Gefunden für fax kabel telefonkabel - Zum Elektronik Forum





1 - Welche TK-Anlage würdet ihr mir empfehlen? -- Welche TK-Anlage würdet ihr mir empfehlen?




Ersatzteile bestellen
  Hallo,
hab hier keinen Durchblick und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte

Mein Problem sieht so aus:
Wir haben ISDN. Funk-Wlan ist im Ort vorhanden aber noch nicht im Haus.
Im Keller kommt der Anschluss der Telekom an.
Dort liegen jetzt 2 Telefonkabel die in das neue Zimmer im Keller an 2 TAE Dosen gehen.
Die sind noch nirgendwo angeschlossen.
An ein Kabel soll ein Telefon und an das andere an einen PC.

Ein Kabel geht im Moment in das Erdgeschoss an das NTBA und eine BlueFritz.
Dort steht ein Telefon, ein Fax und ein PC.

So sieht es ungefähr aus:
http://img410.imageshack.us/my.php?image=haus3wb9.jpg

Kurze Rede langer Sinn.
Im dem Raum im Keller sollte ein Internet und Telefonanschluss sein.
Im Erdgeschoss Telefon, Fax und Internet.

Wie ist das (am günstigsten) zu realisieren..

Gruß
Haszer ...
2 - Telekommunikation Philips/Panasonic Onis2/KX-FP185 -- Telekommunikation Philips/Panasonic Onis2/KX-FP185
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Philips/Panasonic
Gerätetyp : Onis2/KX-FP185
______________________

Hallöle!
Da sich der Fehler an unserem alten Fax-Gerät nicht beheben ließ, haben wir nun ein neues (s.o.) - leider funktioniert nun unser Telefon (s.o.) nicht mehr
Beim alten Fax war das Telefon (übrigens ein kabelloses) direkt am Fax angeschlossen, jetzt ist es am F-Anschluß, das Fax am N-Anschluß - das Tel. macht keinen Piep ...
Merkwürdigerweise funktioniert das Telefon (ohne das noch ein Fax an der Dose hängt, mit einen AB aber tut's) mit einem normalem (?) Telefonkabel am F-Anschluß auch nicht, mit dem Kabel vom alten Fax am N-Anschluß aber schon ... Aber mit dem neuen Fax funktionierts auch nicht mit dem Fax-Kabel
Hat da irgendjemand eine Idee zu?
Gruß...








3 - Telefonkabel Anschlussbelegung -- Telefonkabel Anschlussbelegung
Auf der 2. von Dir verlinkten Seite wird es doch erklärt.

Auf der Westernseite sind a, b, a1, b1 verfügbar.
Also muss es sich m. E. um ein Fax- oder Modemkabel handeln.

Dieses Kabel ist sinnvoll bei Geräten dieser Art einzusetzen, die im "Standbymodus" oder dem ausgeschalteten Zustand die Amtsadern an eine nachgeschaltete Dose für ein Telefon weitergeben.

Werden die Geräte aktiv, so trennen si a1, b1 ab, so dass das Telefon abgeschaltet ist - also wenn der PC mit dem Modem ins Netz geht oder das Faxgerät sendet oder empfängt.

Die Spezielle Belegung ist vermutlich eine Speziallösung.
Es wird nur die a-Ader aufgetrennt. die b-Ader wird gebrückt und dafür die W2 für einen 2. Wecker verfügbar gemacht.
Da es sich um ein österreichisches Kabel handelt kann ich den Anwendungsfall für ein Endgerät nicht genau sagen.

Ausländische Geräte haben das meist anders gelöst, indem für das Telefon eine separate Buchse vorgesehen ist.

Die Lösung über das Kabel ist allerdings eleganter und vielseitiger.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am  7 Jan 2016  8:20 ]...
4 - Anschlusskabel Faxgerät -- Drucker CANON PIXMA MX395
Geräteart : Drucker
Defekt : Anschlusskabel Faxgerät
Hersteller : CANON
Gerätetyp : PIXMA MX395
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Der Sachstand ist folgender
Zwischen Telefonbüchse TAE (Telefon Ausgang vom Router) und Faxgerätanschluss RJ45 im Nebenzimmer liegt ein 4adriges Kabel
Faxseitig habe ich 2 Adern (a,b) an Pin 2und3 von RJ45 (1234))
angeschlossen mit denen ich Fax senden aber nicht empfangen kann
Um auch empfangen zu können vermute ich dass ich auch die weiteren 2
Adern an RJ45 anschliessen muss.
Frage: Welche Ader von den 2 übrigen kommt auf 1 und welche auf Pin 4 vom RJ45
Grundsätzliches: Wie viele (aktive) Adern hat normalerweise ein FAX-Stecker?
Gruss,itctrans
...
5 - Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? -- Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen?
Hallo zusammen

@"woodi":
Danke für die Infos!

Habe vorhin mit den Bekannten telefoniert, wenn nichts dazwischen kommt teste ich es dort nochmal morgen Nachmittag.

Es handelt sich um separate Geräte, das hast Du richtig verstanden:
- 10 (ein früher mit analogem Telefon genutzter Anschluss, derzeit nicht genutzt)
- 11 Fax im Keller (analog, G3)
- 20 Dachgeschosswohnung mit ISDN-Schnurlostelefon
- 12 1. OG Wohnung mit analogem Telefon (neu gekauft)
- 21 ISDN-Telefon (SinusPA302i+) Festgerät (Kabel) und 1 Mobilteil (neu gekauft)
- 22 ISDN-Telefon (Concept P622) Festgerät mit Kabel

Bisher waren unter der intern "21" beide ISDN-Geräte (ein altes T-Sinus 720PA mit dem oben erwähnten defekten Mobilteil) und das Concept P622 im Keller angeschlossen. Deshalb ging dort weder intern telefonieren noch ext. Gespräche übergeben. Einziger "Vorteil" war halt das man an beiden ein externes Gespräch annehmen konnte und natülich von beiden raustelefonieren. Die Umstellung des Kellerapparates auf "22" soll nun die Übergabe von ext. Gesprächen ermöglichen. Ferner wird seit einiger Zeit das 1. OG zusammen mit dem Dachgeschoss vom Sohn mit Familie gen...
6 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren

Zitat :
Sauwetter hat am 27 Okt 2013 21:21 geschrieben :
Wenn Jemand nur POTS hat funkt. das sowieso, aber nur wenn das Endgerät welches an Buchse "F" li. steckt, die a/b Leitung wieder "hergibt".

