Gefunden für funkmaus - Zum Elektronik Forum





1 - "Ernstes" Problem mit einer Computermaus -- "Ernstes" Problem mit einer Computermaus




Ersatzteile bestellen
  Anfrage im Netz:
Hallo ihr lieben. Ich habe hier ein IT Problem
Ich markiere eine Textpassage, klicke auf "kopieren" um den Text in die Maus zu kopieren, dann verbinde ich die Maus mit dem zweiten Computer aber "Einfügen" funktioniert nicht.
Hat jemand eine Idee warum?

Antwort 1.
Wenn das eine kabelgebundene Maus ist, dann kann es nicht funktionieren. Beim Rausziehen des Steckers verliert die Maus die Spannungsversorgung und (analog zum RAM Speicher im PC) alle Daten im Speicher der Maus gehen verloren. Die Maus muss eigene Spannungsversorgung haben (wie z.B. eine Funkmaus), damit der kopierte Text im Speicher der Maus erhalten bleibt.


Antwort 2.
Der kopierte Text wird nicht in der Maus kopiert. Der Text wird als elektrische Impulse gespeichert und es ist nicht möglich ihn zwischen zwei Rechnern zu übertragen. Es gibt jedoch einen geheimen IT Trick, welcher es erlaubt die Computerhersteller zu überlisten. Wenn beide PC unter Wasser sind, dann werden die elektrischen Impulse zwischen den Geräten übertragen und man kann den Text, sogar Bilder und Filme zwischen den Rechnern hin- und her schicken. Der Trick funktioniert aber nur mit Batterie-betriebenen Laptops. Wenn beide PC an das Stromnetz angeschlossen sind, werden d...
2 - "Ernstes" Problem mit einer Computermaus -- "Ernstes" Problem mit einer Computermaus
Anfrage im Netz:
Hallo ihr lieben. Ich habe hier ein IT Problem
Ich markiere eine Textpassage, klicke auf "kopieren" um den Text in die Maus zu kopieren, dann verbinde ich die Maus mit dem zweiten Computer aber "Einfügen" funktioniert nicht.
Hat jemand eine Idee warum?

Antwort 1.
Wenn das eine kabelgebundene Maus ist, dann kann es nicht funktionieren. Beim Rausziehen des Steckers verliert die Maus die Spannungsversorgung und (analog zum RAM Speicher im PC) alle Daten im Speicher der Maus gehen verloren. Die Maus muss eigene Spannungsversorgung haben (wie z.B. eine Funkmaus), damit der kopierte Text im Speicher der Maus erhalten bleibt.


Antwort 2.
Der kopierte Text wird nicht in der Maus kopiert. Der Text wird als elektrische Impulse gespeichert und es ist nicht möglich ihn zwischen zwei Rechnern zu übertragen. Es gibt jedoch einen geheimen IT Trick, welcher es erlaubt die Computerhersteller zu überlisten. Wenn beide PC unter Wasser sind, dann werden die elektrischen Impulse zwischen den Geräten übertragen und man kann den Text, sogar Bilder und Filme zwischen den Rechnern hin- und her schicken. Der Trick funktioniert aber nur mit Batterie-betriebenen Laptops. Wenn beide PC an das Stromnetz angeschlossen sind, werden d...








3 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache?
und schaut mal, was ich hier im Forum gefunden habe. Da hat jemand dasselbe Problem gehabt wie ich, und dieselben Sicherungen

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ich zitiere daraus:
"Sobald ich beispielsweise die Steckdosenleiste mit Notebook, Monitor, Funktastatur, usw. anschließe (insgesamt <300W), ist die Chance 50%, dass danach alles dunkel ist. Passiert nicht immer, aber immer öfter."
und
"Beim anschalten einer Steckdosenleiste beispielsweise, an der mit Notebook, Monitor, Funkmaus/-tastatur und USB-Hub maximal 300W hängen, fliegt im Schnitt jedes zweite Mal die Sicherung raus. "

deckt sich haargenau mit dem, was in meiner Wohnung passiert. ...
4 - "Stromüberspannung"! -- "Stromüberspannung"!
An meinem PC sind zwei USB-Buchsen Ausgefallen. Ursache sei eine "Stromüberspannung" (siehe Foto!)
Ich habe noch nie etwas von Stromüberspannung gehört.
Tatsache ist jedoch, daß zwei von meinen drei USB-Buchsen nicht mehr funktionieren. Meine Funkmaus reagierte erst wieder, nachdem ich einen anderen Anschluß gewählt hatte. Ich weiß nicht, wie es passiert ist. Es könnte an einem externen Kartenleser gelegen haben. Ich traue mich aber nicht, diesen Kartenleser zum Test an den letzten noch verbliebenen USB anzuschließen. Eigentlich habe ich noch Garantie auf dem PC, aber der ist von Pollin und wenn ich ihn zurückschicke, könnte es sein, daß die mir entweder einen neuen PC zuschicken (meine ganzen Programme und gespeicherten Anwendungen und Bilder wären dann verloren), oder die gehen von Sebstverschulden durch ein anderes Gerät aus.
Was kann da passiert sein? Eigentlich sollte doch, bei Überlastung des Netzteils, eine Schutzschaltung verhindern, daß ein Bauteil stirbt.

Gruß
Peter




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 20 Mär 2014 21:51 ]...
5 - Computermaus selber bauen/umbauen -- Computermaus selber bauen/umbauen
Hallo,
kauf dir eine billige optische Funkmaus und baue die in dein "Auto", im richtigen Abstand zum Boden, ein. Da einzige Problem: der Boden sollte recht glatt sein und keine Unebenheiten aufweisen.
Den Funkempfänger der Maus schließt du direkt am PC an und der Rest ist "nur" noch Programmierarbeit.

Grüße
Simon ...
6 - Mauszeiger wandert alleine nach rechts unten und rechtsklick, Win XP -- Mauszeiger wandert alleine nach rechts unten und rechtsklick, Win XP
Ich habe heute schon Hoffnung geschöpft, da etwa 20min nach dem Start des Rechners alles gut war. Später hat es dann doch wieder angefangen. Zuerst nur sporadisch, dann hatte ich mühe überhaupt etwas zu prüfen oder nachzuschauen.
Ich habe probeweise ALLE Prozesse beendet, die sich beenden liessen. Kein Erfolg.
Im abgesicherten Modus das gleiche.
Empfänger meiner Funkmaus aus der USB Buchse abgezogen, Netzwerkkabel abgezogen und dann im abgesicherten Modus - das gleiche.
Dann sofort mal mit Knoppix - kein Problem.

Ich kann schon Spass verstehen, aber wenn jemand solche "Spassprogramme" schreibt, die sich nicht auffinden lassen und nicht identifizieren lassen und auch noch dauerhaft ihren Spuk anstellen, dann habe ich für solche Programmierer eine ganz besondere Behandlung ersonnen.

Gleich mache ich den Festplattentausch, mal sehen was es bringt.
Was mich wurmt, ist dieses verzögerte Anlaufen heute. Vielleicht doch ein Hardwareproblem? Aber wie ist dann das Verhalten unter Knoppix zu verstehen? Da habe ich auch das gleiche Touchpad benutzt (Maus war nicht eingesteckt) und alles war wunderbar.
Ich werde wohl gleich mal versuchen im BIOS das Touchpad zu deaktivieren.

@Jorn...
7 - Albrecht CB Funkgerät -- Albrecht CB Funkgerät
Ist das evtl. eine Funkmaus? ...
8 - Schließerkontakt als Tastkontakt -- Schließerkontakt als Tastkontakt
Hi,

ok, ich habe folgendes vor. Mittels einer Funkmaus moechte ich per Mausklick Daten aus einem Logger auslesen und dies immer, wenn ein gewisses Ereignis stattfindet. Der Logger ist per rs-232 verbunden und derzeit muss ich noch per Handmausklick die Daten auslesen. Wenn ich nun per Schaltkontakt(Taster) den Mausklick simuliere, kann ich das gewuenschte Ereignis bzw. den Logger auslesen.
Danke!
...
9 - USB mobil ladegerät -- USB mobil ladegerät
Hallo ihr Experten
ja - ich weiß, das Thema wurde schon oft besprochen, doch irgendwie funktioniert es bei mir nicht:
Die geschichte begann damit, dass ich für meinen Ipod-touch 2.generation einen zusätzlichen akku wollte.
Ich fand auch welche, doch 48€ waren dann doch etwas zu viel, und ich wollte es versuchen selbst zu bauen.
Deshalb bin ich zum Conrad gefahren, und habe mir einen 6V 7,2Ah akku geholt.
Ich habe ihn mit einem regelbaren NT geladen ( auf 7,25 V ) und mein altes USB Hub hergeholt, mir schöne Kabel gelötet, und angeschlossen. Das hub selber wird mir einem 6V 2,1A nt betrieben und es sind strom/spannungssteuerungen intigriert. Siehe da, alle LEDs leuchten auf, und das hub gibt 5,XX V und 500ma ab. Mp3 player, handy, funkmaus etc. schon alles damit geladen. Doch mit meinem Ipod touch will er nicht. Ipod zeigt nicht das "akku wird geladen / akku geladen" symbol im standby an, akku wird ebenfalls nicht geladen. Allerdings hat er eine Strom aufnahme von 144-145 ma. Ich habe ihn jetzt längere zeit laufen gelassen, er wurde nicht entladen, sondern der 6V akku. Resultar: er verwendet zwar den akku, wird aber nicht danvon geladen.
Ich habe ihn jetzt ganz leer werden lassen, bis zur selbstaus...
10 - Was ist an dieser Installation komisch? -- Was ist an dieser Installation komisch?
Hallo miteinander,

in einem Beitrag, bei dem es um einen defekten Netzfilter in einer Spülmaschine ging, hatte ich unter anderem ein Bild meines Sicherungskastens gepostet.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....46913

Hier ist sam2 wohl was aufgefallen, deshalb dieses neue Thema...
Es handelt sich um eine 1-Zimmer-Studentenbude, bei der sowohl alle Steckdosen/Lampen im Bad, als auch die Kochnische, Kühlschrank und sämliche Steckdosen/Lampen im Zimmer über eine Sicherung zu laufen scheinen.
Beim anschalten einer Steckdosenleiste beispielsweise, an der mit Notebook, Monitor, Funkmaus/-tastatur und USB-Hub maximal 300W hängen, fliegt im Schnitt jedes zweite Mal die Sicherung raus.

Den Link zum Bild wird sam2 demnächst hierher kopieren.
(hier isser schon, samt dem Erläuterungstext)

Der Sicherungsautomat der immer auslöst, trägt die Aufschrift "RAPA WR H16A 380V" und sichert neben ein paar weiteren Automaten und einem FI die gesamte Wohnung ab (1 Zimmer Studentenbude mit Kochnische und Bad). Für mich riecht das nach P...
11 - Bilderraten -- Bilderraten

Offtopic :Ich bin nicht eingeschnappt, die Stecker aber auch nicht! Ja die Buchse ist wie der Zigarettenanzünder, wäre mal eine sinnvolle Aufgabe für die EU da ein kontaktsicheres, wackelfreies Stecksystem vorzuschreiben - mischen sich ja sonst auch überall ein

Trackball (Funkmaus) für Präsentationen mit Beamer?

mfg lötfix


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 28 Feb 2009 11:41 ]...
12 - SONS Logitech mx900 -- SONS Logitech mx900
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : mx900
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Tag zusammen,

ich würde gerne an meine funkmaus mx900 von logitech ein kabel löten und zwar ein usb kabel es geht um die adern d+ und - der strom is kein problem nur is mein problem ich weiß nicht wohin mit den 2 kabel.

sry wenn ich im falschen bereich bin.

mfg Snah ...
13 - Akkus laden mit Solar -- Akkus laden mit Solar
Danke!

Jo werd ich bis morgen wenn wieder die Sonne scheint machen.

@sam2:
Ich finde mein Pc braucht schon genug Strom und meine Funkmaus braucht jeden 2ten Tag neue Akkus.Eigendlich ist das ja minimal was ich dadruch einspar, aber wenn man nicht klein anfängt kanns nie groß werden oder?

Mit freundlichen Grüßen

Geniales Genie ...
14 - SONS qoob -- SONS qoob
Geräteart : Sonstige
Hersteller : qoob
______________________

hallo zusammen,

ich habe beim zusammen bauen ein sehr kleines bauteil von der platine abgebrochen.
folgendes steht auf dem bauteil "CENG9" bei google leider nichts zu finden.
so sieht das bauteil aus http://img1.bildupload.com/f44c86605a0dd55dc58b23ce143387b9.jpg

es hat 3 pins oben zwei und unten kommt eins raus. (naja hatte 3 pins jetzt nur noch ein pin)

|___|
|___|
|

hier die stelle wo sich das bauteil befand
http://img1.bildupload.com/0e89d47e488a77bae01d189b3092d8ac.jpg

kann ich alternativ etwas hinlöten? wenn ja welches bauteil und wo kann ichs kaufen? an nem usb-adapter von ner funkmaus ist auch so ein bauteil verarbeitet nur etwas größer kann ich dieses nutzten?

ich bin über jede hilfe und info dankbar. ...
15 - PC per Funk hoch- und runterfahren | ähnlich ZV bei Auto | mit Intertechno Modulen -- PC per Funk hoch- und runterfahren | ähnlich ZV bei Auto | mit Intertechno Modulen
@ Ltof

Per Funk, weil das Einschalten nicht nur vom Schreibtisch aus, sondern von überall aus funktionieren soll. Bei mir ist alles vernetzt, z.B. sitze ich an meinem HT vor dem Beamer mit Funkmaus und Tastatur wieder 5 Meter vom Schreibtisch entfernt, Vom Garten aus Per WLAN greife ich per Desktopsharing (Teamviewer) auch auf den Hauptrechner zu, das mache ich auch von der Artbeit aus. Deswegen schließe ich eine Erweiterung zur Steuerung per Telefon auch nicht aus. ...
16 - Frage bezüglich Energiesparlampe -- Frage bezüglich Energiesparlampe
Muss euch leider enttäuschen (all die, die meinten, es wär ne Funkmaus)

Es ist eine Kabelgebundene USB-Maus und auch nicht eine der billigsten (wobei das ja nix heißen muss)



Die Lampe ist von Osram...



Habe allerdings gestern festgestellt, dass die maus auch beim einschalten meiner Nachttischlampe (ist eigentlich eine Schreibtischlampe mit so ner kleinen Leuchtstoffröhre) ausgestiegen ist.
Und die ist mehr als 2 Meter entfernt!

Also ist die maus wohl einfach nur anfällig?

Ich hatte das Problem aber wie gesagt mit der Tastatur auch schon, nur seltener. ...
17 - Telekommunikation telecom -- Telekommunikation telecom
Ich mache mal mit bei eurem heiteren Rätselraten.

War es vielleicht die USB-Festplatte oder eine Funkmaus/Tastatur?

Eine Festplatte in einem billigen Plastik-Gehäuse hat hier schonmal für weinende Nachbarskinder gesorgt, weil deren Fernsteuerautos just ab unserer Grundstücksgrenze taten, was sie wollten.
Nett wie ich bin, habe ich natürlich erstmal weitere 100 GB sinnlose Daten kopiert

Ansonsten würde mir noch ein verrückt gewordenes Mauspad einfallen, es gab oder gibt doch welche, die über eine Induktionsschleife die Funkmaus wieder aufladen, während man arbeitet. ...
18 - Media PC vs. Einzelgeräte. -- Media PC vs. Einzelgeräte.
Moin.

erstens überlege ich schon seit längerem, mir ne Media Player Festplatte ins Wohn-/Schlafzimmer zu stellen, um eben mal zu zweit oder alleine vorm Einschlafen noch bißchen Musik hören zu können ohne groß CDs zu wechseln. Am besten per LAN anzubinden, damit vom zentral PC aus bespielbar. Kostenpunkt etwas 200€ mit hinreichend großer Festplatte.

Momentan behelfe ich mir mit meinem Office PC einen Raum weiter zusammen mit ca 25m Cinch und Coax Kabel sowie einer Funkmaus mit wechslend guten Empfangseigenschaften.

Zweitens ist mir ja wohl mein Sat Receiver abgeraucht. Ein neuer soll auf jeden Fall wieder ne Fetsplatte haben, diesmal über USB auslesbar, zwecks DVDs von Aufzeichnungen machen.
Kostenpunkt nochmal um die 200€ (ebenfalls reichelt)

Jetzt bin ich auf so einer "klick dir dein PC zusammen" Seite gelandet und würd da ein System mit DVB-S Karte und hinreichender Ausstattung auch so um die 500€ bekommen und bin halt stark am überlegen.

Pro PC:
+ Schnitt und Brennen von Aufzeichnungen direkt machbar
+ mit Winamp, einen der komfortabelsten Musikplayer, wenn über Maus&Keyboard bedienbar, incl. Datenbakfunktion
+ ordentliches Netzwerk mit dem anderen (Office) PC und ggf. Laptop
+ Ersetzbarkeit auch n...
19 - Strom aus USB-Anschluss beziehen -- Strom aus USB-Anschluss beziehen

Zitat : von eienm Stromversorgungsstecker die 5V-Leitung und die Masse abschneiden
Abschneiden muss nicht sein, dies entsprechenden Buchsen gibt es für ein paar Cent bei Reichelt.
Ich hab mit dieser Methode meine Maus versorgt (mit Linearregler). Eine Funkmaus ist ja ganz nett, aber wenn sie ohne Ende Batterien frisst... ...
20 - Funkgerät Sony Maus PCGA-WMS5 -- Funkgerät Sony Maus PCGA-WMS5
Die selben Symthome hat meine Funkmaus auch gezeigt,ohne das da was ausgelaufen wäre...
ICh hab sie
So teuer ist ja eine neue nun wirklich nicht mehr... ...
21 - Tastaturproblem -- Tastaturproblem

Zitat :
Bei schnurlosen sei anzumerken, daß die optische Maus ein wahrer Batteriefresser ist!

Das kann ich nur bestätigen! Ich hab mal einer zu "gierigen" Funkmaus (Log*tech, eigentlich hab ich da keine schlechten Erfahrungen) ein Kabel anstatt der Batterien eingelötet, jetzt wird sie über den PC versorgt (mit irgendnem Spannungsregler dazwischen). Leider muss man bei jedem Hochfahren die Funkverbindung neu initialisieren, da die Maus wohl den Funkcode (oder irgendwas ähnliches) vergisst.
Ist zwar eigentlich Schwachsinn (Funkmaus mit Kabel), aber wegschmeissen wollt ich die Maus auch nicht, es lässt sich gut mit ihr arbeiten. ...
22 - Wireless Desktop -- Wireless Desktop
Hallo!

Ich habe unten schon ein Posting zu einer Funkmaus gesehen, welches mir aber nicht weiterhelfen konnte.

Ich habe ein wireless desktop, eine frühere version von diesem:
http://www.geniusnet.co.uk/produktd.....3=322

Nun gab letztens die Maus den Geist auf (Batterie wohl leer), ließ sich aber auch mit neuen nicht wiederbeleben.
Ich habe ein paar mal auf den "Connect" Knopf des Empfängers und des Senders gedrückt, aber nichts passierte. Oh doch! Anschließend lief auch mein Keyboard nicht mehr.

Empfänger: LED leuchted und blinkt wenn man auf "connect" drückt. Weiterhin wird unter Windows 2 HID's erkannt (egal ob maus/tastatur batterie haben oder nicht). Nur bewegen tut sich nichts.

Also habe ich die Tastatur mal auseinander gebaut und mit einem Meßgerät begutachtet. Naja, mein Ohr hat's auch getan - Ich kann nämlich hören, dass der Tastatur-Sender funktioniert. Der piepst ganz hoch in regelmäßigen Abständen, wenn ich eine Taste drücke. Ein unregelmäßiges Piespen ist zu hören, wenn ich bei dem Tast...
23 - Funkgerät-Maus prüfen? -- Funkgerät-Maus prüfen?

@dl2jas:

wie wäre es mit aufräumen??? Dann klappt es auch mit der Funkmaus

(wobei ich auch bekennender Leitungsmausnutzer bin, allerdings aus Gründen der Zuverlässigkeit, weniger aus Gründen der Ordnung...)
...
24 - Funkgerätempfang für Logitech Cordless Desktop MX erweitern -- Funkgerätempfang für Logitech Cordless Desktop MX erweitern
Ich möchte mit dem Logitech Cordless Desktop MX von zwei seperaten Zimmern in meinem Haus einen Computer Steuern, der eine Standort ist genau beim PC und der zweite etwa 10meter entfernt und von zwei recht dicken betonwänden getrennt.
Am Schluss möchte ich einfach die Tastatur und Maus packen können und in das andere Zimmer transportieren wo ich dann gleich weiterarbeiten kann.
Wäre natürlich zu schön gewesen wenn der Empfang gereicht hätte.
Kann ich nun irgendwie einen Verstärker oder sonst was bauen damit das funtioniert ??
Hab noch n alten Empfänger für meine alte Funkmaus MX700 rumliegen, kann ich damit vielleicht noch was machen ??
N Kabel könnte ich gut vom einen Zimmer zum anderen ziehen, jedoch möchte ich unbedingt auf beiden seiten Funkempfang.
An beiden Standorten müsste der Empfang für etwa 3 meter Entfernung noch gehen.

Ich dachte dabei irgendwie an ein antennenkabel welches in das zweite Zimmer führt und dort wider ne kleine Antenne....
25 - Reichweite der Funkmaus und -tastatur erweiteren -- Reichweite der Funkmaus und -tastatur erweiteren
Hallo E-Freunde!

Habe eine Logitech Funkmaus und -tastaur und würde gern wissen ob und wie man die Sende- und Empfangsreichweite erhöhen kann.

Die Maus macht eher Probleme beim richtigen Übertragen.

Vielen Dank!

Khan...
26 - Funkgerätmaus ohne Batterien -- Funkgerätmaus ohne Batterien
Bei meiner Funkmaus muss ich etwa alle 2 Monate die Batterien wechseln, was auf Dauer ziemlich nervig ist, vor allem wenn die passenden gerade nicht aufzufinden sind.
Ich hatte es auch mal mit Akkus probiert, aber ich vergesse immer diese zu laden bis diese irgendwann auf 0,5V Tiefentladen sind. So 10-20x konnte ich laden, dann waren die Akkus hinüber.
Der Stromverbrauch liegt bei 1-1,5mA wenn die Maus rumliegt (nach ein paar Minuten schaltet sie ganz ab),
bei 4-5mA wenn sie sendet und bei bis zu 10mA wenn ich sie schnell bewege.
Im Mittel also bei etwa 5mA.
Ein 1F 5V Kondensator würde also für etwa 5 Minuten reichen. Nicht gerade viel und ein Laden alle paar Minuten zu umständlich.
Solarzellen und andere Energiequellen scheiden aus, da dafür kein Platz auf der Oberseite ist.
Bleibt nur eine Induktive Übertragung. Da im Batteriefach aber nicht gerade viel Platz ist, muss die Spule recht klein sein, und somit die Frequenz hoch. Das stört dann aber die Funkmaus.

Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte ?
...
27 - Störsender im Selbstbau ? -- Störsender im Selbstbau ?
Hallo , habe folgendes Problem :
Amateur - Funker !
zeitweise bleibt meine Funkmaus stehen , kein Problem eine mit Kabel angeschlossen . Fernsehbild gestört , kein Problem besser abgeschirmte Kabel genommen . Kein ungestörter Radioempfang möglich , teilweise Störquelle gut verständlich bei minutenlagen Monologen , kein Problem Standort der Sonyanlage verändert ,ist jetzt leiser ( die Störungen ). Wlan - Router nicht nutzbar , CD - Brenner
fährt im Brennvorgang die CD aus ,Philips Surround DVD anlage mit Funklautsprechern hinten nicht nutzbar .
ich nicht faul und hin zu ihm zwecks erhalten guter Nachbarschaft.ich meine Probleme geschildert , er alles Quatsch dat kenn ich , die Leute sehen meinen Spargel und die blablabla Drehantenne und schon bin ich an allem schuld ,bei mir is alles nach vorschrift und genehmigt.
ich : eh vorher ging aber alles und das 50 Ampere Netzteil unter dem CB-Funkgerät is vorschrift ?
er : Amateur-Funker machen kein Proleten - Funk !
Ich : blablabla danke fürs gespräch !
nun meine Frage : gibt es eine einfache leistungsschwache Möglichkeit eines unvorgeschriebenen Störsenders der sowohl den CB als auch den Amateurfunkbereich abdeckt . seine Antenne ist ca.20m entfernt und dazu noch wie er sagt Unterkünftig ( steht etwa auf ...
28 - Pinbelegung vom PCI-Bus -- Pinbelegung vom PCI-Bus
Könnte es ein Interrupt-Problem sein?
Hatte mal sowas, ist aber schon Jahre her.

Funkmaus!!??

mfg lötfix ...
29 - kennt jemand diese Bauteile -- kennt jemand diese Bauteile
@Itaker
Vielen Dank. Du bist echt gut. Ich hab selbst mehrere Stunden nach dem Bauteil gesucht, aber ohne Erfolg.
Danke.


Zitat : Bei deine Ersten Beitrag schreibst B632! Im Bild ist aber B832 zu erkennen
Es sind beide Bauteile auf der Platine. Ich glaube es ist ein SOT323 Gehäuse, bin mir aber nicht sicher.
Das es ein Transitor ist hab ich mal so angenommen, weil die Bauteile rundherum auch welche sind. Der Transitor hat nicht direkt mit dem Konverter zu tun, sondern ist Teil einer ladeschaltung glaube ich.

Nochmal Danke

@Perl

Zitat : Seltsam, daß Reverse Engineering unterrichtet wird.

Das wird nicht wirklich unt...
30 - Widerstand als Spule? -- Widerstand als Spule?
Ich probiere gerade die Schaltung einer Funkmaus zu analysieren und bin dabei auf etwas merkwürdiges gestoßen. Die Schaltung beinhaltet einen DC/DC Step-up Konverter, allerding finde ich keine Spule. an der Stelle an der die Spule sitzen sollte ist ein Widerstand. Alle anderen Widerstände auf dem Print sind SMD, nur dieser nicht. Hat vielleicht jemand eine Ahnung ob man einen Widerstand in dieser Anwendung als Spule verwenden kann?.

Hab noch zwei weniger komische Fragen.
Weiß jemand was ein SMD Bauteil mit dem Aufdruck B632 ist?
Ist ein SMD Bauteil mit einem weißen Quadrat eine Sicherung?
Lg Andbass...
31 - SONS Tevion Optische Funkmaus -- SONS Tevion Optische Funkmaus
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : Optische Funkmaus
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich hab folgendes Problem.

Ich habe mir vor knapp 1 Jahr eine Optische Funkmaus von Tevion gekauft ( war auf einer computer-messe ).Sie lief bis vor 3 tagen auch perfekt, nun ist ein seltsames Problem aufgetreten, die maus läuft auf einmal ganz langsam und sie hängt oft, und läuft halt nichtmehr sauber.obwohl die batterien randvoll sind =/
Wenn ich die batterien in meine Funkmaus reinhau dann läuft die maus wieder perfekt, nur der einzige nachteil an meiner funkmaus ist, dass sie so langsam aufm mauspad läuft, und für Counter-Strike-spieler wie mich kann des verheerende auswirkungen haben ;)
Ich weiß nicht was ich mit meiner maus machen soll damit sie wieder 1A läuft,wie gesagt, batterien sind randvoll.Und manchmal läuft se halt wieder gut =/
Die maus hat kein Treiber da sie über USB-Ladestation läuft.deswegen weiß ich nichtmehr weiter, bitte bitte bitte bitte helft mir =( !!

MfG...
32 - SONS -- SONS
erstmal Danke für eure Mithilfe, Treiberproblem würde ich eher als Fehler ausschalten da ich nur den Standard XP Treiber installiert habe. Kabelbruch kann eigentlich auch nicht sein da die maus an einem anderen PC funktioniert. Die andere maus mit der ich getestet habe ist eine Funkmaus, also denke ich das ein Kabelbruch auch ausscheidet. Das einzige was mir an der Funkmaus aufgefallen ist, ist das sie sobalt die Batterien fast leer sind, einwandfrei geht. Mache ich dann nur eine neue Batt rein geht die wieder ca 2 Wochen super gut. mache ich beide batts neu rein, spinnt sie wieder.
Ich würde auch eher auf ein EMV Problem tippen. Würde es da evtl. helfen wenn ich das Kabel mal um einen Ferrit wickeln würde???

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eifelhirsch am 22 Apr 2004 10:36 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Funkmaus eine Antwort
Im transitornet gefunden: Funkmaus


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886878   Heute : 3812    Gestern : 24670    Online : 287        20.10.2025    5:42
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0718860626221