Gefunden für anschluss fernseher receiver - Zum Elektronik Forum





1 - Nicht unterstützter Modus -- LCD TFT Samsung LE40S61B




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Denn ich bekomme überhaupt keine Verbindung mit dem Fernseher mit dem ich den Fehler angezeigt bekomme.

wenn du kein zweiten Monitor oder Fernseher mit HDMI Anschluss zur Verfügung hast, schliesse den Receiver per Scart an, ändere im EinstellungsMenu des Receivers die Auflösung für den HDMI Ausgang, trenne die Scartverbindung, schliesse anschliessend den Receiver per HDMI am Fernseher an. ...
2 - angeschlossene SAT Receiver w -- 0CXW804 Fernseher
@IceWeasel:
Ja, die Geräte wurden mit Kabeln an den vorhandenen Steckplätzen verbunden.
Zuerst der TX50CXW804 Fernseher mit dem Kathrein SAT-Receiver Kathrein UFS922SW über den HDMI-Anschluss - beide Geräte verfügen unter anderem auch über eine HDMI - Buchse. Die Tonqualität war erst gut wurde aber immer schlechter und dann war der Ton ganz weg.

Dann habe ich es mit dem alten Humax CI 8100 PVR versucht, der ist schon so alt, dass er noch keine HDMI-Buchse besitzt - deshalb mit dem alten TV-Scart-Multistecker verbunden (weiß nicht wie der fachgerecht heißt) - auch beim Humax verabschiedete sich der Ton nach einiger Zeit, ich konnte aber mit dem Lautstärkenregler am TV-gerät normal Ton jahrelang hören (Tonregler am Humax auf 0 und den Ton mit dem Fernsehregler geregelt - das funktionierte bis jetzt, nun ist aber beim Humax auch noch die Steuerung für den schnellen Vorlauf,Pause usw. funktionslos geworden (vermutlich aus Altersgründen) und bevor ich noch ein weiteres SAT-Gerät verheize, wollte ich mich hier informieren. Ich hätte noch ein Samsung BD-HDD Combo Typ BD-C8500S, wie gesagt ich will das nicht auch noch zerstören.

Der Grund, warum ich mit solchen Kombinationen gefahren bin ist, dass wir zeitversetzt Fernsehen konnten, auch die Werbungen schnell üb...








3 - Satellitenfernsehen: Hardware und Installation -- Satellitenfernsehen: Hardware und Installation
Was den Anschluss von "nur einem" Fernseher angeht wäre ich vorsichtig. Bei Kindern ändern sich die Ansprüche, wenn sie älter werden. Die wollen sich dann auch mal zurückziehen, etwas gemeinsam mit Freunden gucken usw. Außerdem sollte man sich die Möglichkeit nicht nehmen, bei mindestens einem Standort auch etwas aufzeichnen zu können, während man was Anderes ansieht. Also TV-Gerät mit eigenem Tuner (Stand der Technik) plus Sat-Receiver zur Aufzeichnung via USB oder eben zwei Sat-Receiver. Folglich führen da schon mal zwei Leitungen hin.

Desweiteren sollte zu jedem weiterem Wohnraum mindestens eine Leitung führen. Da diese Leitungen sowieso in Leerrohre eingezogen werden, ist auch die Frage beantwortet, ob man das nachträglich erweitern kann. Lieber von vornherein zwei Leerrohre zu viel als eines zu wenig.

Die Montage auf dem Dach hat den Vorteil, dass es einen kaum juckt, wenn der Nachbar in Blickrichtung der Schüssel einen Baum pflanzt Der Standort sollte sich in der Nähe eines Fensters befinden. Als wir hier Schneegestöber mit Westwind hatten, war ich einer der Wenigen, die ihre Schüssel freifegen konnten. Bei der Montage an der Wand muss man heutzutage darauf achten, eine geeignete Halterung auszuw...
4 - Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? -- Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen?
Bald geb ich es auf!

Je nach Kabelnetzbetreiber bekommst du einen Receiver, der dann gleichzeitig auch Modem und WLAN-Router ist. Da werden auch die Telefone angeschlossen und es gibt Netzwerkports. Alles in einem Gerät unter dem Fernseher.

Dieser Receiver kommt an den Datenanschluss, nicht an den TV-Anschluss. Daher muss am Fernseher eine Multimediadose hin und der Rest würde dann lahmgelegt!
Daher ist deine Installation so erstmal falsch geplant.

Im besten Falle bekommst du eine Kabelfritzbox o.ä.
Die müßte dann in die Wohnungsverteilung. Da würde dann dazu eine zusätzliche Dose gesetzt.
Dahinter kommt dann deine Installation und du kannst die restlichen Dosen wie bisher nutzen.
Wenn der Kunde dann irgendwann diese neue Box möchte, z.B. wegen der zusätzlichen Angebote die nur mit diesen Boxen möglich sind, funktioniert die nicht.

Im Keller kommt dann eine neue Verteilung da der Verstärker dann ja auch dafür geeignet sein muß.

Ich habe das ganze dann mal aufgemalt...
...
5 - TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee

Zitat : Eine Frage noch oben zu dieser ICC6 Fehlerliste: da steht fast ganze unten:
ICC6 WARM LINE TWITCH TV71(BC858B/BC857C SM)
Ist damit mein Fehler gemeint?
Nein, ein ausreißen der Zeilen ist kein Ausfall vom Tuner.

Zitat : Und wenn ja wo sitzt dieser Transitor BC858/857 bzw. wie geht man vor um den zu finden??
In der Ablenkung, am anderen Ende der Schaltung. T wie Transistor, V wie Vertikal, der Rest ist eine durchlaufende Nummer.

Zitat :
6 - Timer als Ersatz für TV Timer -- Timer als Ersatz für TV Timer

Offtopic :Von Füll-HD zu Grundig

Warum muss es ein Monitor sein und kein kleiner Fernseher? Bei Fernsehern, auch den kleinen, gehört der Ausschalttimer oft zur Standardausstattung, bei Monitoren sind es ehr die Exoten. Sofern der Receiver, welcher für den Zweck einen HDMI-Ausgang bräuchte, nicht bereits vorhanden ist oder besondere Ansprüche an ihn gestellt werden dürfte ein Kombigerät wohl auch billiger sein als zwei getrennte Geräte.

Zudem müsste der Monitor auch einen HDMI-Eingang haben oder man braucht einen entsprechende Adapter HDMI->DVI bzw. schlechter ->VGA.

Und zu @123abc: Nicht alle Monitore schalten bei Anschluss über HDMI in den Standby-Modus, teilweise tun sie es nur bei DVI, VGA oder DP-Ansteuerung.

Bei 22"-27", wenn man grob in der Größenordnung bleibt, muss es meiner Meinung nach nicht unbedingt FullHD sein, wenn der Apparat nur zum Fernguck gebraucht wird. ...
7 - Kein Signal am Antenneneingan -- LCD LG Electronics 37Le4500

Zitat : Es geht mir um den Anschluss, der Fernseher erkennt den nicht
Da wird nichts erkannt, das ist ein Fernseher, kein USB-Anschluss am PC.


Zitat : Ich habe eine Antenne angeschlossen dvbt ist ja integriert.
Sofern die Einstellungen am TV stimmen und die Antenne genügend Signal liefert, sollten dann Programme eingelesen werden, wenn du den DVB-T Suchlauf startest.


Zitat :
8 - konkaves Bild, Brummen -- TV Metz Capri Stereo SC
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : konkaves Bild, Brummen
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Capri Stereo SC
Chassis : 7492
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerät: Farbfernsehgerät, Röhrentechnologie
Fabrikat: METZ Capri Stereo SC 7492
Problem: Bild konkav/ nach innen gebogen, Ränder verschluckt; leichtes Brummen; fehlende Unterlagen

Moin moin, guten Tach und Hallo zusammen!
Also, ich bin der Neue
In der Hoffnung, Ihr „Technikfreaks“/Profis könnt mir bei meinem Problem helfen, habe ich mich mal hier angemeldet...


Zur Vorgeschichte:

Ich liebe die alte Technik und den analogen Stereo-Sound und zur Komplettierung meines 70er-Jahre-Ensembles (Hifi-Bausteine, Plattenspieler, Passivlautsprecher) habe ich mir nun einen alten Röhrenfernseher zugelegt: einen METZ capri stereo sc 7492.
Naja, um ehrlich zu sein habe ich es auch nicht eingesehen, für so ne Plastik-China-Flimmerkiste gut 500 Euros, immerhin 1000DM, hinzulegen, so schlank sie auch ist. Dafür schalte ich die Kiste auch viel zu selten ein (schaue sehr selten und meist nur am Wochenende fern!)
Nun gut, dem betagten Mann, von dem ich den Metz erworben habe, habe ich natürli...
9 - VGA to Scart Konverter / Kabel -- VGA to Scart Konverter / Kabel

Zitat : Jedoch sollte es dennoch möglich sein, Windows irgendwie dazu zu bewegen, die Frequenz und Auflösung bereit zu stellen, die man dafür benötigt, um einen TV zu bespeisen.
Nicht unbedingt, die Hardware der Karte gibt das u.U. nicht her. Ein Fernsehsignal ist etwas anderes als ein VGA-Signal.

Zitat : Nach meiner Kenntnis wird bei einem Scart Anschluss das Signal in RGB übertragen, im Gegensatz zu S-Video, wo das Bild bereits "vorgemischt" übertragen wird.
Scart ist erstmal nur ein Stecker, ursprünglich von Frankreich als Importhemmer für ausländische Fernseher vorgesehen, daher auch technisch unausgereift, wie vieles aus Frankreich.
Ob da...
10 - keine Funktion -- TV Siemens ? Krankenhaus-TV ?
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Siemens ?
Gerätetyp : Krankenhaus-TV ?
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich konnte aus Restbeständen in unserem Lager für wenig Geld (5EUR) einen "neuen" Siemens-TV erwerben.
Das Gerät ist schneeweiß (Krankenhaus-Fernseher?)und vorne hat es ein türkises Siemens-Enblem.

Leider ist keine Fernbedienung und Bedienungsanleitung dabei.
Das Gerät hat einen Scart-Anschluss und einen HF-Eingang.

Schalte ich ihn ein passiert nichts, d.h. Bild ist dunkel.
Wenn ich z.B eine Sat-Receiver anschliesse, leuchtet immerhin ein rote LED.

Mit einer Universal-Fernbedienung habe ich bereits versucht einen Code zu finden. Leider ohne Erfolg.

Auf dem Typenschild befinden sich folgende Angaben:

Mat Nr: 20006249
Sach Nr: J31032 - K2002 - HI72
Hersteller Bez: DS 2454 - SI 2

Desweiteren noch :

SO2.FOIT F22 (20"-21")
SAL 0940 / 4 N.003

Kann mir bitte jemand sagen, ob es sich hier eigentlich um einen "normalen" TV handelt und wie ich ihn zum laufen bringe? ...
11 - Firmwareupdate wegen HDMI -- LCD Samsung LE40M87BD
Geräteart : LCD TV
Defekt : Firmwareupdate wegen HDMI
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40M87BD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

ich habe mir seit Kurzem einen neuen Receiver gekauft welcher über HDMI angeschlossen ist.

Das Problem ist dass der Fernseher nicht automatisch auf HDMI umschaltet wenn der Receiver eingeschalten wird, so wie beim SCART Anschluss. Man muss immer manuell auf HDMI umschalten.

Ein weiteres Problem ist dass der Fernseher keinen USB Anschluss hat und somit keine Updates auf der Samsung Seite sind.

Somit wollte ich fragen ob ihr eine Idee habt von wo ich Updates bekommen könnte.

MfG

...
12 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini

Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern.
Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/).
Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm.
Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist.


13 - UHF-Modulator -- UHF-Modulator
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit nach einem Fernseherdefekt Lust darauf bekommen, einen ganz alten Fernseher (mit Farbe - muss erwähnt werden ) mit Drehschaltern wieder in Betrieb zu nehmen, der natürlich nur einen Antenneneingang hat. Daher habe ich zwischen meinen digitalen Sat-Receiver und den Fernseher einen alten analogen Sat-Receiver mit UHF-Modulator geschaltet. Nun habe ich aus verschiedenen Gründen den Modulator da ausgebaut, nämlich
1. möchte ich ungern zwei Sat-Receiver betreiben,
2. ist der alte Receiver schon so halb-defekt, man kann mit ihm jetzt schon bereits nichts mehr empfangen,
3. traue ich dem alten Receiver nicht mehr so,
4. aus Strom-technischen-Gründen,
5. da ich auch gerne Geräte betreiben würde, die im Scartkabel nicht das 12V-Umschaltsignal haben, dass der alte Receiver benötigt um das Signal durchzuschleifen und
6. Bastellust.

Jedenfalls hab ich den Modulator jetzt ausgebaut und nach der Typenbezeichnung "samsung rmup23855fc" gegoogelt und zunächst folgende Ergebnisse zur PIN-Belegung gefunden:
1. http://www.frank-leiter.de/astro/techn...
14 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")
Leute, bitte!

Was hat das eigentlich noch mit dem Thema "Geplante Obsoleszenz" zu tun? ADR wird seit Jahren von den Sendern nicht mehr gepflegt und war schon früher eher ein Dienst für Leute mit speziellen Interessen (um das Wort Freaks zu umgehen) als für die breite Masse. Jene breite Masse nutzt Sat-Empfang zum Fernsehen und nicht zum Radiohören und winkt nicht nur dankend ab, wenn sie erfährt, dass man zum ADR-Empfang ein Zusatzgerät benötigt. Das Hörfunkangebot auf Astra H, das mit jedem DVB S-Receiver empfangbar ist, ist der Mehrheit auch nicht geläufig und wenn, dann ist es ihr zu unbequem, es zu nutzen, weil man A) den Fernseher unnötig laufen lassen muss oder B) Strippen zum Verstärker ziehen muss, der auch hoffentlich noch einen Anschluss frei hat.

Selbst wenn die meisten Leute Fernsehgerät und Stereoanlage im Wohnzimmer haben, sind die Geräte bei den Wenigsten vernetzt. Da steht die Kombination aus TV, Receiver und Recorder zentral im Blickfeld und die Stereoanlage ist lieblos in eine Ecke gezwängt, wobei die Lautsprecher im besten Fall suboptimal platziert sind. Es wird ja nicht mal die Möglichkeit genutzt, den schwachen Bass eines Flat-TV mit einem aktiven Subwoofer aufzubessern und ihn über die Stereoanlage laufen zu lassen scheitert eben ...
15 - Digital-SAT-Reciever: Kein Ton, keine Farbe. Ursache teilbelegtes Scartkabel? -- Digital-SAT-Reciever: Kein Ton, keine Farbe. Ursache teilbelegtes Scartkabel?
Hallo allerseits!

Ich habe folgendes Problem: Bei Verwendung eines gebraucht erworbenem Digital-SAT-Recievers "Silver Crest SL 35 HDMI" fehlen Farbe und Ton auf dem TV.
Mit einem älteren Analog SAT-Receiver gab es keine Probleme, daher schliesse ich aus, dass die Ursache beim Fernseher liegt.

Da kein Kabel mitgeliefert wurde, wurde ein im Haushalt vorhandenes Scartkabel benutzt.

Ein Durchmessen des Scart-Kabels ergab, daß die Pole 1-3, 6, sowie 17-20 nicht belegt waren. Ich vermutete daher zunächst darin die Ursache des Fehlers.

Es wurde ein neues Scart-Kabel gekauft, auf der Verpackung steht, es sei "21 polig belegt", ein Durchmessen ergab aber, daß auch bei diesem Kabel die gleichen Pins nicht belegt sind.
Auch bei zwei weiteren Scartkabeln habe ich gemessen, bei allen waren die Pole 1-3, 6, sowie 17-20 nicht belegt, diese Kabel scheinen also recht verbreitet zu sein und funktionieren ja auch z. B. beim Anschluß eines VCR problemlos.
Ich habe bereits im Internet recherchiert, konnte aber nirgendwo einen Hinweis darauf finden, dass diese Art Scartkabel für den beschriebenen Fehler verantwortlich sind.
Bevor ich jetzt weiter nach einem wirklich 21 polig belegtem Kabel suche, hier meine Frage:

16 - Gelbes Bild - Scart Buchse? -- TV JVC AV32H20EUS
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Gelbes Bild - Scart Buchse?
Hersteller : JVC
Gerätetyp : AV32H20EUS
______________________

Hallo!
Bei meinem Fernseher ist ab und zu das Bild gelb. Wenn ich am Scart Kabel, das vom SAT-Receiver in EXT-1-Anschluss steckt, wackle bzw. den Fernseher leicht wackle, dann ist das Gelbe weg und das Bild wieder in Ordnung.
Ich bin leider kein Techniker. Ich habe schon das Scart-Kabel getauscht, Ergebnis ist das gleiche.
Ist da vielleicht die EXT-1-Buchse defekt?
Kann man diese einfach und ohne viel Aufwand tauschen?

By the way - während ich hier schreibe, bin ich auf die Idee gekommen, dass ich ja auch auf EXT-2-Anschluss anstecken kann. Gesagt, getan.
Ich werde jetzt einmal eine Zeit beobachten, ob das Bild nochmals gelb wird.

War das so o.k.? Oder spricht was dagegen?

Besten Dank für eure Antworten.

Schönen Gruß
Riepet ...
17 - Spannungsschwankugen ausgleichen? -- Spannungsschwankugen ausgleichen?
Hallo Zusammen,

habe folgendes Problem:
In meiner Altbauwohnung kommt es beim Betätigen des Lichtschalters im Flur, zu, meiner Meinung nach, Spannungsschwankungen, in der kompletten Wohnung, selbst bei separat gesicherten Räumen (Hauptsicherung natürlich die gleiche). Dies macht sich durch Knacken der Boxen, die am AV-Receiver angeschlossen sind, Bildausfällen an meinem LCD-Fernseher und DVB-T Receiver bemerkbar. Nun haben die HDMI-Eingänge an meinem Fernsehr schon das 2. mal den Geist aufgegeben (bei erster Reparatur wurde das Mainboard komplett ausgetauscht). Beim Anschluss von Geräten mit hoher Leistung (Bohrmaschine) an beliebigen Steckdosen, kommt es beim Initiieren des Vorgangs auch zu diesem Ereignis.
Daher ergibt sich die Frage, wie ich diese Leistungsschwankungen ausgleichen kann, um nicht alle 2 Monate meinen Fernseher in die Reparatur geben zu müssen.

Ich danke schon mal im Vorraus,

DeKalb ...
18 - Bedienungsanleitung Thomson DPL 4000 -- Bedienungsanleitung Thomson DPL 4000
Auf dem Foto ist leider nicht viel zu erkennen. Mach doch mal ein scharfes Foto in vernünftiger Auflösung, mit so einem Handybild kann man nichts anfangen.
Die Cinchbuchen könnten Vorverstärkerausgänge oder 5.1 Eingänge für einen externen Dolby-Digital Dekoder, z.B. im DVD-Player, sein. Die Buchsen sind dann mit "5.1 Input" o.ä. beschriftet. Ohne die Beschriftung, kann man das aber nicht sagen.
Subwooferausgänge sind i.d.r. immer als Cinchbuchse ausgeführt, da kommt ja ein Aktivsubwoofer dran, der hat dann einen eigenen Verstärker. Die Buchse ist dann mit "Subwoofer Output" o.ä. beschriftet.

So kann man nur vermuten bzw. ich kann im Gedächtniss kramen:
Einzelbuchse oben Links: Subwoofer Ausgang
Darunter 5.1 Eingang für externe Dekoder.
Darunter Ein- und Ausgänge für Kassettenrecorder.
Zweiter Block: Stereoeingänge für CD, Aux, TV usw. Anschluss für Bandmaschine oder Hifi-Videorekorder.
Phono-Anschluss gibt es in der unteren Preisklasse nicht. Für einen Plattenspieler brauchst du einen externen Vorverstärker.

Gelbe, rote, grüne, blaue sowie die Mini-DIN-Buchsen sind Videosignale.

Der Fernseher käme dann an den TV-Eingang. Der Kopfhörerausgang ist dabei aber alles andere als Ideal. Hat Fernseher keinen Ausga...
19 - erkennt die Wii nicht -- TV Sharp DV-7002S
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : erkennt die Wii nicht
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : DV-7002S
______________________

Hallo zusammen,

wenn ich meine Wii an oben genannten Fernseher anschließe bekomme ich kein Startbild von der Wii. Ich schließe die Wii über den Scart-Anschluss an. Der Fernseher zeigt erst nur Schnee und nach einer Zeit kommt ein blaues Bild. Wenn ich auf der Fernbedienung "TV/Video" drücke ändert sich das Bild in eine art Schnee-Bild mit waagerechten Linien die leicht schräg nach oben verlaufen.
Meinen DVBT-Receiver von Technisat schließe ich auch über den gleichen Scart-Anschluss an und kann ohne Probleme so TV gucken, der Fernseher erkennt den Receiver automatisch sobald ich den Receiver einschalte.

An meinem micromaxx Fernseher bzw. an Fernsehern von Freunden funktioniert die Wii einwandfrei.

Habt ihr ne Idee wodran es liegt und wie ich über den Sharp Fernseher Wii spielen kann?

Hoffe ihr könnt mir helfen. Schon mal Danke im Voraus.

LG aeldra
...
20 - Defekter Scart Anschluss -- TV Karcher 6221 VT
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Defekter Scart Anschluss
Hersteller : Karcher
Gerätetyp : 6221 VT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hab nen uralten Karcher Röhrenfernseher.
Seit längerer Zeit funktioniert der Scart Anschluss nicht mehr.
Wüsste jemand was der Fehler sein könnte?
Hab nur die Möglichkeit meinen richtigen Receiver über Scart mit einem anderen zu verbinden, der dann mit dem Fernseher(über so ein Chinch-artiges Kabel) verbunden ist. ...
21 - Ton nur bei Lautstärke-Änderu -- TV Grundig ST 2670 TOP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Ton nur bei Lautstärke-Änderu
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 2670 TOP
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Das TV macht keine Tonausgabe mehr. Sowohl im AV- als auch im S-Video Anschluss. Ton kommt an, ich hab die Cinchstecker aus dem DVD-Player und dem Receiver an die Musikanlage angeschlossen und es funzt. Wenn ich jetz, egal ob über den Fernseher oder die Fernbedienung, die Lautstärke hoch fahre, erscheint jedes Mal, wo der Balken steigt, kurz eine Tonausgabe. Halte ich die Taste gedrückt, und der Balken läuft 5 mal hoch, hab ich 5 mal eine Tonausgabe für ca. 0,3 s gehabt. Ich spreche hier vom ganzen Ton, der grad auf dem angezeigten TV-Sender läuft. Wenn ich die Lautstärke minimiere, bleibt der Ton weg. Das Problem besteht jetzt schon 2 Wochen, optisch sind alle C´s und R´s in Ordnung. Éin TV-Gerät hab ich schon mal repariert, aber bisher nur, weil defekte Bauteile sichtbar waren. Von den Signalen hab ich keine Ahnung, WAS WO anliegen muss. Bin aber gerne zur Weiterbildung bereit. ...
22 - Brauche dringend Hilfe beim anschließen.... -- Brauche dringend Hilfe beim anschließen....
Der Subwoofer kommt an den Anschluss der mit "Subwoofer Pre Out" beschriftet ist.
Den DVD-Player solltest du allerdings an die Digitaleingänge anschließen, nicht an die Cinchbuchsen für Stereobetrieb. Entweder optisch oder per Koax, je nachdem welche Anschlüsse dein Player hat. Wenn er 6-Kanal Ausgänge hat, kannst du auch die benutzen. Oft sind die Dekoder im Receiver aber besser. So wie du ihn momentan angeschlossen hast, hast du nur Dolby-Surround statt Dolby Digital.
Den Fernseher kannst du auch anschließen, vorrausgesetzt er hat entsprechende Audioausgänge. Wenn nicht gibt es entsprechende Adapter zum Anschluss an die Scartbuchsen.
...
23 - Besseres Fernsehsignal, bzw. Bild mit Kabelreceiver? -- Besseres Fernsehsignal, bzw. Bild mit Kabelreceiver?
Hallo an Alle,

da es keine Frage zur Reparatur ist, habe ich das Ganze hier untergebracht.

Ich beschreibe hier den Zustand der Fernsehanlage bei meinen Eltern, die genauen Gegebenheiten kenne ich leider nicht.
Gegeben ist ein Wohngebiet mit mehreren Häusern, je 8 bis 10 Wohnungen pro Haus, das ganze gehörte früher mal zu einer Wohnungsgesellschaft, nun alles Eigentumswohnungen.
Früher war mal alles an das Kabelnetz der Telekom angeschlossen, vor einigen Jahren kam der Umbau und seit dem wird über einige Sat-Schüsseln und mir sonst nicht bekannte Geräte an zentraler Stelle eine Auswahl an Sendern analog eingespeist. Der zuletzt im Gebrauch befindlicher Röhrenfernseher kam mit dem Signal in der Antennendose völlig normal zurecht.

Vor kurzem kam der Wunsch nach einem neuen Fernseher auf, meine Eltern haben sich einen Toshiba LCD angeschaft, von der größeren Sorte, den ich nur wenige Minuten gesehen habe.
Nun ist das Gerät wieder zurück beim Händler, angeblich wegen Störungen an der Hintergrundbeleuchtung.
Meine Eltern meinten allerdings, daß das Bild sehr schlecht war, gräulich und wie hinter einer Nebelwand. Vor dem Kauf eines neuen Gerätes wurde die Betreiberfirma angerufen, wie das mit dem Signal ist, und ageblich kam da die Antwort, daß...
24 - Ton rauscht nach 2 Stunden -- TV   Philips    25PT7106/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Ton rauscht nach 2 Stunden
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25PT7106/12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Bei meinem Philips Röhren TV fängt nach einiger Betriebszeit (ca. 2 Stunden aber nicht immer gleich) der Ton zuerst leicht zu rauschen an, das wird dann immer stärker bis nur mehr Rauschen und kein Ton zu hören ist. Das Rauschen wird wenn man die Lautstärke verändert ebenfalls lauter bzw. leiser.
Wenn man ihn dan auschaltet und nach einiger Zeit wieder einschaltet, funktioniert der Ton wieder.

Der Fernseher ist über Scart angeschlossen, ist aber egal welchen Scart Anschluss man verwendet und am Receiver bzw. Kabel liegts sicher nicht, hab ich schon ausprobiert. Wenn man das Scart Kabel absteckt, ist das Rauschen vorbei. Liegt aber sicher nicht am Receiver, da ich schon mehrere ausprobiert habe.

Kenn mich mit Elektronik sehr gut aus, hab jedoch im Bereich Fernseher wenig Erfahrung.
Wo kann hier der Fehler liegen? Ist dies ein bekannter Fehler?
Ein Service Manual bzw. Schaltplan wäre auch hilfreich.

Danke für eure Hilfe.

Mfg
Horst

[ Diese Nachricht wurde geändert von: horstg am 18 Dez 2009 22...
25 - Probleme mit den Sendern RTL, SAT.1, VOX, Kabel1 und MTV -- Probleme mit den Sendern RTL, SAT.1, VOX, Kabel1 und MTV
Moin,

Erstmal, ich schreibe in dieses Forum, weil ich mir ziehmlich sicher bin, das mein Fernseher nicht defekt ist, und ich der Meinung bin, das es hier deshalb besser aufgehoben ist.

Also zu meinem Problem, ich habe auf Folgenden Sender: "RTL, SAT.1, VOX, Kabel1 und MTV" ein leichtes bis starkes Krisseln/laufende Streifen im Bild, teilweise unansehlich, und ich weiss nicht genau wo ich den Fehler zu suchen habe, denn die anderes Programme wie Pro7, RTL2, Nick, NTV, N24 kommen alle gut bis sehr gut rein.
Angeschlossen ist der Fernseher _direkt_ am Kabel anschluss des Hauses, also ohne Receiver o.ä.

Kann mir jemand helfen, wie ich vorzugehen habe bei der Fehlersuche?


Vielen Dank, MfG
S.Z

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sir.Zeiber am 30 Sep 2009 11:04 ]...
26 - Farbe verstellt -- TV Panasonic Farbfernseher
Da gibt es mehrere Möglichkeiten.

Wie empfangt ihr?
Falls ihr über Sat oder DVB-T empfangt dann mußt du die Signalart für den AV-Anschluss kontrollieren. Die kann auf S-Video, FBAS oder RGB stehen und muß an beiden Geräten (TV+Receiver) übereinstimmen.

Bei Kabel-TV gibt es weniger Möglichkeiten. Da kannst du maximal die TV-Norm falsch einstellen, sofern das bei dem Gerät möglich ist.
Die muß auf PAL B/G stehen.

Bei der Farbeinstellung gibt es bei vielen Fernsehern auch zwei Regler. Einmal die Farbstärke, mit dem Regler kannst du von Schwarzweiss bei knalig bunt regeln, das ist der in Europa bekannte Regler. Bei einigen Geräten gibt es aber noch einen Farbtonregler. Der hat bei PAL normalerweise keine Funktion und wird nur bei NTSC benötigt. Damit kannst du die Farbe komplett verstellen.

Es kann natürlich auch sein das der Fernseher einfach defekt ist.
...
27 - Kurzschluss -- Notebook   Hewlett Packard    pavilion ze 4900
Geräteart : LapTop
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : pavilion ze 4900
Chassis : weiß nicht
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

Ich versuche mein Problem mal so genau wie möglich zu beschreiben. Folgendes:

Ich wollte mal wieder mit dem Laptop meiner Freundin einen Film im Fernseher gucken (wir haben keinen DVD-Player). Also habe ich das gemacht, was ich immer mache (und es hat komischerweise gestern noch funktioniert, hab das schon öfter so gemacht)

Mein Fernseher ist über ein scart-kabel an einen SAT-receiver angeschlossen. Der Sound des SAT-receivers ist über ein chinch kabel an die Stereoanlage angeschlossen.
(beide seiten chinch: http://www.playdeluxe.de/bilder/hifi/cinch_10kabel.jpg )
Ich schloss den s-vhs-ausgang des Laptops über s-vhs kabel an einen scart-stecker, der einen s-vhs anschluss und zwei chinch-buchsen hat.
(der sieht so aus: http://www.xtivate.de/gfx/produk...
28 - SVHS-VGA Problem -- SVHS-VGA Problem
Hallo! Bin neu hier und hoffe auf fachkundige Hilfe!
Habe vor einem Jahr einen FTF in einer Trockenbauwand montiert und will nun er diesen auch noch Satelliten TV schauen. Dazu habe ich mir eine TV-Box geholt um die Frequenz des Sat-Receivers von 50Hz auf 60Hz zu zu wandeln und somit für den Monitor nutzbar zu machen.
Nun mein Problem.

Ich hatte seinerzeit nur 3 Chinch Kabel und ein Svideo Kabel verbaut und komme nun nicht mehr ran um etwas neues zu verlegen. Ich dachte wär alles über Adapter machbar. Nun Habe ich also einen Sat-Receiver welcher so ziemlich alle Anschlüsse bietet und gehe mit z.B. Chinch in die Wandlerbox. Von dort aus nehme ich die vorhandenen in der Wand verlegten Chinch oder das SVHS Kabel und wollte dann mit einem billigen Ebay Adapter SVHS-VGA auf den TFT-Monitor. Leider klappt das nicht. Ich habe raus gefunden das es quasi am letzten Stück liegt. An dem Adapter SVHS zu VGA. Der scheint eben nur in eine Richtung also z.B. für Notebooks mit VGA Anschluss zu sein um über diesen dann per Chinch oder SVHS auf den Fernseher gehen zu können. Gibt es auch richtungsungebundene Adapter oder kann ich was umwandeln? Hab nur VGA und DVI am Monitor ! Hab schon nach alternativen geschaut. VGA zu Scart etc. ...
29 - Satelliten analog Receiver Medion -- Satelliten analog Receiver Medion
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Medion
______________________

Hallo!
Ich habe das Problem, dass meine Sat-Anlage mich alle paar monate anscheinend für dumm verkaufen will (oder ich bins)
Folgendes: ich habe vor 2 jahren ein haus gekauft, das eine satschüssel mit einem einzel-lnb hatte. da ich 2 fernseher habe, habe ich an das antennenkabel ein einfaches t-stück gesetzt und dann als abzweigung einen receiver oben im wohnzimmer und einen unten im schlafzimmer gehabt. das ging monatelang problemlos. (abb.1)
eines tages war auf dem unteren receiver der empfang weg, und zwar auf allen kanälen. aber nur, solange der obere receiver ausgeschaltet war. schaltete man oben den receiver auf ein bestimmtes programm, so konnte man unten alle ausser dieses eine programm sehen.
also habe ich mir auf anraten ein twin-lnb besorgt und beide receiver jeweils an einen lnb-anschluss gelegt. wiederum ging alles problemlos.(abb.2)
bis letzte woche.
oben ist der empfang super, egal ob der utnere an ist oder nicht, unten kann ich, solange der obere an ist, rtl, sat1 und pro7 sowie dmax sehen, aber nur in besch*** bildqualität. ist der obere aus, geht gar nix. die kabel sind alle noch in ordnung, ebenso w...
30 - SONS MUSTEK DVB-T102 DVB-T Receiver -- SONS MUSTEK DVB-T102 DVB-T Receiver
Lautstärke an beiden Geräten aufgedreht?
Laufen andere Geräte (DVD, Videorekorder, anderer Receiver) am gleichen Anschluss vom Fernseher ohne Probleme?
...
31 - TV Philips 21AB3556 -- TV Philips 21AB3556
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 21AB3556
Chassis : Anubis B (AA)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe den oben genannten Fernseher und der hat folgendes Problemchen.
Wäre echt super wenn ihr mir dort weiterhelfen könntet.
Wenn ich über den Scart-Anschluss ein Gerät anschliese (z.B. SAT-Receiver), dann schaltet er nich das Programm durch, sondern er zieht so ein farbigen Balken.
Auch wenn ich ihn manuell auf AV schalte.
(siehe Bild)
Es sieht fast so aus, als ob er den VideoText laufen lässt, denn manchmal kann man die Seitenziffern 100 erkennen

Besten Dank im voraus ...
32 - Satelliten analog Receiver LaSAT LS 4000L -- Satelliten analog Receiver LaSAT LS 4000L
Wieso muß bei mir alles zackzack gehen?

Was dein Problem angeht, du sollst die Fernbedienung ja nicht von aussen sondern von innen reinigen.
Dein Farbproblem kommt von deinem Anschluss, du musst den Fernseher oder den Modulator neu abstimmen. Alternativ den Receiver per Scartkabel anschließen, bringt obendrein ein bedeutend besseres Bild. Viele moderne Receiver haben übrigens keinen Modulator mehr, Fernseher ohne Scartanschluss oder sonstige Eingänge werden ja nun seit ca. 20 Jahren nicht mehr gebaut.

Beim Neukauf eines Receivers solltest du allerdings einen Digitalreceiver nehmen, sofern deine Antenne digitaltauglich ist. Falls nicht solltest du über eine Modernisierung nachdenken. Der Neukauf eines Analogreceivers ist rausgeworfenes Geld, immerhin ist die Abschaltung der analogen Programme für 2010 geplant. Einige Sender liebäugeln wohl mit einer Abschaltung bereits 2008. ...
33 - TV Grundig ST70-782 -- TV Grundig ST70-782
Hallo,


klingt ein wenig verwirrend....

Die Justierschraube am Videorekorder auf der Rückseite ist nur für den HF-Bereich interressant(Anschluss über Antennenkabel an den Fernseher) da sie den HF Kanal ändert. Auf Scart hat diese Schraube keinen Einfluss.

Was hast du denn jetzt womit verbunden?

Beschreib das bitte nochmal deutlicher.

1. Probier mal alles abzuklemmen und nur den Sat-Receiver drannzuklemmen über Scartkabel.

2. Sollte das Bild dann OK sein ists schonmal nicht der Fernseher und nicht der Sat-Receiver.

3. Ist punkt 2 positiv fahre fort wie folgt:

Klemme den Sat-Receiver wieder ab und schließe nur den Videorecorder an den Fernseher an über Scartkabel.

4. Sollte das Bild nun auch OK sein dann brauchst du nur noch die beiden Geräte richtig zu verbinden. Und der Fehler ist gelöst!

5. Sollte dein Sat-Receiver zwei Scartbuchsen haben und dan der zweiten Scartbuchse steht "VCR" drann dann steck da das Scartkabel vom VIdeorecorder rein, sollte da "DECODER" drannstehen dann NICHT.
ansonsten kannst du noch eine Weiterschleife über den Videorecorder machen gesetz dem Fall der Videorecorder hat zwei Scartbuchsen.

Gruß
P Wilczek.
34 - DBox Nokia D-Box 1 Sat -- DBox Nokia D-Box 1 Sat
Geräteart : D-Box
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : D-Box 1 Sat
______________________


Hallo,

ich bin totaler Laie und suche / brauche dringend Hilfe. Da ich nicht weiß, welche Informationen zur Hilfe nützlich sein können und welche nicht, schreibe ich hier einfach mal alles rein, was ich weiß. Folgendes Problem liegt vor:

Ich hab mir im Oktober 2006 eine Nokia D-Box 1 Sat über ebay gekauft (gebraucht - aber funktionstüchtig!). Jetzt konnte ich diese leider bis zum heutigen Tag nicht testen, weil ich mich mit dem Anschluss in meiner damaligen Wohnung geirrt hatte.
Nun hatte ich das Problem, dass mir die Box keinerlei Sender angezeigt hat. Anfangs dachte ich durch einen einfachen Reset der Box wäre das Problem behoben, aber trotz 20-minütiger Hilfe / Unterstützung des Premiere-Services war nichts zu machen.

Im Selbsttest habe ich es dann irgendwann geschafft die Box zu reseten. Nun komme ich aber nicht weiter! Er sagt mir immer, dass er keine Verbindung zum Satempfänger hätte. Die Anzeige im Setup steht immer auf dem letzten roten Strich...
Nun habe ich mich über Google durch die verschiedensten Foren gelesen, habe jedoch keine direkte Antwort auf mein Problem gefunden...

Nun also die Frage zum Problem?
Ist m...
35 - SONS UHF-Modulator -- SONS UHF-Modulator
Geräteart : Sonstige
Gerätetyp : UHF-Modulator
______________________

Hallo,

Ich soll einem bekannten einen UHF-Modulator bei seinem Fernseher einbauen - der hat keinen Scart Eingang, er will aber Receiver anschliessen.

Eine Frage dazu: Der Modulator braucht 12V, kann ich die vom Sc artausgang des Receivers nehmen? - oder generell vom Scart-Ausgang eines Gerätes, kann dann auch VCR oder so sein.

Sind die 12V Schaltspannung nur kurz am Anschluss, oder dauerhaft vorhanden?

Danke,
mk ...
36 - schwarz weisses Bild über S-Video Eingang am TV! -- schwarz weisses Bild über S-Video Eingang am TV!
eine lange Geschichte endet nun.

Um den Thread nicht wie so viele andere unvollständig enden zu lassen:

Ich habe zunächst diverse Möglichkeiten ausprobiert:
- am Fernseher liess sich nichts umstellen, da kann ich unur zwischen den AV Kanälen umschalten
- Das Kabel hab ich mittels Verbindung DVD Player - PC-Monitor geprüft - geht!
- Dann hab ich mal den DVD Player an den Fernseher angeschlossen - grau!
- Bin vom PC an den TV - grau
- PC mittels Scart Adapter in meine Scart Verteiler Box (wo Receiver, DVD Player, etc zusammen laufen über den Video in den Fernsehen) - grau
- hab dann man den Composite Video zusätzlich mit belegt - grau

Verzweiflung im Verzug.

Ich also die Hotline angerfuen:
"Hallo, ich hab nur graues Bild"
"Haben sie das Eingabegerät auf S-Video Ausgang umgeschaltet"
"Ich hab ja Bild, es is halt nur grau"
"OB SIE DAS GERÄT UMGESCHALTET HABEN HAB ICH GEFRAGT!!! Da muss es an ihrem DVD Player einen Menüpunkt für geben" (eigentlich wars mir ab dem Punkt schon klar, dass die gute Frau irgendwie seltsam ist)
"Is ja gut, ich machs direkt hier: Ja, steht auf Output S-Video. Über Scart bringts auch nichts, ahb ich versucht und am Fernseher kann ich bz...
37 - TV Hitachi CP2874TA -- TV Hitachi CP2874TA
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : CP2874TA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,
leider habe ich heute ein Problem mit meinem Fernseher und bitte euch um Eure Hilfe. Seit ca. 4 Wochen taucht, jetzt immer öfter, ein Problem mit meinem Scart Anschluss auf.
Folgendes passiert:
Normal:
Ich schalte den Fernseher und meinen Sat-Receiver ein. Der Scart Anschluss empfängt auf AV1 ein Signal und schaltet sich vom Stand by ein. Fernsehen läuft prima.

Jetzt immer öfter:
Ich schalte den Fernseher und den Sat-Receiver ein. Es passiert nichts. Auch mit der Fernbedienung des Fernsehers läßt sich das Gerät nicht aus dem Stand By Modus schalten. Wenn ich dann hinten am Scart Stecker wackele, mal raus ziehe und ihn wieder rein stecke und rumdrücke, springt der Fernseher irgendwann an und läuft dann einwandfrei.

Ich bin mir im Moment nicht sicher was es sein könnte. Ist es nur ein Wackelkontakt? Gebrochene Lötstelle? Oder ist ein Bauteil defekt?
Das Scartkabel habe ich schon ausgetauscht. Dies hat nichts gebracht.

Es wäre super wenn Ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüß...
38 - -- Satelliten analog Receiver
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : ---
Gerätetyp : ---
Chassis : ---
______________________

Hallo,

Ich habe mich hier angemeldet, weil ich hoffe hier schnell eine klare Antwort zu bekommen, da ich auf meinen Suchen durchs Internet nichts gefunden hat.

Wir wohnen in einem Mietshaus mit mehreren Familien und haben so nur einen Anschluss zur Verfügung, der aus der Wand kommt.
An der Satellitenschüssel oder dem LNB(?) können wir nichts machen. Unser Vermieter meinte, wir bräuchten nur einen T-Stecker um 2 Fernseher anzuschließen, aber dann können wir doch nur auf beiden zur selben Zeit das gleiche empfangen, oder?

Ich habe von einer Einkabellösung gehört, die es ermöglichen soll, mit diesem einen Kabel an 2 Fernsehern (mit 2 Receivern) gleichzeitig unterschiedliche Programme zu schauen.

Meine Fragen:
1. Was ist eine Einkabellösung genau?

2. Hilft es mir bei meinem Problem ( 1 Kabel --> 2 Fernseher)?

3. Wo kann man, wenn es mir hilft, soetwas bekommen?


Schonmal im Vorfeld danke für die Mühe...

The Ed ...
39 - TV Grundig -- TV Grundig
Ich hab den DVD-player über dem Receiver angeschlossen (per Scartkabel). Der Receiver hat 3 Scartbuchsen. Den DVD-player hab ich dann an dem Anschluss wo VCR dran stand einfach angeschlossen. Der Receiver war mit einem Kabel, das so ähnlich aussah, wie ein Chinchkabel, mit dem Fernseher verbunden. Kann auch sein, dass man die Dinger auch Chinchstecker nennt (gibt es mehrere Arten von Chinchsteckern?). ...
40 - SONS skymaster dvb-T DT 500 -- SONS skymaster dvb-T DT 500

Geräteart : Sonstiges
Hersteller : skymaster dvb-T
Gerätetyp : DT 500
______________________

Hi all,


Nun, schönes google hat mich auf dieses Forum gebracht

meine Frage: Da ich hier wirklich neu bin hab ich leider kA ob ich hier richtig bin mit meiner Frage.

Und zwar hab ich einen digital receiver gekauft und da unser Fernseher im moment kaputt ist, dachte ich mir dass es eine Möglichkeit gibt den receiver an meine Tv-karte oder Graka anzuschliessen und so Fersehen zu schauen.

Da ich hier schon paar Beiträge durchgelesen hab, hab ich gelesen, dass es über den scart Anschluss geht, nun meine Graka hat einen scart Anschluss, ebennfalls der reciever. Nur hab ich kA welchen Kabel ich kaufen soll um die zwei zu verbinden.


Mein receiver hat einen DUrchschleiftuner-Ausgang, antennensignal-Eingang, VCR-Scart, TV-Scart, Stereo-Ausgang, Digitaler sound Ausgang SPDIF(?), und eine Schnittstelle RS 232 für servicezwecke.

Den sound hab ich schon hinbekommen, nur das Bild fehlt mir.




Und wie solls über die Tv karte gehn, da hab ich keinen scart Anschluss nur einen Vid(???) Anschluss.


Denn wie soll zum Beispiel das Bild übertragen werden wenn ich den receiver zur Graka anschließe, über ...
41 - Satellitenanlage Sat und terrestrisch über eine Leitung -- Satellitenanlage Sat und terrestrisch über eine Leitung


Zitat :
Der digitale Receiver steht in einem anderem Zimmer und hat mit dem analogen überhaupt nichts zu tun.




Nett das wir das auch mal erfahren...

Warscheinlich hast du beim Anschluss der Dose für den Digitalreceiver einen Fehler gemacht. Schau mal nach ob die da einen Kurzschluss fabriziert hast.

Was den analogen Receiver angeht. Schließe den mal direkt per Scart an den Fernseher an. Dann müßte das Bild OK sein. Wenn der Fernseher 2 Scartbuchsen hat und der Receiver ebenfalls dann solltest du den evtl. sowieso direkt anschließen. Dann sparst du dir die Verluste auf der langen Scartleitung.
...
42 - TV Loewe Profil 900 -- TV Loewe Profil 900
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Profil 900
______________________

Hi,

brauche ein bißchen Hilfe bei oben genannten Gerät. Irgendwie kann man die Bildparameter nicht einstellen, wenn ein RGB über den Scart-Anschluss reinkommt.
Problem ist, dass das Bild relativ kontrastarm ist.

Hab erstmal die RGB-Werte im Service-Menü optimiert, was letztendlich die Situation etwas verbessert hat. Ganz zufrieden bin ich allerdings immer noch nicht.

Deshalb meine Frage, fällt jemanden was ein, wie ich das RGB-Signal vom Sat-Receiver so manipulieren kann, dass der Kontrast auf dem Fernseher zunimmt?
Bin leider selbst nicht ganz so bewandert, da ich mit Elektrotechnik nicht all zuviel zu tun hab (Grundlagen zum Bau von primitiven Schaltungen hab ich allerdings, bei Microcontroller kenn ich mich deutlich besser aus...).

Gruss,
Michael...
43 - 1 Fernbedienung 2 Geräte schalten? -- 1 Fernbedienung 2 Geräte schalten?
Leute die dir helfen sollen als unreifer Spinner zu bezeichnen halte ich nicht für besonders klug!

Und was der Infrarotempfänger zum Anschluss an den PC damit zu tun hat weißt du wohl selbst nicht.
Du scheinst ebenfalls nicht zu wissen wie ein Fernseher und ein Satreceiver funktioniert. Es gibt keine Diode an die man einfach was anlöten kann um darüber dann den Fernseher in den Standby zu schicken.
Aus dem Infrarotempfänger kommt ein serielles Signal das vom Prozessor des Gerätes ausgewertet wird.
Der schaltet dann das Gerät in den Standbymodus, oder ein, oder macht lauter usw.

Und wenn du nichtmal mit dem Modell rausrückst kann dir erst recht niemand helfen.
Einige Geräte (Thomson-Gruppe) machen das was du vorhast von sich aus, über die Schaltspannung die vom Receiver kommt. Sobald der Receiver an ist läuft der Fernseher. Ist auf dauer extrem nervig. Das habe ich schon bei zig Kunden lahmgelegt.
Du könntest dem TV abhängig von der Schaltspannung an der Scartbuchse ganz dreist seine 230V klauen. Nur geht er dann beim einschalten evtl. in Standby und nicht in Betrieb.
Die 2 Fernbedienung brauchst du aber trotzdem noch um Farbe, Kontrast usw. zu regeln.

2 Geräte in einem Gehäuse halte ich ebenfalls für keine gute Idee. Das du danac...
44 - noch ne SatellitenSignal_Frage -- noch ne SatellitenSignal_Frage
Wiederum danke für die Antworten..

das heisst also..
ich mach ein dual_teil ans lnb damit ich einen 2ten anschluss dranmachen kann.

dann stelle ich, in meinem fall, einen zweiten receiver ins wohnzimmer, schließ ihn an den 2ten anschluss an, und übertrage dann dieses signal an den Fernseher im Schlafzimmer.. aha..

ja hört sich gut an..

allerdings verstehe ich nicht, wie ich dann vom schlafzimmer aus umschalten kann??? die receiver fernbedienung wird das doch nicht hinkriegen durch die wände..
geht das dann über das funkgerät oder wie..???

die installation des 2ten snschlusses müsste ich als laie hinkriegen oder???

und wie teuer wird dieses projekt cirka??

also ohne den receiver.. für den 2ten anschluss und die funkübertragung????

nur ungefähr ;)...
45 - TV Grundig p 440 cti -- TV Grundig p 440 cti
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : p 440 cti
Chassis : ??
______________________

Hallo!

Ich hoffe, ich nerv' euch jetzt nicht mit 'ner Frage, die eh schon zum hunderttaussendsten Mal im Forum beantwortet worden ist. Aber leider hat meine Suche bis jetzt nichts geliefert...

Folgendes:
Ich habe vor kurzem einen Fernseher geschenkt bekommen (Grundig P 440 CTI bzw. Cityline Miami) und wollte ihn jetzt an einen Kabelanschluss (oder über terrestrische Antenne, genau weiß ich das leider nicht) anschließen.

1, (Das ist die wichtige Frage...)
Wie stellt man die Programme ein???? Es gibt jede Menge Schalter am Gerät:
- P/C
- ein Pfeil, der auf einen Punkt zeigt
- ein Pfeil, der in einen Kreis zeigt
- F
- N
- M
- das Zeichen, das wahrscheinlich für Kontrast steht
- das Zeichen, das wahrscheinlich für Farbe steht
- Dreieck nach links
- Dreieck nach rechts
Wenn man erst P/C drückt kommt man offenbar in den Modus, in dem man den Kanal einstellen kann. Wenn man dann hin- und herschaltet bzw. den Pfeil mit dem Punkt drückt, zählt er von 00 bis 99 durch und findet nur den Sender N24... den dafür gleich 15 mal.
Kann mir irgendwer sagen, wie ich das anpack...
46 - Digitalreceiver Humax FTV 5600 -- Digitalreceiver Humax FTV 5600
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : FTV 5600
______________________

Hallo,
ich habe bei meinem Humax Digital Receiver FTV 5600 ein Problem mit dem Ton. Ich habe den Reciever mit einem Scart-Anschluss an den Fernseher angeschlossen. Wenn ich einschalte, funktioniert alles recht gut. Nach einer kurzen Zeit aber wird der Ton völlig leise und verzerrt. Wenn ich dann den Scart-Stecker herausziehe und sofort wieder einstecke, ist alles wieder in Ordnung, jedoch wiederum nur für kurze Zeit. Dann ist das selbe wieder. Woran kann das liegen, und was ist hier zu tun? Ich habe bereits ein anderes Scartkabel gewählt, aber daran liegt es nicht. Es liegt an der Scartbuchse an der Rückseite des Gerätes.
Für eine Hilfe wäre ich dankbar.
Charas...
47 - SONS Sonstiges Allgemein -- SONS Sonstiges Allgemein
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sonstiges
Gerätetyp : Allgemein
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
war vor kurzem bei einem Kumpel und hab folgendes Problem:
Alter Fernseher OHNE Scart-Anschluss. Jetzt soll da ein DVD-Player ran. Also DVD-Player an Videorekorder angeschlossen und da dann mit der Antennenleitung zum Fernseher.
Problem ist jetzt, dass bei manchen DVDs (nicht alle) sind Bildstörungen. Glotze läuft ganz normal, Bild knickt zusammen und kommt wieder (wie, wenn man den Antennen-Stecker schnell rein und raussteckt). Das kommt in sporadischen Zeitabständen von mehreren Sekunden.
Statt Videorekorder haben wir auch mal nen alten Sat-Receiver benutzt. Aber auch hier ein ähnliches Problem.
Wer weiß Abhilfe?? Woher kommen diese Störungen??
Gruß
Bubu...
48 - neuen receiver mit altem fernseher verbinden?? -- neuen receiver mit altem fernseher verbinden??
hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich einen alten fernseher (ohne scart-anschluss) und einen neuen receiver verbinden kann??
also der fernseher hat glaube ich 2 anschlüße: einen video in und einen audio (weiß net genau ob in oder out...).
unter welchen vorraussetztungen würde das mit einen scart-cinch kabel gehen??

naja, vielleicht kennt sich hier ja jemand damit aus, oder kennt ne seite wo mir geholfen werden könnte...

schonmal danke für eure hoffentlich schnellen, vielen und hilfreichen antworten ,
ashcan ...
49 - Anschließen eines Videorecordes. -- Anschließen eines Videorecordes.

Am SAT-Receiver sind zwei Scartbuchsen. Wahrscheinlich VCR und DEC, VCR=Videorecorder und DEC=Decoder. Das Scartkabel wo VCR oder Videorecorder steht kommt an den Videorecorder. Der Fernseher bekommt vom Videorecorder das Signal von dem Antennen Anschluss.
Das Antennenkabel:
Hausantenne-->SAT-Receiver-->Videorecorder-->Fernseher
SCART:
SCART-VCR/Videorecorder-->Videorecorder
SCART-DEC/Decoder bleibt frei
Das soll heißen das über das Antennenkabel das Video- und SAT-Signal kommt. Wegen der besseren Aufnahmequalität kommt über SCART das Videosignal vom SAT-Receiver zum Videorecorder. Ein bisschen bessere SAT-Receiver haben 3 SCART-Buchsen (TV/DEC/VCR). Da kann man jedes Gerät über SCART anschließen. Am TV musst du natürlich den Sender vom SAT-Receiver und Videorecorder suchen abspeichern. Eventuell muss beim SAT-Receiver und/oder Videorecorder der Kanal am jeweiligen Gerät umgestellt werden, da dieser Kanal meistens von einem anderen Sender überlagert wird. Manchmal haben SAT-Receiver und Videorecorder den gleichen Kanal. Da kann man sich aussuchen welches Gerät man ums...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschluss Fernseher Receiver eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschluss Fernseher Receiver


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281136   Heute : 3458    Gestern : 13943    Online : 251        27.8.2025    4:52
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
In 439 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.0988190174103