BEKO TV 14.1 Servicemode

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  21:24:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV BEKO 14.1 Servicemode

Problem gelöst    







BID = 211517

kinzi

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: Feldkirch (AT)
Zur Homepage von kinzi
 

  



Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : BEKO 14.1
Gerätetyp : Servicemode
Chassis : BEKO 14.1
______________________

Wie kommt man bei Geräten mit BEKO 14.1 Chassis in das Servicemenü ?

Laut

Link

muss die Fernbedienung den RC5-Code "0 29" senden, um das Servicemenü zu aktivieren. Jetzt müsste man nur noch wissen, welche Fernbedienung auf welcher Taste diesen Code sendet.

Laut

Link

ist dieser Code zumindest bei originalen Philips-TV nicht in Verwendung.

Weiß jemand, welche Geräte diese Funktion verwenden, sodass man vielleicht eine lernfähige Fernbedienung dazu verwenden könnte ?


Erklärung von Abkürzungen

BID = 211746

rudi ratlos

Schriftsteller



Beiträge: 983
Wohnort: Oberes Ösiland

 

  


Hallo,

Es gibt (oder gab) Philips Universalfernbedienungen, bei denen man 2 (oder auch 4) Tasten frei programmieren konnte

Gruß Rudi

_________________
Das Gerät kann nicht viel haben, es hat ja gestern noch funktioniert

Erklärung von Abkürzungen

BID = 211884

Dark_Dragon

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Hannover
ICQ Status  


Das ist die "Speichern" Taste bei Philips. (Geht aber nicht mit allen Fernbedienungen).
Was ist denn überhaupt defekt? Es bringt nämlich nichts, einen elektrischen Fehler im ServiceMenü "wegdrehen" zu wollen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark_Dragon am 27 Jun 2005  9:05 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 211905

kinzi

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: Feldkirch (AT)
Zur Homepage von kinzi


Hallo,

die Frage ergab sich bei Reparatur meines Fernsehers ( Link ), da anscheinend niemand weiß, wie man ins Servicemenü bei BEKO 14.1-Chassis kommt, ohne dass man die entsprechende Service-Fernbedienung hat.

Im Internet gibt es zwar haufenweise Hinweise, aber nichts, was einem weiterhelfen würde.

Mein Fernseher ist inzwischen repariert. Deshalb habe ich hier einen neuen Thread eröffnet, da ich mir gedacht habe, es wäre auch für andere interessant, einen Zugang zum Servicemenü bei dieser Type zu haben. Das BEKO 14.1-Chassis dürfte doch recht verbreitet sein, und nicht jeder hat alle Service-Fernbedienungen greifbar. So könnte man in diesem Thread alle Infos dazu zusammentragen und vielleicht eine Lösung finden.

Es geht also nicht um ein konkretes Problem, sondern um ein allgemeines.

------

Inzwischen habe ich für Atmel-Controller eine BASCOM-Funktion entdeckt, die RC5-Codes senden kann (RC5SEND). Sobald ich Zeit habe werde ich versuchen, damit eine einfach, programmierbare Fernbedienung zu basteln, mit der das Problem dann gelöst werden kann. Sobald sich was Konkretes getan hat, poste ich es hier.

kinzi.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: kinzi am 27 Jun 2005 10:14 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 212202

sth7

Schriftsteller



Beiträge: 704


hallo!

habe heute die methode mit dem pin 10 und 17 probiert und es ging eigentlich tadellos. muss halt nur genau zielen und vorallem die fernbedienung öffnen. habe es mit einer etwas zu grossen pinzette gemacht, aber mit etwas übung geht es.

mfg
sth7

Erklärung von Abkürzungen

BID = 212327

kinzi

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: Feldkirch (AT)
Zur Homepage von kinzi


Der Vollständigkeit halber hier noch den fertigen programmierbaren RC5-Sender. Vielleicht nützt es ja bei anderen TV was ...

Eine Version ist für 4.000 MHZ-Quarze und die andere für 3.579545 MHz-Quarze.

Mittels DIP-Schalter sind Adresse (32) und Befehl (64) auswählbar. Die Erweiterung auf 128 Befehle (7 bit) ist nicht drin.

kinzi.



Erklärung von Abkürzungen

BID = 212688

kinzi

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: Feldkirch (AT)
Zur Homepage von kinzi


Ich denke mal, das hier ist erschöpfend beantwortet.
Thread closed.


Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071662   Heute : 6894    Gestern : 18294    Online : 327        17.2.2025    21:24
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0312628746033