Kopmlexes Funkprojekt

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  21:30:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Kopmlexes Funkprojekt

    







BID = 179416

ZoAn

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Bad Mergentheim
ICQ Status  
 

  


Also...ich hab vor ein etwas koplexeres Funkprojekt zu starten. Ziel soll es sein, eine Art Freisprechanlage (wie bei einem Telefon) zu bauen, die eben das gespräch über Funk überträgt.

Jetzt gibt es natürlich einige Probleme! Erstens muss mal ein legal nutzbares Frequenzband gefunden werden, auf dem so gesendet werden darf, das nicht gleich alle Leute mithören können!(Das heißt das CB-Band scheidet aus!) Dann dachte ich an einen einfachen FM-Sender(Schaltungen sind ja überall erhaltbar)Der überhalb der 108MHz oder eben unterhalb der 87Mhz (also halt des empfangbaren Bereichs eines normalen Radios). Wobei ich da auch nicht weiß wie legal die Nutzung da ist...(bei der RegTP blickt ja kein Mensch mehr durch!)
Oder eben irgendwas um die 400MHz oder gar auf dem 2GHz Band...wobei ich nicht weiß wie stark da die Dämpfung ist(das Signal soll ja ca 10km weit(keine!!! Sichtverbindung)

Okay...zweite Kniffligkeit soll sein, dass der Funk Duplex sein soll...sowohl sprechen als auch empfangen gleichzeitig! Ich denk mal das kann man über 2 Wege realisieren...entweder über 2 Frequenzbänder (eine zum Senden und eine zum Empfangen) oder durch zwischenspeichern und abwechselnden Senden und Empfangen...Wobei man dann noch so eine Art rückkoplungsunterdrückung braucht(soll mit einem kleinen Lautsprecher und Mikrofon funktionieren)

Und das Dritte wäre eben das ich es als kleinen Abhörschutz (und auch der Qualität zu liebe*g*) gerne Digital (in MPEG) übertragen würde...ich denke mal das man heutzutage echtzeit MP3 coder und decoder schon günstig bekommen kann...

So...da ich absolut keine Ahnung von diesem "Kondensator, Dioden und Wiederstandszeugs" hab(naja also schon so n bisschen...für einfaches FM und AM reichts noch ;)), bräuchte ich jemanden der Interesse daran hat, das Projekt mit auszuarbeiten! (Falls es überhaupt gescheit "LEGAL" realiesierbar ist!)


Das wars fürs erste mal...weitere Details folgen, falls interesse an dem Projekt besteht!

BID = 179431

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
ZoAn hat am 28 Mär 2005 00:32 geschrieben :


überhalb der 108MHz oder eben unterhalb der 87Mhz (also halt des empfangbaren Bereichs eines normalen Radios). Wobei ich da auch nicht weiß wie legal die Nutzung da ist...

Ich denke mal das die Flugsicherung (oberhalb) oder die Polizei, Feuerwehr, THW usw. (unterhalb) da massiv was gegen hat!

Zitat :

Oder eben irgendwas um die 400MHz

Fernsehen, Betriebsfunk, BOS-Funk sowie das 70cm Amateurband, die werden dir ebenfalls alle kräftig was Husten!

Zitat :

oder gar auf dem 2GHz Band...wobei ich nicht weiß wie stark da die Dämpfung ist(das Signal soll ja ca 10km weit(keine!!! Sichtverbindung)

Die brauchst du da allerdings, und bei 10km Reichweite entweder sauber ausgerichtete Antennen oder Leistungen die denen eines Mikrowellenherdes auf Auftaustufe entsprechen. Die zugelassenen Sendeleistungen im 2,4 GHz ISM-Band sind dementsprechend klein, schließlich will man ja niemanden Grillen (Die Mikrowellen in der Küche benutzten die gleiche Frequenz!). Da senden dann auch Videosender, WLAN, Bluetooth
usw. rum. Die benachbarten Frequenzbereiche sind logischerweise fest vergeben.

Zitat :

Okay...zweite Kniffligkeit soll sein, dass der Funk Duplex sein soll...
Und das Dritte wäre eben das ich es als kleinen Abhörschutz (und auch der Qualität zu liebe*g*) gerne Digital (in MPEG) übertragen würde...

Sowas wird als "Handy" seit Jahren mit großem Erfolg verkauft


Zitat :
Falls es überhaupt gescheit "LEGAL" realiesierbar ist!

Ist es nicht, und wer braucht sowas? Es gibt mehrere legale und kostenlose (CB, LPD, PMR) sowie kostenpflichtige (Handy, Festnetz) Methoden sich über weite Strecken zu unterhalten.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 179436

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

oje, is' nciht bös gemeint, aber du bist so wie ich anno 1995 als ich noch keine ahnung von funk und elektronik hatte, aber schon irrwitzige projekte geplant hatte ......


also 1. ist es ohne AMATEURFUNKLIZENZ GENERELL VERBOTEN, selber funkgeräte zu bauen, EGAL WELCHES FREQUENZBAND

zweitens darfst du net einfach "irgendwo" auf irgendwelchen bändern funken, auch nicht mit amateurfunklizenz, mit der lizenz darfst du zwar geräte bauen, bist aber gesetzlich verflichtet nur die vorgesehenen funkbänder zu nutzen in den vorgesehenen betriebsarten.

drittens ginbt es für JEDES funkband STRENGE KONKRETE vorschriften, was für betriebsarten (sprache, daten, übertragungsprotokolle, duplex, simplex) genutzt werden dürfen und welchem zweck es dienen soll und ob es öffentlich (mithörbar) sein muß oder privat.

des weitren sind die lizenzgebühjren die zur nutzung bestimmter funkbänder (betriebsfunk, bündelfunk u.ä.) zu zahlen sind irrwitzig hoch.

dein projekt ist also in der form legal absolut nicht zu realisieren.

WAS du aber 100% LEGAL machen kannst, ist, zwei PMR handfunkgeräte mit einem headset und vox-funktion (sendet automatisch sobald wer was spricht) kaufen, ist aber simplex
.


es gibt KEIENRLEI frequenzbänder, auf denen mp3 als übtertragungsformat erlaubt ist, im rundfunkband gibts zwar aac (Digital Radio Mondiale) und musicam (digital audio broadcasting) , aber halt auch nur für KOMMERZIELLE radiosender, die ein SCHWEINEGELD für die sendelizenz hinblättern..


was du THEORETHISCH machen kannst, ist zwei barebone-pc und zwei WLAN-stationen zu kaufen, und dann meinetwegen da mit shoutcast udn winamp zu streamen, wär' aber irgendwie totaler overkill

Marcus

edit: hubs, da hat schon wer (Mr. ED) geantwortet , während ich noch getippselt habe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 28 Mär 2005  1:17 ]

BID = 179652

ZoAn

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Bad Mergentheim
ICQ Status  

So erstmal danke für euren schnellen Antworten...ja hab nur mal so n bisschen rumgesponnen...mir war auch klar dass das Projekt oversized is...komm eher aus der Software und Microcontroler ecke...hab gedacht technisch dürfte das(bei dem was heutzutage alles existiert) kein Problem sein...nur halt die deutsche bürokratenkacke

Das mit den Handfunkgeräten hört sich gut an! Mal schauen ob ich da was in meiner Preisklasse finde das 10km ohne große Richtfunkantennen packt...

Hab auch schon mit nem Kumpel geredet(der ne Amateurfunklizens hat) und der hat auch gemeint, dass man nicht selbst irgendwas funkendes basteln darf ohne Lizens...

Och je...aus der Traum vom Komunizieren ohne Gebühren...aber ich hab auch schon überlegt...einfach an die PCs Verlängerungskabel machen und dann mit DSL-Flat und Skype talken...dann is das aber wieder alles ein Softwareprojekt...wollte doch mal n bisschen anfangen rumzulöten ;)

BID = 179681

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

10km und Handfunkgeräte wird schwierig.

In bebautem Gebiet würde ich sagen, vergess es, außerhalb von bebautem Gebiet ist das mit CB-Geräten und guten Antennen wohl möglich.

Die "deutsche Bürokratenkacke" hast du in diesem Fall übrigens weltweit. Unsere Gesetze sind da noch relativ human.
Sender darfst du nunmal nicht einfach so selber bauen, die Gefahr das du andere störst ist dabei viel zu groß. Wäre nicht zum ersten mal das Selbstbausender im Flugfunkbereich massiv stören.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 179917

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

aso, zu den pmr's und "verschlüsselung" wollte ich ihm noch was sagen, und zwar:

bei pmr's kann man sogenannte pilottöne einstellen, dan öffnet sich die rauschsperre des empfängers nur dann, wenn sender und empfänger die gleiche tonsequenz haben. allzu sicher ist das nicht, da man die rauschsperre auch abschalten kann, oder einen funkscanner nehmen kann-..

dann gibts noch scrambler, die die sprache verschleiern, so daß man ohne passenden descrambler nix versteht, ist aber auch nur begrenzt asicher, wennd er "spion" weiß, welchen scrambler du benutzt und welche parameter, was, da es ja net sooo viele modelle bei den mit scrambler bestückten pmr geräten gibt, udn die auch ent soo viele variationenn kennen, ist das schon auch rausfindbar.....

