Gefunden für funk handy close - Zum Elektronik Forum |
1 - Sicherung brennt durch -- Mikrowelle TEC 5067 | |||
| |||
2 - Wildkamera Mikrofon verbessern -- Wildkamera Mikrofon verbessern | |||
ok. dachte dass vllt die ganze Kamera da ja etwas "rumstrahlt"
bei den Funk-Kameras hört man tatsächlich das senden dann im Video. so ähnlich wie wenn man mit nem Handy an ne Box / Musikanlage nahe kommt ... | |||
3 - Wie ca. 5V= an älterer Siedle Türsprechanlage 511-02 abgreifen für Funk-Mini-Kamera? -- Wie ca. 5V= an älterer Siedle Türsprechanlage 511-02 abgreifen für Funk-Mini-Kamera? | |||
(Bin neu hier und bitte die Moderation, den Beitrag zu verschieben, wenn er nicht in die Rubrik passt und anderswo besser aufgehoben wäre ![]() Ein freundliches Hallo in die Runde, bei uns ist eine Siedle Anlage (ich meine die Bezeichnung ist 511-02) verbaut, stammt ca. aus 1992. Hat abgerundete Ecken, oben ein Modul mit Lautsprecher, unten einen (einzigen) grossen Klingeltaster. Angeschlossen ist sie an eine Telefonanlage, die das Klingelsignal (und auch die Sprechmöglichkeiten) an verschiedene Haustelefone weitergibt, so dass man quasi von mehreren Stellen aus nachhören kann wer da ist. Über die (analogen) Haustelefone kann man auch via Telefonanlage und Telefonnetz normal telefonieren. Diese Funktion wird vermutlich künftig wegfallen, wenn wir ein Glasfaserkabel bekommen und damit sozusagen die Verbindung zwischen analoger Telefonanlage und Amtsleitung wegfällt. (Aber dies nur zur Erläuterung, für die Fragestellung sollte es keine Bedeutung haben). ... Die Idee war nun folgende: Ich möchte gerne am Hauseingang eine Videofunktion ermöglichen. Laut Fa. Siedle sind die Anlagen mit Videomodul über ein ganz anderes Bussystem verkabelt als unsere vorhandene. Ausserdem ist der Einbauschacht nu... | |||
4 - Blitzlicht per Hand auslösen -- Blitzlicht per Hand auslösen | |||
Also nochmal, geht zwar keinen was an, aber durch die Anonymität des Internet, erzähle ich ein bisschen mehr.
Es geht hier, wie ich ja auch schon geschrieben habe, glaub mehrmals schon, um einen einfachen Blitz, der per Schalter auslöst, genau einmal per Knopfdruck! Blitzlicht, Funk klingeln, Lichtgeflacker, Handy ...... verträgt er nicht. Da dreht er durch oder bekommt am Ende wieder einen Epileptischen Anfall. Er reagiert gut, wenn es einmal blitz, dann hat man seine Aufmerksamkeit, dann reagiert er, schaut was los ist und wenn es dann nochmal blitzt, dann kommt er auf´s Haus zu und sucht eine Person, die er kennt bzw die er sieht. So ist das auch, wenn er in der Tagesstätte ist. Und jetzt kommt mir bitte nicht wieder mit Ebay, Amazon oder Freud Google, wenn ich mich da auskennen würde, hätte ich mich nicht hier angemeldet, dann müsste ich auch nicht immer wieder, mehr oder weniger, widerwillig private Sachen preisgeben, damit sich keiner auf die Füße getreten fühlt, obwohl meine Frage doch klar und deutlich war. Batterie - Taster - Blitzlicht - Kabel Drücken - 1x blitzen (Was brauche ich dazu genau und wo bekomme ich das?) Danke ... | |||
5 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? | |||
Letztendlich kann ich nur sagen, Finger weg von irgendwelchen Billigladegeräten von ebay und Co. Für 3-4 Euro mehr gibt es die Originalgeräte von den Herstellern, die funktionieren und sind sicher.