Das waren früher mal aber nur AB.

Telefone, Schnurlos u. Fax geben in DE die Leitung nicht mehr weiter.

Da aber die meisten sich eine Fritte einreden lassen, läuft es leider nicht mehr so einfach wenn Jemand noch was zusätzliches haben will.



Hallo Sauwetter,
ich mag jetzt nicht mehr.
Es ist egal ob POTS, ISDN oder sonst was.
Es wäre leicht möglich an einem F- oder N-Steckplatz ein Signal in die Dose zurückzugeben und es an anderer Stelle in einer Dose mit der hier schon erwähnten "Normverkabelung" wieder abzugreifen.
Ich habe mir diese Kabel x-mal selbst gecrimpt und fünktioniert einwandfrei!
Eine beliebige TAE-Dose schleift die Adern (a/b) intern über alle Steckülätze durch. ...
7 - Siedle 1+n Anlage nach Umstellen von ISDN auf Haustelefone kein Türöffnen und Gegensprechen mehr -- Siedle 1+n Anlage nach Umstellen von ISDN auf Haustelefone kein Türöffnen und Gegensprechen mehr
Hallo Zusammen, ich habe diese Antworten befürchtet

Hintergund:
Zunächst einmal hat an der ISDN Anlage nie ein ISDN Endgerät gehangen, nur analoge Telephone und Fax. Jeder Komminikation über ISDN S0 Bus wäre für mich Neuland gewesen.

Weiterhin befindet sich die ISDN Anlage im Keller, die Fritzbox wegen des besseren WLAN aber im Dachgeschoss. Ein 4 adriges S0 Kabel da einzuziehen wäre ein Riesenaufwand gewesen, nur um die ISDN Anlage als Haustürklingel zu betreiben ....

Zu allem Überfluss ist mittlerweile irgendwas im Netzteil der ISDN Anlage abgeraucht, und ich habe keine Möglichkeit, das zu reparieren. Die Telnet Moritz scheidet also aus.

Irgendeine Idee, meine Probleme zu beheben? Schliesslich ist es nun eine Siedle Anlage mit nur Siedlekompenenten. Der Handapparat klingelt, aber Türöffnen und Türsprechen geht nicht. Mit wäre schon weitergeholfen, wenn ich wüsste wie letzteres auf der ZweidrahtLeitung realisiert wird (Schaltplan).

Vielen Dank ...
8 - Mit Telefon ausgehende Anrufe möglich, eingehende nicht?? -- Mit Telefon ausgehende Anrufe möglich, eingehende nicht??
Guten Morgen nettes Forum,
folgendes interessantes Phänomen:

Ich habe zu Hause einen DSL Anschluss (mit Box von Vodafone) der lief bisher über eine einzige TAE-Dose. Nun habe ich im "Stern" insgesamt 5 TAE-Dosen angeschlossen (vom Kelleranschluss ausgehend). Interessanterweise kann ich nun nur noch nach draußen telefonieren und faxen. Bei eingehenden Anrufen klingelt zwar 3-4mal das Telefon, dann bricht die Leitung ab oder wenn ich vorher abhebe, ist die Leitung tot, sprich, ich höre den Anrufenden erst garnicht. Der AB bzw. das Fax springen erst garnicht an.
Ist der "Stern" mit den 5 TAE-Dosen vielleicht überlastet?

Hat einer eine Idee ob es daran liegen kann oder wie ich am besten die 5 TAE-Dosen anschließen sollte?
Es gingen vorher zwei Drähte (Plus und Minus), im mehradrigen TAE-Kabel, zu der ursprünglich einen TAE-Dose nun sind es je zwei Drähte zu den 5 TAE-Dose im Stern.

Gruß
Dieter ...
9 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
Wir hatten lange noch einen analogen Nokia in Betrieb, den wir Ende der 90er mit unserem Paket gekauft haben (Schüssel, Dual-LNB und 2 Receiver), aber seit der Loewe-Röhrenfernseher den Geist aufgegeben hat nützt mein Bruder den Receiver auch nicht mehr. Beim Familianfernseher haben wir seit Jahren einen Digitalreceiver und zusätzlich jetzt noch Kabel (wenn man Telefon + Kabelfernsehen + zehnmal so viel Bandbreite beim Internet zum Preis von Internet und Telefon vorher kriegt sagt man nicht unbedingt nein, auch wenn das VOIP-Telefon kleine Nachteile wie etwa die Verweigerung von Impulswahl hat, da der Anschluss hauptsächlich für Fax und selten Telefonie genutzt wurde war da ein schöner FeApp74, vulgo W74 von der Österreichischen Post- und Telegrafenverwaltung angeschlossen).

