Gefunden für bedienungsanleitung siemens sikafrost1000 - Zum Elektronik Forum |
1 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07 | |||
| |||
2 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline | |||
So, heute war der Elektriker da und hat alles angeschlossen.
Leider geht jetzt gar nichts mehr. Der Elektriker meint, dass wenn der Stecker falsch herum eingesteckt wurde, es einen Kurzschluss gegeben haben könnte. Jetzt habe ich bei Siemens in München angerufen und die können nur einen Service Techniker für 119,-€ vorbeischicken, der dann zu einem Festpreis + Ersatzteilkosten, den Herd wieder zum laufen bringen kann. Ich habe nach langem hin und her überhaupt ein Ersatzteilpreis aus der Dame, die die Termine macht herausleiern können. Der Kundendienst ist auch telefonisch nicht erreichbar nur beim Hausbesuch. Summa summarum kostet die Platine 232,-€ plus der Festpreis für die Reparaturkosten, die von der Dame nicht einschätzbar sind. Die Platine gibt es bei ebay für 99 € und ja, ich weiß, Elektro ist ne andere Nummer. Ich habe aber schon wirklich nicht wenig Maschinen in meinem Leben repariert und mittlerweile ist ja auch alles von einem Elektriker angeschlossen worden (150,-€). Deshalb würde ich jetzt gerne mit einem hier versierten im engen Austausch diesen Herd mal aufschrauben und schauen, woran es liegen könnte. Zumal macht mir das auch eine Menge Spass. Also, wenn ich das alles vom Strom getrennt ha... | |||
3 - Fehlercode E005 -- Backofen Siemens HB78GF4581 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehlercode E005 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB78GF4581 FD - Nummer : 9405 00001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Backofen Siemens HB78G4581 ( FD 9405 00001 ) .Nach dem Einschalten ließ er sich nicht mehr genau einstellen. Kurze Zeit später tauchte der Fehlercode E 005 im Display auf. Ich befolgte den Tip in der Bedienungsanleitung und betätigte alle Tasten durch. Danach ließ sich der Backofen nach dem Einschalten wieder normal einstellen und funktioniert normal weiter.Könnte es sein,dass sich die Kindersicherung von alleine zuschaltet? Was könnte die Fehlerursache gewesen sein. Danke im Voraus und Gruß Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 24 Mai 2024 13:35 ]... | |||
4 - Zeit stellt sich um/Kreissymb -- Waschmaschine Siemens (Bosch) WAQ28441/12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zeit stellt sich um/Kreissymb Hersteller : Siemens (Bosch) Gerätetyp : WAQ28441/12 S - Nummer : WAQ28441/12 FD - Nummer : FD 9210 004252 Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Profis, meine WaMa und ich haben mindestens ein Kommunikationsproblem. Leider habe ich wirklich keine Ahnung der Materie, kann aber als Supportmitarbeiterin aus einem anderen Bereich zumindest hoffentlich aussagekräftige Fotos hochladen und hoffe, jemand kann übersetzen. Irgendwie nimmt die Maschine die Befehle nicht an und macht ihr eigenes Ding. Kurz geschildert: Stelle WaMa an (1. Bild). Sofort kommt auch die Zeit dazu und darüber dieser Kreis (2. Bild). Den ich leider in keiner Bedienungsanleitung finden kann, aber ein Nachbar meinte, das meint die Tür. Diese ist aber bei allen Fotos fest zu. Sobald ich die Temperatur ändern will, springt plötzlich die Zeit auf 1:00 und die Taste "speedPefekt" leuchtet auf (3. Bild). Stelle ich das um, nimmt es manchmal - nicht immer- die Einstellung an (4.Bild). Stelle ich die Maschine da... | |||
5 - Trommel dreht nicht, Türsymbo -- Waschmaschine Siemens WM14G491 /11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht, Türsymbo Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14G491 /11 S - Nummer : - FD - Nummer : 9811 Typenschild Zeile 1 : Type WNM64 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, unsere 3 Jahre alte Waschmaschine macht Probleme, die Trommel dreht sich nicht und das Türsymbol (mit Vorhängeschloss) blinkt. Verlauf: 1.) Offene Waschmaschine einschalten 2.) Mit Wäsche befüllen und Tür schließen 3.) Programm starten 4.) Die Tür verriegelt, Symbole "Waschen" und "Tür" leuchten, Wasser läuft ein 5.) Nach ca. 2 Minuten läuft kein Wasser mehr ein und es passiert nichts. 5.) Weitere ca. 30 Sekunden später zeigt das Display kein "Waschen" mehr an, die Zeit ist zurückgesetzt und das Türsymbol blinkt. 6.) Tür lässt sich nicht öffnen, das Programm nicht starten. 7.) Ausschalten/Einschalten 8.) Tür lässt sich nicht öffnen, Programm nicht starten und das Symbol "Tür" leuchtet Öffnen lässt sich die Tür nur über die manuelle Entriegelung. Die Bedienungsanleitung sagt be... | |||
6 - ECO Blinkt -- Geschirrspüler Siemens SR43ES28KE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : ECO Blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SR43ES28KE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Schönen guten Abend, Ich habe meinen Siemens Geschirrspüler gebraucht danach ausgeräumt und wollte den e9in paar Tage später wieder gebrauchen und als ich ihn an machte blinkte nur die ECO LED Habe dann es versucht mit der Reset Taste oder ihn länger Stromlos zu machen aber das blieb auch ohne erfolg. Auch Google und die Bedienungsanleitung konnte mir leider nicht weiter helfen. Jetzt wollte ich gucken ob mir hier jemand helfen kann. Vielen Dank im Vorraus ... | |||
7 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C | |||
So es ist vollbracht, die Maschine läuft wieder! Sie war komplett zerlegt, nur noch die Türe war dran. Von außen ließ sich das besser löten nachdem ich noch mal 2 Stücke original Siemens Lötzinn bestellt hatte. Es bildete sich zwar wieder so eine hohe Perle, ich habe dann aber das Blech außen herum mit dem kleinen Gasbrenner erhitzt und dann mit einem starken Lötkolben das Zinn noch etwas flachgedrückt. Beim Zusammenbau musste ich noch 2 Mal wieder zerlegen da ich etwas vergessen hatte oder ein Schlauch falsch lag. Die Dichtungen und Dichtringe/O-Ringe habe ich ganz dünn mit Lebensmittel-Silikon bestrichen. Alle Schläuche und Wasserläufe sind blitzsauber, das ding ist wieder neu.
Über Ebay Kleinanzeigen habe ich mir noch den richtigen Trichter besorgt damit kein Salz mehr daneben geht. Eines ist mir noch aufgefallen: Wenn ich den Deckel des Salzbehälters öffne läuft etwas Salzlösung raus, wenn ich dann Salz nachfülle sogar noch mehr. Diese Salzlösung sollte ja auch nicht länger im Gerät stehen, daher ist es sinnvoll entweder gleich einen Waschgang zu fahren oder zumindest das Vorspülen zu starten und dann nach einigen Minuten mit Reset abzubrechen. Dann wird die Salzlauge mit dem Wasser vom Vorspülen abgesaugt. eigentlich sollte das in Jeder Bedienungsanleitung dri... | |||
8 - Zeigt keine Temperatur an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL39WBSM1/XEG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Zeigt keine Temperatur an Hersteller : Samsung Gerätetyp : RL39WBSM1/XEG S - Nummer : 011441AL9DD626 Z Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen 😊 Ich habe vorgestern den Samsung Kühlschrank geerbt. Bedienungsanleitung habe ich, allerdings keine Angabe zum Kaufdatum etc. Zum Verhalten des Gerätes: Er lässt sich ohne weiteres mit Hilfe der Segmentanzeige einstellen. Ebenfalls kühlt er wunderbar. Allerdings kühlt er etwas zu stark. Die Segmentanzeige zeigt dauerhaft „- -“ an. Der Abtausensor hat einen Widerstand von 5,1kOhm. Das passt mit denen, welche ich als Ersatzteile gefunden habe überein. Jetzt meine Frage an euch ? Kennt das Verhalteb jemand ? Sollte die Anzeige nicht im Normalfall die „Ist“ Temperatur anzeigen ? Danke im Vorraus 😊 Edit: Aus Siemens Samsung gemacht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Mär 2022 12:49 ]... | |||
9 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66N051EU/25 FD - Nummer : 9009 Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum Team, ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche. Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum. Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief. Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten. Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren... | |||
10 - bedienungsanleitung fehlt -- Backofen Siemens Einbaubackofen mit Mikrowelle | |||
Geräteart : Backofen Defekt : bedienungsanleitung fehlt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbaubackofen mit Mikrowelle S - Nummer : HE88540/01 FD - Nummer : 7005 Typenschild Zeile 1 : HET885 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo erstmal, leider finden wir im Moment die BA für o.a. Gerät nicht (mehr). Der Herd ist noch wunderbar in Ordnung. Nachdem meine Frau hintereinander 2 große Zwetschgenkuchen gebacken haben, wollte sie das Pyrolyseprogramm laufen lassen. Leider wissen wir halt nicht mehr , wo wir was wie usw. einstellen müßen. Anscheindend gibt es bei BSHG für diesen Typ keine BA mehr, im Internet auch nicht außer bei so einem Bezahldienst. Wer kann helfen? VG Helmut ... | |||
11 - Kompressor läuft nich -- Kühlschrank Siemens KI25f../KI28F../KI40F.. | |||
Sorry, dachte mir, da sogar die Bedienungsanleitung von Siemens für die angeführten Modellreihen ist, es wäre in Ordnung so.
Aber kein Problem, hier ist das Typenschild. ... | |||
12 - Bedienungsanleitung fehlt -- Waschmaschine Siemens Siwamat5040 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bedienungsanleitung fehlt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat5040 S - Nummer : E-NR WM50401 FD - Nummer : 8002 04807 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, gesucht wird eine Gebrauchsanleitung für eine ältere Siemens Siwamat 5040 oder alternativ 5010, 5020, 5030 oder Joker. Insbesondere die Seite mit den Verbrauchsangaben wird gesucht. Hilfe wäre schön. LG Kohlebürste ... | |||
13 - FI bzw. Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner Siemens WT46E3F1/13 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI bzw. Sicherung fliegt raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46E3F1/13 S - Nummer : 468080341230008775 FD - Nummer : 8808 200877 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, wir haben das Gerät schon ein Paar Jahre. Wird ca. 10 Mal im Jahr benutzt und nach Bedienungsanleitung gesäubert un gereinigt. Beim letzten Trocknen ist uns die Haus-FI rausgeflogen. Beim erneuten Stecker in die Steckdose stescken flog die FI immer wieder raus. Es gab auch leichter Brandgheruch, aber nicht eindeutig Isolierung oder Staub. Also habe ich dem Trockner ein eigenes FI und den 16A Automaten spendiert und mich auf die Fehlersuche gemacht. Deckel abgenommen - keine verbrannten Kabel oder ännliches. Frontblende zerlegt - Platine (ist das die Steuerung?) ohne Brandspuren alles tippi-toppi. Noch mal angeschlossen - Automaten fliegt raus. Automaten wieder eingeschaltet - leichter Geruch. Nach der Nase die Heizung als Ursache bestimmt und Heizung abgeklemmt. Gerät läuft alles OK. Habe jetzt die Heizeinheit vor mir liegen. NTC -kein Widerstand gemessen bei 22°C, 1 Heizkreis 30 Ohm, 2 Heizkreis 73 Ohm, He... | |||
14 - Geschirrspüler Siemens LADY 45 S4R2S - Fehlende Bedienungsanleitung -- Geschirrspüler Siemens LADY 45 S4R2S - Fehlende Bedienungsanleitung | |||
Geräteart: Geschirrspüler
Defekt: Fehlende Bedienungsanleitung Hersteller: Siemens Gerätetyp: S4R2S S-Nummer: E-Nr SR53303/04 FD-Nummer: 7612 380139 Frontaufdruck Typ: LADY 45 Kenntnis: keine Kenntnis der Materie Bei Siemens ist für dieses Gerät leider keine Anleitung verfügbar. Hoffe jemand kann mir helfen, vielen Dank vorab! ![]() | |||
15 - Leistungsmodul codieren - Anleitung fehlt -- Waschmaschine Siemens IQ890 | |||
Zitat : driver_2 hat am 5 Jan 2021 18:29 geschrieben : Zitat : Ähm, von einem Moderator dieses Forums hätte ich eine andere Antwort erwartet denn um zu dieser Erkenntnis zu gelangen, bedarf es keines Forums. Das steht auch in der Bedienungsanleitung... Du hast niemanden vor der Bestellung von uns gefragt und Du bist derjenige, der Wäscheberge hat. Also was soll der Vorwurf ? P.S.: Eine hochwertige IQ890 ist ja wohl teuer genug, daß sich der Einsatz des WKD lohnt.... und selbst wenn, dann wirft man wegen so einer Kleinigkeit kein funktionierendes gerät Weg und produziert unnötig Elektromüll.... ... | |||
16 - IQ700 VS IQ500 -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
Ich habe mir mal gerade ein paar Explosionszeichnung angeguckt
Motor Trommel Gewichte sind gleich. An Blechteilen ist was anderes, die Modelle mit der Bezeichnung A+++ -30% Haben vermutlich den Aqua Sensor verbaut,aber das ist in der Siemens Homepage nicht mehr ersichtlich ,selbst in der Bedienungsanleitung nicht,da steht dann zwar Aqua Sensor aber in Klammern je nach Modell. Selbst in der Explosionszeichnung ist dieser aquasensor nicht angegeben, ich denke mal der hat mit den unterschiedlichen Laugenpumpen zu tun . Aber wie sollte es anders sein, wenn man 100 Modelle hat, es sind halt eben nur wenige Grundtypen, die man am Energielabel erkennt, daran dass die Verbrauchsdaten gleich sind. Mit dem Ergebnis ,dass wenn ich selber noch mal so eine Maschine suchen würde, ich evtl. eine iq500 nehmen würde,obwohl im Angebot fast gleich teuer. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: ullibremen am 4 Jan 2021 16:40 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: ullibremen am 4 Jan 2021 16:48 ]... | |||
17 - kein oder zu wenig wasser -- Geschirrspüler SIEMENS S6R22S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein oder zu wenig wasser Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : S6R22S S - Nummer : SN53204/15 FD - Nummer : 7509 Typenschild Zeile 1 : 031170095090830036 Typenschild Zeile 2 : 130036 0730303615 Typenschild Zeile 3 : BVGW M435 50HZ, 15A, 3,1kw 2,9 kw Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ folgendes problem mein unsererem alten Geschirrspüler: die letzten woche kam es immer wieder vor das die Programme nicht automatisch in den nächsten Schritt übergingen und Manuel weitergedreht werden musste. Anfang der Woche liefen alle Programmschritte durch nachdem wir Sie per Hand in den nächsten Schritt weitergedreht hatten aber das Geschirr war dreckig, der Tab nicht aufgelöst und nachdem öffnen keinerlei Dampfwolke wie gewohnt zu bemerken.. das Gerät stand fast 2 Jahre ist jetzt seit April wieder regelmässig im einsatz, ich vermute einfach das irgendein Sieb oder Schlauch oder änhliches verstopft ist und die Maschine nicht genug wasser zieht um das Programm wie erforderlich durchlaufen zu können. per hand wasser eingefüllt habe ich bereits, das wird auch ganz normal abgesaugt.. hoffe ihr habt ti... | |||
18 - piept und startet nicht -- Geschirrspüler Siemens SN65N030EU/75 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : piept und startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN65N030EU/75 FD - Nummer : 9309 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Siemens Geschirrspüler piept 1x nach schließen der Tür und läuft nicht an. Den Schlauch vom Aquastop habe im Spüler abgezogen. Es kommt kein Wasser.Das Aquastopventil hat einen Widerstand von 4,2 kohm. Leider steht von dem piepen auch nichts in der Bedienungsanleitung. Es wird kein Fehler im Display angezeigt. Bitte um Hilfe [ Diese Nachricht wurde geändert von: Stajner1896 am 30 Jun 2020 11:35 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Stajner1896 am 30 Jun 2020 11:42 ]... | |||
19 - Fehler E 09 - wäscht nicht -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler E 09 - wäscht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SL6P1B FD - Nummer : 9209 Typenschild Zeile 1 : SMS57L12EU/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unsere Spülmaschine (Bosch SMS57L12EU/01) wäscht seit einigen Tagen nicht mehr ordentlich. Auf dem Display die Fehlermeldung E:09. Das wird in der Bedienungsanleitung nicht erklärt, aber ich sehe in vielen Beiträgen hier im Forum, dass E:09 bei Bosch/Siemens oft für eine defekte Heizpumpe steht. Stimmt das? Gibt es etwas, was ich als Laie machen kann (irgendwelche Teile überprüfen, reinigen usw.)? Oder muss der betroffene Teil (also wohl die Heizpumpe) ausgetauscht werden? Vielen Dank! ms ... | |||
20 - Frontplatte wechseln -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Frontplatte wechseln Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9ET1S S - Nummer : SE54688/03 FD - Nummer : 8003 690050 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei dem Geschirrspüler möchte ich die Frontplatte auswechseln, finde aber in der Bedienungsanleitung keinen Hinweis, wie das zu machen ist. Beschädigen möchte ich nichts und daher hier die Frage: Kann mir jemand hinsichtlich der Demontage einen Tipp geben? Schönen Sonntagabend noch! Jürgen ... | |||
21 - GEFRIERT NICHT RICHTIG -- Gefrierschrank NEFF GD 141B | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : GEFRIERT NICHT RICHTIG Hersteller : NEFF Gerätetyp : GD 141B FD - Nummer : E-Nr.:G3614X6/04 Typenschild Zeile 1 : FD9006 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Frau hat vor ca. 2 Monaten unseren Einbau Gefrierschrank mit dem Fön abgetaut und hat die kleinen Eisverklumpungen mit der Hand gelöst. Nachdem das Gerät wieder vor zwei Monaten angeschaltet wurde dauerte es ca.3 Tage bis der Gefrierschrank wieder komplett kalt war bei voller Beladung. Heute nach unserer Osterreise stellte ich fest das die Temperatur der Gefriere viel zu warm ist, ca. Kühlschrankkälte 10C liegt mit einen Badewanne Thermometer gemessen. Die Temperatur wurde am Rädchen auf 1-3 eingestellt, nach der Empfehlung in der Bedienungsanleitung. Jetzt wo ich die Temperatur am Rad auf 7 eingestellt habe fängt die Gefriere wieder an richtig zu kühlen, der Kundenservice am Telefon von Neff meinte aber das aber auch bei der Stufe 1 der Gefrierschrank im Minus Bereich liegen muss. Ich gehe mal davon aus das beim Abtauen am Gerät was kaputt gemacht wurde, oder was meint Ihr dazu? Falls Ihr der Meinung seit ... | |||
22 - keine Anzeige bei Salzmangel -- Geschirrspüler Siemens SN58P264DE/D1 | |||
Prüfe zunächst die Einstellungen der Enthärtungsanlage und stelle sie lt. Bedienungsanleitung auf Deine Gegebenheiten ein, u.U. ist sie auf Tabs programmiert und die Anzeige somit deaktiviert. Sollten die Einstellungen korrekt sein, ist der Sensor (BOSCH/SIEMENS 10007258) direkt an der Enthärtungsanlage (Salzbehälter) zu finden. Zugänglich wird das Teil nach Abnehmen der Frontsockelblende.
VG ... | |||
23 - Programmautomat -- Waschtrockner Siemens Toplader WV7920 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Programmautomat Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toplader WV7920 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ gibt es irgend jemand, der noch Schaltpläne oder Schaltungsunterlagen, Serviceanleitungen oder ähnliches (keine Bedienungsanleitung bitte) zu diesem alten (uralten) Waschtrockner (BJ73) hat/hätte. Laufen tut der noch immer gut, doch ab und zu ist es halt nicht unbedingt allein mit Rückwand ab- und anschrauben getan. Es gibt leider überhaupt kein vergleichbares Neugerät seit Jahren (Jahrzehnten) mehr. ... | |||
24 - Suche Bedienungsanleitung etc -- Geschirrspüler Siemens Compact 300 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Suche Bedienungsanleitung etc Hersteller : Siemens Gerätetyp : Compact 300 S - Nummer : sk23900 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich suche für den kleinen Siemens Geschirrspüler Compakt 300 die Bedienungsanleitung, gerne auch Schaltplan oder Reparaturanleitung. Eine Explosionszeichnung mit Ersatzteilnummern habe ich übrigens hier: https://www.siemens-home.bsh-group......%2F01 gefunden. Danach hatte die nicht mehr lieferbare Bedienungsanleitung die Bestellnummer 52 4492 Würde mich über Hinweise oder die Anleitung als PN freuen Uwe ... | |||
25 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E 1442 WM14E423/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab Hersteller : Siemens E 1442 Gerätetyp : WM14E423/14 FD - Nummer : FD 9003 600656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute, ich erzähl mal n bissl ausführlicher: Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display. Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen. In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist. Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt. Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt. Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa... | |||
26 - Rollenbahn auf 230V Betreiben -- Rollenbahn auf 230V Betreiben | |||
Hmm...in dieser Anleitung kann ich diesbezüglich nichts finden. https://www.js-technik.de/media/pdf.....1.pdf
Da steht nur das offensichtliche, nämlich dass die programmierten Motordaten mit der Schaltungsart des Motors übereinstimmen müssen. ... | |||
27 - Gerät hat sich aufgehangen -- Geschirrspüler Siemens BSH SN558s02Me/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät hat sich aufgehangen Hersteller : Siemens BSH Gerätetyp : SN558s02Me/29 S - Nummer : SN558s02Me/29 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Also Spülmaschine ist 2 Monate alt (.touch tasten) Hat bisher super funktioniert. Donnerstag abend wollte ich das Programm starten: 1. Auf Start drücken geht. 2. blaue Led quittiert mit kurzem leuchten 3. Maschine startet nicht. 4. Start 3s drücken für Reset 5. Kein Reset 6. Gerät ausgeschaltet - geht. 7. Gerät eingeschaltet - geht. 8. Ist immer noch im silent Programm. 9. Druck auf Start - nix startet 10. Versuch Programm Wechsel - geht nicht 11. Bei druck auf andere Programm Touch tasten kurzes blinken der jeweiligen Bestätigung led - jedoch kein Programm Wechsel. 12 Länger gerät vom Netz getrennt Iod. Hoffnung : der Speicher setzt sich zurück- denkste. Nix. 13 eine Nacht vom Netz getrennt - nix. 14 ganze Bedienungsanleitung durchgeguckt - kein Tipp mehr. 15 ins Setup Menü komm ich auch nicht. - die Maschine zeigt keinen Fehlercode an. Gibt es einen Möglichkeit für einen richtigen Reset ? ... | |||
28 - Fehler F04 -- Waschmaschine Siemens siwamat xli 4240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F04 Hersteller : Siemens Gerätetyp : siwamat xli 4240 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, seit gestern muckt unsere Waschmaschine. Kurz vor Programmende blieb sie auf einmal stehen und zeigte im Display F04 an und piepte. Laut Bedienungsanleitung soll die Pumpe oder der Schlauch verstopft sein. Ich habe das Flusensieb rausgenommen, es war aber nichts drin. Zusammengebaut und Probelauf, irgendwie hört sie sich nicht gesund an, aber pumpt wieder. Wieder eine Maschine Wäsche gewaschen, wieder kurz vor Ende das selbe, obwohl wie zwischendurch immer wieder abgepumpt hat. Was kann das sein vor allem lohnt sich noch eine Reparatur, die Maschine wird 11 Jahre alt und letztes Jahr im Mai wurde von einem ortsansässigen Service die Heizung gewechselt und hat schlappe 180 € gekostet. Leider traue ich mich selber nicht dran, die Pumpe zu wechseln, was wahrscheinlich günstiger für uns wäre. Euch einen schönen Sonntag Gruß Volker ... | |||
29 - Kühlt mit Schwankungen -- Kühlschrank Siemens Kühl-Gefriergerät | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt mit Schwankungen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Kühl-Gefriergerät S - Nummer : E-Nr. KI24LA60/02 FD - Nummer : FD8909 Typenschild Zeile 1 : KI24LA60 Typenschild Zeile 2 : 259090338859002292 Typenschild Zeile 3 : 9000225579 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich muss mich mal wieder an Euch wenden. Mein Kühlschrank mit Gefrierfach mach mich fertig ![]() Der Kühlschrank ist am elektronischen Temperaturregler auf 5 Grad eingestellt. Diese Temperatur hält er aber leider nicht. Mit einem Thermometer im Kühlschrank habe ich die Temperaturen überprüft. Die Temperatur steigt auf bis zu 12 Grad an, bis der Verdichter wieder anläuft und die Temperatur dann auf ca.3 - 4 Grad herunterkühlt - LED mit der 5 leuchtet. Soweit alles gut. Dann steigt die Temperatur wieder an - die LED mit der 5 blinkt dann bereits, aber der Verdichter läuft nicht an. Erst wenn die Temperatur wieder bei ca. 10 - 12 Grad ist läuft der Verdicht... | |||
30 - Keinen Dampf -- Siemens Dampfstation Slider SL25 | |||
So, ich habe das Teil jetzt mal aufgeschraubt und da ist mit sofort die ziemlich heiß gewordene Platine aufgefallen!
Diese habe ich dann mal gegen die Platine von meinenm alten Teilespender ausgetauscht. Und siehe da! Das Teil erzeugt jetzt wieder Dampf! Allerdings wird der Dampf jetzt durch den transparenten Schlauch nach unten abgeleitet. Sitzen jetzt die Schläuche oder irgendetwas anderes dicht? Außerdem habe ich an der Geräteunterseite einen "Entkalkerstopfen" gefunden. Sollte ich das Gerät einfach mal entkalken? Wenn ja, wie? Ich schaue jetzt mal bei Siemens in die Bedienungsanleitung ob ich dort irgendwas finde. ... | |||
31 - Oszi Grundig MO20 / Siemens S1010 - Benutzerhandbuch -- Oszi Grundig MO20 / Siemens S1010 - Benutzerhandbuch | |||
Hallo,
habe einen Oszi Grundig MO20 (20MHz) bekommen, der mit dem Gerät Siemens S1010 baugleich ist. Leider fehlen mir dazu weitere Unterlagen, insbesondere die Bedienungsanleitung. Auch einen passenden Tastkopf suche ich, dessen Spezifikation ich den gesuchten Unterlagen zu entnehmen hoffe. Vielleicht hat im Forum noch jemand Unterlagen zu diesem Gerät, die er mir zur Verfügung stellen kann? Den evt. Aufwand vergüte ich gerne! MfG ... | |||
32 - Spart die Trockner-Zusatzfunktion "schon" Energie? -- Spart die Trockner-Zusatzfunktion "schon" Energie? | |||
Guten Tag,
ich habe einen Siemens-Trockner C 44 10. Bei diesem ist es möglich zusätzlich zum gewählten Trockungsprogramm (Plegeleicht, Koch/Bunt) noch die Zusatzfunktion "schon" zu wählen. In der Bedienungsanleitung steht zur Zusatzfunktion "schon", dass die Wäsche bei geringerer Temperatur, aber dafür mit längerer Trocknungszeit getrocknet wird. Mein Frage lautet nun, ob der Energieverbrauch Bei einem Trocknungsgang mit der Zusatzfunktion "schon" aufgrund der geringeren Trocknungstemperatur, trotz der längeren Trockungszeit, geringer ausfällt? Danke vor alle Antworten! ... | |||
33 - Pumpt manchmal nicht ab -- Waschmaschine Siemens Star Collection 1400 | |||
Moin Schiffhexler,
vielen Dank für den Hinweis. Leider finde ich aber nirgends Explosionszeichnungen?! Welche Siemens-Seite meinst Du? Die offizielle BSH-Seite? Da finde ich bloß die Bedienungsanleitung und es werden mir stolze 6 mögliche Ersatzteile angezeigt für meine Maschine: WM5563S/01 Wo kann ich die Explosionszeichnung finden? Und so richtig fest scheint meine Pumpe ja nicht zu sein. Sie tut sich bloß schwer mit dem Anlaufen... Schöne Grüße Stefan ... | |||
34 - offenes Salzfach -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 243 | |||
Wurde einmal gespült oder mehrfach?
Falls nur einmal, versuche so viel wie möglich von dem Wasser aus dem Behälter herauszubekommen (absaugen mit Siphonpumpe o.ä.) und frisches Leitungswasser einzufüllen. Zur Not immer wieder Wasser in den Salzbehälter schütten (Messbecher) und wenn der Spülraum kurz vor dem Überlaufen steht die Tür schließen und abpumpen lassen. Es muß so viel wie möglich von dem Spülwasser aus dem Salzbehälter raus und durch klares Leitungswasser ersetzt werden. Dann Salz bis oben hin einfüllen, nicht nur einen Messlöffel, das ist viel zu wenig. Ich hoffe, du hast nicht den Messlöffel genommen, den du auch für das Spülmittelpulver nimmst. Es darf kein Reiniger ins das Salz gelangen. Zitat : weiß nicht, wie das mit dem Salz funktioniert, zumal keine Zusatzteile dabei waren. Also öffne ich vor jedem Spülgang den Schraubverschluss des Bodenfaches und gebe einen guten Messlöffel Spülmaschinensalz ins Wasser Man kann sich das Le... | |||
35 - Abwasserschlauch entfernen -- Wäschetrockner Siemens WT72000/11 Siwatherm C7 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Abwasserschlauch entfernen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT72000/11 Siwatherm C7 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag an das Forum! Den o.g. Trockner (Siwaterm C7,WT72000/11)habe ich gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat das Kondenswasser via Ablaufschlauch entsorgt. Das ist jetzt nicht mehr möglich, also würde ich gerne wieder auf den Sammelbehälter zurückgreifen. Leider gibt es bei Siemens für diesen Typ keine Bedienungsanleitung. ![]() Ohne Anleitung für den Laien doof (danke Siemens!), für einen Fachmann sicher kein Problem. Weiß jemand Hilfe? Was muss ich da umklemmen/umstecken oder umstellen? Vielen Dank und einen schönen Tag!!! ... | |||
36 - Siemens Gigaset A 120 -- Siemens Gigaset A 120 | |||
2 min Google suche http://diebedienungsanleitung.de/be.....-A120 ... | |||
37 - Fenster offen? -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fenster offen? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat S - Nummer : wxls1441/01 FD - Nummer : 8301700072 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine bringt mir von einem auf den anderen Tag plötzlich die Meldung "Fenster offen?". Das Fenster/Türe ist geschlossen und auch nichts eingeklemmt. Der Ablauf ist bei allen Programme derselbe: Programmwahl wird im Display angezeigt, die Start/Pause-Taste blinkt allerdings nicht, wenn ich sie drücke kommt die Anzeige "Fenster offen?" Ich habe das Gerät schon mehrfach vom Netz genommen, immer wieder dieselbe Anzeige. Eine Möglichkeit die Maschine zu reseten scheint nicht vorgesehen, zumindest finde ich nichts in der Bedienungsanleitung. Da die Maschine schon betagt ist, andererseits am Samstag noch einwandfrei funktionierte, am Sonntag dann plötzlich nicht mehr, muss ich entscheiden, ob Reparatur oder Neuanschaffung. Benötige dringend Hilfe für die Entscheidungsfindung, vielleicht kann mir jemand möglichst schnell einen Tipp geben, was die Ursache sein könnte. Besten Dank für Eure Mühe im Voraus. Koso ... | |||
38 - Wasserspender kein Wasser -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Side by Side | |||
Hallo,
vielen liebe Dank für die Antwort! Nur - wie entlüftet man das Gerät denn? Wie es bei Samsung funktioniert, habe ich gefunden. 3x Testschalter am Eisfach drücken und Wasser ziehen.... funktioniert nicht. Zu Bosch/Siemens finde ich keine eine Info im Netz. Die Bedienungsanleitung gibt auch nichts her, die Explosionszeichnung liegt vor mir... Nochmal lieben Dank im Voraus Hana Bin ratlos ... | |||
39 - Endsignalton ausstellen -- Waschmaschine Siemens WM14EG7/54 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Endsignalton ausstellen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14EG7/54 FD - Nummer : 9505 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mich nervt bei meiner neuen Maschine der Signalton nach Beendigung des Waschganges. Die Anleitung in der Bedienungsbeschreibung zur Signaltonveränderung kommt so nicht hin. Kann mir jemand weiterhelfen ? Kundendienst beruft sich auf Bedienungsanleitung. ... | |||
40 - Im Display blinkt die 1 -- Mikrowelle Siemens Micro/Backkombi | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Im Display blinkt die 1 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Micro/Backkombi S - Nummer : HFT 650 T FD - Nummer : HF6504/03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, dieses Problem wurde schon einmal im Forum gepostet, aber leider nicht weiter beantwortet. Ich habe die Problemdarstellung einfach kopiert, da ich das gleiche Problem habe und noch keine Gebrauchsanleitung vorliegen habe. (Ist bei Siemens angefordert). In meiner Mikrowelle blinkt links oberhalb der Uhranzeige die 1 (wohl für 1. Leistungsstufe 90 Watt). Ich habe jetzt leider nicht mehr die Möglichkeit, über die verbleibenden drei anderen Leistungsstufen (2=180W/3=360W/4=600W) die Zeit und somit die Mikrowelle zu starten!? Sobald ich einen der Taster (2-4) drücke, passiert nichts. Nur beim Taster 1 (90W) kann ich eine Zeit wählen und die Mikrowelle starten. Allerdings blinkt nach Ablauf der eingestellten Zeit oben links immer noch die 1?? Kann mir hier jemand helfen!? Bedienungsanleitung liegt leider nicht vor. Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen. Vielen Dank schonmal. ... | |||
41 - Maschine zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine zieht kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9103 S - Nummer : E-Nr. WP91031/02 FD - Nummer : 780104821 Typenschild Zeile 1 : P920*P9103 S100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Nachdem mir hier vor einiger Zeit schon mal so schön mit meiner Maschine geholfen wurde (da war das Türschloss defekt), versuche ich es nun mal wieder mit einem anderen Problem. Meine Maschine zieht von jetzt auf gleich kein Wasser mehr. Der Eimertest war in Ordnung mit mindestens 20 L/min. Wen ich die Maschine einschalte startet sie zunächst ganz normal, man hört aber, dass kein Wasser gezogen wird. Der Aqua-Stop vibriert aber (ich hatte schon gelesen, dass das ein Indiz dafür sei, dass die Elektronik nicht defekt sei). Irgendwann schaltet sich die Maschine dann ab und es leuchtet die Fehlermeldung 01, was wohl für "zieht kein Wasser" oder "Aquastop" steht (? habe keine Bedienungsanleitung von der Maschine...) Ich habe auch schon versucht den Schlauch auszutauschen und habe einen normalen Schlauch ohne AquaStop zwischen geschaltet. Interessanterweise hat es bei meinem Versuch ohne Wäsche bei 60°C gekla... | |||
42 - Einstellung der Wasserhärte -- Geschirrspüler Siemens SN58P564 | |||
Ich habe bei Siemens die E-Nummer SN58P564DE/92 eingegeben. Da habe ich dieselbe Bedienungsanleitung als PDF erhalten, wie die, welche beim Geschirrspüler dabei war.
... | |||
43 - Fehlercode E:07 -- Geschirrspüler Siemens Einbauspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode E:07 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbauspüler S - Nummer : SN66M034EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Fangemeinde, mein Geschirrspüler sendet den Fehlercode E:07 , der sich in der Bedienungsanleitung natürlich nicht findet (Siemens halt...) Kann mir jemand mal eine Liste der gängigen Fehlercodes von Siemens zukommen lassen? Würde mich schon interessieren, was da so auf mich zukommt. Nach einem Reset war der Fehler aus der Anzeige verschwunden aber ich fürchte, er kommt wieder - oder ein anderer oder ... | |||
44 - hält keine konst. Temperatur -- Backofen Siemens Einbauherd mit Ceranfeld | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : hält keine konst. Temperatur Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbauherd mit Glaskeramikfeld ![]() FD - Nummer : 8504 00014 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HE 360760 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum. Ich habe einen gebrauchten Herd gekauft, dass Kochfeld funktioniert einwandfrei. Beim Backofen habe ich leider folgendes Problem: Ich habe 3D-Heißluft eingestellt und 175 Grad, dann senkt sich die Temperatur auf einmal auf 160 Grad. Dort wo die Grade normal stehen blinkt auch ab und zu die Zahl 2 auf und wo die Heizart eingestellt wird steht ab und zu "clean". Im Internetforum steht dass die Selbstreinigungsfunktion defekt ist. Jedoch laut Bedienungsanleitung hat dies mein Herd nicht. Kann mir vielleicht jemand helfen. Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Robina am 21 Dez 2014 17:50 ]... | |||
45 - Bedienungsanleitung fehlt -- Mixer Siemens CM 12 ST | |||
Geräteart : Mixer Defekt : Bedienungsanleitung fehlt Hersteller : Siemens Gerätetyp : CM 12 ST S - Nummer : MK 30211/03 FD - Nummer : 7708 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wer hat eine Bedienungsanleitung für diese Küchenmaschine und würde diese mir als PDF Datei zur Verfügung stellen ? Gruß sailor ... | |||
46 - siehe Bild -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
Hallochen,
Siemens S9GT1S SE56660/17 Ich hab mal eine bis zwei Probleme. 1) Hat noch jemand eine Bedienungsanleitung/Handbuch ? Meines ist leider abhanden gekommen.:-( 2) Meine Maschine Zieht zwar das Wasser und es lässt sich auch über Reset wieder abpumpen, jedoch wäscht sie leider nicht. Ich weiss leider nicht was die Maschine hat. Ein Fehlercode hat sie mir auch nicht gezeigt. Ich habe die Maschine heute auf 65 Grad gestellt, sie hat die Zeit ganz normal runtergezählt aber leider nicht gewaschen. Nun hoffe ich das Problem mit diesem Forum zu beseitigen. wer weiss Rat. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mario11 am 21 Sep 2014 18:12 ]... | |||
47 - Wiederholter Stromausfall?! -- Wiederholter Stromausfall?! | |||
Weil dann eventuell ein Gerät in der Verteilung, das nur einen kurzen Spannungsimpuls von dem Taster braucht, um eingeschaltet zu werden, durch Dauerspannung überlastet wird und abraucht. Da hat schon jemand gewusst, warum er einen Taster verwendet hat. Lass da bitte jemanden nachsehen, der Ahnung von E-Installationen hat. Und so schön, wie die Geräte beschriftet sind, lässt es mich zweifeln, dass keine Dokumentation auffindbar ist. Gibt es nirgends im Haus einen Aufkleber einer Elektrofirma, zum Beispiel im Zählerschrank oder einer anderen UV?
Das hat sehr viel mit Brandschutz zu tun, dass eine Elektroanlage vorschriftsmäßig aufgebaut ist und ihre Teile zweckgemäß benutzt werden! Die Bedienungsanleitung der Logo lässt sich vielleicht von der Siemens-Website oder einem anderen Anbieter als PDF herunterladen, wenn Du mit der genauen Bezeichnung, die vorn draufsteht, googelst. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ronnie1958 am 17 Sep 2014 18:04 ]... | |||
48 - fehlende Bedienungsanleitung -- Geschirrspüler GSP Siemens FD 8901 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : fehlende Bedienungsanleitung Hersteller : GSP Siemens Gerätetyp : FD 8901 S - Nummer : SN 46T552EU/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ein liebes Hallo nochmal an Alle Hat jemand für mich die Bedienungsanleitung zu obigen Gerät? Vielen Dank für Eure Mühe ... | |||
49 - Fehlende Bedienungsanleitung -- Geschirrspüler Siemens S4M1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlende Bedienungsanleitung Hersteller : Siemens Gerätetyp : S4M1S S - Nummer : E-Nr SR24304/06 FD - Nummer : 7702 560167 Typenschild Zeile 1 : Lady plus 45 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallöchen! Habe obigen Geschirrspüler erstanden,habe aber leider keine Gebrauchsanleitung dafür! ![]() Kann mir da jemand weiterhelfen? ![]() Wäre echt lieb! ![]() vielen Dank schon mal und liebe Grüße ... | |||
50 - Geschirrspüler startet nicht -- Geschirrspüler Siemens Typ S4N11S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirrspüler startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Typ S4N11S FD - Nummer : 7805 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SR63000/06 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein Geschirrspüler (Siemens, S4N11S) startet nicht mit dem Spülgang und stattdessen leuchtet ein orangenes Licht auf. Anbei habe ich ein Foto beigefügt. Dort ist zu sehen um welches Licht es sich handelt. Da wir nicht mehr im Besitz der Bedienungsanleitung sind (vom Vormieter übernommen) und ich im Netz auch nicht wirklich fündig werde, hoffe ich auf Hilfe hier aus dem Forum. Danke im Vorraus! ... | |||
51 - Programm Sperre -- TV Siemens FS 241 V6 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Programm Sperre Hersteller : Siemens Gerätetyp : FS 241 V6 ______________________ Hallo, mein Röhren TV reagierte eines Tages nicht mehr auf die Fernbedienung, was ich aber nicht tragisch fand denn ich konnte ja am TV Lautstärke und Programme anwählen. Doch nun erscheint beim Einschalten in der unteren Bildschirmmitte ein Rechteck mit einem Sympol mit 3 Schlüssel darunter 4 Querstriche und drunter die Zahlen 0-9.In der Bedienungsanleitung steht das es die Programm Sperre ist, die man mit den Zifferntasten aufheben oder im Menue löschen kann. Da ja wie oben geschrieben meine FB nicht mehr geht, kann ich die Programm Sperre nicht entfernen. Nun meine Frage wieso kommt plötzlich diese Programm Sperre und wie kann ich sie ohne FB wieder entfernen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Danke und Viele Grüsse metscher tom EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Röhren TV). Daß ein Röhrenfernseher ein Röhrenfernseher ist, sollte eigentlich logisch sein... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Nov 2013 10:58 ]... | |||
52 - Bedienungsanleitung gesucht -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm C6 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bedienungsanleitung gesucht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm C6 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wir haben einen gebrauchten Siwatherm C6 Wäschetrockner erworben und sind dafür auf der Suche nach eine Bedienungsanleitung. Wer kann uns einen Tip geben wo wir die bekommen? Auf der Siemens-Seite ist keine passende Anleitung zu finden. Die E-Nummer lautet WT62000/11 FD 8002 03730 Oder kann uns vielleicht jemand aus seiner Bedienungsanleitung die einzelnen Trocknungsstufen mal kurz erläutern? Vielen Dank. ... | |||
53 - Zeitvorwahl und BDA -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4431 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zeitvorwahl und BDA Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 4431 S - Nummer : WM 44310/01 FD - Nummer : M4431S000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine defekte Siemens WaMa erstanden um diese Instand zu setzen. Der Ursprungsfehler war, dass das Magnetventil am Wassereinlass nach dem Aquastop nicht öffnete, obwohl Spannung anlag. Daraufhin habe ich die zwei nebeneinander liegenden Ventile ausgebaut, aufgeschraubt und gereinigt. Kalk verhinderte die Freigängigkeit des Stößels. Nach dem Zusammenbau lief wieder Wasser in die Maschine. Soweit so gut... Nur ist die Zeitvorwahl für mich noch ein Rätsel. Ich nehme an Sie sollte bei Beginn des Programms auf 8s stehen, oder? Sie geht auch nicht automatisch weiter. Benötigt die Maschine beim Probelauf unbedingt Wäsche, aus Gewichtsgründen? Denn ich habe bisher die Maschine ohne Wäsche laufen lassen - zum Test. Evtl. kann mir jmd. die Funktion der Zeitvorwahl erklären. Auch wie diese am Anfang stehen muss. Eine Bedienungsanleitung habe ich im Netz nicht gefunden. Bin für jeden Hinweis dankbar. Grüße. ... | |||
54 - Wasser bleibt stehen -- Geschirrspüler Siemens SE54560 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser bleibt stehen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE54560 FD - Nummer : 7809 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei obigem Gerät wird das Spülwasser nicht komplett abgepumpt, es bleibt über den Sieben stehen. Habe alles abgeschöpft, die Siebe gesäubert und unter dem "Blechsieb" 2 Torxschrauben lt. Bedienungsanleitung gelöst um zu sehen ob vor dem Pumpenloch Schmutz ist, welcher diese bei der Arbeit stört. Unter dem Blechsieb ist ein weißes Plastikgehäuse welche mit den Torxschrauben fixiert war. Ich kann dieses Gehäuse aber nicht herausnehmen und möchte keine Gewalt anwenden. Mit dem Finger konnte ich ein "Loch" in Richtung Tür erfühlen aber nichts Störendes erkennen. Ist dies das beschriebene Pumpenloch? Habe wieder alles zusammen gebaut und ein Kurzprogramm testweise laufen lassen, mit dem Ergebnis, es hat sich nichts verändert. Was kann den Fehler noch verursachen? Gruß Simon Grund ... | |||
55 - Siemens Optipoint 500 Standard abmelden und neu anmelden, Code? -- Siemens Optipoint 500 Standard abmelden und neu anmelden, Code? | |||
Hallo,
danke für die flotte Rückantwort. Folgendes: Das Optipoint ist jetzt in einem Büro mit der Nebenstelle -13 angeschlossen. Dies soll nun in ein anderes Büro mit der Nebenstelle -17 angeschlossen werden. Im Display steht eben die Nebenstelle 13. Im Zielbüro steckt nun ein etwas älteres Siemens Modell. Den Typ müsste ich Dir noch posten. Denke das wäre hier relevant. Habe schon das Optipoint 500 Standard abgesteckt und in der Zielbüroeinheit angeschlossen. Die LED´s der Tastenfelder blinken alle rot und im Display sind nur schwarze Kästchen vorhanden. Das Geblinke geht ewig. Nach 3 Minuten habe ich dann abgebrochen. Muss sich das Telefon dadurch erst registrieren? Und ändert sich die Nebenstellen Anzeige von selbst? Jetzt kann es aber auch sein, dass im Büro kein Digitaler Port vorhanden ist, da das Büro früher ein Aufenthaltsraum war. Wie kann ich das am besten prüfen? Im Netz steht und auch in der Bedienungsanleitung, dass beim Umziehen des Telefons mittels eines Abmeldecodes das Telefon abgemeldet werden muss und an der Zieldose neu mittels eines Anmeldecodes angemeldet werden muss. Also laut der BDA... ... | |||
56 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens TQ Extraklasse | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : TQ Extraklasse S - Nummer : WT74080 /02 FD - Nummer : 7703 00771 Typenschild Zeile 1 : Typ T731 Typenschild Zeile 2 : T7408S0OO Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend zusammen, ich beziehe mich auf folgenden ähnlichen Fall: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Fehler: Mein WT heizt nicht mehr. Lösungsversuch: Vordere untere Klappe wurde bereits ausgebaut und gesäubert. Hab bisher noch keine Schrauben entfernt, da ich mir erst noch eine Multimeter besorgen wollte. Ich habe den Tipp aus dem älteren Beitrag mit Start- und Schontaste drücken ausgeführt. Es leuchten anschließend 2 LED's: Extratrocken und Knitterschutz. Mir fehlt jetzt leider die Information was mir das zu sagen hat. Hat jemand eine Bedienungsanleitung / Service Manual oder sonstige Informationen bezüglich des WT? Schöne Grüße, Marcus ... | |||
57 - Leistungsstufe -- Mikrowelle Siemens Mikrowelle Plus HFT 650 T | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Leistungsstufe Hersteller : Siemens Mikrowelle Plus Gerätetyp : HFT 650 T S - Nummer : - FD - Nummer : 6809 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! In meiner Mikrowelle blinkt links oberhalb der Uhranzeige die 1 (wohl für 1. Leistungsstufe 90 Watt). Ich habe jetzt leider nicht mehr die Möglichkeit, über die verbleibenden drei anderen Leistungsstufen (2=180W/3=360W/4=600W) die Zeit und somit die Mikrowelle zu starten!? Sobald ich einen der Taster (2-4) drücke, passiert nichts. Nur beim Taster 1 (90W) kann ich eine Zeit wählen und die Mikrowelle starten. Allerdings blinkt nach Ablauf der eingestellten Zeit oben links immer noch die 1?? Kann mir hier jemand helfen!? Bedienungsanleitung liegt leider nicht vor. Vielen Dank und schöne Grüße ... | |||
58 - Wasserzulauf gestoppt: E 17 -- Waschmaschine Siemens WCM62 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf gestoppt: E 17 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q340 FD - Nummer : 9101000654 Typenschild Zeile 1 : WM14Q340/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine Siemens WM14Q340 (2 Jahre und 4 Monate alt) läuft zunächst (zuviel) Wasser zu bis die Fehlermeldung E 17 angezeigt wird. Der Zulauf wird dann gestoppt und die Lauge abgepumpt. Ich habe, wie in der Bedienungsanleitung vorgeschlagen, das Zuflußsieb beim Aquastop geprüft - ohne Erfolg. Nach dem Aufschrauben des Gerätes habe ich auch nichts gefunden, was einigermaßen zugänglich ist und ein verklemmter Schwimmer sein könnte. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Edie am 3 Jul 2013 18:39 ]... | |||
59 - Fehlercode F 17 -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry D12 52 | |||
Zitat : derhammer hat am 28 Apr 2013 21:03 geschrieben : @schniklab Dann rufe Siemens an, wenn du mehr Hilfe erwartest. Ich hab das geschrieben, was der Hersteller zu dem Fehler in seinen technischen Unterlagen bereitstellt. Das darfst Du nicht persönlich nehmen. Danke für den Hilfeversuch! Ich hab auch nur geschrieben was faktisch unlogisch ist, dass das die Beschreibung aus der Bedienungsanleitung gewesen ist, konnte ich ja nicht wissen. Nochmal zum Emertest: ist das ein Schreibfehler gewesen oder nennt sich der wirklich so? bzw. wie macht man ihn? Danke. [ Diese Nachricht wurde geändert von: schniklab am 4 Mai 2013 16:14 ]... | |||
60 - Keine Reaktion nach Start -- Waschtrockner Siemens WT75000/01 FD 8012 200580 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Keine Reaktion nach Start Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT75000/01 FD 8012 200580 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Leute, ich hab mir jetzt schon den Wolf gesucht aber finde keine weiterführenden Angaben. Problem: Unser Wäschetrockner Siwatherm IQ750 (WT75000) gibt nach dem Drücken der Start-Taste keinen Mucks von sich. Die Trommel dreht sich nicht, es läuft keine Lüftung und die Heizung geht auch nicht. Vorab muss ich erwähnen, das ich bei der Demontage der Heizung einen BH-Bügel zwischen den Heizelementen gefunden habe. Könnte das die gesamte Elektronik zerschossen haben wegen einem Kurzschluss? Nach dem Einschalten kann ganz normal ein Programm gewählt werden. Nach Start des Programms läuft im Display auch die Zeit runter. # Filter und Kanäle sind soweit alle gereinigt. # Schleifspuren auf der Trommel für die Kohlekontakte habe ich mit feinem Schmiergelpapier gereinigt. Ich habe etwas von einem Prüfprogramm gelesen (Beim einschalten Tasten festhalten). Wie geht das bei dem IQ750 und welche Erkenntnisse kriege ich aus dem Prüfprogramm? Kindersicherung w... | |||
61 - keine Bedienungsanleitung -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 6500 IQ | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Bedienungsanleitung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm 6500 IQ S - Nummer : WT65000 /06 FD - Nummer : FD 7810 04850 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe aus einer Haushaltsauflösung einen Siemens Siwatherm 6500 IQ bekommen und soweit gereinigt. Ich denke mal er funktioniert soweit wieder 1a, allerdings habe ich keine Bedienungsanleitung! Laut Siemens Hotline gibt es diese weder als PDF-Download noch zum nachbestellen auf Papier. ![]() Wäre suuuper, wenn jemand noch eine hat und mir kopieren kann... Danke im Voraus ![]() Michael Klein [ Diese Nachricht wurde geändert von: malittle am 25 Feb 2013 13:51 ]... | |||
62 - Obere Abdeckung entfernen -- Geschirrspüler Siemens sf 24 e 232 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Obere Abdeckung entfernen Hersteller : Siemens Gerätetyp : sf 24 e 232 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich hoffe ich darf die Frage hier auch stellen, obwohl es kein Elektronikfehler ist. Ich habe den oben genannten Geschirrspüler als freistehendes Gerät. Nun möchte ich ihn aber unter die Arbeitsplatte bauen. Dazu muss aber die obere Abdeckung entfernt werden, was ja eigentlich bei jedem Gerät mittels Schrauben lösen zu händeln ist. Bei diesem Gerät finde ich aber weder Schrauben noch sonst irgendwas, was ich lösen muss. Vieleicht hat jemand einen Rat für mich. In der Bedienungsanleitung habe ich auch nichts gefunden. ... | |||
63 - keine Funktion -- TV Siemens ? Krankenhaus-TV ? | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens ? Gerätetyp : Krankenhaus-TV ? Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich konnte aus Restbeständen in unserem Lager für wenig Geld (5EUR) einen "neuen" Siemens-TV erwerben. Das Gerät ist schneeweiß (Krankenhaus-Fernseher?)und vorne hat es ein türkises Siemens-Enblem. Leider ist keine Fernbedienung und Bedienungsanleitung dabei. Das Gerät hat einen Scart-Anschluss und einen HF-Eingang. Schalte ich ihn ein passiert nichts, d.h. Bild ist dunkel. Wenn ich z.B eine Sat-Receiver anschliesse, leuchtet immerhin ein rote LED. Mit einer Universal-Fernbedienung habe ich bereits versucht einen Code zu finden. Leider ohne Erfolg. Auf dem Typenschild befinden sich folgende Angaben: Mat Nr: 20006249 Sach Nr: J31032 - K2002 - HI72 Hersteller Bez: DS 2454 - SI 2 Desweiteren noch : SO2.FOIT F22 (20"-21") SAL 0940 / 4 N.003 Kann mir bitte jemand sagen, ob es sich hier eigentlich um einen "normalen" TV handelt und wie ich ihn zum laufen bringe? ... | |||
64 - startet nicht -- Waschtrockner siemens wt46e1 | |||
Hallo nochmal,
die Datei ist zu groß. Ihr der Download Link: http://www.bedienungsanleitungfinde......html Grüße. ... | |||
65 - kein Notablaufschlauch -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 | |||
Nochmals zum Thema:
Ich hatte mal eine Siemens, bei der auch kein Schlauch vorhanden war. War auch gar nicht notwendig, da man das Wasser bequem über die Abdecklappe Klappe, die unter die Flusensieböffnung schwenkte in ein Gefäß ablaufen lassen konnte. OK, ein Schluck war dann immer noch in der Punmpe, aber das ist ja kein Problem. Ist in der Bedienungsanleitung zur Bauknecht ist das auch genauso beschrieben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 1 Jan 2013 13:04 ]... | |||
66 - Fehlermeldung E06 -- Waschmaschine Siemens 1630 wash&dry 20052 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung E06 Hersteller : Siemens 1630 wash&dry Gerätetyp : 20052 S - Nummer : wd1630/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, Maschine pumpt nicht ab, Wasser steht in Trommel, wenn man auf abpumpen stellt brummt die Maschine nur und springt nicht an. Habe im Forum gelesen, Flusensieb oder Ablaufschlauch verstopft ? Flusensieb hat die Maschine nicht. Bedienungsanleitung habe ich nicht und gibt es auch bei Siemens nicht mehr. Wer kann helfen, vielen Dank im voraus. ... | |||
67 - Springt von Aktiv auf Bereit -- Waschmaschine Siemens M811*H5488S000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Springt von Aktiv auf Bereit Hersteller : Siemens Gerätetyp : M811*H5488S000 S - Nummer : WH54880 /01 FD - Nummer : FD 7903 01108 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine Siemens Extraklasse XL 1200. Sie springt mitten im Programm von Aktiv auf Bereit zurück.Sie macht es sowohl im normalen Programm als auch im Schnell Waschprogramm.Sie macht es allerdings nicht immer. In der Bedienungsanleitung habe ich darüber nichts gefunden.Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Lg ... | |||
68 - Lohnt die Reparatur? Alter? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Siemens electronic plus | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Lohnt die Reparatur? Alter? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens electronic plus S - Nummer : KGS3203 FD - Nummer : KG-32S02/06 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin umgezogen und habe einen Kühlschrank übernommen, der jetzt permament eine Fehlermeldung anzeigt (anfänglich grün, nach ca. 2 Wochen permant rotes Blinklicht). Hersteller/Modell: Siemens electronic plus KG-32S02/06 KGS3203[/img] Leider habe ich keine Bedienungsanleitung und kann diese online auch nirgendwo finden. Die Temperatur des Kühlschranks ist eigentlich in Ordnung. Im Gefrierteil (unten) ist sie ok, im oberen Teil erscheint sie mir etwas zu hoch, dies ist aber nicht kritisch. Daher meine Frage: Wie komme ich an die Bedienungsanleitung? Wie alt ist dieser Kühlschrank überhaupt? Würde sich eine Reparatur lohnen? Vielen Dank für jede Hilfe dazu. Philipp ... | |||
69 - Programm steht Code 01 -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm steht Code 01 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat S - Nummer : WM 61431 / 01 FD - Nummer : 7902 02356 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Fachleute, meine Siwamat WM61431/01 kommt seit kurzem mit folgendem Fehler: Nach Ablauf einiger Minuten stoppt das Waschprogramm mit blinkender LED "Schleudern" und dem Fehlercode 01. Laut Bedienungsanleitung ist das Sieb im Wasserzulauf verstopft. Die beiden Siebe im Wasserhahnanschluß (Aqua-Stopp) habe ich herausgezogen und gründlich gereinigt, der Fehler zeigt sich jedoch unbeeindruckt. Woran kann es sonst noch liegen? Vielen Dank für jegliche Hilfe. Frank ... | |||
70 - Wartung Laugenpumpe-wie? -- Waschmaschine Siemens Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wartung Laugenpumpe-wie? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toplader S - Nummer : WP13T493/01 FD - Nummer : 9205002626 Typenschild Zeile 1 : IPX4 204EA Typenschild Zeile 2 : Type MAE LCD 3643132111 Typenschild Zeile 3 : 220-240V ~50 Hz 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenteilnehmer. Heute komme ich mal mit einem Fall, der erst ein Problem werden könnte. Nachdem die Reparatur unseres Constructa Topladers BJ 1995 300 EUR kosten sollte, haben wir uns entschieden einen neuen Toplader zu kaufen. Es ist angesichts des rapide wachsenden Wäschehaufens ziemlich schnell entschlossen eine Siemens WP13T493 geworden, da diese direkt lieferbar war. Nun habe ich festgestellt, daß die neue Waschmaschine gar keine Wartungsklappe für die Laugenpumpe hat! Woanders habe ich gelesen, daß im Fall von blockierenden Fremdkörperm in der Laugenpumpe nun ein Servicetechniker kommen muss! Nach Studium der Bedienungsanleitung scheint es nun in der Trommel einen "Pumpenfilter" zu geben. Dieser soll wohl die Fremdkörper ggfs. schon vor der Laugenpumpe wegfangen. | |||
71 - Pumpt nicht ab und knattert -- Geschirrspüler Siemens Serie IQ Aqua Sensor | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab und knattert Hersteller : Siemens Gerätetyp : Serie IQ Aqua Sensor S - Nummer : SE 28290/07 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Wissenden, mein Geschirrspüler Siemens SE 28290/07 (Siemens Serie IQ Aqua Sensor) fing gestern beim Arbeiten plötzlich an rythmisch zu "klacken" und nach Arbeitsende war das Geschirr halbsauber und das Wasser war nicht abgepumpt, dafür stinkt es ziemlich übel Ich habe jetzt das röhrenartige Sieb entfernt und das Gitterblech und das Wasser steht immer noch. Also habe ich mit Kelle und Spritze alles Wasser entfernt und gucke nun mit großen Augen und keiner Ahnung in ein Loch. Äh .... und nun? Eine Bedienungsanleitung konnte ich im Internet nicht auffinden. Hat jemand einen Rat. Und um es kniffliger zu machen: Ich bin eine Frau, die das erledigen muss Also bitte kurze Sätze mit einfachen Anweisungen ohne große technische oder physikalisch-chemischer Inhalte. Was Torx ist, weiß ich aber Viele liebe Grüße von mir und meinem Geschirr, Icehell ... | |||
72 - Motorschutzschalter zieht nicht an -- Motorschutzschalter zieht nicht an | |||
Hallo
es handelt sich um einen Motorschütz. In der Bedienungsanleitung steht es gibt: A 2.0 K 1.1 Motorschuetz HUB rechtsdrehend M1 A 2.1 K 1.2 Motorschuetz HUB linksdrehend M1 Das Problem besteht nur bei dem Modul K 1.1. Dabei handelt es sich um ein Siemens 3TB41. An der Position K 2.1 ist ein anderen Modul verbaut. Auf den Bildern sind die beiden ganz oben links um Schaltkasten. Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen. Besten Dank! Im Anhang noch ein paar Bilder ... | |||
73 - Pumpe verstopft? -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe verstopft? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLS1640 S - Nummer : WXLS1640/05 FD - Nummer : 8502 700228 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe seit paar Tagen das problem, das am Ende jedes Waschvorgangs die Meldung "Pumpe verstopft?" kommt. In der Bedienungsanleitung steht "Die Laugenpumpe reinigen". Nach mehrmaligem Vorgang, hat es alles nichts gebracht. Wenn ich mir den Waschvorgang so anhöre, hört man wie die Pumpe schafft (ein Brummen ist zu hören). Wenn amn am Ablaufschaluch steht, dann hört man, dass das Wasser abfliesst, oder zumindest ein teil davon. Aber Bedenken macht mir dieses "Brummen"? Kann man davon ausgehen, dass die Pumpe defekt ist? Die maschine ist 7 Jahre alt. Danke für Eure Rückmeldungen! gruss en2004 ... | |||
74 - läuft nicht mit generator -- Waschmaschine Privileg WA 100 F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : läuft nicht mit generator Hersteller : Privileg Gerätetyp : WA 100 F S - Nummer : 525/00821 FD - Nummer : 178.3372 Typenschild Zeile 1 : 91421105352500821300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo zusammen! also ich will in meinem wochenendhaus die genannte waschmaschine betreiben. ich habe auch ein paar leute gefragt und mir mal einen billigen stromerzeuger zugelegt. hier die daten von dem teil: Geräteart: Benzin-Stromerzeuger Produkt-Nr.: FO-65 Hersteller: Rothenbach Leistung: max 3 kW / 2,5 kW Frequenz: 50 Hz Spannung: 230V / 380V so weit das typenschild.. an dem teil sind drei normale steckdosen und eine 380V dose. in der bedienungsanleitung meiner waschmaschine steht der schleudermotor mit 150 W und die heizung mit 1,9 kW drin. theorethisch klingen die zahlen ja so als sollte es laufen... also hier mein testversuch. generator an. bißchen warm laufen lassen. wama einstecken. programm einstellen. kurz passiert gar nichts. nach ein zwei sekunden fängt die "ende" leuchte an zu blinken. 11 mal. in der bedienungsanleitung ist der fehler leider nicht zu finden. was bedeutet der fehler... | |||
75 - Abpumpen beendet sich nicht -- Geschirrspüler Siemens iQ serie | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abpumpen beendet sich nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ serie S - Nummer : SE35260/12 FD - Nummer : 7811 210135 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine oben genannte Spülmaschine pumpt ab (Pumpe funktioniert einwandfrei, wenn ich Wasser direkt in die Maschine nachschütte wird das sofort abgepumpt) bis die Pumpe Luft zieht - erkennbar am Geräusch. Das Abpumpen hört jedoch nicht auf. Auch beim Neustart eines Programms versucht die Maschine immer noch endlos abzupumpen. Hat sich da ein Sensor (Wasserstand o.ä.) verabschiedet? Das Reset (Tasten "Stark" und "Eko" gleizeitig drücken - laut Bedienungsanleitung) zeigt keine Wirkung. Gruß Uli ... | |||
76 - Funktion -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 259 S6M21S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Plus 259 S6M21S S - Nummer : SN25902/03 FD - Nummer : 6907 024566 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe 2 Fragen zu der o.a. Spülmaschine Siemens Lady Plus 259: 1) was bedeutet bzw. welche Funktion hat das markierte Symbol auf Bild 1? 2)Bei geöffneter Tür ist in der linken oberen Ecke ein Einstellrad (siehe Bild 2). Welche Einstellungen können damit vorgenommen werden? Habe schon auf der Siemens homepage im Downloadbereich versucht, eine Bedienungsanleitung zu bekommen. Leider ohne Erfolg. Hat jemand vielleicht einen Link? Danke Lasko ... | |||
77 - Flusensieb reinigen -- Waschmaschine Siemens WM50200/12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Flusensieb reinigen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM50200/12 FD - Nummer : 7802 01915 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Habe eine Siwamat C10 geschenkt bekommen - leider ohne Bedienungsanleitung. Kann mir jemand erklären, wie ich das Flusensieb reinigen kann? Ich freue mich auf Eure Hilfe! ... | |||
78 - Salznachfüllanzeige funkt.nic -- Geschirrspüler Siemens Se 35492/13 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Salznachfüllanzeige funkt.nic Hersteller : Siemens Gerätetyp : Se 35492/13 S - Nummer : SE 35492 FD - Nummer : 8202 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei dem o.g Geschirrspüler von Siemens habe ich vor 2 Jahren die Salznachfüll-Kontrollanzeige abgeschaltet.De Bedienungsanleitung ist mir abhanden gekommen.Aus diesem Grund kann ich die Anzeige nicht mehr einschalten.Im Internet finde ich nur die Schaltkombination (Schalter B (2.von rechts mit dem Einschalter )),um die Einstellung der Härtegrade zu ändern.Aber nach Drücken und Festhalten von Taste B und anschließendem Drücecken des Einschalters leuchtet im Zeitfenster keine dH-Einstellung auf . Dass Display bleibt dunkel.Auch durch Wiederholung ändert sich nichts. ... | |||
79 - bedienungsproblem -- Waschmaschine Siemens Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bedienungsproblem Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 0000 FD - Nummer : 0000 Typenschild Zeile 1 : 0000 Typenschild Zeile 2 : 0000 Typenschild Zeile 3 : 0000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und guten Tag! Ich suche die Bedienungsanleitung für die Waschmaschine Siwamat Plus 782 Die E-Nr. lautet WP78210/01. Ich habe schon überall gesucht - leider ohne Erfolg. kann mir jemand helfen?? vielen Dank ;) ... | |||
80 - Display zeigt nichts an -- Waschmaschine Siemens XLS 1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display zeigt nichts an Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLS 1640 FD - Nummer : FD 8405 (Rest nicht mehr lesbar) Typenschild Zeile 1 : WXLS1640 /05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Forum, seit kurzer Zeit funktioniert das Display unserer Waschmaschine nicht mehr. Es wird zwar beleuchtet, zeigt aber keine Zeichen mehr an. Da unser Sohn kürzlich heftig an den Bedienknöpfen gespielt hat (Menu, Intensiv usw.) stellt sich mir die Frage, ob eventuell nur so etwas wie der Kontrast verstellt wurde oder doch ein Defekt vorliegt. Die Bedienungsanleitung gibt hier leider keine Hinweise. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Grüße ds1976 [ Diese Nachricht wurde geändert von: ds1976 am 3 Jan 2012 9:17 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |