Privileg WaTro Dynamic Duo 6615 electronic

Reparaturtipps zum Fehler: Trommel dreht nicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  05:14:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
WaTro Privileg Dynamic Duo 6615 electronic --- Trommel dreht nicht
Suche nach Privileg Dynamic Trommel dreht nicht

    







BID = 715754

Trashandy

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Bonn
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic Duo 6615 electronic
S - Nummer : 01100031
Typenschild Zeile 1 : Modell P6249679
Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 294.539-2
Typenschild Zeile 3 : Priv-Nr. 8337
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit unserem Waschtrockner. Es ist eine ca. 8 Jahre alte Privileg Dynamic 6615 duo electronic. Modell P6249679, Prod.-Nr. 294.539-2, Priv-Nr. 8337. Mehr Angaben hab ich nicht gefunden, weil die Anleitung leider nicht vorliegt

Problem ist folgendes: Die Maschine zieht Wasser, aber die Trommel dreht nicht. Die Uhr läuft weiter, springt aber irgendwann zurück auf die volle Laufzeit und die Pauselampe blinkt. Die Maschine lässt sich aber nicht mehr durch Drücken des Pauseknopfs starten. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt und das Testprogramm läuft normal durch.

Ich hab nen Fachmann angerufen, der mir von einer Nachbarin empfohlen wurde. Der hat per Ferndiagnose die Kohlen als Fehler ausgemacht. Er hat dann mal recherchiert und mir Bescheid gegeben, dass man die Kohlen nicht separat austauschen kann, sondern einen neuen Motor einbauen müsse. Die Gesamtkosten wären aber so hoch, dass es quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre. Bevor ich eine neue Maschine hole, wollte ich aber mal hören, ob vielleicht noch andere Dinge in Betracht kommen oder ob vielleicht ein anderer Hersteller baugleiche Kohlen anbietet, die man selbst verbauen könnte.

Grüße
Andreas


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422001   Heute : 273    Gestern : 5075    Online : 309        7.6.2024    5:14
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.448914051056