Ich habe z.B. mal ein Autoladekabel gekauft. Es funktionierte, das Handy wurde geladen. Was nicht mehr funktionierte war der Radio, Funk- und TV-Empfang im Auto. Das Ding erzeugte einen extrem breitbandigen Störteppich. ... | |||
6 - Eingangssignal via WLAN (oder Funk) weiterleiten -- Eingangssignal via WLAN (oder Funk) weiterleiten | |||
Zitat : So ein Forum ist wie ein Verstärker. Mist rein, großer Mist raus. Die Antwort von Perl ist auch nicht saudumm. Oder hast du was zur Reichweite geschrieben? Nein? Wie saudumm von dir! Wie sagte meine Großmutter schon immer: Es gibt keine blöden Fragen, nur dumme Antworten. Das ein Wlan oder Funksignal nicht eine Reichweite von 100km hat, sollte eigentlich klar sein, bzw bin ich bei der geballten Kompetenz hier im Forum einfach mal davon ausgegangen. Aber anscheinend muss man eine Frage hier genau so exakt formulieren wie eine Patentanmeldung. Eine Simple Nachfrage hätte gereicht. Zitat : Du schreibst erst was von beliebigen Signalen. Dann wird das... | |||
7 - Jan Böhmermann - MUST SEE! -- Jan Böhmermann - MUST SEE! | |||
Ich kann mich Kleinspannung nur anschließen, wenn er schreibt
Zitat : Das kann ich mir heut noch nicht mal vorstellen,warum ich mir auf nem Minibildschirm Augenkrebs holen soll wenn das auch anders geht... Das ist ja auch so bei meinem Navi. Wenn ich die Tussi bei höherer Geschwindigkeit nicht mehr verstehe, stehe ich vor einem Dilemma. Mit Brille kann ich nicht fahren und ohne erkenne ich die Karte nicht. Ich frage mich auch ständig, wie jung die Menschen eigentlich sein müssen, die Zutatenlisten auf Lebensmittelpackungen oder Fußnoten in Werbeanzeigen in Arial 2 verfassen. Wenn ich dem Rat folge, beim Einkaufen erst die Zutatenliste durchzulesen, müsste ich auch noch eine Lupe mitnehmen. Im Sommer, ohne Jacke, wird's sowieso schon eng: Portemonnaie, Handy, ein Funk-Autoschlüssel in der Größe eines Backsteins ... ![]() | |||
8 - Solarzelle und Blei Akku für [latex=120]\mu[/latex]C betrieb -- Solarzelle und Blei Akku für [latex=120]\mu[/latex]C betrieb | |||
Ja die Idee wurde mir schonmal vorgeschlagen, (scheint so eine Bonner sache zu sein ![]() Ergebiss wäre: Li-Ion 3,7V 1000mAh Handy Akku (die haben imemr 3 Anschlüsse, was mache ich mit dem dritten, muss ich ihm da erklären, dass ich ein handy bin um Saft zu bekommen?) Solarzelle mit: Nennspannung 4V, Nennstrom 250mA, Leerlauf-Spannung 4,4 V. (brauch ich dann noch die Zenerdiode? wie kommst du auf die 7-10 V? Ist das durch Wechselwirkung mit dem Akku?) Als Chip nehme ich einen Arduino mini pro wo ich die leitung zur power led und zum Spannungsregler trenne. Das spart arbeit und ich soltle im Standby auf ca. 1 mA kommen. Der verträgt 3.3 bis 5 volt (egal welche Version, der Eine Schottky Diode in Reihe an die Solarzelle um Verluste gering zu halten. Weis jemand ob die referenz für den ADC stabilisiert ist? Dann könnte ich zum Spaß die Spannung von dem Akku überwachen und über Funk mit an meinen pc übermitteln. (ja ich weis eigentlich sollte es, aber hab auch gelesen, dass bei 5 V input der ... | |||
9 - handy aus - immer noch abhörbar? -- handy aus - immer noch abhörbar? | |||
Zitat : Tom-Driver hat am 5 Okt 2013 18:46 geschrieben : Strömling, das mit der Weckfunktion ist eine feine Sache. Man kann im Urlaub das Mobiltelefon bequem als Wecker nutzen, auch wenn es ausgeschaltet und in gar kein Funknetz eingebucht ist. Das funktioniert wie bei jedem Uhrenwecker auch. Weiss ich doch ,nutze ich ja auch. Zitat : Der Funk-Teil des Telefons ist dabei aus. Na und? Umso besser. Also auch nichts mit Abhören. Das Gerät ist auf die Uhrenfunktion beschränkt, mehr nicht. Ein Abhören scheidet aus - wie soll das auch gehen ohne Funk?!? Also nehmen wir mal an Funkteil ist aus, M... | |||
10 - Technische Hilfe hier im Forum möglich? -- Technische Hilfe hier im Forum möglich? | |||
Ja die Störung des Airbagsystems. IMHO eine weitere Legende.
Das Zeug ist so störfest das bekommst nicht ohne weiteres beeinflußt. Zuallerletzt durch sowas wo es noch viel schlimmere Störstrahlungsschleudern im Auto gibt (Handy, Funk etc.). Was ist z.B. mit den Handyverboten in Krankenhäusern oder Flugzeugen? Da sind sie auch wieder zurück gerudert. ... | |||
11 - GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 -- GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 | |||
Hallo mlf_by,
ich fand die Oszillographengespräche von Murray + Perl zum Kotzen. Wollte schon garnicht mehr herkommen. Von Perl war ich anfänglich so begeistert. Aber jetzt, wo jemand mit kunstruktiven Ideen u. Gedanken kommt... ![]() Also Störsender sind schon auf 900/1800 MHz und den Satellitenfrequenzen von L1 bis L5 tätig. Meine Bauteiltätigkeit richtet sich daher auf alte Klassikerhandys Nokia 3310,3330, 3410 die es in Hülle u. Fülle noch gibt. Dort drinnen am GSM Amplifier PF08109B herum zu werkeln ist eine kl. Herausforderung. Schließlich soll das Nokia3310 ja nur die GSM-Frequenz lesen ohne zu senden. Denn dann wäre es ortbar und auch der Stromverbrauch läge ständig bei 100 bis 500 mA für Sendebetrieb des Nokias. Also am Pin 10 des PF08109B Masse legen und schauen was auf dem Display erscheint, lesen kann er ja wenn man SIM-Karte reinlegt u. das Handy versucht sich ins Mobilnetz einzurasten. Natürlich brauch man hierfür ein Ausgangssignal für GSM positiv gelesen, welches man ja mit einem MOSFET BS 170 hochohmig abgreifen kann. Mir ist auch klar, dass der µC zweimal Detectoren bei einer Frequenz 900 MHz empfängt, dass auch wirklich gesendet wird ordentlich. Wie gesagt ... ... | |||
12 - Walkie Talkie modifizieren - Bastler gesucht -- Walkie Talkie modifizieren - Bastler gesucht | |||
Ich habe keine Ahnung, aber gibt es nicht auch Funk-Babyfone, die ganz ohne Stromnetz auskommen und wäre das nicht eine Alternative?
