smartphone mit solarzellen betreiben

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  18:22:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
smartphone mit solarzellen betreiben
Suche nach: smartphone (395) solarzellen (657)

    







BID = 764484

pzocker

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: x
 

  


ich möchte Solarzellen direckt, dsheisst ohne accu an mein smartphone Anschliessen.

Beschreibung:
pro Solarzelle (insgemmt 40Stück)
Isc : 2.14 A
Voc : 610 mV

Smartphone:
Werte vom origenal accu:
Li-Ion
1200mah
3.7V
aber man kann auch über USB(5v)ohne Accu betreiben.

Wiviel leistung braucht mein Smartphone?
Kann mein Smartphone kaputtgehen, wenn die leistung abfällt?
Kann die Solarzelle Kaputtgehen, wenn ich das Smartphone abschalte?

Anhang Solarzellen dieeingesetzt werden sollen:
http://cgi.ebay.de/40-Solarzellen-1.....00460

BID = 764489

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
Wiviel leistung braucht mein Smartphone?

Da du keinerlei Angaben dazu machst, kann dir das niemand sagen.

Zitat :
Kann mein Smartphone kaputtgehen, wenn die leistung abfällt?

Die Leistung bestimmt das Smartphone. Gedanken solltest du dir eher über die Spannung und das Wetter machen. Eine Wolke und das Telefon ist aus und Nachts ist es im allgemeinen auch sehr dunkel.
Ein Betrieb völlig ohne Akku wird daher nicht klappen.

Zitat :
Kann die Solarzelle Kaputtgehen, wenn ich das Smartphone abschalte?

Nein.

PS: Bitte schreibe vernünftig, das da oben ist eine Zumutung.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 764583

pzocker

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: x

was passiert, wenn das Smartphone 1200mA und 5Volt braucht und die solarzellen bei 5volt mehr als 1.2Ampere produzieren?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: pzocker am  9 Mai 2011  0:05 ]

BID = 764584

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika



mehr schreibe ich dazu nicht, solange du nicht ordentlich schreibst .

_________________

BID = 764585

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Sie werden bei 5V nicht mehr als 1200mA erzeugen. Aber es können mehr als 5V werden, und dann ist
Für so etwas braucht es eine passende Elektronik mit großzügigem Puffer.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 764604

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

Dein Telefon wird auch keine 1200mA ziehen, dann wäre der Akku nämlich in 1 Stunde leer, mAh und mA sind nicht das gleiche!
Es fließt nur der Strom, den das Telefon benötigt. Die Spannung mußt du allerdings konstant bei 5V halten, unabhängig von der Sonneneinstrahlung. Das ist ohne Pufferakku nicht möglich.

Und nochmals die Bitte: Bitte schreibe vernünftig! Rechtschreibung und Groß / Kleinschreibung wurden nicht umsonst erfunden.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 765286

pzocker

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: x

Ich habe gelesen, dass man die Spannung mit Dioden reduzieren kann, das werde ich auch ausprobieren. Aber davor muss ich die Module miteinander verbinden, ich werde Sie Paralel und in Reihe schalten um die Ausgangsspannung zu erhöhen, das bastele ich mit Dioden, Kupferdrat und durchsichtigem Klebeband(Tesafilm). Dann werde ich mit einem digitalem Messgerät die Spannung messen, weil ich wissen will, ob die Spannung einer Solarzelle relativ (in realiation zur Li-Ion-Baterrie)konstant ist oder nicht und wenn dies so ist, dann brauch ich eine art "Drossel" oder "Energie-Überschuss-Ableiter", damit das Smartphone nur soviel mAh "sich nimmt", wie viel es braucht, der Rest der Energie kann vonmir us in Licht oder Wärme umgewandlt werden. Ausserdem Soll das Poduckt nach wie vor so billig wie möglich werden, das heisst Bauteile wiederverwenden und eventuel zu Conrad laufen.

BID = 765291

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein


Zitat :
pzocker hat am 13 Mai 2011 12:01 geschrieben :

Ausserdem Soll das Poduckt nach wie vor so billig wie möglich werden,
...
eventuel zu Conrad laufen.

Wat nu?

_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 765296

pzocker

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: x

zu Fus laufen und geld sparen.

