Liebherr Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  KGK 2832 Index 21

Reparaturtipps zum Fehler: Gefrierteil kühlt ständig

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  19:54:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 2832 Index 21 --- Gefrierteil kühlt ständig
Suche nach Kühlschrank Gefrierfach Liebherr

    







BID = 826480

AutoPowerOff

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Kölle
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil kühlt ständig
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGK 2832 Index 21
S - Nummer : 148971866
FD - Nummer : 511034
Typenschild Zeile 1 : Klasse SN/N
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend zusammen
Bevor ich meine 1. Frage in diesem Forum stelle, will ich mich kurz vorstellen.
Ich bin der AutoPowerOff (so steht es zumindest auf meinem Multimeter)..
ein besserer Nick viel mir nicht ein .., bin 47 J. komme aus Köln und arbeite im Automobilbereich. Neben meinen 3 Jungs und der besten Ehefrau von allen ärgert mich eine Liebherr Gefrierkombi :

Ich habe diese Kombi vor einigen Tagen gebraucht gekauft (120€) mit der 100% Zusage dass alles i.O. sei. Leider ist der Verkäufer seitdem nicht mehr erreichbar..(warum wohl...)
Der Kombi sollte als Ersatz für eine ähnliche Liebherr Kombi dienen.

Ich habe die Kombi 24 Stunden nach dem Transport nicht angeschlossen stehen lassen. Dann angeschaltet, Kühlschrank i.O Temp. regelbar, Gefrierfach trotz Drehpoti auf Stufe 4 auf -35°. Gefrierkompressor läuft dauernd. Netzstecker gezogen, Gefrierfach offen gelassen bis um 0°, dann auf Stufe 1 gestellt --> wieder -35°... alle Stufen auf diese Art getestet mit gleichem Ergebnis.

Ich habe dann das Thermostat (Renco K56-L1871) ausgebaut. Ersatz gibt es um die 75€.
Meine Frage: Kann ich das alte Thermostat irgendwie durchmessen, dass ich sicher gehen kann, dass es defekt ist ? Gibt es günstigere Alternativen zu dem Renco ? Habe das Kapilarröhrchen vorsichtig vom Thermostat getrennt....
Danke für sachdienliche Hinweise
Noch ein Hinweis.. nein ich bin kein Geizkragen, aber ungeprüft bzw. unnütz will (und darf ) ich kein Geld ausgeben.

Gruß aus Kölle

BID = 826489

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11129
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Was meinst du mit Kappilar vom Thermostat getrennt?

BID = 826514

AutoPowerOff

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Kölle


Zitat :
derhammer hat am 21 Apr 2012 22:46 geschrieben :

Was meinst du mit Kappilar vom Thermostat getrennt?


Guten Morgen:
Ich habe mal ein Bild dazu angefügt..

BID = 826548

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13769
Wohnort: 37081 Göttingen

Heißt das, daß das Gefrierfach -35Grad erreicht?
Hast Du das mal mit einem Thermometer nachgemessen?
Wenn dem so sein sollte, dann liegt das mit ziemlicher Sicherheit an dem Themostat. Versuch mal vorsichtig die Dose zusammen zu drücken. Wenn das problemlos geht, ist die defekt.

Gruß
Peter

BID = 826571

AutoPowerOff

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Kölle


Zitat :
Otiffany hat am 22 Apr 2012 14:25 geschrieben :

Heißt das, daß das Gefrierfach -35Grad erreicht?
Hast Du das mal mit einem Thermometer nachgemessen?
Wenn dem so sein sollte, dann liegt das mit ziemlicher Sicherheit an dem Themostat. Versuch mal vorsichtig die Dose zusammen zu drücken. Wenn das problemlos geht, ist die defekt.

Gruß
Peter

Hallo,
Nein, leider habe ich nur die Temp. an dem in einer Schublade eingebauten Thermometer abgelesen
Die Dose konnte ich zusammendrücken, aber nur mit hoher Kraft und mit 2 Händen... also habe ich alles erst einmal alles wieder zusammengebaut; jetzt starte ich eine Meßreihe : alle 15min Temp. mit einem digital Thermometer messen.
Die Einstellung des Gefrierteils steht auf 1.
Gestartet wird mit 24° C im Gefrierteil.
Schauen wir mal....
Ich werde weiter berichten...

BID = 826587

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13769
Wohnort: 37081 Göttingen

Hat sich die Dose wieder in die Grundstellung eingestellt, oder blieb sie eingedrückt?
Eigentlich dürfte man die Dose nicht eindrücken dürfen, weil da Flüssigkeit eingefüllt ist, die sich bei Wärme ausdehnt und bei Kälte zusammenzieht. Ich sagte extra "vorsichtig"!Damit wird der Schalter für den Kompressor betätigt.
Du bist also der Meinung, daß durch den Dauerlauf des Kompressors die Temperatur im Kühlfach zu tief abgesenkt wird?

Gruß
Peter

BID = 826594

AutoPowerOff

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Kölle


Zitat :
Otiffany hat am 22 Apr 2012 18:22 geschrieben :

Hat sich die Dose wieder in die Grundstellung eingestellt, oder blieb sie eingedrückt?
Eigentlich dürfte man die Dose nicht eindrücken dürfen, weil da Flüssigkeit eingefüllt ist, die sich bei Wärme ausdehnt und bei Kälte zusammenzieht. Ich sagte extra "vorsichtig"!Damit wird der Schalter für den Kompressor betätigt. Du bist also der Meinung, daß durch den Dauerlauf des Kompressors die Temperatur im Kühlfach zu tief abgesenkt wird?

Gruß
Peter

Moin auch, die Dose ging in Grundstellung zurück. Ich war vorsichtig ,nur der Kraftaufwand war hoch..
Was mich zu dieser ganzen Aktion bewegte, war: der Kompressor hat nicht abgeschaltet. Deswegen meine Vermutung. Übrigens sind bisher folgende Werte erreicht: Start=23°C ; 15min=15°C ; 30min=0°C ; 45min= -4°C ; 60min= -6°C . Wie gesagt, das Poti steht auf Stufe 1 !!
Interessant wären noch die Ein/Ausschaltschwellen(temperaturen) des Renco K56L1871 (im Netz habe ich nichts dazu gefunden..)
Gruß
APO

BID = 826641

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13769
Wohnort: 37081 Göttingen

Dehnt sich die Dose bei Erwärmung aus und umgekehrt (mit Föhn versuchen)?
Schaltet der Sprungschalter wenn Du ihn von Hand drückst? Kannst Du evtl. damit den Kompressor ausschalten? Wenn nicht, klebt evtl. das Relais.

Gruß
Peter


Gruß
Peter



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 22 Apr 2012 21:17 ]

BID = 826646

AutoPowerOff

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Kölle


Zitat :
Otiffany hat am 22 Apr 2012 21:11 geschrieben :

Dehnt sich die Dose bei erwärmung aus und umgekehrt (mit Föhn versuchen)?
Schaltet der Sprungschalter wenn Du ihn von Hand drückst? Kannst Du evtl. damit den Kompressor ausschalten? Wenn nicht, klebt evtl. das Relais.

Gruß
Peter


Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 22 Apr 2012 21:13 ]

N`abend..
Die Temp. verringerte sich stetig:seit 1 Std bleibt es bei-21°C.Der Kompressor läuft und läuft... Ich werde das noch 1 Std beobachten/messen.
@Otiffany: Der Kompressor läßt sich mit dem Poti in der 0-Stellung ausschalten. Die Ausdehnung der Dose werde ich morgen ausprobieren.
Bei welcher Temp sollte das Gefrierteil bei Stufe 1 aussschalten ?? Hat keiner Angaben dazu ?
Nach Recherchen im Netz habe ich ein Danvoss 077b7006 gefunden, Kapilar 2300mm lang, div. Ein/Ausschaltpunkt. Sollte ich es damit mal versuchen ??
Gruß
APO

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AutoPowerOff am 22 Apr 2012 21:23 ]

BID = 826736

Murray

Inventar



Beiträge: 4961

Die 0-Stellung ist aber mechanisch extra gelöst, hat mit dem Sprungschalter nicht direkt was zu tun.

Weis ja nicht wie und wo das Themostat verbaut ist, aber wenn du die Seite siehst auf welcher auch das Kapillar befestigt ist müßte da eine kleine Aussparung sein in welcher sich die Schaltwippe bewegt. Die Wippe dürfte bei der jetzigen Temperatur nicht mehr auf dem (oberen/unteren) Rand aufliegen.
Außerdem müßte es jetzt schalten wenn die diese Nase vorsichtig etwas weiter drückst.

Durch dein Auseinanderbau geht das jetzt eh nicht mehr genau.

BID = 826786

AutoPowerOff

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Kölle


Zitat :
Murray hat am 23 Apr 2012 13:14 geschrieben :

Die 0-Stellung ist aber mechanisch extra gelöst, hat mit dem Sprungschalter nicht direkt was zu tun.

Weis ja nicht wie und wo das Themostat verbaut ist, aber wenn du die Seite siehst auf welcher auch das Kapillar befestigt ist müßte da eine kleine Aussparung sein in welcher sich die Schaltwippe bewegt. Die Wippe dürfte bei der jetzigen Temperatur nicht mehr auf dem (oberen/unteren) Rand aufliegen.
Außerdem müßte es jetzt schalten wenn die diese Nase vorsichtig etwas weiter drückst.

Durch dein Auseinanderbau geht das jetzt eh nicht mehr genau.


Tja der Fehler ist genauso wie vor dem Auseinandernehmen :-(.
Hat denn keiner die Schaltwerte vom original Renco ? Ansonsten investiere ich die 22€ + Versand für ein Dannvoss Nr48. Mal schauen. Ich werde dann dazu berichten.

Gruß
APO


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 32 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183079003   Heute : 6784    Gestern : 7451    Online : 302        18.2.2025    19:54
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0596399307251