Nicht ganz so ernst gemeint: Der Hund bekommt ein Handy mit Aldi-Flat (kostenlos innerhalb von Aldi-Talk). Offtopic :Was die altersbedingte Schwerhörigkeit betrifft, geht's den Hunden wie de' Leut'. Es wirkt sich nur nicht so extrem bei ihnen aus, weil die wichtigen Geräusche ihres Alltags wie etwa unsere Ansprache weiterhin in einem Frequenzbereich liegt, den sie gut verstehen können. ... | |||
13 - Rauchmelder Funk -- Rauchmelder Funk | |||
Hallo Zusammen,
ich soll bei einem Kunden 10 Feuermelder installieren per Funk. In einem Brandfall sollen die Feuermelder direkt eine SMS oder ein Anruf auf ein Handy machen. Gibt es ein Modul das ich einfach in die Telefondose stecken kann? Danke und Gruß Steven ... | |||
14 - Funkgerätlösung für Türöffner ? -- Funkgerätlösung für Türöffner ? | |||
Hallo allerseits, vllt. hatte schon jemand einen ähnlichen Fall?
Aufgabe: Im Januar soll in einem Altbau im 2.OG ein Türöffner für die Haustür im EG nachgerüstet werden, möglichst einfach, günstig, wartungssicher. Ich bekam fernmündlich folgende Infos: Nicht gegeben: - keine Klingel- oder sonstige Zuleitungen verwendbar, Leitungsverlauf nicht nachvollziehbar und Aussenwand soll nicht aufgerissen werden. - keine individuelle Lösung über integriertes Funkschlossmodul möglich, da weitere Haustürnutzer. Gegeben: - Blech Zählerkasten 3m vor Haustür für Versorgungstrafo, evtl. auch Platz für Empfänger und Relais. - Vom Stahlkasten kann NV-Leitung zur Tür gezogen werden. - Es sind 20-30m zu überbrücken: Luft, 2 Holzdecken, Wände Rudel Fragen: - welcher Frequenzbereich ist günstig für welche Funklösung? - funktioniert der Empfänger überhaupt gut im Blechkasten? - bzw. dient oder kann die Zuleitung als Antenne dienen, falls Stahlkasten stört und kann evtl. eine für z.B. Telefon angekoppelt werden? - Stummelantenne am Zählerkas... | |||
15 - Mikrofonkapsel für PMR Funkgerät -- Mikrofonkapsel für PMR Funkgerät | |||
Probiers einfach mit einer Kapsel die mechanisch passt. Kaputt gehen kann da am Gerät eigentlich nix und so sehr unterscheiden die Dinger sich in der Praxis auch nicht. Das sind Pfennigartikel.
In jedem billigen Headset, egal ob für Funk, PC oder im Handy, sitzt so ein Teil und die sind nahezu beliebig austauschbar. Kapseln bekommste beim Elektronikhändler deiner Wahl oder aus dem kaputten Headset vom E-Schrott ![]() | |||
16 - Siedle DCA612 mit DCSF 600 Garagentorendschalter -- Siedle DCA612 mit DCSF 600 Garagentorendschalter | |||
Tag zusammen und Hallo!
Ich möchte folgendes umsetzen: Ich habe meine Siedle Türsprechanlage mit einem DCa 612 an meine Fritzbox angeschlossen. das funktioniert auch soweit prima. Ich möchte jetzt gerne noch das DCSF 600 dazu kaufen um mein Garagentor auch von extern übers Handy auf und zu fahren zu können. Ich denke das sollte nicht das Problem sein. Eine Fernbedienung hab ich noch übrig und die wollte ich dann an einen ausgang des DCSF hängen. Sollte wohl funktionieren. Jetzt kommt das eigentliche Problem. Ich möchte gerne wissen ob das Tor auch geschlossen ist. Heisst ich müsste einen endschalter installieren, der mir einen eingang am DCSF schaltet und das DCSF soll dann über eine bestimmte nummer mich anrufen. Ich kann aber leider kein Kabel ziehen und das ganze muss über funk laufen. Ich finde aber keine passende hardware. Und kann der DCA612 mit DCSF 600 überhaupt mit 2 telefonnummern? Also eine über die er auch von extern erreichbar ist und eine über die er nur für das Tor herausruft? Die wäre dann im mobiltelefon z.B. unter "Tor zu" gespeichert. Ich hoffe ich habe mein vorhaben und problem aussreichend dargestellt. MfG cybertech ... | |||
17 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") | |||
Und wenn es stimmt, was mein Chef im Fernsehen gesehen haben will, dass die Verbraucherverbände sagen, man soll sich ruhig im Fachgeschäft beraten lassen, und wenn man dann weiss, welches Gerät es sein soll, dieses entweder im Internet bestellen - da hat man ja schließlich IMMER mindestens 14 Tage Rückgaberecht (ja ich weiß: Widerrufsrecht) - oder zumindest beim Händler den Internetpreis reklamieren, dann aber auch noch auf 3,5% Rabatt bestehen, weil im Internet ja 3,5%-PayPal-Gebühren für den Händler anfallen, dann grenzt das an die Aufforderung zur Erschleichung von Dienstleistung(en).