BID = 765303

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
damit das Smartphone nur soviel mAh "sich nimmt", wie viel es braucht,

Das macht es von ganz alleine! Aber mA und mAh und V sind immer noch nicht das gleiche! Du haust Strom, Spannung und Kapazität wild durcheinander. Offenbar fehlen die wichtige Grundlagen.
Die Spannung der Solarzellen ist logischerweise nicht konstant und es geht auch immer noch nicht ohne Akku! Die Dioden kannst du dir hingegen sparen. Stattdessen brauchst du einen Spannungsregler.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 765327

pzocker

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: x

Die Baueile kann ich alten Geräten entnehmen,
ich habe
1 Schnurloses Telefon
1 Laptop Mainboard
1 Desktop PC
1 Dvbt-Recever
1 Surroundanlage
2 Fernbedienungen
1 funk maus und f. Tasatur
1 Handy

Die Dioden aus dem schnurlosem Telefon haben die Hälfte der Solar Energie Eines Pannels verbraucht, das habe ich mit einem analogen Messgerät gemessen. Ich habe vor in Fenbedinungen und im Telefon nach Dioden und Spannungsreglern zu suchen. das passiert aber erst nechste oder über nechste Woche und da ich noch soviele Tage zeithabe Lese ich den wiki Artikel über Spannungsregler, damit ich weiss welche Spannungsregler überhaupt "in Frage" kommen, denn bei ebay haben die ja keine 610mv 2,14A Spannungsregler oder Dioden. Ich habe einen Pda mit sd karten, an den werde ich testen, ob die sd karten kaputt gehen, wenn ich darauf schreibe, indem ich große Text dateien abspeihere und dabei den Accu entfernen, wenn die SD nach einem Testprogramm nicht Keine Kaputten Sektoren aufweisst und sichnoch mit fdisk formatieren lässt, dann werde ich keinen Puffer Accu benötigen denke ich weil eine Gefar einer beschädigung der zellen oder des Smartphones durh einen Stromusfall nicht besteht. Kann ein Li-Ion-Accu, der nicht mehr Läd, als Puffer dienen, um das Smartphone über die Solarzellen zu betreiben?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pzocker am 13 Mai 2011 18:29 ]

BID = 765330

K.

Gesprächig

Beiträge: 116
Wohnort: Leipzig

Okey...
also Dioden und sowas sind Centartikel im Elektronikfachmarkt, die könnte man schon passend kaufen. Beim Spannungsregler..., nun gut...

Akkus sind in der Bucht beim Chinamann normal auch unter 10€ zu bekommen...

Mit anderen Worten, Akku kaufen, auf 5V auslegen, Telefon laden und ganz normal betreiben...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: K. am 13 Mai 2011 18:53 ]

BID = 765338

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Die Dioden aus dem schnurlosem Telefon haben die Hälfte der Solar Energie Eines Pannels verbraucht, das habe ich mit einem analogen Messgerät gemessen.

Also hast du Mist gemessen. Was soll das werden, wenn es fertig ist? Sinnlose Bauteileansammlung oder ein Solarbetriebenes Telefon?
Die Dioden brauchst du nicht, du brauchst einen Spannungsregler!
Lese dir doch einfach mal durch, was man dir schreibt und eigne dir ein paar Grundlagen an.

Zitat :
denn bei ebay haben die ja keine 610mv 2,14A Spannungsregler oder Dioden.

Dein Telefon braucht ja auch keine 610mV bei 2,14A sondern 5V bei höchstwarscheinlich maximal 500mA. Mehr steht an einem USB-Port nämlich nicht zur Verfügung. Die 5V würde dir z.B. ein 7805 liefern. Dazu braucht er am Eingang aber mehr als 5V.
Was bei Unterspannung passiert, hängt vom Telefon ab. Entweder es schaltet die Ladung des Akkus ab, oder die Laderegelung zerstört sich selbst.

Zitat :
Kann ein Li-Ion-Accu, der nicht mehr Läd, als Puffer dienen, um das Smartphone über die Solarzellen zu betreiben?

Nein, irgendwann ist der ja dann leer und puffert nichts mehr. Du brauchst schon einen funktionsfähigen Akku.

Was ich nicht verstehe, wenn das ganze unbedingt günstig werden soll und sogar gebrauchte Teile verwendet werden sollen, warum dann den teuren Solarstrom?
Für die Kosten dieses Ladegerätes kannst du das Telefon ettliche tausend mal am Stromnetz aufladen. Solange wird dein Tesafilmpanel nichtmal halten.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 765342

K.

Gesprächig

Beiträge: 116
Wohnort: Leipzig


Zitat :
Mr.Ed hat am 13 Mai 2011 19:27 geschrieben :


Dein Telefon braucht ja auch keine 610mV bei 2,14A sondern 5V bei höchstwarscheinlich maximal 500mA. Mehr steht an einem USB-Port nämlich nicht zur Verfügung.

Am Orginalusbnetzteil evtl schon. Da sind 1A nicht unüblich...

BID = 765344

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Mein Browser hat eine integrierte Rechtschreibüberprüfung.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183859810   Heute : 7813    Gestern : 10055    Online : 195        30.4.2025    18:22
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0340270996094