Gefunden für finde motorkohlen - Zum Elektronik Forum





1 - RCD löst aus -- Waschmaschine   Constructa    Energy CWF14E44




Ersatzteile bestellen
  Die Idee mit den Motorkohlen finde ich im ersten Moment ja auch ziemlich sympathisch, aber legen denn verschlissene oder defekte Kohlen die ganze Maschine lahm? ...
2 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wo ist der Flusensumpf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe mich bemüht, via Google und Co (und natürlich auch hier) eine Info zum Flusensumpf der Miele Trockner zu finden. Bin nicht erfolgreich gewesen.

Problem: unser Trockner ist gut 10 Jahre alt und läuft bei mehreren Kindern und Wäschebedarf (sowie fehlender Option Trockenständer aufzustellen….) fast täglich.
Zeitweise wird die Wäsche nicht ausreichend trocken, obwohl warm, dann sind 2-3 Trockengänge nötig. Habe schon von Sensorproblemen durch längere Reißverschlüsse gelesen, ist nicht der Fall. Flusensiebe werden stetig geleert, Filter auch wieder getrocknet vorm Einbau. Die Lamellen des Wärmetauschers rechts unten und die anderen zugänglichen Atemwege sauge ich immer mal aus.
Äußere Geräusche sind wie immer. Fehlermeldungen am Gerät gibt’s keine.

Ich habe noch die Mutmaßung, dass irgendwo in den Leitungen/im Flusensumpf eine (teilweise) Verstopfung vorliegt. Finde aber keine Explosionszeichnung/Fotos oder Video vom Innenleben. Bevor ich das Gerät auseinander bastele und wie die Maus ins Uhrwerk schaue die ...








3 - Motor dreht nicht / Kohle? -- Waschmaschine AEG 66640L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht / Kohle?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 66640L
S - Nummer : 003 00602
FD - Nummer : 914903571 01
Typenschild Zeile 1 : HPO 046441
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin Zusammen,
unsere AEG Lavamat hat gestern ihren Dienst quittiert.
Das Programm startet - Pumpe pumpt Wasser ab - Wasser läuft ein - dann drhet sich nichts mehr // höre aber ein Relais klacken.
Gehe ich richtig von der Annahme aus, das wahrscheinlich die Kohlen getauscht werden müssen?
Welche sind das? Ich finde zu dieser Maschine nichts nur die folgenden:

- Kohlebürsten Kohlen für Waschmaschine AEG Privileg Electrolux Quelle SOLE Motor
oder
- Kohlebürsten Motorkohlen mit Halter R für AEG Lavamat / Privileg / Quelle

Kennst jemanden die exakte Bezeichnung?
Auch auf der AEG Seite sind nur komplettmotoren zu erhalten, aber nicht die Kohlen.

Danke schonmal!!

Sonnige Grüße,

Toskana ...
4 - Waschmaschine dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 7201
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 7201
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ahoi,

meine Siwamat 7201 Plus dreht nicht mehr. Verdacht liegt bei den Motorkohlen und, sieh da, sie sind runter. Leider ist es der Motor von Siemens, wo die Kohlen verlötet sind. Zudem ist mir aufgefallen, dass es Riefen am Rotor gibt, die aber sehr gleichmäßig sind (nicht oben am Kollektor, wo die Bürsten aufsitzen).

1.) Sind diese Riefen bedenklich? Wie gesagt sind NICHT oben am Kollektor. Anscheinend lief die WaMa jahrelang so. Siehe erstes Bild mit rotem Rahmen?

2.) Ansonsten suche ich nach passenden Kohlen, was gar nicht so leicht ist. Finde für das Modell immer nur die Kohlen mit Gehäuse zum Stecken.

3.) Alternativ habe ich hier noch einen "Universal" Motor aus einer Siwamat Top 45, der top ist und zudem Steckkohlen hat. Kann ich den alternativ einsetzen?

Motor kaputte Wama: Siemens SIEMENS IBA6755-OPA (Siemens 3047433AB7)
Motor andere Wama: CE-Set Universalmotor MCA 52/64

Anbei sind Fotos von den Riefen bzw. alten Motor und der evtl. Ersatz.

Grüße gutitm

5 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646
S - Nummer : 702 00 146
Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144
Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775
Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen,

neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade.
Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer...
Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr.

Wenn man ein Waschprogramm startet:
Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch.
Die Maschine dreht auch.
Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen.
Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung.
Die Uhr laeuft dann einfach weiter.
Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit.
Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad...
6 - Schleudern startet nicht -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Protex
Danke für die Antwort.
Wo finde ich bei meiner Waschmaschine die Motorkohlen bzw. wie kann ich diese am besten ausbauen und was soll ich dann bei den Kohlen prüfen.
Danke nochmals ...
7 - Es besteht kein Fehler -- Waschmaschine Miele W853 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Es besteht kein Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W853 Novotronic
S - Nummer : 00/348 106 23
FD - Nummer : /
Typenschild Zeile 1 : HW02-2
Typenschild Zeile 2 : /
Typenschild Zeile 3 : /
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Zuerst folgendes: Weitere Pflichtangaben kann ich leider nicht angeben, da ich sie nicht finde! Und direkt um eine Fehlerbehebung geht es auch nicht. Vielmehr habe ich eine recht einfach zu beantwortende Frage.

Ich habe umfangreiche Reparaturen an der angegebenen Maschine durchgeführt, nachdem sie ursprünglich den klassischen "Spülen blinkt schnell"-Fehler ausgegeben hat.
Ich habe das Reversierrelais und die Sicherung (welche auch defekt war!) auf der Leistungselektronik getauscht.

Danach hat sie einen Waschgang fehlerfrei durchgemacht, bei anschließender Wäsche gab sie selbigen Fehler aber erneut!
Diesmal war jedoch auch einer der Thyristoren kaputt, also habe ich diesen getauscht und sie lief wieder.
Bei der nächsten Wäsche hat sie die Wassertemperatur nicht reguliert und die Kochwäsche tatsächlich gekocht!

Habe das z...
8 - Kohlebürsten ersetzen -- Mafell ZH 280 (ohne E)
Für den ZH 280 finde ich nichts, nicht mal ne Zeichnung, könnte aber anfragen

Selbst für den ZH 280 E , Anker ohne Lager 365,00 EUR brutto ( nur als Hausnummer), Feld nicht mehr leferbar. Motorkohlen laufen unter der Nummer 063147. Ob der Anker in den ZH 280 paßt,
( Stichwort Magnetring für die Motorelektronik), wenn mann den einfach wegläßt, keine Ahnung, müßte man abklären, ob man den überhaupt nehmen könnte.
Der Kondensator ist ein Entstörkondensator (Störschutzkondensator laut Zeichnung),wenn der Anker ( Kollektor) verschlissen ist, ist er verschlissen, Wicklungsschaden ist auch möglich, wie Kleinspannung geschrieben hat.

