Gefunden für code philips 22rc200 - Zum Elektronik Forum






1 - -- Autoradio Blaupunkt Bremen 49




Ersatzteile bestellen
  
Offtopic :
Zitat : Wenn es die Firma denn noch gäbe ...
Das ist mir klar. So, wie es Blaupunkt nur noch als "Markennamen" gibt, werden auch die anderen einst so klangvollen Firmennamen heute von Chinesen oder Türken verschleudert: Grundig (jetzt türkisch Gründüg ;-)), Telefunken, auch SABA, Nordmende, Graetz wurde zwischenzeitlich wieder ausgegraben. Sogar Philips, einst der größte europäische Konzern der U-Elektronik, hat diese Sparte an die Chinesen verhökert.

Aber vielleicht ist irgendwo, möglicherweise in einer Kundendienststelle von (einst) Blaupunkt, noch so ein Programm installiert, mit dem man über die Seriennummer den Code identifizieren kann.

Gruß,
stego
2 - Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? -- Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz?
Servus!

Mal eine ganz andere Lösung: Geht das bei dem KdF-Radio nicht, dass man den Sicherheits-Code völlig deaktivieren kann? Zumindest bei den Philips-Autoradios der 90-er Jahre weiß ich das ganz gewiss, dass man da die Code-Abfrage abschalten konnte. (Ich glaube, Einschalten, dabei Suchlauf auwärts halten, dann wird der Code einmal abgefragt, eingeben, Anzeige "CODE OFF" fertig. Nachher wurde beim Wiederanlegen der Code nicht mehr benötigt. Zum Wieder-Aktivieren musste man wieder Einschalten und dabei die Suchlauftaste aufwärts halten, dann hieß es kurz "CODE ON" - der Code wurde nach Spannungsunterbrechung wieder abgefragt).

Bei manchen "Volkswagen-Volksempfängern" war es dagegen so, dass das Radio registrierte, ob es in demselben Wagen oder in einen anderen eingebaut wurde. Beim Entfernen und wieder Einbauen in dasselbe Volkswägelchen fragte das Radio gar nicht nach dem Code, nur beim Verpflanzen in einen anderen VW oder gar beim Umbauen in ein Auto.

Gruß
stego ...








3 - Keine Sattunerkonfiguration -- LED TV   Philips    32PFL5008K/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Keine Sattunerkonfiguration
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL5008K/12
Chassis : 715G5713-MOF-000-005N
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Obwohl das Gerät einen Sattuner intus hat, gibt es kein Menü mehr den Sattuner zu konfigurieren. Kabel- & DVB-T-Konfiguration sind vorhanden.
Die neueste Firmware war installiert. Habe dann die Software nochmals über USB geflasht und einen Werksreset gemacht. Leider ohne Erfolg. Leider auch keine Senderliste vorhanden.
Folgende Infos über CSM
Current Main Software: TPM1013E_003.020.000.001
Standby SW: 0.20
Panel Code: 189
Bootloader ID: NA
NVM-versision: V1.2
FlashID: 0x9510DCEC
e-UM version: 500812125003
ChannelTable Structure Version: 27634
ErrorCodes: 0000.0000.0000.0000.0000
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen. Danke


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Radar1 am 14 Mai 2020 17:33 ]...
4 - Blinkt 11 oder 9 mal -- LCD Philips 42pfl7633d/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinkt 11 oder 9 mal
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl7633d/12
Chassis : 42pfl7633d/12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo @ all hier !

Habe einen Philips 42PFL 7633D/12 hier .
Beim Starten blinkt er meistends mit der blauen Led 11 mal ,
manchmal nur 9 mal .
Manchmal ist ein paar Sekunden danach die rote Standby Led an .
Geht dann aber aus die rote .
Bild bzw Ton kommt gar nichts !

Weiss jemand was der Code bedeutet ?

Hat jemand eine Plan ?

Danke und Grüsse aus Berlin ...
5 - LED blinkt, startet nicht -- LCD Philips 37 PFL 5603
Geräteart : LCD TV
Defekt : LED blinkt, startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37 PFL 5603
Chassis : SQ522.2E LA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Nach Defekt T-Con Board wurde dieses ausgetauscht. Gerät funktionierte danach einwandfrei.(ein und ausschalten ok)
Am nächsten Tag konnte ich nicht mehr einschalten.
Power LED blinkt dauerhaft langsam (ca 2sec.) rot ohne erkennbaren Code.
Habe dann versuchsweise das T-con abgesteckt. Beim Anlegen der Netzspannung hört man das Relais anziehen und nach einigen Sekunden wieder abfallen. In dieser Zeit kommt auch kein Hintergrundbeleuchtung. ...
6 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben?
Danke für deine Information.
Ich habe jetzt vesuchsweise mal einen Festplattenrecorder von Technisat mit Scartkabel angeschlossen; das funktiniert einwandfrei.
Mir fehlt leider der Code für meine Universalfernbedienung. Ich habe zwar jede Menge Codes von Philips gefunden, aber keiner hat funktioniert.
Ich habe mir eine passende Fernbedienung bestellt. Ich hoffe, es liegt nicht am Empfänger, dass die Codes nicht funktioniert haben.

Gruß
Peter


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 11 Aug 2019 23:44 ]...
7 - geht zeitweise nicht an -- LCD Philips 42PFL7404
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht zeitweise nicht an
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7404
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe etwas last mit einem Philips 42PFL7404. Das Gerät zeigt zeitweise kein Bild, bzw. das Bild setzt aus.
Wenn der TV Bild zeigt, dann ist aus Richtung der Inverter ein Knistern wie bei Hochspannungsüberschlägen zu hören.

Im Service-Menu ist nur ein Fehler abgelegt, die Nummer 21. Kann mir jemand sagen, was der Error Code 21 bedeutet?

Ich vermute die Hochspannungsüberschläge und die Bildaussetzer sind zwei unabhängige Fehler.

Vielen Dank ...
8 - Display zeigt -- Videorecorder   Philips    VR 838/02

Zitat : Hat noch jemand eine Idee, wie ich den Rekorder wieder nutzen kann?
- nochmals den Werksreset (eigentlich ein EEPROM Init) machen; vom Stromnetz trennen, 5 Minuten warten und mit gedrückter Standby und Eject-Taste einstecken. Dabei die Tasten auch mal was länger gedrückt halten.
- da der Philips VR838 IMHO halbwegs baugleich dem Grundig GV470-S ist, helfen vielleicht auch die für den Grundig bekannten Tricks;
-- gegen "Timer" Blockade einen neuen Timer oder die Uhrzeit auf der Fernbedienung programmieren und per "Transfer" zum Gerät senden
-- gegen willkürlich gezogene Kindersicherung Einstieg ins Servicemenu; Fernbedienung "CODE" "4" "9" "3" "4" "OK"
-- Testcassette einlegen (oder gute HiFi Aufnahme mit ausgebrochener Löschschutzlasche), sehen ob das Gerät zum Leben erwacht und beginnt das Band abzuspielen um den Kopfradlagengeber wieder anzulernen. (es sind nämlich...
9 - nur Backlight -- LCD Philips 42PFL7404h/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : nur Backlight
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7404h/12
Chassis : Q548.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wenn ich das Gerät einschalte springt die LED von rot auf weiß, blinkt (schwillt an/ab) zwischen 12 und 22 mal (in der Regel 18) und bleibt dann an. Backlight verändert gelegentlich die Intensität, auch immer dann, wenn die Fernbedienung verwendet wird. Ein Bild erscheint auch ansatzweise nicht.

Auf dem Netzteil sind 24, 12 und 3.3V korrekt vorhanden und die Sicherung auf dem T-CON-Board ist heile.

Laut ServiceManual wird SDM-LAYER2-Error-Code 17 angezeigt.

Description: Inverter or display supply
LAYER 1 error: 3
LAYER 2 error: 17
Monitored: Mips
Medium: I/O
Error/Prot.: E
EB: in Error Buffer BL: Blinking LED: EB
Device:
Defective board: Supply
Special Remarks Main: TV still in normal operation mode, but without backlights. Enter CSM Layer 1 red LED blinking “3”.

Error 17 (POK). The display is switched “on” with the signal “Lamp On”. If the inverter starts (or 24V display is OK) the POK line becomes “high”. If the POK line is not “high”, the set backlight will be switched “off” and “on” again for 3 ti...
10 - Software Bügeleisen Defekt -- Phillips Bügeleisen
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Software Bügeleisen Defekt
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : Bügeleisen
S - Nummer : GC9220
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo Miteinander,
ich hab hier eine Bügelstation der Marke Philips zum reparieren da. Leider Gottes ist die Hardware in Ordnung und die Software offenbar defekt(Problem haben offenbar viele). Die einzige Plausible Erklärung die ich habe ist dass die Software sich auf dem Verbauten PIC16F886 selbst überschrieben hat. Auf der Platine ist komfortabel ein ICSP header untergebracht und das Code Protection Bit ist genauso wenig wie das Flash Memory Self-Write Protection Bit gesetzt. Es ist natürlich zu schade eine Bügelstation nur wegen einer defekten Software wegzuwerfen. Deswegen suche ich jemanden der sowohl auf eine solche Bügelstation zugreifen kann als auch die Software auslesen kann. Wäre natürllch für den Besitzer der Bügelstation auch eine Vorsorge falls sich dessen Software mal überschreiben sollte.
Modell Bezeichnung ist Phillips Perfect Care GC9220 wobei ich vermute dass die Software von den Modellen GC9235 und GC9230 identisch ist und die von den Modellen GC9245 und 9240 Pinout Kompatibel.
Vielen Dank im Voraus
jas ...
11 - unbekannte Elektronikbauteile -- unbekannte Elektronikbauteile

Zitat : Zitat [/code]Onra
Zu den EDPU habe ich mal was gefunden, allerdings sehen die auf den Fotos nicht wirklich nach Valvo/Philips aus. Bei denen war meines Wissens der farbige Kopf getaucht und nicht mundgemalt.
Manchmal sind ältere Kataloge nützlicher als neue.

Ich habe mir die Teile nochmal genauer mit der Lupe angesehen.
Die grünen Farbstreifen sind auf beiden Bauteilen nur von der "Vorderseite" aufgemalt. Auf der "Rückseite" ist nichts. Der Kopf ist nicht getaucht!!!

Die Abmessungen der Bauteile sind ca.:
10nF B=4,7 mm H=5,7 mm
82nF B=6,5 mm H=5,8 mm
A5E 104M B=4,5 mm H=3,1 mm
503 Ø 10,7 mm

...
12 - LED blinkt 6 mal, kein Bild, -- LCD Philips 32PFL5403D12
Geräteart : LCD TV
Defekt : LED blinkt 6 mal, kein Bild,
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL5403D12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Habe hier ein Philips Fernseher, leider geht beim einschalten nur die LED an.
Oder besser gesagt, die LED blinkt 6 mal, dann Pause, dann wieder 6 mal Blinken und so weiter, sonst passiert nichts.
Frage, was bedeutet der Blink Code, gibt es hierfür eine Tabelle die ich einlesen könnte ? Es kommt kein Bild, kein Ton.
Da ich keine Unterlagen für diesen Fernseher habe ist es schwer zu sagen Netzteil, Mainboard oder Inverterboard defekt.
Lohnt die Reparatur noch, oder nicht.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen ...
13 - lässt sich nicht bediehnen -- LCD TFT Philips 19PFL 3403d10
Au Ja!
An die Schlepperei erinnere ich mich auch noch... sogar gerne (schließlich war ich damals noch jung, dynamisch, gutaussehend und kraftstrotzend. Jetzt bin ich nur noch jung...)!


Ob Saba T2000, Philips K6 oder Telefunken 708 - alle dieser Monster wurden damals ohne zu murren auch ins 6. OG ohne Aufzug (z.B. Lindwurmstr. in München, normalerweise ohne Aufzug) irgendwie raufgewuchtet.

Zu den Fernbedienungen:
Im Gegensatz zu damals, als es noch meistens kabelgebundene FBs oder einige wenige mit Ultraschall gab, sind heutzutage IR-FBs mit tausenden(!) verschiedenen Codes geläufig.
Das jetzt zufällig ein Code einer zufälligen FB mit irgendeinem zufälligem Gerät zusammenspielt ist reiner Zufall.

Deshalb gibt es schon seit geraumer Zeit die sogenannten Universalfernbedienungen. Die...
14 - Code fehlt -- Blaupunkt Autoradio Düsseldorf SQR 49
Hi

Ich habe die Seriennummer nochmal überprüft ob ich mich evtl vertippt habe .

Nein , passt !

Dann habe ich beide Codenummern nochmal probiert

ohne Erfolg

Dann habe ich in der e-Bucht geschaut und ein vergleichbares Philips das kein Code hat für 13,- inclusive Versand ersteigert

Wer das Blaupunkt haben möchte , kann sich melden , ansonsten landet es auf dem nächsten Flohmarkt ...
15 - Zeitschaltuhr / Timer Philips / Whirlpool -- Zeitschaltuhr / Timer Philips / Whirlpool
Ersatzteil : Zeitschaltuhr / Timer
Hersteller : Philips / Whirlpool
______________________

Hallo liebes Forum,

ich brauche Eure Hilfe bei der Suche nach der mechanischen Zeitschaltuhr eines alten Backofens.

Hersteller: Philips / Whirlpool
Modell: AKG426/03
weiter steht auf dem Typenschild : CA 920200049 Code: 22110

Baujahr ca. 1990

Die Zeitschaltuhr kann für 120 Minuten eingestellt werden (Rechtsdreh) oder auf Dauerbetrieb (Linksdreh).

Wellendurchmesser ist 6 mm mit abgeflachter Seite.
Wellenlänge ca. 25 mm
Mittlerer Schraubenlochabstand müssten ca. 28 mm sein.
Gewinde M4
Elektrischer Anschluss: 2 Kontake

Ich habe schon etliche Online Ersatzteilseiten durchforstet, werde aber nicht fündig.

Vielen Dank für eure hilfreichen Hinweise

...
16 - Lässt sich nicht einschalten -- LED TV Philips 47PFL6007k/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 47PFL6007k/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo habe einen 47PFL6007k/12 Fernseher aber er geht nicht an. 
Die Standby LED leuchtet nicht aber wenn ich mit der Fernbedienung versuche anzuschalten dann blinkt es die ganze zeit solange ich halte also für mich ganz normales verhalten ohne Fehler Code. Habe die Dioden durchgeprüft und Optisch nachgeschaut aber nix zu sehen, ich finde leider auch keinen Schaltplan um die richtigen Spannungswerte am Netzteil zu Prüfen ...
17 - SMD Transistoren identifizieren -- SMD Transistoren identifizieren
Die Gehäusesuche ist ja auch ein netter Zeitvertreib für einen Adventsabend.

Man gebe unter Link den Begriff "SOT" ein und staune wie viele Gehäuse es gibt.
DIESER Wahnsinn war mir bisher nicht bewusst!

Nach einiger Suche meine ich das richtige gefunden zu haben: SOT346, SMT3, MPAK, SC-59A, TO-236 --- siehe auch Link

Für alle die ähnliches suchen ist auch diese Seite recht hilfreich gewesen.

Es widerspricht, wie Perl vermutet hat, dem PDTC144 von Philips, denn dieser hat ein SOT23 Gehäuse und ein anderes Marking. (Der Stern im DB wird ja durch ein "p" oder "t" für den Ländercode ersetzt.)

Ich bin gerade dabei den Schaltplan herauszuzeichnen um dem Geheimnis auf die Schliche zu kommen.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 15 Dez 2015  4:59 ]...
18 - Temperatur nicht regelbar -- Backofen Philips AKG 427
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur nicht regelbar
Hersteller : Philips
Gerätetyp : AKG 427
S - Nummer : CA 872300017
FD - Nummer : CODE 22030
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Ich habe ein Problem mit der Temperaturregelung des Backrohres.
Wenn ich 50° einstelle, heizt das Backrohr trotzdem auf 160° auf.
Die Messung erfolgt mit einem neuen Backrohrthermometer von Leifheit.
Gibt es da ein Thermostat oder einen Regler den man tauschen kann?
Das Backrohr ist zwar schon alt, wurde aber bisher kaum verwendet und der E-Herd funktioniert einwandfrei.
Im Anhang ein Foto des Typenschildes.
Danke für Hilfe.
LG Canderes


...
19 - SSB Tausch - Bild steht Kopf -- LED TV   Philips    40PFL8664H/12
Geräteart : LED TV
Defekt : SSB Tausch - Bild steht Kopf
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFL8664H/12
Chassis : Q548.1E
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen LED TV Philips 40PFL8664H/12 bei dem das SSB defekt war.

Das original SSB ist laut Aufkleber vom Typ 313926866791.
Ich habe mir günstig ein gebrauchtes SSB besorgt, das vom Typ 313926866172 ist. Außer dass auf der Platine ein zusätzlicher externer USB Anschluss nicht bestückt ist, habe ich optisch keine Unterschiede feststellen können.
Nachdem Einbau hatte ich auch sofort wieder ein Bild, das allerdings um 180 Grad gedreht ist. Ansonsten funktioniert alles, auch Ambilight etc...

Über das SAM habe ich den Panel Code und die Option Codes richtig eingestellt, das brachte aber keine Veränderung.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Gibt es in der Software noch eine Einstellung dafür, die man nur über das ComPair Interface erreichen kann? Oder wird der Unterschied in der Bestückung der Boards liegen?


Für Hinweise wäre ich sehr dankbar!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: maddin24 am  7 Jun 2015 11:28 ]...
20 - Schaltet nicht ein, LED blink -- LCD Philips 32PF9531/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Schaltet nicht ein, LED blink
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PF9531/10
Chassis : FJ3.0E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin !

Ich hoffe auf ein wenig Unterstützung bei der Fehlersuche / Reparatur, vielen Dank für's Zeitnehmen schonmal im voraus.

Mein geliebter TV "springt nicht mehr an".
Symptome:
Nach Anschluß an Netzspannung
- LED kurz dauerhaft grün
- währenddessen zweimal deutliche Klacken (Relais ?) links unten auf der Netzteilplatine
- danach beginnt die LED 5 x "lang" rot zu blinken
- danach folgt 3 x "kurz"
- dann wiederholt sich 5 x lang - 3 x kurz in Endlosschleife

Bei Betätigung des Standby-Tasters endet es, nach erneuter Betätigung geht es wieder mit "grün", Klacken, etc. von vorne los.

Alle ELKO auf der Netzteilplatine sind bereits getauscht worden gegen neue - das ist bisher alles an Reparatur-Maßnahmen / -Versuchen.
Kein Erfolg.

Meine Fragen:
- Kann jemand den Blink-Code übersetzen ? Ich konnte zu dieser Kombination nichts ergoogeln.
21 - Kein Bild -- LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E
Die Spannungen im Netzteil hab ich jetzt mal gemessen, die normalen Versorgungsspannungen 3,3V, 12V und 24V sind da.
Beim Backlight weiß ich nicht so genau wie ich da bei eingestecktem Kabel zum messen drankommen kann.
Oder kann das einfach ab ohne dass mir das Netzteil hochgeht?

Hab mal den Customer Support Code 123654 eingegeben und nen Stick angestöpselt.
Das hat mir dann ne Textdatei mit ner Senderliste und eine wirr formatierte Textdatei mit diversen Informationen gespeichert.
Das interessanteste dürfte wohl die letzte Zeile sein.
"3.10 Event counter :S:0002 0002 H:0001 0003"
Hat das irgendeine Bedeutung? Zeigt das nen Fehler an?
Nachdem ich den Code eingegeben hab hat dann auch die rote LED angefangen zu blinken.
Es kommen immer drei kurze Blinker, dann bleibt die LED etwas länger an und dann beginnt das ganze von vorne.

Netzteil ist ein Delta Power Supply DPS-93BP. Wird soweit ich weiß in diversen Sharp und Philips Geräten verbaut so wie im Thread nebenan.

Das Panel wird wie ich zunächst schon festgestellt hatte auch angesteuert wobei man mit der Taschenlampe auch nur sehr kontraststarke Sachen ablesen kann.
Bisher konnte ich nur dieses Häuschen beim drücken der Menü Taste erkennen oder einen Info...
22 - Kompressor läuft nicht -- Kühlschrank Philips ARG 931/1
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor läuft nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : ARG 931/1
S - Nummer : TR933509163
FD - Nummer : --
Typenschild Zeile 1 : Typ RE154A
Typenschild Zeile 2 : Code 01001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach der Rückkehr von einem Kurzurlaub fiel mir die Temperatur im Kühlschrank auf.

Thermostat ist meiner Meinung nach O.K.: geschlossen im Normalzustand, offen bei der Aus-Position, wo auch das Licht aus ist.

Motor: zwischen 1 und der eingerahmten 2 messe ich 43 Ohm
Alle anderen Kombinationen kein Durchgang.

Äußere Kennzeichen (Augen und Nase) o.B.

Erbitte Hilfe.

PS:
Auf dem Kompressor IRE PHB6AF95 steht der Hinweis
"PTC Starting Service".
Wie kann ich mir die Schaltung vorstellen?
Arbeitet ein PTC als Vorwiderstand für die Hilfswicklung?
...
23 - wie abstellen -- Rasierer Philips cool skin HQ 7782
Geräteart : Rasierer
Defekt : wie abstellen
Hersteller : Philips cool skin
Gerätetyp : HQ 7782
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nachdem 3 Scheerköpfe ausgetauscht sind und

der Akku noch für 10 Rasuren a 5 min. reicht,

immer noch die rote Lampe an.

Giebt es ein Code zum Annulieren der Warnung.

Irgendwas mit, im Ladezustand 5 oder 7 mal

den Ein- Ausschalter drücken, habs leider vergessen

und finde nichts im deutschen Netz. ...
24 - Unterhitze defekt -- Backofen Philips Whirlpool AKG 418/03
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze defekt
Hersteller : Philips Whirlpool
Gerätetyp : AKG 418/03
Typenschild Zeile 1 : Code 22090
Typenschild Zeile 2 : CA932200158
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

da unser Backofen nicht mehr warm wurde, haben wir einen Techniker kommen lassen, der sich das ganze angeschaut hat. Er stellte fest, das Ober- und Unterhitze defekt ist.

Nach dem Einbau funktionierte allerdings die Oberhitze wieder, aber die Unterhitze bleibt defekt.

Ich bat um die Reparatur, allerdings bekam ich nach 2 Wochen die Information, dass dieses Ersatzteil nicht mehr verfügbar sei.

Auch ich komme mit meiner Suche nicht wirklich weiter, da ich zwar in verschiedenen Shops Unterhitzen gefunden habe, aber nie zu meinem Modell - viele ähnliche Bezeichnungen, aber nie exakt gleich.

Kann mir bitte jemand von euch helfen?

Danke schonmal
4_Vs ...
25 - Geht nicht an. Led blinkt. -- TV Philips Matchline III 32pw9617/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geht nicht an. Led blinkt.
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Matchline III 32pw9617/12
Chassis : Smg3.2e AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Experten und Bastler da draußen.

Ich hoffe, dass ich die richtige Nummer in das Chassis Feld eingetragen habe.

Wie bereits erwähnt handelt es sich um einen Philips Röhrenfernseher Matchline III.
Model Bezeichnung ist 32PW9617/12
Product-code lautet AG330306 119247 und ich vermute die Chassis bezeichnung ist Smg3.2e AA.
Dies sind zumindest die einzigen Nummern, die ich auf dem Typenschild gefunden habe.

So nun zu der Fehlerbeschreibung.

Das Gerät hat sich ohne merkliche Vorankündigung nicht mehr einschalten lassen. Mir ist zumindest im Vorfeld nichts aufgefallen.
Also, wenn man den Netzschalter betätigt hört man ein Relais schalten, daraufhin wird kurz Spannung, hört sich für mich nach Hochspannung an, aufgebaut. Dann hört man das Relais abschalten.
Danach blinkt die Front Led monoton 3 mal, dann eine kurze Pause, dann wieder drei mal usw., bin mir jedoch nicht mehr zu 100% sicher, ob ich den blink Code noch richtig in Erinnerung habe, da das Gerät seit geraumer Zeit in der Ecke s...
26 - alte Autoradios abzugeben -- alte Autoradios abzugeben
Die drei Blaupunkt-Radios sind noch aus der "Vor-Code-Zeit" (Mitte/Ende 80-er Jahre).
Auch das SC-202 (Hersteller Philips) ist nicht codiert.
Das einzige mit Zahlencode dürfte das Renault-Originalradio sein, evtl. auch das Panasonic.


Offtopic :Mit welchen Tasten möchte man z.B. beim Blaupunkt "Mannheim" (unten links) einen Code eingeben???
Das "Augsburg SQR29" oben links kenne ich, hatte ein Kumpel seinerzeit in Gebrauch. Sehr zuverlässiges, klanglich gutes Gerät, nicht codiert.
Das mittlere Blaupunkt ("Coburg" ???) stammt von ca. 1987/88 - da hatte ich ein Blaupunkt "Heidelberg SQR47", das war aus der gleichen Design-Serie.

Gruß
stego


[ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 12 Jul 2012 13:22 ]...
27 - kein Bild, der Ton ist da -- LED TV Phillips8404h Phillips8404h
[quote]
Mr.Ed schrieb am 2012-05-17 13:43 :
Bleibt nur das Problem, das sein LED-TV höchstwahrscheinlich ein LCD ist.
Leider ist die Typenbezeichnung unvollständig, aber Philips listet mit 8404 nur diverse LCD-Fernseher.

Die Pflichtfelder heißen nicht umsonst so. Bitte liefere die kompletten und richtigen Daten nach. Am Anfang fehlen mindestens 5 Stellen, es macht einen Unterschied ob da nun ein 21" oder 52" Gerät vor dir steht. Auch die Stellen dahinter druckt Philips nicht auf's Typenschild, weil noch Buchstaben rumlagen. Die geben verschiedene Versionen an.

Sorry! Auch ein Neuling muss noch dazu lernen! Muss wohl an meinen weiblichen Genen liegen....lol.Heisst aber nicht das ich mit einem Schraubendreher nicht umgehen kann, repariere meine Sachen zum größten Teil alle selber!Ich hoffe nun das ich die richtigen Angaben habe
Philips
ModelL 37PF L 8404 H /12
Ser.Nr.VN2E0948084894

Option Code 12305006560203145288 ...
28 - Schaltet selbstständig um -- LCD Philips 37PFL9603D/10
Hallo sth7,

ich konnte zum Demomode nichts finden und die TV macht auch nichts typisches für den Demomode, was gestern aufgefallen ist nach 20 min Betrieb hat der TV auf einmal nicht mehr umgeschalten.

Ich befürchte das ein Hardwaredefekt vorliegt, da SW ist aktuell Demomode ist es auch nicht, evtl. der Chip der IR Code auswertet oder seine Versorgunggspannung um das zu prüfen ist aber ein Schaltplan nötig.

Hat jemand eine Ahnung woher man Philips Schaltpläne bekommt?

Danke

...
29 - Kochfeld heizt nur Vollgas -- Kochfeld Keramik Philips-Whirlpool Einbau
Hallo,
nachdem ich das Forum durchstöbert habe, denke ich auch das es der Energieregler ist.
Habe aber viele untersch. Nummern für den E-Regler gelesen.
Unter anderem öfters die Nr: 5055021100 von EGO.
Die Preise sind natürlich von 20-80€... Welche Marke ist denn der Porsche und welche ein Trabi?

Ich habe den Herd noch nicht ausgebaut, um nach der Nr. zu gucken.

Wenn, dann möchte ich den passenden E.-Regler schon sofort tauschen.

Hier nochmal die Daten:

Philips-Whirlpool
Mod: AKG 428/04
Code: 22040
CA933813492

Beste Grüsse
Timy




...
30 - Blinkende LED - kein Bild -- TV Philips 29PT8306-12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Blinkende LED - kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8306-12
Chassis : EM2E 11.4
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen defekten Philips-Fernseher. Problem hierbei ist, daß ich den Fehlercode nicht auswerten kann.
Bild ist kurz da, dann schaltet der Fernseher immer kurz ab, wieder an...

Die rote LED blinkt dann bei ca. 3 Hz. dauernd, kein Code. Im Service-Manual steht hierzu, daß die Schutzschaltung angeschlagen hat. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den Fehlercode auslesen kann? Fürs Service-Menü ist die Zeit zu kurz... Der Fernseher schaltet zu schnell wieder ab.

Vielen DAnk für die Info.

VG

Bernhard
...
31 - Kennzeichnung fehlt -- Herd Phillips Whirlpool AKG 418/03
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kennzeichnung fehlt
Hersteller : Phillips Whirlpool
Gerätetyp : AKG 418/03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo leute,
Ich habe diesen Philips Einbauherd mit einem Kochplattenfeld von
Bauknecht gebraucht bekommen...
Leider feht die Kennzeichnung dafür, welche Stecker (die von dem Plattenfeld komm),
an welche Stelle in die Klemme am herd kommen!?
Ich habe überall geschaut aber nix gefunden...

Da ich sowas hier zum ersten mal mache hab ich leider keine ahnung welche Daten auf
dem schild im herd von bedeutung sind... Hier einfach mal alle:-) :
Phillips Whirlpool
Mod.: AKG418/03
Code: 22070
CA932114247

Langsam hab ich echt Hunger und würd micht echt freuen wenn ihr mir helfen könnt.z
Gruß doDieda ...
32 - Autoradio an PC-Netzteil -- Autoradio an PC-Netzteil
Servus!

Die 12V-Dauerspannung müssen keinesfalls zwangsläufig zur Senderspeicherung vorhanden sein!
z.B. mein altes Philips DC701 RDS braucht die 12VD nur für einen evtl. aktivierten Sicherheits-Code. Die Sender speichert dieses Gerät auch ohne Stromversorgung ewig lang ab. Wenn man nun den Code deaktiviert, braucht´s gar keine 12VD.
So könnte es bei vielen anderen (Blaupunkt, Grundig, Japsen...) auch sein.

Jedoch hatte ich vor langer Zeit auch mal ein Blaupunkt "Heidelberg SQR47" -das war noch gar nicht codiert-, das brauchte Dauerplus für die Senderspeicher. Spannung weg: Speicher leer (alle auf UKW 87,5 MHz).

Also: zuerst mal probieren. Vielleicht kannst Du dir den ganzen Zirkus ersparen.

Gruß
stego ...
33 - Autoradio Reverse RDS - Frage -- Autoradio Reverse RDS - Frage
Servus!

Wenn´s denn doch ein anderes Gerät sein soll:

Ich könnte ein unbenutztes PHILIPS Cassettenradio, Modell DC 701, aus den frühen 90-er Jahren (so 1992/93) anbieten.

Ausstattung:
RDS-EON
3x6 Senderspeicher
UKW 1/2/AST
4x7 Watt
Lautstärke/Balance/Bass/Höhen/Fader-Regler
Verkehrsfunk TA mit EON
MUTE-Taste
Cassette Autoreverse
mechanische Bedienung (kein Soft-Touch)
leider ohne Dolby, Musiksuchlauf und Chrom-Umschaltung.
Beleuchtung Display und Tasten rot, Displayanzeigen schwarz
Anschlüsse ISO-Block
Antenne "alte" Norm (langer Stecker)
Abnehmbares Bedienteil und Code

voll funktionsfähig in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör (Einbaurahmen, 2 Ausbaubügel, Anleitung, Code-Karte, ISO-Blockstecker für Lautsprecher).

Preis: 20,00 EUR zzgl. Versand.

Bei Interesse bitte melden.

Übrigens: Adapter von BMW auf ISO gibt´s im Handel. BMW hat oft einen einzigen Stecker mit lauter gleichen, runden Stiften verwendet.
Die Steckerbelegung ist hier beschrieben:
http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-prod.htm
34 - Unterhitze defekt -- Herd Philips Whirpool
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Unterhitze defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Whirpool
S - Nummer : CA901700015
Typenschild Zeile 1 : Modell AKG 420/01
Typenschild Zeile 2 : Code 22001
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen!

Bei meinem o. g. Elektroherd von Philips ist die Unterhitze defekt. Reparaturkosten belaufen sich auf ca. 80,-- Euro (Ersatzteil) ohne Arbeitskosten. Unser Elektriker rät mir zu einem Neukauf incl. Glaskeramikkochfeld. Das ganze würde dann um die 1000,-- Euro kosten.
Da mir das zu teuer ist, möchte ich einen anderen Elektroherd einbauen, weiß aber nicht genau worauf ich achten muss, da ich mein Glaskeramikkochfeld weiterbehalten möchte.
Es ist vom selben Hersteller Philips Whirpool und hat links in der Ecke das C-Wort und Schott stehen.

Reichen die Angaben von Backofen aus oder muss ich das Glaskeramikkochfeld ausbauen, um hier weitere Infos zu erhalten, welcher Backofen genutzt werden kann?

Gibt es irgendwo geführte Kompatibilitätstabellen??

Gruß
...
35 - Varistor Valvo gesucht -- Varistor Valvo gesucht

Zitat : Durchmesser 40mm
Meßstrom: 100 mA
zugehörige Spannung 27 Volt Mit diesen Daten finde ich den Standardtyp mit der Code-Nr. 546 2245 und der Bestell-Nr. 2322 555 01281 , Buchstaben werden nicht erwähnt.
Weitere Daten:
Durchmesser max. 42,5mm
Dicke der Scheibe 5mm (+7mm für die Anschlüsse)
Belastbarkeit 3W
Untere und obere Grenztemperatur -25 bzw. +125 °C
Meßstrom 100mA, zugehörige Spannung 27V, Toleranz der Spannung +/- 20%
ungefährer C-Wert 48 Ohm,
beta-Wert 0,25 bis 0,40
Farbstreifen braun rot grau

Philips/Valvo hat die Fertigung von Widerständen und Kondensatoren, teils auf Umwegen, größtenteils an Vishay verkauft, aber wie es ausschaut, werden solch große Scheiben dort nicht mehr hergestellt.
Bei Epcos habe ich solch große Scheiben ebenfalls nicht mehr gefunden.

Ich habe dir mal ein Nomogramm angehängt, aus dem du die Strom-Spannungscharakteristik des...
36 - IR-Empfänger TSOP -- IR-Empfänger TSOP
Wenn Du es noch nicht kennst:
Bin im mikrocontroller.net auf das Infrarot-Multiprotokoll-Decoder-Projekt , kurz IRMP, gestoßen: http://www.mikrocontroller.net/articles/IRMP

Ist in C geschrieben und lebt typischerweise in der ISR eines ATmega88. Gibt aber auch Portierungen für Linux und PIC. Das Projekt gibt es seit etwa einem Jahr.

Dort findet sich auch eine recht vollständige Linksammlung zu Texten, die verschiedene IR-Protokolle beschreiben! Ausgesprochen nützlich, wenn man seinen eigenen Decoder-Code schreiben möchte.

Hiunzufügen möchte ich zwei Links, die ich dort nicht gefunden habe:
Sony SIRC:
http://picprojects.org.uk/projects/sirc/
Sehr gut werden die 12- 15- und 20-bit-Version beschrieben.

RC-6 Mode0:
http://www.sbprojects.com/knowledge/ir/rc6.htm
Der Link steht auch auf der Linksammlung.
In einer früheren Fassung stan...
37 - Farbstich / Farbschwankungen -- TV Loewe Arcada
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Farbstich / Farbschwankungen
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Arcada
Chassis : Q2300
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Vorab noch ein paar weiter (evt. wichtige) Angaben zum Gerät aus dem Service-Menü:

Software version: V4.0
Eprom Code: 27625 353
EAROM Code: V00550
Operating Time: 22464h

Röhre: Philips


Hallo,

ich habe das Gerät diese Woche gebraucht gekauft (für meine alten 8-Bit-Rechner), kann also nichts über dessen Geschichte (evt. in der Vergangenheit durchgeführte Reparaturen ect.) machen. Auch weitere Unterlagen liegen mir nicht vor.

Ich habe zum Vergleich noch einen (damals selbst neu gekauften) Arcada mit dem Chassis Q2200. Weitere Angaben lt. Service-Menü: A2.1 26544 309 W00556. Hersteller der Röhre & Betriebsdauer weiß ich nicht (tiefer in´s Servicemenü als das "Startbild" habe ich nicht gefunden). Er hat vor ein paar Jahren einen neuen ZT verpaßt bekommen (Werkstattarbeit).

Im Vergleich hat der "neue" (also Q2300) ein deutlich schlechteres Bild. Es hat einen gelb/grünlichen Stich und ist nicht so brillant wie von meinem älteren Modell.

Ich habe auch den Eindruck...
38 - Menü ja, Ton ja, TV kein Bild -- TV AKai SP71S1
Danke sth7,
auf dem SMD VF40 steht das Kürzel 1Kp und quer 79. Nach einem SMD Code Buch kann das sein

1Kp BCV61B Philips VQ SOT143B npn current mirror hFe 290
oder
1Kp BC848B Philips N SOT123 BC548B

Welcher ist der richtige?
Wo kann ich den bestellen?
Wäre klasse wenn ich den Akai weiter nutzen könnte.

Danke Gruß Rene ...
39 - Bedienungsanleitung -- Kochfeld Keramik Philips Whirpool AKG 432/04
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Bedienungsanleitung
Hersteller : Philips Whirpool
Gerätetyp : AKG 432/04
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich brauche Hilfe

Ersteinmal danke fürs Lesen.

Eine bekannte hat einen Herd, den Sie nicht benutzen kann! Weil Sie keine Anleitung hat. Also benutzt Sie aus verzweiflung nur zwei Herdplatten, weil der Herd ein Buch mit 7+7 Siegeln ist... Jetzt hoffe ich hier von jemanden eine Bedienanleitung in welcher Form auch immer zu bekommen.

Nun die Daten zum:

Philips Whirlpool

AKG 432/04

Code: 22040

CA 932518483

V 380-400 3N

Vielen lieben dank.
Katrin ...
40 - NT Überlast wg 5V- Digimodul? -- PLASMA   Philips 42PF3320/10
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : NT Überlast wg 5V- Digimodul?
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PF3320/10
Chassis :
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe diesen Plasma (Samsung - Panel) )mit folgendem Fehlersymptom:

das Gerät läuft oft 24-36 Std. ununterbrochen und schaltet dann sporadisch wegen Netzteilüberlast aus.
Die Fehlermeldung im Netzteil (13 x blinken) sagt, dass die 5 V überlastet waren.
Als überlastetendes Modul konnte ich das unter dem Netzteil und hinter dem Anschlußmodul liegende rausmessen. (LOGIC MAINS / LJ41-03075A)

Bild:
[flash=,]http://img202.imageshack.u.....lash]


Der 5V- Strom steigt im Fehlerfall auf über 3 A an (Normal ca. 100-150 mA)
Seltsam ist, dass der Fehler nach ca. 1/2 Std. Ruhe wieder weg ist.
Einen thermischen Zusammenhang konnte ich nicht feststellen (Fön/ Kältespray)

Fragwürdige Elkos im NT sind bereits alle getauscht (einige hatten minimal erhöhten ESR)

Nun meine Frage: kommt ein Reparaturversuch für dieses Mod...
41 - Error Code F1 -- Backofen AEG Competence B8140-W-1
Geräteart : Backofen
Defekt : Error Code F1
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence B8140-W-1
S - Nummer : 12543413
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Fachmänner !
Unser Competence B8140-W-1, Typ 91A6F04KE, erzeugt F1 Fehler nach ca. 30 min. Pyrolyse und schaltet ab. Nach kurzer Zeit der Abkühlung lässt sich das Gerät wieder einschalten und funktioniert im Normalbetrieb tadellos.
Fehlerbild also nur im Pyrolysemodus.
Auch bräuchte ich die Backofenlampe Philips XA1 40W für den Herd.
Wer kann helfen ?

Gruß Alex
...
42 - Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern -- Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern
Zumindest seit dem ersten Astra (F? G?) ist das so.

Die älteren Modelle (Kadett, usw.) hatten m.E. noch keine ISO-Stecker (wahrscheinlich alte DIN-Norm???).

Darauf fiel ein Kollege nach dem Einbau eines Blaupunkt-Radios in seinen Astra (G?) auch rein: Bei jedem Einschalten des Radios die Meldung "CODE" im Display, dafür konnte das Radio nicht mit der Zündung geschaltet werden...

Nach Tausch der beiden Adern alles bestens!

Gruß
stego

Aja:
Von Philips gab´s vor vielen Jahren (Ende der 90er) mal ein CD-Radio ohne Display, speziell für Opel. Da wurde das integrierte Display im Armaturenbrett angesteuert. Die Pinbelegung war genau auf die Opels ausgelegt, man mußte nichts ändern.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 18 Aug 2010 13:31 ]...
43 - LED blinkt bei Dreambox an Sc -- TV Philips 32PW9308/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : LED blinkt bei Dreambox an Sc
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9308/12
Chassis : EM5.1EU
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der Fernseh ließ sich nicht mehr einschalten, er meldete über die Standby LED einen Fehler. Die LED blinkt nach Druck auf die "on" Taste der Fernbedienung in schneller Folge rot.

Daraufhin habe ich den Fernseh zur Reperatur gebracht. Heute kam er zurück, irgendwas am Zeilentrafo und ein Kondensator (1.2nF/xKV).

Aber das Merkwürdige ist, der Fehler ist immer noch vorhanden!

Folgendes konnte ich ermitteln!

Wenn der Fernseher vor der Dreambox Eingeschaltet wird und mit der Fernbedienung von Standby (rote LED) in Betrieb genommen wird (grüne LED) ist alles OK.

Danach schalte ich die DM800 von Standby ein und alles ist OK.

Um den Fehler zu reproduzieren wird zuerst die DM800 aus dem Standby eingeschaltet, die DM800 arbeitet nun.

Danach schalte ich den Fernseher ein (Mechanischer Taster)!
Normalerweise würde nun die rote Standby LED des TV leuchten und mit Druck auf die Fernbedienung geht der Fernseher von Standby in Betrieb.

Nun erkennt aber der Fehrnseher einen Fehler ...
44 - Error 004 , +5V Supply -- TV Philips 32PW930812
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Error 004 , +5V Supply
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW930812
Chassis : EM5.1EU
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Philips Röhrenfernseher.
Nach dem Einschalten kommt die rote Standby LED.

Nach dem drücken der FB leuchtet diese Gelb/Orange, danach blinkt diese in schneller Folge rot. Manchmal, wenn der Fernseher aus war geht alles.

Normalerweise, hört man die Röhre einschalten, dann ist alles OK.

Über den Service Mode habe ich folgendes ausgelesen.

Laufzeit 12681 Stunden (Vorführgerät aus einem Markt, nie wieder...)
Error Code 004 000 000 000 000
Defect Modul +5V Supply

ROM 3 März 2003 EM51EU-1.1-04781

Schaltplan vorhanden.

Handelt es sich um ein Modul oder einen defekten Regler/Baustein?
Kann ich das ROM Upgraden, wo findet man die Files?

Programmer vorhanden, scheitert wohl am 486er mit DOS und ISA Bus.


Oszi kann ich ausleihen.
Kenntnisse: Studium Elektrotechnik/Nachrichtentechnik
Bekannter: Leistungselektronik / Antriebe.
...
45 - Rote LED blinkt zweimal... -- LCD Philips 37pfl7403
Geräteart : LCD TV
Defekt : Rote LED blinkt zweimal...
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37pfl7403
Chassis : Q529
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

Habe hier oben genanntes Gerät, das Gerät funktioniert gar nicht, die Rote LED blinkt intervallmäßig zweimal hintereinander. das wars. Er ging zwischen durch mal an und ließ sich wunderbar bedienen, jedoch zeigt sich der Blinkeffekt immer wieder aufs neue. Nun kann man bei dem gerät in den Service Mode und den Error Code auslesen, dort steht allerdings nichts drin also No Errors, wer kann mir sagen wo der Fehler liegt und wie ich nun weiter verfahren kann.

Vielen Dank

Orlandi ...
46 - defekter Transistor -- Devi Devireg 550
Der Transistorcode für den BC846 ist 1B.
Das W bedeutet, dass Philips/NXP diesen Transistor in China gefertigt hat.
Die 45 sind ein weiterer Code des Herstellers, dessen Bedeutung nicht immer veröffentlicht wird. Kann Datecode sein oder Fabrik oder....
In solchen Fällen ist ein aussagekräftiges Foto echt mehr wert als tausend Worte. Schon die Anordnung der Bezeichnung kann auf einen anderen Typ hinweisen.

Onra ...
47 - Herdtür schließt nicht -- Herd   Philips    AKG425
so hier die kompletten (richigen) Daten :-):

Philips AKG425
CA: 872900679
Code: 22100

und die Fotos ...
48 - LCD TFT LG/Philips LP150x05 (A2) mit P/N: 6870s-0026d -- LCD TFT LG/Philips LP150x05 (A2) mit P/N: 6870s-0026d
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : LG/Philips
Gerätetyp : LP150x05 (A2) mit P/N: 6870s-0026d
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi,

Ich weiss, dass dies eigentlich mehr ein Reparaturforum ist, aber dafür habt Ihr bestimmt entsprechende Ahnung, wie man aus nichts wieder was tolles machen kann.

Ich habe auch den Pin gelesen, dass man Notebook monitore meist nicht mehr nutzen kann, aber das galt ja (hoffe ich habs nicht missverstanden) eigentlich nur, wenn man die ganzen Controller etc. nicht mehr hat. Bei mir ist noch alles komplett dran. Hab das Kabel einfach am Mainboard/der GRaka des Notebook abgestöpselt. Alle Elektronik ist noch am Display dran und auch das Notebook mit Mainboard etc. liegt hier ja noch.

Ich habe ein altes, totes Notebook (NEtzteil, CPU u.ä. defekt).

Wunderbar funktionsfähig und top erhalten ist aber noch der Monitor, incl. Controller etc.

Nun fänd ichs ne totale Verschwendung das einfach wegzuwerfen und würde mir ganz gerne die Mühe machen das irgendwie wieder nutzbar zu machen.
Egal ob per VGA ansteuerbar oder nur FBAS oder was auch immer. Hauptsache man kann es wieder ein bisschen benutzen.

Es handelt sich um ein LG/Philips LP...
49 - DVD Medion MD 80796 -- DVD Medion MD 80796
Natürlich gibt es Universalfernbedienungen, auch von Medion, sogar deutlich mehr als 2 Modelle. Aber "DIE" Universalfernbedienung gibt es nicht!
Daher kann dir niemand den Code nennen wenn du nicht angibst welche FB du von welchem Hersteller hast. Und selbst dann bleibt nur der Blick in die Liste in der Anleitung, sofern nicht jemand zufällig die gleiche FB und den gleichen Player hat.

Diese Codes sind vom Hersteller der Fernbedienung vergebene Codes, da gibt es keine Normen oder Regeln. Eine FB von Medion hat einen anderen Code als eine Philips, Logitech, one4all oder sonstwas. Die Codes ändern sich darüberhinaus auch noch von Modell zu Modell und es gibt durchaus auch Geräte die du überhaupt nicht mit einer bestimmten Universalfernbedienung steuern kannst. Auch wenn beides von Medion ist heißt das nichts da die auch nur irgendwo zukaufen.

Bei besseren Modellen gibt es dafür dann noch eine Lernfunktion, bei den Supermarktteilen fehlt die meistens.

Daher passt die Antwort auf die Frage (42) durchaus. Nur für welche Fernbedienung das der richtige Code ist darfst du selbst rausfinden, ich weiß es nämlich nicht
50 - Herd Philips Whirlpool AKG 431 -- Herd Philips Whirlpool AKG 431
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Philips Whirlpool
Gerätetyp : AKG 431
S - Nummer : CA 914300035
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe o.g. E-Herd vom Hersteller Philips / Whirlpool aus dem Jahr 1992 hier gebraucht bekommen und wollte ihn gestern anschließen. Leider hat der "Fachmann" der das Gerät beim Vorbesitzer ausgebaut hat nicht die Steckverbinderleiste des Glaskeramik Kochfelds abgezogen, sondern die Klemmen gelöst, die Steckverbinderleiste am Gerät belassen und dafür die blanken Kabel des GK Feldes baumeln lassen... Nun stehe ich beim Anschluß des mir unbekannten Gerätes natürlich vor einem Rätsel, Ich habe wie auf dem Bild unten zu sehen die Anschlüße der 4 Herdplatten wieder rekonstruieren können, was mit der Farbigen Kennzeichnung dieser ja kein grösseres Problem war, jedoch ist der letzte 4er Kabelblock mit "2-Kreisheizkörper Warmhaltezone" gekennzeichnet, und die farbige Markierungen der Kabel (Rot, Rot, Gelb, Braun) keine große Hilfe da ja wie auf dem Bild zu sehen ist komplett rot gekennzeichnet ist. Ich stehe nun also vor einem Rätsel, ich hatte die blech verkleidungshaube über den Thermostate...
51 - Kühlschrank Philips ARB 560/PH -- Kühlschrank Philips ARB 560/PH
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Philips
Gerätetyp : ARB 560/PH
Typenschild Zeile 1 : ARF 798
Typenschild Zeile 2 : Code 1050
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

mich quält schon seit längerer Zeit ein Problem mit unserem Kühlschrank und nun wende ich mich endlich und auf Drängen der "Regierung" an euch.

Es geht um Folgendes:
Der besagte Kühlschrank ist ja schon ein bisschen älter. Im Inneren, hinten an der Wand sozusagen, hat er eine Rinne. In dieser Rinne ist auch ein Loch...Das Problem ist, dass sich in dieser Rinne Wasser sammelt. Jede Menge. Und alle fünf Tage muss ich dort das Wasser raus holen. Immer so ca. 0,3l.
Meine Fragen sind nun:
Woher kommt das Wasser?
Wie kann man verhindern, dass sich dort das Wasser sammelt?
Was verbirgt sich hinter dem Loch in der Rinne? Ist dort ein Behäter? Wie komme ich da ran?

Bin wirklich für jeden Tipp dankbar!

Grüße,

SP ...
52 - Videorecorder Siemens FM766 -- Videorecorder Siemens FM766
Ich kenne das Gerät nicht, denke aber, daß es das Philips Turbo-Drive hat.
Somit wahrscheinlich baugleich bzw. bauähnlich mit Grundig & Philips.

Probier mal, wenn die FB eine "Code" Taste hat:
"Code" --> 4 9 3 4 --> "OK"
oder
"Code" --> 8 5 0 0 --> "OK"

Ansonsten: Ausstecken, die ON/Standby-Taste am Gerät drücken, halten und einstecken.

Das sind die Ideen, die mir aus dem Stegreif einfallen.

Gruß
stego ...
53 - Wo bekommt man dieses seltene Bauteil? -- Wo bekommt man dieses seltene Bauteil?
Ich würde das so interpretieren:
PH -> Philips
9o -> SMD Code
9150 -> 50. KW, 1991
55 -> eventuell Produktionsstätte

Aber leider findet man zu 9o keinen SMD Code... ...
54 - TV Philips 32PW8717/12 -- TV Philips 32PW8717/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW8717/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe den Fernseher vor ca. 6 Monaten gebraucht gekauft. Seit 1-2 Wochen geht das gute Stück leider immer mal wieder aus. Das Bild fängt an zu "zucken" - fällt ein und wird dann wieder größer - und geht dann komplett aus. Danach blinkt die rote LED.
Komplett ausschalten ist dann nötig.
Ich habe mal bisserl im "Customer Service Menu" geschaut. Die SW-Version ist: EM2E_11.G_06751
Einen Fehlercode oder so habe ich da leider nicht gefunden, oder ist damit Code 1 und Code 2 gemeint?


Daaanke!

gruß,
martin ...
55 - TV Philips Kleinfernseher -- TV Philips Kleinfernseher
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Kleinfernseher
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, mein ca. 18 Jahre altes TV Gerät PHILIPS 17 GR 2540/02B
PMO 18924 005622, andere Bezeichnung habe ich nicht gefunden, will nicht mehr starten.

Die Situation:
Eine Fernbedienung habe ich schon lange nicht mehr. Ich habe ihn immer am Frontpaneel bedient.
Nun bekam ich eine neue Universalfernbedienung geschenkt. In der Code-Tabelle war mein Gerät nicht zu finden.
Ich habe den Suchlauf der FB. benutzt.
Das TV Gerät wurde auch gefunden .
Ich habe dann noch ein wenig wahllos hin und her gedrückt und plötzlich waren Bild und Ton weg.
Es ist jetzt so, wenn ich das Gerät aus der Bereitschaft einschalte wechselt die rote LED in grün, aber es kommt weder Bild noch Ton. Der Bildschirm bleibt dunkel wie in der Bereitschaft . Es ist auch kein Rauschen zu hören.
Ich habe schon über längere Zeit den Netzstecker gezogen, keine Änderung.

Ich nehme an es müßte ein Reset durchgeführt werden, aber (ohne original Fernbedienung) wie?

Vielen Dank für das Interesse.


Tschüs Herbert
...
56 - TV Philips 32pw8505/12 -- TV Philips 32pw8505/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32pw8505/12
Chassis : MG2.1E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Bei meinem 32pw8505/12 müsste die Bildlage leicht korrigiert werden. Hat jemand einen Code um das Service Menü aufzurufen?

Danke im Voraus,

Dennis ...
57 - TV Thomson 32WH402 -- TV Thomson 32WH402
Das ICC20-Chassis ist immerhin kein Anfängerchassis und wer schon die Philips-Chassis kennt, weiß das das Thomsonchassis noch viel komplexer und anfälliger ist. Vorallem enn der Vertikalfehler behoben ist, fängt dieser an den Fehlercode 26 anzuzeigen, weil die Birö nicht rechtzeitig aufheizt, weil dieser bis ans Limit betrieben wurd. Dann wird auch noch ein Softwareupdate fällig die den 26er-Code beseitigt. Dann tauchen die Netzteilfehler auf, die widerum die Horizontae killen. Eine Fachwerkstatt würde alle Fehler gleich beseitigen und du hast lange Freude am Gerät.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Electronicfox am 18 Nov 2007 19:24 ]...
58 - Panelmeter -- Panelmeter

Zitat : wo an dem IC ist denn vorne, wo ist hinten?Bei dem Philips Chip geht die Zählweise so, wenn man auf die Beschriftung
schaut:


Code :


14 13 12 11 10 9 8
+---------------------...
59 - Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D -- Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D

Zitat :
HansG hat am 25 Sep 2007 23:16 geschrieben :

Zitat :
Wärna hat am 25 Sep 2007 23:03 geschrieben :
Haben alle Lasat-Receiver diese unangenehme Eigenschaft oder ist dies ein Gerätefehler?

Das ist kein Gerätefehler, das ist einfach ein Problem des Nebeneinanders der LASAT-Fernbedienung und deinem Philipsfernseher.



Naja, da bin ich jetzt ein bischen schlauer geworden. Denn mittlerweile habe ich mehrere RC5-Sat-Gerätecodes durchprobiert (teilw. mit meiner programmierbaren Universal-FB, teilw. sogar mit Originalfernbedienung), und immer reagiert mein Fernseher auf die Volume-/Mute-Befehle mit!
Wie gesagt, betrifft da...
60 - SMD transistor identifizieren?? A7p P6 oder 9d ? -- SMD transistor identifizieren?? A7p P6 oder 9d ?
Nun ja, *vielleicht* ist es ziemlich sicher ein BAV99, sehr wahrscheinlich von Philips (NXP). Zumindest sind diese Doppeldioden sehr verbreitet.
Das kleine "p" bedeutet es wurde in Hongkong hergestellt. Und der "hochkant" ist ein Code für das Produktionsdatum. Allerdings gibt es durchaus auch andere Bauteile mit dem Stempel "A7" bzw. "A7p", dann aber nicht im Gehäuse SOT23. (Es ist doch ein SOT23-Gehäuse oder?)

Das Datenblatt der Doppeldiode BAV99 im SOT23-Gehäuse von Philips:
http://www.nxp.com/acrobat_download/datasheets/BAV99_4.pdf

Ein anderes Bauteil mit "A7p", ein NPN-Transistor im SOT343R-Gehäuse auch von Philips:
http://www.nxp.com/acrobat_download/datasheets/BFG310W_XR_1.pdf




...
61 - TV Philips 29PT8006/12 -- TV Philips 29PT8006/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8006/12
Chassis : EM2E AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum

Da das Kühlblech vom Hot einen Haarriss hatte und ein Bild mit Ost-west fehler hatte )( wurden die einstellung teilweise verstellt.
Kann mir jemand die Eistellungsdaten zumailen
Die Bildröhre ist eine A68 ESF 002X143
Code von der zusammenstellung des Gerät: 04865 04352 0000 00016
04134 00001 00000 00000

Servicecode für Service habe ich und reinkommen kann ich auch.
Im Dank Voraus
mfg Mundel

...
62 - SONS König Fernbedienung TSM9803 -- SONS König Fernbedienung TSM9803
Geräteart : Sonstige
Hersteller : König
Gerätetyp : Fernbedienung TSM9803
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
meine Mutter hat irgendwie ihre König Fernbedienung verprogrammiert. Wie bekomme ich wieder den RC 5 Code für Philips rein? Anleitung ist leider weg.
Danke ...
63 - Videorecorder Marantz MV510 -- Videorecorder Marantz MV510
Mal als Tip;
Es gibt Software, die einen Palmtop, PDA oder einen PC/Laptop mit zu einer lernfähigen IR Fernbedienung macht. Für diese Programme gibt es Datenbanken mit IR Codes, zum Teil können sie auch die Codedatenbanken für die Lernfähigen und Updatebaren Fernbedienungen lesen, auf jeden Fall könnte jemand mit der Original-FB die Taste 'Samplen' das Sample exportieren, versenden, und jemand anders könnte es abspielen.
Dieser Lösungsansatz für Tasten, die einmalig benutzt werden (Senderspeicherung etc), oder Tasten, die allein dem Servicetechniker vorbehalten sind, und daher selbst auf der Original-FB nicht vorhanden sind, ist zusammen mit Universal-FB eine sehr dankbare und umfassende Lösung.
Manche FB-Codes - wie der u.a. von Philips verwendete RC-5 Code - sind sogar so gut dokumentiert, dass man die Codes aller möglichen Kombinationen aus Taste und Gerät berechnen kann.

Nur würde eine solche Lösung (Universal-FB für 3 Euro, plus PC mit IR-Freeware wie IRDEO, WINLIRC/LIRC für die zweimal im Jahr benutzten Tasten) natürlich die Verkaufszahlen der zumeist überteuerten Nachbau-FB drastisch senken, weshalb diese Lösung nicht gern gesehen, und teilweise gezielt durch entsprechende Aussagen oder schlichtweg Desinteresse boykottiert wird.

...
64 - LCD TFT Philips TFT Philips 170B -- LCD TFT Philips TFT Philips 170B

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Philips
Gerätetyp : TFT Philips 170B
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo,
habe den defekt am monitor schon gefunden. suche jetzt den passenden ic. der defekt ist auf der platine im tft-display.
und zwar ist ein " .654 " defekt. ist ein smd ic mit 6 anschlüssen. es sind noch 2 weitere auf der platine. müsste ein ansteuer IC für einen transverter sein. ist jedenfalls eine spule da. der .654 ist ja ein smd code.
weiß jemand die richtige bezeichnung oder kennt jemand eine seite wo man den ic kaufen kann?
besten dank.
mfg
majestaet ...
65 - TV BEKO 14.1 Servicemode -- TV BEKO 14.1 Servicemode

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : BEKO 14.1
Gerätetyp : Servicemode
Chassis : BEKO 14.1
______________________

Wie kommt man bei Geräten mit BEKO 14.1 Chassis in das Servicemenü ?

Laut

Link

muss die Fernbedienung den RC5-Code "0 29" senden, um das Servicemenü zu aktivieren. Jetzt müsste man nur noch wissen, welche Fernbedienung auf welcher Taste diesen Code sendet.

Laut

Link

ist dieser Code zumindest bei originalen Philips-TV nicht in Verwendung.

Weiß jemand, welche Geräte diese Funktion verwenden, sodass man vielleicht eine lernfähige Fernbedienung dazu verwenden könnte ?

...
66 - TV Philips 28ML8916 -- TV Philips 28ML8916
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ML8916
Chassis : FL 1.2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Tya. vieleicht kamm mir jemand helfen dieses Problem zu lösen.

Beim Einschalten wird das Bild kurz weiss und anschliessend stellt der Fernseh ab, und die Fehlercode blinken. Doch immer wieder andere.IC 7430 (TDA4680) wurde ersetzt, da zu 50% der Code ( Standbye, I und Stereo blinkten.


HELP HELP.........
67 - TV Philips 28 ML 8600 -- TV Philips 28 ML 8600
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28 ML 8600
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Gerät geht ztw. beim Einschalten in den Schutzmodus (Code über blinkende Symbole: Lautsprecher aus + Standby + Stereo). Weiß leider nicht, was dieser Code bedeutet, nur, daß Philips mit solchen Fehlercodes arbeitet....
68 - Herd Philips -- Herd Philips
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Philips
Typenschild Zeile 1 : AKG 425
Typenschild Zeile 2 : CA 884500319
Typenschild Zeile 3 : CODE 22131
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wie komme ich an einen Backofenschalter für den Philips Elektroherd AKG 425 und muss ich beim Austausch irgendwas beachten?...
69 - Philips Sat DSR300/00 mit Matchline FS FB steuern ? -- Philips Sat DSR300/00 mit Matchline FS FB steuern ?
Hallo,

war lange nicht da. Hab eine Frage zu Philips Geräten, bzw Fernbedienungen.

Der Matchline Fernbedienung FS Gerät Philips 32PW9523/32 möchte ich die Ansteuerung drr Grundfunktionen des Philips Sat-Reciever DSR300/00 beibringen.

Habe beide Betriebsanleitungen und die Philips Website schon nach Hinweisen durch.
Ohne Erfolg

Im Onscreen Menue des Revievers hab ich 'nen Menuepunkt *Code* gefunden in dem steht "40". Da mag ich aber nicht rumwurschteln, denn der Infrarot Gerätecode wird ja wohl eher irgendwie in die Philips FS-Geräte FB reinmüssen.

Weiß jemand wie das geht ? Oder wie ich weiterkomme ?

Gruß
Dieter


...
70 - TV Telefunken PALcolor F531 -- TV Telefunken PALcolor F531
Die Philips hat den passenden Telefunken Code nicht drin - musste ich auch schon feststellen.

Geht auch ne ROC45 von Thomson. Code könnte 124/139/140 sein - halt probieren. Die Kostet bei uns auf der Arbeit VK : 12,99 Euro....
71 - TV philips 28pw8005/1 -- TV philips 28pw8005/1
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : philips
Gerätetyp : 28pw8005/1
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo
habe hier obiges gerät.
funzt manchmal tagelang bestens.
Ab und zu geht er aus.
Die rote Led blinkt dann (2mal dann etwas pause)
Dann lässt mann das gerät besser ein paar tage ausruhen und wenn man glück hat geht er wieder.
keine Klopfempfindlichkeit o. ähnliches.
weiis einer ob das 2mal blinken ein code ist und was er bedeutet. (eine fehlercodeblinkliste wär auch tooll)
mfg jolle...
72 - TV   Philips    32pw6515/01 -- TV   Philips    32pw6515/01
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32pw6515/01
Chassis : A10E
______________________

Hallo,

habe ein Prob mit meinem TV.
Habe nun im SAM den Errorcode ausgelesen.
Error 13.
Habe nun im forum eine Anleitung inkl. Errorcodes gefunden.
Gibt es modellabhängige codes, oder sind die für alle Philips TV`s gleich.

Laut code 13... Tuner Protection.
defect module indication diagram A8.
scheint der tuner hin zu sein.....

Kann mir jemand dazu mehr Infos geben.Kann man das selbst reparieren,wenn man Ahniung von TV`s hat?

Habe die Übersicht von hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....7.pdf

Habe nämlich grad bei nem Reparatur Heini angerufen, und 200 € müsse ich schon rechnen, wenns denn der Tuner ist.

Bitte um Antwort, denn mein TV NERVT!!!!

mfg toninio

[ Diese Nachricht wurde geändert von: toninio am 18 Okt 2004 17:06 ]...
73 - Transistor F420 ??? -- Transistor F420 ???
Der Code PH72 deutet auf einen Philips Transistor hin. Die lassen auch oft den ersten Buchstaben weg. Wird also ein BF420 sein....
74 - TV Philips 17GR2540 -- TV Philips 17GR2540
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 17GR2540
Chassis : G90AE (?)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Ihr Sachkundigen,

ich hab mit dem Philips 17 GR 2540/02B folgendes Problem:

Wenn der Fernseher im Stand-By ist (LED=rot) und man schaltet ihn mittels FB ein, wird die LED für Sekundenbruchteile grün, um dann ständig zu blinken (sie erscheint dann nur noch orange, machmal kurz grün oder rot, verbunden mit einen lauten rythmischen Klacken des Lautsprechers). Nach ein paar Sekunden wird sie grün und der TV geht an und es ist alles bestens. Manchmal geht er auch nach 1 min nochmal für ein paar Sekunden in dieses Blinkphase.

Besonders schlimm ist es, wenn der TV ausgeschaltet ist, und man versucht ihn dann einzuschalten. Geht erst, wenn man ihn für ein paar Stunden (!) direkt neben die Heizung gestellt hat. Er klackert sonst minutenlang, ohne anzugehen. Das Phänomen verschlimmert sich stetig.

Der Chassis-Typ ist einer Tabelle entnommen, auf der Platine stehen zwar viele Zahlen, aber nicht diese...

Hochspannung wird auch schon in dieser Blinkphase aufgebaut.

Es gab schon immer bei diesem TV die Merkwürdigkeit, dass er nach dem Einschalten des Netzstroms manchma...
75 - TV Philips 32PW9502/12 -- TV Philips 32PW9502/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9502/12
Chassis : MG2.1E
Messgeräte : Multimeter
______________________

(Anmerkung zum Chassis: Am Gerätegehäuse steht MG2.1, aber in der mitgelieferten Bedienungsanleitung und im Schaltplan steht MG2.1E)

Es ist ein Breitbildfernseher und ich habe ein Problem betreffend der Bildgröße.
Wenn ich auf 4:3-Format umschalte, kann ich das verkleinerte Bild ohne Probleme sehen. Aber wenn ich auf 14:9 bzw 16:9 schalte, wird das Bild viel größer als der Bildschirm ist und dadurch kann man die Ränder nicht sehen.

Ich wollte über den Service-Modus die Bildgröße ändern, ich komme aber nicht rein!

Ich habe das Service Manual vor mir, und es gibt 2 Möglichkeiten reinzukommen: entweder über die Fernbedienung oder mit einem Kurzschluß in Pin 1 und 2 im Connector 0356.

Ich möchte den Soft-Weg nehmen. Ich tippe den Code 0 6 .. und anschließend die Taste [i+] aber nichts passiert.

Hat jemand einen Tip?

Danke...
76 - TV Philips 32PW9525/12r -- TV Philips 32PW9525/12r
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9525/12r
Chassis : 7.1 (3.1 + 2.1)
______________________

Gerät geht in protected mode - rote LED blinkt
im service mode kann ich starten bild und ton oK
dann sehe ich
Def Modul +3V (FBX) supply
Error code 077
wenn ich im servicemode den errocode zurücksetze erhalte ich code 050.
danach aus servicemode raus , einschalten >> code 077

irgendein hinweis ?
...
77 - TV Grundig M84-210/8 IDTV/LOG -- TV Grundig M84-210/8 IDTV/LOG
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M84-210/8 IDTV/LOG
Chassis : CUC 1827
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Ich habe von meinem Nachbarn einen defekten Grundig M84-210/8 IDTV/LOG geschenkt bekommen. Nach seinen Angaben wurde er schon zweimal repariert und hat sich nun für einen Neuen entschieden, da er ihn nicht nochmal reparieren lassen wollte. Das Gerät ist ca. 8 Jahre alt.

Der Fehler ist folgender:
Das Bild hat häufig horizontale weisse Striche die durch das Bild flackern. Hin und wieder geht er auch kurz aus und schaltet sich sofort wieder ein. Nachdem er warm gelaufen ist, tritt der Fehler nur sehr selten auf. Durch das Ausgehen verliert er leider häufig fast sämtliche Einstellungen. Programmplätze vertauschen sich und die Geometrie ist verstellt. Bild verschiebt sich nach links (schwarzer Rand rechts) und das Bild ist total verzerrt.

Nun habe ich versucht in den Serviceeinstellungen die Geometrie wieder einzustellen, leider behält er diese nur solange, bis das Gerät ausgeschaltet wird. Danach ist wieder alles verstellt. Was bedeuten die anderen Einstellungen im Servicebereich? Der Bildröhrentyp war glaube ich auch falsch eingestellt. Habe dort P84 (Phili...
78 - Problem mit SMD Transistor ID ..... SI 2A 20 -- Problem mit SMD Transistor ID ..... SI 2A 20
Glaube, das entschiedene ist "2A"

2A = MMBT3906L SOT23 2N3906 (Motorola/ON)
> http://www.onsemi.com/pub/Collateral/MMBT3906LT1-D.PDF
> http://www.fairchildsemi.com/ds/2N/2N3906.pdf
2A = MMBT3906W SOT323 2N3906 (Motorola/ON)
2A = PMBT3906 SOT23 2N3906 (Philips)
> http://www.semiconductors.philips.c.....4.pdf
2A = PXT2906 SOT89 2N2906 ()
2A = FMMT3906 SOT23 2N3906 (Zetex)
> http://www.zetex.com/3.0/pdf/fmmt3905.pdf

Sollten es doch die anderen Angaben sein (unwahrscheinlich):

S1 = HSMP-3881 SOT23 pin sw diode (Hewlett-Packard)
S1 = BBY31 SOT23 BB405 (Philips)

20 = MRF5811 SOT143 npn Rf fT 5GHz 0.2A (Motorola)

Quelle
79 - TV Philips TV 214455 Fernbedienung -- TV Philips TV 214455 Fernbedienung
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : TV 214455 Fernbedienung
______________________

Hi Profis!
Ihr habt mich schon einmal mit Codes ausgeholfen, jetzt hat meine Nachbarin mit ihre FB schwierigkeiten. Die hat mehrere Tasten gedrückt und die FB durcheinander gebracht - die Funktionen fehlen oder sind nicht an die richtige Stelle. Welche Code muss ich eingeben und wie? Ich hoffe Ihr könnt mich helfen. DANKE!!!...
80 - Videorecorder Grundig GV690 Hifi -- Videorecorder Grundig GV690 Hifi
Wieder so ein 'Feature', das niemand wirklich braucht oder gebraucht hat. Teure Spielerei aus der Spielwarenfabrik bei Fürth, die so weltbewegend war, dass selbst die Fachleute bei Grundig sie offensichtlich aus ihren Gedächtnissen verbannt haben.

Ein Hard/Software Paket namens VideoMouse von GSE hat damals damit zusmmen gespielt. Vielleicht liegt das noch irgendwo auf den dunklen Seiten des Netzes herum oder wird gebraucht angeboten.

Es gibt wohl auch einige Programmierer die Steuerungssoftware für die Auswertung des 'Rapid Time Code' und Laufwerkssteuerung unter VB selbst programmiert haben, aber was weltbewegend wichtiges war das eh nicht, da nur ein Timecode pro 2 sec Film abgespeichert wurde, also ein Schnitt auf Grund von RTC nur mit einer Genauigkeit von 2 Sec gemacht werden konnten.

Anderenfalls mal die IRDEO-Seite von Hans Pohfahl durchsuchen (www.irdeo.de). Vielleicht ünterstützt seine Software es ja inzwischen... Seine Schnittsoftware aufgrund der Emulation von IR Codes deiner VCR Fernbedienung sollte es locker mit der Genauigkeit des RTC aufnehmen können, zumal du da die Reaktionszeit des Laufwerks etc justieren kannst.

Wenn du wirklich doch diese Schnittstelle nutzen willst, google einfach mal nach dem diesem VCR oder dem Philip...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Code Philips 22rc200 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Code Philips


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184115716   Heute : 1272    Gestern : 10194    Online : 160        16.5.2025    6:01
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 9x ycvb
0.136028051376