Gefunden für glasscheibe - Zum Elektronik Forum





1 - Kontaktproblem Folienkabel LED-Anzeige -- Kontaktproblem Folienkabel LED-Anzeige




Ersatzteile bestellen
  Moin,

ich habe ein Außen-Thermometer, bei dem auf einer "Glasscheibe" die Temperatur auf einer Glassscheibe angezeigt wird (LED), siehe: https://www.osiander.de/shop/home/artikeldetails/A1015425183

Nachdem das Ding lange Zeit funktioniert hat, ist die Anzeige defekt. Bei hohen Außentemperaturen funktionierte die Anzeige, ab einer bestimmten niedrigeren Temperatur wird nichts angezeigt.

Ich hab das Thermometer aufgeschraubt und gesehen, dass von der Platine ein Folienkabel zum "Anzeigeglas" führt. Das Kabel ist am Glas angeklebt. Ich hab mal ein Schuß Kontaktspray reingehauen - ich weiß, das Zeug ist aggressiv - und daraufhin tat das Thermometer wieder für ein paar Wochen seinen Dienst. Jetzt hat's wieder den Geist aufgegeben.

Ich hab das Thermometer in Höhe des Folienkabels mit einer Heißluftpistole auf ca 50 Grad aufgeheizt und da hat's dann wieder funktioniert.... aber nur so lange bis es sich wieder abgekühlt hat.

Hat jemand noch eine andere "Therapie"? Das Ding ist nichts mehr wert... es geht eher ums frickeln.

Danke für Rückmeldungen... Gruß Erik...
2 - Türschiene gebrochen -- Backofen Sharp K-61V28IM1-EU
Ja, das hat Pyrolyse. Aber da die Schiene hinter drei Glasscheiben zur Isolation ist, gehe ich jetzt doch nicht von so großer Hitze an der Klebestelle der Schiene aus. Wäre auch wohl sicherheitstechnisch nicht durchzukriegen, wenn die Tür dann auch so an die 400°C bekommen könnte.
Hersteller habe ich angeschrieben, aber noch keine Rückmeldung bekommen.
Ich dachte auch, dass ich an der alten Schiene, da ist die Halterung für die Glasscheibe gebrochen, vielleicht ein Blech hinschraube, damit die Glasplatte wieder hält. Mal sehen. ...








3 - Vario-Kochzone schaltet nicht -- Kochfeld Keramik Miele KM 215 KM 228
Bei den KM200er zieht man die Glasscheibe mit einem Spatel von oben herab und dann kann man die Heizzone durchmessen, ist die OK, liegt es am Energieregler.

...
4 - Messemodus und Fi fliegt raus -- Backofen Bauknecht BIK9 MH8TS3 PT
Hallo,

@ silencer300:
Vielen Dank für die Infos!
Sehe ich auch so, dass es die Heizelemente ehe nicht sein können.
Ich vermute, dass die Feuchte zwischen der Glasscheibe und dem Bedienfeld irgendwie rein kommt. Habe es jedoch noch nicht aufgemacht um es zu prüfen.


An den Rest:
Das kann ich gerne erklären.
Meine Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker ist in der Zwischenzeit 20 Jahre her und seit 15 Jahren nicht mehr in dem Bereich tätig. Ich bin jedoch weiterhin im Elektronikbereich beschäftigt (Entwicklung und Forschung im Automotiv Bereich).
Reparaturen an Haushaltsgeräten mache ich jedoch nur an eigenen Geräten. Dies ist zum Glück nicht so oft der Fall.
Aus diesem Grund fällt mir einfach die Erfahrung auf diesem Gebiet. Wenn es euch so arg stört, dann kann ich gerne meine Kenntnisse im Profil runterstufen.

Finde es trotzdem sehr enttäuschend, dass auch hier in diesem Forum, sich viele lieber auf Diskutieren Fokussieren als Zielgerichtet ein Ergebnis erzielen zu wollen. Das ist leider in sehr vielen Bereichen so und Bremst die Entwicklung in Deutschland enorm!

...
5 - Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik Miele H 818 E de luxe
Miele hat mir auf Grund der Angaben (H818E, 00/719132) die Material-Nr. 7235171 genannt und von einem Umbausatz-Regler gesprochen, was immer das auch im Detail (an Umbaumaßnahmen) bedeutet.

Der Regler nützt mir aber nichts, wenn ich nicht an die Befestigungsschrauben des alten Reglers komme. Mit "Ziehen", wie oben geschrieben, bekomme ich den Knopf (mit endlicher Gewalt) nicht ab. Mit brachialer Gewalt kann man schlecht dran gehen. Schließlich sitzen die Knöpfe an diesem Herd auf einer Glasblende. Außerdem sitzt die Skalenscheibe beim H818 hinter dieser Glasscheibe und dreht sich mit.

Bei anderen Herstellern (siehe Youtube) ist das so. Dort kommt man direkt an die Schrauben des Energiereglers, wenn der Knopf ab ist weil dort der Skalenring (0-12) Teil des Drehknopfs ist und die Öffnung dadurch entsprechend groß ist, wenn der Knopf abgezogen ist.

Eine solch große Öffnung kann ich hier nicht erkennen, wenn es gelingen würde, den Drehknopf runter zu bekommen.

Kann es sein, dass bei diesem Herd alle Knöpfe ab müssen und die Glasscheibe (wie immer) auch noch abgebaut werden muss, um an die Schrauben eines einzigen Energiereglers zu kommen?

Und wie bekommt man in diesem Fall dann die Glasblende ab?

Gibt es eine Explosions...
6 - Ersatz-Strahler gesucht -- Miele Dunstabzugshaube DA 372
Ok, doch so einfach (dachte die wäre extra Hitzeempfindlich usw.) ... dann suche ich gleich nach "GU 10 LED mit Glasscheibe".

Danke euch. ...
7 - Ruhestrom progr.LED (WS2812) -- Ruhestrom progr.LED (WS2812)
Die Frontplatte ist eine Glasscheibe und die hab ich mit schwarzer Folie (selbst geplottet) beklebt. Dahinter das Gitter (3D Print) und am Rand ist die Steuerung. Das Programm hatte ich in einer Woche ferig. Bin ja auch Faul und hab nicht täglich da geschraubt ...
8 - Scheibe ausbauen klapp nicht -- Backofen Exquisit EBEP707-18H
Geräteart : Backofen
Defekt : Scheibe ausbauen klapp nicht
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : EBEP707-18H
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
ich habe einen Backofen (Exquisit EBEP707-18H) und würde gerne die innere Glasscheibe rausnehmen. Wie es generell gemacht wird ist mir klar, dazu habe ich mir etliche Beispielvideos angeschaut.
Leider klappt das so aber nicht bei meinem Gerät und die Anleitung ist auch nicht wirklich hilfreich.

Laut Anleitung soll man oben an den Ecken beide Kunststoffteile abschrauben.
Eigentlich ist das nur ein Kunststoffteil, was von einer Ecke bis zu anderen geht. Abschrauben kann man da aber nix. Man kann nur an jeder Ecke mit einem Schraubenzieher reindrücken und eine Art federnden Metallbügel nach hinten drücken. (In der Anleitung ist auch auf Bildern gezeigt, das man dort mit einem Schraubenzieher rein soll, aber wie gesagt, schrauben geht nicht, so wie es geschrieben steht.)
Und so bekomme ich das Plastik nicht ab, mir scheint es mehr, als würde damit die Glasplatte gehalten.

Auf den Bildern in der Anleitung steckt man zu Anfang noch so ein Plastikteil unten an der Tür bei den Scharnieren rein. Aber wie genau man das dareinsteckt ist nicht ersichtlich....
9 - Tablet Display kaputt - sonst funzt alles. Was damit anstellen? -- Tablet Display kaputt - sonst funzt alles. Was damit anstellen?

Zitat : elektropumuckl hat am 23 Feb 2021 01:06 geschrieben : Jemand der eine kreativere Idee hat? Sag doch erst einmal was genau defekt ist. Ist es nur das Deckglas?
Ist schon Flüssigkristall ausgelaufen bzw. das eigentliche Panel beschädigt?
Jetzt würde ich noch gerne wissen, ob der Touch-Sensor noch funktioniert. Bei den mangelhaften Daten kann ich nicht eindeutig erkennen, ob die Spider-App oder ein beschädigter Touch-Sensor die Bedienung erschwert.

Es wäre denkbar, dass Du nur eine neue Glasscheibe benötigst. Praktisch halte ich einen Tausch aber für kaum möglich. Einfacher wäre es auf RotExpress eine neue Einheit zu suchen. Dafür muss man aber schon die Pin-Belegung vom LVDS-Kabel und Touchsensor wissen. Auflösung sollte ggf. auch passen.

Alternativ gibt es Carglass bzw. Glasreparaturkram, wenn wirklich nur das Deckglas hin ist.

Um die Sache abzukürzen, wirtschaftlich ist davon kaum...
10 - Hellere Umrandung am LCD -- Sony Playstation Portable 3004
Die Liquid Crystals, also Flüssigkristalle sind durch Druck auf der oberen Glasscheibe über die lange Zeit nicht mehr gleich verteilt. Das ist das Ergebnis. ...
11 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld
Hallo,

der Einsatz vo li hätte die Teilenummer

4342391 - Heizplatte 2,0-1,0KW 230V 150,00 EUR netto

und der passende Energieregler dazu sitzt im BO und dazu brauche ich dessen Modell und Seriennummer.

Lausche mal, wenn das Kochfeld taktet, ob es aus dem Bedienknebel heraus KLICK macht oder aus dem CF oben unter der Glasscheibe klickt. Bei letzterem wäre die o.G. Heizplatte mit Ihrem integrierten STB sicher defekt, die verschleißen mit den Jahren durch die Hitze. Das KM136 wurde von 2000 bis 2004 produziert.

FD Nr gibt es nur bei BSH Geräten ...
12 - Glas gesprungen -- Kochfeld Keramik Miele KM 131 DB (Ende 1980er)
Liebe Helferlein!

Danke sehr für Eure Hinweise (zur Gefährlichkeit va) und Tipps!
Ihr habt mir damit sehr geholfen! Im ersten Moment war der Schreck groß, jetzt bin ich dank Eurer Inputs zuversichtlicher.

Ja klar ist nichts für die Ewigkeit, mich hat auch einfach die Haltung des Kundendienstes gestört. Aber klar jeder hat mal einen schlechten Tag. Vor allem hat es mich geärgert, daß man mir statt der wenn schon einfachsten Neulösung eines autarken Kochfeldes auch gleich einen neuen Backofen mitverkaufen wollte. Gerade in Zeiten wie diesen wo man immer mehr über Ressourcen nachzudenken beginnt.

Hab dafür in Bezug auf meine ebenso vorsintflutliche Waschmaschine des gleichen Herstellers von einem Kollegen dort im Kundendienst wieder die allerbesten Erfahrungen gemacht. Auch wenn kurz Funkstille herrschte als ich ihm die Typenbezeichnung zu meiner Maschine und diesbezüglichen Frage durchgegeben habe, kam dann aber die begeisterte Verwunderung, daß sie noch brav ihren Dienst tut. Sogar mit dem Hinweis, daß ich mir gut überlegen soll, die auszutauschen, da sie durch ihre mechanischen Komponenten sehr gut zu reparieren sei, im Vergleich zu neueren elektronischeren Geräten.

Eine letzte laienhafte Nachfrage noch:
13 - Hauptschalter defekt -- Induktionsherd Siemens HMM141D
Ich gehe dann mal von einem defekten Bedienteil aus, daß es sich nicht einschalten läßt. Wenn Du lange mit dem Finger auf dem AN Knopf auf der Glasscheibe bleibst, passiert nichts ?

...
14 - Zweikreiszone defekt -- Kochfeld Keramik Privileg 2000 DUO 55 CAD 31 ZO
Hallo zusammen,

habe heute das Kochfeld geöffnet. Drei Schrauben pro Seite und der Rahmen und die Glasscheibe lassen sich nach oben abziehen.

Ich hatte es zuerst anders herum probiert; keine gute Idee. Wenn der Rahmen und die Glasscheibe Plan auf der Unterlage aufliegen und man versucht die Gehäusewanne nach oben abzuziehen, baumeln die federnd verbauten Keramikkörper gefährlich herum.
Also zum Öffnen des Kochfeldes Gehäusewanne unten. Wie auch im regulären Betrieb.

Zweiten Heizkreis durchgemessen, alles OK.
Energieregler gegen den der Bräterzone getauscht, Fehler bleibt bestehen.

Liegt der Fehler also tatsächlich in dem Elektronikmodul vorne Mitte?
Bilder siehe Anhang.
Wo bekomme ich das denn als Ersatzteil?

Danke und Grüße

Roby





...
15 - Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) -- Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9)
Ah, danke für die Details, beide!

Ja, dass hier die Sender abgestellt wurden, wusste ich. Aber woanders sind sie ja noch nicht so drauf versessen.
Den 183 kHz frz. Sender hatte ich auch gut empfangen hier
Ich kriege abends teilw. chinesische, arabische o.ä. Sender rein, einmal auch einen aus USA gehört auf KW, bisher aber nicht wieder.

Ich schätze, für diese alten Röhren kriegt man eher schwer Ersatz, was? Vielleicht haben die auch schon ihre beste Zeit hinter sich.

Könnte es Sinn machen, sich ein etwas neueres Gerät zu holen, ein paar Ersatzröhren gleich dazu, damit man, so lange es noch Sender gibt, noch etwas Freude daran hat?
(etwas mehr Audio output ohne Verzerrung wäre auch ganz nett ;))

Ich finde halt den visuellen Aspekt an diesem 1950er Gerät gut. Habe viel Echtholz hier, stehe nicht auf moderne Möbel. Und so ein Radio aus (mittel-)dunklem Holz, mit Stoffbespannung, und bei diesem Modell als Bonus noch Zierleisten aus Messing - das ist ein schönes Möbelstück.
Einige Röhrenradios, die ich sah, sahen mir schon zu modern aus. Mit großer weißer Glasscheibe als Frontpanel, oder irgend nem nach "Rock'n'Roll" anmutenden "Front Grill" und so Späße...
Mir ge...
16 - Solar-Teichpumpe mit Akku puffern -- Solar-Teichpumpe mit Akku puffern
ich verwende eine Teichpumpe mit Solarzelle, bei letzterer ist mir die Glasscheibe gesprungen welhalb ich eine Ersatzzelle kaufen musste. Die alte funktioniert bisher aber noch tadellos. Meine Idee ist, die 2. Solarzelle mit Gel-Akku als Puffer zu verwenden, wie müsste ich vorgehen?
Hier die Daten:

Pumpe:
Betriebsspannungsbereich: DC 6-9 V

Solarzelle (2 Stk.) siehe Foto
Modul Type: 20 Watt Polykristallin
Max. Leistung: 20 Watt
Max. Spannung (Vmp): 9 Volt
Max. Strom (Imp): 2,22 A
Leerlaufspannung: 10,8 Volt

Im Basic-Set wird eine Solarzelle direkt mit der Pumpe verbunden.

Wie könnte ich mein Vorhaben realisieren?

...
17 - Kratzer -- Geschirrspüler Bosch integrierter Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kratzer
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : integrierter Geschirrspüler
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen...
Ich habe einen recht neuen Geschirrspüler von Bosch...

Nun habe ich beim beladen mit einer Glasscheibe nicht gut aufgepasst und mir die Seite im Gerät damit zerkratzt...

Muss ich an dieser Stelle nun irgendwann mit Rost rechnen oder ist dieser lange Kratzer kein Problem?

Danke euch im voraus! ...
18 - Backofentür beschlägt -- Backofen AEG Micromat Kombi
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofentür beschlägt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Micromat Kombi
S - Nummer : 528 218 47
FD - Nummer : 94406618601
Typenschild Zeile 1 : Type 72 E N C 05 AG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
bei meiner Mikrowellen-Backofen Kombi beschlägt neuerdings immer die Backofentür. Oft ist die ganze Frontscheibe von innen zu kondensiert.

Die Dichtung rund um den Garraum (Ofentürdichtung 7321423014027) scheint o.k. und ist sauber.

Die Dichtung oben an der Tür (7321423014157) ist ebenfalls o.k.

Anscheinend hatte noch jemand anders das Problem: https://www.klachtenkompas.nl/bedri.....55cd5

Ob wohl die Hinterlüftung der Frontscheibe verstopft ist ?

Oder ist die Dichtung zwischen der Inneren Glasscheibe und dem Kunstoff-Türrahmen undicht, so daß Kondensat aus dem Garraum in die Tür eindringt ?

Kann man die Tür zerlegen und ...
19 - Glasscheibe gerissen -- Kochfeld Keramik Siemens EKT73s
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Glasscheibe gerissen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EKT73s
S - Nummer : EK73s50
FD - Nummer : 7701
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gesundes neues Jahr euch allen. Leider ist gestern bei unserem Kochfeld die Glasscheibe gerissen. Kann mann diese ohne weiteres wechseln und wenn ja weiß evtl auch jemand was das Teil etwa kostet? Da die vordere rechte Erweiterung auch nicht mehr ganz zuverlässig arbeitet (schaltet nicht immer selbstständig zu wenn die Kochstelle beim heizen kurz abschaltet) würde ich dieses auch in Ordnung bringen wollen. Danke schon mal ...
20 - LED Backlight ausgefallen -- LCD TFT Samsung Samsung UE60F6370
Am besten ist eine dementsprechen große Glasscheibe oder andere Glatte Fläche wo man das Display was nur 1-2mm dick ist drauf ablegen kann.

Die Streuscheiben wie der rasender roland sagte müssen zwingen wieder in der selben reihenfolge zurück auf die LED`s gelegt werden sonst sieht das Bild nachher sehr bescheiden aus in sachen Ausleuchtung.

...
21 - Halogenspots -- Halogenspots
Oder es gehört noch eine Glasscheibe dazu. ...
22 - Kapazitiver Näherungsschalter -- Kapazitiver Näherungsschalter
Das ist kein Näherungsschalter, sondern ein kapazitiver Berührungssensor.
Wenn man die Oberfläche der Glasscheibe mit dem Finger berührt, ändert sich sprunghaft die Streukapazität der Sensorelektrode.
Dadurch wird z.B. ein Oszillator verstimmt.

Im Datenblatt steht, dass es durch Wasser zu Fehltriggerungen kommen kann.
...
23 - Innere Glasscheibe -- Herd Juno Jeh 2320 e
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Innere Glasscheibe
Hersteller : Juno
Gerätetyp : Jeh 2320 e
S - Nummer : 40300117
Typenschild Zeile 1 : Ehb 02
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr. 948 901 260
Typenschild Zeile 3 : Total Max. 10,5 kW
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Die innere Glasseibe der Backofentür hat sich gelöst. Ich habe die Tür demontiert, die Scheibe gereinigt. Die Scheibenauflage in der Tür ist eine gummierte Fläche.

Frage: mit welchem Kleber kann ich die Scheibe auf der gummierten Fläche kleben? ...
24 - Frage zur Touch Technologie -- Frage zur Touch Technologie
Wäre ein Magnet in deinen Augen ein passendes bestimmtes Material?
Wenn ja, dann könntest Du als Schalter einen Reedkontakt nehmen.
Kommt darauf an was Du damit schalten willst.



Offtopic : Oder Du nimmst einen Feuermelder. Dass passende Material wäre dann ein Nothammer. .
Ist halt blöde, wenn Du das Gerät mehrfach täglich einschalten willst, weil Du jedesmal die Glasscheibe erneuern musst....


Tachy ...
25 - Metallscheibe im Siebzylinder -- Geschirrspüler Siemens SE54A292/45
Hmm, sowas hab' ich auch schon mal bei Bekannten rumfliegen gesehen - das war, glaub' ich,
Teil eines gläsernen Stövchens, ein Designerstück.
Da sind vier oder fünf dieser "Metallsockel" an eine Glasscheibe geklebt, in die die Kerze gestellt wird.
Vielleicht mal "die Hausherrin" nach solchem Spülgut befragen - so etwas gehört ja bestenfalls handgespült.
Aber man weiß ja nie ...


Offtopic :btw.: Den Klammeraffen auf das L zu legen, schaffen wohl auch nur die Apfelbeißer ... ...
26 - wer kann mir was dazu sagen Photomeister typ junior -- wer kann mir was dazu sagen Photomeister typ junior
Sieht aus als würde das Ding mit normaler Belichtung und analogem Fotopapier funktionieren, wobei beim "Photokopieren", also bei Papier-Originalen, vermutlich irgendeine Spiegelkonstruktion zum Einsatz kommt. Bei Negativen wird einfach nur durchleuchtet und so das Fotopapier belichtet. Nach dem Entwickeln hat man einen Abzug bzw. eine Kopie.

Fotopapier gibt es immer noch zu kaufen, man könnte das Gerät also durchaus verwenden. Der Praxisnutzen dürfte sich aber in engen Grenzen halten, mit einer Ausnahme: Abzüge von großformatigen Glasnegativen. Für kleinere Filmformate werden die meisten Leute einen Vergrößerer vorziehen.

Mein Vater hat irgendwo ein noch deutlich älteres ähnliches Gerät simpler Bauart, das dürfte nur für Kontaktabzüge großformatiger Negative gedacht sein. Holzkiste mit Glasscheibe oben und klappbarem Deckel, innen eine weiße und eine rote Glühlampe. Schließen des Deckels schaltet mit einem Taster die weiße Glühlampe ein, das Papier wird belichtet. Das Alter würde ich auf spätestens 20er schätzen, geflochtene Textilleitung und flacher weißer Porzellanstecker. ...
27 - Geschirrspüler überwintern? -- Geschirrspüler überwintern?
Wie wäre es denn einen einfachen Solarkollektor zu bauen, der permanent mit einer kleinen Pumpe das erwärmte Wasser durch die Maschine pumpt?

Nur ein Kasten mit Glasscheibe, darin eine Absorberschlange aus schwarzem Schlauch verlegt und vielleicht eine solarbetriebene Pumpe dazu. ...
28 - 230V (AC) LED Deckenleuchte: Umbau für 12V-Versorgung (DC) -- 230V (AC) LED Deckenleuchte: Umbau für 12V-Versorgung (DC)

Zitat : Eine direkte Beleuchtung damit war leider sehr unangenehm, weil zu stark geblendet.Dann versuch es mal mit etwas Milchglas, einem Stück Papier( u.U. in Öl tränken) davor oder notfalls die Glasscheibe der LED irgendwie aufrauen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am  3 Apr 2016 21:27 ]...
29 - einfache Möglichkeit anzuzeigen, dass Deckenlampe brennt -- einfache Möglichkeit anzuzeigen, dass Deckenlampe brennt
Hallo in die Runde,

habe in der Wohnung das Problem, dass bisweilen vergessen wird, das Licht auszuschalten in angrenzenden Zimmern.

Problem (Mietwohnung):
1) keine Glasscheibe in der Tür
2) Verdrahtung zu Lampe nur Zweidraht und am Schalter nur Phase und Schaltdraht

Manchmal kommt man nicht auf einfache Sachen, vllt. hat einer eine Idee???

Irgendein einfacher Lichtsensor vllt?
Könnte in 1,20m angebracht werden und müsste auch bei Tag oder Dämmerung funktionieren.
Die Lampe ist bestückt mit 4 Stück 3x2W Power-LED kaltweiß 230V. ...
30 - Backofentür Innenglas lose -- Backofen Ignis AKL 380/WH
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofentür Innenglas lose
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : AKL 380/WH
S - Nummer : 8541 380 22050 14 9742 027233
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!
Bei meinem Ignis AKL 380/WH ist die innere Glasscheibe lose. Ich weiß, sowas kann man selbst reparieren indem man die Tür aushängt, auseinanderbaut und klebt.
Soweit so gut! Leider bekomme ich die Tür nicht ausgebaut! Finde keine Schrauben oder ähnliches was man lösen könnte.
Gibt's da einen bestimmten Trick?
Ich hab schon alles abgesucht, leider steht nirgends WIE man die Tür aushängt, nur DAS man die Tür aushängen kann!
Ich bedanke mich schonmal für alle Tipps!

Viele Grüße
Dagmar ...
31 - Waschen blinkt, Heizung? -- Waschmaschine Miele W 877
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen blinkt, Heizung?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 877
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei meiner Miele Waschmaschine W 877 Novotronic blinkt nach dem Waschvorgang die LED-Leuchte Waschen. Des weiteren ist auch an der Glasscheibe keine Erwärmung festzustellen.
Den Heizstab habe ich auf der Frontseite enteckt. Leider ist dieser entgegen andere Waschmaschinen mit Klemmscheiben befestigt. Nun habe ich folgende Fragen:
Kann ich die Reparatur selbst durchführen.
Kann ich die Klemmscheiben mit einem Seitenschneider durchschneiden?
Wie löse ich den Gummiflansch zusammen mit dem Heizstab?
Wird das ganze wieder nach einsetzten eines neuen Heizstabes wieder dicht?
Bekomme ich noch einen solchen Heizstab, da die WM bereits über 10 Jahre alt ist?
Herzlichen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen.


...
32 - Umschalter für Gleichstrommotor, welcher die Elektronik nicht killt -- Umschalter für Gleichstrommotor, welcher die Elektronik nicht killt

Zitat : Der erkennt die Bewegung der Keilriemenscheibe. Oder irre ich mal wieder? Bewegungsmelder reagieren nicht auf Bewegung. Dort sitzt ein Pyroelektrischer Sensor, welcher auf sich ändernde Wärmestrahlung reagiert. Glas reflekiert Wärmestrahlung. Du kannst also mit einer hinreichend großen Glasscheibe an einem Bewegungsmelder vorbeigehen, ohne das er es merkt

Dass die Auswertung der generatorischen Spannung u.U. Probleme bereitet mag sein.

Die Auswertung mittels Lochscheibe und Gabellichtschranke, oder Alternativ mittels induktivem Sensor ist dahingehend etwas ...
33 - Innere Glasscheibe gesprungen -- Backofen Bosch HEN 8850/02
Geräteart : Backofen
Defekt : Innere Glasscheibe gesprungen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEN 8850/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei unserem Backofen Bosch HEN 8850/02 ist die innere Glasscheibe gesprungen.
Leider habe ich noch nicht herausfinden können, wie man diese Scheibe ausbauen kann. Kann mir vielleicht hier jemand helfen?
Vielen Dank ...
34 - Zulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Miele W3244
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf stoppt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3244
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,
unsere Miele w3244 hat nicht mehr vollständig abgepumpt bzw. "Dosierung prüfen" hat geblinkt.
Diesen Fehler konnte ich beheben (Lüftungsschlauch der Absaugpumpe am Flusensieb war dicht=.

Nach erneutem Zusammenbau der Machine läuft sie zwar, jedoch stoppt er Wasserzulauf zu spät. Während des Befüllens fängt irgend wann die Warn-LED "Zulauf prüfen" zu blinken an. Wasser läuft weiterhin ein und stoppt dann, wenn der Wasserstand gerade bis zur "Kante" im Bullauge steht (also etwa 1/3 im Bereich der Glasscheibe vom Buillauge).

Dann stoppt die Maschine und im Display sind drei waagerechte Striche zu sehen.

Ich vermute, der Füllstandsgeber arbeitet nicht richtig. Wo sitzt dieser bzw. wie arbeitet er.

Hab ich etwas übersehen beim Zusammenbau? Habe alle möglichen Schläuche gesäubert, (hoffentlich) alle Stecker wieder eingesteckt.

Freue mich über Hinweise!
Gruß
Stefan ...
35 - Glasbruch Türinnenseite -- Herd Siemens HBT89E4
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Glasbruch Türinnenseite
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HBT89E4
S - Nummer : HB 880.70
FD - Nummer : 8510/15
Typenschild Zeile 1 : kein
Typenschild Zeile 2 : kein
Typenschild Zeile 3 : kein
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,
Bei unserem Backofen ist die Glasscheibe Türinnenseite angebrochen. Ich möchte die Scheibe gerne selbst tauschen; kann mir jemand einige Tipps zum Austausch geben? Schon jetzt Danke für Eure Mithilfe!
Mike ...
36 - Automatische Katzentür -- Automatische Katzentür
Das mit dem Freigänger kenn ich und für die alte gammelige Katzenklappe suche ich auch noch eine Lösung. Im Winter ist das schon echt lästig.

Die automatischen Katzenklappen arbeiten allesamt mit RFID-Technik um sicherzustellen dass Kumpel Kater seine Miezen nicht mitbringt oder die Ratz abhaut (oder andersrum).

RFID-Empfänger sowie passende Transponder auf den gängigen Frequenzen (125kHz und 13,56MHz) gibt es im Handel. Für kleines Geld könntest du z.b. diesen Bausatz beim Max Pollin (Elektronik-Resterampe!) bekommen: http://www.pollin.de/shop/dt/NzQ3OT......html

Da hast du schonmal einen Umschalter auf Relais-Basis den du weiter verwursten könntest. Als Maschinenbauer könntest du jetzt sicherlich was mit einem Motor und Endschaltern daraus stricken. Eine Zeitverzögerung (Nachlaufrelais) würde dafür sorgen dass der Motor nicht sofort nach Abfall des Ausgangsrelais zurückfährt.
Eleganter wäre es diese Funktionalität direkt in der Firmware des IC abzulegen. Dazu muss man aber programmieren können.
Für die Luxus-Lösung kannst du das natürlich auch in eine kleine Logo ode...
37 - Glasbruch -- Plasma TV LG Plasma TY 42PC51
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Glasbruch
Hersteller : LG Plasma TY
Gerätetyp : 42PC51
Chassis : ZB.AEUYLMP
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu auf der Seite und möchte gleich mit dem Problem loslegen.

Mir ist gestern die Glasscheibe gebrochen, Ton ist da aber leider kein Bild.

Da ich ein erfahrener Elektronik bastler bin, möchte ich ggf. die Scheibe ersetzen.

Die Frage: Wo bekomme ich ein neues?

Gerät: LG Plasma TV 42PC51-ZB.AEUYLMP


gruß
katip ...
38 - Pumpt kein wasser ein -- Waschmaschine   Miele    Lavamat 76630-W
Beim kurzprogramm 40 grad hängt die maschine, sofern sie denn überhaupt laufen will, oft bei der 48. minute fest und irgendwann gehts dann weiter... hab mal an der glasscheibe gefühlt, als die WM noch bei den 48. am anfang stehen blieb wars kalt, jetzt ist sie (sicherlich 30 min später) bei der 45. minute und die scheibe sit schon warm, könnten 40 grad sein, kein plan... ist das ein hinweis auf ein defektes heizgerät oder kann es auch das ntc sein ? wie kann ich da die fehlerquelle isolieren ? habn mitbewohner der energie- & umwelttechnik studiert, dementsprechend auch elektronik und motoren und son kram, ich hab kaum ahnung von strom...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FLeXeN am  5 Jul 2014 17:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FLeXeN am  5 Jul 2014 17:41 ]...
39 - Türblende (äussere Tür) -- Herd Siemens HE25050 (HET250)
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Türblende (äussere Tür)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE25050 (HET250)
S - Nummer : 113746
FD - Nummer : 7403
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

neulich ist nach 18 Jahren doch tatsächlich einfach ohne irgendein Zutun die Klappe/Blende unseres Siemens Backofens einfach abgefallen.
(Foto 2 - sollte er aussehen).

Der Kleber, mit der sich 2 schwere Glasscheiben an der inneren Tür halten (über 2 aufgeklebte Blechstreifen), ist wohl 'schwach' geworden.

Wäre die äusserste Glasscheibe dabei nicht gesprungen hätte ich die Haltebleche mit einem Hochtemperaturkleber einfach wieder aufgeklebt.

der Herd geht noch denn die innere Klappe, die den Ofen verschliesst, ist ja noch dran, nur sieht der herd jetzt pott-hässlich aus (Foto 3 - so sihet er aus). Gehen tut alles.

Das Ersatzteil Nr. 00665943 (Die komplette äussere Tür mit 2 Glasscheiben) kostet als Original-Ersatzteil schlappe 210,43 Euro. Zuviel für einen so alten Herd!

Hat jemand hier einen defekten Herd (HE25050), von dem ich die Tür haben könnte? Notfalls auch einen gebrauchten Herd.

Gruss

Andreas

40 - InnereGlasscheibe austauschen -- Backofen Siemens HE 650.11
Geräteart : Backofen
Defekt : InnereGlasscheibe austauschen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE 650.11
S - Nummer : HE650511/01
FD - Nummer : 840700675
Typenschild Zeile 1 : AC220-240V 340W
Typenschild Zeile 2 : 50/60Hz max. 11,4KW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Die Innenglasscheibe des Ofens ist gebrochen und muss ausgetauscht werden.
Die Gasscheibe habe ich bei Siemens bestellt.
http://www.siemens-home.de/store/product/Innenscheibe/00478073

Auf was muss ich beim Aus- und Einbau der Glasscheibe achten?
Gibt es dazu eine Anleitung?

Vielen Dank im Voraus! ...
41 - "Plastik" auf Glas kleben -- "Plastik" auf Glas kleben
Hallo liebe Kollegen!

Ist zwar nix elektronisches,aber ich frag trotzdem mal.
Gibt ja Leute mit viel Lebenserfahrung hier.
Ich wollte/müßte zwei kleine Plastikhalter (ca 2x2cm) an eine senkrechte Glasscheibe kleben.
Und zwar so,dass es auch länger als wie von 12 bis mittag hält.
An die Halter soll dann noch ne waagerechte Glasscheibe von ca 10x30cm.
Die wird dann zwar nicht sonderlich belastet,aber bissel Krimskrams und das putzen sollte die Verklebung schon abhalten.
Was nimmt man da am besten?
Aber fragt mich bitte nicht nach der "Sorte" des Plastiks,ich bin nicht Georg.
Es darf auch was kosten,so lange ich nicht wegen drei Tropfen nen ganzen Liter kaufen muß.
Danke! ...
42 - Belichtungsgerät selbst gebaut -- Belichtungsgerät selbst gebaut
Ich wollte mich als erstes kurz vorstellen.

Mein Name ist Tobias ich bin 34.
In meiner freizeit beschäftige ich mich sehr viel mit Hifi Entwicklungen und auch mit Lautsprecherbau.
Aber auch meine Family kommt HOFFENTLICH nicht zu kurz

Ich bin im moment dabei ein Belichtungsgerät für die Leiterplattenbelichtung herzustellen.
Wir benötigen dieses Gerät um in einem späteren Step dann modifizierte Leiterplatten zu erstellen.
Diese PLeiterplatten werden dann ihren dienst auf einem modifizierten China DAC verrichten.


Wir haben gestern Abend mit dem Bau begonnen, und ich wollte hier bei euch nachfragen ob und was an dem Gerät eventuell noch verbessern könnte.

Hier der Link zum schauen:
http://www.hifi-entwicklungsforum.c.....ID=18

Heute werden wir die Glasscheibe einsetzten um erste Tests mit dem Belichtungsgerät zu machen.

Gibt es hier bei euch im Forum den jemand der selbst schon so ein Gerät gebaut hat und eventuell erfahrung hat?
Ich wäre für jeden rat und jeden konstruktiven vorschlag wirkl...
43 - Frontglas zersplittert -- Backofen Miele H250-1 E
Gibt es noch Garantie auf dem Gerät?

Selber austauschbar ist es, den Kundendienst solltest Du kontaktieren, wie Du zu einer neuen passenden Glasscheibe kommst. ...
44 - Antenne einfach verlängern 868Mhz? -- Antenne einfach verlängern 868Mhz?
Hallo,
der Empfänger sitzt in einem Kleinen Ausputzdosengehäuse. Kann ich den Empfang verbessern, wenn ich das Gehäuse, statt mitten in der Garage, direkt über dem Tor hinter einer Glasscheibe montiere? Wie ist der Funkwellendurchsatz Glas im vergleich zu Mauerwerk? Über dem Garagentor ist ein Glaslichtband montiert.

ma ...
45 - Notversorgung mit Akku -- Notversorgung mit Akku
Hi,

vergisst/blockiert/... der Sensor bei einem Stromausfall? Wenn nicht:

Wie wäre es, wenn Du statt einem Akku Batterien verwendest? Je nach
zulässigem Spannungsbereich
und
maximaler Stromaufnahme der Gerätschaften (insbesondere wenn der Motor läuft)
könnte vielleicht schon so ein High End Lithium 9V Block reichen oder halt ein Satz Mignonzellen.
Das ganze wird dann bei Bedarf mit einem UM-Taster (oder Schalter, den du danach aber wieder zurück stellen solltest!) auf die Versorgungseingänge gegeben.

Das spart den ganzen Aufwand mit der Ladespannung, und klappt (im Gegensatz zu einen Akku, der die Last dauerhaft puffert) auch noch nach Monaten Stromausfall. Den Taster/Schalter könnte man als Reedkontakt hinter einer (nicht zu dicken) Glasscheibe machen, dann gibt es auch keine Manipulationsmöglichkeit oder Ärger mit Feuchtigkeit.

Gruß
Harald


...
46 - Wirkungsgrad LED bei Unterversorgung? -- Wirkungsgrad LED bei Unterversorgung?

Zitat : Zu der Rot - blau Geschichte hab ich auch keine Erklärung. Es sei denn, die blaue LED erzeugt das Blau durch eine zusätzlichen Phosporschicht wodurch evtl andere spektrale Anteile zugemischt worden sind. Das ist eine Möglichkeit.
Eine weitere Möglichkeit ist es, daß die rote Farbe fluoresziert, wie etwa die in den Textmarkern verwendeten Farbstoffe und so selbst andersfarbiges Licht erzeugt.

Aber auch die LEDs selbst erzeugen nicht unbedingt nur einfarbiges Licht.
Außer dem direkten und energiereichsten also kurzwelligsten Elektronenübergang vom Leitungsband ins Valenzband, gibt es meist noch einige andere Übergänge zu dazwischen liegenden Energieniveaus von Störstellen. Einige dieser Übergänge können nennenswerte Mengen von längerwelligem Licht erzeugen.
Im Spektrum einer grünen LED z-B. kann man deshalb i.A. auch rote und orangefarbene Anteile finden.

Um einen Eindruck von den spektralen Eigenschaften einer Lichtquelle zu bekommen,...
47 - T5 wird nach 3 Tagen dunkel -- T5 wird nach 3 Tagen dunkel
Hallo zusammen,

ich mache es einfach nur kurz, vielen dank.

Der zweite Lichtbalken ging innerhalb 3 Tagen von blendend Weiß in der Lichtstärke auf fast null zurück. Einmal hatte ich die Röhre ausgetauscht, nun wieder eine neue Kaufen wird sinnlos sein, woran kann dieser Leistungsverlust liegen?

Benutze ein Vorschaltgerät ULTRA SEAL von Arcardia ACE1U5X, 1 x 24-39Watt, für Fluorecent T5 16mm. In der Anleitung ist meine benutzte JBL T5 28W 590mm in der Tabelle unter J5 (JBL?) nicht T5 gelistet.
Ich verwende einen Reflektor gleichzeitig als Halterung, somit liegt der Lichtbalken ca 1cm über der Glasscheibe und ist nur an den Seiten offen, evtl. ist dies zu eng und die Lampe wird zu heiß?

Muss ich Veränderungen seitens der Aufhängung durchführen, oder kann / muss ich das Vorschaltgerät testen?

Grüße Jürgen

...
48 - Türgummi eingerissen -- Waschmaschine Miele WS5100
1. Türe komplette abbauen
2. Türe mit der Glasscheibe nach unten auf den Boden legen.
( Karton oder Wolldecke zwischenlegen)
3. Glasscheibe mit dem Knie fixieren und dann den Metallrahmen mit beiden Händen nach oben abziehen.

4. Glasscheibe und Rahmen gut reinigen

5. Neue Dichtung auf das Glas aufziehen
6. An der Dichtung ist eine Gummilippe für den Metallrahmen. In die Nut unter der Lippe eine Paketschnur einziehen.
7. Metallrahmen soweit wie möglich auf die Dichtung pressen.
8. Die Gummilippe mit Hilfe der Paketschnur nach oben über den Rahmen ziehen.
9. Türe einbauen und Anpressdruck ( Unterlagscheiben am Scharnier)einstellen.


...
49 - Welches Glas für LED-Leuchte? -- Welches Glas für LED-Leuchte?
Ich möchte mir eine Leuchte bauen und als Leuchtmittel LEDs verwenden.

Dazu möchte ich die LEDs von oben nach unten auf eine Glasfläche leuchten lassen, so dass ein Teil des Lichts als indirektes Licht von der Glasfläche gegen die Decke zurückgeworfen wird und von der Decke indirekt wieder nach unten kommt.
Der andere größte Teil des Lichts soll durch das Glas direkt hindurchscheinen.

So viel zum Aufbau.


Nun würde mich aber interessieren, ob man dafür spezielles Glas benötigt.
Immerhin heizt das Licht der LEDs, trotz eines Abstandes von ca. 5 cm, das Glas mit der Zeit auf. Außerdem stellt sich auch die Frage der Lichtdurchlässigkeit.


Bezüglich letzterem dachte ich zuerst an Milchglas um das Licht, welches nach unten geht, diffus zu zerstreuen, allerdings schluckt so ein Milchglas das Licht auch sehr gut, was wiederum dazu führt, dass sich das Glas noch weiter aufheizt.
Daher dachte ich an durchsichtiges Glas, welches an der Oberseite matt aufgeraut ist.
Dadurch sollte sich der diffuse Effekt auch erreichen lassen, aber das Licht, dass die aufgeraute Oberfläche durchquert wird dann von der restlichen Glasdicke kaum noch geschluckt, was der Lichtausbeute unten zu Gute kommt.
Eine aufgeraute Oberfläche würde darüberh...
50 - Transformator stufenlos verstellbar -- Transformator stufenlos verstellbar

Offtopic :
Zitat : Offenbar entwickeln wir uns zurück. In tausend Jahren haben wir die Sprache abgeschafft, sind am ganzen Körper behaart und hüpfen von Baum zu Baum!Ich vermute, daß die Entwicklung eher seitwärts verlaufen wird.
Ich habe eben im Wartezimmer eines Arztes einen Typ beobachtet, der sein Eierfon sehr behende mit nur einer Hand bediente.
Sein Daumen schien sich dadurch schon deutlich verlängert zu haben.
Wenn sich diese Mode hält (woran ich nicht glaube), haben wir in der Zukunft nur noch zwei Finger an der Hand:
Ein Finger saugt sich an der Glasscheibe fest, so wie bei diesem Gesellen http://de.wikipedia.org/wiki/Gecko , damit das Telefon nicht runterfällt, und mit dem um...
51 - Frontplatte für Wortuhr -- Frontplatte für Wortuhr
Hi zusammen,

ich baue gerade eine kleine Wortuhr und bin nun bei der Frontplatte angekommen.
Vorab vielleicht die Maße: die Frontplatte hat ca. 15 x 10 cm (Material ist derzeit Glas, Plexiglas ist aber auch möglich), der Schriftbereich ist ca. 6 x 5 cm und die Buchstaben sind um die 5 mm hoch.

Bei der großen Wortuhr habe ich das Frontlayout auf eine Folie plotten lassen und auf die Glasscheibe aufgebracht.
Für die kleine Uhr würde das Folie plotten vermutlich an den Details wie in A oder R scheitern, vom ankleben auf der Frontscheibe ganz zu schweigen.

Mein weiteren Überlegungen bisher:
- Frontscheibe schwarz lackieren und mit einem Laserbeschriftungsgerät die Farbe im Bereich der Buchstaben wieder entfernen
--> Problem: ich habe leider keinen Laser o.ä.
- Frotscheibe direkt mit dem Layout Bedrucken, sollte normalerweise funktionieren, nur die Details bleiben evtl. auf der Strecke
- einen Aufkleber den ich spiegelverkehrt drucke und dann auf die Scheibe klebe, allerdings kommt dann durch die weißen Flächen wahrscheinlich zu wenig Licht

Habt ihr vielleicht weitere Ideen oder Anregungen für mich?

PS: Einen plumpen Ausdruck auf Papier habe ich probiert, nur ist das schwarz nicht schwarz genug und man sieht die...
52 - LCD defekt -- Waschmaschine   Bosch    Maxx 5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LCD defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 5
E - Nummer : WOT20380/01
FD - Nummer : 8611 000970
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meiner oben beschriebenen Waschmaschine ist das LCD auf der Steuerplatine defekt. Es zeigt meistens nur noch wirres Zeug an. Scheint eine Art Wackelkontakt zu sein. Wenn man im Bereich des LCDs auf die Abdeckung der Bedienkonsole klopft, kommt es meist wieder, aber alle Segmente kann man damit nicht wieder zur Mitarbeit anregen.

Ich hatte die Steuerplatine mal ausgebaut, weil sie komplett aus den Halterungen gerutscht war. Da hab ich mir das LCD mal genauer angeschaut. Oben auf dem LCD liegt eine Glasscheibe, die sich anheben lässt. Wenn man auf diese Scheibe drückt, wird das LCD wieder lesbar.

Hatte sowas schonmal bei einem Wecker. Kann es sein, dass die Innenseite der Glasplatte mit irgendeinem leitenden Material bedampft ist, das nahezu unsichtbar ist?

Da irgendwas zu fummeln ist vermutlich alles Murks und nicht von Dauer. Daher meine Frage, ob es dieses LCD vielleicht als Ersatzteil gibt. Habe schon hier im Forum, in den einschlägigen Shops und ...
53 - Bild horizontal leicht geboge -- TV Philips 32PW8719/12 UVSH
optische Geschichte heißt....in der Oberfläche der Glasscheibe zu suchen statt im "Gerät"?

Ist halt tatsächlich so, rückt man nach links wird es auch gerader ...
54 - Mini Beamer -- Mini Beamer
Ja schon erschreckend, wie wenig man da lernt^^

Erstmal danke für den Tip.

Dann müsste ich den Projektor nicht auf die Glasscheibe scharfstellen, sondern auf einen Bereich viel weiter hinten.
Das Auge stellt sich ganz normal auf den Bereich hinter dem Glas scharf.

Daraus resultiert dann:
auf die Scheibe unscharf gestelltes auge + unscharfes Bild auf der Scheibe = scharf?

Habe ich das so einigermaßen richtig verstanden? ...
55 - Erfahrung mit Leuchtpulten ? -- Erfahrung mit Leuchtpulten ?
Wie groß soll denn das Pult sein?
Mit etwas Bastlerei und ein Blick auf dem Wertstoffhof bzw. Ebaykauf für einen alten Monitor um € 1,00 und eine Glasscheibe ist so ein Teil auch recht einfach selbst herzustellen.

Ich ging so vor:
Aus einem alten TFT Monitor habe ich das Display entfernt und nur die Hintergrundbeleuchtung samt Streuscheiben und Rahmen übriggelassen.
In einer Glaserei hatte ich dann ein dem TFT entsprechendes gefrostetes Glas anferigen lassen. Alles zusammengebaut - fertig.

Ich finde die Qualität gar nicht schlecht - bin aber kein Fotograf oder Optiker.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 28 Feb 2013 14:34 ]...
56 - Glaskeramikfläche zerkratzt -- Kochfeld Keramik   Bosch    NKM610C/02
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Glaskeramikfläche zerkratzt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : NKM610C/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen:
Ich habe aus einer Wohnungsauflösung einen Bosch HEN200P/01 Elektroherd mit Kochfeld NKM610C/02 übernommen. Funktionsfähig ist alles und der Backofen sauber und offensichtlich wenig oder unbenutzt. Nur das Kochfeld ist verkratzt, verkrustet fettig und insgesamt nicht schön. Jetzt dachte ich man könnte die Glasscheibe tauschen und so eine neue Optik erzeugen.
Wenn ich den Bosch Onlinekatalog richtig lese, gibt es die Glaskeramikplatte nichtmehr als Ersatzteil und wenn es sie noch gäbe würde sie über 500€ kosten. Jetzt ist die Frage: Kann man noch irgendwo eine günstigere Scheibe bekommen oder andere Option: kann mir jemand sagen welche Kochfelder aus aktueller Produktion zu dem Herd passen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bluemotion am  8 Dez 2012 18:35 ]...
57 - Lack auf Spiegelrückseite entfernen? -- Lack auf Spiegelrückseite entfernen?
Weiß jemand, welcher Lack typischerweise hinten auf Spiegeln drauf ist? Ich meine damit die graue (und darunter rote) Beschichtung. Ich weiß nicht ob die Farben einen Grund haben, aber wenn ich zurücküberlege, habe ich immer nur diese hinten auf einem Spiegel gesehen. Ich würde diesen Lack gerne schonend entfernen ohne die darunterliegende Verspiegelung zu zerstören.
Ich muss schauen, welche Lösungsmittel ich sonst noch zur Verfügung habe, aber Ethanol und Aceton (die ich grade bei der Hand hatte), haben natürlich nichts ausgerichtet. Wäre auch ziemlich blöd, denn in so ziemlich jedem Scheibenputzmittel ist eines der beiden drin, das sollte nicht gleich die Beschichtung zerstören können.

Hintergrund ist, dass ich zwei kleinere Spiegel gebraucht habe und Ikea diese Lots-Spiegel im 4er-Pack hat (kosten 5€ in AT und lustigerweise 7€ in DE). Die zwei übrigen Spiegel sind eine Zeit rumgelegen, bis ich jetzt eine Glasscheibe in der Größe gebraucht habe. Deswegen habe ich bei einem Spiegel den Lack abgekrazt (geht mit einem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldschaber ganz gut) und die restliche Verspiegelung werde ich entweder mit Salzsäure oder Natriumhydroxid (wenn's Alu ist) wegätzen.

Warum ich jetzt aber den Lack schonend wegbekommen möchte: ich habe festgestellt, dass der Spiegel halbd...
58 - Äußere Glastür kaputt -- Backofen Whirlpool FSSM 6
Geräteart : Backofen
Defekt : Äußere Glastür kaputt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : FSSM 6
S - Nummer : 857917601013
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

das äußere Glas an unserem Ikea, also Whirlpool Backofen ist zerbröselt. Das bestellte Ersatzteil ist angekommen samt Umbausatz aber komplett ohne jegliche Anleitung, so dass wir etwas ratlos sind. Die Tür ausbauen, die kaputte äußere Scheibe samt Halterung abmachen und dann? Wie befestigt man die innere Glasscheibe an der äußeren, was macht man mit dem Umbausatz?

Gibt's vielleicht irgendeinen Link zu Anleitungen, den ich beim Googeln nicht gefunden habe? Oder kann hier jemand weiterhelfen?

Liebe Grüße und schon mal Danke schön!

Brotbäcker ...
59 - Frontabdeckung löst sich -- Backofen   Siemens    HB 890
Geräteart : Backofen
Defekt : Frontabdeckung löst sich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB 890
S - Nummer : HB89050
FD - Nummer : 7504
Typenschild Zeile 1 : 220-230V - 50Hz 5,2 KW
Typenschild Zeile 2 : 2450 MHz / 800W MW1700W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe eine Federklammer vor dem Backofen gefunden.
Diese Klammer hält offensichtlich die Frontabdeckung der Backofentür (Glasscheibe und Edelstahlabdeckung). Die Abdeckung ist unterhalb des Griffes noch fest mit der Backofentür verbunden. Der untere Teil ist jedoch nur noch locker mit der Backofentür verbunden und lässt sich leicht federnd anheben. Von der Seite ist ersichtlich, dass eine zweite Federklammer gleicher Bauart den unteren Teil der Abdeckung festhält.

Ich möchte die herausgefallene Feder gerne wieder einsetzen.

Meine Bitte an das Forum, kann mir jemand sagen, wie ich die Abdeckung ohne Zerstörung demontieren kann?

Ich habe keine passenden Schrauben gefunden, die ein Ablösen der oberen Befestigung zulassen. Die Abdeckung muss irgendwie mit dem Türgriff geklemmt sein. Nachdem es so aussieht, dass die Abdeckung aus einer Schutzscheibe besteht,...
60 - Scheibe gebrochen -- Backofen Whirlpool FSSM6
Geräteart : Backofen
Defekt : Scheibe gebrochen
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : FSSM6
S - Nummer : AKZ 612 IX 01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

gestern Abend ist mir beim Öffnen meines Einbauherdes die Glasscheibe gebrochen. Wie das passieren konnte, ist mir zwar rätselhaft, aber jetzt hab ich den Salat...

Habe jetzt im Internet mal nach einem Ersatzteil gesucht, bin aber nicht so richtig fündig geworden.

Bei der defekten Glasscheibe handelt es sich um die Frontscheibe, an der auch der Handgriff befestigt ist. Die Ofen-Innenscheibe ist noch voll intakt und auch die Funktion ist weiterhin voll i. O.

Der Typ des Einbauherdes ist FSSM6 und das Modell ist AKZ612/IX/01

Kann mir jemand von euch die Ersatzteilnummer geben?

Vielen Dank im vorraus.

Gruß
Rudi ...
61 - LED Beleuchtung für ein Vitrinenfach selbst basteln -- LED Beleuchtung für ein Vitrinenfach selbst basteln
Ich habe mich hier mal angemeldet, da ich auf der Suche nach Hilfe bzw. Tipps für selbstgebaute LED Beleuchtung bin.

Was ich vorhabe ist folgendes: Ich besitze ein Highboard mit 3 Vitrinenfächern. Die beiden Äußeren haben eine Glasscheibe in der Tür und jeweils in einer Außenseite und sind dadurch hell genug im Innenraum. Das Mittlere hat nur die Scheibe in der Tür und nach rechts und links Holz und ist dadurch relativ dunkel. Das möchte ich ändern.

Ich habe dabei an LEDs gedacht, habe allerdings abgesehen von ganz einfachen Kenntnissen der E-Technik keine große Ahnung. Die LED FAQ hab ich durchgelesen und verstanden. Löten klappt auch ganz gut.

Wie ist soetwas am sinnvollsten zu realisieren? Der Aufwand an Zeit und Kosten sollte wenn möglich gering gehalten werden. Ich habe mich mal nach LEDs umgeschaut und gesehen, dass es durchaus recht helle einzelne LEDs gibt, z.B. von Cree.

Lohnt sich das ganze für eine so kleine Beleuchtungsfläche überhaupt? Immerhin bräuchte man ja auf jeden Fall ein Netzteil.

Ich bin für jeden Tipp dankbar. ...
62 - Suche Ideen für mattenartiges steifes günstiges Baumaterial für Sonnenschutz -- Suche Ideen für mattenartiges steifes günstiges Baumaterial für Sonnenschutz
Folgendes Problem:


Ich möchte einen Sonnenschutz realisieren, der bei Bedarf über das Fenster gespannt werden soll.
Das ganze soll an der Außenseite des Fensters angebracht werden, an die Außenseite deswegen um die Wärmeenergie draußen zu lassen.

Bei schlechtem Wetter soll das ganze schnell und leicht abgenommen werden können.
Daher dachte ich, das ganze mit Saugnäpfen an der Glasscheibe festzumachen, Notfalls probiere ich auch Klebeband, aber das dürfte bei den Temperaturen dann nicht halten.

Das es im Baumarkt Sonnenschutzfolien zum Aufkleben auf Fenster gibt, ist mir bekannt, allerdings sind die guten, die antistatisch halten, viel zu teuer und die günstigeren lassen sich nur einmal anbringen und danach ohne Zerstörung der Folie nicht mehr entfernen.

Einen Rollladen habe ich zwar, aber wenn ich den runter mache, dann kann ich nicht mehr nach draußen. Der Rolladen schließt nämlich auch den Bereich der Türe mit ein.

Markisen gehen leider gar nicht, es darf grundsätzlich kein Loch oder ähnliches für eine Befestigung angebracht werden. (daher auch die Saugnäpfe)
Und einen runden Sonnenschirm mit Ständer habe ich schon, der deckt aber nicht gut genug das Fenster ab, weil das Fenster zu groß ist.


Daher wollt...
63 - Miele CVA 5060 Glasscheibe wechseln   -- Miele CVA 5060 Glasscheibe wechseln  
Hersteller : Miele
______________________

Ein Stück Glas ist an der rechten Glasscheibe von unserer Miele Kaffeemaschine CVA 5060 abgebrochen. Laut Miele Kundendienst muß die gesamte Front für über Euro 500,00 ausgewechselt werden zzgl. Arbeitszeit. Das wäre 1/3 des Gesamtwertes! Kann man die schwarze Glasscheibe nicht doch irgendwie separat auswechseln? Was kann man tun?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trophy am 14 Mai 2012 14:42 ]...
64 - Halogenlampe defekt -- Alno DH 1009-HT
Anbei habe ich zwei Fotos (Vorder- und Rückansicht) der defekten Lampe beigefügt.
Durchmesser der Fassung ca. 75 mm
An der Vorderseite ist eine Klappe mit runder Glasscheibe zum Wechseln der Halogenleuchte eingelassen...

Eine Reparatur dürfte nicht möglich sein, da der Sockel für die Leuchte defekt ist ... und der ist genietet ...

Thnx anyway! ...
65 - Monitor schwarz/ Vga belegung -- LCD TFT   Benq    LCD TFT/LED TFT
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitor schwarz/ Vga belegung
Hersteller : Benq
Gerätetyp : LCD TFT/LED TFT
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
Ich bin neu hier und habe auch sonst noch nie in einem Forum gepostet also bitte ich um Nachsicht, wenn was nicht passt.

Vorab ich bin E-technik Student im 2. Semester und konnte mir folgende Probleme nicht selbst erklären. Aber deshalb bin ich ja hier.
Ich hab gleich mehrere Fragen:
Alsoo
1. Ich habe aus 3 Benq Monitoren(G2222HD,E2200HD,G2222HDL) und einer Glasscheibe einen Digitalen Bilderrahmen gebautBild eingefügt
. Die On-Knöpfe habe ich auf der Platine überbrückt, um nicht immer alle 3 Bildschirme einzeln an zu machen(Bei einem der 3 war als Zuleitung keine Kabel mehr sondern ein Leitungsband, was ich bei den Lötarbeiten vom Überbrücken der Schalter hoffentlich nicht verraucht habe(Foto)
Eigentlich kann das Band nicht beschädigt sein, da alles bei einem Ersten Test soweit funktioniert hatte.
Dann habe ich mich entschieden, wegen der Kabelführung...
66 - Vorwiderstand IR-Diode -- Vorwiderstand IR-Diode

Zitat : Wenn die leuchtet, dann ab - IR siehst du nicht!!!

kann man doch selbst mit jedem Handy sichtbar machen

und wenn man den Infrarotfilter ausbaut sogar richtig gut. Ist danach halt nur noch bedingt im normalen Licht einsetzbar. Das ist übrigens nur eine kleine Glasscheibe die rot schimmernd beschichtet ist.

aber ich bestell mir doch andere weil die die ich hab einen zu geringen abstrahl Winkel haben. Im Schlimmsten Fall muss ich halt doch mehr als gedacht verbauen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ingoooo am 13 Jan 2012 23:57 ]...
67 - Tastenfeld reagiert schlecht -- Kochfeld Keramik Bosch PKN601E-01
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Tastenfeld reagiert schlecht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : PKN601E-01
FD - Nummer : 8107
Typenschild Zeile 1 : 407119
Typenschild Zeile 2 : ETT735
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, das sensor tastenfeld reagiert in letzter zeit immer schlechter auf die betätigten funktionen, erst nur einige tasten aber mittlerweile schon auf fast alle. habe auf grund des fehlers zu testzwecken mal die elektronikeinheit ausgebaut.
wenn man nun die ca 10 mm hohen schaustoff-pads die sonst unmittelbar unter den symbolen der glasscheibe angeordnet sind seitlich nur leicht mit dem finger berührt schalten alle funktionen einwandfrei, berührt man sie von oben schaltet alles ähnlich schwer wie mit glasplatte.
ich vermute das diese pads mit der zeit evtl, nicht mehr richtig leiten !? als ersatzteil von bosch gibt es leider nur die ganze elektronikeinheit, ca 400 euro
gibt es diese pads irgendwo einzeln zu kaufen oder gibt es irgendeine andere möglichkeit das problem zu lösen ohne die kpl. elektronikeinheit zu ersetzen ?

das bild zeigt eine elektronik aus einem anderen ...
68 - Fehlercode 4 -- Geschirrspüler Whirlpool ADP 4415 WH
Habe die Maschine bei offener Tür (mit einer Glasscheibe) laufen lassen.
Sie hat 4 mal Wasser gezogen und auch abgepumpt.
Danach kam Fehlermeldung (4 mal blinken).
Reset.
Man hört die Pumpe und einige Minuten später wieder Fehlermeldung 4. ...
69 - Tür schließt nicht komplett -- Herd Ignis AKL 383 / WH /01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Tür schließt nicht komplett
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : AKL 383 / WH /01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
Ich hab schon im Forum etwas gesucht und denke es könnten die Scharniere sein. Die Dichtung sehen gut aus, aber die Tür geht halt nicht ganz zu es fehlt halt ein kleiner Druck.

Ich habe bisher die Tür ausgehängt und die unteren Schrauben gelöst. Nur die Glasscheibe bekomme ich nicht ab, habe etwas bedenken sie zu zerbrechen. Wie bekomm ich die nun raus?! an der Metall-Glasverbindung ist ein dicker grauer Gummi, den habe ich schon versucht zu lösen aber oben am Griffteil tut sich nichts.
btw. brauche ich unbedingt neue Scharniere oder kann ich sie fetten...
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen da die Weihnachtszeit mit Plätzen und Gans vor der Tür stehen und mit der TÜr geht das sonst nicht

Lg Loxia ...
70 - Glassscheibe kaputt -- Backofen Bosch Bosch Gourmet 2204
Geräteart : Backofen
Defekt : Glassscheibe kaputt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Gourmet 2204
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir haben kürzlich über ebay einen Mikrowellenbackofen vom Typ Bosch Gourmet 2204 ersteigert.
Beim Transport ist nun leider die vordere Glasscheibe mit Keramikgriff komplett zerbrochen.
Weiß jemand wo man dafür Ersatzteile bekommen kann (denn dieses Modell ist schon uralt und wird längst nicht mehr hergestellt) ? Oder hat jemand evtl. noch einen defekten/geschlachteten Bosch Mikrowellenbackofen, den er nicht mehr braucht?

Viele Grüße,
Wolfgang ...
71 - Feder in der Tür ausgehängt -- Herd NEFF B1881
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Feder in der Tür ausgehängt
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : B1881
S - Nummer : B1881
FD - Nummer : B1881
Typenschild Zeile 1 : B1881
Typenschild Zeile 2 : B1881
Typenschild Zeile 3 : B1881
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Typenschild habe ich an der Türe keines Gefunden und wollte den Herd nicht ausbauen um auf der Hinterseite nachzusehen.

Modelbezeichnung habe ich von der Bedienungsanleitung abgeschrieben.

Fehlerbeschreibung:
Eine der Feder in der Türe (versenkbar) hat sich ausgehängt und hängt nun lose in zwei den zwei Glasscheiben, ansonsten funktioniert alles einwandfrei.

Anhand der Bedienungsanleitung habe ich die Tür ausgehängt und ich schaffe es nicht die eine Glasscheibe zu lösen um an die Feder ranzukommen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Feder wieder anbringen könnte bzw. das Glas lösen könnte?

Danke ...
72 - UV-Durchlässigkeit Flachbettscanner-Glas -- UV-Durchlässigkeit Flachbettscanner-Glas
Vorbeschichtetes, einseitiges Bungard Material habe ich verwendet. Wo genau ich es gakauft habe kann ich mich nicht erinnern, jedenfalls lagert es bestimmt schon ein halbes Jahr in meinem Keller bei etwa 15° - ich gehe um ehrlich zu sein nicht sehr gewissenhaft mit meinem Basismaterial um.

Die Belichtungsfolie habe ich in diesem Fall ausversehen nicht gespiegelt ausgedruckt, wie immer empfohlen wird (um den Abstand von Tinte zum Fotolack zu minimieren) -> noch ein Negativer Aspekt in diesem Fall

Zudem habe ich das ganze etwas unterbelichtet.

Meine Entwicklungslösung setze ich mit Technischem Äznatron aus der Aphoteke mehr oder weniger nach "Gefühl" an -> auf 500ml Wasser etwa 1 Teelöffel Granulat. -> Dieser Faktor hat auch kaum Einfluss auf die Qualität.

Man sollte meinen, dass bei all diesen Unbekannten in meinem Ablauf die Qualität stärker schwanken müsste, aber ICs mit 0,5mm Pitch geht immer problemlos. Dass die Schrift in diesem Fall so gut funktioniert hat ist Glückssache. Die einzigen kleinen Fehler auf dieser Platine befinden sich beim mini USB Anschluss oben Links - die Lötaugen (<0,1mm Kupferring) sind teilweise nicht ganz geschlossen...

Und ob man es glaubt oder nicht, dass es sich um eine so kleinfläch...
73 - Mikrowelle Glasscheibe kaputt -- Mikrowelle   Exquisit    ED 8323.3S
Geräteart : Microwelle
Defekt : Mikrowelle Glasscheibe kaputt
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : ED 8323.3S
Typenschild Zeile 1 : ED 8323.3S
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Von meiner Mikrowelle ist die Aussenscheibe kaputt.

Wie sicher ist der Schutz des Metallgitters zwischen Innenscheibe und Aussenscheibe ??

Ist es richtig, das die eigentliche Abschirmung durch das Metallgitter zwischen Innenscheibe und Aussenscheibe stattfindet.

Was mich verunsichert ist das auf der Aussenscheibe innen teilweise noch ein schwarzer Belag aufgebracht war.
So wie Folie oder Farbe.
Ich könnte mir schon eine passende, aber eben normale Glasscheibe wieder reinkleben.
Aber wie wichtig ist dieser schwarze Belag ???
Reicht das Metallgitter als Abschirmung aus ??

EDIT: Fett- und Großschrift deaktiviert. Hilfe gibt's auch ohne Schreien.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Jun 2011 17:57 ]...
74 - Implodierende Fernseher ? -- Implodierende Fernseher ?
Servus!

Gefährlicher sind da eigentlich nur, wie Mr.ED schon richtig schrub, die "richtig alten" Bildröhren, so bis Ende der 50-er Jahre, besonders die, die noch ohne Montagerahmen mit Federn o.ä. an die Bildröhrenmaske gedrückt wurden.
Da war beim Ein- bzw. Ausbau höchste Vorsicht angebracht!

Erkennbar sind solche Röhren daran, daß die eigentliche Bildröhre im TV-Gerät hinter einer Sekurit-Glasscheibe "versteckt" ist. Bei den späteren Bildröhren, so ab Anfang/Mitte der 60-er, war diese Verbundglasscheibe direkt auf dem Bildschirm auflaminiert, was den weiteren Vorteil hatte, daß sich zwischen Bildschirm und Schutzscheibe kein Schmutz mehr ansammeln kann.

Gruß
stego ...
75 - Kühlung mit Peltier -- Kühlung mit Peltier
So ähnlich war mein gedachter Ansatz. Da ich das Nest aus Ytong baue, hatte ich mir gedacht da versteckt eine Aluplatte einzubauen. Das Peltier-Element würde dann ganz außen an der Platte bzw. über ein Heatpipe mit der Platte verbunden. Dann könnte ich den Kühlkörper zur Wärmeabfuhr gut auf die warme Seite vom Peltier anbringen.
Im Nest selbst ist also nur die Aluplatte ggf. mit einer Heatpipe. Der Rest wird ausserhalb des Ytong-Nests verbaut.

Die Frage ist natürlich ob das Peltier-Element es schafft über eine Heatpipe eine Aluplatte von z.B. 20x15 cm komplett ausreichend herunterzukühlen, dass ich im Nest auf etwa 10°C komme.
Wird sich wohl durch Ausprobieren testen lassen.

Müsste aber machbar sein. Beim Beispiel aus dem Insektenforum kühlt das 10W Element durch eine 6mm Glasscheibe ausreichend runter und wird dabei nicht einmal mit der Maximalspannung von 3,7V betrieben (sondern irgendwo zwischen 3 und 3,3V lauit Aussage des Besitzers).
Nur sieht sein Temperaturregelung so aus: Strom an - Strom aus, bzw. Kühlung dicher an das Aquarium oder davon weg stellen.
Funktioniert, aber ist etwas umständlich da man ständig ein Auge auf schwankende Temperaturen haben muss.

Bei rein manueller Regelung habe ich ein bischen die Sorge, dass das Pel...
76 - beide Innenleuchten defekt -- Backofen AEG BAZ2-1
Geräteart : Backofen
Defekt : beide Innenleuchten defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : BAZ2-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

mir sind beide Innenleuchten an nem AEG Competence Backofen Typ BAZ2-1 ( auf Typenschild noch lesbar E 42000-1-M ) mit der Zeit kaputt gegangen. In der linken Seite ( Blickrichtung in Backofen) war hinter einer rechteckigen Glasscheibe eine kleine längliche verbaut. Diese ist beim herausschrauben zerbröselt. Hinten links oben hinter einer Glasglocke eine größere längliche Birne-leider ohne Beschriftung. Beide mit dem E14 Sockel.

Kann mir jemand sagen welche Birnchen ich da brauche

Vielen Dank
Andreas ...
77 - Schaub-Lorenz Fernseher -- Schaub-Lorenz Fernseher

Offtopic :Erinnert mich an den Hornyphon-Fernseher, den ich als vielleicht 8-jähriger ohne groß nachzudenken in Betrieb genommen habe (auf der Straße gefunden). Keine Rückwand, paar fehlende Knöpfe, innen natürlich alles im Originalzustand. Abgeschnittene Netzzuleitung mit Lusterklemme verlängert (im Gerät, so daß die Zugentlastung greift), Stecker rein und los gehts. Hat im Großen und Ganzen funktioniert, abgesehen davon, daß man den Bildfang (vertikal) nach jedem Ausschalten neu einstellen mußte und das Bild selbst bei bester Einstellung vertikal gestaucht war, mit schwarzen Streifen oben oder unten. Alter kann ich nicht genau abschätzen, wirkt älter als der hier (Nußgehäuse mit schwarz-goldener Glasscheibe im Bedienfeld unterhalb der Röhre, Foto kann ich morgen mal machen und in einen eigenen Thread stellen), jedenfalls von vor der Einführung des zweiten Senders (UHF) in Österreich. ...
78 - Knistergeräusche / Blitze -- Mikrowelle Miele M 130 E
Nachtrag !!!

Nun habe ich die weiße Glasscheibe vom Boden des Garraums entfernt...
Die Bilder zeigen folgenden Fund:

Der "Propeller" oder wie das Teil heißt ist an der Welle nach unten gebrochen (vielleicht auch weggeschmolzen) Die Welle selbst scheint aus einem Kunststoff zu bestehen. Die kreisförmigen, weißen Rückstände kommen von den weißen Kunststoff-Führungskappen des "Propellers"..

Es sieht so aus, als ob man diesen "Propeller" (welche Aufgabe hat der eigentlich?) komplett ersetzen müsste, das Loch an der Gehäuseunterseite igendwie schließen (bitte um Tipps) und dann müßste das System wieder sicher funktionieren.

Ich würde gern erfahren, welche Ersatzteile (möglichst mit Ersatzteilnummer und/oder genauer Bezeichnung) ich nun bestelle muß...

Kann jemand helfen ???

Gruß

Daddy_Cool
...
79 - Filter defekt -- 0
Geräteart : Sonstige
Defekt : Filter defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Hopper SV 10
Chassis : LC 4031
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Prima Forum hier mit echten Spezialisten - find ich super.
Hab mal für Unmengen Geld obigen beamer gekauft und bisher nur 1500 Std. verwendet. Er zeigte einen Einbrennfleck (großer gelber Fleck).
Ich hab das Teil demontiert. Eindeutige Ursache ist eine kleine Glasscheibe DIREKT vor dem Paneel BLAU. Seltsamerweise handelt es sich um ein kleines rechteckiges Glas mit - würd ich mal sagen - ROTER Folie.

Warum das ROT ???? ist auf dem blauen Trakt kann mir sicher ein Spezialist hier sagen - mein Laiengehirn sagt mir dass wohl "Rot und Gelb abgefiltert" werden dadurch aber ich hab keine Ahnung.

Wo bekomme ich eine passende Folie her die ich da wieder auf das Glas klebe?
Ist wohl eine Filterfolie bzw. ein Filter...
Gibt es passende Universal-Filter zum zuschneiden etc.?
Ich nehme an, bei Philips gibt es sicher nur Sets von Filtern und das lohnt sich nicht für das Teil mit 800 Ansilumen.

Bitte um Hilfe. Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ...
80 - Kochfeld Verkabelung -- Herd   Miele    KM 624 Weiss
Hallo Albrecht,

dieses Glaskeramikkochfeld wurde bis Ende 1986 produziert und es gibt
keine Schaltungsunterlagen mehr dazu in den Serviceprogrammen der Firma
Miele. Oben auf dem Herd klebt jedoch ein Schaltplan (vom Herdteil).
Mit diesem und einem durchschnittlich begabten Elektriker sollte es
möglich sein, die Verdrahtung wieder herzustellen.
Es ist nur eine 2-Kreis-Kochzone (hinten rechts) vorhanden, die dann
drei Zuleitungen hat. Die anderen Kochzonen haben nur jeweils zwei
Zuleitungen. Es ist jedoch noch die Restwärmeanzeige anzuschließen.
Alles in Allem aber keine sehr aufwändige Arbeit. Die Glasscheibe ist
im Kochfeldunterbau nur mit Nocken eingerastet und kann mit Spachteln
abgehoben werden.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Glasscheibe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Glasscheibe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186304686   Heute : 23869    Gestern : 34099    Online : 323        4.11.2025    18:36
32 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0842270851135