Gefunden für daten panasonic - Zum Elektronik Forum |
1 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT | |||
| |||
2 - Firewire mit PC verbinden -- Camera Panasonic NV-GS150EG | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Firewire mit PC verbinden Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-GS150EG Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein Freund besitzt einen ca. 15 Jahre alten digitalen Camcorder Panasonic NV-GS150EG und würde seine alten Filme gerne auf einen PC überspielen. Der Camcorder besitzt dafür eine analoge S-Video-Schnittstelle sowie den digitalen Firewire IEEE1394, im Handbuch als "DV-Eingangs-/Ausgangsanschluss (IEEE1394, 4-polig)" bezeichnet. Eine USB2.0 Schnittstelle gibt es zwar auch, aber darüber scheint nur die (256MB kleine) SD-Karte für Fotos zugänglich zu sein. Am besten wäre es wohl die Daten der Bandkasetten digital über einen Firewire-USB-Umsetzer zu übertragen, aber da stellt sich die Frage nach der Eignung von Geräten, die es preisgünstig beim Chinamann gibt, z.B. https://www.amazon.de/-/en/Firewire.....r_1_4 Stutzig macht mich die Angabe des Händlers "Only works for SONY DCR-TRV75E DV, can NOT be used for other 1394 or USB devices" Was ist der Grund für diese ... | |||
3 - Kompressor läuft nich -- Kühlschrank Siemens KI25f../KI28F../KI40F.. | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kompressor läuft nich Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI25f../KI28F../KI40F.. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum! benötige dringend eure Hilf. Der Kühlschrank meiner Eltern kühlt nicht mehr und auch der Kompressor läuft nicht. Es handelt sich um einen Einbaukühlschrank von Siemens der Serie KI25F../KI28F../KI40F.. mit oben kleinen Gefrierfach und Vita Fresh. Hoffe das hilft schon, da der Kühlschrank gerade so liegt, dass ich nicht an die Bezeichnung ran komme. Das Handbuch gilt jedenfalls für diese Typen. Nach dem Einschalten hört man den Lüfter im Kühlschrank und auch den Lüfter welcher das Motorsteuergerät kühlt. Die ausgewählte Temperaturstufe blinkt durchgehend. Leider ist das schon ein etwas modernere Kühlschrank.... da ist nichts mehr mit Anlassrelais usw. Am Kompressor (Panasonic EKI100E13DA) befindet sich nur ein 3poliger Flachstecker und in der Abdeckung noch so ein rundes rotes Teil (glaube das ist eine Thermosicherung für den Kompressor, hat jedenfalls Durchgang). Und es gibt auch ein Motorsteuergerät/Inverter (Panasonic MIBE1WN). Was ich schon versucht habe: ... | |||
4 - E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu -- E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu | |||
Ausgangslage Daten: Panasonic Akku 230,4 Wh /6,4 Ah / 36 V
-- 10S2P. -- NCR 18650 PF Zellen Scooter Motor 350 W Nennleistung / 700 W Max. Ladegerät 42 V 2 A. Original ---------------------------------------------------------------- Der Akku ist ein Entnehmbarer ( steckt im Lenkrohr + kann sowohl direkt oder am Lenkrohr ohne Entnahme geladen werden. ) Er hat einen D-Sub female Buchse womit er den controler versorgt. Diese Buchse hat 2 dicke äußere Pins + 5 kleine innere Pins. Die 2 äußeren weisen bei Volladung gem. Ladegerät ( auch nach 24- 36 h Ladezeit ) ca. 8,5 V auf. Ich bin heute 2/3 der Akkukapazität leergefahren u. danach waren noch 3,7 V zu messen. (Fahrstrecke 18,5 km - Durchschnittsgeschw. berechnet 19 km/h bei 5 Grad Temp. + 100 kg Gesamtgewicht + kein _Gegenwind / kein Anhalten / weitgehend ebenes Gelände ). 161 Watt konnte ich danach wieder aufladen bis grüne Ladeanzeige ( und weitere 2 h am Ladegerät ). Das Ladegerät ist nicht defekt ( auch ein anderes zeigt grün welches mit 42 V lädt). Von den 5 kleineren Pins sind nur 3 belegt. Eines führt wohl einen Thermistorverbindung zum Controller. Die beiden anderen führen zur äußeren Ladebuchse am Rollerlen... | |||
5 - Kondensatoren kaufen Jumo -- Kondensatoren kaufen Jumo | |||
Elkos im Bereich von einigen mF werden da wohl kaum drin sein, du meinst vermutlich µF, da hast du dich mal eben um den Faktor 1000 vertan.
Zitat : Ist teuer immer auch besser??? Nö, wie auch sonst im Leben. 2€ für so einen Elko sind übertrieben teuer, 2ct weisen eher überlagerte Altbestände oder schlechte Ware hin. Gute Elkos erkennst du nicht am Preis sondern an der Typenbezeichnung und den technischen Daten. Ich persönlich würde hier z.B. auf die FR-Reihe von Panasonic zurückgreifen. https://www.reichelt.de/elko-radial.....pol_3 https://www.reichelt.de/elko-radial.....pol_0 | |||
6 - Widerstände durchgebrannt -- Waschmaschine Bauknecht ES ECOSTYLE 120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Widerstände durchgebrannt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ES ECOSTYLE 120 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Musste mich neu anmelden weil ich meine Login Daten nicht mehr wüsste. Bei meiner Waschmaschine ist ein Widerstand und eine Drossel hinüber. Ich hab im Internet schon ein Rep Set gefunden. Kann ich diese Teile verwenden? Das Set beinhaltet diese Bauteile 1x LNK304GN - Widerstand Metallschicht 47R 3W - Drossel B78108S1474J, 470uH 170mA - Elko 22uF 450V 105° von Panasonic oder Nichicon Hochgeladene Datei (2321223) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2567107) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
7 - Geht in Standby -- DVD_REC Toshiba DVR52 KTF | |||
Servus!
Ganz pauschal würde ich hier mal den Fehler im Bereich "Mode Select Switch" suchen. Offenbar ist dieser verschmutzt und daher weiß das Laufwerk nicht, in welcher Position es sich momentan befindet (das soll der MSS an die Steuerelektronik melden). Wo der bei dem Laufwerk ist, weiß ich leider nicht, sorry! Bei Panasonic ist er oft hinten rechts, unter dem Steuer-Kurvenrad, bei anderen Laufwerken habe ich ihn schon auf der Hauptplatine unter dem Laufwerk gesehen. Wieder andere Laufwerke (z.B. Philips TurboDrive) haben keinen MSS, da wird die Steuerelektronik anderweitig mit Daten versorgt. Wenn's das nicht ist: Evtl. wird das Band nicht korrekt aufgewickelt (Rutschkupplung defekt/verschlissen). Wäre auch interessant zu wissen, ob der VCR während der 10 Sekunden Laufzeit ein einwandfreies Bild mit Ton liefert oder nicht. ![]() Gruß stego ![]() | |||
8 - Kein Bild - Kein Blinken -- Plasma TV Panasonic TX-P42C2 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild - Kein Blinken Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42C2 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hay, Nachdem ich oft mitgelesen habe, muss ich wohl jetzt bei den nächsten Fragen selbst zu euch kommen, Mein Wissen zu Elektronik würde ich als Fortgeschritten eines Anfängers Beschreiben (oftmals ist es noch Böses Hexenwerk) Ich habe wie oben geschrieben aktuell ein TX-P42C2 da, Beim Anschalten gibt es Drei möglichkeiten: - Garnix (kein bild, kein ton, kein Fehler, keine komischen/anderen Geräusche wie bei normale Funktion - Bild kommt, allerdings mit Fehlern einzelner Bildpunkte. Als wenn die Grafikeinheit kaputt wäre und Falsche Daten Sendet - Alles Funktioniert einwandfrei Dabei ist es nach Wahrscheinlichkeit Sortiert, Kein Bild kommt am häufigsten. Woran könnte das Liegen? Vermutet hätte ich jetzt einen Kondensator? Kann mir eventuell jemand helfen? lg Stefan ... | |||
9 - Ersatz für Tapemotor gesucht -- Kassettenrecorder Philips D8864 | |||
Zitat : Die Schleifkontakte des eigentlichen Motors sind verbogenDann bieg sie wieder gerade. Nicht mit den Fingern, sondern mit einer feinen Flachzange. Philips hat die bestimmt nicht verbogen. Hast du den Motor mal ohne die Regelung laufen lassen? Ich halte es für möglich, dass die Regeleigenschaften der Schaltung (Spannungsquelle mit leicht negativem Innenwiderstand) durch die vertrockneten Elkos gelitten haben. Als Lieferant für derartige Motörchen kommt mir als erstes Pollin in den Sinn, aber ob da die elektrischen und mechanischen Daten passen, weiss niemand. http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheets/panasonic/AN6610.pdf [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 31 Okt 2016 4:54 ]... | |||
10 - unsauberer Ton, kratzt -- CD Sony CDP-H3700 | |||
Zitat : Da ich noch recht wenig Erfahrung in der Beurteilung von ESR-Werten habewirst du nicht umhin kommen einige definitiv gute Kondensatoren und einige grenzwertige aus verschiedenen Anwendungen und Spannungsklassen zu untersuchen um ein Gefühl für noch akzeptable Werte und Meßfehler zu bekommen. Zitat : Die ausgebauten Kondensatoren 2x100µF und ein 47µF haben 1,3/1,4/1,6. Dein Meßgerät zeigt aber nur 4,7µF an. Du solltest darauf achten, dass du nicht den Widerstand deiner Meßstrippen misst, oder, -je nach Meßfrequenz-, deren Induktivität, wenn sie eine Schleife bilden. Also vorab mal die Anzeige für einen 0,1 Ohm-Widerstand aus dem Vorrat k... | |||
11 - Bild dunkel, fleckig rauschen -- Plasma TV Panasonic TX-P42GT14 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Bild dunkel, fleckig rauschen Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42GT14 Chassis : GPF12DE Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum. Ich habe hier einen Plasma von Panasonic. Daten siehe oben. Der ursprüngliche Fehler war 5mal Blinken. Nach Tausch des Ysus Moduls ist das blinken weg, aber das Bild ist zu dunkel, rötlich und verrauscht.Die Leistungsaufnahme ist insgesamt zu gering. Nur etwa 100W. SS und A Board habe ich testweise auch getauscht. Leider keine Veränderung. Spannungen am NT sind auch OK. Ich habe so den Verdacht, das das Ysus Modul vielleicht nicht ganz auf das Gerät passt. Bei Plasma TV bin ich keine große Leuchte. Vielleicht hat jemand einen Tipp, wo ich suchen sollte. Mal im Voraus vielen Dank Norbert ... | |||
12 - DSLR Kamera Externer Akku (Batterie Dummy + Powerbank) -- DSLR Kamera Externer Akku (Batterie Dummy + Powerbank) | |||
Hallo, ![]() da ich keine lust mehr habe, mehrer Akkus immer aufladen zu müssen, will ich meine DSLR (DSLM) Kamera mit eine Powerbank betreiben... Meine Kamera: Panasonic Lumix GH3 (Damit wurden schon ein paar Kino Filme gedreht geilooo) Nun als Dummy habe ich das genommen: ebay.de/itm/DC-Coupler-Akkufacheinsatz-fur-Panasonic-Lumix-DMC-GH3-Lumix-DMC-GH4-/371004717117?pt=DE_Foto_Camcorder_Ladeger%C3%A4te_Dockingstationen&hash=item56619ab83d Nun stellt sich die Frage: WAS FÜR EINE POWERBANK?! Ich habe schiss, dass meine Kamera durchbrennt... ![]() Daten vom Original Akku: 7,2V 1860mAh 14Wh Ich finde momentan nur Powerbanks mit 10.000mAh!!! It dat net etwat zu viel ![]() (http://www.ebay.de/itm/Powerbank-tecxus-TP10000-Power-Bank-Akku-10000-mAh-2x-USB-1x-DC-Ausgang-9V-12V-/121535800716?pt=DE_Computer_Ladeger%C3%A4te_Datenkabel&hash=item1c4c19258c) Könnt Ihr mir ein paar Powerbanks empfehlen, die GEEIGNET sind? ![]() LG Alex ... | |||
13 - Magnetron defekt - Fehler F14 -- Mikrowelle Panasonic NE-1840 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Magnetron defekt - Fehler F14 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NE-1840 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich verwende diese alte Gastro Microwelle meist auf niedriger Leistungsstufe zur beschleunigten Werkstoff Trocknung. Vor kurzem kam die Fehlermeldung F 14 mit anschließender Abschaltung. Weitere Untersuchungen zeigten das die Leistungsaufnahme ungleich abläuft (Kreis 1 bzw. 2) bis der Fehler innerhalb einer Minute mit stärkerem Brummen wieder auftritt. Servicedoc (ähnliche Version?)liegt vor. Die MW hat 4 Magnetrons mit je ca 425 W HF Leistung Aufnahme 3200 W max. Dabei werden jeweils 2 zusammen über einen gemeinsamen Trafo gespeist. Heute habe ich den defekten Kreis durchgemessen und festgestellt das ein Magnetron eine Verbindung ca 70 Ohm (Heizung gegen Masse) hat. Magnetron und Kondensator abgesteckt. F14 kam kam trotzdem. Das Stromüberwachungskabel (Ringkernspulen)absteckt und die Steuerung ließ sich übertölpeln ![]() Also läuft sie nun mit reduzierter Leistung was mir teilweise entgegen kommt. Die Trafos habe ich bei der Gele... | |||
14 - Einschaltverzögerung berechnen? -- Einschaltverzögerung berechnen? | |||
Könnte man hier nochmal bitte drüberschauen, ob die Teile von den Daten her passen.
