Liebherr KüSchr KGS 3211 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
|
|
|
BID = 122304
A.Blucha Aus Forum ausgetreten
|
|
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGS 3211
S - Nummer : 7460133
______________________
Hallo!
Eines vorweg: Ich bin kein Elektriker oder sonstwie e-technisch ausgebildet. Also bitte keine Fachausdrücke. Danke!
Bei der Gefrierkombi habe ich folgendes Problem:
UNTER dem untersten Gefrierfach hat sich eine Wölbung gebildet, die definitiv mit Wasser, bzw. einer Flüssigkeit gefüllt ist. Die Wölbung lässt sich eindrücken und es "gluckert" hörbar.
Festgestellt habe ich es heute, nachdem ich das gesamte Gerät mal wieder abgetaut habe.
Seit dem letzten Abtauen trat nämlich das (kleine) Problem auf, das sich im Gefrierteil oberhalb der Gefrierfächer schnell & zunehmend Eis bildete.
Gebrauchsanweisung o.ä. habe ich nicht, da ich die (wohl sehr alte) Kombi gebraucht geschenkt bekommen habe.
Gibt es eine Möglichkeit, die Flüssigkeit abzulassen? Beim einem Check konnte ich weder vorne noch hinten eine Art Ablassventil finden. Aber sowas muss doch da sein, oder????
Vielleicht hinter dem Frontgitter? Wenn ja - wie kriege ich das ab
Herzlichen Dank im voraus
A.Blucha |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 122568
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
|
Das Gerät kannst Du in die Tonne kloppen.
Isolationsfehler von der Dämmung.
Keine Rep. möglich.
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 122648
humbadeur Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 68
|
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die Flüssigkeit erst nach dem Abtauen aufgetaucht. Wenn das so ist, dann ist das Abtauwasser durch den Rahmen in die Feuchtigkeitssperre der Bodenisolation gelaufen (eigentlich sollte am Boden des Gefrierteils ein Rohr sein das man rausschieben um das Wasser ablaufen zu lassen).
Evtl. kann man die Isolation (die Isolation wird durch Feuchtigkeit zerstört) noch retten:
Die Feuchtigkeitssperre großflächig aufschneiden und bei ausgeschalteten Gefrierteil gründlich trockenen lassen.
Dann wieder Luftdicht zukleben und in der nächsten Zeit kontrollieren, ob sich Wasser bzw. Eis in/auf der Bodenisolation bildet. Falls ja, dann ein neues Gerät kaufen.
Gleichzeitig solltest du aber kontrollieren, warum sich im Gerät zu schnell Eis bildet (evtl. Türdichtung defekt).
Gruß Frank
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185879759 Heute : 21345 Gestern : 26182 Online : 450 19.10.2025 21:29 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0304841995239
|