Unpraktisch wird es mit alten Fernsehern aus dem unteren Preissegment bzw. Tragbaren, die keinen NF-Eingang haben, da muss dann für die meisten Digitalreceiver ein UHF-Modulator her. Ein Freund von mir hat dieses Problem gerade im Wochenendhaus seiner Eltern mit deren 80ßer-Röhrenfernseher aus Ungarn. ...
10 - Haus-Anschluss-Renovierung Tel & Internet -- Haus-Anschluss-Renovierung Tel & Internet
Hallo an alle Fachleute!
Ich bin am renovieren eines Einfamilienhauses. Nun brauche ich den Rat von Fachleuten.
Ich habe einen normalen Tel.-Anschluss und DSL 16.000 (Telekom).
Im Keller sitzt die Dose der "Post". Von da aus geht ein dünnes graues Kabel zu meiner jetzigen Telefondose im Esszimmer Erdgeschoss.
Die kommt weg und soll ins Wohnzimmer (Erdgeschoss). Vom Keller aus kann ich Loch ins Wohnzimmer bohren, dort soll Telefon, wlan-router und Anschluss für Entertain hin. Genau über dem Wohnzimmer wird das Arbeitszimmer liegen, dort soll auch Internet aber mit Lan-Kabel (denke das ist schneller als wlan) hin und Fax und Entertain hin. Über dem Arbeitszimmer im 1. Stock kommt im 2. Stock das Jugendzimmer, ebenfalls mit Internet (Lan) und Entertain.
Nun würde ich den Rat brauchen welche Kabel und Anschlussdosen ich wo setzten muss?

Vielen Dank fürs grübeln im Voraus!!




...
11 - Türsprechanlage / Netzwerk / Telefon / Fax / Internet (wie, was, wo) -- Türsprechanlage / Netzwerk / Telefon / Fax / Internet (wie, was, wo)
Hallo erstmal.

Ich hab da mal ne Frage:

Ich bin gerade beim Häusle bauen, und hab mir da jetzt was überlegt, aber weiß nicht wie ich das machen soll, und was ich dazu brauch.

Zum Anfang:

Ich will eine Türsprechstelle integrieren, mit 2 Gegensprechstellen, das ist ja kein Problem, aber ich will auch das Haustelefon integrieren, da ich einen großen Garten habe, und da dann das Mobilteil mitnehmen will, falls jemand an der Türe klingelt.
Ebenso sollte dann mal das Haustelefon als Babyfon funktionieren, oder missbraucht werden.

Das Internet und Telefon wird wohl von Kabel BW sein. Fürs Internet will ich Netzwerkleitungen in den Wänden verlegen, und die dann über einen Switch mit dem Netz verbinden. Im Büro soll dann noch ein Drucker/Scanner/Fax Kombi drin sein, ist das auch über Netzwerk möglich?

So, und jetzt die Frage:
Was brauche ich für Leitung für die Sprechanlage, und wo müssen die hin. Was brauche ich für Komponenten.

Und das gleiche fürs Internet natürlich auch.


Für irgendwelche Tipps bedanke ich mich schonmal im Vorraus.

MFG
Andreas2811 ...
12 - FFC Kabel abgerissen -- tiitoo Wetab Tablet PC
Geräteart : Sonstige
Defekt : FFC Kabel abgerissen
Hersteller : Pegatron / 4tiitoo
Gerätetyp : Wetab Tablet PC
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo


ich bin im Besitz eines Wetab Tablet PC´s (Wiki)

Nun wollte ich vor ein paar Tagen den RAM aufrüsten. Leider ist mir beim öffnen des Gerätes ein Fax Pas passiert:

Das Display ist mir beim zerlegen nach vorne weg gekippt. Dabei ist das FFC (Folienkabel) des Touch Controllers (PCAP Series EXC7200 TQFP 48pin Fa- EETi) abgerissen.

Wo bzw wer kann so etwas reparieren?

Anbei zwei Bilder der Misere. ...
13 - Netzwerk-, Tel- und TV-Leitungsverlegung -- Netzwerk-, Tel- und TV-Leitungsverlegung
Für normale Zimmer sollte eine Doppeldose reichen. Telefon wird gewöhnlich über DECT kabellos gemacht und für Netzwerk genügt in der Regel eine bis zwei Dosen. Wenn es mal eng wird kann man mit Cable-Sharing-Adaptern oder einem Miniswitch arbeiten.
Im Arbeitszimmer (kabelgebundenes Telefon am Schreibtisch, evtl. Fax) sollten es schon zwei Doppeldosen sein.
Alle Cat7-Leitungen sollten irgendwo zentral enden, wo auch Switch, Router etc. zu stehen kommt, also nicht unbedingt mitten im EG-Flur. An diesem Punkt sollte auch die "1. TAE-Dose" des Telefonanbieters installiert werden.
Durch die SAT-Schüsseln sollten die Koax-Kabel für die TV-Anschlüsse alle einzeln ins Dachgeschoss gelegt werden. Alternativ legt man auch alle Koax-Kabel in den Keller, dann braucht es aber für SAT-Empfang 4 Leitungen von diesem Zentralpunkt im Keller nach oben zur Schüssel (für Astra, wenn weitere Satelliten dazu kommen je 2 oder 4 weitere)

Ob man die Leitungen nachträglich tauschen kann liegt dran, wie gut diese verlegt werden. Bei den üblichen Schlüsselfertig-Billig-Billig-Vereinen dürfte das schwer werden.

Wichtig bei Netzwerkverkabelung ist, dass zwei Leitungen pro Dose gelegt werden (bzw. eine Duplex-Leitung), sodass die üblichen Doppeldosen voll belegt werden k...
14 - Ein Telefonanschluss - Möglichkeit vorhanden daraus drei zumachen??? -- Ein Telefonanschluss - Möglichkeit vorhanden daraus drei zumachen???
Bei Telefon über Kabel ist es nochmal ein ganz anderer Sachverhalt. Da bekommst du am Kabelanschluss ein Gerät, welches dir den Telefonanschluss (-anschlüsse?) zur Verfügung stellt. Wie viele Rufnummern bei Unitymedia möglich sind kann ich nicht sagen.

Bei einem normalen Telefonanschluss der Telekom oder einer der Reseller (von denen ich generell eigentlich nur abraten kann) würde es wohl so aussehen, dass von der 1. TAE-Dose im Wohnzimmer (die sollte auch da bleiben) über die "Weiterleitungsklemmen" mittels einer Doppelader das Amt ins Büro gelegt wird, dort die Gerätschaften hin kommen und (sofern das Wohnzimmertelefon nicht schnurlos sein soll) über ein/zwei Doppeladern das fertige Telefonsignal wieder zurück kommt.