Bei den "Tante-Emma-Läden" haben sie es schon geschafft, es gibt (fast) nur noch die Lebensmittel-Ketten. Auch die Eisenwarenbranche und den Elektronik-Bauteile-Handel gibt es vor Ort so gut wie nicht mehr. Bei den Bäckereien wird derzeit verschärft daran gearbeitet, die kleinen Fachfirmen zu verdrängen. Wenn dies aber erst einmal geschehen ist, jammert der Verbraucher, dass er nirgends mehr eine einzelne Schraube, einen einzelnen Kondensator und irgendwann auch kein einzelnes Brötchen (sondern nur noch 'nen 5er-pack) mehr kaufen kann. Bei mir im Elektronik-Einzelhandel (Bauteile, Stromversorgungen etc.) waren schon potentielle Kunden tödlich beleidigt, weil wir nicht nur keine... | |||
18 - smartphone mit solarzellen betreiben -- smartphone mit solarzellen betreiben | |||
Die Baueile kann ich alten Geräten entnehmen,
ich habe 1 Schnurloses Telefon 1 Laptop Mainboard 1 Desktop PC 1 Dvbt-Recever 1 Surroundanlage 2 Fernbedienungen 1 funk maus und f. Tasatur 1 Handy Die Dioden aus dem schnurlosem Telefon haben die Hälfte der Solar Energie Eines Pannels verbraucht, das habe ich mit einem analogen Messgerät gemessen. Ich habe vor in Fenbedinungen und im Telefon nach Dioden und Spannungsreglern zu suchen. das passiert aber erst nechste oder über nechste Woche und da ich noch soviele Tage zeithabe Lese ich den wiki Artikel über Spannungsregler, damit ich weiss welche Spannungsregler überhaupt "in Frage" kommen, denn bei ebay haben die ja keine 610mv 2,14A Spannungsregler oder Dioden. Ich habe einen Pda mit sd karten, an den werde ich testen, ob die sd karten kaputt gehen, wenn ich darauf schreibe, indem ich große Text dateien abspeihere und dabei den Accu entfernen, wenn die SD nach einem Testprogramm nicht Keine Kaputten Sektoren aufweisst und sichnoch mit fdisk formatieren lässt, dann werde ich keinen Puffer Accu benötigen denke ich weil eine Gefar einer beschädigung der zellen oder des Smartphones durh einen Stromusfall nicht besteht. Kann ein Li-Ion-Accu, der nicht mehr Läd, als Puffer dienen, u... | |||
19 - Messdaten mittels PMR Funk übertragen -- Messdaten mittels PMR Funk übertragen | |||
Hallo,
suche für folgende Aufgabenstellung eine Lösung. Ich will mittels PMR Funk oder eventuell Handy einen Messwert über eine Entfernung von ca.1 km übertragen - zB. 110 wird ausgegeben und soll auf einer Anzeige erscheinen. 1200 Baud, TTL Signal; Kann jemand dazu eine Hilfe anbieten? mfg h.krainer ... | |||
20 - Maturaarbeit: Motorisiertes Kugellabyrinth -- Maturaarbeit: Motorisiertes Kugellabyrinth | |||
Hi,
also dieses Youtube-Video ist auch nur einen Fernsteuerung. Ob da jetzt Kabel (sorry: Leitungen ![]() Wenn es "cool" sein soll (sofern ich in meinem Alter dieses Wort verstehen kann) hätte ich folgenden Vorschläge: a) Steuerung mit dem ganzen körper, indem das Eingabegerät sowas wie das wii fit balance board ist b1) Gestensteuerung (low tec): Ultraschall- oder IR-Anstandssensoren ( siehe http://www.elv-downloads.de/service......pdf) auf die Ecken vom Labyrinth. Mit zwei Händen kannst du es dann auch "fernsteuern" b2) Gestensteuerung (high tec): Webcam über der Anordnung, die das Labyrinth UND deine Hände dabeben sieht. Handbewegung wird erkannt uns steuert das Brett. Die Software kann dann auch sehen, wann und in welches Loch die Kugel gefallen ist. b3) Gestensteuerung ("tiefer breiter blauer"): Labyrinth per Lagesensor im Schnick-Schnack-Handy steuern. PC mit WLAN (?) und IO-Karte steuert dann die Motoren am. a und b1 geht wahrschei... | |||
21 - WLAN Strahlung - Was meint ihr? -- WLAN Strahlung - Was meint ihr? | |||
Wie schaut das eigentlich mit Frequenzumrichtern für Drehstrommotoren aus ? Hatte mir überlegt sowas zu holen aber diese sollen ja nur noch mit EMV Filter genutzt werden und man sagte mir hier, dass die FU ne Menge EMV Strahlung produzieren. Ich persönlich mag das Thema Strahlung nicht so sehr, nutze deshalb in unserem Wohnbereich eher Netzwerkkabel statt WLAN, schnurgebundenes Telefon statt Funk udn nutze nur Handy wenn nötig.
