Autor |
Stoffummantelte Kabel - Lebensgefährlich? Suche nach: kabel (27428) |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 97549
Clover Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Gemünden
|
|
Hi,
bin leider kein Elektronikexperte, hoffe aber, jemand könnte
mir einen Rat geben.
Ich habe vor zwei Monaten mit meiner Frau ein älteres Haus
(BJ 1949) gekauft. Bei der Besichtigung durch einen Archi-
tekten wurde auf mancherlei Probleme hingewiesen, die Elektrik jedoch war nie ein Thema.
Nun war es so, dass bisher der Anschluss über eine Freileitung vom Dach kam und jetzt auf Erdverkabelung umgestellt werden sollte. Lt. bisherigem Hausbesitzer kein Problem, muss ja nur "eine Leitung von unten nach oben" gelegt werden.
Der herbeigerufene Elektriker sah das leicht anders. Das Haus war zwar bis vor 2 Jahren noch bewohnt, es sind allerdings in den letzten Jahrzehnten soviele Änderungen vorgenommen worden, dass dringendst eine Erneuerung der gesamten Verkabelung vorgenommen werden müsste. Hierzu muss man sagen, dass zum Teil tatsächlich noch stoffummantelte Leitungen vorhanden sind.
Meine Frage nun: Besteht akute Lebensgefahr aufgrund der stoffummantelten Leitungen? Meine Frau liegt mir damit in den Ohren.. ich sehe das vielleicht zu locker. Das Problem ist, wir haben jetzt fast alles tapeziert und eingerichtet und müssten nun alles wieder aufkloppen. Ich würde gern wenigstens bis nächstes Jahr im Sommer warten.
Mir ist klar, dass der jetzige Zustand nicht tragbar ist, schon gar nicht für einen E-Fachmann. Aber könnte mir ein
Experte mal sagen, was er dazu meint, grundsätzlich.
Bin für jeden Ratschlag dankbar... |
|
BID = 97555
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
|
nach meiner sicht alles so schnell wie nur möglich erneuern!
für die beurteilung der lebensgefahr habe ich zuweinig erfahrung mit stoff ummantelten kabeln ich habe bis her nur kuststoffkabel mit stoff geflecht als umhüllung gesehen.
Shark1 |
|
BID = 97600
Deneriel Schriftsteller
    
Beiträge: 981 Wohnort: Westmünsterland
|
Bin zwar kein Elektriker aber zum Glück hatte ich mit den Stoffummantelten Leitungen noch nicht persönlich zu tun. Du kannst dir ja vorstellen wie nach 55 Jahren die Leitungen aussehen die mit einer Gummischicht und dann einem Baumwollmantel umsponnen wurden. Schonmal ne 55 Jahre alte Gummidichtung gesehen?
Wer weiß wieviele Leichen die Bude noch im Keller hat, ich würds schon zu meiner eigenen Sicherheit so bald als möglich neu machen.
Ich würde mich einfach unwohl fühlen wenn ich wüsste, daß die Installation so alt ist - damals hat niemand an Elektrogeräte wie; Fernseher, E-Herd, Backofen, Waschmaschine, Trockner, Mikrowelle, Computer, Deckenfluter, etc. gedacht.
Ich sehe das Problem ja schon täglich auf der Arbeit: Das Gebäude ist von 75 und war darauf ausgelegt pro Arbeitsplatz maximal noch eine Tischleuchte und eine Rechenmaschine betreiben zu können. Heute hängt an jedem Arbeitsplatz ein Computer von diversen anderen Verbrauchen (Laserdrucker, etc.) mal ganz abgesehen. Eigentlich ein Wunder daß nicht allenthalben die Sicherungen fliegen.
Aber bei uns wird ja gerade renoviert...
mfg, Deneriel
|
BID = 97628
Clover Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Gemünden
|
Danke für die bisherigen Antworten.
Was für mich noch interessant wäre, hat jemand auch nicht-negative Erfahrungen mit diesen alten Dingern gemacht? Keine Angst, ich will nicht auf Dauer mit diesen "Leichen" leben, meine Frage ist nur, kann man es vertreten, noch ein halbes Jährchen zu warten mit der Renovierung? Oder ist es tatsächlich lebensgefährlich? 
|
BID = 97651
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
Ich bin kein Elektriker. Aber sooo furchtbar gefährlich würde ich das nicht einschätzen. Wenn Du den Anschluß erneuern musst, kannst Du doch erst mal einen oder besser mehrere FI-Schalter vorsehen. Das ist zwar keine "Wunderwaffe", aber die Sicherheit steigt doch gewaltig. Die stoffummantelten Leitungen sind ja höchstwahrscheinlich Kupfer, also sind doch hauptsächlich Isolationsprobleme zu befürchten, und weniger lockere Klemmstellen mit Übergangswiderständen. Die Waschmaschine, den Trockner, den Geschirrspüler und den Herd solltest Du aber nicht über diese alten Leitungen betreiben.....
|
BID = 97667
Deneriel Schriftsteller
    
Beiträge: 981 Wohnort: Westmünsterland
|
Nach allem was man hier liest hast du hauptsächlich 2erlei Probleme:
1. Die Isolierung der Leitungen wird brüchig und sobald du die die Adern bewegst (z.b. um eine Steckdose zu setzen, was dann aber in deinem Fall vermutlich den Bestandsschutz erlöschen lassen dürfte) löst sich selbige in Staub auf - und das blanke Kupfer der Leitung isoliert eher schlecht.
2. Die Installation ist absolut nicht zeitgerecht. Sicherungsmaßnahmen aus der Zeit dürften eher dazu dienen die "empfindlichen" elektrischen Geräte und Leitungen zu schützen, denn den Benutzer.
Neu machen mußt du es eh...
|
BID = 97674
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
Also raus gehörts auf jeden fall, das wurde schon korrekt gesagt. Ansonsten gibts bei dem alten zeug nach meiner Erfahrung die Bandbreite von "Hält ohne Weiteres nochmal 25-50 Jahre" (etwas überspitzt gesagt) bis "hätte eigentlich nach allen logischen Überlegungen schon vorgestern abgebrannt sein müssen". Manchmal zerbröselt die Gummiisolierung unter dem Stoff wenn man sie schief anschaut, manchmal ist sie so gut in Schuß, daß ich die Drähte noch wieder einziehen _würde_.
Allerdings habe ich in Erinnerung, daß deine Elektrik total verbastelt ist, oder? Dann würde ich sie so schnell wie möglich beseitigen, meist sind nämlich die nachträglichen Änderungen weit gefährlicher wie der Originalbestand.
Zu bedenken: unsere Nachbarin hat 80 Jahre mit einer total verbastelten Elektrik gelebt ohne abzubrennen, der Typ einen Stock höher tuts heute noch. Wenn Lampen flackern, es knistert und seltsam riecht und nach dem Zufallsprinzip Sicherungen durchbrennen sind das ernsthafte Alarmzeichen die nach sofortigem herausschrauben der betreffenden oder besser aller Sicherungen schreien.
Waschmaschine, Trockner, Mikrowelle, Geschirrspüler, elektrische Heizöfen u. dgl. gehören an so eine Elektrik definitiv überhaupt nicht. Wenn du einen Elektriker findest, der sich noch an die Elektrik drantraut könntest du notfalls aufputz einen Stromkreis mit einigen Steckdosen nachrüsten lassen, aber mehr ist ohne Generalsanierung nicht zu wollen.
|
BID = 97681
darkstar Schriftsteller
    
Beiträge: 700 Wohnort: Kirrlach
|
wie währe es denn mal mit einer Isolationsmessung ?
|
BID = 97699
Clover Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Gemünden
|
hmh... so ähnlich dachte ich mir das auch @Trumbaschl.
können wohl noch eine weile halten, müssen aber nicht.
ja, das problem ist diese bastelei. Neue Sicherungen
sind schon da, und man glaubt es kaum, sogar eine
mit FI-Schalter (für die Waschmaschine). Ansonsten
gibt es nicht viele alte Drähte mehr, aber einige
halt schon. naja, nächstes Jahr kommen sie raus,
so lange wirds wohl noch gut tun.
sorry, aber was ist eine Isolationsmessung @darkstar?
Bin ein absoluter Leie..
|
BID = 97707
darkstar Schriftsteller
    
Beiträge: 700 Wohnort: Kirrlach
|
bei einer Isolationsmessung wird eine hohe Spannung zwischen 500 und 1000 Volt angelegt und der dann fliessende Strom gemessen. Daraus lässt sich dann sagen, wie gut / schlecht die Isolation noch ist. Ein entsprechendes Messgerät sollte der Elektriker deines Misstrauens haben.
|
BID = 97808
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
Zitat :
| können wohl noch eine weile halten, müssen aber nicht. |
Sag ich doch...
Ich wär für Isolationsmessung und visuelle Kontrolle soweit möglich.
|
BID = 97858
Clover Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Gemünden
|
Jo, dann werd ich das wohl mal machen...
Vielen Dank für die Antworten, hat mir erst
mal weitergeholfen.
|
BID = 99156
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hallo Trumbaschl,
Zitat :
| Unsere Nachbarin hat 80 Jahre mit einer total verbastelten Elektrik gelebt ohne abzubrennen, der Typ einen Stock höher tuts heute noch. |
wenn Du das schon so genau wußtest (daß der Mieter von der oberen Etage noch am selben Tage abbrennen würde), dann hast Du hoffentlich zumindest der Feuerwehr rechtzeitig bescheidgegeben...
Ansonsten auch sehr nette Formulierungen und korrekte Angaben.
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|