Gefunden für alte fernseher heute - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Sat Receiver vi+ unno -- Sat Receiver vi+ unno | |||
| |||
| 2 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Zitat : Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt. In diesem Fall schon, der Fehler ist auch bekannt. Der Phosphor der LEDs löst sich ab und die sonst weiße LED leuchtet blau, da die eigentliche LED unter dem Phosphor blau leuchtet. Das weiß entsteht erst durch den Phosphor. Offizielle Reparaturmethode ist ein neues Display, also wirtschaftlicher Totalschaden. Im Internet (China) gibt es aber teilweise Nachbauten der LED-Streifen und man könnte die LEDs auch einzeln austauschen. Ob der Ausfall nun gewollt ist, oder ungeplant, ist eine andere Frage. Die generelle Lebensdauer läßt sich schon im voraus bestimmen, durch den Einsatz billiger Elektrolytkondensatoren und die Plazierung in der Nähe von heißen Kühlkörpern. Die gibt es in verschiedenen Temperatur und Lebensdauerklassen. Ein 85° Typ mit 2000h Lebensdauer direkt neben einem heißen Kühlkörper lebt deutlic... | |||
3 - Kühl Temperaturanzeige Falsch -- Kühlschrank mit Gefrierfach BEKO Kühl- /Gefrierkombinationen | |||
| Soo,
hier Feedback. Service Profecktis war hier vor Ort und festgestellt das der Kühlschrank zu viel Strom bezieht etwa 7Ampere und somit sagte das der Kompressor defekt sei. System ist verstopft, das heißt das verbrannte Öl ist in der Leitungen, die Leitungen kann man bei diesen gerät nicht austauschen da der Kühlschrank mit Schaumstoff komplett überzogen/isoliert ist und somit die Reparatur bei dieser gerät nicht möglich ist. kaum zu glauben das so Kühlschrank 1600 Euro nur 3 Jahre hält.... die "Obere reiche Schweine" denken nur aufs Geld und bauen absichtlich Geräte die exakt nach abgelaufene Garantie kaputt gehen sodass wir zahlen und zahlen müssen. der alte Kühlschrank den von Keller geholt hatte ist 15 Jahre alt und arbeitet und Arbeit immer noch, das war bis vor 15 Jahren die Wirtschaftspolitik nicht so kaputt wie heute eindeutig. ich muss eindeutig noch hier mein Verzweiflung in Kenntnis bringen und sagen muss bzw. meine Meinung teilen das wir immer wieder solche Rückschläge bekommen müssen es sei eine Kühlschank ist kaputt, Fernseher, Waschmaschine, Elektroherd, wer muss zahlen, einmal dürfen wir raten, "wir natürlich die Unterschicht" und erzählen die uns wir müssen arbeiten denn nur so wird man reich!... | |||
| 4 - DVB-T Abschaltung -- DVB-T Abschaltung | |||
| Bei der Sat Analogabschaltung war Deutschland das letzte Land auf diesem Planeten, das noch analog gesendet hat. Da hangen wir der restlichen Welt ettliche Jahre hinterher.
Bei DVB-T2 sind wir auch längst nicht die ersten, einige Länder haben terrestrisch später umgestellt und sogar direkt DVB-T2 eingeführt. Allerdings nicht mit h.265 sondern mit h.264 als Videokomprimierung. Deswegen gab es bis vor einigen Monaten noch keine passenden Geräte. Das technische Standards nicht mehr lange gültig sind, ist heute normal. Nur mal als Beispiel, digitales Radio... DSR (Digitales Sat Radio) tot ADR (Astra Digital radio) tot DAB (Digital Audio Broadcasting) in Kontinentaleuropa tot DRM (Digital Radio Mondiale) praktisch tot Worldspace (Sat-radio mit portablen und Autoempfängern für Afrika und Europa) tot. DAB+ in Kontinentaleuropa aktuell Es gab immer wieder Geräte, für die es keine Medien mehr gibt. Tefi, 8-Track, Elcaset, Betamax, Video8, Video2000, VCR, Fernseher mit 405 oder 819 Zeilen usw. Zitat : | |||
| 5 - kein Signal -- unbekannt Satellitenschüssel | |||
| Selbst mit einer Uraltschüssel mit 10Ghz LNB würde man beim Blindscan Sender finden, sogar welche in HD.