Relais, NT90 http://www.conrad.de/ce/de/product/.....ylink Transistor NPN BC547C http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list Widerstand 47kOhm 0.6W http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list Kondensator http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list | |||
15 - Senderspeicher defekt -- Tuner NAD Stereo Tuner 4300 | |||
Geräteart : Tuner Defekt : Senderspeicher defekt Hersteller : NAD Gerätetyp : Stereo Tuner 4300 ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Frage ans Forum: Die Senderspeicher meines NAD Tuners 4300 funktionieren nicht mehr. Daher habe ich den dafür zuständigen defekten Kondensator ausgelötet und benötige nun einen Neuen. Da das Originalteil nicht mehr lieferbar ist, hat man mir eine Alternative angeboten. Nun würde ich gerne wissen, ob dieser auch kompatibel ist, da nicht alle technischen Daten identisch sind. Der im Gerät befindliche Originalkondensator war der Folgende (siehe Datenblatt S. 28): NEC-TOKIN Supercap 5,5V FS0,047F Teil Nr: FS0H 473Z Charge System: 0,047F Discharge System: 0,072F Max ESR at 1kHz: 40 Ohm Max Current at 30 min at 1kHz: 0,071mA Die angebotene Alternative ist der Folgende (siehe angehängtes Datenblatt): Panasonic Goldcap SD Series Teil Nr. EECS0HD473 Kapazität 0,047F Spannung: 5,5V Innerer Widerstand bei 1kHz: <= 120 Ohm Kann ich den für mein Gerät verwenden? Die Widerstandsdaten sind ja nicht identisch. Kann mir jemand meine Frage beantworten, oder kennt jemand einen kompatiblen Goldcap Kondensator, den ich in m... | |||
16 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch | |||
@ Jogi73
Der Chip von schräg oben: http://goo.gl/5L5X9 Man sieht die Beinchen hinten aus dem schwarzen Kunststoff kommen. Und der Leser selbst wird wohl durch vier Beinchen durch die Platine gehalten. Panasonic verkauft ab Werk "Refurbished"??? Die 82 Euro gelten ab Panasonic (Sanyo ist Panasonic). "Neuchips werden immer fertig mit aufgelöteten Lotkugeln geliefert!" OK, denn Panasonic antwortete mir per eMail nur, ich müsse dafür einen ihrer Service-Partner fragen. Der Erste im PDF hat nur geantwortet sie haben nur mit Beamern zu tun... Zitat : Genau - und fertig sind die Dinger "aufgetoastet" Ist aber praktisch der Gleiche Vorgang wie mit der 20.000-Euro-Maschine. OK, es fehlt Unterhitze. Aber ansonsten kann der Vorgang genau so geregelt s... | |||
17 - LCD Panasonic blinkt 3 mal -- LCD Panasonic blinkt 3 mal | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : blinkt 3 mal Hersteller : Panasonic Gerätetyp : ?????????????? Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Moin Mein Sohnemann ist am Verzweifeln nichts mehr mit Wii hat mir gerade ne SMS geschickt die Glotze blinkt 3 mal Pause 3 mal blinken Pause und so weiter. Weiß jemand was das bedeutet? Wenn ja wie kann Ich es abstellen. Darf Ich den Verkäufer hauen? Angeblich sollte Panasonic ewig halten und nicht nach 4 Jahren kaputt sein ![]() Geräte Daten reiche Ich nach wenn Ich zu Hause bin mfg [ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 7 Dez 2012 17:42 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 7 Dez 2012 17:43 ]... | |||
18 - Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher -- Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher | |||
Hallo und Servus!
Nach langer Abstinenz melde ich mich mal im Forum zurück, natürlich gleich mit einem Anliegen. Ich bin ja in Sachen PC Technik nicht so auf dem Laufenden, möchte aber mal wieder in meine Landschaft zu Hause investieren. Geplant ist, eine externe Festplatte anzuschaffen, auf die ich meine Daten sichern kann und auf die meine Endgeräte über Netzwerk zugreifen können, um eben diese Daten wiederzugeben. USB-Platte von Gerät z uGerät zu tragen bin ich leid, außerdem trau ich der Platte nicht. Wer hat eine Produktempfehlung für mich? Derzeit folgende Situation: An einem Router hängen -> PC 1 (Arbeiten/Surfen, OS:XP), das Kabel Deutschland Modem und ein Gigabit-Switch, der im Wohnzimmer steht An dem Switch wiederum hängt -> PC 2 (MediacenterPC, OS: W7), der TV (Panasonic 50VT20), ein BluRay-Player, ggf. Laptop, falls ich mal von zu Hause aus arbeite Alles fest verkabelt (bzw. verleitungt), WLAN ist am Router deaktiviert und derzeit auch nicht nötig. Was ist wichtig: Zugriffe/Sicherheit/Einfachheit Wie stelle ich sicher, dass alle Endgeräte einfach drauf zugreif... | |||
19 - bräuchte Hilfe zum Vergleich zweier Bleigel-Akkus -- bräuchte Hilfe zum Vergleich zweier Bleigel-Akkus | |||
Zitat : Nun kostet der von Panasonic gerade mal ein Drittel und hat dabei auch noch 0,3 Ah mehr KapazitätDer Panasonic Akku hat wohl auch sonst etwas bessere Daten, aber wenn ich das recht sehe, ist er mit flüssiger Säure gefüllt und nicht auslaufsicher. ... | |||
20 - LED Blinkt 10mal -- Plasma TV Panasonic TH-42PV7F | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : LED Blinkt 10mal Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TH-42PV7F Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe seit längerem ein Problenm mit meinem Panasonic TH-42 PV7F. Meine Kleine Tochter hat in einem unbemerketen moment einen Gloreichen Einfall und einen Metallstift hinten in den TV Gesteckt. Resultat kurzes Knax und Finster war es. Sie hat mit dem Stab genau den Spannungsregler auf dem SC Board erwischt. LED blinkte 7 Mal. Habe mir im E..y eine neue Platine besorgt und eingebaut. Nun hat der TV 10 mal geblinkt. Super nun ewig eine passendes A-Board gesucht. Und endlich eines gefunden.ist Aber aus dem TH-37 PV7. Die Daten am Board stimmen aber mit meinem überein. Heute das Neue A-Board eingebaut,leider keine besserung immer noch 10mal die LED. Ich weis nun nicht mehr weiter,habe auch schon einige Boards abgesteckt und nochmals Eingschaltet,leider immer das gleiche Schaltet nicht ein. Ich hoffe das Forum hier Hilft mir weiter. Elektronikkentnisse vorhanden. ... | |||
21 - Li-Ion Akku vom Kamera mit handy laden?? -- Li-Ion Akku vom Kamera mit handy laden?? | |||
Hi
Ich will einen kamera akku im handy selber laden,also sprich mein alten Handy umbauen und von den Akku kontakten einen kabel anlöten und direkt an den Kamera akku kontaktieren. Die Daten von den Akkus sind gleich auch die spannungs werte sind identisch. Die 3 kontakte passen ja auch. Ist das möglich ????? Und dann habe ich noch ein Panasonic Kamera die Akkus von denen haben aber 4 kontakte,wozu der 4 kontakt da ist weiss ich noch nicht,ob dies auch am handy an drei kontakten geht keine ahnung. Wäre nett von euch wenn jemand mir sagen könnte ob dies klappt. Denn die Ladegeräte für beide Kameras sind verloren gegangen bzw entsorgt worden beim umzug. Die ladegeräte sind gerad mal nicht so billig ,universal ladegerät wollte ich nicht kaufen. Handys habe ich aber vorhanden und die idee wäre gar nicht mal so schlecht ,und billig vorallem. [ Diese Nachricht wurde geändert von: segal32 am 30 Sep 2011 18:35 ]... | |||
22 - Thermosicherung -- Thermosicherung | |||
Hi,
Die Daten von einer Thermosicherung: Panasonic EYP1BF101 Thermal Fuse, Tf=102 deg C, 1A/250VAC http://docs-europe.electrocomponent.....9.pdf Kann man die auch gleich als 1A Sicherung benützen? Löst die also nicht nur bei 102° aus sondern AUCH bei >1A? lg Triti [ Diese Nachricht wurde geändert von: triti am 29 Sep 2011 9:26 ]... | |||
23 - keine Funktion -- Videorecorder Panasonic DMR-EH65 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : keine Funktion Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DMR-EH65 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, gestern gab es bei mir in der Nachbarschaft einen Blitzeinschlag. Mein Panasonic DMR-EH65 musste leider auch daran glauben. Die Feinsicherung(T 2A) hat angesprochen. Eine Austausch der Sicherung brachte leider keinen Erfolg. Die Sicherung hat gleich wieder ausgelöst. Ich habe primärseitig einen Widerstand von ca. 4Ohm. Gleichrichter und Kondensatoren habe ich überprüft. So wie es aussieht ist das IC M4020 im Schaltnetzteil defekt. Meine Fragen an die Panasonic-Spezialisten: 1. Wo kann ich das IC M4020 bestellen? 2. Gibt es eine Möglichkeit die Daten von der Festplatte direkt auszulesen? 3. Wenn ich die Festplatte in ein baugleiches Gerät einbaue, komme ich dann in die Daten ran, oder muss die Platte im neuen Gerät erst formatiert werden? Vielen Dank schon mal im voraus Jürgen ... | |||
24 - Anfänger mit 0 Ahnung :) 6V PB Akku mit Ansmann Xbase Ultimate Laden -- Anfänger mit 0 Ahnung :) 6V PB Akku mit Ansmann Xbase Ultimate Laden | |||
Hallo zusammen,
bin neu ![]() So habe einen kleinen E-Roller für meinen Sohn 2 Jahre letztes Jahr gekauft. Der hat eine Aroma 3-FM 6V 4,5AH/20HR STD Batterie drin. Cycle Use 7,2 - 7,5V Less 1,2A Standard use 6,8V - 6,9V Diese hat sehr lange gehalten ohne das man sie aufzuladen musste. Dann als das 1x leer war habe ich sie mit dem Original Netzteil ca 10 STD geladen, (nach Anleitung) leider hält sie nach dem Laden nur noch ca. 1-3 min. Wieso das? Dachte erst der Akku wäre defekt und habe mir eine neue Panasonic mit den selben Tech. Daten geholt. Leider nach dem Laden hält diese auch nur 1-3 Min.. So dachte mir das NT ist vielleicht defekt. Habe hier einen Ansmann xBase Ultimate Ladegerät... Damit kann ich die Batterie doch auch laden... Was soll ich einstellen? Habe im Internet gelesen (Panasonic Batterie) Standard charge: 1A So habe den Ansmann auf PB eingestellt dann Ladestrom 1A, leider zeigt das Ladegerät nach ca. 1 Min das die Batterie Voll ist, wieso das? Habe die Original Aroma Batt. am Ansmann Ladegerät angeschlossen, diese ladet seit 30min (also seit 17:45) | |||
25 - ULN2004 -- ULN2004 | |||
Hallo Leute !
Ein alter Zausel -Fastrentner bittet um Hilfe.Worum gehts? Im zuge der Reparatur einer gewerbl. Panasonic Mikrowelle hab ich mir die Platine mit der Ablaufsteuerung vorgenommen. Auf dieser Platine waren die Schutzdioden paralell zu den Netzspannungsschaltenden Relais defekt (kurzschlus) nach wechseln dieser funktionierte das Gerät dennoch nicht . Meine Vermutung das dass die Relais ansteuernde Transistor Array UPA2004GR defekt sein könnte eben durch den Kurzschluss am Array Ausgang bzw. Relais . Nunmehr habe ich flugs das Array ULN2004 bestellt beim Lesen der Daten ist mir aufgefallen das dort steht CMOS 6 - 15 V !!!! Auf der Platine liegt jedoch eine Versorgungsspannung ungeregelt lt. Schaltplan 18V an die tatsächlich 24V beträgt. Kann es hier mit dem ULN 2004 zu Problemen kommen oder bezieht sich der Ausdruck CMOS 6 -15V garnicht auf die Betriebsspannung. Beim CMos ULN 2002ist der Wert 24V. Wer kann was dazu sagen ??? Gruß Wolfgang [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lobito am 13 Feb 2011 15:13 ]... | |||
26 - Kaufberatung Fernseher -- Kaufberatung Fernseher | |||
Naja die Reaktionszeit ist bei den LCDs auch schon so gut das man nix merkt. Und wer sieht denn bitte auf die technischen Daten?