eigene scrambler und descrambler bauen is' wohl net grade trivial, von daher, um "normale" privatgespräche zu machen, is' das sicher genuch, deine kreditkartendaten o.ä.solltest du damit aber net funken

Marcus

BID = 180357

cha0s

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 69
Wohnort: bei köln
ICQ Status  


Zitat :

Wäre nicht zum ersten mal das Selbstbausender im Flugfunkbereich massiv stören.

eine schlecht installiere bk- anlage im haus reicht da schon aus. ich habe von einen fall in d'dorf gehört- der family wurde die bk- anlage gerichtlich stillgelegt weil die am strahlen war

BID = 180362

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  


Zitat :

So...da ich absolut keine Ahnung von diesem "Kondensator, Dioden und Wiederstandszeugs" hab


meint ihr die diskussion macht sinn?

_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 180407

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Genausoviel wie die Neuerfindung des Mobiltelefons

Also nahe Null :-)

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 180626

ZoAn

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Bad Mergentheim
ICQ Status  

Mh...aber ich hätte sie gern, verstehst

Auserdem...so n selbsgebautes Handy hat doch auch was *g* Das is dann was besonderes!

BID = 180851

cha0s

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 69
Wohnort: bei köln
ICQ Status  

ne diskussion oder ein paar leute die das komplette projekt für dich erstellen?

BID = 180925

ZoAn

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Bad Mergentheim
ICQ Status  

nene...wenns legal wär würd ich mir das schon selber basteln...schaltpläne von am/fm sendern gibts ja massig...nur wenns nich legal is bringts das nicht wirklich...

BID = 180928

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
schaltpläne von am/fm sendern gibts ja massig

Handys arbeiten aber nicht mit AM oder FM, sondern mit digitaler Phasenmodulation und springen außerdem noch während der Übertragung nach einem pseudo-zufälligen Muster von Kanal zu Kanal.
Nichts für Anfänger...


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 180991

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

Mir war schon klar, daß der fragesteller net so viel von versteht, dennoch fand ich eine kompetente antwort für wichtigvor 8 jahren ware ich auch mal auf einer ähnluichen stufe (okey, GRUNDKENNTNISSE (z.b. aus cosmos x2000 experimentierkasten, div. technik-bücher u.ä.) hastte ichd amals schon, aber praktisch keine gtroßartige ahnung zu funktechnik und analoger schaltungstechnik (net mal'n analogen evrstärker konnte ich ohen schaltplan bauen )

und da hatte ich vergleichbar gewagte projekte (datenübertragung mit baycom modems über babyfon, bau eienr pulsweitenmodulationssoundkarte (die adressleitung a23 und dern drq2 des isa busses gingen über ein and gatter, dessen ausgang mit tiefpasselko gegen masse dan an den cd-line-in der soundkarte ging, angesteuert per pascal programm das gemäß dem pwm datenstrom 1,2 million mal pro sekunde (irq 0 mit divisor 1 ) (1,2 mhz einen lesezugriff auf speicheradresse 8000:0 und möglichst schnell drauf aufs floppy drive (dma2) zugriff, um das gate schnell genug zu öffnen und zu schließen.

allerdings war ich in mathe schlecht , und konnte die fast fourier transformation (um pcm nach pwm zu wandeln) net in pascal umsetzen, abgesehen davon hätte das in der form wohl mehr störungen als nutzsignal produziert .....

auch hatte ich damals versucht, an meinen tnc2 ein zusätzliches pc-com modem anzuschließen um so billig ein gateway zwischen zwei kanälen zu machen, ohne zwei yserielle schnittstellen belegen zu müssen.

(idee war, daß der tnc dann halt, wenn ENTWEDER auf kanal 24, funkgerät 1 baycom ODER kanal 25 funkgerät 2 tnc-internes modem empfasngen kan, unterscheiden kann ers dann net, beims enden gings dann auf beide cds raus. war damals der eminung, das das jetzt net soo stark müllen würde , IRGENWIE müsste es öfters keine kollision geben als das es eine gibtm, und die ax.25 synchronisation wirds schon hinbiegen

na,ja, wie du siehst, hjatte ich damals auch verrückte ideen, die so sicher nicht funktioneiren, keine ahnung davon, u.s.w.

na,ja, in software-assembler programmierung war ich da erfolgreicher.

z.b. mit einem tsr, daß es erlaubt, 4 mal tfpcx zu laden, und alle 4 tfpcx in eskay packet auch anzumelden, so daß man 4 pc-coms an einem pc benutzen konnte.

funktioneirte prinzipiell auch, aber selten länger als 30-40 sekunden, weil die timing-probleme soo massiv wurden, daßimemr puffer überliefen und die sache dann recht flugs immer abstürzte, aber das es PRINZIPIELL geht, konnte ich damals zumidnest beweisen

auch konnte ich damals eskay packet beibringen, statt den pc-speaker, die soudnkarte zu nutzen.

hatte die sp.exe gepatcht. jedes vorkommen von out 61h,al (opc speaker)

durch int 0xcch ersetzt und auf int 0xcch dann ein TSR programm laufen gehabt, daß die soundkarte bei jeden irq aufruf ein und ausschaltet, wodurch mann dann zumindest irgendwelche töne irgendeiner frequenz hatte, die einen dann aufmerksam machten, wen einem jemand connectete.

der sionnd der nutzugn der soudnkarte war halt, daß mand as auch auschalten konnte, im gegensatz zum pc speaker, doer auch lauter drehen konnte, so daß man auch im nebenzimmer noch mitbekommen hatte wenn wer connected hatte.

mehr als die soundkarte ein-und ausschaltenkontne ich programmiertechnisch damals leider noch ent, mein vater meinte immer die signaltöne klingen wie wenn der pc gleich explodiert

<aber es hat seinen zweck erfüllt

hatte damals auch ms-dos ein euro-zeichen verpasst

dazu den int10 abgefangen, vorkommen des zeichens ascii 0 durch 32 (sind beides leerzeichen) ersetzt, ascii 0 in der vga.-zeichentabelle durch ein € zeichen ersetzt und bei auftreten des codes [escape]E ein ascii 0 an die vga karte weitergegeben. dann noch den tastaturinterrupt abgefangen und bei druck auf [altgr]+[e] dann den [escape]E code in den tastaturbpuffer (bytefolge 0027,00+"E") in den tastaturpuffer geschrieben)

tja, daß waren noch zeiten

worums mir eght, ist halt, daß ich fidne, auch wenn jemand KEIEN ahnung vond er materie hat udn mit einem waghalsigem projekt ankommt, soltle man ihm trotzdem kompetent und verständlich erklären, WARUM es nicht geht,was geht und was nicht, und WIE man es umsetzen MÜßTE, weil dadurch lernt die person was und merkt auch "hier wird geholfen" und behält weiterhin intressse and er elektronik, was ja ein intressantes gebiet ist.

"lern' erstmal die grundlagen" mag eine ehrliche aussage sein, aber ist für den frager eher frustrierend und abschreckend. , auch wenn das nicht verkehrt wäre

jemand hat intresse an der materiae, also soltle manses ihm auch so gut, wie ers eben versteht, erklären, fidne ich einfach, auch wenn klar ist das da (noch) nix zustandekommt, der fragesteller hat was gelernt udn seinen wissensdurst gestillt, und in ein paar jahren hat er dan die kenntnisse, macht seine amateurfunklizenz und entwickelt das funkgerät der zukunft
(oder auch ent, aber das wäre auch net schlimm, elektronik is'n hobby (ausser für die dies beruflich machen) und soll in erster lienie spaß machen )


Marcus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 31 Mär 2005 17:38 ]

BID = 181000

ZoAn

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Bad Mergentheim
ICQ Status  

Hehe...also das mit dem "Keine Ahnung" wird wohl n bisschen überbewertet:) Also Apropos Kosmos-Kasten...So n ding hatte ich auch...weiß garnichtmehr wie der hieß...auf jeden Fall hatt ich nen erweiterungsset...mit Analoger Anzeige, dreh Kondensator, IC-Steckplatz, selbst gebasteltes Netzteil...

Und 8051er Atmels kann ich auch noch in Assambler zum laufen bringen...mach in 6 Tagen mein ABI aufm ITG(Informationstechnisches Gym)...aber wir ham da halt keine normale E Technik(was ich persönlich verdammt schade find) Und somit hab ich halt nicht ganz so ahnung von Durchbruchspannungen, diesen Spannungs-Strom dreiecken da(z.B. bei Hoch-Tiefpassfiltern)...so gewisse Grundkenntnisse sind schon da...und Wikipedia gibts ja auch

Nur halt die Praxis fehlt etwas und ich will mich da jetzt mal langsam dran machen...*g*

Bis jetzt bliebs halt immer beim PC-Komponenten zusammenstecken...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ZoAn am 31 Mär 2005 17:53 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421298   Heute : 4644    Gestern : 5490    Online : 259        6.6.2024    21:30
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0428669452667