Gefunden für bosch flusensieb klemmwm bo - Zum Elektronik Forum





1 - E17 Pogramme laufen nicht -- Waschmaschine Bosch Serie 2 Vario Perfect




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E17 Pogramme laufen nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 2 Vario Perfect
S - Nummer : WAB28280/21
FD - Nummer : 9509
Typenschild Zeile 1 : WIM58
Typenschild Zeile 2 : /
Typenschild Zeile 3 : /
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem.
Wir besitzen eine Bosch Waschmaschine Serie 2 Vario Perfect. Type WIM58 WAB28280
Angezeigt wird der Fehler E17 egal bei welchem Programm und folgendes Symbol, was ich als Foto anhängen werde.
Die Maschine startet, es läuft Wasser ein und nach ca 10 Minuten kommt die Fehlermeldung.
Ich habe die üblichen Sachen überprüft, wie die Wasser Zufuhr und Ablauf, das Flusensieb gereinigt und das Waschmittelfach gesäubert.
Jetzt bin ich ratlos.
Hoffe hier schnelle Hilfe zu bekommen, falls noch Infos benötigt werden gerne melden.
Danke im Vorraus

...
2 - Programme klappen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 4 WFC 2060
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme klappen nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 4 WFC 2060
S - Nummer : E-Nr B1WTV3003A/01
FD - Nummer : FD 8007 12987
Typenschild Zeile 1 : TYP M112*V1406B000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo alle zusammen,

die Bosch Waschmaschine meiner Schwiegermutter streikt bei jedem Programm.
Nach keinen 10min. ist jedes Programm fertig.
Es spielt sich immer gleich ab.
Wasser wird in die Maschine gepumpt wie es normal ist, danach passiert erst mal kurz nichts, dann wird 1-2 Umdrehungen ungefähr schnell gedreht/geschleudert.
Dann wieder kurz Pause, dann wieder kurze schnelle Umdrehungen.
Danach kommt ne kurze Pause bevor das Wasser wieder aus dem System raus gepumpt wird und dann nach 2min. ungefähr ist das Programm fertig.
So läuft das bei einigen Programmen ab, denn ich sehe es nicht ein jedes der ganzen Programme durchlaufen zu lassen.

Ich habe an der Maschine selbst einiges abgebaut, bis ich die Laugenpumpe frei hatte. Denn das Flusensieb ging nicht auf und war irgendwie versperrt.
In dem Pumpenrad war ein BH-Metallbügel, wo ich dachte das wäre das Problem. Aber Fehlanzeige.
Danach machte ich mich an den Moto...








3 - Abbruch, alle LED leuchten -- Waschmaschine Bosch WAY32793/03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abbruch, alle LED leuchten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32793/03
S - Nummer : 485090283574001552
FD - Nummer : 9509
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forumsmitglieder,
dies ist meine erster Beitrag hier, daher bitte ich etwas um Nachsicht.
Ich habe ein Bosch HomeProfessional WAY28791 Waschmaschine mit folgender Problematik.
Vorgestern wurde ein Waschprogramm von der Maschine vorzeitig beendet.
Es stand noch Wasser in der Trommel, das Display war dunkel und ohne Funktion. Alle LEDs rund um den Wahlschalter leuchteten rot.
Es war nichts mehr zu machen, keinerlei Reaktion. Vom Strom nehmen und warten brachte auch nichts.
Ich habe das Wasser abgelassen, Flusensieb gereinigt, ich fand 5-6 Münzen, in die Maschine hineingeschaut, innen alles trocken.
Über Nacht habe ich sie vom Strom getrennt, am nächsten Morgen funktionierte Sie augenscheinlich wieder ganz normal.
Ich habe ein kleines Programm gestartet, alles lief zunächst wie immer,aber nach vermutlich einer Stunde hatte ich dasselbe Problem wieder.
Ich stand nicht daneben, deshalb kann ich zum Zeitpunkt des Ausfalls...
4 - lautes Geräusch beim abumpen -- Waschmaschine Bosch Serie 4 VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : lautes Geräusch beim abumpen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 4 VarioPerfect
S - Nummer : WAK282LX/10
FD - Nummer : 9409
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine Bosch Serie4 VarioPerfect macht neuerdings während des Abpumpens laute Geräusche. Diese sind einigermassen laut und ich habe die Pumpe in Verdacht.
Im Flusensieb sind keine Fremdkörper vorhanden.

Macht es Sinn, die Pumpe auszubauen?
Wenn ja, wie kommt man am einfachsten an diese ran?
Kommt eine andere Ursache in Frage? ...
5 - Maschine schleud. nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Serie 8 - WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine schleud. nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 8 - WNM64
Typenschild Zeile 1 : WAW28530/20
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

nach gerade einmal 2 1/2 Jahren schleudert unsere Bosch Waschmaschine von gestern auf heute nicht mehr. Wenn z.B. das Programm Spülen/Schleudern gewählt wird, läuft Wasser in die Maschine, es wird auch wieder abgepumpt, dann bleibt die Maschine bei einer bestimmten Zeit stehen und läuft nicht mehr weiter. Was habe ich schon gemacht:
- Flusensieb gereinigt
- Auf Fremdkörper geprüft und geschaut ob sich das Pumpenrad leicht drehen lässt
- Ablaufschlauch geprüft
- Stoßstämper und Federn kontrolliert
- Riemen geprüft
- Leichtgängigkeit der Trommel geprüft
- Motor (Permanent Magnet) ausgebaut und die Wicklungen gemessen mit ca. 4,5 Ohm -> denke in Ordnung
- Netzspannung an Motorsteuerplatine geprüft -> vorhanden
- Spannungen am Motoranschluss UVW gemessen-> Hier kommt eine Spannung, schwankt zwischen den Kontakten zwischen 13V AC - 40 V AC. Daher läuft der Motor wohl auch nicht.
- Motorsteuerplatine ausgebaut und auf defekte Kondensatoren od...
6 - Fehler E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx Titan Edition 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E17
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx Titan Edition 7
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin zusammen,
unsere Maschine meldet je nach Programm im 5-15 Minutentakt den Fehler E17. Nach betätigen des Startknopfes geht es weiter…
- Wasserdrucks geprüft = Ok
- Spülkammer gereinigt
- Flusensieb gereinigt
- Zulaufschlauch, Aquastop und Magnetventil neu ersetzt
- Drucksensor getauscht
…und nun bin ich ratlos.

Habt ihr noch eine Idee? Neue Maschine? 🙈

Vorab vielen Dank für euren Support.
PS: Mit Elektronik habe ich es nicht so…
VG Chris
...
7 - Schaltet immer in Eco Modus -- Waschmaschine Bosch Bosch WAT 28530/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet immer in Eco Modus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch WAT 28530/01
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : n/a
Typenschild Zeile 2 : n/a
Typenschild Zeile 3 : n/a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo , evtl. hat einer ein Tipp was hier das Problem sein könnte und hatte das gleiche Problem in der Vergangenheit ?
Unsere Waschmaschine , eine Bosch WAT 28530/01 ca. 5 Jahre alt , schaltet nach einigen Minuten immer in den Eco Modus egal welches Programm vorher eingestellt wurde. Der Wasserzulauf und der Flusensieb sind in Ordnung.
Wir sind für jeden Tipp dankbar.
Grüße aus dem Taunus
taunusloewe ...
8 - zieht zu wenig Wasser -- Waschmaschine   Bosch    wan 28296 - Varioperfect Serie 4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht zu wenig Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wan 28296 - Varioperfect Serie 4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo,
Meine drei Fragen ganz unten. Maschine zieht zu wenig Wasser - bisheriges Vorgehen:

1) Wasser wurde im Haus ab- und wieder angestellt. Danach zog sie kaum Wasser.
2) Wasserzulauf abgeschraubt und Rost entfernt. Dabei die Dichtung am Hahn vermutlich verloren. Nach Start der Waschmaschine den Waschraum verlassen.
3) Nach einer Stunde Waschraum betreten. Wasser spritzte zwischen Hahn und Schlauch in den Raum und lief an der Waschmaschine runter. Wasser stand einige Millimeter im Raum.
4) Waschmaschine meldete Fehler E23. Lies sich nicht mehr starten.
5) Waschmaschine leicht gekippt. Plötzlich lies sie sich wieder starten, zog aber nur wenig Wasser.
6) Mehrmals Wasserhahn zugedreht, Waschmaschine gestartet und dann schnell Wasserhahn geöffnet. Es soll sich so ein Zuflussmagnet (?) öffnen. Ist aber nicht geschehen.
7) Flusensieb (unten rechts) geöffnet. Alles sauber.

Die Maschine zieht bei einem einfachen Waschprogramm weiterhin weniger als 1 Liter Wasser.

Fragen:
Gibt es in der Maschine n...
9 - Schleudert/Abpumpen geht nich -- Waschmaschine   Bosch    WFF1601/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert/Abpumpen geht nich
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF1601/01
FD - Nummer : 8009 00936
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

unsere WFF1601/01 schleudert und pumpt das Wasser sporadisch nicht ab. Manuell abpumpen geht ( also Drehregler auf abpumpen stellen )

Flusensieb, Leitungen frei

Nun habe ich gelesen das Waschmaschinen den Schleudervorgang unterbrechen können wenn sie eine zu große Unwucht feststellen, nun ist aber die Frage ob meine alte Dame das auch schon kann.
Die Stoßdämpfer wirken schon recht ausgejuckelt.
Mein Plan ist jetzt neue Dämpfer und eine neue Entwässerungspumpe zu bestellen und einzubauen.
Was meint ihr ?
Und soll ich die Federn oben mit ersetzen ? Die wirken eigentlich noch recht gut.

Bild 1 : Typenschild
Bild 2 : Rein Interesse halber, was macht dieses Teil was in der Abwasserleitung verbaut ist ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ike am 12 Feb 2022 14:55 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: ike am 12 Feb 2022 14:56 ]...
10 - Pumpt aber startet danach nic -- Wäschetrockner   Bosch    WTW86560 / 09
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Pumpt aber startet danach nic
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86560 / 09
S - Nummer : WTW86560
FD - Nummer : 9007 200935
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

O.g. Trockner startet mit dem Abpumpen (Behälter leer, Flusensieb sauber) in jedem Programm. irgendwann hört das auf, beim Drücken der starttaste hupt es nur 2 mal, dann ist Ruhe. Kann’s am Sensor im Geräteboden liegen? Ggf verschmoddert oder sonst einer eine Idee?

EDIT: Gerätedaten korrigiert.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  5 Jan 2022 12:45 ]...
11 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusensieb reinigen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW875W0
FD - Nummer : 9611
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Freunde,

seit ein paar Tagen ärgert mich mein Trockner.
Er sagt mir immer wieder "Flusensieb reinigen". Dies wird immer wieder gründlich erledigt, trotzdem kommt der Fehler immer wieder.

Am Wochenende habe ich das Gehäuse demontiert & dort den ganzen Staub entfernt. Ebenso habe ich hinten an der Pumpe den Sensor gereinigt.

Gleicher Fehler.

Was kann ich noch erledigen? Wo sitzt der Sensor, welcher mir sagt, dass das Flusensieb zu reinigen ist. An der Pumpe?

Bin um jede Hilfe dankbar.

BoschService wollte ich kommen lassen, allerdings kann er nur helfen, wenn der Fehler vorhanden ist - So die Aussage am Telefon.

Beste Grüße
Sven ...
12 - E18 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine   BOSCH    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Maschine pumpt nicht ab
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : WAQ28441
Typenschild Zeile 2 : Avantixx 7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben eine BOSCH Avantixx 7 (WAQ28441) aus dem Jahr 2012.
Bisher lief diese super.

Vor 3 Tagen hat es bei uns den F!-Schutzschalter ausgelöst, uns war nicht klar was die Ursache war und bei der Fehlersuche liefen alle Verbraucher auch korrekt.

Seit gestern jedoch vermute ich weiß ich woran es liegt:
Das Waschprogramm läuft ganz normal durch, am Ende wenn die Maschine abpumpen will summt/rattert es ganz leicht und nach 1-2min kommt der Fehler E18. Unter der Maschine war eine leichte Wasserpfütze, aber ganz wenig. Im Boden der Maschine war ebenfalls etwas Wasser.


In der Anleitung steht, dass E18 mit der Laugenpumpe zu tun hat und die Maschine nicht abpumpen kann. Also habe ich das Flusensieb geöffnet, dort ist alles sauber und das Flügelrad lässt sich leicht drehen (immer in diesen viertelumdrehungen).

Dann habe ich den Abflussschlauch von der Wand abgeschraubt, da ich dort e...
13 - Stoppt nach wenigen Sekunden -- Waschmaschine Bosch WAY32740/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt nach wenigen Sekunden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32740/01
FD - Nummer : FD 9110 200426
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bosch Waschmaschine
E-Nr. WAY 32740 /01 FD 9110 200426

Voraussetzungen:
- Maschine ist abgekühlt
- Flusensieb gereinigt
- Laugenpumpe dreht sich
- Stromanschluss OK
- Wasseranschluss OK
- Waschmaschine trocken
- Maschine vom Netz trennen hilft nicht

Servus,

Waschmaschine fährt nach dem Einschalten wie gewohnt in wenigen Sekunden hoch.
Nach dem Starten eines beliebigen Programms stoppt die Maschine innerhalb 2-5 Sekunden.

In dieser Zeit erfolgt:

z. B. ein Wassereinlauf beim Waschprogramm oder

Laugenpumpe pumpt kurz beim Schleudergang.

Dann verharrt sie in diesem Zustand, Anzeige und LED leuchten, sonst passiert nichts mehr.

Das Drücken der Start/Pause-Taste bewirkt lediglich ein hörbares Klicken eines Relais, sonst nix

Was tun???

Beste Grüße
Dostos

...
14 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Bosch WOL 2040 / 08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 2040 / 08
FD - Nummer : 8110 502827
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

Es fing erst damit an, dass die Maschine wärend eines Waschganges nicht mehr schleuderte, sondern stattdessen immer wieder Wasser aus- und eingepumpe und sich das endlos wiederholte.

ich habe die Wasser Zu- und Abfuhr überprüft und alles ist Fest, und durch beide Schläuche spüre ich das Wasser fließen, dort scheint es also keine Probleme zu geben?
Danach hab ich das Flusensieb überprüft und gereinigt, also unten an der Waschenmaschine wasser über den Entleerungsschlauch abgelassen und pumpendeckels abgedreht. Doch auch darin war nichts ungewöhnliches zu finden außer ein bisschen schwarzer schmiere/dreck.

Und komischerweise seit Gestern wäscht die Maschine gar nicht mehr. Seitdem läuft bei jedem Waschprogramm die Maschine nur kurz an als würde sie versuchen direkt zu schleudern und hört nach 1-2 sekunden wieder auf und das wiederholt sich immer wieder.
15 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WFL 2481
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 2481
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle. Ich habe das Problem das die Maschine nicht mehr schleudert.
Ablaufpumpe ist okay, Flusensieb sauber. Ablauf ist überprüft. Maschine
wäscht ganz normal, Trommel dreht links und rechts herum. Beim schleudern tut sich außer einem Klick Klack gar nichts.
Wer hätte einen Tipp wie ich vorgehen könnte?
Vielen Dank ...
16 - Flusensieb nicht zu öffnen -- Waschmaschine Bosch WAK28248
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb nicht zu öffnen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAK28248
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich benötige bitte Hilfe bei meiner Waschmaschine.
Es ist eine Bosch WAK28248.
Der Flusensieb läßt sich nur 1/4 Umdrehung nach links drehen.
Recherchen zufolge blockiert hier im Sieb irgendein Gegenstand.
Jetzt wollte ich an die Pumpe kommen und den Zulaufschlauch prüfen.
Ich habe die Maschine nach hinten gekippt, bekomme aber die Bodenplatte aus Kunststoff nicht ab. Vorne mittig habe ich die Torxschraube gelöst, die Platte läßt sich einig Millimeter verschieben, ist aber anscheinend noch mit Clips gesichert.
Ich hoffe, es reicht die Bodenplatte zu entfernen.
Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen?

Vielen Dank

...
17 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WAE28165
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE28165
FD - Nummer : 9402 600257
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen Freunde der Elektronik,

folgendes Problem: Waschmaschine bleibt bei normaler Wäscheladung mit folgendem Fehler (s. Bild: 1400 blinkt, Spülstop blinkt, Start/Pause blinkt, Spülenplus leutet dauerhaft) stehen und zwar bevor das Spül/Schleuder-Programm so richtig beginnt. Bei wenig Wäsche läuft die Maschine fehlerfrei durch.

Flusensieb ist sauber, Pumpe dreht sich und pumpt auch ab. Siphon auch alles sauber.

Jetzt habe ich des öfteren gelesen, das es bei diesem Fehlerbild die Kohlen sein könnten. Wobei ich nicht ganz checke, warum der Motor im Waschbetrieb keine Probleme macht und auch beim Zwischendurch-Schleudern während des Waschbetriebs keine Mucken macht.

Vielleicht kann mir das jemand erklären

Wenn dann übrigens manuell auf Spülen/Schleudern geschaltet wird, nachdem die Maschine stehengeblieben ist, läuft die Maschine durch.
Alles a bissl komisch!

Ansonsten bin ich dankbar für Lösungsvorschläge un...
18 - Widerstand geplatzt -- Waschtrockner Bosch Avantixx 7 WVH28440
Mit Sicherheit ist es mit einem neuen Widerstand nicht getan, da dieser nur vorschriftsmäßig seine Arbeit als Sicherung getan hat.
Ich gehe davon aus, daß hier der Schaltregler-IC (LNK xxx) einen Kurzschluss hat und somit auch getauscht werden muß. Ansonsten brennt der neue Widerstand sofort wieder durch.
Was verstehst Du unter "normalem" Lötkolben? Bei SMD bestückten Platinen kann ein 40W "Bratkolben" und etwas Unsicherheit bei der Anwendung schon enormen Schaden anrichten.
Das Flusensieb erhälst Du unter der Teilenr. BOSCH/SIEMENS 00647920.

VG ...
19 - F09 trocknet nicht -- Wäschetrockner Bosch Maxx7 Sensitiv
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F09 trocknet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx7 Sensitiv
S - Nummer : WTV74300/04
FD - Nummer : 8711200257
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo bei unserem Trockner tauchte zuerst die F09 auf.
Daraufhin habe ich hier gelesen und von den NTC an der Heizung und im Luftkanal gelesen. Da ich im Bereich der Heizung 3 sensoren habe,habe ich alle gereinigt, auch dem im Luftkanal vorn beim Flusensieb. Leider brachte dies keinen Erfolg. So beschloss ich das kpl. Heizungselement zu tauschen. Leider zeigt der Trockner trotz Neuer Sensoren und Heizelement nach dem Tausch entweder die Wäsche ist trocken (0 laufzeit) oder wieder F09.
Was sollte ich als nächstes tun ?
vielen Dank für eure Antworten
Gr.
Alex ...
20 - Kondenswasserbehälter -- Wäschetrockner Bosch Ecologixx 7S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondenswasserbehälter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Ecologixx 7S
FD - Nummer : 9410 200031
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich bräuchte Hilfe wegen meinem Wäschetrockner,der Kondenswasserbehälter ist voll(wird auch angezeigt Display)ich kann den schubladen nur mehr ca.3cm herausziehen.
Der Trockner läuft ca.2 min dann erscheint Anzeige Wasserbehälter voll.

Hatte gestern das erstemal dieses Problem,konnte aber den Schubladen nach einiger Zeit herausziehen und entleeren,flusensieb habe ich gereinigt,und heute habe ich das gleiche Problem wieder.

Weis jemand Rat?

VG Helmut ...
21 - Trockner bleibt stehen -- Wäschetrockner Bosch WTW86560 /11
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner bleibt stehen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86560 /11
FD - Nummer : FD 9011 202082
Typenschild Zeile 1 : WDT60
Typenschild Zeile 2 : 460110250032020820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

unser Bosch Wärmepumpen Wäschetrockner WTW86560 hat folgenden Fehler:

Ich starte ein Programm und alles läuft gut an. Der Trockner heizt auf und tut zunächst was er soll. Dann plötzlich bleibt das Gerät stehen (mal nach 15min, mal geht er länger). Das Display bleibt an und es wird eine Programmlaufzeit angezeigt. Es wird aber keine Fehlernummer angegeben. Der Trockner läuft einfach nicht weiter und die Wäsche bleibt nass/feucht.

Ich habe bis jetzt: Den Trockner gereinigt (Flusensieb, Innenraum, Feuchtesensor, Zuluftgitter) und den Kondensator mehrmals gespült (Anleitung aus dem Internet)

Leider weiß ich nicht mehr weiter und bitte um Hilfe

Viele Grüße

Alex ...
22 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WAE24140 /22
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE24140 /22
S - Nummer : FD 8908 600534
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Das Gerät schleudert derzeit nicht mehr. Flusensieb sauber und Treibrad der Laugenpumpe drehbar. Bevor ich die ganze Maschine zerlege, was sind die wahrscheinlichsten Ursachen?

Ablaufschlauch dicht
Schmodder in den Schläuchen
Motorkohlen
? ...
23 - Flusensieb/fuselsieb -- Wäschetrockner Bosch WTW86562
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusensieb/fuselsieb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86562
FD - Nummer : 9108200101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Kondenstrockner meiner Schwester zeigt immer "Flusensieb reinigen" an obwohl es gesäubert ist.
Woran kann das liegen?
Vielen Dank im Voraus.


Schönen Gruß
Kai
...
24 - Blinkt 6x rot, 1x rotgelbgrün -- Waschmaschine Bosch P7821BOSI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkt 6x rot, 1x rotgelbgrün
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : P7821BOSI
S - Nummer : WOH8210SI/01
FD - Nummer : 7206 00341
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere inzwischen fast 26-jährige Waschmaschine Bosch WOH 8210 hat heute nach dem Waschen und vor dem Spülen/Schleudern angehalten und folgenden Fehler per LED-Blinken angezeigt: 6x rot, 1x rot+gelb+grün.

Ich habe das Flusensieb (bzw. die Scheibe bei der Pumpe) gereinigt, das Sieb im Frischwasserzulauf ist frei. Damit war es aber nicht getan - ein Neustart des Schleuderns brachte nach kurzer Zeit merkwürdige rhythmische Wasser(?)geräusche, und es geht mit o. g. Fehlercode nicht weiter.

Was kann das bedeuten? Kann es vertretbar repariert werden, oder ist nun wirklich eine neue (vielleicht leider nicht so dauerhafte) Maschine fällig?

Die Motorlagerschale mit den abgenutzten Kohlen habe ich vor ca. 2 Jahren gewechselt.

Beim telefonischen Bosch-Kundendienst ist diese Maschine nicht mehr im System. Kann hier vielleicht jemand helfen?

Im voraus vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang

PS für den Admin:

Die...
25 - Abschaltung -- Wäschetrockner BOSCH WTE86185/40

Zitat :
Schiffhexler hat am  8 Aug 2018 21:52 geschrieben :

Hast du auch die beiden Lüfterräder, gereinigt und die Türsiebe unter warmes Wasser, mit einer Bürste ausgewaschen?


Ich habe das Gerät bislang nicht aufgeschraubt, die Lüfterräder habe ich also nicht gereinigt.

Welche Türsiebe meinst du? Meinst du das herausnehmbare Flusensieb (https://www.bosch-home.com/de/shop/00652184)?


Zitat :
Schiffhexler hat am  8 Aug 2018 21:52 geschrieben :

Wenn die Betriebs-LED auch abschaltet, könnte folgende anliegen;
Die Gerät haben meisten AC/DC Wandler (Netzteil) → Typen TNY264, TNY266P, LNK204, LNK362G, LNK364, Viper12...
26 - lässt sich nicht starten -- Wäschetrockner Bosch Maxx7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lässt sich nicht starten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx7 Sensitive
S - Nummer : WTE86102/24
FD - Nummer : 9006200251
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute, Habe einen Bosch Wäschetrockner bei dem der Antriebsriemen Gerissen war, habe das Gerät Auseinandergebaut und den Antriebsriemen gegen einen neuen getauscht.

Nach dem ich das Gerät wieder zusammengebaut habe und an den Strom gesteckt erhalte ich folgendes Fehlerbild:

Es leuchtet auf der LED

-trocknen
-auflockern/fertig

und es Piepst 4-4-4

dh 3 mal jeweils 4 Piepser.

Die Starttaste lässt sich nicht betätigen und das Gerät sich nicht starten.

Nach längerer Rechere habe ich auch die Pumpe ausgebaut und gereinigt.
Der Wärmetauscher ist sauber sowie auch der Flusensieb.

Auf Verdacht habe ich den Temeraturbegrenzer auf der Rückseite ausgetauscht, hat aber leider nicht geholfen.

Die Heizung sollte in Ordnung sein.

Am Türschalter sollt es auch nicht liegen

Den Vorderen NTC habe ich durchgemesen und der Widerstand ändert sich bei Temperaturänderung .. sollte also auch o...
27 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine   Bosch    WOL 247S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 247S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr vielen schlauen Köpfe,

leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern.
Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich...


Folgendes Problem:

Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst.

Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich:

- Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok
- pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok
- Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok
- Siebe im Zulauf kontrolliert ->...
28 - Bricht Programm ab -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht Programm ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 Sensitive
S - Nummer : WTE86301/05
FD - Nummer : 8611 200104
Typenschild Zeile 1 : WDT2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe gerade ein Problem mit meinem Bosch Kondenstrockner Maxx 7 Sensitive.

Wenn ich ein Programm einstelle, z.B. "Koch/Bunt" - "Schranktrocken Plus", dann startet der Trockner wie gewohnt, allerdings hört er nach etwa 25 Minuten auf zu laufen.
Die Zeit steht wieder auf dem Startwert "2:54" (anstatt "-0-"), der Start Button blinkt.
Keine weitere Lampe für Programmfortschritt oder Störung leuchtet.

Wenn ich den Trockner im 40 Minuten Programm laufen lasse, läuft er durch und trocknet auch.
Lüfter geht, Pumpe geht und Heizung geht.

Ich habe jetzt die folgenden Schritte unternommen:
- Flusensieb geleert und richtig durchgespült
- Kondensator gereinigt
- Thermostat zwischen Flusensieb und Kondensator gereinigt
- Trockner geöffnet und Fliesensumpf sowie Pumpe gereinigt

Leider bleibt der Fehler bestehen.
Was kann das Problem sein?

Grüße
Thomas
...
29 - Programm startet nicht -- Waschtrockner   Bosch    wvh28440
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wvh28440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo, ich wurde zu einem reparaturversuch hinzugezogen.
Fehlerr war: Maschine pumpt nicht ab, man wollte also die Pumpe ausbauen, Gehäuse war schon geöffnet .....
Nach dem Hinweis, daß im Flusensieb Fremdkörper waren, habe ich die Tür provisorisch angesteckt, und das Programm "Abpumpen" gestartet, Pumpe lief... Also Stecker raus und Alles zusammengebaut. Dabei dann gemerkt, dass die Tür verriegelt ist, so lange an der "Notentriegelung gezerrt, bis sie aufging.... Maschine fertig zusammengabaut.....

Später sollte ein Waschgang starten, aber das Symbol für die Tür leuchtet (blinkt??) jedenfalls, nix geht, offenbar wird die Tür bemängelt.

Da ich mit der Notentriegelung ziemlich grob war (und bisher nur Bimetall- Verriegelung kannte) habe ich mich entschlossen, das Türschloß zu öffnen. Mechanisch funktioniert es, die Kontakte spielen auch mit. Wenn man es im verriegelten Zustand zusammenbaut, merkt das die Maschine auch und gibt die Tür frei.

Aber kein Programm startet, als ob noch an an...
30 - Schleudergang startet nicht -- Waschmaschine Bosch WAE283ECO Maxx 7 EcoEdition
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudergang startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE283ECO Maxx 7 EcoEdition
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend liebe Community.

Seit ca. 2 Stunden gibt es ein Problem mit unserer oben beschriebenen Waschmaschine. Nachdem sie heute morgen noch ohne Probleme schleuderte verweigert sie seit 2 Stunden diesen Dienst.

Nachdem man den Schleudergang startet wird zuerst Wasser abgepumpt, wobei sich das ganze anhört wie immer. Das pumpen nimmt allerdings kein Ende, bis zu dem Zeitpunkt andem die Uhr von 12 Minuten Restzeit auf 1 Sekunde springt und danach einfach nichtsmehr passiert.

Flusensieb und Pumpe wurden bereits überprüft, keinerlei Fremdkörper oder sonstige Verschmutzungen zu sehen.

P.S : Vor 2 Wochen wurde von mir der Entstärschutz ausgetauscht nachdem dieser den Geist aufgegeben hat. Vlt. ist diese Information auch von nutzen. ...
31 - kein schleudern/abpumpen -- Waschmaschine Bosch WAE2814J /05
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein schleudern/abpumpen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE2814J /05
FD - Nummer : 8702 600069
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich fasse mich mal kurz:
Die Waschmaschine zeigt keine wild blinkenden LED´s o.ä. was auf Fehler hinweist. Ich kann ganz normal Programme wählen und starten. Anschließend öffnen die Ventile und Wasser läuft in die Trommel, abschalten tut sie dein Einlaufvorgang auch normal (Der Druckschalter scheint demnach wohl noch zu funktionieren). Dann passiert jedoch gar nichts mehr.
Auch wenn ich manuell "Abpumpen" oder "Schleudern" wähle tut sich nichts.

Bis dato habe ich unten eine Kugelschreibermine im Ökoverschluss gefunden, die hat ein Loch in den Schlauch gemacht. Daraufhin habe ich den ganzen Ökoverschluss ausgetauscht. Der Fehler blieb jedoch unverändert.

Flusensieb ist frei und die Pumpe lässt sich drehen, allerdings springt sie halt auch gar nicht erst an. Ich wollte nun noch die Motorkohlen prüfen, wobei sie bei defekten Kohlen ja trotzdem abpumpen sollte...

Gruß,
Tobi ...
32 - E18 - Flusensieb nicht drehba -- Waschmaschine Bosch Varioperfect 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Flusensieb nicht drehba
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Varioperfect 8
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!



Bei meiner Waschmaschine lässt sich das Flusensieb nicht mehr herausdrehen, es wird wohl von einem Gegenstand blockiert. Um den zu entfernen muss ich die Front lösen, aber das scheint recht kompliziert zu sein und ich finde keine Tips dazu. Könnt Ihr mir helfen? Oder soll ich lieber den Kundendienst kommen lassen? Tausend Dank!! ...
33 - kein Wasser im Behälter -- Wäschetrockner Bosch WTL6400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kein Wasser im Behälter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL6400
S - Nummer : WTL6400/02
FD - Nummer : 8211 200153
Typenschild Zeile 1 : Type WNT 1 IPX4
Typenschild Zeile 3 : 472110224231001532
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

unser Wäschetrockner der Firma Bosch macht seit einigen Tagen mehrere Probleme.

Zu Erst wurde die Wäsche nicht mehr warm....

Es wurde folgendes von mir daraufhin erledigt weil ich annahm es handelt sich um eine verflusung.

- Flusensieb vorne in der Tür gereinigt
- Wärmetauscher gereinigt
- Flusen hinter dem Wärmetauscher im " Tunnel " entfernt
- Filter rechts neben dem Wärmetauscher gereinigt
- Rechte Seitenklappe wurde demontiert um den Pumpensumpf sowie das Pumpenrad von Flusen zu befreien
Hierbei viel mir auf das der Pumpensumpf völlig trocken war, und nicht wie ettliche male zuvor voller nasser Flusen

Dann alles wieder zugeschraubt und ausprobiert.
Wäsche wieder nicht warm.

Inzwischen haben wir uns ein gebrauchtes Ersatzgerät besorgt, da dieses leider voller Katzenhaarflusen war wollten w...
34 - Stoppt + schaltet aus -- Wäschetrockner   Bosch    Luftkondensations-Trockner
Geräteart : Wäschetrockner Maxx 7 sensitiv
Defekt : Stoppt + schaltet aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Luftkondensations-Trockner
S - Nummer : WTE86184 /25
FD - Nummer : 9103 (März 2011?)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Guten Tag zusammen

Stoppt nach wenigen (10) Minuten. Unterschiede zum Beispiel aus https://forum.electronicwerkstatt.d.....unten
: Gerät schaltet sich komplett aus.
Wiederholung mit neuem Programm nach 5 Minuten und dies bei Betriebstemperatur:
stoppt schon nach 1 Minute, schaltet wieder komplett aus.
Verhalten ist unabhängig von Programmwahl.

Bisheriges Vorgehen:
Gerät komplett zerlegt+gereinigt, Sumpf-Pumpe läuft, Antrieb und Lüfter funktionieren, blanker NTC auf Heizung neu, schwarzes vernietetes Bauteil auf Heizung nicht getauscht (auch NTC), Heizung heizt, Fühler vorne beim Flusensieb neu.

Verdacht: Bauteil auf Platine tot.
Bild ähnlich:
35 - Flusensieb verklemmt -- Waschmaschine BOSCH Home Professional
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb verklemmt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Home Professional
S - Nummer : WAY2874D
FD - Nummer : 9507
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich hab an meiner Waschmaschine das wohl bekannte Problem, dass der Deckel vom Flusensieb verklemmt ist.
Aus anderen Beiträgen hab ich entnommen, das da wohl die Pumpe bzw der Schlauch von der Pumpe runter muss. Die Frage ist jetzt nur wie komm ich da bei meinem Modell ran?
Muss die komplette Front ab? Wenn ja: Muss die Tür extra abgebaut werden?, Welche Schrauben muss ich rausschrauben und welche kann ich mir sparen?

Danke schonmal für die Hilfe.

Gruß
Chris ...
36 - Stopt den Trockenvorgang -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitiv
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stopt den Trockenvorgang
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 Sensitiv
S - Nummer : WTE86103 /30
FD - Nummer : FD 9109 200273
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, suche zum ersten mal hilfe zu einem Fehler an meinem Trockner. Problem: Trockner startet normal, bleibt kurz stehen, man hört wie die Relais auf der Platine klackern, läuft dann wieder an, bleibt nach einer zeit zwischen 2 und 5 Minuten stehen. Star/Stop blinkt und Reinigen blinkt auch. Habe die Maschiene gereinigt, Flusensieb, Kondensator, auf der Rückseite Lüfter und Heizung, Feuchtesensor in der Trommel. Kennt vielleicht einer diesen Fehler und weiss wie man ihn beseitigen kann? ...
37 - Trockner geht aus -- Wäschetrockner Bosch WDT2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner geht aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT2
S - Nummer : WTE86185 /30
FD - Nummer : 9109200995
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Leser,

ich habe ein Problem bei meinem 5 Jahre alten WT der Firma Bosch.

Der Trockner geht nach ca 10 Minuten Trocknen einfach aus. Das heisst, er ist komplett tot. Keine LED am leuchten o.ä.

Wenn ich ihn aus dem Stecker ziehe und ein Programm Neu starte, beginnt die gleiche Prozedur

Ich habe Das Flusensieb gesäubert, den Temperaturfühler vone gesäubert, den Kondenser gereinigt usw.



Ich habe den Trockner mal geöffnet, Deckel und Seitenwände, aber weiter kommt man da als Leihe nicht wirklich.

Kann mir da evtl jemand behilflich sein?

Vielen Dank für Eure Unterstützung ...
38 - Heizung ohne Funktion -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung ohne Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 Sensitive
S - Nummer : WTE84101
FD - Nummer : 8908201201
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, unser Bosch Maxx 7 Wäschetrockner schaltet sich nach wenigen Minuten ab. Es blinkt trocknen und auflockern.
Flusensieb, Feuchtesensor und Kondener sind gereinigt.
Ich habe die Heizung durchgemessen. Sie hat ca. 100Ohm. Der Temperaturbegrenzer schaltet nicht durch.
Einen rotem Resetknopf gibt es nicht.
Kann man den Temperaturbegrenzer tauschen? Ist etwas anderes defekt? ...
39 - E:18 (Laugenpumpe) -- Waschmaschine Bosch WIM58
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E:18 (Laugenpumpe)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WIM58
S - Nummer : WAB28221/01
FD - Nummer : 9502
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 100310
Typenschild Zeile 2 : 435020273913003107
Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME342KO 300000001
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe oben genannte Waschmaschine Bosch WIM58, welche den Fehler E:18 ausspuckt.
E:18 ist ja Laugenpumpe verstopft, bzw. Abpumpzeit überschritten.
Habe den Flusensieb rausgebaut, Wasser abgelassen und auch Dreck und Flusen entfernt, den Faltenschlauch (also von der Trommel zur Pumpe hin) und den Abwasserschlauch demontiert und durchgespült.
Mit anderen Worten die Maschine war auf jeden Fall verstopft, nun ist alles gereinigt und wieder eingebaut, aber sobald ich die Maschine einschalte, egal welches Programm auf dem Programmwahlschalter steht 3 Sekunden später wieder E:18 im Display.

Kann/muss man den Fehler resetten oder sowas?

Hab irgendwo nen Tipp gefunden, Programmwahlschalter 6 Uhr, Drehzahlknopf drücken und gedrückt halten, Prog...
40 - trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Bosch WVH28440/03
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WVH28440/03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich besitze einen Bosch Waschtrockner "WVH28440/03" (ca. 4 Jahre alt) der seit gestern plötzlich nicht mehr trocknet. Ich habe verschiedene Trockner-Programme (Automatik und manuell) ausgetestet, aber es funktioniert einfach nicht mehr. Zum Test habe ich ein einzelnes (trockenes) Handtuch in die Maschine gegeben, welches anschließend nach dem Trockenprogramm "klamm" war. Die Waschfunktion funktioniert allerdings bislang einwandfrei. Ich habe das (relativ kleine) Flusensieb gereinigt und auch einmal das Reinigungsprogramm ("Flusen spülen) der Maschine durchlaufen lassen, aber das hat leider keinen Unterschied gebracht. Vllt. kann mir hier jmd. sagen woran es liegen könnte bzw. was man austesten könnte. Habe auch einen Onkel, der Elektriker ist, aber ohne zu wissen was man genau prüfen könnte sind es für einen Laien einfach zu viele Bauteile...

Vielen lieben Dank im Voraus für eure Mühe bzw. Lösungsansätze! ...
41 - Brummt vor dem Schleudergang -- Waschmaschine   Bosch    Maxx 7 Ecospar (WAE284A2)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brummt vor dem Schleudergang
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 Ecospar (WAE284A2)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

seit ein paar Tagen brummt unser Waschmaschine vor jedem Schleudergang und etwas später nochmals.
Ich tippe als Laie mal auf die Pumpe, denn die Trommel selbst läuft rund.
Das Flusensieb wurde bereits gründlich gereinigt. Für weitere Schritte fehlt mir leider die Erfahrung mit Waschmaschinen.
Ich bin jedoch gewillt, das Ganze selbst in die Hand zu nehmen, wenn man mir einen Rat gibt und in die richtige Richtung weist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: recon88 am 17 Mai 2016 23:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: recon88 am 17 Mai 2016 23:59 ]...
42 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Bosch WOL 205 S Sportline / Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 205 S Sportline / Toplader
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________


Hallo,

Meine WaMa bleibt am Anfang des Programm stehen und saugt kein Wasser mehr ein, man hört sein Brummen/Summen wie von einem Trafo, die Trommel dreht sich noch. Anschließend blinkt die Aktiv LED auf.

Ich habe bereits die Linke Seitenwandabgeschraubt und auch das Flusensieb der Laugenpumpe überprüft und das Pumpenrad gedreht! Welches sich einfach drehen ließ! Trotzdem saugt die Maschine kein Wasser mehr an!

Was kann ich tun!

Achso Wasserschlauch und Wasserhahn sind bis zur Maschine frei.

Bitte um Hilfe

Gruß Björn ...
43 - WM löst beim Waschen FI-Schal -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WM löst beim Waschen FI-Schal
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : WFO 2840EU/01
FD - Nummer : 8403 602280
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2000 W
Typenschild Zeile 3 : Typ M833
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Beim Waschen löste die Maschine den FI-Schalter aus, seitdem wird bei der Auswahl nur noch die Ziffer "8" links im Display angezeigt, ansonsten keinerlei Reaktion. Flusensieb überprüft, Wasser aus Maschine per Hand abgelassen.... ...
44 - Läuft ewig -- Waschmaschine Bosch MAXX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft ewig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : MAXX
S - Nummer : WFL289Y/06
FD - Nummer : 8408 600244
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe inzwischen diverse Beiträge hier im Forum durchgelesen, komme aber aktuell nicht weiter.

Problem: Die Waschmaschine läuft in den Heizprogrammen ewig (ca. 3 Stunden).

- Das Kaltprogramm läuft normal durch.
- Flusensieb ist sauber.
- Widerstand Heizstab:25 Ohm
- Widerstand Temperaturfühler: 7,2 kOhm
- Stecker Heizstab war verschmort und wurde ersetzt.
- Heizstab und Fühler komplett kalkfrei, keine Beschädigungen sichtbar.

Könntet Ihr mir bitte einen Tipp geben?
...
45 - Heizt nicht - Programm hängt -- Waschmaschine   Bosch    WFO 3255
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - Programm hängt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 3255 FG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Abend,

so langsam verzweifele ich - die Maschine heizt nicht mehr. Aber mal langsam..

In letzter Zeit blieb die Maschine immer öfter "hängen", meist kam man nach den normalen 1h30min in den Keller und die Maschine lief und lief, hat gewaschen und gewaschen..aber wurde nie fertig. Die Zeitanzeige blieb auf 0.01 (1min) stehen. Meist brauchte sie dann 3-4h und war dann fertig oder auch mal nicht, dann haben wir manuell abgepumpt + geschleudert.

Einen Fehlercode o.ä. gibt es nicht, wird nicht angezeigt.

Meine erster Tip war alles zu zerlegen, also Vorderblende und v.a. die Schläuche da ich dachte sie kann nicht richtig abpumpen da ja immer noch Waser mit drin war. Flusensieb etc. wurde davor schon mehrmals gereinigt.

Also Schläuche raus, alles gereinigt incl. allen Abflüssen - 4 kleine Geldstücke gefunden - zusammengebaut - hängt immer noch. Dann in Foren/hier weitergelesen, Heizung könnte es sein - sie wartet auf das geheizte Wasser. Also 15°C, 60°C und 90°C durchlaufen lassen und...
46 - Bricht Programm ab -- Waschtrockner Bosch WTB86200
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Bricht Programm ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTB86200
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich bräuchte mal Hilfe von Experten.

Wir haben nun seit knapp nen Jahr das oben genannte Gerät, welches nie Probleme machte.

Nun seit knapp 3 Monaten bricht er immer unregelmäßig das Programm ab mit dem Hinweis, dass das Flusensieb bzw. der Wärmetauscher gereinigt werden müsste.

Nach jedem Trockenvorgang entfernen wir die Flusen und alle 8-10 Vorgänge wird der Tauscher gereinigt.

Mittlerweile war schon 2 mal der Techniker da. Der erste tauschte das Sieb und den Tauscher, Fehler blieb, der 2. sagte es wäre kein Fehler festzustellen (Gerät meldet in den Testmodis keine Fehler).

Was können wir tun? An der Menge der Wäsche und der Art der Wäsche hat sich nichts geändert. Ebenso bricht er mal bei normaler Kleidung wie auch bei Handtüchern ab. Ebenso ist es egal wieviel Teile drin sind.

Wir sind verzweifelt und die Techniker finden wie gesagt auch keinen Fehler und schreiben dies auch in den Bericht, wodurch wir nicht mal eine Reperatur haben, um das Gerät zu tauschen.

Danke im vor raus. ...
47 - Sicherung fliegt bei Programm -- Waschmaschine Bosch Maxx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt bei Programm
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei der WM meiner Tochter flog jedesmal, wenn ein Programm angewählt wurde, sofort der FI-Schalter.
Verdacht auf Heizung oder Motor - soviel hab ich schon rausgebracht.
Hab' die WM an der Front geöffnet und Heizstab gemessen - 26,8 Ohm, also ok.
Thermostat ebenfalls gemessen - ok. Motor sah gut aus.
Dann die Pumpe mit dem Fremdkörperdingens/Flusensieb "entschlaucht" und zerlegt:
:o Haarnadeln, Kalk, Farbreste etc etc
Alles gereinigt, wieder alles zusammen gebaut und siehe da - die WM geht wieder wie 'ne eins.

Nun meine Frage:

Kann es sein, dass die Pumpe so blockiert war, dass die den FI auslösen kann?? Oder hat einer ne andere Idee, was das gewesen sein könnte. ICh werd' aus der "Lösung" nicht wirklich schlau.

Danke euch und viel...
48 - Zieht nur wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G670 SC Meteor
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nur wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G670 SC Meteor
S - Nummer : 16857373
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit besagtem Miele-GSP und bräuchte etwas Unterstützung bei der konkreten Fehlerbestimmung.

Das Problem besteht darin, dass nur noch wenig Wasser eingezogen wird. Aus den oberen Spülarmen kommt gar nichts mehr, unten tröpfelt es schwach. Füllt man jedoch Wasser per Eimer ein, geht alles wunderbar. Schließe daraus, dass die Umwälzpumpe nicht betroffen ist, oder?

Was ich bereits mit Hilfe der SuFu geprüft habe:

1. Die Spülarme sind sauber (jetzt auch demontiert).

2. Eimertest: >20l/min

3. Sieb am Aquastop (war sauber)

4. Flusensieb + das Rückschlag-Ventil mit der Kugel daneben + Flügelrad leichtgänig

5. Notstop Wasseraustritt (der Styroporschwimmschalter) - Bodenwanne war und ist trocken

6. Aquastop brummt und vibriert.

7. ABER: Habe den Aquastop (Typ-Nr.: 4013181) geöffnet und dortselbst den Zulaufschlauch zum GSP abgezogen, ans Wasser angeschlossen, Eimer untergestellt und die Maschine laufen la...
49 - Programm stoppt beim Spülen -- Waschtrockner   Bosch    Exclusiv WT 1300 A
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Programm stoppt beim Spülen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Exclusiv WT 1300 A
FD - Nummer : FD 8010 00266
Typenschild Zeile 1 : E-NR: WFT2691
Typenschild Zeile 2 : WFT2691
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi

Unser Waschtrockner macht mir wieder einmal Kummer. Hier was ich bisher rausgefunden habe:

Der Wachvorgang stoppt beim Spülen
nicht jedes mal und bisher konnte ich durch Neustart das Programm auch beenden
Es wird kein Fehlercode angezeigt
Prüfprogramm:
Als letzter Fehler wird 10 (Pumpzeit >360s) angezeigt
Der Fehlerspeicher enthält aber keine Einträge für 10
Dafür hat sich der Zählerstand für 70 (W-Regler) erhöht
Das Prüfprogramm 3 (Wasserstände und Temperatur) lief durch

Im Flusensieb fanden sich diverse Drähte (Meine Schuld, die hatte ich in der Hosentasche ) und ein BH-Bügel (nicht meine Schuld). Nac...
50 - Lautes Geräusch -- Waschmaschine Bosch Classixx 5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lautes Geräusch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Classixx 5
FD - Nummer : FD8802 100841
Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: WAA28162/11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
seit neustem macht unsere Waschmaschine Bosch Classixx 5 (etwa 6 Jahre alt) ein sehr lautes Geräusch beim Schleudergang. Lautstärke abhängig von der Trommeldrehung. Es gibt das Geräusch auch sobald man den Schleudergang einzeln startet und die Trommel sich noch gar nicht dreht. Und wenn man nur "abpumpen" wählt, kommt auch sofort das heulende Geräusch (siehe Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=VL0Pb3nZUbA&feature=youtu.be ).

Das Flusensieb habe ich kontrolliert.
Der Waschgang lässt sich normal durchführen, nur das Geräusch stört extrem.
Seltsamerweise war das Geräusch bei einem Waschgang weg, kam aber ein paar Tage später wieder.

Vielen Dank für die Hilfe,
Waschbär
...
51 - Laugenpumpe?? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 Vario Perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe??
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7 Vario Perfect
FD - Nummer : WAQ284G1/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
unsere WM Bosch Avantixx 7 ist knapp 2,5 Jahre alt und zeigt den Fehler E18 an. Sie pumpt nicht vollständig ab. Das Flusensieb ist gereinigt, es war ein halber Bleistift drin. Rausgeholt, gleicher Fehler. Dieser Propeller der Laugenpumpe dreht sich einwandfrei. Wir haben den Ablaufschlauch an den Wasserhahn gehalten, das Wasser kommt unten an der Pumpe an. Also müßte der Schlauch doch frei sein? Ich weiss nicht, wie ich das anders prüfen soll, denn der Schlauch sitzt fest an der Maschine dran; wir haben versucht, das Teilstück außerhalb der WM mit einer Rohrreinigungsspirale zu durchstochern, ging. Wenn ich einen Eimer Wasser in die Mschine fülle, pumpt sie ein bißchen ab, aber nur so mit halber Kraft und nicht vollständig.
Was kann man noch prüfen? Woher weiss man genau, ob die Pumpe im Eimer ist oder doch irgendwo was verstopft ist?
Vielen Dank für Eure Hilfe oder noch Tipps!!! Möchte doch gerne wieder selber waschen...
kaefer56 ...
52 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bosch WTL5500 / 01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL5500 / 01
S - Nummer : C659001007
FD - Nummer : 790701539
Typenschild Zeile 1 : 230 V - 50 Hz 16A
Typenschild Zeile 2 : 2500W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Trockner heizt nicht mehr in den Automatikprogrammen. Im Zeitprogramm Warmluft wird er jedoch warm, aber nicht heiß. Ansonsten dreht er normal und Lüfter Warm-/Kalt funktionieren auch. Anzeige normal.

Habe Flusensieb gewaschen, Kondensator gereinigt, Kondensatschlauch durchgeblasen.

Kann jemand noch einen Hinweis geben, was ich noch überprüfen könnte?

Danke und Gruß

Ralph

...
53 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Bosch LogiXX 6
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : LogiXX 6
S - Nummer : WTO 22592
FD - Nummer : 9008002094
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Forum,

ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschiene Bosch LoggiXX6 WTO22592.
Sie schleudert nicht mehr, im Normalen Zustand läuft alles (Waschen, Spülen etc.) ganz normal, nur wenn es dann ans Schleudern gehen soll spinnt sie rum.
Aber weder ist der Schlauch noch das Flusensieb verstopft, abpumpen funktioniert im Vorfeld wunderbar. Die Maschiene läuft auch wie es zu beginn den Schleuderprogrammes ist immer wieder für 2-3 Runden in unterschiedlicher Richtung an aber beschleunigt dann nicht auf hohe Drehzahlen. Nach ca. 6 minuten beendet Sie den Vorgang mit dem Fehlercode D02.
-Hat die Waschmaschiene einen Wasserstandsfühler zum abpumpen der eventuell durch Seifenablagerungen verschmutz ist und deswegen sagt, nicht schneller drehen da noch Wasser in der Maschiene?
-Besteht die möglichkeit das die Kohlen abgenutzt sind und sie deswegen nicht mehr beschleunigt aber der Motor in langsamer Drehzahl funktioniert? (habe ich in einem anderen Forum gelesen aber k...
54 - Flusensieb/Fremdkörperfalle -- Waschmaschine Bosch Maxx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb/Fremdkörperfalle
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7
S - Nummer : WAE284A2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich mal wieder ein Problem hab wende ich mich an das Forum.
Zum Glück bin ich hier nur sporadisch anwesend

Also folgendes Problem - m.E. kein technisches sondern rein mechanisch:

Ich bekomme den Fremdkörperbehälter rechts unten nicht auf...
Das hatte ich schon ein paar mal - habs dann aber nach einigem probieren viel Geduld und auch Kraft dann immer geschafft und dann Münzen, BH-Bügel, Haarklammern usw. rausgeholt.
Diesesmal hats nicht geklappt. Leider ist mir ein Teil des Griffs (wieso ist sowas immer so ein glump...) abgebrochen...
Da die Maschine abpumpt ist es nicht so schlimm - aber das ist dann nur eine Frage der Zeit bis es mal nicht mehr geht vermute ich.
Daher würde ich es gerne beheben.

Bevor ich mich daranmache dieses Plastikteil mit der Bohrmaschine/Messer zu bearbeiten bitte ich um Tips oder Anleitungen für weniger brachiales vorgehen.

Ich hatte dazu in diesem Thread...
55 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens Bosch WM Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens Bosch
Gerätetyp : WM Frontlader
S - Nummer : WM71631/01
FD - Nummer : 780300985
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
wir haben WM Siemens E-Nr. 71631/01 (FD-Nr.780300985),
WM zeigt Fehlercode F03,
pumpt nicht ab,
Bullauge läßt sich nicht öffnen,
habe leider kein Handbuch/Betriebsanleitung,
keine Fehlercode-Liste,
könnte jemand Handbuch posten oder mailen, oder Link?
Wie bekomme ich die Tür / Bullauge auf?
Wie kann ich die WM reinigen? Flusensieb usw.
Bei Programmänderung wie abpumpen usw.
Geräusch wie, E-Motor der brummt und nicht starten kann.
Wie gehe ich bei der Fehlersuche/-Analyse vor?
Vielen Dank für Unterstützung.
...
56 - Wasser tropft aus Schlauch -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 Vario Perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser tropft aus Schlauch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6 Vario Perfect
S - Nummer : WAE28373 EX/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Elektroniker,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Es ist eine Bosch Maxx 6 VarioPerfect, WAE 28373 EX07. Die Maschine ist 5 Jahre alt.
Das Problem ist folgendes. Fehlermeldung: F23 - heißt Wasser in der Bodenwanne.
Also habe ich mal die Rückwand der Maschine weggeschraubt und nachgeschaut. Ich habe gesehen, dass ein Rinnsal Wasser an einem Schlauch unterhalb der Wäschetrommel rausläuft. Dies geschieht beim Wassereinlaufen der Maschine; und zwar ca. 10 Sekunden nach dem Starten des Befüllens mit Wasser.
Nachdem ich dieses Schlauchpaket (auf der Homepage von BOSCH heißt dieses Teil "Ökoverschluss") ausgebaut habe, habe ich diesen auf Dichtigkeit geprüft. Habe aus diesm Stück eine längere Schraube herausgefischt, auch im Flusensieb hab ich kleinere Schrauben gefunden.
Nach dem Reinigen und Wiedereinbau des "Ökoverschlusses" habe ich diesen wiedereingebaut und die Maschine erneut laufen lassen. Nun konnte ich ganz genau sehen, dass zwischen dem Ökoverschluss und d...
57 - Trocknet nicht zu Ende -- Wäschetrockner Bosch WTC84101
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht zu Ende
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTC84101
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo

ich habe seit 4 Jahren den Bosch WTC84101. Seit ca. 5-6 Monaten ist es jedoch so, dass er nicht bis zu Ende trocknet wenn die Trommel mehr als 50% gefüllt ist. Er schaltet dann wie es aussieht automatisch ab sodaß wie am Anfang Start/Stop leuchtet. Es ist meist dann nur 30% der Wäsche trocken, der Rest noch total feucht. Ein 2. Durchgang bringt zwar ein bisschen besseres Ergebnis, jedoch schaltet er sich auch schnell wieder ab. Nur wenn die Waschtrommel bis zu 50% gefüllt ist macht er die ganze Wäsche komplett schranktrocken.
Ich habe schon den Weg vom Flusensieb bis zum Wärmetauscher gereinigt, den Wärmetauscher sauber gemacht, das Flusensieb natürlich total gereinigt, den Kondensatsbehälter gesäubert und den Feuchtigkeitsmesser 2 mal gereinigt (1mal Apfelessig) 1. Schwamm Rauhseite mit warmen Wasser.

Leider kann ich den Trockner nicht aufmachen da Spezialwerkzeug benötigt wird.

Was kann ich als Laie noch machen? Sollte der Kundendienst her, bzw. lohnt es sich, oder sollte ein neuer Trockner her?
Was kann ich noch reinigen bzw. was kann noch ...
58 - Flusensieb klemmt -- Waschmaschine Bosch Maxx
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb klemmt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx
S - Nummer : wfl 247 y
FD - Nummer : FD 8302 602231
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine macht Probleme. Das Flusensieb klemmt. Kann nur noch eine viertel Umdrehung gedreht werden, dann geht nichts mehr. Deswegen möchte ich die Front mal öffnen und das Teil, dass sich evtl eingeklemmt hat entfernen. Brauche eine Anleitung dafür, bzw was ich alles für Werkzeug benötige.
Wer kann mir helfen oder wer hatte schon dasselbe Problem? Würde mich über baldige Hilfe freuen! Danke ...
59 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch Bosch Maxx - Young Generation
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Maxx - Young Generation
Typenschild Zeile 1 : WFL 247 Y
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
unsere Waschmaschine hat gestern noch normal gewaschen. Plötzlich ein lautes Knartschen in der unteren rechten Ecke beim Flusensieb (Deckel zum Aufschrauben). Danach hat die Maschine nicht mehr abgepumpt - auch nicht, wenn wir direkt auf die Einstellung "Abpumpen" gegangen sind. Die Anzeige "Fertig" blinkt. Hab dann mal den Deckel da unten aufgeschraubt. Nachdem das Wasser abgelaufen war, hab ich da einen Lolli-Stil gefunden. Der erscheint mir jedoch zu klein, um hier einen Schaden verursacht zu haben.
Vielleicht ist hier also irgendein anderer Fremdkörper dahin gelangt, wo er nicht sein sollte - und blockiert da immer noch die Pumpe - oder vielleicht ein anderes Teil (?). Hab leider selbst keine Ahnung von der Materie. Das Knartschen klang jedenfalls gefährlich. Weiß jemand, was man da machen könnte? Wäre toll.
Besten Gruß
Eddi ...
60 - Flusensieb geht nicht auf -- Waschmaschine Bosch WFC 2047
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb geht nicht auf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFC 2047
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich kriege den Flusensieb nicht auf den Griff habe ich schon kaputt gemacht , wie kriegt man das ding auf ? ...
61 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Bosch WFO2440/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO2440/01
S - Nummer : WFO2440/01
FD - Nummer : 8301700278
Typenschild Zeile 1 : M813
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine will seit zwei Wochen nicht mehr so recht mit folgenden Symptomen:

Mit Waesche:
- Programm bricht nach 5 Minuten ab
- LED Spülen blinkt
- Waesche ist warm und feucht, Wasser abgepumpt

Ohne Waesche:
- Programm laeuft in den meisten Faellen komplett durch oder stoppt kurz vor Ende und LED Spülen blinkt

Programm Spülen funktioniert problemlos.
Programm Abpumpen funktioniert problemlos.
Programm Schleudern funktioniert problemlos.
Wassereinlauf scheint sichtbar problemlos.

Da ich keine Kenntnis der Materie habe wuerde mich erstmal nur eine Eingrenzung interessieren was die Ursache dafuer ist und ob ich noch etwas tun kann, um das Problem einzugrenzen bzw. sogar durch einfache Schritte zu beheben.

Flusensieb ist sauber und das kleine Plastikroehrchen daneben (vom Laugensieb) wurde ebenfalls zum Entleeren mehrmals geoeffnet (ist immer Dreck drin beim ersten Schwall)....
62 - kein Notablaufschlauch -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413
Moin,

@ karibu: zieh sie mal ein Stück weg von der Wand und kipp sie dann nach hinten zur Wand, so daß Du beim Flusensieb von unten drunterschauen kannst. Dann siehst Du das Elend.

@ Mr. Ed: Seit Bauknecht pleite gegangen ist und an Whirlpool verkauft wurde, ist das für mich inzwischen alles die gleiche Mischpoke - und es gibt mindestens einen Wäschetrockner, von dem ich weiß, daß man den mit jedem Schild bekommen kann: Whirlpool AWZ, Bauknecht TRAE, Bosch WTA, Siemens WT.

BSH ist nach meinem Dafürhalten inzwischen genauso ein Billigmurks wie die ganzen Lizenzkrücken von EBD, Exquisit, Bomann und wie die Gurken noch alle heißen und der Mehrpreis ist durch nichts mehr zu rechtfertigen. Der Plastikbottich ist genauso verschweißt und das ist damit die gleiche Einweg-Waschmaschine wie der Rest.

Für mich gibt es entweder Miele oder irgendein BSH-Derivat für 199 €, das man nach Ende der Garantiezeit beim ersten Muckser verklappt - oder noch Amica als nicht BSH-infizierte preiswerte Stand-alone-Marke mit nicht unbedingt schlechter Qualität.

Aber letztendlich ist das halt alles eine Frage des Preises, wenn ich wie vor 20 Jahren eine Maschine haben will, die 15 Jahre hält, muß ich eben statt 800 Mark 800 Euro dafür hinlegen, isso.

LG
63 - Gerät schaltet komplett ab -- Wäschetrockner BOSCH Logixx 7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät schaltet komplett ab
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Logixx 7 Sensitive
Typenschild Zeile 1 : WTS86511
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin,

ich habe Probleme mit unserem Wäschetrockner. Nach einiger Zeit schaltet das Gerät komplett ab. Es blinkt nichts mehr, die Anzeige, LEDs etc. sind schwarz. Wenn man die Programmwahl auf Aus stellt und dann wieder ein Programm wählt, passiert entweder gar nichts, er geht kurz an und wieder aus oder bleibt erstmal an. Ich vermute daher, dass irgendein Temperatursensor kaputt ist. Da ich aber in anderen Beiträgen gelesen habe, dass in einem solchen Fall meist nur das Heizgerät ausgeht und nicht das komplette Gerät, wollte ich mich noch einmal vergewissern.
Flusensieb und Kondensator sind gereinigt. Die Nierenförmige Rückwand habe ich auch schon abgeschraubt und an den Sensoren am Heizelement sauber gemacht. Das Gerät hält auch bei offenem Gehäuse keinen Trockengang durch.

Weiß jemand Rat?

Danke und viele Grüße

Felix ...
64 - Gegenstand schleift anTrommel -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gegenstand schleift anTrommel
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 Sensitive
S - Nummer : WTE86172EX
FD - Nummer : FD8809200518
Typenschild Zeile 1 : ---------
Typenschild Zeile 2 : ---------
Typenschild Zeile 3 : ---------
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo alle zusammen,

Ich habe einen Bosch Maxx 7 Sensitiv Baujahr 2008.
Heute ist mir aufgefallen, dass irgendetwas sporadisch an der Trommel schleift.
Ich habe jetzt keine Ahnung wie ich vorgehen muss um den Störenfried zu finden.
Muss dafür der Frontdeckel abmontiert werden?

Wärmetauscher und Flusensieb werden regelmäßig gereinigt.

Vielen Dank für Lösungsansätze . ...
65 - Programm läuft nicht durch -- Waschmaschine BOSCH WFX 3240/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft nicht durch
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFX 3240/11
FD - Nummer : 8412 - 700554
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag zusammen,

meine WaMa (Kaufdatum: Jan. 2005) zickt seit neuestem etwas und die Suche in diversen Foren lief erfolglos. Nun wende ich mich mal an Euch mit diesem Hilferuf.

Folgender Fehler tritt reproduzierbar bei jedem Waschgang auf:
Bei beliebigem Waschprogramm wechselt die Maschine nicht in die Programmschritte Spülen und Schleudern. Die Zeitanzeige läuft weiter bis zur Restzeit 0:01. Der Waschvorgang läuft immer weiter. Beim manuellen Umschalten (mittels Programmwahlschalter) auf Spülen und Schleudern werden diese Schritte problemlos abgearbeitet. Die Maschine stoppt dann am Ende der Einzelprogramme Spülen und Schleudern.

Die Maschine zeigt keine Fehlercodes an. Das Flusensieb ist frei.

Ich habe die Maschine noch nicht geöffnet. Vielfach sind abgenutzte Kohlen die Urasache, diese habe ich noch nicht geprüft, da die Maschine bei manueller Anwahl problemlos schleudert.

Was meint Ihr ?

Viele Grüße
Water Joe
...
66 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bosch Wtw86561
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Wtw86561
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi

Mein 3 j allter bosch kondenstrockner meinte heute flusensieb voll. Hab's ausgewaschen obwohl eigentlich gar nix drin war. Danach trocknete er nicht mehr, er wird maximal lauwarm

Bin gerade dabei alles auseinander zu Schrauben, finde den klixon aber zb nicht wo so oft gemeint wird der kann's sein

http://www.bosch-home.com/de/store/.....61/03

Danke fuer jeden Input
...
67 - Blinkt und piept -- Wäschetrockner Bosch Maxx WTL 6300
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Blinkt und piept
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx WTL 6300
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mein Wäschetrockner ist neun Jahre alt und war sehr sehr oft in Betrieb. Deshalb lohnt sich m.E. nur "eigene" Hilfe noch (alternativ eine Neuanschaffung).
Nach etwa 1 Minute Betrieb fängt das gerät zu piepen an und die Leuchte "Behälter" blinkt. Der ist aber geleert. Dito der Flusensieb und der "Kondensator" unten.
Kann wo anders noch was verstopft sein? Wie käme ich da ran?
Oder ist die Kondensatpumpe im Eimer, dann droht wohl der Schrottplatz.
Für Hilfe/Tipps wäre ich sehr dankbar! ...
68 - Tür öffnet nur ausgeschaltet -- Waschmaschine Bosch maxx wfl 2460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür öffnet nur ausgeschaltet
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : maxx wfl 2460
S - Nummer : 01 fd 7901
FD - Nummer : 02693
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, habe folgendes Problem: WaMa wäscht einwandfrei. Nach Programmablauf öffnet die Tür nicht, Programmwähler muss erst auf "Aus" gestellt werden. Flusensieb ist frei, beim Öffnen des Verschlusses tritt keine grössere Wassermenge aus.
Ein Typenschild habe ich nicht gefunden (Maschine ist ziemlich eingebaut, wo befindet es sich?), die Daten stammen von einem Aufkleber im Bullauge. Lässt das Fehlerbild eine Ursache vermuten, wie kann ich ein Fehlercode auslesen?

Bin für jeden Tipp dankbar.



...
69 - Programm stoppt vor Spülen -- Waschmaschine Bosch MAXX WFO 2842
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt vor Spülen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : MAXX WFO 2842
S - Nummer : E-Nr. WFO2842
FD - Nummer : /15 FD 8509 701325
Typenschild Zeile 1 : Typ WBM3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forum,

Da mir die Suche hier im Forum noch keine Hinweise gebracht hat und mir hier in der Vergangenheit bereits geholfen wurde, möchte ich Euch hiermit erneut um Hilfe bei der Problemlösung bitten.

Seit ein paar Tagen stoppt die Waschmaschine meiner Eltern vor dem Spülvorgang. Sie piepst ein paar Mal und dann blinkt die LED "Schleudern". Wie es scheint, wird das Wasser vor dem Spülen nicht abgepumpt. Stellt man sie dann aber von Hand auf Spülen bzw. Schleudern, läuft das Programm bis zum Ende durch.

Meine Mutter sagte mir, das Flusensieb sei gereinigt und auch sonst sei keine Verstopfung erkennbar. Ich selbst habe die Maschine allerdings noch nicht in Aktion sehen können, das geht erst frühestens am Wochenende.

Hat jemand von Euch einen Tipp für mich, worauf ich achten und wonach ich suchen soll?

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Ralf Gorholt ...
70 - Startet nicht -- Waschmaschine Bosch WOH 3010
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOH 3010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

eines vorneweg: ein Typenschild konnte ich ringsherum nicht finden - sollten genauere Angaben erforderlich sein bräuchte ich einen Hinweis, wo das Typenschild zu finden ist!

Seit gestern streikt meine Bosch-Waschmaschine, Typ WOH 3010, 45cm, Toploader. Der Fehler äußert sich darin, dass die Maschine den Waschgang nicht startet, unabhängig davon, welches Programm und welche Temperatur eingestellt ist. Nach dem Einschalten am Temperaturregler leuchtet nur die Betriebsleuchte auf - das war's. Geräusche sind nicht zu hören, kein Klicken, gar nichts.

Geprüft habe ich bisher:
- Zulaufschlauch: ist frei, Wasser kommt, Eimertest ergab ca. 10 l in 40 Sekunden. Sieb am Einlassanschluss ist sauber.
- Ablaufschlauch: ist frei, Wasser läuft anstandslos ab, nichts verstopft
- Flusensieb/Pumpe: war zwar ein wenig verdreckt, jedoch nicht zugesetzt. Habe ich gereinigt.


Ich hoffe, ihr könnt helfen! Freue mich auf Rückmeldungen!

Gruß,
Tobias ...
71 - Wäsche feucht -- Wäschetrockner Bosch WTL 5400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche feucht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5400
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
seit einer Woche habe ich ein Problem mit meinem Wäschetrockner.
Nach dem einschalten läuft er für etwa 30 min und meldet dann den Trockenvorgang für beendet.
Die Wäsche ist aber noch stark feucht, egal ob ich auf stark trocken und nur trocken am Bedienpult schalte.
Was ich bisher gemacht habe:

NTC Widerstand --> OK
Heizspiralen --> OK
Lüfterrad --> OK
Sicherheitstemperaturschalter --> OK
Wasserpumpe --> OK
Flusensieb gereinigt,
Schlauch von der Pumpe zum Kondensoator ist frei,
Zwischen Pumpe und Flussensieb ist alles sauber
Die beiden Feuchtkontakte auf der Trommel sind ok (im ausgeschaltet Zustand habe ich zwischen beiden etwa 400K OHM)

Nach dem öffen ist der Innenraum auch sehr warm, d.H die Heizpiralen funktionieren auf jeden Fall,nur die Wäsche ist eben noch stark feucht. (im Kondensator ist folglich auch so gut wie kein Wasser drin)

Wäre um jeden gut gemeinten Tipp froh.

Schönen Gruß

Matthias ...
72 - Dichtung Flusensieb und unten -- Wäschetrockner   Bosch    WTL6400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dichtung Flusensieb und unten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL6400
S - Nummer : WTL6400 /07
FD - Nummer : 8503 200673
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass bei meinem Trockner oft der Luftkühler und die Luftwege davor verschmutzt sind. Das liegt wohl daran, dass an dem Flusensieb (0307 auf Zeichnung von Bosch) die Dichtung fehlt. Das Sieb ist vorhanden und wird auch gereinigt

Beim Hersteller kann ich dieses Flusensieb nachbestellen, da wird dann wohl die Dichtung bei sein. Aber ich bräuchte ja nur die Dichtung. Hat vielleicht jemand aus einem alten Trockner oder so solch eine Dichtung einzeln, die er mir abgeben würde?

Anderer Punkt: Unter dem Trockner (also auf der Waschmaschine) steht manchemal ein wenig Wasser. Die Dichtung am Luftkühler / Klappe ist vorhanden. Woran könnte das noch liegen?

Grüße
Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: martin02 am 13 Mai 2011 19:33 ]...
73 - WaMa zieht kein Wasser -- Waschmaschine Bosch WFV
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFV
S - Nummer : 9600/12
FD - Nummer : 7110
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Es wird kein Wasser gezogen. Nach der letzten Wäsche war etwas Wasser auf dem Kellerboden. Aber, das kam gelegentlich vor.
Sie pumpt ab, dreht sich und scheint normal zu funktionieren, wenn sie doch Wasser hätte.
Siebe habe ich kontrolliert (am Wasserhahn Aqua-Stop, Flusensieb), Wasserhahn ist aufgedreht.
Was kann ich tun?

Besten Dank für Eure Hilfe.
Kaheha ...
74 - Fremdkörper in Waschmaschine -- Waschmaschine Bosch WFF 2000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fremdkörper in Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 2000
FD - Nummer : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Sehr geehrte Damen und Herren,

Meiner Freundin ist beim Einfüllen des Waschmittels die Verschlusskappe in die Waschmittelschublade gefallen. Sie hat dann die Schublade herausgezogen und das Teil ist direkt in den Zulauf zur Trommel gefallen.
Wenn man die Trommel nun manuell dreht, hört man wie sich der Deckel zwischen der äußeren und der inneren Trommelwand bewegt. Durch einen Spülvorgang war es nicht möglich den Deckel Richtung Flusensieb zu bringen. Es bleibt mir also wohl nichts anderes übrig, als die Maschine zu zerlegen und das Teil händisch aus der Maschine zu holen.
Nun zu meiner Frage. Gibt es irgendwo eine Art Explosionszeichnung oder vielleicht auch ein paar Tipps bzw. Hinweise, wie ich die Maschine am einfachsten Zerlege?

Vielen dank für jegliche Hilfe und einen schönen Abend

Hans ...
75 - Trockner wie "tot", keine LED -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner wie "tot", keine LED
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 Sensitive
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zuammen,

ich bin etwas verzweifelt bezüglich unseres Bosch-Wäschetrockners (Kaufdatum: November 2007).

Vor zwei Wochen ist zum ersten mal folgender Fehler aufgetreten:

der Trockner hat ca. 4 Ladungen einwandfrei getrocknet, danach war er wie "tot", d.h. egal welche Taste man drückt oder Einstellung benutzt, es leuchtet keine einzige LED.

Von "außen" macht er keinen überhitzten Eindruck, das Flusensieb und der Lüfter waren gereinigt, Strom vorhanden. Am nächten Tag dann das Wunder: alles lief wieder normal.

Gestern Abend dann der gleiche Fehler (wieder nach mehreren Trocknungen), heute Morgen gings wieder, jedoch streikt er nun nach einer Waschladung sofort wieder.

Hat jemand einen Tipp für mich?
Die normale Garantiezeit sind doch nur 2 Jahre, oder?

Vielen Dank im voraus von einer unwissenden Hausfrau
Nadine ...
76 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch W 698 Hydromatic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : W 698 Hydromatic
S - Nummer : Nr10/ 11097454
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________


Miele W 698 schleudert nicht mehr.

Die Maschiene wäscht normal, Heizung funktioniert und sie pumpt auch ab.

An der Stelle wo der Schleudervorgang beginnen soll, setzt die Pumpe kurz aus und läuft dann endlos weiter.

Flusensieb ist gereinigt. Schaltplan habe ich auch.

Wo liegt der Fehler?

Danke ...
77 - Kondensat im Flusensieb -- Wäschetrockner Bosch WTL 6100
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensat im Flusensieb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6100
FD - Nummer : WTL6100/02 FD 8209201180
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Wir besitzen seit ca. 7 Jahren den oben ganannten Trockner. Heute fing er an rumzuzicken.
Die Wäsche wurde nicht richtig trocken, und in der Kondensatauffangbox war so gut wie kein Wasser. Hab dann das Flusensieb in der Tür überprüft, alles in Ordnung. Beim herausziehen des unteren Flusensiebs (hab ich letzte Woche gereinigt), stellte ich fest, dass das gesammte Kondensat sich hinter dem Flusensieb gesammelt hat.
Ich hoffe hier kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Könnte es sein, dass die Pumpe defekt ist ? Kann man das irgendwie testen ?

Gruß
Mario
...
78 - Störung Filter -- Wäschetrockner Bosch WTV 74300/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Störung Filter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTV 74300/01
FD - Nummer : 8607200142
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bin neu hier, finde das Forum eine super Sache.
Nachdem der Trockner einige Minuten läuft, bleibt er mit Filter Störung
stehen. Habe den Flusensieb und den restlichen Weg zum Abluftschlauch gereinigt. Der NTC an der Heizung hat bei Raumtemperatur ca. 25kOhm ist dieser Wert OK??
Was kann ich noch prüfen??
Danke
Lamy ...
79 - bleibt stehen -- Waschmaschine bosch Bosch exclusiv 2026
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt stehen
Hersteller : bosch
Gerätetyp : Bosch exclusiv 2026
FD - Nummer : DSD 2026-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo

da ich mit meinem Latein grad am Ende bin, hoffe ich von Euch Hilfe zu bekommen.
Es handelt sich um die Waschmaschine einer Bekannten die folgendes Fehlerbild aufzeigt:
Maschine läuft problemlos an und tut auch seinen Dienst aber mitten im Arbeiten bleibt sie aus unergründlichen Gründen stehen.
Dabei brennen dann zwei Lampen an der Front ,einmal "Schleudern" zum anderen "Spülen".
Naja , mal nach der Knopffalle gucken(oder auch Flusensieb) und gut ist.....dachte ich.
War aber nicht andem, das Pumpenrad dreht sich frei und es waren auch keine Fremdkörper auszumachen.
Alles wieder zusammengebaut und die sauerei weggemacht und halt nochmal probiert.......
nach ner 1/4 Stunde blieb das biest wieder stehen!!! warum auch immer ,klar die lampen gingen auch wieder an.
wenn man den programmwahlschalter manuell weiterdreht und auf nen programmpunkt stellt macht sie weiter....komisch.
hat jemand ne idee, was die ursache sein könnte?
leider bin i...
80 - bekommt kein Wasser mehr -- Waschmaschine Bosch E-Nr. WFK 5310-12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bekommt kein Wasser mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : E-Nr. WFK 5310-12
FD - Nummer : 72003 00041
Typenschild Zeile 1 : N3731B000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
die mittlerweile 15 Jahre alte maschine hat mich heite zum 1. mal im Stich gelassen.
Der Waschvorgang lies ganz normal starten, jedoch nach ca 15 min. während des waschprogrammes stellte ich eine kleine Pfütze vor der Front fest. Das Programm lief nicht weiter und der Motor summte = dann auf Spülvorgang vorgeschaltet, es lief aber kein Wasser mehr zu und das schleuderprog. lies sich auch nicht mehr starten. an der front unten links das Flusensieb aufgeschraubt um restl Wasser ablaufen zu lassen. Wasserzulauf durch Wasserhahn is ok.
So nun zu meiner Frage, wo fange ich an den fehler zu suchen: lohnt ein evtl. Austausch der von mir vermuteten defekten Wasserpumpe, oder welche Fehlerursachen können noch in Frage kommen, die man als einigermaßen techn. versierten Laien in Angriff nehmen kann.
Wäre für Tipps oder evtl. Erfahrungswerte sehr dankbar, da ich mich ungern von der WM trennen würde. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Flusensieb Klemmwm Bo eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Flusensieb


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941152   Heute : 4551    Gestern : 8787    Online : 557        9.5.2025    15:05
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0900340080261