Gefunden für bauknecht 20 bodenwanne - Zum Elektronik Forum





1 - Gerät geht auf Störung -- Waschmaschine   Bauknecht    WA Pure Xl 34BW




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät geht auf Störung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Pure XL 34BW
S - Nummer : 85-8301503000
FD - Nummer : 410948003639
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Habe das Thema zu früh geschlossen.!
Ich habe ja Probleme bei einer neuen Bauknecht Waschmaschine gehabt.Diese ist unterschiedlich auf Störung gegangen. Es leuchtete Service und Spülstopp sowie zeitweise TÜR frei!
Da mir kein Kundendienst vor nächster Woche kommen konnte,Und extrem viel Wäsche angefallen ist,habe ich selbst Hand angelegt.
Ich dachte zuerst,das es abgetan war,die Kontakte der Magnetventile zu konntrollieren,da die Maschine dann etliche Ladungen lief.

Es war aber schlussendlich ein anderer Fehler! Und zwar:

Es wurde ab Werk der Schlauch vom Einspülkasten zum Bottich nicht sauber eingbaut. Also wo er in die Rille eingreifen sollte war er total verbogen und leckte dort immer ein wenig Wasser raus.( Also wie ein Segering der nicht rundherum sauber eingesetzt ist).Da die Maschine einen Schalter in der Bodenwanne sitzen hat,der für eine Leckage die Wasserzufuhr absperrt ( Magnetventile) UND da...
2 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 WS -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 WS
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 403 WS
S - Nummer : 8546 403 22410
FD - Nummer : ? 33007 004477
Typenschild Zeile 1 : Typ: NGLM
Typenschild Zeile 2 : 3 - 100N/cm2
Typenschild Zeile 3 : 2,00 - 2,20 kw
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

die FD-Nummer konnte ich auf dem Typenschild nicht zuordnen, deshalb das Fragezeichen.

Zum Problem: Ich habe die SpüMa nach Transport aufgestellt, ordnungsgemäß angeschlossen und eingeschaltet.
Die Maschine hat zwei LEDs - die 'Start'-LED und eine '~' -LED. Die 'Start'-LED blinkt ständig und es lassen sich keine Programme mehr starten. Die '~'-LED leuchtet bei ausgewähltem Programm durchgehend. Ein 5-sekundiges Drücken der 'Start'-Taste bewirkt, das diese für ca. 30 Sek. nicht ausgeht und die SpüMa währenddessen Wasser abpumpt; anschließend fängt die 'Start'-Taste jedoch erneut an zu blinken und das Programm läuft nicht weiter.
Der Wasserzulauf ist ok, was die Leitung bis zur SpüMa angeht.
Die Bodenwanne enthält kein Wasser.
Der Klarspülbehälter läßt sich nicht mehr schließen (Verriegelung abgebrochen),
kann es daran liegen ?

Hat jemand eine weitere Idee ?

Danke für...








3 - Geschirrspüler Whirlpool (Bauknecht) ADG6450 -- Geschirrspüler Whirlpool (Bauknecht) ADG6450
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Whirlpool (Bauknecht)
Gerätetyp : ADG6450
S - Nummer : 854245001790
FD - Nummer : 330319006503
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag liebe Forumsmitglieder.

Zuerst: falls sich jemand über den Usernamen wundert: Habe mich beim Anmelden vertippt. Erster Buchstabe sollte ein "z" sein...

Also direkt zu meinem Problem:

Ich habe schon einiges durchsucht, auch andere Foren, aber leider nicht das Passende für mich gefunden.

Es handelt sich um eine Spülmaschine des Typs "Whirlpool" (hier: Bauknecht)mit der Bezeichnung ADG 6450 und der Servicenummer 8542 450 01790 sowie der (Serien?)nummer: 3303 1900 6503.

Diese Maschine ist in einer Küchenzeile eingebaut, die im Herbst 2003 gekauft wurde.

Die Maschine fing an (nach Ablauf der Garantie selbstverständlich) rumzuspinnen. Sie arbeitete teilweise gar nicht mehr oder erst nach ein paar Tagen Stillstand. Habe mich dann mal daran gemacht, die Maschine zu öffnen und fand in der Bodenwanne Wasser. Nachdem dieses abgeschöpft war und sie wieder eine Zeit (ca. 2 Tage) nicht benutzt wurde, war sc...
4 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F08 und F06
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA7763
S - Nummer : 31 0149 840439
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich).
Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem...
Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ...
5 - Wasser vorne unterm Gerät -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KSN 536
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wasser vorne unterm Gerät
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KSN 536
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe eine prinzipielle Frage zu unserem Side by Side Kühlschrank und schildere zunächst mal das Problem und auch (hoffentlich) meine Lösung dazu. Vielleicht hat ja jemand anders irgendwann auch dieses Problem und kann es mit diesen Angaben lösen. (E-Nr. oder ähnliches habe ich nicht gefunden, das könnte ich vielleicht auf der Geräterückseite finden, ich denke aber für meine Fragestellung ist dies erstmal nicht notwendig da meine Frage allgemeiner Art ist). Meine Ausführungen sind recht ausführlich geworden, ich habe dies gemacht um anderen mit ähnlichen Problemen vielleicht eine Hilfestellung geben zu können!

Fehler: Es sammelt sich Wasser unten im Gefrierfach (!) und läuft dann auch vor das Gerät auf den Boden.

Ich habe zunächst die Wasserversorgung für den Eiswürfelbereiter unterbrochen um dies als Fehlerquelle auszuschließen. Danach habe ich im Gefrierteil die untere hintere Abdeckung (mit Gitter) herausgenommen. Dazu müssen auch die vier Schubladenschienen entfernt werden. Man hat dann ...
6 - Türschanier-Pin abgebrochen -- Gefrierschrank   Bauknecht    GKN 2173 A3+
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Türschanier-Pin abgebrochen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 2173 A3+
Servicenummer: 991712160000 859990964491
Seriennnummer: 703212514
Code: 81964499087
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei meinem Bauknecht GKN 2173 A3+ ist der Metallpin an Schanier unten abgebrochen soweit ich sehen kann.

Folgendes Schanier sollte passen, richtig: https://extern.kremplshop.de/p/tuer.....75396

Auf der Website habe ich auch Explosionszeichnungen des Gefrierschranks gefunden. Wie genau ich jetzt aber das Schanier auswechseln kann (oder kann man es auch irgendwie provisorisch reparieren?) weiss ich noch nicht.

Kann jemand bitte kurz umreissen, wie man die Tür am besten abmontiert und das Schanier austauschen kann? Ich nehme an den Gefrierschrank leicht nach hinten kippen und unten mit einem Balken aufbocken, damit er gekippt bleibt.

Danach irgendwo Oben und Unten nach Schrauben suchen um di...
7 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : extreme Lautstärke
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA
S - Nummer : 858363303024
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Leute,

ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze:

Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher.
Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen.

Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich:
Demonstration ZEN Direktantriebmotor

Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ...
8 - Kochfeld defekt -- Kochfeld Keramik Whirlpool (Ikea/WH ) 00123464 - HB 423/S
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld defekt
Hersteller : Whirlpool (Ikea/WH )
Gerätetyp : 00123464 - HB 423/S
S - Nummer : 140730025850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin aus dem Norden!

Eine Bitte vorweg: Kann mir jemand das Schaltbild meines Kochfeldes zur Verfügung stellen. Ich finde im Netz nichts. Vielen Dank!

Ich habe Probleme mit der Einbindung eines neuen Heizelementes meines Whirlpool (Ikea/WH ) Kochfeldes. Davor stehend ist es das untere rechte Kochfeld. Das Heizelement selber hat einen Außendurchmesser von 20 cm.

Den Fehler habe ich sehr schnell gefunden: Die Heizspirale war durchgebrannt. Nach kurzer Recherche im Netz mit der Servicenummer 854146401100 fand ich das Original Erstzteil, welches "Bauknecht" auf dem Karton stehen hatte. Bauknecht hat ja für IKEA die Whirlpool Geräte gebaut.

Das Heizelement selber hat 1800 Watt. Das Austauschen war für mich gar kein Problem. Das neue Heizelement heizt auch, ABER (!) hätte ich auch den Thermostatregler tauschen sollen???

Weil der Thermostatregler arbeitet jetzt nicht mehr so wie er es vorher getan hatte. Man hört es deutlich klicken/schalten, ab...
9 - Piepst+alle Anzeigen blinken -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 19G4S A2+IN
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Piepst+alle Anzeigen blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 19G4S A2+IN
S - Nummer : 802142677
FD - Nummer : 9637?
Typenschild Zeile 1 : Mod.GKN 194GS A2+IN Code:81963739087 *SN:802142677
Typenschild Zeile 2 : Service:991807158309 859990963731
Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50Hz 150W 0.8A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
wir haben eine Kühl-Gefrierkombination von Bauknecht, mit der wir sehr unglücklich sind.
Gekauft haben wir eine Ariston Kombi 2017 bei OTTO. 2018 ist der Kühlschrank kaputt gegangen (Elektronikschaden), da wurde uns als Tausch das Bauknecht Modell empfohlen, weil es das Modell von Aristion nicht mehr gab und weil es auch keine Ersatzteile mehr gab.
Heuer im Juli, ist nach einigen Stromwischern beim Kühlschrank die Elektronik gestorben. 4 Wochen später war das Ersatzteil schon da.
Heute morgen um 3:40 bin ich durch ein Piepsen wachgeworden. Jetzt ist der Gefrierschrank dran. Alle Anzeigen blinken und im selben Rythmus piepst es.
Ausstecken, kurz warten und wieder einstecken hat nicht geholfen
Ich habe ein Video zu Youtube hochgeladen.
10 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863

Zitat :
BlackLight hat am 25 Dez 2022 07:51 geschrieben :

Zitat :
IchNixAufgeben hat am 24 Dez 2022 20:40 geschrieben : Schade, aber über eine Kaufempfehlung hätte mich schon erfreut.Weißt Du inzwischen überhaupt was Du benötigst? Bilder kommen anscheinend auch nicht und einen Schaltplan braucht man auch nicht immer.
Es reicht teilweise aus nur den entsprechenden Teil abzuzeichnen. Wegen dem Isolationsschlitz hätte ich erwartet, dass da noch eine Schalttranse oder ähnlich in der Umgebung sitzt. Die sollte natürlich auch geprüft werden.

Offtopic :
11 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637
Danke für die Rückmeldungen!

@BillC:
Ich habe eine Waschmaschine ohne SchnickSchnack, also auch nix mit Display, wo ein Fehlercode angezeigt werden könnte. Diese Waschmaschinen haben eine dadurch erhöhte Lebenszeit, als deutlich weniger fehleranfällige Elektronik enthalten ist. Wurde mir auch von Händlerseite so bestätigt.

Die Trommel läßt sich im geöffnetem Modus sowohl von Vorne als auch von Hinten manuell ohne großen Kraftaufwand drehen.

Auch im Betrieb der Waschmaschine war das Drehen von Hinten ohne Probleme möglich. Hab schon überlegt, ob ich das Nichtdrehen durch eine Kurbel ersetze und das Waschprogramm mit ergänzender Muskelkraft betreibe und den Schleudermodus mit extern vorhandener Schleuder ergänze.

Mir war nicht bekannt, daß der Hinweis "nix klemmt" unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten eröffnet.

@Alle:
Hat niemand einen Schaltplan von der Maschine?

Ich hab inzwischen beschlossen, bei Neukauf von Geräten egal welcher Art diese nur noch MIT Schaltplan/Service Manual zu kaufen, ohne wird es zu keinem Kaufabschluß mehr kommen.

Früher...
12 - Gefrierfach ist zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGNF 203D
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierfach ist zu warm
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGNF 203D
S - Nummer : 362105007245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

das Gefrierfach meiner Bauknecht Kühlgefrierkombi wird zu warm.
Das Kühlfach scheint normal zu funktionieren.
Laut einem separaten Thermometer hat das unbeladene Gefrierfach eine Temperatur (an der Bedientafel sind -20°C eingestellt) um die -5°C.
Manchmal auch nur 0°C.
Ich hatte das Gerät auch schon einen ganzen Tag vom Netz genommen und offen stehen lassen. Nach dem Einschalten leider wieder das gleiche Problem.
Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt. Flüssigkeit ist nicht ausgetreten.

Könnte es am Thermostat liegen? ...
13 - quietschende Geräusche -- Waschmaschine   Bauknecht    WAT Prime 752 Di

Zitat :
Mr.Ed hat am 28 Okt 2022 19:29 geschrieben :
Immer dran denken daß das nur ein ehemals guter Name auf Billigzeugs ist.




Ich weiß das:

jüngere Geschichte Bauknecht:

1976 Firmengründer und begnadeter Erfinder und schwäbischer Geizhals Gottlob Bauknecht gestorben
1982 haben seine Junxxs den Laden in die Insolvenz gefahren, Verkauf an PHILIPS
1989 Verkauf von PHILIPS an WHIRLPOOL, 3 Jahre Übergangsweise stand auf den Geräten beide Namen
1992 BAUKNECHT ist ein Name von dem Anhand der Stückzahlen weltgrößten Hausgerätekonzern Whirlpool
2011 Das Geschirrspülerwerk in Neunkirchen wird geschlossen und geht an den Getriebehersteller ZF 240 v 280 Ma werden übernommen, der Rest verrentet.
2015 Das Werk Schorndorf hat zuletzt nur noch die "BIG" (WA1210) gefertigt für den US-Markt (ab dann in Mexico) und Entwicklungsarbeit geleistet, wird auch geschlossen.

BAUKNECHT hat keinen deutschen Sta...
14 - Schaltet sich vollständig ab -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSIK 6518/1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet sich vollständig ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIK 6518/1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein GS streikt seit heute mit folgendem Fehlerbild:

Nach einiger Zeit schltet sich der Geschirrspüler vollständig ab, d.h. das Display wird finster. Die Situation ist so wie wenn man ihn mittels Ein/Ausschalter abschalten würde oder man einfach den Stecker zieht

Entriegelt man nun den Ein/Ausschalter (Stellung "Aus"), wartet kurz und schaltet wieder ein so setzt der GS sein Programm (kurz, < 5 Minuten) fort.

Nach längerem Abschalten scheint die Zeit bis zum selbsständigen Abschalten länger zu sein.

Wasser wird normal geholt. Bei explizitem Abbruch (Start Taste lange drücken) wird normal abgepumpt (- zumindest bis er von selbst abschaltet -).

Heizung scheint zu funktionieren.

Ich tippte zunächst auch einen Fehler des Ein-/Ausschalters. Allerdings wird dieser wöährend des Betriebs ja mechanisch kaum bewegt. Und zweitens bewirkt an bwegen / leichtes Drücken *keine* Abschaltung. Dies wiederspricht ein wenig der Hyp...
15 - Kompressor läuft u. taktet -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE 5382
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft u. taktet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGE 5382
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mir ist zuletzt aufgefallen, dass das Gerät gefühlt ständig läuft. Ich bin mir nicht sicher ob die Taktung normal ist, aber meiner Meinung nach war das bisher nicht so.

Ich habe gestern Abend das Gefrierteil abgetaut, hier war schon etwas Eis oben. aber es war in der Vergangenheit schon mal mehr Eis vorhanden.

Den Innenventilator im Kühlschrank habe ich auch immer wieder kontrolliert, ob sich denn auch dreh, bei geschlossener Tür.

Das Gefrierteil ist auf -18°C und der Kühlschrank auf 7°C eingestellt.

Ich habe zur besseren Diagnose die Leistungsaufnahme und den Temperaturverlauf protokolliert.

Am Anfang sieht man noch den "Superfrost"-Modus nach dem Abtauen um auf Temperatur zu kommen. Das habe ich dann um 7 Uhr wieder auf -18°C geändert. Danach habe ich den Temperaturfühler in den Kühlschrank platziert.

Man sieht nun dass die Temperatur von 7°C auf 9°C ansteigt und dann die Leistung von 20 Watt auf 30 Watt ansteigt, die Temperatur geht da...
16 - streifige, schmutzige Wäsche -- Waschmaschine   Bauknecht    Sensitiv 24 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : streifige, schmutzige Wäsche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Sensitiv 24 DI
S - Nummer : 858361803006
Typenschild Zeile 1 : 410839011016
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo zusammen,

Waschmaschine (4 Jahre alt)

Problem: Immer wieder schmutzige Wäsche (Steifenbildung).

Bei besagter Maschine bekomme ich einfach keine saubere Wäsche.
Wir haben den Gummiring schon mehrfach gesäubert incl. dem Einsatz eines Dampfreinigers, das Flusensieb ist sauber, mehrmal Kochwäsche eingestellt und mit Calgon Waschmittel versucht.
Mal ist es FAST gut, dann wieder speziell auf weiser Kleidung graue Schmutzstreifen.
Persil, Calgon, Spee...meistverwendet. Dosierung von Waschmittel, 3/4 der Angaben des Herstellers.

Es ist übrigems egal ob ich die Maschine nur halb fülle, ob mit oder ohne Vorwäsche.
Die Nerven liegen zwischenzeitlich blank, daher die Entscheidung:
Entweder es findet sich das Problem hier im Forum oder das Ding steht auf der Straße.

Es grüßt Max.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: maxmem am  5 Apr 2022 ...
17 - Tür verriegelt nicht -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür verriegelt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wat Care 20
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,

simple Frage:

Hat jmd einen Link zu einer Datenbank, wo man Bauanleitungen herbekommt / runterladen kann (in diesem Fall s. Auswahl Maschine)?

Beste Grüße ans Forum

ikke ...
18 - F11 F08 FDL -- Waschmaschine Bauknecht WAB8795

Zitat :
waldimort hat am  8 Feb 2022 14:20 geschrieben :
danke für die schnellen Antworten. Dann werd ich wohl tauschen müssen.

Die Maschine ist aber mit "Made in Germany" bedruckt. Heisst wohl in BRD ist der Wurm drin. Anderes Thema.

Die Maschine habe ich vom Hausvorbesitzer vor 11 Jahren übernommen, der sie nicht durch die Kellertür bekommen hat. Die ist minimum 13 Jahre alt und hat, spätestens seit wir zu 5 sind Akkordarbeit geleistet. Vor ca 2 Jahren kamen dann die ersten Beschwerden.



Die wurde 2002 gebaut, also in den späten 90ern zu DM-Zeiten entwickelt, da war die Hausgerätewelt noch halbwegs in Ordnung.

Der große qualitative Fall kam nach Euro Einführung, wo die Kunden sich auf "Geiz-ist-Geil" stürzten und zB Miele böse Federn lassen musste zuerst, bis der Kunde die Qualität wieder entdeckte und zurückkehrte.

Sie hat Ihre Milch gegeben und dennoch ein großes Lob.

Bauk...
19 - Alarmmeldung -> Kühlt nicht -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 272 A3+
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Alarmmeldung -> Kühlt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 272 A3+
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumsgemeinschaft,

Freitag hat es leider bei mir an meinem Gefrierschrank Alarm gegeben. Die Anzeige blinkte über alles, die Ziffernanzeige zeigte im Wechsel -88 und 1 wo oben ein waagerechter Strich vor Stand.
Die Tasten reagieren alle leider nicht ..... sowohl kurzes drücken wie auch längeres drücken.
Den Motor hört man nicht, die Innentemperatur stieg von -20° auf 0°.
Der Gefrierschrank ist 3 Jahre alt.

Kennt jemand ein solches Erscheinungsbild und hat ein Tipp, wie man das Problem lösen kann?

Gruß

Motte







...
20 - Kochfeldschalter defekt? -- Herd Bauknecht HVR2KH5V2IN
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeldschalter defekt?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : HVR2KH5V2IN
S - Nummer : 855654801000
FD - Nummer : 391714017144
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserem Bauknechtherd kann man ein Kochfeld nicht mehr regeln.
Selbst auf Stufe 1 glüht das Kochfeld sofort und mit wahrscheinlich höchster Leistung.

Ich tippe auf einen Defekt des Schalters/Reglers. Kann es noch etwas anderes sein?

Ich finde in einschlägigen Shops nur sehr teure Regler 50€+. Bei Amazon wird ein solcher Universalregler schon für unter 20€ angeboten. Passt das in der Regel?

...
21 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
22 - Toplader Trommel verschoben -- Waschmaschine   Bauknecht    WAT 962 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Toplader Trommel verschoben
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT PL 962 DI
S - Nummer : 858396103310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

WaMa beendete zeitweise unbeaufsichtigten Waschgang nicht. Waschgang ist durchgelaufen, es war noch 1 Minute auf der Restzeitanzeige. Die Maschine versuchte mit vermutlich blockierter Trommel endlos die Trommelöffnungsposition anzufahren. Bei Kontrolle nach Notöffnung sah es so aus, als sei die gefüllte Trommel im Bottich leicht verschoben. Und recht schwergängig. Bei Drehversuch sprang die Trommel in die "normale" Position. Nun schleift die Trommel in einer bestimmten Stellung minimal links am Bottich. Optisch sieht man auf der Riemenscheibe das der Antriebsriemen bisher ca. 5mm weiter links lief. Man könnte nun mutmaßen das die Trommel in Gänze ca. 5mm nach links gewandert ist. Die Trommel hat lagerbeidseitig keinerlei Spiel, bis auf das mechanische Schleifen der Trommel im Bottich absolut laufruhig. Dämpfer und Federn intakt. Alle Versuche bisher unbeladen, Wäschemitnehmer demontiert um Sicht auf Heizstab zu erlangen, dort alles i.o. im Sumpf lediglich geringer Abrieb vom schleifen links. Nun will...
23 - Alarm + Schloß LED + Netz LED -- Kühlschrank Bauknecht GKN 2173 A3+
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Alarm + Schloß LED + Netz LED
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 2173 A3+
S - Nummer : 805253580
FD - Nummer : ???(weiß nicht was das sein soll siehe Zeile 1 bis Zeile 3)
Typenschild Zeile 1 : Mod: GKN 2173 A3+ Code: 81964499087 *SN: 805253580 Rising time: 24. h
Typenschild Zeile 2 : Service 991821166816 859990964491
Typenschild Zeile 3 : 220 - 240 V. 50 HZ
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
wir besitzen einen Gefrierschrank von Bauknecht:

Hier der Inhalt des Typenschilds (siehe auch angehängtes Bild):
TYPE CVZZHEU
Mod: GKN 2173 A3+ Code: 81964499087 *SN: 805253580 Rising time: 24. h
Service 991821166816 859990964491
220 - 240 V. 50 HZ

Der Gefrierschrank zeigt seit einiger Zeit in unregelmäßigen Abständen folgenden Fehler

Der Alarmton ertönt
Die Led hinter dem Schloß-Symbol blinkt
Die Led hinter dem Strom-Symbol blinkt. Hier hört man auch immer ein Relais schalten.
Auf dem Display wird keine Fehlercode angezeigt.
24 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner   Bauknecht TK Plus 7A3BW A+++
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Plus 7A3BW
S - Nummer : 8560 111 03040
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bauknecht TK Plus 7A3BW

Nummer: 8560 111 03040

Typ: E460

Refrigerant R134a

550Watt Max



Unser Wärmepumpentrockner trocknet nicht mehr, vor einigen Tagen ist uns aufgefallen das der Trockner immer länger läuft und immer schlechter trocknet, beim letzten Mal blieb die Wäsche nur noch feucht. Die Pumpe pumpt das Wasser (hat mit ein Glas Wasser getestet).

Als die Probleme anfingen, wurde der WT nur lauwarm.​​



Trommel dreht, Lüfter läuft, kein Fehlercode wird angezeigt

Die Heizung ist nicht versteckt. Das Gerät hat einen Kompressor (er springt an).

beide Lüfter getestet, die sind ok.​



​Erste Maßnahmen:
- Flusensieb reinigen
- Wärmetauscher absaugen​





die NTC-Sonde (elth 2790046​) beim Kondensator​ bei 20 Grad Raumtemperatur ungefähr 15kOhm und beim erwärmen geht dieser Wert auch runter.​


...
25 - kühlt nicht unter 2°C -- Kühlschrank Bauknecht Gefrierschrank GKN 195 A+NF
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : kühlt nicht unter 2°C
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Gefrierschrank GKN 195 A+NF
Typenschild Zeile 1 : 8552 460 01000
Typenschild Zeile 2 : 50 1139 012680
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander,
vor kurzen brachte unser Gefrierschrank keine Kühlleistung mehr.
Nach Wechsel des Monoblock und des Kondensators kommt er immer noch nicht unter 2°C. Ein Bauteil auf dem Bedienteil scheint durchgebrannt zu sein. Kann das Problem mit dem Austausch des ET behoben werden? Was meint ihr?

Der Gefierschrank ist zirka 9 Jahre alt.
Der Kompressor lief die Nacht über von 20°C bis 2°C Gefrierschranktemperatur (in ~10h 15°C kühler).
Der Kompressor wurde in ~2 Stunden 47°C warm, und pegelte sich dann auf 42°C ein.

Viele Grüße,
Nando









...
26 - Kühlleistung schwach -- Gefrierschrank Bauknecht GKMN 2770/0
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Kühlleistung schwach
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKMN 2770/0
S - Nummer : 8552 619 01010
FD - Nummer : 50 9639 000955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schrank ist ca. 20 Jahre alt, kühlte immer tadellos, jetzt mag er nimmer. Muss ich wirklich einen neuen kaufen?
Gerät ist vereist und die LEDs zur Anzeige der Soll (Ist?)-Temperatur leuchten extrem schwach.
Abtauen ist klar, aber wieso leuchten die LEDs so schwach?
Danke! ...
27 - Geht nicht an -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5321 GSFS 5321
Pflichtfelder bitte komplettieren, Servicenummer fehlt.

Grob nach Modell eingeschätzt ist das Gerät 14 oder 15 Jahre alt, würde ich einen neuen kaufen.

Bauknecht ist nur noch Whirlpool Schrott.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Jul 2020 13:17 ]...
28 - Magnetventil klickt -- Waschmaschine   Bauknecht    Ecostar PS 84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Magnetventil klickt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Ecostar PS 84
S - Nummer : 411318009379
Typenschild Zeile 1 : Bauknecht WA Ecostar PS 84
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, habe Probleme mit meiner Bauknecht Waschmaschine sie zieht kein Wasser, neues Magnetventil eingebaut, aber das Magnetventil klickt nur und die Maschine zieht kein Wasser. Wasserzulauf auf Funktion überprüft aber trotzdem zieht die Maschine kein Wasser. Hat jemand einen Tipp was man machen könnte

EDIT: Gerätetyp geändert (war Waschmaschine).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jun 2020 16:02 ]...
29 - 2 x Blinken -- Geschirrspüler Baumknecht GSIE 6598 IN
https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1
30 - Startanzeige blinkt (zweimal) -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSI 4588 C in
[img]Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startanzeige blinkt (zweimal)
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 4588 C in
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo "Bauknecht-Spezialisten",
bei unserem Geschirrspüler ist ein Problewm aufgetreten:
Die Start-Leuchte blinkt zweimal. Laut Betriebsanleitung bedeutet dieser Code, dass das Filtersystem verschmutzt ist. Leider hat die Reinigung des Filtersystems nicht geholfen. Der Geschirrspüler blinkt weiterhin zweimal.

Wenn ich den Startknopf lang drücke (Programm abbrechen), pumpt der Geschirrspüler das Wasser weg, lässt sich aber trotzdem nicht zur Arbeit überreden. Auch mehrmaliges Einfüllen von sauberem Wasser und Abpumpen hat nix geholfen.

Was kann ich noch tun, um den Fehler zu beheben oder einzugrenzen ?

Die anderen Bedienkönpfe (halbe Beladung / Startzeit) lassen sich nicht anwählen. Kann man am Filtersystem (Foto) etwas erkennen, was fehlerhaft sein könnte ?
Für Tipps wäre ich dankbar.
lukas



[ Diese Nachricht wurde geändert von: luks am 20 Feb 2020 15:39 ]...
31 - tortz neuem LNG keine nzeige -- Waschmaschine Bauknecht Toplader
Ich habe unten im Hof eine Bauknecht Frontlader mit Lagerschaden, ich schaue mal ob die Elektroniken äquivalent sind, dann kannst die für einen schmalen Taler haben.


Edit: Morgen bei Tageslicht



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Feb 2020 20:02 ]...
32 - "reset" bei temp.einstellung -- Backofen Samsung BF641CST

Zitat :
driver_2 hat am  8 Feb 2020 23:09 geschrieben :

Warte mal bis Silencer300 sich meldet, der kennt sich damit besser aus.



Weil ich mit SAMSUNG fast nichts am Hut habe, fällt mir dazu auch nicht viel ein.
Ein ähnliches Fehlerbild, hatte ich letztens an einem BAUKNECHT Backofen. Dort machte die Vorwahleinstellung Sprünge und das Display erlosch auch gelegentlich, manchmal funktionierte alles perfekt (natürlich auch als ich beim Kunden vor Ort war, ließ sich der Fehler erst nach 20 Minuten reproduzieren). Nicht nur die Anzeige war wackelig, auch das Heizverhalten war dementsprechend.
Der Fehler war dann sehr banal, am rechten Drehgeber hatte sich der Stecker (D-Busleitung) gelockert.

VG ...
33 - Beim Start laut (brummend) -- Geschirrspüler Constructa CG330J5/07
Danke Silencer …

Die beiden Teile liegen bei knapp 100€ und wenigsten 2-3 Stunden Arbeit.
Und wenn ich dann noch alles sauber mache ..

Ich glaube bei 400€ für ne neue (CG4A54/J5) werde ich die nicht mehr komplett aufmachen.

Die Laugenpumpe werde ich wohl nochmal ausbauen und reinigen.
Bei meiner Bauknecht WaMa war die nach 20 Jahren fällig...

Gruß

Jürgen ...
34 - Platine L2524 Schmorstelle -- Waschmaschine Constructa WAT 10R14
Der "größte Verbraucher" den die TRIAC schalten muß, ist die Ablaufpumpe mit 45W Leistungsaufnahme. Wenn die läuft wären das bei 230V~ knapp 200mA. Ich habe solche TRIAC's schon "fliegen" gesehen, nur weil der Stecker an einem Ventil nass war.

Edit: Habe heute eine Bauknecht Maschine mit Lagerschaden bekommen und morgen kommt auch noch eine, da werde ich die nächsten Tage mal schauen, was für Steuerungen verbaut sind.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Jan 2020 20:00 ]...
35 - Wasser innen rechts und links -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CP4813-20WS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wasser innen rechts und links
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CP4813-20WS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo allerseits.
Ich habe vor einiger Zeit mal hier gepostet, das es ein Wasserproblem in einem Bauknecht gegeben hatte.
Dieser wurde 3 mal getauscht und danach konnte ich ihn zurückgeben.
Nun habe ich einen Liebherr Cp4813-20. Normale Kühlung, kein No-Frost Gerät.
Es tritt das gleiche Problem wieder auf. Auch dieser Schrank ist schon der 3.
Die Techniker, die hier waren haben ebenfalls keine Erklärung dafür.
Das Wasser macht an der Rückwand, da wo es logischerweise entsteht, eca 3-4cm über der Ablaufrinne einfach an beiden Seiten einen Bogen und läuft ab und zu daran vorbei unter die Gemüseschale, und sammelt sich dann da. Oder es läuft auf die Glasplatte.
Ob ich den Ventilator innen über mehrere Tage an oder aus lasse, ändert auch nichts an dem Problem.
Das Gerät steht absolut gerade. Und das Problem tritt bei jeder Temperatureinstellung auf.
Ist es generell so bei neuen modernen Kühlgeräten, das das Problem auftritt ? Bin absolut ratlos.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
36 - Lüfter schaltet sich ab -- Backofen Whirlpool FCSM6
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüfter schaltet sich ab
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : FCSM6
FD - Nummer : 50094751
Typenschild Zeile 1 : 857916901510
Typenschild Zeile 2 : 390528009051
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe jemand hat eine Idee und kann uns helfen:

Unser Backofen Ikea Whirlpool FCSM6 (Bauknecht) hat folgendes Problem:

Egal bei welcher Betriebsart (Ober/Unterhitze oder Umluft etc.) schaltet
sich nach einiger Zeit (20-30 Minuten) der Kühlventilator zwischen
Garraum und Elektronic-Bereich ab. In der Folge überhitzt der Ofen bzw.
der Bereich oberhalb des Kühlventilators in dem die elektrischen
Bauteile untergebracht sind. Die Digitalanzeige stürzt anschließend
unter mitleiderregendem Gefiepe ab und der Ofen würde sich vermutlich
auch aus Überhizungsgründen abschalten, wenn wir es nicht selbst aus
Vorsichtsgründen machen würden.

Woran könnte es liegen?

In einem anderen Forum habe ich gelesen (ein AEG Gerät betreffend), dass es einen Thermoschalter gibt, der den Lüfter ansteuert. Einen solchen habe bei mir nicht gefunden.

Wenn ich es richtig verstehe, sollte der Lüfter...
37 - Kühlt zu wenig -- Kühlschrank Bauknecht KRIC 1559/2
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt zu wenig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KRIC 1559/2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
so ganz allmählich kühlt das Gerät immer schlechter. Auf Stufe 7 schafft es gerade noch 9°. Das Thermostat schaltet aber, d.h., das Aggregat arbeitet thermostatabhängig. Nur stimmt der Sollwert eben nicht mehr. Ich gehe davon aus, dass es also ein Problem durch das Thermostat ist. Wie komme ich da ran?
Das Abbauen des Einstellrades, der Lampenabdeckung und der Lampe bringt mich nicht weiter. Auch mit dem Entfernen der Blattfeder an der Thermostatwelle nicht.
Und muss ich zum Wechseln den Kühlschrank aus der Küchenzeile ausbauen?
Ja, ich bin Elektriker und habe auch 20 Jahre im Beruf gearbeitet.
Über sachdienliche Tipps würde ich mich freuen.







...
38 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA alpin 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA alpin 1400
S - Nummer : 310126820756
FD - Nummer : 858337003000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin

folgendes Problem: meine Ex hat damals unsre WM mitgenommen, war noch gut, soweit alles ok

vor nem Jahr kam sie an: "tut nicht mehr, Fehlercode 06, Kohlen runter" (Fehler hat sie selbst eruiert )

also Kohlen gewechselt, Kollektor mit ner Zahnbürste gereinigt-tut wieder, alle happy

jetzt kommt sie wieder an: "selber Fehlercode, tut nix"
kann nicht sein nach dieser kurzen Zeit

Kiste wieder zerpflückt, Kohlen sehen super aus, sind ewig lang und leichtgängig, Federn sind fit, Kollektor ist hübsch ... , Stecker sitzen (beidseitig gezogen und wieder eingesteckt), Kabel haben optisch nix, hm ...leichtes Geräusch der Kohlen wenn man den Motor dreht ...


lange Rede, kurzer Sinn: die Maschine lässt Wasser rein, pumpt ab, aber die Trommel macht keinen ...
39 - Klickt und brummt nur -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSI 5240 Di IN NASBI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klickt nur
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 5240 Di IN NASBI
Board Service: 72901061
SER : 33 1120 002584
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend Leute,

ich wende mich an euch, da unser Geschirrspüler nicht mehr funktioniert.
Es ist ein Bauknecht GSI 5240 Di IN.

Das ganze fing damit an, dass er bei unserem normalen Programm irgendwann nach dem Vorspülen den Fehler F4 E3 gebracht hat.
Haben dann den Zu- und Ablauf überprüft und in der Maschine alle zugänglichen Teile gereingt.
Leider hat nichts geholfen. Haben dann andere Programme ausprobiert und diese haben funktioniert. Leider haben sich alle Programme nun nach und nach mit dem selben Fehler verabschiedet.
Bis dahin wurde immer frisches Wasser gezogen und das was in der Maschine stand auch immer abgepumpt.
Seit heute geht eigentlich gar nix mehr, leider ohne Fehlermeldung.
Sie pumpt frisches Wasser mehr rein, aber danach klickt es nur noch.
Wenn Wasser einfüllt wird, dann pumpt sie dieses aber ab.
Wenn sie frisches Wasser geholt hat, dann klickt es nur und kurz danach ein brummen und dies immer im Abstand von einigen S...
40 - Relais klackern -- Kühlschrank Bauknecht KSN 521 IO
Also alles wieder zusammen gebaut. Lüfter wird wahrscheinlich nur im Bedarfsfall geschaltet...aber der Kompressor läuft nicht an. Woher bekommt er das Einschaltsignal ? Die Zuleitung geht ja zu aller erst zum Kompressor...von da gehen dann wiederum 3 Adern zur Platine. Null ist blau...braun ist Phase....der Schwarze muss das Schalt Signal sein. Hab mal ein Foto gemacht. Da kommt allerdings nix. Und der Kompressor läuft nicht an. Nach dem Einstecken vom Strom zeigt das Display die Temperaturen im Wechsel mit CF an. Nach kurzer Zeit kommt auch das Warnsignal weilces ich mit der Alarmtaste quittieren muß um den Ton abzuschalten.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: mütze45 am 15 Sep 2018 20:45 ]...
41 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank Bauknecht KGNF 18
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Falls Du der Meinung bist, mit BAUKNECHT ein Markengerät erworben zu haben, hättest Du es 20 Jahre früher kaufen sollen. Leider ist es nur noch ein teurer Name, von der einstigen Qualität weit entfernt.
Ganz allgemein, bei laufendem Verdichter ohne, oder nur sehr geringer Kühlleistung, liegt meist ein Kompressorschaden oder Kältemittelverlust vor. Im Prinzip wäre das durch eine Kältefachkraft reparabel, aber nicht wirtschaftlich. Mit anderen Worten, das Ding ist Schrott.

VG ...
42 - Funken im Motor -- Waschmaschine Bauknecht Waschmaschine
Genau zurück zum Thema immerhin gibt es noch leute die einem wirklich helfen wollen.

Kann mir villeicht jemand sagen welche Kohlebürsten ich nachkaufen müsste?


Modell ist WA PLUS 624 TDi von Bauknecht
Seriennummer 12 NC 858304603013

Auf dem Eingebauten Motor steht folgendes
C.E.SET.
MCA 52/64 - 148/WHE28
1,65A - 365W
230 - 240 V - 50Hz - cI F/F


Danke schon mal im Vorraus für eure unkomplizierte hilfe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Markus34 am 25 Mär 2018 20:41 ]...
43 - Mangelnde Heizleistung -- Wäschetrockner   Bauknecht    TK Sens 18B Di Typ: E400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Mangelnde Heizleistung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Sens 18B Di Typ: E400
S - Nummer : 8560 797 03110
FD - Nummer : 07 1049 008846
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

bin neu bei euch, lese aber schon lange mit, und habe jetzt leider ein Problem, was ich nicht so wirklich in den anderen Postings finden kann.

Bitte verzeiht mir, wenn ich nicht alles ganz richtig mache.

Also zu meinem Problem...
Wäschetrockner Bauknecht, wird nicht mehr richtig heiß.
Vor ein paar Tagen war es im Bad sobald der Trockner lief schön mollig warm und die Wäsche danach Trocken.....jetzt nicht mehr.
Es kommt zwar leicht warme Luft vorne raus, aber die Wäsche wird nicht mehr ganz trocken.
Nach langem suchen bei euch im Forum, habe ich allerhand durchgemessen (Multimeter-relativ günstiges) wie Wiederstände und ob Durchgang besteht.
Habe alles Fotografiert und hoffe Ihr könnt mir helfen.

Habe als erstes an das Heizelement gedacht, vielleicht ist es ja Defekt.
Habe es durchgemessen, von Oben nach Unten.
Schwarzes Bauelement- 0,4 Ohm-Durchgang
44 - Lagerschaden -- Waschmaschine   Bauknecht    Super Eco 6413
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super Eco 6413
S-Nr:. 858308003010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Trommel dreht sich gut aber wird immer lauter. Reibendes/Rumpelndes Geräusch beim Drehen von Hand, der Motor ist es nicht.

Lohnt es sich noch, da etwas zu machen???
Kriegt man das Lager irgendwie aus dem Kunststoffrahmen raus, oder müsste das neu?

Danke!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am  5 Feb 2018 20:49 ]...
45 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG Superfresh 20A3+
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht richtig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KG Superfresh 20A3+
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe GEmeinschaft,
zu Zeit beiße ich mir die Zähne an einer Gefrierkombi aus.

Dieses Gerät ist auf -18°C eingestellt und befindet sich auch in Regelung.
Allerding nicht wie gefordert bei -18°C sondern bei -12°C.

Der Steuerung ist bekannt, dass das Gefrierteil nicht kalt genug wird und gibt ein Alarmsignal aus.

Die Fühlerwerte liegen allesamt bei 5,5kOhm (20°C).
Der Füllmenge des Kältemittels ist in Ordnung. (wurde von mir evakuiert und neu befüllt)
Der Kompressor baut auch Druck auf.
Die Temperatur des Kompressors ist in Ordnung.

Für Tips wäre ich nun dankbar
frohes Fest
Hansifreddi





...
46 - Fehlercode F12 - Heizungsfehler -- Waschmaschine   Bauknecht    Super Eco 6412
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F12
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super Eco 6412
S - Nummer : 411207000182
FD - Nummer : 12 NC 8583 043 03010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach intensiver Fehlersuche mit Hilfe dieses Forums als nicht-Mitglied melde ich mich hier an, um mein Problem zu schildern.

Fehlerchronologie:
Vor 6 Monaten zeigte die Waschmaschine den Fehlercode F12 -> Heizungsfehler.
Widerstandsmessung Heizstab: 26 Ohm -> OK
Widerstandsmessung Temperaturfühler/NTC: 11 kOhm, verringert sich bei Erwärmung -> OK
NTC stand ca. 1cm aus dem Gehäuse des Heizelements heraus. Nach Andrücken an das Gehäuse lief die Waschmaschine fehlerfrei.

Jetzt bekam ich wieder den F12. NTC liegt weiterhin direkt am Gehäuse an. Widerstandsmessungen von Heizstab und NTC ergeben die gleichen Werte, wie 6 Monate vorher. Ich habe oft versucht ein Waschprogramm zu starten. In seltenen Fällen lief das Programm sogar durch (!) Nach dem Waschprogramm zeigte die Waschmaschine allerdings immer F12 an.

Heizstab ausgebaut -> stark verschmutzt -> nach Reinigung weiterhin dieselben Widerstandswerte und weiterhi...
47 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht 6411 und andere
hmmh,
 
eine Kombination, mehrere Gründe.
 
einige meiner Youtube Videos, die inzwischen alle entfernt wurden, bekamen in den letzen Wochen wohlwollende Kommentare von einem gewerblichem Waschmaschinen Schrauber,
der daraufhin etwas später Abmahnung und Unterlassungsaufford­erung von ??? bekam.
nicht das es mich überrascht, es war mir immer klar das meine Beiträge / Videos nicht bei jedem gern gesehen sind und man sich wohl Sekunde um Sekunde überlegt wie man diesen Privatschrauber -abschalten- kann.
 
ich glaube nicht das meine Beiträge & Videos professionelle WaMa Schrauber und Händler um ihre Existenz gebracht haben wird, vermutlich haben wohl etwa 5 Leute in Deutschland diese Art der Reparatur durchgeführt respektive sich von meinen Beiträge & Videos dazu animieren lassen, der Rest wird eh das wöchentliche Sonderangebot neu gekauft haben ......
 
However, ich will es nicht abwarten ob einem der vielen ambitionierten Anwälte, Verbraucher- oder Sonstwas-Schützern noch irgendwas einfällt, daher sind bereits alle Animier-Videos entfernt, Beiträge in anderen Foren werde demnächst gelöscht, hier ist das ja leider nicht möglich.
  
Ja, man sollte sich eben immer vorher überlegen was man schreibt  
48 - Schlagen der Trommel -- Waschmaschine Bauknecht Primeline 94 Tdi

Zitat :
Sandy123 hat am 31 Mär 2017 20:10 geschrieben :
Primeline 94 Tdi


Offtopic :
Ich lach mich grad halb kaputt.
Gehört Bauknecht jetzt auch schon zum VW-Konzern?
Würde passen,weil bei denen hat auch alles was TDI hinten dran stehen hat ne eingebaute Sollbruchstelle...

...
49 - Motor Funkt -- Waschmaschine   Privileg    PWT 3505
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor Funkt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PWT 3505
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir haben eine Privileg Waschmaschine PWT 3505.

folgendes Problem tritt auf: Wahrend des Waschganges, ist ein Lichtschein unterhalb des Bodens zu sehen.

Der Kundendienst sagte erst, das dies als normal anzusehen ist. Wir haben dann eigne Erkundigungen eingeholt, wo man uns sagte, das dies nicht normal sein kann. Der Motor (Kohlebürsten) soll funken und dadurch kann auch die Elektronik zerztört werden.

Bei einen nochmaligen Anruf beim Kundendienst hat man dann endlich einen Techniker vorbei geschickt. Zwei Wochen später wurde dann ein angeblicher neuer Motor eingebaut.

Nach 3 Wochen besteht das gleiche Problem nun schon wieder. Im Waschgang ist erneut ein Lichtschein unter den Boden zu sehen.

Morgen kommt nun wieder ein Techniker.

Aber jetzt meine Frage:

Kann jemand etwas näheres über das Funken des Motors während des Waschganges sagen, über Ursachen u.s.w.? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Achso: Privileg gehört zu der Marke Bauknecht/Whirpool
Gruß

Andy



...
50 - geht nach mehreren Minute aus -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6850
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : geht nach mehreren Minute aus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK6850
S - Nummer : 856068503602
FD - Nummer : 070512506417
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Ich hoffe auf Eure Hilfe:

Fehlerbeschreibung:
Gerät läuft an, d.h. Trommel dreht und vorne kommt Luft raus. Nach 10 bis 20 Minuten geht Gerät komplett aus. Es ist alles aus und dunkel. Gerät lässt sich dann nach ein paar Minuten erst wieder einschalten.

Fehlersuche:
Thermostate waren angekohlt. Habe ich gewechselt. Das hat jedoch das Problem nicht gelöst.
Auf der Schalterplatine scheint es um ein Relais etwas angekohlt zu sein (s. Bild), das muss ja nicht gleich heissen dass es kaputt ist, oder?
Ansonsten habe ich das Gefühl, dass die Abdeckung des Heizteils schon ganz schön heiss wird (also so dass man mit der Hand nicht anfassen kann)-ist das normal?

Was sollte ich noch prüfen? - hat jemand einen Tip woran es liegen kann?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfen!

...
51 - Trommellager    Gorenje WA 63150     -- Trommellager    Gorenje WA 63150    

Zitat :
silencer300 hat am 28 Nov 2016 07:03 geschrieben :
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Du benötigst zur Reparatur ein Lager der Größe 6305 (GORENJE 632664), ein Lager der Größe 6207 (GORENJE 546700) und einen Wellendichtring mit den Abmaßen 39,5x72/78x11/14,5 (GORENJE 587423).
Die Teilenummer der Bottichdichtung ist die GORENJE 587345

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Nov 2016  7:07 ]


Hi,
danke dir für die TeileNr.und deine schnelle Antwort. Ich hätte aber noch ein paar Fragen, welche Dichtung benötigen die Kugellager,2RS oder reicht ZZ ? Für die Reparatur der Lager muss wie bei einer Bauknecht oder Miele der Bottich zerlegt werden oder hat hier Gorenje einen ganz anderen Aufbau?
Grüße Aksel


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 28 Nov 2016 20:59 ]...
52 - Trommel dreht zu selten -- Waschmaschine Zanussi FJI 1296
Zanussi ist die Billigmarke von Elektrolux.
Elektrolux baut Billigmarken für AEG, Bosch, Siemens, Bauknecht, Zanker und Blomberg.

Drinnen ist alles billig, von Elektrolux gibt es keine Qualität.
Der Schwester brannte der Zanussi Geschirrspüler.
Blomberg Waschmaschine schleuderte mit 3000U/min statt 1400U/min.
Bürstenfeuer und flackerne Lichter im Haus.
Motor 35000U/min statt 17000U/min bei Elektrolux.

Gleiches bei Bosch, Bauknecht, Siemens und Candy, Laugenbehälter aus Plastik zerstört oder Trommel durchschlägt die Waschmaschine.
Bei allen Geräten war kurz zuvor die Garantie um.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 20 Nov 2016 15:37 ]...
53 - Lampe blinkt nach ca.20min -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4045
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lampe blinkt nach ca.20min
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 4045
S - Nummer : 8546 045 01010
FD - Nummer : 33 9651 026710
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine Problem mit meiner Geschirrspülmaschine, es ist zwar
ein älteres Modell (Bauknecht GSF4045) dennoch würde ich sie gerne nochmal, mit eurer Hilfe, zum Laufen bekommen.

Folgende Sympthome: Nach ca 15-20 Minuten Spülvorgang blinkt die Startlampe und kurze Zeit später hört das gewählte Programm auf.
Wasser ist nach öffnen der Tür bereits abgepumpt, nur etwas Schaum ist sichtbar...


Das habe ich schon geprüft oder gewechselt:

- In der Auffangwanne unter dem Spüler befindet sich kein Wasser.
- Der Membranschalter wurde schon ersetzt (keine Besserung)
- Den NTC habe ich gerienigt ung geprüft. Er hatte einen Wert von
62KOHM, als ich ihn föhnte ging der Wert auch runter, so wie es
sein sollte
- Das Vorspülprogramm wird NICHT abgebrochen, wie lange läuft dieses
eigentlich im Normalfall (kam mir kurz vor)?

Hat es doch etwas mit dem Temperatursensor zu tuen?

I...
54 - Feuchtesensor defekt? -- Wäschetrockner Bauknecht Tk Care 61 BDi
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Feuchtesensor defekt?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Tk Care 61 BDi
S - Nummer : 856027303010
FD - Nummer : 071050007362
Typenschild Zeile 1 : Tk care 61 bdi
Typenschild Zeile 2 : 856027303010
Typenschild Zeile 3 : E410
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin zusammen!

Mein Trockner hat folgendes Problem:
Nach Befüllen und Starten eines Programmes läuft der Trockner ca 1 min, während die Restdauer errechnet wird.
Nach einer min springt die Restdauer auf 3 min, egal welches Problem eingestellt wird. Auch bei Zeitvorgabe 30/60/90 min schaltet der Trockner unmittelbar auf 3 min Restdauer.
Offensichtlich hat der Feuchtesensor eine Macke- aber wo genau sitzt dieser????? Ich habe das Gerät aktuell geöffnet, kann den Sensor aber nicht entdecken. Eigentlich müßte es sich um ein ca 20-25 cm langes Bauteil handeln, welches doch nicht zu übersehen sein kann- oder hat das Gerät den Sensor eine anderen Sensor?
Ich wäre dankbar für Tipps.

Ps: hatte auch gelesen, dass man ein Reset machen kann- hat bei mir aber leider auch nicht geklappt. Die Flusen im Luft/ Wasserkanal habe ich bereits rausgespült ...
55 - Geht komplett spontan aus -- Waschmaschine Siemens WM14E4
Hatte gerade das gleiche Problem an einer Bauknecht, das wechseln des Schaltreglers allein brachte nichts. Nachdem ich aber feststellte, dass der vorgeschaltete Schutzwiderstand (statt der lt. Farbcode 20Ω nun bei 43Ω liegt) hochohmig geworden ist, wechselte ich diesen auch noch. Und siehe da, läuft wieder.
Die Werte müssen nicht mit Deiner Platine identisch sein, da hier auch ein anderer Schaltregler verbaut ist (LNK304), könnte aber ein Hinweis für Dein Fehlerbild sein.

VG ...
56 - kein Strom, alle LED tot -- Waschmaschine Bauknecht WAT Sensitive 31 DI Toplader

Zitat :
silencer300 hat am 23 Aug 2016 00:00 geschrieben :
Zu Bauknecht brauchst Du das Teil nicht schicken, die verkaufen Dir für ca. 180.- gleich ein Neuteil. Ich selbst kann im Moment solche Reparaturen aus Zeitgründen nicht annehmen, weil mein lieber Kollege seit heute für einen Monat zu Fuß gehen darf (da wird er bestimmt nicht nochmal geblitzt) und ich alle Kundendiensteinsätze allein am Hals habe. Mit etwas Glück meldet sich hier im Forum noch jemand.
Sehe gerade, @Bubu83 könnte das vllt. übernehmen!?

VG



Deinem Kollegen wird das Laufen sicherlich gut tun - das ist wahnsinnig gut für die Gesundheit. Kannst ihm auch sagen, alles bis 20 km (einfache Strecke) kann man bequem radeln - mache ich übrigens aus Leidenschaft
Normalerweise mache ich sowas nicht, weil ich kein Gewerbe habe. Wenn mich das Frollein aber nett per PN fragt, mache ich vielleicht eine Ausnahme
57 - Gefriert: ja - Kühlt: nein -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGA 242 WS Optima
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefriert: ja - Kühlt: nein
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGA 242 WS Optima
S - Nummer : 855021001301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Kühlschrank hat folgendes Störungsbild: Das Kühlfach kühlt auf ca. 13°C, das Gefrierfach auf -12°C. Ein Verstellen des Temperaturreglers hat keinen Effekt.

Ich habe das Thermostat überbrückt und das Gefrierfach kühlte auf <-20°C ab. Das Kühlfach blieb ging nicht auf unter 10°C, obwohl sich im oberen Bereich Eis an der Rückwand bildete (in der unteren Hälfte allerdings nicht).

Das Thermostat ist m.E. defekt, zumal es Anzeichen eines Wackelkontakt zeigt. Wie kann es aber sein, dass das Kühlfach trotz Überbrückung nicht unter 10°C kühlt? Wie wahrscheinlich ist gleichzeitig ein zweiter Defekt?

Bei den anderen Beiträgen hier, die das gleiche Problem beschreiben, handelt es sich entweder um Geräte mit einem Lüfter, den mein Kühlschrank nicht hat, oder es wird ein Ventil als Problem vermutet. Eine Lösung habe ich aber noch nicht gesehen.

Habt ihr Tipps zum weiteren Vorgehen?

Viele Grüße
deha

P.S.: Ich habe eine Explosionszeichnung angehängt:
58 - Heizt nicht... -- Wäschetrockner Bauknecht Kondensationtrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht...
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Kondensationtrockner
S - Nummer : 856010903020
Typenschild Zeile 1 : TK Plus 73B BW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen....

Nachdem mein Wäschetrockner nicht mehr heizt habe ich die Heizung rein logisch als erstes geprüft. Der Klixon hat durchgang und 0 Ohm... Der NTC daneben hat bei ca 20 Grad 16 kOhm daher müssten beide in Ordnung sein... Ich tue mir jetzt etwas schwer bei der weitersuche da ich keinen Schaltplan habe und daher etwas Ratlos bin... Beim einschalten des Gerätes hört man ein Klicken wovon ich ausgehe das es ein Relais ist... Falls ja wie prüfe ich diesen oder wie ist der weitere Weg vom Stromlaufplan..?
Ausserdem messe ich bei der Programmwahl 17.4 V am Klixon und beim drücken der Starttaste nichts mehr... Normal???

Danke schon mal für die Hilfe... ...
59 - 6 x Blinken trotz Wasser -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 6 x Blinken trotz Wasser
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXK 5020 SD
S - Nummer : 8548 502 01500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Liebe Forummitglieder,

der o.g. Geschirrspüler ist 4 Jahre alt und vielleicht 20 x benutzt. Nun hat sich folgendes Problem gezeigt:
Im Vorfeld: Das Sieb im Boden ist blitzeblank!
Nach Programmstart und Schließen der Tür läuft Wasser ein. Das ist ca. eine flache Hand voll auf dem Boden (unterer Sprüharm). Dann knackert es ca. 1 Minute in der Maschine (Programmuhr?) und dann pumpt sie das Wasser ab. Anschließend piep und 6 x blinken.

Hat jemand eine Idee, woran der Wassermangel liegen kann, obwohl Wasser drin ist?

Danke schon mal im voraus ...
60 - schleudert nicht -- Waschmaschine   Bauknecht    WA7763
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA7763
Typenschild Zeile 1 : 12NC- 8583 172 03000
Typenschild Zeile 2 : TYP D 260 DVGW M 657E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine WaMa schleudert neuerdings nicht mehr. Statt dessen wird die Trommel nur normal wie beim Waschen hin- und hergedreht.

Pumpe und Bürsten sind überprüft und ok. Es sind keine Socken oder ähnliches im Abfluss. Auch wenn ich verbleibendes Wasser über den Verschluss unten ablasse und ein Schleuderprogramm starte gibt es kein Schleudern.

"Spülen und Schleudern" spült erst normal, das Wasser wird vollständig abgepumpt und dann wird ohne Wasser und ohne Pumpen gedreht. Das Programm wird dann bei etwa 12min. Restzeit beendet.
Auffällig ist, dass wärend des Durchlaufs der Schleuderprogramme die ganze Zeit die "Tür frei" Anzeige leuchtet, die Tür aber trotzdem verschlossen ist. Die Tür wird auch nicht freigegeben, wenn ich das Programm mitten drin beende (länger lauffende Programme habe ich jetzt nicht getestet).

Es wird kein Fehlercode am Display angezeigt.

B...
61 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht ECO Style110
weil ich denke das die Bauknecht Maschinen nach einem entsprechenden Pimp Up auch länger durchhalten können !

Muttis Privileg hat fast 20 Jahre gedreht bis zum ersten Lagerwechsel ....... und dreht nach Lager/WDR Wechsel nun munter weiter.

ich forsche warum das mit den Bauknechts, Siemens, Bosch, AEG Maschinen mit verklebtem WaBo heute nicht mehr möglich ist,
warum die nach manchmal nur knapp 2 Jahren schon Lagerschaden haben und wie man die Laufzeit wieder auf altes Niveau bringen kann.

ich will wissen wo die Ursache für die frühen Lagerausfälle ist, dafür werde ich noch öfter hochwertige Lager + Wellendichtringe einbauen, mit verminderter Schleuderdrehzahl testen usw.usw.

wollen wir doch mal sehen ob mit einem Materialeinsatz von jeweils deutlich unter 100€ den 2-Jahre-Waschmaschinen nicht zu einem deutlich längeren Leben verholfen werden kann.

und für den Elektrohandel stelle ich kaum eine Gefahr dar,
soviele Geräte sind das nicht die ich an Freunde und Bekannte verleihe und soo viele Nachahmer finden sich für die beschriebenen Arbeiten auch nicht, denn es stimmt, es ist einfacher alle 2 Jahre für 350€ eine neue Maschine zu kaufen....
Scheiß auf die Umwelt, unser Wohlstan...
62 - Pumpe leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe leuchtet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT Care 20
S - Nummer : 858365103082
FD - Nummer : 341005001483
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, einem Toploader Gerät.
Es leuchteten erst die LEDs für Service und Pumpe auf, mittlerweile aber nur noch Pumpe.

Dies geschient wohl nach oder beim Schleudergang.
Wenn man dann 3 Sekunden Löschen versucht, damit er abpumpt,
leuchtet nach dem Vorgang (dauert eine Weile) wieder die Pumpen LED.
Es befindet sich danach aber kein Wasser in der Trommel.

Flusensieb wurde sauber gemacht und die Pumpe hinter dem Flusensieb
ist auch frei von Fremdkörpern und dreht sich (jedoch nicht Stufenlos).

Da dieses Gerät nur LEDs hat und kein Display, hilft mir die Anleitung mit den Fehlercodes nur wenig.
Ich habe soweit alles versucht, was in den Anleitungen stand. Auch ein längeres vom Stromnetz nehmen bringt keine Verbesserung.

Hätte hier jemand noch einen Tipp oder muss ich vielleicht die Laugenpumpe wechseln?
Von den kosten her wäre es kein Problem, eher vom Aufwand, da ich Laie bin.

Vielen...
63 - E1 F6 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 5240 Di
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E1 F6
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFK 5240 Di
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag liebe Leute,

seit einigen Tagen haben wir das Problem das von heute auf morgen unser Geschirrspüler die Meldung her raus gibt 'E1 F6'.
Es gibt keine genaue Zeit wann dieses auftritt. Es kann passieren das er das zu Anfang macht, oder auch nach 20 Min.

Ich habe ihn her raus gezogen (Einbaugerät) aus der Küchenzeile und habe ihn jetzt nochmal angeschlossen weil meine erste Vermutung war, das der Schlauch irgendwo geknickt ist. Dass ist aber leider nicht der Fall.

Vielleicht kann mir ja einer Helfen.

Gruß ...
64 - Klarspülkammer-Dichtung -- Geschirrspüler Bauknecht (u.v.a.) GSFK2525
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klarspülkammer-Dichtung
Hersteller : Bauknecht (u.v.a.)
Gerätetyp : GSFK2525
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

im Internet finde ich die graue Dichtung für das Klarspülfach vieler Maschinen (es wird immer Miele genannt, aber scheint für Bauknecht u.ä. zu passen) unter der Nummer 5254441 für sagenhafte 20-25 EUR. Habe gerade schon einige andere Teile ersetzt und frage mich, ob es hier eine günstige Alternative gibt?

Kann man irgendeinen Universal-"Ring" anstelle der "Scheibe" aus dem Baumarkt nehmen - oder sich mit Silikon "basteln"? - Oder hat die Scheibenform eine besondere Funktion bei der Dosierung des Klarspülers?


...
65 - E1 F6 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 6140 DI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E1 F6
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFK 6140 DI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,

unser Geschirrspüler zieht circa ~20 Sekunden Wasser und bricht dann mit der Fehlermeldung "E1 F6" ab.
Dasselbe Problem hatte ich bereits und habe es durch einen Austausch der Wassertasche inkl. Flowmeter gelöst. Merkwürdigerweise trat nach dem ersten Austausch der gleiche Fehler nach einem halben Jahr wieder auf.
Daraufhin habe ich die Wassertasche erneut ausgetauscht, ich fand es zwar sehr unwahrscheinlich das diese wieder kaputt ist, aber naja.
Die Maschine lief dann wieder circa 3 Wochen ganz normal und jetzt ist wieder der Fehler "E1 F6" im Display zu sehen.
Es wird wieder nur ~20 Sekunden Wasser eingezogen und dann das Programm abgebrochen. Ich glaube nicht mehr das es am Flowmeter/Wassertasche liegt, weiß aber nicht woran es noch liegen könnte. Eimertest war erfolgreich, an der Leitung kann es nicht liegen.

Danke für jegliche Hilfe! ...
66 - Wasserflecken -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6381/1 IN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserflecken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIK 6381/1 IN
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi ihr

Da ich immer wieder flecken auf dem Besteck und Gläser habe wollte ich mal die Wasserwerte im Spüler messen.
Ich kann Gesamthärte und Karbonathärte messen.
Das Leitungswasser hier hat
GH 22
KH 16

Habe heute mal das Wasser, das sehr langsam aus der Wassertasche läuft gemessen.
Dieses hat
GH >22 Teststreifen geht nur bis 22
KH >20

Jetzt wollte ich mal Fragen ob ich das so überhaupt messen kann ??
GH sollte ja gleich bleiben da ich ja nur die Ionen aus tausche ?

Wie kann man denn feststellen ob der Ionentauscher noch richtig arbeitet ?

PS: Die Flecken auf dem Besteck gehen auch nicht mehr ab.

Schon mal Danke
Gruß Armin

...
67 - F6 E5 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP 6143 A+ DI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F6 E5
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXP 6143 A+ DI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten morgen zusammen,

hatte sicher schon 200 mal etwas aus diesem Forum gelesen, aber nie angemeldet. Nun bin ich happy hier zu sein! Danke auch im nachhinein, wie viel ich hier schon lernen durfte

So nun zum Thema, nach ca. 20-30 Minuten schaltet die Spüma mit den Fehler F6 (nicht Fb) und E5 ab! Diverter, Reedkontakt sowie Schmutz-Sensor wurden bereits zum Test ersetzt. Gemessen wurde an der Tauschteilen auch schon, alles ok soweit.

Zudem tropft es je nach Programm an der linken Tür-Ecke, manchmal auch rechts aber eher selten. Dichtungen sind wie neu und in Waage steht sie auch.

Allgemeiner Zustand nach ca. 3 Jahren wie neu!

Hat noch jemand eine Idee?

Gruß Stefan

...
68 - Suche günstige Waschmaschine - welches Modell? -- Suche günstige Waschmaschine - welches Modell?
Für den schmalen Geldbeutel darf es durchaus Bauknecht oder AEG sein, aber auch die liegen in der Regel nur 15 bis 20 Prozent unter den von Mr. Ed genannten. Unsere Bauknecht hatte 12 Jahre gehalten, dann war das - noch mechanische - Steuerwerk hin.

Man muss mal überlegen: Wenn eine Waschmaschine für 300 Euro angeboten wird, kann man gleich grob 60 Euro für die Mehrwertsteuer abziehen. Von den verbliebenen 240 Euro will der Händler eine Marge von 10 bis 15 Prozent, bleiben maximal rund 220 Euro. Davon muss das Ding da hingekarrt werden, am besten noch zwei Mal umgeladen - also wie soll für den Rest etwas Gescheites hergestellt werden können? ...
69 - Gefriert. ja - Kühlt nein -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGA 242 WS Optima
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefriert. ja - Kühlt nein
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGA 242 WS Optima
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich habe vorgestern gebraucht eine Kühl-Gefrierkombi erworben. Da ich sie liegend transportieren musste, habe ich 24 h gewartet, bevor ich sie angeschlossen habe.
Heute kam ich in die neue Wohnung (ich stecke mitten im Umzug) und musste leider feststellen, dass zwar das Gefrierteil kalt ist (habe das Thermometer bei -20°C rausgenommen), das Kühlteil aber warm ist (19°C).

Ich habe mich schon versucht ein wenig einzulesen.

Der Motor geht zwischendurch immer wieder an, läuft aber nie lange - daher dachte ich, dass es nicht an einem defekten Thermostat liegen kann.

Das Gitter hinten ist Staubfrei.

Die Kühl-Gefrierkombi hat meines Erachtens nach nur einen Kühlkreislauf.

Kann der Fühler kaputt sein? Oder ist das das gleiche wie das Thermostat?

Habt ihr Tipps, was ich machen kann oder woran es liegen könnte?

Habe kein Geld, mir (noch einen) neuen zu kaufen.

Danke für eure Hilfe! ...
70 - Pumpe -- Waschmaschine Bauknecht WAP6460
Vielen Dank für die Antwort!
Gestern war der Fehler beim 40Grad Programm.
Wenn ich eine neue Laugenpumpe kaufe, kann ich da eine aus dem Zubehörhandel
nehmen ca.20€ oder eine Original von Bauknecht 50€, wenn die die überhaupt
selbst herstellen?
Gruß
Stephan ...
71 - Fehler-12 -- Waschmaschine   Bauknecht    wat platinum 22 di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler-12
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : wat platinum 22 di
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nach ewigen Recherchen im Internet bin ich öffters auf dieses Forum gestoßen, wo ich mich nun Reg. hab in der Hoffnung, dass hier jemand eine Idee hat, was mein Fehler betrifft.

Angefangen hatte es, dass die Waschmaschine in Störung gegangen war mit F08 (Heizkreislauf).
Habe dann gelesen, dass es am Relai K001 liegen kann, habe drauf die Steuereinhaut ausgebaut und die Spannung am Relai gemessen gehabt, wo diese 12 Volt betrug.
Habe darauf hin ein neues Relai bestellt gehabt und eingelötet gehabt, da das alte Relai nicht angezogen war, beim Testen.
Jetzt ist aber der Fall, dass die Waschmaschine mit F12 in Störung geht :(.
Habe darauf hin auch nochmal die Spannung am Relai gemessen gehabt wo ich aber nun jetzt 0 Volt angezeigt bekomme, Messe ich aber jeden Kontakt einzeln gegen direkten Masse an der Maschine liegen bei beide Kontake -12 Volt an.
Die Heizung und NTC hatte ich auch soweit gemessen, diese waren soweit IO.

Bei der Steuerplatine handelt es sich um die Whirlpool...
72 - Laugenpumpe F 26 -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht super eco 6412
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe F 26
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Bauknecht super eco 6412
S - Nummer : 8583 0436 3616
FD - Nummer : 4112 0500 0739
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend im Forum,

es geht um einen Waschautomaten
Bauknecht super eco 6412, Bj 2012
ServiceNr: 8583 0436 3616
SerienNr. 4112 0500 0739 .

Mit der alten Laugenpumpe trat im Programm "Bunt" nach ca. 3-5 min der Fehlercode F 26 auf.
F26 ist Fehler Laugenpumpe. Ein Reset brachte keine Abhilfe.

Keine Fremdkörper in der Laugenpumpe und Trommelablaufschlauch festgestellt nur dieser Ökoball, aber relativ großes Axiallagerspiel. Der Druckschlauch (d=5mm schwarz) von der Trommel zum Ablaufschlauchbehälter hinten rechts ist ohne Beschädigungen.
Nach dem Wechsel auf eine alternative Laugenpumpe, aus anderem, älteren Bauknecht Modell, wäscht die Maschine z.B. im Ökoproogramm ca. 35 min. auf 20°C normal durch, kurz nach einem Wasserwechsel, (nach Abpumpen und Wasserzulauf) tritt der Fehler F26 wieder auf. Verdacht dass Laugenpumpe ständig läuft.

Dann habe ich eine originale Laugenpumpe verbaut, Programm "Mix&...
73 - F26 Laugenpumpe -- Waschmaschine Bauknecht/Whirlpool 2612
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F26 Laugenpumpe
Hersteller : Bauknecht/Whirlpool
Gerätetyp : 2612
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag im Forum,

ich besitze einen Waschautomaten Bauknecht 2612, Bj 2012.

Bei verschiedenen Waschprogrammen leuchtet nach einer kurzen Dauer ca. 3-5 Min. der Fehrercode F26 auf, Maschine stoppt.
F26 ist Fehler Laugenpumpe.
Keine Fremdkörper in der Laugenpumpe festgestellt, aber relativ großes Axiallagerspiel.
Nach dem Wechsel auf eine alternative Laugenpumpe, aus anderem, älteren Bauknecht Modell, wäscht die Maschine z.B. im Ökoproogramm ca. 35 min. auf 20°C normal durch, kurz nach einem Wasserwechsel, (nach Abpumpen und Wasserzulauf) tritt der Fehler F26 wieder auf.
Im Programm Buntwäsche tritt die Fehlermeldung nach ca. 3-5 min. auf.
Ein Reset bringt keine Abhilfe.
Auffällig ist jedoch, dass, obschon das Waschproramm eingesetzt hat, die Laugenpumpe zwar kein Wasser fördert, aber Vibrationen und Geräusche von sich gibt (ob diese läuft, kann ich nicht kontrollieren).
Fremdkörper befinden sich nicht im Ablaufschlauch der Trommel, nur dieser Ökoball.
Der Druckschlauch von der Trommel zum Ablaufschlauchbeh...
74 - wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wäscht nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT Care 20
S - Nummer : 858365103080
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Waschmaschinen-Model: Bauknecht WAT CARE 20 (siehe Bild)
Service-Nummer: 858365103080 (siehe Bild)


Hallo,
leider funktioniert meine Waschmaschine Bauknecht WAT CARE 20 nicht mehr. Ich weiß nicht woran es liegt. Ich habe sämtliche Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt die ich auf der Herstellerseite in der Bedienungsanleitung (http://docs.whirlpool.eu/_doc/IFUTopLoaderHighRangeD.pdf) finden konnte, leider ging die Maschine im Anschluss auch noch nicht. Ich habe auch die Löschtaste drei Sekunden gedrückt, das Abpump-Programm gestartet und mehrmals probiert andere Programm zu starten, nichts hatte funktioniert.

Kurz nach dem Start des Programms leuchtet die Service-LED rot auf, siehe Bild im Anhang (die Start-LED blinkt, ist leider auf dem Bild nicht zu erkennen).

Kann mir jemand helfen den Fehler zu finden?

Kann es sein, dass sich hinter der LED-Anzeige im Bild ein Code versteckt? Binär umgerechnet wäre das von links nach rechts gezählt 12, was auf den Fehler "F12 Fehler Heizungs-Stromkreislauf...
75 - GSF STUTTGART 5000 spuelt nic -- Geschirrspüler Bauknecht GSF STUTTGART 5000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GSF STUTTGART 5000 spuelt nic
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF STUTTGART 5000
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Habe hier einen älteren GS von Bauknecht aus ca. dem Jahre 1995 oder noch älter mit der Typenbezeichnung GSF STUTTGART 5000. Also ca. 20 Jahre alt. Selten benutzt. Er spült nicht. Und zwar egel, welches Programm man wählt. Startet man den den GS, zapft er Wasser, zunächst eine kleine Menge, dann nochmals ergibiger, die Umwälzpumpe läuft aber nicht los. Das noch mechanische Schrittschaltwerk macht tarak, tarak, tarak die ganze Zeit über. Macht man ihn auf, steht Wasser drin bis zur Tür Unterkante. Nach einer längeren Zeit pumpt er dann ab und das Wasser ist auch komplett aus der Wanne entfernt.

Hat Jemand eine Idee, was das ein könnte? Hängender Schwimmerschalter ... o.ä.? ...
76 - F3 - was steckt dahinter -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 100 Power

Zitat :
gsie 100 power hat am 20 Okt 2014 13:46 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F3 - was steckt dahinter
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIE 100 Power PT
8546 110 22790
Ser: 33 1016 005666
Typ: NGPH
Board Service: 790021
Data: 790011

Ich hoffe, dass diese Daten reichen. Wusste nicht was ich wo ablesen soll.

Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hey,

seit ein paar Tagen löst unsere Haussicherung aus.
Hatte früher schon mal in der Nähe des GS "Strom" gerochen.
Nun läuft der Geschirrspüler zwar, aber hin und wieder bleibt das Gerät stehen und zeigt F3 an.
Ich las irgend etwas mit Relais und Heizung?!

Ein Metex Meßgerät steht zur Verfügung.

Brauche dringenst eure Hilfe.
...
77 - Gefrierschrank schaltet nicht -- Gefrierschrank AEG ÖKO ARCTIS NO FOST 1193
Du hast ein AEG Gerät und baust ein Bauknecht ETeil ein?
Lüfter erneuern, sonst wird die Luft im inneren nicht verteilt..
Temperaturmessung is dann für den Ar.....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 12 Jul 2014 20:48 ]...
78 - Pumpe läuft immer -- Geschirrspüler MIELE PRIMAVERA G SC
Habe gerade eine Bauknecht Geschirrspülmaschine zum Ausschlachten hier. Poste mal die Maße, dann sehen wir weiter... Was Du noch machen kannst, geh bspw. auf Ebay und gibt nur mal "Ablaufschlauch Miele" ein. Kategorie Geschirrspüler. Da kommt eine ganze Latte für insg. knappe 20,00 € inkl. Versand. Ist mit Sicherheit auch Gebraucht- /Ausschlachtware, aber was willst Du da falsch machen. Wenn es tatsächlich der Ablaufriffelschlauch zum Siphon bei Dir ist, ist wohl beim damaligen Einbau Deiner Maschine beim Hinterschieben etwas schief gelaufen. Schlauch während des Schiebevorgang nicht nachgezogen und zack ist es oftmals schon zu spät... ...
79 - Startet nicht, Led leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WA 4730
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht, Led leuchtet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 4730
S - Nummer : 8583 338 03000
FD - Nummer : 12NC-8583 338 03000 (?)
Typenschild Zeile 1 : Wa 4730
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehlerbild:
Vor einiger Zeit wurde das normale Programm nicht richtig beendet, es stand. Dann manuell den Programmknopf gedreht, es "lief".

Häufig startete die Maschine nicht, es hakte die Türsicherung, mit leichtem Druck auf die Tür schaltete sich diese frei.

Aktuell:
Keine Waschfunktion!
Schrittschaltwerk scheint zu drehen,wenn es von aussen angeschoben wird, Magnetventil ca. 3500 Ohm, Motorbürsten ok.
habe den Stecker der Türsicherung versucht zu messen, bin aber unsicher was dort wie geschaltet wird.

Gibt es die Möglichkeit diesen testweise zu brücken? Und wie?
es sind 3 Pole.
Wie baut man den Türschalter aus...
Frontblende der Bedienung, soweit bin ich schon in der Demontage..

Wer kann mir Tipps geben?
Die Maschine ist ca. 8 jahre alt, wenig gebraucht..
echt ärgerlich, die andere war über 20, die akerte wirklich, diese hat ev. 300 Wäschen hinter sich! jammer, ja...
80 - unkontrollierter Programmabla -- Waschmaschine   Matura    Ökotronik 8100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unkontrollierter Programmabla
Hersteller : Matura
Gerätetyp : Ökotronik 8100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde,

habe eine (meine) Matura Ökotronik 8100. Diese hatte bereits in jungen Jahren für heftigen Schaden gesorgt, in dem die Wasch-Temperatur statt 40 Grad auf 90 Grad betrug. Ergebniss : Sämtliche Gardinen waren Schrott. Quelle/Matura (Bauknecht?) Ersetzte den Schaden und den defekten Programm-Wahlschalter. Der Fehler widerholte sich allerdings alle paar Jahre. Konnte diesen dann aber immer wieder selbst (durch reinigen der Platine des Wahlschalters) lösen.

Nun aber ist der Fehler anders !!!

Manchmal wäscht die Maschine ganz normal durch. Dies kann sich auch über 14 Tage ausstrecken. Wenn der Fehler auftritt, dann zeigt sie dies über einen abnormalen Waschablauf.
Es kann sein:
- Weichspüler wird nicht geholt
- läuft am Anfang, um dann nach einer Zeit x im sekundentakt richtung Programmende zu laufen.
- Dass das Wasser in der Maschine verbleibt

Habe die Platine des Programmwahlschalter erneut peinlichst gereinigt, habe die Ablaufplatine augenscheinlich ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bauknecht 20 Bodenwanne eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bauknecht Bodenwanne


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183808008   Heute : 3371    Gestern : 8485    Online : 192        25.4.2025    11:15
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.105409145355