Antennensignal mit Zeitschaltuhr ein/aus-schalten

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 5 2025  23:40:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Antennensignal mit Zeitschaltuhr ein/aus-schalten
Suche nach: zeitschaltuhr (1079)

    







BID = 180621

Peo

Gesprächig



Beiträge: 181
Wohnort: Baden-W.
 

  


Hallo

Ich weiß nicht, ob es hier hingehört oder nicht, aber eine bessere Kategorie habe ich nicht gefunden.

Wie kann ich mit einer Zeitschaltuhr steuern, dass das Antennensignal für den Receiver ein Stockwerk höher (unter elterlicher Kontrolle) unterbrochen wird, so dass nur in den von mir festgelegten Zeiten ein Signal kommt?

Peo

BID = 180625

Morgoth

Schreibmaschine



Beiträge: 2930
Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)

 

  

du könntest dir nen wecker stellen, und es ein und ausstecken...
nein im ernst, mit solch fliegenden verdrahtungen, die für nen schalter notwendig sind macht man sich das ganze HF signal kaputt

_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt

BID = 180725

Peo

Gesprächig



Beiträge: 181
Wohnort: Baden-W.

Und wenn ich über die zeitschaltuhr einen Transistor oder sowas zum ein und Ausschalten nehme? Außerdem hat die Tochter eh nur nen 37cm TV(uralt, aber schon Farbe )

BID = 180739

Schwanti

Gesprächig



Beiträge: 138
Wohnort: Altenmarkt
ICQ Status  

Hallo!

Ich würde das eher über ein Relais/Schütz machen, muss aber Gleichspannung sein! Denn eins für Wechselspannung wird dir wohl wegen dem ständig wechselnden Magnetfeld (Spule) dein Signal ziemlich verschneien!!! Ach ja, du hast Sat? Sollte trotzdem funktionieren. Wenn auf die Qualität eh nicht so ein großer Wert gelegt wird...

Also:
1x Zeitschaltuhr (Hutschienenmontage, z.B. Theb**)
1x Mini Steuertrafo (24V DC schön geglättet)
1x Relais, möglichst klein 24V DC(vielleicht Find**?)

und das alles schön sauber in einem kleinen AP-Gehäuse , dann kannst es z.B irgendwo hindübeln und sieht auch noch schön aus.

So würde ich das realisieren, im Moment hab ich keine bessere Idee. Vielleicht noch mit Alufolie oder so das Relais isolieren, aber die größte Störquelle wird wohl die Spule sein... Vielleicht also doch eher Schütz, wo Spule und Kontaktblock weiter voneinander entfernt sind...

Wenn interesse besteht kann ich das ja mal im Versuchsaufbau testen, habe verschiedene Relais/Schütz rumliegen, aber ich habe kein Sat! Ich glaube aber, dass man evtl. Störungen im normalen Antennensignal besser erkennen wird?!?

Vielleicht hat ja wer eine andere Idee?

Grüße

Schwanti

BID = 180748

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36297
Wohnort: Recklinghausen

Es gibt spezielle Koaxrelais für Sat-Anlagen. Die werden mit 12V betrieben und dienen eigentlich der Umschaltung zwischen 2 Antennen oder 2 Receivern. Die 12V werden dann vom Receiver geliefert.
Stattdessen kann man auch ein 12V Steckernetzteil verwenden das in einer Zeitschaltuhr steckt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 180762

Schwanti

Gesprächig



Beiträge: 138
Wohnort: Altenmarkt
ICQ Status  

Hallo Mr. Ed
Hab auch an irgendwas im Platinenbereich gedacht, wäre etwas platzsparender und billiger... is mir nur so eingefallen... warten wir doch mal was der Fragesteller davon hält...

Sicher, spezielle Relais wären da angebrachter und das Steckernetzgerät in der Zeitschaltuhr erfüllt auch seinen Zweck. Hat jeder Reciever einen solchen 12V Ausgang? Ich denke nicht, außerdem soll das ganze doch _unabhängig_ vom Reciever geschalten werden können.

Hm...

Grüsse

Schwanti

BID = 180765

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Genau! Unabhängig...

Und eben deswegen z.B. eine (steckbare) Schaltuhr, ein kleines 12V-Steckernetzteil (=) und ein F-steckerfertiges Koaxrelais.

BID = 180770

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36297
Wohnort: Recklinghausen

Den 12V Ausgang haben nur wenige Receiver, den braucht man aber auch nicht.
Die 12V kommen stattdessen vom Netzteil. Sind die 12V da kann die Tochter gucken, sind die 12V weg kann sie nicht gucken.
Diese Relais werden als 0/12V Umschalter oder auch als D-Box-Relais verkauft. Ist in beiden das gleiche drin, nur die Beschriftung ist anders und teilweise der Preis.
Die D-Box1 hat die 12V immer ausgegeben wenn der Receiver an war. Bei ausgeschaltetem Receiver wurde über dieses Relais das Signal an einen analogen Receiver weitergegeben.

Ansonsten wurden die Relais zum umschalten zwischen verschiedenen Antennen benutzt, heute macht man das per Diseqc.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 180803

Peo

Gesprächig



Beiträge: 181
Wohnort: Baden-W.


Zitat :
Mr.Ed hat am 30 Mär 2005 22:42 geschrieben :

Diese Relais werden als 0/12V Umschalter oder auch als D-Box-Relais verkauft. Ist in beiden das gleiche drin, nur die Beschriftung ist anders und teilweise der Preis.


Kann mir vielleicht jemand die Bestellnummer bei Reichelt oder Conrad sagen, ich find die nicht.

mfg

Peo

BID = 180808

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36297
Wohnort: Recklinghausen

Conrad:

257389 - U4 Als D-Box Relais beschriftet
257400 - U4 Als 0/12V Relais beschriftet

Reichelt hat die wohl nicht, in diversen Sat-Shops dürften die billiger sein.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184147142   Heute : 6613    Gestern : 6456    Online : 168        20.5.2025    23:40
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 17x ycvb
0.46134185791