Ähnlich würde es bei Kabel aussehen, nur dass der Hauptanschluss dann nicht von der jetzigen Telefondose aus gehen würde, sondern von einer TV-Dose.

Viele Provider bieten auch VoIP-Anschlüsse mit mehreren Rufnummern an, bei denen die Gespräche über das Internet gehen (Unitymedia gehört dazu), aber dabei gibt es immer mal wieder Probleme mit der Gesprächsqualität und vor allem beim Fax. Zudem hat man dann, wenn der Internetzugang ausfällt gleich nichts mehr.

--
Antwort auf deine neue Frage:
Das kannst du mit etwa...
15 - Telefon+Fax und Netzwerk Verkabelung und Komponenten -- Telefon+Fax und Netzwerk Verkabelung und Komponenten
Da kann ich Schattenlieger nur zustimmen. Wenn man es vernünftig machen möchte sollten ausschließlich Cat7-Leitungen verlegt werden. Bei normalen Zimmern würde auch eine Doppeldose genügen aber bei den Preisen die zwei Doppeldosen nebst Kabel kostet kann man es auch gleich vernünftig machen, bevor man sich später ärgert.
Über CAT7 kann man auch Telefon/Fax versorgen, die Geräte haben heutzutage sowieso praktisch alle RJ12-Buchsen, und im "Notfall" ist man per Adapter sehr flexibel.
Was man aber nicht machen sollte ist fertiges cable-sharing, also eine CAT7-Leitung auf zwei Dosen aufteilen.

Patchpanel sind im Prinzip mehrere Netzwerkanschlüsse in einem Gehäuse. Während normale Dosen 1-2 Anschlüsse haben gibt es Patchpanel fürs Netzwerk mit bis zu 24 oder 25 Dosen in Bauarten für Wandmontage, 10"-Rack oder 19"-Racks, wobei letztere die wichtigsten sind. Die Wandmontage würde ich nur bis 12 Ports empfehlen, da sich die Rack-Variante auch leicht mittels Winkel direkt an die Wand oder auf ein Regal schrauben lässt wenn man keinen 19"-Schrank hat/braucht.

Irgendwo zentral sollte auch noch...
16 - EFH Verkabelung Isdn Anlage FaxKabel nach oben über Patchfeld? -- EFH Verkabelung Isdn Anlage FaxKabel nach oben über Patchfeld?
Hallo Freunde,


wir haben in unserem Heizungsraum die gesamte Telefon/Internet Hardware verbaut.

-Telefondose
-Splitter
-NTBA
-Isdn Anlage sx255
-Patchfeld

Nun haben wir nach oben Cat7 Kabel die nun fürs Internet ans Patchfeld verkabelt werden.

Nur mus ich nun ein Kabel von der Isdn Anlage im Heizungsraum an unser Fax im OG anschließen wie stelle ich dann an , kann ich das direkt an das Patchfeld klemmen und von dort dann nach oben in die Dose und dann ins Fax ?

es sind jemweils 2 einzelne Cat7 Kabel die nach oben zum Computer und Fax gehen


wie bekomme ich nun das benötigte Kabel von der Isdn Anlage nach oben ans Fax ?


besten dank
...
17 - Fax über Netzwerk -- Fax über Netzwerk
Servus,

gibt es eine Möglichkeit, dass ich meinen übers Netzwerk angeschlossenen HP Officejet 4500 All-In-One (auch Faxgerät) über das Internet Faxen lassen kann?
Habe mir das so vorgestellt, dass ich ein Switch dazwischen hänge und ein Kabel halt "normal" in die RJ45 Buchse anschließe und ein anderes Kabel mit einem Adapter an den Fax-Anschluss lege...

Funktioniert das? und welche Art Adapter brauche ich?

Grüße ...
18 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern
Ich bin 1992 mit Analog Modemverbindung und T-Online angefangen. Später ISDN dazu wegen Fax und Geschäftsnummer. Hatte zu der Zeit nie Probleme. Dann ein paar Jahre Freenet mit 2000er DSL, auch ohne nennenswerte Störungen. Bin seit reichlich einem Jahr bei 1&1 mit 16000er DSL. Erstaunlicherweise habe ich die 16000er auch voll zur Verfügung. Bisher einmal Totalausfall für 36 Stunden. Lag aber nicht an 1&1 oder Telekom, sondern an dem Unternehmen das zu der Zeit in der Nähe Tiefbauarbeiten durchführte und wohl ein Kabel gekappt hatten.

Aber jetzt eine schöne Storry, die eigentlich schon reif fürs Fernsehen ist.

Meine Schwiegerleute lagen mir schon ewig in den Ohren mit einem Internetanschluß. Ob ich das nicht für sie machen könnte usw.. Sollte aber nicht so teuer werden wegen kleiner Rente.
Also Ende September 2009 bei Vodafone einen 6000er DSL mit DoppelFlat für 19,90€ monatlich und Anschlußübernahme beantragt. War zu dem Zeitpunkt der günstigste. Auftragsbestätigung kam sehr schnell nach drei Tagen. Nach Ablauf der Widerrufsfrist von 14-Tagen kam ein Schreiben von Vodafone, dass die Freischaltung des DSL-Anschusses am 07.07.2010 erfolge, da der noch bestehende Telekom-Vertrag erst zum 06.07.2010 kündbar währe. Das habe ICH natürlich VERPENNT mich nac...
19 - Faxgerät sendet nicht -- Brother Fax-1815C
Moin,

wie ist das Gerät angeschlossen? Über AB Wandler? Wie lang ist das TAE Kabel? Was für ein Faxgerät verwendet der betreffende Empfänger? Ist der Fehler grundsätzlich da, oder nur bei bestimmten Empfängern?

So ... bitte beantworten, dann werden wir weitersehen.

edit: Auszug aus dem Benutzerhandbuch:
Wenn ein Fax verschickt wird, überträgt das sendende Gerät zuerst
den sogenannten CNG-Ton (CalliNG). Dies ist ein kurzer Rufton, der
im Abstand von ca. 4 Sekunden wiederholt wird. Sie hören diesen
Ton auch über den Lautsprecher Ihres Faxgerät, wenn Sie ein Fax
automatisch versenden. Er wird nach dem Anwählen ca. 60 Sekunden
lang ausgegeben. Währenddessen muss das empfangende Gerät
mit dem Antwortton, einem zirpenden, ununterbrochenen Signal
in hoher Frequenz, antworten.
Wenn am Faxgerät der automatische Faxempfang (Nur Fax) eingeschaltet
ist, beantwortet es automatisch jeden Anruf mit einem 40
Sekunden langen Antwortton und zeigt im Display Empfang an.
Auch wenn der Sender auflegt, sendet das Faxgerät den Antwortton
insgesamt 40 Sekunden lang. (Sie können in diesem Fall den Empfangsmodus
mit Stopp...
20 - Kein Fax empfang -- Kopierer Konica 7013 Mulit gerät
Geräteart : Kopierer
Defekt : Kein Fax empfang
Hersteller : Konica 7013
Gerätetyp : Mulit gerät
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Tag alle miteinander.
Bin neu hier und habe folgendes Problem.

Bei meinem Konica 7013 funktioniert der Faxempfang nicht. Leuchte zeigt zwar KOMM. an und im Display steht auch Anrufer, aber das Fax kommt nicht auf´s Blatt ausgedruckt herraus. Seperate Faxleitung besteht, Kabel wurde an LINE Steckplatz angeschlossen und Faxeinstellung im Gerät auf Nur Faxe gestellt.
Hoffe auf EURE Hilfe.
Vielen Dank schonmal vorweg.
Gruss doM ...
21 - IWV auf MFV umstellen -- Telekommunikation Canon Fax 260 Faxgerät
Hallo Georg,

Diese Modem befehle kenne ich noch von meinen guten alten US-Robotics Internet 56K Modem... Aber das Canon fax stammt wohl aus 1988 Eine Serielle schnittstelle gibt es nicht an dem Gerät, es sei denn man kann an irgendwelche Pins ein Serieles Kabel Ranlöten... Aber ohne Service Manual wohl unmöglich... Auf der der Platine (sihe Fotos) ist ja nichts zu erkennen.



hallo Perl,

deine Aussage klingt am Plausiebelsten. könnte ja dann auch vom Schaltnetzteil her kommen, das da ein oder mehrere Elkos "Platt" sind.
Ich werde das Netzteil mal Freilegen, und mal Intensiv nach Beulen, und Nassen Füssen suchen...

Das problem hate ich mit meinem Detewe Fax. Beim Drucken oder Papierschneiden, ist die Spannung so zusammengesackt, das es auf störung schaltete, oder Das Display Matt wurde. Nach Austausch sämtlicher Elkos, war das Problem beseitigt.

Das Canon Macht da aber keine Probleme. Dennoch ich Check das mal...
werde berichten...


Gruß
Tim
...
22 - Waschmaschine Miele W 822 -- Waschmaschine Miele W 822
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 822
S - Nummer :
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

!! Achtung Brandgefahr bei Miele Novotronic W 822 !!!

!!! Zur Herstellung der Betriebssicherheit muss die Hauptplatine zusätzlich abgedichtet werden !!!


Meine, bis dahin sehr zuverlässige, Miele Waschmaschine fing neulich während des Waschgangs plötzlich stark zu rauchen an. Durch mein schnelles Eingreifen, und aus der Wohnung transportieren des Gerätes, konnte ich einen größeren Brand verhindern. Trotzdem entstand in meiner Wohnung durch die Rauch und Rußentwicklung des Maschinenbrandes ein erheblicher Sachschaden.

Als ich dem Miele Kundendienst den Brandschaden telefonisch gemeldet hatte, erschien einige Tage später ein Kundendienstmitarbeiter bei mir zuhause.
...
23 - Faxe kommen rein, aber gehen nicht raus -- Faxe kommen rein, aber gehen nicht raus
Moin Kollegen!

Das Fax funktioniert wieder!

Altes Fax mit dem dazu gehörigen Kabel angeschlossen. Fax funktioniert. Den Neuen angeschlossen, Fax rein = OK, Fax raus = Nein. Von Alten das Anschlußkabel genommen, gleiches Bild. Einstellungen alle überprüft, alles in Ordnung.
Eine neue TAE Dose eingebaut. Test, altes und neues Fax = alles funktioniert!

Gruß
Bernd ...
24 - DSL/ISDN Installation -- DSL/ISDN Installation

Zitat : Ich meinte, statt der unnützen ersten TAE. Das ist zwar offiziell nicht ganz legal, juckt aber letztlich niemanden, wenn man es richtig macht (Den PPA oder einen frequenzoptiomierten PPA sollte man wieder einsetzen). Der Splitter ist ja im Prinzip sowas wie eine TAE).

Bei uns daheim wuerde ich das so machen. Bei den Schwiegereltern lass ich das lieber.


Zitat : Oder du nimmst ein ISDN-DECT-Telefon oder kaufst für ein paar Euro einen gebrauchten A/B-Wandler, den du an den Internport der Anlage anschließt. Oder du tauschst ein anderes Gerät gegen ein ISDN-Gerät aus. Es gibt da viele Möglichkeiten. Am besten, du listest mal genau auf, welche Endgeräte du hast (bitt...
25 - Drucker mit USB Anschluß als Netzwerkdrucker -- Drucker mit USB Anschluß als Netzwerkdrucker
Moin!

Wer kann mir helfen? Wie kann ich meinen neuen Drucker im Netzwerk betreiben ohne das der PC, wo er über USB Kabel angeschlossen ist? Eine Nachrüstung mit Netzwerkkarte ist nicht möglich! Es ist ein HP psc 2210 Drucker. Als zusätzliche Möglichkeit hat er noch einen Telefonanschluß, neben dem Fax Ausgang.

Gruß
Bernd ...
26 - DSL-Anschluss -- DSL-Anschluss
Hallo und Danke für Eure Hilfe schon mal!!

Momentane Situation:
An Hauptdose Analoges Telefon angeschlossen. von dort geht (ich glaube an Anschluss 5,6) ein Kabel zur Dose im nächsten Raum wo PC, daran Modem angeschlossen.

Gewünschte Situation:
Wo PC ist, soll DSL-Anschluss sein, an jetziger Hauptdose soll analoges Telefon bleiben.

Meine Frage dazu:
Muss ich die Hauptdose in den Raum mit PC verlegen?
Wie komme ich dann wieder zurück zur jetzigen Hauptdose (die ja dann nicht mehr Hauptdose ist). Denn wenn ich das richtig verstanden habe, muss das Telefon ja an den Splitter angschlossen werden, und der ist ja dann beim PC/ Modem???
Oder kann der Splitter auch bei der Hauptdose bleiben? Kann ich dann das vorhandene Kabel nutzen?

Was ist, wenn ich auch noch ein Fax im PC-Zimmer betreiben möchte. Wie schliesse ich das an ?

Im Kabel sind noch einige Drähte frei...

Kann da jemand Anschlussbildchen malen?

...
27 - Windows erkennt kein Anruf/Fax an der Telefonleitung -- Windows erkennt kein Anruf/Fax an der Telefonleitung
habs grad probiert mit dem senden, das modem klackt, so als wenn der hörer abgenommen wird, dann versucht die fax konsole zu faxen, nach einer weile klackts wieder, so wie beim auflegen, und die meldung konnte nicht gesendet werden erscheint.

mit dem splitter hat das nichts zu tun, denn am selben kabel, wenn ich da das notebook dran haenge funzt alles.

ich fange echt an zu glauben das es modems gibt, und fax modems, denn beim pc wird halt voice modem angezeigt, und beim notebook fax modem. ...
28 - Internet per TV Kabel bei und möglich? -- Internet per TV Kabel bei und möglich?
Gut, so wie es aussieht, ist es hier technisch nicht möglich. Hausverstärker, die tv-verkabelung im haus, und die tatsache,daß die eumex 306 nicht weiter betrieben werden könnte und wir außer 2 telefonen auch noch fax haben (den rotuer hätte man ja zur not noch austauschen können) sind schon drei harte Ausschlußkriterien.

Dann bleibt alles bei Arcor.

Zum Sat-Tv-Empfang: Problem ist, daß wir AUSSCHLiEßLICH auf dem balkon (im erdgeschoss) eine schüssel ans geländer bauen könnten, WENN der satellit in dem schmalen "korridor" zwischen eigener hauswand und nachbarhaus quasi anpeilbar WÄRE wäre das ok, aber ich habe gekuckt wie bei allen andren häusern aufm dach die sat-schüsseln gerichtet sind: nach dem winkel müßte der satellit quasi durch unser hausdach hindurch schräg runer durch die decke unseres balkons in die dort zu montierende schüssel senden, was er aber logischerweise nicht tun wird

Weil, WENN wir sat-tv empfangen KÖNNTEN, KÖNNTEN wir ja den kabelanschluß kündigen und 16€ im monat sparen, das können wir aber nicht, weil das kabel bei uns der EINZIGE weg ist, tv zu empfangen (ja, klar, es gbt auch dsl-tv, das ist aber indiskutabel

1. zu teuer (kein kostenspareffekt, da VDSL oder fre...
29 - unbekanntes Bauteil im Transformator? Woher Ersatz? -- unbekanntes Bauteil im Transformator? Woher Ersatz?
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Habe bei Conrad & Co. geschaut aber nicht Vergleichbares gefunden.
Zum Glück haben wir hier einen Elektronik&Bastlershop, wo ich die gewünschten Teile finden konnte.
Glück im Unglück sozusagen... Und sogar ziemlich günstig!

Habe noch zur Sicherheit eine 80mA Glassockelsicherung ins Kabel eingelötet, damit ich nicht so oft in den Transformator muss...

Und noch etwas zum Hintergrund der ganzen Aktion:
Wir hatten gestern wegen des Sturmes einen Stromausfall.
Also kurzerhand den Hatz Stromerzeuger rausgeholt und ins Haus eingespeist.
Leider hatten wir in der Eile nicht die Phasen durchgemessen, und hatten 480V in den Steckdosen...

Bei den Klima-Split-Wärmepumpen hat die obige Temperatursicherung die ganzen Geräte gerettet, in einem PC Netzteil ist eine Glassicherung durchgebrannt, ein weiteres PC Netzteil ist geschmolzen und das Netzteil in einem Brother Fax hat es auch zerschossen... Achja, und einige Starter von Leuchtstofflampen sind auch über den Jordan...
Und das Beste: Die so hoch angepriesenen Überspannungsschutz Steckdosenleisten mit Netzfilter und allem PiPaPo haben nichts gebracht!

Gruß Rodion ...
30 - Telefonanlage ( anl. ISDN ), Netzwerk -- Telefonanlage ( anl. ISDN ), Netzwerk
Hallo!

Wer kann mir weiterhelfen? Suche einen Schaltplan, um ein EFH mit 6 Telefon und Fax- Anschlüssen ( anlog oder ISDN )an eine Telefonanlage anzuschließen. Es sollte nach Möglichkeit nur ein Kabel am Übergabepunkt ankommen. Das Gleiche gilt für 5 Netzwerkanschlüsse.

Danke
Bernd ...
31 - Neues Telefonkabel selbst belegen und an Anlage anschließen -- Neues Telefonkabel selbst belegen und an Anlage anschließen
Hallo sam2,

"Von EUMEXen jeder Art rate ich ab. Kauf lieber was gescheites, z.B. von AVM oder AGFEO."
OK, Danke für den Tipp

"Da es kein Fernmeldemonopol mehr gibt, existieren auch keine "Monopoldosen" mehr. Vermutlich meinst Du den Netzabschluß, also i.d.R. die "1.TAE-Dose" des Anschlußnetzbetreibers, in Deinem Fall der DTAG."

Danke für den Hinweis. Also habe ich eine 1.TAE-Dose.

"Was meinst Du jedoch mit "der Anschluss ist frei"? Daß er betriebsbereit aufgeschaltet ist?
Wenn ja, was für einer denn (log Anna oder sprach sie die die Wahrheit? Ggf. mit oder ohne DSL? Oder gar DSL ohne alles?)?"

Ja, er ist aufgeschaltet, wenn das der richtigere Begriff sein sollte. Ob er lügt oder log, weiss ich leider nicht!
Noch analog, zukünftig ISDN, irgendwann einmal DSL.

"Wobei NTBA ja nach "Ist Das Denn Nötig?" klingt.
Nur paßt das wieder nicht zu "drei Telefonanschlüssen im Haus". Oder meinst Du Nebenstellen? Wenn ja, analoge oder ISDN oder Systemtelefone? Sonst noch was (Fax, AB etc.)?"

Die NTBA wird nicht in Frage gestellt.
Wahrscheinlich ist der Begriff -Nebenstelle- amtlicher. Ja, ich habe 3 -Nebenstellen- setzen las...
32 - Telefon TAE/ISDN über Patchfelder und KAT? -- Telefon TAE/ISDN über Patchfelder und KAT?

Zitat : Zum Adapter: Ja, ich meinte wirklich altmodische TAE-NFN auf RJ45-Stecker (der dann wiederum in die Wand-RJ45-Buchse) paßt. Die Analoggeräte, die ich weiternutzen möchte sind ein Fax mit TAE-N-Stecker und ein schnurloses Analog-Telefon mit TAE-F-Stecker. Hat der Adapter TAE-Buchsen oder -Stecker? Wenn Buchsen, ist es ein RJ45 auf TAE-Adapter, weil das Signal mit dem RJ45-Stecker abgegriffen und über die TAE-Buchsen ausgegeben wird! Bitte immer Signalrichtig beachten!


Zitat : Zum Vorschlag 1:1-Verdrahtung: Seid Ihr Euch sicher, daß eine TK-Anlage wie Agfeo 2x oder Agfeo 181 über eine entsprechende Anzahl RJ45-Buchsen verfügt, so daß ich direkt vom Patchfeld z.B. 5 ISDN T...
33 - Telefon und Fax über 8adrige Telefonleitung (TAE-Dose Unterputz) -- Telefon und Fax über 8adrige Telefonleitung (TAE-Dose Unterputz)
Hallo zusammen,

bislang habe ich über die o.a. Telefonleitung (Verlegekabel Neubau) nur ein Fax betrieben. Nun möchte ich aber auch ein Telefon gleichzeitig über die Dose betreiben. Telefon und Fax haben je eine eigene Rufnummer.

Ich verwende eine ISDN-Anlage an die ich analoge Endgeräte anschliessen kann. Die Kabel der Leitung kann ich dann mit TAE-Steckern an die Anlage anschliessen. So habe ich das auch mit dem Fax bisher gemacht.

Nun weiß ich nicht welche Leitungen/Adern ich nehmen muss um Telefon und Fax parallel über die Dose zu betreiben bzw. wie diese anzuschliessen sind.

Die TAE-Dose ist eine NFN von Busch-Jäger.

Geht das überhaupt ? Hoffe ich habe mich einigermaßen klar ausgedrückt.

Danke mammo ...
34 - 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ? -- 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ?

Nun ich habe es verstanden, mein Plan geht nicht auf. Es wäre zwar schön gewesen, aber ich werde neue Kabel ziehen. Denn wie es jetzt ist muss stehen bleiben, da der PC ja auch mein Fax ist.
Eine letzte Frage habe ich noch an LeoLöwe,
was meinst du damit (Wenn du schon den Teppich hochklappst, verlegt am besten noch ein CAT5e Netzwerk-Kabel, man kann ja nie wissen). Was bringt mir das im Flur?

Danke, an Alle für eure Ratschläge. (Mann kann nicht immer alles haben)

Gruß Olaf
...
35 - Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden -- Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden
Liebes Forum,
ich bin relativ neu hier im Forum und weiß nicht ob meine Fragen hier richtig plaziert sind.

1. Ich plane den Ausbau des Dachgeschosses meines Reihenmittelhauses. Nunm möchte ich vom Keller von der Telefoneingangsbox ein weiteres Kabel verlegen, das zum Dachgeschoss soll. Das erste Kabel endet in einem Anschluss im Erdgeschoss. Im Dachgeschoss sollen nun 3-4 Dosen in die Wand um beim Anschluss von PC und Telefon/AB/Fax variabel zu sein. Insgesamt wird das Kabel dann so ca. 35 Meter lang werden.

Welches Kabel sollte ich hier nehmen?
Worauf muss ich achten?

2. Ein weiteres Kabel soll für Klingel, Türöffner und kleiner Kamera/Monitor für die Eingangstür im Erdgeschoss dienen. Dieses soll auch vom Keller bis zum Dachgeschoss (ca 20 Meter) hoch geführt werden.

Welches Kabel sollte ich hier nehmen?
Worauf muss ich achten?

Gruß
Dieter
...
36 - Wäschetrockner Whirlpool AWZ 863 -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 863
Hallo Martin,
Dein aufgeführtes Dilemma ist das Grunddilemma für jeden
Techniker.Kabel abgezogen,neues ET eingebaut und nun wohin
mit den ganzen anschlüssen.
Bin Neuling in diesem Forum.Habe aber schon mitbekommen,
daß Schaltpläne nicht gesendet werden dürfen (wüßte auch nicht wie das Geht).
Desshalb hier meine Fax Nr.: 03677/63469.
Faxe mir eine Fax.Nr. von Dir und ich drucke den Plan mal aus.
Gruß
Fröhlich...
37 - telefon/sprechanlage verkablung -- telefon/sprechanlage verkablung
Hey

Ich habe mir schon vor Jahren abgewöhnt zu den Telefondosen ein 2x2 zu verlegen. Es ist einfach nicht mehr Stand der Technik. Minimum ist ein 4x2x0,6. Wenn eine Durschschleifung von Dose zu Dose erfolgt empfehle ich 8adern+2n (n=analoge Telefondose)
Selbst ich hatte schon in einzelfällen improvisieren müssen weil das 4x2 zu wenig Adern hatte Der Kunde brauchte zwei getrennte ISDN Anschlüße und ein Fax an der Stelle.

Der Preisunterschied von diesem Kabel ist auserdem minimal.

By KS
...
38 - Drucker HP LaserJet 3100 -- Drucker HP LaserJet 3100
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : LaserJet 3100
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe eine Frage, ich weiss aber nicht ob die hier her gehört. Hab nen 3100 LaserJet und wollte den als FAX und alles andere auch verwenden. Habe zuhause eine ISDN Anlage (1054isdn oder so) Wollte den LaserJet aber in ein anderes Zimmer (Seitenanbau, Kabel wäre zu umständlich zu verlegen) aufbauen. Jetzt meine Frage ich wollte dafür eine Mobile TAE 1000 Einheit benutzen und den LaserJet daran anschliessen? Jetzt habe ich aber gelesen dass die Übertragungsgeschwindigkeit vom FAX bei 14,4 kbps liegt.Kann ich die irgendwie herunterstellen auf 9,6kps? Oder gibts da noch was?

Gruss
Torsten.

P.S Hatte den LaserJet gebraucht bei EBAY ersteigert, hatte im Display ---Druckersignalfehler-Service rufen--- angezeit. Scheiss arbeit alles auseinader zu bauen,aber er funzt soweit jetzt....
39 - CD AIWA DX-Z950M -- CD AIWA DX-Z950M
Hallo,versuche es mal hier,kann mir nicht vorstellen das es das Kabel nicht geben soll!

Aiwa Kundendienst
Hugo Eckenerstrasse 20
50829 Köln-Ossendorf Tel: 0221-29798-3722
Fax: (0)221-29798-3723

Gruss...
40 - Anspruch auf Fertigmeldung ? -- Anspruch auf Fertigmeldung ?
der Elektriker eröffnete mir erst nachdem er bereits mehrere Wochen auf der Baustelle war, dass er mein Produkt, welches er vor Auftragsbeginn gesehen hatte, nicht einbauen werde. Da er entgen unserer Absprache die Feuchtraumschalter und Dosen während meiner Abwesenheit einbaute, ohne dass ich diese ausgewählt hatte, mußte ich befürchten, dass er mir die restlichen Schalter auf die selbe Weise, also seine Produkte und seine Produktauswahl einbauen wird. Ich genehmigte die Einbauten nachträglich und gab ihm jedoch dann schriftlich die Order keine weiteren Einbauten ohne meine Zustimmung zu tätigen. Er führte dann auch seine Arbeiten fort.

Erst als ich eröffnet bekam, dass er dieses Produkt nicht eibauen wird, sagte ich zu ihm, das sich die Einbauten selbst vornehmen werde. Daraufin sagte er, dass ich ihm für diese Arbeiten eine Haftungsausschlußerklärung unterschreiben müsse. Diesem stimmte ich zu. Die Arbeiten wurden dann unterbrochen, als die Innengipsarbeiten ausgeführt wurden. Eine Rechnung wurde erstellt, welche ich Vollständig und sofort bezahlte.
Der Elektiker hat jedoch den alten vorhandenen Stromzähler angeschlossen und es ist somit eine Stromabnahme über den alten Zähler grundsätzlich möglich. Wie legeal das nun ist, weiß ich nicht, ich verwende diesen Strom...
41 - Relais das beim Anruf (analog von isdn) schaltet..... -- Relais das beim Anruf (analog von isdn) schaltet.....
Hallo.

Ich suche nach einer einfachen Möglichkeit einen PC aus der ferne einzuschalten.

Dazu fiel mir ein, das man eine ISDN-MSN anrufen könnte, an dessen analogen (neben Fax noch einer frei) TAE-Anschluss ein einfacher Aufbau hängt, der ein Relais schaltet, das mit dem PC-Taster verbunden ist.

Ich fragte bei Wer-Weiss-Was.de nach einer generellen Lösung, und bekam genau diese Idee. Er hatte es nicht selbst gemacht, sonder es wurde damals von jemand mit einem umgebauten Zubehörteil gebastelt.

Wie kann man so etwas am einfachsten machen.
Das sollte nicht all zu schwer sein, oder?

Ich habe mir die Anschlussbelegung einer TAE-Dose angesehen. Die Anschlüsse 1+2, die immer mit den zwei Adern verbunden werden, sind 1= links unten 1., und 2= links unten 2..

Könnte man dort einfach ein Relais dranklemmen (so wie auch eine Klingel verwendet werden kann)?
Wenn ja, was für eins. Ich erinnere mich an irgendwas von 40V bei analogen Telefonen (?).

Zur Perfektion (sonst müsste man es lose durch irgend eine Öffnung legen) könnte man ein Blindblech von den PC-Karten-Plätzen nehmen, daran eine Westernbuchse (wenn sie nicht zu hoch ist?) anbringen, im inneren ein Kabel daran anbringen, dies mit einem Doppelpin-Stecker für den Do...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fax Kabel Telefonkabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fax Kabel Telefonkabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282129   Heute : 4458    Gestern : 13943    Online : 140        27.8.2025    6:34
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.117035865784