Gefunden für alte liebherr - Zum Elektronik Forum





1 - Kühlt nur noch bis -7 Grad -- Gefrierschrank BEKO FS 124330




Ersatzteile bestellen
  Hatte eine 10j alte Miele (Liebherr) KGK für 1200€ im Jahr 2020 verschrotten müssen, alle Kältetechniker haben sich zurecht verweigert die wieder zu befüllen, weil sie am Übergang zum Verdampfer undicht war und die Innenhaut nach Innen gedrückt hat. Andere dieser Baureihe waren tw schon nach 5 Jahren leer.



...
2 - Schaltet nicht ab -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2663 Index 22
Wie kommst Du darauf, daß das Relais defekt ist ?

Hast Du die Suche genutzt und alte Artikel zu dem Thema der Liebherr Elektroniken gelesen ?

...








3 - Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht. -- Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht.
Hallo an Alle.

Nun ist es bei uns so weit. Unsere alte Kühl-Gefrierkombination LG Multi Air Flow erreicht ihr Lebensende.

Eine neue muss nun her. Es soll ein Gerät werden, welches 70cm breit und möglichst hoch ist.

Was ich bis jetzt gefunden habe, sind die Geräte mit dem Namen Siemens und Bosch.
Samsung hat auch 75cm breite Geräte (was auch noch ginge), welche jedoch mit der Tiefe von 71cm nicht passen würden.

Die gefundenen Siemens und Bosch tragen in der Energieeffizienzklasse ein "B" und darunter wollen wir auch nicht gehen.

Wir brauchen weder Wifi, noch ein Touchdisplay, noch sonstigen Schnickschnack.
No Frost ist Bedingung, eine niedrige Schublade im Gefrierfach (für flache Eiswürfelbehälter) wäre schön.
Getrennte Einstellung der Temperatur im Kühl- und Gefrierteil ist nicht notwendig.
Scharniere an den Türen müssen entweder links oder tauschbar sein.

Meint ihr, mit einem Siemens oder Bosch sind wir gut bedient, oder sollte es vielleicht doch noch etwas anderes sein (z.B. Liebherr)?

Ich bin noch weiter auf der Suche, würde mich aber für Vorschläge von Fachleuten, welche täglich mit den Dingern zu tun haben, freuen.

Gruß,
4 - Kühlt zu stark -- Gefrierschrank   Liebherr    GSN2926 Index 26B /001
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Kühlt zu stark
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GSN2926 Index 26B /001
S - Nummer : 9976064-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hoffe auf einen Kenner der alten Liebherr Gefrierschränke!

Der Gefrierschrank funktioniert einwandfrei - Kompressor und Lüfter läuft - auch Superfrost springt an - Display zeigt eine Temperatur - das Einhalten einer Temperatur wird offensichtlich geregelt (Ruhezeiten bis wieder der Kompressor etc anspringt). Kein Eis.

Einziges Problem: Die angezeigte Temperatur liegt ca 8 Grad über der Temperatur im Gefrierschrank:
Momentaner Betrieb: Display: -14C -> im Gefrierschrank ca -22C,
bei Display:-18C habe ich -26C im Schrank. (Gemessen analog + digital)

Diversen Beiträgen im Forum folgend habe ich folgende Reparaturversuche unternommen:
Tausch der 3 Elkos und des Plattenkonmdensators auf der Steuerplatine (es ist die neuere verbaut)
-> Keinerlei Veränderung
Tausch des Innenraumfühlers (angesetzt an das geprüfte alte Kabel)
-> keine Veränderung.

Stromverbrauch im Normalbetrieb ca 75W
On/Off + Alarm: „1“ im Display: Verbrauch 175W
D...
5 - kein Strom -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    TKS 1414

Zitat :
Hat nicht mal jemand einen Schaltplan oder kann mal jemand bei seinem Kühlschrank schauen


Frage Liebherr ob die Dir einen senden.

Ich hatte gefragt, ob Du genauso so angeklemmt hast, wie Du den abgezwickten Stummel entfernt hast ? Bekam leider keine Antwort.

IdR werden alte Kabel abgeschnitten, dann schaut man sich das an, wie das alte aufgeklemmt war und klemmt das neue Kabel so an, hast Du das so gemacht ?

Durchmessen, was wo hin geht und für was zuständig ist, sind doch nur 3 oder 4 Kabel.

...
6 - Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus -- Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus
Hallo,
die "Wäschewerte" sind für beide Geräte i.O. Wenn es die WM hergibt, statt 90C waschen die 75C Stufe, machen wir so. Die letzten 15 Grad sind die Energieintensivsten.

Was mich ein wenig fuchst, sind die "unbekannten" zur Solaranlage, hat die Pumpen die laufen ? Was die selbst anzeigen und was tatsächlich da verbraucht wird, ist für mich die große Unbekannte.

Ebenso fehlen noch die Anzahl und Alter Kühl/Gefriergeräte, das kann SAUVIEL ausmachen und ob die noch Takten, oder schon Alters/Defekt bedingt im Dauerlauf sind !

Schwiegervater kaufte, nach die Raiffeisen 1967 im Dorf vorne die Gefrierfächer aufgegeben hatte und Gefriertruhen in den Haushalten einzigen eine LINDE. Als ich mit seiner Tochter einzog, habe ich mit dem EKM 3x Saisonbedingt (hochgerechnet) gemessen: Winter 800 kWH / p.a. Herbst & Frühjahr: 1000 kWh und im Sommer 1200kWh. Die GT wurde dann durch eine 1995er Liebherr die auch aus Kundenrücklauf mitbrachte, ausgetauscht, nun nur noch 330kWh p.a., eine neue 130kWh ! Das war nun am 21/09/13 vorgenau 10 JAhren ...
7 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
So, die Infos haben mir schon mal sehr geholfen. Vielen Dank.

Jetzt geht es weiter:

Nachdem der Kühlschrank seit mehr als 24 Stunden stromlos und offen war habe ich mit der Diagnose angefangen. Mangels Infos über das Service-Menü also auf die alte hemdsärmelige Weise

Habe das Display ausgebaut und bin an das Steuergerät rangekommen.
Dort habe ich alle Stecker der drei Temperatursensoren abgezogen und die Wiederstände gemessen.
Dabei habe ich eine Messreihe von gestern Nacht bis heute Morgen gemacht.
(Die Raumtemperatur schwankt in der Zeit etwas).

Ergebnis: Sensor Grün (Verdampfer)
9,46 kOhm
9,30 kOhm
9,30 kOhm
9,08 kOhm
9,25 kOhm

Ergebnis: Sensor Braun (BioFresh)
5,49 kOhm
5,49 kOhm
5,49 kOhm
5,49 kOhm
5,70 kOhm

Ergebnis: Sensor Rot (Normaler Kühlbereich)
5,68 kOhm
5,73 kOhm
5,70 kOhm
5,70 kOhm
5,79 kOhm


Also meine Vermutung:
Die Werte des Verdampferfühlers sind auffällig und zu hoch, also er zeigt eine zu geringe Temperatur an.
Sie Verändern sich auch nicht mehr wesentlich, also schließe ich auch aus, dass der Verdampfer noch Eisansatz hat oder noch kühl ist.

--> Das passt zur Einschätzung von taktgenerator, dass der ...
8 - permanentes Brummen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CNno 4313-22 NoFrost
Naja, im Regelfall ist Ruhe. Wenn er dann loslegt, dann schon auch mal ein paar Minuten. Jedenfalls nerviger als der alte Liebherr.

Ne, er stösst nirgends an und das Flaschenregela ist ne Momentaufnahme.

R600a ist ja GWP mäßig schon ziemlich grün...mann, bin ich gut in meinem Haushalt!!

Würdest das also nicht also Problem sehen, eher als feature? ...
9 - Kühlteil warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    CUN 3933 Index 21E
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil warm
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CUN 3933 Index 21E
S - Nummer : 9990084-05
Typenschild Zeile 1 : Serien-Nr. 31.942.770.3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo Forenkollegen, ich bräuchte mal eine Bestätigung.
Diese 6 Jahre alte Kombi lief bisher unauffällig, doch beschwert sich die GöGa nun, daß es zu warm im Kühlteil sei, in letzter Zeit seien einige Dinge verdorben - ja, das läßt sich nachvollziehen.
Kompressor läuft, Magnetventil schaltet, Gefrierteil kommt auf -15 bis -18°C, bei dauerhaftem Superfrost auch mal auf -20°C, das Kühlteil ist, wenn überhaupt, etwas kühler als Zimmertemperatur. Lüfter Gefrierteil dreht.
Anzeigen Normal, kein Fehler-Alarm, außer wenn eine Tür länger auf ist.

Die 4 Temperaturfühler messen wie folgt:
Rot: 6,5 kOhm,
Grün: 6,3 kOhm,
schwarz: 44,3 kOhm
weiß: 26,2 kOhm
Das sollte nach der mir vorliegenden Tabelle in etwa korrekt sein, wenn Rot und Grün im Kühlteil, schwarz und weiß im Gefrierteil, wobei schwarz wohl am Verdampfer, sitzt.
Stimmen die Fachkollegen mir zu, daß das auf Kühlmittelverlust hindeutet und der Sch...
10 - Temperatur Gefrierteil -- Kühlschrank mit Gefrierfach   BOSCH    KGE3512/02
Ja, sie ist von 1988. Und wie ich sehe, hat Bosch den Preis für die nicht mehr verfügbare Elektronik heute auf 295 € angehoben, aber das passt auf den veränderten USt-Satz (16 auf 19 %). Ich habe den Sensor eben noch zum alten Satz bestellen können.

Sie ist zwar ein Stromfresser, aber es gibt heutzutage gar keine Kombis mehr, die ein so großes Nutzvolumen (137 l) im Gefrierteil haben. Die größten gibt es von Liebherr (129 l).

Die Idee mit der Zeitschaltuhr hatte ich auch und hatte heute Nacht noch eine alte, mechanische Zeitschaltuhr davorgehängt. Nur wie ich sehe, passte die Einstellung von 30 min ein und 60 min aus nicht, denn jetzt ist die Temperatur nur noch -16 °C. Ich hab es jetzt auf 60/60 min umgestellt.

Aber wenn die Anlaufvorrichtung kaputt und das der Grund für den Dauerlauf wäre, würden doch nicht die Temperaturanzeige und zusätzlich auch noch die Warnleuchte blinken und der Summer piepsen. Oder meint Du, das könnte als Fehlermeldung für das Anlassrelais gedacht sein? Dann hätte ich den Sensor ja umsonst bestellt.

Der Nachteil mit der Zeitschaltuhr-Methode ist, dass der Summer jedes Mal wieder piepste, aber ich habe den Stum...
11 - Dauerläufer Kühlteil zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit FRIGORIFERO TAA12N

Zitat : Und die Rippen des Verflüssigers auf der Rückseite sind links gut handwarm und rechts auf Zimmertemperatur.


So starb auch meine 10 Jahre alte Miele KGK (Liebherr produziert diese) vor 3 wochen, geht nun nach Afrika. Dieses Modell war aber auch etwas anfällig für Kältemittlverlust, da hätte mir die anfangs angestrebte 10 Jahres Garantie von Miele auch nichts genutzt.

Nimm BSH oder Liebherr.

...
12 - Biofresh Aufnahmeleiste -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr IKB3454 20C/001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Biofresh Aufnahmeleiste
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : IKB3454 20C/001
S - Nummer : 9985260-03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe bei meinem Liebherr Biofresh eine defekte Aufnahmeleiste. #9959899. Ich habe das Ersatzteil im Shop gesehen. Vorab wollte ich versuchen diese Schiene auszubauen. Ich hab es nicht geschafft, bzw. wollte auch nichts kaputt machen. Geschraubt ist sie nicht, scheinbar irgendwie geklippt. Hat hier jemand Erfahrung? Wie bekommt man die alte Aufnahmeschiene raus? Geht das ohne "Zerstörung"?

Danke für den Tip,

Bernhard
...
13 - Kein Tracking mehr --    HTC    VR Controller
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!?

Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht.
Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"?
Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist .
Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält...
14 - LED Beleuchtung defekt -- Kühlschrank Liebherr KBes 4250
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : LED Beleuchtung defekt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KBes 4250
S - Nummer : 9914732-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten!

Seit einigen Tagen geht die LED Beleuchtung in meinem Kühlschrank nicht mehr. Die Garantie ist abgelaufen und das Ersatzteil soll 66,- € kosten.

Ich bin mir relativ sicher, dass aber lediglich die LED kaputt ist und würde diese gerne austauschen. Die alte LED glimmt noch ganz leicht.

Wenn man das LED Modul abzieht, lässt sich an dem Stecker kühlschrankseitig eine Spannung von 15 Volt messen. Die alte LED trägt leider keinerlei Bezeichnungen. Ich habe nun eine LED mit folgenden Werten bestellt und unter zusätzlicher Verwendung von Wärmeleitpaste eingelötet und dabei die Polung beachtet.

Farbe: Neutralweiß
Bauform: P4 Emitter
Lichtstrom: 65 Lumen bei 350 mA
Lichtstrom: 114 Lumen bei 700 mA
Abstrahlwinkel: 124°
UF: 3,2 V
Abmessungen (Ø x H): ca. 7 x 5 mm

Wenn ich nun bei geöffneter Kühlschranktür (Spannung liegt an) das Modul wieder aufstecke, geht die LED kurz an und dann wieder aus. Dieses kann ich beliebig oft widerholen, d. h. wed...
15 - Platine Defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGNes 3846 25
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Platine Defekt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGNes 3846 25
S - Nummer : 9914428-00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

meine Liebherr Kühl-/Gefrierkombi will nicht mehr. Anfangs kühlte sie viel zu stark, das Gefrierteil ging auf -30 grad runter und im Kühlteil froren unten Sachen ein. Nach einer Abschlatung von ca 2 Wochen geht er jetzt nicht mehr. Beim Einstecken zeigt das Display die Temperatur im Kühlteil und die Im Gefrierteil blinkt und der Alarm ertönt. Lüfter im Inneren laufen aber der Kompressor wird nicht angeschaltet. Die Werte der Temperatursensoren sind in Ordnung.

Da ein Freund den gleichen Kühlschrank hat, habe ich die Platine an seinen funktionierenden Kühlschrank gesteckt und dort gab es den selben Fehler. Der Fehler liegt also auf der Platine. Ich habe schon diverse Widerstände und Dioden gemessen und alle scheinen in Ordnung zu sein.

Den Entstörkondensator habe ich getauscht, da der alte seine Kapazität verloren hat. Die 3 Elkos habe ich auch einfach ma getauscht und für die 2 oberen statt 10V 35 V mit gleicher Kapazität genommen. Bei erneutem Anstecken an den funktionierenden K...
16 - Kompressor springt nicht an --    Liebherr    Gefriertruhe GTP2626
Das Teil nennt sich einfach nur Temperaturfühler GTS63 (LIEBHERR 694078500). Ob es sich um einen NTC, oder PTC handelt, ist nicht näher beschrieben, läßt sich aber durch einfache Widerstandsmessungen bei unterschiedlichen Temperaturen leicht ermitteln. U.U. ist das alte Teil garnicht defekt und hat nur aufgrund der Vereisung "falsche" Werte geliefert.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  5 Dez 2017 18:08 ]...
17 - Innenbeleuchtung blinkt / -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CP 3413
So, Leistungsteil getauscht, Kühlschrank geht wieder.
Hätte ich vorher gewusst, dass das Ding 40 Euro + Steuer kostet hätte ich das alte Teil gar nicht angefasst. Aber da das die komplette Steuerung des Kühlschrankes ist bin ich da problemlos von 150 - 500 Euro ausgegangen.
Nach meinem vorherigen Ärger über Liebherr und die Tatsache, dass man an einen kaum vier Jahre alten Kühlschrank Hand anlegen muss, muss ich sagen sind die Wogen wieder etwas geglättet. Die Platine zu bekommen benötigte ein Telefonat von zwei Minuten. Bin mir nicht sicher, wie das bei einem Samsung gelaufen wäre.

Vielen Dank dennoch für die Tipps, beim nächsten Mal mache ich es vermutlich wieder genauso. Bin halt doch ein Bastler

Viele Grüße
Marco ...
18 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNES 3956
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNES 3956
S - Nummer : 9989080-00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine 9 Jahre alte Kühl Gefrierkombination von Liebherr macht mir Sorgen. Es begann damit, dass sie die Tiefkühleinheit plötzlich zu piepen begann und Wasser herausfloss.
Ich taute den Kühlschrank nun 2 Tage ab. Nach erneutem Einschalten begann die Kühleinheit normal auf 9 Grad herunterzufahren.
Die Tiefkühleinheit ging leider nicht mit der Temperatur herunter. Daraufhin schaltete ich die ganze Kombi aus und wieder an. Plötzlich zeigte mir die Tiefkühleinheit minus 5 Grad an.
Der Kompressor lief weiter aber die Temperatur fiel leider nicht. Nach erneutem Aus und wieder Einschalten hatte ich auf dem Display minus 16 Grasd erreicht.
Nun fing aber die Temperatur wieder an zu steigen.(laut Anzeige)
Ist eventuell der Fühler in der Tiefkühleinheit defekt? Wie kann ich dies herausfinden?

Danke für eure Antworten ...
19 - Richtiger Ersatz Kondensator gesucht -- Richtiger Ersatz Kondensator gesucht
Hallo,

ich suche einen Ersatz Kondensator für einen älteren Liebherr Gefrierschrank
welchen könnte ich dafür genau verwenden
Foto ist der alte Kondensator - nach welchem genau muss ich suchen bzw. auf was genau achten

Gruß Olli



...
20 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Neubeschaffung
Hersteller : Noch unklar
Gerätetyp : Teilintegriert 60cm
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Electronic Forum,

Unsere alter AEG ÖKO-Favorit Sensoric hat seit Jahren trozt Intensiv-Programm eine Restverschmutzung von rund 10%. Und jetzt ist auch noch die Verriegelung vom Pulverfach gestorben. Sie läuft noch, aber es wird Zeit für ne neue Emma.

Ich such nun schon seit Tagen nen neuen Geschirrspüler... und kann mich nicht entscheiden.

Also dachte ich, die "Profis" hier müssten doch wissen, welche der Geräte sie nie zu sehen bekommen.

Ich brauch etwas input von euch.

-Teil-Integriert soll sie sein, voll würde auch gehen. Hab eh keine Blende mehr mit meinem Dekor und muss was basteln.
-Besteckkorb soll sie haben, keine Besteckschublade
-Leise soll sie sein, max 45dba eher deutlich weniger
-Vernünfige Körbe soll sie haben, in die man bunt, frei und viel einsortieren kan...
21 - Verdampferfühler defekt -- Kühlschrank Liebherr KBES 4250-22
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Verdampferfühler defekt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KBES 4250-22
S - Nummer : 9914732-04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich möchte die erfolgreiche Reparatur beschreiben, die ich auch mit Hilfe dieses Forums durchführen konnte.

Bei dem Liebherr KBES 4250-22 (großer Standkühlschrank mit Biofresh Bereich, Fertigungsjahr 2008) kam Daueralarm so wie bei offener Tür, und Fehlercode F2, am Anfang nur minutenweise, dann immer öfter und nach einem Tag dauernd. Das Gerät war dabei weiterhin funktionsfähig. Den Alarm konnte man abschalten, fing aber nach einigen Minuten wieder an. Total nervig.

Nach diversen Foreneinträgen bedeutet F2 "Verdampferfühler defekt". Habe mir einen "Fühler für Verdampfer, 4,7kOhm Kit" bestellt, Preis incl. Versand rund 20 €.

Der Verdampferfühler befindet sich hinter der Verdampferplatte von vorn betrachtet links unten und kann nach Ausbau der 3 Schubladen des Bio-Fresh-Fachs vom Innenraum her hinter der Platte gefühlt werden. Er steckt in einer Art Schelle und kann herausgezogen werden. Das Kabel des Fühlers führt auf der Geräterückseite unter dem Ver...
22 - Neuer Kühlschrank ? -- Neuer Kühlschrank ?
Nabend,

da mein Aktueller Bosch Kühlschrank mit 145 Litern leider 1,2 - 1,6 kWh am Tag an Strom aus der Steckdose nuckelt habe ich dran gedacht ihn mal Ende des Jahres zu ersetzen da mir der Verbrauch dann doch zu hoch wird.

Dazu kommt das das Lauter werdende Laufgeräusch mich nachts öfter weckt und der Interne Kondensator defekt ist, das Teil hat Offiziell 115 Watt zieht aber fast 1A bei nem Cos f von 0,5 ....

So dachte jetzt an Ersatz mit Nem A++ oder A+++ Gerät, lohnt sich das ?

Welche Geräte könnt ihr mir Empfehlen ?(Will nix was gleich nach der Garantie kaputtgeht, soll seine 10 Jahre halten sag ich jetzt einfach mal, der alte ist gut 30 Jare alt und nen Bosch !) --> Liebherr, Siemens, Bosch vtl. noch AEG oder gibts noch andere gute ?

Aufjedenfall sollte der neue Kühlschrank nicht kleiner sein und ein 3 Sterne Gefrierfach haben, was bitte NICHT Mini sein sollte.

Grüße ...
23 - Licht flackert --> Eisschicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr Cupfes 3504
Und vor dem Tausch der Platine hat es noch funktioniert?

Die alte noch mal probiert?

Bei Liebherr ist es ja ein bekanntes Problem das der große Folienkondensator in der Steuerelektronik taub wird, dann kühlt er ständig.
Kenne das aber nur bei Gefrierschränken, weis nicht wie dein Kombigerät da aufgebaut ist ...
24 - Gefrierteil kühlt ständig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 2832 Index 21
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil kühlt ständig
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGK 2832 Index 21
S - Nummer : 148971866
FD - Nummer : 511034
Typenschild Zeile 1 : Klasse SN/N
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend zusammen
Bevor ich meine 1. Frage in diesem Forum stelle, will ich mich kurz vorstellen.
Ich bin der AutoPowerOff (so steht es zumindest auf meinem Multimeter)..
ein besserer Nick viel mir nicht ein .., bin 47 J. komme aus Köln und arbeite im Automobilbereich. Neben meinen 3 Jungs und der besten Ehefrau von allen ärgert mich eine Liebherr Gefrierkombi :

Ich habe diese Kombi vor einigen Tagen gebraucht gekauft (120€) mit der 100% Zusage dass alles i.O. sei. Leider ist der Verkäufer seitdem nicht mehr erreichbar..(warum wohl...)
Der Kombi sollte als Ersatz für eine ähnliche Liebherr Kombi dienen.

Ich habe die Kombi 24 Stunden nach dem Transport nicht angeschlossen stehen lassen. Dann angeschaltet, Kühlschrank i.O Temp. regelbar, Gefrierfach trotz Drehpoti auf Stufe 4 auf -35°. Gefrierkompressor läuft dauernd. Netzstecker gezogen, Gefrierf...
25 - Integralplatine defekt -- Liebherr GNP3356 Index 20/001
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Integralplatine defekt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GNP3356 Index 20/001
S - Nummer : 9987518-00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Gefrierschrank kühlt, aber beim Öffnen der Tür blinkt die Schrankbeleuchtung. Empfehlung von Liebherr Schrank für 30s auszuschalten und dann wieder einzuschalten, hat eine Zeit lang das Problem gelöst, jetzt funktioniert es aber nicht mehr. Ich befürchte, dass die Integralplatine ihren Geist aufgibt und habe daher diese als Ersatzteil besorgt.

Ersatzteil ist jetzt vorhanden, aber nun habe ich das Probleme, die alte Platine, die sich hinter der Blende mit Display an der Schrankdeckplatte befindet auszubauen. Blende habe ich abgeschaubt, aber Platine ist irgendwie auf der Innenseite befestigt, vermutlich mit Federklemmen. Einen Teil habe ich gefunden, aber offensichtlich nicht alle.
Ich hoffe auf Eure Hilfe. Danke. ...
26 - Kühlt auf Stufe 2 bis -1°C -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CP 3501 Index 20A / 001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt auf Stufe 2 bis -1°C
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CP 3501 Index 20A / 001
S - Nummer : 9988652-01
FD - Nummer : 226694717
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

unser 5 Jahre alte Kühlschrank-Kombi spinnt rum. Der Kühlschrank ist auf Stufe 2 gestellt und kühlt jetzt plötzlich auf -1°C herunter. Gestern dann auf Stufe 1 zurückgestellt, war die Temperatur heute morgen auf +8°C. Kühlschrank aufgemacht, ging keine Lampe an. Dann wieder auf Stufe 2 gedreht (die Lampe ging dann wieder mit an), ist er wieder runtergekühlt bis -1°C.

Was kann hier der Fehler sein und welche Teile sollte man ggfs. tauschen lassen?


Gruß,
Stefan ...
27 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CUP 2653
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CUP 2653
S - Nummer : 9989016-05
FD - Nummer : 21E/001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die 3 Jahre alte Liebherr-Kombi meiner Tochter kühlt nicht mehr. Der Kompreesor läuft ist aber sehr laut. ...
28 - Kühlmittelverlust? -- Gefrierschrank Liebherr GTP 2356
Danke für die schnelle Hilfe.
Das halbe Jahr ist noch nicht um!
Dann werde ich da gleich mal reklamieren.

Kommt so etwas häufig vor?
Ich glaube an anderer Stelle (im Netz) gelesen zu haben, dass ein gewisser Grünspan an den Kupferleitungen normal ist...
wohl doch eher nicht?

Unsere alte Liebherr-Truhe hatte die gleichen Anzeichen war allerdings schon ca. 15 Jahre.



Gruß
mf ...
29 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KIKB 2955-10 B
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KIKB 2955-10 B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere 15 J alte Kombi kühlt seit einiger Zeit nicht mehr.
Zuerst stand die Anzeige auf Raumtemperatur ca. 19°C.
Mittlerweile zeigt das Display nur noch "--" an.

0°-Fach und Gefriefach funktionieren jedoch. Angeblich ist die Platine defekt.

Welche könnte es sein bzw. was könnte noch der Fehler sein, bzw. wie messe ich das?

Danke und Gruß ...
30 - verm. hoher Stromverbrauch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KID2214
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : verm. hoher Stromverbrauch
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KID2214
S - Nummer : 71.090.051.5
Typenschild Zeile 1 : Typ 600051
Typenschild Zeile 2 : ca. 15 Jahre alt Einbaukombi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumler,

ich habe innerhalb von einem Jahr einen sprunghaft hohen Stromverbrauch nach der letzten EON Ablesung festgestellt. Um genau zu sein um 1000 Kilowattstunden. Nun suche ich nach den Ursachen und vermute es ist der alte Einbaukühlschrank. Ich habe mit einem Energiemessgerät auf ein Jahr hochgerechnet einen Verbrauch von ca. 750 kwh ermittelt. Das Gerät ist am Termostat auf Stufe 1 gestellt, also niedrigste Stufe. Die Küche ist abends nur beheizt, bei ca 20-21 Grad. Sonst eher bei 16-18 Grad. Es steht kein Ofen/Herd Wärmequelle in der Nähe des Kühlschrankes. Auch fällt mir ein permanenter Dauerlauf nicht auf. Ich bekomme mit der Seriennummer bei Liebherr keine PDF-Bedienungsanleitung gedownloaded. Ich suche eine Aussage, was diese Gefrierkombi im Jahr normalerweise verbraucht? (Anleitung, da Mietswohnung nicht vorhanden) Ist mein Verbrauch zu hoch? Achso,...
31 - kühlschrank -- kühlschrank
Ich habe mir letzten Oktober einen Liebherr angeschafft nachdem der alte hinüber war.
Ich hatte viele Vergleiche angestellt und bin zum Ergebnis gekommen, das hier das Preis- Leistungsverhältnis optimal ist.

Noch eine erfreuliche Nachricht:
Als mein Kombigerät eintraf stellte ich einen kleinen Fabrikationsfehler an der Niro-Türe fest. Ich habe beim Hersteller angerufen und nachgefragt was man machen könnte. Zwei Tage später war eine neue Tür da und die alte konnte ich als "Reserve" behalten.
Dicke Pluspunkte und ich bin SEHR zufrieden!

Mein Gerät ist allerdings der Mercedes: CBNES 3967
http://www.liebherr.at/hg/products_.....640-1
...
32 - Kühlschrank, welcher Hersteller? -- Kühlschrank, welcher Hersteller?
Moin!
Rechne erstmal aus, was ein neuer Schrank mit neuen Dekoplatten kostet, dann was ein neues Scharnier mit Einbau kostet.
Dann überlegen, wie lange der alte dafür laufen kann und wielange er wohl noch durchhalten wird.
Die Kaufentscheidung dann davon abhängig machen - gibt oft interessante Ergebnisse.
Der Liebherr, den meine Mutter vor über 30 Jahren gebraucht gekauft hat, läuft noch wie am ersten Tag, auch wenn er nur noch gelegentlich als Partygetränkekühlschrank benutzt wird.
Gruß Gerrit ...
33 - Gefrierschrank Liebherr GTS 4763 Index A3 -- Gefrierschrank Liebherr GTS 4763 Index A3
Ok, vielen Dank an alle!

Die neue Truhe ist bestellt, und sollte am Montag geliefert werden (eine Liebherr GTP 4726, 441L Nutzinhalt und braucht nur 245kWh/Jahr).
Die Alte scheint zwar wieder einigermassen zu funktionieren. Kann jetzt die Temperatur auch ohne Superfrost halten. Denke aber, dass der Kompressor öfter läuft als früher (hab nur 2mal nachgeschaut, und da war er jedes mal warm)...Und im Moment flimmert die Alarmanzeige, was das soll weiss ich auch nicht.

Grüsse ...
34 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 2755 Index 23 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 2755 Index 23
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGK 2755 Index 23
S - Nummer : 511024
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich möchte an der Kühlkombie die Dichtung des Gefrierschrankes wechseln. Die Türe habe ich mal abgeschraubt. Dichtung und Türe bilden eine Einheit, das heißt für mich ist nicht erkennbar, wie man die alte Dichtung entfernen kann und die neue eingesetzt wird.

Kann mir jemand zu diesem Thema einen Tip geben?

stephan ...
35 - Gefrierschrank Liebherr GTS 3065 -- Gefrierschrank Liebherr GTS 3065
Geräteart : Kühltruhe
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GTS 3065
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine ca. 14 Jahre Kühltruhe fällt seit einigen Tagen aus, d.h. die Kühlung geht auf -14 Grad zurück und der Alarm geht an. Die Macken hat sie erst seit dem sie abgetaut wurde. Gestern früh weckte mich mal wieder der Alarm und ich konnte ein leises Knattern im Bereich des Lüftungsgitters unten an der rechten Seitenwand der Truhe feststellen.

Nachdem ich den Truhendeckel geöffnet und wieder geschlosssen hatte sprang der Kompressor an und die Kühlung war über den Tag stabil.

Das Problem ließ sich auch in den letzten Tagen mit Deckel auf und zu, oder "rütteln" an den Kabeln hinter der Truhe beheben, d.h. genau dann sprang der Kompressor wieder an.

Ich vermute das ein Relais oder Schalter defekt ist, fragt sich nur welcher ???, oder vielleicht doch irgendeine Steuerplatine, falls das alte Ding so etwas hat???

Viele Grüße

FRank ...
36 - Kühlschrank Liebherr KI 1830 Index 25/001 -- Kühlschrank Liebherr KI 1830 Index 25/001
@Bartholomew:

da scheine ich wirklich Glück zu haben, einen (ehemaligen) Leidensgenossen gefunden zu haben! Jedenfalls danke für dein ausführliches posting inkl. der Anleitung!!!

Darf ich fragen wieviele Jahre dein Kühlschrank auf dem Buckel hatte, als das Thermostat kaputt ging?

Ich hätte noch eine Frage zu dem Thermostat: Ist es ratsam erst den alten Thermostaten auszubauen, damit man sehen kann welcher Hersteller und welcher Typ da eigentlich verbaut wurde und erst danach einen neuen zu bestellen?

Ich hatte eigentlich vor zuerst das Ersatzteil anhand der Angaben des Kühlschrank-Typenschildes zu bestellen und wenn es geliefert wurde, erst dann mit der Demontage des alten Thermostates zu beginnen. Wenn ich das richtige Ersatzteil (Originalersatzteil) anhand der Typenbezeichnung raussuche, müsste es ja eigentlich passen, oder wäre es doch besser erst das alte Thermostat auszubauen um den Hersteller/Typ/Nummer etc. abzuschreiben? Verbaut Liebherr diverse Hersteller von Thermostaten in seinen Kühlschränken?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Iceman08 am 26 Feb 2008 22:47 ]...
37 - Kühlschrank AEG / Privileg Senator 228l Gefrierschrank -- Kühlschrank AEG / Privileg Senator 228l Gefrierschrank
hey...!

also ich würd auch sagen, das wär jetzt alles mit einer größeren OP verbunden..also lass es lieber und kauf dir nen neuen

ob jetzt billig oder teuer da kann ich nichts zu sagen, ich hab keine große erfahrung mit der quali-entwicklung der weißen ware

ich weiß nur : meine Ma hatte seitdem ich denken kann einen liebherr-kühli in der küche, TK & NK, 2 kompressoren, BJ 78 (weiß ich mittlerweile ) .....der wurde aus "umweltgründen" ausgemustert und durch einen "premiere"-high-end-billig-schrank ersetzt.... der hat genau 2,5 jahre gehalten....dann durfte ich nen neuen kompressor ausm schrott besorgen und heile machen ...

..der alte liebherr steht heute noch als backup im keller...und läuft wenn er soll tadellos.....
energetisch vllt ne katastrophe aber quali wie sie sein sollte

auf den charme der 70´ & 80´s


übrigens : pentan heißt das das zeug mit pentan (genauer cyclo-pentan) aufgeschäumt is ...im kreislauf is trimethyl-methan => iso-butan ...
38 - SONS Liebherr GSS 2765 Index 23 -- SONS Liebherr GSS 2765 Index 23
Danke für das Lob Sylvia,
falls der Fehler noch mal auftritt, fasse doch mal bitte den Kompressor (große schwarze Kugel hinten unten) an ob der sehr heiß ist. Wenn möglich in der Phase wo die Temperatur noch steigt.
Normalerweise ist ein Platinenwechsel bei Liebherr einfach, doch bei Deiner Leistungsplatine muß die Lichtabdeckung abgemacht werden und auf die neue raufgesteckt werden. Dabei ist es mir auch schon passiert (hab ich mich geärgert), da es manchmal sehr schwer geht, daß an der neuen Platine die Löcher für die Abdeckung an der Platine ausbrechen.
Bevor man also eine neue Platine bestellt, erst die alte nach verschmorten Lötstellen bzw. Risse im Bereich des braunen Schiebeschalters untersuchen und gegebenenfalls nachlöten. Ist auf jeden Fall einfacher als wechseln.

MfG Kuddel ...
39 - Kühlschrank Liebherr KGK 3255 Index 11 -- Kühlschrank Liebherr KGK 3255 Index 11
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGK 3255 Index 11
S - Nummer : 12.745.972.9
Typenschild Zeile 1 : Type 500391
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !

Wir haben eine 11 Jahre alte Kühl- und Gefrierkombination von Liebherr ( Glassline, KGK 3255, Index 11, Type 500391, 12.745.972.9, K192 G86 l ).
Letzte Woche fing das Gerät wild an zu piepsen (unkontrolliert, unrhythmisch, also nicht das normale Alarm-Piepsen, wenn die Tür aufbleibt, oder der Strom ausfällt) und die Temperaturanzeige zeigt nichts mehr an und flackert. Auch die Schockfrost-Anzeige blinkt.
Das Kühlteil war ausgefallen und dunkel, das Gefrierteil hat volle Leistung durchgekühlt.

Um dieses Piepsen etwas leiser und erträglich zu machen haben wir Decken über das Gerät gelegt. Am anderen Morgen war das Piepsen verschwunden und das Gerät funktionierte wieder, als ob nichts geschehen wäre.
Leider währte unser Freude darüber nur eine Woche.
Vorgestern ging es wieder los und diesmal klappt der Trick mit den Decke...
40 - Kühlschrank Liebherr bin noch am suchen -- Kühlschrank Liebherr bin noch am suchen
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : bin noch am suchen
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Also es handelt sich um eine 4 Jahre alte Gefrierschrank
Ich habe leider kein Typenschield gefunden meine Oma sucht noch nach der Anleitung.

Also folgendes Fehlerbild:

Er ist nachts ausgefahlen also abgetaut.
Das Termostat schaltet nach dem einschalten wird dar schrank von unten nach oben kalt allerdings nicht richtig
die obersten 2 fächer kühlen fast gar nicht und die unteren sind auch nicht so besonders.

Der Kompressor wird sehr Warm.
Ich habe nichts gefunden wo Kühlmittel ausgetreten ist.
am anschlusfeld sitzt ein kuststofteil mit einem
Schwarzen runden Teil wo Oil Protektor drauf steht mit
2 anschlüßen. und ein sogelantes starting oder konektion Relais ebenfals mit 2 Anschlüßen.
Zieht man das ganze spiel ab sind da 3 Pinne.

Hat jemand ein Prinziebschaltbild von so einem Kompressor
und wofür die Pinne sind und das Relais.?

Und ne Idee welcher fehler das sein kann das er nicht Kühlt?
41 - Kühlschrank Liebherr KGK 405510 -- Kühlschrank Liebherr KGK 405510
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGK 405510
______________________

Hallo zusammen,
ich möchte beim unteren Tiefkühlteil gerne die Dichtung auswechseln, habe aber keine Ahnung, wie ich die alte ausbaue, geschweige denn, wie ich die neue montiere.
Kann mir vielleicht jemand eine Reparaturanleitung kopieren, vielleicht mit einer Explosionszeichnung, oder sonst einen nützlichen Hinweis geben?
Vielen Dank im voraus und viele Grüße
Volker...
42 - Kühlschrank Küppersbusch kühl-gefrier-kombi -- Kühlschrank Küppersbusch kühl-gefrier-kombi
Versuch es erstmal dort. Es kann aber gut sein, daß Du keine gerätespezifischen Ersatzteile mehr bekommst.
Dann nimm Universal-Dichtung zum Anschrauben (z.B. bei Liebherr erhältlich)! Die alte wird dazu abgeschnitten.

Ich würde das Gerät (solange die Aggregate laufen) behalten, so lange es irgend geht). Denn soviel Strom kann der gar nicht verbrauchen, wie der Neukauf eines entsprechenden Gerätes kostet!

Und Du hast gute Chancen, daß der Alte ab jetzt noch länger hält als ein heute neu gekaufter...

Ist in jedem Fall auch umweltfreundlicher! Entgegen der Behauptungen mancher Energieberater.
Eine Ersatzbeschaffung, nur um den Verbrauch zu senken, ist wirtschaftlicher Unsinn und belastet die Umwelt unnütz!

Neukauf also nur, wenn aus anderen Gründen (z.B. nicht mehr sinnvoll zu behebender Defekt) ein solches Gerät ersetzt werden muß. Dann aber natürlich auf geringe Verbrauchswerte achten. Wobei Spitzenwerte auch da unsinnig sein können (zu teuer und oft mit geringerer Lebensdauer einhergehend).

...
43 - Kühlschrank Liebherr KGS 3211 -- Kühlschrank Liebherr KGS 3211
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGS 3211
S - Nummer : 7460133
______________________

Hallo!

Eines vorweg: Ich bin kein Elektriker oder sonstwie e-technisch ausgebildet. Also bitte keine Fachausdrücke. Danke!

Bei der Gefrierkombi habe ich folgendes Problem:

UNTER dem untersten Gefrierfach hat sich eine Wölbung gebildet, die definitiv mit Wasser, bzw. einer Flüssigkeit gefüllt ist. Die Wölbung lässt sich eindrücken und es gluckert hörbar.

Festgestellt habe ich es heute, nachdem ich das gesamte Gerät mal wieder abgetaut habe.

Seit dem letzten Abtauen trat nämlich das (kleine) Problem auf, das sich im Gefrierteil oberhalb der Gefrierfächer schnell & zunehmend Eis bildete.

Gebrauchsanweisung o.ä. habe ich nicht, da ich die (wohl sehr alte) Kombi gebraucht geschenkt bekommen habe.

Gibt es eine Möglichkeit, die Flüssigkeit abzulassen? Beim einem Check konnte ich weder vorne noch hinten eine Art Ablassventil finden. Aber sowas muss doch da sein, oder????

Vielleicht hinter dem Frontgitter? Wenn ja - wie kriege ich das ab...
44 - SONS Liebherr GTS 3664 -- SONS Liebherr GTS 3664
Hallo Onkel Dagobert

Du sagst das geht nicht, Liebherr sagt das geht nicht und ich stehe mit dem Seniorchef im Keller und es geht.

Heute hat sie unter Zeugen ihren Fehler gezeigt. Ich habe also keine Hallos.

Der Kompressor läuft, er ist heiß und die Kühlrippen hinten sind kalt. Die Temperatur verändert sich von -22 auf -21.

Wir haben am Freitag den letzten Schultag und diese Gefriertruhe kann man so nicht allein lassen.

Ich habe heute eine neue Truhe bestellt und hole sie morgen ab.

Die alte Truhe gebe ich zur Besichtigung frei.

Allen noch einmal vielen Dank.
Marion...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Liebherr eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Liebherr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183762783   Heute : 949    Gestern : 6836    Online : 212        19.4.2025    5:54
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0901329517365