P.S: Wenn Du das Ding entsorgen möchtest, ich könnte dat Dingen für "Kaffeegeld" nehmen :), muß aber noch überlegen

...
9 - Waschen-LED blinkt -- Waschtrockner Miele WT 150 (WT945)
Hallo Driver_2,
vielen Dank für Deine Antworten!!


Zitat : bitte vervollständigen. Ohne Seriennummer bekommst auch in Deiner Autowerkstatt keine Hilfe.
Die Ser.Nr. ist 00/34602012 (siehe Foto)



Zitat :
Zitat : Habe hier im Forum schon gelesen, dass vermutlich der Luftkanal gereinigt, Themp. Schalter und Lüfterrad geprüft werden muss.


Werde...
10 - E52 bzw. spontanes Schleudern -- Waschtrockner AEG L12620
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : E52 bzw. spontanes Schleudern
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L12620
S - Nummer : 751 00030
FD - Nummer : 914601121-00
Typenschild Zeile 1 : Mod. L12620 Type: P6347488
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe seit 2008 einen AEG Lavamat Turbo L12620, der die letzten 13 Jahre mehr oder weniger fehlerfrei lief.

Seit einiger Zeit kommt es immer wieder vor, dass während des normalen Waschprogramms, der Motor plötzlich auf volle Geschwindigkeit beschleunigt, die Maschine dann kurz "hüpft" und das Programm dann kommentarlos stehen bleibt. Scheinbar tritt dies nur bei Proghrammen >30°C auf.

Im Fehlerspeicher wird der Code E52 angezeigt. Also etwas mit dem Tachogenerator und/oder den Motorkohlen.

Würde hier noch eine andere Ursache in Betracht kommen?

Wenn nein, würde ich gerne die Kohlen und den Tachogenerator auf Verdacht tauschen wollen. Aber ich finde im Internet weder die Kohlen, noch den Tachogenerator einzeln. Angeboten wird mir für mein Modell immer nur der komplette Motor für >150€

Hat jemand eine exakte Bezeichnung fü...
11 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Hallo,
Wenn ich 21/22 brücke ändert sich nichts.
Fängt nicht an zu schleudern.
Da die Trommel paar mal "zuckt" tendiere ich zu den Motorkohlen.
Ich kann jetzt leider nicht sagen ob die Trommel beim waschen gemacht hat was sie soll. Man hockt ja nicht die ganze Zeit davor.
Wo genau sitzen die Kohlen ?
Ich hatte vorhin schon die Stecker und die Kunststoffabdeckung runter.
Wollte vorerst nicht mehr zerlegen um es nachher vlt. nicht mehr zusammen zu bekommen.

Komisch finde ich nur die Sache mit dem dritten Kontakt in der Druckdose.

Ziehe ich den Stecker der Dose blinkt übrigens "Vorwäsche"

Hucky

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hucky am 31 Dez 2020 15:34 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hucky am 31 Dez 2020 15:38 ]...
12 - Sicherung fliegt, pumpt nicht -- Waschmaschine Elektronia WaMa
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt, pumpt nicht
Hersteller : Elektronia
Gerätetyp : WaMa
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
leider finde ich hier keine Suchfunktion.
Ich hatte vor Jahren diese alte Waschmaschine von meiner Vormieterin übernommen; einmal ist der Keilriemen geflogen, das konnte ich reparieren.
Ich habe auch schonmal bei einem Geschirrspüler die Hauptpumpe erfolgreich gewechselt.
Aber was kann es sein (bitte Wahrscheinlichkeiten angeben, häufig/selten).

Beim Waschen mit nur 40Grad Schnellwäsche blieb die Waschmaschine am Ende von Punkt 4 (damit wurde gestartet) stehen, also praktisch auf Punkt 5, wo das Abpumpen zum Schleudern beginnen sollte - ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich beschrieben.

Als ich die Wäsche in den Trockner tun wollte, fiel mir auf, daß die grüne Leuchte am Einschaltknopf nicht leuchtet, also kein Strom ging. Dann habe ich einfach den STecker der Waschmaschine in die Nachbarsteckdose des Trockners umgesteckt - und die Waschmaschine leuchtete ein paar Sekunden lang normal grün, dann gingen beide Steckdosen nicht mehr. Mittlerweile habe ich die beiden Sicherungen dazu in meiner ...
13 - Motorkohlen nicht in Position -- Waschmaschine Miele W434 Deluxe
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohlen nicht in Position
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W434 Deluxe
S - Nummer : n.A.
FD - Nummer : n.A.
Typenschild Zeile 1 : 6743145
Typenschild Zeile 2 : W.Mot 200W
Typenschild Zeile 3 : S.Mot 600W 1100U/m
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Vorab: finde leider keine anderen Typendaten, die Maschine dürfte so aus 1980 rum stammen...

Da der Motor einen Lagerschaden hatte (sehr lautes Kreischen beim Schleudern), hab ich den Motor zerlegt und die Kugellager des Motorankers ausgetauscht. Leider hab ich erst beim Zusammenbau bemerkt, dass keine Markierungen erkennbar sind für die Positionierung des Stators und der Motorkohlen...

Mittels grober Abschätzung der Magnetfelder und Trial-and-Error-Feinjustierung hab ich alles wieder zum Laufen gebracht.

Allerdings: Wie stellt man den Winkel zwischen Kohlen und Erregerspule korrekt ein? Gibt es hierzu eine Winkelangabe, versteckte Markierung, oder Messmethode?

Eine falsche Justierung dürfte sich -auch wenn es funktioniert- doch sicher auf Drehmoment und Energieverbrauch auswirken?


Viele Grüße,
McJoey
...
14 - Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung ! -- Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung !
Am schlimmsten finde ich bei den Motorrädern die Prollbikes und Sportmaschinen. Diese gejaule Erträgt doch kein Mensch.

Der Sound einer Harley aus den 60ern oder 70ern oder der Sound eines V8 Mustang Motors hat hingegen wieder etwas sehr schönes. Die tiefen Tönne gehen auch nicht so an die Materie!

Zur AGL! Brauchen wir den wirklich eine Alternative? Vor dem Glühlampenkartell (lang lange ist es her!) waren die Teile quasi unkaputtbar. Die Energieeinsparung durch ESL ist marginal und die globale CO² Einsparung erst recht, da Herstellung und besonders die Entsorgung nochmal fett zu buche schlagen.

Das größte Umweltproblem ist, ein Großteil der Dinger landet einfach im Hausmüll und wird nie fachgerecht entsorgt. Hier in den Baumärkten gibt es "Entsorgungskisten" für ESL und Leuchtstofflampen! Leider werden die Lampen so mit Schwung herein geworfen, dass die halbe Kiste "Bruchware" ist. Sehr gesund für Mitarbeiter und Umwelt...

An der AGL wurde einfach zu wenig verdient. Das ist alles!

Brauchen wir diesen ganzen Energiesparwahnsinn wirklich?! Nein! Einerseits wird an der Leistung von Staubsaugern und ALG eingespart, an andere Stelle werden Elektroautos gepusht und die Smartphones werden immer größer und verschwenderisc...
15 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Beko WMD 26140T
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMD 26140T
S - Nummer : 06-100618-11
Typenschild Zeile 1 : TYPUS: 8664 CT
Typenschild Zeile 2 : KLASSE: I
Typenschild Zeile 3 : KAPAZITAET: 6kg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

BEKO WASCHMASCHINE SCHLEUDERT NICHT / VERMUTLICH MOTORKOHLEN / MOTOR LÄSST SICH NICHT AUSBAUEN

Liebe Community,

seit einigen Tagen schleudert meine Beko Waschmaschine WMD 26140T nicht mehr. Sie pumpt Wasser ein, tut dann lange Zeit nichts, und pumpt dann schließlich das Wasser irgendwann wieder aus.

Nachdem ich mich im Internet ein wenig in die Materie eingelesen habe, gehe ich nun die gängigsten Fehlerquellen durch (Verstopftes Flusensieb, Fremdkörper in der Laugenpumpe, verstopfter Abflussschlauch, verstopfter Siphon). Bisher leider ohne Erfolg.

Jetzt möchte ich die Motorkohlen überprüfen. Dafür muss ich den Motor ausbauen. Und hier gerate ich ins stocken. Nachdem ich die 4 Schrauben, welche den Motor fixieren, entfernt habe, lässt sich der Motorblock weiterhin nicht entfernen. Das liegt daran, dass d...
16 - WaMa schaltet beim Drehen ab -- Waschmaschine Miele WPS 985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa schaltet beim Drehen ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS 985
S - Nummer : 10/47080375
FD - Nummer : HW01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Spülen LED blinkt schnell
Knitterschutz/Ende leuchtet dauernd
Maschine piept.
Mehrere "-----" im Display

Bei Start des "Spülen Programms" läuft die Trommel kurz hochtourig an
dann geht der Motor aus und o.g. LEDs blinken bzw. leuchten.
Bei allen anderen Waschprogrammen, lauft zuerst Wasser ein, dann wird
wieder abgepumpt und o.g. LEDs blinken bzw. leuchten.

Wenn ich den Hauptschalter der WaMa einschalte, dreht die Trommel sofort kurz hochtourig los. Dann bleibt sie stehen. O.g. LEDs blinken bzw. leuchten.

Gerät habe ich bereits geöffnet.
Keine verschmorten Kabel oder Stecker gefunden.

Tachosignal-Geber defekt? Motorkohlen abgenutzt?
Wie finde ich das alles heraus?


Hilfe!
Unsere schmutzige Wäsche stapelt sich schon.



...
17 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine elektra bregenz WAF 5340
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich nicht
Hersteller : elektra bregenz
Gerätetyp : WAF 5340
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Ich habe mit unserer elektra bregenz WAF 5340 das Problem, dass sich sie Trommel nicht mehr dreht. Gerät ist jetzt ca. 5 Jahre alt. Das Problem gab es schon mal vor ca. 2 Jahren. Damals hat ein Techniker die Motorkohlen getauscht. Er meinte, dass kann auch ein Laie machen.

Gestern war es soweit. Trotz mehrmaliger Versuche sowie Entleerung und Durchsuchung aller Wartungsbereiche hat sie sich einfach nicht mehr gedreht. Sonst geht alles.
Hab die Maschine stromlos gemacht, hinten aufgeschraubt, den Antriebsriemen entfernt, den Stomstecker vom Motor gelöst, die zwei großen Schrauben entfernt und dem Motor einen Schubs gegeben. Er hat sich nicht gelöst.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob der Motor nicht doch mit 4 Schrauben befestigt war?
Finde jedoch keine weiteren Schrauben Kann mich erinnern, dass der Techniker damals dem Motor einen ordentlichen Stoß gegeben hat, damit er sich löst. Bevor ich etwas kaputt mache frage ich jedoch lieber ob ich noch was übersehen habe.
Anbei B...
18 - Motorkohlen defekt -- Waschmaschine Expuisit WAH 1401
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohlen defekt
Hersteller : Expuisit
Gerätetyp : WAH 1401
S - Nummer : CE0FY1E0 100cr8850655
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Welche Motorkohlen wurden verbaut?

Motor ist ein Welling HXGM4I.04 aber unter der Bezeichnung finde ich nix.
Kann mir bitte wer weiterhelfen? ...
19 - Kondensatoren für EDSTU 201 -- Waschmaschine Miele W723

Zitat :
driver_2 hat am  1 Feb 2015 19:50 geschrieben :
die ganzen mikrigen Tantalkondenstoren zu wechseln ist quakes, die gehen nie kaputt.


Wieso zeigt das Multimeter dann 35µF statt 0,1?


Zitat :
driver_2 hat am  1 Feb 2015 19:50 geschrieben :
Schon mal an die Motorkohlen gedacht, bevor Du wieder so ein Faß aufmachst mit einer Lötorgie ?


Die Motorkohlen wurden ein paar Wochen vor der Lötorgie gewechselt.


20 - Alle LED blinken keine Anzeig -- Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT 84730 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alle LED blinken keine Anzeig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO-LAVAMAT 84730 update
S - Nummer : 00269314
Typenschild Zeile 1 : LAVAMAT 84730-W
Typenschild Zeile 2 : Typ 47A BL BA 01 A
Typenschild Zeile 3 : PNC 914 002 013 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag Zusammen!

Seit ein paar Wochen flackern nach der Auswahl eines Waschprogramms an der Bedienblende unserer AEG ÖKO-LAVAMAT 84730 update alle LEDs der Programmablaufanzeige, die Überdosierungs-LED sowie die Start/Pause LED. Die LED der Tür/Lichtanzeige ist aus. Drückt man die TÜR/Licht-Taste ca. 2-3 sec, dann hört manchmal das Flackern auf und es erscheint die Programmdauer im Multidisplay. Dann konnten wir das Waschprogramm starten, aber zwischdurch fingen die LEDs wieder an zu flackern und das Multidisplay ging aus, so dass man auch keine Restlaufanzeige hatte, aber das Waschprogramm wurde korrekt zu Ende gebracht.
Nun hatte ich die Idee, dass es etwas mit den Motorkohlen zu tun haben könnte. Also heute ran und die Kohlen geprüft. Sie sind aber noch 2,5 cm lang Nun ist guter Rat gef...
21 - Miele Novitronic W300-75 CH -- Waschmaschine Miele Spülen LED blinkt, beept
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Miele Novitronic W300-75 CH
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Spülen LED blinkt, beept
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für die Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999.
Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx.

überall schwarze Hände gekriegt, mein Sohn witzelte, das soll eine WaMa sein?

"Jetzt kommst Du auch an die vorderen Schrauben der Seitenwand."

Die Rückseite auch noch Schrauben weg, dann gescheitert an der Kunststoffklammer unten in der Mitte der Wand. Mit Spiegel angeschaut gedrückt, geschoben gerätselt... Bevor ich die in einem Wutanfall zerstörte....

Probelauf gemacht, also Türschloss angeschlossen und pumpen schleudern gewählt. Strom ist an vermuteten Klemmen (kein Schema in der Türe!) da. Nach 10sec piept es. Dann festgestellt, dass bei drehen der Trommel von Hand der Fehler nicht kommt, solange man dreht > somit Tacho ok, Timing Diagramm aufgenommen, wie lange geht es bis Alarm kommt etc. Dabei sprang die Trommel nochmal kurz an > Verdacht Kohle(n) gebrochen? obwohl Masc...
22 - Kohlebürsten-Motorkohlen Oster -- Kohlebürsten-Motorkohlen Oster
Ersatzteil : Kohlebürsten-Motorkohlen
Hersteller : Oster
______________________

Tag zusammen!

Folgendes Problem: Bei unserem geliebten Osterizer-10-Speed-Blender sind wohl die Motorkohlen verbraucht. Ich vermute das deshalb, da sich grüne Funken zwischen Kohlen und Motor bilden bis irgendwann der Schutzschalter fällt (passiert bei höherer Drehzahl schneller). Die Funken bilden sich nur auf der Seite, wo der Kohlestab schon kürzer ist.
Der Mixer ist ein mindestens dreißigjähriger Amerikaner, für den es hier keinen Vertrieb gibt. Da er unübertroffen in seiner Power ist (nur der Vitamix ist noch stärker) und einzigartig mit seinem All-Metal-Drive (keinerlei Plastik an den Lebensmitteln) möchte ich ihn gerne retten.

Nur: Welche Kohlebürsten sind die richtigen? In den Shops finde ich nur "für Miele, Bosch etc."

Die Bürsten haben einen quadratischen Querschnitt mit 6x6 mm und einen Knubbel am Ende, mit dem sie in einer 35 mm langen Kupferspirale befestigt sind.

Wie lang die Kohlestücke original waren, kann ich nicht abschätzen.

Bin dankbar für Daten und ggf. sogar einen link zum shop.

Gruß
Manni



...
23 - Dreht nicht mehr -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 3701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3701
S - Nummer : WM37010/06 ???
FD - Nummer : 7010 000992
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich hoffe sehr, dass mir jemand von Euch helfen kann.
Meine Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 hat aufgehört sich zu drehen. Das ist natürlich für den Wascheffekt etwas nachteilig, daher muss Abhilfe geschaffen werden.

Ich habe hier shcon einiges gelesen. Habe das Fliesensieb gereinigt und den Pumpenflügel dahinter problemlos gedreht. Das Abpumpen ist auch kein Problem. Sie schleudert halt nur nicht mehr.

Ich habe gelesen, dass eventuell die Motorkohlen gewechselt werden müssen. Leider weiß ich nicht, wo ich die finde. Wahrscheinlich am Motor. Aber wo ist der denn angeordent bei der Maschine. Weiß jemand Bescheid? Ich habe schon alle Abdeckungen abgeschraut, aber ich tue mir schwer mich etwas zuordnen zu können. Anleitung liegt leider nicht mehr vor.

Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Würde gerne das Geld für eine Profireperatur sparen.

Ich sage schon mal Danke im Voraus.

Viele Grüße

Ben

[ Diese Nachricht wurd...
24 - Motor startet nicht mehr -- Waschmaschine aeg Lavamat 64619 (7Jahre)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor startet nicht mehr
Hersteller : aeg
Gerätetyp : Lavamat 64619 (7Jahre)
Typenschild Zeile 1 : 92 b bp ba 01 J
Typenschild Zeile 2 : 914 003 385 00
Typenschild Zeile 3 : IPX 4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle!

Ich hoffe ich finde bei euch Hilfe!
Mein da oben aufgeführtes Schätzchen hat mich total im Stich gelassen. Nach dem sie anfangs nur ab und zu mit dem Fehler -ich glaube es war E40 oder E42- angezeigt hat konnte man das program nach einem leichten Druck gegen das Bullauge wieder fortführen. Nun aber wäscht sie gar nicht mehr und es kommt auch kein Fehlercode mehr. zuvor kam 1-2mal der fehler E70 -einmal "start" drücken und es ging weiter.
ich habe die komplette maschine schon einmal zerlegt(Lagerschaden an Botich und Trommel behoben-Motorkohlen ers.-Heizstab ers.)und wieder in gang bekommen -doch nun ???
1. Motor ok --knistert ein wenig beim letzten öffnen(wo sie noch lief)
kolektor gereinigt
2. Türöffner -- ersetzt (weil Fehler schon mal da war)
3. Leitungen -- geprüft auf Beschädigungen und Durchgang (alles i.O.)
4. Zulauf -- Keine Probleme zu finden ( n...
25 - Maschine schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698
Hallo,
den Niveauregler samt Schlauch habe ich kontrolliert und scheint auch sauber bzw heile zu sein. Motorkohlen habe ich getauscht jedoch nur an einem den zweiten finde ich nicht. auf dem bild ist der motor zusehen bei dem ich die kohlen getauscht habe. das meiste wasser wird abgepumt jedoch läuft die pumpe weiter und es hört sich an als wenn noch wasser drin wäre.
wenn man über den entleerungsschlauch das wasser ablässt ändert sich das geräusch der pumpe.

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
26 - Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? -- Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung?
Hallo Leute!

es wohl soweit: Ich bekomme unsere WaMa nicht mehr repariert. Die alte Siemens habe ich drei Mail repariert (2 x Keilriemen und 1 x Motorkohlen) und bei der Whirpool komme ich nicht mehr weiter.

Soweit ich weiß, treiben sich hier einige WaMa-Experten rum. Wie seht Ihr das (Experten und Nichtexperten) : Welche WaMa könnt ihr empfehlen?

Ich weiß, dass die Miele wohl gut sein soll. Aber die ist einfach zu teuer. Wie sieht es mit Beko aus? Könnte man Beko empfehlen?

http://www.amazon.de/Beko-WMB-71643.....t_top

http://www.amazon.de/Beko-WMB-71443....._la_0

Ich dachte immer, dass Privileg gut sei. Aber das ist wohl auch nur Electrolux, so wie AEG. Wären die folgende gut?

27 - Kohlebürsten für Motor Bauknecht -- Kohlebürsten für Motor Bauknecht
Ersatzteil : Kohlebürsten für Motor
Hersteller : Bauknecht
______________________

Liebe Forenkollegen,

für eine arme Bekannte suche ich nach Motorkohlen für eine
Bauknecht Waschmaschine, Frontlader, Baujahr 07/93, Type WA 580/1
Motorbezeichnung: MCA 45764, 14BK10
Produktcode von Typenschild in der Tür: 02/5807-00.02 I 85
Ich finde in www mindestens dreierlei Kohlebürsten,
welche brauche ich hier?

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
28 - Trommel dreht nicht und schle -- Waschmaschine Beko WMD 26140 TS
Keilriemen OK.
Wie komm ich an die Motorkohlen dran.Gibt es irgendwie eine Anleitung oder ähnliches im internet.Finde nichts. ...
29 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Samsung P1493
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P1493
S - Nummer : W4025ADYB00971P
FD - Nummer : P1405JGW1/XEG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Foren-Mitglieder,
meine Samsung P1405J - schleudert nicht mehr.
Kaufdatum: 2005
Motor: Welling HXGK1I
Problem: Sie wäscht eigentlich fast normal, aber sie schleudert nicht mehr. Sie zeigt dann immer an "noch 9 Minuten", springt dann auf 8 und versucht zu schleudern, dreht aber dann wieder einfach weiter und springt zurück zu "9 Minuten". Eine Zeit lang schleuderte sie noch, wenn man maximal 2 Handtücher drinnen hatte. Macht sie nun aber auch nicht mehr.

Recherche im Netz und über Suchfunktion:
* Ablauf: funktioniert
* Flusensieb: ist frei
* Laugenpumpe: lässt sich mit der Hand problemlos drehen
* Motorkohlen?

Meine Versuche:
* 1. Techniker angerufen: Kam für 10 Euro vorbei und hat sichs angeschaut, meinte es sind die Kohlen. Er dürfe aber nichts beim Kunden reparieren und würde die Waschmaschine für 150 Euro mitnehmen und morgen wieder bringen. Fand die Erklärung etwas seltsam, hab die 10 Euro gezahlt und den...
30 - E51/E54 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E51/E54
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9250
S - Nummer : 12345
FD - Nummer : 789
Typenschild Zeile 1 : Ich finde kein Typenschild
Typenschild Zeile 2 : Maschine wäscht jetzt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe mir voriges Jahr eine gebrauchte Privileg Sensation 9250 von Ebay geholt, die Maschine erschien kaum gebraucht und ich habe auch noch Garantie vom Verkäufer drauf. Lt. telefonischer Absprache mit diesem Händler darf ich darin herumfummeln ohne das diese Garantie erlischt.

Die Maschine ärgert uns schon eine Weile, sitzt manchmal einfac nach dem Start da und tut gar Nichts.
Ich habe hier schon in der Vergangenheit ein Bisschen gelesen, mir das Manual der EWM2000 beorgt und auch darin geschmökert. Ich habe die Relais untersucht die sind ok, nachgelötet und sauber gemacht habe ich die Elektronik auch (Ich habe eine 4ma die Elektronikreparaturen anbietet).

Die Motorkohlen habe ich gezogen und gereinigt, die haben noch fast volle Länge.

Heute meinte die Maschine plötzlich E51, also Triac kaputt. ...Ich lasse mich von dem Ding nicht mehr verarschen, habe das ingoriert und den F...
31 - Wischermotor (Valeo) - Rauer Lauf seit Kälteperiode -- Wischermotor (Valeo) - Rauer Lauf seit Kälteperiode
Hallo ihr beiden,

erst einmal ganz herzlichen Dank für eure prompten Antworten!

Das Problem mit dem Foto ist natürlich, dass ich dazu erst einmal wieder alles mögliche demontieren muss (Abdeckung, Abdeckung zum Motorraum, Wischergestänge).

Ich meine auf dem Kollektor leichte Riefen gesehen zu haben - sah grundsätzlich aber nicht weiter wild aus. Auch die Kohlen sehen auch noch sehr gut aus und sind hinreichend lang. Da ja die Schnecke bombenfest auf der Motorachse, aber im Getriebegehäuse sitzt, hatte ich kein Problem damit, den Kollektor unter den Kohlen rauszuziehen, sondern eher, mit der Motorachse wieder das Lager im Gehäusetopf zu treffen. Die Magnete im Topf sind ja schon ganz gut stark und ziehen den Anker beim Abziehen des Gehäusetopfes zu einer Seite. Und da die Lagerbuchse nicht starr im Topf steckt, wird ihre Achse dabei leicht verdreht, was dann beim Wiederaufsetzen ohne zu richten ein paar Problemchen machen kann.

Ihr seid euch ja eigentlich schon einig, dass es am Kollektor eigentlich nicht liegen kann - zumal der wirklich eher unspektakulär aussieht. Der Anker und die Wicklungen sehen noch neuwertig aus - da ist nichts angelaufen o.ä.

Bleibt eigentlich bloß noch das eine...
32 - C9, Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   AEG    ÖKO_LAVAMAT 84720

Zitat :
KW-Lupe hat am 18 Okt 2010 20:40 geschrieben :
Hast Du schon mal mit der boardinternen Suchfunktion nach "AEG C9" gesucht und dann die gefundenen Tipps geprüft?



da finde ich nur den von mir erstellen thread


Zitat :
Ewald4040 hat am 19 Okt 2010 12:24 geschrieben :
Motorkohlen erneuern



wie kann ich mir sicher sein das das der fehler ist?

und wie erneuert man die bzw wo bekommt man die?

danke ...
33 - Motorkohlen Samsung P1405J -- Motorkohlen Samsung P1405J
Ersatzteil : Motorkohlen
Hersteller : Samsung P1405J
______________________

Hallo,
ich benötige Motorkohlen für eine Samsung Waschmaschine Typ P1405J. Der verbaute Motor ist ein Welling HXGK1I. Leider finde ich zwar für diverse Waschmaschinen Kohlen, aber nicht für diese eigentlich weit verbreitete Samsung. Wer kann helfen?
Danke
Grommel ...
34 - Motorkohlen Siemens -- Motorkohlen Siemens
Grundsätzlich kannst du viele Ersatzteile hier im Forum kaufen (http://elektronik-werkstatt.de). Ich finde es fair, wenn man dieses Forum damit unterstützt. Leider finde ich dort deine Kohlebürste nicht (kannst aber auch anfragen).




Hier auf Seite 11 findest du die Originalkohlebürste, kostet allerdings über 51 EUR.
http://www.bosch-eshop.com/eshop(bD.....YPE=S


Oder das hier hab ich über Google gefunden:
http://ersatzteil-kurier24.de/ersatzteil/contents/de/p6303.html

Laut Verkäufer passen auch diese hier:
http://cgi.ebay.de/MOTORKOHLEN-Kohl.....69180



Mit ein bisschen Google findest du mit Sicherheit noch zig andere Anbieter.


Noch was, schalte die Maschine lieber nicht mehr ein. Sonst lä...
35 - Steuermodul leicht verkockelt -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6610

Zitat :
dastasi hat am 30 Okt 2009 12:32 geschrieben :
Gibts einen Tipp, wo ich die Motorkohlen finde?

Durch intensives nachdenken könnte man drauf kommen,das die sich wohl am bzw. im Motor verstecken sollten.
Sonst würden die auch nicht so heißen... ...
36 - Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200 -- Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200
Danke fürs Wiederöffnen des Threads.
Ein verspätetes Danke auch an Stefansachsen.

Die Maschine stand eine Weile rum, weil ich keine Lust darauf hatte, irgendwann habe ich’s dann doch mal in Angriff genommen und nun dachte ich mir, ich könnte eigentlich noch was zur Problemlösung beitragen, wenn jemand ähnliche Probleme hat.

Die oben fehlenden Angaben zur Maschine standen in der Fronttür.
ich hoffe, sie stimmen so.
________________________________________
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Quelle Matura
Gerätetyp : Ökotronic 1200
Typenschild Zeile 1 : Best.Nr. 001.329 2
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 1981
Typenschild Zeile 3 : F.Nr. 144/18841
________________________________________




Nochmals zum Fehlerbild

Die Trommel lief bei geringen Anlaufdrehzahlen nicht mehr mit, sondern rutschte immer wieder zurück. Bei hohen Drehzahlen gab es keine Auffälligkeiten.
Zuerst vermutete ich einen Defekt des Riementriebs.
Demontage der Rückwand, Riemen (sah i.O. aus) nachspannen (Langloch der Motorbefestigung am Lagerkreuz), Probelauf ohne Rückwand – Knacken der Trommellager.
Wenn man die Tromme...
37 - Programm läuft nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 6551 W Fuzzy Logic
Hallo zusammen,
nochmal die Daten:
Bauknecht WA6750
Seriennr. 310137751290
Fehler: alle Schleuder LED blinken nach ca 2 Minuten im Hauptwaschgang, Maschine steht.
Vorher fiel mir auf, daß die Maschine nicht reversiert, oder ist das normal?

Der Fehler wird hier an verschiedenen Stellen im Forum beschrieben aber eine Lösung finde ich dazu nicht. Die Motorkohlen habe ich gewechselt, Schleudern und Spülgänge funktionieren wieder. Türkontaktschalter usw. geht,
habe jetzt die Elektronik im Verdacht, die kostet aber über 200€, ...

Hat noch jemand eine Idee?

Danke,
Ekki ...
38 - Kohlebürste Tool Land -- Kohlebürste Tool Land
Ersatzteil : Kohlebürste
Hersteller : Tool Land
______________________

Hallo,
ich weis nicht genau ob ich es hir reinscheiben kann, wen es hier die falsche stelle dafür ist bitte ich sie liebe Moderatoren das thema zu verschieben.

Ich such für mein Multitool Kohlebürsten oder auch Motorkohlen gennant.
Das Problem ich finde keine mit dem Maßen 5,4x4,7x16mm
jetzt ist mir die Idee gekommen die Dinger größer zu kaufen und dan zu feilen oder zu fräsen.
Da taucht natürlich die Frage auf ist dies überhaubt möglich?

Über Antworten freue ich mich.


Danke schon im Voraus ...
39 - Display bleibt dunkel -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star Plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display bleibt dunkel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1400 Star Plus
S - Nummer : 8583 491 03000
FD - Nummer : 31 0241 713336
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Hilfbereiten Genies *schmunzelt*

Ich habe hier mal was ganz eigenartiges, was mir noch das letzte Haar auf dem Kopf raubt.

wir haben eine WA1400 Star Plus ServiceNr. 858349103000, Serial. 310241713336 und haben folgendes Problem

Seit einiger Zeit lässt sich der WA nicht mehr normal über den Programmwahlschalter einschalten. Wählen wir dort ein Programm aus, passiert nichts. Als wäre überhaupt kein Netzstecker in der Dose. Man hört lediglich einen sehr sehr leisen quietschenden Ton aus der Steuereinheit, genau so, als wäre ein Programm am Ende also ein Waschgang durchlaufen, dann pfeift es ja auch immer paar mal das die Wäsche fertig ist.

Nur dieser piepsende Ton ist so leise, das man schon mit dem Ohr dreckt in Höhe der Steuereinheit muss, (nicht die Elektronik in der Bedienblende, wo eh der Signalgeber drinnen ist,sondern Tatsächlich im Timer)um ihn zu hören. Drehe ich den Programmwalschalter wieder auf aus, ist auch der ...
40 - Waschmaschine AEG L64560 -- Waschmaschine AEG L64560
Also - ich such mir hier einen Wolf und finde diese Kohlen nicht als Ersatzteil! Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen - ich habe zwar schon mehrfach Kohlen gefunden von denen ich der Meinung bin sie wären die Richtigen - aber meine WaMa ist immer nicht aufgeführt:

Bspw: http://81.169.162.205/ersatzteillan......html
http://www.yatego.com/waschmaschine.....69ccc

Die Kohlen selber sind beschriftet mit PA 6,6-GF.
Auf dem Motor konnte ich keine Aufschrift finden (habe ihn natürlich nicht ausgebaut und bin da auch nicht sonderlich scharf drauf).

Könnt Ihr mir nochmal unter die Arme greifen? ...
41 - Waschmaschine AEG LAVAMAT 1201-W -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 1201-W
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 1201-W
S - Nummer : E-Nr. 914.000 103
FD - Nummer : F-Nr. 037/916072
Typenschild Zeile 1 : LAVAMAT 1201-W
Typenschild Zeile 2 : TYP: 44 OKL 01
Typenschild Zeile 3 : 645.257.540.LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich besitze seit einem halben Jahr eine AEG Lavamat 1201. Die Maschine habe ich gebraucht erworben und sie ist 12 Jahre alt.

Bisher lief sie ohne Probleme, lediglich beim Schleudern hört man deutlich wie die Trommel gegen die Rückwand schlägt. Gestern machte sie während des Waschgangs sehr "ungesunde" Geräusche.
Für mich hört es sich so an, als würde der Motor anlaufen und der Riemen über die Riemenscheibe rutschen. Die Trommel blieb auch ein zweimal stehen obwohl der Motor lief. Die Maschine war allerdings auch sehr schwer beladen. Heute habe ich die Maschine ohne Rückwand und mit weniger Wäsche laufen lassen. Das Geräusch kam nur einmal ganz kurz, die Rückwand hatte ich geöffnet, in der Hoffnung, dass ich sehe, wie der Riemen über die Riemenscheibe rutscht.

Daraufhin habe ich die Maschine komplett geöffnet. Der Riemen ist wohl n...
42 - Waschmaschine Bosch Maxx Sportline WFL 246T -- Waschmaschine Bosch Maxx Sportline WFL 246T
Vielen Dank für den Tipp. Es waren die Motorkohlen. Ich habe den Motor ausgebaut und in der Waschmaschinen Klinik neue Kohlen einsetzen lassen. Alten Kohlenstaub noch abgesaugt, Motor wieder rein und jippppiiiiii!!
Maschine läuft wieder. Ich finde allerdings, daß sie etwas andere Geräusche macht wie vorher, aber egal. Kann es sein, daß die neuen Kohlen sich erstmal anpassen müssen?
Tolles Forum, danke nochmal...
Gruß Reinhilde47 ...
43 - Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 693 -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 693
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 693
S - Nummer : 605.632 017
FD - Nummer : 079420706
Typenschild Zeile 1 : E-WV 0199 645.203 090 LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

habe dank der hilfreichen Beiträge schon mehrfach Haushaltsgeräte reparieren können – doch dieses mal finde ich leider keine vorhandenen Lösungen für meinen Fall:

Die besagte Waschmaschine, AEG Öko Lavamat 693, funktioniert nach dem Umzug in die neue Wohnung nicht mehr. Nach dem das Gerät im Waschkeller aufgestellt und angeschlossen war, schaltete ich das übliche Waschprogramm an. Die Maschine füllte Wasser ein, die Trommel drehte sich einige Male, dann flog die Sicherung am Schaltkasten raus.

Nach dem der Schutzschalter wieder oben war, funktionierte sie nicht mehr. Sie geht gar nicht mehr an, es brennen keine Lichter – nichts. Die Steckdose funktioniert jedoch weiterhin ganz normal.

Habe, wie in einigen Beiträgen hier empfohlen, das Wasser manuell abgelassen und die Tür per Handschalter geöffnet. Die Trommel lässt sich ganz normal drehen, ohne großen Widerstand. Die Maschine geht jedoch auch im leeren Zust...
44 - Waschmaschine Miele Novotronic W985 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 WPS
Hallo Driver_2,

Danke für den Tipp. Habe gedacht, ich reisse irgendetwas ab......wenn ich so an dem Modul ziehe und zerre. Also die Motorkohlen waren I.O.
Habe dann den Kabelbaum durchgemessen..... der war auch I.O.. Danach habe ich mir die LE wortwörtlich unter die Lupe genommen.. und siehe da, habe auch was gefunden. Ein Steckkontackt auf der LE war nen bissl dunkel. Habe ihn mal leicht angeschliffen und nochmal die Maschine getestet. Negativ. Danach LE wieder ausgebaut und die Leiterbahn verfolgt und durchgemessen und siehe da kein Kontakt bis zu dem eben genannten Steckkontackt. Habe ein Kabel auf der Rückseite der Platine eingelötet und mit Isolierband fixiert. (als Ersatz für die Leiterbahn) und Mein Baby läüft wieder.

Jetzt muss ich mich mal riesig für eure Hilfe bedanken.

Ich Finde es einfach klasse das es Leute wie euch gibt, die ihre Zeit am Pc opfern und einer Person in Not weiterhelfen.
Nochmals ein super dankeschön an alle hier im Forum.
,

Gruss Ecco

...
45 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6120 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6120
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6120
S - Nummer : WM61200/11
FD - Nummer : 760803553
Typenschild Zeile 1 : 230 V ~50Hz 10A 1200/min
Typenschild Zeile 2 : 200W Wmax 2300W Emax 1.4kW
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Diese Woche hat die Waschmaschine meiner Eltern leider den Geist auf gegeben. Jetzt würde ich gerne feststellen, ob es sich noch lohnt sie zu reparieren und das wenn möglich auch selbst tun. Leider finde ich die Bedienungsanleitung nicht. Außerdem sehe ich das innere einer Waschmaschine heute zum ersten mal.

Wenn die WM den Waschvorgang abbricht blicken die Weichspülen LED und in der Anzeige die 4. Wie ich hier im Forum schon gefunden habe bedeutet dies, dass der Motor nicht dreht. das klingt auch sehr plausibel. Die Trommel dreht sich nämlich kein Stück weit. Die Maschine zieht lediglich Wasser und wenn die Trommel eigentlich drehen müsste gibt sie lediglich klickgeräusche von sich.

In anderen Beiträgen des Forums habe ich gelesen, dass das an den Motorkohlen liegen kann. Deshalb habe ich mir vorgenommen jetzt zu prüfen ob es daran liegt. Kann mir vieleicht jema...
46 - Waschmaschine Miele W 723 -- Waschmaschine Miele W 723

Zitat :
Gilb hat am 21 Jan 2008 07:52 geschrieben :

nein, das eckige, gelbe Ding muss nicht erneuert werden. Die Platine scheint falsch beschriftet zu sein?
Nur die zylinderförmigen Kondensatoren erneuern, mit solchen für 105°C.


Hi,

Ich habe heute zunächst mal neue Motorkohlen geliefert bekommen und will die probieren, bevor ich mich ans Lötenn lassen wage.
Ich hatte gedacht, dass unsere alten Kohlen durch Verschleiß schräg abgeschliffen worden sind, jetzt sind die neuen aber genau so abgeschrägt! Wie finde ich nun heraus, wie rum die Motorkohlen in die Fassungen eingeschoben werden müssen? Oder ist das egal?

Gruß,

Corni ...
47 - Waschmaschine elektra bregenz WA 2140 -- Waschmaschine elektra bregenz WA 2140
Hallo koka,

unter der Gerätetype und der Identnummer finde ich in meinen (deutschen) Unterlagen leider nichts.

In den Bildern aus deinen anderen, älteren Themen hier, glaube ich, zu erkennen, dass der Motor die "Selni"-Motorkohlen mit Blomberg-Teile-Nr. ET0087 hat, die bei ts24.de unter deren Nr. 2058407 für etwa 20,- € pro Stück erhältlich sind.
Ich lade mal ein Foto von diesen Kohlebürsten hoch.
Schau doch bitte noch mal auf dem Motor nach einem Typenschild und gib diese Daten dann noch durch, wenn Du nicht sicher bist, ob die genannten Kohlen passen.

MfG
der Gilb ...
48 - Waschmaschine AEG Lavamat LW 1440 Elektronic -- Waschmaschine AEG Lavamat LW 1440 Elektronic
Hallo Röhre und Danke für die schnelle Antwort!

Wo finde ich die Motorkohlen?

Jürgen ...
49 - Waschtrockner Privileg Duo 722 Turbo -- Waschtrockner Privileg Duo 722 Turbo
Hi Ewald,

vielen Dank für deine Antwort.

Entschuldige bitte, die evtl. etwas blöd klingende Laienfrage, aber was sind Motorkohlen, wo finde ich diese und wozu dienen sie?

LG ...
50 - Waschmaschine Matura 1205 -- Waschmaschine Matura 1205
Hallo Ewald 4040!

Danke für den Tipp!
Kannst du mir auch noch so ungefähr sagen, wie die Motorkohlen aussehen und wo ich die ungefähr finde?
Liebe Grüße ...
51 - Waschmaschine AEG Lavamat 907 -- Waschmaschine AEG Lavamat 907
erst mal vielen Dank, ich finde es ja toll, dass einem hier so schnell geholfen wird. Leider ist die Fehlersuche noch nicht abgeschlossen.

> Diese Elektronik kann eine kalte Lötstelle zum Triac haben. Meist schon zu erkennen durch eine schwarze Lötstelle. Ein Nachlöten kann genügen um den Motor wieder zum Leben zu erwecken.

Eine richtig schwarze Lötstelle habe ich nicht entdeckt. Einige sind etwas dunkler als andere, aber ich habe noch nichts nachgelötet.

> Ansonsten Motorkohlen prüfen, sollten mind. 1,5cm aus dem Schacht stehen.

Was heißt "aus dem Schacht stehen"?. Auf jeden Fall haben die Kohlen Kontakt. Wenn ich die Kohlengehäuse abschraube, stehen sie allerdings nicht 1,5 cm heraus, sondern nur 8-10 mm. Ist das damit gemeint?

Kann ich ansonsten irgendwie eine Funktionsprüfung des ausgebauten Motors durchführen?

Darüber hinaus hilft vielleicht noch die Aussage meiner Frau, dass die WaMa kurz vor ihrem Aufgeben "merkwürdige Geräusche" gemacht hat.
...
52 - Waschmaschine Miele W918 -- Waschmaschine Miele W918
Hallo,

vielen Dank schon mal für die vielen Tipps!

Ich habe neue Motorkohlen, aber die haben eine neue Länge von 2,5cm und wegen den paar Millimeter dachte ich mir, mache ich die nicht rein!

Zu der Überlaufsicherung, die habe ich nicht gefunden, allerdings kommt das Geräusch auch nicht aus dieser Ecke!

Die Bodenplatte hatte ich schon Bombenfest angezogen und die ganze WAMA mit der Wasserwaage ausgerichtet!

Habe das Rausch Geräusch mit der WAMA von meiner Mutter verglichen die hatte eine W904/6/8 weiß nicht genau! Bei der war das klickern vom Motor ganz dolle laut, aber das rauschen viel leiser als bei mir! Ungefähr doppelt so leise!

So zum Thema Unwucht! Ich habe mir den Keilriemen beim Drehen der Trommel und auch beim Schleudern mal angeschaut und der bewegt sich tatsächlich etwas weit nach vorne und hinten. Weiß nicht ob das so normal ist!!!

Ich habe euch und ich hoffe, dass es nicht gegen die Foren Regeln ist, ein Video gedreht und es auf meine Homepage rauf geladen!

Das Video ist 12 Minuten lang und beinhaltet sämtliche mich störenden Geräusche!!!

Bitte schaut es euch an und sagt mir woran es noch liegen könnte? Wirklich das Lager oder doch die Dämpfer???

Das Video ist etwa 70MB groß. U...
53 - Waschmaschine elektra bregenz WA 2140 -- Waschmaschine elektra bregenz WA 2140
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : elektra bregenz
Gerätetyp : WA 2140
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo ihr vom forum, hätte da noch eine frage:
Ich habe (aus seite 2?) schon mal geschrieben, das war dann wegen der motorkohlen, und das hat auch ausgezeichnet funktioniert, also funktioniert immer noch... aber mir wurde geraten, mit der zeit neue einzusetzen, damit nicht der motor hopps geht.
Nun möchte ich gern die frage stellen, ob ich nun nur die kohlen erneuern muss, oder ob ich da die halterung auch neu machen muss; ich weiss, ist keine sehr wichtige frage, aber mich interessiert halt die materie immer mehr, ja länger ich mich damit befasse, und ich finde es immer spannender, selber was zu machen *"ggg*

ich häng das foto noch mal an, vielleicht kann mir das einer von euch klasse technikern sagen, danke schon mal

mfg
koka :)...
54 - Waschmaschine Siemens Siwamat Serie IQ -- Waschmaschine Siemens Siwamat Serie IQ
ha! Hab noch was gefunden:

Auf Seite http://www.elve2000.de/forum/messages/3102.html
meint ein User:
F05 bedeutet das da eine Unterbrechung vom NTC-Fühler vorliegt!!

Im gleichen Forum fand ich auch: http://www.elve2000.de/forum/messages/6110.html
Dort mein ein User: Motorkohlen prüfen!

Falls jemand Ideen oder fundiertes Wissen dazu bereithält, beim Posting hier bitte unbedingt kurz erläutern, wo ich was finde an der WaMa. denn ich habe keinerlei Montagebücher die mir sagen, wo ich was finde! Hab jedoch allerlei Werkzeuge da, da Mechaniker meiner einer

besten Dank aus Köln
Gruss isacco :) ...
55 - Waschmaschine Bosch WFK 5030 -- Waschmaschine Bosch WFK 5030
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 5030
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner Bosch WFK5030 sind die Motorkohlen runter. Ausserdem ist der Regler Triac BTB15-700 scheinbar defekt.
Ich finde aber keinen Ersatzteilversand, der beides liefert. Kennt jemand einen guten E-Teile Versand, der zuverlässig und schnell ist ???????
Danke für Eure Hilfe !!
Olli
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Finde Motorkohlen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Finde Motorkohlen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323979   Heute : 418    Gestern : 12826    Online : 773        30.8.2025    1:02
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0943450927734