Der ganze Quatsch mit HD-LNB, Digital-LNB usw. ist Verkaufsstrategie der Antennenhersteller. Das hat bei herkömmlichen Antennen geklappt und klappt auch heute. Einst waren es Stereo, Color, oder Privatfernsehtaugliche Antennen, heute sind es HD und Digitaltaugliche. Und die DVB-T2 und UHD Antennen liegen schon in den Läden bereit. Dabei angelt die über 50 Jahre alte, damals für "das Zweite" auf's Dach gesetzte Antenne exakt das gleiche Signal aus der Luft. Zitat : Was genau sollte ich bei Satellitenschüssel bzw. Signalumsetzer oder Kabel messen ? Und welche Richtwerte sind hier gängig ? Mindestpegel ist 47dbµV, maximal 77dbµV. Bitfehlerrate (BER) kleiner als 10^-4. In der Praxis sind Pegel zwischen 60 und 70dbµV und Bitfehlerraten im Bereich von 10^-9 normal, da hören die Messgeräte dann auch mit dem Meßbereich der Bitfehler auf. Die Anzeig... | |||
| 6 - Defekter Backlight?Wird dunke -- LED TV Samsung ue32f6470 | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : Defekter Backlight?Wird dunke Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue32f6470 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo bin neu hier im Forum, ersteinmal zur meiner Person bin 19 Jahre alte und zurzeit Student im 2.Semester. Nun zur meinem Problem: Seit heute spinnt mein 3Jahre alter Samsung LED Fernseher.Das Problem ist schwer zur beschreiben es kommt immer wieder ein dunkler Balken in unregelmäßigen Abständen.Es ist auch egal was für eine Quelle ich benutze das Problem tritt trotzdem auf.Um es besser zur verdeutlichen habe ich ein kurzes Video gemacht(https://youtu.be/5eN4vrTxJbU). Ich habe "Technisch" noch nichts unternommen habe nur testweise Das Gerät vom Netz getrennt,Ökömodus ausgeschaltet und ein Firmware Update durchgeführt.Woran könnte es sonst noch liegen? MFG Melih ... | |||
| 7 - Restauration Saba Meersburg W4 -- Restauration Saba Meersburg W4 | |||
Zitat : Danke für die Info mit dem FS-Ton. Wir haben in der Firma auch noch alte Fernseher stehen, diese haben keine Lautsprecher! Dafür war der FS-Ton wohl mal gedacht.. Da steckten 2 Gedanken hinter. Zum einen sollte es Fernseher ohne Tonteil geben, der sollte mit dem Radio empfangen werden. Die sind aber letztendlich nie gebaut worden, die Leute wollten Fernseher mit Ton. Zum anderen sollten durch den Tonempfang die Leute zum späteren Kauf von Fernsehern animiert werden. Radios mit der Möglichkeit den Ton von analogen VHF-Fernsehsendern zu empfangen, werden bis heute gebaut, vor allen für den asiatischen Raum. Einige Geräte, wie z.B. das Tecsun CR1000, können sogar den UHF-Ton empfangen. Wenn der Empfang mit den alten Röhren noch OK ist, würde ich die erstmal aufbrauchen, damit kannst du u.U. noch Jahre hören. Sich einen Satz an die Seite zu legen, kann hingegen nicht schaden. ... | |||
| 8 - Bild flackert -- LCD Samsung LE 40N87BDX/XEC | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : Bild flackert Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE 40N87BDX/XEC ______________________ Hallo Forumsgemeinde, der ca. 6 Jahre alte Samsung Fernseher Model LE 40N87BDX/XEC Typ-No. TU4040 meiner Mutter scheint seinen Geist aufzugeben. Das Bild flackert in Teilbereichen wie im folgenden Link zu sehen ist http://imgur.com/AKArc0X Ein örtlicher Rundfunktechniker sagte meiner Mutter " im Display sei was verklebt" und eine Reparatur würde ca. 900,-- Euro kosten. (lachhaft !! für das Geld bekommt man heute 2 Fernseher in vergleicharer Ausstattung) Kann jemand aufgrund des Fehlerbilder eine "Ferndiagnose" abgeben und sagen, ob das Geräte evtl. doch mit "einfachen" Mitteln noch zu reparieren ist. Oftmals ist ja nur ein kleines Bauteil defekt. Vielen Dank. ... | |||
| 9 - Hauptplatine defekt -- Solarfocus Therminator II Zentralheizung: Pellet-/Scheitholz-Vergaser | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Hauptplatine defekt Hersteller : Solarfocus Therminator II Gerätetyp : Zentralheizung: Pellet-/Scheitholz-Vergaser Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, Ich benötige dringend Hilfe. Heute früh ist überraschend unsere gerade einmal 2 Jahre alte Heizung kaputt gegangen. Unser 3-jähriger Sohn hatte den Heizungs-Not-Schalter betätigt. Beim Wiedereinschalten blieb das Display dunkel und es roch sehr streng nach verschmorter Elektronik. Der Hersteller-Service meinte da müsse die komplette Hauptplatine getauscht werden. Kostenpunkt 800€ zzgl. Mehrwertsteuer. Da ich schon so einige Geräte (z.B. unseren Fernseher) repariert habe, dachte ich mir, dass ich wenigstens mal nachschauen könnte ob ich den Fehler selbst finde. Und tatsächlich, nach dem Auseinanderschrauben ist mir gleich ein verschmortes Bauteil aufgefallen. Es handelt sich um einen Silizium-Brückengleichrichter mit der Modellbezeichnung "GBS 4G" des Herstellers Diotec. Ich habe nun schon die üblichen Anlaufstellen angeklappert. Aber weder Conrad noch Reichelt haben dieses Bauteil. Kann ich auch einen a... | |||
| 10 - Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur -- Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur | |||
Stellvertretend für meine drei Threads
Ich hab heute mal einen Großeinkauf Kondensatoren gemacht, damit müsste ich bis auf den 3,3 nF 1000 V alles haben. Ach ja, die Sieb-Elkos fehlen mir auch noch, die werde ich wohl bei Jan Wüstens bestellen (den 50+50 für diesen Patienten und einen 32+32 für den Radione 551U). Geht 3,3 nF 630 V für C74 oder was kann ich sonst tun? Alte Fernseher zum Ausschlachten habe ich keine greifbar. 8,2 nF 400 V habe ich zufällig welche hier in Wien aufgetrieben, das ist also erledigt. C67 werde ich versuchen aus 8,2 nF und 1 nF zu bauen. Platz ist da ohnehin jede Menge. Nur mit dem Neuabgleich wird das nix... da fehlt mir komplett die Ausrüstung. ... | |||
| 11 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) | |||
| Hallo zusammen
Mein Problem / Frage ist: Bei uns wurde von heute auf morgen ( Vorlaufzeit 1.5 Mte.! ) von analog auf digitales Fernsehnetz umgestellt. Es gibt KEIN analoges Netz mehr. Jedem Benutzer wurde eine Box zur Verfügung gestellt, die das eingehende Signal für "alte Fernseher" wieder brauchbar macht. ( Antennenkabel aus Fernseher raus > in Box rein > über Scart in den Fernseher wieder rein. Soweit so gut. Die Probleme mit einem 2.Fernseher lassen wir mal aussen vor. Jetzt ist die Frage? Nach langem Hin und Her binge ich meinen "steinzeit Videorecorder" VCS wieder dazu etwas aufzunehmen. Leider kein Ton und Bild, nur Querstriche in unterschiedlichster Form. Fragen ? Kann ein alter Video die umgewandelten Signale nicht mehr aufnehmen? Sollte doch. Vorher konnte ich Fernsehen und eine andere Sendung aufzeichnen. Geht nicht mehr. Klar ( Kombigerät / 2 Tuner / Video gesteuert über Fernseher )Antenne in Fernseher > Dieser verteilt auf beide Tuner >> alles i.O. Die "neue" Kiste hat eine //Durchschlauffunktion// die ich benutzt habe und bin direkt auf den Antenneneingang des Video gegangen. Kein verwertbares Bid/Ton. Sagt mir bi... | |||
| 12 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
| Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !
Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen ! Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^ ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern .. Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria. Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab... | |||
| 13 - Oberschwingungen - wie kann ich meine Geräte prüfen -- Oberschwingungen - wie kann ich meine Geräte prüfen | |||
Zitat : Woran erkenne ich wieviel Oberwellen meine im Haus befindlichen Netzteile/PC/Fernseher etc. erzeugen? Gerade bei kleineren Geräten sind die Forderungen nach deren Beseitigung an die Hersteller geringer. Erkennen kannst du das nur an der Erwärmung des N bzw. durch eine Effektivstrommessung dort. Das ist auch das einzige was daran interessiert, denn auf die Außenleiter passen Sicherungen auf. Theoretisch kann bei nichtsinusförmigen Stromverläufen der Effektivstrom im N bis zur arithmetischen Summe der Effektivströme der Außenleiter betragen (also max das 3-fache eines Außenleiters), aber gerade bei Kleinverbrauchern ist es unwahrscheinlich, daß davon so viele zusammenkommen, daß es problematisch wird. Ursächlich für die Regulierung waren die ab den 1990er Jahren haufenweise angeschlossenen PCs und Monitore, deren Netzteile den Siebelko nur in der Nähe des Spannungsmaximums, also bei ca. 300V aufgeladen haben und dafür natürlich entsprechend kurz... | |||
| 14 - Röhrenfernseher knistert -- Röhrenfernseher knistert | |||
| Hallo,
gleich zu Beginn: Mir geht es hier nicht um eine do-it-yourself-Anleitung, wie man einen TV repariert. Den Fernseher will, kann und darf ich nicht öffnen! Ich habe heute bei einem älteren Ehepaar den TV wieder angeschlossen, nachdem der Maler dort war. Dabei ist mir aufgefallen, dass der ca. 13 Jahre alte Röhren-TV von Metz knistert, wenn er in Betrieb ist. Wie lange dieses Phänomen schon auftritt, kann ich nicht sagen, da man es beim lauten Fernsehen nicht hört. Steht man jedoch unmittelbar daneben, hört man es: für mich klingt es so, wie der Funkenschlag bei einer Hochspannungsquelle, wenn die beiden Kontakte zu nahe beieiander sind und ca. alle halbe Sekunde ein Überschlag stattfindet. In den letzten Wochen habe der TV wohl zweimal kein Bild gezeigt, evtl. hängt das aber auch mit einer falschen Bedienung des externen Receivers zusammen... Ansonsten funktioniert er perfekt. Wenn er ausgeschaltet ist, ist nichts zu hören. Übergangsweise habe ich den TV ausgesteckt und daraufhingewiesen, dass er immer ausgesteckt sein soll, wenn er nicht gerade verwendet wird. Eine Ferndiagnose ist sicherlich kaum möglich, aber kann man sagen, ob das beobachtete Phänomen gefährlich ist? Sollte man ihn umgehend entsorgen, oder ist die Verwendung ... | |||
| 15 - Was macht ihr aus eurem Elektronikhobby? Ist es ein reiner Selbstzweck od. verfolgt ihr andere Ziele -- Was macht ihr aus eurem Elektronikhobby? Ist es ein reiner Selbstzweck od. verfolgt ihr andere Ziele | |||
| @Otiffany
In vielen Deiner Erfahrungen finde ich parallen zu mir. Ich habe einen ähnlichen Wertegang hinter mir. Ich habe vieles was ich heute kann, von meinem Vater mit auf den weg bekommen. Er konnte sich in allem behelfen was Technik/Elektrotechnik und Elektronik betraf. Er hatte früher, in den 70ern, Musik gemacht und ich fand auf dem Boden einige Verstärker und Effektgeräte. Natürlich das meißte in Röhrentechnik und selbst gebaut. Es gab ja nichts, zu DDR-Zeiten. Ich habe ihn dann so lange generft, bis er mich in die Grundlagen der Elektronik und Röhrentechnik eingewiesen und mit mir die alten Kisten repariert und wieder flott gemacht hat. Auch das Tapezieren und Vorrichten sowie die Elektroinstallation hab ich mir von ihm abgekuckt. Dann fing ich an, alte Radios und Fernseher vom Schutt zu holen und diese zu reparieren. Oftmals war nur eine Röhre defekt oder ein Widerstand durchgebrannt. Ich darf gar nicht daran denken, wie leichtsinnig ich da manchmal vorgegangen bin. Aber ich habe es überlebt. Dann bekam ich zu Weihnachten endlich einen Elektronikbaukasten in Transistortechnik und ich konnte weiter in die Sphären der Elektronik einsteigen. Dann begann unsere Ära der Schulbandzeit. Jetzt wurden Verstärker, Mischpult und alles was sons... | |||
| 16 - FI fliegt raus, warum ??? -- FI fliegt raus, warum ??? | |||
| Habe heute einen neuen Fernseher angeschlossen. Stecke ein Kabel nach dem Anderen rein, plötzlich fliegt der FI!!
Meine laienhafte Fehlersuche ergab: 1. der neue Fernseher hat einen Schutzleiter (der Alte war wohl schutzisoliert) 2. der FI fliegt, sobald das Antennenkabel vom LNB in den Sat-Receiver gesteckt wird (oder das TV-Kabel in den HDD-Receiver) mein Fazit: irgendwas ist an der E-Installation faul! aber WAS ???? ... | |||
| 17 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") | |||
Zitat : clembra hat am 25 Jul 2011 12:21 geschrieben : Meiner Meinung nach ist es fast umgekehrt: Problematisch im Sinne der geplanten Obsoleszenz sind nicht die relativ niedrigen Neupreise, sondern die oft relativ hohen Reparaturkosten... Das ist relativ, Betrachtungsweise. Die Reparaturpreise sind über die Jahrzehnte praktisch gleich geblieben. Etwas abhängig von der Branche dürfte hauptsächlich die Arbeitsstunde den Reparaturpreis bestimmen. Als ich noch jung und hübsch war, kostete ein mittlerer Farbfernseher etwa einen Monatslohn. Gemessen am Neupreis lohnte sich somit eine Reparatur praktisch immer. Heute kostet ein vergleichbarer Fernseher ein Lehrlingsgehalt erstes Lehrjahr. Noch krasser war/ist die Entwicklung bei den PCs. Ende der 80er kostete ein PC 8088 mit Grünmonitor und Nadeldrucker um die 5000 DM. Das waren locker flockig drei Nettogehälter eines Arbeiters. Heute hat praktisch jeder Jugendliche mindestens eine... | |||
| 18 - Rauchentwicklung -- Progress 115 electronic | |||
Zitat : Der is besser wie der alte! Vermutlich hat er damit sogar Recht. Aber da du überhaupt danach gefragt hast, hatte ich angenommen, daß du nicht über einen reichen Vorrat an Elektronikschrott verfügst. Solche Enstörglieder, bzw. äquivalente Schaltungen, kompakt oder diskret aufgebaut, stecken heute in praktisch allen Geräten mit Schaltnetzteilen: Drucker, Fernseher, Monitore, PC-Netzteile, Videorecorder, SAT-Receiver, ... und natürlich auch in altbekannten Funkstörern wie Bohrmaschinen und eben auch Staubsaugern. Der Unterschied besteht hauptsächlich darin, wieviel Strom die Drosseln, so vorhanden, aushalten. ... | |||
| 19 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung | |||
| Moin,
Zitat : dl2jas hat am 14 Mai 2010 21:52 geschrieben : Wir haben hier einige Mitglieder, die bei der Feuerwehr sind. Welcher Feuerlöscher ist sinnvoll, wenn man etwas vorsorgen will, damit einem nicht die Wohnung abfackelt? Schaum oder Wasser mit Netzmittel. Bedingt noch Fettbrand-Löscher, wenn man sie denn bezahlen will. Größenordnung 6 oder 9 Liter, die 12er Klasse wird schon recht unhandlich, je nach Bediener. Zitat : Es gibt ja diverse Löschmittel wie Pulver, Schaum, CO2 und was weiß ich. Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Löschmittel? Ich denke da an Löschen von Bränden in der Elektroinstallation unter Spannung, b... | |||
| 20 - startet nicht -- TV Nordmende Spectra SL 72 TDS | |||
Zitat : Oli006 hat am 12 Jan 2010 21:18 geschrieben : Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : startet nicht Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra SL 72 TDS Chassis : DC-1 IDC2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, ich muss vorweg schicken, dass ich zwar ein recht gutes technisches Verständnis habe, aber ein absoluter Laie in Bezug auf Fernsehtechnik bin. Unser Fernseher hat den Geist aufgegeben und das zu einer denkbar ungünstigen Zeit. Nicht nur, dass gerade Weihnachten war, in den letzten 4 Wochen hatte auch noch unser Auto einen kapitalen Motorschaden und die Spülmaschine ist auch noch gestorben. Jetzt ist heute auch noch der Fernseher kaputt gegangen und ich hoffe, dass mir hier jemand sagen kann, dass sich die Reparatur noch lohnt. Die Daten vom Typenschild: Nordmende Spectra SL 72TDS 993.679 N 42 DC-1 IDC2/EU Wenn man den Fernseher ... | |||
| 21 - RF-Störung durch Viessman Gaskessel -- RF-Störung durch Viessman Gaskessel | |||
| Ich finde eine 30 Jahre alte Heizungsanlage nicht alt.
Ist ja kein Auto oder Fernseher. Das gehört zum Haus und Häuser haben eine wesentlich längere Lebensdauer. Unsere Nachtstromspeicheranlage ist über 40 Jahre alt und ich habe nicht vor, sie in absehbarer Zeit zu tauschen. Wenn eine Komponente defekt wird und diese nicht mehr lieferbar ist, wird sie halt durch eine neuere Version ersetzt. Armutszeugnis für die Firma Viessmann !!! Stellmotoren werden auch heute noch hergestellt und lassen sich anpassen (mechanisch und auch an die Steuerung), wenn der Monteur dazu in der Lage ist. DD ... | |||
| 22 - Farbverschiebg / Kreis mittig -- TV Daewoo DTY-28A8 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Farbverschiebg / Kreis mittig Hersteller : Daewoo Gerätetyp : DTY-28A8 ______________________ Liebe Experten und TV Freaks! Der nun knapp drei Jahre alte "Daewoo DTY 28A8" Fernseher meiner Eltern zeigt falsche Farben (OSD Lautstärkebalken grün statt blau) und einen Kreis um die Bildmitte herum (s. Foto). Vor drei Tagen habe ich einen DVD Player per Scart angeschlossen und der Stecker ging recht schwer rein, sodaß ich etwas fester drücken musste. Das Bild war danach allerdings einwandfrei und kein Fehler war sichtbar (auch davor gab es noch keine Probleme mit dem TV). Gestern war das Bild laut meines Vaters plötzlich grünstichig, der Fehler verschwand allerdings nach dem Ausschalten und trennen vom Netz. Heute habe ich den Fehler selbst gesehen und das Foto gemacht. Mehrfaches Aus- und Einschalten hilft jetzt nicht mehr, Gerät ist nicht klopfempfindlich. Ist dieses Fehlerbild erfahrungsgemäß eine Kleinigkeit oder hat er es hinter sich? Evtl. nur ein gelöster Stecker am Chassis? Es war keine Magnetquelle in der Nähe! Und bitte: Kommentare wie "das haste jetzt davon wenn Du so einen billigen Mist kaufst" bitte unterlassen, meine Eltern haben... | |||
| 23 - Grundig Fernseher Gehaüse lackieren -- Grundig Fernseher Gehaüse lackieren | |||
hallo, ich sammel alte grundig fernseher. ich habe hier einen voll funktionsfähigen ST70-260a CTI mit CUC 2600. das bild ist auch noch top. leider hat das für mich (gute stück) lange in einem regal gestanden und hat leider an der kunststoff vorderseite einige lackschäden. die br ist ohne kratzer
jetzt ist mir so in den sinn gekommen, die lautsprechergitter ab zu montiren, sandstrahlen und neu lackieren. das ist kein problem. man kann sich ja heute die passende lackfarbe in modellbauer-mengen anmischen lassen. aber die kunststoffront macht mir doch probleme. 1. würde leicht anschleifen 2. die kratzer von herumschieben im regal spachteln (womit?) 3. grundieren (womit, was für einen kunststoff hat grundig damals verwendet um 1986?) 4. die passende lackfarbe (helles anthrazit - farbmuster vorhanden, möchte die bedeienteilklappe nicht neu lackieren) bei grundig gab's früher mal (anfang der 90er lackdosen zum ausbessern der kunststoffgehäuse), die idee schwebt mir vor, da es irgendwann keine tollen fernseher aus den 80er jahren mehr geben wird. möchte die kiste einfach erhalten schönen abend noch ... oder hat noch jemand ein schickes leergehäuse??? ... | |||
| 24 - [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte -- [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte | |||
| Naja, da ich von Klein auf viel mit elektrischem Gedöns rumgetorkelt habe, ist vieles draufgegangen, was heute Wert wäre, es aufzuheben, oder ins Museum zu geben.
Wenn ich damals die Kenntis von heute gehabt hätte...
Plattenspieler im Koffer mit "Röhrenirgendwas", ich kann mich nicht erinnern wofür die Röhre war. Dann schöne Netzgeräte, um die 20 Röhrenradios in fragwürdigem Zustand, Mehrere Computer, C64, Amiga, 1024ST F/E, Alte Schreibmaschinen, Drehkreuzwaschmaschine (von M***e) , Fernseher, uff... also einiges. Ich denke das reicht auch für guten Stuhlgang.
EDIT: Stimmt, wo ich es grad sehe, einen schönen Video 2000 von P****s hatte ich auch, leider zerpflückt...
Ärger mich heut noch über so manches... [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 14 Jan 2009 22:06 ]... | |||
| 25 - TV Sony KV-X2941D -- TV Sony KV-X2941D | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2941D Chassis : AE-C1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler: Diverse Fehler Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: Verschiedene Stellen im Netzteil nachgelötet. Hallo, liebe Forumsmitglieder, bei Durchsicht verschiedener Beiträge in der Rubrik „TV-Reparatur“ habe ich den Eindruck gewonnen, dass einige Mitglieder wirklich umfassende Kenntnisse von der Materie haben. Vielleicht kann man ja auch mir bei meinem Problem behilflich sein ? Mein Sony Farbfernseher KV-X2941D lief bis vor etwa einem Jahr völlig problemlos. Dann begannen erste Störungen beim Ton. Er war teilweise verzerrt, es krachte und zischte. Durch einen herzhaften Schlag gegen das Gehäuse ließ sich die Störung jedoch meistens schnell wieder beheben. Manchmal half auch die Betätigung des Netzschalters. Als die Störungen zunahmen, habe ich das Gerät geöffnet und sämtliche Stecker abgezogen und wieder aufgesteckt. Nach dem Zusammenbau war die Tonstörung beseitigt. Der Ton ist bis heute (seit vielen Wochen) einwandfrei. Jetzt aber habe ich ein neues, gravierenderes Problem. Das Gerät läuft oft über Stunden, manchmal auch einige Tage... | |||
| 26 - Balken auf Fernsehbild -- Balken auf Fernsehbild | |||
| Hallo,
ich empfange das Monitorbild über den YC 2 Kanal am Fernseher. So schaue ich seit langem Filme vom PC über TV. War 'ne Zeit lang nicht in Deutschland und vorgestern fiel mir auf, dass ein sogenannter breiter Balken (heller Schatten) vom unteren Bildrand bis zum oberen Bildrand langsam hochläuft und immer wieder erscheint. Manchmal auch andersrum. Nervt narürlich voll ab bei dunklen Hintergründen. Nicht nur bei Ablauf eines Films, sondern generell beim Desktop. Fernseher is' okay, nur halt bei der Übertragung des Bildes vom PC. Technischgesehen wurde von mir nix verändert. Wenn ich das Antennenkabel aus TV ziehe hab' ich klares Bild. Hab' erst Mitte letzten Jahres das Antennenkabel ausgewechselt, weil ich Störungen in einigen Fernsehkanälen hatte. Das alte Kabel war gute 10 jahre alt und somit war die Ummantelung nur einfach, hab' jetzt zweifach. Die Störungen kamen von den DVBT-Signalen, etc.. Bezeichnung meines Antennkabels: FTZ Nr. G640 103x. Selbst der Ton wird dadurch beeinflußt. Wenn ich die Lautstärke von meiner Hifi-Anlage auf viertel drehe, dann kommt ein lauter Brummton. Selbst das Audiokabel wird gestört. Es liegt eindeutig am Antennenkabel oder halt der Dose. Rausgezogen is' Bild und Ton einwandrei. Hab' mir sogar heute einen Mantelstromfil... | |||
| 27 - Digitalreceiver Techni Sat Digi Plus STR 1 -- Digitalreceiver Techni Sat Digi Plus STR 1 | |||
| Hallo,nochmal,
Habe mein Problem heute gelöst bekommen,und zwar folgendes: Ich habe ja meinen Receiver mit einen Scartkabel am Fernseher verbunden.( Kein Hdmi sondern noch das Alte). Bin dann heute nochmal alles durchgegangen,und habe mir auch nochmal die Gebrauchsanweisung herausgeholt.Dabei ist mir dann ein mitgeliefertes 3 Poliges Kabel ( Chinchstecker/ Gelb-weiss-rot)aufgefallen.Habe dann das Scartkabel entfernt,und die beiden Geräte dann über dieses Kabel verbunden.Und siehe da,überhaupt keine Probleme mehr! Kann mir nur wer kurz erklären,warum es mit Scartkabel Probleme gab,und mit den Chinch Steckern nicht mehr???Habe meine früheren Receiver alle mit Scartkabel verbunden,und keine Probleme gehabt. Danke für die Unterstützung. ... | |||
| 28 - Heute vor 40 Jahren gab es die ersten Farbfernseher zu kaufen -- Heute vor 40 Jahren gab es die ersten Farbfernseher zu kaufen | |||
| Ich kann mich bis heute ärgern, als meine Oma 1980 umgezogen ist standen auf dem Dachboden einige alte Fernseher rum. Die sind damals in den Müll gewandert. Darunter muß einer der gezeigten Geräte gewesen sein, warscheinlich der Palcolor. Das Gerät wurde gekauft bevor in Farbe gesendet wurde. Meine Mutter kann sich nämlich noch dran erinnern das Willi Brandt die Hand über den roten Knopf hielt und das Bild schon farbig wurde, bevor er gedrückt hatte. Der Fernseher wurde damals vom Chef persönlich ausgeliefert da das einer der ersten Farbfernseher war.
Den Knopfdruck habe ich auf DVD, allerdings hat man den Fehler da nachträglich behoben und den knallbunten In Farbe Vorspann dahintergehängt. Man sieht aber das das Bild kurz flimmert als die Farbe zugeschaltet wurde. Schuld an der Korrektur ist Jean Pütz, die Aufnahme ist aber auch schon 30 Jahre alt. Auf irgendeiner Videokassette habe ich das ganze auch ohne die Korrektur, aber die ist irgendwo im Keller und unbeschriftet. ... | |||
| 29 - PC kaputt - bin ich ein DAU??? -- PC kaputt - bin ich ein DAU??? | |||
| genau Gilb!
exakt das hab ich ja dann am MI Abend gemacht
Und ich denke so werde ich es auch heute tun. Es ist immerhin FR und ein guter Freund und Kamerad hat Geburtstag. Ich lass mich von dem Ding nicht beherrschen! Aber es nervt und ich müsst so viel machen. Ein Glück hat das Semester noch nicht begonnen, und mein Bruder hat noch nen Rechner, sonst wär ich echt gefickt... War gestern nachm THW Dienst zu müde mehr zu probieren als ne andere Platte rein zu hängen und bin früh schlafen gegangen. um mal auf die Fragen einzugehen: Es ist nicht der Monitor. An meinen Uralt-Laptop gehängt liefert der ein herrliches Bild. Ja, ich hab auch verschiedene Kabel und Übertragungsarten ausprobiert. Zumal ich mich frage, warum es ein System dermaßen aus der Bahn werfen würde, nur weil am Monitor was ist. Startdisk? nee, hab ich gar nicht. Seitdem die Betriebssystem CDs und entsprechende Laufwerke bootfähig sind... Wie gesagt: XP, Knoppix, nix geht, der spricht sie gar nicht erst an. Mal ganz kurz beim Start blinken sie vorne grün, das wars. Piepstöne: Wie gesagt piepstöne sind leier Fehlanzeige. Nur die etwas seltsame Frauenstimme kommuniziert mit mir. Und die verst... | |||
| 30 - Komische Dinge in unserem Bad -- Komische Dinge in unserem Bad | |||
Weiter gehts: Alles ereignete sich um ca. 19 Uhr Heute Nachmittag, ich sitze mit dem Laptop (nein, habe kein WLAN Router) auf dem Balkon und Spiele ![]() Plötzlich fängt das Telefon an zu piepen, ein genauerer blick auf das Telefon erklärt den Fall: Suche Basis. Meine sofortige Annahme: Saft ist weg... Ich schaue mich um...Saft ist wohl in allen Räumen weg, auch unser Durchlauferhitzer war aus, denr normalerweise, egal was los ist, immer an ist. Ich vermutete also, die FI sein angesprungen, warum auch immer. Nun kam ich zum Sicherungskasten, dessen Tür, nebenbei erwähnenswert vom Elektriker vollkommen ungekonnt entfernt wurde und seit jeher neben dem Kästschen liegt. (War allerdings nicht der Elektriker der die Erstinstallation gemacht hat, der Sicherungskasten (nahezu unmodifiziert) sieht 1A aus . Aber bei dem Elektriker stehen mir die Haare zu Berge! (Ein Fall für "Gefährliches mit Strom") ![]() | |||
| 31 - Stoffummantelte Kabel - Lebensgefährlich? -- Stoffummantelte Kabel - Lebensgefährlich? | |||
| Bin zwar kein Elektriker aber zum Glück hatte ich mit den Stoffummantelten Leitungen noch nicht persönlich zu tun. Du kannst dir ja vorstellen wie nach 55 Jahren die Leitungen aussehen die mit einer Gummischicht und dann einem Baumwollmantel umsponnen wurden. Schonmal ne 55 Jahre alte Gummidichtung gesehen?
Wer weiß wieviele Leichen die Bude noch im Keller hat, ich würds schon zu meiner eigenen Sicherheit so bald als möglich neu machen. Ich würde mich einfach unwohl fühlen wenn ich wüsste, daß die Installation so alt ist - damals hat niemand an Elektrogeräte wie; Fernseher, E-Herd, Backofen, Waschmaschine, Trockner, Mikrowelle, Computer, Deckenfluter, etc. gedacht. Ich sehe das Problem ja schon täglich auf der Arbeit: Das Gebäude ist von 75 und war darauf ausgelegt pro Arbeitsplatz maximal noch eine Tischleuchte und eine Rechenmaschine betreiben zu können. Heute hängt an jedem Arbeitsplatz ein Computer von diversen anderen Verbrauchen (Laserdrucker, etc.) mal ganz abgesehen. Eigentlich ein Wunder daß nicht allenthalben die Sicherungen fliegen. Aber bei uns wird ja gerade renoviert... mfg, Deneriel... | |||
| 32 - Fernseher zum VGA-Monitor umbauen -- Fernseher zum VGA-Monitor umbauen | |||
Hallo Leute!
Achtung: Arbeiten an Fernsehern und Monitoren dürfen nur von Personen mit elektrotechnischer Ausbildung durchgeführt werden. Die VDE-Bestimmungen sowie Brand- und Personenschutz sind einzuhalten. (ich hoffe, mein Beitrag ist jetzt kein Selbstmörder mehr @admin Eines vorweg: Mir ist klar, daß Fernsehbildröhren nicht die Präzision bzgl. Strahlschärfe, Maske und Farbtriple-Rasterung haben wie Monitor-Bildröhren. Aber meine Idee hat auch nicht zum Ziel, einen überdimensionalen Desktop-Monitor zu schaffen. Vielmehr möchte ich eine ärgerliche Marktlücke füllen: Problementstehung: Ein spezieller PC, der maßgeschneidert im Mittelpunkt der heimischen Unterhaltungselektronik steht, hat mittlerweile unschlagbare Vorteile gegenüber Stand-Allone-Geräten: Er ist äußerst flexibel, läßt sich kostenlos auf x-beliebige neue Codecs updaten und ist zudem preiswerter als eine große Menge Stand-Allone-Geräte. So ersetzt er problemlos Multiplayer (DVD, (x)CD, mp3, DivX.......) und Digitalreceiver /digitale Aufzeichnungsgeräte. Problem: Bei allen Fortschritten - eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Bei der Bi... | |||
| 33 - Digital-Analog Receiver Kombi -- Digital-Analog Receiver Kombi | |||
| Um den Frequenzbereich besser nutzen zu können wird die eine Hälfte der Transponder (so heißen die Kanäle bei Satelliten) horizontal und die andere Vertikal polarisiert übertragen.
Dadurch stören sich benachbarte Transponder nicht und man kann doppelt so viele Transponder unterbringen. Der Receiver wählt über eine Spannung die er über das Koaxkabel zum LNB gibt und ein 22kHz Signal die Ebene aus auf der das gewählte Programm gesendet wird. Das kann sein: Unterer Bereich, Horizontal (Analoge und einige Digitalprogramme) Unterer Bereich Vertikal (Analoge und einige Digitalprogramme) Oberer Bereich, Horizontal (Digitalprogramme) Oberer Bereich, Vertikal (Digitalprogramme) Zusätzlich kann er über ein digitales Signal (Diseqc) bei Bedarf und entsprechender Antenne zwischen mehreren Satelliten wählen oder die Antenne sogar drehen wenn ein entsprechender Motor vorhanden ist. Der Aschluss an deinem Digitalreceiver ist dazu da einen Analogreceiver alternativ zum Digitalreceiver zu betreiben. Der wird dann an den gleichen Fernseher wie der Digitalreceiver angeschlossen. Mittlerweile werden fast alle Programme die analog gesendet werden auch digital gesendet. Das war vor wenigen Monaten noch nicht so. Auf anderen Satelliten als den Ast... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |