektriker hatte das orangene Teil mit der etikette "01" im Verdacht; man sieht ja auch dass die Kante, wo es an daiese kleine blaue "Pille" stösst, nicht so sauber ist wie die von dem anderen orangenen. Das kleine blaue Teil könnte auch kaputt sein; es war gegen das geschmolzene gedrückt. Die Umstände unter denen es passiert ist: ich habe diese Maschine eben erst gekauft und nach den langwierigen Präparationsarbeiten (sie wiegt mehr als 500 kg, ist seitlich gelagert transportiert worden und musste, eine schwierige Sache, auf ihre Beine gestellt werden) habe ich sie ein erstes Mal gestartet. Leider hat sie nur einmal für einige Sekunden funktioniert: ich hatte die Säge gestartet; weil ich den Schutz nicht fest fixiert hatte, hat der sich bis auf den Tisch gesenkt und ich habe die Maschine wieder ausgeschaltet um ihn besser zu fixieren. Seitdem verweigert sie den Dienst: zuerst hat das Sägeblatt sich ein wenig bewegt wenn ich einschaltete, idem die Fräse aber es ist nicht ans Laufen gekommen. Seitdem springen alle Sicherungen (sogar die Hauptsicherung des Hauses; die Maschine ist in meiner Werkstatt, einem separaten Gebäude, das strommässig vom Haus a... | |||
10 - Hilfe ! Zu kleiner Schleifenwiderstand ! -- Hilfe ! Zu kleiner Schleifenwiderstand ! | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 11 Nov 2014 20:44 geschrieben : Auch wenn der Querschnitt für 63 A reicht ändert das aber nichts an der Forderung ab HAK TN-C-S also PEN Trennung im Hak! PE nachziehen scheidet aus wegen Forderung 5* 16mm² Edit: Alternative neue HV mit Zählerfeld und was nach der HV kommt geht das EVU nichts mehr an! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 11 Nov 2014 20:47 ] Das war ja mein Vorschlag. Dort alibihalber 1, 2 Stromkreise für den Keller rein, außerdem Hauptschalter für den UV und fertig. Nach Abrücken des Zählermonteurs eine blaue Binde auf den PE(N) aus dem unteren Anschlussraum wäre vielleicht noch nett... ![]() | |||
11 - Wiederholter Stromausfall?! -- Wiederholter Stromausfall?! | |||
...in meiner Privat-Werkstatt gibt's auch son (Rep.-)Hauptschalter neben der Tür der alles ausser die Ladegerätesteckdosen abschaltet beim verlassen der Werkstatt, z.B. Ständerbohrmaschine, Schleifbock, Lötstadion, Druckluftkompressor, Arbeitssteckdosen u.s.w. sowas ist also nix ungewöhnliches ![]() ...und bei Deinen Kenntnissen ist eine solche Not-Aus-Einrichtung mehr als sinnvoll ![]() ![]() ...und hör auf irgendwas zu fixieren oder zu Überbrücken ![]() ![]() wenn Du unbedingt Deine Bude einäschern willst dann las das ein Sprengmeister machen, dann ist es Zeitlich definiert und es befinden sich keine Menschen im Gebäude wenns losgeht ![]() | |||
12 - Gerät schaltet nicht ein -- Liesegang/Hitachi Beamer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Gerät schaltet nicht ein Hersteller : Liesegang/Hitachi Gerätetyp : Beamer Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich meinen Beamer "Liesegang DV 380" (anscheinend baugleich zu Hitachi CPX 980W/985W) wegen Farbstichigkeit teilweise zerlegt und wieder zusammengebaut habe, läßt er sich nun nicht mehr starten. Fehlerbeschreibung: Nach dem Einschalten über den Hauptnetzschalter leuchtet eine orangefarbene LED auf dem Bedienfeld. Nach Drücken des "Ein"-Schalters wird diese einige Sekunden grün, ohne daß das Gerät irgendwelche Zündversuche unternimmt. Dann blinkt sie orange, um später wieder orange dauerzuleuchten. Manchmal läßt sich dem Gerät auch gar keine Funktion entlocken; dann leuchtet die LED rot, ohne daß das Drücken des Start-Schalters eine Reaktion zur Folge hätte. Dann hilft es, wenn ich beim Einschalten über den Hauptschalter den Reset-Knopf gedrückt halte. Anschließend verhält es sich dann wie oben beschrieben. Bislang unternommene Versuche der Fehlereingrenzung: Alle Stecker (inklusive des Platinensteckers zwischen den beiden übereinanderliegende... | |||
13 - Lautsprecher als Schalter nutzen? -- Lautsprecher als Schalter nutzen? | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 20 Aug 2013 16:40 geschrieben : ... Besser du läst dir für den Herd ein Schütz in die Verteilung oder den Herd zaubern. Herd wird dann zb nur bei eingeschalteter Dunstabzughaube zugeschaltet. Absoluter Overkill . Ein 3poliger Hauptschalter für Zählertafeleinbau ginge auch , wenn man die LS nicht strapazieren möchte. Zudem haben neuere Kochfelder eine vernünftige Inbetriebnahmesperre , wo 2 Felder gleichzeitig betätigt werden müssen um eine Funktion auszulösen . Glaube kaum das der Tiger derart dressiert ist . Gruß Surf ![]() | |||
14 - keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SE65M353EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE65M353EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, wir haben einen Siemens SE65M353EU Geschirrspüler, ca. Baujahr 2008, der leider nicht mehr funktioniert ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vor etwa einem Monat zeigte das Gerät auf einmal "kein Wasserzulauf" an, obwohl alles aufgedreht war. Nachdem ich den Schlauch einfach mal abgezogen und wieder angeschraubt habe, ging er wieder. Vor zwei Wochen dann dasselbe Spiel nochmal, allerdings hab ich dazu den Schlauch fürs Abwasser abziehen müssen - dann ging er auf einmal auch wieder... und gestern dann das vorläufige Ende: 1) Gerät füllt sich mit Wasser 2) Relais und Schalter klackern ein paar Minuten lang, sonst passiert absolut gar nix 3) Gerät pumpt Wasser danach wieder ab... der Vorgang beginnt von neuem... Es wird eigentlich kein Fehler angezeigt am Display, auch ändert sich an der Laufzeit des Programmes nichts... m... | |||
15 - keine Funktion -- TV Tevion TV/DVD-Kombination | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : keine Funktion Hersteller : Tevion Gerätetyp : TV/DVD-Kombination Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Typ 5505 RF FSG 0000000 SN 50403738 060225040373386 Hallo zusammen, die genannten TV/DVD-Kombination zeigt keinerlei Funktion mehr. Beim Einschalten des Hauptschalters blinkt manchmal kurz die Betriebs-LED auf, dann passiert nichts mehr. Hauptschalter ist okay, die Netzspannung kommt an der Hauptplatine an. Wo kann ich weiter suchen, hat jemand Erfahrung mit dem Gerät? Danke & Gruß Jens ... | |||
16 - Suche Stromlaufplan -- Geschirrspüler Siemens SE 56480 | |||
Ich habe mal den Entwurf eines Stromlaufplanes begonnen - siehe Anlagen.
Da der GS noch in der Küchenzeile steckt, konnte ich die Adern nur verfolgen, bis sie im Türscharnier verschwinden. <Entwurf_SLP_1.pdf> zeigt die Platine auf Bauteilebene mit den Steckern. <Entwurf_SLP_2.pdf> zeigt die Platine auf Lötseite mit den Steckern gespiegelt. Die Nummerierung der PINs ist willkürlich erstellt und soll uns hier die Kommunikation erleichtern. Es gibt zwei verschiedene Querschnitte (ca. 0,5mm² und ca. 1,5mm²), was ein Hinweis auf die Leistung der angeschlossenen Verbraucher ist. Ich habe versucht, das im Plan mit unterschiedlich dicken Linien darzustellen. Anmerkung: hellgrüne Adern sind im Original weiß Was wir jetzt wissen: braun = L blau = N grün/gelb = PE rot/weiss = geschalteter N schwarz/grau = geschalteter L rot geht sicher zur Heizung Den Hauptschalter habe ich "ausgeklingelt" (1-2 und 3-4 Schließer NO), jedoch bringen die PINs 5 und 6 keinen Kontakt, weder NO noch NC. Wofür sind die? @derhammer, die Zugabevorrichtung (blaue Adern) hängt am Stecker neben meinem "Problem". Weggebrannt sind also die PINs 8 und 9 (geschalteter L... | |||
17 - Geräusch nach Programmende -- Geschirrspüler Bosch S9H1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geräusch nach Programmende Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9H1B S - Nummer : SGS3322/17 FD - Nummer : 8110 020029 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe den oben genannten Geschirrspüler gebrauch erworben und jetzt das erst Mal laufen lassen. Das Geschirr ist komplett sauber geworden, also an der Funktion habe ich nichts zu meckern... Allerdings hat er am Ende des Programms (also während des Trocknens) sowie auch nach Abschluss des Programms (Ende LED sowie Programm LED haben geleuchtet) "komische" Geräusche gemacht. Selbst ca. 20 Minuten nach Programm-Ende haben die Geräusche nicht aufgehört, ich habe die Maschine dann über den Hauptschalter ausgeschaltet. Damit ihr wisst wovon ich rede, habe ich die Geräusche mal für 10 Sekunden aufgenommen und hier als mp3 angefügt. Ist das Normal? Und wenn nein, was kann es sein bzw. wie kann ich es beheben? Danke schonmal und viele Grüße, Jakob ... | |||
18 - alles tot, nur Trommelbeleuch -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2500 | |||
Hallo zusammen
Also ich sehe auf der ganzen Platine keinen Trafo! ![]() Links oben und unten dürften Stromkompensierte Drosseln sien, die kann man einfach auf Durchgang (= Funktion) prüfen. Dazwischen scheint mir ein Schaltnetzteil zu sitzen, dessen Funktion näher untersucht werden müsste. Ein Blick auf das 8 beinige IC und ein zugehöriges Datenblatt könnte helfen. ![]() Das große Teil etwas rechts davon dürfte der Hauptschalter sein, vielleicht kann man den auch mal untersuchen. Ferner alle Dioden, Elkos und Kondensatoren die sonst noch auf der Patine "herumhängen". ![]() Gruß Roland ... | |||
19 - Steuerung ohne Funktion -- Waschmaschine Privileg Dynamic Duo 6613 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerung ohne Funktion Hersteller : Privileg Gerätetyp : Dynamic Duo 6613 FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : Modell P6348679 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 8331 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 805.999-0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, eben hat meine Dynamic Duo 6613 irgendwo im Waschgang den Leitungsschutzschalter ausgelöst. Seitdem reagiert sie nicht mehr, wenn sie mit dem Hauptschalter eingeschalten wird. Die orangefarbene "Ein"-Lampe leuchtet noch, aber keine sonstigen Anzeigen und die Steuerung gibt im wahrsten Sinne des Wortes nicht mal einen Beep von sich. Vermute mal, dass die Steuerung irgendwas abbekommen hat. Diese teilt sich wohl auf in das Bedienpanel vorne und der Leistungselektronik rechts vorne im weissen Gehäuse? Bekannter Fehler (Schmelzsicherung o.ä.) oder bekommt hier mein Meßgerätepark mal wieder was zu tun? PS: Wo finde ich denn einen Schaltplan der Maschine? ... | |||
20 - Geht nicht mehr an -- Wäschetrockner Blomberg TKF1350 | |||
Hast du schon den Hauptschalter ("EIN") auf Funktion kontrolliert.
Soll öfters kaputt sein... Grüße ... | |||
21 - keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SE 26293/13 FD - Nummer : FD 8106 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo unsere Siemens Spülmaschine SE26293/13 funktioniert nicht mehr. Nach dem letzten Anstellen ist sie wohl angelaufen (es steht zumindest etwas Wasser drin). Als ich sie später wieder ausstellen wollte, da ich dachte sie sei abgelaufen, zeigte das Display ein I und rechts davon zwei kleine LL an. Des Weiteren leuchteten die Anzeigen für Salz und Klarspüler. Ebenfalls leuchten die 3 Zusatztasten für Zeitvorwahl Zeitsparen und Einweichen. Wenn ich den Hauptschalter drücke, ist im Bereich der Elektronik das Schalten eines Relais zu hören, ansonsten passiert nichts. Über Hinweise zum Fehler wäre ich dankbar. Ich hoffe es ist nicht die ganze Elektronik hin. Danke vorab, Ratz1965 ... | |||
22 - startet nicht–Schloss klickt -- Waschmaschine Blomberg WAF 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht–Schloss klickt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 1240 S - Nummer : 05-100213-05 71216811000505 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach dem Einschalten, Einfüllen, Schließen und Starten beginnt die Maschine nicht – wie gewohnt – mit dem Programm, sondern erzeugt drei (3) Klickgeräusche, folgend eine Pause, und wieder 3 Klickgeräusche, usw. Sonst passiert nichts. Die Geräusche kommen aus dem Türschloss. Dabei leuchtet die rote Türleuchte konstant. Hauptfrage: Was ist da wohl defekt? Einfach mal das Türschloss ersetzen? Was tun? Habe als nächstes das Türschloss ausgebaut. Schaltrad entdeckt, leichte Schmauchspuren, es existieren wohl 3 Schaltpositionen. Zusätzlich wird das fälschliche Einschalten durch eine Mechanik verhindert. Das Klicken kommt wohl daher, dass dies Rad durch einen Magnet gedreht wird. Es dreht sich also. Ich verstehe die Funktion des Rades nicht. Bi-Metall entdeckt, Keramik-Klotz darunter, mittlere Schmachspuren. Scheinbar ist der Hauptschalter ständig offen und kann erst durch das Bi-Metall geschlossen werden, wenn zusätzliche Sicherungen greifen. ZusatzFrage: Mit welchem Teststrom kann i... | |||
23 - kein Strom -- Geschirrspüler Bauknecht GCXK 5521 | |||
Hallo noch mal,
hab mir heute mal die Mühe gemacht, die Maschine ein bischen zu zerlegen und mir ein Multimeter besorgt. Am Hauptschalter der Maschine liegt schon mal 230 V Spannung an. Ebenso liegt auch am Steuergerät (ich nenne es mal so) der Maschine die 230 V Spannung an. Gemessen habe ich das am Stecker ganz rechts, der mit dem schwarzen und roten Kabel. Am Steuergerät selbst hört man ein leises surren. An sonsten nichts, keine Diode die leuchtet, geschweige denn irgend eine Funktion. Ich vermute nun, dass eben dieses Steuergerät defekt ist. Was meint Ihr dazu? Gruß Marco ... | |||
24 - Nachtspeicherofen: Funktionen der Regler und Heiztipps -- Nachtspeicherofen: Funktionen der Regler und Heiztipps | |||
Hallo Lasferta,
man merkt, dass Winter wird. Das dürfte schon die 3. oder 4. Anfrage bzgl. Nachtspeicherofen in kurzer Zeit sein ![]() Erstmal zu dem Eberle-Thermostat im zweiten Bild: Damit wird der Lüfter ein/abgeschaltet. Bei Nachtspeicheröfen sollte das Raum-Heizen hauptsächlich über den Lüfter geschehen. Dass dieser viel Strom benötigt ist natürlich Quatsch. Was aber sein kann: Wenn der Ofen eine entsprechende Funktion besitzt kann über den Schalter evtl. eine Zusatzheizung eingeschaltet werden, die einen zu schwach geladenen Heizkörper über Tag nachlädt. Das würde dann über den Hochtarif gehen und ist entsprechend teuer. Oftmals haben die Heizkörper aber keine solche Nachheizung und der Schalter dient entweder als "Hauptschalter" vor dem Thermostat für den Lüfter oder zur Dekoration. Einfach mal testen: Schalter aus, Thermostat hoch -> Lüfter an? Falls ja => Zählerrad beobachten und Schalter einschalten. Wenn der Zähler dann schneller dreht/blinkt => Schalter aus lassen - sonst teuer ![]() Die Aufladung der Heizkörper geschieht normalerweise über eine zentrale Steuerung nach Außentemperaturfühler. Der Fühler hat mit der Aufladezeit übrigens nur be... | |||
25 - IR Empfang nach 10Min gestört -- Sony KV-32LS60E | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : IR Empfang nach 10Min gestört Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32LS60E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein Sony KV-32LS60E hat seit einigen Tagen das Problem, dass nach einschalten des Hauptschalters am Gerät alles einwandfrei funktioniert. Nach ca 10 Minuten lässt sich der Fernseher nicht mehr über die Fernbedienung steuern (Kanäle, Ton, etc). Schaltet man den Fernseher per Hauptschalter wieder aus, muss er min 30-60 Min aus bleiben (vermutlich bis sich alle Kondensatoren entladen haben), bis die IR Funktion beim einschalten wieder iO ist. Die FB kann als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, da ich mehrere getestet habe. Über das fest eingebaute und auszuklappende Bedienfeld rechts am Fernseher, lässt sich alles zu jeder Zeit bedienen. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir ein paar Tips bzgl des Fehlers geben könntet, evtl ein Kondensator defekt oder ein Temperatur abhängiges Problem? Vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
26 - Spielt tote Waschmaschine -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spielt tote Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W715 FD - Nummer : 2030280/04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo - Hilfe An der alten aber guten Miele hat sich bei der letzten Wäsche etwas ereignet. Die Sicherung der Zuleitung ist geflogen. Nachdem wieder eingesichert worden ist, leuchtete an der Miele nichts mehr. Die Türe musste manuell entriegelt werden. Die Wäsche war sauber aber nicht geschleudert. Die Trommel ist ohne besondere Kraft drehbar. Ich habe mich also in dieses Gerät hineingeschraubt und stieß dann auf die Platine (Teile Nummer 4593320) Sechs Knöpfe, teilweise rastend Türöffner Hauptschalter) Hier hatte es wohl leicht gebrannt. Zwischen der 220 Einspeisung oben und dem Abgang zum Türöffner und da, wo es rüber geht zum - hmm - Netzteil / Relaisplatine. Da habe ich mal Strom draufgegeben und siehe da, es wieder etwas weiter gebrannt. Seitdem ich dann die verkohlten Stellen auf der Platine fachmännisch entfernt habe leuchten die 4 LED´s in den Drucktastern wieder. Jedoch keinerlei Lichterscheinungen auf der Platine 21104684 / bzw. 170190 zu sehen. (Das ist d... | |||
27 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G 646 PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Kuntion Hersteller : Miele Gerätetyp : G646PLUS Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere Miele streikt, blieb beim Spülen stehen. Alle LEDs aus, danach keine Funktion, keine LED mehr. Fehlersuche: Netzsicherung ok, Türkontakt ok und Hauptschalter ok. Spannung (230V) liegt an Programmsteuerung EGPL541-A an. Steuerung ausgebaut und Spannungen Eingang am Trafo und Ausgang hinter Gleichrichterbrücke gemessen, Ausgangsspannung nur ca 2,3V DC, Fehler Schluß in DC-Versorgung. Trafo ausgelötet und elektrisch gemessen, Leerlaufspannung ~ 26V AC. Brücke einseitig ausgelötet und Diodenstrecken gemessen, alle ok. Fehlersuche auf Schluß (ca 3,5 Ohm) auf der DC-Seite, daher 2 ELKOS ausgelötet,Fehler bleibt. An 3 Konensatoren und an Leistungsdiode (hinter Relais auf ST3-Seite)ist Schluß messbar. Gehe davon aus, dass diese Diode defekt ist und nicht einer der 3 Kondensatoren. Kann mir jemand den Type der Diode mitteilen oder einen Logikplan der Steuerung zusenden? Edit by Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 12 Mai 2010 19:26 ]... | |||
28 - Problem mit Auswahl eines Anzugverzögerten Zeitrelais 12V -- Problem mit Auswahl eines Anzugverzögerten Zeitrelais 12V | |||
komplette Funktionsbeschreibung:
Der Schalter S1 dient als Hauptschalter. Wird er betätigt, schaltet die Anlage ein und eine Gelbe lampe leuchtet! Wird der Taster S2 betätigt leuchtet eine Orange Lampe. Wenn er für mindestens 60s betätigt wird, zieht das Relais K1 an. (Sollte der Taster S2 unter 60s betätigt werden erfoglt keine Funktion) Relais K1 zieht an und hält sich selbst, daduch leuchtet eine Grüne Lampe und ein Lautsprecher erzeugt einen Abwechselnden Piep-ton. Wird jetzt der Taster S3 betätigt, leuchtet eine Blaue Lampe. Wenn S3 für mindestens 30s betätigt wird fällt K1 ab und somit wird der Lautsprecher deaktiviert und es erlischt die Grüne und Orange Lampe. Das Relais K1 kann nun wieder eingeschalten werden, wenn der Taster S2 für mindestens 60s betätigt wird. Wenn K1 für mindestens 5 min betätigt ist zieht das Zeitrelais K3 an. Dadurch leuchtet eine Rote Lampe und eine Hupe erzeugt einen Signalton! Die Anlage kann nur duch den Hauptschalter wieder Ausgeschalten werden. ... | |||
29 - Fehler E 001 -- Kopierer Canon NP 6330 | |||
Vielen Dank an Canide, welcher mir freundlicherweise Unterlagen zur Fehlersuche zur Verfügung gestellt hat.
Für alle, die das gleiche Problem bei diesem Kopierer haben folgt hier die Hilfestellung. ° nach Einschalten des Gerätes numerische Taste 4 (für "Funktion 4), danach die Taste "OK" (Bedienfeld links oben) drücken. Anschließend nochmals "OK" betätigen. (Fehlerzwischenspeicher wird initialisiert, Hauptschalter schaltet automatisch ab) ° Vordertür und Ausgabeeinheit öffnen, um Fixierwalze abkühlen zu lassen. Im günstigsten Falle nimmt das Gerät wieder seinen Dienst auf. Wenn nicht: Achtung! Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden! Bei dieser Beschreibung besteht die Gefahr der Berührung betriebsmäßig unter Spannung stehender Teile! ° Hauptschalter ausschalten. | |||
30 - keine funktion mehr -- Geschirrspüler Whirlpool IKEA DWF 406 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine funktion mehr Hersteller : Whirlpool IKEA Gerätetyp : DWF 406 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Geschirrspühler lässt sich nach dem Waschgang nicht mehr einschalten. Wasser wurde nicht abgepumpt. Ich habe die Spannung am Hauptschalter gemessen. Der Hauptschalter schaltet durch. Es leuchtet jedoch keine LED im Bedienteil. Ich weiss auch nicht ob Spannung zum Bedienteil kommt. --Ich hoffe mir kann wer von Euch weiterhelfen-- ... | |||
31 - Maschine ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W733 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 WPS S - Nummer : 11.0723-9.1 FD - Nummer : n/a Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, in einem "Nachbarforum" habe ich es auch schon gepostet .... leider ohne Erfolg, daher möchte ich auch hier zumindest den Versuch starten. Also: Bei meiner Miele W733 ist das gesamte (Tipptasten-) Bedienteil ausgefallen, inkl. Türöffner. Mitten im Waschgang ist alles ausgefallen, seither leuchtet außen nichts mehr und es ist auch keine Eingabe mehr möglich. Die Leistungselektronik (EDLSTU001) steht unter Spannung, die grüne LED im Innern leuchtet, zumindest so lange, bis die Tür manuell entriegelt wird oder die Maschine am danebenliegenden "Hauptschalter" ausgeschaltet wird. Die elektrische und die Sichtprüfung der Steuerung haben mindestens einen defekten Widerstand ergeben (R72), der schon so verdampft aussieht, dass ich den Wert nicht mehr ablesen kann. Meine Frage bzw. Bitte ist daher, ob vielleicht jemand ein Schaltbild der Steuerung hat oder mir "so" den Wert des Widerstands nennen kann, damit ich zumindest den mal erset... | |||
32 - Auslegung einer Zuleitung -- Auslegung einer Zuleitung | |||
1. Ein Leistungsschalter ist vom Begriff her nicht nur ein Schalter, sondern funktionell auch eine Überstrom- und/oder Kurzschlusssicherung. Aus Selektivitätsgründen müsste er also am Anfang der Leitung montiert werden.
Möglicherweise meinst du nur einen Hauptschalter, evtl. mit Not-Aus-Funktion? 2. Eine Leitung wird nach dem Strom bemessen, nicht nach der Wirkleistung, auch Blindstrom macht warm. Nach allem, was du bisher gesagt hast, reichen dir im Grunde ca. 40A, der Leistungsbedarf für die Steuerung ist nicht der Rede wert. 3. Der Kaltwassersatz bekommt wohl besser einen Motorschutzschalter, eingestellt auf Nennstrom, keine Sicherungen, für die Heizung ist es egal. 4. Welches Motiv haben die allstromsensitiven FIs? Nachtrag Spannungsfall: Wieviel Meter? [ Diese Nachricht wurde geändert von: wome am 1 Okt 2009 9:52 ]... | |||
33 - keine Funktion Netzteil Piept -- TV Sharp 70AS-01S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : keine Funktion Netzteil Piept Hersteller : Sharp Gerätetyp : 70AS-01S Chassis : QPWBF7179BMN1 K7179BM Messgeräte : Multimeter ______________________ Sehr geehrte Forengemeinde, ich habe die Suchfunktion im Forum benutzt und konnte keine auf mein Problem bezogene Treffer erzielen. Aus diesem Grund wende ich mich nun direkt an das Profiteam ![]() Nun zu meinem Problem: Benannter Sharp Röhrenfernseher gab vor ein paar Tagen, wie folgt beschrieben, seinen Geist auf: Zu erst fiel das Bild auf nur einen zentralen vertikalen Strich zusammen. Nach wenigen Sekunden in diesem Zustand schaltete sich der Fernseher komplett ab. Danach und auch beim manuellen Versuch ihn am Hauptschalter einzuschalten ertönt nur ein rhytmisches Piepen (Zwitschern/Pumpen?/Spannungsüberschläge?), welches sich zweimal die Sekunde bemerkbar macht. Nach dem Steckerziehen bzw. Ausschalten ertönt noch einige weitere male dieses Geräusch mit sinkender Frenquenz (Kondensatoren entladen sich?) bis es letztendlich verstummt. Da ich nun nicht ganz unerfahren mit Elektrotechnik bin und auch schon Erfahrung mit der Reperatur von einem Grundig... | |||
34 - Herd Siemens 88er Serie -- Herd Siemens 88er Serie | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens Gerätetyp : 88er Serie Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Da mein Thread/Anfrage geschlossen wurde, werde ich diesen hier neu öffnen Gleichzeitige greife ich „Prinz“ an als inkompetenten Schwätzer/Schreiber an! den Moderator „Lightyear“ rüge ich hier ebenfalls, da er mich als „Bastelwastel“ bezeichnet und niedergemacht hat.! Der Fehler im Herd, wenn auch mit Mikrowelle und Pyrolyse bestückt, ist gefunden.! GeraldD hat offensichtlich den Fehler auf etwas unkonventionelle Art und Weise mit Kältespray und Heißluft-Föhn entdeckt. Ich selbst bin über die Schiene der Planzeugbeschaffung gegangen, d.h. ich habe mir von dem Modulhersteller (Diehl) die Pläne schicken lassen und habe dann auf dem Verfahren der Messungen den Fehler geortet und beseitigt. Beide male waren die Elkos auf der Leistungsplatine/Relaisplatine der Steuereinheit die Fehlerquelle !! Hatte mit der Mikrowell also überhaupt nichts zu tun! Ersatzteilkosten INSGESAMT 36 ct!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich fordere deshalb den Mod auf: GGF. Anfragen gezielter zu hinterfragen, bzw. genaue F... | |||
35 - Backofen Siemens HET890 -- Backofen Siemens HET890 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET890 S - Nummer : HE89020/02 FD - Nummer : FD 7409 406402 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Kurzbeschreibung: Herd ist ein Einbauherd mit integrierter Mikrowelle und mit Kochmulde. Betrieb der Kochmulde ist ok. Der Backofen und die Mikrowelle lassen sich nicht einschalten, d.h. wird der Herd an seinem Hauptschalter ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, so flackert die LED. Soll der Backofen eingeschaltet werden, so blinkt die jeweilige Funktion zwar kurz auf, im günstigsten Fall kann sie auch mit der Start-Tatse übernommen werden. Der Backofen springt kurz an und schaltet sich dann wieder ab. Die Mikrowellenfunktion ist genau so. Die Funktion wird nicht dauerhaft übernommen. Wird die gleiche Funktion bei flackernder LED geschaltet, so erscheint die Funktion im Display nur sehr kurz und erlischt sofort wieder. Das Problem trat vor ein paar Wochen das erste mal auf. Dann funktioniert wieder alles, bis heute morgen wieder nix mehr ging. Nach langen probieren und drücken aller Tasten, konnte ich den Herd wieder dazu überreden zu funktioniern. Ich vermute ... | |||
36 - Herd Siemens HET886E -- Herd Siemens HET886E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET886E S - Nummer : HE88641/01 FD - Nummer : FD 309441 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu hier im Forum und habe gleich eine spezifische Frage zum Siemens Herd HE886E. Kurzbeschreibung: Herd ist eine EinbauHerd mit integrierter Mikrowelle und mit Edelstahlkochmulde. Betrieb der Kochmulde ist ok. Der Backofen und die Mikrowelle lassen sich nicht einschalten, d.h. wird der Herd an seinem Hauptschalter ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, so flackert die LED. Nach längerer Zeit leuchtet sie dann konstant. Soll jetzt der Backofen eingeschaltet werden, so blinkt die jeweilige Funktion zwar kurz auf, im günstigsten Fall kann sie auch mit der Start-Tatse übernommen werden. Der Backofen springt kurz an und schaltet sich dann wieder ab. Die Mikrowellenfunktion ist genau so. Die Funktion wird nicht dauerhaft übernommen. Wird die gleiche Funktion bei flackernder LED geschaltet, so erscheint die Funktion im Display nur sehr kurz und erlicht sofort wieder. Frage: Kennt sich wer näher mit dem Modell aus? Gibt es ein Prüfprogramm das man ... | |||
37 - Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W 433 s) -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W 433 s) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa 100 (W 433 s) S - Nummer : 00/4904xxxx Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Techniker-Kollegen, die mit neueren Miele-WaMas vertraut sind, heute war ich an einer Miele Grandiosa 100, die den Sicherungsautomaten ausgelöst hatte und seither, auch nach Wiedereinschalten der Sicherung, keinerlei Funktion hat. Die Kundin gestand noch, dass zuvor eine Waschmittelflasche auf dem Deckel der Maschine umgekippt und ausgelaufen war. Das Mittel war vorne rechts an der Front herunter gelaufen und ich fand nur noch kleine Reste zwischen der Sockelleiste und der Türfront. Der Hauptschalter S1 hatte an einem Kontakt keinen Durchgang, ich sah dann auch, nach Demontage der Einlegeschalterblende und der Steuerelektronik, am rechten Ständer (Gehäuse) Schmauchspuren nah am Drucktastenschalter. Zuerst nahm ich an, der Drucktastenschalter habe den metallenen Ständer berührt, aber dort ist ausreichend Platz. So begann ich, die Leistungselektronik, den Türverschluss, den NTC-Fühler, die Laugenpumpe und den Motor, sowie den hinunt... | |||
38 - LED Schaltung gesucht für US Police Car -- LED Schaltung gesucht für US Police Car | |||
Hi!
Ich habe einen Ford Crown Victoria Interceptor (US Police Car) und möchte bei dem (nur für Showzwecke) eine spezielle LED Schaltung die aus drei Teilen besteht. Erster Teil: Und zwar habe ich je zwei LED Panele in blau und in rot mit folgenden Herstellerangaben: # LEDs pro Panel : 48 # Spannungsversorgung: 10.5V - 13.5V # Leistung: 4W - 6W # Panel Abmessungen : 18.5 x 7 x 3cm Auf der Fahrerseite wird ein blaues und ein rotes Panel installiert, das selbe auf der Beifahrerseite (blau außen und rot innen). Jetzt soll es zwei Modi geben in dieser Schaltung. Der erste Modus ist so ein eher ruhiger, wo zuerst links die roten und rechts die blauen LEDs leuchten, nach 0,5 Sekunden wechselt das auf die andere Seite, also links blau und rechts rot. Das wiederholt sich endlos (bis man halt ausschaltet). Im zweiten Modus soll das vom Grundprinzip her gleich laufen, bloß sollen die LED Panele die 0,5 Sekunden nicht leuchten, sondern stark blitzen. Am besten stelle ich den Ablauf der Modi wohl mit Bildern dar: Bild Bild die blitzgeschwindigkeit im zweiten modus sollte so in etwa wie auf dem video sein: http://... | |||
39 - Geschirrspüler Miele G673 SC-Vi-2 -- Geschirrspüler Miele G673 SC-Vi-2 | |||
Hallo winniwinkel,
Zitat : Vielleicht will Dein GS zu Startbeginn "einfach" nur Regenerieren. Lass nach dem Start einfach mal Dein GS für 10` laufen. War da nach 10 Minuten Warten keine Funktion zu erkennen? Zitat : Das Durchlaufen bringt auch nichts. Nur klacken und das die Programmleuchte nach ca 30 Sek. Blinkt. Lies mal den Fehlerspeicher aus, vielleicht kommen wir dabei weiter: a) Gerätetür öffnen, Gerät ausschalten. b) Tasten 2 und 3 gedrückt halten, Gerät einschalten. LEDs Hauptschalter und Salzanzeige blinken (wenn nicht, Punkte a) und b) wiederholen). c) Blinkende Programmtaste 5 drücken. d) Blink... | |||
40 - Klassische Nullung-PEN auftrennen -- Klassische Nullung-PEN auftrennen | |||
Gehe ich recht in der annahme, das du hinter dem rechten Zähler anklemmen möchtest? Meines erachtens gehört auch über den rechten Zähler ein Hauptschalter, um die Kundenanlage freischalten zu können.
Dann noch zusätzlich zur Wohnungszuleitung hinter dem Hauptschalter abgegriffen(wenn platz und VNB das zulassen) ein Neozedelement, welches deine neue Gartenhauszuleitung NYY-J 5x6 absichert, z.B. mit 25A. Sollte dein VNB das nicht zulassen, nur den Hauptschalter, und neben der Kiste eine UV die von einem 5x10 NYM welches parralel zur Wohnungzuleitung am Hauptschalter angeklemmt wird gespeist wird. In der UV dann das Neozedelement + ein 4pol. 40/0.03 FI. Eventuell den Hauptschalter einfach zwischen Zählerabgang und Blockklemme einfügen, besser zum klemmen der zwei 5x10. Im Gartenhaus einen FR-Kleinverteiler(Hensel!), und beliebig viele LS + FI wenn dieser nicht im Haus untergebracht ist. Das der PE da so in der Luft baumelt, ist nicht richtig. Es mussd ein ordentlicher Hauptpotentialausgleich errichtet sein(suche-funktion). Dessen Zuleitung kann aber genauso vom HAK kommen. PS.: Gratulation zum TN-S-System. Einzig demjenigen der die Haupzuleitung an das Sammelschienensystem gewürgt hat sollte man noch mal zum üben schicken! [ Die... | |||
41 - TV LOEWE Contur 1663 Z -- TV LOEWE Contur 1663 Z | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : LOEWE Gerätetyp : Contur 1663 Z Chassis : nicht bekannt Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Reparaturfreunde, Habe Probleme mit dem Fernseher im Bereich Fernbedienung: Wenn ich mit dem Hauptschalter (Gerät) einschalte ,funktioniert das Gerät einwandfrei und auch mit der Nahbedienung. Allerdings mit der FB Control 150TV keine Funktion möglich. Batterien neu und VTR DVD Umschaltung auch. Wenn die LEDs auf der FB für Sondergeräte aus ist, leuchtet auch die FB Anzeige am FS rot, aber es gibt keine weitere Funktion. Was mache ich falsch?? bzw gibt es mehrere FB Ebeben, Servicemode etc. Bin über jede Hilfe dankbar. Gruss Mario ... | |||
42 - Waschmaschine Miele W 377 -- Waschmaschine Miele W 377 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Gerät ohne funktion anscheinend stromlos keine LED an. -Gehäusedeckel geöffnet Spannung am Kondensator überprüft OK -Spannung an Hauptschalter S2 an Kontakt 4 und 12 geprüft 230V OK was meint ihr was sollte ich als nächstes überprüfen eventuel türkontaktschalter,schwimmer kanns ned sein da hät er ja noch strom und würde ne fehlermeldung bringen. ... | |||
43 - TV Silver Schneider STV 2800 STZ -- TV Silver Schneider STV 2800 STZ | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Silver Schneider Gerätetyp : STV 2800 STZ Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Hab hier einen 2 1/2 Jahre alten Fernseher. Silver Schneider STV 2800 STZ Wenn ich ihn mit der Fernbeding vom Standby Betrieb aus einschalten will, dann macht er nichts. Es leuchtet lediglich die rote LED, die immer leuchtet. (Bei standby und Betrieb). Gestern hat es angefangen Ich habe ihn eingeschaltet, auf einmal war das Bild nur mehr klein in der Mitte, Daraufhin hab ich ihn vom netz getrennt (vorne der Hauptschalter), dann wieder eingeschaltet und zuerst lies er sich nicht einschalten, nach kurzer Zeit kam dann aber doch das Bild in normaler Größe Hab mir nichts dabei gedacht und hab ihn wieder ausgeschaltet Am Abend wollte ich ihn dann nochmal einschalten, aber er reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung und auch nicht auf die Programmtasten am Gerät. Achja, wenn er länger mit Strom versorgt ist, dann kann man einen Geruch "feststellen" wenn man zum Lüftungsschlitz richt. Dieser ist normal nicht.. Vermutlich ist einfach so eine Art Einschalttransistor kaputt.. kann das sein ? Die Funktion der Fernbedienung hab ich auch überprüft.. diese sollte funktionieren. | |||
44 - Digitalreceiver Humax BTCI-5900 -- Digitalreceiver Humax BTCI-5900 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Humax Gerätetyp : BTCI-5900 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Seit einiger Zeit kann ich meinen Receiver nicht mehr mit der Fernbedienung in den Standbay Modus schalten - Schaltet sich kurz auf Standby, dann kommt ein Klackgeräusch und das Gerät fährt wieder hoch. Die Tasten am Receiver (alle) sind tot - das heißt keine Funktion mehr. Kann den Receiver nur mehr über den Hauptschalter an der Rückseite abschalten. Mit der FB kann ich jedoch ohne Probleme Programme umschalten und treten keine Probleme beim Betrieb auf. Kann mir jemand weiterhelfen - habe schon im Forum gesucht jedoch nichts gefunden. Danke! ... | |||
45 - Kaffeemaschine SAECO -- Kaffeemaschine SAECO | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : SAECO Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Moin Ins Saeco Forum komme Ich im Moment nicht. Deshalb meine Frage: Kennt sich hier jemand mit SAECO Geräten aus meine Jetzt nicht wie zerlegen oder der gleichen es geht um Elektronikfehler. Wenn Ja mal melden. Hab hier ne 9 Tasten Macic bei der der Tellerwärmer und der Hauptschalter blinkt Gerät zeigt sonst keine Funktion. MfG ... | |||
46 - Geschirrspüler Privileg 490 -- Geschirrspüler Privileg 490 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg Gerätetyp : 490 Typenschild Zeile 1 : PNC 911788037 Typenschild Zeile 2 : TYP911N71-8F Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 648.977_7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, hab nen Privileg Geschirrspüler hier zugange. Hat zuletzt nicht mehr geheizt, lief aber kalt durch. Hab dann Platine bekommen und nachgesehen, Heizungsrelais war ausgelötet. Dieses habe ich durch ein neues ersetzt. Gerät wieder rein, nu ists aber ganz aus. Gar keine Funktion, keine LED. Woran kanns noch liegen? Stecker sind meiner Meinung nach alle richtig drin. Kabelabgänge zur richtigen (gleichen) Seite. Gibts da nen Trick? Rücksetzen o. ä.? Oder doch ein Stecker verdreht? ![]() (Habs leider nicht selbst ausgebaut, war der User selbst.) Bevor ich rumprobiere oder Leiterzüge auf der LP verfolge....frag ich erstmal. Spannungsversorgung vom Hauptschalter ok. Grüße Cordi ... | |||
47 - TV Medion MD6060 -- TV Medion MD6060 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : MD6060 Chassis : ist mir nicht bekannt Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebes Elektronik-Reperatur Team! Kaum ist mein Universum repariert kommt mein Freund mit seinem Plasma Fernseher angetanzt.... Problemstellung: Geräte-Hauptschalter auf ein -> Grüne + Rote LED leuchtet Nach ca. 2 Sekunden leuchtet nur noch die rote Fernseher wird via. FB eingeschaltet -> ROTE und GRÜNE LED leuchtet, Relais schalten -> ROTE LED schaltet ab, Grüne LED leuchtet ca. 3 Sekunden, Grün geht aus, Rot leuchtet. Ich hab das Gerät geöffnet, mit ist aufgefallen, nachdem die Rote LED wieder leuchtet, blinkt am Schaltnetzteil 3x die Grüne LED. Am Display und den Außenplatinen steht LG Nach einer Sichtprüfung musste ich feststellen das ein Kondensator aufgebrochen war (Kein ELKO!). Habe diesen getauscht, Schalter ein, Grün + rot leuchtet ca. 2 Sekunden, dann nur rot. Einschalten mit FB, LED rot und grün leuchtet, nach ca. 1 Sekunde nur noch grün, Fernseher funktioniert, Bild kommt alles super hab ich mir gedacht, einfacher Fehler.... Ausgeschaltet, Zusammengebaut, Eingeschaltet, Selber Fehler - Keine Funk... | |||
48 - Waschmaschine Privileg 3040 -- Waschmaschine Privileg 3040 | |||
Auch ohne Erzeugnisdaten: Netzspannung am Geräteeingang prüfen, Hauptschalter auf Funktion und Spannung prüfen, Netzfilter messen. ... | |||
49 - Geschirrspüler Siemens S9KT1S -- Geschirrspüler Siemens S9KT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9KT1S S - Nummer : SE25A960/35 FD - Nummer : 8302 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Oszi ______________________ Hallo Leute, ich bin neu in diesem Forum und brauche eure Hilfe! Da ich leider keine große Ahnung von Geschirrspülern habe. Also zum Problem: Das Gerät geht sofort in Funktion(Abpumpen) wenn ich den Programm-Schalter in irgendeine Stellung Schalte! Die Pumpe hört nicht auf zu laufen. Es wird auch kein Wasser eingefüllt! Selbst wenn ich mit der Starttaste versuche den Betrieb anzuhalten(Möglichkeit zur Nachbefüllung) bleibt die Pumpe an! Ich habe bereits folgendes gemacht: Die Frontblende enfernt und die Steuerplatine ausgebaut. Habe diese dann unter der Arbeitslupe mal angeschaut aber keine sichtbaren Fehler gefunden! Bis auf ein wenig Kontakt-Abbrand an dem Hauptschalter(habe diesen mit einer Schlüsselfeile entfernt, brachte aber nichts)! Meine Vermutung ist, diese Steuerplatine bzw. auf derselben ist ein Eingang oder ein Ausgang defekt. Kann mich natürlich auch Irren! Ein Stromlaufplan oder die Bezeichnung der Stecker wäre jetzt nicht schlecht, oder? Die Bezeichnung des Spülers ist: | |||
50 - Herd AEG Competence E8100-M -- Herd AEG Competence E8100-M | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence E8100-M S - Nummer : 01183743 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich beim Erstellen des Topics das Feld FD-Nummer nicht zuordnen kann, hier noch 2 Angaben vom Typenschild: PNC: 940 316 344 Typ: 80BBK04AA Fehler: Backofen läuft nicht durch. Wird der Ofen über den Hauptschalter eingeschaltet und im Anschluss die Backofen-Funktion gewählt (Soloheissluft, Ober- Unterhitze etc.) geht der Backofen an und heizt auf. Allerdings geht er in unregelmäßigen Abständen wieder aus. Das Innenlicht geht dann aus, er kühlt allerdings noch ordnungsgemäß nach. Die Abschaltung kann nach 1 Sekunde auftreten oder nach 15-20 Minuten. Auch kann keine Druckempfindlichkeit der Tasten oder Drehregler festgestellt werden. Sobald das Gerät ungewollt ausgeschaltet hat, blinkt die LED neben der Backofen-Funktion. Ebenfalls ist der Fehler unabhängig von der gewählten Funktion des Backofens. Fehlerfreie Funktionen: Arbeiten mit dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld haben bislang noch keine erkennbaren Fehler ergeben. Da ich mit "Weißer Ware" bisher noch gar keine Berührungsp... | |||
51 - Crown CE4000 Überspannungsschaden -- Crown CE4000 Überspannungsschaden | |||
Tag zusammen,
habe gerad eine CE4000 aufm Tisch die angeblich einen überspannungsschaden hat. Habe mir von Crown das Service Manual runtergeladen und auch das Schematic(was beim öffnen problematisch ist ) ... Naja, es ist auf jeden Fall so das die Haupsicherung heile ist aber keine LED vorne leuchtet... Die im SM angegebenen Spannungen an den TP 6;7;8;46;252;256;U2;U14 zu TP2 als Bezugspunkt, sind nicht vorhanden. Jetzt steht im SM :...the most likely trouble area is the Flyback PWA. Was zählt alles zur FbPWA und welche Funktion besitzt sie? An den beiden Spulen(seitlich am Chassis montiert ) messe ich einen Spannungsabfall von ca 70V AC... am Hauptschalter kommt die Betriebsspannung also an. Da das eigentliche Schaltbild sich nur schwierig und wenn nur teilweise öffnen lässt , und ich kein bock hab im dunkeln rumzustochern frage ich jetzt mal in die Runde ob jemand mit diesem Gerät schon Erfahrungen hat und oder weiß wie man da jetzt vorgehen sollte! Gruss Lucky Luke ![]() | |||
52 - Geschirrspüler Bosch SGU 5600 -- Geschirrspüler Bosch SGU 5600 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGU 5600 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe einen Geschirrspüler von Bosch der keinen mucks mehr macht.... Habe den Hauptschalter auseinander genommen und alle Kontakte gesäubert und die Federn auf richtigen sitz kontrolliert - alles OK.Dann habe ich auf der Hauptplatiene einen defekten Triac entdeckt und ersetzt (auf Steckplatz TY7 und es war ein ZO 103) und in unmittelbarer nähe habe ich eine leicht angeschmorte Brücke entdeckt und ausgelötet,habe aber festgestellt,das sie noch OK ist,habe sie auch auf Durchgang geprüft und wieder eingelötet.Habe auch den Transformator ausgelötet und auf Funktion geprüft,der ist auch OK und habe ihn wieder eingelötet.Die Geschirrspülmaschiene macht immernoch keinen mucks... ![]() Wenn man die Maschiene anschaltet kommt ganz selten von irgendwo ein leichtes Geräusch,kann es bisher aber leider nicht einordnen... Kann mir einer weiterhelfen,bin mit meinem Latein am Ende... Ich muß,denke ich mal,den Verursacher finden der den Triac zerstört hat... Kann mir jemand helfen??? ... | |||
53 - Not-Aus Pilzdrucktaster abschließbar ? -- Not-Aus Pilzdrucktaster abschließbar ? | |||
Hallo zusammen,
es geht um Not-Aus Drucktaster und Hauptschalter von Maschinen. Normalerweise kenn ich das so, das Hauptschalter von Maschinen abschließbar sind. Zu Wartungs / Reparaturzwecken hat man somit die Möglichkeit die Anlage vor Unbefugtem Wiedereinschalten zu sichern. Zusätzlich wird bei uns neben dem Schloss noch ein Warnschild mit Datum, Ort und Name angebracht. Nun tauchen aber in letzter Zeit immer häufiger Neuanlagen auf, die neben dem Abschließbaren Hauptschalter auch Verriegelnde Not-Aus Drucktaster haben. Soll heißen, das man einen betätigten Not-Aus nur mit einem Schlüssel wieder entriegeln kann. Gibt es da bezüglich der Not-Aus Geschichte eine neue Vorschrift also ein muß, oder nur eine "Nette Sicherheitsgeste" des Maschinenherstellers ? Sehe ich das richtig, man den Schlüssel-Not-Aus gegen einen "normalen" Not-Aus Drucktaster austauschen kann, wenn der mindestens der Hauptschalter abschließbar ist ? Vermutlich bekomme ich jetzt erstmal mecker, da die Not-Aus Funktion eigentlich nichts mit dem Hauptschalter zu tun hat... Aua ![]() Bleibt noch die Frage nach dem Sinn eines Not-Aus der nur durch einen Schlüssel entrie... | |||
54 - Geschirrspüler AEG Favorit 34660 -- Geschirrspüler AEG Favorit 34660 | |||
Hi Tommi
Gib mir deine Mailadresse, ich schicke Dir etwas zu. Was ich schon zweimal hatte, keine Funktion trotzt Spannung an der Elektronik. Nach erneuern des Hauptschalter (Kontakte gelunkert und überhitzt) lief die Kiste wieder. Gruß,Ewald PS: Meine Zeit im Forum ist im Moment am frühen Morgen. Bin Abends gestresst und fertig. ![]() | |||
55 - Wäschetrockner Miele De Luxe T 351 -- Wäschetrockner Miele De Luxe T 351 | |||
Hallo Hassard,
willkommen im Forum. Dieser Abluft-Wäschetrockner wurde zwischen 1978 und 1983 von Miele gebaut und hat eine sogenannte Hybrid-Steuerung, bestehend aus Sensor-Eingabe-Elektronik und mechanischem Programmschaltwerk (PGS). Es gibt nur noch wenig Service-Infos und nur recht teure Ersatzteile für die Steuerung. Drei mögliche Defekte kommen mir jedoch in den Sinn: 1.) Hauptschalter Ein/Aus in der Schalterblende. 2.) Türkontakt im Türverschluss. 3.) Sperr-Relais (Überfahrrelais) oben rechts an der Seitenwand. zu 1.): Bei diesem Trockner läßt sich die Vorderwand nicht aufklappen. Du musst vorne, unterhalb der Schalterblende, 3 weiße Kunststoffknöpfe eindrücken, dann kannst du die Blende nach oben wegklappen und abnehmen. Nun siehst du die Befestigung (Trägerblech) des Hauptschalters. Mache das Gerät spannungsfrei (Netzstecker ziehen) bevor du weiter vordringst!!! Am PGS klemmt auch ein Schaltplan. (Gib uns bitte seine Nr. durch.) zu 2.): Der Türverschluß ist mit 2 Schrauben befestigt und kann, nach Entfernen dieser Schrauben, nach oben (vorsichtig am Bowdenzug ziehen) heraus gefriemelt werden. Evtl. musst du erst das PGS ausbauen. Am Türverschluß sind mehrere Microscha... | |||
56 - DIE 5 SICHERHEITSREGELN - SEHR WICHTIG !!! -- DIE 5 SICHERHEITSREGELN - SEHR WICHTIG !!! | |||
Die 5 Sicherheitsregeln sollte man, wie das Ohmsche Gesetz, auswendig kennen, wenn man sich mit der Elektrizität befassen will.
Vor Arbeiten an aktiven Teilen (unter Spannung stehenden Teilen) elektrischer Anlagen und Betriebsmitteln müssen gewisse Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um die Arbeiten gefahrlos durchführen zu können. Diese Sicherheitsvorkehrungen nennt man: Die 5 Sicherheitsregeln 1. Freischalten. 2. Gegen Wiedereinschalten sichern. 3. Spannungsfreiheit feststellen. 4. Erden und Kurzschließen. 5. Benachbarte, unter Spannung stehende, Teile abdecken oder abschranken. Diese fünf Sicherheitsregeln müssen vor den Arbeiten in der oben genannten Reihenfolge angewandt werden. Nach den Arbeiten werden sie in der umgekehrten Reihenfolge wieder aufgehoben. -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Erläuterungen: 1. Freischalten Grundsätzlich gilt: Alle Arbeiten an Teilen, die unter Spannung stehen, sind verb... | |||
57 - DEHNguard, DEHNbridge, DEHNport in meinen Sicherungskasten??? -- DEHNguard, DEHNbridge, DEHNport in meinen Sicherungskasten??? | |||
Bitte benutze doch die Quote Funktion, es liest sich dann einfacher.
Zitat : s-p-o-o-k-y hat am 18 Aug 2006 12:54 geschrieben : >Wer hat die neuerrichtete Anlage geprüft und abgenommen? Mein Nachbar schräg gegenüber. Auf dem Dorf kennt eben jeder jeden. >Gibt es ein Meßprotokoll? na klar... mit Pravur bestanden Na ja. Zitat : Was müsstest du denn wissen? Ich habe einen 63A Hauptschalter fürs Haus in der HV dann einen 63A Schalter für das UG und EG in der HV, noch einen 63A Schalter für den 1. Stock und das DG in der UV. Nach den Hauptschaltern kommen dann die verscheidensten FI-Schalter für die Küche, das Bad, das Gä... | |||
58 - Geschirrspüler Siemens S9F1S -- Geschirrspüler Siemens S9F1S | |||
Hallo,
daß das Display in dem Moment dunkel wird,wenn Du die rote Stößelstange anhebst ist bei dem Modell normal.Die Ablaufpumpe wird dann auf Dauerbetrieb geschaltet und das Programm ausgeschaltet.Wenn Du die Stößelstange wieder losläßt und der Mikroschalter schaltet wieder zurück,sollte bei geschlossener Tür und eingeschaltetem Hauptschalter das Display wieder leuchten.Wenn nicht,würde ich als erstes den Mikroschalter auf korrekte Funktion(Umschaltung)überprüfen. Gruß VA-Schraube... | |||
59 - Not aus Schalter -- Not aus Schalter | |||
Zitat : also erstmal würde ich sagen das reicht für deine Anwendung so aus. der Hauptschalt dient hier nicht als Not-Aus Funktion, sondern als Servivefunktion. Es gibt Hauptschalter mit Notausfunktion (Rot-Gelb) Die sind nur in der Ausstellung versperrbar. Und Hauptschalter als Serviceschalter (Schwarz). Die sind in Ein und Ausstellung versperrbar. Der Kochkessel müsste eine Sicherheitskette haben (Überdruck und Übertemperatur). mfg herb... | |||
60 - ca. 15jährige Installation erweitern -- ca. 15jährige Installation erweitern | |||
Hallo blademaker,
Hm, soviel ich weiss muss ein Not-Aus den Schaltkreis komplett lahm legen, könnte ja sein, das der Schütz hängen bleibt, o.ä. Für einfache Anwendungen Zum Trennen der Spannung gibt es Hauptschalter. Es gibt auch Hautschalter Gelb Rot mit Not-Aus funktion. Diese können in der Zuleitung oder in Schaltschränke eingebaut werden. Not-Aus muß aber nicht die Spannung abschalten. Es kann je nach Anwendung auch nötig sein, nicht die Spannung auszuschalten. Beipiel: Kran mit Magnet, Bremsen der Bewegung.. Not-Aus soll eine Gefahrbringende Bewegung... beenden. Es wird meistens im Steuerkreis ein Hauptschütz abgeschaltet. Je nach Anwendung sehr aufwendig mit mehreren Hilfsschützen oder Sicherheitsrelais. mfg SPS [ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 13 Aug 2004 1:00 ]... | |||
61 - Geschirrspüler Bosch SGS4652 -- Geschirrspüler Bosch SGS4652 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS4652 Typenschild Zeile 1 : Baugleich Siemens SE24260 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit einer Bosch SGS4652 ca. 5 Jahre alt. Die Maschine hat eine rote LED-7-Segment Anzeige - , O , F . Nach dem normalen Anlaufen hielt die Maschine plötzlich an. Die Anzeige ist seitdem komplett dunkel. Beim Schalten des Hauptschalters ruckt der Aquastop manchmal, sonst keine Funktion. In der Vergangenheit ging die Maschine gelegentlich in Störung (Anzeige F), durch wiederholtes schließen und Öffnen des Wasserhahnes konnte der Fehler ausgetrickst werden. Gestern wurde der Wasserhahn im Hausnetz erneuert. Wasser ist bis vorm Aquastop reichlich vorhanden (kontrolliert). Aquastop-Filter ist gereinigt. Netzspannung liegt bis zum Hauptschalter und an der Platine an. Kann mir jemand einen Schaltplan dieser Maschine zumailen. Kann mir jemand weiter helfen? Danke, Gruß wwilli ... | |||
62 - Geschirrspüler Bosch S9VT1B -- Geschirrspüler Bosch S9VT1B | |||
Danke schonmal für eure schnellen Antworten.
Da die Maschine inzwischen gar keinen Mucks mehr von sich gibt (wirklich gar nichts - keine Anzeige, keine LED und schon gar kein Geräusch) ![]() ![]() Am Hauptschalter liegt jedenfalls Netzspannung an und er schaltet auch (Phasenprüfer), der Türschalter schaltet auch irgendwas (Ohmmeter). Die Platine auf der das Steuer IC sitzt (ich nehem jedenfallas mal an, daß der Tausendfüßler irgend so eine Funktion hat...)sieht auch gut aus. Ich kann keine verkohlten Bauteile oder kalten Lötstellen entdecken. Wo kann man denn einen Schaltplan herbekommen, oder wo sollte ich denn jetzt weiter suchen? Ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß die Magnetventile an einem Totlaausfall schuld sein sollen, aber wo sind denn die Ventile und wie komme ich hin? Gibt es irgendwo im Gerät versteckte Sicherungen oder Schalter, die in Frage kommen? Danke!... | |||
63 - TV GRUNDIG ST 70-750 -- TV GRUNDIG ST 70-750 | |||
Hi timucha!
vielleicht kann ich dir helfen! Also das hoert sich nach hotelmode an. hotelmode ist ein funktion die du ueber ein servicemenu abschalten kannst. bei einigen grundig musst du dafuer das geraet komplett auschalten danach an der fernbedienung die taste i druecken un gedrueckt halten un gleichzeitig das geraet am hauptschalter wieder einschalten. dann erscheint das menu und eine der optionen ist halt hotelmode. MFG fliege... | |||
64 - TV Orion Combi 5199SV -- TV Orion Combi 5199SV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Orion Gerätetyp : Combi 5199SV Chassis : A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Leute, Oben genannte Fernseh-Video-Combi verweigert seit kurzem seinen Dienst. Das heißt: Die Netzteilplatine hat keine Outputspannung mehr. Direkt hinter dem Hauptschalter hängt in Reihe (im Wechselstrombereich) ein 2,2Ohm 11Watt widerstand, der (jetzt schon zum 2mal) durchgebrannt ist. Nach dem ersten Wechsel war beim ersten mal die Sicherung schneller (4A), beim zweiten mal dann scheinbar der Widerstand. Im Schaltnetzteilbereich gibt es einen Power-Mosfet (SK 2056, 800V, 4A), desen Funktion ich mir nicht ganz erklären kann. Er hat auf jeden Fall zwischen allen beinen Durchgang (defekt...) Ich hab den jetzt mal gegen nen ersatztyp ausgetauscht (IRFBE30), jetzt ist wieder der 11W Widerstand durchgebrannt... ![]() ![]() | |||
65 - TV sony Kv-X2901D -- TV sony Kv-X2901D | |||
Habe leider noch immer keine Funktion.
IC 9379 hab ich eingelötet.Kann den Fernseher über Hauptschalter in Standby schalten,doch wenn ich dann Z.B. Programm 1 drücke,hört man zwar wie sich die Hochspannung aufbaut aber nach 2 Sek. schaltet das Netzteil wieder auf Standby. Habe zwar etwas Ahnung von Elektronik,aber mit Fernsehgeräte habe ich mich noch nie beschäftigt. Wie kann ich denn dar richtig vorgehen, um eventuell den Fehler zu finden? Wäre echt dankbar um ein paar Tipps ![]() | |||
66 - Monitor Belinea 106020 -- Monitor Belinea 106020 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Belinea Gerätetyp : 106020 FCC ID : HSUTRLX-19 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erst mal! Mein Belinea Monitor lässt sich nicht mehr einschalten. Beim Einschalten über den Hauptschalter leuchtet die grüne LED kurz auf, während gleichzeitig ein Relais anspringt und sofort wieder abfällt. Dieses Relais sitzt direkt nach dem Gleichrichter und ein paar Widerständen, wird allerdings von einer mir unbekannten Quelle gesteuert. Beim anschließenden Ausschalten über den Hauptschalter leuchtet wieder die grüne LED kurz auf und das Relais wird wieder kurz angezogen. Allerdings hat dieses Relais wenig mit dem eigentlichen Fehler zu tun, da selbst beim überbrücken der Relaiskontakte keine Funktion erkennbar ist. Ich vermute eher, das dieses Relais etwas mit der Energiesparfunktion zu tun hat. Da ich keinen Stromlaufplan habe, kann ich auch mit den aufgemalten Meßpunkten nichts anfangen. Hat hier jemand eine Idee, wo ich nachschauen könnte?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |