Tastaturproblem Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
|
|
|
BID = 396004
wheel Gesprächig
  
Beiträge: 153 Wohnort: Lübbecke
|
|
Hi Leute,
ein Frohes neues Jahr wünsche ich.
neues Jahr, neuer Beitrag
Hab in letzter Zeit oft Tastaturprobleme, bei XP, PC an, längere Zeit Tastatur nicht benutzt und schon geht sie nicht mehr, muss den PC neu starten. Weiß einer, ob das nen Massefehler sein kann?
(Vielleicht hat die ATX-Blende keinen guten Kontakt zur Masse, die passte beim Einbau nicht richtig, musste angepasst werden, weil nicht die Roichtige fürs Board.)
Tastatur ist "ESCOM", FKB 4870, vermutlich schon sehr alt. Anschluss: DIN, mit selbstgebauten Adapter an PS2, (ist richtig angelötet).
Allerdings nur selten wird beim Booten "Keyboard Error" angezeigt.
Board ist ein, kürzlich bei ebay ersteigertes, KT4 Ultra.
(Vorher hatte ich nen 450er K6III. Daher kann ich schlecht Vergeliche ziehen.)
CPU ist XP 2400+
Speicher: 2 x 512MB 333Mhz von MDT
Angeschlossen sind zwei "Mäuse", einmal an PS2 und einmal seriell, (beides Kugelmäuse, hab noch keine optical Mouse angeschafft. Ich hab zwei dran, um zu wechseln, wenn ich mit einer z.B. bei Games schlecht klarkomme.)
Es kam bislang auch vor, dass auf einmal bei längerem Gedrückthalten keine mehrfachen Zeichen kamen., (z.B. bei längerem Gedrückthalten von c:ccccccccccc, etc.) Auch passierte es letztens, dass die Backspace Taste öfter gedrueckt werden musste, um Buchstabe für Buchstabe zu löschen.
Vor ein paar Tagen ging der Kühlschrank, der über ne Mehrfachsteckdose am gleichen Netz hängt, kurz an oder aus, jedenfalls höre ich, wenn in der Nähe irgendwas geschaltet wird über meinen Audioverstärker. Jetzt kommts aber: Danach ging die Tastatur nicht mehr, ich musste also wieder den PC neu starten.
Woran könnte das liegen? Kam sowas schon bei Eurer Hardware vor?
Grüße von
Michael |
|
BID = 396016
HansG Schreibmaschine
    
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
|
Dann teste doch einfach mal deine Tastatur an einem anderen Computer, oder an deinem Computer eine andere Tastatur. |
|
BID = 396029
wl3367 Stammposter
   
Beiträge: 288
|
Hallo wheel,
so wie es klingt, hat die Tastatur wohl schon die beste Zeit hinter sich gebracht.
Aufgrund dieser Beschreibung würde ich zu einem Neukauf raten. Tastaturen gibt's z.B. beim R... ab EUR 4,--
Ebenfalls ein schönes Neues Jahr und weiter viel Spaß beim Spielen
|
BID = 396144
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9392 Wohnort: Alpenrepublik
|
Ich arbeite seit Ewigkeiten mit einer IBM Tastatur.
Diese hat knappe 3 Kilogramm Gewicht und ist einfach nicht umzubringen.
Weiters klicken die Tasten so schön, da hört man ja die Arbeit noch  .
Billigst Tastaturen kann ich persönlich nicht empfehlen.
Wenn schon eine neue dann Logitech oder Microsoft.
Bei schnurlosen sei anzumerken, daß die optische Maus ein wahrer Batteriefresser ist!
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 396222
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Zitat :
|
Bei schnurlosen sei anzumerken, daß die optische Maus ein wahrer Batteriefresser ist!
|
Das kann ich nur bestätigen! Ich hab mal einer zu "gierigen" Funkmaus (Log*tech, eigentlich hab ich da keine schlechten Erfahrungen) ein Kabel anstatt der Batterien eingelötet, jetzt wird sie über den PC versorgt (mit irgendnem Spannungsregler dazwischen). Leider muss man bei jedem Hochfahren die Funkverbindung neu initialisieren, da die Maus wohl den Funkcode (oder irgendwas ähnliches) vergisst.
Ist zwar eigentlich Schwachsinn (Funkmaus mit Kabel), aber wegschmeissen wollt ich die Maus auch nicht, es lässt sich gut mit ihr arbeiten.
|
BID = 396224
wulf Schreibmaschine
    
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
ich kann auch die tastaruren von cherry empfehlen. der tastenanschlag ist wunderbar.
mfg wulf
_________________
Simon
IW3BWH
|
BID = 396225
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Ich hatte schon 2 oder 3 Funkmäuse von Logitech und Noname. So alle 1-3 Monate (je nach Nutzung und Batteriequalität) musste man Batterien tauschen: Nervig und auf Dauer teuer.
Dann habe ich es mit Akkus probiert: Man vergisst den Akku zu laden, die Maus saugt den bis auf 0,5V leer. Nach nichtmal 1 Jahr war der Akku hinüber.
Jetzt habe ich eine optische Logitech Maus mit Akkus und Ladestation. Da kommt die Maus jeden Abend rein und ich habe keine Probleme mit den Batterien.
Ich wollte mir eigentlich eine Kabelmaus kaufen, da ich öfters mal Probleme mit der Funkverbindung hatte (steht meine Digicam auf dem Schreibtisch und ist über USB mit dem PC verbunden funktioniert die Maus nichtmehr), aber bei mit liegt immer soviel anders Zeug auf dem Schreibtisch, so dass sich das Kabel immer irgendwo verfängt.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183767879 Heute : 6051 Gestern : 6836 Online : 238 19.4.2025 23:43 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0222020149231
|