Deshalb würde mich auch mal eure Meinung zu den FUs interessieren in welchem Maße diese für einem 0.75KW Motor produzieren. Gehts da mehr um Störung von Radio und TV oder ist die Strahlung auch so stark das man mal über gesundheitliche Aspekte nachdenken sollte oder nur Panik von mir ? ... | |||
22 - 25 Kopfhörer an einen Ausgang -- 25 Kopfhörer an einen Ausgang | |||
Was mir jetzt spontan als Funk-Lösung einfällt:
Warum kaufst du dir nicht einfach einen (leistungsswachen + legalen) FM-Transmitter wie man ihn zur Einspielung der Lieblingsmusik im KFZ verwenden kann? Da kannst du dann dein Signal direkt vom MP3-PLayer oder CD-Spieler einspeisen. Vorteil wären wohl die günstigen Empfänger. Wer hat nicht einen alten Walkman mit Radiofunktion? Oder ein Handy mit UKW-Empfänger, oder einen MP3-Player mit UKW-Empfänger? Die Geräte ließen sich bestimmt auftreiben und die Kosten hielten sich in Grenzen. Natürlich könnte dann jeder seine Lautstärke selbst einstellen und Kabelsalat gäbs auch keinen. Außerdem soll die Audioqualität gar nicht mal so schlecht sein! Und Stereo natürlich auch. Die Reichweite von so einem Ding wird wohl auch reichen. Bei P*llin haben sie unter Art.Nr. 605 076 so einen Transmitter für 9,99€! Beim großen Zeh: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=341843 http://www.conrad.de/goto.php?artikel=343024 Servus, Matthi... | |||
23 - Mikrokontrollerprint spinnt!! Grund: unbekannt -- Mikrokontrollerprint spinnt!! Grund: unbekannt | |||
Vielleicht koppelt der Bluetooth-Funk irgendwie auf den UART
ein? Du könntest mal probieren, Bluetooth ein wenig abzuschirmen, wenn der \n-Tipp nicht hilft. Wenn ich mein aktives Handy nahe an bestimmten Stellen vom Monitor halte, fängt der auch an zu flippen ![]() Andererseits sendet Bluetooth mit sehr viel weniger Energie. Versuch macht kluch. Gruß, Stefan ... | |||
24 - Video Funk -- Video Funk | |||
Es gibt die Möglichkeit Video über das Internet oder eine ISDN-Verbindung zu schicken.
Bei geringeren Ansprüchen reicht auch eine analoge Telefonleitung oder ein Handy. Das wird dann aber evtl. teuer. Per Funk wird es schwierig, die Reichweite wäre per CB-Funk noch zu machen, mehr als ein Standbild alle paar Sekunden ist da dann aber nicht rüberzubekommen, Daueraussendungen sind aber nicht erlaubt, daher wird das per Funk nichts. ... | |||
25 - Gleichspannung Transformieren -- Gleichspannung Transformieren | |||
vielleicht.. hoffentlich ist es sowas... aber wenn nicht dann krieg ich vielleicht ja meine led zum leuchten ![]() ausserdem.. was wär den so schlimm daran.. naja.. aber eine erfahrung hab ich gemacht.. wenn ich ein magnetfeld hab und es sich bewegt oder verändert hab ich ein messergebnis von null oder sehr gering. genauso wie wenn ich es erde dann hab ich auch nix.. vielleicht fange ich ja tatsächlich nur ein radiosignal auf.. doch wenn ich es nutzen kann um mein wohnzimmer zu beleuchten, wieso nicht. aber mein test mit 2 handy´s war negativ.. habe 2 handy´s hier und wenn die was machen merk ich keinen unterschied bei der messung. genauso ist es egal ob ich verbraucher in der nähe hab oder nicht, es ändert sich nix. bei meinen wlan signal das im Ghz bereich arbeitet ändert sich sich an der antenne ebenfalls nichts... werd es wie du schon sagst mit einen cb funk ausprobieren müssen.. mein kollege hat da noch so en krasses altes ding mit ner riesen antenne auf dem dach wo er manchmal 1000km weit kommt.. werd dann ja bestimmt was merken müssen wenn er das ding eischaltet ![]() nachtrag: ich hab bisher die spule und di... | |||
26 - Freisprecheinrichtung -- Freisprecheinrichtung | |||
hallo,
ich bin dabei mir eine Freisprecheinrichtung zu bauen, Stromversorgung 12V aus dem Auto, Mikrofon einfaches Computer-Mikro und Lautsprecher Funk-Lautsprecher (8 Ohm)etwa 2 Watt. Desweiteren habe ich ein "Heatset" was mir die Anschluss möglichkeit an das Handy bieten soll... das erste was mir aufgefallen ist, es liegt ein Widerstand über dem Micro, für mich als mehr oder minder unwissender nicht zu erklären? Ich habe versucht den Lautsprecher mit einem eigentlich dafür passenden 5W an 8Ohm Verstärker zu betreiben, der Verstärker tut aber nichts außer verzerren und Heiß werden, auch nicht mit Poti davor... Ich habe also einen ausgang aus dem Handy für den Lautsprecher und einen Eingang fürs Micro. Auf der anderen Seite habe ich ein Micro und einen Lautsprecher. nun fehlt mir irgendwie der NF-vorverstärker für das micro um etwa 2m kabel zu überbrücken und einen klareren sound zubekommen und mir fehlt der verstärker für den Lautsprecher. Kann mir da vielleicht jemand von euch helfen? vielleicht mit einem bauplan, wobei das Verstärker modul möglichst nicht heiß (also richtig heiß) werden sollte... Würde mich über hilfe freuen! Grüße aus Hamburg Marc ... | |||
27 - Störungen in der Zweirad-Bordsprechanlage -- Störungen in der Zweirad-Bordsprechanlage | |||
Ich hab mir in mein Motorrad (NTV 650) eine Sprechanlage von Softline, mit einer Versorgungsspannung von 10,8 – 14,8 V DC eingebaut. Daran werden Navigation, Funk und Handy betrieben. Um diese Anlage erst nach einschalten der Zündung aktiv zu machen habe ich die Stromleitung zum Rücklicht angezapft. Soweit ist alles prima nur erhalte ich jeweils nach Betätigung des Zündschlüssels ein extrem grobes Knacksen von Spannungsspitzen. Die Idee erst einschalten, dann anstöpseln ist in der Praxis nicht die Lösung und bringt auch nicht viel.