Ich z.b. nicht. Das Bild muss bei Pal Signal und verschiedenen Umgebungen (Helligkeit, Betrachtungswinkel) gut sein. Ob da jetzt Full HD oder 600Hz draufsteht ist mir egal. Am Anfang wie die Full HD rausgekommen sind war der normale HD-Ready LCD sogar besser. Der musste nicht soviel rechnen. Zu mir kommen oft Leute die sich wundern weil ich mir so einen teuren LCD gekauft habe? Naja dann sage ich schau dir deinen an und dann schau dir das Bild hier an. Für sowas brauche ich keine Technische Daten. Sehr zu Empfehlen bei den LCDs sind auch die Panasonic mit dem IPS Alpha Display. Sony und Panasonic bauen keine Röhrengeräte. Vlt. wird man noch bei Loewe oder Metz fündig. Mein Vater hat neben den LCD noch nen Sony Trinitron der hat vor über 10 Jahren ca. 1800€ gekostet. Da muss man mal nen Flachbildschirm finden der die Bildqualität von dem topt. Das wird mal ein Teil was 20 Jahre lang anstandslos funktioniert. Teletext und Lautstärkebalken ist ab und zu mal verschoben, aber das hat er schon immer gehabt. mfg francy ... | |||
27 - Wie bekommt man den maximalen Entladestrom eines Akkus heraus? -- Wie bekommt man den maximalen Entladestrom eines Akkus heraus? | |||
Zitat : GeorgS hat am 5 Okt 2009 16:09 geschrieben : Leider nein, vermutlich fehlt mir die nötige Sachkenntnis und das Denkvermögen. Georg Um mal das Problem mit den Datenblättern zu veranschaulichen: Ich suche das Datenblatt zu folgendem NiCD Akku von Panasonic: P-100AAS KR15/57 1000 mAh 1,2V Das sind alle relevanten Daten die auf dem Akku, den ich vor ca. 12 Jahren gekauft habe, draufstehen. Vielleicht bist du bei der Datenblattsuche viel erfolgreicher als ich. Das beste was ich gefunden habe ist dieses Datenblatt: http://www.omnitron.de/batt/datasheet/panasonic/nicd/P100AASJ.pdf Aber das ist nur ein Datenblatt für den Typ P-100AASJ und mein Akku ist aber ohne dem J am Ende. Lediglich die Farbe kommt mit schwarz grün etwa... | |||
28 - CMOS: Gold-Cap Kondensator? -- Industrie-PC | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : CMOS: Gold-Cap Kondensator? Hersteller : CC-Systems Gerätetyp : Industrie-PC Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe da einen teuren nur passiv gekühlten Industrie-PC in einem kompatkten Gehäuse der 2005 gebaut wurde. In letzter Zeit bleibt die Uhrzeit stehen wenn der PC länger stromlos war. Als CMOS Batterie hat das Gerät aber nur einen niedervoltigen, hochkapazitiven Elektrolyt-Kondensator der Art Gold-Cap. Daten: 5,5V und 1 Farrad und Hersteller ELNA Leider hat der Kondensator keine Teilenummer drauf. So habe ich mich bei ELNA und anderen Herstellern mal nach den Standardmodellen umgeschaut. Die scheinen bei allen 5,5V 1F und einen Innenwiderstand von 30 Ohm (bei 1KHz) zu haben. Leider bietet ELNA im gleichen Gehäuse auch Hochtemperatur Modelle an die statt 70 Grad 85 aushalten und einen Innenwiderstand von 50 Ohm haben. Ich hoffe mal eher, das bei mir ein Standardmodell verbaut ist und will mir morgen beim Conrad einen Standardmodell von Pan... | |||
29 - Externe Akku an Camorder anschliessen,Akkubetrieb verlängern -- Externe Akku an Camorder anschliessen,Akkubetrieb verlängern | |||
Der originale Panasonic Akku von unten hat folgende Daten:
Kontakte „Minus“ , „Plus“ , „D“ und „T“. Der Akkutyp ist Li-Ion und die Kapazität 1320mAh. Die 2 Kontakte "D" und "T" sind zu hoher Wahrscheinlichkeit Ladeüberwachung und Temperaturkontrolle. Das mitgelieferte Netzteil mit Akkueinschub hat dann nur noch die Kontakte Minus und Plus. In der Bedienungsanleitung steht unter den Technischen Details folgendes: Zum Akku: Maximalspannung: Gleichspannung von 8,4 V Nennspannung: Gleichspannung von 7,2 V Zum Netzteil: Leistungsaufnahme: 19Watt Gleichspannungsausgang: Gleichspannung während Gerätebetrieb: 9,3Volt und 1,2 A Gleichspannungsausgang: Gleichspannung während des Ladens: 8,4Volt und 0,75 A Als Alternative zum Orginalakku wollte ich ein NimH Akku nehmen den ich auch hier von meinen Modellautos habe die mehr als 6000mAh haben. Den Modellbauakku verbunden mit dem Akkueinschub (über den Stecker) würden doch theoretisch die 7,2 Volt dort in der Camera ankommen? Was mich noch etwas durcheinander bringt sind folgende Fragen: 1.) Ist es von Bedeutung wenn ich nun einen Nickelmetallhydridakku habe anstatt einen Li-Ion Akku? 2.) Wie kann ich überwachen, da... | |||
30 - SONS Panasonic DMR-EH56 -- SONS Panasonic DMR-EH56 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DMR-EH56 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe oben genannten DVD/HDD Recorder. Mein Problem ist das die HDD defekt ist und sie auch nicht mehr am PC funktioniert. Habe schon herrausgefunden das man da auch eine andere HDD einbauen könnte, allerdings sind auf der Originalen HDD irgendwelche Backup daten die man mit Hex Editor auslesen müsste und diese dann auf die Tauschplatte kopieren. Dies ist ja aber leider nicht mehr möglich. Nun frage ich mal hier, ob vielleicht jemand diese Daten hat damit ich das gute Stück wieder zum laufen bekommen könnte. Habe von dieser Materie selber nicht soviel Ahnung und kann mir auch nicht erklären was denn da auf der Platte sein muss. Habe immer gedacht das es wie bei einem PC funktioniert. Mein Bereich ist eher SNT usw. zu reparieren. ... | |||
31 - Suche Vergleichstyp oder eine Quelle für AN5276 -- Suche Vergleichstyp oder eine Quelle für AN5276 | |||
Hallo,
ich habe folgendes Problem unzwar folgendes, ich habe kein ton mehr im fernseher, also musst ich den durchmessen, und feststellen müssen, das ein IC kaput ist, Um genau zu sein das Verstärker IC vom Hersteller Panasonic, mit der bezwichnung AN5276. Ich habe zwar daten blätter gefunden aber keinen elektronik versand, welches diese IC´s verkauft. Würde mich freuen, wenn eine weis, was man da noch einsetzen kann. MfG Sascha Maisch ... | |||
32 - SONS APC USV SUA1000RM1U -- SONS APC USV SUA1000RM1U | |||
Das habe ich befürchtet!
Vergleiche einmal die Datenblätter. Der Innenwiderstand ist bei Deinem eingesetzten Akku doppelt so hoch. Bei Panasonic wäre die UP-Serie richtig gewesen, doch die gibt es in der 6V Ausführung nicht! Wenn Du Panasonic Akkus nimmst, (bei 12V USV Anlagen) verwende nicht die billige LC-R Serie sondern die LC-P oder LC-X Serie. (Übersicht Seite 13) Der Preisunterschied ist nicht so hoch, die Lebensdauer aber erheblich besser. Beachte, nicht alle Akkus haben eine VDS Prüfung. (Seite 16) Panasonic- Daten zu Deinem Akku auf Seite 45. Falls Du Akkus brauchst, melde Dich per PM. ... | |||
33 - ASUS P4P800-E Deluxe Elkos mit dicken Backen.... -- ASUS P4P800-E Deluxe Elkos mit dicken Backen.... | |||
Zitat : ALF2000 hat am 6 Mär 2007 19:56 geschrieben : nichicon 1000uF bei 6.3V dann der lange streifen fuer minus pin HM(M)105°c festigkeit A0346 abmessungen: 8mm breite und die höhe 11mm abstand der kontakte 3,5mm Hallo ALF, Du hast natürlich völlig recht - nichicon und nippon chemicon ist natürlich nicht dasselbe. Bei Nichicon gibt es natürlich sehr wohl diesen Typ siehe: http://nichicon-us.com/english/seihin/pdfs/e-hm.pdf Auch wenn die Höhe des HM 1000uF 8mm Type mit RM3.5 genaugenommen 11,5 mm sein müsste entspricht die HM Serie erfreulicherweise der OST RLX Serie - also genau was ich auch brauche. Die Daten der OST Typen sind * 6.3V 1500uF 0,021 Ohm 1650 mA Ripple Abmessungen 8x20mm RM3.5 * 6.3V 3300uF 0,014 Ohm 2780 mA Ripple Abmessungen 10x25mm RM5.0 | |||
34 - Stereoanlage Panasonic SC-PM33 -- Stereoanlage Panasonic SC-PM33 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SC-PM33 ______________________ Hallo zusammen! Ich habe eine ganz wichtige Frage zum Thema Lautsprecherboxen. Also, ich habe mir gestern eine kleine Kompaktanlage von Panasonic gekauft (SC-PM33). Da waren natürlich auch so kleine Lautsprecher bei. Nun möchte ich aber gerne meine vorhandenen (alten) Lautsprecherboxen an der Anlage nutzen, weil ich glaube, dass die besser sind. Jetzt habe ich aber den Hinweis in der Bedienungsanleitung gelesen, das die mitgelieferten Boxen auch ja nur an der neuen Mini-Anlage betrieben werden dürfen, da sonst der Verstärker der jeweiligen (Fremd)Anlage kaputt gehen würde. (Hab ich ja aber auch nicht vor!) Jetzt meine Frage: Gilt das aber auch anders herum? Oder darf ich meine alten, großen Boxen an der neuen Mini-Anlage betreiben? Auf den Typenschildern der neuen kleinen (unerwünschten) Boxen steht: Impedance 6 Ohm, Input Power 20W (max) Auf den Boxen, die ich gerne nehmen möchte steht: 2 Way Bass Reflex, 4-8 Ohm, 35-28000 Hz, 85 / 110 W. Technische Daten der Mini-Anlage (u.a.): Ausgangsleistung EFF. Beide Kanäle gleichzeitig angesteuert 20 W pro Kanal (an 6 Ohm), Kann ich da also etwas kaputt machen, wenn ich die alten Boxen... | |||
35 - IR-Scheinwerfer - 400 LED - Verständnisproblem - Widerstände ja/nein -- IR-Scheinwerfer - 400 LED - Verständnisproblem - Widerstände ja/nein | |||
Hallo Leute,
also trotz ausführlicher Recherche (FAQ, Suche, andere Foren, Conrad-Mitarbeiter), weiß ich mittlerweile nicht mehr wem ich glauben soll und wer Recht hat. Daher versuche ich hier nochmal mein Glück. Ich habe vor einen Infrarot-Scheinwerfer aus 400 LED zu bauen. Diese haben folgende Daten: Code : PANASONIC Bezeichnung : LN 76 Vr = 3V, If = 100mA, Pulsstrom max. 1A, 190mW, 880nm Mein erstes Problem: Da steht, dass die LED einen Strom von 1... | |||
36 - Li-Ion Einzelzellen, wo kaufen? -- Li-Ion Einzelzellen, wo kaufen? | |||
Als größeres Problem würde ich die Daten im E2Prom sehen.
Was da genau drinnen steht ist ein Geheimnis der Hersteller, denn oft sind die Zellen in Ordnung. Beim Auslesen der Daten meint der Lappi, daß das Pack am Ende ist, auch wenn es nicht stimmt. EINE WIRKLICH GUTE SACHE wäre eine Datenbank der E2Promdaten. Dann würde der Tausch, bzw. die Wiederinstandsetzung auch leichter vonstatten gehen. Ich besorge und verbaue nur selektierte von Panasonic. Die sind aber recht teuer! [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 25 Dez 2006 23:58 ]... | |||
37 - Videorecorder Panasonic noch keinen bestimmten -- Videorecorder Panasonic noch keinen bestimmten | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : noch keinen bestimmten Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo an die Panasonic Freaks, zuerst mal, hoffe ich das diese Rubrik richtig ist für meine Frage. Falls nicht Sorry!! Ich wollte mir einen gebrauchten Panasonic Videorekorder zulegen. (Stereo sollte er auf jeden Fall haben, Schnittfunktion brauche ich eigentlich nicht). Kann mir einer von Euch Tipps geben, bezüglich der Bezeichnungen? Kann man von diesen Bezeichnungen auf das Alter schließen? Wenn ja, Wie? Hat einer von Euch eine Liste wo die Rekorder gelistet sind, bezüglich Baujahr und Technische Daten? Gibt es Baureihen in der Bezeichnung, in der man sieht ob es ein Einsteiger oder ein HighEnd Gerät ist? Kann jemand bestimmte Typen empfehlen? Für ein paar Tipps bedanke ich mich schon mal. Gruß MickeMaus ... | |||
38 - Eine Fernsteuerung steuert ungewollt zwei Videorecorder -- Eine Fernsteuerung steuert ungewollt zwei Videorecorder | |||
So einfach wie du dir das vorstellst geht das leider nicht. Der Sender ist eine einfache Infrarotleuchtdiode, der Empfänger eine Infrarotempfindliche Fotodiode.
Du könntest zwar durch einen Umbau der Fernbedienung die Trägerfrequenz ändern und den Empfänger gegen einen mit der anderen Frequenz tauschen, dann ändert sich aber auch der Takt der gesendeten Daten und der Prozessor im Rekorder kann damit nichts mehr anfangen. Bei einigen Herstellern, z.B. Panasonic und baugleiche, kann man den von der Fernbedienung gesendeten Befehlssatz ändern, bei Philips geht das, soweit ich weiß, nicht. Für dein Problem gibt es wohl keine Lösung, außer den Empfänger bei einem Rekorder zuzukleben und den am Gerät zu bedienen. ... | |||
39 - Videorecorder Panasonic NV HS900 EG -- Videorecorder Panasonic NV HS900 EG | |||
Hallo,
also ich gehe mal davon aus das Du die LCD-Fernbedienung von Panasonic meinst (Die man oben seitlich aufklappen kann !) Genau das machst Du mal zuerst. SO jetzt siehst Du im unteren Bereich (wo die Pfeileabgebildet sind) LINKS eine TASTE "MENUE" Bitte drücken. Auf dem TV sollte jetzt das Menue erscheinen. (Scart Stecker drin ?) Jetzt kannst Du über die Pfeile steuern u. wenn ein Punkt bearbeitet werden soll dann TASTE "STORE" drücken. Das sollte laufen. Zum Speichern der Daten erneut "STORE" drücken. PS: Kann auch sein das die Fernbedienung auf VCR2 umgestellt wurde, drück mal den kleinen Punkt unten rechts, aufklappen bitte.( liegt wohl hier der Fehler) Mr-VHS [ Diese Nachricht wurde geändert von: MR-VHS am 18 Jan 2005 10:10 ]... | |||
40 - Videorecorder Panasonic NV-HD600 -- Videorecorder Panasonic NV-HD600 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD600 Chassis : K Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wieder einmal eine etwas nervige Frage, aber was soll ich machen. Es geht um die Programmierung des Videorecorders. 1. Über Show-VIEW funktioniert alles sehr gut also OK. 2. Wenn ich direkt über Menue-Taste (Fernsehanzeige) über Sparte Aufnahmeprogrammierung gehe dann ebenfalls OK. 3. Jetzt kommt der FEHLER tippe ich in die Fernbedienung die ganz normalen Aufnahmedaten, also Datum, Zeit etc. dann Transmit auf der Fernbedienung nimmt der Recorder die Daten an aber er springt nicht an. Dies ist aber nur bei der direkten manuellen Eingabe über FB-Display der Fall. SHOW-VIEW geht + über Aufnahmeprogrammierung am TV geht ebenfalls. Woran kann das liegen ? Ach ja ich habe bereits an ca. 7 Recorder diesen Typs den Motorpulley gewechselt. Und alle haben den gleichen FEHLER. Bedienungsfehler sind hierbei auszuschliessen !, denn bei einem Gerät funktionieren alle 3 Programmierarten !!! ** Ebenfalls merkwürdig ist auch das sich einige Recorder nicht mehr auf Null(STORE TASTE) Displayanzeige stellen lassen. Liegt ebenfalls nicht an der Fernbedienung (habe das gleiche Modell 5 Stück durchprobiert... | |||
41 - Videorecorder Panasonic NV-F70 -- Videorecorder Panasonic NV-F70 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-F70 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mir ist das Netzteil meines Panasonic gestorben. Das Netzteil trägt die Bezeichnung :VEP01353 Mache gerade eine ELKO Kur. Jetzt suche ich noch einen passenden LadeElko mit 82 uF / 400 V (steht auf dem Elko drauf) POS. C8 Desweiteren such ich noch nen Widerstand der im Netzteil POs. C13 (steht drauf= L*334) ist braun. Hab keine Daten hierüber. Woher kann ich die beiden Teile beziehen ? Oder geht auch ein 100/400 V ELKO statt 82 ? ![]() Hab schon bei Reichelt, Conrad, RepData geschaut ! Bitte wie immer alles posten ! Schaltplan des Netzteils als PDF wäre auch sehr nett. Machts gut. Mr-VHS Bild eingefügt... | |||
42 - USV ohne Akkus -- USV ohne Akkus | |||
a) Die Akkus waren von Panasonic, mit VdS Zulassung, also keine Billigware (steht dabei: für Alarmanlagen und USV).
Die Akkus an sich sind noch OK, ich verwende die weiterhin zum Basteln, wenn ich mal 12V brauche. Auch eine Autoendstufe läuft damit. Beim Selbsttest der USV (läuft jedesmal 5-10 Sekunden beim Einschalten) wird der PC über die Akkus betrieben und so anscheinend der Innenwiderstand gemessen. Dieser ist anscheinend etwas höher geworden. Bei Reichelt gibt es auch noch Spezialakkus mit niedrigem Innenwiderstand, speziell für hohe kurzzeitige Strombelastung. Lebensdauert 6 Jahre. Dann kann man davon ausgehen, dass normale Akkus | |||
43 - Videorecorder PANASONIC NV-HS 850 -- Videorecorder PANASONIC NV-HS 850 | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : PANASONIC Gerätetyp : NV-HS 850 Chassis : SILBER ______________________ hi, nachdem der recorder längere zeit ungenutzt herumstand geht die FB, oder der recorder versteht sie nicht mehr... (habe eine andere [lernfähige] FB mit der originalen kommunizieren lassen und die hat die IR-daten akzeptiert) können die gesendeten daten der originalen fehlerhaft sein? die standard play-record funktionen nimmt der recorder mit der lernfähigen FB an (bediencode laut betriebsanleitung auf den 850 eingestellt) leider kann ich das menü zum sendereinstellen usw mit dieser nicht aufrufen. tipps woran es liegen könnte oder evtl. einen ersatz- oder reparaturservice im 44 PLZ-bereich wäre nett... [ Diese Nachricht wurde geändert von: APD am 18 Apr 2004 11:33 ]... | |||
44 - Bleiakku Laden -- Bleiakku Laden | |||
1/10C sind NiCd.
Hab nen 12V 7,2A Panasonic hier stehen. Ladestrom max. 2,88A steht drauf. Ich hab auch ne große PDF von Panasonic. Da stehen alle Daten drin. Bleiakkus werden ansonsten mit einer konstanten Spannung geladen.... | |||
45 - LI Ionen Akku/Ladegerät -- LI Ionen Akku/Ladegerät | |||
Folgendes Problem:
Bei meinem Panasonic CF-71 ist der Akku-Pack gestorben. Eigentlich mehr die Ladeelektronik im Akku-Pack, da von jetzt auf gleich sich der Akku nicht mehr laden ließ (Am NB ist nur noch eine rote LED für den Akku am blinken). Da ein Ersatzakku nur um die lächerlich 350,- € liegt (ist kein Witz!), kommt eben dieser nicht in Frage. Gibt es eine andere Möglichkeit den Pack zu laden? Li Ionen Akkus schlißt man ja nunmal nicht einfach an Gleichspg. an. Gibt es da "universelle" Schaltungen, die halt an den Akkus nur etwas angepaßt werden müssen? Techn. Daten: 10,8V / 4,5Ah 9 Zellen, jeweils 3x3 parallel = 3,6V/Zelle Hat jemand eine Idee? Es ist zwar nicht mehr das schnellste Notebook, aber ich will damit ja auch nicht spielen :-) MfG Ingo _________________ Bei eMail-Kontakt bitte einen SINNVOLLEN BETREFF angeben, da es mittlerweile leider nicht mehr einfach ist, einen unbekannten Absender vom SPAM zu unterscheiden!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Blue Wolf am 9 Mär 2004 18:43 ]... | |||
46 - TV Panasonic TX-28CD7C -- TV Panasonic TX-28CD7C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-28CD7C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, bei meinem TV ist wahrscheinlich Z-Diode D456 defekt. Kann mir jemand die techn. Daten der Diode mitteilen? Kann mir jemand evtl. einen Schaltplan zukommen lassen? Wäre sehr nett, ... | |||
47 - CD Panasonic SL-S120 -- CD Panasonic SL-S120 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SL-S120 Chassis : portable Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Bei Panasonic SL-S120 wurden durch Fremdeingriff Einstellregler willkürlich verdeht; Laserleistung stand auf Minimum, Step-Up Regler Ausgangsspannung auf Maximum (4V), Justierschrauben am Abtaster (tangentiale und radiale Neigung der Linse zur Disc oder sowas in der Art) waren komplett festgezogen, wodurch die Lagerplatte auch leicht verbogen erscheint. Nach Reparatur des eigentlichen Fehlers; eine offene Tracking-Spule (ein Draht der Linsen-Aufhängung hatte sich gelöst) konnte der Player wiederbelebt werden, doch leider fehlen mir die Daten zur genauen Einstellung der Systemspannung nach dem Step-Up Wandler (VCC) und der Laserleistung in Form der Amplitude des RF Paketes bei nominaler Laserleistung (kein Laser Power Meter vorhanden - alternativ nominaler Strom durch die Laserdiode). Ferner wäre die Prozedur zum Einstellen der Justierschrauben des Abtasters nicht schlecht. Fürs Erste habe ich die Schrauben auf maximales RF Paket bei konstanter Laserleistung eingestellt, vorher war kein vernünftiger Focus/Tracking zu bekommen. Falls jemand die nötigen Daten oder sachdienliche Hinweise hat, m... | |||
48 - TV General Electric Color Beamer -- TV General Electric Color Beamer | |||
AN904 ist ein IC von Panasonic. Daten fand ich keine, auch bei der Suche nach einem Ersatztyp blieb erfolglos. ... | |||
49 - 2SC 5144 -- 2SC 5144 | |||
Hallo Leute,
Der Transistor wird als HOT in einem Panasonic TV eingebaut. Suche einen Vergleich für diesen Transistor da der Original unheimlich teuer (ca. 20 Euro) ist. Oder kann mir jemand einmal die technischen Daten zukommen lassen. Gruß Hesch... | |||
50 - Suche Schaltplan für Netzteil von Panasonic ,VW-AM10E !!! -- Suche Schaltplan für Netzteil von Panasonic ,VW-AM10E !!! | |||
Hallo !
Ich suche das Schaltbild für das Netzteil VW-AM10E von einer Panasonic Video-Kamera ! Noch ein paar daten zum Netzteil: 100-240V, 50-60Hz Output: 12V Gleichstrom 1.8 (VTR) 12V Gleichstrom 1.5A (Charge) mehr steht nicht drauf ! Falls noch wichtig, die Kamera heisst VW-SHM20 Gruß aus Berlin Matthias ... | |||
51 - Monitor Panasonic Panasync S110 -- Monitor Panasonic Panasync S110 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Panasync S110 FCC ID : FA8520376 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Mein Panasync hat folgende Macken: 1. Das Bild ist verdammt dunkel (trotz hellster Einstellungen) 2. Er hat zeitweise kurze Aussetzer, eigentlich nur die ersten 5 Minuten nach dem Einschalten, lässt dann nach. Das zweite Problem ist nicht so gravierend, aber das erste! Ich habe den Monitor sehr günstig bekommen und ich dachte mir einem (fast ) geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Würde jetzt aber gern wissen ob es sich lohnt das Gerät noch zu reparieren. Besonders alt ist er ja nicht und eigentlich auch ganz gut was technische Daten angeht. Für Hilfe und Rat wäre ich wirklich sehr dankbar!!! PS: Sorry wusste nicht was ich bei Chassis reinschreiben sollte!... | |||
52 - Software+Datenbank zur Emu/Simu von IR-FBs -- Software+Datenbank zur Emu/Simu von IR-FBs | |||
Hallo
Gleich vorweg; dieser Beitrag richtet sich in der Hauptsache an die begeisterten Hobbyisten, semi-professionellen oder Berufsfremden unter den Lesern.- Wer damit ein Problem hat sollte jetzt aufhören zu lesen. Alle, die hin und wieder mal Geräte geschenkt bekommen, vom Sperrmüll aufsammeln, oder auch um etliche Ecken etwas zum Nachsehen angedreht bekommen, werde die Situation kennen: Ihr habt ein Gerät unter den Fingern und braucht unbedingt eine Fernbedienung um es auszutesten, einzustellen, oder einfach nur in Betrieb zu nehmen. Leider aber ist die FB nicht verfügbar, weil sie entweder fehlt, nicht mitgegeben wurde, oder vor etlichen Jahren durch eine Universal-FB ersetzt wurde, die zwar die Grundfunktionen bedienen kann, aber diese eine kleine Sondertaste, die ihr nun bräuchtet, nicht hat. Also was nun? Eine Universal-FB holen und den Werbesprüchen trauen, die versprechen, dass sie mit jedem Gerät läuft? Wohlmöglich noch eine, bei der sich die Datenbank für viel Geld per Telefon updaten lässt, und es danach doch nicht geht? Einen teuren Nachbau ordern, der dann (vielleicht) 100% passt, ohne zu wissen, ob eure Neuerwerbung vom Sperrmüll in zwei Tagen oder überhaupt noch läuft? Kurzum eine praktikable Lösung muss her. Ich habe in dieser ... | |||
53 - Camera Panasonic ? -- Camera Panasonic ? | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : ? Chassis : ? ______________________ Videokamera Sucher Panasonic IC XRA7146f ![]() Liebe Experte/-in, Ich möchte den Elektronischen Sucher einer Panosonic Videokamera für einen anderen Zweck reaktivieren, habe leider dabei ein Problem. Ich habe nur die Seitenschale der Kamera mit dem Sucher in die Hand bekommen, am Halteriemen, der dort auch noch dran war stand Panasonic, sonst habe ich keine Daten, was das für eine Kamera gewesen ist. Jetzt die eigentliche Frage: AN der Platine ist ein 5poliges Anschlusskabel und ich suche di anschlussbelegung, aber auch aus der anschlussbelegung des IC auf der platine könnte man Rückwärts auf die Anschlüsse der Platine schlissen Das SMD IC hat die Bezeichnung XRA7146f --> von der Anschlussbelegung aus kan man ja auf die restlichen Anschlüsse der Schaltung schliessen. Ich habe also im internet nach einem Datenblatt gesucht -->ohne Erfolg. ![]() Ich nehme an das das IC, von Panasonic(oder von dem, der für Panasonic diese Kamera gebaut hat) mit einer anderen Typenbezeichnung bestempet hat. Wo findet man eine vergleichstabelle, in der man dien wirk... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |