Blaupunkt Autoradio CAR-HiFi Auto KFZ Stereoanlage CB 12 Reparaturtipps zum Fehler: Widerstand qualmt Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
|
|
|
BID = 1045235
ikaruga Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
|
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Widerstand qualmt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Autoradio CB 12
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
ich bin der Felix und habe mir ein "neues" Autoradio zugelegt und der Verkäufer gab mir noch eins extra oben drauf, eben ein CB12 Koblenz von Blaupunkt, welches defekt ist und ich gerne reparieren würde.
Das Problem: (Schaltpläne weiter unten, betreffendes Bauteil auf erstem Bild oben rechts bei V604)
Der R615 wird bei dem Gerät kurz nach dem Einschalten extrem warm und fängt an zu rauchen. Laut Messung liegen die 14,4V vor dem Widerstand an, nach dem sind es nur noch rund 7V und nicht die geforderten 13,6V, hier fließt also zuviel Strom, aber warum. Am Transitor V604 liegen folgende Spannungen vor: E: 0,6V B: 1V und am C die oben genannten 7V. Vor R619 liegen 8,5V an.
Was ich getan habe: V604, R619, R620, C608 und C609 ausgebaut und geprüft, waren alle i.O. den Transitor hatte ich zum Test auch gegen einen des gleichen Typs ersetzt.
Das alles führte auf jeden Fall nicht zum Erfolg.
Ich bin eletrotechnisch eher Anfänger, bekannt sind aber U=R*I, P=U*I und die Kirchhoffsche Regeln. Löten und Messen kann ich ganz gut...
Aber habe noch keine großen Erfahrung mit der Reparatur, weswegen mit ein gezieltes Vorgehen fehlt und ich bei den ganzen Teilen den Überlick verliere.
Vllt kann mir jemand bein weiteren Vorgehen helfen?
Danke und Grüße
Felix
Hier gibt es den ganzen Schaltplan zum Downlaod: https://elektrotanya.com/blaupunkt_......html
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ikaruga am 7 Nov 2018 22:17 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1045237
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Wird R617 auch warm?
Überprüfe mal die Diode (D608) und die beiden KondensatorenC518 u. C611.
Gruß
Peter
_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 8 Nov 2018 0:00 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1045238
Manolito Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 439 Wohnort: anywhere
|
Neben V604 hängt auch V607 über den Kollektor direkt an R615 (Sollspannung am C von V604 + V607= 13,6V); als nächstes würde ich daher V607 und Peripherie (V501 etc.) prüfen. V607 sollte, wenn nicht bereits durchlegiert, auch deutlich warm werden.
Gruß - Mano
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1045240
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Am Transistor V604 liegen folgende Spannungen vor: E: 0,6V |
Da hast du doch schon den Fehler: Die von V604 gelieferte 7,7V-Spannung ist kurzgeschlossen.
C608 ist möglich, aber die Spannung geht auch über Pin3 von N7/P7 auf die M1-M2-U Schalter, und wird dort zwischen den AM- und FM-Teilen umgeschaltet.
Durch Umschalten dieser Tasten lässt sich also feststellen, ob der Kurzschluss im AM- (P7.6 bzw. P7.7 oder FM (P7.1) Zweig liegt oder davor ( C608).
Wenn, wie gezeichnet und wahrscheinlich, U gedrückt ist, läuft der Stom von dort über N7.1 .
Danach kommen nur noch C423 und im UKW-Tuner C130 als Ursache für den Kurzschluß in Frage.
Im AM-Pfad (P7.6 bzw. P7.7 ) sehe ich kein Bauteil, das niederohmig genug sein könnte um den R615 zum dampfen zu bringen.
Der V604 wird auch im Eimer sein oder zumindest geschädigt. Deshalb solltest du ihn erneuern, nachdem du die Ursache für den Kurzschluß gefunden hast.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1045257
ikaruga Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Habe mal weiter gemessen.
Ich habe den Schalter U in die nicht gezeichnete Position gebracht. Und siehe da, die Spannungen passen alle. Sei es vom V604 oder V607. (also sollte dort doch auch in der Umgebung, erwähnt wurden C518 und C611, kein Fehler vorliegen oder?) (Die Spannung am Kollektor vom V501 liegt allerdings bei 0V! Mir ist aber auch nicht bewusst was SDK (außer Software Development Kit ![](/phpBB/images/smiles/smilie_wink.gif) ) bedeutet.)
Daraufhin habe ich C423 getestet und ausebaut. Ist unauffällig.
C130 konnte ich (noch) nicht testen. Der UKW Teil befindet sich in einer kupfernen Box, an die man nicht so einfach rankommt.
Grüße
Felix
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1045258
ikaruga Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
Update: Habe es geschafft Anschluss 4 vom UKW-Teil zu isolieren, sodass dieser kein Kontakt zu PL27 mehr hat. Ergebnis: Daran liegt es nicht, also auch nicht an C130.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ikaruga am 8 Nov 2018 21:12 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1045259
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
SDK ist die Sender und Durchsage kennung für das damals neue, und 2005 abgeschaltete, ARI-Verkehrsfunksystem.
Bei Empfang eines Verkehrsfunksenders leuchtete die ARI-LED, durch drücken der Tasten M2 und U wurde der Tonbandbetrieb während einer Verkehsfunkdurchsage automatisch unterbrochen und auf UKW-Empfang umgeschaltet.
Siehe Seite 9 der Bedienungsanleitung
Müßte mir mal ein passendes Auto dafür besorgen, aber im gleichen Zustand wird das teuer werden
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1045260
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Mir ist aber auch nicht bewusst was SDK (außer Software Development Kit ) bedeutet.) |
Wird wohl die Sender Durchsage Kennung sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Autof.....iller
Wenn keines der am U-Schalter angeschlossenen Bauteile den Kurzschluß macht, dann stimmt entweder der Schaltplan nicht, oder jemand hat beim Zusammenbau eine zu lange Schraube verwendet oder beim Löten einen Kurzschluss fabriziert.
Es sollte sich ja finden lassen, wo dieser Strom auf Abwege gerät.
Man kann auch mal versuchen mit dem Digitalvoltmeter im enpfindlichsten Meßbereich den durch den Kurzschluss verursachten Spannungsabfall entlang er Leiterbahn zu verfolgen.
P.S.:
Vielleicht macht auch der U-M-Schalter selbst den Kurzschluß.
Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Tastensalter, da waren aus dem verzinnten Eisenblech der Befestigung winzige Härchen aus Zinn bis zu den Kontakten gewachsen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 8 Nov 2018 22:01 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1045261
ikaruga Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
ACHTUNG! Erst hier lesen.
Habe soeben noch etwas herumgemessen.
Mein U Schalter ist anders geschaltet als ich dachte.
Wenn er so wie in der Zeichnung geschaltet ist, ist alles i.O., also genau umgekehrt wie zwei Beiträge zuvor.
Habe jetzt einfach bei N7 direkt Pin 3 und 2 gebrückt.
Genau in diesem Fall fließt über R615 zuviel Strom. In den anderen Fällen ist alles so wie es sein soll.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1045264
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1045265
ikaruga Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
C407 ist durch! Das scheint auch der Fehler zu sein...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1045267
ikaruga Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
Danke für die Infos zur SDK!
Oh ein CB12 in OVP!
Da es aber etwas zu alt für mein Fahrzeug ist, ist das Radio welches in meinen T3 kommt ein Köln RCM 40. Das funktioniert auch schon.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ikaruga am 8 Nov 2018 22:14 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1045268
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Habe ich vor Jahren für einen lächerlichen Betrag auf ebay geschnappt, als man da noch Schnäppchen machen konnte. War wohl ein Altbestand aus eine Laden der damals aufgelöst wurde. Leider hat man das Siegel zerstört um keine Garantie für das Gerät geben zu müssen
War noch nie eingebaut, Zubehörbeutel ist noch verschlossen.
Blaupunkt wollte damit CB-Funk in Oberklassefahrzeuge bringen, in denen die Besitzer kein untergebautes Funkgerät haben wollten. Bosch hat dazu eine Motorantenne mit Weiche rausgebracht, damit man keine tweite Antenne brauchte.
Das ganze scheiterte wohl am fehlenden Kassettenteil, das mußte dann statt dem Funkgerät untergebaut werden, und am Monoempfang.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070980 Heute : 6208 Gestern : 18294 Online : 240 17.2.2025 19:33 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.540262937546
|