Gefunden für antennensignal mit zeitschaltuhr - Zum Elektronik Forum





1 - Antennensignal mit Zeitschaltuhr ein/aus-schalten -- Antennensignal mit Zeitschaltuhr ein/aus-schalten




Ersatzteile bestellen
  Hallo

Ich weiß nicht, ob es hier hingehört oder nicht, aber eine bessere Kategorie habe ich nicht gefunden.

Wie kann ich mit einer Zeitschaltuhr steuern, dass das Antennensignal für den Receiver ein Stockwerk höher (unter elterlicher Kontrolle) unterbrochen wird, so dass nur in den von mir festgelegten Zeiten ein Signal kommt?

Peo
...
2 - Röhrenradios und Kurzwellenempfang -- Röhrenradios und Kurzwellenempfang

Zitat : Das wäre rein technisch auch Interessant zu erfahren wie das auf diese Seite mit dem live Kurzwellenscan funktioniert.
Wenn einer mehr darüber weis, kann er gerne es erklären.
Ich kann es mir nicht vorstellen ein starker KW-Empfänger der weltweit alles sender irgendwie empfängt und vielleicht 1000 Ausgänge hat wo dann max.1000 Leute übers Internt gleichzeitig am Sendersuchlauf digital suchen könnenMr.Ed hat es ja schon erwähnt, wobei das Wort "abtasten" etwas missverständlich ist.
Das Antennensignal (iirc von einer nur 30cm langen Metallplatte) wird breitbandig, also von 10kHz bis 30 MHz, verstärkt und dann einem (möglichst hoch auflösendem) Analog-Digital-Wandler (ADC) zugeführt, der mehr als 60 Millionen Messungen pro Sekunde machen muss und einen entsprechenden Datenstrom erzeugt.
Aus diesem Datenstrom könnte man das Analogsignal wieder vollständig rekonstruieren, oder eben Rechenoperationen mit den Werten anstellen.

Vielleicht i...








3 - zeigt keine HD Sender -- LED TV Medion MD307090 (P15168)
Geräteart : LED TV
Defekt : zeigt keine HD Sender
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD307090 (P15168)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Medion TV MD30790 (P15168) zeigt keine HD-Sender mehr

ein 32" Medion TV wird am Kabelnetz Kabel Deutschland/Vodaphone betrieben, hat mehr als zwei Jahre zufriedenstellend funktioniert.

Von heute auf morgen kann der MedionTV keine HD Sender (zBsp DasErste HD, ZDF HD usw) mehr anzeigen, nur noch Artefakte, teilweise Meldung "kein Signal".
Die SD Sender (RTL, Sat1, Pro7 uä) werden alle einwandfrei angezeigt.
Im selben Haushalt wird ein weiterer TV, Sony KDL-42W828B, verwendet, der alle Sender einwandfrei anzeigt.

Da auf den MedionTV 3 Jahre Garantie gewährt wird, das Gerät vom MedionService zur Reparatur abholen lassen.

Das Gerät wurde zurückgeliefert mit
Fehlerbeschreibung: Schlechter HDTV Empfang (nur bestimmte Eingänge)
Diagnose Werkstatt: Es liegt eine Fehlfunktion des Gerätes vor (Antenne)
Maßnahmen: Folgende Komponente wurde ausgetauscht (Antenne)

Gerät angeschlossen, Fehler ist noch immer vorhanden - Diagnose/Massnahmen sollte wohl heissen, Fehler liegt an der Antenne des Kunden.

Medion TV an d...
4 - schlechter Empfang -- Satellitenanlage unbekannt SAT-Antenne
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : schlechter Empfang
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : SAT-Antenne
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich ärgere mich seit einiger Zeit etwas über schlechten SAT-Empfang. Hauptsächlich in der Abendzeit, aber überwiegend auf dem Bundesligakanal ( ) schreit mein Receiver regelmäßig für einen kurzen Augenblick, dass kein Antennensignal anliegt. Eine Sekunde später geht es wieder.

Mein erster Gedanke war die Ausrichtung der Antenne. Also ab aufs Dach ( ) und mit nem analogen Messgerät an der Antenne justiert. Leider war da nicht viel zu machen. Zwar schlug der Zeiger manchmal etwas mehr aus, wenn ich an dem Arm gedrückt habe, die Antenne zu drehen brachte aber garnichts. Nun steht sie auf gefühlt bester Ausrichtung, das Problem ist aber noch da.

Auf dem Dach befindet sich eine 80er Antenne mit einem LNB, welches über normales Coax-Kabel (kein spezielles Außenkabel) angeschlossen ist. Auf dem Dachboden ist eine TEW 54 Einschleuseweiche, welche nicht mit dem Stromnetz verbunden ist. Von dort aus geht es zu 3 SAT-Anschlussdosen, wovon 2 genutzt werden....
5 - Knackgeräusche beim schalten -- Knackgeräusche beim schalten
Hallo Maou-Sama,

Zitat : Eine Fehlbeobachtung ausgeschlossen und eine vormals fachgerechte, wirklich 3 Phasen nutzende Installation vorausgesetzt wäre diese Beobachtung m.M.n. etwas sonderbar...
Vielleicht einmal testen, ob an der UV wirklich L1,L2,L3 anliegen (400V zwischen den Aussenleitern) oder ob jetzt ein Aussenleiter doppelt vorhanden ist.
zum damaligen Zeitpunkt, hatte ich sicher nicht das richtige Werkzeug dabei, ich hab in der UV nur mit einen Lügenstift prüfen können.
Ich bin damals auch erst auf die Idee gekommen, nachdem im Haus sehr viele Steckdosen ohne Spannung waren, deshalb hab ich in der UV die einzelnen Phasen geprüft.
Heute hab ich mal mit dem Duspol, geprüft.
L1-N
L2-N
L3-N alles je 230V

L1-L2
L1-L3
L2-L3 alles je 400V


6 - Echolot Sendeeinheit defekt -- Funkgerät Lowrance Sonartx 2011
Ich sehe da ein großes Gitter für Masse, da war auch mal das Abschirmgefecht angelötet. Das lässt sich da auch wieder anlöten, zur Not mit dem Glasfaserradierer etwas mehr Kupfer freilegen.
Desweiteren sehe ich die Lötfläche für das Antennensignal, da fehlt wohl das Lötauge. Das Signal kommt vom Pin1 des HF-Moduls, das da aufgelötet ist. Den Innenleiter kann man da auch direkt anlöten. ...
7 - TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Sender teilweise weg, Schnee
Hersteller : Saba (Baugleich Thomsen?)
Gerätetyp : M5107
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit einigen Tagen hat mein Saba Röhren-TV einige Macken :

Wenn ich den TV einschalte ist bei den meisten der knapp 30 (Kabel) Tv Sender nur Schnee zu sehen. Mit etwas hoch und runter zappen krieg ich dann Sat, RTL rein. Sobald ein TV angezeigt wird ist alles gut, zappe ich dann aber nach einiger Zeit (wenn der Tv warm ist) weiter und wieder zurück krieg ich den TV Sender gar nicht mehr.

TV Sender wo ich nur Schnee bekomme, egal ob TV kalt oder warm:
Pro7, RTL2, Kabel 1, Arte, 3Sat, Vox ..

TV Sender wo ich mit etwas Glück direkt nach dem Einschalten oder nach zappen ein Bild bekomme:
SAT, RTL, ARD

TV Sender die ok sind, wo kein Schnee drin ist:
Tele 5,

Meine Vermutung (als Nicht-Experte) geht in Richtung defekte Kondensatoren, aber wo und welche in welchem Bereich? Keine Ahnung, liege ich richtig, ist das ein Standartproblem bei älteren TV Geräten? (den ich gerne behalten würde).

(2. TV im Schlafzimmer übrigens alle Sender ok, liegt a...
8 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304
Hm..... schau Dir mal die Videoköpfe GENAU an, ob da auch nix abgebrochen ist.
Zumindest ein "durchlaufendes" Bild sollte sogar dann erscheinen, wenn das DTF-System (Dynamic Track Following, dynamische Spurnachführung) komplett ausgefallen ist.

Prüf erstmal sämtliche Spannungen vom Netzteil kommend gem. Servicemanual auf ihre Korrekten Werte.
Wenn da eine (oder mehrere Spannungen) nicht vorhanden sind oder deutlich vom Soll abweichen, kann sowas auch passieren.

Ist der Ton zu hören?
Was passiert bei "Pause" und "Bildsuchlauf vorwärts" bzw. "rückwärts"? Auch nix anderes? Oder ändert sich das "tanzende Punkterl-Bild" dann?
Wird das Tuner-Bild auf dem TV-Gerät dargestellt? Also unter der linken Klappe "PR+" bzw. "PR-" drücken, anschließend eine Suchlauf-Taste (Bereich I, III oder UHF/IV) drücken. Voraussetzung ist natürlich, daß ein analoges Antennensignal am Eingang des Tuners anliegt (Kabel-TV, Receiver mit Modulator, zweiter VCR Modulator-Ausgang).

Dann sehen wir weiter!

Gruß
stego ...
9 - Kein Antennensignal (SAT) -- LED TV SEG Los Angeles
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Antennensignal (SAT)
Hersteller : SEG
Gerätetyp : Los Angeles
______________________

Habe seit 6-8 Wochen einen neuen LED TV der auch sofort ging. Seit einer Woche hab ich jedoch kein Antennensignal mehr. Muss dazu sagen ich schaue nicht so oft TV aber ich vermute es hatte damit zu tun, dass ich vor etwa einer Woche dezent an einem t-stück angefasst habe im haus. trotz mehrmaliger aus und ansteckversuche des t-stücks hab ich kein antennensignal am tv.

mein vater ist elektriker und wir haben im gesamten haus die ganzen koaxialkabel auf unterbrechungen überprüft mittels einen piepser und extradraht. aber es ist von den kabeln her alles ok, sprich es hat durchgang bis zum tv. auch das LNB haben wir geprüft und es geht.

auch einen zweiten leer liegenden lnb anschluss haben wir ausprobiert aber auch der funzt aber wenn man bis zum tv geht dann hat man auch dort kein signal am tv.

wo liegt der fehler? wahrscheinlich am integrierten receiver des tv?

dann mpsste ich mit meinem ersatz tv und einem dig. receivr wohl testen ob es dort geht und falls ja wäre was an meinem tv kaputt oder falsche eingestellt, oder? ...
10 - Antennkabel abgerissen -- Autoradio unbekannt unbekannt
Dein No Name Produkt scheint aber nicht so toll zu sein.
Ich sehe nirgendwo eine Zugentlastung für dasAntennen/USB Kabel.
Zu Deinen Bildern.
Ich sehe hier folgendes :
Blau
1: Schirm / Masse
2: keine Ahnung ich sehe da nichts
3: Seele Antennensignal
Rot
1: Antenneneingang - ursprünglich ging der Draht wohl mal an die Buchse die da original drin ist und wo jetzt nur die Leitung durchgeführt ist
2/3: Schirm/ Masse

Ich würde (keine Ahnung wie weit Deine Kenntnisse reichen) den Rest von (1)Rot ganz auslöten und das Antennenkabel direkt an die Platine löten.
Genauso wie den Schirm.
Das Kabel dann aber mit einer Zugentlastung versehen.
Wenigstens zwei Kabelbinder an der Gehäuserückwand.
Oder noch besser eine Buchse einbauen so wie original vorgesehen. ...
11 - Keine Farbe -nur Schwarz Weiß -- TV Grundig TVR 4500
Hallo
Bei deinem Wohnort erstmal Trimmer von unten mit Kontaktspray behandeln, ein paar mal durchdrehen, wieder einbauen und schauen ob es das war.

Eingestellt wird mit schwachem Antennensignal (Stecker nur auf Kante der Buchse halten ).

Als Ersatzteil den Trimmer von Reichelt nehmen.

MfG


...
12 - VHS auf Festplattenrecorder Umstieg -- VHS auf Festplattenrecorder Umstieg
Der Technisat HD S2 Plus kann das aber; mit nur wenigen Ausnahmen, dazu gehören Tele 5 und das Vierte.
Alle RTL und SAT1 Gruppen kann man damit mischen.
Der normale S2 kann nur entweder horizontal ode vertikal, aber nicht gemischt. Ob das auch in "HD" funktioniert kann ich nicht sagen, weil das unser Fernseher noch nicht kann; die Qualität ist aber sonst einwandfrei.
Wir waren selbst überrascht, aber wir haben das im Campingurlaub festgestellt, wo wir auch nur einen Anschluß haben.
Vor drei Jahren mit dem normalen S2 funktionierte das nur sehr eingeschränkt, da wir immer beachten mußten, welche beiden Programme zusammenpaßten. Natürlich muß auch im Gerätemenü auf ein Antennensignal umgestellt werden. Auch kommt es drauf an, in welche Antennenbuchse die Antenne geschraubt wird.

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 18 Apr 2012 17:20 ]...
13 - Uhr, Kein Antennensignal -- Videorecorder Grundig VS 200
Hallo.

Zitat : Als Quelle habe ich Kabel Deutschland ohne Digitalbox. Müsste also ein Analogsignal sein.
Trotzdem enthält dein Antennensignal dititale Signale - nämlich für die Gläubigen, die sich schon haben verdigitalisieren lassen.
GENERELL:
Die Nutzung eines Gerätes mit HF Modulator im Bereich der üblichen Kanäle 32-42 (plus minus) ist in einem digital ausgebauten, oder für Digitalbetreib vorbereiteten Kabelnetz (egal ob Unitydingsda oder Kabel-DDR) inzwischen nicht mehr möglich.
Sofern doch noch, dann nur noch kurzfristig, denn der Ausbau des digitalen Angebotes im Kabelnetz wird alle diese "klassischen" Modulatorkanäle über lang oder kurz nutzen.
Da auf einem analogen TV aber ein Digitalmux von dem Schneegestöber eines unbelegten Kanals kaum zu unterscheiden sind, hört man diese Fehlerbeschreibung immer wieder.

Hier hilft nur eine direkte Verbindung Videorecorder-TV mittels Scart/DinAV/RCA (sofern der TV das zulässt) oder ei...
14 - Schaltungsunterlagen für Antennenmessgerät -- Schaltungsunterlagen für Antennenmessgerät
Es gibt eine halbwegs praxistaugliche Lösung Pi mal Daumen.

Dazu benötigst Du einen Buntfernseher und einen Abschwächer, der möglichst direkt in dB einstellbar ist, dB anzeigt. Die Schwelle zwischen schwarzweiß und bunt ist relativ klein, die kannst Du als Indikator benutzen.
Mit dem Abschwächer verringerst Du das Antennensignal soweit, bis der Fernseher auf schwarzweiß umschaltet. Der tatsächliche Pegel ist dann Umschalten von Farbe auf SW plus Dämpfung Abschwächer. Dazu muß man aber das Verhalten des Fernsehers kennen. Dafür erstellst Du eine Tabelle, wann der Fernseher frequenzabhängig bei welchem Pegel umschaltet. Um den Prüfaufbau zu "kalibrieren", benötigst Du einmal einen brauchbaren Messempfänger oder besser einen Funkmessplatz, der ein genormtes TV-Signal liefern kann.
Vermutlich bist Du besser beraten, wenn Du gebraucht einen alten Messempfänger kaufst.
Bastelkrams entfällt fast immer bei Messtechnik, wenn man nicht genau weiß, was man macht.

DL2JAS ...
15 - Länge des Antennenkabels für RFID? -- Länge des Antennenkabels für RFID?
Hallo Leute,

folgende Situation: Ich möchte gerne eine Towitek RFID-Zugangskontrolle (o.ä.) an unsere Siedle-Türsprechanlage anschliessen, so dass mit dem RFID-Anhänger der Summer betätigt wird. Der Anschluss an die Verkabelung und auch die Stromversorgung sind kein Problem.

Das Problem ist, dass die mitgelieferte, vergossene Antenne nur ein 1,5m langes Anschlusskabel hat. Ich würde gerne die Antenne in die Türstation hängen und die Platine mit dem Schaltausgang natürlich an die Innenstation, schon, weil dort der Türöffnerkontakt ist.

Bei uns ist leider die Türstation eben nicht in der Tür, sondern mitten auf der Wand Aufputz ausgeführt. Nun würde ich gerne eine (selbstgemachte?) Antenne an zwei freie Drähte der vorhandenen Verkabelung hängen. Towitek meint, dass das nicht möglich wäre. Wie lang die Verkabelung wirklich ist, kann ich nicht sagen, da ich nicht weiss, wie und wo die Kabel tatsächlich geführt sind.

Auf den vorhandenen Kabeln liegt teils Spannung an, das Antennensignal würde also ebenfalls in dem Kabelstrang verlaufen.

Könnte ich mir zwei Adern aussuchen, die kurzschliessen, den Widerstand ausmessen, teilen und dann in die Berechnung einer selbstgewickelten Antenne mit einfliessen lassen? Die Antenne wird doch immer auch z...
16 - TV und Audio im Badezimmer -- TV und Audio im Badezimmer
Hallo zusammen!
Beim Planen eines Badezimmers ist folgendes Problem aufgetreten. Bin sicher, dass Ihr mir dabei helfen könnt
Kann man einen normalen Flachbildschirm z.B. 40"in einem Bad
(Nicht im Duschbereich / Nassbereich) ohne weiteres betreiben?
Es ist geplant einen Sat-Receiver einzubauen, der einen Audio-Verstärker und einen Flachbild-TV betreiben soll.
Was kann passieren wenn ich einen normalen Flachbild-TV im Badezimmer installiere. Will dafür eine passende Aussparung in der Wand schaffen, damit der TV mit der Wand plan abschliesst.
Wieviel Luftschlitz muss ich unten u. oberhalb des TV für die Belüftung/ Kühlung lassen?
Der Sat-Receiver und Audio-Verstärker sollen ebenfalls eingebaut werden, z.B in ein Wandregal z.B. aus Porenbeton.
Sat-Receiver deshalb, weil ich kein Antennensignal bekomme und mit Sat habe ich TV und Radio.
Lautsprecher werden ebenfalls in die Wand eingelassen, gibts da etwas das ich beachten muss? Welches Dämm-Material kann man da nehmen?
Vorab vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge
Kaufrausch ...
17 - Startet nicht richtig -- DBox Phillips für Premiere Digitalreceiver
UD4 (UD04)
- Das Betriebssystem ist vorhanden, aber der Download Stream wird nicht gefunden
- Antennensignal gestört
- Bestätigt man die Taste "OK", wird nochmals der Download Stream gesucht, drückt man
statt dessen eine andere Taste wird das vorhandene Betriebssystem hochgefahren
- Sicherstellen, dass die Box mit einem stabilen, ungestörten Antennensignal versorgt wird
- Reset ausführen ...
18 - Schaub-Lorenz Fernseher -- Schaub-Lorenz Fernseher
Hi Leute,

bin ganz neu hier im Forum und habe gleich mal ne Frage an euch (:

Und zwar hab ich seit gestern einen alten Fernseher der Marke Schaub-Lorenz. Habe dann gleich die Rückwand abgenommen und den Fernseher mal grob gereinigt, sprich den ganzen Staub abgesaugt und habe gleich geschaut, ob alle Röhren in den vorhandenen Sockeln vorhanden sind, was der Fall ist.
Jetzt hab ich den mal eingeschalten und ausprobiert, jedoch ohne den gewollten Erfolg^^ Ist das denn bei den alten Fernsehern nicht auch so, dass zumindest dieses schwarzweissflimmern auf der Bildröhre auftauchen sollte, wenn kein Antennensignal vorhanden ist? Also ich denke kaputt sollte sie nicht sein, denn man hört noch dieses Pfeiffen, das bei Bildröhren ja normal ist, zumindest höre ich das noch, meine eltern nicht mehr...
Desweiteren ist oben links im Eck ein Art Antennensignalverstärker eingebuat (bin mir nicht sicher dass es einer ist, aber scheint so), an ihm ist so ein Knopf zum drehen, kann es sein, dass es mit dem zusammenhängt, dass dieses Flimmern nicht auftritt?

Hab noch ein Bild hinzugefügt, vielleicht hilft es euch weiter

Wäre nett wenn ihr mir bisschen helfen w...
19 - Antennensignal -- MCZ Pelletofen Saturn
Geräteart : Sonstige
Defekt : Antennensignal
Hersteller : MCZ
Gerätetyp : Pelletofen Saturn
______________________

Hallo,

ich habe einen Pelletofen mit Funkfernbedienung. Leider kommt es in letzter Zeit vor das der Ofen nicht immer auf das Signal der Fernbedienung reagiert. Deshalb wurde die FB auch vom Kundendienst auf Garantie auch schon ausgetauscht. Das Prob. hat sich zwar verbessert, ist aber noch nicht zufriedenstellend.
Das Kabel das die Signale der FB empfangen soll, befindet sich im Ofeninneren, hinter der Stahlblechverkleidung. Ich dachte mir das es nicht unbedingt förderlich ist die Antenne hinter der Verkleidung zu verstecken. Deshalb wollte ich fragen ob es möglich ist, das Kabel einfach zu verlängern, also einfach ein anderes Kabel dranzulöten, und es dann ausserhalb des Ofens zu verlegen.

Meint Ihr das sich das dann erheblich verbessert mit dem Empfang oder wird sich daran eher nichts ändern ?

Vielen Dank für Eure Hilfe !

Gruß Hinkel ...
20 - Telefunken 776WK: Vorkreis einstellen? -- Telefunken 776WK: Vorkreis einstellen?
Hallo Perl,

danke für Deine Anregung, aber leider verstehe ich die Sache immer noch nicht. Ich hoffe aber, ich kann das Problem jetzt besser beschreiben, besonders, weil in Deinen Schaltplänen die Schalter schon so praktisch auf Mittelwelle eingestellt sind

Ich sehe in dem Detailbild den Vorkreis

Masse -- Drehko.1(15)||Trimmer(16) -- Spule(11) -- Schalter(C) -- Kondensator (24) -- Masse,

der von Spule (8) "angetrieben" wird. Soweit ist alles klar.

Was ist aber hier mit ACH1.g1H los? Soweit ich auf dem Bild erkennen kann, geht das Gitter an den Verbindungspunkt klein-13. Von dort geht es:

- Über Schalter E nicht weiter, weil der nur bei Kurzwelle geschlossen wird;
- Über Schalter F auch nicht weiter, weil der nur bei Langwelle geschlossen wird;
- Über Drehko.2 (17) nach Masse;
- Und das war es auch schon.

Aber wie kommt denn dann das Antennensignal in die ACH1 hinein? Für mich sieht es aus, als ob unmittelbar links neben ACH1.gH1 nur Leitungskreuzungen ohne "Verbindungspunkt" liegen.

Das Bandfilter im 776WK sieht allerdings noch ein bisschen anders aus; ich habe mal aus der Skizze alle Elemente gelöscht, die nicht zur Mittelwelle g...
21 - Bild bröckelt -- Technisat Digicorder K2

Zitat : Bilder auf Analogvideo sind natürlich etwas grieselig. Es deutet schon darauf hin, daß das Antennensignal etwas zu schwach ist.Warum ist das natürlich?
Die mosaikartigen Störungen sehen schon nach stark verrauschtem Digitalsignal aus.
Vielleicht kannst du den Empfänger mal bei einem Nachbarn ausprobieren.
Wenn er dort ordentlich arbeitet, müsste der Fehler in deiner Installation liegen.
Am verdächtigsten und am einfachsten zu ersetzen ist natürlich die bewegliche Antennenleitung und ihre Stecker.
Evtl. kannst du da auch mit dem Ohmmeter schon etwas sehen. Konstant niederohmiger Durchgang der Seele, des Aussenleiters, kein Kurzschluss zwischen Innen und Aussen?
Kann in die in der Wand liegenden Koaxleitungen Wasser eingedrungen sein?
Evtl auch mal die Bauteile in der Antennendose besichtigen. Ich habe es schon erlebt, dass dort nach eine Blitzschlag der Anschluss einer winzigen Spule weggebrannt war.
...
22 - Was für ein Fehler ist das ?TFT   LG    LCD -- Was für ein Fehler ist das ?TFT   LG    LCD
Wobei Bravia eben ein Name für eine Modellreihe wäre, kein Modell. Da gibt es zig verschiedene von. Auch ein Fernseher von SoNie hat zusätzlich dazu eine Nummer, so wie bei allen Herstellern. Und eben die findet man auf dem Typenschild! Und genau das hast du abgeschrieben, gut gemacht!
Das sagt einem nämlich jetzt das das Gerät ca. 2 Jahre alt ist damals zur eher unteren Preisklasse zählte und aufgrund des alters evtl. sogar noch Garantie hat oder gerade eben raus ist und sich evtl. noch was auf dem Kulanzwege machen lässt. Das solltest du mit der Rechnung und LG abklären.

Sollte das nicht bringen fehlt eine brauchbare Fehlerbeschreibung, die Tatsache das das beim spielen auftrat und da gerade der zweite Spieler dran war ist dabei völlig unwichtig. Das wäre wichtig wenn das Spiel einen Fehler hätte und würde den Spieleprogrammierer interessieren. Hier geht es ja aber um deinen Fernseher.
Tritt dieses Fehlerbild immer auf oder trat es nur irgendwann mal beim spielen auf und der Fernseher läuft wieder ganz normal? Dann wäre das hier eh alles unnütz da der Fehler dann beim Spiel zu suchen wäre.
Falls es so dauerhaft auftritt, unter welchen Bedingungen wurde das Foto gemacht? War da was angeschlossen oder nicht, war ein Programm eingestellt oder nicht? Das Rausch...
23 - UHF Modulator im Selbstbau -- UHF Modulator im Selbstbau
Moin!
No.1 stammt aus einem Satreceiver, No.3 aus einem Videorecorder.
Zu erkennen an der Chinchbuchse, an der das ankommende Antennensignal für einen internen Empfänger anliegt.
Mit 1 sollte es funktionieren.
Gruß Gerrit ...
24 - Videoformat bei Philips 37 5603D -- Videoformat bei Philips 37 5603D
Ich gehe mal davon aus das du Kabel-TV hast, wegen Premiere.

Das sind keine Pixelfehler sondern Fehler durch ein schlechtes Antennensignal. Eigentlich dürftest du überhaupt keine digitalen Programme direkt mit dem TV empfangen können, das Gerät hat nämlich nur einen DVB-T Tuner! DVB-T wird aber über den Kabelanschluss nicht verteilt, im Kabel wird DVB-C benutzt, was du mit dem Premierereceiver ja auch empfängst.
Wenn du trotzdem DVB-T empfängst kommt es logischerweise zu Störungen da das lediglich Reste sind die in eine miserabel geschirmte Antennenanlage einstrahlen.
Sind das evtl. alte, billige (Import/Export, Flohmarkt) oder selbstgebastelte Antennenkabel?
Bring die Antennenanlage in Ordnung und empfange mit dem TV selbst die analogen Programme, dann stimmt das auch alles wieder.

...
25 - TV Toshiba 15VL34G -- TV Toshiba 15VL34G
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 15VL34G
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

leider habe ich nach drei Jahren schon Probleme mit meinem LCD- TV von Toshiba.
Ich habe im Fernsehmodus nur noch einen Bluescreen mit Kanal- Nummernanzeige.
Das heisst: kein Bild und kein Ton, als ob das Antennensignal weg wäre - das scheidet aber aus.

Schließe ich die AV- Eingänge an, habe ich sowohl Bild, als auch Ton.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Philips- Tuner schuld ist.
Das Netzteil stellt alle Spannungen zur Verfügung.
Der beigelegte Schaltplan ist nicht besonders aussagekräftig. Gibt es evtl. Oszillogramme oder Spannungsangaben vom Empfangsteil.
Was könnte es sonst noch sein?
Ich bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße,

mbiber ...
26 - CB-Funk Antenne -- CB-Funk Antenne
Mit einer Zimmerantenne wird das nichts.

Du kennst bestimmt die vergleichsweise geringe Reichweite von Handfunkgeräten CB. Das liegt weniger an der Sendeleistung, sondern an der Antenne. Sie ist zu kurz und hat kein brauchbares Gegengewicht. Sendest Du aus dem Zimmer heraus, wird das Ergebnis noch schlechter. Häufig hat man in Gebäuden Stahlbeton. Der Stahl leitet und dämpft das Antennensignal.
Hast Du unter Dach Platz?
Da kann man meist ganz brauchbar eine Antenne aufbauen. Voraussetzung ist aber, daß der Dachboden nicht mit Alufolie oder ähnlichem Material isoliert ist. Hier ein einfacher Bauvorschlag:
http://www.dl2jas.com/antennen/cb4/cb4.html

DL2JAS ...
27 - TV Metz 72TF87 100HT -- TV Metz 72TF87 100HT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Metz
Gerätetyp : 72TF87 100HT
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

ich hoffe ich bin richtig hier, da ich nichts entsprechendes gefunden habe.

Ein Bekannter hat einen Metz 72TF87 100 HT Fernseher, welcher in unregelmäßigen Abständen kein Bild bringt, also etwa alle 2-3 Tage und dann jeweils für ungefähr 10-20 Minuten.
Zunächst vermutete ich, dass dies vielleicht am Signalpegel vom Antenneneingang liegen könnte (Einspeisung über Hausanschluß).
Einspeisung am Hausanschluß 64 dB, nach dem WISI-Verstärker 84 dB, Antennenanschlußdose 64 dB.

Die Antennenleitung geht zunächst in den Humax DVR-9900-C und von dort aus in das Fernsehgerät, Verstärkung 10dB.
Parallel-Eingang am TV mit Scart vom Humax, kann am TV gewählt werden ob direkt Antenne oder über den Humax.

Zum Zeitpunkt des Messens hatten wir wieder einen Bildausfall (Bildschirm schwarz, Ton aber da), das Antennenmessgerät zeigte jedoch ein Bild an. Leider lässt sich der Fehler nicht rekonstruieren, weil das Bild wieder anschließend da war.

Meine Frage: Ist jemandem bekannt, ob dieser Fehler vom Humax bzw vom Fernseher kommen kann. Am Antennensignal dü...
28 - TV Grundig M70 590 -- TV Grundig M70 590
Hallo Varaktor,
ich dachte eigentlich daran beide Geräte paralell mit Antennensignal zu versorgen ,so das nichts umgesteckt oder umgehebelt werden muss. Das av-signal des Video geht dann über scart zum Fernseher. So müsste es eigentlich gehen , kenne nur keine Verteiler an denen ich aus einer Anschlussdose quasi zwei machen kann. ...
29 - Fernsehen mit PC-Monitor -- Fernsehen mit PC-Monitor
Mit dem FBAS Signal nichts anfangen und mit dem Antennensignal erst recht nicht. Da ist ein PC-Monitor, kein Fernseher. Der hat weder einen PAL-Dekoder und erst recht keinen Tuner eingebaut.

So einfach wie du dir das vorstellst geht das nicht, mach dich doch mal mit den Grundlagen der Videotechnik vertraut!

Es reicht nämlich nicht nur die Farbsignale an den Monitor zu geben, dazu gehören noch die Synchronsignale (13, 14).
Die liefert der Satreceiver nicht einzeln sondern nur in Form des FBAS Signals.
Das nächste Problem sind die Bildwechsel- und Zeilenfrequenzen.
Der Receiver liefert 50Hz und 15,625kHz, der Monitor will aber mindestens 60Hz und 32kHz. Und genau das ist der Grund für diese, deiner Meinung nach überteuerten, Konverter.
Glaubst du ernsthaft die werden aus Spaß gebaut weil gerade die benötigten Spezial-ICs rumliegen die jemand aus Langeweile entwickelt hat?
Wenn dir "überteuerte" 25-80 Euro für so einen Konverter schon zuviel sind, wirst du wohl weiterhin auf TV im Garten verzichten müssen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Mai 2008 12:13 ]...
30 - TV Philips Match Line -- TV Philips Match Line
Also ich habe noch ein einem anderen Forum Kondensator C2172 genannt aber ohne Schaltplan finde ich den nicht...

in diesem Beitrag wird der Fehler ähnlich beschrieben
http://repdata.eu.dedi359.your-serv.....47554

was kann ich mit dem Kältespray an Kondensatoren anstellen ??

Man kann den Fehler auch so berschreiben, als wäre das Antennensignal viel zu schwach, eben so ein Grieseln im Bild.... ...
31 - TV Grundig ST 84-896 NIC/TOP "Startet nicht durch" -- TV Grundig ST 84-896 NIC/TOP Startet nicht durch
Hi,

also ich war heute mal in einer TV-Werkstatt und wollte mir ein paar Ersatzteile besorgen. Da die Leute da recht nett waren, haben diese mal meinen HOT geprüft und dabei stellte sich heraus, dass dieser in Ordnung ist. Die besagte Diode D53071 war tatsächlich hin. Leider hatten sie keine BY228 da, meinten aber, dass Ersatzweise auch eine BY328 ginge. Sie waren sich aber nicht 100% sicher, da die Diode auch eine gewisse "Schnelligkeit" aufweisen müsse und sie nicht genau wüssten, ob 500 ns (Wert der BY328) ausreichten. Im vorliegenden Datenblatt stand der Wert für die BY228 dummerweise nicht.

Nun, habe heute Nachmittag den HOT wieder eingelötet, die neue Diode auch und dann noch ne Menge Beinchen nachgelötet (vorallen von den Kondensatoren um den HOT herum und, nach Hinweis vom Fernsehmonteur, auch die Kontakte vom Steckerblock) und dann habe ich die Kiste zusammengebaut und Netzschalter ein...

Siehe da, die Standby-LED leuchtete. Ein beherzter Druck auf die Programmtaste und nach 2,3 Sek. hatte ich erst ein Rauschendes Bild, dass dann ein blauer Bildschirm wurde (keine Antenne dran - denke doch, dass dann ein blauer Bildschirm kommt). Oben konnte man den Programmplatz sehen . Leider fing es...
32 - Videorecorder Sony -- Videorecorder Sony

Zitat :
Rose hat am 23 Jan 2008 13:22 geschrieben :
Ich möchte aber den Videorec. immer beim normalen Fernsehen ausgeschaltet haben u. meine Fernsehprogramme über die Fernseher-Fernbedienung schalten.


Was ist denn "Ausgeschaltet"?

Der Videorecorder muss mindestens mit Strom versorgt werden, da sonst der Durchschleifverstärker nicht arbeitet und das Empfangssignal zum Ferseher stark bedämpft.
Alternativ könnte man mal eine Empfängerweiche probieren, so das VCR und TV das Antennensignal direkt bekommen.
...
33 - DBox Sagem D-box2 Kabel -- DBox Sagem D-box2 Kabel
Geräteart : D-Box
Hersteller : Sagem
Gerätetyp : D-box2 Kabel
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe eine Sagem D-box für Kabel welches folgendes Problem hat:
Das durchzuschleifende Antennensignal ist sehr schlecht und wenn ich den Suchlauf starte, dann findet er auch keinen Sender. Muss noch dazu sagen, dass dieses Gerät ein neues Image von einem Bekannten bekommen hat, aber leider hat sich daran auch nix geändert.
Kann mir hier jemand weiterhelfen, mit Schaltbildern oder sonst nützlichen Tipps?

Vielen Dank im voraus
viele grüße
si73 ...
34 - Videorecorder Panasonic S-VHS Videorecorder -- Videorecorder Panasonic S-VHS Videorecorder
Als erstes stellt sich wohl die Frage, was darf der Spaß kosten?

Ich vermute mal, dass bei einem teuren hochwertigen Gerät
eine Fummel-Lösung nicht in Frage kommen soll.

Dieses abgebrochene Teil ist meist leider fester Bestandteil einer
dahinterliegenden Einheit mit Metallgehäuse, die das Antennensignal zum Fernseher generiert.
Wenn dieses Teil auch Stereo tauglich ist, ist der Ersatz wahrscheinleich nicht ganz billig.

Ich schlage vor, spreche die Sache mal, was Ersatzteil betrifft
mit einer freundlichen Person eines Panasonic Service Centers durch, da kann man auch Ersatzteile ordern, im schlimmsten
Fall den ganzen Kasten auch reparieren lassen.

PS: Sonst irgendwas mit Rohrschelle und Klebeband etc. versuchen,..., gar nicht schön... ...
35 - TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T -- TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T

Zitat : Es werden keine Filme explizit für LCD Fernseher gemacht, Filme werden für's Kino gemacht.
Das schlechte Bild von einem Video liegt an der schlechten Auflösung von VHS. Klar, aber abgesehen von Kinofilmen gibt es ja noch TV-Filme, Serien, Dokumentationen und Nachrichten usw.

Um zu überprüfen ob es wirklich nur an der schlechten Auflösung von VHS liegt müßte ich mit einem Röhrenfernseher vergleichen dessen Bildschirm genauso groß ist wie der des JVC (dessen Bildschirmdiagonale ist nämlich 15cm länger als die meines alten Fernsehers).


Zitat : Eben, der hätte bei dir nichts digital empfangen dürfen. Das was du da Empfängst ist das, was man sonst per Anten...
36 - Kleines Problem mit 12V aus ATX-Netzteil -- Kleines Problem mit 12V aus ATX-Netzteil
Hallo Leute...

zunächst einmal möchte ich euch schildern, was ich bisher gebastelt habe um dann zu meiner Frage zu kommen.

Da ich im Garten einen DVB-T Receiver benutze,leider aber nur einen Fernseher mit defektem Scart-Eingang besitze, besorgte ich mir einen UHF-Modulator und war danach sehr froh, dass ich nach langem Sendersuchen das Cinch-Signal in das Antennensignal einschleifen und wieder Fernsehen konnte.
Da ich nun aber auch noch einen PC im Garten habe, dessen Bild ich ab und an auch gerne auf dem Fernseher haben möchte, ärgerte mich das Umstecken der
Cinch-Stecker und so kam ich auf die Idee eine nicht benutze Flip-Flop-Schaltung (siehe Bild), die ich noch rumfliegen hatte, zum Umschalten zu benutzen.

Also baute ich ein Relais an die Schaltung und wunderte mich zunächst warum das Relais dann nicht mehr schaltete...später viel mir dann auf dass es wohl an der geringen Strombelastbarkeit des CMOS4013 liegen wird und entfernte die LED´s...dann reichte der Strom zum Schalten des Relais aus und ich erweiterte die Schaltung um ein weiteres Relais (da ich keine Materialien hatte um noch n Treiberstufe mit Transistor dranzuhängen), so dass ich auch die LED´s ( eine an A2 und eine an der Spulen...
37 - Suche Bezugsquelle für PLL-Radio-ICs... -- Suche Bezugsquelle für PLL-Radio-ICs...
Hallo Esko,

was ich machen will, ist zumindest einfach zu erklären (nur am Aufbau haperts noch ). Ich will vom FPGA aus ein Radiomodul ansteuern und zwar, indem ich vom FPGA aus dem Teil sage: Empfang mal z.B. 105.5MHz.

Wenn ich mir den TDA7000 so angucke, speise ich das Antennensignal an Pin13 ein und bekomme das Ausgangssignal an Pin2, oder? Aber die Empfangsfrequenz kann ich anscheinend nicht von außen vorgeben, sondern sie wird durch den Schwingkreis an Pin5 und Pin6 vorgegeben (in meinem Datenblatt einstellbar durch Drehko CV).

Zur Not könnte ich jetzt nen DAC o.ä. ans FPGA klemmen und über Kapazitätsdioden diesen Schwingkreis verstimmen, was ich mir aber eher vorgestellt habe, ist ein IC, dem ich z.B. per I2C-Bus sage, welche Frequenz ich empfangen will, oder dem ich selbst die Empfangsfrequenz von ner PLL im FPGA vorgebe, auf die er sich einsynchronisieren soll.

Auf diesen analogen Regelkram mit Temperaturdrift und Co. habe ich nämlich keinen Bock

Gruß,
Colonel2601 ...
38 - TV Graetz Fähnrich 307 -- TV Graetz Fähnrich 307
So.
Letzte Nacht habe ich den Trafo eingebaut.
Dabei einen Kondensator im Ablenkkreis gewechselt, ein brauner Wima, von dem immerhin noch der Wert zu lesen war.
Sah so ähnlich aus wie der Trafo.
Dann noch eine mit Isoband gebastelte Elkokombination durch einen Zweifachelko ersetzt.
Das sah einfach zu doof aus, auch wenns funktioniert.
Dann: der große Moment.
Das Gerät über eine 60-Watt-Lampe an den Trenntrafo und einschalten.
Es passierte....... nichts.
Na gut.
Spannung vor den Sicherungen da, dahinter aber nicht mehr.
Sicherungen heil.
Also Sicherungen und Halter gereinigt und nochmal eingeschaltet.
Lampe leuchtet und wird langsam dunkler.
Das bedeutet: Elkos formieren, aber der Heizkreis ist unterbrochen.
Sonst bleibt die Lampe an.
Ich habe die Elkos dann erstmal eine Viertelstunde an Spannung gelassen.
Weiter: Keine Heizung.
Im gesamten Heizkreis keine Spannung, also war der Vorwiderstand kaputt.
Ein Zementwiderstand mit 5 Anschlüssen.
Wenigstens stand auf dem kaputten Teil 160 Ohm drauf.
Einen 150 Ohm 10 Watt patallel angelötet, nochmal dahinter gemessen - Aha, der Kondensator da hat Kurzschluß, raus damit - wieder eingeschaltet und -
Immer noch keine Heizung.
Aber: Spannung im Heizkre...
39 - Unbekannter Kfz-Antennenstecker gesucht -- Unbekannter Kfz-Antennenstecker gesucht

Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Antennenstecker für mein Auto, einen Volvo XC-90, der nicht wirklich üblich zu sein scheint. Googlen brachte keinen Erfolg, Conrad, Bürklin und andere Hersteller sind ratlos und selbst die Volvo-Werkstätten können oder wollen nicht weiterhelfen.
Kurz und bündig: mein Volvo hat kein Antennenkabel, der Antennenverstärker ist direkt an der Antenne unterm Dach montiert und aus diesem laufen nur noch LWL-Kabel heraus. Ich benötige aber einen Anschluss für mein TMC-Modul des Navigationssystems. Nun habe ich 3 unbenutze Buchsen am Antennenträger entdeckt und herausgefunden, dass das Volvo-eigene TMC-Modul auch zu einem dieser Stecker eine Kabelverbindung erhält. Keine Ahnung zu welchem genau, ist aber auch egal, denn ich hab mal ein Oszi hingehalten und offenbar liegt an allen 3 Buchsen ein Antennensignal an, jedoch mit unterschiedlichem Pegel. Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Stecker dafür. Bild sollte unten auftauchen. Kann mir da jemand helfen? Bisher war die schlaueste Antwort noch, mir das Volvo-Modul zu kaufen (kostet über 100 €) und das Kabel abzuzwicken.

Die Innenmaße der braunen Buchse (Pegel hier am höchsten, nach rechts zur grünen kleinen Buchse abfallend): B=7,8mm, H=8,7mm ohne die Z...
40 - TV Grundig TV 51-730 TXT -- TV Grundig TV 51-730 TXT

Hi Schotte,

Danke für den Tipp. Leider alles schon gemacht und kein Erfolg gehabt. Er geht ja mit Antennensignal,nur mit Gerät am Scartanschluß schaltet er nach einer Weile ab.
Das ist das komische ?

Gruß Mahri ...
41 - SONS skymaster dvb-T DT 500 -- SONS skymaster dvb-T DT 500

Geräteart : Sonstiges
Hersteller : skymaster dvb-T
Gerätetyp : DT 500
______________________

Hi all,


Nun, schönes google hat mich auf dieses Forum gebracht

meine Frage: Da ich hier wirklich neu bin hab ich leider kA ob ich hier richtig bin mit meiner Frage.

Und zwar hab ich einen digital receiver gekauft und da unser Fernseher im moment kaputt ist, dachte ich mir dass es eine Möglichkeit gibt den receiver an meine Tv-karte oder Graka anzuschliessen und so Fersehen zu schauen.

Da ich hier schon paar Beiträge durchgelesen hab, hab ich gelesen, dass es über den scart Anschluss geht, nun meine Graka hat einen scart Anschluss, ebennfalls der reciever. Nur hab ich kA welchen Kabel ich kaufen soll um die zwei zu verbinden.


Mein receiver hat einen DUrchschleiftuner-Ausgang, antennensignal-Eingang, VCR-Scart, TV-Scart, Stereo-Ausgang, Digitaler sound Ausgang SPDIF(?), und eine Schnittstelle RS 232 für servicezwecke.

Den sound hab ich schon hinbekommen, nur das Bild fehlt mir.




Und wie solls über die Tv karte gehn, da hab ich keinen scart Anschluss nur einen Vid(???) Anschluss.


Denn wie soll zum Beispiel das Bild übertragen werden wenn ich den receiver zur Graka anschließe, über ...
42 - DBox Nokia DBox 2 -- DBox Nokia DBox 2
Geräteart : D-Box
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : DBox 2
______________________

Hallo, ich bin ziemlich neu in der Materie mit DBoxen ! Ich habe ne Kabelbox von Nokia DBox2 mit BN2.01 drauf, aber immer wenn ich die Box anschliesse findet er kein Signal und gibt Fehler UD4 aus. Habe schon überall gelesen aber nicht die richtige Antwort gefunden ! Die meisten sagen es liegt am Antennensignal aber das glaube ich einfach nicht ! Kann es sein das der Tuner defekt ist ? Dort ist wahrscheinlich auch nicht wie bei Sat Tunern so ein LNBK Chip drin den man fast immer als Ursache für den UD4 Fehler tauschen soll, oder ? Wenn ein defekter Tuner hier der Fall sein sollte, mal ne andere Frage ! Ein Kumpel hat noch nen Tuner aus ner Kabelbox, allerdings ist die Bezeichnung anders als bei meinem ! Ich habe nen DF1CS1121 und bei dem steht DF1CS1223 drauf ! Könnte ich den bei mir auch einbauen ? Löterfahrung und das Equipment dafür habe ich !
Wäre echt super wenn mir jemand weiterhelfen könnte !...
43 - Neugerät: Videotextdecoder defekt? -- Neugerät: Videotextdecoder defekt?
Hallo,

ich möchte meine Frage nochmal einstellen da ich absolut keine Erfahrungen mit dem Videotextemfang habe und hierbei Eure Hilfe brauche.
Ich habe vorgestern einen Fernseher gekauft (16:9, Sony KV-32CS70B) und mit viel Schweiss (das Teil wiegt fast 70 kg) nach Hause transportiert und angeschlossen.
Nun funktioniert der Videotext leider nicht richtig. Man sieht nur Buchstabensalat (einige wenige Worte kann man noch lesen, aber nichts richtig). Der Videotext sieht auf allen Kanälen so aus, obwohl die Sender klar reinkommen. Also am Antennensignal sollte es eigentlich nicht liegen. Oder doch

Kann beim neuen Gerät der Videotext-Decoder bereits defekt sein oder woran kann es sonst liegen??

Mir grauts davor das Teil wieder zurück ins Geschäft zu bringen!!! Das mach ich nicht

Kann ich selbst etwas machen / probieren???

Viele Grüsse,
Rooster

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-32CS70B
Chassis : 16:9

...
44 - Schlechtes Bild mit HF-Modulator -- Schlechtes Bild mit HF-Modulator

Zitat :
Benedikt hat am 16 Feb 2005 20:10 geschrieben :
Was ist an dem Bild schlecht ? Rauschen/Streifen im Bild ? Bild zu hell ?
Ich versorge mit einem Modulator unser gesamtes Haus. Direkt am Modulator ist ein Antennenverstärker angeschlossen, da ein Modulator ein relativ schwaches Signal liefert.

Hallo Benedikt,
unter dem Namen "HAMA HF-Modulator" habe ich das Gerät bei Conrad Electronic gekauft. Schon der Fernseher, welcher direkt neben dem Modulator aufgestellt ist, hat auf dem Kanal 36 ein sehr "grieseliges" Bild, während alle anderen Kabelsender und auch der AV-Anschluss der SET-D-Box ein astreines Bild senden. Das gleiche gilt für die beiden angeschlossenen Räume, wobei hier auf dem Kanal 36 neben der schlechten Bildqualität noch zusätzlich quer laufende Balken zu sehen sind.
Was ich nicht verstehe ist, dass ich am AV-Ausgang ein Superbild habe und dieses durch den Modulator auf dem kurzen Weg zum ersten Fernseher so ...
45 - TV Grundig Super Color Cinema 9000 -- TV Grundig Super Color Cinema 9000
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Super Color Cinema 9000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Hoffe, ihr könnt mir mit meinem Problem helfen. Und zwar habe ich einen Grundig Projektorfernseher Super Color Cinema 9000.
Problem ist, das er kein Bild mehr zeigt, der Ton aber kommt. Die Kontroll LED`s im Inneren leuchten alle, an den Bildröhren sieht man die Heizung leuchten, die Sicherungen sind auch alle OK. Man hört auch einen hohen Pfeifton (Zeilentrafo?), der sich etwas verändert, wenn man die Programme wechselt bzw. wenn ein Antennensignal anliegt oder nicht. Beim Ausschalten leuchten die drei Bildröhren mal kurz auf. Leistungsaufnahme ist ca. 150W.
Nun habe ich dafür zwei Kartons mit Ersatzmodulen geschenkt bekommen, von denen ich nun den Tuner, ZF Baustein, Netzteil Baustein, Abstimmbaustein und Farbbaustein ausgetauscht habe. Leider immer noch nicht besser. Den NF Baustein habe ich nicht getausch, es kommt ja ein Ton.
Jetzt habe ich noch fünf Bausteine (Steuerbaustein, Ost/West-, Vertikal-, Hinlauf-, Rücklauf-), diese passen jedoch leider nicht, obwohl optisch fast gleich. Manchmal ist ein Bauteil mehr oder weniger drauf. Typenbezeichnung ist z.B. 29502-0 13.01 beim Ersatzbaust...
46 - 2 TV Antennenkabel auf eines zusammenführen!? -- 2 TV Antennenkabel auf eines zusammenführen!?
Hi!

Ich habe folgendes Problem!

Ich habe einen Kabelanschluss und möchte auf meiner TV Karte im PC auch das Antennensignal schauen können, dass von meinem Sat-Receiver kommt. D.h., dass am Kabelanschluss 30 Kanäle sind und auf dem Antennenkabel vom Sat Receiver kommt ein Kanal daher. Gibt es einen fertigen Baustein, mit dem ich nun beide Kabel auf eines zusammen bringe!?

Liebe Grüsse!

...
47 - Suche Fernseher mit S-Video-AUSGANG -- Suche Fernseher mit S-Video-AUSGANG
Was für eine Bandbreitenreduzierung ist das? Über die Antenne kommt doch (auch vom Satellitenempfänger) eines PAL-Signal mit 5 MHz Bandbreite, entsprechend etwa 530 Linien. Wenn ich das aus diesem Antennensignal erzeugte Bild als FBAS ausgebe, bleiben doch nur so etwa 200 (?) Linien übrig, über S-Video aber immerhin 400.

Wieso sollte es da keinen Sinn machen, S-Video zu verwenden?

PALplus Aufnehmen geht nur mit speziellen S-VHS Recordern, da gibt es wohl nur ein Modell von JVC (das ich natürlich nicht habe :-(().

Kennt jemand anderes hier im Forum solche Fernseher mit S-Video-SCART-Ausgang?

...
48 - Videorecorder Lifetec LT 9069 -- Videorecorder Lifetec LT 9069
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Lifetec
Gerätetyp : LT 9069
Chassis : LT 9069
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Jungs und Mädels,

ein Azubi braucht mal wieder eure Tatkräftige Hilfe.
Ich habe hier einen Lifetc Videorecorder stehen mit folgendem Problem:

Bild ok!
Ton nur Rauschen bzw. bei höchster Lautstärke ein klein wenig zu hören jedoch übertönt das Rauschen den Ton deutlich.

Nach mehrmaligen reinigen des Videokopfes und des synchrokopfes traten keine Besserungen auf.Synchrokopf neu einstellen mit den drei Schrauben schlug ebenfalls fehl.
Wenn ich einen Antennensignal anlege tritt der Ton wiederum nur als starkes Rauschen auf.
Daher schließe ich daraus das der Fehler auf der Platine leigen muss.Jedoch fehlt mir ein Schaltplan um einen direkte Fehlersuche zu starten.

Hat von euch jemand Erfahrung damit?ß

Vielen Dank im Voraus,

MFG Markus...
49 - Videorecorder Lifetec LT 9069 -- Videorecorder Lifetec LT 9069
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Lifetec
Gerätetyp : LT 9069
Chassis : LT 9069
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Jungs und Mädels,

ein Azubi braucht mal wieder eure Tatkräftige Hilfe.
Ich habe hier einen Lifetc Videorecorder stehen mit folgendem Problem:

Bild ok!
Ton nur Rauschen bzw. bei höchster Lautstärke ein klein wenig zu hören jedoch übertönt das Rauschen den Ton deutlich.

Nach mehrmaligen reinigen des Videokopfes und des synchrokopfes traten keine Besserungen auf.Synchrokopf neu einstellen mit den drei Schrauben schlug ebenfalls fehl.
Wenn ich einen Antennensignal anlege tritt der Ton wiederum nur als starkes Rauschen auf.
Daher schließe ich daraus das der Fehler auf der Platine leigen muss.Jedoch fehlt mir ein Schaltplan um einen direkte Fehlersuche zu starten.

Hat von euch jemand Erfahrung damit?ß

Vielen Dank im Voraus,

MFG Markus...
50 - Mehrere Funkmeldeempfänger an einer Antenne?? -- Mehrere Funkmeldeempfänger an einer Antenne??
Normalerweise verstärkt man das Antennensignal zuerst, und verteilt es dann mit Widerständen auf die Ausgangsverstärker von denen jeder genau einen Empfänger versorgt.
Auf diese Weise vermeidet man es, daß sich die Empfänger gegenseitig beeinflussen bzw. stören.

Wenn du einfach das Antennensignal mittels T-Stücken auf die Empfänger verteilst, ist die Antenne extrem fehlangepasst und die einzelnen Empfänger erhalten viel voraussichtlich viel weniger als ein viertel der verfügbaren Leistung.
Wieviel es tatsächlich ist, ist schwer zu sagen, das hängt extrem stark von den Kabellängen und auch von den Eigenschaften der Empfänger ab.

Wenn die Empfangssignale aber stets sehr stark sind, könnte sich ein Versuch lohnen. BNC-T-Stücke kosten ja fast nichts ...
51 - Videoübertragung -- Videoübertragung
Also ich möchte Livebilder von meinem RC-Car übertragen un des Handelt sich um eine normale Kamera mit Videosignal oder wenn es sein muss Antennensignal für den Fernsehr. Jetzt muss ich es nurnoch von meinem RC-Car auf einen Bildschirm bringen. Reichweite so 100-150m.

Tschüss Sebastian


...
52 - Wird terrestrisches Antennsignal abgeschaltet? -- Wird terrestrisches Antennsignal abgeschaltet?
Hi Ihr,
vor kurzer Zeit hörte ich mal davon, dass bis Ende des Jahres wohl kein analoges TV mehr möglich sein wird, da die Sendeanstalten das terrestrische Antennensignal abschalten wollen. Künftig soll der Empfang nur noch über Schüssel oder Kabel möglich sein.

Da wir gerade den Antennenständer sowie die ins Alter gekommenen Antennen austauschen wollen, nun meine Frage:

Stimmt es wirklich, dass bis Jahresende keine Sendungen mehr über die normalen Antennen empfangen werden können?

Fall ja, dann kann ich mir natürlich das Erneuern der alten Antennen sparen!

Und wie verhält es sich mit Rundfunk?

Danke für Eure Antworten

Grüße

pino...
53 - TV   Telefunken    Pal Color A 350 S, Bild, Ton und Daten weg - Erfahrungsbericht -- TV   Telefunken    Pal Color A 350 S, Bild, Ton und Daten weg - Erfahrungsbericht
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Pal Color A 350 S
Chassis : 517 / Vergleichstyp ICC 5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!

Dank hilfreicher Tipps von Superhet, Virn und Ralph u.a. kann ich heute über eine erfolgreiche Fehlerbeseitigung berichten.

Diese gute Erfahrung möchte ich gerne an alle weitergeben, die bei einem ähnlichen Problem nach Infos auf der Suche sind.

Ich selbst bin Elektromeister mit Grundkenntnissen der Elektronik und hätte mit Multimeter aber ohne Oszi bewaffnet, ohne dieses Forum wohl kaum eine Chance auf erfolgreichen Einsatz meines Lötkolbens gehabt!

An o.g. FS-Gerät traten bereits vor Jahren schon mal kalte Lötstellen auf, die ich mit Klopfen und Nachlöten beseitigte. Das Hängemattenchassis war einfach durchgelegen.
Bin glücklicherweise im Besitz eines Schaltplans.

Der aktuelle Fehler gestaltete sich anders und zwar so:
Das Gerät lässt sich einschalten, Display zeigt normal alle Programme an, wenn man per Fernbedienung durchgeht.
Zuerst würde man vermuten, d...
54 - TV  Telefunken A 350 S Beitrag kann gelöscht werden! Siehe Erfahrungsbericht -- TV  Telefunken A 350 S Beitrag kann gelöscht werden! Siehe Erfahrungsbericht
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : A 350 S
Chassis : 517, Vergleichstyp ICC 5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geräteart : Fernsehgerät
______________________

Der Vorgang wurde incl. Ergebnis in einer neuen Anfrage aufgelegt!!! Bitte dort weiter posten!
Dieser Beitrag kann durch Admin gelöscht werden!
Danke!
Gruß Funkenflug

Hallo zusammen!

Bin zwar Elektromeister (wen interessiert´s) aber in Sachen Radio-Fernsehtechnik noch sehr "entwicklungsfähig" um es gelinde auszudrücken. Eben Strippenzieher... wird der eine oder andere denken...
Grundausbildung Elektronik ist eben nicht genug...
Jedem sein Fachgebiet...
Für mein Hobby Elektronik kaum noch Zeit...
Also raus mit den Klamotten und ran an die Kiste!

Zuerst dachte ich das war´s nun mit dem "guten Telefunken",
doch dann fand ich dieses Forum! Hurra!

... vorausgesetzt ich bekomme eine Chance!?
...
55 - TV Pansonic TX28LD2C -- TV Pansonic TX28LD2C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Pansonic
Gerätetyp : TX28LD2C
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, habe ein Problem mit einem TX28LD2C:
Über den AV-Eingang streut teilweise das Antennensignal mit ein. Habe leider kein Schaltbild.
Hat jemand einen Tip??...
56 - TV Schaub Lorenz Nokia -- TV Schaub Lorenz Nokia
Habe den Kondensator erneuert, Gerät eingeschaltet ohne Antennensignal...Hochspannung ist da, aber habe ein dunkles Bild mit farbigen (grün/weißen) waagerechten Streifen!
Kann mir einer sagen was das ist?

MfG
Abdreas
...
57 - TV Sony KV-29C3D -- TV Sony KV-29C3D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29C3D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich bekam die Glotze, weil sie angeblich nicht mehr ging.

Tatsächlich braucht sie um endlich ein Bild zu liefern ziemlich lange. Zuerst wird das obere Drittel des Bildschirms ein wenig heller und dann ist das Bild ohne Antennensignal grünlich mit weißen Rücklaufstreifen. Nach ca. 20sec.

BR-Platine nachgelötet --> kein Erfolg.
Transistoren der Farbenendstufen BF 871 gemessen, scheinen in Ordnung. Danach die Trans. gegeneinander getauscht. Ohne Erfolg. Bin so auch mit den anderen Transistoren vorgegangen.

Auch ohne Erfolg.

Mit Signal auf den AV Eingang liefert der FS aber ein brauchbares Bild, was etwas rötlich erscheint. Zudem ist das Bild nicht ruhig, soll heißen beim Screen vom DVD-Player flackern die Ränder der Schrift. Ist aber nen 100Hz FS.

Ich frage mich, ob ich nicht an der falschen Stelle suche.
Das Netzteil weißt allerdings keine kalten Lötstellen oder ähnliches auf. Gibts vielleicht irgend nen Elko oder was anderes bekanntes, was so einenFehler hervorruft? Chassis wäre auch interessant, Dann kann ich mich noch mal selber auf die Suche machen....
58 - SONS Nokia DBox2 -- SONS Nokia DBox2
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : DBox2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Habe Nokia DBox2 mit Original Software. Seit gestern Abend meldet das Teil beim starten einen Fehler "UD-4". Das würde eigentlich auf ein nicht vorhandenes Antennensignal hinweisen. Nach Überprüfung steht aber fest, dass ein Sat-Signal vorhanden ist.

Kann der Tuner defekt sein? Wenn ja, ich habe noch eine ältere DBox2 die ebenfalls defekt ist. Dort steckt ein Tunermodul drin, das aber etwas anders aussieht (ist nicht komplett geschirmt). Kann man das nehmen?

Weiss jemand Rat?

...
59 - B-Box2      -- B-Box2     
Geräteart : D-Box
______________________

Hallo,

Habe Nokia DBox2 mit Original Software. Seit gestern Abend meldet das Teil beim starten einen Fehler UD-4. Das würde eigentlich auf ein nicht vorhandenes Antennensignal hinweisen. Nach Überprüfung steht aber fest, dass ein Sat-Signal vorhanden ist.

Kann der Tuner defekt sein? Wenn ja, ich habe noch eine ältere DBox2 die ebenfalls defekt ist. Dort steckt ein Tunermodul drin, das aber etwas anders aussieht (ist nicht komplett geschirmt). Kann man das nehmen?

Weiss jemand Rat?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am 20 Sep 2003 15:37 ]...
60 - TV -- TV
Geräteart : Fernsehgerät
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

in der Hotelanlage meines Freundes muss ein Antennensignal von NTSC Norm auf PAL umgewandelt werden. Seine Fernseher können das Bild in Farbe empfangen, aber ohne Ton. Es muss nun das Tonsignal von 4,5 MHZ auf 5,5 MHZ abgeändert werden, dass es seine Fernseher empfangen können.

Kann ich dieses Problem mit einer einfach Schaltung beheben? Gibt es auch fertige Baugruppen die ich zwischen meine 75 Ohm Antennenverbindung schalten kann?

MArkus Witt

...
61 - TV Nordmende Color T 3633 Typ 2.511 A -- TV Nordmende Color T 3633 Typ 2.511 A
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Color T 3633 Typ 2.511 A
Chassis : F8
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ein Nordmende FFS Porti Chassis F8 weist folgende
Fehlererscheinung auf. Bei anliegendem Antennensignal
erfolgt keine Zeilensynchronisation. Mit dem Poti "Zeilen=
frequenz" kann man durch Verstellen die Zeile nicht synchronisieren.
Der Zeilentransformator gibt einen starken Zirpston ab und es kann
passieren, daß der Horizontalablenktransistor defekt wird.
Im Zeilenoszillator sind der TDA 2593, die Elkos 10uF, 0,68 uF sowie
4,7 uF gewechselt worden, jedoch ohne Erfolg. Ohne anliegendem
Antennensignal sowie passender Horizontalablenkfrequenz tritt
ein Zirpen des Zeilentrafos nicht auf. Das Rechtecksignal am Ausgang
des Horizontaloszillators sowie der Puls am Collector des BU's sind
korrekt. Bei anliegendem Antennensignal ändert sich am Ausgang des
TDA 2593 das Puls-Pausen Verhältnis des Rechtecksignals und außerdem
sieht man noch Oberschwingungen im Rechtecksignal. Der Puls am
Collector des BU's weist neben der Hauptimpulsspitze von ca 1000Vss noch
weitere Nachschwingungen auf. Wer hat eine Idee, um was für e...
62 - TV SONY KV-C2969D -- TV SONY KV-C2969D
Bei Sony ist das Bild ohne Antennensignal dunkel getastet,
lass mal den Sendersuchlauf durchlaufen und beobachte ob
der Bildschirm hell wird.Ansonsten Loetstellen nochmals
ueberpruefen evtl. mit Schraubendreher den Bereich des
Tuners und der ZF abklopfen....
63 - UHF Modulator Saba VMM699 -- UHF Modulator Saba VMM699
Hallo Leute

Ein weiteres Schätzchen aus der Rubrik 'gerettet vor der Müllhalde'.
Ein externer UHF Modulator für Videokameras Typ SABA VMM699.
Zur Zeit besitzt dieses Gerätchen zwar Steckverbinder für Antennen Ein- und Ausgang, allerdings werden die von einen Umschalter für Antenne/Video kontrolliert, sodass gleichzeitiger TV Empfang und Empfang des Modulatorsignales nicht möglich ist. Meine Frage nun; lässt sich dieser Umschalter (der in einer abgeschirmten Box des Modulators sitzt) gegen einen Mischer austauschen, der das Modulatorsignal dem Antennensignal beimischt (wie es bei VCRs üblich ist)? Muss dieser Mischer aktive Komponenten enthalten, die eine Spannungsversorgung des Modulators auch im ausgeschalteten Zustand nötig machen? Oder geht sowas schon mit einer als HF Trafo gewickelten Feritperle, ohne dass das Signal übermäßig stark in den Antenneneingang zurückläuft (Richtkopplung?)
Zweck der Aktion ist, einen DVD Player in eine bestehende BK Unterverteilung einzuschleifen, die es uns zur Zeit erlaubt, in mehreren Räumen der Wohnung nicht nur TV-Sender sondern auch den Videorecorder zu empfangen (wegen z.T. nicht BK-tauglichen TV, die den VCR als Tuner nutzen). Direktes zusammenschalten von VCR und DVD, und Nutzung des VCR HF Modulators zum Einspeisen d...
64 - TV Philips 28MN1570/22B -- TV Philips 28MN1570/22B
Hallo Mike,

ich hab gerade mal den Suchlauf gestartet :
er fängt bei 45 Mhz an zu scannen, und läuft mit ca. 1MHz/Sekunde durch wenn ein Bildinhalt zu sehen ist. Ist nur Rauschen auf dem Bildschirm, erhöht sich die Scan-Rate deutlich auf ca 10 Mhz / Sekunde.
Wenn alle Bänder durchlaufen sind springt das OSD auf "Sortieren / von / nach / speichern"

Das Ident-Signal liegt bei 0V ohne, und 5V mit Antennensignal.
-- bei vorhandenem Ident-Signal lässt sich das Mute-Symbol auf dem Bildschirm ein- und aus-schalten...ohne Ident nicht.
Also scheint auch der Ident-Eigang vom uP zu funktionieren....

Ich habe auch keinen Orginal-Plan nur ein Teil-Auszug mit dem UP vom GR2.1 Chassis

Gruß
Ludger ...
65 - TV Samsung WS-32V56 -- TV Samsung WS-32V56
Hallo jupp99,

ist denn der Fehler bei normalem Antennensignal vorhanden oder nur über Video/DVD oder andere externe Quellen.
Mit den Serviceeinstellungen wirst Du nichts einstellen können....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antennensignal Mit Zeitschaltuhr eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antennensignal Mit Zeitschaltuhr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941969   Heute : 5369    Gestern : 8787    Online : 205        9.5.2025    17:22
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0646178722382