Nun müsste man doch eigentlich die Sache mit einem Einschaltverzögerer in den Griff kriegen. Dummerweise habe aber von Elektronik überhaupt keine Ahnung und so wäre es prima wenn einer von Euch mal sagen könnte welches Gerät oder was auch immer ich da nehmen soll. Gut wäre auch, sollte einer von Euch die Lösung haben, zu wissen wie das Teil heißt und wie man es anschließt. Jedenfalls sollte es von der Bauart her möglichst klein (Platzproblem) und nicht so teuer sein. -Edit von sam2: sinnarme und regelwidrige Überschrift (Ahnungsloser braucht Hilfestellung von Könnern) durch themenbezogene ersetzt [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 1 Sep 2006 23:30 ]... | |||
28 - Den Schwarzfunkern gewidmet -- Den Schwarzfunkern gewidmet | |||
Zitat : Piratensender-Jagt in Berlin EIN FERNGESTEUERTES FADENKREUZ ERFASST ALLE STÖRER: Die Regulierungsbehörde für Post u. Telekommunikation hat ihr Peilnetz erneuert. Ein abgedunkelter Raum in Tegel auf dem Bildschirm die Karte von Berlin. "172,70" ruft ein Uniformierter in die Runde. Zitternd wandern Peilstrahlen von Hoppegarten im Osten, Glienicke im Süden und eben Tegel im Nordwesten über die Hauptstadt. Sooft nehmen sie Kreuzberg im Visier, wo nach Vergrößerung der Karte die dortige Friesenstraße in der Mitte eines kleinen Dreiecks erscheint. Damit hat das neue Peilnetz der Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation (RegTP) seine erste Bewährungsprobe bestanden, denn genau im Mittelpunkt des Dreiecks befindet sich die Polizeidirektion mit unübersehbarem Funkturm. Mit dieser Demonstration nahm die Postbehörde in der vergangenen Woche ihr Peilnetz in Betrieb, das sich über das ganze ... | |||
29 - Kopmlexes Funkprojekt -- Kopmlexes Funkprojekt | |||
Zitat : ZoAn hat am 28 Mär 2005 00:32 geschrieben : überhalb der 108MHz oder eben unterhalb der 87Mhz (also halt des empfangbaren Bereichs eines normalen Radios). Wobei ich da auch nicht weiß wie legal die Nutzung da ist... Ich denke mal das die Flugsicherung (oberhalb) oder die Polizei, Feuerwehr, THW usw. (unterhalb) da massiv was gegen hat! Zitat : Oder eben irgendwas um die 400MHz Fernsehen, Betriebsfunk, BOS-Funk sowie das 70cm Amateurband, die werden dir ebenfalls alle kräftig was Husten! ... | |||
30 - Zeitnehmung - \"Signalumwandlung\" -- Zeitnehmung - \Signalumwandlung\ | |||
Hallo,
das mit dem Funk funktioniert nicht - Streckenführung um den halben Berg herum - teilw. sogar Probleme mit dem Handy !!! Kannst du mir bitte mit der genauen Gerätebezeichnung etc. - siehe mein letztes posting - weiterhelfen. danke nur_45 ... | |||
31 - IR Audio Übertragung von 2 Motorradhelmen(kurze Distanz)!!! -- IR Audio Übertragung von 2 Motorradhelmen(kurze Distanz)!!! | |||
dein vorhaben wird wohl kaum möglich sein. es ist nicht möglich über infrarot eine konstante audioverbindung herzustellen. die daten, die durch die luft geschickt werden sind zu groß, d.h. ein 32 oder 64kbit signal wirst du wohl nie zum überlaufen bekommen. außerdem müßtest du dir dann noch sone art zielsystem an deinem helm bauen, dass du den empfänger triffst ![]() irgendwo gab es helme mit bluetooth. damit könntest du dich übers handy unterhalten, was sich wieder auf die kosten auswirkt. das einzige, was ich dir vorschlagen könnte, wäre eine art cb-funk-station für dein motorrad. oder du schnappst dir ein zwei walkie-talkies und baust diese um, dass du a) den druckknopf zum sprechen hast b) den internen lautsprecher/mics so veränderst, damit du die mit einem headset, dass unter deinem helm passt, verbinden kannst strom bekommst du mit ner 9V blockbatterie ![]() gruß und guten rutsch, cob edit: ja, wer lesen kann, ist klar ... | |||
32 - PEN + vernetzte PCs = schädlich ; warum? -- PEN + vernetzte PCs = schädlich ; warum? | |||
hallo blademaker jepp hab dein posting gelesen (wenn auch erst nach meinem Eintrag). ich kenne die Sendewerte eines WLAN-Routers bzw. WLAN-Gerätes. Ich habe sogar beruflich sehr viel damit zu tun. Aber trotzdem mag ich die WLAN-Technik nicht. Ich bin einfach kein Fan von Funklösungen. Angefangen von DECT-Telefonen, Handy,über Funk-Kopfhörer bis hin zu WLAN und Schaltnetzteilen, man stellt sich heute das ganze Haus mit mehr oder weniger stark Strahlenden Geräten voll. Oftmals bekommt man bis auf eine gewisse Mobilität noch nichtmal mehr Qualität. Über ein Netzwerkkabel kann ich ne 1gbit verbindung realisieren und das relativ günstig. da kann eine WLAN Verbindung nicht mithalten. Dazu kommt noch die bessere Abhörsicherheit einer Festverkabelung. Es fahren ja genug War-Driver-Kiddies rum (weiß ja nicht jeder wie er seinen WLAN-Router dicht bekommt). Natürlich ist WLAN eine Möglichkeit aber eine LWL-Verbindung ist auch eine. Und er hatte ja nach ALternativen gefragt. Aber lass uns nicht streiten. Ich würd ja auch nie behaupten das Handy, WLAN und Co einen krank machen. Mögen tue ichs halt trotzdem nicht... Übrigens wir bauen bei Kunden mobile (analaog zum DECT-Telefon) IP-Telefone auf die über WLAN am Node angeschlossen sind. Das muss man sich mal näher überlegen. *kopp... | |||
33 - problem mit der außenbeleuchtung -- problem mit der außenbeleuchtung | |||
Moin Moin.
Wie wäre es mit einer einfachen Schaltuhr und nem ASCOM Teleswitch? Letzerer ist ein Schalter, der für eine einstellbare Zeit ein Gerät einschaltet wenn man Ihn anruft. Da Relais des ASCOM lässt sich bequem dazu einsetzen die Schaltuhr für die Einschaltzeit zu überbrücken. Ist zwar ohne Funk aber wenn man den Switch mit nem Handy anruft kommen auch Wellen zum Einsatz ![]() ... | |||
34 - abschirmung von pc´s -- abschirmung von pc´s | |||
nun gut...
ich hate hier schonmal 80 tage lang einen 300er p2 ohne gehäuse laufen und dann nebenbei noch einen p mit 75Mhz - auch ohne gehäuse... beide störten mich nicht, es kamen auch keine klagen von anderen. zudem kommt noch das ich in einen dorf wohne und feuerwehr, polizei oder notartzt so gut wie garnicht ausrücken.. in der strasse hier schon garnicht... also ich würd auch sagen das mein handy mehr strahlt als mein rechner, da immer wenn ich mit meinem handy unterm rauchmelder langgehe dieser anfängt alarm zu schlagen. ist ein funkrauchmelder, der zusammen mit 5 anderen rauchmeldern hier im haus über funk angeht. aber.. würde ich das teil jetzt innen mit z.b. alufolie auskleiden, würde es mir quasi pratisch sozusagen ein besseres gefühl geben in hinsicht auf strahung und störung... jetzt brauch ich nur irgendwen, der mir sagt ob es nicht doch ein klein wenig was nutzt... :/ zumal... wenn ich hier in nem haus wohne und um mir drumherum stahlbeton ist... dann sollte doch auch keine strahlung nach aussen kommen oder?... | |||
35 - Sprachverschlüsselung mit Hilfe von A/D-Wandler _ Verschlüsselung _ D/A Wandlung... Aber wie??? -- Sprachverschlüsselung mit Hilfe von A/D-Wandler _ Verschlüsselung _ D/A Wandlung... Aber wie??? | |||
Das sind verschiedene Themenkreise.
Zum einen ist da die AD- und DA- Wandlung, dafür gibt es seit langem entsprechende Telefon-Codecs die die Sprache mit 8kHz = 64kbit/s digitalisieren bzw. ins Analogsignal zurückwandeln. Da sie in riesigen Mengen verbaut wurden, werden sie in der Serie ziemlich preisgünstig sein. Das sind aber keine einfachen 8-Bit Wandler, sondern 13-Bit Wandler mit nachgeschalter Kompression auf 8 Bit. Zwei leicht verschiedene Kompressionsalgorithmen, A-Law in den USA und µ-Law in Europa, sind in Gebrauch. Das nächste Thema ist die Verschlüsselung. Das ist eine Wissenschaft für sich und die Algorithmen können sehr rechenintensiv sein. Dann wäre da noch der Übertragungsweg. Bekanntlich gibt es verschiedene verschiedene Möglichkeiten, etwa Funk und Draht jeweils auch mit verschiedenen Modulation und jeder hat seine eigenen Probleme und Störungen. Man spricht auch vom Nachrichtenkanal. Die wesentliche Eigenschaft des Kanals ist nicht, daß er funktioniert, sondern daß er die Nachricht mit Verzerrungen und Störungen versieht. Deshalb müssen die Daten bei der Übertragung so gesichert werden, daß Störungen entweder korrigiert werden können oder zumindest nach einer Störung der Entschlüssler wieder korrekt aufsetzen kann. ... | |||
36 - UKW Sender -- UKW Sender | |||
Zitat : Sorry, dass ich da jetzt so heftig reagiere: Sorry, dass ich meine ehrliche Meinung dazu sage ... :D Zitat : 1. Du hast im Bereicht nicht zu funken ... Stimmt, denn du wirst keine Freqenz finden, die nicht von Handymasten gestört wird. Und wenn doch, dann hörst du da das Relais eines offiziellen Radiosenders, der eigentlich blos 300 Kilometer woanders senden sollte, aber mit seinem 50kW Sender doch ein bisschen weiter kommt damit ihn auch wirklich jeder hört. Also lass diese Finger von diesen Proffessionellen 50mW PLL Sendern, die 300€ aufwärts kosten, denn der Oberwellenfilter is da ja nur zur Dekoration drauf... und achja immerh... | |||
37 - Autosicherung -- Autosicherung | |||
so ich hab mir das so vorgestellt
ein GSM Modul (STD32) wird in das Auto eingebaut sobald die alarmsensoren im auto alarm melden geht eine sms an mein handy !!! gleichzeiting schaltet sich ein serielles GPS Modul und ein Funk-Daten-Modem an!!! dieses modem hat eine reichweite von ca. 200 metern welche natürlich im stadt bereich nicht so groß ist nun kann man ja neuerdings seine gsm handys auf wenige 50 meter im stadtbereich und ca. 100 - 200 meter in der ländlichen gegend orten lassen schon hat man die ungefähre position des gestohlenen autos jetzt fährt man in die gegend wo sich das auto aufhält und versucht ein gps signal zu bekommen welches ja über das funk modem übertragen wird einfacher wäre es natürlich gleich die gps daten per gsm zu senen aber kein plan wie das funktionieren sollte ... | |||
38 - TV Thomson 28DN40E -- TV Thomson 28DN40E | |||
Hallo,
Also wenn der Techniker vor Ort keine Brummspannung festgestellt hat, dann würde ich mal nach störfeldern gucken wie Lautsprecher, Videorecorder,Handy, Funk etc. das könnte die Ursache sein. Sonst liegs am Kabel in der Wand oder die Datenquelle ist zu schlecht vom Kabelservice. ... | |||
39 - ST: AV-2.4-GHz-Übertrager: Antennen verbessern? -- ST: AV-2.4-GHz-Übertrager: Antennen verbessern? | |||
Kleines Side-Topic:
Habe hier so einen 2.4-GHz-Übertrager, um das Fernsehsignal in einen Raum zu bekommen, der per Kabel einfach nicht besonders gut zu erreichen ist. Das funktioniert soweit auch recht akzeptabel, solange nichts die Übertragung stört. Und hier steckt der Teufel im Detail: wenn der Nachbarsbalg das Handy anwirft oder die Nachbarn das schnurlose Telefon oder irgendwer die 1970er Russenmikrowelle oder irgendwas anderes, was auf 2.4GHz arbeitet, krieg ich nen fetten Störstreifen und Brummen. Hab mir mal die Patch-Antennen von Sender/Empfänger angesehen und musste fast etwas grinsen: das ist nur ein Stück Platine, aus der auf einer Seite ein Rechteck rausgeätzt wurden. Kann man da was dran verbessern? Etwas mit mehr Richtwirkung dransetzen? Hab früher mal CB-Funk betrieben, aber weiss nicht mehr wirklich viel vom Antennenbau. ... | |||
40 - ebay -- ebay | |||
sorry, das ich werung in eigener sache mache, hoffe mir asls langjähriges mitglied (seit ende 2001) verzeiht man es, aber hab grad 3 auktionen bei ebay laufen#+
omisch,plötzlich geht es 37 audio cd's fuer 37 euro,gebraucht edit: cd's sind nun unter http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3618780858 woltle iegentlich eine sofort kaufen auktion einrichten,aber die option gabs irgendwie net daher steht da 37 cd's fuer 37 euro, hoffe mal,das das keinen irritiert noch ne auktion von mir motorola handy headset fue rt170 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3338132482 und die letzte en cb-funk.-mikrofon http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3036440054 wird fuers erste auch nix mehr dazukommenw egen techn.probs mit dem webbriows... | |||
41 - Hochspannungsanlagen -- Hochspannungsanlagen | |||
ist das auch der grund warum Handies so empfindlich sind?
Bei einem handy hat sich imemr die schraubantenne gelockert,ch hatte etwas sekudnenkleber ins gewinde getan,das die festbleibt,danach gings nimmer, kam auch nix mehr aufm display. gibt der weisse niederschalg vom sekudnenkleber so einstrarkes dieelektrikum,das es in den hf sektionen vom handy quasi einen kurzschluß gibt,oder was? andre egräte, die nix mit funk zu tun habenm, oder cb funk geräte sidnd a nciht so empfindlich ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |