Gefunden für anleitung austauschen walzena=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung nur bei 90°
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : vario perfect
S - Nummer : WM14E4F4/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais?

Vielen Dank für Eure Kommentare! ...
2 - Trommelzapfenlager Fetten -- Wäschetrockner Miele T273C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommelzapfenlager Fetten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T273C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo erstmal

habe da mal eine Frage :

Gibt es evtl. eine genaue Arbeitsanweisung / Anleitung zur Fachgerechten (Neu)Schmierung eines Trommelzapfenlagers, bei einem Miele T273C Kondenstrockner ?

Ich habe die Tage bei unserem treuem Miele Trockner das Gebläserad austauschen müssen, da dieses leider gebrochen war. ( War übrigens der erste Defekt an unserem Trockner, nach immerhin 18 Jahren moderater Nutzung )

Bei dieser Gelegenheit habe ich den Trockner dann auch einer kompletten und sehr intensiven Innenreinigung inkl. aller Kanäle, Komponenten und Aggregate unterzogen. Hatte den Trockner also komplett in seine einzelnen Bestandteile zerlegt, so das am Ende auch nur noch das leere Grundgerüst samt Hinterwand übrig blieb.

Ist mittlerweile aber auch alles wieder Ordnungsgemäß und Fachgerecht komplettiert und funktioniert auch wieder ...








3 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Bezüglich des typ 700 mit dem Laufwerk welches tot ist:

Was heißt bei dir wochende? Samstag oder Sonntag? Oder könntest du mir die service Anleitung schon vor dem wochende schicken?

Wenn netzteil die Fehlerquelle ist, was muss ich dann bei den Elkos und den anderen Bauteilen austauschen? Gibt's dabei was zu beachten? ...
4 - Vereisung -- Kühl  Liebherr    KBes 3864 20C / 001
Geräteart : Kühlschrank mit Biofresh
Defekt : Vereisung
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KBes 3864 20C / 001
S - Nummer : 27.812.825.3
FD - Nummer : 9915024-03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forum-Mitglieder.

Meine Mutter (84) hat ein Liebherr Kühl-/Gefriergerät (Kbes 3864 20C/001), der seit wenigen Wochen nicht mehr abtaut (Kühlbereicht).
Der Ablauf für Kondenswasser ist frei (war meine erste Prüfung), die Tropfschale ist trocken.
Der Lüfter läuft nicht - das ist mir als erstes aufgefallen.

Nun möchte ich das Gerät gerne reparieren (habe bereits verschiedene Kühlschränke und Spülmaschinen von Siemens und Miele wieder zum Laufen gebracht).

Dazu suche ich als erstes eine Service-Anleitung (u.a. um mal einen Test durchlaufen zu lassen). Kann mir jemand hierzu bitte eine PDF-Kopie zur Verfügung stellen? Das wäre fein!

Den Ratschlägen, die ich bislang gefunden haben, drehen sich natürlich um Fühler und Ventilator (Dinge, die ich natürlich noch prüfen und austauschen kann, wenn ich weiß, wie man das Gerät öffnet Vom Kompressor lasse ich die Finger, denn da...
5 - Waschmittelfach verkalkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985
Danke driver_2 für die Anleitung und auch für den Magnetventilblock. Die Waschmaschine geht wieder.

Wir haben zu zweit ca. 3 Stunden benötigt, haben aber nicht nur den Magnetventilblock getauscht, sondern auch das Einlauffach geputzt.

Waschmaschinendeckel abschrauben.
Beim Magnetventilblock (siehe Einlaufventil.jpg) muss man mit der Zange die drei Schlauchschellen aufdrücken und verschieben (geht schwer), vorher aber markieren, welcher Schlauch wohin gehört. Danach die drei Stecker abstecken und auch markieren, welcher wohin gehört. Dann das ganze von hinten mit zwei Schrauben abschrauben. Dann kann man unten den Schlauch abschrauben. Danach Magnetventilblock austauschen und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

Als nächstes haben wir das Einlauffach geputzt. Das hat länger gedauert.
Waschmaschinendeckel vorne abgeschraubt und weggeklappt.
Die beiden Schläuche unten am Einlauffach entfernt, den einen abgezogen, den anderen abgeschraubt (siehe Datei Einlauffach_unten.jpg).
Dann die Schläuche hinten markiert, die Schlauchschellen mit der Zange verschoben und die Schläuche abgezogen. Das ging etwas schwer (siehe Datei Einlauffach_hinten).
Danach in eine Wäschewanne heißes Wasser eingefüllt und etwas kochendes Wasser daz...
6 - Tür hängt runter -- Backofen Miele H4418B
Geräteart : Backofen
Defekt : Tür hängt runter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4418B
S - Nummer : M.-Nr.0775100
FD - Nummer : Typ: BGM 6006
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : max. 3,3KW
Typenschild Zeile 3 : Nr. 60/061129800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ich möchte gerne an meinem Backofen Miele H4418B die Türscharniere austauschen. Die Tür wird nicht mehr richtig gehalten und sinkt nach unten ab.

Dazu habe ich mir die Scharniere mit der Nr. 5474374 gekauft. Leider fehlt die Miele Umbau- und Montage Anleitung. Diese hat die Nummer M- Nr. 05422661. Gibt es eine Möglichkeit an diese Anleitung ran zu kommen. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben ob ich die bei Miele runterladen kann. Ich habe schon gesucht aber nichts gefunden.

Hat jemand von euch bei einem ähnlichen Backofen schon mal die Scharniere getauscht und kann mir helfen. Wie läuft der Austausch ab, muss ich Teile abbauen ?

Danke für eure Hilfe und einen schönen Abend noch. ...
7 - unzuverl. Wasserzulauf (2) -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unzuverl. Wasserzulauf (2)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 3030-W
S - Nummer : 915/39266
FD - Nummer : PNC 911 232 086 01
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 3030-W
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01
Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr Lieben,

ich wende mich erneut hoffnungsvoll an euch, denn nach wie vor gibt es leider keine Lösung für das (hier inzwischen archivierte) vorhandene Problem:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....35522


Der letzte Stand war, die potentiell verschmutzte Luftfalle zu säubern.

Ich habe ein Paar Bilder gemacht und wüsste gerne, ob man anhand derer verlässlich bestimmen kann, ob die Luftfalle frei ist, oder nicht.

Insgesamt ca. 2,5 Liter heißes Wasser, teils inkl. reichlich Fettlöser, herumstochern mit einem Kabelbinder, und eine kleine Bürste (die allerdings nur etwa 3 cm Tülle erreicht) kamen zum Einsatz.
Das Wasser...
8 - spült nur kalt -- Geschirrspüler Bosch SMI65M15EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült nur kalt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI65M15EU/01
S - Nummer : x
FD - Nummer : 8810
Typenschild Zeile 1 : x
Typenschild Zeile 2 : x
Typenschild Zeile 3 : x
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Bosch Geschirrspüler SMI65M15EU/01 zeigt seit Wochen den Fehler E:02 an, nachdem er nur mit kaltem Wasser durchgespült hat.

Jedoch funktioniert der Spüler zwischendurch (nach ca. 40 Durchläufen mit kaltem Wasser)auch wieder, d.h. das Wasser ist heiß und das Geschirr zum Schluss auch trocken. Trotzdem zeigt er dann E:02 an.


Ich habe nach einer Internetanleitung die Heizung ausgebaut und mit einem Multimeter gemessen. Die Werte waren laut der Anleitung ok. Soweit ich es verstanden habe, habe ich die Widerstandsmessung an dem Heizwickler durchgeführt und man könnte noch einen Masseschluss überprüfen, das kann ich jedoch nicht (und habe auch keine Ahnung davon).

Kann überhaupt der Fehler in der Heizung liegen, wenn sie denn alle Jubeljahre richtig heizt und trocknet?

Ich sehe mich in ...
9 - Anschluss Klingel --    Terraneo    Haustelefon Türklingel
Geräteart : Sonstige
Defekt : Anschluss Klingel
Hersteller : Terraneo
Gerätetyp : Haustelefon Türklingel
Chassis : Unbekannt
______________________

Hallo ... guten Abend!
In meiner Wohnung habe ich eine Terraneo Gegensprechanlage ... 1 60 0525 steht innen... das sprechen hat schon länger nicht mehr funktioniert (der Klingelnde unten hat mich nicht gehört), Türöffner auch nicht, da die Tür getauscht wurde. Das Teil war schon so alt und vergilbt, drum wollte es mein Freund heute abmontieren. Gesagt - getan... jetzt funktioniert meine Türklingel nicht mehr. Die ist da also wohl mit drin, oder? Ist das das schwarze Kästchen links oben? Und was müssen wir anschließen damit es wieder klingelt? Alle anderen Funktionen benötige ich nicht. Kann ich das Ding alternativ gegen eine andere Klingel austauschen? Wenn ja, durch was für eine? Sorry für die vielen Fragen, aber ich hab echt gerade keinen Plan. Anleitung hab ich online auch keine gefunden für dieses Modell. <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2517590) ist grösser als 300 KB . Desweg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Annie36 am  3 Mär 2021 19:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Annie36 am  3 Mär 2021 19...
10 - Kochfeld Miele wie öffnen? -- Kochfeld Keramik Miele KM 136 EDST
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld Miele wie öffnen?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 136 EDST
S - Nummer : A: 01139904
FD - Nummer : Fabr.-Nr. 00 / 39607736
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

kann mir jemand kurz beschreiben wie man das oben genannte Kochfeld öffnet? Ich müsste hier die Heizplatte austauschen. Leider habe ich zuvor noch nie ein Kochfeld geöffnet und weis nicht wie das geht.
Evtl. gibts ja eine Explosionszeichnung zu dem Kochfeld wo man sieht wie es verschraubt, vernietet oder wie auch immer ist?
Es reicht mir nur eine Anleitung zum öffnen des Kochfeldes, die Heizplatte tauschen denke ich ist kein Problem. Und wie herum man es am besten öffnet? Glaskeramikfläche nach oben oder nach unten zeigend?
Vielen vielen Dank!!!

...
11 - ADD-WASH Schacht gesprungen -- Waschmaschine   SAMSUNG    WW8 AK 6404 QW/EG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ADD-WASH Schacht gesprungen
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : WW8 AK 6404 QW/EG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Hab eine Frage??

Weis wer von euch wie ich den ADD-WASH Füllschacht tauschen kann bzw. hat wer eine Anleitung dafür, bei meiner WA-MA ist der gebrochen. Neues teil hab ich jetzt erhalten bevor ich aber unkontrolliert das zerlege, will ich mich vorher ein wenig einlesen hab aber zu dem Thema noch nichts gefunden.

Vielleicht weiß jemand wie ich das Bullauge zerlegen muss damit ich den Schacht austauschen kann.

Danke im Voraus

VG
Hannes


[ Diese Nachricht wurde geändert von: totterh am  8 Jan 2021 18:30 ]











[ Diese Nachricht wurde geändert von: totterh am  8 Jan 2021 18:32 ]...
12 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld
Ok, Danke für die Info.

Hatte mich bei dem regler schon gewundert dass da Einkreis steht??? Jetzt ist es klar.
Wenn ich das richtig sehe könnte ich als zum testen den Regler von rechts hinten (Bräterzone) mit dem links vorne einmal austauschen? Das sollte der gleiche sein oder?

Vielen Dank


Gibts hier vielleicht schon eine Anleitung wie man ein Glaskeramikkochfeld öffnet? Sowas hatte ich bsiher noch nie auf gemacht? Beim Herd erklärt es sich von selbst und ist kein Problem. ...
13 - Filter blinkt -- Wäschetrockner Siemens outdoof family e46 3f
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Filter blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : outdoof family e46 3f
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei unserem Kondenstrockner blinkt die Filteranzeige nach wenigen Minuten. Ich habe bisher folgendes gemacht:
- Flusensieb unter der Tür sauber gemacht und mit Essig abgewaschen
- Wäremtauscher sauber gemacht und den SChacht bis hinten ausgesaugt
- Flusensumpf gereinigt
- Seitenwände entfernt und ausgesaugt
- Rückwand abgebaut und Lüfter gereinigt

Ich vermute daher inzwischen, das ich den Sensor unter dem Sieb austauschen muss. Dazu 2 Frage:
1. wo finde ich dafür eine gute Anleitung
2. wo kann ich diesen Sensor kaufen?

LG ...
14 - E66 und E6H -- Waschmaschine   AEG    FLI0641M1
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wo finde ich denn eine Anleitung, wie ich die WM auseiander baue?

Auch wenn mein Kumpel wahrscheinlich weiß was du meinst, wie genau misst man dies?

Könnte ich dies:
https://www.ebay.de/itm/Heizstab-fu.....czDY1

Direkt bestellen und nicht einfach präventiv austauschen?
Ich meine das sind 15€..

Danke!
...
15 - Zwei Zonen Touch Sensor -- Kochfeld Keramik Siemens EKT7414
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Zwei Zonen Touch Sensor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EKT7414
S - Nummer : 360097
FD - Nummer : FD8109
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. EK74155/01 FD8109 360097
Typenschild Zeile 2 : 220-230V ~50Hz 7600W
Typenschild Zeile 3 : Typ EKT7414
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum.
Der Touch Sensor für den äußeren Kreis an dem linken, vorderen Kochfeld ließ sich immer seltener betätigen.
Habe mir deshalb bei EBay einen Ersatz Sensor besorgt.
Das Austauschen war auch kein Problem für mich.
Nun war aber eine Anleitung dabei, mit dem Hinweis, mit beiliegender Keramiklüsterklemme den Anschluss 4 kurzzuschließen.
Grund: Der Doppelanschluss würde sich erwärmen und entlöten.

Das habe ich grundsätzlich verstanden, aber die Lüsterklemme hat intern keinen Kurzschluss.
Wenn ich sie, wie im Schaltplan anschließe, ist das keine Änderung des Ausgangzustandes.
Für eine externe Brücke habe ich nicht das Material. Eine Doppelbelegung scheitert auch an der Anschlussgrösse.

Habe nun die Anleitung ignoriert und den Sensor gleich angeschlossen, wie den alten.

Es funktioniert.

N...
16 - Gerät läuft schwer an/stoppt -- Wäschetrockner AEG/Electrolux P502764
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät läuft schwer an/stoppt
Hersteller : AEG/Electrolux
Gerätetyp : P502764
S - Nummer : 95243624
Typenschild Zeile 1 : Mod. T55820 Type P502764
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 916096427 08
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 95243624
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, liebe Elektro-Experten,

ich bin absoluter Laie, habe aber ein Problem mit meinem Trockner - keine gute Mischung.

Das Problem ist folgendes:
Der Trockner läuft an (teilweise sehr schwer), macht ein paar Umdrehungen, stoppt und läuft dann nicht mehr an. Er „arbeitet“, d.h. er brummt und kämpft, aber er dreht sich nicht. Kurz danach beginnt, eine gelbe Kontrollleuchte zu blinken.
Manchmal hilft es, einen Teil der Wäsche aus der Trommel zu nehmen, um es ihm „leichter“ zu machen, aber es kann ja nicht die Lösung sein, das Gerät mit 5 Unterhosen laufen zu lassen.

Ich habe hier im Forum schon genau dasselbe Problem gefunden und die Lösung dazu:
Es ist der Kondensator!

Daraus ergeben sich mindestens 3 neue Probleme für mich:
1. In einem anderen Beitra...
17 - Wasser tropft durch Tür -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Hallo,

Danke an alle für ihre nützliche Hinweise. Am Wochenende habe ich das Bullauge abmontiert und gründlich gereinigt, obwohl so sichtbar war nicht Schmutz drauf. Bei der nächste Waschgang ist kein Wasser mehr geronnen, aber das ist noch zu früh zu freuen, man muss noch ein Paar Waschgänge abwarten.

@driver_2: sollte ich die Türmanschette austauschen müssen, wie macht man das? die geht massiv hinein, geht es so ohne die ganze Machine zu zerlegen? Gibt es irgendwo ein Schritt-zu-Schritt Anleitung?

Lix ...
18 - Herd heizt nicht, kein licht -- Backofen BOSCH HEN5860/01
Geräteart : Backofen
Defekt : Herd heizt nicht, kein licht
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : HEN5860/01
S - Nummer : HET48E4
FD - Nummer : 8007
Typenschild Zeile 1 : HEN5860/01
Typenschild Zeile 2 : FD8007
Typenschild Zeile 3 : ZN572436
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Backofen BOSCH HEN5860/01 hat folgendes Problem:
Er heizt nicht und beim Wählen des Hauptwählschalters schalet sich das Licht auch nicht ein.

Explosionszeichung: http://www.bosch-home.com/de/store/spareparts/HEN5860/HEN5860/01

Folgende Dokumentation/Geräte stehen mir zur Verfügung:
- Bedienungsanleitung
- Service-Anleitung mit Service Prüfprogrammen zum Testen des Geräts (von Bosch service bestellt)
- Phasenprüfer, Multimeter, Oszilloskop

Das Gerät wurde bereits auseinandergebaut.
- Die Keramikkochfelder funktionieren einwandfrei.
- Die gemessenen Widerstände der Heizungen des Backoffens zeigen an, dass diese intankt sind
- Beim betätigen des Wählschal...
19 - Systembatterie leer -- Notebook Targa Targa Traveller 1777 X2
Geräteart : LapTop
Defekt : Systembatterie leer
Hersteller : Targa
Gerätetyp : Targa Traveller 1777 X2
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe ein Targa Lap-Top Traveller 1777 X2 welches ständig das Datum und die Uhrzeit verliert. Lap-Top wird fast ausschließlich über Netzteil ohne Akku betrieben.

Ich hatte den Lap-Top schon mal geöffnet aber keine Batterie wie ich dieses aus meinem Destop kenne gefunden.

Wo finde ich diese Batterie in meinem Targa, bzw wie kann ich diese austauschen.

Würde mich über eine Info oder Anleitung freuen, denn das ständige falsche Datum / Uhrzeit nerft sehr.

Freundliche Grüße


Peter ...
20 - Meine Sicht -- Meine Sicht
Nachdem es hier in den letzten Tagen mehrfach zu Beleidigungen, übler Nachrede und unwahren Tatsachenbehauptungen kam (woran ich mich nicht beteiligen werde), werde ich hier meine Sicht der Dinge darstellen.

Ich bin hier seit fast 9 Jahren angemeldet. In den ersten Jahren habe ich fast nur still mitgelesen.

Allerdings war es dann irgendwann so, dass fast alle Threads nach dem gleichen Muster abliefen:

A: Ich möchte einen Lichtschalter austauschen.
B: Warum beauftragst du keine Fachkraft?
C: Das darfst du überhaupt nicht, es ist gemäß {insert your unpassender Paragraph here} Laien verboten.
D: Es kommt nicht darauf an, dass der Schalter funktioniert, er muss auch sicher sein, und dazu bist du zu nicht fähig.
E: Es hat einen Grund, dass die Ausbildung zur Fachkraft 3 Jahre dauert.
F: Jeder der so etwas macht, steht schon fast mit einem Bein im Gefängnis.
G: Wenn ...
21 - Wassereinlauf unregelmäßig -- Waschmaschine Miele Novotronic W910 WPS
Hallo Daniel.

Vielen Dank für die Antwort.

Eimertest noch mal gemacht und knapp über 5 Liter kommen in ca. 15 Sekunden.

Das ist auch das Problem, was ich nicht wirklich verstehe. Im dritten Spülgang geht alles super, jedes Mal, deshalb gehe ich auch von einem Problem an der WM selbst aus. Das heißt, dieses Magnetventil könnte ich austauschen und dann würde ich in den Komfort kommen, meine WM alleine zu lassen. ?

Würde ich das auch hinbekommen? Ich kann mit Werkzeug umgehen und hab damals an meiner 125ccm Maschine gebastelt und denke ich traue mir das auch zu. Gibt es da zufällig irgendeine Anleitung oder ähnliches?

Vielen lieben Dank und ich wünsche dir schon mal einen guten Rutsch:)

Michael ...
22 - Geräuschentwicklung -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Hallo Steve,

ich würde eher nicht Zuwarten bis weiteres an der Maschine passiert. Im günstigsten Fall wird die Pumpe über das defekte Lager undicht und alles läuft voller Lauge. Im schlimmsten Fall geht das Lager fest, die Pumpe nimmt mehr Strom auf und läuft heiß. Dadurch kann es u.a. passieren das die Elektronik auch Schaden davon trägt.

Ich weiß nicht, wie weit Handwerklich begabt du bist. Hier im Forum gibt es eine Anleitung wie man die Maschine öffnet. Hier der Link: Öffnen einer Miele WaMa Baujahre 1980 - 2003

Hast du sie offen, siehst du unten links hinter der Fremdkörperfalle schon die Laugenpumpe. Du musst jetzt nur noch den Stecker an der Pumpe ausstecken, den Verschluss (Federclip aus Kunststoff) durch hochdrücken lösen und sie durch verdrehen Entriegeln und nach hinten aus dem Pumpengehäuse heraus ziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Wie das mit der Pumpe funktioniert, ist in folgendem Video kurz und knapp Erklärt. Hier der Link:
23 - Tuner OM5604 (I2C) mit Python ansprechen -- Tuner OM5604 (I2C) mit Python ansprechen
Hallo,

Ich habe einen Verstärker mit 2 schaltbaren Eingängen und Radio gebaut:
FM-Modul TEA5767, Audioprozessor TDA7302 und eine Endstufe TDA7388.
Das alles lässt sich unter Python (vom Banana Pi) mit dem I2C-Bus wunderbar ansprechen.
Da aber der TEA5767 grottenschlechten Empfang liefert, möchte ich ihn
mit einem Tuner-Modul OM5604 austauschen.
Nun werkel ich seit Tagen an der Ansteuerung. Anders, als bei den anderen Bausteinen (TEA5767 und TDA7302), wo ich nach Datenblatt je gewünschter Funtion ein Bitmuster sende, ist der OM5604 zickiger. Er beinhaltet einen TEA5757H, der eigentlich einen 3-wire-Bus hat, wird aber von außen über einen PCF8574 angesteuert, der die Konvertierung I2C/3-wire übernimmt.
Verdrahtung ist ok, nach dem Einschalten rastet der Tuner auf dem ersten Sender ein und hat einen super Empfang(seit 3 Tagen NDR-Kultur! ). Adresse wird erkannt(0x38).
Das wars dann auch. Ich habe zwar eine super Anleitung (Erhard Schemainda) gefunden, allerdings für einen PIC Prozessor, wo ich mich mit der Umsetzung auf Python schwer tue. Hat Jemand mit diesem Modul schon gearbeitet, bzw. es geschaft, es über Python (smbus)anzusprechen?
Ich bin für jeden Tip dankbar.

Grüße
...
24 - Sohle austauschen -- Tefal GV7450
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Sohle austauschen
Hersteller : Tefal
Gerätetyp : GV7450
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meinem Dampfbügler ist der Thermostat defekt und nun möchte ich eine neue Sohle montieren. Es wäre schön wenn jemand eine Montage Anleitung hat oder Tops geben kann. Ich habe die neue Sohle da und die alte bereits ausgebaut. Nur ist keine Dichtung für den Schlauchanschluss dabei.
Muss man die alte ausbauen und einkleben?

Danke vorab ...
25 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavalogic LL 1820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavalogic LL 1820
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich bin vollkommen neu hier und gespannt ob ich hier Hilfe finde ?

Typenschild:
Mod. LL 1820 - Type P6940534
Prod.No. 914524320 01 - Ser.No. 802 00094

Also wir haben eine Lavalogic LL 1820mit höchstwahrscheinlich defektem Lager, - habe schon so viel herumgesucht nach ähnlichen Themen und antworten, ohne richtige Anleitungen zu finden, nur Video's mit dem selben Trommelgeräuschen wie bei uns.

Bis jetzt haben wir sämtliche Reparaturen selbstständig versucht zu erledigen, und meistens hat es auch geklapp, daher sind wir sicher mit Hilfe auch das meistern zu können.

Also ich benötige eine Anleitung wie wo und was alles wir ausbauen müssen, um die Lager austauschen zu können und ob in diesem Zusammenhang noch andere Dinge wie Kohlen oder so etwas getauscht werden sollten - habe ...
26 - kein sauberes Geschirr -- Geschirrspüler Bosch S9KT1B
hey hammer,
ja es wird geheizt. Und den Eimertest würde ich ja gerne machen. Nur leider kann ich den Zulaufschlauch nicht abmontieren weil sich der Anschluss im Maschinen-Inneren befindet....
Ich müsste dafür die Verkleidung abnehmen (siehe Bild), aber weiss leider nicht wie ich das machen soll. Gibt es dafür evtl. eine Anleitung?!

Ich habe nun die Plastikhülle des Aquastops geöffnet und wollte diesen evtl austauschen. Dachte ich kann ihn vom Schlauch montieren anstelle den Schlauch abzumontieren. Den Wasserschlauch bekomme ich auch runter. Nur führt auch noch ein schwarzes kabel in den Schlauch. Für was ist der?!
...
27 - Neue Klingel an alte Drähte -- Neue Klingel an alte Drähte
Hallo,

ich möchte gerne meine Klingel in einem Mehrfamilienhaus austauschen. Aus der Wand kommen 2 Drähte, an diesen scheint im Normalfall keinerlei Spannung anzuliegen. Nur wenn geklingelt wird, erscheint eine ungefähr 8V Wechselspannung auf meinem Voltmeter.

Die Anleitung zur neuen Klingel sieht aus wie im Anhang. Die Drähte an die obersten beiden Kontakte die mit 8/12V beschriftet sind zu legen hat jedenfalls zu keinem Klingeln geführt.

Könnt ihr mir helfen?

Danke

Edit: Das mit dem Anhang scheint nicht zu klappen, also hier: Bild eingefügt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Catscrash am 22 Jan 2015 10:54 ]...
28 - Anschluss nobile Berührungsdimmer-Trafo -- Anschluss nobile Berührungsdimmer-Trafo
Hallo zusammen,

ich möchte an unserer 12V-Halogenpendelleuchte den Relco-Berührungsdimmer-Trafo gegen den höherwertigen nobile Berührungsdimmer-Trafo Dimking TF-110R austauschen.

Die Lampe wird lediglich über einen Wandschalter geschaltet, L und N sind Eingangsseitig m.E. richtig angeschlossen. Ausgangsseitig kann ich keine 12V-Spannung messen, die Lampe leuchtet nicht.

Kann es an der in der seeehr knappen Einbau-Anleitung beschriebenen Sensorleitung liegen? Deren Anschluss ist nicht näher erläutert. Bisher wurde die Lampe über die Berührung einer metallischen Lampenfläche gedimmt. An- und Ausschalten entweder über den Wandschalter oder längeres Berühren der Lampe.

Kann jemand helfen?

Danke und schöne Grüße
Ansgar








...
29 - Bauteil aus Audi A6 4f Bremslicht gesucht -- Bauteil aus Audi A6 4f Bremslicht gesucht
Hi,

eines mal vorneweg Perl, Powersupply & Onra hatten von Anfang an recht.

Nach dem einlöten des Transistors die Ernüchterung. Das defekte Segment geht nicht....aber.... bei den Unterlagen von ON Semi & Onra war ein Schaltplan für eine typische Bremslichtschaltung dabei. Die LEDs der einzelnen Segmente sind in Reihe geschaltet. Wenn eine ausfällt ist das ganze Segment dunkel...Christbaumeffekt.

Die defekte hatte ich vorher natürlich nicht geprüft.......

Ich hab diese jetzt gebrückt und voila anstatt eines defekten Segments habe ich jetzt eine defekte LED...

Ein Teilerfolg also mit dem man leben kann.

Zum Schluss habe ich noch den Schlitz mit Karosseriedichtmasse geschlossen. Anbei noch ein paar Bilder der Aktion.
Danke an Alle, die mit sinnigen Beiträgen geholfen haben

Gruß

Ciwa


PS: Um die Led austauschen zu können müsste die Streuscheibe entfernt werden. Das geht meiner Meinung nach bei diesem Modell nicht. Wenn doch, bitte eine Anleitung mit Bildern veröffentlichen.







...
30 - InnereGlasscheibe austauschen -- Backofen Siemens HE 650.11
Geräteart : Backofen
Defekt : InnereGlasscheibe austauschen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE 650.11
S - Nummer : HE650511/01
FD - Nummer : 840700675
Typenschild Zeile 1 : AC220-240V 340W
Typenschild Zeile 2 : 50/60Hz max. 11,4KW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Die Innenglasscheibe des Ofens ist gebrochen und muss ausgetauscht werden.
Die Gasscheibe habe ich bei Siemens bestellt.
http://www.siemens-home.de/store/product/Innenscheibe/00478073

Auf was muss ich beim Aus- und Einbau der Glasscheibe achten?
Gibt es dazu eine Anleitung?

Vielen Dank im Voraus! ...
31 - Druckknopf für Geträke -- Kühlschrank mit Gefrierfach Neff KiLL18A
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Druckknopf für Geträke
Hersteller : Neff
Gerätetyp : KiLL18A
S - Nummer : K5645X2/01
FD - Nummer : 8209
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

an meinem NEFF Kühlschrank ist ein Druckknopf für die Geträkebehälter in der Tür gebrochen. Ich würde diesen gerne selbst tauschen. Im Neff eShop habe ich das entsprechende Ersatzteil auch schon gefunden. Allerdings läßt sich der Rest des Knopfes nicht aus der Tür lösen. Es scheint als seien die Knöpfe verklebt worden. Weiß zufällig jemand wie man diese Druckknöpfe austauschen kann. Eine entsprechende Anleitung wäre hier nicht schlecht. Handwerklich bin ich nicht unbegabt.

Gruß Ruude ...
32 - Tromellagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7778 D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tromellagerschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7778 D
S - Nummer : 858638503000
FD - Nummer : 310127811344
Typenschild Zeile 1 : 18:50 Etk70 071
Typenschild Zeile 2 : 1271 523559 071 13442
Typenschild Zeile 3 : WAK 7778
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich muß die Tromellager meiner WaMa Bauknecht WAK 7778 D (8583 385 03000) austauschen (Symptome: für Lagerschaden typische laute Reibegeräusche beim Drehen der Trommel).
Bottich und Trommel sind aus Edelstahl.
Habe aber leider keine Tipps/Anleitung für diese WaMa dazu finden können.

Hier im Forum habe ich aber eine sehr knappe Aufzählung der Arbeitsschritte für eine andere Bauknecht WaMa gefunden.

Soweit ich das erkennen kann, ist es bis hierhin gleich:
"Rückwand weg, Riemen weg, Motor weg (hier wirklich nötig?), Trommel-Antriebsrad weg -Schraube rausdrehen, Rad durch leichtes Wackeln nach hinten abziehen...."

So, wie gehts jetzt weiter?

In der oben schon zitierten Anleitung heißt es weiter:
"Schraube ohne Unterlegscheibe wieder satt -nur von Hand- reindrehen,mit gee...
33 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Bosch WFM 3710/08
Anleitung geräteunabhängig:

Stecker vom Motor abziehen - evtl auch mehrere
Schutzleiter evtl. abschrauben
Befestigugschrauben des Motors lockern
Keilriemenaushängen
Schrauben ganz rausdrehen und Motor aus der Maschine entnehmen
2 Kohlebürstenhalter abschrauben
prüfen, ob die Kohlen im eingebauten Zustand noch lang genug sind, um auf den Kollektor zudrücken
sind sie zu kurz - austauschen

ciao Maris ...
34 - Kabelbruch VGA Stecker -- Monitor Fujitsu Siemens C 791
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Kabelbruch VGA Stecker
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : C 791
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich habe noch einen alten Röhrenmonitor von Fujitsu-Siemens Modell C 791. Er hat die ganze Zeit problemlos funktioniert. Jetzt hat er im VGA Kabel einen Kabelbruch hinter dem D-Sub -Stecker, der auf die Grafikkarte geht.
Die andere Seite des Kabels geht direkt in den Monitor, so dass ich das Kabel nicht einfach austauschen kann.

Ich möchte die Unterbrechung beseitigen und einen neuen Stecker anlöten. In der Anleitung zum Monitor habe ich eine Steckerbelegungstabelle gefunden, mit der ich allerdings nicht ganz klar komme. Habe versucht den alten Stecker zu zerlegen um die Farbbelegung zu erkennen, dieser ist aber durch und durch eingeschweißt, so dass ich nichts erkennen konnte.

Ich habe 5 dünne Kabel Farben: gelb, braun, rot, dunkelgrün und orange und vier dickere Kabel grau, grün, blau und rosa in Verbindung mit jeweils einem seperaten Massekabel, so dass ich auf 13 verschiedene Drähte komme. Die Pin-Belegung : 1 , 2, 3, 6, 7 , 8 ist klar aber der Rest nicht. Vielleicht könnte mir jemand einen Tipp geben. Die Kabelfarben sind nicht genormt...
35 - Motor dreht, jedoch kraftlos -- Waschmaschine Miele W971
Und noch ein Update:

- oben beschriebener Test hat "natürlich" (Ironie & Frust) nix gebracht: erstens geht die blinkende LED an und zweitens dreht er gleichzeitig noch ordentlich hoch.
Werde folglich die Komponenten in der Reihenfolge der gebraucht-Beschaffungskosten austauschen. Die EL 200 C ist ja schon ausgeschlossen, kommt als nächstes die für 50 Euro beschaffbare Steuerplatte (EDPW 206 mein ich heisst die) und wenn es das auch nicht sein sollte, muss wohl ein neuer Motor her.

Fragen an die Fachleute hier:

(1) Muss ich eine "neue"/"fremde" Steuerelektronik irgendwie zurechtkonfigurieren und wenn ja, wie geht das? Hab irgendwo in den Weiten des WWW was über einen Service-Programmiermode gelesen, der z.B. die Wassersorte einstellen läßt - hier geht es mir aber eher um so Sachen wie Schleuder-Maximaldrehzahl
Überhaupt: gibt es irgendwo eine Liste/Anleitung für die Miele-Maschinen, was wo im Service-Mode und mit den anderen Tastenkombinationen gemacht werden kann? Wäre mitunter durchaus hilfreich bei der Fehlersuche...

(2) Wenn ich doch nen Motor bräuchte: Meiner sagt 300-17.000 U/min. Was ich so bisher im Netz an Gebrauchtmotoren finde sagt meist 300-15.000 oder 16.000 (oder noch weniger). Werden die 1...
36 - Keine Kühlung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL39WBSM2XEG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Keine Kühlung
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RL39WBSM2XEG
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, bin hier neu, habe aber schon einige Beiträge gelesen und an meinem Kühlschrank ausprobiert, leider bisher ohne Erfolg. Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tip geben was ich noch machen kann.

Mein Problem: Kühlschrank kühlt nicht mehr.

Eines Morgens: Gefrier und Kühlteil abgetaut, Kompressor aus. Beim Einschalten läuft zunächst der Lüfter im Gefrierteil an, er läuft eigentlich immer und schaltet nie ab! Ist das normal? Kurz danach schaltet sich der Kompressor ein (manchmal sofort, dann mal nach einigen klicks).

Reparaturbetrieb in meiner Nähe: sie kennen sich mit Samsung nicht gut aus, soweit bekannt hat Samsung keinen Thermostat die Fühler geben ein Signal an die Platine und diese schaltet bei erreichter Kühltemperatur den Kompressor aus. Also Fühler und Platine austauschen.
Beide Fühler sowohl im Gefrierteil (nicht den am Verdampfer - den habe ich leider erst später entdeckt, sondern an der Plastikabdeckung wo der Lüfter drauf sitzt) und im Kühlteil ausgetauscht.
Kompressor läuft, jedoch schaltet er weiterhin nich...
37 - kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siltal F925 / E VIP
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt zu stark
Hersteller : Siltal
Gerätetyp : F925 / E VIP
S - Nummer : 780766002010102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Kühlschrank kühlt trotz der eingestellten Stufe 1 viel zu stark. Hinten im oberen Bereich hat sich sogar eine sehr dicke Eisschicht gebildet.

Da der Kühlschrank nicht dauerhaft läuft vermute ich das es ein Problem mit dem Thermostat ist.
Ich habe die Thermostat-Abdeckung auch schon mal abgemacht und geguckt welche Bezeichnung drauf steht.

Folgendes konnte ich dank eines Bildes mit dem Handy entziffern: K59-L2091, darunter stand 01-51-01S.
Laut Bild könnte es eventuell auch K58... heißen, aber das habe ich nirgends gefunden. Das K59... kann man für ca. 30€ + Versand kaufen.

Zuerst einmal die Frage an euch, seid ihr auch der Meinung das es am Thermostat liegt?
Zweitens habe ich dann mal nach einer Anleitung zum austauschen gesucht, das Problem ist aber das bei meinem Siltal der Fühler wohl hinter der Verkleidung sitzt. Wie ich diese jedoch entferne habe ich bisher nirgends gefunden.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

ciao


...
38 - Anzeige "Timer 1" blinkt -- Videorecorder Grundig LS 600
Servus!

Schaut danach aus, daß die Stützbatterie (vermutlich eine CR2032-Knopfzelle mit Lötfahnen) leer ist, und der VCR dadurch "gesperrt" ist.
War bei meinem VS-500 genauso.

Also zunächst öffnen, die Batterie orten und austauschen (Hauptplatine oder Bedienplatine, hinter der Frontblende), anschließend das Gerät entsperren. Wie das geht, ist mir leider nicht bekannt, ich könnte höchstens mal in der Anleitung meines VS-500 nachschaun, der ist vom Bauzeitraum und der Konstruktion ähnlich. Die Prozedur sollte aber in der Bedienungsanleitung beschrieben sein, auch im Internet findet sich so manches darüber.

Gruß
stego

Tante Edit sagt noch: Der erste Google-Treffer meinte, Code 4934 und OK drücken, anschließend die STOP-Taste drücken, dann sollte der VCR entriegelt sein.
d


[ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 20 Nov 2012  9:30 ]...
39 - Wasserbehälter voll -- Wäschetrockner   Siemens    WT46W561/01
Hallo, ich kann ebenfalls nur von einem Siemens WT46W560/09 berichten aber der Fehler klingt genau so wie der, den wir hatten!

Reparaturanleitung Wärmepumpen-Wäschetrockner Siemens WT 46W560/09

Fehlermeldung: Kondenswasserbehälter voll, Gerät piepst

Auftreten des Fehlers: Nach dem Start des Trocknungsvorgangs läuft der Trockner mit der voraussichtlichen Trocknungszeit (wird im Display angezeigt) an, schaltet aber nach 3 bis 5 Minuten Laufzeit bereits auf Störung und zeigt eine Restlaufzeit von ca. 5 Minuten an. Gleichzeitig leuchtet das Symbol für den vollen Kondenswasserbehälter und das Gerät piepst.

Ursache: Verschmutzung im Wasserauffangbehälter in der Bodengruppe des Trockners. Durch eine Vielzahl von Flusen, die leider trotz mehrfacher Flusensiebe im Türbereich (4-fach Sieb) in den Wasserauffangbehälter in der Bodengruppe gelangen, hat die dort sitzende Kondenswasserpumpe Anlaufschwierigkeiten oder ist gar ganz defekt.

Lösung: Verschutzung im Wasserauffangbehälter in der Bodengruppe beseitigen, Pumpe reinigen, Gerät spülen. Gegebenenfalls aber auch Pumpe austauschen.

Vorgehensweise:

1)
Netzstecker ziehen

2)
Den Deckel und die von vorne gesehen rechte Seitenverkleidung demontieren. Hierzu die Schr...
40 - Schrankblende abbauen -- Geschirrspüler Siemens SD13J1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schrankblende abbauen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13J1S
Typenschild Zeile 1 : SF63A630
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich muß die Frontblende von diesem Geschirrspüler austauschen. Der Spüler soll in eine andere Küche eingebaut werden. Daher der Austausch.

Da ich keine Anleitung mehr habe hier meine Frage.

Wie oder was muß ich machen, um die Holzdekorplatte zu wechseln?

Grüße
Manfred ...
41 - Steuerelektronik -- Geschirrspüler Neff E-Nr. S 54 T09X0EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerelektronik
Hersteller : Neff
Gerätetyp : E-Nr. S 54 T09X0EU/01
S - Nummer : S 54 T09X0EU/01
FD - Nummer : 8405
Typenschild Zeile 1 : SD11TT1F
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Problem mit der Steuerelektronik (Siemens EPG53000)

Hallo...
Ich hatte seit einiger Zeit Probleme mit dem Wasserzulauf meiner Spülmaschine (Neff E-Nr S54T09X0EU/01) zusammen mit einem verwandten Elektiker und der tollen Universalanleitung Geschirrspüler Bosch/Siemens u.v.a
hatte ich mich dann Gestern auf die Suche des Problems begeben und bin dann über einige Umwege zu folgendem Problem gekommen, welches auch in der Anleitung auf ähnliche Art und Weise beschrieben wurde.
Auf den anhängenden 3 Fotos sind 3 Bauteile der Steuerelektronik verbrannt [rot markiert], (Eine Messung des Zulaufventils an der Maschine ergab vorher keine Spannung), würde diese sehr gern von meinem Bruder (Master der Elektroteschnik) austauschen lassen. Er bat mich jedoch darum herauszufinden um welche Bauteile es sich genau handelt, da auf Grund der Zerstörung keinerlei Beschriftung mehr existiert. Auch die Suche nach einem Bauplan im Interne...
42 - Rost auf Grundplatte -- Waschmaschine Bosch V320
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rost auf Grundplatte
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : V320
S - Nummer : 0722 044 357
FD - Nummer : 6507
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe kein Elekro-Problem, sondern Rost.

Anläßlich eines Motorwechsels habe ich die Grundplatte ausgebaut, weil sie so rostig ist, dass wöchentlich Rostteile unter der WaMa wegzuputzen waren. Mit Grundplatte meine ich, die Geräteunterseite, an der die Rollen sind. Habe sie mit Drahtbürste gesäubert und möchte nun Rostschutz auftragen.

Ist bei Waschmaschinen was besonderes bei der Auswahl des Rostschutzmittels zu beachten? Z. B. wegen der Waschlauge, die offenbar (wenn auch nur in kleinen Mengen) beim Schleudern auf die Grundplatte gelangt.

Welches Rostschutzmittel ist zu empfehlen?
Hammerite empfiehlt Metall Reiniger und Rost-Blocker.
Liqui Moly empfiehlt entfetten und dann
43 - schwacher Akku -- Rasierer Braun 5477
Geräteart : Rasierer
Defekt : schwacher Akku
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5477
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
auch ich muß bei meinem Rasierer Braun 5477 den Akku austauschen, da die Akku-Kapazität stark nachgelassen hat.
Leider konnte ich hier im Forum keine Anleitung zum öfffnen des Rasierers bzw. wechseln des Akkus, finden
Kann mir jemand auch Typ und Bezugsquelle des Akkus zusenden?
Vielen Dank und freundliche Grüße ERasierer
...
44 - C 710 -- Kopierer Triumph Adler DC 2020
Geräteart : Kopierer
Defekt : C 710
Hersteller : Triumph Adler
Gerätetyp : DC 2020
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich wende mich das erste Mal an Forenmitglieder, da ich verzweifelt bin, wie viele andere sicher auch schonmal.

Ich habe mir einen Kopierer Triumph Adler DC 2020 ersteigert. Bei der Anlieferung bei mir zu Hause, hat ihn die Spedition leider umgedreht, was ich vorher nicht wusste, sehr schädlich ist. dies zeigte mir dann die Fehlermeldung nach dem ersten Einschalten (c710). Die Techniker der Firma wo ich das Gerät ersteigert habe meinten, der Entwickler müsste gewechselt werden, ebenso die Aussage des Services von Triumph Adler. Leider belaufen sich die Kosten auf einem Niveau, wo ich mir nen neuen Kopierer ersteigern könnte. Man findet ja diesen Entwickeler auch zu kaufen. Nun endlich die alles entscheidende Frage: Kann ich dieses Ding/Teil/ was auch immer...selber austauschen/wechseln? Wenn ja, dann kann mir vielleicht jemand eine Anleitung hierfür geben?

Ich bin euch jetzt schon sehr sehr dankbar für Antworten ...
45 - Steiebl-Eltron EAchat falschen Temp.-Fühlerwert -- Steiebl-Eltron EAchat falschen Temp.-Fühlerwert
Hallo zusammen,

habe da eine Frage zu den Stiebel-Eltron EAC:
wenn man die Außentemperatur in der EAC anzeigen lässt, ist diese ca. 5° zu hoch, d.h. wenn es tatsächlich 0° hat, werden 5° angezeigt. Den Fühler habe ich schon nach gemessen (tatsächliche Temp 2°, Wiederstand Fühler 5kOhm). Das müsste laut Anleitung stimmen.

Da die Heizing nicht mehr richtig warm wurde, habe ich die Werte für E1 und E2 angepasst. Jetzt ist es zumindest wieder warm. Wie sieht es aber nmit dem Stromverbrauch aus.
Kann es durch die defekte Steuerung zu einme erhöhten Verbrauch kommen ?

Und noch eine Frage: kann man die Steuerung reparieren oder muss man das Ding austauschen ?

Oder einfach mit den verstellten Werten weiter leben (es heizt ja eigentlich richtig) ?

Danke und viele Grüße
jo.49 ...
46 - Undicht -- Waschmaschine Siemens WXL 144 U / 08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 144 U / 08
S - Nummer : 8410700048
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, an meiner Waschmaschine tritt unter dieser leicht Wasser beim Waschvorgang ( Schleudern ) hervor.
An den Schläuchen liegt es nicht.
Nach einer Untersuchung der Türmanschette ( Gummi) stellte ich einen Riss fest.

Kann ich diese ohne weiteres selber austauschen?
Gibt es eine Anleitung bzw. hat es schon jemand gemacht? ( Aufwendigkeit )
Wo bekomm ich dann so ein Ersatzteil her?
...
47 - Lüfterrad gebrochen -- Wäschetrockner Miele T 277 C
Sorry, hier die Fortsetzung der Anleitung oben...

11. Die Metallhalterung oben entfernen, dazu vier Schrauben lösen.
12. Auf der Rückseite die beiden Abdeckungen abnehmen (groß, sechs Schrauben, klein zwei Schrauben) und die große Schraube unten in der Mitte entfernen.

13. Das Trommellager nach rechts drehen, dann kann die Trommel nach vorne abgenommen werden. Dabei darauf achten, dass die Kohleschleifer oben rechts nicht beschädigt werden.
14. Bodengruppe nach vorne rausziehen und hinten rechts das Lüfterrad ausbauen. Dazu die Schraube von der Welle lösen. Ich musste die Welle fixieren, da die Schraube sehr fest saß. Dazu habe ich die Abdeckung der Motorkühlung vorne rechts entfernt, das Lüfterrad am anderen Ende der Welle entfernt und die Welle mit einem Schraubenschlüssel fixiert.
15. Neues Lüfterrad einbauen, Keilriemen zur Motorkühlung austauschen und in umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammenbauen.

Das war es soweit, ich hoffe, ich habe nichts vergessen...

Grüße
Jens

PS: Wichtig: Für die von mir gegebenen Hinweise und Ratschläge wird keinerlei Verantwortung übernommen. Vor jeglichen Eingriffen in die Geräte muß unbedingt die Strom versorgung unterbrochen werde...
48 - Türmanschette austauschen -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 74640 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türmanschette austauschen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 74640 update
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin neu hier und finde die Einträge sehr interessant.
Jetzt hoffe ich, auch einen Tip zu bekommen.

Bei meiner AEG Öko-Lavamat 74640 update müßte dringend die Türmanschette ausgetauscht werden.

Kann man das als Normalsterblicher selber machen oder braucht man defür besondere Spezialwerkzeuge?
Hat jemand vielleicht sogar `ne Anleitung für so was?

Vielen Dank im Voraus!

Keks75 ...
49 - Fehler E72 -- Waschtrockner AEG Lavamat Turbo L16810
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehler E72
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Turbo L16810
S - Nummer : 34500358
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bin neu hier und hab ne AEG Lavamat L16810 (Waschtrockner), welche mir nen Fehler E72 gibt.
Waschen funktioniert alles, allerdings geht der Trockner nicht mehr.Ich wollte mal den NTC Fühler austauschen aber habe keine Ahnung wo der sitzt und ich habe auch noch nie ne Waschmaschine repariert
Wäre super, wenn mir jemand ne Anleitung bzw. Hilfestellung geben könnte!!!
Vielen Dank vorab

LGs ...
50 - Motor dreht nicht, Kohlen def -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6100
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier im Forum und habe exakt das selbe Problem mit den selben Symptomen bei der gleichen Maschine.
Ich würde gerne die Kohlen tauschen, weiß aber leider nicht wie. Der letzte Beitrag von bullitt hörte sich ja ganz danach an, dass sich die Kohlen auch ohne Ausbau des Motors austauschen lassen.
Über eine kurze Anleitung wäre ich sehr dankbar.

Gruß Oli ...
51 - Ost-West -- TV   Loewe    Contur 1670Z
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Ost-West
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Contur 1670Z
Chassis : 110Q414
______________________

Hallo,

Also gleich im vorab ich hab keinerlei Erfahrung mit Fernsehern, jedoch Löt und Elektronik Erfahrung. Ich besitze o.a. Fernsehgerät, habe wie oben geschrieben den bekannten Ost-West Fehler bei Loewe.

Also ich habe schon sehr oft von diesem Fehler gelesen, jedoch habe ich keine Anleitung gefunden, wie ich den Fehler bei meinem Chassis und Gerät beheben kann. Ichhabe das Gerät nun geöffnet, und wüsste nun gerne welches Teil bzw welche Teile ich austauschen müsste um den Ost-West Fehler zu beheben.

Im Anhang noch 4 Bilder der Platine =)
Sollte jemand größere/nähere Ansicht Bilder benötigen, einfach was sagen

Mit freundlichem Gruß

FleX246



[ Diese Nachricht wurde geändert von: FleX246 am  6 Aug 2011 17:55 ]...
52 - Signal verschwindet rasch --    Nordmende    Funktionsgenerator
Hallo Ihr beiden!

Ich freue mich wirklich sehr und bin Euch total dankbar, dass Ihr dran bleibt, obwohl ich noch nicht mal einen Schaltplan habe oder besser gesagt hatte, doch dazu später mehr.

Da ich Gott sei Dank hier in Aachen bin, konnte ich Ersatztypen für die verdächtigen ELKOs in einem kleinen Elektronikladen kaufen und musste sie nicht für 10EUR Versand + Kleinmengenzuschlag bei Segor, Reichelt, Conrad oder sonst wo bestellen.
Ich habe die beiden silbernen ROE einseitig abgeklemmt und die Ersatztypen nur angeklemmt. Das Ergebnis war das Gleiche, wie mit den beiden ROE, weshalb ich das jeweils abgeklemmte Beinchen wieder festgelötet habe. Sie sind nicht für das Problem verantwortlich und austauschen kann ich sie ja immer noch.

Bevor ich mich an die anderen ELKOs mache wollte, schaute ich meine Emails durch.
Ein Niederländer, auf den ich in diesem
http://www.philipsradios.nl/forum
kleinen aber feinen Forum gestoßen bin, war so freundlich und hat mir einen Schaltplan mit ausreichender Auflösung zugeschickt. Er se...
53 - Frequenzgang eines Kopfhörerverstärkers ermitteln -- Frequenzgang eines Kopfhörerverstärkers ermitteln
Guten Morgen!

Also mit dem Philips Oszilloskop bin ich sehr glücklich. Das funktioniert 1A. Weder mechanisch noch elektrisch ist etwas defekt. War wohl sehr wenig in Gebrauch.

Was den SRG angeht:
Ich muss mal sehen, ob das Problem nach einer Zeit auftaucht oder sich sofort bemerkbar macht. Bei einer gewissen Freuenzeinstellung war es gestern jedenfalls so, dass das Signal pulsiert hat. Wenn ich das SRG aber aus- und sofort wieder eingeschaltet habe, war die ersten Sekunden kein Pulsieren zu sehen, bevor es dann wieder kam. Eigentlich dürfte sich in dieser kurzen Zeit kein Kondensator abgekühlt und durch ein anderes Bauteil so schnell wieder aufgeheizt haben.
Für mich sieht es deshalb nach einem Bauteil aus, welches selbst in Sekundenschnelle warm werden kann.

Am liebsten würde ich aber auch einfach alle Elkos austauschen. Würde dem Gerät sicher nicht schaden. Da muss ich aber mal reinsehen, wie viele das sind. Doch jetzt schau ich, inwieweit das Problem wärmeabhängig ist, indem ich sein Verhalten aus dem komplett kalten Zustand betrachte. Leider fehlt mir zum SRG 389 die Anleitung und damit auch der Schaltplan mit der Ersatzteillite. Muss mal etwas googlen...

Grüße
...
54 - Kondensator explodiert -- Anker - Nähmaschine Anker Automatik
Der Stecker hat schon einen, Kontakt aber da nur zwei Kabeladern im Netzkabel selbst laufen, eine von der Steckdose kommt und die andere zurück in die Maschine geht, ist nix mit drittem Kabel, sprich Schutzleiter. siehe Bild. Da die Maschine damals neu von meinen Grosseltern gekauft worden ist, dürfte das alles noch original sein, denn meine Oma war keine Bastlerin, aber Schneiderin. Es gab wohl keinen Grund für den Schutzleiter im Pedal, was mir persönlich halt schon komisch vorkommt.

Warum ich hier nochmal frage?
Weil jemand meinte ich solle mal ein Bild vom Pedal raufladen, was ich hiermit tat ?!?

Ich kenne mich mit den Bauteilen nicht aus, was aber nicht heisst, dass ich z. b. nicht ne Ersatzplatine mit der man z. b. die Dreh-Geschwindikeit in ner Schleifmaschine regeln kann, nicht selbst austauschen kann! Schrauben aufdrehen und nen Ersatz wieder so einbauen bzw. zusammenbauen wie es war ist ja auch keine Kunst! Das muss noch lange nicht heissen, dass ich defekte Platinen durchmessen und löten kann usw. - das ist ne andere Geschichte.

Und nein, ich erwarte nicht, dass mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung postet, ich wollte anfangs ja nur wissen, ob nach weglassen des Kondensators der...
55 - Waschmaschine heizt nicht -- Waschmaschine Bosch WAE28170EX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE28170EX
S - Nummer : WAE28170EX/11
FD - Nummer : FD8709600383
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine heizt nicht mehr. Ansonsten läuft sie vollkommen normal. (Habe testweise die Maschine mit Kochwäsche laufen lassen und das Glas vorne ist konstant kalt.)

Habe im Forum eine Anleitung zum Öffnen von Miele Waschmaschinen gefunden. Geht das bei Bosch genauso?

Wo finde ich die Heizspirale und wie kann ich sie austauschen?
(Ich hoffe, dass die Elektronik noch in Ordnung ist.)

Macht das so Sinn?

Herzliche Grüße und vielen Dank im voraus,

Stephanie ...
56 - Kohlen austauschen -- Waschmaschine Miele W 822 Novotronic Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlen austauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 822 Novotronic Duett
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Ihr lieben,

ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Durch langes lesen und suchen im Netz kam ich darauf, das meine Maschine nicht mehr will weil vielleicht die Kohlenbürsten ausgetauscht werden müssen.

Ich bin ja willig und würde gerne mal nachsehen wie die "alten" aussehen. Nur, wie baue ich die aus bzw. die neuen wieder ein??

Habe zwar versucht mich durch die Suchfunktion zu wühlen, aber mein Rechner hängt sich ständig dabei auf. Konnte nix finden.

Gibt es irgendwo eine Anleitung für den Kohlentausch?

Vielen Dank und liebe Grüße
Sanny ...
57 - Anzeige blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool side by side Gerät
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Anzeige blinkt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : side by side Gerät
S - Nummer : S20B RSS31-A/G
Typenschild Zeile 1 : 8586 151 01010
Typenschild Zeile 2 : 11 0315 001263
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Leute,

ich eröffnet diesen Thread, weil ich die Lösung für dieses Problem gefunden habe und dies auch jenen Leuten mitteilen wollte, die sich eben nicht mit der Materie auskennen.
Vor einigen Wochen hatte ich nämlich das Problem, dass mein Side by Side Kühlschrank plötzlich den Geist aufgab. Das Display des Gefrierteils fing plötzlich wie wild an zu blinken, anstatt der Temperatur stand da nur mehr --. Beim Kühlteil stand die Temperatur nach wie vor auf 4 Grad, aber beim Öffnen kam mir das wärmer vor.
Ich also her und Thermometer reingelegt. Wie befürchtet: weder Kühl- noch Gefrierteil arbeiteten mehr richtig.

Ich hab im Internet nach dem Fehler gesucht wie blöd und herausgefunden, dass wohl einige dieser Geräte von Whirlpool, und zwar unabhängig vom Modell und der Seriennummer, nach einigen Jahren (lustigerweise meist um 2008 herum) genau denselben Fehler hatten.

In einem britischen Forum fand ich dann die Lösung: es wurden woh...
58 - Mehrfachsteckdosen hintereinander... -- Mehrfachsteckdosen hintereinander...
Vielen Dank erstmal!

Habe leider keine Anleitung zu der Mehrfachsteckdose mit Überspannungsschutz... daher die Frage nach der leuchtenden Lampe. Finde dazu auch nix bei google...
Und wenn ich den Reset-Knopf betätige, passiert einfach nichts...

Wovon ist den generell auszugehen?
Wenn Lampe leuchtet Sicherung austauschen oder wenn Lampe nicht mehr leuchtet Sicherung austauschen?

...
59 - heizt nicht -- Waschtrockner Blomberg TK 5352
Hallo!

Was "sagt" den Systemsheck? Die Anleitung liegt normalerweise unter der Bedienteilblende. Hygrokapt reinigen hat mir noch nie was gebracht, wenn das Ding laut Systemsheck deg. ist, austauschen!

MfG, vb

...
60 - Regler defekt -- Herd Neff E-CP11-5
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Regler defekt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : E-CP11-5
S - Nummer : E1352NO/O2-D1
FD - Nummer : 7209
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich muss am Neff Herd Joker 150 Profil 309568 E1352NO/O2-D1 mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld M114ON2/OO 9568 -220V 50 HZ 3 Zwekreis-Regler austauschen.
Da es die alten Kapillarrohr-Regler nicht mehr gibt, habe ich die neuen zum umbauen besorgt. Da die neuen EGO 50.55021.100 keinen Aufsetzschalter mehr haben muss der neue Regler mit 2 Brücken und 2 Doppelstckhülsen entsprechen umgebaut weren. Hat jemand hierfür einen einfachen Plan bzw. bereits Erfahrung gesammelt?
Die Anleitung hierzu ist dürftig s. Anhang

MfG

Zorro_01 ...
61 - Steuerung spinnt -- Wäschetrockner Miele T442C
Uff geschafft, Motor draußen. Danke Gilb für die Anleitung

Die beiden Motorwicklungen (je ca. 22 Ohm) scheinen OK zu sein.
Aber der Kondensator, der verhält sich dagegen wie ein totes Nichts: hochohmig, Unterbrechung, keine Kapazität mehr.

Den werde ich nun mal neu besorgen und austauschen und dann berichten.
Spannend bleibt dann, ob die Steuerung dann wieder sauber arbeitet, also ob der Trafo vielleicht doch in Ordnung ist.
Plausibel wäre es, dass die Steuerung durch den defekten Kondensator gestört wurde. Denn wenn der Kondensator kurz nach dem Anlauf (oder später) den Stromfluss unterbricht, dann gibt es eine dicke fette Induktionsspannung, was über den Netztrafo zu einer Störung in der Schaltung insbesonderes des Prozessors führen kann.
Aber wie gesagt: ich werde berichten. ...
62 - Trommel dreht nicht -- Waschtrockner Privileg Dynamic Duo 6615 electronic
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic Duo 6615 electronic
S - Nummer : 01100031
Typenschild Zeile 1 : Modell P6249679
Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 294.539-2
Typenschild Zeile 3 : Priv-Nr. 8337
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit unserem Waschtrockner. Es ist eine ca. 8 Jahre alte Privileg Dynamic 6615 duo electronic. Modell P6249679, Prod.-Nr. 294.539-2, Priv-Nr. 8337. Mehr Angaben hab ich nicht gefunden, weil die Anleitung leider nicht vorliegt

Problem ist folgendes: Die Maschine zieht Wasser, aber die Trommel dreht nicht. Die Uhr läuft weiter, springt aber irgendwann zurück auf die volle Laufzeit und die Pauselampe blinkt. Die Maschine lässt sich aber nicht mehr durch Drücken des Pauseknopfs starten. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt und das Testprogramm läuft normal durch.

Ich hab nen Fachmann angerufen, der mir von einer Nachbarin empfohlen wurde. Der hat per Ferndiagnose die Kohlen als Fehler ausgemacht. Er hat dann mal recherchiert und mir Bescheid gegeben, dass man die Kohlen nicht separat austauschen kann, sondern einen neuen Motor einbauen müsse. Die ...
63 - Knopf vom Türöffner defekt -- Waschtrockner Siemens EXTRAKLASSE TK SERIE IQ
Hallo Prinz.

Danke für Deine Antwort.

Nur noch eine weitere Frage:
Wie kann ich diesen Schalter austauschen ?
Gibt es eine Ausbau-/Einbau-Anleitung ?
Wenn ja, wo ?

Danke und Gruß,

Achim ...
64 - Türveriegelung austauschen -- Waschmaschine EBD SILVER 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türveriegelung austauschen
Hersteller : EBD
Gerätetyp : SILVER 1000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

beim meiner Waschmaschiene EBD Silver 1000 (Frontlader) ist der Türgriff abgebrochen und ich habe mir das entsprechende Ersatzteil bestellt. Jetzt will ich das Ersatzteil austauschen und habe das Bullauge abgeschraubt, ich weiss aber nicht wie ich die Verkleidung
vom Bullauge entfernen kann, um die Türveriegelung auszutauschen.

ich habe auch versucht im Netz irgendwas dazu zu finden aber ich finde keine Anleitung dazu

Hat jemand schon mal bei dem Typ die Türveriegelung ausgetauscht oder kann mir einen Type geben wie ich die Plastikverkleidung vom Bullauge
entfernen kann um die Türveriegelung auszutauschen?

Bin für jede Hilfe dankbar ...

GeeZa ...
65 - Gebläserad zerbröselt -- Wäschetrockner Miele T392C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläserad zerbröselt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T392C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

kurze Vorstellung:
Komme aus dem schönen OWL, stehe in der Blüte meines Lebens und kann so einiges wieder zum Leben erwecken.
Hauptsächlich jedoch im KFZ- und insbesondere Motorradbereich

Nun zu meiner Bitte!
An dem gen. Trockner hat es das Gebläserad zerbröselt. Die Einzelteile habe ich gestern Abend schon entfernt.
Also habe ich dazu natürlich schon die kplt. Front geöffnet und entfernt.

Nun benötige ich aber eine Hilfestellung, wie ich am besten an den Motor komme bzw. das Gebläserad austauschen kann.

Weiterhin von vorne oder besser von oben etc..
Wenn jemand eine Anleitung hierzu hat und mir diese zur Verfügung stellen kann, denke das es auch baugleiche Geräte gibt, den wird mein Dank bereits jetzt verfolgen

Ach ja, da ich im Büro sitze komme ich nicht mal eben an die genaue Typenbezeichnung etc., bitte daher trotzdem um Antwort.
Werd...
66 - Zulauf Störung wie Pumpe ausb -- Geschirrspüler Miele G656 SC
Vielen Dank,
muss ich die komplette Pumpe austauschen oder gibt es da ein Dichtungssatz. Hat jemand vielleicht eine Anleitung oder Explosionszeichnung oder kann das jemand kurz beschreiben wie ich die Pumpe ausbaue?

Viele Grüße
Repp ...
67 - LED blinken -- Waschmaschine Bauknecht WAK5750G
Servus,

5 Sek. Start gedrückt. Ohne Erfolg.

Habe mittlweise eine Anleitung für das Testprogramm.
Dieses bricht sofort ab. Also Wasserzulauf oder Türschloss.

- Der Wasserzulauf ist OK. (Eimertest)
- Magnetventil funktioniert auch (230V angelegt, Wasser strömt ein)
- Türschloss wurde ausgetauscht.

Nach dem Austausch des Türschlosses lief das Testprogramm einmal durch.
Bei der ersten Wäsche wieder gleiches Problem.
Jetzt bricht auch das Testprogramm wieder ab.

Ich muss mir jetzt wohl eine Neue kaufen (keine Bauknecht mehr)
Ich möchte nicht noch weitere Teile austauschen und damit keinen Erfolg haben.

Gruß
sirquickly999 ...
68 - Sachlichkeit in Beiträgen -- Sachlichkeit in Beiträgen
Mist, mein fast fertiger ausführlicher Beitrag ist weg, Rechner abgestürzt.

Dann die Sache in Kurzform.
Einige Fragesteller (meist Eintagsfliegen) haben kein Benehmen. Auch nach dezentem oder direktem Hinweis reagieren sie nicht. Nicht selten werden sie dummdreist, wenn ihnen nicht die richtige Lösung vorgekaut wird.

Thema Gutmenschentum.
Manche stellen Forderungen, sinngemäß in der Art: "Ihr habt mir zu helfen, das ist in Foren üblich und deren Aufgabe!" Im übertragenen Sinne ist das Schmarotzertum, sich kostenlos von einem Wirt ernähren.
Dann werde ich sauer. Ein Forum dient dazu, sich geistig auszutauschen. Keinesfalls ist es eine Art "Sozialamt", wo Recht auf Leistungen besteht. Wenn dann bissige Beiträge kommen, entsprechen sie nicht selten den Gedanken, die auch ich im Hinterkopf habe, jedoch selten schreibe.

Im Forum schreiben nicht wenige Fachleute. Laien sollte man nicht zu viele gute Tips mit Anleitung geben, die längerfristig euren Arbeitsplatz gefährden könnten. In erster Linie ist das Forum dazu da, daß sich Fachleute untereinander austauschen, das bitte nicht vergessen.

DL2JAS ...
69 - Dichtung defekt -- Backofen Juno HEEO-001 Einbauherd HEEO-001
Geräteart : Backofen
Defekt : Dichtung defekt
Hersteller : Juno HEEO-001
Gerätetyp : Einbauherd HEEO-001
S - Nummer : fehlt-unkenntlich
FD - Nummer : fehlt-unkenntlich
Typenschild Zeile 1 : fehlt-unkenntlich
Typenschild Zeile 2 : fehlt-unkenntlich
Typenschild Zeile 3 : fehlt-unkenntlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

da die Dichtung zwischen den beiden Glasscheiben beschädigt ist, ist der Zwischenraum unansehlich verschmutzt.
Deshalb wollte ich die Dichtung austauschen.
Wie komme ich an die Dichtung?
Gibt es eine Anleitung, wie ich die Türe ausbaue und dann aufschraube?
Vielen Dank im voraus.

Liebe Grüße
Petra ...
70 - Fenstermanschette auswechseln -- Waschmaschine Siemens WXLM1470EX/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fenstermanschette auswechseln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLM1470EX/01
S - Nummer : 452120330452020494
FD - Nummer : 8212 702049
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

konnte heute diese besagte Waschmaschine bekommen. Grund der Abgabe war ein defekter Schleudergang.

Durch wechseln der Kohlenbürsten hat sich die Sache mit den Schleudern erledigt.

Die Waschmaschine hatte an der linken Seite ein ziemlich lange rostige Kante.Ich dachte erst,diese hat vielleicht ne zeitlang im Wasser gestanden oder ähnliches.

Nach ausgiebigen begutachten habe ich dann festgestellt,daß die Manschette 2 relativ lange Risse hat.Hierdurch verliert die Waschmaschine anscheinend Wasser.

Wie kann ich die Manschette fachgerecht austauschen?? Ein kleiner Hinweis ob von vorne,oben oder hinten wäre schon super.Detalierte Anleitung ist natürlich auch willkommen.

Was heißt "Fettbeständig" bezüglich der Fenstermanschette??

Ich danke euch schonmal. ...
71 - LED-Schaltung an 120V??? -- LED-Schaltung an 120V???
Hallo,

ich habe eine Rackbeleuchtung, die mit 120V-Spezialglühbirnen arbeitet, die teuer sind und oft durchbrennen. Austauschen kann ich das Modul nicht, da es gleichzeitig als Spannungsstabilisator dient. Also will ich das ganze durch LEDs ersetzen, die ich in die Sockel von ausgebrannten Glühbirnen löten möchte.

Eine Anleitung dazu habe ich im Netz gefunden, bei der 3 Dioden in Reihe mit einem 100k-Widerstand und einer Diode in die Fassung gelötet werden und mit Heißkleber isoliert und stabilisiert werden.

Ich habe das ganze mal testweise mit einer LED gebaut. Da mich das flimmern stört (25Hz) habe ich 4 Dioden verbaut und mit einem Kondensator (200V, 6,3mü) geglättet. Komischerweise ist selbst dann die LED noch wesentlich dunkler, als wenn ich sie direkt mit 4V Gleichstrom betreibe.

Wie krieg ich die LED hell??

Muss ich bei dieser Schaltung einen Hochlast-Widerstand verwenden, oder reicht ein ganz "normaler", ich glaub 1/4-Watt ist das dann, oder?

Oder ratet ihr mir vehement von dieser Beschaltung bzw. umrüstung ab?

Was gäbs für Alternativen???

CIao,

Wolfgang ...
72 - Herdplatten defekt -- Herd Siemens HUT 5001
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatten defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HUT 5001
S - Nummer : HU 2302
FD - Nummer : 6764
Typenschild Zeile 1 : 2400 watt
Typenschild Zeile 2 : 7,9 KW
Typenschild Zeile 3 : 220 volt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebe Elektroschrauber,

am E-Herd meiner Mutter funktioniert eine Herdplatte überhaupt nicht mehr,eine weitere wird nur noch schwach warm. Wie kann ich feststellen ob die Heizdrähte durchgebrannt sind, oder ob es an den Drehreglern liegt. Und wie kann ich gegebenenfalls die defekten Teile austauschen. Hat jemanad eine Anleitung,evtl. mit Fotos?

Schönen Dank ...
73 - Aquastop -- Geschirrspüler Constructa CG361J5/02
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CG361J5/02
S - Nummer : 018885
FD - Nummer : 8110
Typenschild Zeile 1 : S10R51C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

bei meinem Geschirrspüler ist der Aquastop defekt (hat schon der Kudnendienst festgestellt). Für die Reparatur wollen die 250 Euros haben. Da denk ich mir, das muss doch billiger gehen, zumal das Gerät schon 8 Jahre alt ist.

Im Forum habe ich nach einer Anleitung gesucht, wie ich den Aquastop austauschen kann, bin aber nicht fündig geworden. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich eine Anleitung finden kann? Muss ich den ganzen Schlauch austauschen oder kann ich den Aquastop einzeln auswechseln? Das Ersatzteil versuche ich mir gebraucht zu besorgen.

Danke schon mal! ...
74 - Lager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WTE 9842 electronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WTE 9842 electronic
S - Nummer : 85/7252-00.02 86
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forum Mitglieder,

meine Waschmaschine WTE 9842 von Bauknecht macht vor allem beim Schleudern ein Höllenlärm.

Ich möchte das Lager austauschen, kann mir vielleicht jemand mit einer Reparatur-Anleitung helfen?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Schöne Grüße

Angelo ...
75 - ecken unscharf -- TV   Sony    KV-29FX60D
oh man nicht immer so leicht bei dem wetter nen klaren gedanken zu fasse.

Service Manual hab ich doch garnicht nur die Standart Anleitung und weil da drin steht wie man die Position und grösse einstellt dacht ich gleich: habs gefunden, aber zu früh gefreut

aber erstmahl werd ich 2-3 Elkos die schon kuz vorm aufplatzen sind austauschen, mal sehen obs dann besser is, wenn nicht schreib ich nochmal

und danke das du noch mit mit schreibst Mr.Ed, nachdem was ich anfangs gemacht hab. ...
76 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733
Hallo Maxx24 und Gilb
Habe nun Dank Gilbs guter Anleitung das Kohlenmodul ausgebaut.
Während eine der beiden Kohlen noch ca. 1,3cm heraus steht, sind es bei der anderen Kohle nur noch ca. 3mm. Also kommt der E3 Fehler von den Kohlen!
Ist das OK dass sich die Kohlen unterschiedlich schnell abgenützt haben?
Was muss ich bei Miele angeben, um nur die Kohlen alleine zu kaufen?
Genügt da die Typenbezeichnung und T-Nr. der Waschmaschine?
Oder soll ich am besten mit dem ganzen Kohlebmodul zum Miele gehen?
Wieviel werden die Kohlen alleine in etwa kosten?

Und noch etwas: Nachdem ich 2 kleine Kinder habe und dadurch die Waschmaschine eine grosse Notwendigkeit ist, kann ich zur Überbrückung der Kohlenbeschaffung die Kohlen am Modul gegenseitig austauschen und die kurze Kohle vielleicht noch irgendwie "vorschieben", damit ich zumindest mal weiter waschen kann?

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe
mfg
Sektionschef ...
77 - STR 2003/2N Siedle HTA 711-01 Haussprechanlage tauschen -- STR 2003/2N Siedle HTA 711-01 Haussprechanlage tauschen
Hallo!

Ich habe schon einiges im Forum gelesen, passend zu meinem aktuellen Problem habe ich diesen Thread gefunden und mache einfach mal keinen neuen auf...

In meiner neuen Wohnung sind zwei STR Türtelefone installiert, die ich gerne austauschen würde.
(Zwei, weil die Wohnung über zwei Etagen geht)
Es ist eine Eigentumswohnung in einem 9-Familienhaus in Münster, Baujahr 1990.

Am liebsten würde ich eine Anlage ohne Hörer haben, statt dessen Freisprechen. Deshalb kann ich die Anleitung im o.g. Link nicht nutzen.

Kann mir jemand sagen, ob es noch andere Geräte gibt, die kompatibel sind?
Am liebsten sowas wie die Gira Wohnungsstation a. P. Freispr. S 55 reinw. glz. 125003.

Mir wäre auch geholfen wenn man mir sagen kann, dass es nur Ersatzgeräte mit Hörer gibt, dann werde ich obiger Anleitung folgen.

Ich habe drei Fotos vom jetzigen Gerät angehängt.

Vielen Dank im Voraus
l.hein ...
78 - Geschirrspüler Siemens -- Geschirrspüler Siemens
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
S - Nummer : SE 55591/07
FD - Nummer : 8102 320027
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo dem Elektronikforum,

nachdem Ihr mir vor 1,5 Jahren bereits mit einer Waschmaschinenreparatur geholfen habt, nun ein Defekt am Geschirrspüler.

Wie so oft im Forum beschrieben.... de Pumpe geht bei jedem Programm sofort an (brummen), die Programm-Zeit läuft nicht ab.
Deshalb Zufluss am Eckventil kontrolliert i.O.
Dann Seitenwand auf und siehe da in der Unterbodenwanne steht etwas Wasser , also gibt der Kontroll-Schwimmer dort einen Kontakt zum Abpumpen.
Daraufhin habe ich das Wasser mit aufsaugenden Papiertüchern an zwei Stelln wo man bis auf den Boden kommt "abgesaugt".
Gibt es hierfür eine clevere Methode ?

Dann die Maschine mit offener Seitenwand in Betrieb genommen und siehe da Magnetventil am Aquastop geht auf und lässt Wasser in die Maschine .... dann passiert aber folgendes. Das Wasser läuft über den Zulaufschlauch in die Maschine und plötzlich steigt der Sicherheitsschwimmer schalter im Wasserstandsregler und l...
79 - Videorecorder philips Videorecorder -- Videorecorder philips Videorecorder
Es ist ein mechanisches Problem UND ein fehlerhaftes Bauteil.

Nein, im Ernst:
In diesem VCR ist bestimmt das berühmt-berüchtigte "Turbo-Drive" Laufwerk verbaut.
Einer der Standardfehler ist die gebrochene Schneckenwelle bzw. ein gebrochenes Kegelzahnrad, zu finden auf der rechten Seite des Laufwerkes.

Such mal hier im Forum nach Turbo-Drive, da wirst Du etliche Beiträge zu diesem Thema finden. Unter anderem eine Anleitung zum Austauschen der benötigten Ersatzteile, die es hier in Baldur´s Shop unter der Nr. #912369 (Bezeichnung "482231010657 TURBO-DRIVE REP. SET") für 11,55 EURonen gibt.

Gruß
stego ...
80 - Hameg 203-6 nur noch zwei zitternde Punkte auf dem Bildschirm -- Hameg 203-6 nur noch zwei zitternde Punkte auf dem Bildschirm
Hallo perl und dl2jas,

zunächst meine Ergebnisse zu perls Anleitung:

Zitat :
-Am Kollektor des T510 sollten etwa +12V liegen.

Kollektorspannung bei +11,7V



Zitat : -Wenn du den Feinregler der Zeitbasis durchdrehst, sollte sich die Spannung an der Basis von T510 ändern. Größenordnungsmäßig zwischen +12V und und +9V.

+10,6 bei Einrastposition, +8,1 bei Vollanschlag


Zitat :

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Austauschen Walzena=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Austauschen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284806   Heute : 7147    Gestern : 13943    Online : 499        27.8.2025    9:59
31 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0980069637299