Neff Geschirrspüler Spülmaschine E-Nr. S 54 T09X0EU/01 Reparaturtipps zum Fehler: Steuerelektronik Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 818638
NitroPB Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Arnstadt
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerelektronik
Hersteller : Neff
Gerätetyp : E-Nr. S 54 T09X0EU/01
S - Nummer : S 54 T09X0EU/01
FD - Nummer : 8405
Typenschild Zeile 1 : SD11TT1F
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Problem mit der Steuerelektronik (Siemens EPG53000)
Hallo...
Ich hatte seit einiger Zeit Probleme mit dem Wasserzulauf meiner Spülmaschine (Neff E-Nr S54T09X0EU/01) zusammen mit einem verwandten Elektiker und der tollen Universalanleitung Geschirrspüler Bosch/Siemens u.v.a
hatte ich mich dann Gestern auf die Suche des Problems begeben und bin dann über einige Umwege zu folgendem Problem gekommen, welches auch in der Anleitung auf ähnliche Art und Weise beschrieben wurde.
Auf den anhängenden 3 Fotos sind 3 Bauteile der Steuerelektronik verbrannt [rot markiert], (Eine Messung des Zulaufventils an der Maschine ergab vorher keine Spannung), würde diese sehr gern von meinem Bruder (Master der Elektroteschnik) austauschen lassen. Er bat mich jedoch darum herauszufinden um welche Bauteile es sich genau handelt, da auf Grund der Zerstörung keinerlei Beschriftung mehr existiert. Auch die Suche nach einem Bauplan im Internet ergab keinen Erfolg. Möglicherweise kennt hier jemand das Bauteil oder Problem und kann mir dabei helfen die Maschine wieder flott zu bekommen.
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Die Bilder sind 5MP groß, also wenn ihr sie euch runterzieht könnt ihr auch ziemlich nah rannzoomen (vorallem bei dem Bild2)
Vielen Dank schonmal im Voraus. MfG Philipp
|
|
BID = 829845
schluutz Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
|
Hallo Phillip,
ich habe auch dieses Problem mit meinem Bosch SGV09T03EU/01 . Das Gerät arbeitet einwandfrei, allerdings bekommt der Aquqastop keine Spannung. Es handelt sich hier um das Leistungsmodul und nicht um das Steuermodul. So wie bei dir. Er merkt auch das nach einiger Zeit kein Wasser drin ist und meckert deswegen.
Bei mir sind keine Brandspuren, auch nicht an den Triacs, welche ja für das Schalten der Endverbraucher zuständig sind. Es hat aber schonmal jemand Bauteile ersetzt an den Relais, sehen wie Dioden aus.
Ich würde ja gern auch damit weiterkommen, hast du schon neue Erkenntnisse
oder kann jemand anderes aus dem Forum einen Tip oder Lösung geben? |
|
BID = 829930
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Bestückungspläne hat nur der Hersteller ( WKD ). Das wird nicht rausgegeben.
|
BID = 830066
RolandD Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 601 Wohnort: Hessen
|
Hallo zusammen
Hm, jet wo Du die Platine so schön ausgebaut hast suche doch mal die anshclusse des Aquastop heruas. Dann verfolgst Du die Leiterbahnen bis zu den Bauteilen die den Aquastop schalten. Wenn es ein relais ist läßt es sich ja einfach prüfen. Wenn es eines der SMD-Bauteile ist hilft Die vielleicht der Aufdruck ("Marking Code") weiter -> google.
Gruß
Roland
|
BID = 830254
schluutz Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
Hallo, also die Anschlüsse führen zu einem Triac.Der sieht aber nicht verbrannt aus. Kann er trotzdem defekt sein? Ich muss das mal verfolgen oder mal den Triac tauschen.
Gruss
|
BID = 830563
schluutz Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
so, habe jetzt alle relais getestet, alle ok, Triacs ok, da umgelötet.ich habe festgestellt, das wenn ich die rote stange mehrmals hintereinander anhebe, er ja abpumpt, ist ja auch korrekt aber der aquastop wird auch angesprochen, heisst er zuckt kurz und lässt kurz wasser durch.ebendso wenn ich den stecker vom roten schwimmer abziehe und anstecke.
Jemand noch eine Idee?
Gruss
|
Liste 1 NEFF |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071791 Heute : 7023 Gestern : 18294 Online : 427 17.2.2025 21:46 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2,86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0512940883636
|