Gefunden für boxen autoradio blaupunkt - Zum Elektronik Forum |
1 - Radio an PC-Netzteil -- Radio an PC-Netzteil | |||
| |||
2 - Defekte Steckdosenleiste :( -- Defekte Steckdosenleiste :( | |||
ich finde diese preisdumperei schon bescheuert.
ich gebe sicher keine 8€ für einen cd-rohling aus, auch keine 80€ für 'ne pc tastatur und auch keine 20€ für 'ne steckdosenleiste aber 5 - 10 € für 'ne leiste fidne ich echt absolut okey, 15-20€ für 'ne pc-tastaur auch umd 1 € für 'nen cd-rohling is' mir ein gewisses maß an qualität und Langlebigkeit echt wert. ich brauch' keine 5€ tastatu keine 1€ leiste und keien 20 cent cd-rohlinge, die nach 1 monate schon nimemr lesbar sind ![]() ![]() deise sparerei an der qualität is' echt zum ![]() man hat echt nur noch die wahl ramsch oder highend ich will WEDER ramsch NOCH highend das eine ist einfach grottenschlecht, das andre maßlos übertrieben aber die guten alten Mittelklasse-porodukte verschwinden mehr und mehr aus den läden ![]() ich will wieder die GOLDENE MITTE haben! ich will wieder autoradios die einen nicht gleich 500€ kosten, ich brauch da auch keinen liepout oder cd.-wechsler anschluß dran, ich will 'n autoradio, das in der lage ist, 2 türlautsprecher in ... | |||
3 - Welche Akkutechnik ist am besten für "Stromausfallsicherung"? -- Welche Akkutechnik ist am besten für "Stromausfallsicherung"? | |||
Zitat : Woher hast Du das? Das sind die eigenen Erfahrungen. Hab in der Garage zur musikalischen Beschallung nen altes Autoradio und n paar alte Boxen. Diese werden/wurden gespeist von einer 12V 55Ah Autobatterie, die wegen Verschrottung des Autos nach nicht mal einem Jahr quasi in den "Ruhestand" versetzt wurde. Diese hing ständig am Erhaltsladegerät. Die hat trotz frostfreier Lagerung keine weiteren 15 Monate gehalten!!! Gleiches Spiel mit einer danach angeschafften Blei-Gelbatterie (~20Ah). Die war sogar noch schneller hinüber. Beide Akkus haben keinen Ladestrom mehr angenommen... ... | |||
4 - Selbstbau Musikanlage - Solarzelle -- Selbstbau Musikanlage - Solarzelle | |||
Hallo Leute!
Ich habe mir in meiner Freizeit eine Bierkiste als Musikbox gebaut, bestehend aus einer 12V Motorradbatterie, einem Autoradio und 4 Boxen. Möchte die nun erweitern damit ich auf Festivals mehr als einen Tag hören kann. Hab mir überlegt eine Solarzelle zu kaufen und damit die Batterie aufzuladen. Nun meine Frage(n): -Kann man die 12V Batterie aufladen und nebenbei die Musikanlage benutzen? -Die maximale Spannung von der Solarzelle ist 18V, würde dadurch das Radio kaputt gehen, weil es ja an sich nur für die 14,4V (??) im Auto angelegt ist? Wenn ja, kann man die Spannung begrenzen (am besten ohne Widerstände, da bei wenig Sonne ja auch noch was ankommen soll :p ) Danke schonmal im voraus Simon ![]() (Bin Elektronkiker für Betriebstechnik im 2. Lehrjahr, wenn möglich beachten) ... | |||
5 - Klick Geräusch -- Autoradio Dension Gateway Lite Alfa Mito | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Klick Geräusch Hersteller : Dension Gateway Lite Gerätetyp : Alfa Mito ______________________ Ich hoffe, ihr könnte mir helfen. Folgendes Problem: Alfa Romeo Mito mit Werksradio hat beim Kauf ein Dension Gateway eingebaut bekommen, damit man seinen iPod Touch/iPhone an die Anlage anschließen kann. AUX Eingang, damit es über den iPod auch ansteuerbar ist. Ist grundsätzlich dasselbe Verkabelungs-Prinzip wie ein CD-Wechsler am Autoradio. (hab ich mir als totaler Laie sagen lassen) Funktionierte alles einwandfrei, bis irgendwann ein Klick oder Klack Geräusch beim Benutzen des Teils kam. Nur, wenn das Radio auf den Gateway/Wechsel gestellt ist. CD und Radio klappt ohne Probleme, es kann also meiner Einschätzung nach nicht am Werksradio selbst liegen. Das Geräusch ist auch da, wenn ich das Radio auf Wechsler/Gateway stelle aber keine Quelle angeschlossen habe, es also eigentlich ruhig sein müsste. Dann ist das Geräusch sogar noch lauter. Ist so ein regelmäßiges Klick, Klick, Klick. Erinnert mich daran, wie früher mein alter Discman klang, wenn er ein Lied gesucht hat bzw ein Sprung in der CD war. Klick, Klick, Klick... Oder wie das Geräusch einer Computer-Maus auf Repeat. Da... | |||
6 - Hutablage verstärken? -- Hutablage verstärken? | |||
Hi,
ich stehe kurz davor, dem 190 hinter der Rückbank Lautsprecher zu verpassen. Dazu muss natürlich eine Hutablage herhalten ![]() Damit die Originale so bleibt, hole ich mir eine zum Verbasteln. Das Autoradio wuppt realistisch so um die 14W je Kanal, offiziell sind es 50 ![]() Allerdings werden noch zwei Subwoofer reinkommen (bietet sich an, da das Radio einen Bassausgang hat), und zwar vmtl. zwei 20er. Der Grund ist, dass ich an der Karosserie keine irreversiblen Änderungen durchführe, deshalb kann ich auch nicht am rechteckigen Verbandskastenausschnitt herumsägen. Für den Bass hatte ich 2*100W angepeilt. Jetzt ist die Hutablage ja Pressstoff und vermutlich nicht für Subwoofer geeignet, oder? Kann man die so einfach mit Glasfasermatten und Harz versteifen und ist das überhaupt nötig? Hat da jemand Erfahrungen? Türpappen will ich nicht kaufen, die sind mir zu teuer, und selbst Boxen für die Türen bauen will ich auch nicht. Über die Anlage wird fast alles von Hardstyle bis Melodic Death Metal laufen ![]() | |||
7 - LED Lautstärkeanzeige für Autoradio selbst bauen? -- LED Lautstärkeanzeige für Autoradio selbst bauen? | |||
Hallo Forum,
entschuldigt die vielleicht etwas dumme Frage. Ich habe von Elektronik noch nicht wirklich Ahnung. Ich habe mir aus einem alten Autoradio und zwei Boxen eine kleine Stereoanlage gebaut. Das Radio und das 12 Volt Netzteil habe ich in einen selbstgebauten Plexiglaswürfel eingebaut. Funktionieren tut das ganz gut aber sieht immer noch irgendwie stier aus. Ich habe mir vorgestellt, dass ich eine Leistungsanzeige mit roten, blauen und weißen LEDs baue. Eine LED habe ich einfach mit einem 100 Ohm Widerstand an einen Lautsprecherausgang angeschlossen. Die LED flackert aber nur leicht und ich muss auch ziemlich laut drehen damit ich etwas sehe. Was muss ich tun, dass zum Beispiel bei 1 Volt eine, bei 2Volt zwei … und bei 10 Volt zehn LEDs aufleuchten? Was muss ich tun, dass ich nicht so laut drehen muss? Entschuldigt bitte, wenn ich etwas naiv frage, aber ich fange jetzt erst an mich für Elektronik zu interessieren und wollte erst etwas Einfaches mit LEDs machen. Ich kann zwar mittlerweile mit einem Lötkolben umgehen aber viel weiter bin ich noch nicht. Danke für eure Ratschläge ... | |||
8 - "Sensible" Geräte an Baumarktaggregat -- "Sensible" Geräte an Baumarktaggregat | |||
Realitätsnaher Vorschlag!
Das Bier wird vorher gekühlt und auf dem Bollerwagen z.B. in gut isolierenden Boxen aus Styropor gelagert. Das bleibt dann sehr viele Stunden kühl, auch bei einem heißen Tag im Mai. Schaue mal beim Pizzaservice, welche Thermoboxen die verwenden. Für die Beschallung reicht ein einfaches Autoradio mit zwei Lautsprechern. 1 Watt am Lautsprecher ist schon wirklich laut, 10 bis 20 dB über dem, was bei mir Zimmerlautstärke ist. Für einen Tag taugt da locker eine ausgelutschte Autobatterie, die noch müde 20 Ah bereitstellen kann. Das sind dann 0,24 kWh. Mein Autoradio sollte damit locker bis zum nächsten Tag laufen, wenn ich vergessen habe, es auszuschalten. DL2JAS ... | |||
9 - iPhone 3,5mm Klinke extern. Micro und an Aux in Autoradio -- iPhone 3,5mm Klinke extern. Micro und an Aux in Autoradio | |||
Hallo Leute,
ich möchte in meinem Auto mein iPhone 3GS per 3,5mm Klinke an das Autoradio anschliessen! Ich habe jetzt wie auf dem Bild zu sehen einen 4 poligen-Stecker, auf: 1,2 und 3 habe ich einen Stereo-Klinkestecker angeschlossen, und ans Autoradio in Aux-in gesteckt. 3 und 4 habe ich an ein altes Microfon aus einem Telefonhörer angelötet. Das war soweit OK! Jetzt das Problem, wenn das Radio auf Aux-in steht kann ich ein Gespräch annehmen(übers Tel). Den Gesprächsteilnehmer kann ich über die Boxen im Auto hören, aber das Microfon funktioniert nicht. Das Mikro im Handy ist noch Aktiv, und da es in der Halterung steckt etwas weit weg und deshalb bin ich dann schlecht zu verstehen. Das Microfon an meinem selbstgebauten Kabelbaum geht so also nicht! Weiss einer eine Lösung für mich? Gruß Der Duke ... | |||
10 - Dioden in Lautsprecherkabel -- Dioden in Lautsprecherkabel | |||
Hallo Forengemeinde.
Bin leider ein relativer Laie was Elektronik angeht. Mehr als das Wissen aus dem Physik-Unterricht habe ich leider nicht. Aber ich bastle trotzdem gern. Nun meine Ausgangslage: Ich habe mir aus einem alten Autoradio, einem kleinen Car-Hifi-Verstärker und einem 12V-Netzteil eine kleine Boombox fürs Gartenhäuschen gebaut. Da das Radio selbst genug Power hat, habe ich den Verstärker nur eingebaut, um über den Line-In z.B. einen Sat-Receiver anzuschließen, damit ich den Ton auch über die Boxen ausgeben kann. Durch einen Kippschalter bekommt entweder das Autoradio Strom oder der Verstärker (nie beide gleichzeitig). In die Boombox habe ich ein Paar Lautsprecher-Ausgänge eingebaut, die sowohl vom Autoradio als auch vom Ausgang des Verstärkers angesteuert werden. Hoffe soweit ist alles noch verständlich. Jetzt die Problematik: Wenn das Radio bzw. der Verstärker eingeschaltet sind bekommt das jeweils eigentlich ausgeschaltete Gerät über die Lautsprecherkabel Saft (weil ja beide am selben LS-Terminal hängen). Das sollte natürlich nicht sein. Mein Gedanke war nun, die Lautsprecherkabel mittels Dioden vom Strom des jeweils anderen Gerätes abzusperren. Geht das überhaupt??? Oder kommt dann gar kein Ton mehr durch? Und falls doc... | |||
11 - 12V-Lautsprecheranordnung -- 12V-Lautsprecheranordnung | |||
Seht ihr, ich sag ja ist nicht grad mein Spezialgebiet.
Was ist dann der Unterschied bei Kfz, PC, und Radioboxen? Ist der Betrieb einer Batterie im Kfz nicht auch als zyklisch einzustufen. Das ganze soll auch nicht in der guten Stube benutzt werden, sondern outdoor, z.B. auf Tuningtreffen, beim Camping, halt da wo keine Steckdosen zur Verfügung stehen und die musikalische Untermalung per Autoradio auch keine Lösung mehr darstellt. Welche Stromkonserven würden sich denn eignen. Soll ja auch keine besonders böse Krawallkiste werden, sondern für nen recht normalen Kleingartengebrauch sozusagen. So ein Verstärker sollte dann ja quasi auch in PC-Boxen drin sein? Bekommt man sowas für kleines Geld vorgefertig im Handel oder wäre da eher Eigeninitiative gefragt? Ja die Lupe hätte ich benutzt, wenn ich auch nur ne Idee gehabt hätte was ich eigentlich suche. Danke schon mal für die schnelle Antworten. ... | |||
12 - Autoradio! -- Autoradio! | |||
Hallo
ich arbeite zum Beispiel auch an einem ähnlichen Projekt. Es ist eine Aktivbox mit integrierten Akku. Ich verwende dafür kein Autoradio( aus Platzgründen) sondern nur einen IC aus einem Autoradio. Hatte am Anfang auch ein Problem mit der Lautstärke, doch habe ich jetzt noch zwei externe Lautsprecher mit angeschlossen und jetzt gibt das ganze schon einen ordentlichen Klang bei angemessender Lautstärke ab. Ich zb. verwenden bis jetzt nur einen 7,5Ah Bleigelakku, aber ich kann leider noch keine angaben über die Laufzeit machen da die Box wie gesagt noch nicht fertig ist. Aber mit guten Boxen und und ca. 2x10W kann man schon richtig viel Lärm machen. Hatten wir an Sylvester vor zwei Jahren und der Akku(85Ah Solarakku) hat ewig gehalten. Also auf jeden Fall die ganze Nacht durch und noch paar Tage länger ![]() lg Marcel ... | |||
13 - Musikanlage mit Autoradio und 12V Batt. --> Masse Problem? -- Musikanlage mit Autoradio und 12V Batt. --> Masse Problem? | |||
Hallo Forum,
ich bin neu hier und hoffe ne Antwort auf meine Frage zu bekommen. Bisher hat mir die Suche leider nicht geholfen ![]() Also folgendes Projekt: Ich habe mit einer 12V Bleifliesakku und einem Autoradio + Boxen (JBL Control 1) eine kleine flexible Musikanlage gebaut. Dies hat super funktioniert. (Hat besseren Sound als alle "Gettoblaster" und Batt hält länger). !! ACHTUNG!! Die Musikanlage soll nicht in einem Auto laufen sondern autark agieren. Jetzt habe ich von einem Freund eine Endstufe und eine Pyle Bassröhre geschenkt bekommen. (Alles ebenfalls für den Einsatz im Auto gedacht) Das alles habe ich zusammengestöpselt und tut auch soweit. Energietechnisch: Batt versorgt Autoradio und Endstufe Audiotechnisch: Endstufe per Chinch an Autobatt und Boxen und Bass an Endstufe. Jetzt zum Problem: Wenn ich z.B. im CD Player vom Autoradio ein Lied weiter schalte, dann hab ich ein Brummen in den Boxen. oder Wenn normal Musik läuft, dann hab ich auch ein leises Brummen. Ein Freund meinte es fehlt die Masse. Meine Frage: Kann ich z.B. einfach den MinusPol der Batt mit einer Eisenstange Verbinden und in die Erde Stecken um Masse zu bekommen oder h... | |||
14 - Lichtorgel -- Lichtorgel | |||
@ Kleinspannung:
Danke, ich werds heut mal umändern. Wusste bisher nicht dass die normalen Lautsprecherkabel nicht "gefiltert" werden. Zitat : Da der Hochpegelanschluss (high) für Lautsprecher gedacht ist und der Niedrigpegelanschluss (low) für Linesignale (Cinch) gedacht ist, ist das kein Wunder. Du hast das ganze falsch angeschlossen. Das Lesen der Anleitung hilft! Hi danke für deinen Tipp. Nur leider finde ich weder in der PDF-Datei oder in der mitgelieferten Anleitung für was High- und Loweingang sind. Vielleicht findest du ja etwas hier ist mal die Anleitung. an dem radio ist ein hpf (highpassfilter) aktiv Dann schalte ihn aus. Wenn ich... | |||
15 - Geht das? Aktivlautsprecher ohne Netzteil an 12V Stromkreis -- Geht das? Aktivlautsprecher ohne Netzteil an 12V Stromkreis | |||
Passieren können genau 3 Dinge:
-es quäkt -es quäkt nicht -es gibt ne Qualmwolke und die Dinger sind hin. (evtl. genau in der Reihenfolge ![]() Also Sicherung zwischen Batterie und System nicht vergessen. Alternativ Autoradio und passende Boxen verwenden... ... | |||
16 - Ghettoblaster selber bauen -- Ghettoblaster selber bauen | |||
So ich hab nun ein wenig weiter gesucht..
Ich hab die Idee mit der Kassette ersteinmal auf der Hemischen Anlage ausprobiert und es ist gut und ich höre keine Qualitätsverluste :):) Nun denn, ich glaube mein Autoradio werde ich wohl benutzen und dann ersteinmal diesen adapter LINK und dann direkt zu der Endstufe hier LINK und von da aus zu den Boxen, die ich mir wohl noch kaufen werde (meine alten taugen nich mehr soo viel)... Nun sind aber da wieder ein paar Fragen: Bei dem Ebay Link steht das ein Adapterkabel dabei ist, ist das der Adapter von meinem 1. Link ? Und wie verbinde ich die Endstufe mit den Boxen ? Braucht die endstufe eigentlich keine eigene Energieversorgung ?? Fragen über Fragen ![]() | |||
17 - Wechselrichter -- Wechselrichter | |||
Ein altes Autoradio läuft auch mit einem 12V Akku ![]() Und ob Du die Boxen an die Stereoanlage oder an das Autoradio anschließt, macht keinen großen Unterschied Gruß Peter ... | |||
18 - Autoradio Mac Audio Endstufe -- Autoradio Mac Audio Endstufe | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Mac Audio Gerätetyp : Endstufe ______________________ Grüß Gott, Ich möchte mir eine Musikbox bauen in die ich eine 12V Batterie einbaue und damit einen Autoradio betreibe. Ich habe 4 100W-Boxen und eine Mac Audio Endstufe dazu gekauft, um einen besseren und lauteren Sound zu erreichen. Nun ist mein Problem spezifisch die Endstufe: Ich habe sie fachgerecht mit einem dazugehörigen Anschlussset verkabelt, also Ground an den Minuspol und +12V an den Pluspol der Batterie angeschlossen, ich habe die Chinchkabel vom Ausgang des Radios an die Eingänge der Endstufe angeschlossen und die Boxen angeklemmt. Nun geht aber die Endstufe nicht an, das heißt das Powerlämpchen leuchtet nicht auf. Der Radio, der an die Batterie angeschlossen ist funktioniert allerdings. Hat jemand einen Tip was ich falsch mache? Danke schonmal im Voraus ... | |||
19 - Autoradio Sony CDX GT 212 -- Autoradio Sony CDX GT 212 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : CDX GT 212 ______________________ Hallo, ich möchte aus einem herkömmlichen Autoradio eine Musikbox bauen, indem ich zwei Boxen in ein Holzgehäuße einbaue und das Autoradio über eine 12V Batterie laufen lasse. Batterie, Autoradio, Holz und Boxen stehen zur Verfügung. Nun möchte ich wissen, wie ich das Autoradio an die Batterie anschließen soll. Das Radio war vorher in meinem Auto und wurde mit einem regulären ISO-Stecker einfach angeschlossen und es funktionierte. Habe auch schon andere Radios mit der Batterie probiert, die funktionierten auch und das Radio lief im Auto auch wunderbar. Es kann also nicht an Batterie oder Radio liegen. Ich habe geschaut, wo die Kabel des ISO-Steckers hinmündeten und habe diese das Radio auf diese Weise verkabelt, habe auch noch in der Betriebsanleitung des Radios nachgelesen wie alles verkabelt wird. Es gibt ein schwarzes Kabel, auf dem Ground- steht, dieses soll laut Anleitung an den Minuspol der Batterie. Dann gibt es noch ein rotes Kabel auf dem steht "+12V Power", dieses soll an den Pluspol. Habe alles so verkabelt aber es geht nichts. Jetzt ist meine Frage, was ich nun falsch gemacht habe. Danke für Tipps ... | |||
20 - SONS Sony CDX GT 212 -- SONS Sony CDX GT 212 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sony Gerätetyp : CDX GT 212 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich möchte aus einem herkömmlichen Autoradio eine Musikbox bauen, indem ich zwei Boxen in ein Holzgehäuße einbaue und das Autoradio über eine 12V Batterie laufen lasse. Batterie, Autoradio, Holz und Boxen stehen zur Verfügung. Nun möchte ich wissen, wie ich das Autoradio an die Batterie anschließen soll. Das Radio war vorher in meinem Auto und wurde mit einem regulären ISO-Stecker einfach angeschlossen und es funktionierte. Habe auch schon andere Radios mit der Batterie probiert, die funktionierten auch und das Radio lief im Auto auch wunderbar. Es kann also nicht an Batterie oder Radio liegen. Ich habe geschaut, wo die Kabel des ISO-Steckers hinmündeten und habe diese das Radio auf diese Weise verkabelt, habe auch noch in der Betriebsanleitung des Radios nachgelesen wie alles verkabelt wird. Es gibt ein schwarzes Kabel, auf dem Ground- steht, dieses soll laut Anleitung an den Minuspol der Batterie. Dann gibt es noch ein rotes Kabel auf dem steht "+12V Power", dieses soll an den Pluspol. Habe alles so verkabelt aber es geht nichts. Jetzt ist meine Frage, was ich nun falsch gemacht habe... | |||
21 - Boxenanschluß an MP3-Player -- Boxenanschluß an MP3-Player | |||
Hi bin neu hier und ich möchte mal fragen: ich habe eine normale Autobatterie(12 Volt/ 36 ah) so und ich habe Autoradio Boxen! aber wie bekomme ich die zum laufen sodass ich meinen mp3 daran anschließen kann? wie muss ich die Boxen an der a.Batterie anschließen? oder überhaupt wie kann ich den mp3 damit laufen lassen?
-Edit von sam2: sinnarme und regelwidrige Überschrift ("Bitte antwortet!! frage für Boxen!") durch bessere ersetzt- [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 14 Dez 2008 14:42 ]... | |||
22 - Tragbares (mini) Radio mit Verkehrsfunk -- Tragbares (mini) Radio mit Verkehrsfunk | |||
OK!
Dass es nicht einfach ist. so ein Spezialradio zu finden (falls es so ein Nieschenprodukt überhaupt gibt), war mir fast klar. Deshalb auch meine Anfrage hier im Forum. ![]() Gut: Ich bin auch einem Selbstbau nicht abgeneigt. Einchip FM Empfänger gibt es ja schon ein paar Jahre auf dem Markt. Möglicherweise auch singlechip VF-Dekoder? Daher bin ich über sackdienliche Hinweise was es so zu kaufen gibt, garantiert dankbar. HF taugliches Leiterplatten.- und Schaltungsdesign sollte ich mit einigen Klimmzügen evtl. noch hinbekommen. Alllerdings ist es schon ca. 20 Jahre her, das ich soetwas (beruflich) gemacht habe. Und wenn alle Stricke reißen, verfüge ich noch über sehr gute Kontakte zu einem Forschungsinstitut für Hochfrequenztechnik... Vieleicht hat Jemand den richtigen Tipp und ich brauche kein komplettes Autoradio mit LS-Boxen und Stababtenne in die Jackentasche stopfen. Ralfi Achja! Tante Edit meinte gerade: Sollte der Selbstbau eines Empfängers zusammen mit KFZ mit den Forenregeln kollidieren, bitte den DIY Textabschnitt ignorieren und nicht darauf antworten. Eine Discussion über PM ist auch eine Möglichkeit... Nix für Ungut Uiii! Gro... | |||
23 - Party Sound Anlage selber bauen -- Party Sound Anlage selber bauen | |||
Nehm doch einfach ein altes Autoradio und 2 Lautsprecher, das ist am einfachsten ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 20 Aug 2007 16:50 ]... | |||
24 - Suche Lautsprecherschutzschaltung -- Suche Lautsprecherschutzschaltung | |||
Auf das Line-Signal hätte ich Zugriff. Die Anlage besteht aus Autoradio, ext. CDPlayer oder portable mp3-Player + Endverstärker. Allerdings fahren wir mit 10 Mann los und ab und an meint einer noch an den beiden Lautstärkereglen des Verstärkers herumdrehen zu müssen - fast alles Elektrikerkollegen. Das tuen die zwar mit etwas Verstand, aber mit dem Alkpegel knickt die Verstandesleistung ein... Und meiner Erfahrung nach zerstören auch nur leicht hörbare Verzerrungen nach ein paar Stunden doch die Hochtöner. Daher bringt eine Schutzschaltung vor dem Verstärker nicht den dauerhaften Erfolg.
Daher wäre eine Schutzschaltung in den Boxen zw. Weiche und HT am Sichersten. Top wäre eine Schaltung, die noch etwas justierbar wäre, damit sie nicht zu früh oder zu spät eingreift. ... | |||
25 - Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) -- Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) | |||
sorry, dass die Antwort etwas gedauert hat.
Wir werden wohl erstmal kleinere Brötchen backen, sprich: Geladen wird am Ladegerät, wenn Akku leer, dann Musik aus (oder KFZ): http://www.reichelt.de/?SID=26HT3Gz.....=1000 sollte es ja eigentlich tun, ist dafür gemacht und kostet nur unwesentlich mehr als der Solarladeregler. Also unser Solarmodul ist glaube ich das hier (ist ja nicht meins und mein Kumpel ist Westfalia Kunde): http://www2.westfalia.de/shops/tech.....90723 Also kein wirkliches Ladegeät, eher ein "fit Halter". Taugt der überhaupt bei leeren Akkus? | |||
26 - vw bus gitarrenverstärker einbauen -- vw bus gitarrenverstärker einbauen | |||
hi liebe forenuser
ich habe eine etwas andre frage,als ihr sie hier so tagtäglich zu höhren bekommt,es geht nicht um selbstbau trafos mit selbstzerstöreung oder weihnachtsbeleuchtung, die von einer hochspannungsleitung aus betrieben wird, sondern um was ganz simples. ich habe keine besonderen elektronischen kenntnisse, weiss allerdings wie ein schaltkreis aussieht, also ein einfacher, zB wie man ne glühbirne an 3 orten auschalten kann etc, nix komplexeres als man es in den ersten 10 schuljahren in der physik lernt. also nun zu meiner frage..... ich habe mir einen alten vw bus gekauft und möchte dort einen kleinen gitarrenverstärker einbauen. die gegebenhieten sind: eine zewite batterie, die nach dem laden durch die erste auch aufgeladen wird. und eine einzelne boxe, denke so um die 60 watt. und miene vorstelllung: das hier klick mich möchte ich einbauen. 9V. nun, - wie schliesse ich das an die batterie an, bzw was für einen trafo brauch ich, wo kriege ich den und in welcher preislage ist der. -ich möchte ... | |||
27 - MP3 PlayerPlayer an Autoboxen -- MP3 PlayerPlayer an Autoboxen | |||
Hallo,
in meinem Auto hab ich ein normales Autoradio mit 2 Lautsprechern verbaut. Nun möchte ich meinen MP3 Player einfach per Audioklinke einstecken können und die Musik davon hören. Am Radio ist kein Eingang oder sowas. Hab auch schon über FM Transmitter nachgedacht aber eine Kabellösung wär mir lieber. Wenn ich die Boxen direkt an den MP3 Player anklemme wirds vermutlich nicht das gewünschte Ergebnis liefern, oder? Wie bekomm ich das akzeptabel hin, dass auch nacher die Lautstärke stimmt. Bitte nennt mir Fertigbauteile oder zu verwendende Bauteile von Conrad oder Reichelt. MfG, Hermit ... | |||
28 - \"Qualitätstest\" einer Kaltgeräte-Netzleitung -- \Qualitätstest\ einer Kaltgeräte-Netzleitung | |||
Zitat : Trumbaschl hat am 8 Aug 2006 23:44 geschrieben : Wie war das? Zitat : Ich dachte PMPO wäre die Impulsspitzenleistung im Augenblick des Blitzeinschlags? Weiß nicht mehr wer das gesagt hat, aber die Aussage paßt herrlich! ![]() ![]() ![]() Das war von mir. Na,ja, wenn 550Watt draufsteht, wirds wohl schon dauerhaft 50 Watt ohne,daß was passiert aushalten ![]() Also für die lans in da hood, die ihr autoradio im kinderzimmer betreiben... | |||
29 - MP3 Player Player an KFZ Boxen -- MP3 Player Player an KFZ Boxen | |||
Hallo, möchte meinen MP3 Player im Auto nutze (über die Boxen). Da mein Autoradio keinen Line-In oder derartiges hat will ich die Boxen direkt an den MP3 Player anschließen. Kann ich einfach einen Klinkenstecker an die Boxenkabel löten und in den MP3 Player stecken oder zerstör ich dann wegen der "hohen" Impedanz der Boxen meinen Player? MfG, Hermit... | |||
30 - Autoradio für Zuhause -- Autoradio für Zuhause | |||
Hallo!
Ich möchte mein altes Autoradio Zuhause einbauen und damit Radio bzw. CD (6 fach Wechsler) zu hören. Bei der Spannungsversorgung bin ich mir noch unschlüssig. Ich habe ein kleines Netzteil das 12V Ausgangsspannung hat, das für das Radio ausreichen müsste, aber wenn ich den Radio einschalte sinkt die Spannung auf ca. 7V ab. Wollte dann das Netzteil von meinem alten Computer nehmen, dass ich aber irgendwie nich zum laufen beracht habe. Wenn ich nun den Radio mit dem kleinen Netzteil versorge, dann bekomme ich keinen Ton bei den Boxen herraus nur ganz leises Rauschen. Kann mir bitte jemand weiterhelfen. MFG Andi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Goofy9020 am 28 Nov 2004 19:19 ]... | |||
31 - Auto Verstärker im Home-Cinema -- Auto Verstärker im Home-Cinema | |||
HI ! ![]() Ich hab mir heute einen Verstärker ( Ratho Toxic TX-1000) und 2 Boxen ( Sony 140 Watt ) gekauft, aus Platzgründen , kann ich die allerdings nicht in mein Auto einbauen.. ![]() Jetzt hatte ich die Idee , ich könnte villeicht meinen Verstärker und meine Boxen am Fehrnsehr verwenden. Jetzt ist es aber so , dass der Verstärker einen sogenannten Remote Anschluss ( An/ Aus ) hat , welchen man mit der Antenne des Autoradios verbinden müsste, damit der Verstärker überhaupt angeht ( geht autoradio an / aus , geht verstärker an / aus ). Habe schon versucht die Antenne eines normalen radios einfach anzustecken , was aber nicht Funktionierte.. ( noch was komisches , der Verstärker hat nur einen 12 Volt anschluss , für das Puls Kabel .. ) Ich hoffe jemand hat das jetzt verstanden und kann mit helfen , ?? Wie krig ich das zum laufen ? ![]() Danke ! ![]() PS : mein Verstärker : http://www.ratho.com/test/index.php.....=open | |||
32 - Wie halte ich -- Wie halte ich | |||
Hallo Benedikt,
na dass ging ja wie der Blitz. Also, ich habe Autoradio und da eine 2*37W sin Endstufe dran. Die treibt die beiden Boxen an. Die Endstufe und der aktiv Subwoofer sind per Chinch am Radio angeschlossen. Mit der 4Kanal Endstufe hast du recht, aber ich hab halt einen aktiv Subwoofer. Zu den Kondensatoren: billig reicht mir, daher wollte ich das aus Elkos basteln (zumindest zum Ausprobieren). 1. Verstehe ich dich richtig, dass es schlauer wäre vor der Endstufe schon die Frequenzen | |||
33 - Verschaltung der Ausgänge am Autoradio -- Verschaltung der Ausgänge am Autoradio | |||
Hallo,
ich habe ein Red Star RCD-203 Autoradio. Für meine beiden Boxen in hinteren Teil des autos möchte ich jetzt ein Kabel legen. Weiß vielleciht jemand, ob intern die Masse der ausgänge verbunden ist, so dass ich für die masse der beiden hinteren Boxen nur eine Leitung brauche. Oder sind die Massen getrennt? vielen Dank... | |||
34 - Autoradio Kenwood KDC8080R -- Autoradio Kenwood KDC8080R | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC8080R Chassis : KFZ-CD-Radio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bei meinem etwa 4Jahre alten, damals TOP-Autoradio habe ich heute Früh feststellen müssen, dass es Probleme mit dem NON-FADING Cinchausgang gibt. Und zwar: Bekomme ich anscheinend kein Signal mehr auf diesen Ausgang. Wenn ich im Menü den Ausgang auf REAR schalte, spielen die hinteren Boxen sowie die Basskiste wieder, aber eben nicht mit der gewünschten Leistung. Stellt man NON-FADING ein ist es hinten aus. Ausserdem sollte man dann im anderen Menü einige Menüpunkte für weitere Einstellungen des Ausgangs dazubekommen. Dies ist auch nicht der Fall. Bedeutet das, dass das Gerät selbst erkennt, dass da was nicht stimmt, oder wie? Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Ich bin total begeistert von dem Radio und will es unbedingt wieder reparieren. Ich habe bereits eine andere Cinchleitung "Freiluft" durchs Auto gelegt und an die Verstärker angeschlossen, um da ein eventuelles Problem auszuschließen, leider ohne Erfolg. Bitte helft mir!! Danke Snübe... | |||
35 - CD Autoradio mit RCA Cinch Anschlüssen -- CD Autoradio mit RCA Cinch Anschlüssen | |||
Hallo zusammen ,
ich habe ein Elta CD - Autoradio mit folgenden Lautsprecher Anschlüssen in meinem Auto eingebaut. Anschlüsse: rechter Kanal + rechter Kanal - linker Kanal + linker Kanal - und noch zwei Cinch Buchsen mit dem Hinweis RCA / Rear . Ich habe den rechten und den linken Kanal für die vorderen Lutsprechen benutzt und die Cinch Buchsen für die hinteren Boxen.Da ein rauschen zu vernehmen ist , binn ich mir nicht sicher , ob ich das so richtig angeschlossen habe.Könnte auch daran liegen das die Signale noch über der originalen Equalizer ( BMW ) im Auto laufen ?!?!? Hat jemand eine Ahnung von der richtigen installation ? Was bedeutet RCA / Rear ? Für eine Antwort danke ich. Gruss ... | |||
36 - A -- A | |||
A: Abk. für-> Ampere.
Abgleich: Darunter versteht man das Einstellen von Meßgeräten oder Baugruppen auf den richtigen Wert, d. h. Anzeige (digital oder analog) und Istwert sollen dasselbe Ergebnis anzeigen. Ablenkeinheit: Wird bei Bildröhren zur horizontalen und vertikalen Ablenkung vom Elektronenstrahl eingesetzt. Dabei bekommt die Horizontal- und Vertikalablenkung ein Spulenpaar ( die entweder in Reihe oder Parallel angeordnet sind ). Abschalten: Temperaturabhängig: Der Stromkreis wird bei einer vorgegebenen Abschalttemperatur unterbrochen, damit Bauteile oder Baugruppen nicht beschädigt werden. Als Temperatursicherungen werden häufig Bimetallschalter oder temperaturabhängige Widerstände eingesetzt. Einsatzbereiche: z.B. Schutzschaltung in HiFi-Verstärkern und elektr. Haushaltsgeräten. Abschirmung: Verhindert das Eindringen von elektromagnetischer oder elektrostatischen Strahlung in empfindliche Bauteile und Baugruppen. Umgekehrt wird aber auch das Aus... | |||
37 - Roehrenverstaerker fuers Auto Teil 1 -- Roehrenverstaerker fuers Auto Teil 1 | |||
DAS hat mich jetzt wirklich mal auf Anhieb ueberzeugt.
Die Ausstattung war wirklich astrein. Das kann ich mir vorstellen,das das gut abgegangen ist. DAS ist mal WIRKLICH car HIFI, nicht, wie diese konstruktionen,die manche leut dda fahrenbei denen der bass zwar gut fett ist aber der restliche frequenzbereich verkuemmert ![]() Dein System duerfte von der Auslegung gut gegroovt haben. Was fuer eien Musikrichtugn hörst du eigentlich? Läuft die Anlage eigentlich noch so? Wär schade,wenn nicht. Ich hab zur zeit "nur" ein etwas ältres jvc autoradio udn infinity Boxen im Auto. Ist natuerlich im Vergleich zu deienr Anlage schon fast wieder ärnmlich, ging halt damals darum, vernuenftigen Klang mit dem was finanziell und Bautechnisch machbar ist zu erreichen,weil das Auto gehört meiner Mutter und die braucht das zum einkaufen,da is' halt nix mit soudnboard, oder gar komplette Boxen + Sub im Kofferraum ![]() Da nur die Tueren zur verfuegung stand musste rein,was passt und was am ehesten ordentlich klingt. Halt denke mal, wenn man nix ZUSÄTZLICH einbauen kann,und auch NICHT mehrere tausender hat,die beste lösunmg, die es gi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |