Gefunden für bedienungsanleitung led leiste - Zum Elektronik Forum





1 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705




Ersatzteile bestellen
  Schon mal die Bedienungsanleitung gelesen von dem LED Tester?
Der wird die Spannung über den LED bei 15 mA anzeigen.
Mehr macht das Teil ja nicht.
Die 350 V die der TV ausgibt wird sehr wahrscheinlich die max. Spannung sein.
Die LED Streifen werden ja je nach Helligkeit mit konst. Strom betrieben.
Die 286 statt 306 Volt kommen eben von den def. LED.
Die werden einen Kurzschluss haben und dann fällt darüber eben keine Spannung ab.
Wurde aber hier teilw. schon geschrieben.
Lesen hilft.

...
2 - 12V (13W) PV Modul mit schwankender Spannung -- 12V (13W) PV Modul mit schwankender Spannung
Hallo,
ich habe hier ein mobiles kleines Solar-Paneel zur Erhaltungsladung von 12V-Akkus.
Es handelt sich dabei um ein 13W Modul von Conrad, das schon etwas älter ist.
Das Ding ist in einer Art Tragekoffer.

Technische Daten:
[list=]Solarzellentyp: Amorphe (nichtkristalline) Zellen
Nennausgangsspannung: ca. 17,5 V
Nennausgangsstrom: ca. 740mA
Abmessungen (L x B x H): ca. 390 x 520 x 35 mm[/list]

Hier die Bedienungsanleitung von der Conrad-Seite:
Conrad Bedienungsanleitung

Das Problem ist nun, dass die Ausgangsspannung bei gleichbleibender Sonneneinstrahlung stark schwankt. 9-32V (das innerhalb von Sekunden, wobei es sich vorwiegend im Bereich 9-11 V abspielt).

Das Paneel beinhaltet 2 PV-Zellen. Zum Ausgang hin ist eine Diode 1N4007 verbaut.
Außerdem ist eine LED verbaut, welche blau blinkt, sobald das Modul mehr als 5V erzeugt.
Diese 1N4007 habe ich mal ausgelötet und gemessen:
[list=]Sperrrichtung OVLD
Durchlassrichtung 0,65V[/list]

Was kann hier defekt sein, warum die Spannung so stark schwankt? Merkwürdig ist ja, dass es teils ...








3 - Fehler E8 -- Herd AEG HK764400XB
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Fehler E8
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HK764400XB
Typenschild Zeile 1 : 94959503100
Typenschild Zeile 2 : 58GDDD4AU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Eletronik-Freaks,

ich hoffe hier einen Hinweis für die erfolgreiche Reparatur des AEG
Kochfeldes zu bekommen. Danke schonmal im Vorraus.

Zum Gerät:

AEG Modell HK764400XB Typ 58GDDD4AU 7,4 kW / Prd.Nr. 94959503100

Problem:

Die beiden linken Kochplatten gehen nicht und auf dem rechten Bedienfeld
erscheint nach dem Anschalten der Fehler E8.

Meine Beobachtungen:

Beim Anschalten klickt hörbar das linke Relais, soweit ich das hören
kann, nur da, klickt dann nochmal, und der linke Lüfter läuft noch ne
Weile nach.

Mich wundert, daß wenn Strom angelegt wird, das rechte Bedienteil
durchstartet und alle LED-Segmente leuchten, beim linken Bedienteil aber
nichts. Daher habe ich die Versorgungsspannung gemessen, 5V liegen an
beiden Bedienteilen an.

Da der Lüfter läuft, habe ich die NTCs der 4 Kochfelder und der 2
Kühlkörper gemessen, die Widerstandswerte sind alle Plausib...
4 - Power-LED blinkt, k. Funktion -- DVD Player Denon DBT-1713UD
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Power-LED blinkt, k. Funktion
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DBT-1713UD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

vor ein paar Tagen hat mein treuer Denon BluRay-Player, ein DBT-1713UD, nach nur 10 Jahren im Dienst die Segel gestrichen. Das Gerät lief immer problemlos. Als meine Tochter das gute Stück dann kürzlich am Netzschalter einschalten wollte, tat sich gar nichts mehr. Nur die Power-LED blinkt dauerhaft rot. Das bleibt so lange das Gerät am Strom hängt so.

Nimmt man das Gerät vom Strom, blinkt es noch eine Weile weiter. Nach dem erneuten an den Strom anstecken wiederholt sich das ganze: So bald man den Power-Taster drückt, wird die LED kurz grün, dann blinkt es wieder dauerhaft rot.

Dieses Verhalten wird in der Bedienungsanleitung auch leider gar nicht beschrieben oder erwähnt. Sieht für mich aber irgendwie nach einem Protect-Mode oder sowas aus.

Ich habe mir heute auf die Schnelle mal das Netzteil angesehen, kann da aber rein optisch kein Problem erkennen. Vielleicht liegts ja auch am Mainboard.

Hat jemand dazu eine Idee? Oder hat jemand einen heißen Tipp für eine Werkstatt (die sich mit sowas tatsächlich auskennt) im Großraum Erfurt?
5 - Teelichtakku Lebensdauer -- Teelichtakku Lebensdauer
Mal angenommen das wäre eine 5mm-Led -> wieviele mA oder gar A können induktiv max. über eine Ladespule von 25-28mm Durchmesser übertragen werden? Ich weiß es nicht ...

Was schreibt denn der Hersteller in der Bedienungsanleitung, wie lange ein vollständiges wiederaufladen dauern solle /könne /dürfe?



Offtopic :Land des Lächelns
der Gockel war sich da aber auch alles andere als sicher. Weiß nicht recht warum ich das extra überprüft hab, u.a. mit der Suchanfrage "Land der aufgehenden Sonne China".
... die Gockel-KI wird doch hoffentlich keine Grippe haben? ...
6 - Stiebel Eltron Mini FFB an DHE 18/21/24 SL anmelden? -- Stiebel Eltron Mini FFB an DHE 18/21/24 SL anmelden?
Hallo zusammen,

ich besitze einen Stiebel Eltron DHE 18/21/24 SL (Nr. 231897-8750-013347) gelabelt als DHE Edition 25. Hier ist die mitgelieferte Mini-FFB (STE 277 432 Best-Nr. 278 830) leider defekt. Ich habe mir jetzt eine neu Mini-FFB besorgt und würde diese jetzt gerne anlernen. Laut Bedienungsanleitung soll dies ja so funktionieren.
12.4 Sender am DHE ... SL
anmelden
Die Mini-Funkfernbedienung ist werksseitig
beim DHE ... SL angemeldet. Sollte bei der
Inbetriebnahme keine Datenübertragung er-
folgen, führen Sie bitte einen Einlernvorgang
durch:
Servicetaste am Bedienteil drücken, die rote
und grüne LED leuchten gleichzeitig. Während
dieser Zeit eine beliebige Taste am Sender
drücken.
Leider scheint dies nicht zu funktionieren, denn wenn ich die als einzige vermutete Servicetaste auf der Platine des Bedienteiles drücke komme ich lediglich in den Kundendienst-Modus. Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Beste Grüße Eddie



...
7 - LED "Ablauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine MIELE Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED "Ablauf prüfen" blinkt
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Novotronic W820
S - Nummer : 00/12119128
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte MIELE-Profis,

ich habe zum Thema "Ablauf prüfen" bereits im Forum gesucht, aber leider mein Fehlerbild nicht gefunden: Das Blinken der roten "Ablauf-prüfen-LED" kommt ein/zwei Minuten nach Programmstart!?
Ablauf der Pumpe geprüft=> pumpt rasch ab. Es fällt auch beim Waschen sonst kein Fehler auf.
Was wird mit besagter Anzeige außer Abpump-Problemen noch gemeldet?
Der Bedienungsanleitung kann diesbezüglich nichts entnommen werden.

Danke im Voraus.
Ziwal.
...
8 - ECO Blinkt -- Geschirrspüler Siemens SR43ES28KE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ECO Blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SR43ES28KE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Schönen guten Abend,

Ich habe meinen Siemens Geschirrspüler gebraucht danach ausgeräumt und wollte den e9in paar Tage später wieder gebrauchen und als ich ihn an machte blinkte nur die ECO LED
Habe dann es versucht mit der Reset Taste oder ihn länger Stromlos zu machen aber das blieb auch ohne erfolg.
Auch Google und die Bedienungsanleitung konnte mir leider nicht weiter helfen.
Jetzt wollte ich gucken ob mir hier jemand helfen kann.

Vielen Dank im Vorraus ...
9 - Menu läuft durch -- LED TV Blaupunkt W40 1731
https://manuall.de/blaupunkt-40173i-gb-fhbkup-led-fernseher/
in der Bedienungsanleitung
wird im Untermenu'Uhrzeit' erwähnt ein
- Einschlaftimr
- Autostandby
Einschlaf-Timer – Hier legen Sie fest nach welcher Zeit Ihr Gerät ausschalten soll.
Mögliche Einstellungen sind: Off -> Nicht ausschalten oder
nach 10min -> 20min -> 30min -> 60min -> 90min -> 120min -> 180min -> 240min.
Auto Standby – Einstellmöglichkeit für den automatischen Standby in Stundenschritten: Off -> 3h -> 4h -> 5h.

Auf der Fernbedienung gibt's die Sleeptaste
Wiederholtes Drücken wählt in 15 Minutenschritten die automatische Abschaltzeit
...
10 - Kühlfach kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier HB18FGSAAA
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlfach kühlt nicht
Hersteller : Haier
Gerätetyp : HB18FGSAAA
S - Nummer : B70U31E1G
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Habe den French Door HB18FGSAAA von Haier mit oben Kühlfach und unten zwei Schubladen für Gefriergut.

Die LED Anzeige zeigt seit heute Morgen für den oberen Bereich nur noch OF oder 0F an und der Innenraum ist warm wie Zimmertemperatur.
Das Gefrierfach läuft noch mit -18°C korrekt.

Ich habe bereits die Bedienungsanleitung und das Internet abgesucht, aber für die Anzeige OF/0F gibt es im Netz keine Hinweise.
Was ich vermuten würde, aber von Haier nirgendwo erwähnt, das es vielleicht einen Shop Modus oder Demo Modus für das Modell gibt, aber wie dieser aktiviert oder deaktiviert wird, dazu gibt es keinerlei Informationen im Netz.

Es hat nicht zufällig jemand das gleiche Modell oder gar ein Bauähnliches mit den Touchbedienelementen auf der rechten Fronttür und weiß was über einen Demo Modus bei diesem Modell? ...
11 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBPesf4043 Index 20/001
...danke für die Info !

Ich war gerade am Gerät.

Am Inverter gibt es kein lila Kabel nur die 3-polige Stromzufuhr (schwarz, blau, gelb/grün) und einen kleinen 2-poligen (schwarz und rot) an der Platine gesteckten Stecker.

Ich hab alle 2 Min abgezogen.

So lange der KS nur an der Steckdose hängt und nicht eingeschaltet ist blinkt die LED alle 15 Sec wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Sobald ich den KS einschalte blinken wieder Alarmleuchte, die LED für das Gefrierteil am Bedientableau und die LED am Inverter (3xkurz, Pause, 3xkurz).

Der KS läuft aber immer noch nicht !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RSolar am 17 Jan 2022 20:17 ]...
12 - Kondensatpumpe defekt / Servicemenü -- Waschtrockner   Miele    T675C
Hallo driver_2,

leider gibt es bei mir die Taste "Temperatur niedrig" nicht.
Anbei ein Bild der Bedienblende aus der Bedienungsanleitung.




Zitat :
driver_2 hat am  4 Jul 2021 12:50 geschrieben :
Tür zu, PWS auf ENDE, Ein, 3x Temp niedirg drücken und ausrasten, dann blinkt eine LED unterhalb der EIN LED.

weit rechts unten die Position ist Kondensatpumpe. Man muß sie schlürfen hören und das RElais schalten hören auf der EL hinter der Tür.


...
13 - Bügelfeucht blinkt - Abbruch -- Wäschetrockner   Miele    T233C
Trockner läuft nach wie vor und macht was er soll. Die Wäsche ist trocken ohne Probleme.

Ich war heute bei meiner Mutter (die hat den gleichen Trockner)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C
S - Nummer : 00/31851014
Typenschild Zeile 1 : HT05-02

Jetzt hab ich doch noch eine Frage:

Bei meinem Trockner (um den gin es hier die ganze Zeit) sind nach dem Trockenvorgang (gewähltes Programm: Koch/Buntwäsche - Schranktrocken) 2LEDs an: ENDE und SCHRANKTROCKEN (beide dauerhaft - KEIN Blinken)

Bei meiner Mutter ist nach dem Trockenvorgang (gewähltes Programm: Koch/Buntwäsche - Schranktrocken) nur ein LED an: ENDE

was heisst das bei meinem Trockner? Ist am Ende doch noch was nicht in Ordnung? Die Bedienungsanleitung gibt dazu nichts her.

VG
Andreas


[ Diese Nachricht wurde geändert von: willeand am 20 Feb 2021 11:16 ]...
14 - Blinkt und Motor läuft kurz -- Vorwerk Staubsauger VT 260-1
Hab es soweit möglich beschriftet damit es vielleicht etwas besser zu erkennen ist.





Heute noch festgestellt, dass am Pic stabile 5V DC anliegen, sollte wahrscheinlich passen.
Ich vermute, dass die Elektronik die Leistungsaufnahme des Motors prüft und ggf abschaltet wenn das nicht passt.
Ich habe nur geprüft ob der Motor läuft - aber ob die Leistungsaufnahme zu hoch / zu gering für die Elektronik ist kann ich nicht genau sagen. Dazu liegen mir auch keine Daten vor. ggf könnten auch einfach nur die Kohlen durch sein?

edit:
der Anschluss links ist für einen Schalter der am Mikrofilter sitzt. Wahrscheinlich wird damit der von Vorwerk vorgegebene Zyklus von 12 Monaten resetet -> nach 12Monaten rote LED für Austausch lt. Bedienungsanleitung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raunz am 11 Jan 2021 23:42 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raunz am 11 Jan 2021 23:47 ]...
15 - Leuchtet nicht / Fehlfunktion -- Steinel L 860 S
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Leuchtet nicht / Fehlfunktion
Hersteller : Steinel
Gerätetyp : L 860 S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
meine Steinel Sensorleuchte L 860 S ist defekt und leuchtet im "Normalmodus" nicht mehr.

Folgender Sacherhalt liegt vor:
Beim Anlegen von Spannung beginnt die rote LED im Sensorfeld genau 4 mal zu blinken und geht dann aus.

Führt man anschließend die Reset-Funktion (gleichzeitige Betätigung aller drei Einstelltaster) aus, beginnt nach einer gewissen Zeit die Hauptleuchte zu blinken (ca. alle 1-2 Sekunden). Das Blinken der Hauptleuchte hält so lange an, wie alle drei Einstelltaster gedrückt bleiben.
Lässt man die Einstelltaster wieder los, so endet das Blinken der Hauptleuchte und im Sensorfeld blinkt erneut die rote LED genau 4 mal.
Lt. Bedienungsanleitung sollte nach dem Drücken aller drei Einstelltaster nach ca. 5 Sekunden die rote LED im Sensorfeld ein- und wieder ausgeschaltet werden. Von diesem Verhalten bin ich leider weit entfernt, sodass ich von einem Defekt eines Bauteils der Sensorleuchte ausgehe.

Den Fehler habe ich schon der Fa. Steinel geschildert, welche sich mit Unterstützung in zu dieser Thematik sehr zurückhält...
16 - Alarm + Schloß LED + Netz LED -- Kühlschrank Bauknecht GKN 2173 A3+
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Alarm + Schloß LED + Netz LED
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 2173 A3+
S - Nummer : 805253580
FD - Nummer : ???(weiß nicht was das sein soll siehe Zeile 1 bis Zeile 3)
Typenschild Zeile 1 : Mod: GKN 2173 A3+ Code: 81964499087 *SN: 805253580 Rising time: 24. h
Typenschild Zeile 2 : Service 991821166816 859990964491
Typenschild Zeile 3 : 220 - 240 V. 50 HZ
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
wir besitzen einen Gefrierschrank von Bauknecht:

Hier der Inhalt des Typenschilds (siehe auch angehängtes Bild):
TYPE CVZZHEU
Mod: GKN 2173 A3+ Code: 81964499087 *SN: 805253580 Rising time: 24. h
Service 991821166816 859990964491
220 - 240 V. 50 HZ

Der Gefrierschrank zeigt seit einiger Zeit in unregelmäßigen Abständen folgenden Fehler

Der Alarmton ertönt
Die Led hinter dem Schloß-Symbol blinkt
Die Led hinter dem Strom-Symbol blinkt. Hier hört man auch immer ein Relais schalten.
Auf dem Display wird keine Fehlercode angezeigt.
17 - Wasserhahn Symbol blinkt -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn Symbol blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL6P1B
S - Nummer : 402070271516000100
FD - Nummer : SBV40D60EU/01
Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2-2,4kW
Typenschild Zeile 3 : 10/16A
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler.
Bj.2012 Bosch SBV40D60
Es hat angefangen mit Undichtigkeiten und auslösen des Schwimmerschalters unten in der Wanne.
Ich habe danach die Umlaufende Türdichtung und die Türdichtung unten getauscht.
Dabei ist mir aufgefallen das auch die Wassertasche verstopft war.
Diese habe ich mit diversen Spülmittel und Magneten gereinigt.
Als ich mit der Reinigung und Montage fertig war und den ersten Testlauf durchführen wollte habe ich leider eine Fehlermeldung bekommen.
Nach ca. 2min hat der Geschirrspüler zum piepsen angefangen und die LED Wasserhahn ging auf dauerblinken.
Nach mehrmaligen Wiederholungen immer der gleiche Fehler. Wasserhahn Symbol blinkt.

Folgendes habe ich bereits kontrolliert:
Kein Wasser unten am Schwimmer,
Kübel Test 10L nach ...
18 - Waschmaschine startet nicht -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1240 ELECTRONIC 47 B HD CA 01 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine startet nicht
Hersteller : AEG LAVAMAT W 1240 ELECTRONIC
Gerätetyp : 47 B HD CA 01 A
S - Nummer : 21528553
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,
ich benötige Hilfe bei meiner Waschmaschine

AEG LAVAMAT W 1240 Electronic

PNC 914 002 257 00

Sie startet nicht mehr. Stattdessen blinken die folgenden LED's gleichzeitig:
Start/Pause+Vorwäsche+Schleudern

Vorgeschichte:
Die Waschmaschine wird mit einem Verlängerungskabel angeschlossen.
In den letzten Wochen ging sie immer wieder aus. Manchmal reichte es am Kabel zu wackeln und sie lief weiter. Oder ich konnte sie neu starten.

Habe ein anderes Kabel ausprobiert, sie an einer anderen Steckdose angeschlossen und es auch ohne Verlängerungskabel versucht. Leider hat sich nichts geändert.
Diese Fehlermeldung steht auch nicht in der Bedienungsanleitung.

Ich habe das Gefühl, dass das Kabel an der Waschmaschine wackelig ist. Ich weiß nur nicht wie ich diese Abdeckung abmontieren kann um nachzusehen.

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, was ich tun kann.

Vielen lieben Dank im Voraus!

Viele Gr...
19 - Solar LED RGB Kugellampe schaltet sich nach ca. 5 min aus. -- Solar LED RGB Kugellampe schaltet sich nach ca. 5 min aus.

Zitat :
IceWeasel hat am 14 Sep 2020 16:12 geschrieben :
Ist denn die Originalfernbedienung dabei?
Nicht, dass das Ding einfach eine Timerfunktion hat, die nicht mehr bedienbar ist.
Vermute ich auch.
Ohne Bedienungsanleitung kann es aber trotz vorhandener FB schwierig sein das Verhalten zu ändern.


P.S.:

Zitat : Sie funktioniert auch ca. 5 min einwandfrei, danach schaltet sie sich ab und nur durch Beleuchtung der Solarzelle, bzw. Herausnahme eines Akkus lässt sie sich wieder in Betrieb nehmenIst der Akku vielleicht schon so schlecht, dass die Ladung nicht für mehr als 5 Min. reicht?



20 - Netzteil an Weihnachtsbeleuchtung -- Netzteil an Weihnachtsbeleuchtung
Haben die LED nur geleuchtet, oder gab es eine Blinkfunktion? Hat der Schalter nur eine EIN/AUS Funktion, oder mehrere Stellungen zur Auswahl der betriebsart?
Haben immer alle LED zusammen geleuchtet? Wieviele sind es?


Zitat : Hat die Bewandtnis, da das Teil 6h leuchtet und sich für 18h ausschaltet.Und dies müsste über diesen angenommenen Quarz geschiehen. Ich glaube nicht, das der Quarz dafür da ist. Wäre auch blöd, wenn man das Teil um 9.00 morgens einschaltet, es 6 Stunden leuchtet und dann dunkel bleibt.
Es wäre interessant zu sehen, ob das Teil einen Lichtsensor auf der Lötseite der Platine hat. Das würde das durchsichtige Gehäuse erklären.
Ist denn diesbezüglich nichts in der Bedienungsanleitung erwähnt?


Zitat :
21 - KOCHENDWASSERGERÄT defekt -- Stiebel Eltron SNU HOT

Zitat : Wenn der Einstellknopf auf 80° oder auf Max steht, dann leuchtet die LED dauerhaft

Zitat : Wenn ich es auf 80° oder auf Max stelle (geal welche Temperatur) dann tut sich nicht. Kein heizen.

Wie soll jemand da schlau werden??



Zitat : dann leuchtet die LED dauerhaft und wenn ich es ausschalte, dann ...
22 - Lampe funzt nicht mit LED -- Kühlschrank Liebherr EK 1710-21
Hallo an alle,

ich habe versprochen, eine etwaige Reaktion von Liebherr hier zu teilen. Liebherr hat tatsächlich sofort geantwortet.


Sehr geehrter Herr K...,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass es uns nicht möglich ist, Ihr Gerät 100%-ig zu beurteilen und per E-Mail eine verbindliche Fehleranalyse abzugeben.

Dennoch versuchen wir Ihre Frage zu beantworten.

In der Bedienungsanleitung wir ausdrücklich auf Glühbirnen verwiesen.
Der Grund dafür ist folgender.

Das Leuchtmittel wird direkt von der Platine aus geschaltet.
Hier wird die Last des angeschlossenen Verbrauchers gemessen und bei ausreichender Last (Widerstand) schaltet die Platine durch.(bei Türöffnung)

Wir empfehlen ausdrücklich original Ersatzteile um eine Fehlfunktion zu verhindern.

Das ein Betrieb mit einer Glühbirne nicht mehr der Zeit entspricht mag Ihre Ansicht sein, aber bitte berücksichtigen Sie das Ihr Gerät 11 Jahre alt ist.

Wir hoffen Ihnen weitergeholfen zu haben.


Mit freundlichen Gruessen / Best regards
i.A. Marc Rohrer
Techniker 2nd Level Kundendienst
Customer Service DE, Technical Support
Liebherr-Hau...
23 - Schloß LED und Netz LED -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGN5281 A3+
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Schloß LED und Netz LED
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGN5282 A3+
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Kühlschrank Kombi zeigt seit einiger Zeit in unregelmäßigen Abständen folgenden Fehler:

Der Alarmton ertönt
Die Led hinter dem Schloß-Symbol blinkt
Die Led hinter dem Strom-Symbol blinkt

Der Fehler verschwindet kurz danach wieder.

In der Bedienungsanleitung ist diese Kombination an Signalisierung überhaupt nicht aufgeführt. Wichtig an der Stelle, der Kühlschrank arbeitet ansonsten fehlerfrei. Sowohl der Kühlschrank als auch der Gefrierschrank halten die eingestellte Temperatur einwandfrei und ohne erkennbare Schwankungen. Der Kühlschrank befindet sich in Erstbesitz und hat seitdem (bis auf den beschriebenen Fehler) keine Auffälligkeiten oder auch Geräusche.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jens2020 am  4 Jan 2020  9:36 ]...
24 - Schleudert zu langsam -- Waschmaschine Privileg 3060
so, Motor wieder eingebaut. Platine gründlich gereinigt (Tunerspray, Druckluft). Luftfalle geprüft, Membranschalter kickt zweimal abhängig vom Druck.

Ohne Beladung: Wassereinlauf, Abpumpen und auch Schleudern klappt wie gewünscht. Große Freude

Dann hat meine Bekannte es mit einer Ladung Wäsche probiert. Die Maschine lief bis zum (ersten) Abpumpen. Dann Stopp mit LED "Ende" blinkt 5 mal (Fehlercode?).

Leider finde ich nichts zu dem Fehlercode. Bedienungsanleitung auch Fehlanzeige.

Hat jemand einen Tipp für mich?


Was mich irritiert ist, dass ich den Drehknopf für den Wahlschalter nur um 180° verdreht einbauen kann. Den Schalter selbst habe ich definitiv richtig eingelötet.

Ich habe den leisen Verdacht, dass das auch der Ursprüngliche Fehler war. Dummerweise habe ich mich auf Angaben verlassen und nicht selbst überprüft ob die Maschine wirklich nicht schleudert. Hektik ist kein guter Ratgeber





...
25 - blinkt schnell, bricht ab -- Geschirrspüler Premiere EGSP 24097 E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : blinkt schnell, bricht ab
Hersteller : Premiere
Gerätetyp : EGSP 24097 E
S - Nummer : 11000960072286
FD - Nummer : keine Angabe
Typenschild Zeile 1 : 1930 W
Typenschild Zeile 2 : 0.04 -1.00 MPa
Typenschild Zeile 3 : 12 Standardgedecke
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________



Hallo Zusammen,

ich besitze einen 3 Jahre alten Geschirrspüler der Marke Premiere - Modell EGSP 24096 E und habe folgendes Programm.

Der GS bricht gegen Ende eines Spülgangs das Programm ab und die LED des KURZ Porgramms beginnt in schneller Folge zu blinken und piepst mehrmals. Im Inneren des Geschirrspülers befindet sich dabei noch Wasser, das nicht abgepumpt wird und lässt sich somit nicht mehr neu starten. Laut Bedienungsanleitung verweist der Fehler auf einen langsam dauernden Wasserzulauf.

Erst nach dem das Wasser händisch geleert wird, lässt sich der GS wieder ganz normal im beliebigen Programm starten. Jedoch wiederholt sich dabei der Fehler.

Folgendes wurde überprüft:

- Eimertest in Ordnung
- Leck, Undichtigkeit nicht vorhanden
- Abfluss- und Umwälzpumpe funktioniert
- Sieb ist sauber
- Schläuche o...
26 - Programm unterbricht n. 10Min -- Geschirrspüler Exquisit GSP 8109.1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm unterbricht n. 10Min
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : GSP 8109.1
S - Nummer : 1409 01001
Typenschild Zeile 1 : E3
Typenschild Zeile 2 : F38
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo an das Forum,

wir haben einen Exquisit GSP 8109.1 Geschirrspüler, der folgendes Verhalten an den Tag legt.

Etwa 10 - 15 Minuten nach dem Start des Programms (egal welches) blinkt die LED, welche normalerweise anzeigt, dass das Trocknungsprogramm läuft, auf und das Gerät piepst. Der Piepton inkl. Blinken bleibt für weitere 5 Minuten bestehen und erlischt dann. Danach brummt das Gerät noch leise aber es tut sich nichts mehr (auch wenn man danach noch Stunden wartet und es in Ruhe lässt). Öffnet man die Tür, steht die Maschine voll mit frischem heißen Wasser und auch der Behälter für die Tabs hat sich bereits geöffnet, also zieht sie problemlos Wasser und streikt dann.

Laut Bedienungsanleitung bedeutet die Fehlermeldung folgendes: Längere Einlassdauer - Wasserhahn ist nicht aufgedreht oder Wasserdruck ist zu gering Wasseranschlusshahn (WAS) ist verkalkt. Bitte einen Installateur zur Prüfung beauftragen. Das ist in unseren Augen Schwachsinn, denn wir haben bereits ...
27 - Widerstand qualmt -- Autoradio   Blaupunkt    CB 12
SDK ist die Sender und Durchsagekennung für das damals neue, und 2005 abgeschaltete, ARI-Verkehrsfunksystem.
Bei Empfang eines Verkehrsfunksenders leuchtete die ARI-LED, durch drücken der Tasten M2 und U wurde der Tonbandbetrieb während einer Verkehsfunkdurchsage automatisch unterbrochen und auf UKW-Empfang umgeschaltet.

Siehe Seite 9 der Bedienungsanleitung

Müßte mir mal ein passendes Auto dafür besorgen, aber im gleichen Zustand wird das teuer werden

...
28 - Ladegerät 54V (48V) -- Ladegerät 54V (48V)
Das abgebildete Ladegerät habe ich gekauft, damit hier Campingplatz ein E-Caddy aufgeladen werden kann. Das alte Ladegerät war defekt. Leider ist keine Bedienungsanleitung dafür vorhanden. <ich find auch keine in Google.
Was könnte denn die Beschriftung an den LEDs heißen?
Meine Vermutung: 2. LED = Alarm?
3. LED = operate (in Betrieb)?
Die Beschriftung der 1. LED sagt mir nichts; wer hat eine Idee?

Gruß
Peter ...
29 - EDPL112-B in W204 -- Waschmaschine Miele W204 Softronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPL112-B in W204
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W204 Softronic
S - Nummer : 73587532
FD - Nummer : 06179680
Typenschild Zeile 1 : Type HW06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
kann mir jemand schreiben, was genau dagegen spricht, die Steuerungselektronik EDPL132-A in der Miele Toplader W204 mit einer Steuerung EDPL112-B (original aus einem Miele Toplader W174) zu ersetzen?

Die gesamte Anschlussbelegung, sämtliche Drähte an den einzelnen Steckern sind gleich belegt.

Leider habe ich keinen Schaltplan der W174, wie er normalerweise in der Maschine beigelegt ist. Kann jemand freundlicherweise eine Kopie zur Verfügung stellen?

Die Bedienungsanleitung ist natürlich auch vollkommen identisch. Das ist natürlich nur ein Indiz, keine Garantie. Darüber bin ich mir bewusst.

Einzige Ausnahme: Es gibt eine Restzeit-Anzeige und die Schleuderzahl geht bei der W174 bis 1400 U/min. (Kleinkram: 2 zusätzliche LED sind aktiv: LEDs für "Ende" und "Verriegelt")

Wegen der hier genannten Ausnahmen würde ich gern den Austausch in Betracht ziehen.

Grüße
30 - Trafo defekt, startet nicht --    Vita Life    2000+ Home

Zitat : Ist mit "Trafo" (=Transformator) das Netzteil gemeint? Ja, aber die Tatsache, dass die LED kurz aufleuchten, deutet stark darauf hin, dass der Fehler nicht daran liegt.
Wenn der Trafo hinüber wäre, blieben auch die Lampen duster.

Vielleicht gibt die Bedienungsanleitung des Geräts einen Hinweis auf das mögliche Problem. ...
31 - Gerät hat sich aufgehangen -- Geschirrspüler   Siemens BSH    SN558s02Me/29
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät hat sich aufgehangen
Hersteller : Siemens BSH
Gerätetyp : SN558s02Me/29
S - Nummer : SN558s02Me/29
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Also
Spülmaschine ist 2 Monate alt (.touch tasten)
Hat bisher super funktioniert.
Donnerstag abend wollte ich das Programm starten:
1. Auf Start drücken geht.
2. blaue Led quittiert mit kurzem leuchten
3. Maschine startet nicht.
4. Start 3s drücken für Reset
5. Kein Reset
6. Gerät ausgeschaltet - geht.
7. Gerät eingeschaltet - geht.
8. Ist immer noch im silent Programm.
9. Druck auf Start - nix startet
10. Versuch Programm Wechsel - geht nicht
11. Bei druck auf andere Programm Touch tasten kurzes blinken der jeweiligen Bestätigung led - jedoch kein Programm Wechsel.
12 Länger gerät vom Netz getrennt Iod. Hoffnung : der Speicher setzt sich zurück- denkste. Nix.
13 eine Nacht vom Netz getrennt - nix.
14 ganze Bedienungsanleitung durchgeguckt - kein Tipp mehr.
15 ins Setup Menü komm ich auch nicht.

- die Maschine zeigt keinen Fehlercode an.

Gibt es einen Möglichkeit für einen richtigen Reset ?
...
32 - Platine mit eingebauten SMD Bauteilen zwecks Schaltplanerstellung durchmessen -- Platine mit eingebauten SMD Bauteilen zwecks Schaltplanerstellung durchmessen

Zitat : Plötzlich ging beim Messen 2 Kontaktstellen die LED an. Schreck. Das besagt nur, dass die Meßspannung recht hoch ist.
Vermutlich 2 bis 3V. *)
Wahrscheinlich hast du den Diodentestbereich oder Durchgangspiepser deines DMM benutzt.

Die Wahrscheinlichkeit, dass du damit etwas beschädigst, ist gering aber durchaus vorhanden.
Ich nehme an, dass du ein preiswertes Digitalmultimeter verwendet hast. Analoge Multimeter können allerdings wesentlich höhere Meßspannungen verwenden.

Verwende besser den zweitniedrigsten Widerstandmeßbereich (Meist 2kOhm Bereichsende). Da hast du eine Auflösung von 1 Ohm und kannst damit noch niederohmige Bauteile von Leiterbahnen unterscheiden.
Meist beträgt die Meßspannung in den Widerstandsbereichen nur etwa 0,2V und der Meßstrom ist in diesem Meßbereich auch geringer als beim Durchgangstest.
Damit ist die Testerei relativ ungefährlich für die Bauteile, aber eine Restgefahr durch ESD ist nur schwer zu verme...
33 - zieht Wasser, pumpt direkt ab -- Geschirrspüler   Exquisit    EGSP-1090 E/B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht Wasser, pumpt direkt ab
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : EGSP-1090 E/B
S - Nummer : MW1090EB140300660
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Wir haben uns gebraucht einen Geschirrspüler Exquisit EGSP-1090 E/B gekauft. Die Maschine ist mit dem Aquastop am Hahn angeschlossen, der Ablaufschlauch führt momentan in einen Eimer. Die Maschine zieht Wasser, pumpt es dann aber kurz danach wieder ab. Dann blinkt die LED ganz rechts (Tab-Spülgang). Wir hatten die Maschine erst falsch angeschlossen, so dass über ein Y-Stück das Ablaufwasser in die Waschmaschine geleitet wurde, das haben wir aber geändert.

Ich habe schon versucht, die Maschine nach vorn "auszukippen" weil ich gelesen hatte, dass evtl. Wasser im Boden steht. Vielleicht ist da beim Transport irgendwas falsch gelaufen? Wir hatten sie auf dem Maschinenrücken im Auto liegen.

Jetzt blinkt mittlerweile nach dem Einschlaten das Kurzspülprogramm 1-Stunden-Programm und sie zieht auch kein Wasser mehr.

Hier die Bedienungsanleitung: http://www...
34 - Kühlt mit Schwankungen -- Kühlschrank Siemens Kühl-Gefriergerät
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt mit Schwankungen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kühl-Gefriergerät
S - Nummer : E-Nr. KI24LA60/02
FD - Nummer : FD8909
Typenschild Zeile 1 : KI24LA60
Typenschild Zeile 2 : 259090338859002292
Typenschild Zeile 3 : 9000225579
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ich muss mich mal wieder an Euch wenden. Mein Kühlschrank mit Gefrierfach mach mich fertig . Nach dem ich bereits nach 4 und dann noch mal nach 3 Jahren jeweils die Scharniere tauschen musste, fängt er nun mit dem Kühlen an zu spinnen.

Der Kühlschrank ist am elektronischen Temperaturregler auf 5 Grad eingestellt. Diese Temperatur hält er aber leider nicht. Mit einem Thermometer im Kühlschrank habe ich die Temperaturen überprüft. Die Temperatur steigt auf bis zu 12 Grad an, bis der Verdichter wieder anläuft und die Temperatur dann auf ca.3 - 4 Grad herunterkühlt - LED mit der 5 leuchtet. Soweit alles gut. Dann steigt die Temperatur wieder an - die LED mit der 5 blinkt dann bereits, aber der Verdichter läuft nicht an. Erst wenn die Temperatur wieder bei ca. 10 - 12 Grad ist läuft der Verdicht...
35 - Display ohne Funktion -- Geschirrspüler Miele G 1222 U
Ich kenne einige Miele-Spüler, da ist das Display immer "dunkel", also keine Anzeige von Restzeit und Fehlercodes u.a., das ist normal. Es wird NUR die Startzeitvorwahl (die niemand ernsthaft benutzt) angezeigt. Programmanzeige, -ablauf und etwaige Fehlercodes werden über die LED's ausgegeben. Sollte das Display tatsächlich einen Schaden haben, musst Du halt ohne Startzeitvorwahl leben, kannst dafür aber den Verkäufer schön im Preis drücken. Im Zweifelsfall einfach mal die Bedienungsanleitung lesen, bevor Du einen Fehlgriff landest.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Nov 2017  8:23 ]...
36 - Halogen-Lampe durch LED am E-Bike ersetzen -- Halogen-Lampe durch LED am E-Bike ersetzen
Hallo,

an unserem E-Bike Victoria e-Retro 3.5 möchten wir das Halogen-Leuchtmittel der Vorderlampe durch eine LED ersetzen, damit das Licht heller wird.

Bisher verbaut ist eine Mini-Halogen-Birne HS3 6V 2,4W (Sockel:PX13,5s) von NARVA(68103), die wohl 36 Lumen liefert.

Einbauen möchten wir stattdessen diese LED, die 220 Lumen liefern soll.

Folgende technische Daten stehen in der Bedienungsanleitung:
Akku:
Nennspannung 37 V GleichstromBeleuchtung:
Nennspannung 6 V Gleichstrom Leistung Scheinwerfer: 3 W Leistung Rücklicht 3 W
Beim einfachen Austauschen der Halogen durch die LED blieb die LED dunkel. Der LED-Verkäufer meinte, dass es an der falschen Polung liegen könnte.
Also vertauschte ich die beiden Kabelstecker an der Vorderlampe. Nun leuchtet die LED zwar, aber zum einen viel schwächer als das b...
37 - Temperatur LED 4+7 blinken -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG|F 3200 B
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperatur LED 4+7 blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KG|F 3200 B
S - Nummer : 8550 687 01021
FD - Nummer : 11 0508 012067
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüß Euch liebe Forenmitglieder und frohe Ostern!

Die Kühl-Gefrierkombi meiner Schwiegereltern macht Ärger.
Das Gefrierteil läuft einwandfrei, nur der Kühlteil ist ausgefallen.
Fehlersymptom: Die LED 4+7 der Temperaturanzeige blinken.

Fehlerbeschreibung laut Bedienungsanleitung: Rufen Sie den Kundendienst.

Nicht sehr hilfreich, finde ich.
Weiß zufällig jemand, was das Geblinke bedeutet ?
Der Kundendienst ist heute recht schwer erreichbar...

Danke im Voraus!
...
38 - Powerbank zerschießt Netzteil vom Desktop-PC -- Powerbank zerschießt Netzteil vom Desktop-PC
Liebe Leute...

Es ist wirklich "nett" wie ihr mich oder vergleichbare Kandidaten als dumm beschreibt...
"ignoriertes Falltblättchen"...Nun gut
..Ihr bekommt jetzt umfassende Informationen... Mal sehen, ob ihr dann immer noch behaupten könnt, dass ein technischer Laie, die Powerbank nicht an ein Standby Gerät anschließen hätte dürfen...

Vorab:
Anker PowerCore 20100
Model: A1271
Capacity: 20100mAh/72.36Wh
input: 5V - 2A ; Output 5V - 4.8A

Soweit ich informiert bin, brechnen sich die 20100mAh bei 3,8V, auf 5V hochgerechnet sind es demnach weniger.

Ich habe die Powerbank mittlerweile 4 Stunden aufgeladen. Sie ist heiß, aber nur vorne am Anschluss und es blinkt nach wie vor nur die erste der 4 LEDs.
Wenn man aber einen Verbraucher anschließt, lädt sie diesen. Mir kommt es so vor, als sei dies aber nur die Restladung, die auch vorher noch da war. Nach insg 6 Stunden müsste zumindest auch die zweite LED leuchten.

Und ja! Man braucht so einen klopper, wenn man eine Woche unterwegs ist und nicht weiß wann man das nächste mal sein Handy laden kann (Süd Amerika beisplw)

Die Bedienungsanleitung ist ein Witz. Sehr ihr dann am angehängten Bild. In diesem gern "ignoriertem" Faltblä...
39 - Rote leuchte immer an -- Gefrierschrank Liebherr GN-2103
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Rote leuchte immer an
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GN-2103
S - Nummer : Intregral-Platine Nr.-613369700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich bin neu in diesem Forum .
Ich begrüsse hier alle und würde mich freuen,wenn mir hier geholfen werden kann.

Seit einiger Zeit leuchtet bei meinem Gefrierschrank" Liebherr GN 2103 NoFrost "
die rote Alarmlampe. Die Temperatur steht dabei aber auf konstant 18 Grad minus?
Dieses habe ich auch mit einem externen Thermometer überwacht.
Gefrierschrank läuft dabei problemlos ohne Temperaturschwankung.
Trotz ziehen des Netzsteckers geht die rote Leuchte nicht aus.
Woran kann das Liegen. Bin technisch nicht ganz unbegabt .
Der Gefrirerschrank ist seit ca. 4 Wochen wieder in Betrieb.
Nicht vereist,konstant 18 Grad Temperatur.!
Rote Kontroll-Leuchte ist ständig an,obwohl der Gefrierschrank ansonsten
scheinbar ohne Probleme arbeitet.

Ich habe schon Den Link mit der Bedienungsanleitung zu Hilfe genommen.
Dort werden aber nur Fehler erwähnt,bei denen die Anzeigen blinken.

Ich bin nun schon einen Schritt weiter gegangen.

I...
40 - Service / Totalausfall -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 644 SD (ohne Display)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service / Totalausfall
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 644 SD (ohne Display)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,
habe mir heute vom Verwanten die Bauknecht WA Care 644 SD abgeholt. Bei ihm lief alles Prima.
Nun jetzt zu meinem Problem:
Habe das Gerät angeschlossen (elektrisch u. Wasserseitig)
und service leutete Rot.Ich habe den Stecker raus und reingesteckt.
Leider war dann erstmal für 10min kein LED an trotz 230V am Geräteeingang(Im gerät).
Dann plötzlich gingen die LEDs wieder an und Service leuchtete wieder ROT.
Wenn ich jedoch das programm oder etwas verstell habe ich wieder den o.G zustand ohne LED.

Leider sind S, FD nummer undsowas nicht mehr lesbar
Bedienungsanleitung hab ich mir schon angeschaut. aber wo sollen die Fehlercodes stehen, wenn ich kein Display habe ?

Danke schonmal ...
41 - pumpt dauernd,ECO Lampe Blink -- Geschirrspüler Bomann GSPE 873
Ist an der Maschine ein Aquastop-Schlauch dran, wenn ja was für einer? Fest mit dem Gerät verbunden oder angeschraubt. Hat das Gerät eine Reset/Programmabbruch-Möglichkeit? U.U.muss ein Reset/Programmabbruch ausgeführt werden. Leider kenne ich dieses Gerät nicht, meine Tipps sind allgemein gültig, aber nicht speziell auf Dein GS Modell ausgelegt. Bei dem Fehlerbild macht es wenig Sinn, den Schwimmerschalter zu wechseln. Der erscheint "unschuldig".
Was für ein"piepen" veranstaltet die Maschine? Dauernd oder ein bestimmtes Intervall. Ebenso die blinkenden LED's. Vielleicht steht was in der Bedienungsanleitung über die Fehlercodes.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  5 Mär 2016 20:34 ]...
42 - LED Wasserhahn Icon blinkt -- Waschmaschine miele Novatronic W 911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Wasserhahn Icon blinkt
Hersteller : miele
Gerätetyp : Novatronic W 911
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin.

ich frage mich ob hier noch eine Bedienungsanleitung von dem Gerät rumgeistert
Manchmal blinkt an dem Gerät eine rote Led mit einem Wasserhahn Icon. Nach dem öffnen des Flusensiebes
erlischt sie wieder wenn ich dort das Wasser ablasse.
Der Fehler ist mir unklar......

Vielen Dank für eure Hilfe,

Marcus ...
43 - Kleine Hausalarmanlage mit Alarmmodul -- Kleine Hausalarmanlage mit Alarmmodul
Moin moin!
Laut Bedienungsanleitung wird die Anlage jeweils per kurzem Druck auf die Resettaste scharf btw. unscharf geschalten. Eine komplette Trennung von der Spannungsversorgung dürfte zum Verlust des angelernten Zustandes führen.
Es wäre eventuell möglich die Schaltung unter Spannung zu belassen und den Resettaster zusätzlich mit einem externen Taster zu erweitern wenn die räumliche Trennung unvermeidbar ist. Dann sollte man besser auch die LED für scharf/unscharf mit zum Taster führen um den jeweiligen Zustand klar zu erkennen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hechtling am 25 Jan 2016 11:30 ]...
44 - Programmierung -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmierung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918
S - Nummer : 12/32005301
Typenschild Zeile 1 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2300W 3200W
Typenschild Zeile 3 : 10A 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen,

ich bin auf der suche nach der Standardprogrammierung meiner Miele.
Ich habe sie von meiner Mutter übernommen und als ich neulich durch die Anleitung geblättert habe, habe ich gesehen, das man einen zusätzlichen Spülgang für weiches Wasser einprogrammieren kann. Da wir sehr Hartes Wasser haben, wollte ich einmal nachsehen ob und bei welchen Waschprogrammen dieser einprogrammiert ist.
Laut Bedienungsanleitung im Programmiermodus angekommen, habe ich es so verstanden, dass bei den Programmen wo die LED "Spülen 1-2" aufleuchtet dieser zusätzliche Spülgang Programmiert ist. Nur bei dem 95°C Programm ist es normal das "Spülen 1-2" Leuchtet. So hatte ich alles so eingestellt, das nur bei 95°C Spülen 1-2 geleuchtet hat. Bei 80° und 70° konnte man dies nicht abschalten, also hatte ich diese so gelassen. So dauerte nun...
45 - Lampentausch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN no frost
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Lampentausch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGN no frost
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Leute,

ist vielleicht peinlich aber ich komme mit dem Tausch der Kühlschrankglühbirne nicht zu recht. So sieht das Teil aus http://www.bosch-home.com/de/store/product/Lampenfassung/00612216
In der Bedienungsanleitung ist eine Zeichnung wo man die "nur" Lampe nach unten entfernt. Meiner Meinung nach muss man die rausdrehen. Aber die Lampe steckt irgendwie fest. Meine Frage jetzt. Wird die Lampe herausgedreht??? Die Fassung bleibt??? Oder kann man die Fassung mit Lampe irgendwie rausbekommen(wie ohne sie abzubrechen)??? Oder ist das eine Einheit. Ich wollte sie gegen LED austauschen.

Hilfe wäre super nett!!!!

Danke!!!!

...
46 - Constucta CWT10R12 Toplader P -- Waschmaschine Constucta CWT10R12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Constucta CWT10R12 Toplader P
Hersteller : Constucta
Gerätetyp : CWT10R12
FD - Nummer : 9102069296
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Guten Morgen
habe duch google dieses forum gefunden
ihr seit nun noch meine Rettung vileicht könnt ihr mir helfen
ich bin absoluter noob in den Sachen

ok nun zu meinen problem


Zitat : hallo ich habe ein problem,vieleicht können sie mir helfen es so zu lösen, ich habe einen toplader constucta CWT10R12,,kaufdatum 2011,,,habe heute morgen noch gewaschen,nun wollte ich neue Maschine einschalten, und sie blinkt nur noch rote LED im abwechselnd ---> zuerst fängt es an mit Waschen,dann spülen und schleudern dann fertig....diese lampen wechseln sich immer wieder ab,immer hin und her,,,,es kann keine Waschmaschine eingeschaltet werden,,,,könnt ihr da vileicht helfen

habe auch schon alle anschlüsse geprüft,sieb nachges...
47 - bleibt bei Spühlstopp stehen -- Waschmaschine Miele W952
Oder:

LED Spülstop blinkt

Es liegt ein Bedienungsfehler vor. Am Drehzahlwahlschalter ist Spülstop
eingestellt und das Zusatzprogramm Schleudern soll angewählt werden.
Die blinkende LED Spülstop signalisiert, daß eine Umwahl vorgenommen
werden muß (Hinweis in der Bedienungsanleitung).

...
48 - Voltcraft TCT 141 Kabeltester RJ 11 / RJ45 defekt durch Überspannung -- Voltcraft TCT 141 Kabeltester RJ 11 / RJ45 defekt durch Überspannung
Hallo an Alle!

Ich habe meinen Voltcraft Kabeltester für LAN-Kabel RJ11/RJ45 leider zerstört durch Überspannung beim Prüfen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das Gerät noch zu retten ist und ich es reparieren könnte. Neupreis liegt bei ca. 75€.

Produktbeschreibung:
Der Kabeltester CT-2 ist speziell für den schnellen Vororttest von
Netzwerkkabeln entwickelt worden. Dazu verfügt das Gerät an der
Stirnseite über zwei RJ 45 Steckbuchsen, mit deren Hilfe Sie die
Pin-Belegung und den Leitungsdurchgang bei Kabeln mit 4-, 6- und
8-poligen Western-Steckern ermitteln und testen können. Mit Hilfe
der beiden BNC-Adapter können Sie auch Leitungen mit BNCAnschluss-
Stecker prüfen. Jede Ader der Messleitung wird dabei
einzeln getestet und das Ergebnis über die LED-Reihen angezeigt.
Kurze Verbindungskabel können Sie direkt am Hauptgerät und
bereits verlegte Leitungen mit Hilfe des Remote-Empfängers testen.
Die Umschaltung der Prüffolge kann dabei manuell oder auch automatisch
erfolgen.

Zum Schadenshergang:
Ein ca. 25m langes LAN-Ka...
49 - Gerät schaltet wieder ab -- LED TV Toshiba 42WL863g
Nachtrag:

Wenn ich den TV einschalte, fängt nach ein paar Sekunden die blaue LED an zu Blinken und der TV geht aus.

In der Bedienungsanleitung steht, wenn die blaue LED blinkt, ist das Lüftungssystem abgeschaltet.
Hat das etwas damit zu tun? ...
50 - F 12 -- Waschmaschine Bauknecht WA Star 64-2 EX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F 12
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Star 64-2 EX
S - Nummer : 858300403006
FD - Nummer : 410911007577
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

nach einen Waschgang "Schnellwäsche 30Min / 30°c" leuchtete die Service LED mit einem Fehlercode F12 auf. Ein Reset gemäß Bedienungsanleitung brachte keine Besserung / Erfolg.

Bei jeder Programmauswahl kommt nun dieser Fehlercode. Ich habe mal 1 Liter Wasser in die Waschtrommel eingefüllt, dies wird abgepumt, wie bei jedem Programmstart auch, aber hört nicht auf und es kommt immer wieder dieser Fehlercode. Flusensieb und das sichtbare Propellerrad ist drehbar.

Lohnt sich eine Reperatur bzw Service Hotline Anruf?


Danke und Gruß

Michael D ...
51 - F6&E4:Mschine startet nicht! -- Geschirrspüler Bauknecht Bauknecht GSUK 5040 DI BR
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F6&E4:Mschine startet nicht!
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Bauknecht GSUK 5040 DI BR
S - Nummer : 854858222962
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
meine Spülmaschine „Bauknecht GSUK 5040 DI“ habe ich im Juni 2012 gekauft. Sie ist nach nicht einmal drei Jahren schon defekt!!!
Die Maschine wurde auf keinen Fall überbeansprucht.
Sie lief - ohne Fehler - alle 2-3 Tage nur einmal am Tag.
Unmittelbar nach dem Einschalten zeigt die Bauknecht-Spülmaschine abwechselnd die Fehler E4 + F6 an und dann leuchtet sofort die Abbruch/Aus-LED. Die Maschine startet sofort nach Erscheinen der Fehlermeldung mit dem Abpumpen. Dann schaltet sich die Maschine aus und die Fehlermeldungen erscheinen weiterhin. Auch das Drücken der Starttaste für ca. 5 Sekunden, um die Einstellungen zu resetten, hat das Problem nicht behoben. Genauso wenig wie das Ziehen des Stromsteckers. Das Sieb ist sauber.
Wenn ich zusätzliches Wasser dazu gieße, wird dieses sofort abgepumpt. Unten im Sieb steht jedoch immer Wasser, das nicht abgepumpt wird. Das ist nicht normal, oder? Bedeutet das, dass die Bodenwanne voll Wasser gelaufen ist u...
52 - GS blinkt und pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bomann GSP 778.1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS blinkt und pumpt nicht ab
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSP 778.1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Huhu,
absolute Laiin mit weniger als keine Kenntnis der Materie, ohne Bedienungsanleitung, nicht vorliegenden Informationen S-, FD-Nummern sowie Typenschildnummern (da bereits in neuer Wohnung), hofft auf Hilfe, NACHDEM sie nach 1-stündiger Suche keinen Beitrag zum o.a. Typ entdecken konnte, aber brav die Grundregeln studiert hat.

Nach Umzug (wurde achtsam transportiert) funktioniert die gebraucht erworbene aber bis dahin tadellos laufende Maschine nicht mehr.
-Wasserzulauf funktioniert
-Die Maschine startet das Programm, LED fängt aber nach 10 min an zu blinken und es piept anhaltend
- Pause Taste reagiert nicht, es ist nur ein Ausschalten möglich
- Wasser steht ca. 1 Handbreit drin
- Sieb ist gereinigt, Fremdkörper sind nicht zu erkennen

Frage: Was kann ich - wie gesagt ohne Kenntnisse - prüfen?

Herzlichen Dank für eine Antwort! ...
53 - 2.Led blinkt und piepst -- Geschirrspüler Bomann GSPE 636
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 2.Led blinkt und piepst
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSPE 636
S - Nummer : 636073600123
FD - Nummer : WQP8-9349A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend zusammen,

ich bin neu hier, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Die gewünschten Daten könnte ich leider nicht alle liefern. Das Typenschild habe ich aber sinst steht da nur noch Daten wie Wasserdruck, Leistung usw. Sollte ich ein Typenschild übersehen haben?

Die Maschine ist seit 3 Jahren ca. alle 2 Tage in Gebrauch, so auch gestern. Ich hörte es auf einmal plätschern in der Küche und in er Tat, die Maschine lief aus. Ich habe die Siebe gereinigt, da war wirlich viel Mist drin, und wieder eingesetzt. Danach hat die Maschine abgepumpt aber es geht nicht weiter.
Wenn ich sie jetzt einschalte dauert es 5 Sekunden, dann pumpt sie und die 2te LED blinkt, begleitet wird das ganze von einem Piepsen ca. jede Sekunde.
Das Piepen hört zwar nach ca. 20 bis 30 sek auf aber die Pumpe brummt weiter und die LED gibt auch nicht auf.
Die Bedienungsanleitung hat mir überhaupt keine Hilfestellung leisten können, ich habe dann durch googeln erfahren, das...
54 - Gefrierschrank abschalten -- Gefrierschrank AEG Arctis 131 i
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Gefrierschrank abschalten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Arctis 131 i
Typenschild Zeile 2 : E-Nr.:625602104 F-108073179
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

wir wollten heute mal unseren alten WG-Gefrierschrank abtauen und stehen vor einem Rätsel. Wir wissen nämlich nicht wie man das Gerät abschaltet. Es gibt einen Drehschalter mit den Stufen 1,2,3 und 4. Darüberhinaus gibt es zwei Schiebeschalter und drei LEDs (siehe Fotos). ursprünglich waren die Schalter so eingestellt, dass die rote und die grüne LED zu sehen waren, wobei keine der beiden Dioden geleuchtet hat. Setzt man die Schalter so, dass alle drei LEDs zu sehen sind, leuchtet die orangene. Leider finde ich keine Bedienungsanleitung im Internet, deshalb weiß ich nicht was die LEDs bedeuten, geschweigedenn wie man den Gefrierschrank abschaltet.

Würde mich über die ein oder andere Antwort sehr freuen.







...
55 - Startet nicht -- Waschmaschine AEG L66850L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L66850L
S - Nummer : 14500970
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, unsere AEG 66850L (2,5 Jahre alt) hat den letzten Waschvorgang noch tadellos beendet . Aber beim nächsten mal anmachen kam dann sofort ohne Anlauf im Display ERR und die gelbe LED blinkte 3x. Laut Bedienungsanleitung falsche Zusatzeinstellung, trifft aber nicht zu, da das Verhalten immer gleich bleibt. Also Start/Pause und die Taste links daneben gedrückt, dann wird E66 angezeigt. E66 soll ,soweit ich etwas gefunden habe Heizung sein, kann mir jemand das bestätigen ? Wie gehe ich am besten weiter vor? ...
56 - wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wäscht nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT Care 20
S - Nummer : 858365103080
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Waschmaschinen-Model: Bauknecht WAT CARE 20 (siehe Bild)
Service-Nummer: 858365103080 (siehe Bild)


Hallo,
leider funktioniert meine Waschmaschine Bauknecht WAT CARE 20 nicht mehr. Ich weiß nicht woran es liegt. Ich habe sämtliche Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt die ich auf der Herstellerseite in der Bedienungsanleitung (http://docs.whirlpool.eu/_doc/IFUTopLoaderHighRangeD.pdf) finden konnte, leider ging die Maschine im Anschluss auch noch nicht. Ich habe auch die Löschtaste drei Sekunden gedrückt, das Abpump-Programm gestartet und mehrmals probiert andere Programm zu starten, nichts hatte funktioniert.

Kurz nach dem Start des Programms leuchtet die Service-LED rot auf, siehe Bild im Anhang (die Start-LED blinkt, ist leider auf dem Bild nicht zu erkennen).

Kann mir jemand helfen den Fehler zu finden?

Kann es sein, dass sich hinter der LED-Anzeige im Bild ein Code versteckt? Binär umgerechnet wäre das von links nach rechts gezählt 12, was auf den Fehler "F12 Fehler Heizungs-Stromkreislauf...
57 - Tür geht nicht mehr auf -- Waschmaschine Bauknecht Frontlader (Kaufdatum 04/2004)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür geht nicht mehr auf
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Frontlader (Kaufdatum 04/2004)
S - Nummer : Schild fehlt!
FD - Nummer : WAP 8788/2
Typenschild Zeile 1 : EAN 4011577730326
Typenschild Zeile 2 : Schild fehlt!
Typenschild Zeile 3 : Schild fehlt!
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Nach heutigem 30Grad Waschgang lässt sich die Tür plötzlich nicht mehr öffnen.

Ich finde am Gerät kein Typenschild. Aus der Kaufrechnung habe ich die EAN abgeschrieben (EAN 4011577730326).

In der Waschmaschine befindet sich meine gewaschene Wäsche. Der Serviceaufkleber klebt lt. Bedienungsanleitung an der Innenseite der Tür.

In der Bedienungsanleitung steht auch nichts darüber, was in dem Notfall zu tun ist (Anm.: über die bei Waschmaschinen übliche Notöffnungsfunktion o. Ä. steht nichts in dem Heft drin)!

Die Elektronik zeigt an "Tür frei" (grüne LED). Die Maschine hat vollständig abgepumpt.

Habe bereits Stecker gezogen und mal 10 Min draußengelassen, Tür geht immernoch nicht auf.

Ich habe beim Kundendienst des Händlers, wo ich die Maschine gekauft habe, angerufen. Dor...
58 - Gerät rattert, Paper Jam 0 -- Drucker Samsung SCX 4300
Geräteart : Drucker
Defekt : Gerät rattert, Paper Jam 0
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SCX 4300
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum-Mitglieder,

ich habe folgendes Problem mit meinem Samsung-Drucker SCX-4300:

Kurz nach dem Einschalten rattert das Gerät 3-4 mal sehr laut, bleibt dann mit lautem Geräusch (ohne Rattern) in der Aufwärmphase und zeigt dann die grüne LED (Ready) an. Gebe ich dann einen Druckauftrag in den PC ein, rattert das Gerät erneut 2-3 mal und zeigt dann im Display "Paper Jam 0" an. Ein Druck erfolgt nicht. Ich habe das Gerät an verschiedenen Stellen gem. Bedienungsanleitung geöffnet. Einen Papierstau habe ich aber nicht finden können.

Ich benötige Eure Hilfe!

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Horst

...
59 - Programmhänger, pumpt ständig -- Geschirrspüler AEG Favorit 43060i
Hallo Thilo!
Folgendes steht in der Bedienungsanleitung:
Spülprogramm beenden
1. Taste des laufenden Spülprogramms drücken und solange gedrückt halten,
bis die Programmanzeige des laufenden Spülprogramms erlischt.
2. Programm-Taste loslassen, das Spülprogramm wurde beendet.

Wenn das nichts nützt versuche Folgendes:

- Gerät einschalten
- Tasten 30 min. und Normal 50° gleichzeitig mind. 1 sec. drücken.
Dann sollten kurz alle LED´s leuchten.
- Gerät ausschalten.

Alois ...
60 - kein Wasser zum Reiningen -- Geschirrspüler Juno JSI 5464E (911898029)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasser zum Reiningen
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSI 5464E (911898029)
S - Nummer : 21160634
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler Juno JSI 5464E Type 911N82-8F fördert kein Wasser mehr und kann somit nicht mehr Reinigen.

Fehlerablauf:
Nachdem einschalten des Geschirrspüllers ist eine kurze Zeit normal
Betrieb (zumindest äußerlich). Dann fangen die Programmwahl LED (z.B. normal, 50°C) und die Trocknen LED an zu blinken und das Gerät schaltet aus.

Kann mir wer bei dem Fehler-Code und der damit verbundenen Ursache helfen?? Die Bedienungsanleitung hilft da nicht wirklich.

Gruß
noobster ...
61 - Totalausfall nach Dampfwolke -- Totalausfall nach Dampfwolke
Hallo,
gestern ist die Elektronik meiner Espressomaschine ausgefallen.
Vermudlich ist Wasserdampf an den Triac oder das Bedienfeld gekommen und hat einen Kurzschluss ausgelöst.
Sicherungen sind I.O., Spannung liegt am Netzschalter an. Von hier aus geht ein Kabel auf die Hauptplatiene und eines zum Triac. Das Bedienfeld ist mit Taster und LED bestückt. Ich habe das Bedienfeld mit dem Multimeter auf Kurzschluss geprüft, soweit alles I.O., die Taster sind auch funktionstüchtig. Weiter hab ich das Flachbaandkabel zwischen Bedienfeld und Hauptplatiene überprüft, I.O.

Was und wie soll ich als nächstes prüfen?

In der englischen Bedienungsanleitung steht:

"Replace fuses F1, F2, or F3 after correcting the defect.

Check the condition of the varistors (A) and (B). If defective (on short circuit), replace them or cancel them temporarily."

Wenn ich das richtig verstanden habe: Sicherungen überprüfen, wenn ok, Varistor A und B überprüfen und bei kurzschluss ersetzten.
Die erste Prüfung hab ich wie bereits geschrieben durchgeführt. Jetzt wahrscheinlich die Varistoren. Wie muß ich das machen?

ma

Ich hab den Beitrag urrsprünglich in Elektrogeräte gepostet, da es aber mehr um das elektrische Problem geht und n...
62 - Keine Anzeige und Funktion -- Kaffeemaschine Reneka Espressomaschine/ Siebträger
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Keine Anzeige und Funktion
Hersteller : Reneka
Gerätetyp : Espressomaschine/ Siebträger
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
gestern ist die Elektronik meiner Espressomaschine ausgefallen.
Vermudlich ist Wasserdampf an den Triac oder das Bedienfeld gekommen und hat einen Kurzschluss ausgelöst.
Sicherungen sind I.O., Spannung liegt am Netzschalter an. Von hier aus geht ein Kabel auf die Hauptplatiene und eines zum Triac. Das Bedienfeld ist mit Taster und LED bestückt. Ich habe das Bedienfeld mit dem Multimeter auf Kurzschluss geprüft, soweit alles I.O., die Taster sind auch funktionstüchtig. Weiter hab ich das Flachbaandkabel zwischen Bedienfeld und Hauptplatiene überprüft, I.O.

Was und wie soll ich als nächstes prüfen?

In der englischen Bedienungsanleitung steht:

"Replace fuses F1, F2, or F3 after correcting the defect.

Check the condition of the varistors (A) and (B). If defective (on short circuit), replace them or cancel them temporarily."

Wenn ich das richtig verstanden habe: Sicherungen überprüfen, wenn ok, Varistor A und B überprüfen und bei...
63 - Startet nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TK PLUS 71B SD
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK PLUS 71B SD
S - Nummer : 856097403010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus zusammen,

der Trockner startet nicht mehr.

Wenn ich ein Programm auswähle blinken "Flusensieb" und "Wasserbehälter leeren",
Dauerhaft leuchtet "Startvorwahl 3h".
Alle anderen LED's sind aus.
Und ein Reset mit der Starttaste gedrückt halten hat mich auch nicht weiter gebracht!
Hat jemand eine Idee was das sein könnte bzw was das blinken der LED's bedeutet? Da ich keine Bedienungsanleitung dazu finde.

Danke schonmal.....
...
64 - Stoppt nach 2 sek. -- Wäschetrockner Aeg Lavatherm 57809
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stoppt nach 2 sek.
Hersteller : Aeg
Gerätetyp : Lavatherm 57809
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ich habe mich angemeldet und hoffe es kann mir jemand helfen. Ich habe gestern einen gebrauchten kondenstrockner gekauft aeg lavatherm 57809 beim Verkäufer funktionierte noch alles .ich habe den Trockner dann gestern angeschlossen und schnell stellte sich raus das da was nicht richtig läuft. Wenn ich den Trockner anschalte z.b. Auf Schrank trocken steht im Display 115 manchmal auch 80 wechselt immer mal wieder dann geht er an und nach ca. 2 sek. Springt er auf ende und das LED Ende leuchtet .zwischendurch Blinken dann alle LEDs so als wenn man mitten im Programm den wahlschalter drehen würde .das einzige Programm das läuft ist das 30 min Programm . Das Wasser sammelt sich im kondensbehälter er heißt auf und alles scheint sonst zu laufen .in der Bedienungsanleitung steht das eventuell die Menge an Wäsche nicht zum Programm passt aber egal wieviel drin ist und egal welches Programm ich wähle keines außer das 30 min Programm läuft. Ich hoffe wirklich jemand kann mir helfen wenn es ein bestimmtes Teil ist das ausgetauscht werden müsste, würde ich das glaube ich noch hin bekommen...
65 - Akku mglw. defekt? -- Fluchtwegleuchte Fluchtwegleuchte mit Akku
Hersteller und Bezeichnung der Leuchten?
Gibt es eine Bedienungsanleitung mit Erklärung zur Bedeutung der roten LED?
Wie alt sind die Akkus - Einzelbatterieleuchten oder Zentralbatterieanlage?

ciao Maris
EDIT: Wie lange müssen denn die Leuchten im Ernstfall im Akkubetrieb leuchten?
Um was für ein Gebäude/Gebäudeteil handelt es sich?

Unsere CEAG Euro 3-3 mit Einzelbatterien müssen 3 Stunden durchhalten - Belastung natürlich mit den eingebauten originalen Leuchtmitteln.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am  4 Mär 2014 19:45 ]...
66 - schnelles Blinken der LED -- Geschirrspüler   Ariston    LI 685 Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schnelles Blinken der LED
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LI 685 Plus
S - Nummer : 70411 3589
Typenschild Zeile 1 : Typ Number LS12-EVO3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

haben ein Problem mit unserer Spülmaschine, diese geht nach kurzer Zeit aus und Blinkt. Ich hab leider keine Bedienungsanleitung und hab auch keine im Netz gefunden..

Die Led für "Kurz" und "Automatik mit Glas" blinken schnell.Kann uns jemand sagen was dieses Blinken bedeutet?

Hier noch Bilder dazu:


DANKE








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aristoner am 20 Dez 2013 21:34 ]...
67 - LCD Anzeige springt -- Stiebel Eltron DEL 18/21/24 SL LCD
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LCD Anzeige springt
Hersteller : Stiebel Eltron
Gerätetyp : DEL 18/21/24 SL LCD
S - Nummer : 227496-8530-002400
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
habe im Bad einen Durchlauferhitzer Stiebel Eltron HDB21 gegen einen gebrauchten DEL 18/21/24 SL LCD getauscht.

Der alte funktioniert einwandfrei, aber da er nur zwei Stufen hat und mein Mädel immer gemeckert hat "zu kalt" oder "zu heiss" und er beim zuregeln von kaltem Wasser immer direkt abschaltet, habe ich einen gebrauchten DEL 18/21/24 SL LCD montiert. Wenn ich die Sicherung das erste mal einschalte, dann funktioniert er auch zunächst normal, aber wenn ich die Einhebelmischbatterie wieder zu und wieder auf mache, dann kommt nur lauwarmes Wasser und die LCD Anzeige springt von 14 auf 36 (die habe ich eingestellt) auf 88 hin- und her. Die LED im Gerät blinkt grün, beim Heizen zusätzlich gelb, nur nach ein paar Sekunden blitzt die rote LED kurz auf und die Heizung schaltet sich aus. Wenn ich die Sicherung im Sicherungskasten aus- und wieder einschalte, ist das beliebig reproduzierbar. Der Stiebel Eltron Service (per Telefon) meint, dass der NTC Fühler defekt sei. Nun sind die 25 Euro für einen n...
68 - Schutzkreis wird aktiviert -- HiFi Verstärker Denon Hifi Verstärker
Geräteart : Verstärker
Defekt : Schutzkreis wird aktiviert
Hersteller : Denon
Gerätetyp : Hifi Verstärker
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier einen älteren Denon PMA-425R Verstärker. Der Verstärker zeigt das Problem das wenn man über eine bestimmte Lautstärke hinaus aufdreht, das er dann den Schutzkreis aktiviert. Dies erkenne ich lt. Bedienungsanleitung daran das die LED (Mute/Standby) schnell blinkt!

Ich habe es mit dem angeschlossenen Tuner sowie mit dem Tape probiert, wenn man den Volume Drehregler über ~10 Uhr hinaus aufdreht aktiviert der Verstärker den Schutzkreis, obwohl die Lautstärke garnicht so laut ist.
Angeschlossen an den Verstärker sind 2 "Jamo Cornet 35" Lautsprecher...

Könnt ihr mir sagen an was das viel. liegen könnte?



...
69 - Siemens Optipoint 500 Standard abmelden und neu anmelden, Code? -- Siemens Optipoint 500 Standard abmelden und neu anmelden, Code?
Hallo,

danke für die flotte Rückantwort.

Folgendes: Das Optipoint ist jetzt in einem Büro mit der Nebenstelle -13 angeschlossen. Dies soll nun in ein anderes Büro mit der Nebenstelle -17 angeschlossen werden. Im Display steht eben die Nebenstelle 13. Im Zielbüro steckt nun ein etwas älteres Siemens Modell. Den Typ müsste ich Dir noch posten. Denke das wäre hier relevant.

Habe schon das Optipoint 500 Standard abgesteckt und in der Zielbüroeinheit angeschlossen. Die LED´s der Tastenfelder blinken alle rot und im Display sind nur schwarze Kästchen vorhanden. Das Geblinke geht ewig. Nach 3 Minuten habe ich dann abgebrochen. Muss sich das Telefon dadurch erst registrieren? Und ändert sich die Nebenstellen Anzeige von selbst?

Jetzt kann es aber auch sein, dass im Büro kein Digitaler Port vorhanden ist, da das Büro früher ein Aufenthaltsraum war. Wie kann ich das am besten prüfen?

Im Netz steht und auch in der Bedienungsanleitung, dass beim Umziehen des Telefons mittels eines Abmeldecodes das Telefon abgemeldet werden muss und an der Zieldose neu mittels eines Anmeldecodes angemeldet werden muss. Also laut der BDA... ...
70 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens TQ Extraklasse
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : TQ Extraklasse
S - Nummer : WT74080 /02
FD - Nummer : 7703 00771
Typenschild Zeile 1 : Typ T731
Typenschild Zeile 2 : T7408S0OO
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend zusammen,

ich beziehe mich auf folgenden ähnlichen Fall:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Fehler:
Mein WT heizt nicht mehr.

Lösungsversuch:
Vordere untere Klappe wurde bereits ausgebaut und gesäubert. Hab bisher noch keine Schrauben entfernt, da ich mir erst noch eine Multimeter besorgen wollte.

Ich habe den Tipp aus dem älteren Beitrag mit Start- und Schontaste drücken ausgeführt. Es leuchten anschließend 2 LED's:
Extratrocken und Knitterschutz. Mir fehlt jetzt leider die Information was mir das zu sagen hat.

Hat jemand eine Bedienungsanleitung / Service Manual oder sonstige Informationen bezüglich des WT?

Schöne Grüße,
Marcus ...
71 - Regelung defekt -- Siemens DE 21401
Hallo,

Erste Frage: Mieter oder Eigentümer?

Falls Mieter: Verwalter oder wer auch immer zuständig ist, beauftragen!

Wenn Eigentum: Prüfen, ob alle 3 Drehstrom-Phasen anliegen (Sicherungen/Automaten sichtprüfen) - wenn alles okay erscheint, Elektriker hinzuziehen, der am Gerät nachmessen sollte.
Bei Deiner Kenntnis-Selbstauskunft solltest Du besser nicht selbst Hand anlegen.
Du könntest höchstens noch bei vorsichtig abgenommener Abdeckung nachsehen, welche LED-Anzeigen vorhanden sind und wie diese sich bei Wasser-Entnahme verhalten (Vergleich mit der Bedienungsanleitung).

In einigen Fällen kann auch so ein Problem vorliegen.

Gruß,
TOM. ...
72 - Alle LED´s Leuchten -- Waschmaschine Hoover Hoover VisionHD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alle LED´s Leuchten
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : Hoover VisionHD
S - Nummer : VHD 716-84
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe seit heute Morgen ein Problem mit meiner Waschmaschine. Ich habe ganz normal heute Vormittag die Wäsche gewaschen, als es einen Stromausfall gab. Seit dem ich die Sicherung wieder eingeschaltet habe pumpt die Waschmaschine die ganze Zeit das Schmutzwasser ab und spült zeitgleich immer frisches Wasser ein. Auf dem Display sind ALLE LED´s an. Ich habe bereits versucht die Maschine für ein paar Stunden vom Stromnetz zu nehmen. Das brachte keinen Erfolg. Die Bedienungsanleitung sagt aus, dass bei einem Stromausfall das gewählte Waschprogramm gespeichert und nachher wieder fortgesetzt wird. Gibt es einen Trick, wie man diese Waschmaschine "resetten" kann? Ich bin über jede Antwort sehr Dankbar!

Markus Kollmeyer

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
73 - Warnlampe und schaltet ab -- Essege s.a. Ruby Dry DH600 (B)
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Warnlampe und schaltet ab
Hersteller : Essege s.a.
Gerätetyp : Ruby Dry DH600 (B)
S - Nummer : 0516003516
Typenschild Zeile 1 : POWER SUPPLY 230V/50Hz
Typenschild Zeile 2 : CAPACITY 5,5l/DAY
Typenschild Zeile 3 : CONSUMPTION MIN 290W - MAX 560W
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mir diesen kompressorlosen Entfeuchter vor einiger Zeit bei ebay als "defekt" ersteigert, nach gründlicher Reinigung und Schmieren der Gebläsemotorlager lief er wieder wie neu.

Seit heute schaltet er sich aber nach 5-10 Minuten Betrieb ab, die LED "CHECK WARNING" leuchtet und die LED "LO" blinkt.
Lt. Bedienungsanleitung soll man sich in diesem Fall an den Händler wenden .

Vermutlich zeigt die Kombination aus Warnlampe und anderen LEDs das Problem an.
Falls zufällig jemand die Fehlercodes zu diesem Gerät hat wäre mir schon geholfen, da ich so nicht weiß wo ich überhaupt suchen soll.
Bis zur Abschaltung läuft er genau wie er soll, Gebläse Heizung etc. funktionieren.

PS: nachdem ich ihn aus dem feuchten Keller den er entfeuchten...
74 - Kein Wassereinlauf über Y2 -- Waschmaschine Miele W822 Novotronic Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf über Y2
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W822 Novotronic Duett
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
ich habe durch die Problematik mit unserer Waschmaschine schon öfter dieses Forum durchforscht und es war mir schon ein Mal hilfreich. Schon mal vielen Dank dafür!
Nun stehe ich aber vor einem Problem welches ich bis dato noch nicht lösen konnte.

Fehlerberschreibung:
Nach der Wahl eines Koch-/BuntWwschprogramms oder eines Feinwaschprogrammes (ohne Vorwäsche) läuft in die Hauptkammer für das Waschmittel kein Wasser ein.
Wenn mann dann das Wahlrad hin- und herdreht geht die Maschine kurz über Spülen 1-2 (ohne Wassereinlauf) und lässt dann bei Spülen 3-4 Wasser ein!

Bei einem Programm Wolle oder bei der Zusatzauswahl Vorwäsche läuft Wasser ein, allerdings halt in die andere Kammer (anderes Ventil).

Fehlereingrenzung:
- Wasserzulauf i.O. (Eimertest), Filter sind sauber
- es leuchtet nicht(!) die "Wasserhahn-LED"
- am entsprechenden Ventil (Y2) liegt keine(!) Spannung an (zu dem
Zeitpunkt, zu dem Wasser einlaufen sollte)
- Im Serviceprogramm (3xDrück...
75 - keine Funktion -- TV Siemens ? Krankenhaus-TV ?
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Siemens ?
Gerätetyp : Krankenhaus-TV ?
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich konnte aus Restbeständen in unserem Lager für wenig Geld (5EUR) einen "neuen" Siemens-TV erwerben.
Das Gerät ist schneeweiß (Krankenhaus-Fernseher?)und vorne hat es ein türkises Siemens-Enblem.

Leider ist keine Fernbedienung und Bedienungsanleitung dabei.
Das Gerät hat einen Scart-Anschluss und einen HF-Eingang.

Schalte ich ihn ein passiert nichts, d.h. Bild ist dunkel.
Wenn ich z.B eine Sat-Receiver anschliesse, leuchtet immerhin ein rote LED.

Mit einer Universal-Fernbedienung habe ich bereits versucht einen Code zu finden. Leider ohne Erfolg.

Auf dem Typenschild befinden sich folgende Angaben:

Mat Nr: 20006249
Sach Nr: J31032 - K2002 - HI72
Hersteller Bez: DS 2454 - SI 2

Desweiteren noch :

SO2.FOIT F22 (20"-21")
SAL 0940 / 4 N.003

Kann mir bitte jemand sagen, ob es sich hier eigentlich um einen "normalen" TV handelt und wie ich ihn zum laufen bringe? ...
76 - Zulauf prüfen / PC blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W 526
Hallo, Waschmaschinenking!
"Spülstopp aktiviert? Bei Drehzahl oder siehe auch Bedienungsanleitung "
Glaube ich zwar nicht, weil das meiner Bekannten vermutlich aufgefallen wäre. Denn dann leuchtet die LED doch die ganze Zeit, oder?
Auf jeden Fall habe ich sie angerufen, dass sie genau darauf mal achten soll.
Jürgen ...
77 - Startet nicht, Waschen blinkt -- Waschmaschine BOSCH WFO 284F/17
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht, Waschen blinkt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFO 284F/17
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo Zusammen

ich habe an meiner WM Bosch WFO 284F/17 folgendes Problem:
Nach der Vorwahl auf ein Programm und betätigen des Startknopf startet die Maschine nicht! Die Zeitanzeige zählt 1 Minute herunter. Nach ca. 20sek piepst sie 3mal und die LED Waschen blinkt.
Dies geschieht bei jedem Programm auch bei Spülen, Schleudern oder Abpumpen.
Laut Bedienungsanleitung soll die Tür nicht richtig verschlossen sein. Die Verriegelung funktioniert allerdings. Nach dem Ausschalten lässt sich die Tür nach ca. 2min Öffnen. Den Verriegelungsschalter habe ich ausgebaut und den Bimetall Kontakt herausgemessen. Dann habe ich im Stecker den Rückmeldekontakt (Tür geschlossen) gebrückt. Auch hier zeigte sich keine Änderung.
Den Schwimmerschalter im Boden habe ich ebenfalls kontrolliert. Wenn diese betätigt ist zählt sie Zeit die 1 Minute nicht herunter sondern bleibt auf die vorgewählte Zeit stehen. Wie gehabt piepst sie nach ca. 20sek 3mal und die LED Waschen blinkt. Gibt es weitere Bedingungen die ein Starten verhindern.

Danke
...
78 - Reparatur Schnurlostelefon SILVERCREST COCOON M1450 Twin -- Reparatur Schnurlostelefon SILVERCREST COCOON M1450 Twin
Problemstellung:

schließe ich die Basisstation an das Stromnetz (mittels Netzteil) an, verbinde sie mit dem Telefonnetz beginnt die LED rot zu blinken und sucht alle Mobilteile.
Das ist entsprechend der Bedienungsanleitung alles so korrekt.
Die Mobilteile - eingestellt auf "Basisstation automatisch suchen" - finden sodann auch die Basisstation und stellen eine Verbindung her. Dies lässt sich leicht damit testen, indem man das Mobilteil über de Taste "Gespräch annehmen" in Betrieb nimmt, das Freizeichen ist zu hören.
Kurze Zeit darauf - sind vielleicht 10-20 Sekunden - besteht beim erneuten Versuch keine Verbindung zur Basisstation mehr. Betätigt man die Taste "Gespräch annehmen" wird angezeigt: KEINE Verbindung zur Basisstation. Das ist NICHT abhängig davon, wie weit das Mobilteil von der Basisstation entfernt ist. Es kann auf der Basisstation stehen und der gleiche Effekt t...
79 - Power LED Anschluß -- Power LED Anschluß
Hallo,

hab mal wieder ein kleines Problem. Hoffe ich bin im richtigen Bereich hier mit meiner Frage.

Also: Ich bekomme es einfach nicht hin meine Power LED an meinem neuen Mainboard so anzuschließen das sie funktioniert. Hatte sonst eigtl. nie Probleme mit sowas. Und alle anderen LED/Schalter waren auch kein Problem soweit.

Meine Power LED Kabel bzw Stecker sehen wie folgt aus:

Bild eingefügt

Beide sind mit "Power LED" beschriftet. Der breite Stecker hat drei Anschlüße, wobei der mittlere wohl ungenutzt ist.

Meine Mainboard Steckplätze sehen laut Bedienungsanleitung so aus:

Bild eingefügt

Ich habe jetzt schon alles Mögliche getestet, aber alles ohne Erfolg. Die Stecker habe ich immer mit der Beschriftung nach außen angeschlossen. Sollte richtig sein, da ja sämtliche anderen Sch...
80 - Programmierparameter -- Waschmaschine Miele W2585 WPS Medicwash
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmierparameter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2585 WPS Medicwash
FD - Nummer : 00/67333724
Typenschild Zeile 1 : Type HW04-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und hoffe nun, mein Thema nicht völlig falsch platziert zu haben.

Ich bin auf der Suche nach den Programmierparametern der o.g. Miele Waschmaschine. Damit meine ich nicht die in der Anleitung beschriebenen Parameter, sondern auch die Anderen (Hidden Features).

Wenn man beim Einschalten "Intensiv" und "Spülen plus" gedrückt hält (LED Waschen blinkt) gibt es 21 Programmierparametern die geändert werden können davon sind aber nur P2, P8, P9, P10, P11 und P20 in der Bedienungsanleitung beschrieben. Was wird über die anderen Parameter eingestellt.

Wenn man beim Einschalten "Startvorwahl" und "Spülen plus" (LEDs Einw./Vorwaschen und Waschen blinken) gibt es ebenfalls 21 Programmierparametern die gar nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben werden
Weiß jemand über die Parameter Bescheid?

Weiterhin gibt es n...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedienungsanleitung Led Leiste eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedienungsanleitung Led Leiste


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324020   Heute : 459    Gestern : 12826    Online : 744        30.8.2025    1:08
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.124089002609