CB-Funk Antenne

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  10:24:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
CB-Funk Antenne
Suche nach: funk (2102) antenne (4425)

    







BID = 565447

Bamboo Harvester

Neu hier



Beiträge: 27
 

  


Hallo,

nachdem die Frage zum UKW-Sender damals gelöscht wurde hoffe ich das man wenigstens Antennen selber bauen darf.
Ich würde gerne mein Funkgerät wieder benutzen. Damals hatte ich bei meinen Eltern eine Antenne auf dem Dach. Das geht leider im neuen Haus nicht mehr da nebenan Ökos wohnen die bei so einer langen Antenne garantiert Angst vor Elektrosmog haben.
Ich suche daher eine CB Antenne die nicht so aussiehht wie normal. Gibt es da was was man verstecken kann oder was so aussieht wie eine normale Fernsehantenne?
Balkonantenne geht leider auch nicht, ich habe keinen Balkon und auf der Terasse hat meine Frau was dagegen.

_________________
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur.

BID = 565454

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Bamboo Harvester,

das weckt auch Fragen bei mir:
haben die Brummifahrer eigentlich noch CB-Funk?
Ist der Frequenzbereich nicht längst für andere "Anwendungen" vergeben worden?
Ist dein Google kaputt?
Denn ich fand 53500 Seiten auf Anhieb mit den Suchworten "CB-Funk Antenne".
Gleich die erste sagt: " ... Es gibt unzählige Anbieter, die ganz spezielle CB-Funkantennen im Programm haben. z.B. eine "Satenne", mit Satellitenschüssel-Outfit. Oder Mini-Antennen mit nur ein paar cm. Höhe (Kleber-Reflektor). Solche Antennen sind nur als Kompromislösung bei "Antennenverbot" gedacht und kommen (der Physik wegen) nicht an die Leistungen von Hochantennen heran. ..."

Schöne Grüße (wie hieß da noch? QRX QRV??)
Der Gilb

BID = 565470

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

CB-Funk gibt es noch, ist aber nicht mehr viel los, sind alle chatten
Die LKW-Fahrer haben ihre Geräte natürlich noch. Ich habe meine Antenne abgebaut, will die aber evtl. wieder aufbauen. Vor ein paar Jahren sind viele weggezogen, jetzt kommen die alle wieder.
Viele fertige Antennen gibt es aber nicht mehr, der Bedarf ist einfach nicht mehr da.
@Bamboo Harvester: Soll das ganze denn auf das Dach oder sonstwo versteckt werden?
Kleine Antennen sind immer ein Kompromiss. Gab es denn schon Probleme mit den Nachbarn oder warum hast du da bedenken?


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 565471

Bamboo Harvester

Neu hier



Beiträge: 27

CB gibt es noch, hier sind noch ein paar Freunde am funken deswegen will ich ja auch wieder funken. Diese Schüsselantenne sieht sch... aus. Wie eine dicke Satschüssel ohne Arm. Die Klebedinger sind fürs Auto gedacht. Gehen die denn bei Doppelverglasung?

_________________
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur.

BID = 565489

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Hmm, wirklich schwierig.

Bei CB sollte man schon 2,4 m als Strahler aufbauen können, ist eine einfache Antenne Lambda/4 mit Gegengewicht, normalerweise Radiale. Die kann man mit ein paar Stücken Draht "zimmern" und geht auch recht ordentlich. Ich habe schon selbst mehrfach solche Antennen gebaut für Amateurfunk. Bei guten Bedingungen ist sogar ein Funkkontakt mit USA möglich.

Balkon entfällt, Terrasse ist aber vorhanden. Gibt es auch etwas Garten, möglichst mit hohen Bäumen?
Wenn ja, kann man da bestimmt eine sinnvolle Lösung finden, die gut ist und nicht viel kostet.

DL2JAS

BID = 566280

Bamboo Harvester

Neu hier



Beiträge: 27

2,4m sind evtl. zu lang. Das soll eher aussehn wie eine normale Fernseh oder Radioantenne. Geht da nichts kürzeres, Autoantennen sind doch auch nicht so lang.
Einen Garten gibt es, aber keine hohen Bäume. Sind neue Reihenhäuser.

USA? Krass, da war doch bestimmt ein dicker Brenner dran, ich hab nie mehr als 10km geschafft. Mit brenner mehr, da konnten die Nachbarn aber nicht mehr fernsehkucken.

_________________
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur.

BID = 566283

Bamboo Harvester

Neu hier



Beiträge: 27

Oder gibts auch Zimmerantennen ?

_________________
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur.

BID = 566291

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Mit einer guten Matchbox kannst Du so ziemlich alles, was leitet als Antenne betreiben.
Gruß
Peter

BID = 566339

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Mit einer Zimmerantenne wird das nichts.

Du kennst bestimmt die vergleichsweise geringe Reichweite von Handfunkgeräten CB. Das liegt weniger an der Sendeleistung, sondern an der Antenne. Sie ist zu kurz und hat kein brauchbares Gegengewicht. Sendest Du aus dem Zimmer heraus, wird das Ergebnis noch schlechter. Häufig hat man in Gebäuden Stahlbeton. Der Stahl leitet und dämpft das Antennensignal.
Hast Du unter Dach Platz?
Da kann man meist ganz brauchbar eine Antenne aufbauen. Voraussetzung ist aber, daß der Dachboden nicht mit Alufolie oder ähnlichem Material isoliert ist. Hier ein einfacher Bauvorschlag:
http://www.dl2jas.com/antennen/cb4/cb4.html

DL2JAS


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477341   Heute : 1657    Gestern : 7051    Online : 421        16.6.2024    10:24
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0442728996277